BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE ALS BÜROKRATIE-KILLER?

Die Seite wird erstellt Kai Weiß
 
WEITER LESEN
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE ALS BÜROKRATIE-KILLER?
Blockchain neu gedacht

                 BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
                  ALS BÜROKRATIE-KILLER?
                                                   von Daniel Hoppmann

Die Corona-Pandemie zeigt unserer Gesellschaft an diversen     Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Der Großteil der
Stellen Schwachpunkte auf. Sei es die Anmeldung für eine       Behörden vertraut jedoch weiterhin auf Faxgeräte, Papier-
Impfung oder die Auszahlung von Corona-Hilfsleistungen:        berge und Wartemarken.
Überall sehen sich Bürger mit einem gewaltigen Bürokratie-         Doch das Verwaltungswesen habe die Technologie auf
Berg konfrontiert. Viele empfinden den deutschen Hang zur      dem Schirm. So betonte die Berliner Innenverwaltung gegen-
Überregulierung als eine der Hauptursachen für die nicht       über Kryptokompass, dass man sich des enormen Potenzials
enden wollende Pandemie.                                       der DLT-Technologie bewusst sei, um “neue Formen der Zu-
    Doch dieses Netz aus Vorschriften, Regularien und          sammenarbeit zwischen Verwaltungen, aber auch zwischen
Papierkram wurde nicht erst seit der Krise gesponnen. Auch     der Verwaltung, den Bürgerinnen und Bürgern sowie der
vor Corona gehörte vor allem in Großstädten wie Berlin ein     Wirtschaft” zu schaffen.
überregulierter Behördenapparat zum Alltag der Bürger.             Man nehme etwa an dem Koordinierungsprojekt Block-
Ein neuer Ausweis war da selbst vor der Coronakrise mit        chain des IT-Planungsrates durch die Senatsverwaltung für
monatelangen Wartezeiten verbunden. Kann die Block-            Wirtschaft, Energie und Betriebe teil.
chain-Technologie an dieser Stelle helfen und die Bürokratie   Auch habe der Verwaltungsrat des IT-Dienstleistungszent-
entschlacken? Einiges spricht dafür.                           rums Berlin den Beitritt zu govdigital, einer Genossenschaft,
                                                               die gemeinsam mit ihren Mitgliedern eine Blockchain-In-
 KEIN KONZEPT IN DER                                           frastruktur für den öffentlichen Sektor bereitstellen möchte,
 BERLINER SENATSVERWALTUNG                                     beschlossen.
Zwar mag es überraschen, doch schon heute findet die Block-        Ein genaues Konzept oder ein erstes Einsatzgebiet teil-
chain-Technologie vereinzelt Anwendung in den Ämtern           te die Senatsverwaltung auf Anfrage jedoch nicht mit. Ein
dieses Landes. Es gibt sie also, die Pilotprojekte, etwa im    Sprecher der Innenverwaltung sagte dazu:

52                                                                                                KRYPTOKOMPASS 05/2021
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE ALS BÜROKRATIE-KILLER?
Blockchain neu gedacht

    “In der Regel handelt es sich um landesweite Aufgaben            die man zum Amt mitnehmen muss, würden dann der Ver-
    – und es sind sowohl die Bezirks-, als auch die Hauptver-        gangenheit angehören.
    waltung involviert.”                                                 Davon würden nicht nur Bürger profitieren, sondern
                                                                     auch die Behörden, da durch modernste kryptografische
 “IN ZUKUNFT WIRD ES                                                 Methoden Prüfungsprozesse deutlich erleichtert würden.
 DIGITALE NACHWEISE GEBEN”                                           Tippfehler beim Abschreiben von Papierdokumenten würde
Die Professoren Nils Urbach und Jens Strüker vom Fraunho-            es dann nicht mehr geben. Des Weiteren meinen Strüker und
fer Blockchain Lab werden konkreter:                                 Urbach, dass Behörden durch die Nutzung der Blockchain-
                                                                     Technologie auch auf diverse Partnersysteme verzichten
    “Es geht weniger darum, die Dokumente auf der Blockchain         könnten – das würde einheitlichere Strukturen schaffen.
    zu speichern (das wäre wegen Datenschutzbedenken nur
    schwer möglich), sondern die Blockchain vielmehr als An-          “DATENSCHUTZ MUSS
    wendungs- und Behörden-übergreifenden Vertrauensanker             DAS OBERSTE GEBOT SEIN”
    zu verwenden. Somit kann sich eine entgegennehmende              Inwiefern wäre ein solches infrastrukturelles Vorhaben mit
    Person dank der Blockchain jederzeit sicher sein, dass das       dem Datenschutz vereinbar? Würde der Bürger durch eine
    vorliegende Dokument authentisch und gültig ist.”                solche Technologie nicht einfach noch gläserner werden?
                                                                     Nein, sagt das Fraunhofer Blockchain Lab. Man müsse bei
     Die hauseigenen Projekte setzten dabei alle auf die so-         dieser Art von Datenverarbeitung darauf achten, dass “nie-
genannte Self-Sovereign-Identity (SSI), also eine Art digitales      mals personenbezogene Daten auf die Blockchain geschrie-
Abbild der eigenen Identität, dessen Grad an Offenlegung der         ben werden”.
User jedoch selbst bestimmen kann. Damit könnte der Nut-                  Dabei könnte der Einsatz sogenannter “Zero-Knowledge-
zer in seiner Wallet eine Vielzahl unterschiedlicher digitaler       Proofs” (ZKP) helfen, die bereits ein integrativer Bestandteil
Nachweise tragen und diese bei Bedarf vorzeigen – immer an           der SSI-Technologie sind. Hierbei handelt es sich um Im-
die jeweiligen Anforderungen angepasst.                              plementierungen, die auf einer Blockchain dazu beitragen
     Die Nutzung der Blockchain bedeute im Endeffekt                 sollen, ein datenschutzkonformes, dezentrales Identitäts-
nicht nur einen höheren Komfort für den Bürger, sondern              management zu realisieren und private Transaktionen auf
auch mehr Rechtssicherheit für die Ämter sowie einen ver-            einer Blockchain zu skalieren. Ist dann, so der Gedanke, aus
ringerten Datenaustausch zwischen den Behörden, so die               einem bestimmten Grund nur das Alter der Person, nicht
Professoren des Fraunhofer Blockchain Labs.                          aber dessen Anschrift und Name von Bedeutung, dann
Man stelle sich also eine Zukunft vor, in der Bürger ihre            könnte diese Person ihren digitalen Ausweis zwar zur Ver-
Nachweise bequem auf dem Handy mitführen. Papierstapel,              fügung stellen, den Zugriff jedoch nur auf das Geburtsdatum

             Prof. Jens Strüker                            Prof. Nils Urbach                          Prof. Norbert Pohlmann

KRYPTOKOMPASS 05/2021                                                                                                           53
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE ALS BÜROKRATIE-KILLER?
Blockchain neu gedacht

begrenzen. Diese Funktion würden ZKP dann technisch um-             drei Projekte öffentlich-privater Konsortien mit 45 Millionen
setzen.                                                             Euro, die bereits erste SSI-Anwendungen testen. Eines davon
                                                                    ist IDunion, an dem auch das ifis beteiligt ist.
 BLOCKCHAIN ALS KAMPFANSAGE                                              Weitere Anwendungsfälle, für die die Bundesregierung
 AN GROSSE DATENKRAKEN?                                             bereits Gesetze geändert hat, finden sich in der Tourismus-
Einen weiteren Aspekt bringt Professor Norbert Pohlmann             branche. In Deutschland sind Beherbergungsstätten im
vom Institut für Internet-Sicherheit (ifis) der Westfälischen       Rahmen des Bundesmeldegesetzes verpflichtet, für jeden
Hochschule ins Spiel. Datenmonopole wie Google oder Face-           Gast eine Meldebescheinigung einzureichen. Das bedeutet
book hemmten den Fortschritt der Digitalisierung, da sich           Zeit, Nerven und Papierkram.
die Gesellschaft zu abhängig von den jeweiligen Dienstleis-              Mit dem “Dritten Bürokratieentlastungsgesetz” wurde
tungen gemacht habe.                                                zum 1. Januar 2020 die besondere Meldepflicht in Be-
    Die SSI könnte auch hier ansetzen. Mit der Verwendung           herbergungsstätten für digitale Lösungen geöffnet. Auf Basis
der Blockchain-Technologie würden Nutzer ihre digitale              dieser Gesetzesänderung wird nun der Weg für den ersten
Identität wieder “besitzen” können, da sie nicht mehr auf           Einsatz der SSI-Technologie für eine breite Öffentlichkeit
zentrale Speicherstellen angewiesen wären, wie sie etwa             frei. Dann könnten Reisende beispielsweise simpel über QR-
Facebook oder Google bereitstellen, meint Pohlmann.                 Codes einchecken.
Darüber hinaus könne man frei entscheiden, wann, wer,                    Das Zeitalter der Digitalisierung hat der Blockchain
welche personenbezogene Information erhalten soll. Diese            zahlreiche Türen geöffnet. Dank der Vielseitigkeit der
zurückerlangte Kontrolle bringe jedoch auch neue Eigenver-          Technologie sind Anwendungen in den unterschiedlichsten
antwortung der Bürger mit sich.                                     Bereichen realisierbar geworden, die vor Jahren noch un-
                                                                    denkbar gewesen wären. Gleichzeitig könnten Antworten
DEUTSCHLAND MÖCHTE VORREITERROLLE                                   auf Probleme gefunden werden, die häufig Gegenstand in
BEI NUTZUNG VON SSI EINNEHMEN.                                      Debatten um Datenschutz und gläserne Bürger sind. Dabei
Diese SSI-Anwendungen werden aktuell in verschiedenen               kann die Blockchain nicht nur dabei helfen, Bürokratie zu
Pilotprojekten getestet. Dazu meint Pohlmann:                       modernisieren und zu entschlacken, sie kann auch für mehr
                                                                    Rechtssicherheit, Transparenz und gleichzeitig Datenschutz
     “Im europäischen und globalen Gefüge will Deutschland          sorgen. Dennoch wird man in der Zukunft ausloten müssen,
     eine Vorreiterrolle bei der Nutzung von SSI einnehmen. Des-    wo und in welchem Umfang der Einsatz der Technologie
     halb fördert die Bundesregierung derzeit zahlreiche Projekte   möglich ist. Dafür bedarf es auch eines soliden gesetzlichen
     der digitalen Selbstbestimmung.”                               Rahmens, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu steigern.
                                                                    Denn die Chancen, die die Blockchain bieten kann, sind
Um auf dem Gebiet Fortschritte erzielen zu können, fördert          riesig – nicht nur auf dem Krypto-Markt, sondern auch im
das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aktuell            Bürgeramt.

54                                                                                                     KRYPTOKOMPASS 05/2021
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE ALS BÜROKRATIE-KILLER? BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE ALS BÜROKRATIE-KILLER?
Sie können auch lesen