BILDUNGSPROGR AMM LFI Vorarlberg - Ihr Wissen wächst - Waldverein Vorarlberg

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Sauter
 
WEITER LESEN
BILDUNGSPROGR AMM LFI Vorarlberg - Ihr Wissen wächst - Waldverein Vorarlberg
LFI Vorarlberg

      B ILDUNGSPROGR AMM
      2021/2022

Ihr Wissen wächst   www.lfi.at
BILDUNGSPROGR AMM LFI Vorarlberg - Ihr Wissen wächst - Waldverein Vorarlberg
LFI – BILDUNG MIT WEITBLICK.
                                             FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT.

Viele Talente, Interessen und
Leidenschaften keimen unter            HEUTE
der Oberfläche. Machen Sie
mehr daraus und wachsen                SCHON
Sie über sich hinaus – mit den
vielfältigen Entwicklungs- und       EIN STÜCK
                                    GEWACHSEN?
Qualifizierungsangeboten des
Ländlichen Fortbildungsinstituts.
BILDUNGSPROGR AMM LFI Vorarlberg - Ihr Wissen wächst - Waldverein Vorarlberg
MIT BILDUNG
                                                    DEN LÄNDLICHEN RAUM
                                    © Paul Gruber

                                                    WEITERENTWICKELN!

Das Jahr 2020 und seine Folgen haben uns klar auf-           Ein Bildungssystem, das Talente fördert und eine be-
gezeigt, dass unser Land auf unerwartete Krisen best-        gleitende Forschung sind die Grundlagen für neue
möglich vorbereitet sein muss. Aber auch bestehen-           Impulse. Gerade unser agrar- und umweltpädagogi-
de Herausforderungen werden immer größer. Etwa               sches Bildungssystem vermittelt einen ganzheitlichen
der steigende Bedarf an Wärme, Strom und Treib-              Ansatz – nämlich das Zusammenwirken von Ökologie,
stoff. Nachhaltiges Ressourcenmanagement wird                Ökonomie, Sozialem, biologischen Kreisläufen sowie
immer wichtiger – und damit ein verantwortungsbe-            neuen Technologien. Der Garant für Erfolg liegt darin,
wusstes Wirtschaften. Der Schlüssel, um diese Aufga-         unterschiedlichste Betrachtungsweisen zusammenzu-
ben der Zukunft erfolgreich zu meistern, ist vor allem       führen und gewohnte Denkmuster immer wieder zu
ein professionelles und zielgerichtetes Aus- und Wei-        hinterfragen. Indem wir in die Bildung investieren, in-
terbildungssystem. Denn nur mit gut ausgebildeten            vestieren wir in die Zukunft unseres Landes. In diesem
Menschen können wir Österreich zukunftsorientiert            Sinne wünsche ich ein produktives Weiterbilden!
und innovativ weiterentwickeln.

                                                             Elisabeth Köstinger
                                                             Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und
                                                             Tourismus

                                                         3
BILDUNGSPROGR AMM LFI Vorarlberg - Ihr Wissen wächst - Waldverein Vorarlberg
LANDWIRTSCHAFTSSTRATEGIE
                                   © Bernd Hofmeister   „LANDWIRT.SCHAFFT.LEBEN“:
                                                        BILDUNG VEREINT REGIONALITÄT,
                                                        NACHHALTIGKEIT UND LEBENSQUALITÄT

Auch in Zeiten der herrschenden COVID-19-Pan-                      Insbesondere die seit über einem Jahr andauernde
demie kann das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI)                Coronavirus-Situation zeigt, dass die Planbarkeit der
als das Bildungs- und Qualifizierungsunternehmen                   betrieblichen Einkommensmöglichkeiten oft unge-
der Landwirtschaftskammer Vorarlberg auf eine ein-                 ahnten Marktentwicklungen unterliegt und mit nicht
drucksvolle Leistungsbilanz für Menschen im länd-                  abschätzbaren Folgen verbunden ist. Aufgrund des-
lichen Raum verweisen. Landwirtschaftskammer-Vi-                   sen sind die Betriebsleiterinnen und -leiter sehr ge-
zepräsidentin/Landesbäuerin LAbg. ÖkR Andrea                       fordert, individuelle Lösungsansätze für die Zukunft
Schwarzmann als Vorsitzende und ihrem Team ist es                  des Familienunternehmens und Arbeitsplatzes Bau-
hierbei in Zusammenarbeit mit dem BSBZ Landwirt-                   ernhof zu entwickeln. Basierend auf einer guten Aus-
schaftsschulen Hohenems als wichtigem Kompetenz-                   und Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung gibt
zentrum wiederum gelungen, mit dem Bildungskata-                   der Vorarlberger Weg für die Bäuerinnen und Bauern
log 2021/2022 im Sinne der Landwirtschaftsstrategie                „menschlich-eigenständig-bildungswillig-leistungs-
„Landwirt.schafft.Leben“ eine breite Palette an Semi-              stark“ hierzu wichtige Perspektiven. Darüber hinaus
naren, Lehrgängen und Informationsveranstaltungen                  ist es erforderlich, die Zusammenarbeit zwischen
zur fachlichen und persönlichen Fortbildung anzubie-               Landwirtschaft, Verarbeitern, Vermarktern, Handel,
ten. Der Bogen der Aus- und Weiterbildung erstreckt                Gastronomie und Tourismus enkeltauglich voranzu-
sich dabei von Theorie und Praxis der landwirtschaft-              treiben.
lichen Lebens- und Arbeitswelt über das Netzwerk
Mensch-Tier-Natur bis zur Regionalität, Nachhaltig-                Ich bin zuversichtlich, dass auch heuer eine große
keit und Lebensqualität. Mein besonderer Dank gilt                 Zahl an Interessierten das vielfältige Bildungsange-
auch den engagierten Bäuerinnen und Bauern, der                    bot des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) und
bäuerlichen Jugend sowie allen Bildungsinteressier-                ihrer Partner nutzt, um neben wirtschaftlichem Erfolg
ten für das bewusste wahrnehmen der persönlichen                   und persönlicher Lebensqualität auch den Chancen-
Aus- und Fortbildung als Grundlage für erfolgreiches               reichtum unserer Heimat weiter auszubauen.
Wirtschaften und ihre berufliche und persönliche Ent-
wicklung.

Eine chancenreiche Zukunft basiert auf Bildung und
persönlichem Engagement. Das Aufgabenspektrum
der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg ist viel-
fältig: Es reicht von der Produktion hochwertiger
regionaler Lebensmittel und nachwachsender Roh-
stoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven              Landesrat Christian Gantner
Kultur- und Alpenlandschaft, welche sowohl für die
Einheimischen als auch für die Touristen einen unver-
wechselbaren Lebens- und Erholungsraum bieten.

                                                               4
BILDUNGSPROGR AMM LFI Vorarlberg - Ihr Wissen wächst - Waldverein Vorarlberg
AUFEINANDERTREFFEN –
                                                             AUSTAUSCHEN –
                                                             MITEINANDER LERNEN
                                                             Onlinemeetings, Webinare und Onlineschulungen haben Einzug
                                                             in unsere Arbeitswelt gehalten. Auch das Ländliche Fortbildungs-
                                                             institut (LFI), als Bildungsanbieter im ländlichen Raum, hat sich der
                                                             herausfordernden Situation gestellt und innovative Onlinekurse,
                                                             Webinare, Farminare und Cookinare entwickelt. Sie sind sehr gut
                                                             angenommen worden und bleiben zukünftig Teil des Bildungsan-

                                   © LKÖ APA Ludwig Schedl
                                                             gebots.

                                                             Aber selbstverständlich lebt Weiterbildung auch vom direkten Aus-
                                                             tausch, von gemeinsamen Erfahrungen vor Ort und dem persön-
                                                             lichen Kontakt. Umso mehr freut es uns, dass unser LFI wieder in
                                                             ein „Präsenz-Bildungsjahr“ starten kann. Inhaltlich dreht es sich um
                                                             Altbewährtes und Neues, um Praktisches für die tägliche Arbeit
                                                             am landwirtschaftlichen Betrieb, im Wald, im Hofladen oder auf
                                                             den Alpen. Die Teilnehmenden bekommen Know-how, Wissens-
                                                             austausch, neue Perspektiven und Kompetenzen hinsichtlich Tier,
                                                             Pflanze, Gesundheit und Unternehmensführung.

                                                             Immer wichtiger wird aber auch die Qualifizierung für unterschied-
                                                             lichste Vermittlungsangebote. Von Urlaub oder Schule am Bau-
                                                             ernhof bis hin zu den Kräuterpädagogen/-innen leisten in Folge
                                                             Bäuerinnen und Bauern wie auch Teilnehmende ohne landwirt-
                                                             schaftlichen Hintergrund, wertvolle „Öffentlichkeitsarbeit“ für die
                                                             Land- und Forstwirtschaft. Erst kürzlich kam die Studie „Bild der
                                                             Landwirtschaft in der Gesellschaft” zum Ergebnis, dass sich mehr
                                   © LKÖ APA Ludwig Schedl

                                                             als die Hälfte der Befragten ihre Meinung über die Landwirtschaft
                                                             über einen direkten Kontakt, den Direkteinkauf oder über einen
                                                             Besuch am Bauernhof gebildet haben. Diesem Interesse kommen
                                                             wir gerne nach.

                                                             Es wartet auf Sie ein vielseitiges Bildungsangebot 2021/22, das
                                                             auch den Blick über den „Wiesenrand“ hinaus nicht scheut.

                                                             Andrea Schwarzmann                      Josef Moosbrugger
                                                             LFI-Obfrau und Vizepräsidentin          Präsident

KONTAKTIEREN SIE UNS!
Petra Wiedemann, MA                Barbara Drexel                                                 Jasmin Nägele

Geschäftsführung                   Veranstaltungsorganisation                                     Förderabwicklung, Projektleitung Schmatzi
call 05574/400 DW 190              call 05574/400 DW 193                                          call 05574/400 DW 211
mail petra.wiedemann@lk-vbg.at     mail barbara.drexel@lk-vbg.at                                  mail jasmin.naegele@lk-vbg.at

Hannah Türtscher                   Leonie Rübenak                                                 Kursanmeldung

Bildungsmanagement,                Bildungsmanagement, Kundenservice,                             LFI Vorarlberg
Schule am Bauernhof                Tiergesundheitsdienst                                          Montfortstraße 9, 6900 Bregenz
call 05574/400 DW 192              call 05574/400 DW 191                                          call  05574/400 DW 191
mail hannah.tuertscher@lk-vbg.at   mail leonie.ruebenak@lk-vbg.at                                 mail  lfi@lk-vbg.at

                                                                       5
BILDUNGSPROGR AMM LFI Vorarlberg - Ihr Wissen wächst - Waldverein Vorarlberg
Bildung und Beratung –
unser Zukunftsweg
Wir verbinden als Bildungs- und Beratungsstelle
Fachwissen und betriebliche Entwicklung.

vbg.lko.at                         6
BILDUNGSPROGR AMM LFI Vorarlberg - Ihr Wissen wächst - Waldverein Vorarlberg
INHALT
                                                                                   04    ALLGEMEINES

                                                                                    03   VORWORT
                                                                                    09   KURSÜBERSICHT

                                                                                   13    UNTERNEHMENSFÜHRUNG

                                                                                   15    LANDWIRTSCHAFT
                                                                                         UND UMWELT

                                                                                    15   PFLANZENPRODUKTION
                                                                                    20   TIERHALTUNG
                                                                                    26   FORST- UND HOLZWIRTSCHAFT
                                                                                    30   UMWELT UND BIOLANDBAU

                                                                                   33    DIENSTLEISTUNG UND
                                                                                         EINKOMMENSKOMBINATION

                                                                                    33   EINKOMMENSKOMBINATION
                                                                                    37   DIREKTVERMARKTUNG

                                                                                   41    BAUEN, ENERGIE
                                                                                         UND TECHNIK

ZEICHENERKLÄRUNG
       LFI-Zertifikatslehrgang                                                     43    PERSÖNLICHKEIT
                                                                                         UND ERNÄHRUNG

       TGD-Anerkennung                                                              43   PERSÖNLICHKEIT UND KREATIVITÄT
                                                                                    45   GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG
       Erstmals im LFI-Bildungsprogramm

       Diese Veranstaltung wird zur Förderung durch Mittel des
       Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung
       des ländlichen Raumes, des Bundes und des Bundeslandes
                                                                                   50    BÄUERINNENORGANISATION
                                                                                         VORARLBERG

       eingereicht.

       Anerkennung als Weiterbildung für Schule am Bauernhof                       55    LANDJUGEND
                                                                                         JUNGBAUERNSCHAFT
                                                                                         VORARLBERG
       Digitales Lernen (Onlinekurs, Onlineseminar, Webinar,
       Farminar®, Cookinar)

                                                                                   57    BERUF UND
                                                                                         AUSBILDUNG

                                                                                   60    ALLGEMEINES

                                                                                   60    GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
                                                                                   60    BILDUNGSFÖRDERUNG
                                                                                   61    IMPRESSUM
 ISO-ZERTIFIZIERUNG

 Das LFI Vorarlberg ist nach der ÖNORM EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Es ist
 uns ein Anliegen, unser Qualitätsmanagementsystem ständig weiter zu
 entwickeln, um die Qualität unserer Dienstleistung zu sichern.

                                                                               7
BILDUNGSPROGR AMM LFI Vorarlberg - Ihr Wissen wächst - Waldverein Vorarlberg
UNSERE
KURSHIGHLIGHTS

                                                                                                                                          © stock.adobe.com
» ZERTIFIKATSLEHRGANG                           » INNOVATIONSEXKURSION                          » WEBINAR: REDEN IST SILBER
SEMINARBÄUERINNEN                               AUF ZU NEUEN WEGEN                              KOMMUNIZIEREN IST GOLD

Seminarbäuerinnen und -bauern sind Bot-         Welche Wege gibt es für mich? Was sind Er-      In diesem Webinar geht Christine Hackl den
schafter/-innen für die heimische Landwirt-     folgsfaktoren für Neues? Wie können diese       Tücken und Macken unserer menschlichen
schaft und heimische Lebensmittel. Sie sind     langfristig in den Betrieb integriert werden?   Kommunikation auf den Grund. Wir belich-
gefragt, ihr Wissen über landwirtschaftliche    Was braucht es alles dazu? Wir laden herzlich   ten, warum reden alleine nicht ausreicht,
Produkte weiterzugeben und das Vertrauen        ein, einen Nachmittag lang über den Teller-     um verstanden zu werden und ein gutes Ge-
der Konsumenten in die heimische Landwirt-      rand und hinter andere Stalltüren zu blicken,   spräch zu führen. Ein paar kleine Änderun-
schaft zu stärken. Mit dieser Ausbildung wer-   zu erfahren was andere Landwirte machen,        gen in unserer Gesprächskultur können viele
den Sie für ihre Tätigkeit im Seminarbereich    wie sie erfolgreich damit sind und welche       Konflikte verhindern.
optimal geschult.                               Herausforderungen dahinter stecken.

» SEITE 33                                      » SEITE 13                                      » SEITE 43

» ARBEITSEFFIZIENZ AM BÄUERLICHEN               » WEGE- UND SERVITUTSRECHT                      » ERNEUERBARE ENERGIEN
BETRIEB VERBESSERN                              AUF EINEN BLICK                                 AM BETRIEB NUTZEN

Das Seminar hat das Ziel, gemeinsam mit         Bei dieser Abendveranstaltung wird auf die      Schwerpunktmäßig werden in diesem Se-
Bäuerinnen und Bauern, Arbeitsfallen und        Begrifflichkeiten Servituts- und Wegerecht      minar Photovoltaikanlagen und deren Ein-
Schwachstellen auf dem Betrieb aufzudecken      eingegangen, sowie der Unterschied zu an-       satzmöglichkeiten vorgestellt. Zudem wer-
sowie Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Die      deren Rechten erläutert. Außerdem erfahren      den verschiedene Fördermöglichkeiten und
einzelbetriebliche Arbeitsorganisation wird     Sie, welche Wegekategorien es gibt und was      Amortisationsberechnungen an konkreten
anhand von praktischen Beispielen analysiert    es bei der Nutzung und Instandhaltung zu        Beispielen präsentiert. Des Weiteren werden
und gemeinsam werden Optimierungsmaß-           beachten gilt.                                  Sanierungsmöglichkeiten für Objekte am Hof
nahmen erarbeitet.                                                                              präsentiert und ganzheitliche Energiekon-
                                                                                                zepte am Hof vorgestellt.

» SEITE 14                                      » SEITE 14                                      » SEITE 41

» EINSTEIGERKURSE IN                            » WEBINARREIHE:                                 » HOCHWERTIGE WEBSITE ERSTELLEN
DEN PROFESSIONELLEN OBSTBAU                     BIO-MAISANBAU                                   AN EINEM TAG

Der professionelle Obstbau gewinnt wieder       Durch die passende Sortenwahl mit rascher       Ihre eigene Website an nur einem Tag erstel-
an Interesse. Um interessierten Bäuerinnen      Jugendentwicklung, der merkbaren Kli-           len? Ja, das geht! Unter der Anleitung von
und Bauern aber auch Quereinsteigern einen      maerwärmung und die Verbesserung der            Marketing-Expertin Caprice Innauer vom In-
Überblick zu geben, welche Voraussetzun-        Hack- und Striegeltechnik ist der Anbau von     nauer Hof wird mithilfe des Web-Baukasten-
gen für den professionellen Anbau der jewei-    Bio-Mais auch hierzulande möglich. Daniel       system von JIMDO eine eigene Website für
ligen Obstarten notwendig sind und welche       Lehner, Referatsleiter für Bio-Feldfutter in    Ihren Betrieb erstellt.
Chancen er bietet, werden drei kompakte         Raumberg-Gumpenstein, zeigt Möglichkei-
Tageskurse angeboten.                           ten im Bio-Maisanbau auf.

» SEITE 17                                      » SEITE 31                                      » SEITE 39

                                                                      8
BILDUNGSPROGR AMM LFI Vorarlberg - Ihr Wissen wächst - Waldverein Vorarlberg
Kursübersicht 2021/22
Beginn           Kursnr.   Titel der Veranstaltung                                        Seite

September 2021

Termin folgt     3980      Artenvielfalt in der Obstanlage fördern                        19

04.09.2021       4030      Hol dir den Sommer ins Glas! - Einmachkurs für Obst & Gemüse   45

10.09.2021       4041      Reitpädagogische/-r Ausritttrainer/-in – Pferdeführerschein    33

14.09.2021       3729      Rotauge, Brachse & Co - Bodenseefisch mal anders               45

16.09.2021       3893      Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik                           33

17.09.2021       3894      Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik                           33

18.09.2021       3998      Tipps und Tricks vom Praktiker von Artischocke bis Zucchini    15

24.09.2021       3873      Von der Frucht zur Maische                                     37

25.09.2021       3874      Brennkurs Doppeldestillation                                   37

30.09.2021       3927      Stoffwechselprobleme bei der Milchkuh                          20

30.09.2021       3944      Kälber richtig tränken                                         20

Oktober 2021

01.10.2021       3869      Auszeithof erleben - Gesundheitsförderung am Bauernhof         45

01.10.2021       3995      Einstieg in die Herstellung von Wein                           15

04.10.2021       4052      Apotheke aus der Natur - Salben und Öle selbst herstellen      46

05.10.2021       4053      Apotheke aus der Natur - Salben und Öle selbst herstellen      46

06.10.2021       3872      Zertifikatslehrgang Seminarbäuerinnen                          33, 50

06.10.2021       4054      Tinkturen aus der Natur                                        46

08.10.2021       3989      Die Besonderheiten des Plenterwaldes                           26

14.10.2021       3996      Waldbaden - Schnuppernachmittag                                46

08.10.2021       4055      Lehrgang „Kräuterwissen nach Hildegard von Bingen”             34

09.10.2021       3860      Einführung in den biologischen Landbau – Exkursion             30

09.10.2021       3875      Destillation mit Kolonnenbrenngeräten                          37

11.10.2021       4035      Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung                     26

18.10.2021       4064      Vorarlberger Motorsägenführerschein                            26

21.10.2021       3849      Milchverarbeitung für „Zuhause”                                37

21.10.2021       3863      Hecken, Sträucher und Wildobst                                 30

21.10.2021       3905      Einstieg in den Gemüseanbau                                    15

21.10.2021       3914      Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Ausbildungskurs           16

21.10.2021       4001      Webinar: Milchtagesbericht als Managementinstrument nutzen     20

22.10.2021       3988      Jagdmethoden und Jagdstrategien beim Rotwild                   27

29.10.2021       3985      Wie funktioniert eine Rehwildjagd ohne Fütterung?              27

November 2020

05.11.2021       3876      Wildobst in der Brennerei und Mosterei                         37

05.11.2021       3896      Erfahrungsaustausch Schule am Bauernhof                        34

                                              9
BILDUNGSPROGR AMM LFI Vorarlberg - Ihr Wissen wächst - Waldverein Vorarlberg
08.11.2021      3903   Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung                  35

10.11.2021      3966   TGD-Reihe: Aktuelle Themen aus der Rinderpraxis                   20

12.11.2021      3936   Auswahl, Auspflanzung und Pflege von Hochstammbäumen              16

16.11.2021      3986   Webinar: Einstieg in die Legehennenhaltung                        20

17.11.2021      3967   TGD-Reihe: Aktuelle Themen aus der Rinderpraxis                   20

18.11.2021      3887   Tiertransportschulung                                             21
                       Funktionelle Klauenpflege beim Rind für Einsteiger/-innen –
18.11.2021      3900                                                                     21
                       Eintägiger Theoriekurs
19.11.2021      3890   Funktionelle Klauenpflege beim Rind – Dreitägiger Grundkurs       21

19.11.2021      3908   Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Fortbildungskurs             17

19.11.2021      3911   Erste Hilfe bei Vergiftungsnotfällen                              17

19.11.2021      3941   Innovationsexkursion - Auf zu neuen Wegen                         13

22.11.2021      3945   Einstieg in die Mastgeflügelhaltung                               21

24.11.2021      3968   TGD-Reihe: Aktuelle Themen aus der Rinderpraxis                   20

25.11.2021      3885   Rhetorik - Die Kunst der Rede                                     43, 53

25.11.2021      3938   Gesunder Boden in Obstanlagen                                     17

26.11.2021      3886   Selbstorganisation - Projekte und Ziele erfolgreich meistern      43, 53

26.11.2021      3954   Funktionelle Klauenpflege beim Rind – Dreittägiger Grundkurs      21

27.11.2021      3878   Reduktion von Destillaten                                         38

29.11.2021      3930   Webinar: Lebensmittelkennzeichnung                                38

Dezember 2021

02.12.2021      3931   Webinar: Reden ist Silber - Kommunizieren ist Gold                43, 50

03.12.2021      3916   Gut vorbereitet in die Hofübergabe/-nahme                         13, 51

03.12.2021      3982   Einstieg in den Anbau von Steinobst                               17

04.12.2021      3877   Sensorik von Destillaten für Einsteiger und Fortgeschrittene      38

07.12.2021      3943   Webinar: Wie erstelle ich einen Liquiditätsplan?                  13, 41

07.12.2021      3958   Webinar: Rund um die Geburt bei Schaf & Ziege                     21, 31

14.12.2021      4013   Whisky-Workshop                                                   38

Jänner 2022

Termin folgt    2382   Von der Einsteigerin zur Insiderin – Vom Einsteiger zum Insider   13, 52

Termin folgt    3778   Laubwertholz - Exkursion zu einer Submission                      27

Termin folgt    3957   Webinar: CowsAndMore                                              23

Termin folgt    3997   Grünlandtag 2022                                                  19

Termin folgt    4020   Weidehaltung optimal gestalten                                    23

Termin folgt    4021   Cookinar: Regional und saisonal kochen                            47, 52

07.01.2022      4048   Auszeithof erleben - Gesundheitsförderung am Bauernhof            45

10.01.2022      3682   Wege- und Servitutsrecht auf einen Blick                          14

12.01.2022      3964   Workshop zum Lebensmittelwissen                                   46, 51

13.01.2022      3882   Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof                           36

13.01.2022      3889   Webinar: Wie motiviere ich mich und andere?                       43, 53

                                          10
15.01.2022     4009   Schweißkurs                                                 41

17.01.2022     3932   Webinar: Hygiene- und Allergenschulung                      38

17.01.2022     3977   Webinar: Lunge, Husten und Grippe bei Wiederkäuern          21

19.01.2022     3994   Einstieg in den professionellen Anbau von Reben             17

21.01.2022     3909   Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Fortbildungskurs       17

21.01.2022     3912   Erste Hilfe bei Vergiftungsnotfällen                        17

21.01.2022     3940   Lehrgang: Der traditionelle Bauerngarten                    46

22.01.2022     4008   Kreatives Schaffen mit Metall                               43

27.01.2022     3917   Kreative Kreidetafeln - So locken Sie weitere Kunden an     39, 53

27.01.2022     3946   Erneuerbare Energien am Betrieb nutzen                      41

28.01.2022     3978   Webinar: Klauengesundheit bei Schafen und Ziegen            22

28.01.2022     3983   Einstieg in den Anbau von Erdbeeren und Strauchbeeren       17

29.01.2022     4011   Gin-Brennkurs                                               39

31.01.2022     3951   Es muss nicht immer Apfelsaft sein                          39

Februar 2022

01.02.2022     3953   Professionelle Essigherstellung                             39

01.02.2022     3962   Zuhören. Wissen. Reden.                                     44, 51

02.02.2022     4014   Sensorik für Edelbrände                                     39

04.02.2022     3981   Weiterbildung für Beerenprofis                              18

07.02.2022     4004   Gemüsebau auf kleinem Raum - Marktgärtnern                  18

07.02.2022     4046   Lebensmittelkennzeichnung                                   38

10.02.2022     3892   Verkaufsschulung                                            44

10.02.2022     3973   Webinarreihe: Bio-Maisanbau                                 31

10.02.2022     3975   Webinar: Homöopathie beim Rind - Rund um die Geburt         22

11.02.2022     3979   Webinar: Gesunde Lämmer und Kitze                           22

11.02.2022     3999   Einführung in den biologischen Landbau - Basiswissen        31

12.02.2022     3942   Akupressur beim Rind                                        22

12.02.2022     4012   Gin-Brennkurs                                               39

15.02.2022     3935   Webinar: Resilienz - unser seelisches Immunsystem           44, 51

17.02.2022     3947   Webinar: Ist mein Betrieb erfolgreich?                      14

17.02.2022     3974   Webinar: Bio-Maisanbau                                      31

21.02.2022     4045   Online-Seminar: Produktpreiskalkulation                     14

22.02.2022     4047   Hygiene- und Allergenschulung                               38

22.02.2022     4058   Knospen und die lebendigen Kräfte der Bäume                 46

23.02.2022     3955   Professionelle Mostherstellung                              39

24.02.2022     3929   Hochwertige Website erstellen an einem Tag                  39, 53

24.02.2022     3950   Arbeitseffizienz am bäuerlichen Berieb verbessern           14

26.02.2022     4059   Apotheke aus der Natur - Salben und Öle selbst herstellen   46

                                         11
März 2022

02.03.2022   3883   TGD-Grundausbildung                                                  22

03.03.2022   3992   Einstieg in den Anbau von Kernobst                                   17

04.03.2022   3910   Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Fortbildungskurs                17

04.03.2022   3913   Erste Hilfe bei Vergiftungsnotfällen                                 17

07.03.2022   3906   Erfolgreich durch Online-Marketing                                   40, 54

08.03.2022   3859   Unternehmertag 2022 - Kooperationen in der Landwirtschaft            14

08.03.2022   3907   Next-Level Social-Media-Marketing                                    40, 54

09.03.2022   3976   Webinar: Bauherren Infotag                                           41

10.03.2022   3915   Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Ausbildungskurs                 16

10.03.2022   3965   Zertifikatslehrgang Waldbaden                                        36

10.03.2022   3991   Wege zur Naturjagd mit Rehwild                                       28

10.03.2022   4005   Pflanzenpass-Schulung für bereits registrierte Pflanzenproduzenten   19

16.03.2022   4015   Bitter und Bitterliköre                                              40

17.03.2022   4007   Ein heißes Eisen: Biodiversität und Rehwild                          28

25.03.2022   3959   Low Stress Stockmanship - Einsteigerseminar                          22

25.03.2022   4036   Motorsägenausbildung am Spannungssimulator                           28

26.03.2022   3960   Low Stress Stockmanship - Vertiefungsseminar                         23

29.03.2022   4010   Webinar: Mutterkuh-Informationstag                                   23

30.03.2022   4002   Welche Grenzen gelten in meinem Wald?                                28

April 2022

05.04.2022   4016   Akkumotorsäge und -freischneider in der Forstwirtschaft              28

06.04.2022   4017   Aufforstung und Jungbestandspflege                                   29

07.04.2022   4018   Kleinwaldbewirtschaftung - Tipps und Empfehlungen                    29

01.04.2022   3984   Holzausformung, -messung, -sortierung und -verkauf                   29

08.04.2022   4019   Arbeitssicherheit in der Forstwirtschaft                             29

12.04.2022   3969   Melkkurs für Anfänger/-innen                                         23

22.04.2022   4049   Auszeithof erleben - Gesundheitsförderung am Bauernhof               45

23.04.2022   3987   Wie funktioniert eine Rehwildjagd ohne Fütterung?                    27

26.04.2022   4057   Frauenkräuter & Naturapotheke                                        47

27.04.2022   3926   Brennnessel, Huflattich, Bärlauch und Co                             47

Mai 2022

06.05.2022   3949   Weide-Exkursion mit Edmund Leisen                                    31

13.05.2022   3990   Plenterwaldbewirtschaftung in der Praxis                             29

18.05.2022   4056   Tinkturen aus der Natur                                              46

Juni 2022

11.06.2022   4032   Einmachkurs für Wald-, Wiesen- und Gartenspezialitäten               47

Juli 2022

01.07.2022   4050   Auszeithof erleben - Gesundheitsörderung am Bauernhof                45

                                        12
VON DER EINSTEIGERIN
                                                                                                                   ZUR INSIDERIN –
                                                                                                                   VOM EINSTEIGER ZUM INSIDER

                                                                                                                   Sie sind neu auf einen landwirtschaftlichen
                                                                                                                   Betrieb gekommen und möchten in kurzer

                                                                                               © stock.adobe.com
                                                                                                                   Zeit Einblick in die wichtigsten Themen der
                                                                                                                   Landwirtschaft bekommen? Dieses Seminar
                                                                                                                   vermittelt Einsteiger/-innen in der Landwirt-
                                                                                                                   schaft, die über keine landwirtschaftliche
                                                                                                                   Ausbildung verfügen, Basiswissen aus Be-
                                                                                                                   triebswirtschaft, Agrarwirtschaft und Agrar-

U N TERNE HME NS-
                                                                                                                   politik, Wissen um rechtliche Grundlagen
                                                                                                                   und Sozialversicherungsrecht, um Anträge

FÜ HRU NG
                                                                                                                   und Förderungen in der Landwirtschaft und
                                                                                                                   behandelt darüber hinaus Fragen des Zu-
                                                                                                                   sammenlebens auf dem Hof, wie beispiels-
                                                                                                                   weise die Verteilung der Arbeitstätigkeiten,
                                                                                                                   verschiedene Rollenverständnisse und den
                                                  am Hof durch klare Kommunikation bewusst                         Umgang mit Konflikten.
INNOVATIONSEXKURSION                              machen, Konflikte als Chance nützen, Überga-                     Mitveranstalter: Bäuerinnenorganisation
                                                  bevertrag, Grundverkehrsrecht, Grundbuchs-                       Vorarlberg
Auf zu neuen Wegen                                recht, Familienrecht, Erbrecht, gesetzliche und                  Zielgruppe: Personen, die auf einem land-
Welche Wege gibt es für mich? Was sind Er-        gewillkürte Erbfolge, bäuerliches Sondererb-                     wirtschaftlichen Betrieb leben bzw. als (Ehe-)
folgsfaktoren für Neues? Wie können diese         recht, Grunderwerbssteuer, Fragen zur Pen-                       Partner/-in neu auf einen Bauernhof kom-
langfristig in den Betrieb integriert werden?     sion, Erfahrungsberichte und -austausch.                         men und keine landwirtschaftliche Ausbil-
Was braucht es alles dazu? Wir laden herz-        Mitveranstalter: Bäuerinnenorganisation                          dung haben.
lich ein, einen Nachmittag lang über den          Vorarlberg, Landjugend Jungbauernschaft
Tellerrand und hinter andere Stalltüren zu        Vorarlberg, ARGE Meister/-innen, Institut für                    Ô    2382
blicken, zu erfahren was andere Landwirte         Sozialdienste (ifs)                                              pin  Hohenems,
machen, wie sie erfolgreich damit sind und        Zielgruppe: Hofübergeber/-innen, Hofüber-                             BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
welche Herausforderungen dahinter stecken.        nehmer/-innen, Familienangehörige                                time Kursdauer: 48 UE
Wir starten mit einer Exkursion am Hummel-        Trainer/-in: Tino Ricker, Alexander Zellhofer,                        Bei Interesse melden Sie sich bitte
hof in Bürserberg, wo es neben dem neuen          Ewald Willam, Angelika Wagner                                         beim LFI Vorarlberg (05574/400-191,
Seminarraum auch Mohairziegen und Mehl-           Kursbeitrag: € 85,– pro Betrieb (gefördert)                           lfi@lk-vbg.at).
würmer zu sehen gibt. Von dort geht es                                                                                  Der Kurs wird nur geplant, wenn sich
weiter nach Schruns zum Betrieb von Fami-         Ô    3916                                                             genügend Interessierte melden.
lie Schrottenbaum, der neben einer breiten        pin  Hohenems,
Direktvermarktungs-Palette auch den ersten             BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Hofkindergarten Vorarlbergs vorstellen kann.      time Fr, 03.12.2021, 09.00 - 17.00 Uhr, 8 UE
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Hof-
übernehmer/-innen, Interessierte                                                                                              MEHRFACHANTRAG –
Trainer/-in: Daniela Keßler-Kirchmayr,            WEBINAR:                                                                  ONLINEANTRAGSSTELLUNG
Tanja Moser, Bernhard Schrottenbaum               WIE ERSTELLE ICH EINEN
Kursbeitrag: € 25,– pro Person (gefördert)        LIQUIDITÄTSPLAN?

Ô    3941                                         Aufgrund von verschiedenen Herausforde-
pin  Bürserberg, Hummelhof                        rungen (z.B. Betriebswachstum, steigende
     Schruns, Betrieb Schrottenbaum               Kosten usw.) sind Betriebe angehalten im-
time Fr, 19.11.2021, 13.00 - 17.00 Uhr, 5 UE      mer flexibler und effizienter zu arbeiten. Die-
                                                  se Entwicklung zwingt zu Investitionen bzw.
                                                  Veränderungen und der damit verbundenen
GUT VORBEREITET IN DIE HOFÜBERG-                  Aufgabe diese Projekte auch zu finanzieren.
ABE/-NAHME                                        Um bei der Finanzierung der Gefahr von Li-                             Schritt für Schritt zur erfolgreichen MFA-
                                                  quiditätsproblemen entgegenzuwirken, ist                               Onlineantragstellung – erhalten Sie dazu
Mein Lebenswerk in guten Händen                   eine sorgfältige Planung nötig. Im Seminar                             hilfreiche Informationen im Onlinekurs!
Die Hofübergabe/-nahme ist im Laufe der Zeit      erhalten Sie einen Einblick welche Bestand-                            • MFA-Onlineantragstellung (4h, € 35)
                                                                                                                                                                      UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

für alle Betriebsleitenden etwas Besonderes       teile für eine ordentliche Liquiditätsplanung
und soll in diesem Seminar thematisiert wer-      wichtig sind, welche Programme (Excel                                  Nach der Anmeldung zum Onlinekurs auf
den. Die Hofübergabe ist ein Prozess. Er for-     Dateien) die Landwirtschaftskammer dafür                               lfi.at erhalten Sie Ihre persönlichen Zu-
dert bei allen Beteiligten Geduld, Einfühlungs-   bereitstellt und wie eine Liquiditätsplanung                           gangsdaten für die Lernplattform eLFI.
vermögen, Verständnis und Rücksichtnahme.         mithilfe von MoneyMaker, LBG Business und
Neben finanziellen, rechtlichen und pensions-     Co. automatisiert erfolgen kann.                                       Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr
relevanten Fragen werden auch zwischen-           Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Inter-                              lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absol-
menschliche und persönliche Aspekte bei der       essierte                                                               vierung können Sie Ihre Teilnahmebestäti-
Hofübergabe/-nahme angesprochen. Holen            Trainer/-in: Thomas Kern                                               gung selbst ausdrucken.
Sie sich Anregungen und Gedanken zur Ge-          Kursbeitrag: € 20,– pro Person (gefördert)
staltung Ihres neuen Lebensabschnittes.                                                                                               Anmeldung und nähere
Inhalte: Ansprüche und Unterschiedlichkeiten      Ô 3943                                                                              Informationen unter:
der Generationen und diese „unter einen Hut       pin Online via Zoom                                                                 lfi.at/onlinekurse
bringen”, Veränderungen im Zusammenleben          time Di, 07.12.2021, 20.00 - 22.00 Uhr, 2,5 UE

                                                                        13
WEGE- UND SERVITUTSRECHT                         ONLINE-SEMINAR:                                  ARBEITSEFFIZIENZ
                          AUF EINEN BLICK                                  PRODUKTPREISKALKULATION                          AM BÄUERLICHEN BETRIEB
                                                                                                                            VERBESSERN
                          Bei dieser Abendveranstaltung wird auf die       Was kostet mich mein Produkt wirklich?
                          Begrifflichkeiten Servituts- und Wegerecht       Regionale, bäuerliche Produkte sind gefrag-      Das Seminar zum Thema Arbeitseffizienz
                          eingegangen, sowie der Unterschied zu an-        ter denn je. Gerade durch die Corona-Situa-      und Zeitmanagement auf dem Landwirt-
                          deren Rechten erläutert. Außerdem erfahren       tion wurde auch vielen Kunden der (Mehr-)        schaftsbetrieb hat zum Ziel, gemeinsam mit
                          Sie, welche Wegekategorien es gibt und was       Wert regionaler Produkte wieder bewusst.         Bäuerinnen und Bauern, Arbeitsfallen und
                          es bei der Nutzung und Instandhaltung zu         Diese Wertschätzung sollte sich aber auch im     Schwachstellen auf dem Betrieb aufzudecken
                          beachten gilt. Darüber hinaus wird die Frage     Preis niederschlagen. Die Preiskalkulation ist   sowie Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Die
                          geklärt, wie Sie herausfinden, welche Rechts-    eine heikle Sache - bei der man sich mit einer   einzelbetriebliche Arbeitsorganisation wird
                          form Ihre Wegegemeinschaft hat.                  durchdachten Kalkulation behelfen kann. An       anhand von praktischen Beispielen analysiert
                          Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Wald-         diesem Seminartag erarbeiten wir gemein-         und gemeinsam werden Optimierungsmaß-
                          besitzer/-innen, Interessierte                   sam mit Referentin Brigitte Kuttner-Raaz eine    nahmen erarbeitet. Nach dem Workshop
                          Trainer/-in: Tino Ricker, Danijel Nikolic        umfassende Kostenkalkulation, die Ihnen die      sind die Teilnehmenden in der Lage, eigene
                          Kursbeitrag: € 20,– pro Person (gefördert)       Produktpreisfindung erleichtert.                 Schwachstellen besser zu erkennen und Vor-
                                                                           Mitveranstalter: Verein vom Ländle Bur           schläge zur Verbesserung umzusetzen.
                          Ô    3682                                        Zielgruppe: Direktvermarkter/-innen,             Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern,
                          pin  Hohenems,                                   Interessierte                                    Interessierte
                               BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg      Trainer/-in: Brigitte Kuttner-Raaz               Trainer/-in: Mathias Schick
                          time Mo, 10.01.2022, 19.30 - 21.00 Uhr, 2 UE     Kursbeitrag: € 35,– pro Person (gefördert)       Kursbeitrag: € 49,– pro Person (gefördert)

                                                                           Ô 4045                                           Ô    3950
                                                                           pin Online via Zoom                              pin  Hohenems,
                                                                           time Mo, 21.02.2022, 09.00 - 17.00 Uhr, 8 UE          BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
                                                                                                                            time Do, 24.02.2022, 09.00 - 17.00 Uhr, 8 UE

                                                                                                                            UNTERNEHMERTAG 2022
                                                                                        ARBEITSKREISE
                                                                                                                            Kooperationen in der Landwirtschaft
                                                                            Die Arbeitskreisberatung stellt eine Qua-       Bäuerinnen und Bauern sind vielseitig: Exper-
                                                                            lifizierungsmaßnahme für zukunftsorien-         ten im Stall, Spezialisten am Feld, Marketing-
                                                                            tierte Bäuerinnen und Bauern dar. Der           Profis, Tierflüsterer und vieles mehr. Doch
                          WEBINAR:                                          Betriebserfolg ist von den persönlichen         wie zukunftsfähig sind unsere Betriebe? Ist
                          IST MEIN BETRIEB                                  und unternehmerischen Fähigkeiten ab-           der Betrieb stabil genug ausgerichtet um
                          ERFOLGREICH?                                      hängig.                                         auch den schwierigen wirtschaftlichen Zei-
                                                                                                                            ten und Entwicklungen standzuhalten? Die
                          Zielgerichtet und professionell                   Die Arbeitskreise verfolgen das Ziel,           Landwirtschaftskammer und das Ländliche
                          den Betrieb führen                                durch fachliche Weiterbildung, den ge-          Fortbildungsinstitut regen an diesem Tag an,
                          Wir leben in turbulenten unsicheren Zeiten        genseitigen Austausch und die Förde-            sich diesen Fragen zu widmen. Innovative
                          mit zahlreichen Chancen und Möglichkeiten         rung des unternehmerischen Denkens,             Betriebsleiter/-innen aus dem benachbarten
                          und Perspektiven aber auch Risiken und Be-        betriebliche     Verbesserungsmöglich-          In- und Ausland geben einen Einblick in ihre
                          drohungen. Es gibt erfolgreiche und weniger       keiten aufzuzeigen und damit die Wirt-          betriebliche Entwicklung von der Idee zum
                          erfolgreiche Betriebe. Was sind die Gründe        schaftlichkeit zu steigern.                     Erfolg. Unter dem Motto „Kooperationen in
                          dafür? Was sind mögliche Erfolgsrezepte so-                                                       der Landwirtschaft - Eine Zukunftschance?"
                          genannter Gewinner? Wer ist erfolgreich und       Die Arbeitskreise bestehen aus zehn             diskutieren wir mit Ihnen über Trends, Markt-
                          was bedeutet Erfolg? Praxisnah, pointiert,        bis 20 Bäuerinnen und Bauern, die sich          chancen und Potenziale.
                          kurzweilig, und motivierend werden Erfolgs-       mehrmals im Jahr treffen, um sich über          Mitveranstalter: Landwirtschaftskammer
                          beispiele aus der Praxis dargestellt und Werk-    aktuelle, fachliche Themen zu informie-         Vorarlberg
                          zeuge und Kennzahlen für eine zielgerichtete      ren und darüber zu diskutieren sowie be-        Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern,
                          und professionelle Unternehmensführung            triebsrelevante Daten auszuwerten und           Interessierte
                          präsentiert. Mag. Oswald ist seit über zwei       zu analysieren. Ein Arbeitskreisleiter be-      Kursbeitrag: € 25,– pro Person (gefördert)
                          Jahrzehnten Arbeitskreisleiter Unterneh-          gleitet Sie dabei.
                          mensführung in Kärnten und referiert zum                                                          Ô    3859
                          Thema Betriebskonzept, in der Meisterausbil-      Im Bundesland Vorarlberg sind derzeit           pin  Götzis,
                          dung und zu zahlreichen betriebswirtschaft-       folgende Arbeitskreise aktiv: Unterneh-              Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

                          lichen Themen. So hat er in dieser Zeit viel      mensführung, Biogas, Milchproduktion.           time Di, 08.03.2022, 10.00 - 16.00 Uhr, 7 UE
                          an Erfahrungen und Zahlen gesammelt, die
                          er in zahlreichen Vorträgen, Seminaren und
                          Einzelberatungen weitergibt.                      Für nähere Informationen und Aus-
                          Mitveranstalter: Arbeitskreis                     künfte stehen Ihnen die Arbeitskreis-
                          Unternehmensführung                               leiter jederzeit gerne zur Verfügung:                        ANMELDUNG &
                          Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern,                Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)                        INFORMATION
                          Interessierte                                     Vorarlberg als Bildungseinrichtung der
                          Trainer/-in: Gernot Oswald                        Landwirtschaftskammer Vorarlberg                                LFI Vorarlberg
                          Kursbeitrag: € 20,– pro Person (gefördert)        Montfortstraße 9, 6900 Bregenz                                call 05574/400-191
                                                                            call 05574/400-191                                               mail lfi@lk-vbg.at
                          Ô 3947                                            mail lfi@lk-vbg.at                                                   computer vbg.lfi.at
                          pin Online via Zoom                               computer vbg.lfi.at
                          time Do, 17.02.2022, 20.00 - 22.00 Uhr, 2,5 UE

                                                                                                 14
EINSTIEG IN DEN GEMÜSEANBAU

                                                                                                               Sie denken über einen Einstieg in den Ge-
                                                                                                               müsebau nach? In diesem Kurs erhalten Sie
                                                                                                               einen Überblick, welche Aspekte beim Anbau

                                                                                           © stock.adobe.com
                                                                                                               und bei der Vermarktung zu beachten sind.
                                                                                                               Sie werden in die Lage versetzt, fundiert über
                                                                                                               einen Einstieg in den Anbau von Gemüse
                                                                                                               entscheiden zu können. Vorkenntnisse sind
                                                                                                               von Vorteil. Neben einem Theorieteil werden
                                                                                                               auch Betriebsbesichtigungen durchgeführt.
                                                                                                               Inhalte: Wie baue ich Gemüse an (Stand-

PFLA N Z E N-
                                                                                                               ort, Sorten, Kulturarbeiten)? Wie arbeite
                                                                                                               und vermarkte ich gewinnbringend (Ver-

PRO DU KTION
                                                                                                               marktungsschienen,        Gewinnaussichten,
                                                                                                               notwendige Menge/ Fläche)? Wo kann ich
                                                                                                               mich weiter informieren, weiterbilden oder
                                                                                                               ausbilden lassen?
                                                                                                               Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Garten &
TIPPS UND TRICKS                               EINSTIEG                                                        Direktvermaktung der LK Vorarlberg
VOM PRAKTIKER                                  IN DIE HERSTELLUNG VON WEIN                                     Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern,
                                                                                                               Interessierte
Von Artischocke bis Zucchini                   Der Weinbau hat aktuell in Vorarlberg einen                     Trainer/-in: Harald Rammel
Haben Sie Interesse am Gärtnern, wissen aber   geringeren Stellenwert als noch vor 150 Jah-                    Kursbeitrag: € 49,– pro Person (gefördert)
nicht wie und wo? In diesem Kurs lernen Sie    ren, obwohl er aus verschiedenen Gründen
die Möglichkeiten vom Garten, Balkon und       auch im Ländle Potenzial hätte. Für Perso-                      Ô    3905
Hochbeet kennen. Praktische Erfahrungen        nen, die sich für den Anbau von Wein über                       pin  Hohenems,
von Armin Rauch vom Bio Berg Vielfaltshof      den Hausgarten und die Hausrebe hinaus                               BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
geben Einblick welche Ansprüche verschie-      und den Einstieg in den Profi-Weinbau inte-                     time Do, 21.10.2021, 09.00 - 17.00 Uhr, 8 UE
dene Pflanzen haben. Welche Pflanzen ver-      ressieren, wird ein Nachmittagskurs ange-
tragen Regen und welche sollten überdacht      boten. Wie aus hochwertigen Trauben ein
werden? Wann beginnen wir mit der Jung-        hochwertiger Wein entsteht, soll an diesem
pflanzenanzucht, mit welchen Samen und         Nachmittag erläutert werden. Themen wie
sind diese noch keimfähig? Wie kann ich ein    die Traubenqualität, das Pressen, das Klären,
Kleinklima für wärmeliebendes Gemüse und       das Schönen, das Stabilisieren etc. werden
Kräuter schaffen? All diese Themen werden      erläutert und welche technische Ausstattung
im Kurs behandelt und mit praktischen Bei-     dafür nötig ist. Auch Fehler, die passieren
spielen belegt.                                können, werden thematisiert und Maßnah-
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern,             men aufgezeigt, wie man sie in der Praxis ver-
Interessierte                                  meidet. Referentin ist Frau DI Simone Aberer,
Trainer/-in: Armin Rauch                       die an der Universität für Bodenkultur Wein-
Kursbeitrag: € 69,– pro Person (gefördert)     bau studiert und in verschiedenen Betrieben                                PFLANZENPRODUKTION
                                               Erfahrungen gesammelt hat.
Ô 3998                                         Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Garten &                            Eine Reihe von Onlinekursen mit pflanzen-
pin Dünserberg, Bio Berg Vielfalt              Direktvermaktung der LK Vorarlberg                                    baulichen Themen ermöglicht Ihnen, sich
time Sa, 18.09.2021, 10.00 - 16.00 Uhr, 7 UE   Zielgruppe: Weinbäuerinnen und -bauern,                               von Zuhause aus zeitlich ungebunden wei-
                                               Interessierte                                                         terzubilden.
                                               Trainer/-in: Simone Aberer                                            • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-
                                               Kursbeitrag: € 49,– pro Person (gefördert)                               Sachkundeausweis (5 h, € 40)
                                                                                                                     • Stickstoff im Ackerbau
                                               Ô    3995                                                                (2 h, € 25 oder 3 h, € 30)
                                               pin  Hohenems,                                                        • Biodiversitätsflächen im ÖPUL 2015 –
                                                    BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg                              was soll ich anbauen? (1 h, € 20)
                                               time Fr, 01.10.2021, 13.00 - 17.00 Uhr, 5 UE                          • Standortangepasste
                                                                                                                                                                  LANDWIRTSC HA FT UND UMWE LT

                                                                                                                        Grünlandbewirtschaftung (2 h, € 25)
                                                                                                                     • Mein Bodenwisssen –
                                                                                                                        Wir gehen dem Boden auf den Grund
                                                                                                                        (2 h, € 25)

                                                                                                                     Nach der Anmeldung zum Onlinekurs auf
                                                              FOLGEN SIE UNS                                         lfi.at erhalten Sie Ihre persönlichen Zu-
                                                              AUF INSTAGRAM!                                         gangsdaten für die Lernplattform eLFI.
                                                                                                                     Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr
                                                                                                                     lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absol-
                                                     Sie wollen immer über aktuelle Kurse und                        vierung können Sie Ihre Teilnahmebestäti-
                                                     Neuheiten informiert sein?                                      gung selbst ausdrucken.

                                                     Dann folgen Sie uns auf Instagram:                              Anmeldung und nähere
                                                     @lfi_vorarlberg                                                 Informationen unter:
                                                                                                                     lfi.at/onlinekurse

                                                                        15
Ô    3914
                               SACHKUNDE FÜR PFLANZEN-                            pin  Hohenems,                                  AUSWAHL, AUSPFLANZUNG
                               SCHUTZMITTEL - AUSBILDUNGSKURS                          BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg     UND PFLEGE VON
                                                                                  time Do, 21.10.2021, 13.00 – 17.00 und          HOCHSTAMMBÄUMEN
                               Seit 26.11.2013 brauchen alle Verwender/-in-            Fr, 22.10.2021, 9.00 - 17.00 Uhr, 12 UE
                               nen von Pflanzenschutzmitteln einen Pflan-                                                         Immer wieder sieht man junge, eingegrabe-
                               zenschutzmittelausweis. Dies gilt auch für die     Ô    3915                                       ne Obstbäume auf Wiesen stehen und wun-
                               professionelle Verwendung von biologischen         pin  Hohenems,                                  dert sich über die naive Vorstellung, dass ein
                               Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen. Viele             BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg     gesetzter Baum einfach Früchte trägt. Prak-
                               Fachausbildungen (Landwirtschaft, Garten-          time Do, 10.03.2022, 13.00 – 17.00 und          tische Informationen und Erfahrungen mit
                               bau, Floristik, Friedhofsgärtnerei, Waldaufsich,        Fr, 11.03.2022, 09.00 - 17.00 Uhr, 12 UE   der Pflanzung und Pflege von Hochstamm-
                               Schädlingsbekämpfung, Sachkundekurs für                                                            bäumen werden in diesem Kurs angeboten,
                               den Giftschein etc.) sind in gewissem Maße                                                         kombiniert mit einer Feldbegehung, sowie
                               anerkannt. Personen ganz ohne Fachaus-                                                             Beispielen aus der Praxis.
                               bildung brauchen diesen speziellen 12-stün-                                                        Inhalte: Hochstamm-Obstbäume im Grün-
                               digen Ausbildungskurs. Den vierstündigen                                                           land - was ist zu beachten? Richtige Pflan-
                               Erste-Hilfe-Kurs buchen Sie bitte separat bei                                                      zung, Stammschutz, Mäusebekämpfung,
                               uns. Sie brauchen beide Kursteile, um den                                                          Düngung, Sortenwahl, Pflege, Ernte und
                               Ausweis bei der BH beantragen zu können. Bei                                                       Verwertungsmöglichkeiten
                               fachlichen Fragen zum Pflanzenschutzmittel-                                                        Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Garten &
                               ausweis wenden Sie sich bitte an den Fach-                                                         Direktvermaktung der LK Vorarlberg
                               bereich Obst/Garten & Direktvermarktung: T                                                         Zielgruppe: Interessierte
                               05574/400-232, für Kursanmeldungen an das                                                          Trainer/-in: Richard Dietrich, Armin Rauch
                               LFI: T 05574/400-191.                                                                              Kursbeitrag: € 59,– pro Person (gefördert)
                               Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Garten &
                               Direktvermaktung der LK Vorarlberg                                                                 Ô    3936
                               Zielgruppe: berufliche Verwender/-innen                                                            pin  Hohenems,
                               von PSM und Verwender/-innen von "Pflan-                                                                BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
                               zenschutzmitteln für die berufliche Verwen-                                                        time Fr, 12.11.2021, 09.00 - 16.00 Uhr, 7 UE
                               dung" ohne einschlägige fachliche Ausbil-
                               dung gem. Vbg. Pflanzenschutzgesetz, § 11
                               Abs. 3, die einen Pflanzenschutzmittelaus-
                               weis beantragen wollen
                               Trainer/-in: Ulrich Höfert, Harald Rammel
                               Kursbeitrag: € 79,– pro Person (gefördert)

                                                                    Fachwissen
                                                                                        seit über 100 Jahren!

                                                                                                             Probeheft jetzt
LANDWIRTSC HA FT UND UMWE LT

                                                                                                             kostenlos bestellen:
                                                                                                             Telefon: +43 316 821636-164
                                                                                                             WhatsApp: +43 664 2318107
                                                                                                             E-Mail: leserservice@landwirt-media.com

                                                                                                                                          ndwirt-probeheft
                                                                                                         landwirt-media.com/la

                                                                                                        16
Ô    3911                                       Einstieg in den Anbau von Steinobst
SACHKUNDE FÜR                                  pin  Hohenems,                                  Ô 3982
PFLANZENSCHUTZMITTEL –                              BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg     pin Hohenems,
FORTBILDUNGSKURS                               time Fr, 19.11.2021, 13.00 - 17.00 Uhr, 5 UE         BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
                                                                                               time Fr, 03.12.2021, 09.00 - 17.00 Uhr, 8 UE
Seit dem 26.11.2015 brauchen auch be-          Ô    3912
rufliche Verwender/-innen von Pflanzen-        pin  Hohenems,                                  Einstieg in den Anbau von
schutzmitteln, die eine landwirtschaftliche         BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg     Erdbeeren und Strauchbeeren
Ausbildung haben, einen Pflanzenschutz-        time Fr, 21.01.2022, 13.00 - 17.00 Uhr, 5 UE    Ô 3983
mittelausweis. Nach Ablauf der sechsjähri-                                                     pin Hohenems,
gen Gültigkeit, muss ein Fortbildungskurs      Ô    3913                                            BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
besucht werden, um einen neuen Pflanzen-       pin  Hohenems,                                  time Fr, 28.01.2022, 08.30 - 17.00 Uhr, 8 UE
schutzmittelausweis bei der Bezirkshaupt-           BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
mannschaft (BH) beantragen zu können.          time Fr, 04.03.2022, 13.00 - 17.00 Uhr, 5 UE    Einstieg in den Anbau von Kernobst
Eine Möglichkeit der Fortbildung ist dieser                                                    Ô 3992
Kurs, der die wichtigsten Neuerungen, Wie-                                                     pin Hohenems,
derholung wichtiger Themen und Punkte          GESUNDER BODEN                                       BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
beinhaltet. Alternativ gibt es auch den On-    IN OBSTANLAGEN                                  time Do, 03.03.2022, 09.00 - 17.00 Uhr, 8 UE
linekurs „Weiterbildung für den Pflanzen-
schutz-Sachkundeausweis”, den Sie eben-        Ein gesunder Boden ist seit jeher Ziel eines
falls beim LFI Vorarlberg buchen können.       jeden Obstbauern - stehen doch Obstbäu-         EINSTIEG IN DEN
Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Garten &     me oft viele Jahre am gleichen Standort.        PROFESSIONELLEN
Direktvermaktung der LK Vorarlberg             Dieses Praxisseminar für Obstbauprofis be-      ANBAU VON REBEN
Zielgruppe: berufliche Verwender/-innen        handelt das Thema „Gesunder Boden in
von PSM u. Verwender/-innen von "Pflan-        Obstanlagen”. Dabei ist vor allem an Baum-      Der Weinbau hat aktuell in Vorarlberg einen
zenschutzmitteln für die berufliche Ver-       obstanlagen gedacht, die viele Jahre an Ort     geringeren Stellenwert als noch vor 150 Jah-
wendung", die einen Pflanzenschutz-Sach-       und Stelle stehen (Apfel, Kirsche, Zwetschke    ren, obwohl er aus verschiedenen Gründen
kundeausweis besitzen und nach Ablauf der      usw.).                                          auch im Ländle Potenzial hätte. Für Personen,
sechsjährigen Gültigkeit ihren Ausweis ver-    Inhalte: Was macht einen gesunden Boden         die sich für den Anbau von Wein über den
längern möchten.                               aus? Wie beurteile ich meinen Boden richtig?    Hausgarten und die Hausrebe hinaus und
Trainer/-in: Ulrich Höfert, Harald Rammel,     Wie halte ich meinen Boden gesund? Wie          den Einstieg in den Profi-Weinbau interessie-
Rotes Kreuz                                    kann ich einen schlechten Boden wieder auf      ren, werden zwei Nachmittagskurse angebo-
Kursbeitrag: € 29,– pro Person (gefördert)     Vordermann bringen?                             ten. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie hochwerti-
                                               Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Garten &      ge Weintrauben anbauen. Im Fokus stehen
Ô    3908                                      Direktvermaktung der LK Vorarlberg              Themen wie das notwendige Klima und der
pin  Hohenems,                                 Zielgruppe: Obstbäuerinnen und -bauern,         Klimawandel, die Entstehung einer Jungrebe,
     BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg    Interessierte                                   warum man sie veredelt, welche Anbausyste-
time Fr, 19.11.2021, 12.00 - 17.00 Uhr, 6 UE   Trainer/-in: Ulrich Hampl                       me sich bewährt haben und wie man einen
                                               Kursbeitrag: € 49,– pro Person (gefördert)      Weingarten anlegt. Auch die Rebarbeiten im
Ô    3909                                                                                      Jahresverlauf, die notwendige Technik, der
pin  Hohenems,                                 Ô 3938                                          Pflanzenschutz und die nachhaltige Produk-
     BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg    pin Hard, Michelehof                            tion werden angesprochen. Referent dieses
time Fr, 21.01.2022, 12.00 - 17.00 Uhr, 6 UE   time Do, 25.11.2021, 09.30 - 13.00 Uhr, 4 UE    Kurses ist Herr Markus Hardegger, Weinbau-
                                                                                               berater am Landwirtschaftlichen Zentrum St.
Ô    3910                                                                                      Gallen in Salez und verantwortlich für den
pin  Hohenems,                                 EINSTEIGERKURSE                                 Staatswingert in Frümsen.
     BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg    IN DEN PROFESSIONELLEN OBSTBAU                  Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Garten &
time Fr, 04.03.2022, 12.00 - 17.00 Uhr, 6 UE                                                   Direktvermaktung der LK Vorarlberg
                                               Der professionelle Obstbau gewinnt wie-         Zielgruppe: Weinbäuerinnen und -bauern,
                                               der an Interesse. Um interessierten Bäue-       Interessierte
ERSTE HILFE                                    rinnen und Bauern aber auch Quereinstei-        Trainer/-in: Markus Hardegger
BEI VERGIFTUNGSNOTFÄLLEN                       gern einen Überblick zu geben, welche           Kursbeitrag: € 49,– pro Person (gefördert)
                                               Voraussetzungen für den professionellen
Seit November 2013 brauchen Verwen-            Anbau der jeweiligen Obstarten notwen-          Ô    3994
der/-innen von Pflanzenschutzmitteln           dig sind und welche Chancen er bietet,          pin  Hohenems,
                                                                                                                                               LANDWIRTSC HA FT UND UMWE LT

einen Pflanzenschutzmittelausweis. Fehlt       werden drei kompakte Tageskurse ange-                BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
eine fachliche Ausbildung, wurde sie vor       boten.                                          time Mi, 19.01.2022, 13.30 - 17.30 Uhr, 5 UE
dem 17.08.2012 abgeschlossen oder muss         Der Referent ist DI (FH) Ulrich Höfert, Obst-
ein bereits vorhandener Pflanzenschutz-        bau-Referent der LK Vorarlberg.
mittelausweis verlängert werden, sind          Inhalte: die gängigen Obstarten und
zusätzliche Kurse nötig, u.a. ein Kurs für     Sorten, Anbauverfahren, Biotauglichkeit,
Erste Hilfe für Vergiftungsnotfälle (vier      Arbeitsbedarf und Arbeitsspitzen, not-
Stunden).                                      wendige technische Ausstattung, gesetz-
Zielgruppe: berufliche Verwender/-innen        liche Vorgaben, besondere Punkte in der
von PSM und Verwender/-innen von "Pflan-       Vermarktung, Ansprechpartner für weite-
zenschutzmitteln für die berufliche Ver-       re Infos
wendung" mit einschlägiger fachlicher          Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Garten &
Ausbildung gem. Vbg. Pflanzenschutzmittel-     Direktvermaktung der LK Vorarlberg
verordnung, § 5, die einen Pflanzenschutz-     Zielgruppe: Obstbäuerinnen und -bauern,
mittelausweis beantragen wollen                Baumwärter/-innen, Interessierte
Trainer/-in: Rotes Kreuz                       Trainer/-in: Ulrich Höfert
Kursbeitrag: € 49,– pro Person (gefördert)     Kursbeitrag: € 49,– pro Person (gefördert)

                                                                    17
ENDVERKAUFSTAG FÜR GÄRTNER                         WEITERBILDUNG                                   GEMÜSEBAU AUF KLEINEM RAUM
                                                                                  FÜR BEERENPROFIS
                               Saisonvorbereitung für Gartenprofis                                                                In diesem zweitägigen Kurs werden aktuelle
                               Dieser Tag richtet sich an alle Mitarbeiter/-in-   In Vorarlberg gibt es wenige große und          Themen rund um den Anbau, die Ernte und
                               nen, die im direkten Kundenkontakt stehen.         viele kleine Profi-Beerenanbauer, sei es für    die Vermarktung von Gemüse behandelt.
                               Als Vorbereitung auf die kommende Garten-          Erdbeeren oder für Strauchbeeren.               Wolfgang Palme von der HBLFA Schönbrunn
                               saison steht die fachkundige Beratung im           An diesem Nachmittag soll für die ver-          ist ein Experte auf dem Gebiet des Gemüse-
                               Fokus. Es gibt Infos zu Sortimentsneuheiten.       schiedenen Beerenarten Aktuelles (z.B.          baus. Er zeigt auf, wie auch das Gärtnern auf
                               Der Tag ist für GärtnerInnen.                      Pflanzenschutzprobleme, Frostsituation)         kleinstem Raum gelingen kann.
                               Inhalte: Empfehlungen für naturnahen               aber auch Neues (z.B. Sortenneuheiten,          Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Garten &
                               Pflanzenschutz im Hausgarten – zum Thema           neue Anbauverfahren etc.) besprochen            Direktvermarktung der LK Vorarlberg
                               tierische Probleme & andere Pflanzenkrank-         und weiter gegeben werden. Es soll auch         Zielgruppe: Gemüsebäuerinnen und
                               heiten, Leben mit Corona (Endverkaufsgärt-         Raum für individuelle Fragen geben.             Gemüsebauern, Interessierte
                               nereien gefordert, Gemüse des Jahres, Blume        Die Veranstaltung richtet sich vorrangig        Trainer/-in: Wolfgang Palme
                               des Jahres), torffreie Erden                       an Betriebe, die schon Beeren anbauen.          Kursbeitrag: € 109,– pro Person (gefördert)
                               Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Garten &         Als Referent konnten wir Hagen Thoß, den
                               Direktvermarktung der LK Vorarlberg                langjährigen Beeren-Berater an der Fach-        Ô    4004
                               Zielgruppe: Gärtnerinnen und Gärtner,              stelle Strickhof (Kanton Zürich), gewinnen.     pin  Hohenems,
                               Bäuerinnen und Bauern, Interessierte               Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Gar-               BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
                               Trainer/-in: Harald Rammel                         ten & Direktvermaktung der LK Vorarlberg        time Mo, 07.02.2022 - Di, 08.02.2022,
                               Kursbeitrag: € 49,– pro Person                     Zielgruppe: Obstbäuerinnen und -bauern,              09.00 - 17.00 Uhr, 16 UE
                                                                                  Baumwärter/-innen, Interessierte
                               Ô    4000                                          Trainer/-in: Hagen Thoß
                               pin  Hohenems,                                     Kursbeitrag: € 45,– pro Person (gefördert)
                                    BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
                               time Do, 03.02.2022, 09.00 - 12.00 Uhr, 3,5 UE     Ô    3981
                                                                                  pin  Hohenems,
                                                                                       BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
                                                                                  time Fr, 04.02.2022, 13.30 - 17.00 Uhr, 4 UE

                                     Landwirte gesucht!

                                                                                                                   DU            ...
                                                                                                                   ... produzierst regionale landwirt-
                                                                                                                       schaftliche Qualitätsprodukte?
                                                                                                                   ... möchtest viele Konsumenten
LANDWIRTSC HA FT UND UMWE LT

                                                                                                                       erreichen?
                                                                                                                   ... hättest gerne Unterstützung
                                                                                                                       im Marketing?

                                                                                                                   Dann werde Partner beim
                                                                                                                   Ländle Gütesiegel!
                                                                                                                   Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH
                                                                                                                   6900 Bregenz, Montfortstraße 11/7
                                     www.laendle.at                                                                T 0664/602 5919 705, benjamin.hehle@lk-vbg.at

                                                                                                       18
PFLANZENPASS-SCHULUNG                             ARTENVIELFALT                                             GRÜNLANDTAG 2022
                                                  IN DER OBSTANLAGE FÖRDERN
Für bereits registrierte Pflanzenproduzenten                                                                Im Frühjahr 2022 findet wieder ein Grün-
Dieses Seminar richtet sich an alle registrier-   Obstanlagen, egal ob bio oder konventio-                  landtag statt. Bei diesem werden aktu-
ten Unternehmer/-innen, die für Pflanzen          nell betrieben, sind an sich schon artenreich.            elle Themen und Neuheiten, die für die
und Pflanzenteile einen Pflanzenpass aus-         Mehrjährige Blühstreifen oder Wildhecken                  Bewirtschaftung wichtig sind, themati-
stellen müssen. Produzenten und Lieferanten       können die Biodiversität aber nochmals er-                siert. ähere Information zum Inhalt und
von Pflanzen, die zum Anpflanzen bestimmt         höhen und gleichzeitig dem Obstbauern                     Preis werden rechtzeitig bekannt gege-
sind, müssen sich beim Amtlichen Pflanzen-        durch Nützlingsförderung, Windschutz und                  ben oder können unter lfi@lk-vbg.at oder
schutzdienst registrieren lassen. Sobald diese    viele weitere Aspekte helfen.                             05574/400-191 angefragt werden.
Pflanzen auch an andere Betriebe bzw. den         Mitveranstalter: OGV Vorarlberg, Fachbe-                  Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Inter-
Handel (Gartenbaubetriebe, Gartencenter,          reich Obst/Garten & Direktvermaktung der                  essierte
Pflanzengroßhandel, Landwirtschaftsbetrie-        LK Vorarlberg                                             Trainer/-in: Christian Meusburger
be, Gemeindewirtschaftsbetrieb, etc.) gelie-      Zielgruppe: Obstbäuerinnen und -bauern,                   Kursbeitrag: wird bekannt gegeben
fert werden, ist zusätzlich eine Ermächtigung     Interessierte
zur Ausstellung von Pflanzenpässen durch          Trainer/-in: Jutta Kienzle                                Ô 3997
den Amtlichen Pflanzenschutzdienst erforder-      Kursbeitrag: € 20,– pro Person (gefördert)                info Termin und Ort werden
lich. Die Fähigkeiten für diese Ermächtigung,                                                                    bekannt gegeben
speziell Kenntnisse über unionsrechtlich gere-    Ô    3980
gelte Schädlinge und der Rückverfolgbarkeit       pin  Hohenems,
von Warenströmen, werden in diesem Kurs                BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
vermittelt.                                       time Termin wird bekannt gegeben
Mitveranstalter: Fachbereich Obst/Garten &
Direktvermarktung der LK Vorarlberg
Zielgruppe: Schulung für bereits registrierte
Pflanzenproduzenten/-innen
Trainer/-in: Harald Rammel                                     ANMELDUNG &
Kursbeitrag: € 39,– pro Person (gefördert)                     INFORMATION

Ô    4005                                                         LFI Vorarlberg
pin  Hohenems,                                                  call 05574/400-191
     BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg                        mail lfi@lk-vbg.at
time Do, 10.03.2022, 08.00 - 12.00 Uhr, 5 UE                           computer vbg.lfi.at

                                                                                       Hochschule für
                                                                                Agrar- und Umweltpädagogik
                                                                                             Beraten – Unterrichten – Brücken bauen
                                                                                                 AGRARBILDUNG UND BERATUNG: Bachelor- und
                                                                                                 Masterstudium für Maturant*innen, die eine Lehr- und
                                                                                                 Beratungsqualifikation im Agrarbereich erwerben wollen:
                                                                                                 Lehramt für land- und forstwirtschaftliche Schulen,
                                                                                                 Beratung an den Landwirtschaftskammern, Erwach-
                                                                                                 senenbildung.
                                                                                                 UMWELTBILDUNG UND BERATUNG: Bachelor- und
                                                                                                 Masterstudium für Maturant*innen aller Schultypen,
                                                                                                 die in Zukunft ihr fachliches und pädagogisches Know-
                                                                                                 how in Schulen (Lehramt Naturwissenschaften) oder in
                                                                                                 Umweltorganisationen einbringen wollen.
                                                                                                                                                            LANDWIRTSC HA FT UND UMWE LT

                                                                      HIGHLIGHTS IM STUDIUM: gelebter Theorie-Praxis-Transfer, Praktika im In-
                                                                      und Ausland, Blended Learning, Studieren in und mit der Natur
                                                                      WEITERE STUDIENANGEBOTE: HOCHSCHUL- und MASTERLEHRGÄNGE
                                                                      ✔ HIPS – Reittherapie (HSL)
                                                                      ✔ Mediation und Konfliktmanagement –
                                                                        Schwerpunkt Outdoor-Mediation (HSL)
                                                                      ✔ Obst und Gemüse (HSL)
                                                                      ✔ Professionalisierung für Berater*innen und Trainer*innen (HSL)
                                                                      ✔ Tiergestützte Interventionen (HSL)
                                                                      ✔ Universitätslehrgang Gartentherapie (HSL)
                                                                      ✔ Green Care (MLG)
                                                                      ✔ Unternehmensführung (MLG)
                                                                      STUDIENBERATUNG:
                                                                      Tel.: +43/(0)1/877 22 66-0
                                                                      info@haup.ac.at, www.haup.ac.at
                                                                                                                              Eigene Rechtspersönlichkeit

                                                                           19
Sie können auch lesen