BLEIB DRAN! - surf Magazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BLEIB DRAN!
MAGAZIN präsentiert:
WINDSURFEN LEICHT GEMACHT
LUFTSCHLOSS?
Boards zum Aufblasen
& Segel für die Tasche
SURFCAMPS
Hier verbringst
du die perfekten
Surfferien
HEIMAT-
REVIERE
Die besten Auf-
steiger-Spots in
deiner Region
und für den
nächsten Urlaub
KAUFEN ODER LEIHEN?
Surfmaterial für wenig Geld
BESSER SURFEN PROFI-TIPPS FÜR TRAPEZSURFEN, GLEITEN
& BEACHSTARTFoto: John Carter
Deine neue Welt...
D
egal wie gut man ist und wo man aufs www.surf-magazin.de/aufsteiger viele
Wasser geht. weitere Tipps & Tricks. Klick mal rein!
Damit dein Surferleben nicht mit der
u hast es getan und wenn es Rückfahrt aus dem Urlaub endet, geben Wir wünschen dir viel Spaß in deiner
„blöd“ läuft, hast du mit deinem Surf wir – die Redakteure des weltgrößten neuen Welt und sehen uns auf dem
kurs den ersten Schritt gemacht, um dir Windsurf-Magazins „surf“ und unser Wasser!
schon bald einen Haufen Ärger einzu Partner, die „boot Düsseldorf“ – dir mit
fangen. Warum? Womöglich wirst du – diesem Special alles an die Hand, was
hat dich das Surfvirus erst mal befallen du benötigst, um auch zu Hause wei
Foto: Stephan Gölnitz
– in Zukunft an windigen Tagen plötz terzumachen. Du brauchst dafür kein
lich „krank“ und kannst nicht zur Schu Meer vor der Tür, kein Auto, kein eige
le, verpasst den Geburtstag der Schwie nes Material und kein dickes Portemon
germutter und schließt Familienurlau naie. Für den Anfang reicht es auch zu
be ins Binnenland kategorisch aus. wissen, wo man sich günstig Sachen
Was wir dir aber aus eigener Erfah leihen kann, dass es aufblasbare Wind
rung aber versprechen können: Es ist es surfboards und kompakte Segel „für die MANUEL VOGEL
wert! Windsurfen ist der beste Sport der Tasche“ gibt, wo die besten Aufsteiger surf-Redakteur &
Welt und mehr als Brett, Segel und ein spots in deiner Umgebung liegen und Windsurf-Instruktor
wenig Wasser: Die Reisen, das Natur was man rund ums Material alles be
erlebnis beim Spiel mit den Elementen, achten sollte.
dasAdrenalin beim Lernen eines neuen Und weil nicht alle Infos zum The
Manövers und das Gefühl von Freiheit – ma Windsurfen in ein 24-seitiges
das alles ist einzigartig und hört nie auf, Sonderheft passen, findest du unter
2 Aufsteiger-Special | 2020Fotos: Thorsten Indra (4)
BOOT DÜS
...unter einem Dach
werden und sehenswerte Freestle-Ac-
tion in (und manchmal auch neben) das
Becken zaubern. Auch eine der Haupt-
attraktionen der Messe solltet ihr euch
D
nicht entgehen lassen – „The Wave“.
Die stehende Welle lockt seit einigen
Jahren tausende von Besuchern und
wer will, kann hier sogar seine ersten
ie „boot Düsseldorf“, das ist Wellenritte hinlegen – Boards und Neos
Action, Info & Party nicht weniger als die größte Wasser- kann man sich natürlich ausleihen.
– die boot Düsseldorf sportmesse der Welt! In diesem Jahr Und last but not least: Wie schon 2020
bietet stets ein prall kamen über 250.000 Besucher und na- werden die Redakteure des surf Ma-
gefülltes Programm. türlich darf auch Windsurfen hier nicht gazin wieder vor Ort sein und mit den
fehlen. Vom 23. - 31. Januar 2021 hast du Schulungsprofis des Verband Deutscher
wieder die Möglichkeit, die Windsurf- Wassersport Schulen e.V. (VDWS) kos-
welt unter einem Dach zu erleben – dem tenlose Workshops rund um die The-
von Halle 8a. men „Materialkauf“ und „Manövertech-
Keinesfalls verpassen solltest du die nik“ für alle neuen Windsurfer anbie-
„boot Düsseldorf“, wenn du mit dem Ge- ten. Alle Infos zu Themen & Terminen
danken spielst, dir eigenes Windsurf- lest ihr im Herbst im surf Magazin und
material zuzulegen. An den Ständen unter www.surf-magazin.de und auf
der namenhaften Aussteller kannst du www.boot.de.
dich über die absoluten Neuheiten in-
formieren und sogar die Stars der Sze-
ne treffen. Stets gut gefüllt sind auch
die Regale der ausstellenden Surfshops,
Auslauf- und Testmaterial wird hier
äußerst preisgünstig angeboten – wer
also auf der Suche nach einem echten
Schnäppchen ist, ist auf der „boot Düs-
seldorf“ ebenfalls genau richtig!
Die Topfahrer/-innen der Szene lassen
sich regelmäßig auf dem großen Was-
serbecken bewundern, wo sie im Rah-
men der German Freestyle Battles von
einer Seilwinde auf Touren gebracht
Aufsteiger-Special | 2020 3Fotos: Oliver Maier
1 2
Beachstart
l Ideale Bedingungen: 3-5 Beaufort, knie- bis maximal hüfttiefes Wasser
l Ideales Material: Longboards mit Schwert oder kippstabile Freerideboards; leichte Segel
l Lernvoraussetzungen: Segelsteuerung (Anluven, Abfallen)
Starten, ohne das Segel hochzuziehen – das spart vorderen Hand direkt über dem Gabelbaum. oben, das Gabelbaumende bleibt im Wasser hän-
Kraft, sieht lässig aus und ist gar nicht so schwer 2-3) Jetzt soll das Segel über deinen Kopf, ohne gen! Versuche stattdessen das Segel schwungvoll
zu lernen. Je tiefer es ist, desto schwieriger, knie- dass das Gabelbaumende im Wasser stecken nach vorne und nach Luv zu ziehen, damit das
tiefes Wasser ist zu Beginn perfekt. bleibt. Ziehe den Mast deshalb mit der vorderen Segel komplett freikommt.
Hand schwungvoll über den Kopf nach vorne, 4) Greife abschließend mit beiden Händen an
das Gabelende kommt nach oben und das Brett die Gabel.
VORBEREITUNG bleibt auf Kurs. Tipp: Dreht dir das Board bereits
1) Richte zu Beginn dein Brett auf Halbwindkurs in dieser Phase ungewollt in den Wind, hat dies
(quer zum Wind) aus und greife den Mast mit der folgenden Grund: Du drückst das Segel nur nach KURS EINSTELLEN Das Video-Tutorial zum
Beachstart – QR-Code
Der Beachstart funktioniert auf Halbwind- oder scannen oder einfach
leichtem Raumwindkurs am besten. Den Kurs reinklicken in den
einstellen kannst du, wie beim normalen Surfen, Youtube-Kanal des surf
durch Anluven und Abfallen. Magazins.
✘ »Mein Brett
5) Neigst du das Gabelbaumende zum Wasser
(anluven), wird das Brett in den Wind (Luv) drehen.
6) Umgekehrt führt ein nach oben gebrachtes
dreht beim Gabelbaumende (abfallen) dazu, dass das Brett
aus dem Wind nach Lee dreht. Tipp: Unterstüt-
Aufsteigen in ze das Abfallen durch Strecken des vorderen
den Wind!« Armes und laufe einige Schritte in Richtung des
Belastest du das Brett Mastfußes.
beim Aufsteigen zu weit Willst du in die andere Richtung starten? Kein
hinten, dreht es unwei- Problem! Bringe dazu dein Segel wie beschrieben
gerlich in den Wind. (1-4) über den Kopf und laufe nun einen Halbkreis
Versuche stattdessen in Luv um den Bug herum. Das Segel wird am Ende
den vorderen Fuß beim automatisch umschlagen und du kannst in die
Aufstieg direkt hinter neue Richtung starten.
den Mastfuß zu setzen,
das hält das Brett flach
im Wasser und du bleibst
auf Kurs.
4 Aufsteiger-Special | 20203 4
5 6
7 8 9
AUFSTIEG kommen willst, solltest du das Heck durch Beugen – dein Segel wird durch die Streckung des Armes
7) Sobald der Kurs passt, kannst du den hinteren des hinteren Beines nahe an dich heranziehen. zusätzlichen Zug entwickeln. Damit dein Brett
Fuß aufs Brett setzen. Auch in dieser Position 9) Warte auf eine kleine Böe und halte die Arme nicht gleich wieder in den Wind dreht, musst du es
kannst du den Kurs durch leichte Steuerbewegun- leicht gebeugt. Nicht du steigst auf, sondern wirst gleichmäßig belasten – setze daher den vorderen
gen nachkorrigieren. Jetzt bist du bereit für den vom Segel nach oben gezogen. Sobald du das Ge- Fuß direkt hinter den Mastfuß aufs Brett und nimm
Aufstieg. fühl hast genug Zug im Segel zu haben, richte das erst mal Fahrt auf.
8) Weil du gleich mit dem Körper über das Brett Segel auf, indem du den vorderen Arm streckst
Aufsteiger-Special | 2020 5Trapezsurfen
l Ideale Bedingungen: 2-4 Beaufort, keine Böen, glattes Wasser Das Video-Tutorial zum
Trapezsurfen gibt’s im
l Ideales Material: Große Freeride oder Longboards, Segel ohne Camber Youtube-Channel des
l Lernvoraussetzungen: Segelsteuerung (Anluven, Abfallen), sicheres Surfen auf allen Kursen surf Magazins.
»TRAPEZSURFEN
– WAS IST DAS?«
Um bei mehr Wind kraftspa-
rend surfen zu können, ist
Fotos: Oliver Maier
Trapezsurfen der Schlüssel.
Ein Trapez besteht aus einem
Hüftgurt mit einem Haken. Mit
2 3
diesem hakt man sich in die
am Gabelbaum angebrachten
Trapeztampen ein und kann »SITZ- ODER HÜFTTRAPEZ –
so den Segelzug mit dem WAS IST BESSER?»
Körpergewicht halten und die Sitztrapeze (2) haben Beingurte und eine etwas nied-
Arme entlasten (1). Wichtig sind rigere Hakenposition. Man „sitzt“ etwas mehr, was
die richtigen Einstellungen und den Rücken bei langen Surfsessions entlastet. Zum
auch ein paar Sicherheitstipps. Anfangen sind dennoch Hüfttrapeze (3) besser geeignet,
Am schnellsten lernst du alles da die höhere Hakenposition das Ein- und Aushaken
in einem Trapezkurs in deiner erleichtert und man aufgrund fehlender Beingurte mehr
VDWS-Surfschule. Bewegungsfreiheit hat. Welches System man als erfahre-
ner Windsurfer benutzt, ist Geschmackssache und keine
1 Frage von richtig oder falsch.
TAMPENPOSITION UND LÄNGE 5
4 Damit auf dem Wasser beide Arme gleichmäßig entlastet werden, muss
die Position der Tampen passen. Diese kannst du leicht an Land einstellen.
Stelle dein Segel am Strand in den Wind, hole voll dicht und hänge dich
ins Segel. Der Segeldruckpunkt, gewissermaßen der Schwerpunkt deines
Segels, liegt dann genau zwischen deinen Händen. Dort muss auch der
Mittelpunkt der Trapeztampen liegen (4). Bei richtiger Einstellung werden
die Arme gleichmäßig entlastet. Für den Anfang ist es ideal, wenn die
beiden Klettverschlüsse der Tampen ein bis zwei Handbreit auseinander
liegen. Verwende am besten Variotampen mit einem Verstellbereich
zwischen 22 und 30 Inch. Eine grober Anhaltspunkt für die richtige Länge
ist der Unterarm-Check: Reichen die Tampen vom Handgelenk bis zum
Ellenbogen (5), passt die Länge in der Regel gut!
✔ ✘ DIE PERFEKTE HALTUNG
Die Idealposition und die typische Fehlerhaltung beim Trapezsurfen
haben wir dir hier anschaulich gegenübergestellt:
Werden der Gabelbaum, wie im Fehlerbild (7), zu niedrig und die
Trapeztampen zu kurz eingestellt, erfolgt die Kraftübertragung aufs
Brett mehr quer als vorwärts. Sind vorderer Fuß und Schultern dann
auch noch nach Lee, also quer zur Fahrtrichtung gedreht, würgt man
den Vortrieb komplett ab.
Besser funktioniert es mit folgenden Tipps:
Stelle den Gabelbaum nicht unter Schulterhöhe ein und passe die
Trapeztampen so an, dass sie – auf dem Brett stehend, Segel dichtgeholt
– knapp oberhalb deines Trapezhakens enden. Eingehakt solltest du die
Arme komplett ausstrecken können. Drehe auf dem Brett auch den vor-
6 7 deren Fuß und die Schultern in Fahrtrichtung (6), die Kraftübertragung
erfolgt jetzt nach vorne – früheres Angleiten ist die Folge.
6 Aufsteiger-Special | 2020EINHAKEN UND AUSHAKEN
Bevor du dich einhakst, hole erst mal auf Halbwindkurs
(Kurs quer zum Wind) richtig dicht. Damit du dich leicht
ein- und aushaken kannst, sollten deine Trapeztampen
knapp über dem Trapezhaken enden. Ziehe zum
Einhaken den Gabelbaum zu dir heran und schiebe
die Hüfte nach vorne (8). Damit es dich nicht nach Lee
übers Brett zieht, muss der Körperschwerpunkt hinten
bleiben. Lasse deshalb die Schultern nach hinten gelehnt
und schiebe nur die Hüfte nach vorne. Verlagere den
Segelzug langsam ins Trapez und entspanne deine Arme
(9). Vor Manövern oder großen Steuerbewegungen musst
du dich aushaken: Gabelbaum heranziehen, Hüfte vor-
schieben, die Schultern bleiben hinten – dadurch fällt der
8 9 Trapeztampen automatisch aus dem Haken.
AUFFIEREN UND
DICHTHOLEN
Im Trapez eingehakt kannst du das
Segel nicht, wie gewohnt, einfach
mit der hinteren Hand öffnen, um
im Notfall den Druck herauszulas-
sen. Um bei Böen nicht nach vorne
ins Wasser gezogen zu werden (11),
kannst du mit der vorderen Hand
den Mast zum Körper ziehen und die
Schultern nach vorne drehen (10).
Dadurch dreht auch das Segel mit
(Auffieren) und der Druck entweicht.
10
11
STÜRZEN? KLAR, ABER RICHTIG!
Wer Trapezfahren lernt, fühlt sich erstmal wie ein Hund nicht weg!). Jetzt gilt es Körperspannung zu halten und dem Segel gefangen zu sein, ist unbegründet, da du beim
an der Leine. Stürze bleiben vor allem bei böigem Wind den Aufprall per Liegestützposition abzufangen. Wer Nachhintenfallen automatisch die Arme anziehst und
nicht aus und gehören dazu. Ein Klassiker ist der Sturz durchhängt wie ein nasser Sack, läuft Gefahr, das Segel dich dabei fast immer aushakst. Aber auch eingehakt
nach Lee (11), der geschieht, wenn man eine Böe über- mit dem Knie oder dem Trapezhaken zu beschädigen. sind die Trapeztampen immer lang genug, um mit dem
sieht und nicht rechtzeitig das Segel öffnen kann. Zieht Umgekehrt sieht es beim Sturz nach Luv aus, dieser pas- Kopf vor dem Mast aufzutauchen und Luft zu holen.
es dich nach vorne, bleibe mit den Füßen auf dem Board siert, wenn man sich gerade voll zurückgelegt hat und
und lass’ die Hände an der Gabel (du kannst sowieso plötzlich der Wind nachlässt. Die Angst, eingehakt unter
Aufsteiger-Special | 2020 7Fotos: Oliver Maier
Gleiten BRETTTYP &
SCHLAUFENPOSITIONEN
Wer das Schlaufensurfen üben will, braucht
ein Brett mit genügend Volumen. Grobe
l Ideale Bedingungen: 4-5 Beaufort Faustregel: Körpergewicht + 60 = empfohlenes
l Ideales Material: Große Freeride- oder Freemoveboards Mindestvolumen des Boards.
Mindestens so wichtig wie die richtige Brettgröße
l Lernvoraussetzungen: Trapezsurfen ist es, einen passenden Bretttyp zu wählen,
Ein kurzes Video zum
Angleiten gibt’s im
denn nur dann ist gewährleistet, dass die zum Youtube-Channel des
Üben nötigen Schlaufenpositionen überhaupt surf Magazins. Einfach
Gleiten ist eine Sucht, und für viele Windsurfer ist das erste Gleiterlebnis der Moment, an dem sie die- eingestellt werden können. Die Fußschlaufen QR-Code scannen oder
sem Sport endgültig verfallen. Damit aus gemütlichem Getucker ein schwereloses Dahingleiten werden werden in den dafür vorgesehenen Gewinden, den direkt bei Youtube
kann, sind zwei verschiedene Faktoren entscheidend. Erstens die passenden Materialeinstellungen und »Plugs« verschraubt. Abhängig vom Bretttyp hat reinklicken.
zweitens die richtige Technik. Bevor es aufs Wasser geht, gibt’s hier nun alles rund um das passende man dabei verschiedene Plugreihen zur Auswahl.
Brett und die richtigen Schlaufenpositionen. Auch hierbei gilt: Es muss nicht das Neueste sein, nur auf Generell gilt: Für Einsteiger ins Schlaufensurfen
die richtigen Einstellungen kommt es an. sollten die Fußschlaufen (»Straps«) auf einer
möglichst weit innen, nahe der Brettmitte,
liegenden Plugreihe montiert werden. Alle
für Aufsteiger geeigneten Brettklassen (z. B.
»Freeride« oder »Freemove«) bieten diese weit
innen liegenden Positionen an. Hinten kann
oft sogar eine Mittelschlaufe montiert werden,
wodurch man mit nur drei Schlaufen an Deck aus-
kommt (Bild 1, Mitte und rechts).
Hat ein Brett hingegen lediglich sehr weit außen
auf der Kante liegende Schlaufenplugs zu bieten
und fehlt eine Mittelposition hinten komplett
(1, links), handelt es sich meist um einen sehr
leistungsorientierten und für Aufsteiger unge-
eigneten Bretttyp der Kategorie »Freerace« oder
»Slalom«.
1
8 Aufsteiger-Special | 20203)
1 2 3
DER SCHRITT IN DIE SCHLAUFE
In die Fußschlaufen wechselst du, sobald dein Brett aus auf eine Böe und halte das Brett auf Halbwind- bis leich- Mast ausüben und das Brett weit vorne belasten. Diese
der Verdrängerfahrt ins Gleiten übergeht. Theoretisch tem Raumwindkurs. Damit dein Board beim Wechsel des Gewichtsverlagerung über das Trapez auf den Mastfuß
kann man auch ohne Trapez erste Gleiterfahrungen vorderen Fußes in die Schlaufe flach im Wasser liegen ermöglicht es dir nun, das »mittlere« Bein anzuheben
machen, allerdings ist das Surfen bei entsprechender bleibt, musst du es gleichmäßig belasten. Wie aber sollst und den vorderen Fuß in die Schlaufe zu setzen, ohne
Windstärke dann ziemlich ermüdend. Hake dich also ins du den vorderen Fuß anheben, ohne das Gewicht aufs das Angleiten durch Eindrücken des Hecks ins Wasser
Trapez ein, drehe die Schultern nach vorn und stelle den hintere Bein zu verlagern? Die Lösung liegt im 3-Bein- abzuwürgen. Zu Beginn kannst du auch erst mal nur mit
vorderen Fuß leicht in Fahrtrichtung gedreht zwischen Prinzip: Der Mast stellt hierbei dein drittes Bein dar, dem vorderen Fuß in der Schlaufe dahingleiten (3), sobald
Mastfuß und den vorderen Schlaufen an Deck, um eine über die Trapeztrampen und eine leichte Vorlage des du dich sicher fühlst, folgt auch der hintere Fuß in die
Kraftübertragung nach vorn zu ermöglichen (1). Warte Oberkörpers in Richtung Bug (2) kannst du Druck auf den Schlaufe.
FEHLERANALYSE:
»MEIN BRETT DREHT NACH LUV!«
Wenn dir beim Umstieg in die Schlaufe immer das Brett mit dem Bug in den Wind
dreht und die Gleitphase endet, bevor sie richtig begonnen hat, kann dies verschiedene
Ursachen haben.
4 Heckbelastung: Der häufigste Fehler beim Lernen des Schlaufensurfens! Um den vor-
deren Fuß anzuheben und in die Schlaufe zu setzen, verlagerst du dein Gewicht stark
aufs hintere Bein, das Heck sinkt ein, das Board bremst ab und dreht in den Wind (6).
DIE RICHTIGE SCHLAUFENGRÖSSE Die Lösung: Beachte das 3-Bein-Prinzip! Verlagere dein Gewicht ins Trapez und bringe
Für das Erlernen des Schlaufensurfens ist einfaches Rein- und Rausschlüpfen durch leichte Körpervorlage Druck auf den Mastfuß (5). Ein hoher Gabelbaum und lange
wichtig, deshalb macht eine etwas größere Einstellung der Schlaufen Sinn – zu Trapeztampen sind hilfreich. Über den Mastfuß belastest du das Brett weiter vorne und
Beginn dürfen deine Füße auch fast bis zum Spann reinrutschen. Klappt der kannst den vorderen Fuß ungestraft anheben und in die Schlaufe setzen.
Schritt in die Straps problemlos, kann man diese nach und nach etwas enger Brettwahl: Auch eine falsche Materialwahl kann das Angleiten erschweren. Ist das Brett
einstellen, um mehr Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten zu bekommen. zu kurz und das Heck zu schmal, fällt es zu Beginn schwer, das Board auf Kurs zu halten.
Sind die Zehen voll sichtbar (4), ist dies auch für geübte Surfer ein guter Die Lösung: Ein größeres Brett der Kategorie »Freeride«, mit breitem, voluminösen Heck
Kompromiss aus Halt und einfachen Rein-und Rausschlüpfen. reagiert weniger sensibel auf Belastungsfehler.
5 6
✔ Körperachse Körperachse ✘
Aufsteiger-Special | 2020 9Foto: Thorsten Indra
Mein erstes Board
Eigenes Material – brauchst du’s oder nicht? Welche Boards in welcher Größe ma-
chen Sinn? Was solltest du beim Gebrauchtkauf beachten? Und wie entdeckt man
versteckte Schäden? Hier gibt’s alle Antworten für einen günstigen Start.
KAUFEN ODER LEIHEN? SHOP ODER ONLINE? „Wave“, „Freestyle“ und mehr. Diese Be
Auch wenn es Vertreter der Surfindus Sobald du regelmäßig aufs Wasser griffe beziehen sich auf den empfohle
trie nicht sonderlich gerne hören – di gehst und über das Anfängerstadium nen Einsatzbereich. Boardklassen wie
rekt nach dem ersten Surfkurs macht hinaus bist, beginnt eine eigene Aus Wave, Freestyle oder Slalom sind für
es keinen Sinn, sich eigenes Material rüstung Sinn zu machen – du kannst Neueinsteiger ungeeignet, weil sie ein
zu kaufen. Warum? So wie ein Klein deinen Spot frei wählen, bist unab hohes Fahrkönnen erfordern! Unab
kind quasi jeden Monat aus seinen Kla hängig von Öffnungszeiten und sparst hängig vom Alter des Boards kommen
motten wächst, entwächst auch du im auf Dauer Geld. Ohne Vorkenntnisse für dich als Aufsteiger folgende Brett
Frühstadium deines Surferlebens dem ist es sinnvoll, sich im Shop beraten zu klassen in Frage:
Material. Mit jedem Tag auf dem Was lassen, hier bekommst du Tipps zum
ser lernst du dazu und damit ändern Aufbau und hast im Notfall einen An LONGBOARD
sich auch die Ansprüche ans Material. sprechpartner. Viele Shops bieten zu Bester Bretttyp für wenig Wind und
Ein Anfängerboard mit über 200 Liter dem auch Gebraucht- oder Testmaterial den Einsatz auf Flachwasser. Long
Volumen ist zu Beginn perfekt, wird an. Natürlich warten auch online viele boards haben ein Schwert, welches die
dir möglicherweise aber schnell zu Schnäppchen und gute Angebote, aller Abdrift minimiert, außerdem laufen
groß und träge sein – wenn du am Ball dings auch viele Fallen und Fragen. Um sie schon bei wenig Wind schnell und
bleibst. Umgekehrt wirst du dir anstatt das Richtige zu finden, musst du erst gut Höhe – ideal also, wenn du haupt
deines kleinen Lernsegels bald einen mal wissen, was für dich passt: Wel sächlich auf Binnenseen cruisen und
größeren und leistungsstärkeren Motor cher Bretttyp mit welchem Volumen? entspannt üben willst. Entscheidend ist
wünschen. Wie groß muss das Segel sein? Passen wie immer das Volumen, die Faustregel
Für die ersten Surftage nach dem Kurs Mast und Gabelbaum zu meiner Segel für Aufsteiger lautet:
lohnt es sich, in einer VDWS-Surfstati größe? Wie erkennt man, ob gebrauch Volumenberechnung: Körpergewicht + Alles rund ums
on oder einem Surfclub Material zu lei tes Material noch fit oder schon Schrott (80 bis 110) = ideales Brettvolumen Thema „Gebraucht-
hen und eventuell noch mal ein paar ist? Das Wichtigste rund ums Board kauf“ findest du in
Euro in einen Fortgeschrittenenkurs zu haben wir dir im Folgenden der surf-Aufstei-
investieren. So kannst du die entspre zusammengestellt: gerwelt. Einfach
QR-Code scannen
chenden Manöver lernen, zwischen
oder reinklicken
unterschied lichen Brett- und Segelty BRETTGRÖSSE
unter www.
pen beziehungsweise Größen wechseln UND TYP surf-magazin.de/
und auf diese Weise ohne Risiko eine Es gibt unzählige, für Neu aufsteiger/material
spätere Kaufentscheidung absichern. einsteiger leider oft verwir
Tipp: Viele Surfcenter verkaufen am rende Bretttypen auf dem
Saisonende günstiges Material. Einfach Markt mit Bezeichnungen
mal nachfragen! wie „Freeride“, „Slalom“,
10 Aufsteiger-Special | 2020Fotos: Manuel Vogel
1 2
Reparierte Boards sind günstig zu haben und können noch lange halten – wenn der Schaden
professionell repariert wurde (rechts). Boards, die mit offenen Rissen und Löchern gesurft
wurden (links), sind tabu.
einschrauben kann) ausgestattet sind – VERSTECKTE SCHÄDEN
auch zum Windsurfen benutzen kann. ENTDECKEN
Da der Sport aus Amerika nach Europa Ältere Boards werden mitunter weich
Drei Bretttypen für
geschwappt ist, werden die Maße in und können dann an den betroffenen
Einsteiger – Long-
board mit Schwert
FREERIDEBOARD Fuß und Inch angegeben. Ideal und mit Stellen einreißen und Wasser ziehen.
(links), WindSUPs Bretttyp ohne Schwert, der auf Gleiten ausreichend Volumen sind Bretter zwi- Lege das Brett vor dem Kauf auf den
zum Paddeln und ausgelegt ist. Bei wenig Wind (Foto: Naish
Taschenspieler-Tricks
Mietwohnung? Kleiner Keller? Kein Auto? Dann wird Windsurfen nicht dein
Sport – könnte man meinen. Doch was, wenn es Boards zum Aufblasen und komplette
Rigg-Pakete in einem Rucksack geben würde?
„WINDSUP – WAS IST DAS?“ pe ist immer beim Brett dabei. Legt man 12’6’’ (als Größenangabe haben sich die
Manchmal ergänzen sich Sportarten ein fertig aufgeblasenes iSUP an beiden US-Maße Fuß und Inch etabliert). Für
perfekt – so wie Windsurfen und SUP. Enden auf, kann man sich problemlos in Kinder sollten die Bretter etwas kürzer
SUP (Stand-up-Paddling) ist der derzeit die Mitte setzen, ohne das es sich stark sein (9’ bis 10’), weil sie sonst mit klei-
am schnellsten wachsende Wasser- durchbiegt. Auch Kontakt mit Steinen nen Segeln nicht richtig drehen.
sport der Welt. SUP-Paddler bewegen können diese Boards gut aushalten.
sich auf einem Board stehend per Pad- „WAS KOSTEN WINDSUPS?”
del durch tolle Landschaften, paddeln Die offiziellen Verkaufspreise für solche Den Weg zum
„KANN MAN JEDES SUP- perfekten Kombi-
um die Wette oder reiten damit Wel- Boards beginnen bei 600 bis 800 Euro,
len ab – vorausgesetzt es ist windstill,
BOARD ZUM WINDSURFEN ein Gebrauchtmarkt etabliert sich ge- Board zum Paddeln
denn Wind stört beim SUPen gewaltig. NUTZEN?” rade erst, da die Sportart noch neu ist.
und Windsurfen
zeigen wir dir auch im
Und was läge näher, als bei einer auf- Nein, nicht alle Modelle haben eine Viele VDWS-Surfschulen haben mitt- Youtube-Kanal des
kommenden Brise einfach ein Segel zu Windsurf-Option. Windsurftaugliche lerweile SUP-Boards im Programm, so surf Magazin. Einfach
montieren und als Windsurfer Spaß Boards haben in der Mitte ein Gewin- dass man diese vor dem Kaufen auslei- QR-Code scannen und
zu haben? Viele SUP-Boards sind mitt- de, in das ein normaler Mastfuß ge- hen und ausprobieren kann. los geht‘s!
lerweile sogenannte Inflatables oder schraubt werden kann. Außerdem
iSUPs (engl: to inflate), d.h. sie haben ein sollte man unbedingt darauf achten, SEGEL FÜR DIE TASCHE
Ventil und lassen sich aufblasen. Ha- dass man ein Schwert oder eine zwei- Passend zu den aufblasbaren Boards
ben die Bretter eine Windsurf-Option, te Center-Finne einstecken kann, weil gibt es mittlerweile von mehreren Mar-
wird daraus ein „inflatable WindSUP“ sonst die seitliche Abdrift groß und der ken Komplettriggs, etwa von STX, Bic,
mit kleinem Packmaß. Aufblasbare Fahrspaß umso kleiner sind! Ideal als Hot Sails Maui, Mistral, Naish, RRD,
WindSUPs werden mit rund einem Bar Familienbrett und Spaß bei Leichtwind Starboard und Vandal. Die Sets ent-
Druck (14-18 psi) aufgepumpt, die Pum- sind Allroundgrößen zwischen 10’ und halten alles, was man zum Lossurfen
12 Aufsteiger-Special | 2020Foto: Pierre Bouras
Mit aufblasbaren braucht: Das Segel, einen mehrteiligen KOMPLETTSET VS. Einzelkomponenten Ausschau hält,
WindSUPs kann man Mast mit passender Verlängerung, Ga- EINZELTEILE – kann mitunter auch ein höherwertiges
auch mal gleiten, belbaum und meistens sogar die pas- WAS IST GÜNSTIGER? Rigg für den gleichen Endpreis bekom-
konzipiert sind
senden Tampen – alles in einer kom- Wer schnell und ohne langes Suchen men. Hierbei muss man dann allerdings
diese allerdings fürs
pakten Tasche verpackt. Damit kann ein Rigg für Leichtwind haben möch- beachten, dass Segel, Mast und Gabel-
Cruisen und Tricksen
bei Leichtwind – man sicher gehen, dass alles schnell te, bei dem die Einzelteile auch zuein- baum hinsichtlich ihrer Maße zueinan-
und natürlich zum und einfach aufzuriggen ist. ander passen, fährt mit den Komplett- der passen müssen.
Paddeln bei Flaute. Sets wohl am besten, drei- bis viertei- Einen praktischen „Ratgeber Ge-
SEGEL AUS TUCH ODER lige Masten reduzieren hier zudem das brauchtkauf“ mit allen wichtigen Infos
MONOFILM? Packmaß. Neu liegen die Set-Preise zwi- sowie eine Übersicht über Gebraucht-
Die Konstruktion aus Segeltuch (Dac- schen 270 und 600 Euro, abhängig von markt-Plattformen findest du unter
ron) macht vor allem für stark bean- Segelgröße und Marke. www.surf-magazin.de/aufsteiger/ma-
spruchte Ein- und Aufsteigersegel Sinn, Wer allerdings nach Auslaufware und terial.
da Dacron gegenüber Knicken, Stür-
zen und UV-Belastung stabiler ist als
durchsichtige Folie aus Monofilm. In Fotos: Stephan Gölnitz
Verbindung mit maximal drei Segellat-
ten kann sich in das weiche Profil eines
Dacronsegels auch bei Leichtwind be-
reits ein tiefes Profil ausbilden, was den
Vortrieb spürbar erhöht.
Umgekehrt werden Segel für ambitio-
nierte Windsurfer in der Regel aus Mo- 1 2 3
nofilm gefertigt. Die Vorteile: Monofilm
bleibt bei mehr Wind formstabiler, was
Mittlerweile passt die komplette Ausrüstung in
die Kontrolle und Druckpunktstabilität den Kofferraum eines Kleinwagens. Aufblas-
eines Segels erhöht. bare Bretter (1) werden einfach zusammenge-
Unterm Strich machen Tuchsegel rollt, die Riggs in einem Rucksack verstaut (3).
also primär für Kinder, Aufsteiger und Möglich machen dies mehrteilige Masten und
Leichtwindbedingungen Sinn, Folien- Gabelbäume. Unabhängig davon, ob aufblasbar
segel ab dem Einstieg ins Gleitsurfen. oder fest, sollte man bei WindSUP-Boards auf
ein Schwert oder eine Centerfinne achten (2),
die Abdrift ist sonst bei wenig Wind extrem
erhöht. Der Mastfuß wird in ein dafür vorgese-
4 henes Gewinde auf dem Deck eingeschraubt (4).
Aufsteiger-Special | 2020 13Foto: Joseph Heicks
Home sweet home
Weil Fernreisen in Zeiten von Corona wohl noch warten müssen, stellen wir dir hier die besten
Spots in Deutschland und Mitteleuropa vor. Windsurf-Paradiese gibt’s auch vor der eigenen
Haustüre!
1
Nordseeküste Ostufer in Hüde und Lembruch, wo es Clubs
und gut ausgestattete Surfschulen für Kurse
auch in Schlungenhof am Altmühlsee und dem
Rothsee ist man an windigen Tagen nie allein
Im Wattenmeer findest du tolle Plätze mit und Verleih gibt. auf dem Wasser.
stehtiefen, sicheren Bereichen und gut ausge-
statteten Surfcentern. Empfehlenswert sind
Amrum, Borkum, Wangerooge, Sylt, Norder- Bodensee Südliches Bayern
ney und Föhr. Aber auch auf dem Festland in Der See an der Grenzezwischen Deutschland, Die Alpenregion punktet mit gutem Wind und
Büsum, dem Großen Meer, dem Neuharlinger- Österreich und der Schweiz lockt mit modera- vor allem beeindruckender Kulisse. Wer ei-
siel bei Wilhemshaven, in Meldorf oder Nord- ten Winden. Viele Surfschulen und Surfclubs genes Material hat, kann auf Ammersee (Ste-
deich findest du die ideale Kombi aus stehtie- haben sich niedergelassen, so dass man auch gen, Herrsching), dem Waginger See (an der
fen Spots und perfekter Windsurf-Infrastruk- ohne eigenes Material aufs Wasser kann. Die Surfschule in Gut Horn), dem Starnberger See
tur. Top-Spots: Radolfzell, Konstanz, Wasserburg, (Stehbereich & Surfschule in St. Heinrich), dem
Immenstaad und Lindau. Chiemsee (Surfclub in Prien-Harras und Center
Dümmer See in Bernau-Felden) und dem Walchensee – wo
Etwas weniger populär aber genau so gut wie Fränkische Seenplatte es ebenfalls Surfschule und sonstige Infra-
struktur gibt – seinen Spaß haben. Etwa 100
das Steinhuder Meer ist der bei Diepholz in Obwohl die Küste maximal weit weg ist, gibt es Kilometer weiter westlich ist bei den Augsbur-
Niedersachsen gelegene Dümmer See. Trotz auch hier eine lebendige Surfszene. Besonders ger Surfern der Mandichosee (Lechstaustufe
seiner üppigen Ausmaße ist er im Schnitt nur beliebt sind der Kleine und Große Brombach- 23) beliebt, wo mit Shop, Schule und aktivem
1,5 Meter tief und damit ein einziges riesiges see (Langlau, Absberg), wo man auch aktuelles Surfclub ebenfalls eine passende Infrastruk-
Stehrevier. Das Herz der Szene schlägt am Material leihen und Kurse buchen kann. Aber tur auf jeden neuen Windsurfer wartet.
14 Aufsteiger-Special | 2020Alle Spots, alle
Center, alle Shops
– einfach QR-Code
scannen oder rein-
klicken unter www.
surf-magazin.de/
aufsteiger/spots
Ostholstein & Fehmarn – trotzdem haben sich auch hier, fernab der
Küsten, viele Menschen dem Windsurfen ver-
Steinhuder Meer
An der Ostsee reihen sich Traum-Spots wie an schrieben. Der westlich von Kassel gelegene Das Steinhuder „Meer“ ist genau genommen
einer Perlenkette aneinander. Das Herz der Re- Edersee ist ebenso ein Tipp wie der Homespot Nordwestdeutschlands größter See und Hei-
gion schlägt auf Fehmarn: Deutschlands Son- der Sauerländer Surfer – der Sorpesee. Die mat aller Hannoveraner, Mindener und Braun-
neninsel ist nicht nur eine der windsichersten westdeutsche Szene trifft sich am Wasser- schweiger Surfer. Während der Sommermona-
Ecken der Republik, hier finden sich auch vie- sportsee in Zülpich oder in Xanten am Südsee. te werden die großteils stehtiefen Gewässer
le geschützte Stehreviere für jede Windrich- deutlich wärmer als Nord- und Ostsee, zudem
tung. Weitere Pluspunkte: Die Region ist mit
Schulen, Shops und Campingplätzen geradezu Bodden gibt’s auch hier ausgezeichnete Surfcenter und
Clubs. Die besten Startplätze sind die „Weiße
gespickt. Die Top-Spots mit Flachwasser und Im Einzugsgebiet von Rostock, Berlin und Düne“ in Mardorf und Steinhude.
Stehrevier: Burger Binnensee/Wulfener Hals, Stralsund warten mit der wunderschönen Mü-
Lemkenhafen und natürlich Gold. Am Festland
eine Reise wert sind Laboe, der Kombi-Spot
ritz und den flachen Boddengewässern per-
fekte Reviere auf dich. Zudem gehört die Re- Leipziger Neuseenland
Heiligenhafen, Pelzerhaken sowie das Salzhaff gion um Rügen zu den windigsten des Landes. Durch die Flutung der ehemaligen Braunkohle-
auf der Ostseite der Lübecker Bucht. Ideal für Aufsteiger und Könner ist etwa der gruben entstanden rund um Leipzig viele neue
auf Rügen gelegene, stehtiefe Spot Suhrendorf Windsurfspots: Cospudener See, Schladitzer
Deutschland Mitte am Schaproder Bodden. Aber auch Jasmunder-
und Wieker Bodden, der Greifswalder Bodden
See sowie Markkleeberger See sind dank bes-
tens ausgestatteter Surfcenter und einer le-
Geographisch gesehen nicht die Traumregi- sowie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit bendigen Szene gute Tipps.
on, wenn man nach Meer und Strand lechzt dem Saaler Bodden sind absolut top.
Aufsteiger-Special | 2020 15Silvaplaner See Ringkøbing Fjord
10 Auch bei den Eidgenossen wird gesurft – und das nicht
zu knapp. Beliebt ist der 1800 Meter hoch gelegene Sil-
vaplaner See – das schweizer Pendant zum Gardasee.
Der bei schönem Wetter verlässlich wehende Malojawind und die an-
sässige Surfschule locken unzählige Windsurfbegeistere an. Ebenfalls
9 Durch eine Landzunge von der wilden Nordsee abge-
trennt, findest du an der Westküste Dänemarks die-
ses riesige Stehrevier mit Wind ohne Ende – Anfang
September gastiert sogar der PWA World Cup am Fjord. Hvide
Sande, Børk Havn und Skaven Strand sind die Hotspots dieser
top: Walensee, Vierwaldstättersee und vor allem der Urnersee, hier gibt Windsurfregion, hier gibt es endlose Stehbereiche, Surfschulen
es ebenfalls eine gut ausgestattete Surfschule. Weil Stehreviere aber und spotnahe Campingplätze. Im Frühling und Herbst bekommt
fehlen und die Temperaturen in der Übergangszeit recht frisch sind, man auch hier aber sicher keinen Hitzeschlag – daher Platz 9
landen die Eidgenossen „nur“ auf Platz 10 unserer Hitliste. unterm Strich.
Foto: Oliver Maier
Porto Pollo/Sardinien Zeeland/Niederlande Neusiedler See
6 Aufgrund der Meerenge zwischen Sardi-
nien und Korsika weht es hier deutlich
öfter als im Süden Sardiniens und das
Revier eignet sich für Aufsteiger und Flachwas-
serfans perfekt: Eine Landzunge teilt den Spot in
5 Für Windsurfer aus dem Westen
der Republik ist ein Ausflug an die
holländischen Top-Spots fester Be-
standteil eines guten Wochenendes. Eine
beachtliche Windquote, riesige Stehberei-
4 Das „Meer der Wiener“ ist
großteils stehtief und heizt
sich im Sommer fast auf
Körpertemperatur auf. In Poders-
dorf und Neusiedl gibt’s bestens
zwei Bereiche (Bild oben), man kann wahlweise che und ein Maximum an Windsurf-In ausgestattete Surfshops und Center.
auf der Luvseite in kleiner Kabbelwelle oder bei frastruktur lassen keine Wünsche offen. Ab- HighlightEnde April: Der Surf-Cup mit
ablandigem Wind im schönen Flachwasser seinen solute Surf-Hochburgen sind die Ijsselmeer- der Show der weltbesten Freesty-
Spaß haben. Klar, dass sich hier mehrere Center Orte Makkum, Hindeloopen und Workum, ler und legendären Partys. Einziges
niedergelassen haben und man auch nah am Spot das Grevelingenmeer mit dem Brouwersdam Manko: Das flache Gewässer wird im
wohnen kann. Weiteres Plus: Warmes Klima und und vor allem die Gegend rund um Harder Herbst genauso schnell wieder kalt.
sehenswerte Landschaft – ein würdiger Platz 6! wijk am Veluwemeer.
16 Aufsteiger-Special | 2020Leucate Gardasee
8 Die Gegend um den südfranzösischen Etang de Leucate ist eine
der besten Europas. Hier wird jeder glücklich, liegen doch siche-
re Lagunen und Wellenspots in unmittelbarer Nachbarschaft.
Wenn die aus den Bergen kommende Tramontana erwacht, gibt’s Wind
ohne Ende – manchmal so viel, dass selbst die Cracks kapitulieren müs-
7 DAS Surfmekka im Süden – zwischen April und Oktober
platzt der traumhafte „Lago“ zwischen den Bergen oft
aus allen Nähten. Ein verlässliches Windsystem und jede
Menge „Dolce Vita“ locken Aufsteiger und Experten an, zusätzlich
gibt es am Nordende des Sees rund um Torbole und Malcesine eine
sen. Positiv: ganzjährig erträgliche Temperaturen und perfekte Infra- unschlagbare Dichte an perfekt ausgestatteten Surfcentern. Nur
struktur mit Surfschulen, Wohnmöglichkeiten und Campingplätzen in zwei Dinge sucht man hier oft vergeblich: Parkplätze am Wochen-
Spotnähe. ende und ein Stehrevier – der Gardasee ist knapp 350 Meter tief.
Fernweh!
Der Blick über den Tellerrand zeigt: Auch in den
Nachbarländern gibt es Spots, die in keiner Ur-
laubsplanung fehlen sollten. Wir stellen dir zehn
der besten Surfreviere vor.
Naxos Rhodos Dahab
3 Ebenfalls ein Highlight für
Familien ist die griechische
Kykladeninsel Naxos! In
Agios Georgios gibt’s Campingplät-
ze und Apartements direkt am Spot.
2 Die griechische Insel hat zwei Surf-
Hotspots zu bieten: Im Süden surft
man hinter der Landzunge von
Prasonisi auf perfektem Flachwasser. Insge-
samt noch besser erschlossen und mit spot-
1 Dieser Spot auf dem Sinai scheint wie für
Windsurfer gemacht: Eine blaue Lagune mit
stehtiefem Wasser für die Anfänger, eine glat-
te Speedpiste zum Manöverüben und sogar Dünungs-
wellen weiter draußen vor dem Riff – hier kommt je-
In einer geschützten Lagune können nahen Wohnmöglichkeiten ausgestattet ist der auf seine Kosten. Wohnen kann man hier recht
Anfänger und Aufsteiger hier ge- die Region rund um Trianda und Theologos. preiswert am Spot, der Wüstenwind weht extrem ver-
fahrlos üben, am vorgelagerten Riff Der Sommerwind Meltemi weht auf Rhodos lässlich und im Sommer glüht man nur im Lycra übers
kommen zeitgleich Wellenfans auf extrem verlässlich – morgends schwach und kristallklare Wasser. Kein Wunder, dass sich hier
ihre Kosten. Ein moderates Preis- für Aufsteiger, Nachmittags stärker für die Surfcenter wie an der Perlenkette aneinanderreihen
niveau und eine Gleitwind-Wahr- Cracks. Gut ausgestattete Surfcenter und die sich mit dem neuesten Material gegenseitig über-
scheinlickeit von knapp 70 Prozent schnelle Erreichbarkeit per Direktflug run- bieten. Auch wenn die Anreise über Sharm-el-Sheikh
runden das nahezu unschlagbare den das tolle Gesamtpaket ab und bescheren ein wenig länger dauert, ist das Gesamtpaket unterm
Gesamtpaket ab – Platz 3! Rhodos einen Platz auf dem Treppchen. Strich hier absolute Extraklasse.
Aufsteiger-Special | 2020 17Fotos: Thomas Osterloh (2)
Die perfekten Surf-Ferien
Surf. Eat. Sleep. Repeat! Manöver lernen im Zeitraffer, neue Surf-Freundschaften
knüpfen, unterschiedliches Material ausprobieren und Surfen bis die Hände bluten –
Windsurf-Camps gibt’s für jedes Alter und Fahrlevel.
M
entgegnet er entgeistert auf die Frage Blutblase 21 bis 22 zu beenden, nur um Der große Camp-
seines Betreuers, ob nicht ein Tag Pause weiter an einem neuen Manöver zu fei- finder wird auch im
heute vielleicht angebracht wäre. „Heute len. Wer aber selbst mal bei einem Surf- Jahr 2020 wieder
aktualisiert – einfach
ax beißt die Zähne zusam- steh’ ich meine erste Powerhalse! Ich bin camp dabei war, kennt den Grund: Sur-
QR-Code scannen
men und wickelt die Rolle Pflastertape schon so nah dran. Mein Kumpel Ivan fen in der Gruppe entwickelt schnell
oder reinklicken unter
noch ein wenig fester. An seinen kleinen kann sie jetzt auch schon!“ eine mitreißende Eigendynamik – man www.surf-magazin.
Händen zählt er 20 offene Stellen – zwei Mit gesundem Menschenverstand ist trifft Gleichaltrige, die auf dem selben de/aufsteiger.
an jedem Finger. Fünf Tage Surfcamp ha- es nicht zu erklären, warum ein 12-Jäh- oder einem höheren Niveau surfen und
ben Spuren hinterlassen. „Spinnst du?!“, riger es darauf anlegt, den Tag mit probiert Tricks, die man alleine nie ge-
wagt hätte.
Kommen dann noch ein gutes Lern
revier sowie kompetente und motivie-
Fotos: Vincent Langer (2)
rende Coaches dazu, lernt man im Zeit-
raffer. Offene Hände sind da kein Grund,
an Land zu bleiben. Zur Not wird der
18 Aufsteiger-Special | 2020Foto: thorstenindtra.com (2)
Camp nur für Frauen finden sich darun-
ter.
Besonders für Jugendliche gibt es tolle
Angebote in den Schulferien, bei denen
von den jeweiligen Veranstaltern – meist
ansässige Surfschulen, aber auch spezi-
elle Surfreise-Veranstalter wie die Surf
& Action Company, Sun and Fun oder
Quiksilver Windsurf School – ein Rund-
um-Sorglos-Paket aus Surfunterricht,
Unterkunft und Verpflegung geboten
wird und die Eltern auch mal beruhigt
zuhause bleiben dürfen.
Das Schöne ist, dass es nicht nur hin-
sichtlich Zielgruppe und Fahrlevel kei-
nerlei Grenzen zu geben scheint, sondern
die Camps auch in unterschiedlichsten
Revieren – vom mitteldeutschen Bagger-
see bis zum Atlantik-Strand in Marokko
– stattfinden. Bei internationalen Camps
ergibt sich noch ein weiterer Vorteil: Es
wird oft auf Englisch kommuniziert und
unterrichtet! Was manchen Kindern
erst mal Respekt einflößt, entpuppt sich
in der Praxis schnell als spaßigster Eng-
lischunterricht aller Zeiten.
Foto: Sönnichesen
Leben muss man als Elternteil dann al-
lenfalls damit, dass der Nachwuchs ei-
nen hinterher auf dem Wasser überholt,
besser Englisch spricht – und vermutlich
erst mal keinen Stift mehr halten kann.
Alle Surfcamps im Überblick
Egal ob für Familien, Kinder, Frauen, An-
fänger oder Cracks – in unserer großen
Übersicht findet jeder das Passende. Auf
www.surf-magazin.de/aufsteiger/news/
uebersicht-alle-windsurf-camps-des-
Stift in der Schule nächste Woche eben tig und reichen vom absoluten Einstei- jahres findet ihr eine im Laufe der Sai-
mit den Zähnen festgehalten. ger-Niveau bis hin zum Freestyle- oder son ständig aktualisierte Übersicht der
Slalom-Camp für die Regatta-Cracks coolsten Camps des Jahres.
Für jeden etwas von morgen. Auch Veranstaltungen für
Die Angebote an Windsurf-Camps und spezielle Zielgruppen wie die Frontloop Schaut mal rein und genießt die neue
Fahrtechnik-Clinics sind extrem vielfäl- Challenge, Familiencamps oder Girls Saison auf dem Wasser!
Aufsteiger-Special | 2020 19Foto: WSCE
Beeindruckendes
Setup – so wie hier
beim Windsurfclub
Emsland bieten
auch andere Clubs
eine perfekte
Basis, um nach
dem Surfkurs im
Urlaub am Ball zu
bleiben.
Unten: Flach-
wasser-Spaß im
Stehrevier bei
Suhrendorf/Rügen.
Willkommen im Club
Kostenloses Leihmaterial für
Mitglieder, Vereinsfahrten an
die besten Surfspots der Ge-
gend und jede Menge Gleich-
gesinnte – Surfclubs können
für alle, die im Surfkurs Blut
geleckt haben, auch weit ab-
seits der Küsten der einfachs-
te und günstigste Start ins Brühler Surf-Club 1976 e.V.
Standort: Bleibtreusee, Brühl
Windsurfleben sein. Angebote: Kurse, Verleih, Surffahr-
ten nach Holland; SUP; Wakeboard
Kontakt: www.bruehler-surfclub.
de; info@bruehler-surfclub.de
Hürther Windsurfing Club e.V. Regatta Surf Club Chiemsee e.V. Windsurfclub Emsland e.V. Windsurf-Club Speyer e.V.
Standort: Otto-Maigler-See/Köln Standort: Prien am Chiemsee Standort: Speicherbecken Geeste Standort: Silbersee/Otterstadt
Angebote: Kurse & kostenloser Verleih; Angebote: Freitags Jugendtraining; Angebote: Kurse, kostenloses Leih- Angebote: Vereinseigenes Leihma-
Lagerplätze; Camps am Veluwemeer; SUP; Regatten, SUP-Ausflüge, uvm. material f. Mitglieder; Lagerplätze; terial; Speed-Events; Regatten; SUP
Events; Kontakt: www.hwsc.net; Kontakt: www.surfclub-chiemsee. Surffahrten; SUP; MTB; Kontakt: Kontakt: www.windsurfclub-speyer.
kontakt@hwsc.net de; burgi.stadler@gmail.com www.wsce.de; info@wsce.de de; info@windsurfclub-speyer.de
20 Aufsteiger-Special | 2020Foto: Beachline Xanten
Foto: Maignpixi
Foto: Max Brinnich
W
ebenfalls eine ideale Basis: An Revieren von
Egal ob Salzhaff an A wie Altmühlsee bis Z wie Zingst sind allei-
der Ostsee (oben ne in Deutschland knapp 150 Center aktiv und
links), Xantener natürlich finden sich auch an den Topspots im
Südsee (o.r.), El ie geht’s weiter? Wenn du Ausland unzählige bestens ausgestattete Sta-
Gouna (u.l.) oder im Surfkurs Feuer gefangen hat, stehst du tionen, an denen du dir Material leihen oder
Kefalos auf Kos
nach der Rückkehr aus dem Urlaub meist vor dein Level mithilfe ausgebildeter Lehrer/-in-
(u.r.) – die Liste guter
dieser Frage. Ein Wohnort im Binnenland, feh- nen auf ein neues Niveau heben kannst. Und
Surfreviere ist lang.
lende Gleichgesinnte und nicht zuletzt die Ma- wenn du über eigenes Material nachdenkst
terialfrage bremsen die Ambitionen „dabei zu und auf gute Beratung Wert legst, solltest du
surfen“ immer wieder aus. unbedingt deinem lokalen Surfshop einen Be-
Glücklicherweise gibt es auch fernab der Küs- such abstatten.
ten Anlaufstationen, die dich auf deinem wei- Um dir einen Überblick zu verschaffen, haben
teren Weg als Windsurfer gerne unterstützen: wir unter www.surf-magazin.de/aufsteiger/
Vor allem die erwähnten Surfclubs bieten ih- spots eine interaktive Karte erstellt. Hier sind
ren Mitgliedern für kleine Beiträge Surf-Trai- derzeit mehrere hundert Clubs, Center und
100% Surf nings, Jugendfahrten und oft auch die Mög- Shops mit allen Infos und Kontaktdaten hin-
Standort: Recklinghausen lichkeit, clubeigenes Material zu nutzen oder terlegt. Schau mal rein!
Angebote: Windsurfen, SUP & Mode; sogar an Regatten teilzunehmen. Auch ge-
Test- & Leihmaterial; Testivals meinsame Surftrips und Feriencamps werden Auch diesmal haben wieder viele Clubs, Cen-
Kontakt: www.100-surf.de; info@100-
regelmäßig angeboten. ter und Shops dieses Aufsteigerprojekt unter-
surf.de
Die zahlreichen professionellen Windsurfcen- stützt – dafür allen Partnern ein großes Dan-
ter des weltgrößten Verbandes VDWS bieten keschön!
Beachline Xanten Flisvos Sport Club Hang Five JAS-TOURS.DE (Camps & Surfreisen)
Standort: Xanten Standort: Naxos/Griechenland Standort: Herrsching/Ammersee Standorte: FR/NL/DK & weitere
Angebote: Windsurfkurse & Verleih; Angebote: Kurse & Verleih f. Surfen, Angebote: Surf-, Kite, SUP & Snow- Angebote: Windsurf-& Familien-
SUP; Katsegeln; Shop; Surf Cups SUP, Segeln; Shop; Unterkünfte boardshop; Kurse & Verleih; Testma- camps an internationalen Topspots
Kontakt: www.beachline-xanten.de; Kontakt: www.flisvos-sportclub.com; terial; SUP-Touren; Kontakt: www. Kontakt: www.jas-tours.de;
info@beachline-xanten.de reception@flisvos-sportclub.com hang-five.de; info@hang-five.de info@jas-tours.de
Aufsteiger-Special | 2020 21Foto: Max Brinnich
Aktuelles Material
gehört in vielen
Surfcentern zum
Standard.
Kefalos Windsurfing Kite- & Windsurfschule Born MB Pro Center Mission to Surf
Standort: Kefalos/Kos (GR) Standort: Born/Saaler Bodden Standort: Porto Pollo/Sardinien Standort: Podersdorf/Neusiedler See
Angebote: Windsurfkurse & Angebote: Kurse & Verleih für Wind- Angebote: Kurse & Verleih für Wind- Angebote: Kurse & Verleih f. Windsur-
Verleih, Camps; SUP; SUP-Yoga; surfen, Kiten & SUP; Stehrevier surfen, Kiten & SUP; Kids-Academy fen, Wing, SUP & Kiten; Camps; Shop
Kontakt: www.kefaloswindsurfing. Kontakt: www.kiten-lernen.de; Kontakt: www.procenter.it; Kontakt: www.surf-schule.at;
com; info@kefaloswindsurfing.com schule@kiten-lernen.de info@procenter.it office@surf-schule.at
Nemely Windsurf & SUP Center Pro Center Tommy Friedl Ryf‘s Surf & Fun Stickl Sportcamp
Standort: Santorini/GR Standort: Marsa Alam & El Gouna Standort: Luzern/Schweiz Standort: Malcesine/Gardasee
Angebote: Kurse & Verleih für Angebote: Windsurfkurse & Verleih, Angebote: Verkauf div. Marken f. Angebote: Kurse & Verleih für Wind-
Windsurfen, Foilen, SUP uvm. Surfsafaris; SUP, Kitesurfen Windsurfen & SUP; Testcenter am surfen, Kiten, SUP, Segeln & Foilen
Kontakt: www.nemelycenter.com; Kontakt: www.tommy-friedl.com; Urnersee; Kontakt: www.surf-fun.ch; Kontakt: www.stickl.com;
info@nemelycenter.com info@tommy-friedl.com info@surf-fun.ch heinz@stickl.com
Surf & Action Company Surf & Action Center Harry Nass
Standorte: Weltweit Standort: Dahab/Ägypten
San Pepelone Angebote: Spezieller Surfreisever- Angebote: Kurse & Verleih für Wind-
Standort: Pepelow/Salzhaff Angebote: Sportresort mit Unterkunft & Halb- anstalter mit Stationen an internati- surfen, Foilen, SUP; teilweise Stehre-
pension, inkl. Windsurfen, SUP, Kanu, Fitness uvm.; Kurse & Verleih für onalen Top-Spots; Komplettpakete; vier; Kontakt: www.surf-action.com;
Einsteiger & Fortgeschrittene; Gruppen- & Sportreisen; Klassenfahrten; Learnivals; Kontakt: www.surf- info@surf-action.com
Stehrevier; Kontakt: www.san-pepelone.de; info@san-pepelone.de action.com; info@surf-action.com
22 Aufsteiger-Special | 2020theologos
Surf Center Corfu Surfcamp Veluwemeer Surf Hecht Surf & Kite Theologos
Standort: Corfu/GR Standort: Veluwemeer/NL Standort: Boek/Müritz Standort: Theologos/Rhodos
Angebote: Verleih & Kurse f. Wind- Angebote: Kurse & Verleih für Wind- Angebote: Kurse & Verleih f. Wind- Angebote: Kurse & Verleih für Wind-
surfen & SUP; SUP-Touren; Foilen surfen, Segeln & SUP im Stehrevier; surfen, SUP & Kanu; Materialverkauf; surfen, Kiten & SUP; Surfshop; Test-
Kontakt: www.surfcentercorfu. Unterkünfte, Gruppenreisen Schulklassen; Camping Events; Unterkünfte
com; info@surfcentercorfu.com Kontakt: www.surfcamp-veluwemeer. Kontakt: www.surf-hecht.de; Kontakt: www.surfandkitetheologos.
de; info@surfcamp-veluwemeer.de info@surf-hecht.de com; tobi@surfandkitetheologos.com
Surf Depot Kiel Surfer‘s Paradise Surfschule Norddeich
Surf+Snowcenter Standort: Kiel-Kronshagen Standorte: Kiel, Mardorf, Kegnaes Standort: Norddeich
Standort: Augsburg/Mandichosee Angebote: Verkauf & Verleih f. (DK), Tarifa (E), Albarella (IT); Angebo- Angebote: Kurse & Verleih; Camps;
Angebote: Verkauf; Surfcenter am Windsurfen, Foilen, SUP, Wingsurfen, te: Kurse & Verleih f. Surfen, SUP, Unterkünfte; Studenten-Specials
Mandichosee mit Kursen & Verleih Long- und Skimboards; Offizieller Segeln & Kiten; Camps; Klassenfahr- Kontakt: www.surfschule-norddeich.de;
Kontakt: www.surf-snowcenter.de; GunSails-Shop; Kontakt: www.surfde- ten; Kontakt: www.surfers-p.de; info@surfschule-norddeich.de
info@surf-snowcenter.de potkiel.de; service@surfdepotkiel.de info@surfers-p.de
Surf Shop Keppler Surfshop Laupheim Surftools Tim‘s Beach
Standort: Pforzheim Standort: Laupheim Standort: Starnberg/Starnberger See Standort: Zülpicher See
Angebote: Verkauf nahezu aller Angebote: Verkauf div. Windsurf- Angebote: Verkauf div. Marken, Test- Angebote: Kurse & Verleih f. Wind-
großen Windsurf-Marken; SUP & marken & Mode; SUP; Surfreisen & Events; Kurse & Verleih f. Windsurfen, surfen, SUP, Segeln & Kajak; SUP
Foilsurfen; Mode; Testivals internationale Events; Kontakt: www. Foilen, Kiten & SUP; Camps & Testivals; Yoga Kontakt: www.timsbeach.de;
Kontakt: www.surfkeppler.de; surfshop-laupheim.de; info@surfshop- Kontakt: www.surftools.de; info@ info@timsbeach.de
info@surfkeppler.de laupheim.de surftools.de
Ummaii Windsurfing Rügen Wassersportcenter Heiligenhafen Wassersportcenter Starnberger See Wassersportcentrum Zingst GmbH
Standort: Suhrendorf/Rügen; Standort: Heiligenhafen Standort: Starnberger See Standort: Zingst/Darß
Angebote: Kurse & Verleih f. Angebote: Kurse & Verleih f. Angebote: Kurse & Verleih f. Wind- Angebote: Kurse & Verleih f. Wind-
Windsurfen, Kiten & SUP im Windsurfen, Segeln & SUP; surfen, SUP, Katamaransegeln; surfen, Katsegeln, Kiten & SUP;
großen Stehrevier; Festivals Klassenfahrten; Events; Kon- Gruppen-Events Camps; Klassenfahrten; Events &
& Camps; Kontakt: www. takt: www.wassersportcenter- Kontakt: www.surfschule-starnber- Gruppenangebote; Kontakt: www.
ummaii.de; windsurfen@ heiligenhafen.de; info@wasser- gersee.de; info@surfschule-starn- die-surfschule.de; info@die-surf-
ummaii.de sportcenter-heiligenhafen.de bergersee.de schule.de
HAMBURG
Windsurfing Edersee Windsurfing Hamburg WSM Funsport WWWind Square
Standort: Edersee Standort: Hamburg & Wulfen/Feh- Standorte: Oldenburg & Bad Zwi- Standort: Malcesine/Gardasee
Angebote: Kurse & Verleih f. Windsur- marn Angebote: Kurse & Verleih f. schenahn; Angebote: Kurse & Ver- Angebote: Kurse & Verleih für
fen & SUP; Kanu; Shop; Klassenfahrten Windsurfen, SUP & Foilen; Wakeboar- leih f. Windsurfen, Kiten, Windsurfen, Segeln, SUP & Foilen;
& Seecamp den; Camps; Klassenreisen; Verkauf SUP & Kanu; Verkauf; Camps; Klas- Bar & Restaurant; privater Parkplatz
Kontakt: www.windsurfing-edersee. Kontakt: www.windsurfing-hamburg. senfahrten Kontakt: www.wsmfun- Kontakt: www.wwwind.com; info@
com; Tel.: +49-(0)5623-2582 de; info@windsurfing-hamburg.de sport.de; info@wsmfunsport.de wwwind.com
Aufsteiger-Special | 2020 23Sie können auch lesen