BNE macht dich stark! - éducation21

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Specht
 
WEITER LESEN
BNE macht dich stark! - éducation21
BNE Praxistag 2022                                                                         impulse

BNE macht dich stark!
Förderung von Gestaltungskompetenzen, Empowerment und Partizipation in der Schulpraxis

19. Januar 2022 | 14:00 bis 17:15 Uhr | Online

Als Bildungskonzept stärkt BNE die Selbstwirksamkeit der jungen Menschen. Am gemeinsam
organisierten BNE-Praxistag der PH Schwyz und éducation21 setzen wir uns in Referaten
und Workshops mit der Frage auseinander, wie die Förderung der Gestaltungskompetenzen,
von Empowerment und der Partizipation in der Schulpraxis gelingen kann. Wie können
Herausforderungen zu Möglichkeiten werden? Wie kommen wir vom Wissenserwerb ins Handeln?
Der stufenübergreifende BNE-Praxistag richtet sich an Bildungsfachleute, Lehrpersonen,
Schulleitende, Dozierende und Studierende an Pädagogischen Hochschulen und weitere an
BNE-Interessierte. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldeschluss: 13. Januar 2022                                                            Kontakt silvana.werren@education21.ch
BNE macht dich stark! - éducation21
Programm                                                         Zielgruppe
                                                                 Die Veranstaltung steht allen Lehrpersonen und Schul-
                                                                 leitenden von der Volksschule bis zur Sekundarstufe II
14.00   Begrüssung und Grusswort durch PH Schwyz & éducation21   sowie Dozierenden, Studierenden, Schulbehördenmit-
                                                                 gliedern, Mitarbeitenden von schulergänzenden Struk-
14.10   Inputreferat Prof. Dr. Enikö Zala-Mezö
                                                                 turen und ausserschulischen Akteuren offen.
15.00   Workshops
                                                                 Organisation
16.40   Plenum                                                   éducation21, PH Schwyz

                                                                 Kosten
17.00   Abschluss
                                                                 Die Teilnahme ist kostenlos

                                                                 Anmeldung
                                                                 Bitte bis am 13. Januar 2022 unter
                                                                 www.education21.ch/de/veranstaltungen/bne-praxistag
                                                                 Die Plätze sind beschränkt.

                                                                 Information
                                                                 Silvana Werren, éducation21
                                                                 silvana.werren@education21.ch

                                                                                                                          2
BNE macht dich stark! - éducation21
Infos Inputreferat
Prof. Dr. Enikö Zala-Mezö | Leiterin des Zentrums für Schulentwicklung & Inhaberin der Professur Schulentwicklung an der PH Zürich

Partizipation – Nicht nur ein Mittel, sondern ein Ziel
Kinder und Jugendliche verfügen über einzigartige Kenntnisse und              Prof. Dr. Enikö Zala-Mezö von der Pädagogischen Hochschule Zürich
Perspektiven, die für Veränderungsprozesse in der Schule und                  setzt sich in ihrer Forschung mit schulischen Entwicklungsprozes-
Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind. Junge Menschen                sen auseinander und wird im Inputreferat erläutern, warum die
können sich aber nur dann aktiv und selbstbestimmt an der Gestal-             Förderung von Partizipation in der Schulpraxis essentiell ist und
tung von Gegenwart und Zukunft beteiligen, wenn sie von den                   wie diese konkret gelingen kann. Wie können Herausforderungen
Erwachsenen gefragt, ermutigt und in ihren Zielen gestärkt wer-               zu Möglichkeiten werden? Wie kann BNE die Kinder und Jugendli-
den. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Umsetzung von Parti-               chen stärken?
zipation in Schulen besonders herausfordernd ist.

                                                                                                                                             3
BNE im Zyklus 1 – wie machen wir das?                                                       Workshop                                       1

Wie kann BNE im Zyklus 1 umgesetzt werden? Wie binden wir die unmittelbare Lebens-          Leitung
welt der Lernenden ein? Und wie gestalten wir Lernräume, in denen wir die Lernenden         Flurina Alther | Fachdidaktikerin NMG & NE und
anregen, ermutigen und befähigen können, ihre Umwelt wahrzunehmen und diese                 Kindergarten-/Unterstufenlehrerin, Wissen-
mitzugestalten? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Workshop gemein-             schaftliche Mitarbeiterin an der PH Zug, Dozentin
sam nach. Von konkreten Unterrichtsmaterialien lassen wir uns inspirieren und ent-          an der PH Luzern.
wickeln gemeinsam Ideen, wie man BNE im Zyklus 1 konkreter im Unterrichtsalltag
einbinden kann.                                                                             Stufe
                                                                                            Zyklus 1

Lernen im Schulacker ist vielschichtiges                                                    Workshop                                       2

Lernen                                                                                      Leitung
                                                                                            Xenia Meier | GemüseAckerdemie Schweiz
Ausserschulische Lernorte erhalten durch den LP 21 und die Prinzipien der Bildung für       Sandra Fausch | Umweltingenieurin, Ackerschaft
nachhaltige Entwicklung mehr Gewicht. Dieser Workshop führt uns auf den Acker der
GemüseAckerdemie und dreht sich um die Vorzüge des praxisnahen Unterrichts im               Stufe
Freien. Wir zeigen u.a., wie facettenreich ein Garten als Lernort sein kann und die Stär-   Zyklus 2
kung sozialer, personaler und methodischer Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen
unterstützt. Was hiesst es unmittelbar im Garten Selbstwirksamkeit zu erfahren und
welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Die Teilnehmenden lernen, welche BNE-The-
men und lehrplanspezifischen Anforderungen sie mit der Arbeit im Schulgarten leicht
abdecken können ohne dabei Vorwissen mitbringen zu müssen.

                                                                                                                                           4
Demokratielernen konkret                                                                 Workshop                                     3

Demokratielernen kann konkret angegangen werden. Es ist also kein abstraktes, theo-      Leitung
retisches Geschäft. Vielmehr stehen dahinter Haltungen, Prinzipien und Kenntnisse,       Dr. Guido Estermann | Fachdozent NMG, PH Schwyz
die das konkrete Zusammenleben in demokratischer Art und Weise fördern und ermög-        Dr. Judith Arnold | Fachbereichsleitung und
lichen. Das Projekt «UrWegs» des Kantons Uri setzt Demokratielernen konkret um. Über     Fachdozentin NMG, PH Schwyz
alle drei Zyklen wird Demokratielernen kumulativ aufgebaut und in den Perspektiven
von Herrschafts-, Gesellschafts- und Lebensform konkretisiert, lehrplanorientiert        Stufe
umgesetzt und als Teil von BNE nachhaltig gestärkt. Dazu sind Planspiele ebenso ein      Zyklus 1-3
Zugang, wie die stufenspezifische Auseinandersetzungen mit Institutionen.

Achtsamkeit als zentrales Werkzeug der                                                   Workshop                                     4

Bildung für nachhaltige Entwicklung                                                      Leitung
                                                                                         Anna Baumann | Achtsamkeits-Trainer Acht-
 Bildung bedarf neuer Wege! Eine zentrale Aufgabe der Bildung sollte die Schulung der    same Schulen Schweiz & Primarlehrerin,
Aufmerksamkeit sein, denn diese ist der Schlüssel zur Entwicklung per se (William        Thomas Winzeler | Achtsamkeits-Trainer
James). Wenn wir wollen, dass unsere Kinder, Jugendlichen und auch Lehrpersonen          Achtsame Schulen Schweiz, Sekundarlehrer
lernen mit der Reizflut umzugehen, müssen wir ihnen die Möglichkeit bieten, zu lernen
mit ihrer Aufmerksamkeit gegenwärtig zu sein. Das heisst ihr Bewusstsein zu schulen,     Stufe
ihr Innenleben (Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen) wahrzunehmen und zu            Zyklus 1-3, Sek. II
regulieren und auf ihre leise innere Stimme zu hören. Der Workshop gibt einen Einblick
in die Arbeit und Methode von MoMento, einem Achtsamkeitsprogramm von Achtsame
Schulen Schweiz für Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler.

                                                                                                                                       5
Agentur für nachhaltige Zukunftsideen                                                      Workshop
                                                                                                                                        5

Ein Service-Learning-Projekt für Anpacker                                                  Leitung
                                                                                           Regula Immler | Sekundarlehrerin, SBW Haus
und Anpackerinnen                                                                          des Lernens Häggenschwil, Zentrum Servi-
                                                                                           ce-Learning Schweiz
Unsere Welt braucht Changemakers! Sie braucht Kinder und Jugendliche, die mutig voran-
gehen, Ideen entwickeln, Lösungsansätze testen und umsetzen. Teil der Lösung werden        Stufe
statt Teil des Problems. Die «Agentur für nachhaltige Zukunftsideen» bietet als Service-   Zyklus 2-3, Sek II
Learning-Projekt einen Rahmen, damit Kinder über sich hinauswachsen können. Mit Taten
statt Worten. Dank agilem Projektmanagement (EduScrum) übernehmen die Schüler und
Schülerinnen die Verantwortung für ihre Projekte, sind eigenständig unterwegs und erle-
ben Selbstwirksamkeit.

Mehr Power durch Empowerment                                                               Workshop
                                                                                                                                        6

Die UNESCO definierte 2017 verschiedene Kompetenzen, die mit BNE gestärkt werden           Leitung
sollen, unter anderem Systemkompetenz, normative Kompetenz, Kooperationskompe-             Heiner Aebischer | Fachlehrperson Geografie am
tenz oder Selbsterfahrungskompetenz.                                                       Gymnasium Kirchenfeld und Praktikumsbetreuer
Wie können wir an den Gymnasien mit geeigneten Gefässen zur Stärkung der Selbstwirk-       an der PH Bern
samkeit und Selbstachtung der Jugendlichen beitragen? Wir tauschen Erfahrungen aus
und suchen gemeinsam nach Visionen.                                                        Stufe
                                                                                           Sek II

                                                                                                                                        6
Sie können auch lesen