Evangelisch am Gesundbrunnen - "Plötzlich kam vom Himmel her - Kapelle der Versöhnung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
evangelisch am Gesundbrunnen Gemeindenachrichten der Evangelischen Kirchengemeinden an der Panke l Am Humboldthain l Versöhnung Mai / Juni 2021 Himmelfahrt und Pfingsten „Plötzlich kam vom Himmel her ein Rauschen...“ Seite 4
2 AUF EIN WORT INHALT 3 Liebe Leserinnen und Leser Mit Ihnen in Kontakt zu bleiben während der Zeit, in der Angedacht 4 das Coronavirus uns auf Trab hält, ist mir und allen anderen Gedanken zu Himmelfahrt und Pfingsten Mitarbeitern der Region sehr wichtig. Die Corona-Krise hat die Welt ausgebremst und viele von uns Aus den Gemeinden 6 mussten ein paar Gänge runterschalten. Langfristige Pläne sind nur schwer möglich, obwohl wir doch so gerne planen Am Humboldthain 6 möchten. Meist sitzen wir Zuhause im Home Office, weit weg an der Panke 8 von Ihnen. Wir können nur von Tag zu Tag leben, allenfalls für Versöhnung 13 ein bis zwei Wochen planen. Immer unter dem Vorbehalt, dass die Situation sich wieder ändern kann und wir unser Musik am Gesundbrunnen 15 Verhalten erneut anpassen müssen. Ob sich daran schnell Ulrike Brödler etwas ändern wird, wer weiß. Auch wenn die Maßnahmen Gottesdienste 18 gelockert werden, die Verunsicherung bleibt. Das kann belastend sein. In dieser Zeit möchte ich Ihnen das Danken ans Herz legen. Das klingt widersprüchlich, meinen Sie? Ja, es stimmt, wir sind auf schwierigen Wegen unterwegs. Dennoch gibt es Über die Kirchturmspitze 20 Grund zum Danken: Vielen Menschen ist jetzt der Zusammenhalt wichtig, Familien rücken Segen – Erfahrung eines besonderen Gründonnerstags 20 zusammen, wir melden uns bei anderen vielleicht öfter telefonisch als sonst und bieten Hilfe Online-Kirchenführung durch die Himmelfahrtkirche 21 an oder reden einfach mal. Wir entdecken neue Möglichkeiten. Videokonferenzen werden nicht nur beruflich genutzt. Menschen spielen, machen Sport in Distanz oder freuen sich Joggen mit Andacht 22 einfach, mal Freunde wiederzusehen. Konfirmandenunterricht in Zeiten von Corona 24 Wir sehen, dass das Netz der Gesundheitspolitik uns bislang trotz mancher Fehler gut auf- #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst 27 gefangen hat, die ersten Gemeindeglieder sind geimpft und wir hören gespannt, wer alles als nächstes eine Impfeinladung erhalten hat. Vielleicht sind ja in den nächsten Monaten Freud & Leid 28 durch die Impfungen und Testmöglichkeiten wieder Treffen möglich. Wir werden sehen. Taufen / Trauungen / Beerdigungen Die Natur atmet auf und es gibt so schöne Tage, an denen die Sonne scheint und es so schön ist und einfach Spaß macht, in die Natur, ins Grüne zu gehen um aufzuatmen. Alles wächst, blüht und gedeiht, die Tierwelt jubiliert. Adressen & Sprechzeiten 29 Die Jahreszeiten nehmen ihren Lauf. Oft frage ich mich, wie schnell doch die Zeit vergeht. Aber es ist auch schön zu merken, dass es Veränderung gibt, nichts ist starr, alles in Bewe- gung und so freue ich mich auf neue Bewegung, Begegnungen, Erlebnisse und Aktionen Lageplan & Impressum 36 auch in unserer Region und in unseren Gemeinden, sie werden kommen. Bis bald, Ihre Ulrike Brödler
4 AN(GE)DACHT 5 Nur eins scheint gewiss: Es G E D A N K E N Z U H I M M E L FA H R T U N D P F I N G S T E N wird anders als sonst. Es zieht sich durch unsere Zeit, das permanente und nicht Plötzlich kam vom Himmel her selbst gewählte anders, als wir es uns vorgestellt haben ein Rauschen … Apostelgeschichte 2,2 - anders, als wir es kennen. Aber es zieht sich nicht nur durch unsere Zeit. Die bi- blischen Geschichten, die hinter den Festtagen von Seit einigen Wochen erst erlebe ich die Ver- Palmsonntag bis Pfingsten söhnungsgemeinde und die Gesundbrun- stehen, erzählen von Jesu nen-Region. Viel Zeit ist noch nicht ver- Weg hin zum Kreuz, in den gangen, aber etliche Begegnungen gab es Tod und wieder ins Leben, schon. Und viele Eindrücke. Zum Beispiel den aus einem Leben in dieser Foto: Bernd Schumann von der stillen, menschenleeren Kapelle in Welt in ein göttliches Leben fast menschenleerer Umgebung. Oder den mit dieser Welt. Und zwar mit der ganzen Dieses anders als sonst – es ist nicht leicht. des Gartens dahinter, durch den ab und an Welt. War es damals nicht und ist es heute nicht. jemand spaziert. Und in vielen Gesprächen höre ich: „Sonst ist das ganz anders hier!“ Sie erzählen auch von den Menschen, die Die biblischen Geschichten erzählen aber mit ihm unterwegs sind. Und für sie ist das auch von der Kraft; von Gottes Geistkraft, Die Bibelstunde findet – sonst natürlich an- Elisa Eyermann (Foto: Johannes Räbel) eine Zeit, in der alles anders kommt, als sie die die Menschen ergreift und beflügelt. ders – auf Zoom statt. Manchmal auch mit es sich vorgestellt haben. Und auch anders, Sie bewirkt, dass sich zu Pfingsten unter- Menschen aus Erfurt oder Hamburg und Ostern – sonst ganz anders – mit einem als sie es bis dahin kannten. Dass ihnen das schiedlichste Menschen trotz Sprachbarrie- für mich jedes Mal bereichernd und auch Gottesdienst im Sonnenschein, mit Kaffee nicht leichtfällt, wird in den Geschichten ren verstehen. Als Brausen und Wehen wird unterhaltsam. und Kuchen und Abstand danach, ohne Ge- sichtbar. sie beschrieben. Nicht gerade greifbar, auch meindegesang und trotzdem mit Musik an Der Gründonnerstag – anders als sonst – nicht planbar oder verfügbar, aber da. verschiedenen Orten. Mich berührt es, dass auch die Unsicherheit mit einem Wandel-Mahl im Humboldthain und die Enttäuschung miterzählt wird. Es ist Nun die kommende Zeit: Es wird noch eine und anrührenden Momenten. Manche la- Und nun bewegen wir uns auf Christi Him- durch und durch menschlich. Zum Beispiel, Weile weitergehen mit diesem anders als chen und plaudern, andere gehen still in melfahrt und Pfingsten zu. Es sind fröhliche wenn die Frauen am leeren Grab aus Furcht sonst. Was nicht anders ist, ist die Möglich- den Park oder die Kirche, die meisten teilen Feste, für die es in vielen Gemeinden und ersteinmal weglaufen und niemandem et- keit, dass ungeplant Gottes Geistkraft dazu Brot und Trauben miteinander. Familien lieb gewonnene Traditionen gibt. was erzählen. Oder wenn die Jünger nach weht. Bei einigen der anfangs genannten Und selbst die Traditionen, die man nicht Karfreitag gibt es– anders als sonst – keinen der Auferstehung Jesu keine Vision haben, Beispiele schien es mir so…. ganz so liebt, können angenehm vertraut gemeinsamen Kreuzweg, sondern offene wie sie nun weitermachen sollen. Sie kehren Elisa Eyermann sein. Kirchen. Menschen sind unterwegs und su- stattdessen in ihren alten Beruf zurück – in chen allein oder mit ihren Familien die Stille Wie genau wir diese Festtage 2021 feiern ihr altes Leben. Sie suchen etwas, das so wie und die Musik in den Kirchen auf. können, weiß auch im April noch niemand. sonst ist.
6 AUS DEN GEMEINDEN AM HUMBOLDTHAIN 7 und urteilte: „So, wie das aussieht, gehe ich erst wieder aufgebaut werden. Erste Kon- meinem Weg der Besserung sehr geholfen AN DER AM PANKE HUMBOLDTHAIN von Krebs aus – bis zum Beweis des Gegen- trollen ergaben, dass sich das Lungengewebe hat. Nun endlich können wir uns wieder ge- teils!“ Dieses medizinische Urteil stellte alle in überraschend hohem Maße regeneriert. meinsam den Herausforderungen stellen. Perspektiven auf den Kopf – und veränderte Anfang März hatte sich der Gesamtzustand Pfarrer Günter Krause die Prioritäten. soweit gebessert, dass eine Arbeitsaufnah- Das aktuelle Geschehen in der Gemeinde me nun „verhandelbar“ war. Die Therapien werden noch bis Ende Mai fortgesetzt – aber am Humboldthain und in der Region rückte in einem Umfang, der Nebenwirkungen auf Ausstellung zum Kirchweih- in die Ferne. In den Wochen danach folgten Eingriffe zur genaueren Diagnostik – mal einem erträglicheren Niveau hält. Jubiläum der Himmelfahrtkir- ambulant, mal stationär – lange mit keinem Nun also „wieder da“ – und meine persön- che Ende Mai bis Anfang Juni definitiv eindeutigen Ergebnis. Ich gewöhnte liche Hauptaufgabe wird wohl sein, mich Am 20. Mai jährt mich daran, Besprechungsfall der fachüber- nicht sofort um alles, jedes und jeden und sich die Kirchweih greifenden „Tumor-Konferenz“ der Charité am besten gleichzeitig kümmern zu wollen. der Himmelfahrt- zu sein und bereitete mich innerlich auf Aber auch das musste ich in den vergan- kirche zum 65. Pfarrer Günter Krause (Bibelwochenende August 2020; eine OP und anschließende chemische und genen Monaten bereits trainieren – insbe- Mal. Nun ist das Foto: Johannes Szusdziara) nuklearmedizinische Therapien vor – und sondere in der Weihnachtszeit, als gerade von der Jahreszahl gleichzeitig blieb dieser Hoffnungsschim- seitens der Kommune viele Unsicherheiten, her nicht unbe- „Wieder an Bord…“ mer: „Vielleicht ja doch nicht...“ aber auch manche Unfähigkeiten auch un- dingt ein Anlass Pfarrer Krause kehrt nach Die letzte dieser Untersuchungen erbrach- sere Kirchengemeinden unter einen enor- für größere Feier- monatelanger Krankheit in te dann tatsächlich diesen „Beweis des Ge- men Druck setzten – und nicht zuletzt die lichkeiten – aber Ehrenamtlichen bei der Frage, wie denn das vielleicht eine gu- Fenster der Himmelfahrtkir- den pfarramtlichen Dienst genteils“! Als im Advent feststand, dass die Christfest unter all diesen Bedingungen ver- te Gelegenheit, che mit Kindergottesdienst- „Schatten“ in der Lunge nicht vom Krebs zurück herrührten, sondern eine Folge von Gewe- antwortungsvoll begangen werden könnte, nach dem Ende Kerze (Foto: Günter Krause) Es war ein sehr ambivalentes Gefühl, am beschäden offensichtlich mehrerer Lungen- so ziemlich auf sich allein gestellt waren. der Pandemie wieder zusammenzukom- 22. März – nach fast fünf Monaten – wieder entzündungen waren, verwirrte ich meine men?! Ich bin dankbar, dass Pfr. i. R. Thomas Gärt- die Räume der Himmelfahrtkirche zu betre- erleichterte Familie und Freunde mit eher ner in diesen schwierigen Prozessen unsere Hoffnungen dieser Art haben sich inzwi- ten: Auf der einen Seite fast wie der Antritt apathischen Reaktionen – so ist das wohl Gemeinde kontinuierlich unterstützte und schen erledigt – die Pandemie hält uns fest einer neuen Pfarrstelle – auf der anderen mit allen Wundern: Sie brauchen Zeit, bis viele unserer Ehrenamtlichen sich diesen Si- im Griff – und so werden wir ohne Fest- Seite war es, als hätte ich die Räume erst sie wirklich bei einem „ankommen“. tuationen stellten. Insbesondere aber ist es gottesdienst, Konzerte, Vorträge und Sym- gestern verlassen. dem unaufhörlichen Engagement unserer posien auskommen müssen. So bleibt das Mit dem Nikolaus-Fest begannen medika- Während meines Urlaubs im vergangenen mentöse Therapien. Als ich um den Jahres- Ehrenamtsbeauftragten Ute Kühl und dem Vorhaben, über Pfingsten bis Mitte Juni eine Oktober wurde deutlich: Es stimmt etwas wechsel den Wunsch äußerte, doch „wieder Vorsitzenden der Gemeindeleitung Andreas Ausstellung zur Himmelfahrtkirche und zum nicht mit der Lunge! Zahlreiche und immer arbeiten zu wollen“, konnte ich wenigstens Eichler zu verdanken, dass es in den vergan- Kirchbau ihres Baumeisters Otto Bartning zu spezifischere Untersuchungen folgten, und zur Erheiterung meiner Ärzte beitragen. Sie genen Monaten sogar einen verlässlichen zeigen, die auch im Rahmen einer „Offenen mit ihnen wuchs die Unruhe. Mitte Novem- hatten ja recht – die Nebenwirkungen waren Rahmen vor allem für die gottesdienstli- Kirche“ besichtigt werden kann. Näheres da- ber zeigte mir der zuständige Professor der heftig: Schlafstörungen, der Kreislauf spielte chen Veranstaltungen in unserer Gemeinde zu werden wir Anfang Mai veröffentlichen. Charité diverse Schichtaufnahmen eines CTs ständig verrückt – und die Energien mussten gegeben hat – was letztlich auch mir auf Pfarrer Günter Krause
8 AUS DEN GEMEINDEN AN DER PANKE 9 einfach – nur schnell die App runterladen, Wanderung zum Mies van Oasentag – Entspannen, Kraft sich anmelden und … dann funktioniert es AN DER PANKE der Rohe Haus am Obersee tanken, Genießen doch nicht. Aus diesem Angebot könnte sich ein regelmäßiges, offenes Treffen „Digitale Donnerstag, 17. Juni, 11.00 Uhr Treffen vor Samstag, 19. Juni, 14.00–18.00 Uhr Fitness“ entwickeln, mit jeweils einem rele- dem Gemeindebüro, Badstr. 50 Garten der St.-Paul-Kirche vanten Thema, aber auch dem Angebot ak- Gemeinsam fahren wir Richtung Weißensee. Herzliche Einladung zu Mitten im Leben tueller Hilfe bei Installationen, Fehlermel- Unsere Wanderung führt uns evtl. durch einem Oasentag bei dungen und Fragen. Teilnehmerzahl begrenzt das Naturschutzgebiet mit dem Faulen See, hoffentlich angeneh- Wanderung durch die und die Hygienebestimmungen sind einzu- weiter zum Obersee. Hier besuchen wir das mem Wetter im Garten Heiligenseer Sandberge halten. Mies van der Rohe-Haus mit der Ausstellung von St. Paul. An ver- Dienstag, 11. Mai „Gewand in drei Akten“ zum 135. Geburtstag schiedenen Ecken ist es Anmeldung im Gemeindebüro 465 27 80 er- 11.00 Uhr Treffen in Tegel vor C&A Mies van der Rohes. Wir setzen unseren Weg möglich, sich beim Malen von Mandalas, forderlich. Mit Kerstin Kaie Mit der BVG geht es fort zum Orankesee und zum Weißensee, den Meditativen Kreistänzen, Geschichten hören, gemeinsam Richtung wir ebenfalls umrunden und ggf. zum Mir- Singen uvm. zu entspannen und Kraft zu Heiligensee. Kommen Spaziergang rund um den bachplatz. schöpfen. In einer Pause werden Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis angeboten. Sie mit auf eine Wan- Schlachtensee Dauer ca. 3–4 Stunden. Hier besteht evtl. die Zum Abschluss des Nachmittages wird es derung übers Heili- Möglichkeit zur Einkehr. Die Teilnahme er- Sonnabend, 29. Mai, 11.00 Uhr Treffen Bahn- eine Andacht geben. Bei Regen weichen wir genseer Südfeld, durch folgt auf eigene Gefahr und unter Einhaltung steig S-Bahnhof Schlachtensee in die Gemeinderäume aus. Bitte melden Sie die Sandberge und aller Abstands- und Hygienebestimmungen. den Tegeler Forst. Anmeldung bitte im Ge- Unser Spaziergang führt uns in 2–3 Stun- sich in der Küsterei an. den auf gut begehbaren Wegen rund um den Anmeldung bei Frau Schütmaat 465 27 80, Karin Wolter und Ulrike Brödler meindebüro. Ulrike Brödler begrenzte Teilnehmerzahl. Mit Barbara Kla- Schlachtensee. Laufstreckte 5,5 km. Einkehr? sen und Gisela Kroll Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr un- Einladung zum Gute Nacht Café WhatsApp, Google, Instagram, ter Einhaltung aller Abstands- und Hygiene- Mittwoch, 02. Juni/16. Juni Vlogging – wer blickt da noch bestimmungen. Anmeldung unter 465 27 80 Gemeinsames Frühstück 18.30 Uhr, Kirchgarten St. Paul durch? erforderlich. Mit Gisela Hödel Café am Schäfersee Es ist wieder soweit, die Mittwoch, 12. Mai /06. Juni Temperaturen werden Mittwoch, 30. Juni, 10.00 Uhr Treffen vor 16.00 Uhr, St. Paul angenehmer und somit Planungstreffen dem Gemeindebüro, Badstr. 50 Digitale Angebote ver- wird es Zeit für unsere Montag, 31. Mai In Corona-Zeiten gibt ändern mehr und geselligen Abende im 10.00 Uhr, St. Paul, Brauthalle es kein Buffet. Das mehr unseren Alltag. Kirchgarten. Im An- Frühstück wird am Google-Maps statt Wer Interesse hat, aktiv mit neuen Ideen schluss an die 18.00 Uhr Mittwochsandacht Platz serviert. Straßenkarte, Online- und Vorschlägen an der Gestaltung unseres in der St.-Paul-Kirche geht es in den Hof zum banking statt Über- Programms für die Monate Juli und August Anmeldung ist unbe- Plausch. Bitte informieren Sie sich über die weisungsträger und teilzuhaben, ist herzlich eingeladen bei ei- dingt erforderlich: aktuellen Rahmenbedingungen, ob und in sogar für das Schwimmbad kann man jetzt nem gemeinsamen Frühstück diese Planung Tel. 465 27 80. welcher Form wir uns treffen dürfen. schon Online-Tickets kaufen! Ist alles ganz zu besprechen. Mit Barbara Klasen Mit Barbara Klasen C. Schütmaat, U. Brödler
10 AUS DEN GEMEINDEN AN DER PANKE 11 „Evangelisch am Gesund- Aktivitäten finden sich in regelmäßigen ben. Gemeinsam teilt man die Vorfreude Abständen Menschen – „mitten im Leben“ auf Neues und ein Wiedersehen. brunnen“ – Gesichter und – zusammen. Dabei bilden sie keine feste Stimmen Gruppe, denn die Angebote sind offen für Barbara Klasen befindet sich mit der Or- ganisation der Vielzahl von Aktionen und Auch in diesem Gemeindebrief möchten jeden - über alle Grenzen hinweg: „Wir sind dem Auswählen und Probieren neuer Ideen wir Ihnen einen Menschen vorstellen, der überkonfessionell und eine Mitgliedschaft und Formate im selbst gewählten Un-Ruhe- sich ehrenamtlich engagiert und dabei in in der Kirche ist keine Bedingung,“ berichtet stand. Als gelernte Einzelhandelskauffrau besonderem Maße das Gemeindeleben in Frau Klasen. hatte sie einige Jahre in diesem Beruf gear- unserer Region am Gesundbrunnen außer- Dabei wünscht sie sich persönlich, dass beitet, wechselte dann in die Verwaltung im halb der gemeindlichen Organisations- und auch wieder jüngere Menschen teilneh- Büro eines Gartenarchitekten. Auch darauf Mitarbeiterstrukturen prägt. men. „Denn derzeit sind vor allen Dingen folgte eine Berufstätigkeit im Bereich der Frauen dabei, die kurz vor dem oder im Ästhetik und der schönen Dinge – bis zum Barbara Klasen: „Wir sind offen Ruhestand leben. Doch wir sind offen für Ruhestand war Frau Klasen als Koordinato- für Menschen und ihre Ideen!“ Menschen und ihre Ideen!“ berichtet Frau rin in der Fakultät Musik an der Universität Es bedarf nur weniger Sätze und schon Klasen einladend. Ging es ihr anfänglich der Künste tätig. Ihre vielfältigen Erfahrun- bringt Barbara Klasen den Grund für ihr um ihre eigenen Ideen und Wünsche für gen im Miteinander unterschiedlicher Men- Barbara Klasen jahrelanges Engagement in der Kirchen- gemeinschaftliche Unternehmungen und schen aus verschiedenen Bereichen bringt gemeinde an der Panke auf den Punkt. Mit den und meint rückblickend von sich selbst, Treffen, bergreift sie sich mittlerweile auch Frau Klasen ein in ihr ehrenamtliches En- fröhlich zugewandter Stimme verkündet damals „kein sonderlich aktives Gemeinde- als leidenschaftliche Koordinatorin, Planerin gagement in unserer Region. Sie mag das sie: „Ich organisiere einfach leidenschaftlich mitglied“ gewesen zu sein. Vor etwa fünf und Organisatorin. Gern hilft Frau Klasen interkulturelle Miteinander in unserem Kiez gern!“ Auf ein derart überzeugendes State- Jahren stieg sie in die aktive Gemeindear- dabei, Ideen für Aktivitäten, die zumeist von und würde sich freuen, wenn unter dem Ti- ment erscheinen weitere Nachfragen fast beit ein – ganz ohne Umwege. Seither ist den Interessierten selbst kommen, auf den tel „mitten im Leben“ auch gemeinsame Ak- kaum noch geboten. Dabei war Frau Klasens sie aktiv und im Zusammenhang mit der Weg zu bringen, zu planen und umzusetzen. tivitäten mit Menschen mit migrantischem Weg in die Gemeinde, räumlich betrachtet, Planung und Durchführung einer Vielzahl „Dabei muss es gar nicht um kirchliche The- Hintergrund stattfinden könnten. Die mo- ein kurzer: Sie lebt im Kiez, wenig entfernt von Veranstaltungen und Projekten dabei, men gehen,“ betont Frau Klasen. Aber die natlichen Wanderungen und Spaziergänge vom Gemeindehaus an der Badstraße. wobei sich ihr Engagement und Interesse gemeinsame Begeisterung für das Schöne, liegen Frau Klasen sehr am Herzen. Auch in mittlerweile „weit über den Tellerand“, über in Kunst und Kultur, in der Natur und das Pandemiezeiten finden sie regelmäßig statt Vor einigen Jahren hatte sie sich an einer geteilte Erleben schöner Momente sind im- – derzeit mit eingeschränkter Personenzahl. die eigenen Gemeinde- und Kiezgrenzen hi- von der Kirchengemeinde initiierten Um- mer ein wichtiger Impuls. naus richten. Sie haben Ideen für eine gemeinsame Ak- frage beteiligt. Sie hatte einen Fragebogen ausgefüllt und dabei kreativ, umfang- und Aus diesen Verbindungen heraus entstand Und so wundert es kaum, wenn sie davon tivität? Sprechen Sie Frau Klasen gern an! ideenreich auf die Fragen nach den Bedürf- das Projekt „Mitten im Leben“, das mittler- berichtet, dass aus den gemeinsamen Er- Sie freut sich darauf, mit Ihnen etwas zu- nissen und Bedarfen der Menschen in der weile in unserer gesamten Region bekannt lebnissen eine Gemeinschaft und vielfach sammen zu planen und gemeinsam dabei Gemeinde geantwortet. Im Nachgang der geworden ist. Gemeinsame Ausflüge, Lite auch Freundschaften erwachsen sind. Gera- zu sein – mitten im Leben! Umfrage war Frau Klasen bereit für weiteres raturabende, Besuche von Museen und Aus- de in den vergangenen Monaten unter den Esther Schabow, Beauftragte für Kultur- Mitwirken. Zu dem Zeitpunkt besuchte Frau stellungen, kulinarische Entdeckertouren Bedingungen der Pandemie ist man trotz und Öffentlichkeitsarbeit Klasen die Gottesdienste und Gemeindever und Kochabende, Teppichcurling, das Malen vieler verhinderter Aktivitäten und geschei- anstaltungen in unregelmäßigen Abstän- von Mandalas – für diese und viele andere terter Pläne in Kontakt miteinander geblie-
12 AUS DEN GEMEINDEN AN DER PANKE / VERSÖHNUNG 13 Gruppen und Kreise an der Panke Wir freuen uns auf Ihre Fragen und eine rege VERSÖHNUNG Beteiligung. Alle Gemeindemitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen! Musik Mittagsandacht Wol- 1x im Monat lankstr. Montag, 11.30 Uhr Thomas Jeutner Kinderchor Panke- St. Paul Dienstag, 16.15 Uhr frösche (4-6 J.) Offene Kirche/ St. Paul Mittwoch, 16.00 Uhr Weltladen Gemeindeversammlung Kinderchor Sing- St. Paul Dienstag, 17.00 Uhr Sonntag, 09. Mai, Beginn mit dem Gottes- frösche (ab 6 J.) Mittwochsandacht St. Paul Mittwoch, 18.00 Uhr dienst 10.00 Uhr, Gemeinschaftsgarten Nie- Vokalensemble am St. Paul Dienstag, 19.30 Uhr Gremien mandsLand Gesundbrunnen Zur öffentlichen Gemeindeversammlung Gemeinde- St. Paul Mittwoch, 02.05 / lädt der GKR der Versöhnungsgemeinde Kreatives/Aktivitäten/Bewegung kirchenrat 09.06., 19.30 Uhr ein. Wie in den Gottesdiensten auch, wer- Test4Culture – Am Empfang – herzlich willkommen! den die Covid 19-Hygiene-Regeln eingehal- Malgruppe St. Paul letzter Mo. im Monat, Jugendliche 16.00 Uhr ten. Zudem ist es eine gute Idee, sich für die Weddinger St. Paul Dienstag/Mittwoch Teilnahme an gemeindlichen Veranstaltun- Testen in der Villa Radierung St. Paul letzter Mo. im Monat, Konfirmanden 17.30 Uhr gen im Vorfeld kostenlos testen zu lassen. Für die Teilnahme an gemeindlichen Veran- 18.00 Uhr Gleich nebenan, in der „Villa Elisabeth“ un- staltungen ist es eine gute Idee, sich im Vor- Der Singekreis mit Barbara Langer und Ute serer Nachbargemeinde am Weinberg, ist ein feld testen zu lassen. Gleich nebenan, in der Handarbeitskreis St. Paul Dienstag, 14.00 Uhr Bürger fällt bis auf Weiteres aus. neues Testzentrum eingerichtet worden (s. „Villa Elisabeth“ unserer Nachbargemeinde Teppichcurling St. Paul Mittwoch 14-tägig folgender Artikel). am Weinberg, ist im April ein neues Testzen- 15.00 Uhr trum eingerichtet worden (Invalidenstraße 3, Gesprächsthemen der Gemeindeversamm- 10115 Berlin, Ecke Ackerstraße). Man kann Soziales/ Beratung lung sind die Situation der Gemeinde und in sich anmelden (https://elisabeth.berlin/de/ Hinweis: unserer Region Gesundbrunnen angesichts kulturbuero/test4culture) oder auch ohne Laib & Seele St. Paul Samstag, 12.00 Uhr der Pandemie-Herausforderungen, sowie Aufgrund der Corona-Pandemie Termin hingehen. Rückblick und Ausblick auf die Gemeinde- Anonyme St. Paul Samstag, 20.00 Uhr können wir zum Redaktionsschluss arbeit. Dazu gehören die gelungenen Pro- Das Testen ist kostenlos. Dennoch unter- Alkoholiker noch nicht sagen, welche Kreise jekte als auch bevorstehende Aufgaben. stützt man durch einen Test in der „Villa Eli- und Veranstaltungen im Mai und sabeth“ die kirchliche Kulturarbeit. Diese hat Gemeindekreise und Treffen Juni stattfinden können. wegen der Pandemie, wie zahlreiche andere Seniorenkreis Wol- Freitag, 13.30 Uhr Bitte informieren Sie sich aktuell Kultureinrichtungen, in den vergangenen lankstr. über unser Gemeindebüro, was Monaten fast keine Veranstaltungen reali- wir anbieten können und wie die sieren können und kämpft mit finanziellen Männerkreis St. Paul 1x im Monat Rahmenbedingungen tagesaktuell Einbußen. Montag, 15.00 Uhr sein werden. Öffnungszeiten: Mo-Sa 8.00-20.00 Uhr und Geburtstagskaffee St. Paul alle 2 Monate So/Feiertags 10.00-18.00 Uhr. Mittwoch, 15.00 Uhr Panorama aus dem Gemeinschaftsgarten NiemandsLand. Foto: Bernd Schumann Thomas Jeutner
14 AUS DEN GEMEINDEN VERSÖHNUNG / MUSIK AM GESUNDBRUNNEN 15 Sprang eine Gemeinde über texte und Bedeutung für die Versöhnungs- Eine Stunde am Tag, wenn ich mit Wärm- Mauern? – Gottesdienst zum gemeinde erinnern im Gottesdienst Frau flasche ausgestattet an der kleinen Orgel VERSÖHNUNG MUSIK Professor Annette Dorgerloh (Leiterin des sitze und für den nächsten Gottesdienst im AM GESUNDBRUNNEN Gedenken an die Kunstaktion Seminars), der Künstler NIL Ausländer und Moabiter Gefängnis übe, lasse ich die Ka- „Mauersprung“ vor 35 Jahren Esther Schabow (Kunsthistorikerin und Kul- pelle offen, damit auch andere Menschen Sonntag, 30. Mai, 10.00 Uhr, Gemeinschafts- tur- und Öffentlichkeitsbeauftragte der Ev. diesen Ort als einen der wenigen offenen Orgel mit Biss – mal anders garten NiemandsLand KG Versöhnung). Anschließend präsentieren Räume im Lockdown genießen können. Student:innen ihre Forschungsergebnisse, von Mai bis Oktober, immer am ersten Im Rahmen eines Forschungsseminars unter Und tatsächlich zieht es immer wieder zu- stellen sich Fragen, und es wird Möglichkeit Freitag im Monat: 07. Mai / 04. Juni / 02. Juli / dem Titel „Kunst und Kirche 1986. Versöh- fällig Vorbeikommende hinein: zur Diskussion geben. 06. August /03. September nungsgemeinde und NIL Ausländer“ un- Eine Kindergartengruppe mit staunenden 19.00 Uhr, Stephanuskirche tersuchten im WS 2020/21 Studenten des Esther Schabow Studienganges Kunst- und Bildgeschichte Kindergesichtern, ein sehr interessierter In der Stephanus-Kirche befindet sich eine an der Humboldtuniversität zu Berlin eine Kirchenrestaurator, ein koreanischer (?) Orgel der Firma Schlag & Söhne aus dem Jah- Aktion, die 1986 in der Versöhnungsgemein- Tourist, der sich stolz hinter dem Altar posi- re 1904. Zusammen mit Partnern aus dem de anlässlich des Jahrestages der Sprengung Ein offener Raum im tionierend fotografieren lässt, ein Jugendli- Soldiner Kiez veranstalten wir von Mai bis ihrer Kirche im Grenzbereich des Mauer- Lockdown cher, der lange ganz still mit dem Blick zum Oktober „Orgel mit Biss“: 30-minütige Orgel streifens auf DDR-Seite erfolgte. Im Zent- Altar steht. andacht, anschließend mal einen Leckerbis- Ich mag Kirch- rum der dreitätigen Veranstaltung stand der sen, mal ein Wort oder Bild zum Mitnehmen. räume. Gerade Der „Engel des Tages“ Künstler NIL mit seinem mehrteiligen Werk wenn sie leer An einem besonders trüben Januartag zün- “Mauersprung”. Er war der Gemeinde be- sind, entfalten den einige Besucher Gedenkkerzen an. Eine reits seit Jahren über diverse Kunstprojekte sie ihre beson- Finnin ist so beseelt von Raum und Orgel- eng verbunden. An diese Aktion, ihre Kon- dere Wirkung als klang, dass sie meint, ich sei ihr „Engel des Raum. Ein Raum Tages“. Ihre Freude springt auch auf mich der Stille und über und trägt mich durch den Tag. des Gebets, ein Raum, der dich Johanne Braun Wenn Sie an der Kapelle vorbeigehend Or- schützend um- (Foto: Annette Diening) gelklänge hören, dann kommen Sie gerne gibt und gleichzeitig voller Weite ist. hinein. Die Kapelle der Versöhnung ist sowohl durch Wundern Sie sich aber nicht, wenn Sie au- ihre Architektur als auch durch ihr Material ßer Pedalübungen, Chorälen und Präludi- ein sehr besonderer Raum, der immer wie- en mal eine Harry Potter oder Star Wars der Menschen begeistert. In den Lehm ein- Melodie hören. Ich erweitere gerade mein gewebt sind Gesteinsreste der alten Kirche, Repertoire für die Wurlitzer Kinoorgel im Anfang der 1980er Jahre bemalten Gemeindemitglieder der Ev. Kirchengemeinde Versöhnung unter Leitung des ist die Geschichte des Ortes. Musikinstrumentenmuseum, die ich hof- Künstlers NIL Ausländer in einem partizipativen Kunst- fentlich irgendwann wieder spielen darf. projekt die Fassade des Gemeindehauses an der Bernauer Zur Zeit befindet sich die Kapelle im Win- Straße 111. Eine Genehmigung dafür wäre von Seiten terschlaf. Sie ist eiskalt und dämmerig, die Johanne Braun der Stadtplaner notwendig gewesen – es gab sie jedoch nicht. (Foto: Archiv, Ev. KG Versöhnung) Blumen neben dem Altar sind welk.
16 AUS DEN GEMEINDEN MUSIK AM GESUNDBRUNNEN 17 Seminar I– Einführung in die Gregorianischen Musik der Stille – Kontemplative 31. Juli unter der Leitung von Heike Mohaupt- Melodien: Freitag, 11. Juni /Samstag, 12. Juni Wonnemann auch praktische Erfahrungen Vokalmusik des Mittelalters Gregorianik – das Gefühl eines großen Atems, auf dem Pilgerweg von Glöwen nach Bad ...ist der Titel einer Seminarreihe, die ab Juni Weite, Öffnung und Erfahrung mit der Ewig- Wilsnack angeboten. Am Zielort erwartet 2021 in der Kapelle der Versöhnung angebo- keit, beruhigend und reinigend. Im Seminar die Pilger*innen eine musikalische Andacht ten wird. Ziel dieser Reihe ist, die über 1.000 wollen wir eintauchen in die lange europäi- mit Mitgliedern des Berliner Vokalensembles Jahre alte geistliche Musiktradition Europas sche Tradition spiritueller geistlicher Musik Vox Nostra. erlebbar zu machen. Musikalische Vorkennt- und uns annähern an die Schönheit dieser Seminar IV – Die Vokalkompositionen der nisse sind nicht erforderlich. ewigen Melodien. Hildegard von Bingen (1098–1179) Detailfoto der Orgel in der Kapelle der Versöhnung Ort: Kapelle der Versöhnung, Bernauer Str. 4, Seminar II – Psalmen und Hymnen aus den Termin wird zeitnah veröffentlicht (Foto: Johann Subklew) 10115 Berlin (S-Nordbahnhof, U-Bernauer Str.) Stundengebeten des Mittelalters Die Universalgelehrte Hildegard von Bingen Zeit: Juni bis Herbst 2021, immer an einem Wo- Termin wird zeitnah veröffentlicht hat neben ihren zahlreichen Schriften viele Sommerkonzerte in der chenende Freitagabend und Samstag (Freitag „Spirituelles Atmen“ nennen die Nonnen und Gesänge für sich und ihre Mitschwestern 17.00–21.00 Uhr und Samstag 11.00–17.00 Uhr; Kapelle der Versöhnung optional Samstag ab 10.00 Uhr Frühstück im Mönche die tonalen Rezitationen der Psal- komponiert. Zu verschiedenen Hochfesten men des Alten Testaments, die seit dem 6. im liturgischen Jahr entstanden einstimmige Am Ort der willkürlich gesprengten Versöh- Garten hinter der Kapelle) Jahrhundert die sieben täglichen Stundenge- lateinische Lieder – zusätzlich zu den streng nungskirche erklingt etwa einmal monat- Preis pro Seminar: 90,- (erm. 60,-) Euro bete in den europäischen Klöstern prägen. In vorgeschriebenen Gregorianischen Chorälen. lich von Mai bis Oktober Musik. Dabei spielt Konzeption: Normisa Pereira da Silva freier Rhythmik, die allein den Akzentsilben Nicht nur die Melodien, sondern auch die po- meistens die Orgel eine besondere Rolle: Sie Leitung: Burkard Wehner (Musikwissenschaft der lateinischen Sprache folgt, werden die etischen Texte stammen aus der Feder Hil- erinnert mit vier Klangfarben – Russland ler, Sänger und langjähriger Leiter des Vokal existentiellen Texte in zwei Gruppen vorge- degards. Ausgewählte kurze Kompositionen (Bajan), Amerika (Vox coelestis), Frankreich ensembles Vox Nostra, Berlin) tragen. Dagegen sind die Hymnen poetische, sollen gemeinschaftlich wieder zum Klingen (Hautbois) und Großbritannien (Open dia- meist vierzeilige Gesänge, die mit mehreren gebracht werden. pason) – an die vier Besatzungsmächte und Strophen gemeinsam gesungen werden. Ergänzend zu diesem Seminar ist am Sonntag, die wiedererlangte Einheit Berlins nach dem Mauersturz. Seminar III – Pilgerlieder des Mittelalters dem 05. September ein Konzert des Ensem- Termin wird zeitnah veröffentlicht bles Expanding Time (Berlin/München) mit Sonntag, 30. Mai, 15.00 Uhr Pilgern ist en vouge. Viele neue Pilgerwege einem musikalischen Portrait über Hildegard Kapelle der Versöhnung sind in den letzten Jahren entstanden. von Bingen mit Gesang, Rezitation, Baßflöte Orgelkonzert mit Annette Diening „Sich auf den Weg machen“ und dabei sich und Steinharfe in der Kapelle der Versöhnung Mittwoch, 23. Juni, 20.00 Uhr selbst begegnen treibt viele Menschen an. geplant. Kapelle der Versöhnung Im Mittelalter stand der Bußcharakter und Kontakt und Anmeldungen per E-Mail unter: Open air Johannisnacht-Liturgie mit Mit- die Hoffnung auf Vergebung der Sünden n.pereira@musiker-sein.de. Bei einer eventu- gliedern des Vokalensembles am Gesund- an den Zielorten Jerusalem, Rom, Santiago ellen Verlängerung der Coronamaßnahmen brunnen de Compostela und Montserrat im Mittel- können sich die Seminartermine ändern. Al- punkt. Ausgewählte Gesänge auf dem Weg le angemeldeten Seminarteilnehmer*innen und aus den Pilgerzentren sollen im Semi- werden in diesem Fall umgehend über Ter- nar erarbeitet werden und wieder erklingen. minverschiebungen informiert. Quelle: Bibliothèque municipale Stanislas, Nancy Zu diesem Seminar werden am Samstag, den
18 GOTTESDIENSTE 19 MAI 2021 JUNI 2021 Sonntag, 2. Mai, Kantate Sonntag, 6. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr St. Paul Gottesdienst mit Abendmahl Sup. Kirchner 10.00 Uhr St. Paul Gottesdienst Pfarrer Hoffmann 10.00 Uhr Versöhnung* Gottesdienst Diakon Lehmann 10.00 Uhr Versöhnung* Gottesdienst Vikarin Eyermann/ Pfarrer Jeutner 11.00 Uhr Himmelfahrt Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Gärtner 11.00 Uhr Himmelfahrt Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Krause Sonntag, 9. Mai, Rogate Sonntag, 13. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr St. Paul Gottesdienst Lektor Watzek 10.00 Uhr St. Paul Gottesdienst Pfarrer Hoffmann 10.00 Uhr Versöhnung* Gottesdienst mit anschließender Pfarrer Jeutner und Gemeindeversammlung Vikarin Eyermann 10.00 Uhr Versöhnung* Gottesdienst Diakon Lehmann 11.00 Uhr Himmelfahrt Gottesdienst Pfarrer Krause 11.00 Uhr Himmelfahrt Gottesdienst Pfarrer Gärtner Donnerstag, 13. Mai, Himmelfahrt Sonntag, 20. Juni, 3. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr vor der Elisabeth-Kirche Open-Air Gottesdienst der Verabschiedung von 10.00 Uhr St. Paul Gottesdienst, Kindergottesdienst Sup. Kirchner Kirchengemeinden Am Weinberg Pfarrerin Kramer und Versöhnung 10.00 Uhr Versöhnung* Gottesdienst Pfarrer Jeutner/ Vikarin Eyermann 11.00 Uhr Himmelfahrt Regional-Gottesdienst Open-Air Pfarrer Krause 11.00 Uhr Himmelfahrt Gottesdienst Pfarrer Krause Sonntag, 16. Mai, Exaudi Mittwoch, 23. Juni 10.00 Uhr St. Paul Gottesdienst Lektor Watzek 20.00 Uhr Versöhnung* Musikalische Abendandacht zum Pfarrer Jeutner 10.00 Uhr Versöhnung* Gottesdienst Diakon Lehmann Johannisfest mit Chormusik und Team 11.00 Uhr Himmelfahrt Gottesdienst Pfarrer Krause Sonntag, 27. Juni, 4. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 23. Mai, Pfingsten 10.00 Uhr St. Paul Gottesdienst, Kirchencafé Pfarrer Hoffmann 10.00 Uhr St. Paul Gottesdienst Pfarrer Gärtner 10.00 Uhr Versöhnung* Gottesdienst Pfarrer Jeutner/ Vikarin Eyermann 10.00 Uhr Versöhnung* Gottesdienst Pfarrer Jeutner 11.00 Uhr Himmelfahrt Gottesdienst Pfarrer Gärtner 11.00 Uhr Himmelfahrt Taufgottesdienst Pfarrer Krause Montag, 24. Mai, Pfingstmontag * So es das Wetter zulässt, finden die Gottesdienste der Gemeinde Versöhnung unter freiem Himmel statt. Im Garten NiemandsLand, direkt hinter der Kapelle der Versöhnung, Bernauer Straße 4, 12.00 Uhr Leopoldplatz Ökumenischer Gottesdienst Pfarrteam 10115 Berlin. Sonntag, 30. Mai, Trinitatis Bitte beachten Sie in unseren Gottesdiensten die Abstands- und Hygieneregeln. 10.00 Uhr St. Paul Gottesdienst, Kindergottesdienst, Superintendent Kirchencafé Kirchner 10.00 Uhr Versöhnung* Gottesdienst zum 35. Gedenken an Pfarrer Jeutner Pfrn. = Pfarrerin Vik. = Vikar*in KMD = Kirchenmusikdirektor die Kunstaktion „Mauersprung“ und Team Pfr. = Pfarrer Sup. = Superintendent*in KiMu = Kirchenmusiker*in 11.00 Uhr Himmelfahrt Taufgottesdienst Pfarrer Krause Präd. = Prädikant*in Lekt. = Lektor*in KiGo = Kindergottesdienst
20 ÜBER DIE KIRCHTURMSPITZE 21 Segen – Erfahrung eines besonderen gebückte Frau jetzt anders ging, aufgerich- tet. Zwei kleine Mädchen im Grundschulalter schen zu segnen? Sie lachte. Eigentlich nicht, meinte sie. Jedenfalls nicht in einem Gründonnerstags gingen dann mit der Pfarrerin nach vorn. Spä- Seminar oder auf der Universität. Bei ihr war ter ein Ehepaar. Schließlich bin ich selbst ge- es der Großvater, bei dem sie etwas davon Die leuchtenden Kerzen habe ich in der Him- gangen. Elisa fragte mich, was mein Anliegen verstanden hat, was Segen sein kann. Als sie melfahrtkirche zuerst gesehen. Wie sie fun- sei. Wofür ich mir den Segen wünsche. Ich noch klein war und nachts nicht einschlafen kelten, vorn in dem großen freien Bereich habe ihr von unseren erwachsenen Kindern konnte, sei er manchmal gekommen und vor dem Altar, das hat mich gefreut. Leise erzählt. Von unserer ganzen Familie, auch hat sie beruhigt. Einfach dadurch, weil er hat André Blankenburg die Orgel gespielt. von der Sorge in der Corona-Zeit um meine fragte, was sie bedrückt. Der Großvater hat Mit ihrem wohltuenden, meditativen Klang altgewordenen Eltern. Sie sprach ein leises mit seiner kleinen Enkelin das Vaterunser war der ganze Raum erfüllt. Ich spürte, wie Gebet. Mir war feierlich und tröstlich zumu- gebetet. Und hat bei dem Gebet seine Hand ich ruhiger wurde. Es war ein voller Arbeits- te, als ich sie in ihrem Gebet reden hörte von auf ihren Rücken gelegt. Auf die Schultern. tag gewesen. Auf dem Weg in den Feier- den mir so vertrauten Menschen. Als sie auch Sie erinnert sich heute noch daran, wie wohl abend freute ich mich, hineinzuschauen in mir die Hand auf die Schulter legte, ging es und sicher sie sich danach gefühlt hat. unsere benachbarte Kirche, am Rand von Segnende mit Flügeln. Zeichnung: Anemone Jeutner mir durch und durch. dem großen Park. Genau so habe ich es heute Abend ja auch schaute auf den Info-Zettel. Wer es möchte, Ich war einer der letzten, und bald war der gemacht, beim Segnen, sagt sie. Und da, an Es war am Gründonnerstag-Abend, an dem kann sich heute einen persönlichen Segen Abend zu Ende. Draußen vor der Kirche stan- den Schultern, meint Elisa schmunzelnd, ist die Gemeinde – wie schon manchmal – ein- zusprechen lassen, stand da drauf. Wann den noch ein paar Leute zusammen. Einer ja die Stelle, wo uns Menschen vielleicht die fach die Türen überall geöffnet hatte: als wurde ich mal gesegnet? Vielleicht ab und fragte die angehende Pfarrerin, ob man so Flügel wachsen. „Offene Kirche – zur stillen Einkehr“. Jetzt in an in einer Kirche, wenn am Schluss für alle Thomas Jeutner etwas beruflich lernen könnte: einen Men- der Pandemie-Zeit ist es hin und wieder eine der Segen gesprochen wird. Aber so, ganz gute Alternative, für das Feiern der Gottes- individuell? Und was wäre mein Anliegen, dienste. Das war das Gesprächsthema am für das ich mir Zuspruch wünschte? Da vorn, Eingang, beim Tisch mit den Anwesenheits- bei den Kerzen, hörten die beiden jetzt auf Ohne jedes Infektionsrisiko listen. Ich trug mich ein und bekam einen Info-Zettel. Wir konnten auch, nach Wunsch, zu sprechen. Die Vikarin stellte sich leicht hinter die gebückte Frau. Sie schauten in Einladung zu einer sehr persönlichen Kirchen- zu zweit einen Gang durch den Humboldt die gleiche Richtung. Vorsichtig legte die führung durch die Himmelfahrtkirche hain machen, versehen mit Trauben und jüngere der älteren ihre Hand auf den obe- Brot. Aber wie andere auch setzte ich mich ren Rücken, wo die Schulterblätter sind. Still Gerhard Ballewski, der wie kein anderer zunächst in die Reihen. Und ließ den Raum standen sie so eine Weile. Dann hat Elisa et- die Himmelfahrtkirche am Humboldthain auf mich wirken. was Leises gesprochen. Ihre Hand lag weiter kennt, führt in einer virtuellen Führung ein auf der Schulter der Älteren. in die Geschichte des Baus. Nach einer Weile ging Elisa nach vorn, die junge Vikarin im Gesundbrunnen, eine Pfar- Es hat mich berührt, die beiden dort zu sehen. Mit der 1956 eingeweihten Himmelfahrt- rerin in Ausbildung. Eine ältere Dame war Miteinander verbunden, in einer Erwartung, kirche am Berliner Humboldthain ersetzte neben ihr, sie ging vorsichtig und gebückt. so stelle ich es mir vor. Dann war der Moment Otto Bartning einen im Zweiten Weltkrieg Wo der Leuchter mit den Kerzen stand, blie- zu Ende. Sie sahen einander an, nickten sich zerstörten historistischen Kirchenbau. Da- ben sie stehen. Die beiden hatten ihre Mas- zu. Durch den Mittelgang gingen sie zurück, bei verwandte der Architekt Bauformen ken auf und sprachen leise miteinander. Ich mit einem Lächeln. Mir kam es so vor, dass die aus seinem Notkirchenprogramm. Er schuf Die Himmelfahrtkirche am Humboldthain (Foto: Ute Kühl)
22 ÜBER DIE KIRCHTURMSPITZE 23 jedoch mit der Kirche am Gesundbrunnen vor der Himmelfahrtkirche, wo wir uns auch Gedanken, wir diskutieren, wir beten, wir ein Solitär hoher Einfachheit und Qualität. alle wieder um 20.15 Uhr zur gemeinsamen schweigen. Alles kann, nichts muss. Andacht, auch wieder auf Abstand, zusam- Der Film entstand im Rahmen der Kirchen- Ich denke, dass uns allen diese gemeinsa- menfinden. Mal wird die Andacht von einem führungsreihe „Berlins Sakralarchitektur“ me Zeit gut tut und uns die Stimmung des Pfarrer gehalten, mal kommen die Gebete, der Katholischen Akademie in Berlin e.V. Abends noch etwas durch den Corona-Alltag Textbeiträge, Lieder, Impulse, etc. aus un- und kann bis auf Weiteres abgerufen und trägt. Auch wenn es COVID-19 irgendwann seren eigenen Reihen. Wir teilen unsere angesehen werden unter folgendem Link: einmal nicht mehr geben sollte, wollen wir https://www.katholische-akademie-berlin. JmA, wie wir Insider „Joggen mit Andacht“ de/veranstaltung/ev-himmelfahrtkirche-kir- liebevoll abkürzen, beibehalten. che-am-humboldthain-berlin-gesundbrun- Mein Schweinehund meldet sich auch wie- nen-2021-03/ der. Ich bin auf meiner dritten und letzten Esther Schabow Foto: Ute Kühl Runde bei dem kurzen Anstieg gleich nach dem Schwimmbad, und ich keuche und kämpfe. Oh Mann, warum tue ich mir das nur an? Weil ich es kann! Hannah Engels Joggen mit Andacht Von Schweinehunden und harten Kernen Mein innerer Schweinehund spricht zu mir, ich auf alle Fälle dabei sein werde und er nein, er bellt mich an: „Warum?“ Ja, warum sich neue Freunde suchen solle. eigentlich? Warum jogge ich bei –2 Grad Und so laufen wir nun schon seit acht Mo- abends allein im Dunkeln durch den Hum- naten jeden Mittwochabend unsere zwei boldthain? Weil ich mich auf die gemeinsa- oder drei Runden durch den Humboldthain. me Zeit gleich vor der Kirche freue und es Ok, manche „walken“, andere radeln. Es ist mir am Ende immer gut tut, dabei gewesen noch kein einziges Mal ausgefallen, egal zu sein. wie die Wetterbedingungen waren. Ich bin Es ist ein Mittwochabend, und ich nehme mächtig stolz auf uns! Anfangs, als die Tem- teil an dem von Robert Weber letzten Som- peraturen höher und die Abende hell waren, mer ins Leben gerufenen Projekt „Joggen fanden sich 10 bis 15 Personen vor der Kirche mit Andacht“. ein. Jetzt im Winter bildete sich ein „harter Kern“ von vier bis sieben Teilnehmenden he- Er schrieb mir im Juli 2020 eine Mail mit der raus. Es ist also noch Luft nach oben, und Idee, Joggen und Kirche/Glauben zu kombi- wir freuen uns sehr auf alle, die es einmal nieren, um der Corona-Zeit, in der so vieles ausprobieren wollen. nicht mehr stattfinden darf, etwas entge- genzusetzen, und dass viele seiner Freunde Wir joggen auf Abstand und jede/r in ihrem/ die Idee blöd fänden. Ich antwortete, dass seinem eigenen Tempo. Start ist um 19.30 Uhr
24 ÜBER DIE KIRCHTURMSPITZE 25 Konfirmandenunterricht in Zeiten von Corona Ein Rückblick der Konfis aus den Gemeinden in Wedding und Gesundbrunnen Im August 2019 hatte für 16 junge Menschen Die fünf Aufgaben hießen: Corona gab, haben wir eine Fahrt unternom- aus den Gemeinden in Wedding und Ge- men, die unterhaltsam war. Auch werden mir 1. Wie habe ich meinen Konfirmandenun- sundbrunnen der Konfirmandenunterricht die Erinnerungen der Menschen und der Zeit, terricht erlebt? begonnen. Pfarrerin Veronika Krötke und ich die wir zusammen verbracht haben, bleiben.“ sind gemeinsam in die Verantwortung für 2. Erzähle von einem Ereignis, einer Unter- „Für mich war im Konfirmationsunterricht den Unterricht, die Gruppe und die im Juni richtsstunde, die dir besonders gefallen hat! angenehm, dass wir immer eine nette Ge- 2020 geplante Konfirmation gegangen. 3. Dein Konfirmandenunterricht wird bald meinschaft hatten und eine angenehme Gegen Ende der geplanten Zeit begann die zu Ende sein, was wirst du besonders ver- Atmosphäre. Es hat Spaß gemacht, zusam- Corona-Krise und es kamen die mit ihr ein- missen? men Fladenbrot zu essen und Ausflüge zu inzwischen nur noch online möglich ist. Mei- hergehenden Einschränkungen durch die 4. Was bedeutet deine Konfirmation für machen. Es war richtig interessant, seinen ne Konfirmation bedeutet für mich das En- Infektionsschutzverordnungen: Unterricht dich? eigenen Gottesdienst zu gestalten und in der de des Konfirmandenunterrichts und allem, musste ausfallen, einen großen Konfir- Kirche zu übernachten. Am meisten werde 5. Deine Konfirmandenzeit war besonders was damit zusammenhängt. Aus meiner mationsgottesdienst zu feiern wurde zur ich die Leute vermissen und natürlich das durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Zeit während des Konfirmandenunterrichts Unmöglichkeit. Die Konfirmation musste Essen. Die Konfirmation bedeutet für mich Unterricht musste ausfallen, die Konfirma werden mir vor allem die Treffen vor den verschoben werden. Als Gruppe konnten wir Wein und Brot in der Kirche. Ich werde mich tion musste verschoben werden, wir konn- Zoom-Meetings bleiben, einfach weil das über lange Strecken „nur“ am Bildschirm in an die Zeit, die wir zusammen verbracht ha- ten nicht über die ganze Zeit als Gruppe in ein stärkeres Miteinander war. Außerdem Zoom-Telekonferenzen zusammenkommen. ben, erinnern.“ St. Paul zusammenkommen. Was wird dir werden mir der Ausflug nach Wittenberg Doch nun ist es im Mai 2021 soweit: Wir aus deiner Zeit als Konfirmand*in bleiben? und die Übernachtung in der Kirche in Erin- „Mal so mal so. Da war dieser Ausflug zu werden die Konfirmation feiern. Zeit, ein- nerung bleiben.“ Luther. Die Treffen. Weiß nicht so genau. Die mal Rückblick zu nehmen und auch zu Einige Antworten der Konfirmand*innen: Gedanken.“ „Das Thema Religion selber interessiert mich fragen, was unseren Konfirmanden*innen „Ich habe meinen Konfirmandenunterricht eigentlich nicht, jedoch wurde unsere gemei- „Es war immer recht lustig. Ich hatte immer ihre Konfirmation bedeutet. als ein gutes Miteinander unter uns Konfir- nsame Zeit schön gestaltet und es war trotz- Spaß und habe nebenbei vieles gelernt. Die Dazu habe ich den Konfis fünf Aufgaben ge- manden erlebt. Ich fand es schön, wie wir dem eine nette Erfahrung. Im Präsenzunter- Übernachtung in der Kirche hat viel Spaß ge- geben, in denen sie Rückblick und Ausblick gleichzeitig lernen konnten und auch Spaß richt haben wir viele Aufgaben in Gruppen macht. Es herrschte eine gute Atmosphäre, nehmen. Die Ergebnisse und Antworten gibt hatten. Mir hat vor allem die Fahrt nach Wit- gemacht, die immer sehr witzig waren, spe- wir haben viel gelacht und gleichzeitig hat- es hier zu lesen. Dabei werden keine Namen tenberg gefallen, weil es einfach ein schönes zifisch kann ich jedoch nichts nennen. Ich ten wir vieles über Gottesdienste gelernt. Es genannt, aber hinter den Texten stehen sehr Erlebnis war, in einer anderen Stadt spazie- kann nichts genaues nennen, weil unsere war eine gute Möglichkeit, Freunde zu treffen, individuelle und persönliche Bekenntnisse ren zu gehen und sich dabei zu unterhal- Konfi-Zeit sich sehr langezogen hat und ich die ich sonst recht selten gesehen habe. Die einer sehr besonderen Gruppe in einer sehr ten. Außerdem haben wir dort einiges über mich nicht mehr richtig erinnere. Ich werde Konfirmation ist für mich der Abschluss dieser besonderen Zeit! Luther gelernt. Besonders vermissen werde vielleicht die Menschen vermissen. Die Kon- Zeit. Es wird mir stark in Erinnerung bleiben, Ihr Pfarrer Thilo Haak ich wahrscheinlich einfach das Treffen mit firmation bedeutet für mich den Abschluss wie sich alles so lang durch Corona gezogen den anderen Konfirmanden, auch wenn das von dieser Zeit. Am Anfang, wo es noch kein hat. Genaue Einzelheiten werde ich im Verlauf
26 ÜBER DIE KIRCHTURMSPITZE 27 der Jahre bestimmt vergessen, aber nicht, wird. Ich denke, ich werde vor allem die Leute dass es immer etwas war, wo ich Spaß hatte.“ vermissen. Konfirmation heißt für mich, einen Abschluss zu finden und sich von allen „Ich habe den Konfa sehr positiv erlebt. Es gab verabschieden. Ich werde mich an die Erleb- eine angenehme Atmosphäre und wir sind nisse erinnern, wie Ausflüge, die Fahrt und alle gut miteinander ausgekommen. Mir hat die Übernachtung. Und ich glaube, ich werde besonders der Tag gefallen, als wir nach Wit- mich an die Menschen erinnern.“ tenberg gefahren sind. Ich habe an diesem Tag viel gesehen und gelernt, aber ich hatte „Ich habe den Konfirmandenunterricht als auch viel Spaß. Mir wird die angenehme At- eine schöne Zeit mit vielen unterschiedlichen mosphäre fehlen und das Miteinander. Konfir- Menschen erlebt. Mir haben die Unterneh- mation ist für mich der Abschied von den an- mungen, wie die Wochenendfahrt und die deren und das Ende. Die Erinnerungen an das, Übernachtung in der Kirche gut gefallen, was wir gemacht haben, wird mir bleiben.“ weil es die Gruppe stärker zusammenbrach- te und man die anderen Konfirmand*innen „Ich habe den Konfirmandenunterricht als besser kennen lernen konnte. Ich fand es amüsant aber auch lehrreich erlebt. Es war schon anstrengend, dass die Konfirmation manchmal nach einem anstrengenden Schul sich um fast ein ganzes Jahr verschoben hat, tag sehr entspannend, manchmal aber auch weil man damit nicht gerechnet hat und so- sehr laut und stressig. Das Ereignis, das mir mit an sehr vielen Tagen verplant war, an am bestem gefallen hat, ist das Collagenba- denen man jetzt wieder frei haben wird. Ich steln in der Kapelle der Versöhnung. Am mei- denke, ich werde vor allem die schönen Erin- sten werde ich dieses Gemeinschaftsgefühl nerungen aus den letzten eineinhalb Jahren und Austauschen von Gedanken vermissen. mitnehmen.“ Die Konfirmation bedeutet mir sehr viel, da man dann quasi mehr in der Kirchengemei- „Ich fand meinen Konfirmandenunterricht bisher immer echt cool. Klar gab es manch- nde ist, als wenn man nur getauft wird. Und mal auch ein paar nicht so tolle Erlebnisse. durch das Coronavirus noch mehr, weil wir Ich fand das gemeinsame Arbeiten immer jetzt schon ca. 1,5 Jahre daraufhin gearbeitet sehr gut und aufschlussreich. Ich habe auch haben. Vor dem Coronavirus hatten wir z.B. sehr viel gelernt. Ich werde es auch ein biss- eine Fahrt unternommen, die mir sehr stark in chen vermissen, besonders die gemeinsamen Erinnerung geblieben ist oder die Erinnerun- Ausflüge. Die Tagesausflüge, aber auch die gen an einzelne Stunden.“ Ausflüge, die über mehrere Tage gingen. Aber „Schön, ich habe neue Leute kennengelernt. Es ich freue mich natürlich auch, dass es jetzt war oft lustig. Mir hat die Fahrt gut gefallen. endlich weiter geht. Ich freue mich auf weite- Es war ein schönes Erlebnis und man ist mit re gemeinsame Erlebnisse, aber auch auf die den Menschen mehr zusammengewachsen. Konfirmation. Es wird nach der Konfirmation Mir hat auch die Kirchenübernachtung ge- auch was hängenbleiben, ganz besonders fallen. Ich glaube schon, dass etwas fehlen die Ausflüge.“
28 FREUD & LEID ADRESSEN UND SPRECHZEITEN 29 Bestattet wurden Evangelische Kirchengemeinde Am Humboldthain Ingrid Werner, 83 Jahre Gerhard Waterstrat, 84 Jahre Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin Peter Anders, 86 Jahre Michael Bachmann, 61 Jahre Tel. 030/463 18 07 Wolfgang Hollmann, 72 Jahre Eveline Benderoth, 67 Jahre Fax: 030/464 049 09 info@ekhu.de Irmgard Thiemann, 97 Jahre Anna Utecht, 83 Jahre www.ekhu.de Ruth Metz, 86 Jahre Ingrid Paulowsky, 83 Jahre Verkehrsverbindung: Bus 247 Haltestelle: Rügener Straße U-Bahn U8: Station Voltastraße Gemeindebüro (Küsterei): teeny Musik treff: Koordinatorinnen: Karin Perk / Tine Görn Küsterin Carola Schütmaat Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin Badstr. 50, 13357 Berlin (Eingang am Glockenturm) Tel. 030/465 27 80, Fax: 030/469 870 28 Tel. 030/747 318 23, Fax: 030/464 049 09 Ziehende Landschaft info@ekhu.de kontakt@teeny-musik-treff.de Man muß weggehen können schuetmaat@ekhu.de www.teeny-musik-treff.de und doch sein wie ein Baum: Sprechzeiten: als bliebe die Wurzel im Boden, Mo, Di, Do 10.00 – 12.00 Uhr Gottesdienst- und Veranstaltungsort: als zöge die Landschaft und wir ständen fest. Mi 16.00 – 18.00 Uhr Himmelfahrtkirche Man muß den Atem anhalten, Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin Ev. Kirchengemeinde Am Humboldthain bis der Wind nachläßt Pfarrer: und die fremde Luft um uns zu kreisen beginnt, Günter Krause Kindertagesstätte Am Humboldthain: bis das Spiel von Licht und Schatten, Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin Leitung: Florian Sandig von Grün und Blau, (Eingang linke rote Tür/Kita) Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin die alten Muster zeigt Tel. 030/463 18 07, Fax: 030/464 049 09 Tel. 030/46 40 41 61, Fax: 030/464 049 09 und wir zuhause sind, guenter.krause@ekhu.de am.humboldthain-kita@evkvbmn.de wo es auch sei, Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo–Fr 6.00– 17.00 Uhr und niedersitzen können und uns anlehnen, Sprechzeiten nach Vereinbarung als sei es an das Grab Kirchenmusiker: unserer Mutter. André Blankenburg Bankverbindung: Hilde Domin Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin Ev. Kirchengemeinde Am Humboldthain Tel. 030/463 18 07, Fax: 030/464 049 09 Ev. KKV Berlin Mitte-Nord IBAN: DE89 1005 0000 4955 1925 27 Vorsitzender des Gemeindekirchenrates: BIC: BELADEBEXXX Andreas Eichler Berliner Sparkasse Bitte geben Sie den Verwendungszweck Ihrer Tel. 030/463 18 07, Spende sowie Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen Foto: Heike Mohaupt Wonnemann andreas.eichler@ekhu.de eine Spendenbescheinigung zusenden können.
Sie können auch lesen