Blick punkt - Gemeinsam gegen das Corona-Virus - Ausgabe 29 - Februar bis April 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Blick punkt Ausgabe 29 – Februar bis April 2021 Gemeinsam gegen das Corona-Virus Hauszeitung des CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor • www.cms-verbund.de
Inhaltsverzeichnis & Impressum Vorwort Inhalt Liebe Leser/innen 03 Vorwort 26 Winterzimmer 04 Auf einen Blick – 29 Erster Impftag Ihre Ansprechpartner 30 CMS Allstars 2020 05 Unsere neuen Mitarbeiter Ein neues Jahr heißt neue Hoffnungen, arbeiter aller Bereiche ihr Bestes getan, 31 Info Veranstaltungen 08 Unser Oktoberfest neues Licht, neue Gedanken und neue um den Ausbruch einzudämmen. 32 Rätselseite Wege zum Ziel. Ein Jahr, so anders als vie- 10 Sie sind wieder da le zuvor, ist vergangen. Das Jahr 2021 be- Ich freue mich außerdem über die große 35 Teil 16 – Im Alter aktiv bleiben 11 Backen gann für uns im CMS Pflegewohnstift Unterstützung und den Zuspruch seitens 36 Impressionen Rodenbergtor mit dem langersehnten der Angehörigen und Betreuer zu unse- 12 Abschiede ersten Schritt zurück zur Normalität: ren Coronamaßnahmen. Mir ist klar, dass 13 Unser Adventskalender die COVID-19 Schutzimpfungen. hinter Ihnen und Ihrer Familie eine an- 14 Adventsmarktwagen strengende und entbehrende Zeit liegt. Durch die Bereitschaft der Bewohner und Umso mehr freue ich mich nun auf besse- 15 Weihnachtsbasteln Mitarbeiter sich impfen zu lassen, wächst re Zeiten mit Ihnen. 16 Weihnachtswünsche die Hoffnung auf einen Weg raus aus der Pandemie und zurück in die Normalität. Nach Charles Dickens (Schriftsteller) hat 18 Nikolaus Doch kurz nach dem Jahreswechsel war auch eine schwere Tür nur einen kleinen 20 Besondere Festtage die Corona-Pandemie auch endgültig in Schlüssel nötig. Also, packen wir es an 22 Alle Jahre wieder unserem Haus angekommen, denn trotz und finden gemeinsam diesen kleinen aller Hygiene-, Abstands- und Vorsichts- Schlüssel namens „glücklich sein“ wie- 25 Wünsche für das Jahr 2021 Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter. maßnahmen waren auch wir bis Mitte Fe- der und wandeln auf neuen Wege zum bruar direkt von Infektionen betroffen. Ziel. Impressum Redaktion: Anne Rosenmeier Mit großer Dankbarkeit erfüllt mich Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen Layout: Prospektlabor – Sarah Libéral das Engagement unserer Mitarbeiter der aktuellen Ausgabe des Blickpunkts Herausgeber: CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor www.prospektlabor.de in dieser herausfordernden Zeit. Denn und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Märtmannstr. 4 • 44287 Dortmund Druck: printaholics GmbH obgleich die verschärften Quarantäne- Auflage: 350 www.printaholics.com maßnahmen für alle Bewohner große Ein- Herzlichst Nächste Ausgabe: Mai 2021 schränkungen bedeuteten, haben die Mit- Ihr Sascha Heuer, Einrichtungsleitung 02 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 03
Unsere neuen Mitarbeiter Ein liebes Wort, Neue Mitarbeiter das von Herzen kommt, Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Mitarbeiter vorzustellen hält dich drei Winter warm. Das CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor möchte Ihnen unsere neuen Mitarbeite- Sprichwort aus China rinnen und Mitarbeiter vorstellen. Wir wünschen ihnen einen erfolgreichen Start und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auf einen Blick Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner im Pflegewohnstift Rodenbergtor Hausleitung: Hauswirtschaftsleitung: Sascha Heuer Doris Erika Mohaupt Pflegedienstleitung: Wohnbereichsleitung WB Blickwinkel: Silke Sönmez Lea Kunert Sandra Cwielong Daniela Gatto Seit 01.08.2020 – Pflegeassistentin WB 2 Seit 01.10.2020 – Werksstudentin SD Stellvertretende Pflegedienstleitung: Wohnbereichsleitung WB Nathebachtal: Hannah Deerberg Hannah Deerberg Verwaltungsleitung: Wohnbereichsleitung WB Emscheraue: Claudia Schilling Carina Caserta Leitung Soziale Betreuung: Wohnbereichsleitung WB Archenbecke: Lisa Pfetzing, Anne Rosenmeier Sascha Jung Küchen- und Restaurantleitung: Bei Fragen und Anregungen rufen Sie Ralf Oehmer uns gerne an: Tel. 0231- 53 475 - 0 Haustechnikleitung: Ruth Massinger Jasmin Korbel Sven Bendig Seit 01.10.2020 – Auszubildende Pflege Seit 15.10.2020 – Fachkraft Verwaltung 04 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 05
UNSERE STARKEN PARTNER Unsere neuen Mitarbeiter Neue Mitarbeiter Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Mitarbeiter vorzustellen Das CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor möchte Ihnen unsere neuen Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter vorstellen. Wir wünschen ihnen einen erfolgreichen Start und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mailina Langenhorst Amal Bentaleb Seit 15.11.2020 – Alltagsbegleiterin Seit 16.11.2020 – Pflegefachkraft WB EG WB EG Mary Nkansah Wendy Ortiz De Los Santoz Seit 01.12.2020 – Reinigungskraft Seit 01.12.2020 – Reinigungskraft 06 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 07
Oktoberfest an, sondern brachte unseren Wohnbe- reichsleitern Daniela Gatto und Sascha Jung – zum großen Spaß aller Zuschauer – auch noch das Jodeln bei. hlphoto/shutterstock.com Mit leckerem Weißbier und Brezeln ge- stärkt versuchte sich nebenbei so man- Das Oktoberfest 2020 cher daran, beim Bierkrugstemmen am längsten durchzuhalten oder mit mög- lichst wenig Schlägen einen Nagel zu Ausgelassene Stimmung mit Musik und zünftigem Essen versenken. Gewinner der Oktoberfest- Alles in allem können wir auf ein rund- Olympiade und somit Titelverteidiger um gelungenes Fest zurückblicken und wurde unser lieber Stiftsmieter Herr Nach der sommerlichen Reise um die mit alle Wohnbereiche und die Mieter bedanken uns an dieser Stelle bei allen, Heinz-Jürgen Bender. Gekrönt mit ei- Welt freuten wir uns Anfang Herbst entsprechend der aktuellen Corona- die es möglich gemacht haben, dass wir nem großen Lebkuchenherz wurde auf auf einen Ausflug in das schöne Bay- Maßnahmen zur gleichen Zeit feiern in diesen Zeiten gemeinsam Spaß haben den erneuten Sieg angestoßen. ern. Am 1. Oktober sollte dieser stattfin- konnten, nahmen alle in einem jeweils und feiern können! den, wenn uns nur nicht das Wetter einen eigenen Zelt Platz. Diese wurden mit Gir- Strich durch die Rechnung machen wür- landen und Papierrosetten in bayrischem de… weiß-blauen Rautenmuster geschmückt, wie sich das für ein echtes Oktoberfest gehört. Hoffnungslicht Das Leben bremst, zum zweiten Mal, und wir uns nicht die Schuld zuweisen, Mit einem zünftigen „O‘zapft is“ und dem die Konsequenzen sind fatal, es hilft nicht, wenn wir uns zerreißen. doch bringt es nichts wie wild zu fluchen, dazugehörigen Zapfanstich eröffneten bei irgendwem die Schuld zu suchen, Keiner hat soweit gedacht, Einrichtungsleitung Sascha Heuer und wir haben alle das gemacht, Pflegedienstleitung Sandra Cwielong das denn solch wütendes Verhalten, was richtig schien und nötig war, Oktoberfest. Beide ließen es sich nicht wird die Menschheit weiter spalten, es prägte jeden, dieses Jahr. nehmen, sich in Lederhosen und Dirndl wird die Menschheit weiter plagen, wunderbar in die bayrische Optik einzu- in diesen wahrhaft dunklen Tagen. Für alle, die es hart getroffen, fügen. Auch viele weitere Mitarbeiterin- lasst uns beten, lasst uns hoffen, nen und Mitarbeiter taten es ihnen gleich Viel zu viel steht auf dem Spiel, dass diese Tage schnell vergeh‘n und gaben ein tolles Bild ab. Zusammenhalt, das wär‘ ein Ziel, und wir in bess‘re Zeiten seh‘n. nicht jeder hat die gleiche Sicht... Aber Petrus war uns glücklicherweise Musikalisch unterstützt wurden wir in Nein, das müssen wir auch nicht... Ich persönlich glaube dran, wohlgesinnt und bei milden Temperatu- diesem Jahr von Gunther Gerke, seines dass man zusammen stark sein kann... ren und einer ab und zu durch die Wolken Zeichens Tenor des Bohème Orches- Die Lage ist brisant wie selten, Für Wandel, Heilung, Zuversicht, blitzenden Sonne wurde mit dem Aufbau ters Schwerte. Gunther Gerke heizte die trotzallem sollten Werte gelten zünd‘ mit mir ein Hoffnungslicht. der Festzelte im Innenhof begonnen. Da- Stimmung nicht nur mit seinem Gesang Quelle: Unbekannt Masson/AdobeStock.com 08 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 09
Sie sind wieder da Backen Gemeinsames Backen Wieder da mit unseren Bewohnern aus der „Babypause“ In den Angeboten der Sozialen Betreu- Alle Zutaten vermengen und dann eine ung wird gern mit den Bewohnern Stunde in den Kühlschrank stellen. Da- In der 25. Ausgabe unseres Blickpunkt gemeinsam gebacken. Besonders zur nach kann der Teig ausgerollt und in be- Rodenbergtor, berichteten wir: Im Team Weihnachtszeit duftet es köstlich aus den liebige Formen ausgestochen werden. Bei der Sozialen Betreuung hat sich ein Virus Küchen über die Gänge. Hier ein paar 180 Grad wird das Gebäck etwa 10 Minu- eingeschlichen, der so genannte „Baby- Impressionen und ein Rezept zum ten goldbraun gebacken. boom“. Nachbacken: Anne Rosenmeier, Lisa Pfetzing und Jessica Wrobel hatten sich mit dem Pikantes Käsegebäck: schönen Virus „Schwangerschaft“ in- wohnern, Kollegen und im Team der So- fiziert. Der Infekt und die anschließende zialen Betreuung war groß. Aber auch • 250 g Butter „Geburt“, wurde von allen sehr gut über- Lisa und Anne waren glücklich, wieder im • 250 g Mehl standen!!! Hause tätig zu sein. Allerdings unter be- • 250 g geriebener Käse (pikant) sonderen Bedingungen. Die Kindlein: Enya Marie, Taylan und Fi- nya geben mittlerweile, in ihrer neuen Po- Die Ironie des Schicksals, nun haben sie sition, einen kräftigen Ton an . einen echten, gemeinen Virus im Nacken. Aber sie schaffen das gemeinsam mit al- Aber zwei Mütter sind nun wieder da ... len Bewohnern, Kollegen und Mietern. Anne Rosenmeier und Lisa Pfetzing! Schön, dass ihr wieder da seid! Die beiden Leitungskräfte der Sozialen Maike Bruhn Betreuung, haben ihren Dienst wieder aufgenommen. Die Freude bei den Be- 10 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 11
UNSERE STARKEN PARTNER Unser Adventskalender Unser Adventskalender Tag für Tag eine Köstlichkeit Große Verwunderung ging durch das Bei der Adventskalender-Ziehung des ers- Haus am 1. Dezember gegen 10:15 Uhr. ten Dezembertages war der Wohnbereich Durch die Lautsprecheranlage ertönte Archenbecke der Glückliche und kam als ein Weihnachtslied durch alle Gänge erster in den Genuss einer kulinarischen und Zimmer. Das passt zwar zur Jahres- Aufmerksamkeit. In diesem Falle handel- zeit und klang auch sehr schön … Die Fra- te es sich um Lebkuchenherzen für alle ge, die sich wohl so mancher stellte war Bewohnerinnen und Bewohner der 3. nur: Warum?? Etage. Andere hatten wiederum schon das An- Aber auch die anderen Wohnbereiche ka- kündigungsplakat gesehen und hatten men nicht zu kurz, sie durften sich an den eine Ahnung … Das könnte mit dem dies- kommenden Tagen unter anderem über jährigen Adventskalender zusammenhän- Dominosteine, Weihnachtstee, Zimtster- gen! Und genau so war es. Im Anschluss ne oder Eierlikör freuen. So konnte allen an das Lied erfolgte die aufklärende Bewohnern die Zeit bis zu den Weih- Durchsage: Ab heute wird jeden Tag bis nachtstagen mit etwas Spannung und Weihnachten ein Wohnbereich ausge- Leckereien versüßt werden. lost, den dann eine Überraschung er- Anne Rosenmeier, Soziale Betreuung wartet. https://www.xn--albrechtdrer-llb.de/ 12 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 13
Adventsmarktwagen Weihnachtsbasteln Der Adventsmarkt Weihnachtsbasteln Dieses Jahr auf Rollen für das CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor Unser alljährlicher Adventsmarkt konn- fuhr der adventliche Marktwagen zwei Da es in diesem Jahr aufgrund der Coro- Diese Dinge wurden dann mit Heißkle- te dieses Jahr leider nicht stattfinden, die Mal wöchentlich und brachte so immer na-Pandemie nicht möglich war, dass Pro- bepistole, Glitzerapplikationen und Co. Gründe dafür sind allgemein bekannt. ein bisschen mehr Weihnachtsstimmung dukte aus der Adolf-Schulte-Schule beim zu Weihnachtsdekorationen verarbeitet. Um adventliche Stimmung im Haus ver- in die Zimmer. Adventsbasar des CMS Pflegewohnstift Es entstanden Anhänger und Aufstel- breiten zu können musste demnach eine Rodenbergtor verkauft werden, bastelten ler in Form von Weihnachtsbäumen. andere Möglichkeit gefunden werden. Eine besondere Überraschung erwar- die Schülerinnen und Schüler der siebten Außerdem schrieben die Schülerinnen tete die Bewohner zudem noch dank Klassen der Adolf-Schulte-Schule weih- und Schüler den ein oder anderen Weih- Unser Marktwagen, der schon seit der fleißigen Bastelarbeit der Schüler nachtliche Kleinigkeiten. Dabei wurden nachtsgruß an die Bewohnerinnen und über zwei Jahren allwöchentlich die Be- der Adolf-Schulte-Schule und der Kin- verschiedene Materialien verwendet Bewohner des Pflegewohnstifts. Bei der wohner mit allerlei Köstlichkeiten und der des Georgskindergartens. Auf einer und viel Altes recycelt, z. B. alte Buch- Arbeit hatten alle Beteiligten viel Spaß vielfältigen Pflegeprodukten versorgt, Tour durften wir die Bewohner mit einer seiten, kleine Stöcke und alte Pappkar- und konnten kreativ werden. wurde also festlich geschmückt. Das gebastelten Weihnachtsdekoration be- tons. Anna Sauerland, Lehrerin der Adolf-Schulte-Schule Warensortiment wurde um Spekulatius, schenken. Vielen Dank an dieser Stelle Stollen, Lebkuchen und Dominosteine er- für die tolle Unterstützung und Zusam- gänzt, dazu ertönten Weihnachtsklassiker menarbeit mit Schule und Kindergarten, vom Band. Bestens ausgestattet konnte wir konnten gemeinsam den Bewohnern Im normalen Leben wird oft einem gar nicht bewusst, die Tour durch das ganze Haus starten. eine Freude bereiten in dieser doch sehr speziellen Zeit. dass der Mensch überhaupt unendlich Viele Bewohner erwarteten den Marktwa- gen schon zur üblichen Zeit um sich mit Und nächstes Jahr freuen wir uns ein- viel mehr empfängt, als er gibt, ihren Lieblingsprodukten zu versorgen. fach auf beides – den Adventsmarkt Sie staunten nicht schlecht, als sich ihnen und den adventlichen Marktwagen. und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht. nicht das gewohnte Bild bot. Auch die Anne Rosenmeier, Soziale Betreuung Dietrich Bonhoeffer weihnachtlichen Leckereien sorgten für viel Freude. Den ganzen Dezember über 14 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 15
Weihnachtswünsche pixarno/AdobeStock.com etwas abkauften, Heilig Abend zu uns halb war der Umtausch auch schon an kam und diese Puppe anbot. Sie haben den Feiertagen möglich.) sie gekauft und wollten nach den Fei- Ursula Aff, Mieterin im Stift ertagen die andere umtauschen. Des- ChemiQ/AdobeStock.com Weihnachtswünsche werden erfüllt!? – von Bewohnerin Ursula Aff Das Liebste, womit ich spielte, wa- meinem Platz sah ich eine Puppe mit ren meine Puppen. Was ich nicht hatte, „echtem Haar“ und einige andere Klei- wünschte ich mir einmal zu Weihnachten: nigkeiten. Ich habe unter dem Tisch eine Baby-Puppe. Eine Baby-Puppe, die gesucht, zum Sofa gesehen und es hat Mama schreien konnte. Es musste unbe- einige Zeit gebraucht bis ich begriff, dingt eine Baby-Puppe sein. dass mir das Christkind eine Puppe mit Haar statt einer Baby-Puppe gebracht Weihnachten kam näher und ich freu- hatte. Die Enttäuschung war riesig. Auch te mich schon auf meine Baby-Puppe. die Erklärung meiner Mutter, dass dies Ich hatte nur diesen einen Wunsch, und doch eine wunderschöne Puppe sei, da das Christkind ein gutes Christkind machte die Enttäuschung nicht kleiner. war und von diesem sehnlichen Wunsch Wir suchen Alltagsbegleiter wusste, war es mir vollkommen klar, dass Irgendwie muss ich das Christkind sehr m/w/d, nach § 53c SGB XI, in Teilzeit (20 Stunden) ich dieses Jahr eine Baby-Puppe bekom- gerührt haben, denn – am nächsten Tag Bewerben men würde. war die Puppe mit dem „echten Haar“ Wir wünschen uns: fachliche und soziale Kompetenz • Einfühlungsvermögen • weg und stattdessen saß da: meine Baby- Organisationstalent • Teamfähigkeit • Flexibilität • Kreativität Sie sich Endlich war es so weit, wir gingen ins Puppe! Wir bieten Ihnen: ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet • jetzt! ein hohes Maß an Selbstständigkeit • ein qualifikationsbezogenes Gehalt Wohnzimmer. Zuerst musste der Baum bestaunt werden, es wurde ein Lied ge- Weihnachtswünsche werden doch erfüllt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! sungen, dann wurde die Weihnachtsge- (Später erfuhr ich, dass die Baby-Puppe CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor schichte vorgelesen, und dann durften schon im Haus war, als ein fahrender Märtmannstr. 4 • 44287 Dortmund-Aplerbeck • Tel.: 0231 - 53 475 - 0 • cms-rodenbergtor@cms-verbund.de wir endlich zu unseren Geschenken. Auf Händler, dem meine Eltern immer irgend- Foto: Andreas Wiese • www.fotografie-wiese.de 16 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 17
Nikolaus darinen zogen die beiden durch die Gän- ge und verteilten zudem noch für jeden einen Stutenkerl. Wussten Sie, dass der Stutenkerl ursprünglich den Bischof Ni- kolaus von Myra darstellt und daher tra- ditionell am 6. Dezember gegessen wird? Je nach Region gibt es hier natürlich Un- terschiede, in einigen Gegenden ist bei- spielsweise die Verbindung von St. Martin Nikolausbesuch und dem Stutenkerl besser bekannt. Morgen, Kinder, wird´s was geben… ob dieser Überraschung in viele erfreu- te Gesichter. Zu nicht mehr ganz nachtschlafender Theodor Storms Gedicht über den eif- Zeit konnten manche Bewohner im In- rigen Gesellen durfte an dieser Stelle nenhof zwei ungewöhnliche Gestalten selbstverständlich nicht fehlen und wur- entdecken. Die eine dunkel gekleidet, de gemeinsam rezitiert … „Von drauß düster dreinblickend und was war das da vom Walde komm ich her…“ und am Ende in der Hand? Eine Rute? Oha! Da ist wohl dieses schönen Tages verschwanden die Vorsicht geboten. Und die andere Ge- Beiden unbemerkt wieder in der Ferne, stalt? In rotem Mantel, mit weißem Rau- wo überall auf den Tannenspitzen golde- schebart… ne Lichtlein sitzen … Aber nun zurück zu unseren beiden gu- ten Bekannten. Nikolaus und Knecht Anne Rosenmeier, Soziale Betreuung Na gut, jetzt weiß wirklich jeder, dass seinem treuen Gefährten Knecht Ru- Ruprecht besuchten also alle Bewoh- es sich da wohl um den Nikolaus mit precht handeln musste. Bepackt mit ner auf ihren Zimmern und schauten einem schweren Sack voll leckerer Man- 18 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 19
Besondere Festtage Der Kinosaal war festlich geschmückt worden und mit allerlei Knabbereien und Getränken erfreuten sich die Bewohner an dem Film „Drei Männer im Schnee“. Besondere Festtage Von Heiligabend bis Neujahr sich alle Mitarbeiter des Hauses Mühe, das Beste aus der Situation zu machen. Die Wohnbereiche wurden mit Luft- An Heiligabend erwartete die Bewoh- schlangen dekoriert, Mitarbeiter und ner eine schöne Überraschung: Das Bewohner mit Partyhüten ausgestat- Nach den in diesem Jahr für alle Men- Christkind und ein Rentier hatten sich tet und es wurde gute Stimmung ver- schen sehr besonderen Weihnachtstagen auf den Weg gemacht, um alle zu be- breitet, die wir auch ins neue Jahr mit- ließ der Jahreswechsel wie gewohnt nicht scheren. Unser adventlicher Marktwagen nehmen möchten. Darauf ein kräftiges: lange auf sich warten. Da unser alljährli- wurde von ihnen kurzerhand umfunktio- Prosit Neujahr! ches großes Silvesterbingo im Restaurant niert und fuhr vollgepackt mit Geschen- leider nicht stattfinden konnte, gaben Anne Rosenmeier, Soziale Betreuung ken von Zimmer zu Zimmer. Auch in den Speiseräumen, in denen noch ein Backangebot oder eine weihnachtli- durchgeführt wurden, gab es ein großes che Runde von der Sozialen Betreuung Hallo für die besonderen Gäste. Man hört übrigens, dass das Christkind es sich nach getaner Arbeit mit einem Backapfel- likör und einem unterhaltsamen musika- lischen Werk gemütlich gemacht haben soll … Vielleicht hat so mancher Bewoh- ner es ihm gleichgetan? In den folgenden Weihnachtstagen fand für die Bewohner noch ein beson- deres Angebot statt: Sie wurden herz- lich ins hauseigene Kino eingeladen! 20 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 21
Alle Jahre wieder schen hatten Marlies und ich geheiratet mütlich – und da soll man nicht schnee- und hatten uns einen VW Käfer zugelegt verrückt werden? und fuhren 1958 das erste Mal gemein- sam dorthin. Und dann kam 1974 Peter. Ein Jahr ohne Homert und dann nahmen wir Peter mit und er sah den ersten Schnee seines Le- bens. Neben der Hütte lag ein Findling Herr Schramm erzählt von etwa 60 cm Durchmesser. Um einen Größenvergleich zu haben, stellte ich den heranwachsenden Peter neben den Find- Alle Jahre wieder – oder Schneeverrückt ling und fotografierte den heranwachsen- den Peter an jedem Heiligabend. Heiligabend auf der Homert (640 m hoch schaut, ob es schon geschneit hätte. Der Es wurde daraus ein Familienbrauch, bei Lüdenscheid): Seit vielen Jahren ver- Schnee beeindruckte mich so sehr, dass der 30 Jahre angehalten hat. Als Pe- bringen wir Heiligabend den Mittag auf ich stets voller Freude war. ter seine Fahrerlaubnis hatte fuhr er als der Homert bei Lüdenscheid und stim- Nicht-Alkoholiker (noch) hin und zurück. men uns dort auf Weihnachten ein. Bei Die Worte „Schnee“, „Eis“ und „Weihnach- Sohn Peter 1995 Aber wie Gott es so wollte, fand Marlies dieser Gelegenheit habe ich unseren her- ten“ gehörten damals in meinem Sprach- schnell eine Riesengroße Thermosflasche anwachsenden Sohn Peter jedes Jahr zur schatz einfach zusammen. Weihnachten Etwa 300 m hinter dem Parkplatz be- in der nicht nur zwei Becher Glühwein hi- gleichen Zeit am selben Ort fotografiert. ohne Schnee konnte ich mir einfach findet sich der Homert-Turm und eine neinpassten. nicht vorstellen. Später, als ich meinen zu der Zeit ungenutzte SGV-Hütte. Die ersten fahrbaren Untersatz bekam (Mo- Vorderseite der Hütte war durch eine Als Marlies und ich aus gesundheitlichen torrad), fuhr ich durchs nahe Sauerland Überdachung von vier Quadratmeter inkl. Gründen nicht mehr mithalten konnten, und suchte auf den Bergen den ersten Bänke und Tische geschützt. Die Seiten- setzte Peter den Familienbrauch mit sei- Schnee. Die höchste Erhebung, die ich wände waren hüfthoch mit Holz vertäfelt. ner Frau Manuela fort. Neben der Homert in der Nähe fand, war die Homert. Inzwi- Die oberen Seitenwände und das Dach haben sie noch viele weitere Orte für ein bestanden aus transparentem Kunststoff. Weihnachtspicknick erkundet. Friedhelm Schramm, Mieter im Stift Marlies hatte für den gemütlichen Teil gesorgt wie warme Decken, Kerzen, ein Sohn Peter 1975 Stück Aal, einige Knuspersachen. Und eine kleine Thermoskanne für zwei Be- Ich muss damals schon als Kind schnee- cher Glühwein. verrückt gewesen sein und ich glaube, dass ich es immer noch bin. Bei entspre- Als wir Zuhause losfuhren, regnete es sehr chendem Wetter bin ich des Nachts auf- stark. Aber hier oben herrschte ein wildes, gestanden und habe durchs Fenster ge- weißes Geflocke. Wir machten es uns ge- Sohn Peter 1980 Winterzauber – Heiligabend an der Homert 22 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 23
UNSERE STARKEN PARTNER Wünsche für das Jahr 2021 oatawa/Shutterstock.com Wünsche für das neue Jahr 2021 2020 war für viele von uns das unge- wöhnlichste Jahr, das wir je erlebt haben. Dass es schnell zu Ende ginge, wünschte sich daher wohl so mancher. Wir fragten unsere Bewohner deshalb, welche Ge- danken und Wünsche sie mit dem Jahr 2021 verbinden. Die einhellige Aussage Liebe Leser und liebe Leserinnen! war, dass wir diese unsägliche Krankheit Unsere Praxis befindet sich im Rodenberg- und alles, was mit dem Corona-Virus ver- Sicher haben Sie in der Vergangenheit die Center in Dortmund-Aplerbeck. Die Praxis bunden ist, endlich hinter uns lassen kön- Neben Corona, das verständlicherweise eine oder andere Mitarbeiterin von uns bietet Ihnen ein kompetentes Team, beste- nen. das Hauptthema war, existierten auch schon gesehen oder sogar kennengelernt, hend aus Logopädinnen, Sprachtherapeu- noch weitere Wünsche, die unseren Be- denn wir betreuen seit mehreren Jahren tinnen und Atem-, Sprech- und Stimmleh- Viele Bewohner sahen zu diesem Zeit- wohnern hoffentlich erfüllt werden. Eine verschiedene BewohnerInnen in Ihrem rerinnen, welches sich in regelmäßigen punkt auch der Impfung frohgemut Bewohnerin äußerte beispielsweise, Haus logopädisch. Wir arbeiten nicht nur Fortbildungen weiterqualifiziert und sich entgegen, da diese für sie Hoffnung dass sie sehr hoffe, mit der Zeit wieder in der Praxis, sondern führen auch gerne für die Anforderungen der Zeit ausbildet. auf mehr Normalität brachte. Beson- besser Laufen zu können und eine an- Hausbesuche durch. Dabei ist die enge Zusammenarbeit mit ders wichtig für die befragten Bewohner dere sehnt sich nach mehr Frieden auf Die logopädische Behandlung wird einge- den Patienten, den Angehörigen und dem war nämlich, dass keiner von uns mehr der Welt. Ich drücke für uns alle die Dau- setzt bei sämtlichen Formen von Sprach-, betreuenden Personal ein grundsätzlicher allein sein muss und vor allem die Kinder men, dass alle Wünsche und Hoffnungen Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörun- und wesentlicher Aspekt. und Enkelkinder unbesorgt in die Arme sich erfüllen. gen. Krankheiten wie Schlaganfall, Parkin- geschlossen werden dürfen. Nicht zu ver- son, Multiple Sklerose und Demenz sind in Wir freuen uns, als Partner des „CMS Pfle- gessen alle anderen lieben Verwandten Ende 2021 möchte ich dann an dieser der Neurologie die Hauptverursacher für gewohnstifts Rodenbergtor“ tätig zu sein und Freunde, die man zum Teil lange gar Stelle auf das Jahr 2021 zurückblicken und vorher genannte Störungen. und stehen bereit für eine gemeinsame ver- nicht sehen konnte. Unbeschwerte Tref- Sie daran erinnern, welch schöne Zeiten trauensvolle Zusammenarbeit. fen und gemeinsame Aktivitäten sol- wir miteinander verbringen durften, zum Ob eine logopädische Therapie empfeh- len wieder zum Alltag gehören. Ja, ich Beispiel bei gemeinsamen Festen, dem lenswert ist, entscheidet der behandelnde Ob telefonisch oder persönlich – Wir freuen glaube, diese Wünsche können alle Leser Familientreffen im Restaurant bei Kaffee Haus- oder Facharzt und stellt bei Bedarf uns auf Ihren Kontakt! nachfühlen. und Kuchen, … eine Heilmittelverordnung aus. Anne Rosenmeier, Soziale Betreuung 24 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 25
Winterzimmer ellen Rahmen sprengen würde, also be- schränkte sich dieses Vorhaben auf die ehemalige Kreativwerkstatt, die zweck- entfremdet wurde. Die farbigen Gardinen sowie die Decke wurden mit weißen Lacken und Or- ganzastoffen abgehangen. Die darun- ter verborgenen Lichterketten erinnerten Was wäre der Winter ... an der Decke an einen Sternenhimmel, die weißen Wände vermittelten den Ein- druck einer Schneelandschaft. Um diese ... ohne Schnee intensiver zu vermitteln wurden Tannen- sträucher, Schlitten, Rentier, Weihnachts- wichtel und vieles mehr von Mitarbeitern Der Dezember leitet eine vorweihnacht- Um dieses so gut wie möglich zu gestal- aus unterschiedlichen Materialien kleine zusammengesammelt und zur Dekorati- liche Zeit ein mit besinnlichen Augenbli- ten, versuchten der Soziale Dienst zu- Krippen. Einen Teil ihrer Sammlung hat on zur Verfügung gestellt. cken, die Freude und Glück mit sich brin- sammen mit der Hauswirtschaft und sie uns für die Advents- und Weihnachts- gen. Auch in diesem Jahr war das Haus Haustechnik, den Garten und einen aus- zeit zur Verfügung gestellt. Zum Abrunden der Winterlandschaft darauf bedacht, dass die Bewohner in gewählten Raum winterlich zu dekorie- konnte das Schneegestöber mit einer dieser entbehrungsreichen Zeit, gera- ren. Des Weiteren schmückten glitzernde kleinen Krippenausstellung durch die de in der die Familie eine große, tra- Sterne und vielfältige Weihnachtsdeko- Leihgabe einer Sammlerin aus Schwer- gende Rolle spielt, das Weihnachtsge- Hierfür wurden im Garten Scheinwer- ration den ursprünglich handwerklichen te komplementiert werden. Die über fühl näher zu bringen. fer aufgestellt, welche vom Hanseverein Raum in ein zauberhaftes Ambiente mit achtzigjährige sammelt und bastelt seit Schwerte e.V. geliehen wurden, und Lich- kuscheliger Beleuchtung und Wohlfühlat- vielen Jahren mit viel Geschick und Liebe terketten aufgehangen, die den Baumbe- mosphäre. satz, die Hecken und die Hauswände in der Dämmerung in ein farbenbrächtiges Bewohner verweilten in der erschaffe- Lichtermeer verwandelten. nen Winterlandschaft mit leiser Musik im Hintergrund und herzlichen Erinne- Eine weitere Idee war es, da der Weih- rungen, die sie nach der Rückkehr auf nachtsmarkt ausfallen musste, auf den Wohnbereich dort auch zum Bes- eine andere Weise die Adventszeit für ten gaben. die Bewohner zu gestalten. Nach und nach entwickelte sich aus einer Vorstel- Insgesamt war dieses Projekt von allen lung eine Art Winterlandschaft. Ursprüng- Beteiligten eine runde Sache. lich war dafür ein Zelt im Innenhof ange- Doris Mohaupt und Lisa Pfetzing dacht, aber nach Recherchen stellte sich heraus, dass dieses Projekt den finanzi- 26 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 27
UNSERE STARKEN PARTNER Erster Impftag Bye, bye Corona Das Schürener Backparadies bietet eine süße Impfung an Es war nicht schön mit dir! Der Tag, an dem ich diesen Artikel schrei- Hauswirtschaft, Haustechnik und der Kü- be, ist der 7. Januar 2021. Dies ist be- che fand sich nach und nach ein und war- merkenswert, da dieses Datum für tete coronakonform, bis sie an der Reihe das CMS Pflegewohnstift Rodenberg- waren. tor eines mit besonderer Bedeutung ist. Heute finden die ersten Impfungen Dann folgten die Impfungen der Be- der Bewohner und der Mitarbeiter statt. wohner. Diese fanden in den Zimmern Als die ersten Impflinge kurz vor 9:00 Uhr und Aufenthaltsräumen der jeweiligen morgens das Foyer betraten, herrschte Wohnbereiche statt. In vorherigen Ge- schon geschäftiges Treiben. Herr Heuer, sprächen mit einzelnen oder auch meh- Frau Cwielong, die Wohnbereichsleiter reren Bewohnern gewann ich persönlich und die Mitarbeiter der Verwaltung wa- den Eindruck, dass die meisten von Ihnen ren natürlich lange vor dieser Zeit damit dem Impftag optimistisch entgegenblick- beschäftigt, einen reibungslosen Ablauf ten; gepaart mit einer großen Portion zu garantieren. Hoffnung, dass die Impfungen zwar nicht sofort, aber zumindest in absehbarer Zeit Aus organisatorischen Gründen waren spürbare Veränderungen bringen. die Mitarbeiter der Sozialen Betreuung zu den ersten Impflingen auserkoren. Ich kann Ihnen sagen, ich freue mich auch Jeweils einzeln wurde jeder aufgerufen, darauf. Bis dahin bleibt Corona eine Her- durfte im Büro der Heimleitung Platz neh- ausforderung und eine Geduldsprobe für men und nach dem kurzen Piks von Dr. uns alle. Ich wünsche Ihnen daher weiter- Köhler noch eine Viertelstunde zur Be- hin viel Durchhaltevermögen und Kraft. obachtung im Restaurant sitzen bleiben. Anne Rosenmeier, Soziale Betreuung Das Personal der Verwaltung, Pflege, 28 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 29
!! ! CMS Allstars 2020 Info zu Veranstaltungen Veranstaltungen Schauen Sie auf unsere Aushänge Das Jahr 2021 wird viele Überraschungen Aktuell freuen wir uns auf lustige Karne- Die CMS Allstars 2020 für uns bereithalten. Wir hoffen, dass es nur angenehme sind. valstage ab Weiberfastnacht (11.02.2021). Details werden noch bekannt gegeben. Eine musikalische Weihnachtsüberraschung In unserem Haus zumindest werden wir dafür sorgen in Form von Aktionen Das gemeinsame Singen mit den Be- wirtschaftskräften, nun bekannt als „Die und Unterhaltungsangeboten. Größe- wohnern ist für alle Beteiligten von Engel der Hauswirtschaft“ fühlen wir uns re Veranstaltungen können derzeit großer Bedeutung. Ob tagtäglich im sicher nicht mehr allein, gell, Herzilein? nur unter Vorbehalt geplant werden. drubig-photo/AdobeStock.com Betreuungsangebot, in unserem hausei- Aber auch die Pflege-, Verwaltungs- genen Chor oder auch einfach mal zwi- und Betreuungskräfte schmettern uns schendurch – Singen macht Freude, weckt gekonnt den ein oder anderen Hit um Erinnerungen und tut Körper und Seele die Ohren. gut. Aktuell müssen wir aber weitestge- hend darauf verzichten. Fazit: Das Gesamtergebnis, das als Weih- nachtsgeschenk an Heiligabend über- Dieser Umstand führte Herrn Heuer reicht wurde, kann sich wirklich hören las- und Frau Cwielong zu der Idee, den Be- sen! Wir hoffen auf eine Möglichkeit, Sie wohnern eine besondere Weihnachts- alle bei einem CMS Allstars Konzert von überraschung zu bereiten. Sie grün- deten die Band „Die Drahtzieher“ und unseren musikalischen Qualitäten über- zeugen zu können! Bis dahin viel Spaß mit Pflegefachkräfte Wir suchen nahmen in einem Tonstudio den Song „Schön ist es auf der Welt zu sein“ im Du- unserer CD! und Pflegeassistenten Anne Rosenmeier, Soziale Betreuung m/w/d, in Voll- oder Teilzeit ett auf. Und nicht nur das: Sie aktivierten und begeisterten viele Mitarbeiter es ih- Wir wünschen uns: Berufserfahrung • fachliche und soziale Kompetenz • Einfühlungsvermögen • Organisationstalent • Teamfähigkeit • Flexibilität • Kreativität • EDV-Erfahrung nen gleich zu tun und die Chance auf eine musikalische Karriere zu ergreifen! Wir bieten Ihnen: ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet • ein hohes Maß an Selbstständigkeit • Fort- und Weiterbildungen • ein qualifikationsbezogenes Gehalt • eine entbürokratisierte EDV-gestützte Pflegedokumentation • ein attraktives Zuschlagssystem So tat sich das Küchenpersonal als „Die Topfmodels“ zusammen und lädt uns Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! musikalisch ein auf eine Tour im roten CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor Gummiboot. Und lauschen wir den Haus- Vor Weihnachten wurden die Geschenke verpackt Märtmannstr. 4 • 44287 Dortmund-Aplerbeck • Tel.: 0231 - 53 475 - 0 • cms-rodenbergtor@cms-verbund.de 30 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 31
Rätsel 5 6 3 ? 2 7 ? ? ? 1 8 3 Rätsel „Wortgitter“ Tragen Sie die Antworten der Fragen in das Wortgitter ein 9 ? Liebe Leser, 2 Aufgrund der aktuellen Coronaregeln ist es momentan nicht möglich unser Restaurant 4 zu besuchen. Daher entfällt leider der Preis eines gemütlichen Kaffeetrinkens für zwei ? Personen in unserem Restaurant. Stattdessen halten wir für den oder die Gewinner/in dieses Rätsels aber ein Präsent bereit. Und so wird es gemacht. Lesen Sie die Zeitung in Ruhe durch und schon können Sie die untenstehenden Fragen beantworten. Die farbigen Zahlen ergeben das Lö- sungswort. ? 1 4 5 Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Lesen und Rätseln! Sollten Sie bei der Auflö- Das Lösungswort tragen Sie bitte in dem unteren Abschnitt ein und geben diesen bis zum 15.03.2021 in der Verwaltung ab. sung Hilfe benötigen, stehen Ihnen die Mitarbeiter der Sozialen Betreuung gern zur Verfügung. Sprechen Sie uns an. Viel Glück! 1. Womit stößt man an Silvester an? 2. Wie heißt Wohnbereich 2? Name, Vorname: 3. Wie heißt unser Stadtteil? 4. Was feiern wir am 24. Dezember? 5. Wer kam am 6. Dezember zu Besuch? Lösungswort: 6. Welchen Bandnamen gab sich das Küchenpersonal für die CMS Allstars 2020 CD? Die … 1 2 3 4 5 7. Was erhielten die Bewohnerund Mitarbeiter am 07.01.2021? Die erste … 8. Wer besuchte uns an Heiligabend und bescherte uns? Das Christkind und ein … Eine Bemerkung am Rande: Wenn Sie die Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten in Bildern und auf Videos verfolgen möchten, schauen Sie doch einmal auf unsere Facebook-Seite „CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor“ 9. Welches Lied singen die „Engel der Hauswirtschaft“? im Internet. 32 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 33
UNSERE STARKEN PARTNER Teil 16 - Im Alter aktiv bleiben: Gesundheit und Freude an der Bewegung Thema: Fit bleiben Eigenübungen in Zeiten von Corona Sie sind schon einmal gestürzt, haben halten Sie Ihren Gang im Takt. Angst zu fallen oder sind sehr vorsichtig, um einen erlebten Sturz nicht noch einmal Übungen zur Mehrfachkoordination zu wiederholen? Heute wollen wir Ihnen 1. Sitz-Kreuzer – Sie sitzen auf einem Stuhl einige Ideen für praktische einfache und strecken gleichzeitig das rechte Bein Übungen geben, die Sie in Ihren Alltag nach vorne und strecken den linken Arm integrieren können. Wichtig für Ihre Si- in die Luft. Nach einigen Wiederholungen cherheit: Vermeiden Sie bei Ihrem Training wird die Übung mit dem linken Bein und unbedingt gefährliche Stolperfallen. Dazu dem rechten Arm durchgeführt. tragen Sie am besten feste Schuhe. Die 2. Ausfallschritte – Sie stehen. Nun machen Kleidung sollte nicht zu weit sein. Räumen Sie einen Ausfallschritt mit dem rechten Sie sich ausreichend Fläche frei, sodass Sie Bein nach vorne. Dabei geht der linke Arm sich nicht an Möbeln oder anderen Gegen- – wie beim Gehen – mit nach vorne. Nach ständen stoßen können. Auch der Boden einigen Wiederholungen wird auch diese sollte frei sein. Wir wünschen Ihnen viel Übung mit dem linken Bein und dem rech- Spaß beim Ausprobieren! ten Arm durchgeführt. Gleichgewichtsübungen Wir weisen an dieser Stelle jedoch noch- 1. Armkreisen – Stellen Sie Ihre Füße hinter- mals explizit darauf hin, dass auch in Zeiten einander und lassen dabei Ihre Arme krei- von Corona eine professionelle Behand- sen. lung bei Akut-Beschwerden durch einen er- 2. Bein-Achterschwung – Sie stehen auf ei- fahrenen Therapeuten durchgeführt wer- nem Bein und schwingen das andere Bein den sollte. Unter Einhaltung aller geltenden in Form einer Acht. Dabei kann man sich Hygienebestimmungen, ist auch in Zeiten prima an einem Stuhl festhalten. von Corona eine Behandlung möglich. Lei- 3. Schritt-Variationen – z.B.: Laufen in un- der sehen wir immer wieder Patienten und terschiedlichen Schrittlängen: ein großer, Patientinnen, die teils mehrere Wochen Be- ein kleiner Schritt, zwei große Schritte, ein handlungen aussetzen, und es dadurch zu kleiner Schritt usw. einer hochgradigen Verschlechterung des Gesamtzustandes. Laufen im Walzertakt Marschieren Sie gleichmäßig und klatschen Wir sind auch weiterhin für Sie da und gleichzeitig in einem anderen Rhythmus begleiten Sie! Rufen Sie uns gerne an. oder klatschen Sie ungleichmäßig, aber Ihre Gesundheitspraxis Danielzyk 34 | BLICKPUNKT | CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor | BLICKPUNKT | 35
Impressionen
Sie können auch lesen