CAS Räumliche Informationssysteme - RIS / GIS Zertifikatslehrgang (Certificate of Advanced Studies) 2015/16 www.cas-ris.ethz.ch

Die Seite wird erstellt Svenja-Meike Brenner
 
WEITER LESEN
CAS Räumliche Informationssysteme - RIS / GIS Zertifikatslehrgang (Certificate of Advanced Studies) 2015/16 www.cas-ris.ethz.ch
CAS Räumliche
Informationssysteme
RIS / GIS
Zertifikatslehrgang (Certificate of Advanced Studies)
2015/16

www.cas-ris.ethz.ch
CAS Räumliche Informationssysteme - RIS / GIS Zertifikatslehrgang (Certificate of Advanced Studies) 2015/16 www.cas-ris.ethz.ch
Titelbild
Jährliche Blitzdichte
Datenquelle: SIEMENS
Visualisierung: © Atlas der Schweiz 2010
Weiterbildung CAS RIS / GIS
Die erhöhte Nachfrage nach digitalen Daten stellt veränderte Anfor-
derungen an die Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Darstellung
von raumbezogenen Informationen über unseren Lebensraum.

Seit über drei Jahrzehnten befinden         Das Institut für Kartografie und Geoin-
sich Räumliche Informationssysteme          formation der ETH Zürich bietet dazu
(RIS), auch Geografische Informati-         seit 25 Jahren ein massgeschneidertes
onssysteme (GIS) genannt, in der Ent-       Weiterbildungsprogramm an:
wicklung und im breiten Gebrauch. Ihr
Einsatz beschränkt sich schon lange         Der CAS RIS / GIS ermöglicht sowohl
nicht mehr nur auf den Vermessungs-         ein erstmaliges vertieftes Einarbeiten
bereich, sondern sie finden in vielen Tä-   in die Materie als auch eine gezielte
tigkeiten mit einem räumlichen Bezug        Weiterbildung hinsichtlich der neuesten
Anwendung. Dies betrifft zum Beispiel       Entwicklungen. Damit soll ein Beitrag
Bereiche der Biologie, der Geografie,       zum besseren Verständnis dieser Syste-
der Raumplanung, aber auch weniger          me und ihres wirtschaftlichen Einsatzes
offensichtliche Anwendungsgebiete wie       geleistet werden.
soziologische Datenerhebungen oder
Konsumentenforschung.                       Ergänzend können Vertiefungsmodule
                                            zu spezifischen Themen sowohl als Teil
Die komplexe Arbeitsweise mit Räumli-       des CAS als auch unabhängig vom Kurs
chen Informationssystemen und deren         belegt werden.
dynamische Entwicklung erfordern eine
systematische Aus- und Weiterbildung.
Kursinhalt
Der Kurs dauert insgesamt 5 Wochen. In den ersten 4 Wochen (je eine Kurswoche
pro Monat) wird der Unterricht in Form von Vorlesungen, Übungen und Praxis-
beispielen sowie einer Fallstudie erteilt. Die fünfte Woche gliedert sich in zwei
frei wählbare Vertiefungsmodule, welche auch unabhängig vom CAS besucht
werden können.

Einführung RIS / GIS
Grundlagen und Trends, WebGIS, Mobiles GIS, Architektur von GIS

Datenerfassung
Ingenieurgeodäsie, Grundlagen Photogrammetrie, Photogrammetrische Pro-
dukte und Anwendungen, Satelliten-Fernerkundung, Digitale Höhenmodelle,
Globales Navigationssatellitensystem, Geodaten in 3D (Swisstopo)

Datenbanken und Informationssysteme
Einführung, Relationen-Modell, Relationales SQL, Kopplung von SQL mit Pro-
grammiersprachen, Informationsmodellierung, Relationaler Datenbankentwurf

Datenverwaltung
Datenmodellierung, Schnittstellen und Kommunikation, Open GIS, Metadaten
und Geodaten-Infrastrukturen, Geodatenbanken, GIS aus rechtlicher Sicht, 2D/3D
Landschaftsmodelle und virtuelle Globen

Datenanalyse
Grundlagen, GIS-Analysemethoden, Modelle und Simulationen, GIS-Anwendun-
gen und Anforderungen an die Datenanalyse

Digitale Kartografie
Grundlagen, Multimedia- und Web-Kartografie, Digitale Kartografie und Übungen

Projekt und Systemanalyse
GIS-Beratung als Dienstleistung

GIS in der Praxis
Einführung in ein Desktop GIS, das GIS des Schweizerischen Nationalparks, di-
gitale Datenaufnahme und Kriterien
Fallstudien (3.5 Tage)
Aus den folgenden zwei Fallstudien wählen die Teilnehmenden eine aus.

Uetliberg
Anhand von zahlreichen Beispielen lernen
die Teilnehmenden wichtige Funktionen
von ArcGIS Desktop kennen. Diese Funkti-
onen bilden u.a. die Grundlage zur Model-
lierung des potentiellen Vorkommens von
Bärlauch am Uetliberg. In einem ersten
Schritt wird das Vorkommen aus abgelei-
teten Grössen des digitalen Höhenmodells
(Hangneigung, Höhe) modelliert. In einem
weiteren Schritt sollen dann zusätzliche
geomorphologische Gegebenheiten be-
rücksichtigt werden. Im zweiten Teil der
Fallstudie wenden die Teilnehmenden die erworbenen Kenntnisse auf eine grö-
ssere, selbständig zu bearbeitende Fragestellung an.

Projektierung, Realisierung und Nutzung von Geoinformationssysteme
Das Ziel der Fallstudie besteht darin, die Kerneigenschaften der Geoinformati-
onssysteme kennen zu lernen. Die Teilnehmenden sollen die Grundkenntnisse
der Projektierung und der Nutzung von GIS verstehen und anwenden können.
Dazu gehören folgende Punkte:
•   Modellierung der Realität und Implementierungsschritte
•   Erfassungsverfahren für heterogene Datenquellen
•   Datenverwaltung / Datenbanken
•   Analyse raumbezogener Daten
•   Präsentation / Darstellung von Analyseresultaten
Vertiefungsmodule (2.5 Tage)             werden die Themen QGIS als Geodaten-
CAS-Teilnehmende wählen 2 Module         viewer, Konvertierung von Geodaten,
aus. GIS-Fachleute können die Module     Vektor- und Rasteranalyse, Kartener-
auch unabhängig vom CAS besuchen.        stellung und -management behandelt.

From GIS Data to Interactive Web         QGIS für Fortgeschrittene
Maps (Modul in englischer Sprache)       Dieser Kurs vertieft die Themen zu den
This course introduces the funda-        QGIS-Erweiterungen, indem er Ansatz-
mental concepts and technologies for     punkte für die Entwicklung eigener
transforming existing geodata into Web   Plugins, der Programmierung in QGIS
maps.                                    mit Python und zur Verwendung des
                                         Processing Framework liefert.
Modellbasierte Übernahme hetero-
gener Geodaten in GIS als Schlüssel      Geodatenmanagement mit
ihrer Nutzung                            PostgreSQL und PostGIS
Die systemunabhängige, modellbasier-     Eine Einführung in PostgreSQL, eine
te Methode besteht darin, die Geodaten   der führenden open source Geodaten-
zuerst auf konzeptioneller Ebene sys-    banken, mit der dazugehörigen räum-
tem- und formatunabhängig exakt zu       lichen Erweiterung PostGIS.
beschreiben. Der Kurs zeigt, wie damit
verschiedenste Dienste verfügbar wer-    Geoprocessing mit ArcGIS und
den und wie diese kombiniert werden      Python
können.                                  Dieses Modul gibt eine allgemeine
                                         Einführung in das Geoprocessing
Einführung in QGIS, ein frei verfüg-     Framework von ArcGIS und zeigt, wie
bares GIS                                wiederkehrende GIS-Prozesse mit dem
Der Kurs bietet Einblick in den Auf-     ModelBuilder und mit Python-Skripten
bau und die Struktur von QGIS. Dabei     automatisiert werden können.

                                         GIS für raumzeitliches Monitoring
                                         Es werden Kenntnisse über mobile
                                         GIS und Datenbankpflege vermittelt.
                                         Von einer Drohne aufgenommene
                                         Luftbilder werden ausgewertet und
                                         die Produkte Oberflächenmodell und
                                         Orthofoto abgeleitet.
Organisation
Zielgruppe
Der CAS RIS / GIS richtet sich allgemein an Fachleute, die sich in ihrem Berufsfeld
mit Geodaten befassen. Für Interessierte aus verwandten Bereichen, die mit Geo-
daten arbeiten sollen, bietet der Kurs ebenfalls einen fundierten Einstieg in das
Thema der raumbezogenen Informationssysteme.

Zulassungsbedingung
Zum Kurs werden Absolventen von Hochschulen und von anderen Schulen mit
gleichwertigem Bildungsstand oder entsprechender Arbeitserfahrung zugelassen.

Kursdaten
 • 1. Kurswoche:         02. – 06. November 2015
 • 2. Kurswoche:         07. – 11. Dezember 2015
 • 3. Kurswoche:         04. – 08. Januar 2016
 • 4. Kurswoche:         01. – 05. Februar 2016
 • Module: 		            Februar – März 2016

Kursgebühr
Die Kosten für das gesamte Programm (inklusive 2 Vertiefungsmodule) betragen
CHF 3500. Für den separaten Besuch eines Vertiefungsmoduls beträgt die Gebühr
CHF 690.

Veranstaltungsort
Der Kurs findet auf dem ETH Campus Hönggerberg, Zürich statt.

Anmeldung
Bis spätestens 20. September online auf der Webseite: www.cas-ris.ethz.ch

Kursleitung
Die Kursleitung liegt bei Prof. L. Hurni und Prof. M. Raubal.

Für weitere Fragen
Sabine Wöhlbier (Kurskoordination)         Susan Sebestyén (Kurssekretariat)
Tel. +41 44 633 47 41                      Tel. +41 44 633 31 57
woehlbier@ethz.ch                          sebestyen@karto.baug.ethz.ch
Kontakt

ETH Zürich
Departement Bau, Umwelt und Geomatik
Institut für Kartografie und Geoinformation
CAS RIS / GIS
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich

www.cas-ris.ethz.ch

© ETH Zürich, Mai 2015
Sie können auch lesen