Bischofsmaiser Gmoabladl - Neues aus dem Gemeindeleben - AUSGABENR.68 OKTOBER/NOVEMBER2020

Die Seite wird erstellt Merlin Gerber
 
WEITER LESEN
Bischofsmaiser Gmoabladl - Neues aus dem Gemeindeleben - AUSGABENR.68 OKTOBER/NOVEMBER2020
Bischofsmaiser
    Gmoabladl
                 Neues aus dem Gemeindeleben

                            Foto: Manfred Stromberg
                            ManfredStromberg.com
                            TrailTrophy im Bikepark 2020

AUSGABE NR. 68           OKTOBER/NOVEMBER 2020
Bischofsmaiser Gmoabladl - Neues aus dem Gemeindeleben - AUSGABENR.68 OKTOBER/NOVEMBER2020
Wissenswertes rund ums Gmoabladl
       Zum Planen: Die nächste Ausgabe gibt´s Anfang Oktober
   Wir laden Sie beim Gmoabladl
   weiter herzlich zum Mitmachen
   ein: Wir freuen uns über Ihre
   Texte und Bilder, Anzeigen,
   Anregungen für Themen und                                         Ausgabe:                Redaktionsschluss:
   über weitere Ideen. Antworten
   auf Fragen rund ums Gemein-                                       Dezember/Januar        Montag, 9. November
   deblatt gibt´s bei Bürgermeister
   Walter Nirschl unter Tel. 9404-
   13 oder bei Susanne Ebner, Tel.
   0171/1941255. Bitte schicken
   Sie Ihre Daten per Mail bis zum
   Redaktionsschluss,      gekenn-
   zeichnet mit dem Namen des
   Autors, an:
   info@thexterei.de.
   Später eingesandte Beiträge
   werden nicht mehr berücksich-
   tigt. Sie haben ein Lieblingsre-
   zept, das Sie gerne auch an-                  können Sie uns auch ein Foto                 staltungskalender. Öffnungs-
   deren Hobbyköchen aus der                     von Ihnen oder/und dem ferti-                zeiten und Angebote der Anzei-
   Gemeinde empfehlen würden?                    gen Gericht mitschicken.                     genkunden können aufgrund
   Wir freuen uns über Ihr Rezept!               Die aktuelle Corona-Situation                der aktuellen Lage von den ver-
   Schicken Sie Ihr Rezept doch                  ist für uns alle eine Herausfor-             öffentlichten Daten abweichen.
   einfach per Mail (mit Angabe Ih-              derung. Da aktuell keine Veran-              Bleiben Sie gesund!
   res Namens) an die Tourist-Info               staltungen möglich sind, entfällt
   (info@bischofsmais.de), gerne                 in dieser Ausgabe der Veran-                                   Ihre Redaktion

                                                 Inhaltsverzeichnis
   Wissenswertes rund ums Gmoabladl .............S. 2                    Neues aus dem Vereinsleben ..............S. 26 bis 29
   Grußwort des Bürgermeisters .........................S. 3             Rezept des Monats ........................................S. 30
   Die Gemeinde informiert ..............................S. 4/5          Treue Urlaubsgäste ........................................S. 32
   Kunst und Kultur ...................................S. 6 bis 11       Langjährige Paare ..........................................S. 32
   Zum Gedenken .............................................S. 12       TrailTrophy am Geißkopf ...........................S. 34/35
   Neues von den Senioren...............................S. 14            Blick in die Geschichte ..............................S. 36/37
   Neues aus dem Gemeinderat ..................S. 15/16                  Wandern dahoam ............................................S.38
   Neues aus dem Gemeindeleben ........S. 17 bis 25                      Wichtige Infos/Notdienste ..............................S. 39

                            Impressum des 68. Gemeindeblattes
   Auflage: 1500 Stück                                                 Gestaltung: Susanne Ebner,
   Herausgeber: Gemeinde Bischofsmais                                              Pressebüro THEXTEREI, Bischofsmais
   V.i.S.d.P.: Bürgermeister Walter Nirschl                                        Tel. 0171/194 125 5
   Druck: Druckerei Mühlbauer, Hengersberg
02         Tel. 09901/7046
Bischofsmaiser Gmoabladl - Neues aus dem Gemeindeleben - AUSGABENR.68 OKTOBER/NOVEMBER2020
Grüß Gott
Liebe Mitbürger und                                                  und Sträucher soweit zurück
Mitbürgerinnen,                                                      zu schneiden, dass diese nicht
                                                                     in den öffentlichen Verkehrs-
der Sommer 2020 hat sich mitt-                                       grund ragen. Sie erleichtern
lerweile von uns verabschiedet.                                      uns dadurch den Winterdienst
Vom Wetter her können wir uns                                        und die Benutzer können ohne
nicht beschweren, denn es gab                                        Einschränken die Straßen und
viele schöne Tage. Im Septem-                                        Wege benutzen. Ebenso bitte
ber kamen Schwammerlgeher                                            ich bereits im Vorfeld um Ver-
auf ihre Kosten, denn die „Woi-                                      ständnis für mögliche Schnee-
zerl, Rotkappen und Zigeuner“                                        ablagerungen, die sobald es
wuchsen gut, und so war die                                          möglich ist, auch wieder ent-
Ernte in diesem Jahr beson-                                          fernt werden. Aber in manchen
ders hoch. Der Sommer bzw.                                           Straßen ist der Platz dafür
das ganze Jahr 2020 wird uns                                         sehr eingeschränkt. Der Win-
wegen der Corona-Pandemie                                            ter kommt und geht auch wie-
noch lange in Erinnerung blei-                                       der. Deshalb ist mancher Streit
ben. Ich hoffe, dass wir diese                                       wegen des Schnees völlig un-
schwere Zeit, die uns noch be-                                       nötig. Unser Bauhof wird stets
vorsteht, gut und unbeschadet                                        versuchen, den Winterdienst so
überstehen. Wir und unsere        diesem Jahr fast alle Veranstal-   schnell und so gut wie möglich
Region halten uns an die Vor-     tungen ausgefallen. Auch der       zu erledigen. Aber es kann bei
gaben und Einschränkungen.        Weihnachtsmarkt wird, wie es       extremen oder länger anhal-
Wenn man aber die vielen Be-      momentan aussieht, leider ab-      tenden Schneefällen auch zu
richte in den Medien aus den      gesagt. Das persönliche Gra-       Verzögerungen beim Räumen
Großstädten sieht, dann über-     tulieren bei Geburtstagen und      kommen. Ich bitte Sie hier um
kommt mich schon eine gewis-      Ehejubiläen ist zum Schutz der     Verständnis und appelliere an
se Angst und auch Unverständ-     Jubilare ausgesetzt worden.        Sie alle, nicht auch noch un-
nis über die Mitmenschen, die     Mit Pater Paul habe ich mich       sere Bauhofmitarbeiter zu be-
aus den unterschiedlichsten       nun abgesprochen. Wir sind         schimpfen. Denn die geben,
Gründen gegen jede Art von        zu dem Ergebnis gekommen,          wie bereits angeführt, zu jeder
Schutzmaßnahmen sind. Lei-        dass wir die Besuche ab 1.Ok-      Tages- und Nachtzeit stets ihr
der ist es so, dass man vieles    tober wieder aufnehmen wer-        Bestes.
auf die leichte Schulter nimmt,   den. Ich werde bei den Jubila-     Ich wünsche Ihnen und Ihren
solange man nicht selbst oder     ren aber vorher anrufen, ob ein    Familien alles Gute, bleiben Sie
das nahe Umfeld davon betrof-     Besuch gewünscht wird.             gesund und stärken Sie unsere
fen ist. Meine Meinung ist, man   Im Herbst beginnen auch wie-       Gemeinschaft. Lassen Sie uns
sollte nicht in Angst und Panik   der die Vorbereitungen für den     in dieser schweren Zeit zusam-
verfallen, aber man muss die-     Winter. Hier möchte ich alle       menstehen.
ser Corona-Pandemie mit dem       Hausbesitzer/Grundstücksbe-
notwendigen Respekt und den       sitzer, deren Grundstücke an                  Herzlichst, Euer
notwendigen Schutzvorkehrun-      einem Gehweg oder einer Stra-                  Walter Nirschl,
gen begegnen. Leider sind ja in   ße liegen, bitten, die Bäume                  1. Bürgermeister

Wichtiger Hinweis: Wegen Corona keine Bürgerversammlung
Wegen der aktuellen Entwick-      die Bürgerversammlung in Bi-       geben: Walter Nirschl wird die
lung in der Corona-Pandemie       schofsmais muss heuer leider       Gemeindebürger unter ande-
und den steigenden Infekti-       ausfallen“, erklärte Bürgermeis-   rem übers Gemeindeblatt und
onszahlen im Landkreis kann       ter Walter Nirschl. Ausführliche   andere Kanäle ausführlich über
heuer leider keine Bürgerver-     Infos rund um das Gemeindele-      neue Projekte, abgeschlossene
sammlung stattfinden. „Die Ge-    ben wird es selbstverständlich     Maßnahmen und vieles mehr
sundheit aller Bürger geht vor,   auch in diesem Jahr trotzdem       informieren.                   03
Bischofsmaiser Gmoabladl - Neues aus dem Gemeindeleben - AUSGABENR.68 OKTOBER/NOVEMBER2020
Die Gemeinde informiert
     Stege im Pointloch wurden vom Bauhof erneuert und saniert
     Ziemlich schnell reagiert hat
     der Bischofsmaiser Bauhoflei-
     ter Ludwig Niedermeier. Die
     Stege im Pointloch wurden in
     den vergangenen Wochen teil-
     saniert, für 2021 ist eine gänz-
     liche Erneuerung der restlichen
     vier Stege vorgesehen. Ein
     Steg musste kurzfristig schon
     jetzt erneuert werden, weil dort
     anscheinend auch ein wenig
     nachgeholfen wurde und die
     Unterleger kaputt waren. Sieg-
     fried Erl und Robert Kern leg-
     ten den Steg von Grund auf
     neu an und versahen ihn mit
     Bohlen und einem Geländer.
     Ein Steg im unteren Bereich
     wurde mit Steinen ausgelegt,
     weil dort kein direkter Bachlauf
     da war. Damit kann man jetzt
     wieder trockenen Fußes auf
     dem Wanderweg Nr. 10 durch
     das Pointloch zum Landshuter
     Haus wandern.

04
Bischofsmaiser Gmoabladl - Neues aus dem Gemeindeleben - AUSGABENR.68 OKTOBER/NOVEMBER2020
Die Gemeinde informiert
Gemeinde begrüßt Neu-Azubi Julia Hof in der Verwaltung
2. Bürgermeister Helmut Plenk
und 3. Bürgermeister Stefan
Kern hießen die neue Auszu-
bildende Julia Hof zum Ausbil-
dungsstart im Rathaus herz-
lich willkommen. Sie führten
die neue „Azubine“ durch die
Gemeindeverwaltung und er-
klärten, welche Arbeiten an-
fallen. Anschließend wurden
die Formalitäten erledigt und
Julia nahm im Rathaus ihre Ar-
beit auf. Sie erlernt drei Jahre
lang den Beruf einer Verwal-
tungsfachangestellten, wobei
die Blockbeschulung in der
Berufsschule Landshut stattfin-
det. Julia freut sich auf die Aus-
bildung hier in der Gemeinde
Bischofsmais. Die beiden Bür-
germeister hoffen auf gute Zu-
sammenarbeit und wünschen
Julia viel Erfolg bei ihrem Aus-
bildungsstart in der Gemeinde
Bischofsmais.

   Babys & Hochzeiten in der Gemeinde                                  Fundstücke
  Eheschließungen:                   sried v.W., Eheschl. am       Beim Fundamt der Gemein-
                                     29.08.2020 in Dürrwies        de Bischofsmais liegen der-
  • Christian Loibl, Her-                                          zeit folgende Gegenstände
  mannsried, und Maria                                             und warten auf die Abho-
                                     Geburten:                     lung durch ihre Verlierer:
  Rothkopf, Laiflitz, Eheschl.
  am 01.08.2020 in Dürrwies          • Berger Ben, geb.            1 einzelner Schlüssel
                                     22.07.2020; Eltern: Claudia   1 Handy-Ladekabel
  • Alexander Schwaiger,             und Martin Berger, Hoch-      1 Schnuffeltuch
  Zell, und Teresa Nirschl,          bruck                         1 Brillenetui
  Hermannsried, Eheschl.                                           1 Sonnenbrille
  am 06.08.2020 in Dürrwies          • Kraus Samuel, geb.          1 Handy Nokia
                                     25.07.2020; Eltern: Teresa
  • Stefan Loibl, Ritzmais,                                        Nach der gesetzlichen Auf-
                                     und Christian Kraus, Bi-      bewahrungszeit von einem
  und Kristina Hermann,              schofsmais
  Ritzmais, Eheschl. am                                            halben Jahr geht das Ei-
  20.08.2020 in Schönau a.                                         gentum an den verlorenen
                                     • Kowalski Maria, geb.        Sachen auf den Finder
  Königssee                          24.08.2020, Eltern: Walter    über. Wenn der Finder nicht
                                     Kollmer und Andrea Kowal-     bekannt ist oder auf einen
  • Christoph Untergehrer,           ski, Scheibe                  Eigentumsübergang      ver-
  Seiboldsried v.W., und                                           zichtet, wird die Gemeinde
  Corinna Müller, Seibold-                                         Eigentümer.
                                                                                                 05
Kunst & Kultur
     Ein Stück Kultur in Bischofsmais: Sunnta-Musi im Kurpark
     Die Zahl der Zuhörer bei den
     fünf Konzerten der Sunnta-Mu-
     si im Kurpark war durchaus
     in Ordnung. Nur ein Termin
     musste wegen des unpassen-
     den Wetters verschoben wer-
     den, die Zuhörer waren bei al-
     len Auftritten begeistert.
     „Wir starteten die Sunnta-Musi,
     damit die Musiker wenigstens
     ein bisschen vor Publikum spie-
                                        bes Jahr nicht mehr auf einer    zu füllen und dabei so manche
     len können, wenn schon alle
                                        Bühne. Die „Bischofsmaiser       aus den umliegenden Dörfern
     anderen Termine wegen Coro-
                                        Musikanten“ unter der Leitung    in den Kurpark zu holen. Den
     na abgesagt werden mussten“,
                                        von Hans Artmann begeister-      Abschluss bildete die Gruppe
     so die Devise der Tourist-Info
                                        ten mit ihrer bekannt baye-      „Ausgfuxxt“, und die Musikan-
     und des Kulturausschusses.
                                        risch-böhmischen Blasmusik       ten zeigten ebenfalls auf, dass
     Bei allen Veranstaltungen be-
                                        und mit ihrem Gesang. Die        sie eine riesige Freude an der
     grüßten der Kulturbeauftragte
                                        „Hirmoblosn“ ist als Tanzlmusi   bayerischen Musik haben und
     der Gemeinde und abwech-
                                        über die Grenzen des Bayeri-     zurecht auch als „gstandene
     selnd die drei Bürgermeister
                                        schen Waldes hinaus bestens      Band“ ins Angebot der Ge-
     die Zuhörer auf dem Markt-
                                        bekannt, vor allem als Finken-   meinde gehören.
     platz im Kurpark. Der Bauhof
                                        preisträger auch in Medien       Der Kulturausschuss sieht die
     war stets im Einsatz, öffnete
                                        unterwegs. Der „Musikverein“     Sunnta-Musi nicht als Ersatz
     die Marktschirme und bestuhl-
                                        stellt eine feste Größe im Mu-   für die beliebten Dorfabende
     te den Platz. Es war festzustel-
                                        sikangebot der Gemeinde dar.     an, vielmehr als Erweiterung
     len, dass die Zuhörer sehr auf
                                        Hermann Hupf als Leiter der      und vielleicht sind im kommen-
     Coronaabstände achteten und
                                        Kapelle des Musikvereins ist     den Jahr solche Konzerte der
     auch im Freien mit Masken zu
                                        ein Garant für sehr gute Mu-     Sunnta-Musi generell im Kul-
     den Sitzplätzen gingen.
                                        sikausbildung. Die beliebten     turangebot der Gemeinde zu
     Die Musiker nahmen das An-
                                        „Lederwixxa“ schafften es so-    finden.
     gebot der Auftritte dankend an,
                                        gar, den Marktplatz sehr gut                        Max Englram
     waren doch einige fast ein hal-

06
Unser großes Spektrum an Rechtsgebieten bietet
unseren Mandanten eine Vielzahl kompetenter
Lösungen mit umfassender Rechtsberatung und
Interessenvertretung.

RA Franz Hollmayr
· Fachanwalt für Arbeitsrecht                 Strafrecht
· Fachanwalt für Verkehrsrecht                Immobilienrecht
· Fachanwalt für Medizinrecht
Werdegang: Rechtsanwalt Franz Hollmayr wurde 1960 in Regen geboren. Stu-
dium an der Universität Passau. Seit nunmehr über 25 Jahren ist Herr Hollmayr
als Rechtsanwalt zugelassen. 2004 verlieh ihm die Rechtsanwaltskammer Mün-
chen den Titel „Fachanwalt für Arbeitsrecht“, 2007 den Titel „Fachanwalt für
Verkehrsrecht“ sowie 2013 den Titel „Fachanwalt für Medizinrecht“.

                                                                      RA Franz Hollmayr
                                                                      · Arbeitsrecht (Fachanwalt)    Strafrecht
                                                                      · Verkehrsrecht (Fachanwalt)   Immobilienrecht
                                                                      · Medizinrecht (Fachanwalt)
                                                                      RAin Manuela Perl
                                                                      · Arbeitsrecht (Fachanwältin) Arzthaftungsrecht
                                                                      · Familienrecht (Fachanwältin) Strafrecht
                                                                      · Medizinrecht (Fachanwältin)
                                                                      RA Dr. Manuel Wenzl
                                                                      · Versicherungsrecht           Baurecht
                                                                      · Baurecht                     Nachbarrecht
                                                                      · Sozialrecht
                                                                      RAin Stephanie Brenner
                                                                      · Mietrecht                    Verkehrsrecht
   Michael-Fischer-Platz 6 · 94469 Deggendorf
 Tel. 0991 / 32 094 0 · www.kanzlei-hollmayr.de                       · Erbrecht                     Strafrecht

 „Wir sind im Wege der Gerichtigkeit unterwegs.“
                                                                                        RA Franz Hollmayr               07
Kunst & Kultur

     Humorvolle Stunde im Kurpark: Lesung mit Peter Mühlbauer
     Eine ganz besondere Stim-          die Besucher über dessen       eines Bestatters in „Karrers Ta-
     mung ergab sich vor kurzem         List, um dem Krampus zu ent-   gebuch“, welches mit vor lauter
     bei der Lesung von Peter           kommen, seine Einfälle als     Durst wieder auferstehenden
     Mühlbauer im Bischofsmaiser                                       Toten oder manch bizarren Ge-
     Kurpark. Bei Sonnenuntergang                                      bräuchen eines Pfarrers auf-
     begrüßte Franz Hollmayr die               Rundum                  warten kann.
     zahlreichen Besucher zu einer                                     Musikalisch umrahmt wurde
     humorvollen Stunde.                      gelungener               das Ganze von Ingrid und Her-
     Mit seiner lockeren und au-                Abend                  mann Hupf mit einer sich per-
     thentischen Art entführte Peter                                   fekt einfügenden Liederwahl.
     Mühlbauer die Zuhörer als ers-                                    Ein rundum gelungener Abend,
     tes in eine frühere Zeit, zu den                                  dem selbst das bisschen Frös-
     Lausbuben Geschichten aus          Ministrant und den Hund, der   teln am Schluss nichts nehmen
     „Luggis Tagebuch“.                 schwanzwedelnd die bluadige    konnte.
     Der 13-jährige Bub aus „Kam-       Luzia begrüßte.
     merau“ hat so manchen Streich      Als zweites bekamen die Be-     Text: Nicole Kramhöller-Kühn
     auf Lager. So amüsierten sich      sucher Einblick in das Leben    Foto: Andrea Binder-Forstner

08
Kunst & Kultur
Kulturausschuss plant wieder Kultur im Dorf - mit Auflagen
Die aktuelle Sitzung des Kul-      zeichnete man auch jüngeres        das Singspiel „der Hirmohop-
turausschusses im Baderhaus        Publikum bei den Konzerten.        ser von Bischofsmais“ auf-
stand ganz unter dem Motto         Eine sogenannte „Bücherbar“        zuführen, geht nun auch in
der Coronaregeln und der da-       soll im Kurpark aufgestellt wer-   die weiteren Schritte, mit Re-
mit verbundenen Probleme mit       den, um auch in Bischofsmais       gisseur und Musikumsetzun-
Veranstaltungen und Terminen.      eine solche Einrichtung anzu-      gen. Weitere Termine werden
Franz Hollmayr stellte mit sei-    bieten. Die Baderhausweih-         im Bayerwald-Boten, auf der
nem Team dennoch einen Plan        nacht muss in diesem Jahr          Homepage und im Facebook
auf, wie es mit den beliebten      ausfallen, weil der Aufwand zu     bekanntgeben.
Kulturterminen in der Gemein-      groß wäre und auch die rich-       Die Veranstaltungen der Ge-
de weitergehen soll.               tige Stimmung der bisherigen       meinde werden womöglich ab
Die Sunnta-Musi-Termine im         Baderhausweihnachten sicher        Dezember im zweimonatigen
Kurpark wurden sehr gut an-        nicht zu erreichen wäre.           Rhythmus mittels Plakat be-
genommen und werden evtl.          Eine Ausstellung mit Fotos ist     worben. Eine Gesamtjahres-
für 2021 wieder ins Programm       für die Weihnachtstage in Be-      übersicht erscheint derzeit als
aufgenommen, zumal sie eine        arbeitung. Auch ein Vortrag        nicht umsetzbar.
gute Alternative für die Musik-    über Rauhnächte ist geplant.       Am 20. Oktober findet eine
gruppen der Gemeinde darstel-      Die Gruppe Schleudergang           weitere Sitzung des Kulturaus-
len. Große Änderungen werden       wird 2021 am 27.06. in der         schusses statt. Jederzeit kön-
beim Ablauf nicht vorgenom-        Schulaula auftreten, Karten da-    nen interessierte Bürgerinnen
men, es sei denn es kommen         für wird es ab Mitte Dezember      und Bürger zu einer Sitzung
Lockerungen in Frage. Bedingt      in der Tourist-Info geben.         kommen. Beginn: 19.30 Uhr im
durch die Musikgruppen ver-        Das große Vorhaben für 2022,       Baderhaus.

Gut besuchte musikalische Dichterlesung in St. Hermann
Die Spendenaktion zugunsten                                           selbstbewusst als „der letz-
des defekten Daches der Wall-                                         te Waidler“. Und so gab er mit
fahrtskirche in St. Hermann                                           Jürgen Pletl, der die Lesung
nahm Christian Fischer zum                                            mit seinen bekannten Arrange-
Anlass und präsentierte sich                                          ments untermalte, bestens ein
vor kurzem erstmals mit Jürgen                                        Sinnbild dessen ab, was er ver-
Pletl aus Seiboldsried als musi-                                      körpert: a gstandenes Manns-
kalischem Partner.                                                    bild aus dem Woid, der für den
Der Einladung zu dieser musi-                                         Woid lebt und die Einwohner
kalisch umrahmten Dichterle-                                          deutlich auf den Woid mit sei-
sung waren fast 50 Personen                                           nen Texten hinweist. Er brachte
gefolgt. Sie alle waren im Au-                                        damit sein Heimatgefühl deut-
ßenbereich der Wallfahrtstätte                                        lich zum Ausdruck.
mit vom Bauhof aufgestellten                                          An diesem Abend waren auch
Stühlen vorab vom Ambiente                                            erstmals selbstgedichtete Lie-
begeistert. Der Bischofsmaiser                                        der von beiden zu hören.Der
Kulturbeauftragte Franz Holl-                                         gemütliche Abend in St. Her-
mayr konnte neben 1. Bürger-                                          mann vom „letzten Waidler“
meister Walter Nirschl, Diakon                                        Christian Fischer und von „Har-
Albert Achatz und Kirchenpfle-                                        monicus“ Jürgen Pletl wurde
ger Michael Raith auch einige      begrüßen. Christian Fischer        mit Applaus beendet.
Mitglieder des Wallfahrts- und     ist bekannt für seine tiefsinni-   Nach gut einer Stunde mach-
Fördervereins St. Hermann          gen Texte, die zum großen Teil     ten sich die Zuhörer gedanklich
wie auch einige Kulturaus-         im Bayerischen Wald und vom        erfrischt und mit der Hoffnung
schuss-Mitglieder und Tou-         Bayerischen Wald handeln. Er       auf ähnliche Abende in St.Her-
rist-Info-Leiter Max Englram       selbst benennt sich ja äußerst     mann auf den Heimweg.           09
Kunst & Kultur
     Wallfahrtsverein freut sich nach Dichterlesung über 330 Euro

     Die musikalische Dichterle-
     sung von Christian Fischer
     und Jürgen Pletl (siehe Be-
     richt auf Seite 9) brachte ins-
     gesamt 330 Euro ein, auch
     zusammen mit einem Verkauf
     von Dietel-Kunstdrucken. Die
     Spendenaktion zugunsten des
     defekten Daches der Wall-
     fahrtskirche in St. Hermann
     erfordert noch viele weitere
     solcher Maßnahmen und Akti-
     onen, damit die hohen Kosten
     getragen werden können.

10
Kunst & Kultur
Mösl-Kreuz findet Ehrenplatz im Bischofsmaiser Baderhaus
Das handgeschnitzte Grab-          Vorsitzende, begrüßte die Co-      Verwandte und geduldige Ah-
kreuz, das Michael Mösl (gebür-    rona-bedingt kleine Runde der      nenforscherin, die schon im
tiger Oberdorfer und Steinmetz     geladenen Gäste.                   Vorfeld vieles zum Wissen um
im Steinbruch am Teufelstisch),    Allen voran natürlich Marianne     die Familie Mösl beigetragen
1945 für seine verstorbene ers-    Gummersbach, der wir es (mit       hatte, brachte noch ein Famili-
te Ehefrau Maria angefertigt       ihrem Gatten Peter) zu ver-        enfoto mit dem alten Lindwies
hatte, wurde nach dessen Tod       danken haben, dass das Mösl-       - Anwesen im Hintergrund mit.
1972 von den Nachbesitzern         Kreuz überhaupt noch existiert,    Der Motor hinter all den Ge-
auf der Lindwies aufgestellt. Es   renoviert wurde und nun im Ba-     schehnissen rund um die Fak-
war nach über 20 Jahren auf        derhaus hängt.                     tenfindung, Organisation bis
dem Friedhof wieder zurück in      Hermann Maier, in dessen           hin zur Vernissage, Barbara
seine Werkstatt auf dem Anwe-      Verantwortung die Renovie-         Hintermair, rundete das Ge-
sen Teufelstisch gewandert.        rungsarbeiten des schon stark      samtbild dieses Abends noch
2005 wurde es dem Holzkünst-       verwitterten Holzkreuzes lag,      ab und erklärte, warum ein
ler, Bildhauer und Maler Her-      machte noch darauf aufmerk-        Montag für diese Veranstaltung
mann Maier zur Renovierung         sam wie wertvoll dieses Kruzi-     gewählt wurde:
übergeben und erhielt nun ei-      fix ist, sowohl künstlerisch ge-   Am 28. 09. 1945 war die erste
nen Ehrenplatz in der Bader-       sehen, als auch volkstümlich.      Ehefrau von Michael Mösl ver-
stube des Baderhauses.             Umrahmt wurde diese Vernis-        storben, für die er dieses Holz-
Der 1. Bürgermeister Walter        sage auch noch von kleinen         kreuz angefertigt hatte! Somit
Nirschl selbst schlug tatkräftig   Geschichten und Episoden zu        wurde am 75. Todestag an Ma-
und sachkundig den Nagel in        Michael Mösl und dessen Fa-        ria Mösl erinnert.
die Wand zur Aufhängung der        milie.
Gedenktafel, und Franz Holl-       Erika      Tauber,    Kulturaus-     Text: Andrea Binder-Forstner
mayr, der Kulturausschuss-         schuss-Mitglied,       entfernte       Fotos: Barbara Hintermair

                                                                                                         11
Zum Gedenken an die Verstorbenen

12
13
Neues von den Senioren

     Senioren verabschieden Seniorenbeauftragte Aloisia Pledl
     Im Rahmen eines Senioren-         mittage und einer starken Teil-   sich über die weitere Mitarbeit
     nachmittags im Gasthaus „Alte     nahme an den Ausflügen.           des Seniorenbeirates freuen.
     Post“ in Bischofsmais wurde       Bürgermeister Walter Nirschl      Bei Kaffee und Kuchen wur-
     Aloisia Pledl als Seniorenbe-     bedankte sich mit Blumen und      de ohne feste Tagesordnung
     auftragte der Gemeinde ver-       Geschenken für die Übernah-       ein Ratsch im Gasthaus „Alte
     schiedet. Bürgermeister Walter    me des Ehrenamtes bei Aloisia     Post“ gehalten und man freu-
     Nirschl und die neue Senioren-    Pledl. Gleichzeitig sicherte er   te sich, dass nach langer Zeit
     beauftragte Katharina Zellner     auch der neuen Seniorenbe-        wieder ein Seniorennachmittag
     gaben in einem Rückblick das      auftragten die Unterstützung      stattfand. Gleichzeitig wurde
     12-jährige Wirken von Aloisia     der Gemeinde zu. Aloisia          Christl Riedl aus dem Senio-
     Pledl wieder. Ihr Engagement      Pledl bedankte sich bei Walter    renausschuss verabschiedet.
     in Sachen Senioren ist einzig-    Nirschl, der Verwaltung und der   Sie war von Anfang an bei der
     artig, und sie schaffte es mit    Tourist-Info für die Unterstüt-   Gründung des Seniorenaus-
     ihrem Seniorenbeirat stets in-    zung, vor allem aber bei ihrem    schusses mit dabei und hat so
     teressante Termine und Aus-       Seniorenbeirat für die tatkräf-   manche Anregung in die Runde
     flüge zu gestalten. Die Senio-    tige Mithilfe und die Anregun-    miteingebracht. Auch ihr galt
     ren quittierten die Termine mit   gen. Die neue Seniorenbeauf-      der Dank des Bürgermeisters
     zahlreichem Besuch der Nach-      tragte Katharina Zellner würde    und der Seniorenbeauftragten.

14
Neues aus dem Gemeinderat
Gemeinderat will einheitliche Lösung für die Spielplätze
Unterstützung für die Sanie-      ten entlang besonders belieb-      Gemeinderates möglich: Die
rungsarbeiten in St. Hermann:     ter Gassi-Strecken aufgestellt     Gruppen seien klein, es sei-
Wie berichtet, musste nach ei-    werden, zum Beispiel an der        en weniger Leute als bei einer
nem Sturmschaden das Dach         Trie, Richtung Gmoawirtschaft      Probe des Musikvereins im
der Wallfahrtskirche saniert      in Habischried, hinterm Rat-       Raum. Außerdem seien Hygie-
werden. Auch die Rundka-          haus, in Seidboldsried Rich-       nevorgaben beim Yoga leichter
pelle wird derzeit restauriert,   tung Dürrwies, in St. Hermann      einzuhalten als bei Blasmusik.
sie bekommt unter anderem         oder in Ginselsried.               „Die vhs muss aber sicherstel-
einen neuen Anstrich. Allein      Die E-Wald-Ladesäule hinterm       len, dass alle Auflagen erfüllt
der Sturmschaden belief sich      Rathaus soll vorerst nicht wie-    werden“, betonte Bürgermeis-
auf über 245 000 Euro, dazu       der in Betrieb genommen wer-       ter Walter Nirschl.
kommen Kosten von über            den. Einen entsprechenden          Zurückgestellt wurden auch
30.000 Euro für die Rundka-       Antrag und Vertrag mit E-Wald      zwei Anträge, in denen es um
pelle. Um den Wallfahrts- und     lehnte der Gemeinderat ge-         Spielplätze in der Gemeinde
Förderverein St. Hermann zu       schlossen ab. Die Ladesäule        und entsprechende Zuschüs-
unterstützen, gab es in der Ge-   sei n zu wenig genutzt werden,     se ging: Die Dorfgemeinschaft
meinde schon verschiedenste       die Kosten von rund 1500 Euro      Habischried würde gerne eini-
Aktionen. Jetzt gibt´s einen      seien deshalb zu hoch.             ge Geräte beim Spielplatz am
Zuschuss von 3 000 Euro.          Der Musikverein Bischofsmais       Habischrieder Fußballplatz er-
Hundekothäuschen ja oder          würde das Baderhaus gerne für      neuern beziehungsweise den
nein, darüber wurde diskutiert.   seine Proben nutzen. Grund-        Spielplatz generell wieder auf-
Einig waren sich die Gemein-      sätzlich haben Gemeinde und        bauen. Anlieger aus Ginsels-
deräte, dass Hundekot ent-        Gemeinderat nichts dagegen.        ried wünschen sich, dass der
lang der Wege, aber auch in       Ob eine größere Musikprobe         Spielplatz in Ginselsried herge-
den Wiesen ein Problem ist,       im Baderhaus aktuell wegen         richtet wird. Klar machten alle,
dass immer wieder für Ärger       der Corona-Vorgaben und Hy-        dass Spielplätze wichtig sein,
sorgt - bei Spaziergängern,       gienevorschriften klappt, steht    quer durchs Gemeindegebiet.
Anliegern und Landwirten. Al-     aber noch nicht fest. Der Ge-      Um böses Blut zu vermeiden
lerdings seien die Spender mit    meinderat stellte die Anfrage      und alle aktuellen, aber auch
den Tütchen vielleicht nicht      zurück. Zunächst soll alles mit    künftigen Anfragen gleich zu
immer die beste Lösung, wie       dem Gesundheitsamt geklärt         behandeln, will die Gemeinde
manche Gemeinderäte fanden.       werden. Im Gemeinderat gab         erst nähere Infos zu Geräten
„Oft gibt´s in Gemeinden zu       es unter anderem Bedenken,         und Kosten sammeln. Ange-
wenige Häuschen. Mal stehen       ob die Abstandsflächen im          dacht ist eine grundsätzliche
sie an der falschen Stelle, mal   Baderhaus sowie die Vorga-         Regelung für die Spielplätze
werden sie gar nicht genutzt,     ben, die für Blasmusiker noch      im Hauptort und in den Dör-
mal werden die Sackerl von        strikter sind als für andere Mu-   fern. Der neue Jugendbeauf-
Hundehaltern gerne neben die      sikanten, eingehalten werden       tragte Johann Trum gab zu
Häuschen gestellt, mal ist die    könnten. Als Alternative bot die   bedenken, dass sich die Ge-
Leerung mit viel Aufwand für      Gemeinde dem Musikverein           meinde auch Gedanken über
den Bauhof und natürlich mit      an, vorübergehend im Freien,       den Zauberwald am Geißkopf
Kosten für die Gemeinde ver-      auf der größeren Musikbüh-         machen sollte. In Kinderreise-
bunden“, lauteten einige der      ne im Kurpark zu proben. 2.        führern werde der Zauberwald
Argumente. Letztlich sprach       Bürgermeister Helmut Plenk         empfohlen, tatsächlich aber sei
sich der Gemeinderat aber klar    schlug als Alternative zum Ba-     er schon sehr in die Jahre ge-
für die Häuschen, sprich für      derhaus den größeren Pfarr-        kommen und teils marode. „Wir
sogenannte Spender mit Hun-       saal vor. Auch in der Schule       sollten ihn entweder herrichten
dekotbeuteln aus. Zunächst        kann der Musikverein derzeit       oder nicht mehr damit werben“,
sollen sechs der „Häuschen“       nicht proben. Die vhs will im      fand Johann Trum.
mit Tüten sowie Abfalleimer       Baderhaus Yoga-Kurse abhal-
angeschafft werden. Sie könn-     ten. Das ist nach Ansicht des                     Susanne Ebner       15
Neues aus dem Gemeinderat
     Pläne für mehr Sicherheit: Übergänge für die Fußgänger?
     Wenn es nach Bürgermeister       und Habischried jeweils ei-      Strecken, die zugleich oft von
     Walter Nirschl und der Unab-     nen Überweg für Fußgänger        Fußgängern genutzt werden,
     hängigen Wählergruppe geht,      schaffen – einmal auf Höhe der   sollen so sicherer werden. Die
     könnte es in Bischofsmais bald   Schule an der REG 1 (Foto),      UWG stellte bereits einen An-
     zwei neue Fußgängerüberwe-       einmal zwischen dem Geträn-      trag im Gemeinderat. Mehr Si-
     ge geben.                        kemarkt und dem neuen Wohn-      cherheit für die Kinder an der
     Die UWG will an den Kreis-       gebiet am Kühbergfeld auf der    Schule wünschten sich die Ge-
     straßen Richtung Fahrnbach       REG 5. Zwei viel befahrene       meinderäte quer durch die Par-
                                                                       teien und Gruppierungen schon
                                                                       länger. 2019 änderten sich die
                                                                       gesetzlichen Vorgaben, das
                                                                       machte beispielsweise das ak-
                                                                       tuelle Limit von Tempo 30 an
                                                                       der Schule möglich.
                                                                       Ob Fußgängerüberwege mög-
                                                                       lich sind, soll in den nächsten
                                                                       Wochen geklärt werden. Der
                                                                       Bauausschuss wird sich über
                                                                       genaue Standorte Gedanken
                                                                       machen. Fachstellen wie der
                                                                       Landkreis, der für die Kreis-
                                                                       straßen zuständig ist, werden
                                                                       beteiligt. Mit der Polizei ist eine
                                                                       Verkehrsschau vor Ort geplant.

16
Neues aus dem Gemeindeleben

Eltern-Kind-Gruppen: Neuer Raum und neuer Name
Nach einigen Jahren in den         des Umzugs an nur einem Vor-       Die Entscheidung fiel letztlich
Räumlichkeiten oberhalb des        mittag. Die Kartons und Möbel      auf „Hollerzwergal“ und fand
Pfarrbüros wurde diesen Som-       mussten glücklicherweise auch      durch den Bezug auf unser Ho-
mer ein Umzug für die Eltern-      nicht weit getragen werden, da     lunderdorf Bischofsmais gro-
Kind-Gruppen in Bischofsmais       die Eltern-Kind-Gruppen direkt     ßen Anklang.
notwendig.                         gegenüber, zwischen den Räu-       Leider konnten die Hollerzwer-
Bei den Vorbereitungen und         men von Frauenbund und Mi-         gal ihren neuen Gruppenraum
Malerarbeiten wurden die Lei-      nistranten, einziehen durften.     durch die Einschränkungen
terinnen tatkräftig unterstützt,   Im Rahmen des Umzugs wurde         während der Corona-Pandemie
sodass Anfang Juli die Räume       noch eine weitere Veränderung      noch nicht ausgiebig testen,
gewechselt werden konnten.         beschlossen. Ein gemeinsa-         dies wird aber sobald wie mög-
Fleißige HelferInnen kamen         mer, kürzerer Name solle den       lich nachgeholt. Die Vorfreude
aus den Gruppen zusammen           langen Titel „Eltern- Kind-Grup-   darauf ist jedenfalls schon groß!
und stemmten den Großteil          pen Bischofsmais“ ersetzen.        		                   Anna Marchl

                                                                                                          17
Neues aus dem Gemeindeleben
     MdB Alois Rainer zu Gast bei LB-Brunner in Bischofsmais
     Auf      Einladung
     von Bürgermeis-
     ter Walter Nirschl
     besuchte      Alois
     Rainer, MdB und
     verkehrspoliti-
     scher     Sprecher
     der Unionsfrakti-
     on im Deutschen
     Bundestag, das
     Gewerbegebiet
     Scheibe in Bi-
     schofsmais.
     Bei der Firma
     LB-Brunner Elek-
     tro- und Verkehr-
     sanlagenbau in-
     formierte sich der
     Abgeordnete bei
     Firmenchef Lud-
     wig Brunner und
     seinen Mitarbei-                    Firma bei der Verkehrsleittech-   tätig und macht den Namen
     tern über die im ganzen Bun-        nik, Parktechnik, Elektrotech-    Bischofsmais in Deutschland
     desgebiet tätige und bekannte       nik, Telekommunationstechnik      bekannt. Firmenchef Ludwig
     Firma aus Bischofsmais.             und als Planungsbüro für kom-     Brunner bekennt sich ganz klar
     Bürgermeister Walter Nirschl        petente Lösungen im Verkehrs-     zum Standort Bischofsmais
     begrüßte neben dem Abgeord-         wesen auf. Der Abgeordnete        und bedankte sich bei Bürger-
     neten Alois Rainer auch seine       zeigte sich beeindruckt von der   meister Walter Nirschl und dem
     beiden Stellvertreter, 2. Bürger-   Vielfältigkeit der Firmenstruk-   Gemeinderat für die hervorra-
     meister und stellvertretenden       tur. Für Bürgermeister Walter     gende Unterstützung und Zu-
     Landrat Helmut Plenk, 3. Bür-       Nirschl war es ein Glücksfall,    sammenarbeit. MdB Alois Rai-
     germeister Stefan Kern sowie        als sich die Firma LB-Brunner     ner zeigte sich begeistert vom
     Firmenchef Ludwig Brunner,          2012 entschloss, von Neuhau-      Gewerbestandort Bischofsmais
     Prokurist Marcus Hofmann und        sen nach Bischofsmais um-         und dankte der Firmenleitung
     die leitenden Projektleiter. Lud-   zuziehen. 2016 wurde der Fir-     für die Entscheidung im Bay-
     wig Brunner zeigte anhand ei-       mensitz nochmals ausgebaut        erischen Wald zu bleiben und
     ner Power Point Präsentation        und erweitert. Das Unterneh-      wünschte dem Betrieb auch
     die Leistungsfähigkeit seiner       men ist in ganz Deutschland       weiterhin alles Gute.

18
kv-arberland@vdk.de

                      19
Neues aus dem Gemeindeleben
     Trotz Corona: Bittgang zur Degenhardkapelle und Gebete
     Am Bartholomäus-Tag, dem
     24. August, ging eine 18-köpfi-
     ge Gruppe der Bischofsmaiser
     Waldvereins-Sektion traditions-
     gemäß zur Degenhardkapelle
     auf der Zellwiese.
     Pünktlich um 6.30 Uhr erfolg-
     te der Abmarsch ab der Pfarr-
     kirche. Diakon Albert Achatz
     und Kirchenpfleger Michael
     Raith übernahmen wieder das
     „Anbeten“ des Rosenkranzes.                                          statt, da sich, wie alle Jahre
     Sektionsvorsitzender Michael                                         wieder, der Busunternehmer
     Kramhöller hatte für jeden Teil-                                     Pommer aus Bogen angemel-
     nehmer wieder ein Umhänge-                                           det hatte und für seine 45 Teil-
     kreuz vorbereitet - dieses Mal                                       nehmer um einen Gottesdienst
     von alten Scheunenbrettern mit                                       gebeten hatte.
     einem Kern in der Kreuzesmit-      bereitet und an die Teilnehmer    Dieser wurde von Pfarrvi-
     te.                                auch Liedertexte verteilt. 8.10   kar Bruno Pöppel auch gerne
     Nach einer kurzen Rast auf der     Uhr war dann der Zeitpunkt,       übernommen, so dass die De-
     Mitte der Strecke erreichte die    den Rückweg anzutreten, um        genhard-Wallfahrer einen be-
     Gruppe gegen 7.30 Uhr die De-      rechtzeitig den 9 Uhr-Gottes-     sinnlichen Abschluss ihres Bitt-
     genhardkapelle. Diakon Achatz      dienst in St. Hermann zu errei-   gangs in St. Hermann mitfeiern
     hatte eine kurze Andacht vor-      chen. Dieser fand trotz Corona    konnten.
     Vollsperrung nach Zusammenstoß auf der Ruselstrecke
     Ein Verkehrsunfall mit einer       Regen, das in Fahrtrichtung       sowie das BRK Regen an die
     verletzten Person hat sich vor     Deggendorf unterwegs war. Es      Unfallstelle. Während der Un-
     kurzem auf der Ruselstrecke        kam im Kreuzungsbereich zum       fallaufnahme wurde die Rusel-
     bei Birkenthal ereignet. Ein       Zusammenstoß. Dabei schleu-       strecke komplett gesperrt und
     Mann aus dem Landkreis Re-         derte der Audi auf der nassen     der Verkehr über Hochbruck
     gen war mit seinem Fahrzeug        Fahrbahn gegen die Leitplan-      umgeleitet. Über den entstan-
     auf der Kreisstraße REG 1 un-      ke. Die beiden Fahrzeugführer     denen Sachschaden liegen
     terwegs und wollte bei Birkent-    blieben unverletzt, die Ehefrau   bisher keine Informationen vor.
     hal auf die Staatsstraße 2135      des Audifahrers kam mit Ver-      Die FFw Hochdorf war mit bei-
     in Richtung Regen einbiegen.       letzungen in ein Krankenhaus.     den Fahrzeugen und 20 Akti-
     Dabei übersah er vermutlich        Die ILS Straubing alarmierte      ven an der Einsatzstelle.
     den Audi eines Ehepaares,          die Feuerwehren Hochdorf, Bi-
     ebenfalls aus dem Landkreis        schofsmais und Kirchberg i. W.,        Michael Pledl/Fotos: Trum

20
!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
in unseren neuen Räumlichkeiten

Unsere neue Adresse lautet:
TUI Reisecenter am Kurpark Regen
Auwiesenweg 17
94209 Regen
Tel. 09921-904910

www.tui-reisecenter.de/regen1
Besuchen Sie uns auf Facebook

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 9 - 18 Uhr
Samstag          9 - 13 Uhr

Um lange Wartezeiten zu vermeiden,
empfehlen wir Ihnen einen Termin zu
vereinbaren.

                                      21
Neues aus dem Gemeindeleben

     Mit dem Radl ging´s für die Gau Algesheimer in die Gmoa
     Zwei Gau Algesheimer haben        den Bayerwald-Bergen auch         milien empfangen. Ein Abste-
     im August die Strapazen einer     ihren Tribut zollen mussten. In   cher führte Peter Gerharz nach
     Radtour nach Bischofsmais auf     Bischofsmais wurden sie von       Seiboldsried, wo er 1. Bürger-
     sich genommen. Peter Gerharz      den Begleitern und von den Fa-    meister Walter Nirschl eine
     und Markus Vogt fuhren ab                                                             Gau Alges-
     Rothenburg ob der Tauber mit                                                          heimer Fah-
     dem Bike nach Bischofsmais.                                                           ne mit den
     In insgesamt fünf Etappen wa-                                                         einzelnen
     ren die begeisterten Radler un-                                                       Etappenorten
     terwegs. Erster Stopp wurde in                                                        überreich-
     Gunzenhausen eingelegt, als                                                           te, auch die
     zweite Station hatten sich die                                                        Grüße seiner
     beiden die Universitätsstadt                                                          Heimatstadt
     Eichstädt ausgesucht. Auch                                                            Gau Alges-
     Bad Abbach gehörte zu den                                                             heim und der
     Übernachtungsstationen. Der                                                           Bischofsmai-
     letzte und wahrlich auch der                                                          ser Partner-
     schwerste Abschnitt war die                                                           gemeinde
     Schlussetappe von Straubing                                                           übermittelte
     nach Bischofsmais, zumal sie                                                          er dabei.

22
Neues aus dem Gemeindeleben
Kinderkrippe freut sich über die Tonie-Box von EP Ebner
Schon lange hatten sich die
Erzieherinnen der Krippe des
St. Hermann Kindergartens
eine Tonie-Box für ihre Gruppe
gewünscht, damit bereits die
Kleinsten durch die stark ver-
einfachte Bedienung auf Musik
und Hörspiele zugreifen kön-
nen.
Mit den entsprechenden To-
nie-Figuren können die Kinder
eigenständig Inhalte anhören.
Hörspiele sind eine wertvolle
Ergänzung zum Vorlesen und
unterstützen die Entwicklung
des aktiven Zuhörens, der
Sprache, der Kreativität und
der Empathie.
Dankenswerterweise hat die
Firma EP Ebner aus Bischofs-     in der Krippe eingerichtet wer-   und testeten die Box gleich
mais durch die Spende einer      den kann. Auch eine erste To-     ausführlich. Auf diesem Wege
solchen Tonie-Box diesen lang    nie-Figur wurde bereits durch     noch einmal ein herzliches
gehegten Wunsch erfüllt, wo-     Eltern gespendet. Die Kinder      Dankeschön an die Firma EP
durch nun eine „Hörspielecke“    der Krippe freuten sich sehr      Ebner in Bischofsmais.

                                                                                                  23
Neues aus dem Gemeindeleben
     Trotz Corona: Wallfahrer aus Windberg beten in St. Hermann
     Trotz der Coronakrise halten                                                  zur Verfügung ge-
     die Wallfahrer aus Windberg                                                   stellt. Irmgard Raith,
     am Gelübte fest: Sie pilgerten                                                die Ehefrau des Kir-
     am Vortag der 1. St. Hermann                                                  chenpflegers Michael
     Kirchweih zur Wallfahrtsstätte                                                Raith, hatte kleine
     nach St. Hermann.                                                             Lebkuchenherzen
     Am Vortag zum Ehrentag des                                                    gebacken, die als
     Schutzpatrons der Wallfahrts-                                                 Erinnerung an die
     kirche St. Hermann, dem Hl.                                                   Wallfahrt 2020 an die
     Laurentius, machten sich um                                                   Teilnehmer     verteilt
     4 Uhr früh 24 Pilger aus Wind-                                                wurden.
     berg unter der Leitung des Pil-                                               Üblicherweise hätten
     gerführers Reinhard Kraus auf                                                 die Pilger im Pfarrhof
     den knapp 40 Kilometer weiten                                                 übernachtet und am
     Weg nach St. Hermann. Gegen                                                   nächsten Tag nach
     16 Uhr erreichten die Wallfahrer                                              dem       Gottesdienst
     ihr Ziel. Sie wurden von Bürger-                                              den Heimweg ange-
     meister Walter Nirschl und der     St. Laurentius ein. Auch dank-             treten. Dies entfiel
     Vorstandschaft des Wallfahrt-      te er den Wallfahrern für die    und die Wallfahrer traten am
     und Fördervereins St. Hermann      Aufrechterhaltung des Brauch-    Abend die Heimreise mit eige-
     empfangen und unter dem Ge-        tums und dem damit verbunde-     nen organisierten Fahrgemein-
     läut der Wallfahrtskirche zum      nen Bekenntnis zum Glauben!      schaften an. Vor der Abfahrt be-
     Heiligtum begleitet! Unter Ein-    Da auf Grund der besonderen      dankte sich Pilgerführer Kraus
     haltung entsprechender Sicher-     Situation die Kirchweih ohne     bei Bruno Pöppel für die wür-
     heitsvorkehrungen zelebrierte      das gewohnte Drumherum mit       devolle Messfeier und bei den
     Pfarrvikar Bruno Pöppel eine       Standln und Festhallenbetrieb    Mitgliedern des Wallfahrt- und
     Messe. Er hieß die Wallfahrer      stattfinden musste, wurden für   Fördervereins für den herzli-
     herzlich willkommen und ging       die Pilger, die bei sengender    chen Empfang und das Erinne-
     in seiner Predigt auf das Leben    Hitze marschierten, Geträn-      rungsgeschenk!
     des Kirchenpatrons, des Hl.        ke und eine kleine Stärkung                      Klaus Herrnböck

24
Neues aus dem Gemeindeleben

Hirmoblosn als musikalischer Botschafter von Bischofsmais
Die Bischofsmaiser Musikgrup-     Musikdarbietungen merkt man        und der Gemeinderat möchten
pe Hirmoblosn, Finkengewin-       schnell, dass die Musikerin und    sich an dieser Stelle ganz herz-
ner von 2017, haben die Ge-       Musiker mit Herzblut ihre Stü-     lich bei der Musikerin Ingrid
meinde Bischofsmais bei der       cke vortragen.                     Hupf, den Musikern Josef Loibl,
Sendung „Trachtler- und Mu-       Die Hirmoblosn kennt man mitt-     Hermann Hupf, Benedikt Loibl,
sikantentreffen“ in Passau, die   lerweile in ganz Bayern, und bei   Peter Bauhuber und Korbinian
am 20.September im Bayeri-        den vielen Auftritten machen       Loibl bedanken. Die Gemeinde
schen Fernsehen ausgestrahlt      sie den Namen der Gemeinde         Bischofsmais wünscht der Hir-
wurde, in hervorragender Art      Bischofsmais bestens bekannt.      moblosn weiterhin viel Erfolg
und Weise vertreten. Bei ihren    Bürgermeister Walter Nirschl       und Freude an der Musik.

                                                                                                        25
Neues aus dem Vereinsleben

     C-Junioren starten mit neuer Ausrüstung in die Saison
     Eigentlich wollten die C-Juni-     ten Jugendlichen erst wieder      Oberer Wald und über ein Auf-
     oren der JFG Bayerwald - be-       seit Anfang Juli ihrem Hobby      wärmshirt freuen. Betreut von
     stehend aus Jungen und Mäd-        nachgehen.                        den Trainern Andreas Weihe-
     chen der Vereine SV Kirchberg      Dank der großzügigen Unter-       rer und Armin Lang tritt die JFG
     im Wald und SV Bischofsmais        stützung der Kirchberger Unter-   Bayerwald gegen sechs wei-
     - bereits zur Rückrunde mit ih-    nehmen „Garagentore Maier“        tere Teams an: JFG Zwieseler
     rer neuen Ausstattung auf den      und „Fahrschule Ertl“ können      Winkel, (SG) SV Prackenbach,
     Fußballplätzen der Region auf-     sich die Kicker nun nicht nur     TSV Regen, (SG) SV Haibach,
     laufen.                            über den wiedergewonnenen         SpVgg Stephansposching und
     Die vergangene Saison wur-         Fußballsport, sondern auch        die (SG) SV Lalling.
     de jedoch abgebrochen, der         über einen neuen Trainingsan-     Der Erhalt dieser Spielklasse
     Trainingsbetrieb eingestellt, so   zug und für die anstehenden       ist das aufgerufene Ziel in die-
     konnten die fußballbegeister-      Spiele der C-Junioren-Kreisliga   ser Saison.

26
27
Neues aus dem Vereinsleben
     Schiclub Bischofsmais setzt weiter auf vielfältige Angebote
     1. Vorsitzender Günther Eder        staltungen abgesagt werden,         Dank sprach er hier an Mascha
     konnte 32 Mitglieder (davon         wodurch hier die Einnahmen für      Wigges aus, die in diesem Be-
     26 stimmberechtigt) zur 57.         das kommende Jahr schlechter        reich viele Jahre engagiert tätig
     Mitgliederversammlung        des    ausfallen werden.                   war. Auch musste die Gruppe
     Schiclubs Bischofsmais begrü-       Für Februar 2021 sind die al-       Badminton den Übungsbetrieb
     ßen.                                pine     Landkreismeisterschaft     einstellen, da Übungsleiter
     Er berichtete von einem sehr        sowie die alpine Ortsmeister-       Markus Ambrassat aus berufli-
     guten Mitgliederstand, von der      schaft geplant. Einen großen        chen Gründen die Stunde nicht
     vielfältigen Tätigkeit in den       Dank sprach Günther Eder al-        mehr betreuen kann. Auch an
     Vereinsgremien und der sport-       len Ehrenamtlichen im Verein        ihn richtete der 2. Vorsitzende
     lichen Arbeit im Verein. Ins-       aus sowie an alle Sponsoren,        einen besonderen Dank für sei-
     gesamt zählte der Verein zum        der Gemeinde Bischofsmais           ne engagierte Tätigkeit.
     Stichtag 1.3.19 630 Mitglieder,     und der Liftverwaltung am           Zudem konnten viele Sportkur-
     die in den Bereichen Ski (193),     Geißkopf.                           se wie Zirkeltraining, Kraftaus-
     Skibob (111), Leichtathletik (10)     2. Vorsitzender Wolfgang Nie-     dauertraining und Step-Aerobic
     und Turnen (316) tätig sind.        dermeier berichtete über den        angeboten werden. Das ver-
     Es wurden zwei Vorstandssit-        Trainingsbetrieb      allgemein.    einseigene Fitnessstudio hat
     zungen und fünf Ausschuss-          Für den SC waren 24 Übungs-         sich bestens bewährt.
     sitzungen abgehalten. Großen        leiter im Einsatz (17 ÜL mit 20     Veronika Kaiser konnte die 2.
     Raum nahm hier die Vorberei-        Volllizenzen/5 Zusatzlizenzen       Lizenzstufe (Prävention) erwer-
     tung der neuen Satzung in An-       und 8 ÜL ohne Lizenz), die ein      ben. Florian Schrötter erwirbt
     spruch. Bei den Betriebsstätten     weit gefächertes Angebot den        gerade die Trainer C-Lizenz.
     (Zielhäuser am Geißkopf, La-        Mitgliedern aller Altersschich-     Das aktuelle Sportangebot ist in
     ger bei der Fa. Mader-Bau u.        ten unterbreiten konnten. Vor       der Vereinshomepage bereits
     Materiallager Turnhalle) gab es     allem durch die sehr zuverläs-      eingestellt. Der zeitliche Trai-
     keine besondere Veränderun-         sigen und fachlich geschulten       ningsablauf und der Zugang
     gen.                                Übungsleiter konnte ein kom-        zu den Sportstätten (Turnhalle)
     Nach Inbetriebnahme des neu-        plexes Angebot unterbreitet         wird sich aufgrund der Coro-
     en Lifts am Geißkopf müssen         werden.                             na-Pandemie erheblich ändern.
     jedoch neue Nutzungsverträ-         Hervorzuheben ist vor allem         Sportliche Betätigung ist nur
     ge abgeschlossen werden. Mit        das große Interesse der Mit-        auf Grundlage des vereinseige-
     Bau der neuen Talstation hat        glieder im Kinderturnbereich        nen Hygienekonzepts möglich.
     sich auch der Zielauslauf ver-      und Leichtathletik. Bedauer-        Nur mit einem solchem gestat-
     kürzt, so dass der Zieleinlauf      licherweise mussten die Kin-        tete der Gemeinderat eine Nut-
     um ca. 50 m nach oben ver-          dertanzstunden        eingestellt   zung der Sporthalle. Das Hy-
     setzt werden muss. Durch den        werden. Eine neue Übungslei-        gienekonzept liegt bereits der
     schneearmen Winter am Geiß-         terin konnte hier noch nicht ge-    Gemeindeverwaltung vor und
     kopf mussten alle Rennveran-        funden werden. Einen großen         ist auch in der Vereinshome-
                                                                             page      (www.sc-bischofsmais.
                                                                             de) zur Einsicht hinterlegt. Die
                                                                             Übungsleiter sind alle geschult
                                                                             und achten auf strikte Einhal-
                                                                             tung der Regeln.
                                                                             Schatzmeisterin Rosi Mader
                                                                             konnte einen gut ausgewoge-
                                                                             nen Kassenbestand vorwei-
                                                                             sen, der den Verein trotz vieler
                                                                             Investitionen handlungsfähig
                                                                             macht.
                                                                                      (Fortsetzung auf S. 29)
28
Neues aus dem Vereinsleben
Neue Satzung und Ehrungen von langjährigen Mitgliedern
... (Fortsetzung von S. 28)        xinger absolviert. Gemeinsam     bis März in der Schulaula und
2019 schloss das Kassenbuch        mit Johannes Birnböck wurde      sind ab Juni im Musikpavillon
mit einem kleinen Minus von        an 5 Pokalrennen teilgenom-      im Kurpark aktiv.
1849,57 €. Die Kassenprüfer        men.                             Von den Leichtathleten berich-
Gerhard Pledl und Kurt Loibl       Monika Steininger, Sportwar-     tete Stephanie Nirschl: Im Trai-
lobten die vorbildliche Kassen-    tin Skibob, berichtete von ei-   ning befinden sich zw. 15 und
führung.                           ner erfolgreichen Saison ihrer   25 Kinder mit denen sie meh-
Sportwart alpin, Robert Hof, be-   Athleten. Bei den Bayerischen    rere Sportfeste besuchte und
richtete von einer sehr beschei-   Meisterschaften,     Deutschen   dabei zahlreiche Podestplätze
denen Wintersaison 2019/2.         Meisterschaften, Weltmeister-    und Kreismeistertitel erringen
Aufgrund der katastrophalen        schaften und im Weltcup konn-    konnte.
Schneelage konnten nur zwei        ten die SC-Rennläufer mit sehr   Anschließend wurde die Neu-
Trainingseinheiten abgehalten      guten Ergebnissen abschnei-      fassung der Vereinssatzung
werden. Am Geißkopf mussten        den.                             vorgestellt; diese wurde nach
alle Rennen abgesagt werden,       Die Turnabteilung (Sportwartin   den neusten gesetzlichen Vor-
im gesamten Gebiet des Ski-        Gertrud Pledl) legte folgenden   gaben mit Unterstützung der
verbandes Bayerwald konnten        Bericht vor: Vier Gruppen beim   Rechtsabteilung des BLSV er-
insgesamt nur 5 alpine Ren-        Kinderturnen mit Weihnacht-      stellt.
nen ausgetragen werden. Als        sturnen und Faschingsturnen.     Für langjährige Vereinszugehö-
Übungsleiter waren Alexandra       Begonnen wurde mit einem         rigkeit wurden geehrt: 40 Jah-
und Stephanie Nirschl sowie        Mitmachturnen (Elternteil mit    re: Erwin Loibl, Heiko Welsch;
Simone und Robert Hof im Ein-      Kind). Die Damenturnerinnen      30 Jahre: Cornelia Kollmer,
satz. DSV-Schülerpunkteren-        zeigen weiterhin großes Inte-    Eva-Maria Wagner.
nen wurden nur von Luca Dra-       resse. Die Line-Dancer übten              Wolfgang Niedermeier

                                                                                                       29
Rezept des Monats
     Gemüse mal anders - als leckere vegetarische Enchiladas
     In dieser Ausgabe gibt´s ein   Würfel schneiden. in einer       Form liegen, mit dem restli-
     Rezept für leckere vegetari-   Pfanne anbraten, salzen und      chen Creme fraiche und der
     sche Enchiladas von Doris      pfeffern.                        übrigen Tomatensoße bestrei-
     Schmidt. Guten Appetit!        Tortillas in der Mitte mit dem   chen. Zum Schluß mit Käse
                                    angebratenen Gemüse füllen,      bestreuen.
     Zutaten:                       etwas Tomatensoße, Creme         15 - 20 min. bei 200° Ober-/Un-
     1 Dose Tomaten gehackt         fraiche und Käse darauf ver-     terhitze überbacken.
     6 - 8 Weizentortillas          teilen. Zusammenlegen und in     Dazu passt ein Sauerrahm-
     1 kleine Zucchini              eine Auflaufform geben.          oder Joghurtdip.
     2 Paprikaschoten               Wenn alle Tortillas in der                    Petra Kronschnabl
     2 Zwiebeln
     1 Dose Kidneybohnen
     1 kleine Dose Mais
     1 Becher Creme fraiche
     1 Beutel Käse gerieben

     Zubereitung:
     Die Dosentomaten in einen
     Topf geben und leicht aufko-
     chen lassen, dabei mit Salz,
     Chili und etwas Zucker ab-
     schmecken. Abkühlen lassen.
     Das Gemüse putzen und in

30
31
Treue Urlaubsgäste
    Ehepaar Neumann war schon satte 33 Mal in Bischofsmais
    Treue Gäste in Bischofsmais:
    In einer gemütlichen Runde
    und bei einem Glas Sekt wur-
    de das Ehepaar Neumann aus
    Amsterdam für den 33. Urlaub
    bei Familie Elfriede und Franz
    Michalczyk in Habischried ge-
    ehrt.
    Ein weiteres Jubiläum konn-
    te Frau Neumann ebenfalls
    in ihrem Feriendomizil bege-
    hen: ihren 77. Geburtstag, für
    den auch die beiden Kinder Tourist-Information überreichte          Urkunde und Hirmonstaler als
    mit angereist waren. Von der Birgit Loibl dem Ehepaar eine          Dank für die besondere Treue.

                                Langjährige Paare
    Das Ehepaar Schreiner feiert die 70 gemeinsamen Ehejahre
   Einen     besonderen      Hoch-
   zeitstag konnte das Ehepaar
   Schreiner feiern: Hermann und
   Else Schreiner aus Niederkas-
   sel sind seit stolzen 70 Jahren
   verheiratet, sie feierten ihre
   Gnadenhochzeit in der Pensi-
   on Berghof bei Familie Plenk
   im Bischofsmaiser Oberdorf.
   Bei den beiden handelt es sich
   eigentlich um frühere Einwoh-
   ner. Hermann Schreiner wurde
   in Bischofsmais geboren und
   wuchs in Großbärnbach auf.
   Seine Frau Else, eine geborene
   Lippl, verbrachte ihre Jugend
   in Seiboldsried. Am 7. August
   1950 heirateten die Beiden in
   Bischofsmais.
   Aus der Ehe gingen drei Kin-       Mehr als 50 Mal sind die Beiden   Damit die Heimat nie vergessen
   der hervor: Renate, Gisela und     zwischenzeitlich als Urlaubs-     wird, trifft sich die Großfamilie
   Hermann. Im Februar 1959           gäste in der Heimat gewesen.      immer gerne den Verwandten
   kam der große Umzug in den         Die Kinder gingen im erwach-      in Bischofsmais, meist in der
   Kölner Raum, weil der Vater der    senen Alter eigene Wege, die      Pension Berghof.
   Familie dort bei der Deutschen     Familie jedoch wurde nie ver-     Bürgermeister Walter Nirschl
   Bundesbahn eine Anstellung         nachlässigt.                      ließ es sich nicht nehmen, dem
   bekam.                             Vier Enkel und zwei Urenkel       Jubelpaar zu gratulieren. Er
   Schon während der Schulferi-       freuen sich mit dem Jubelpaar.    zeigte damit auch, dass auch
   en der Kinder verbrachte die       Mittlerweile wohnt das Ehepaar    ehemalige Gemeindebewoh-
   Familie immer Aufenthalte in       bei der ältesten Tochter Renate   ner und dann auch noch als
   der Heimat, oft auch im Gast-      und Schwiegersohn Frank, die      Urlaubsgäste gerne in der Ge-
32 hof Alte Post bei Familie Pledl.   sie gut versorgen.                meinde willkommen sind.
www.beschriftungen-riedl.npage.de

                                    33
TrailTrophy am Geißkopf

   TrailTrophy zog über 300 Fahrer in den Bikepark am Geißkopf
   Ein erfolgreiches Debüt gab        an bei den Startern.                Bayerischen Wald. Die Gastge-
   mit über 300 Teilnehmern die       „Das Feedback war ausnahms-         ber in der Umgebung freuten
   TrailTrophy im MTB ZONE Bi-        los positiv“, freut sich Veran-     sich über gut gebuchte Betten.
   kepark Geißkopf. Das erste         stalter Thomas Schlecking.          „Eine Veranstaltung, die gut ist
   Enduro-Rennen überhaupt im         Besonders gefallen habe den         für den Tourismus ist in der ge-
   Park war gleichzeitig Finale der   Fahrern, dass zwei Strecken         samten Region“, ist sich Bike-
   beliebten Serie.                   extra fürs Rennen gebaut wor-       parkbetreiber Diddie Schneider
   Zuschauer waren bei den Ren-       den sind, dass die Enduro-Stre-     sicher.
   nen aufgrund des Infektions-       cken außerhalb des Parks            Nach dem Erfolg der ersten
   schutzes nicht zugelassen.         abwechslungsreich und sehr          TrailTrophy denken Veran-
   Doch ein Ausstellerbereich lud     frisch waren und dass die Stre-     stalter und Bikeparkbetreiber
   dazu ein, sich neue Produkte       cken eine für ein Mittelgebirge     über eine Wiederholung im
   der Bikebranche vorführen zu       sehr gute Länge hatten. „Hier       kommenden Jahr nach. Dann
   lassen. Damit alles reibungs-      am Geißkopf hatten wir die          hoffentlich mit Zuschauern
   los läuft, haben Veranstalter,     längsten Strecken der gesam-        und begeisterter Stimmung im
   Park- und Liftmitarbeiter wo-      ten Tour.“                          Start- und Zielbereich an den
   chenlang Vorbereitungen ge-        Die TrailTrophy ist eine beliebte   Strecken. „Das würde noch ein-
   troffen: Neun Stages innerhalb     Enduro Serie, nicht für Profis,     mal mehr Gäste anlocken“, ist
   und außerhalb des Parks pla-       sondern für jeden, der Spaß am      sich Diddie Schneider sicher.
   nen, abstecken, sichern, eh-       Endurofahren hat. Dabei ste-        „Ein besonderer Dank gilt den
   renamtliche     Streckenposten     hen Spaß und Gemeinschaft im        Streckenposten für die „zeitrau-
   finden und einweisen und vie-      Vordergrund: Wer auf dem Trail      bende“ Tätigkeit an beiden Ta-
   les mehr. Die Beteiligten legten   der Schnellste ist, wenn man in     gen, ohne sie wäre das Rennen
   sich ins Zeug, um den Fahrern      einer Gruppe mit Freunden un-       nicht so gelungen“, so Schnei-
   einen perfekten Enduro-Mix zu      terwegs ist.                        der zum Abschluss des Ren-
   servieren und die Vielfalt der     Im Corona Sommer konnten            nens am Geißkopf. Auch das
   Strecken am Geißkopf vor Au-       immerhin drei er geplanten          Landratsamt und die Gemeinde
   gen zu führen. Zwei Enduro         vier Stopps stattfinden. Die        hatten es ermöglicht, dass trotz
   Strecken waren eigens für die      Teilnehmer kamen aus ganz           Corona diese Veranstaltung
   Veranstaltung gebaut und fest      Deutschland und mehr als fünf       stattfinden konnte.
   in das Bikeparkangebot integ-      weiteren Nationen. Viele von
34 riert worden – und das kam gut     ihnen waren noch nie zuvor im            Fotos: Manfred Stromberg
TrailTrophy am Geißkopf
                  Fotos: Manfred Stromberg
                  ManfredStromberg.com
                  TrailTrophy im Bikepark 2020

                                                 35
Blick in die Geschichte
             Als Habischried noch Schulgeschichte(n) schrieb
   Wilhelm Huber, ein junger                                                        und entlässt sie
   Volksschullehrer aus Lang-                                                       früher aus dem
   quaid bei Kelheim, erhält am                                                     Unterricht, um kon-
   2. Dezember 1952 telefonisch                                                     zentrierter mit den
   seine Abberufung nach Habi-                                                      „Großen“ arbeiten
   schried. Das kleine Bayerwald-                                                   zu können. Der zu-
   dorf oberhalb von Bischofsmais                                                   ständige Schulrat
   war damals noch eine selbstän-                                                   in Regen erinnert
   dige Gemeinde und hatte sich                                                     Huber daran, dass
   1928 ein eigenes Schulgebäu-                                                     er auch die Berufs-
   de eingerichtet.                                                                 schule führen müs-
   Huber packt seine Bücher, Klei-                                                  se, und trägt ihm
   dung und Wäsche in Kisten,                                                       auf: „Suchen Sie,
   besteigt am 4. Dezember um                                                       wenn möglich, dort
   7.55 Uhr den Zug am Bahnhof        der kleinen Lehrerwohnung im                  oben eine Person,
   Langquaid und trifft um 11.40      Parterre des Wohnteils hat sich die den Handarbeitsunterricht
   Uhr am Triefenrieder Bahnhof       im Obergeschoss eine Flücht- für die Mädchen übernimmt.“
   ein. Mit abgetragenen leder-       lingsfamilie aus Ostpreußen Tatsächlich gelingt es Huber,
   nen Stiefeln stapft er den gut     mit fünf Kindern notdürftig ein- die junge Kramerin aus dem
   drei Kilometer langen Waldweg      gerichtet. Der Vater ist mit nur Dorf, die „Weishäupl Reserl“ zu
   bergauf, passiert Burggrafen-      einem Bein vom Zweiten Welt- überreden. Sie willigt ein, den
   ried und erreicht endlich seinen   krieg zurückgekommen.             Habischrieder Schulmädchen
   Zielort Habischried, wo schon      Strom gibt es weder im Haus Handarbeitsunterricht zu ertei-
   der Gemeindediener auf ihn         noch im ganzen Dorf, dafür len. Der Schulrat ist sich der
   wartet.                            plätschert frisches Quellwas- besonderen Anforderungen für
   Paul Weishäupl führt den 25        ser Tag und Nacht aus einem den jungen Lehrer bewusst und
   Jahre jungen Lehrer in seinen      Brunnen im Garten. Im Licht befreit ihn von den noch anfal-
   neuen Wirkungskreis ein. Das       einer Petroleumlampe inspi- lenden Fortbildungstagen.
   Schulgebäude ist zweigliedrig,     ziert Huber seine Wohnung: ein Allmählich fassen die Kinder
   das Wohnhaus mit ausgebau-         Tisch und ein Stuhl und ein al- Zutrauen und der Schulbetrieb
   tem Dachgeschoss und der An-       ter Wamsler-Herd in der Küche, entwickelt sich so, wie der jun-
   bau mit dem Schulsaal stehen       ein altes eisernes Bettgestell im ge Lehrer es sich vorgestellt
   rechtwinklig zueinander und        Schlafzimmer, etliche Nägel in hat. Er besorgt die nötigen
   sind über Eck durch einen ge-      der Wand zum Aufhängen von Unterrichtsmittel oder stellt sie
   meinsamen Eingang mit über-        Kleidung und Wäsche.              selbst her. Zufrieden mit sich
   dachter Außentreppe verbun-        An seinem ersten Schultag in und dem Gang der Dinge freut
   den.                               Habischried, am 5. Dezember sich Huber auf die Weihnachts-
   Markant heben sich das             1952, versucht Wilhelm Huber ferien, die er überwiegend in
   Walmdach über dem Schultrakt       den schweigsamen Kindern der Habischried verbringt.
   und das Krüppelwalmdach über       acht Jahrgangsstufen wenigs- Von Kindern umringt, trägt er am
   dem Wohnteil von den Sattel-       tens ihre Namen zu entlocken. 24. Dezember 1952 die „Heilige
   dächern der umgebenden Häu-        „Alle waren von Not und Armut Nacht“ von Ludwig Thoma vor.
   ser ab. Der Gemeindediener         geprägt und sie verschlossen Leider bricht Hubers Erinne-
   überreicht Huber die Schlüssel     ihre Herzen. Tief eingewurzelt rungsbuch über seine Kindheit
   und zeigt ihm die Räume, den       quälten Geister, Gespenster und Jugend in Langquaid und
   Garten und den Holzschupp-         und Dämonen die kleinen Kin- seine ersten Berufsjahre an
   fen. Zum ersten Mal betritt der    der“, schreibt Huber in sein dieser Stelle ab, und so endet
   junge Lehrer den Schulsaal, in     Tagebuch. Der Junglehrer legt leider auch die anschauliche
   dem alle acht Klassen gleich-      sich eine kluge Unterrichtsstra- Schilderung der Schulpraxis in
   zeitig von einem einzigen Leh-     tegie zurecht. Die „Kleinen“ Habischried.
36 rer unterrichtet werden. Über      deckt er mit Hausaufgaben ein                 (Fortsetzung S. 37)
Sie können auch lesen