"dermaßa guat" 12. bis 20. Oktober 2019 Ravensburg, Messegelände - täglich 9:00 - 18:00 Uhr - Live In Ravensburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anreisen und Parken Tipps für Eltern und Kinder a t « Vorträge und Diskussionen r m aßa g u Essen und Trinken Drei kultige Konzerte »d e 12. bis 20. Oktober 2019 Ravensburg, Messegelände täglich 9:00 – 18:00 Uhr
2 Herzlich willkommen ! INHALT Der Ministerpräsident grüßt Liebe Besucherinnen, Besucher und Ausstellende, Die ländliche Region hat bei uns in Baden-Württemberg Programm- 4 Überblick ich heiße Sie herzlich willkommen auf der 52. Oberschwa- einen besonderen Stellenwert. Sie ist alles andere als struk- turschwach. Vielmehr kann sich unsere Wirtschaft auf die benschau in Ravensburg. Mit einer über 50 Jahre alten starken Mittelständler stützen, die unser Land unermüdlich Mit Kindern 7 auf die Messe Tradition fördert die größte Landwirtschafts- und Verbrau- chermesse die Wirtschaft in der Region und liefert zeitgleich Unterhaltung für Jung und Alt. mit Innovationen und wirtschaftlichem Erfolg krönen. Sinnvolles Wirtschaften bedeutet nachhaltiges Wirtschaf- ten – dies liegt auch der Landesregierung besonders am 9 In Oberschwaben trifft Traditionelles auf Modernes, Mode Herzen. Entsprechend finden Klima- und Umweltschutz Anreise zur Messe auf Landwirtschaft und Mittelstand auf Barock. Diese be- auch auf der Oberschwabenschau ihren Platz. Ökonomie sondere Mischung spiegelt sich auf der Oberschwaben- und Ökologie haben hier große Schnittmengen. Einige Aus- 11 schau wider. Die Aussteller be- steller stehen bereit für die Beratung zu energieeffizientem Konzerte und Partys dienen auch in diesem Jahr und ökologischem Bauen und Sanieren. Dieses Angebot eine breite Palette an Inte- trägt dem Bewusstsein der baden-württembergischen Be- 12 ressen und Berufsfeldern. völkerung Rechnung, dass Klimaschutz bei jedem Einzelnen Zwei Messe-Jubilare Die Besucherinnen und beginnt. Viele Besucherinnen und Besucher kommen aber Besucher können die Be- auch einfach, um gemütlich zu bummeln, zusammenzu- 13 triebe und Produkte aus der sitzen und regionale Spezialitäten zu schlemmen. Drei Messe-Gesichter Region kennenlernen und Mein Dank gilt allen an der Organisation und Durchführung den schwäbischen Einfalls- der Messe Beteiligten für ihr Engagement. Der Oberschwa- 14 Messeplan reichtum bewundern. benschau 2019 wünsche ich einen gelungenen Verlauf sowie allen Besucherinnen und Besuchern eine spannende Zeit in Ravensburg. Aussteller- 16 Verzeichnis Winfried Kretschmann Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg 26 Der Grüne Pfad 27 Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg Fachthemen Der Oberbürgermeister grüßt IMPRESSUM Liebe Besucherinnen und Besucher giespar-Standards, Wohnen, Einrichten und »Smart Home« der Oberschwabenschau, locken die Besucher an. Die andauernde Niedrigzinsphase, Messezeitung ein gutes konjunkturelles Umfeld sowie die hohe Attraktivi- zur Oberschwabenschau 2019 seit über 50 Jahren bietet die Ravensburger Oberschwaben- tät der Region führen zu Investitionen in Bestands- und vom 12. bis 20. Oktober schau eine sehenswerte und interessante Mischung aus Neugebäude. Eine Kooperation der live.in.Ravensburg Bewährtem und Innovation, aus Tradition und Hightech. Sie In den vergangenen Messejahren kamen stets über 90.000 Veranstaltungsgesellschaft mbH ist nach wie vor ein zentraler Markt- und Messeplatz für Menschen aus der Region und der weiteren Nachbarschaft mit Südfinder die regionale Landwirtschaft, ein innovativer Treffpunkt für nach Ravensburg. Denn die größte jährliche Landwirtschafts- Agrarprofis und für bäuerliche Betriebe und Verbrauchermesse Süddeutschlands beeindruckt Groß Verantworlich für den Inhalt: aller Größenordnungen. Hier können und Klein mit Ideen und hervorragenden Produkten. Zwi- Stephan Drescher Kunden das Angebot vor der Haustür schen den Rundgängen können die Messegäste im Festzelt live.in.Ravensburg näher kennenlernen, unterhaltsam mit Livemusik auch Kraft tanken und entspannen. Veranstaltungsgesellschaft mbH und angenehm. Am ersten Messetag wird es wieder einen Bürgerempfang Bleicherstraße 20, 88212 Ravensburg Auf 20.000 Quadratmetern Freige- geben, bei dem wir über aktuelle Themen der Stadt, der Verantwortlich für Anzeigen: lände sind die relevanten Marken Region und des Landes berichten. Anschließend können Markus Fürst der Land- und Forsttechnik vertre- sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und aus den Schwäbische Zeitung Ravensburg ten. Nach dem guten Erfolg 2018 Ortschaften darüber mit uns austauschen. gibt es wieder einen Agrarfachtag Ich wünsche der Oberschwabenschau 2019 einen guten Redaktion: mit Fachreferaten und Workshops. Verlauf und freue mich auf Ihren Besuch! Den Ausstellern Veronika Renkenberger Doch die Oberschwabenschau ist danke ich für ihr Engagement und wünsche ihnen erfolg- Renkenberger.txt, Tübingen mehr: Die Themen Bauen, reiche Kontakte. Mein Dank gilt der Messeleitung für die Satz und Gestaltung: Ausbauen und Sanieren immer wieder gute Organisation. Den Besucherinnen und Markus Haile, satz & more, Sigmaringen nach moderns- Besuchern wünsche ich eine interessante, unterhaltsame ten Ener- Zeit auf der Messe. Herzlich willkommen in Ravensburg! Druckauflage: 370.300 Exemplare Dr. Daniel Rapp Bildnachweis: Oberbürgermeister falls nicht anders gekennzeichnet: der Stadt Ravensburg Felix Kästle Foto: Stadt Ravensburg
Oberschwabenschau 2019 3 aden-Württemberg Schöner Tag, schöner Abend s andere als struk- Wirtschaft auf die Land unermüdlich Erfolg krönen. Die Oberschwabenschau lädt ein zum Bummeln, zum Shoppen und zum Bleiben haltiges Wirtschaf- M ung besonders am ehr Auswahl geht eigentlich Landwirtschafts- und Verbrauchermes- den Geschmack etwas dabei. Es gibt jede Alles für Landwirte und Umweltschutz kaum: Etwa 600 Anbieter sind se Süddeutschlands. Und schon zum 52. Menge gemütliche Ecken, um eine kleine n Platz. Ökonomie Die Landwirte wissen schon genau, wo es dieses Jahr auf der Oberschwa- Mal ein Termin, den sich viele Menschen Pause einzulegen. Wenn man mag, auch auf der Messe das gibt, was sie brauchen: engen. Einige Aus-benschau. 600 Mal gute Angebote, gute in der Region gern in ihren herbstlichen mit Live-Musik, wie in den Bierzelten und Auf dem Freigelände stehen die großen energieeffizientemIdeen, gute Beratung. Kein Wunder, dass Terminkalender eintragen. in Halle 9 auf der »Grünen Bühne«. Dort Maschinen bereit, in den Hallen im Nord- n. Dieses Angebotdieser riesengroße, kunterbunte Markt- Auf der Messe gibt es Landmaschi- präsentiert Moderator Dirk Polzin jeden osten des Geländes geht es weiter. Zum embergischen Be-platz so viele Gäste anlockt – über 90.000 nen, Suppen, Photovoltaik, Gürtel, Gemü- Tag um 13 Uhr volkstümliche Musik und zweiten Mal haben die Messemacher ei jedem Einzelnenkommen Jahr für Jahr. Dieses Jahr, auf sehobel, Software für den Kuhstall, an- Schlager – zum Mittagessen und zum Mit- 2019 einen Agrarfachtag organisiert: am cher kommen aberder 52. Oberschwabenschau, können sie tike Bauernmöbel, Bergkäse, Tresore, schunkeln. Mittwoch, 16. Oktober, mit Vorträgen, eln, zusammenzu-erstmals den Messetag direkt auf dem Bastel-Zubehör, Schmuck, Schneepflüge, Wohnen und Genuss Workshops und Beratung. hlemmen. Messegelände ausklingen lassen: Am Ein- Einlegesohlen, Silos, Fenster, Wein, Pfan- und Durchführunggang Süd, neben der Oberschwabenhalle, nen. Das alles und noch vieles mehr ist in Auf der Oberschwabenschau gibt es vie- Zuschauen und Mitmachen t. Der Oberschwa-eröffnet ein neues Bierzelt mit eigenem den 17 Messehallen und auf dem großzü- les, womit man sich das eigene Leben Eine Lieblingshalle für viele Besucher ist elungenen VerlaufBiergarten. Dort kann man noch bis 20 gigen Freigelände zu entdecken, auf ins- leichter und schöner machen kann. An- die Halle 2: Ravensburg in Miniatur. Viele rn eine spannendeUhr sitzen, was trinken und Freunde tref- gesamt rund 40.000 Quadratmetern Aus- regungen fürs Wohnen und Einrichten, schöne Fassaden wurden nachgebaut, die fen. Wenn um 18 Uhr der Verkauf endet stellungsfläche. rund um Bauen und Renovieren, zu Ener- Türme grüßen im Hintergrund, und das und das übrige Messegelände dunkel gietechnik und Sicherheit, für Haushalt, Rathaus samt Messestand der Stadtver- Gemütlich sitzen, lecker essen wird, wird es in der »Farny Musikalm« Freizeit und Garten. waltung ist prominent in der Hallenmitte erst richtig gemütlich. So ein Messetag macht hungrig und durs- Auch Genießer finden auf der Messe zu finden. Dort liegt auch die neue Spiel- Tagsüber ist auf der Oberschwa- tig – zum Glück gibt es alle paar Meter Bereicherungen. Zahlreiche Aussteller fläche: Einfach mal vorbeischauen – da benschau natürlich auch viel geboten. etwas Leckeres, womit man sich stärken präsentieren Lebensmittel, darunter viel gibt es täglich ab 13 Uhr etwas zu sehen Schließlich ist sie die größte jährliche kann. Über 30 Gastronomen haben für je- Hochwertiges aus der Region. und zu erleben! und »Smart Home« Niedrigzinsphase, die hohe Attraktivi- in Bestands- und stets über 90.000 ren Nachbarschaft he Landwirtschafts- s beeindruckt Groß n Produkten. Zwi- segäste im Festzelt spannen. en Bürgerempfang men der Stadt, der chließend können Stadt und aus den n. 2019 einen guten h! Den Ausstellern sche ihnen erfolg- esseleitung für die esucherinnen und nte, unterhaltsame in Ravensburg!
4 Programm Buntes Programm an neun Tagen 10:30 Barny Bitterwolf präsentiert: Neues aus dem Ulmer Verlag Grüne Bühne | Halle 9 11:00 Vortrag: Effiziente Heizsysteme in modernen Gebäuden Samstag, 12. Oktober 2019 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Energiebühne | Halle 1 Loopschal Loopschal 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: ganztags Basteln mit den Eisenbahnfreunden Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 Mug Rug (Tassenteppich) Ravensburg-Weingarten e. V. 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 Kinder bemalen und gestalten Basecaps Kinder bemalen und gestalten Basecaps 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: ganztags Gewinnspiele: Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 Loopschal Glücksrad und Bilderkärtchen-Suchspiel 18:00 After-Work-Party: einfach abschalten! 11:30 Musikalischer Frühschoppen Foyer | Halle 1 Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 Biergarten | Halle 16 mit den Söhnen Manfreds 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: 19:00 Wiesnrausch-Party Grüne Bühne | Halle 9 Kinder bemalen und gestalten Basecaps 10:00 Frühschoppen mit den Zeller Buaba Biergarten | Halle 16 mit der Band Bergluft 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 Leibinger Festzelt | Halle 8 Gürtel- und Handtaschen 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: 10:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 Gürtel- und Handtaschen Gürtel- und Handtaschen Sonntag, 13. Oktober 2019 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 Kinder bemalen und gestalten Basecaps 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: 10:30 Der Grüne-Bühne-Gesundheits- ganztags Firma Brielmaier präsentiert: Foyer | Halle 1 Kinder bemalen und gestalten Basecaps parcours: Lass dich nicht verbrennen – Motormäher für die anspruchsvolle Landschaftspflege 13:00 Thementag: Musik-Sonntag mit Foyer | Halle 1 Hautkrebs ist vermeidbar! Tipps der Sozial- Musikschule Ravensburg, Stadtorchester, versicherung für Landwirtschaft, Forsten Mittelpunktschau | Halle 9 13:00 Thementag: Integrations-Montag mit Bigband und Schulbands Musik, Begegnung, Falafel-Verkostung und und Gartenbau ganztags Basteln mit den Eisenbahnfreunden Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 Information Grüne Bühne | Halle 9 Ravensburg-Weingarten e. V. Foyer | Halle 1 13:00 Auf zum Pfad der Melodien: Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 11:00 Eröffnung mit Thomas Strobl, Innen- Söhne Manfreds & Chris Metzger 13:00 Auf zum Pfad der Melodien: minister des Landes Baden-Württemberg ganztags Gewinnspiele: Grüne Bühne | Halle 9 Seemannschor Friedrichshafen & Ravensburg erleben | Halle 2 Glücksrad und Bilderkärtchen-Suchspiel Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: HeiliXblechle 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Mug Rug (Tassenteppich) Grüne Bühne | Halle 9 8:30 Ökumenischer Messe-Gottesdienst Mug Rug (Tassenteppich) Foyer | Halle 1 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Grüne Bühne | Halle 9 Foyer | Halle 1 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Mug Rug (Tassenteppich) 10:00 Frühschoppen mit Schwabenpower Foyer | Halle 1 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Loopschal Biergarten | Halle 16 Loopschal Foyer | Halle 1 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 10:00 Nadelstichs Kreativscheune: Loopschal 14:00 Vortrag: Heizen und Lüften den Jahres- Gürtel- und Handtaschen Foyer | Halle 1 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: zeiten entsprechend! Richtiges Lüftungs- Foyer | Halle 1 Kinder bemalen und gestalten Basecaps verhalten bedeutet gesundes Wohnen 14:00 Vortrag: Effiziente Heizsysteme in 10:30 Große Bauernkundgebung: Peter Hauk, Energiebühne | Halle 1 modernen Gebäuden Foyer | Halle 1 Landwirtschaftsminister des Landes 14:00 Nadelstichs Kreativscheune: Energiebühne | Halle 1 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: Baden-Württemberg, referiert zum Thema: Gürtel- und Handtaschen 14:00 Nadelstichs Kreativscheune: Gürtel- und Handtaschen »Landwirtschaft & Klimawandel – Chancen und Foyer | Halle 1 Gürtel- und Handtaschen Foyer | Halle 1 Herausforderungen für die Bauern im Land« Leibinger Festzelt | Halle 8 15:00 Nachmittagscafé mit Chris Metzger Foyer | Halle 1 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: Grüne Bühne | Halle 9 Kinder bemalen und gestalten Basecaps 11:00 Vortrag: Keine Schimmelpilze im Haus! 15:00 Barny Bitterwolf präsentiert: Foyer | Halle 1 Warum schimmelt es eigentlich? 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Neues aus dem Ulmer Verlag Praktische Tipps zur Vermeidung von Mug Rug (Tassenteppich) Grüne Bühne | Halle 9 13:00 Auf zum Pfad der Melodien: Schimmel in Wohnungen Foyer | Halle 1 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Durlesbacher Musikanten & Julian Frank Energiebühne | Halle 1 Mug Rug (Tassenteppich) 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Grüne Bühne | Halle 9 Loopschal Foyer | Halle 1 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Mug Rug (Tassenteppich) Foyer | Halle 1 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Mug Rug (Tassenteppich) Foyer | Halle 1 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Loopschal Foyer | Halle 1 Kinder bemalen und gestalten Basecaps Foyer | Halle 1 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Loopschal 18:00 After-Work-Party: einfach abschalten! Kinder bemalen und gestalten Basecaps Foyer | Halle 1 Biergarten | Halle 16 Foyer | Halle 1 13:30 Ackerblühstreifenprojekt der 15:30 Der Grüne-Bühne-Gesundheits- Edith-Stein-Schule Ravensburg Montag, 14. Oktober 2019 parcours: Lass dich nicht verbrennen – Mittelpunktschau | Halle 9 Hautkrebs ist vermeidbar! Tipps der Sozial- 14:00 Vortrag: Kostenlose Energie vom Dach ganztags Basteln mit den Eisenbahnfreunden versicherung für Landwirtschaft, Forsten – Photovoltaik in Verbindung mit Speicher Ravensburg-Weingarten e. V. und Gartenbau Foyer | Halle 1 Grüne Bühne | Halle 9 und E-Fahrzeug Energiebühne | Halle 1 ganztags Gewinnspiele: 18:00 After-Work-Party: einfach abschalten! Glücksrad und Bilderkärtchen-Suchspiel Biergarten | Halle 16 14:00 Nadelstichs Kreativscheune: Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 Gürtel- und Handtaschen Foyer | Halle 1 9:00 Jugendzeltlager mit Naturschutzeinsatz: Dienstag, 15. Oktober 2019 Bund Naturschutz Alb-Neckar (BNAN) und 15:00 Nachmittagscafé mit den Bund für Naturschutz Oberschwaben (BNO) ganztags Basteln mit den Eisenbahnfreunden Durlesbacher Musikanten informieren Ravensburg-Weingarten e. V. Grüne Bühne | Halle 9 Mittelpunktschau | Halle 9 Foyer | Halle 1 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: 10:00 Nadelstichs Kreativscheune: ganztags Gewinnspiele: Mug Rug (Tassenteppich) Gürtel- und Handtaschen Glücksrad und Bilderkärtchen-Suchspiel Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2
Programm 5 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Gürtel- und Handtaschen Mug Rug (Tassenteppich) Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Loopschal Kinder bemalen und gestalten Basecaps Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: 13:00 Thementag: Mobilitäts-Mittwoch Kinder bemalen und gestalten Basecaps mit den Fahrradprofis und bewegenden Foyer | Halle 1 Momenten auf zwei Rädern 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 Gürtel- und Handtaschen 13:00 Auf zum Pfad der Melodien: Foyer | Halle 1 Polka Kaiser & Simona 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: Grüne Bühne | Halle 9 Kinder bemalen und gestalten Basecaps 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 Mug Rug (Tassenteppich) 13:00 Thementag: Spiele-Donnerstag mit Foyer | Halle 1 der Juniorfirma der Ravensburger AG und 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Loopschal spannenden Spiele-Neuigkeiten Foyer | Halle 1 Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 14:00 Vortrag: Förderprogramme für Neubau, 13:00 Auf zum Pfad der Melodien: Sanierung und Energieeffizienzmaßnahmen Marinechor Aulendorf & Christian Engel 9:00 Das Aktionsprogramm zur Sanierung 14:00 Nadelstichs Kreativscheune: Energiebühne | Halle 1 Grüne Bühne | Halle 9 oberschwäbischer Seen präsentiert seine Gürtel- und Handtaschen Arbeit Foyer | Halle 1 14:00 Nadelstichs Kreativscheune: 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Mittelpunktschau | Halle 9 Gürtel- und Handtaschen Mug Rug (Tassenteppich) 15:00 Fachgespräch: Biodiversität in 10:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 Oberschwaben – was können wir tun? Gürtel- und Handtaschen Grüne Bühne | Halle 9 15:00 Bauern in Oberschwaben – biologisch 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 vielfältig aus Tradition. Praxisbericht zum Loopschal 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: 10:30 Ernährungszentrum Bodensee- Mug Rug (Tassenteppich) Agrarfachtag Foyer | Halle 1 Oberschwaben präsentiert: Foyer | Halle 1 Grüne Bühne | Halle 9 14:00 Vortrag: Stromerzeugende Kreativküche – Beste Reste 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Brennstoffzellenheizung für das Ein- und mit Katja Sontheimer und Annerose Herm 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Loopschal Mug Rug (Tassenteppich) Mehrfamilienhaus Grüne Bühne | Halle 9 Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 Energiebühne | Halle 1 11:00 Vortrag: Mieterstrom als Keimzelle 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Loopschal 14:00 Nadelstichs Kreativscheune: des intelligenten Wohnquartiers Energiebühne | Halle 1 Kinder bemalen und gestalten Basecaps Foyer | Halle 1 Gürtel- und Handtaschen Foyer | Halle 1 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Mug Rug (Tassenteppich) 18:00 After-Work-Party: einfach abschalten! Kinder bemalen und gestalten Basecaps 15:00 Wo drückt in Land- und Forstwirt- Foyer | Halle 1 Biergarten | Halle 16 Foyer | Halle 1 schaft der Schuh? – Expertenrunde rund um 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: 16:00 Podiumsdiskussion: Volksbegehren Klimawandel, Artenschutz, Waldschäden Loopschal Mittwoch, 16. Oktober 2019 Artenschutz – was sind die Auswirkungen? sowie die Initiative »Rettet die Bienen« Foyer | Halle 1 Vortragsbereich I Halle 8 Grüne Bühne | Halle 9 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: ganztags Landschaftspflege mit Schafen? 18:00 After-Work-Party: einfach abschalten! 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Kinder bemalen und gestalten Basecaps Die Landwirtin Simone Lederer von »Oifach Biergarten | Halle 16 Mug Rug (Tassenteppich) Foyer | Halle 1 Käsig« informiert Foyer | Halle 1 Mittelpunktschau | Halle 9 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: Donnerstag, 17. Oktober 2019 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Gürtel- und Handtaschen ganztags Basteln mit den Eisenbahnfreunden Loopschal Foyer | Halle 1 Ravensburg-Weingarten e. V. ganztags Der Verein Fachwarte Obst und Foyer | Halle 1 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 Garten e. V. präsentiert das Projekt 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Kinder bemalen und gestalten Basecaps ganztags Gewinnspiele: »1000 schnittige Obstbäume« Kinder bemalen und gestalten Basecaps Foyer | Halle 1 Glücksrad und Bilderkärtchen-Suchspiel Mittelpunktschau | Halle 9 Foyer | Halle 1 13:00 Thementag: Design-Dienstag Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 ganztags Basteln mit den Eisenbahnfreunden 18:00 After-Work-Party: einfach abschalten! mit der DHBW und spannenden, kreativen 10:00 Nadelstichs Kreativscheune: Ravensburg-Weingarten e. V. Biergarten | Halle 16 Inszenierungen Gürtel- und Handtaschen Foyer | Halle 1 Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 Foyer | Halle 1 ganztags Gewinnspiele: 13:00 Auf zum Pfad der Melodien: Freitag, 18. Oktober 2019 10:30 Offizielle Eröffnung des Glücksrad und Bilderkärtchen-Suchspiel Bauernkapelle Oberschwaben & Maria da Vinci 2. Agrarfachtags Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 ganztags NABU – Naturschutzbund Ravens- Grüne Bühne | Halle 9 Grüne Bühne | Halle 9 10:00 Frühschoppen mit Schwabenpower burg e. V. präsentiert seine Naturschutzarbeit 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Biergarten | Halle 16 Mittelpunktschau | Halle 9 11:00 Vortrag: Förderprogramme für Neubau, Mug Rug (Tassenteppich) Sanierung und Energieeffizienzmaßnahmen 10:00 Nadelstichs Kreativscheune: ganztags Tag der Landfrau: Foyer | Halle 1 Energiebühne | Halle 1 Gürtel- und Handtaschen Potentiale nutzen – Herausforderungen 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 erkennen! Informationen rund um die Loopschal Foyer | Halle 1 Mug Rug (Tassenteppich) 10:30 Ernährungszentrum Bodensee-Ober- Themen und Angebote der Landfrauen Foyer | Halle 1 schwaben präsentiert: Oats, Bowls und Co. LBV-Messestand | Halle 9 13:30 Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) informiert über 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: mit Katja Sontheimer und Annerose Herm ganztags Basteln mit den Eisenbahnfreunden das Blühstreifen-Projekt Loopschal Grüne Bühne | Halle 9 Ravensburg-Weingarten e. V. Mittelpunktschau | Halle 9 Foyer | Halle 1 11:00 Vortrag: Stromerzeugende Foyer | Halle 1 14:00 Vortrag: Mieterstrom als Keimzelle 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Brennstoffzellenheizung für das Ein- und ganztags Gewinnspiele: des intelligenten Wohnquartiers Kinder bemalen und gestalten Basecaps Mehrfamilienhaus Glücksrad und Bilderkärtchen-Suchspiel Energiebühne | Halle 1 Foyer | Halle 1 Energiebühne | Halle 1 Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2
6 Programm 10:00 Frühschoppen mit Schwabenpower 18:00 After-Work-Party: einfach abschalten! 13:00 Thementag: Sport-Samstag mit Vor- ganztags Basteln mit den Eisenbahnfreunden Biergarten | Halle 16 Biergarten | Halle 16 führungen von Sportvereinen aus der Region: Ravensburg-Weingarten e. V. 10:00 Nadelstichs Kreativscheune: 19:00 Heimatabend Radfahrverein Ravensburg, Tanzschule Foyer | Halle 1 Gürtel- und Handtaschen mit Gsälzbär und Pomm Fritz Desweemèr sowie KJC Ravensburg ganztags Gewinnspiele: Leibinger Festzelt | Halle 8 Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 Glücksrad und Bilderkärtchen-Suchspiel Foyer | Halle 1 13:00 Auf zum Pfad der Melodien: Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 10:30 Der Grüne-Bühne-Gesundheits- parcours: Lass dich nicht verbrennen – Samstag, 19. Oktober 2019 Flotte Grenzler & Jana Sammer 10:00 Frühschoppen mit den Zeller Buaba Grüne Bühne | Halle 9 Biergarten | Halle 16 Hautkrebs ist vermeidbar! Tipps der Sozial- ganztags Biologische Vielfalt bei der Biogas- versicherung für Landwirtschaft, Forsten 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: 10:00 Nadelstichs Kreativscheune: Erzeugung? Die AG Wildpflanzen-Biogas und Gartenbau Mug Rug (Tassenteppich) Kißlegg und die elobau Stiftung präsentieren Gürtel- und Handtaschen Grüne Bühne | Halle 9 ihr Projekt Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 Mittelpunktschau | Halle 9 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: 11:00 Vortrag: Neue Heizung – was muss 11:00 Vortrag: Und es lohnt sich immer ganztags Tag der Landjugend: Loopschal ich beachten? Anforderungen durch das noch! Stand der Technik und Förderung bei Landjugend – vielfältig aus Tradition! Foyer | Halle 1 Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) Photovoltaik und Speicherung Energiebühne | Halle 1 Kreative und innovative Aktionen 14:00 Nadelstichs Kreativscheune: Energiebühne | Halle 1 LBV-Messestand | Halle 9 Gürtel- und Handtaschen 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: ganztags Basteln mit den Eisenbahnfreunden Foyer | Halle 1 Mug Rug (Tassenteppich) Mug Rug (Tassenteppich) Ravensburg-Weingarten e. V. 14:00 Vortrag: Kostenlose Energie vom Dach Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 – Photovoltaik in Verbindung mit Speicher 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: und E-Fahrzeug 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: ganztags Gewinnspiele: Loopschal Energiebühne | Halle 1 Loopschal Glücksrad und Bilderkärtchen-Suchspiel Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 15:00 Tag der Landjugend: 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: 10:00 Frühschoppen mit Schwabenpower Landjugend-Traditionen live erleben! 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Kinder bemalen und gestalten Basecaps Biergarten | Halle 16 Unterhaltsames Infoprogramm umrahmt vom Kinder bemalen und gestalten Basecaps Foyer | Halle 1 Landjugend-Fanfarenzug Ankenreute Foyer | Halle 1 10:00 Nadelstichs Kreativscheune: 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: Gürtel- und Handtaschen Grüne Bühne | Halle 9 11:30 Musikalischer Frühschoppen Gürtel- und Handtaschen Foyer | Halle 1 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: mit Alois und seinen Musikanten Foyer | Halle 1 Mug Rug (Tassenteppich) Grüne Bühne | Halle 9 10:30 Tag der Landjugend: Frühschoppenkonzert mit Blanlos Blech Foyer | Halle 1 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: Kinder bemalen und gestalten Basecaps Grüne Bühne | Halle 9 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Gürtel- und Handtaschen Foyer | Halle 1 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Loopschal Foyer | Halle 1 Mug Rug (Tassenteppich) Foyer | Halle 1 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: 13:00 Thementag: Umwelt-Freitag mit dem Foyer | Halle 1 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Kinder bemalen und gestalten Basecaps BUND und praktischen Mitmachaktionen zum 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Kinder bemalen und gestalten Basecaps Foyer | Halle 1 Thema Upcycling Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 Loopschal Foyer | Halle 1 13:00 Thementag: Musik-Sonntag mit Foyer | Halle 1 18:00 After-Work-Party: einfach abschalten! Musikschule Ravensburg, Stadtorchester, 13:00 Auf zum Pfad der Melodien: 11:00 Nadelstichs Kreativscheune: Biergarten | Halle 16 Bigband und Schulbands Walter Rufs Wirtshausmusikanten & Kinder bemalen und gestalten Basecaps Spiel- und Aktionsfläche | Halle 2 Bettina und Patricia 19:00 Großer Abend der Blasmusik Foyer | Halle 1 Leibinger Festzelt | Halle 8 13:00 Auf zum Pfad der Melodien: Grüne Bühne | Halle 9 11:00 Vortrag: Kostenlose Energie vom Dach Alois und seine Musikanten & Michaela Zondler 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Mug Rug (Tassenteppich) – Photovoltaik in Verbindung mit Speicher Sonntag, 20. Oktober 2019 Grüne Bühne | Halle 9 und E-Fahrzeug Foyer | Halle 1 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Energiebühne | Halle 1 ganztags Der BUND Ravensburg-Weingarten Mug Rug (Tassenteppich) 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: informiert über Natur- und Umweltschutz Foyer | Halle 1 Loopschal Gürtel- und Handtaschen Mittelpunktschau | Halle 9 Foyer | Halle 1 13:00 Nadelstichs Kreativscheune: Foyer | Halle 1 ganztags Tag der Landjugend: Loopschal 14:00 Vortrag: Neue Heizung – was muss 12:00 Nadelstichs Kreativscheune: Landjugend – vielfältig aus Tradition! Foyer | Halle 1 ich beachten? Anforderungen durch das Kinder bemalen und gestalten Basecaps Kreative und innovative Aktionen Foyer | Halle 1 LBV-Messestand | Halle 9 14:00 Vortrag: Und es lohnt sich immer Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) noch! Stand der Technik und Förderung bei Energiebühne | Halle 1 Photovoltaik und Speicherung 14:00 Nadelstichs Kreativscheune: Energiebühne | Halle 1 Gürtel- und Handtaschen 14:00 Musikalischer Messeausklang: Foyer | Halle 1 Alois und seine Musikanten & 15:00 Tag der Landfrau: Innovative Frauen Michaela Zondler nutzen ihre Potentiale! Existenzgründerinnen Grüne Bühne | Halle 9 und FIA-Kursabsolventinnen stellen sich vor 14:00 Nadelstichs Kreativscheune: und geben Tipps rund um Haus und Garten Gürtel- und Handtaschen Grüne Bühne | Halle 9 Foyer | Halle 1 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Mug Rug (Tassenteppich) Mug Rug (Tassenteppich) Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Loopschal Loopschal Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: 15:00 Nadelstichs Kreativscheune: Kinder bemalen und gestalten Basecaps Kinder bemalen und gestalten Basecaps Foyer | Halle 1 Foyer | Halle 1
Mit Kin dern auf die M esse 7 Spaß für Klein und Groß Nützliches für den Messebesuch mit der ganzen Familie Mit Kind und Kegel auf die Oberschwabenschau gehen? Gute Idee! Denn die Messe hat sich auf große und kleine Gäste gut vorbereitet. Es gibt viele familienfreundliche Angebote. So können Mama und Papa auf der Messe ein paar schöne, entspannte Stunden erleben. Und der Nachwuchs hat seinen Spaß. Das Beste für Kinder Das Beste für Eltern VIELE TIERE KLEINE HÄUSCHEN TICKETS IM NETZ Kühe, Schweine, Hühner und Vögel. Und Ein eigenes Häuschen bauen – das ma- Schlange stehen nervt. Viel bequemer süße Tierkinder! Die Halle 10 sollten chen schon kleine Schwaben gern. Auf ist es, sich Messe-Tickets im Vorver- Familien nicht verpassen, dort sind viele der Oberschwabenschau werden sie kauf zu sichern. Das geht ganz einfach: Tiere zu bestaunen. Es gibt außerdem dabei von den Eisenbahnern betreut: Man kauft sie unter www.oberschwa- einen Streichelzoo, wo die kleinen Mes- Mit geschickten Fingern und der Hilfe benschau.de, druckt sie zuhause aus sebesucher Ziegen und Esel kraulen von den Profis entstehen Mini-Immobi- – und kann dann beim Messebesuch können. Erfahrene Eltern wissen: Das lien nicht nur fürs Modellbahn-Gelände. entspannt an der Schlange vorbeispa- kann dauern. (Foyer der Oberschwabenhalle – mit zieren. Kostenbeitrag). TICKETS FÜR FAMILIEN EIGENES DESIGN Familien kommen günstig auf die Mes- Klamotten im Laden kaufen kann jeder. se. Egal wie groß sie sind: Es gibt ein Sie selbst machen nicht – auf der Mes- Familienticket für zwei Erwachsene se gibt es die Gelegenheit dazu. Das plus Kinder. Und auch eins für einen SICHERHEIT AM ARM Team der Nadelstichs Kreativscheune Erwachsenen mit Kindern. Familienti- Was, wenn im Messegetümmel plötz- lädt junge Textil-Designer und deren El- ckets gelten für Kinder zwischen 6 und lich das Kind weg ist? Dagegen hat tern ein. Dieses Jahr kann man Schals 14 Jahren. Kinder bis 5 Jahre haben die Messe was. Was sehr Nützliches: nähen und Basecaps bemalen. (Foyer freien Eintritt. Verwenden Sie einfach die Armbänd- der Oberschwabenhalle – mit Kosten- chen, die bei den Eingängen an den beitrag). Infoständen sowie im Messe-Kinder- garten verschenkt werden. Ihre Handy- VOLLE LOTTE nummern draufschreiben, fertig: Im Fall Tempo, Tempo: des Falles sind Eltern und Kind schnell Ordentlich auf die wieder vereint. Tube drücken kann man auch auf der KINDERGARTEN Oberschwaben- Die Messe betreibt einen eigenen Kin- GROSSE MASCHINEN schau. Einfach dergarten. Extra für die Messegäste: Da werden nicht nur Kinderaugen zu Fischinger Dort kann Ihr Nachwuchs basteln und riesengroß: Auf dem Freigelände sind gehen, in die spielen, während Sie entspannt ein- dutzende funkelnder Landmaschinen Halle 2: Dort kaufen oder bummeln. Geöffnet ist ausgestellt. Neben den gigantischen warten fernge- täglich 9 Uhr bis 18 Uhr. Sie finden den Traktoren fühlt man sich als Mensch steuerte Fahrzeuge Kindergarten im Eingangszelt Nord bei sehr klein, als Kind erst recht. Ein be- auf kleine und große der Eissporthalle. liebtes Fotomotiv – und das schon seit Spielkinder. Generationen. STILLEN UND WICKELN ADLER SCHIESSEN Sie brauchen einen Rückzugsort? FLEISSIGE BIENEN Die Rutenfest-Kommission Die Messe hat eigene Stillbereiche mit Eine Glaswand macht’s möglich: Beim lädt ein zum Adlerschießen (fast Stillsesseln geschaffen, wohin man sich Imkerverein Ravensburg (Halle 9) kann echt, mit Pfeilspitzen aus Gummi). zurückziehen kann: zu finden an bei- man in einen Bienenstock hineinschau- Die Schießbude steht in Halle 2. den Eingängen. Dort gibt es außerdem en. Man sieht die Waben und das uner- Es winken kleine Preise und Wickelräume. Ein dritter liegt im müdliche Bienenvolk bei der Arbeit. Was echte Rutenfest-Gefühle. Foyer der Oberschwabenhalle. für ein Gewusel! Die Imker erklären es gern. Und wo ist die Königin?
8 Anreise 201 Oberschwabenschau Anzeigen 8 zur M esse Aluminium-Balkonverkleidungen – direkt vom Hersteller NIE WIEDER FENSTER STREICHEN! Hagmann Die Aluminium- Balkone an n gm nach Ausstellung: Rötenweg 4/2 0 Schutzausrüstung 109 Ha rt zert ifizie 88518 Herbertingen EN DIN Telefon: 07586 5270 it gm hnun zeic e Kenn Balko www.hagmann-balkone.de n für Ihre Holzfenster und Wintergarten Gerne begrüßen wir Sie Halle 12a 31 in vielen Farben und Holzdekoren erhältlich. in Halle 12, Stand b21 Einmalige Kosten – und nie wieder Fenster streichen! Wollen Sie Autark heizen ? Die einzigartige Alu-Fensterver- sie enthält keinerlei Kunststofftei- kleidung S3 Innova von Stoll le. Fenstertechnik besticht durch Ein weiteres Highlight der S3 In- ihr formschönes Design und nova Fensterverkleidung ist die Zukunftsweisende HausTechnik • Energieeffizient leben schlanke Optik. Trockenverglasungsdichtung, die Mit dem patentierten System aus das herkömmliche Silikon erset- hochwertigen, Aluminiumprofi- zen – dies garantiert einfachstes INFRAROTHEIZUNGEN len lassen sich alle Arten von Reinigen. Durch die zusätzliche STROMSPEICHER Holzfenstern und Wintergärten Systemdichtung zwischen Stock PHOTOVOLTAIK PREMIUM QUALITÄT MADE IN GERMANY OEKOBOILER perfekt lebenslang vor allen Wit- und Flügel wird Zugluft verhin- terungseinflüssen schützen. Die dert und Außengeräusche sowie gesamte Verbindungs- und Befes- Wärmeverlust auf ein Minimum Wir beraten Sie gerne auf der Oberschwabenschau! tigungstechnik der S3 Verklei- reduziert. Die Montage ist schnell dungstechnik ist aus Edelstahl – und sauber. Halle 13 Stand 1325 + 1326 | Telefon : 07371 - 965 388 schwäbische.de/veranstaltungen
Anreise zur M esse 9 Bequem mit Bus und Bahn Anreise zur Oberschwabenschau: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen Messebesucher direkt vors Tor Wer den Messetag gern entspannt beginnt, setzt am besten auf öffentliche Verkehrs- nen und Besucher aus Sigmaringen und Bad Saulgau einen guten Bahn-Anschluss. mittel. Die Bahn fährt Ravensburg im Halbstundentakt an. Das gilt aus dem Nor- Wenige Schritte vor dem Bahnhof in Ravensburg liegt der Busbahnhof (ZOB). Von den wie aus dem Süden: ab Laupheim, Biberach, Bad Schussenried und Aulendorf dort aus fährt ein kostenloser Pendelbus zum Messegelände. Direkt vors Tor und ebenso wie aus Friedrichshafen. Mit Umstieg in Aulendorf haben auch Besucherin- den ganzen Tag über, von 8.50 Uhr bis mindestens 18.30 Uhr. Der Trick mit dem Parken Das Verkehrsleitsystem hilft: Immer den Wegweisern nach – so findet man den schnellsten Weg zur Messe Wer mit dem Auto zur Messe kommt, sollte auf den letzten Metern auf den Bus um- sich ums Parken und um den fließenden Verkehr, Ampelschaltungen werden ei- steigen. Denn direkt am Messegelände gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Park- gens angepasst. Der Experten-Tipp für alle, die parken wollen: immer der aktuel- plätzen, und die sind schnell belegt. Am besten, man stellt das Auto am Stadtrand len Ausschilderung folgen! Die Schilder werden zu Stoßzeiten im Viertelstunden- auf einen der großen Park-and-Ride-Parkplätze. Von dort aus fahren den ganzen takt angepasst, über 30 Helfer sind dafür im Einsatz. Wer den Wegweisern folgt, Tag über kostenlose Pendelbusse bis zur Messe. Eigens für die neun Messetage landet immer auf dem zu diesem Zeitpunkt besten Parkplatz und kommt auf dem der Oberschwabenschau wird ein Verkehrsleitsystem aufgebaut. Profis kümmern schnellsten Weg zur Messe. Fotos: Bernd Hasenfratz Richtung Sigmaringen B32 B30 Richtung Ulm, Biberach, Bad Waldsee BAIENFURT Parkplätze für die Messebesucher Park & Ride, kostenlose Pendelbusse Lindenhofstadion Sonderlinie 1: BERG Busbahnhof (ZOB) Ravensburg – Messe Eingang SÜD – B30 B32 WEINGARTEN Busbahnhof (ZOB) Ravensburg Festplatz Sonderlinie 2: Weingarten Festplatz Weingarten – Messe Eingang NORD – Festplatz Weingarten Sonderlinie 3: P+R Weißenau (hält an beiden P+R-Plätzen) – Messe Ein- B30 gang SÜD – P+R Weißenau (hält an beiden P+R-Plätzen) Sonderlinie 4: B32 P+R Blaues Haus – Messe Eingang NORD – P+R Blaues Haus Rechenwiesenstraße Sonderlinie 5: RV WESTSTADT wie Linie 2, zusätzlicher Haltepunkt am Lindenhofstadion RAVENSBURG Die kostenlosen Pendelbusse fahren täglich B30 B32 von 8.50 Uhr bis mindestens 18.30 Uhr. P+R Blaues Haus Einige Linien haben weitere Haltestellen. P+R Weißenau Richtung Ravensburger Str. Meersburg Alle Fahrpläne der Pendelbusse gibt es im Internet: B33 P+R Weißenau www.oberschwabenschau.de An der Bleicherei Richtung Lindau, WEISSENAU Friedrichshafen Richtung Wangen
Ein 10 zukunftssicheres Badezimmer Oberschwabenschau von viterma 2018 Das maßgeschneiderte Bad entsteht schnell, sauber und zuverlässig viterma hat in den letzten Jahren ausgestattet, die auch mit nassen Fü- genlose Wandpaneele, die in mehr möglichen eine ganz individuelle den Markt für Badrenovierungen ßen einen sicheren Stand bietet. Fu- als 1.900 Farben erhältlich sind, er- Badsanierung. Zudem sind sie durch revolutioniert. Durch ein ausge- ihre wasserabweisende Gestaltung klügeltes Umbaukonzept, per- absolut pflegeleicht. fekt geschulte Handwerker so- Im Rahmen der Oberschwaben- wie maßgeschneiderte Produkte schau in Ravensburg, die vom 12. bis aus eigener Fertigung ist es dem 20. Oktober 2019 stattfindet, bera- Unternehmen möglich, ein kom- ten die Badexperten des Unterneh- plettes Badezimmer in kürzester mens zum Thema Sicherheit im Bade- Zeit zu renovieren. Kunden kön- zimmer und stellen das einzigartige nen sich auf einen schnellen und Sanierungskonzept mit maßgefertig- sauberen Umbau verlasen, der ten, barrierefreien und rutschfesten absolut zuverlässig durchgeführt Badlösungen vor. Sie finden uns in wird. Halle 11 an Stand 11A16. Die Vorteile einer Badsanierung mit viterma liegen auf der Hand. Von der Kontaktaufnahme über die kos- tenlose und unverbindliche Beratung info : : : : : : : : : : : : : : : : : bei Ihnen zuhause bis zum Umbau viterma Deutschland GmbH selbst, ist viterma Ihr einziger An- Wöhringer Str. 4-6 sprechpartner. Lehnen Sie sich ent- spannt zurück, während Ihr viterma 87700 Memmingen Traumbad entsteht. Tel. 08831/9927800 Die bodenebene Dusche ist mit ei- Email: info@viterma.com Eine Badsanierung wird von viterma schnell, sauber und zuverlässig durchgeführt. ner rutschhemmenden Oberfläche BILD: PR www.viterma.com BESUCHEN SIE UNS AUF DER ENSCHAU OBERSCHWAB EIN NEUES BAD ... IN NUR 24 STUNDEN! G IN RAVENSBUR 12. – 20. OKTO BER 2019 HALLE 11 | ST AND 11A16 HÖCHSTE QUALITÄT Ein Leben lang Freude am Badezimmer MASSGEFERTIGTER UMBAU IN 24 STUNDEN Das Bad ist in kürzester Zeit wieder verwendbar EINFACHE REINIGUNG Geringer Aufwand durch fugenlose Wandpaneele FREIHEIT STATT BARRIERE Schwellenloser, rutschfester Einstieg in die Dusche BESTE BERATUNG BEREITS ÜBER 13.000 Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause RENOVIERTE BÄDER! viterma Deutschland GmbH | 87700 Memmingen Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren unter Tel. 08331 992 78 00 oder 0800 24 24 883 (gratis) memmingen@viterma.com | Viele Referenzen und Bilder unter www.viterma.com
ma Konzerte un d Partys 11 nz individuelle m sind sie durch Kultige Konzerte de Gestaltung Oberschwaben- die vom 12. bis attfindet, bera- des Unterneh- erheit im Bade- Drei Abende auf der Messe mit ganz viel Musik as einzigartige it maßgefertig- nd rutschfestenOktoberfest auf Oberschwäbisch: und Pomm Fritz. Ihre Fans haben die- noch immer keiner ein korrektes Etikett den Traditionen gepflegt. Das kann man finden uns in sen Freitagabend fest im Kalender. Er ist gefunden hat. So muss es sein. auch auf der Oberschwabenschau erle- 16. Wiesnrausch ja auch die einzige Chance, Gsälzbär zu ben, beim »Großen Abend der Blasmu- mit Bergluft hören – die Ravensburger Band hat sich Dreifach gutes Blech: sik« zum Messe-Finale. Drei selbstbe- Damit das Leibinger Festzelt sich wie offiziell schon 2002 aufgelöst. Aber ein- Großer Abend wusste Vereine aus der Region haben mal im Jahr, auf der Oberschwabenschau, sich zu einem musikali- ein Festzelt anfühlt, wird gleich am ers- wird Wiedersehen und Wiederhören gefei- der Blasmusik Samstag schen Wettstreit verab- ::::::: : ten Abend der Oberschwabenschau kräftig einer draufge- macht. Das Einheizen Samstag ert. Perfekte Ergänzung sind die Kollegen von Pomm Fritz, die seit 38 Jahren einen Ohne Musikvereine hätte es viele Mu- sik-Karrieren gar nie gegeben. Dort wird 19.10. redet: Der Musikverein Zogenweiler, der Musik- d GmbH 19.00 Uhr übernimmt wieder Berg- luft – eine Band, die die- 12.10. Musikmix auf die Bühne bringen, für den der Nachwuchs stark gemacht, dort wer- verein Schlier-Ankenreute und der Musikverein Kar- 19.00 Uhr see spielen im Festzelt fürs Publikum und ses Zelt schon viele Male zum Brodeln gebracht hat und sonst auch für eine Fachjury. Gemeinsam werden Zu- om beim Rutenfest und Oktoberfest Stim- hörer und Profis am Ende entscheiden, mung macht. Mit eigenen Songs, deut- wer an diesem Samstagabend am meis- schen und internationalen Hits. Die sie- ten begeistert hat. All die gute, handge- benköpfige Band kommt dieses Jahr mit machte Musik kostet nichts: Der Eintritt neuem Sound. Denn Sängerin Alisa ist neu ist frei. mit dabei. Alle Bandmitglieder stammen aus den Bergen, alle haben Musik stu- TICKET-INFO diert, und alle wollen sie auf der Bühne nur eins: die allerbeste Party! Kult bleibt Kult: Tickets für Wiesnrausch mit Bergluft Heimatabend mit und den Heimatabend mit Pomm Fritz und Gsälzbär gibt es im Vorverkauf un- Pomm Fritz und Gsälzbär ter www.oberschwabenschau.de. Aber Keiner würde je wagen, diesen Termin Achtung: Maximal 1200 Besucherin- zu streichen: Der Heimatabend der Ober- nen und Besucher passen pro Abend ins schwabenschau ist einfach Kult. Weil dort Leibinger-Festzelt. In den vergangenen Schwobarocker alter Schule sich selbst, Jahren waren die Konzerte oft frühzeitig das Leben und die Musik ausverkauft. Wer ein Konzertticket hat, feiern. Traditionell treffen Freitag kann damit schon ab 15 Uhr auf die zwei Bands aufeinander, die ebenso steinalt wie 18.10. Die Band Bergluft wird das Festzelt Oberschwabenschau kommen und drei Stunden lang Messeluft schnuppern. 19.00 Uhr saugut sind: Gsälzbär garantiert zum Brodeln bringen. Ein Dor f zum Schwärmen .000 Besuchen Sie uns Edelstahlkamine . Kaminsanierungen . Kaminservices DER! im Honigdorf Seeg Kaminarbeiten rund um den Kaminkopf » Erlebnisimkerei, Bienen-Erlebnispfad, » Bienchenspielplatz, Führungen, uvm. Herr Florian Thoma Mobil 0 15 22 / 2 96 96 55 . Erbach 0 73 05 / 9 69 30 (gratis) Information: Tourist-Information Seeg Fronhofen 0 75 05 / 9 56 57 00 . Kempten 0 83 70 / 9 21 86 80 Hauptstraße 33 · 87637 Seeg · Tel.: 0 83 64/98 30-33 WWW.WEBER-KAMINBAU.DE E-Mail: info@seeg.de · www.honigdorf-seeg.de Halle 12, Stand 12a30
12 Zwei M esse - Jubilare Ein Vierteljahrhundert dabei W ow, 25 Jahre! Unfassbar. So lan- Sie spielt zweimal: traditionell bei der Bau- als Radio-Moderator. Inzwischen arbeitet seit 65 Jahren. Ihre derzeit 70 Musike- ge schon kommt Dirk Polzin zur ernkundgebung am ersten Sonntag im er für die Messegesellschaft und hat vie- rinnen und Musiker sind allesamt Bäue- Oberschwabenschau – er ist der Festzelt, danach bleibt sie noch ein paar le Aufgaben übernommen: Der 51-Jähri- rinnen und Bauern und spielen parallel Moderator, der jeden Tag in Halle 9 auf der Stunden und unterhält die Festzelt-Gäste. ge stellt das komplette Programm der Grü- auch in 40 anderen Kapellen der Land- Bühne steht. Immer zwischen 13 und 14 Das zweite Mal kommt die Kapelle auf die nen Bühne auf die Beine. Bucht für jeden kreise Ravensburg, Bodensee, Sigmarin- Uhr sagt er dort Schlager und Blasmusik Grüne Bühne zu Dirk Polzin. Am Dienstag, Messetag die Künstler, spricht Musik-Titel gen und Biberach. Ihre Wurzeln liegen in an und sorgt für gute Laune. Er ist nicht der 15. Oktober, um 13 Uhr ist es soweit, in ab, schreibt Verträge, besorgt Parkauswei- den Landwirtschaftsschulen der Regi- einzige, der jetzt auf ein Vierteljahrhundert Halle 9. Dann trifft ein Vierteljahrhundert se und Eintrittskarten, betreut alle vor und on. Die Bauernkapelle war 1993 das ers- Oberschwabenschau zurückblicken kann. auf ein Vierteljahrhundert. nach dem Auftritt. Er organisiert auch alle te Mal mit dabei auf der Oberschwaben- Auch die legendäre Bauernkapelle Ober- Dirk Polzin kennt man als Radiostimme aus anderen Termine auf dieser Bühne, egal schau und hat zwischendurch nur einmal schwaben ist schon so lange dabei. dem SWR, schon seit den 1990er-Jahren ob Landjugend oder Forstamt, Talk-Run- ausgesetzt. Dirigent Eugen Maucher leitet berichtet er über die Region Ravensburg den oder Ernährungstipps. die Kapelle seit 1982. So betrachtet wir- und Bodensee. Auf der Oberschwaben- Die Bauernkapelle Oberschwaben ist ken 25 Mal Messe wie ein vergleichswei- schau moderierte er früher in seiner Rolle auch eine Institution, und das bereits se kurzes Kapitel. Foto: Walter Beschle Oben: Dirk Polzin mit Ministerpräsident Günther Oettinger. Rechts: die Bauernkapelle Oberschwa- Foto: Bauernkapelle Oberschwaben ben im Jahr 1994. www.thuega-energie.de thüganeugierig Strom Erdgas Beratung Fliegen- u Schnaken liefert und Besuchen Sie uns in Halle 1 am Stand Nr. 130 und überzeugen Sie sich von Probieren Sie unseren Angeboten. Bringen Ihre aktu Sie in Halle 1 Friedbe Carl-Benz Stand 117 elle Strom- u Telefon (0 Lassen Sie sich rund um die Themen Gasrech nd nung m www.bler Strom, Erdgas, Photovoltaik und und erh it alten Sie E-Mail: In Elektro-Mobilität beraten. eine kle ine www.goldochsen.de Überras chung! Sie finden Es erwarten Sie zudem tolle Aktionen mit Gewinnspiel und attraktiven Preisen. schwäbische
Drei M esse - Gesichter 13 W Models für einen Tag er grinst denn da so freundlich? Das ist jeden Herbst eine Überra- schung: Jahr für Jahr sind neue Gesichter auf den Messeplakaten der Oberschwabenschau. Keine Profi-Mo- dels, sondern nette Menschen von ne- benan, mitten aus den Leben. Diesmal ist begleitet ihn im Alltag: Er arbeitet in Leut- und organisiert Schritt für Schritt das per- Details, und die müssen die Geschich- Landwirt Max Häußler aus Horgenzell mit kirch als Anlagenmechaniker für Sani- fekte Bild. Erst wird entschieden, wo: Bei te erzählen. Wenn alles passt, wird aus- dabei, außerdem Unternehmerin Linda Kel- tär-, Heizungs- und Klimatechnik. Dieses Tobias Wahl standen mehrere Baustellen führlich fotografiert: Lächeln! Und noch- ly aus Herdwangen und Anlagenmechani- Berufsbild hatte das Messe-Team dieses zur Auswahl, bei Max Häußler die Kühe, mal! Rund 7.000 Plakate ker Tobias Wahl aus Wangen. Jahr im Model-Aufruf gesucht. Stall und Traktor. Probe-Aufnahmen mit diesen Fotos sind Den 23-jährigen Tobias Wahl sieht man Linda Kelly erzeugt und verarbeitet Lu- zeigen, was besser wirkt. Dann wird landauf, landab mit seiner abgegriffenen Rohrzange. Die pinen. Aus den Samen stellt die 36-Jährige das Licht eingerichtet. Der per- verteilt worden. Kaffee und andere Lebensmittel her – Ge- fekte Bildausschnitt ist wich- nuss made in Oberschwaben. Den kerni- tig: nur wenige gen Landwirt für die Plaka- te 2019 fand man in Max Häußler aus Hor- genzell-Liebenreu- te. Der 20-Jährige be- treibt dort mit seiner Familie einen Bauern- hof und züchtet Holstei- ner Milchkühe. Alle drei waren ehren- amtliche Models für ei- nen Tag. Und alle drei haben erlebt, dass so ein Model-Leben kein Fotos: Ernst Fesseler Zuckerschlecken ist: Wer- befotograf Ernst Fesseler kommt vorbei, samt Pro- fi-Ausrüstung und Team, gu t und günstig Fliegen- und Schnakengitter liefert und montiert: Friedbert Blersch e.K. Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen Telefon (0 73 92) 96 60 - 0 • Fax (0 73 92) 96 60 29 www.blersch-insektenschutz.de E-Mail: Info@blersch-insektenschutz.de Sie finden uns in Halle 11b, Stand 15 schwäbische.de/veranstaltungen
Unsere Messehallen B 32, Stadtmitte, Wangen, Friedrichshafen, Bodensee B 30, Weingarten, Ulm 1 Dienstleistung & Energietechnik 2 Sonderschau: Ravensburg erleben 3 Haushalt & Freizeit Linie 1 Linie 2 4 Haushalt & Freizeit Linie 3 Linie 4 1 3 Linie 5 31 2 Eingang/Ausgang 5 Regionale Markthalle 30 29 32 4 6 NORD mit LandZunge Biergarten 5 5 33 7 7 6 Haushalt & Genuss 4 8 8 Messekindergarten 7 Haushalt & Genuss 6 Still- und 25 3 28 Wickeloase 8 Leibinger Festzelt 26 C 9 9 27 13 10 2 9 Sonderschau: Der Grüne Pfad Freigelände C Oberschwabenhalle 10 11 10 Tierzelt, Futtermittel, 14 12 24 Stalltechnik 1 22 11 11 Bauen & Renovieren 12 Bauen & Renovieren 21 B 19 Farny Musikalm ■ ■ 20 23 15 12 Salate, Schnitzel, Almrösti, Gulaschsuppe 13 Wohnen & Einrichten Freigelände B 20 Herbert Dressel ■ 16 Kässpätzle, Linsen mit Spätzle 14 Meckatzer Festzelt Biergarten 13 21 Burger Zelte und Catering ■ 15 Wohnen & Einrichten 19 16 Grillwurst, Feuerwurst, Getränke 14 22 Ravensburger Kaffeerösterei ■ 18 17 Kaffeespezialitäten, Bio-Kuchen, Brezeln 16 Farny Musikalm 17 23 Holzofenbäckerei Bailer 17 Eingang Süd und Freigelände A Dinnete, Backwaren aus dem Holzbackofen Zwerger Autoschau A 24 Brauerei Gold Ochsen ■ ■ 15 Biere und alkoholfreie Getränke Still- und 25 gusto!-Café ■ A Wickeloase Vorgeschmack auf die Messe gusto! Freigelände A, B und C Eingang/Ausgang B Land- und Forsttechnik SÜD 11 Königsegger Walderbräu ■ ■ 26 OMIRA ■ ■ C Verschiedene Biersorten und Limonaden Milchprodukte, Milchshakes, Kaffeespezialitäten 12 Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte ■ 27 Ela’s Grill ■ Säfte und Schorlen Burger, Grilldog, Currywurst, Wedges, Pommes 13 Süßwaren Robert Vogt 28 Brauerei Clemens Härle ■ ■ Gebrannte Mandeln, Magenbrot, Popcorn Spezialitätenbiere, Seezüngle Unsere 1 LandZunge Biergarten ■ ■ Weißwurst, Linsen, Kutteln, Wurstsalat, Burger 6 Milchbar Klaus Mittrupp ■ Eiskaffee, Eisschokolade, Eis, Quarkspeisen 14 Koch Crêpes ■ Süße / salzige / alkohol. Crêpes, Kaffeespezialitäten 29 Waldburger Schinken Boos Leberkäswecken, luftgetrocknete Würste u. Schinken Linie 1 Linie 2 Gastronomie 2 Schwarzwald Hüsle Bratwurst, Fleischküchle, Schupfnudeln, Bauernpfanne 7 Leibinger Festzelt ■ ■ Schweinebraten, Schnitzel, Haxen, Hähnchen, Salate 15 Dressel Süßwaren Schokofrüchte 30 Brauerei Farny ■ ■ Biere, alkoholfreie Getränke, Gin, Bierbrand Linie 3 Linie 4 Linie 5 3 Postbrauerei Weiler, Siebers-Quelle ■ ■ 8 Simons schwäbische Spezialitäten 16 Crêpes XXL ■ 31 Spätzle mit Soul Allgäuer PostBiere, Erfrischungsgetränke von Siebers Bratwurst, Pommes, Steaks, Schupfnudeln Süße / pikante Crêpes, Kaffeespezialitäten, Getränke Verschiedene Sorten Kässpätzle, Salat 4 Catering C: Allgäu-Wok 9 Landfrauen Kreisverband Ravensburg ■ 17 Meckatzer Löwenbräu ■ ■ 32 Allgäu-Hof Müller ■ Gegen den Durst: Kräuterspätzle, Kässpätzle, Leberkäswecken Hochzeitssuppe, Salatteller, Dinnete, Kuchen Biere und alkoholfreie Getränke Milchmischgetränke, Frischmilch, Käse © Luis Dilger 5 Brauerei Max Leibinger ■ ■ 10 Schwäb.-alemannische Kleinbrauer ■ 18 Süßwaren Josef Vogt 33 Krumbacher ■ ■ alkoholfreie Getränke ■ alkoholische Getränke Biere, Biermischgetränke, alkoholfreie Getränke 9 Biere von 9 kleinen regionalen Brauereien Gebrannte Mandeln, saure Zungen, Magenbrot Erfrischungsgetränke
16 Ausstellerverzeichnis Bauberatungszentrum Süd GmbH & Co. KG Frey GmbH & Co. KG Haag Berthold Bau, Ausbau, Energietechnik Karlstraße 4, 88212 Ravensburg Burgstallweg 16, Wippenreute 55, 88213 Ravensburg www.bauberatungszentrum.com 88433 Schemmerhofen-Altheim berthold.haag@t-online.de A&S Niederer GmbH www.fensterbau-frey.de Handel und Montage von Fenstern, Haus- Planen, Bauen, Sanieren, Bauträger, Bau- Am Bach 3, 89155 Erbach Sommergarten, Pergola türen, Innentüren, Rollladen, Insektenschutz beratung im vollen Umfang, Projektmanage- www.niederer-erbach.de Halle: 15 Stand: 03 Halle: 12 Stand: b27 mentgesellschaft, Neubau Photovoltaik Reinigung mit Roboter Halle: 11 Stand: b22 FG B Stand: 17 ABE - Alu-System-Bau GmbH Bauelemente Müller GmbH Industriestraße 4, 72221 Haiterbach Max-Planck-Straße 14, www.abe-wintergarten.de 87700 Memmingen Wintergärten, Terrassendächer, Beschat- www.bauelemente-mueller.com BALKONBAU Halle 11 b - Stand 33 tungen, Geländer, Windfänge, Vordächer, Wintergarten, Freisitz, Schiebe- und Falt- Haustüren anlagen, Sonnenschutz, Kellerschiebedach, Halle: 11 Stand: b30 Terrassenüberdachung Tel. 0 75 86 / 52 70 Halle: 11 Stand: a26 AGT Denner www.hagmann- FRIRDICH Edelweilerstraße 10, beam GmbH Illertalstraße 3, 89281 Altenstadt balkone.de 72285 Pfalzgrafenweiler www.agt-denner.de www.beam.de info@hagmann- Lamellendach, Terrassendach, Wintergärten Multifunktionssystem Terrassenüberdachungen balkone.de und Fassaden Halle: 11 Stand: b12 GmbH Halle: 12 Stand: a00 Albrecht Stahl- und Metallbau GmbH Ber-Fix Klebstoffprodukte G. Häring & Ch. Franke GbR EcoWater Systems Halle 12 | Stand 12.a.39 Vertragshändler Markus Krings Wintergärten Altnuifraer Straße 34, 72221 Haiterbach www.albrechtmetallbau.de Scheveninger Straße 16, 12359 Berlin www.berfix.de Heiligenbreite 22, 88662 Überlingen www.weicheswasser.eu Glashäuser • Haustüren Stand 12b21 Wintergärten, Terrassenüberdachungen, Klebstoffprodukte wie Industriekleber, Wasserenthärtungsanlagen, Trinkwasser- Beschattungen, Balkonverglasungen, Kellerabgänge Textilkleber, 2K-Kleber etc. filtration Falt- und Schiebeanlagen, Haustüren, Halle: 11 Stand: a03 Halle: 11 Stand: b33 Frirdich Terrassenüberdachungen GmbH Hagmann Balkone Eingangsüberdachungen Am Käferberg 27, Donaustraße 17/1, BGW Hausbau GmbH Halle: 11 Stand: a21 88356 Ostrach-Ochsenbach 88518 Herbertingen-Hundersingen Unterhaslach 2/1, 88410 Bad Wurzach Alfred Schmidt GmbH www.frirdich.eu www.hagmann-balkone.de www.bgw-gmbh.de Gewerbestraße 11, 78086 Brigachtal Wintergarten, Glashäuser, Kellerabgänge, Balkonverkleidungen aus Aluminium, Regionaler Massivhausanbieter EFH/DH/ Haustüren www.schmidt-fassadenbau.de RH/MFH Edelstahl, Kunststoff, Balkonsanierungen Fassadenverkleidungen Halle: 12 Stand: a39 Halle: 12 Stand: b21 Halle: 12 Stand: a16 Fröling Heizkessel- und Behälterbau Halle: 11 Stand: a05 HDG Bavaria GmbH Bitschus Ges.m.b.H. ALPINA Sonnenschutz GmbH Industriestraße 12, AT-4710 Grieskirchen Heizsysteme für Holz Boden- und Balkonsanierung Gammertingen - Feldhausen In Oberwiesen 2, 88682 Salem www.froeling.com Siemensstraße 22, 84323 Massing Theodor-Heuss-Straße 16, Inh. Michael Weiß www.blendfrei.com Pelletskessel, Scheitholzkessel, Hackgutan- www.hdg-bavaria.com 72178 Waldachtal Innenliegender Sonnenschutz für Sonder- www.bitschus.de Halle 11b lagen, Speichersysteme Scheitholzkessel, Hackschnitzel-, Pellet- formen, Folienrollos für den Dachbereich Halle: 1 Stand: 26 und Späneheizungen Balkon-, Terrassen- und Treppensanierung, www.einbruchschutz-weiss.de Halle: 12 Stand: b28 Halle: 1 Stand: 14 Innenbereich Tel.: 07574 - 92 14 6 4 GEFA GmbH ALU Technic K. Rinkenburger GmbH Mobil: 0175- 982 0582 Lagerstraße 26, 88287 Grünkraut-Gullen Heim & Haus® Vertriebsgesellschaft für Halle: 12 Stand: a22 Kunststoffenster und -rolläden mbH Waldseer Straße 40, 88255 Baienfurt www.feuertraum.de www.alu-technic.de Friedbert Blersch e.K. # Mechanische Zusatzsicherung Kaminöfen, Heizkamine, Kachelöfen Industriestraße 6, 91207 Lauf/Pegnitz Fenster, Haustüren, Wintergärten, Über- Tore und Antriebe, Insektenschutzanlagen Halle: 1 Stand: 41 www.heimhaus.de # Pilzkopf Nachrüstung Markisen, Haustüren, Fenster, Rollläden, dachungen, Beschattungen Carl-Benz-Straße 15, GeHo Solartechnik GmbH 88471 Laupheim-Obersulmetingen # Alarmanlagen Vordächer, Terrassendächer Halle: 1 Stand: 32 Herr Holderried www.blersch-insektenschutz.de # Schließanlagen Wolfenmühleweg 14, Halle: 1 Stand: 01 Aluminium-Fensterläden Wennesheimer (elektonisch oder mechanisch) Halle: 11 Stand: a10 Insektenschutz 88348 Bad Saulgau Bahnhofstraße 156-158, Halle: 13 Stand: 05 Halle: 11 Stand: b14 www.geho-solartechnik.de 78532 Tuttlingen Einbruchschutz Weiss Braas GmbH Photovoltaikanlage und Batteriespeicher- Hofmann-Fensterzubehör www.alu-wennesheimer.de Brechgrube 15, system Ringstraße 52, 89081 Ulm Aluminium-Fensterläden, Rollläden zum Frankfurter Landstraße 2-4, 72501 Gammertingen-Feldhausen Halle: 12 Stand: a08 www.hofmann-fz.de nachträglichen Einbau, Raffstoren 61440 Oberursel www.einbruchschutz-weiss.de Geißler Franz Balkonbau Sonnenschutzanlagen, Fliegengitter, Hitze- Halle: 11 Stand: b04 www.braas.de ABUS Sicherheitstechnik, Pilzkopf Nach- Jägerberg 8, und Blendschutz, Lichtschachtabdeckun- AMB Bodentechnik Dachsteine, Dachziegel, Dachsystemteile, rüstung, Schließanlagen, Alarmanlagen, 88430 Rot a. d. Rot-Haslach gen, Abdunkelungsanlagen Untersteig 1, 88239 Wangen Dämmung, Solar elektronische Zutrittskontrollsysteme www.balkon-geissler.de Halle: 12 Stand: a13 www.amb-systeme.de Halle: 11 Stand: a13 Halle: 11 Stand: b18 Balkongeländer und Verkleidungen aus Huber-System-Technik GmbH Garagenbodensanierung, Betonsanierung, BWT Wassertechnik GmbH EnBW Energie Baden-Württemberg AG Aluminium, Edelstahl, Glas, Kunststoff, Am Ried 1, 88636 Illmensee extrem belastbare Industriebodenbeläge Industriestraße 7, 69198 Schriesheim Durlacher Allee 93, 76131 Karlsruhe Balkontech, -anbauten, -sanierung, -ver- www.huber-systemtechnik.de Halle: 11 Stand: b06 www.bwt.de www.enbw.com glasung, Metallbearbeitung, Mülleimerver- Automatische Insektenschutztüren, sensor- Photovoltaik Komplettlösung - SENEC, Bera- kleidung Arnold Haus GmbH BWT Perla HOME, BWT Perla Pro AQA Therm gesteuert, komfortabel, barrierefrei tung zu Strom- und Gastarifen, Gewinnspiel Halle: 11 Stand: a29 Wiesenstraße 14, Halle: 1 Stand: 02 Halle: 11 Stand: a07 Halle: 1 Stand: 23 Glasprinter 88499 Riedlingen-Zwiefaltendorf CMV-Werkzeuge www.arnold-haus.de ESPV-TEC GmbH & Co. KG Alte Unlinger Straße 4/1, H. Eisenhuber Dorfstraße 88, 89143 Blaubeuren 88499 Riedlingen Restaurierung, Sanierung, Modernisierung, Leitenstraße 30, 82538 Geretsried www.espv-tec.de www.glasprinter.de Treppenbau, Häuser (Passiv) eisenhuber@gmx.de Photovoltaik, Module Küchenrückwände, Duschrückwände, Halle: 11 Stand: a23 CMV-Werkzeuge beleuchtete Küchen- und Duschrückwände, Halle: 12 Stand: b24 Art Design Hahn Spanndeckencenter Halle: 6 Stand: 06 LED Panel ETA Heiztechnik GmbH Ebingerstraße 37, 72510 Stetten Cosic Bautenschutz & Fußbodentechnik Halle: 15 Stand: 00 Gewerbepark 1, a.k.M.-Frohnstetten Cosic Stamenko Graf-Balkone GmbH AT-4716 Hofkirchen/Trattnach www.spanndeckencenter.com Kirchgasse 2, 72108 Rottenburg www.eta.co.at Bergstraße 16, ike Isolier- und Kaminbau Spanndecken, Lichtdecken, Akustikgewebe- Heizkessel für Hackgut, Pellets und Stück- 87787 Wolfertschwenden Weber GmbH & Co. KG stamenko.cosic@gmx.de spanndecken, Lichttechnik, Infrarot-Heiz- holz www.graf-balkone.de systeme, Zubehör Balkone und Terrassen, Treppensanierung Balkongeländer, Gartenzäune, Verkleidun- Benzstr. 33 mit Marmorstein Halle: 1 Stand: 25 Halle: 15 Stand: 21 gen aus Aluminium, Kunststoff, Glas 89155 Erbach Halle: 11 Stand: a06 FAWAS GmbH Halle: 11 Stand: b31 aspan-techno Lena Spannagl Telefon 07305 96930 Creativ-Immo Design Saubere gesunde Lebensräume Wertschutztresore Guntamatic Heiztechnik GmbH www.weber-kaminbau.de Westendstraße 7, 84160 Frontenhausen Vogelsangstraße 26/2b, Bruck 7, AT-4722 Peuerbach Wollham 6a, 94060 Pocking 72581 Dettingen kontakt@weber-kaminbau.de www.aspan-techno.de www.creativ-immodesign.de www.guntamatic.com www.fawas.de Pelletskessel, Scheitholzkessel, Wertschutztresore Stein- & Fassadenreinigung, Betonarbei- Zentralstaubsauganlagen, Wohnraumlüf- Hackschnitzelkessel, Neuheit: Scheitholz/ Halle 12, Stand 12a30 Halle: 11 Stand: a25 ten, Malerarbeiten, Altpflastersanierung, tung, Wäscheabwurfschächte Pellets-Hybrid-Wärmepumpe Pflastersanierung, Trockenlegung Halle: 11 Stand: b35 August Großmann GmbH FG C Stand: 61 Halle: 12 Stand: a34 Hohlweg 12, 88045 Friedrichshafen Feuchtewehr GmbH Gutsch-Wassertechnik www.a-grossmann.de DILA Handel GmbH Moosweg 12, 86947 Weil ike Isolier- und Kaminbau Fachbetrieb für Wasserenthärtung Holz-, Hackschnitzel- und Pelletkessel, Eberschwang 81, AT-4906 Eberschwang www.feuchtewehr.com Weildorfer Straße 44/2, 88682 Salem Weber GmbH & Co. KG Solaranlagen, Kaminöfen, Schichtspeicher, www.dila-sanieren.at Mauertrockenlegung, Abdichtung, Isolie- www.gutsch-wassertechnik.de Benzstraße 33, 89155 Erbach Wand- u. Fußbodenheizung, Kalkschutz- Fenstersanierung, Wintergartensanierung, rung, Bauberatung, Schimmelbehandlung, Entkalkungsanlagen, Wasserenthärter, www.weber-kaminbau.de anlagen Haustürsanierung Baustoffe Wasserfilter Kamine Halle: 12 Stand: b10 Halle: 11 Stand: b19 Halle: 11 Stand: a04 Halle: 12 Stand: a19 Halle: 12 Stand: a30
Sie können auch lesen