Braunau Maschinenring Zeitung

Die Seite wird erstellt Manuel Berndt
 
WEITER LESEN
Braunau Maschinenring Zeitung
Erscheinungsort Mining, Verlagspostamt 4950 Altheim, Österreichische Post AG, Info. Mail Entgelt bezahlt

 Ausgabe 4 - Oktober 2020                                                           ZVR: 090692119

               Maschinenring Zeitung
                                                                                                           Braunau
                                                                ► Information für Mitglieder und Freunde des Maschinenringes

                                                                                                           Wir pflegen
                                                                                                           Stadt & Land!

                                                                                                                Zusatz-
                                                                                                              verdienst für
                                                                                                               Landwirte
                                                                                                                sichern!
Braunau Maschinenring Zeitung
ENERG IEY IJAIA
               енергия . ενεργεια

                   Eco-HK 35

              A+    A⁺⁺⁺
                    A⁺⁺             A++                                                            •   Energiesparend & kostensenkend
                    A⁺                                                                             •   Stufen-Brecher-Rost
  +                 A                                              HACKGUTHEIZUNG                  •   ECO-Austragung, ECO-Control uvm.
                                                                                                   •   Bis 330 kW, in Kaskade bis 2 MW
                    B
                                                                                                   •   NEU: Optional mit Elektrofilter
  +                 C
                    D
  +                 E                                                                                   "Raus aus Öl"-Bonus
                    F                                                                                   Kassieren Sie bis zu
                                                                                                                  5.000 €
  +                 G
2017                                 2015/1187

       WÄRME & STROM                             HEIZMODULE FÜR
                                                                                                      ENERG  Y IJA
                                                                                               STÜCKHOLZ-PELLETS
                                                                                                             IE IAенергия . ενεργεια

       AUS HOLZ                                  BIOMASSE-HEIZUNGEN                            KOMBIKESSEL
                                                                                                        Eco-HK 35

       • 60 kW Wärme & 20 kW Strom               • Die ideale Kombination                      • Höchste Wirkungsgrade
       • Kompaktes Hackgut-KWK                     von Heiz- und Lagerraum                     • Einzigartiger Komfort
       • Auszeichnungen: AgrarFuchs 2016 &       • Platzersparnis im                           • Stromsparend A   +    A⁺⁺⁺
        Energie Genie 2017                         Gebäude                                     • Versorgungssicherheit A⁺⁺             A++
                                                 • Kostengünstig durch                          für die Zukunft        A⁺
                                                   Modulbauweise                                         +             A
                                                                                                                       B
                                                                                                         +             C
                                                                                                                       D                Social Media

                                                                                                         +
                                                                                                                                        LOGO COLLEC TION

                                                                                                                       E
       Hargassner - Ihr Spezialist bei Hackgut- | Pellets- | Stückholzheizungen!   T: +43 (0) 77 23 / 52 74 - 0, www.hargassner.at
                                                                                                                       F
                                                                                                         +             G
                                                                                                       2017                             2015/1187

                                                                                                                                                      2
Braunau Maschinenring Zeitung
Blühstreifen
Inhaltsverzeichnis:

    Blühstreifen
    Seite 3                                            In unserem Ringgebiet sind einige
                                                       schöne Blühstreifen angelegt
    Betrieb Hofmann Markus
    Seite 4 - 5
                                                       worden, die das ganze Jahr über
                                                       in den schönsten Farben blühen!
    MR Reise nach Holland 2021
    Seite 6                                            Dies ist sowohl für uns Menschen
    Foliensammlung                                     schön anzusehen als auch ein
    Seite 7                                            Schlaraffenland für Bienen und
                                                       Insekten!
    Ö3 Wundertüte
    Seite 7
                                                       Auch Firmen und Gemeinden ist
    Stellenanzeige Grünraumpfleger                     das Wohl der Bienen wichtig und
    Seite 8                                            so ist im Kreisverkehr der
    Sammelbestellung Grenzpflöcke                      Hammerer Aluminium Industries
    Seite 8                                            (HAI), in der Gemeinde St. Peter
                                                       entlang vom Radweg und im
    Sammeleinkauf Alkylatbenzin
    Seite 9
                                                       Kreisverkehr von der AMAG eine
                                                       Blühfläche entstanden, welche
    Forstpflanzenbestellung                            durch den Maschinenring
    Seite 10 -11                                       gesät wurde!
    Stellenausschreibung Winter-
    dienst
    Seite 10
    15 Jahre Ölmühlen
    Seite 13
    Husqvarna Motorsägen Mitglie-
    deraktion
    Seite 14
    Gülleseparierung: Die Nährstoffe
    besser nutzen
    Seite 15
    Gewässerschonende Unkrautbe-
    kämpfung bei Raps
    Seite 16
    Holzliebe in Job und Freizeit
    Seite 17
    Entlastung für Landwirte
    Seite 18
    Stellenanzeige Wirtschafts- und
    Agrar Fachkraft
    Seite 19
    Kleinanzeigen                                      IMPRESSUM:
    Seite 21                                           Maschinenring Braunau und Umgebung
                                                       Hofmark 5, 4962 Mining
    Herbstdeko Stoffkürbis                             T 07723–75330, F 07723–7533 DW 18
    Seite 23
                                                       braunau@maschinenring.at
                                                       www.maschinenring.at/braunau

Bürozeiten: Mo – Do 8:00 – 16:00 Uhr, Fr 8:00 – 12:00 Uhr

Telefonisch sind wir in dringenden Angelegenheiten auch außerhalb der Geschäftszeiten unter 07723-75330 erreichbar. Bitte nach Büroschluss oder
am Wochenende bzw. Feiertagen ausschließlich wegen unaufschiebbaren Tätigkeiten anrufen! Preisauskünfte, Telefonnummern, Abrechnungen oder
ähnliches können bis zum nächsten Arbeitstag warten! Bitte denkt daran, auch wir haben Familien, private Verpflichtungen und Arbeiten.

Herausgeber: Maschinen- und Betriebshilfering Braunau und Umgebung, Hofmark 5, 4962 Mining
Für den Inhalt verantwortlich: Ing. Günter Hasiweder (Geschäftsführer), Josef Hofstätter (Obmann)                 Gestaltung: Irene Fellner

3      Maschinenring Zeitung Braunau und Umgebung
Braunau Maschinenring Zeitung
Hofmann Markus -
             Eier vom Wanderhuhn
Das Wandern ist des Huhnes           Der Betrieb wurde von den Eltern    Den Hof übernahm Markus im
Lust - davon konnten wir uns         als Milchviehbetrieb geführt, bei   Jahr 2012.
bei Hofmann Markus in Burg-          dem die weibliche Nachzucht wie-
kirchen überzeugen.                  der dem Betrieb zugeführt wurde     2016 kamen dann zwei Wander-
                                     und die Stiere bis zum Verkauf      huhnställe hinzu, woraufhin 2017
Markus absolvierte die Ausbil-       weiter gemästet wurden. Außer-      die Milchviehwirtschaft beendet
dung zum Landwirtschaftlichen        dem waren noch 50 Mastschwei-       wurde, die Mastplätze für Schwei-
Facharbeiter im Zuge der 3-jähri-    ne am Betrieb.                      ne und Rinder blieben weiterhin
gen Schulausbildung an der LWS                                           erhalten.
Burgkirchen.                         2009/2010 wurde das Auszugs-
                                     haus der Eltern und eine Maschi-    Jeder der beiden Wanderhuhn-
Im Anschluss leistete er den Wehr-   nenhalle mit einer Hackschnitzel-   ställe ist mit jeweils 1.270 Hühnern
dienst und war danach einige Jah-    heizung, inkl. Hackschnitzellager   und 30 Hähnen besetzt. Rundhe-
re auf Montage in ganz Österreich    gebaut, welche Wärme für die        rum haben diese sehr viel Platz
im Einsatz.                          beiden Häuser erzeugt.              zum Picken und Grasen.

                                                                                                                4
Braunau Maschinenring Zeitung
Die gelegten Eier werden als Spar                Dieser Bereich wird in Zukunft
    Premium Produkte in den Spar                     noch ausgeweitet und mit dem
    Märkten der Umgebung verkauft                    Ausbau eines Direktvermarktungs-
    bzw. kann man diese auch am Hof                  raumes abgerundet.
    per Selbstbedienung erwerben.
                                         Bereits seit über 10 jahren unter-
    Am Betrieb werden Gerste, Weizen,    stützt uns Markus im Winterdienst
    Mais, Soja, Feldfutter und Speise-   und betreut ÖBB Bahnhöfe und
    kartoffeln angebaut.                 weitere Objekte im Bereich von
                                         Burgkirchen bis Uttendorf. Zudem
    Das Hühnerfutter wird in der bereits ist er Mitglied im erweiterten Vor-
    passenden Mischung zugekauft.        stand des Maschinenring.
    Den eigenen Soja lässt Markus bei
    der Innöl zu Sojakuchen verarbeiten Seine Freizeit verbringt Markus am
    und setzt diesen in der Rindermast liebsten mit der Familie.
    ein. Als einer der ersten Landwirte
    entschied sich Markus für Sojaku-
    chen als Eiweißkomponente im
    Futtermittel.

    Die Kartoffeln kann man ebenso im
    Selbstbedienungsbereich kaufen,
    je nach Jahreszeit gibt es dort auch
    ein zusätzliches Angebot von zB Os-
    tereiern, Zucchinis oder auch Radi.

    Fotos: Maschinenring

                                                                                               Betriebs-
      Familie: Markus (35), Christine (35),              50 Mastschweine,                      spiegel:
      Tobias (5), Julia (4), Ludwig (78),                50 Mastrinder
      Herta (67)
                                                         Besonderheiten:
      Flächen: 33 ha Ackerfläche (inkl.                  • 2 Wanderhuhnställe
      Pachtfläche), 3 ha Grünland,                       • Winterdienstfahrer           Hofmann Markus
      13 ha Wald
                                                         • Mitglied im erweiterten      Oberseibersdorf 2
      Tiere: 2.540 Hühner, 60 Hähne,                        Vorstand des MR             5274 Burgkirchen

5       Maschinenring Zeitung Braunau und Umgebung
Braunau Maschinenring Zeitung
MR Reise nach Holland
                                             22. bis 27. August 2021
Leider mussten wir heuer aufgrund der Corona                             4. Tag: Heute machen wir eine Rundreise in den
Situation und sämtlicher Reisewarnungen                                  Norden zur historischen Stadt Alkmaar. Weiter
unsere Reise nach Holland absagen.                                       geht es nach Volendam zum Besuch einer Käserei
Für 2021 sind wir wieder positiv gestimmt und                            mit Verkostung. Danach besichtigen wir eine Holz-
planen für Euch die gleiche Reise noch einmal.                           schuherzeugung. Weiterfahrt zum Museumsdorf
Bis Ende März können wir Euch dann eventuell                             Zaanse Schans und Rückfahrt zum Hotel.
notwendige Änderungen des Programmes mit-
teilen.                                                                  5. Tag: Wir besuchen einen traditionellen Markt
                                                                         in Gouda. Weiterfahrt nach Rotterdam, die zweit-
                                                                         größte Stadt der Niederlande, mit kleiner Stadt-
1. Tag: Wir fahren über Nürnberg nach Frankfurt                          und Hafenrundfahrt.
zum größten Flughafen Deutschlands: Besichti-
gung und Führung. Weiterfahrt zum Hotel Mercure                          6. Tag: Wir treten die Heimreise über Venlo – Mön-
in Düsseldorf.                                                           chengladbach – Würzburg – Landau a.d.Isar an,
                                                                         kehren noch einmal gemütlich ein und bringen
2. Tag: Fahrt zur Champignon Zucht mit Vortrag                           euch wieder zu den Einstiegsstellen zurück.
und Zubereitung der Champignon für´s Mittag-
essen. (Essen im Reisepreis nicht inkludiert). Am                        Inkludierte Leistungen:
Nachmittag fahren wir weiter nach Naarden und                            • 5 x Übernachtungen mit Frühstück
checken im Hotel NH-Naarden ein (4 Übernachtun-                          • 4 x Abendessen im Hotel
gen).                                                                    • 1 x Abendessen in Amsterdam
                                                                         • Flughafen Frankfurt XL Führung,
3. Tag: Wir erkunden Amsterdam, die Hauptstadt                           • Besichtigung einer Champignon Zucht
der Niederlande, wo uns die Reiseleitung erwartet                        • Besichtigung einer Holzschuherzeugung und
und uns die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten                              einer Käserei inkl. Verkostung mit Reiseleitung
der Stadt erklärt – anschließend bleibt noch Zeit                        • Eintritt ins Museumsdorf Zaanse Schans
zur freien Verfügung. Am Nachmittag machen wir                           • Ganztägige Reiseleitung beim Markt in Gouda
eine Grachten Rundfahrt und essen im Zentrum                                und Rotterdam inkl. 75-minütiger Hafenrund-
von Amsterdam zu Abend.                                                     fahrt

                            Hast Du Lust mit uns ein paar Nächte in Holland zu verbringen?
                               Dann meld Dich gleich an um Dir einen Platz zu sichern!

                                         Aktuelle Preise werden noch bekannt gegeben!

                         Foto: pixabay

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Mit der Anmeldung und Teilnahme an der Veranstal-
tung erteilt der Teilnehmer dem Verein Maschinenring Braunau und Umgebung unwiderruflich das Recht, dass die von ihm während der Veranstaltung
angefertigten Aufnahmen jedweder Art entschädigungslos und ohne zeitliche und räumliche Einschränkung verwertet, insbesondere veröffentlicht,
werden dürfen und für eigene Werbezwecke genutzt werden dürfen. Der Teilnehmer verzichtet auf sein Recht auf das eigene Bild.

                                                                                                                                             6
Braunau Maschinenring Zeitung
Foliensammlung zum
Umweltschutz                                                                             Termin
                                                                                         gleich
Montag               09.11.2020          08:00 - 09:30   St. Peter, Drexler
                                                                                        notieren!
Montag               09.11.2020          10:30 - 12:30   Mining, Bauhof
Montag               09.11.2020          13:30 - 15:30   Weng, Schulparkplatz
Dienstag             10.11.2020          08:00 - 11:00   Uttendorf, Bauhof
Dienstag             10.11.2020          12:00 - 15:00   Burgkirchen, neuer Bauhof
Mittwoch              11.11.2020         08:00 - 10:00   Schwand, Bauhof
Mittwoch              11.11.2020         11:00 - 14:00   Neukirchen, Bauhof

    Netze und Schnüre:
99Die Entsorgung von Netzen und Schnüren ist nur mehr in zugebundenen, durchsichtigen Säcken möglich!
99Entsorgung ab sofort nur mehr über die Silofoliensammlung im Bezirk möglich (Frühjahrs- u. Herbstsamm-
  lung)! GRATIS
99Seit 2019 keine Annahme in den ASZ mehr!
99Keine Annahme bei der örtlichen Sammlung für sperrige Abfälle.
99NICHT in Big Bag‘s anliefern!!!!

    Agrarfolien:
99Folien müssen SAUBER, besenrein und frei von Fremdstoffen sein.
Alle Foliensammlungstermine findest du auch unter www.maschinenring.at -> MR Braunau und Umgebung ->
Aktuelle Termine

Handys für die Ö3 Wundertüte
                                                     Die Maschinenringe in Österreich beteiligen sich heuer an der
                                                     Aktion Ö3 Wundertüte! Wir wollen möglichst viele Handys sam-
                                                     meln um damit Familien in Notlagen zu helfen!

                                                     Vielleicht hast auch du noch ein altes Handy, das nicht mehr
                                                     gebraucht wird, zu Hause liegen - dann bring es einfach bei uns
                                                     im Büro vorbei!

                                                     Dazu noch einige wichtige Infos:
                                                     •   alle Daten löschen und die SIM-Karte rausnehmen
                                                     •   Handys mit oder ohne Zubehör sind willkommen
                                                     •   Bitte keine losen oder beschädigten
                                                         Akkus, keine Handys, die aufgebläht
                                                         oder komplett zerstört sind
                                                         oder aus denen Flüssigkeiten
                                                         austreten

7       Maschinenring Zeitung Braunau und Umgebung
Braunau Maschinenring Zeitung
Grünraumpfleger/in
(5 bis 20 Wochenstunden)
Was Du mitbringst:                          Was Du davon hast:
                                                                                             Komm
- Du liebst es im Freien zu arbeiten?       - faire und gerechte Entlohnung, je nach
                                                                                               ins
- Du magst Blumen und Pflanzen und hast
  ein Auge für eine schöne Gartenansicht?
                                               Ausbildungsgrad und persönlicher
                                               Absprache
                                                                                             Team!!
- Du bist teamfähig und kontaktfreudig?     - Arbeitskleidung wird zur Verfügung
- Du besitzt Führerschein Klasse B und E?     gestellt
- Der Rasenmäher ist dein bester Freund?    - selbstständiges Arbeiten

Was Du tun wirst:                                                                      Bewirb Dich noch heute!
                                                                                       Wir freuen uns auf Dich!
- mal betreust Du Privatgärten aber auch
  Gartenanlagen von Wohnungsgenossen-                                                  Maschinenring Braunau und
  schaften oder Einkaufszentren                                                        Umgebung
- Du kümmerst dich um den Rasen,                                                       Hofmark 5
  schneidest Hecken und Sträucher,                                                     4962 Mining
  bekämpfst das Unkraut und vieles mehr                                                Tel.: 07723/7533
                                                                                       braunau@maschinenring.at

Sammelbestellung Grenzpflöcke
                                                                Wir haben heuer wieder die Möglichkeit, Grenzpflöcke
                                                                aus Recyclingmaterial der Foliensammlung zu
                                                                bestellen.

                                                                Folgende Größen sind erhältlich:

                                                                Ø 5 cm, Länge 120 cm            Preis € 2,80 inkl. MwSt.
                                                                Ø 5 cm, Länge 150 cm            Preis € 3,30 inkl. MwSt.

                                                                Es gibt die Möglichkeit, die oberen 15 cm rot oder gelb
                                                                einzufärben, Zusatzkosten € 0,50 je Pflock – wird vom
                                                                Hersteller aber nicht empfohlen, da dies nicht sehr
                                                                dauerhaft ist und somit günstiger mit einem Markier-
                                                                spray gemacht werden kann.

                                                                Bestellungen bitte telefonisch oder per Email an das
                                                                MR Büro:
                                                                07723/7533		           braunau@maschinenring.at
                                                                                                                   8
Braunau Maschinenring Zeitung
Sammeleinkauf

    Alkylatbenzin
    Unter Alkylatbenzin (zB Aspen)                   Seit Mitte 2015 ist Alkylatbenzin
    fasst man Benzine zusammen,                      für Dienstnehmer verpflichtend!
    welche arm an gesundheits- und                   Im Gegensatz zu normalem Ge-
    umweltschädlichen Stoffen ver-                   misch ist Aspen sehr lange (min-
    brennen, insbesondere was krebs-                 destens 2 Jahre) lagerfähig.
    erzeugende, erbgutverändernde                    Erhältlich ist es für 2 und 4 Takt
    oder reproduktionstoxische Stoffe                Motoren. Da Aspen in der Land-
    in den Motorabgasen betrifft. Sie                wirtschaft immer mehr an Bedeu-
    werden dort eingesetzt, wo der                   tung gewinnt und die Preise sehr
    Mensch direkt den Abgasen der                    von der Bestellmenge abhängig
    Maschine ausgesetzt ist, so zum                  sind, möchten wir vom Maschinen-     In den letzten Jahren wurde diese
    Beispiel beim Einsatz von Motorsä-               ring neuerlich einen Sammelkauf      Aktion durch uns schon gut von
    gen, Motorsensen, usw...                         anbieten.                            den Mitgliedern genutzt.

    

        Alkylatbenzin (Aspen) für 2 Takt Motoren :		                        Jahresmenge:______________Liter
        (wie zB. Motorsägen)

        									                                                           2 Takt			             4 Takt

        25 Liter			                          3,03 Euro/Liter
        60 Liter			                          2,95 Euro/Liter
        200 Liter			                         2,85 Euro/Liter

        Name:______________________________________________________________

        Adresse:____________________________________________________________

        E-Mail:______________________________________		                     Telefon:_________________________________

        Die Abfrage bitte zurückfaxen: 07723 753318 oder sende ein Mail an: braunau@maschinenring.at

9       Maschinenring Zeitung Braunau und Umgebung
Braunau Maschinenring Zeitung
Forstpflanzen-Bestellung
Einmalige Gelegenheit für Maschinenring Mitglieder!

                                                                      Wir können euch bis Ende April vergünstigte
 Partner der regionalen                                               Preise bei einer Forstpflanzenbestellung der Fa.
      Maschinenringe.                                                 Gadermair über den Maschinenring anbieten!

                                                                      Greift zu -> Preise gültig, so lange der Vorrat
                                                                      reicht!

                                                                      Bestellformular auf der nächsten Seite bitte voll-
                                                                      ständig ausfüllen und entweder die Seite heraus-
                                                                      schneiden und bei uns im Büro abgeben, oder per
                                                                      Fax oder Email an uns senden, NICHT direkt an die
                                                                      Fa. Gadermair.
                                                                      Fax-Nr.: 07723/7533-18
                                        Bäume für                     Email: braunau@maschinenring.at
                                     Generationen.
          .at
        air
      rm
    ade

                          Forst.Pflanzen.Pflege.
  w.g

                                     4962 Mining | Untersunzing 7
 ww

                         Telefon: 07723 7024 FAX: 07723 7024 90
                  M@il: baum@gadermair.at | www.gadermair.at

Bereit für den Winterdienst?!
Wir suchen tüchtige Landwirte!
Du bist selbstständig, zuverlässig und pünktlich?                  Dann bist DU genau richtig bei uns im
Deine Arbeiten erledigst du sehr gewissenhaft?                     Maschinenring Team!
Aufstehen mitten in der Nacht macht Dir nicht
 aus?                                                               Wir sorgen für geräumte und sichere Straßen,
Du bist gerne an der frischen Luft?                                eisfreie Wege, Parkplätze und sonstige Flächen.
Händisches Schneeschaufeln ist
 für Dich auch kein Problem?                                        Sichere Dir ein verlässliches Zusatzeinkommen
                                                                    und komm zu uns ins Team!

                                                                    Melde Dich jetzt!

                                                                    Maschinenring Braunau und Umgebung
                                                                    : +43 7723 75533
                                                                    : braunau@maschinenring.at

                                                                                                                         10
Bestellschein für Mitglieder des Maschinenring Braunau
    Name                                                                             HERBST 2020 / FRÜHJAHR 2021
    Adresse
    PLZ/Ort                                                        Ausfüllen und abgeben
                                                                   oder senden an das
    Telefon
                                                                   MR-Büro Braunau
    E-Mail
    Abholtermin                                                                                   Forst.Pflanzen.Pflege.

    Nadelholz       Größe     Preis/Stk Stk/Bund Menge           Laubholz        Größe     Preis/Stk Stk/Bund Menge
    Weißtanne       20-40         0,95        25                 Stieleiche      50-80         0,99        25
                    25-50         1,04        25                                 80-120        1,14        25
                     Topf         1,32       100                                120-150        1,39        10
    Fichte          20-40         0,52        50                                  Topf         1,35       100
                    40-70         0,60        50                 Roteiche        50-80         1,02        25
                     70+          0,68        25                                 80-120        1,17        25
                     Topf         0,95       100                                120-150        1,38        10
    Lärche          20-40         0,58        50                                  Topf         1,35       100
                    40-70         0,75        50                 Hainbuche       50-80         0,99        25
                     70+          0,83        25                                 80-120        1,17        25
                     Topf         1,12       100                                  Topf         1,26       100
    Douglasie       25-50         0,85        50                 Rotbuche        50-80         0,99        25
                    40-70         1,00        50                                 80-120        1,19        25
                     70+          1,05        25                                  Topf         1,32       100
                     Topf         1,38       100                 Wildkirsche     80-120        1,26        25
    Nordmanns-      20-40         0,90        25                                120-150        1,45        10
    tanne           25-50         0,97        25                                  Topf         1,32       100
                     Topf         1,33       100                 Winterlinde     50-80         1,19        25
    Riesentanne     20-40         0,84        50                                 80-120        1,30        25
                    30-60         0,89        25                 Robinie         80-120        1,10        25
    Weißkiefer      20-40         0,51        25                                120-150        1,31        25
                    30-60         0,60        25                                  Topf         1,03       100
                     Topf         0,92       100                 Schwarznuß      80-120        1,86        10
    Rotzeder        20-40         0,82        25                                120-150        2,60        10
                    40-70         1,02        25                                150-200        3,40        10
                     Topf         1,30       100                 Walnuß          50-80         1,85        10
    Laubholz        Größe     Preis/Stk Stk/Bund Menge                           80-120        2,07        10
    Spitzahorn      80-120        1,20        25                                120-150        2,57        10
                   120-150        1,44        10                 Baumhasel       50-80         1,82        25
                   150-180        1,66        10                                 80-120        2,20        25
    Bergahorn       80-120        1,15        25                 Pappel         120-150        2,08        25
                   120-150        1,44        10                                150-200        2,50        25
                   150-180        1,60        10                                200-250        2,91        10
                     Topf         1,30       100                                  Topf         1,21        24
    Schwarzerle     80-120        0,83        25                 Schwarz-        80-120        1,97        25
                   120-150        0,87        10                 pappel         120-150        2,79        10
                   150-180        0,99        10                                150-200        2,95        10
                     Topf         1,03       100                                  Topf         2,08       100
    Grauerle        80-120        0,87        25                 Wildapfel       50-80         1,13        10
                   120-150        0,91        10                                 80-120        1,30        10
                   150-180        1,03        10                 Wildbirne       50-80         1,14        10
                     Topf         1,03       100                                 80-120        1,30        10
    Weißbirke       80-120        1,16        25                                120-150        1,56        10
                   120-150        1,38        10
                                                                    Preise zuzügl. 13% MwSt; Preise bei bundweiser Abnahme
    Abholadresse: Gadermair Forst.Pflanzen.Pflege | 4962 Mining, Untersunzing 7 | Tel: 07723 7024 | Mail: baum@gadermair.at

Wintergetreide 2020
                                                                 Winterweizen
                                                                 FRISKY [3]
                                                                 Der Vollgasweizen
                                                                 •   äußerst ertragsstark
                                                                 •   beste Blattgesundheit
                                                                 •   sehr kurz im Wuchs – standfest (Bestnote 4)
                                                                 •   sehr winterhart und auswuchsfest

     MR Braunau
     September 2020
                                                                 TIBERIUS [4]
     91 x 265 mm
                                                                 Hektoliter-Kaiser
                                                                 •   Höchsterträge
                                                                 •   überragendes Hektolitergewicht
                                                                 •   frühreif, stresstolerant
                                                                 •   perfekte Standfestigkeit

                                                                 Wintergerste
                                                                                                         NEU
                                                                 AMBROSIA [zz]
                                                                 Drischt perfekt
      IHR STARKER PARTNER
                                                                 •   Ertragssieger AGES – 1. Platz
                                                                 •   beste Widerstandsfähigkeit gegen Ramularia
                                                                 •   sehr gesund
                                                                 •   sehr kurz im Wuchs

                                                                                                    www.saatbau.com

Agrar
Technik
Energie
Baustoffe
Haus & Garten

Innviertler-Traunviertler Lagerhaus eGen
         4943 Geinberg, Moosham 35
      Tel. 07723 / 42208, Fax 42208-965
                                   www.lagerhaus-innviertel.at

                                                                                                               12
Maschinenring im Einsatz für ländliche Wertschöpfung

     15 Jahre-Jubiläum für
     MR Ölmühlen
     Seit 2006 wird nicht nur bei Hausrucköl in Aistersheim, sondern an
     fünf weiteren Standorten in Oberösterreich Raps gepresst.                                  2020
                                                                                                Rapsfläche unter Vertrag: 287,7921 ha
     Der Ursprungsgedanke zur Gründung                "Feld in den Tank"                        Sojafläche unter Vertrag: 0 ha
     der Ölmühlen war die Herstellung von             Zusätzlich darf nicht übersehen wer-      Hauptabnehmer Öl: VFI (360 to letz-
     Treibstoff aus nachwachsenden Roh-               den, dass die Landwirtschaft bei der      tes WJ), Mitglieder (50 to letztes WJ)
     stoffen mit klarer Ausrichtung als bäuer-        Nahrungsmittelversorgung heute zur        Hauptabnehmer Rapskuchen:
     liches Projekt. Die Ölmühlen verarbeiten         Gänze von fossilem Diesel abhängig        MR-Mitglieder
     jährlich ca. 9.600 Tonnen österreichi-           ist. Mit Rapsöl aus der Region ist es     2019:
     schen Raps. Parallel zu jedem Liter Öl           möglich, dass auch in Krisenzeiten        Pressleistung Rapsöl: 403.681 KG
     fallen zwei Kilogramm Rapskuchen an.             die Aufrechterhaltung der Mobilität       Gesamtmenge to Rapskuchen:
     Rapskuchen ersetzt je nach Zusammen-             in der Landwirtschaft, als Grundlage      709.858 KG
     setzung der Grundration vollständig,             für Anbau, Pflege und Ernte gesi-         Gesamtmenge über 15 Jahre:
     oder teilweise alle anderen Eiweißfut-           chert bleibt. In der Gründungszeit        RÖl: 5.995.230,09 kg (2007-2019)
     termittel. Zudem ist es hundert Prozent          der Ölmühlen waren die Agrarpreise        RK: ca. 11.000.000
     gentechnikfrei! Haupteinsatzgebiete              niedrig und die Treibstoffkosten sehr
     sind die Milchviehfütterung: bis zu 2,5          hoch. Die Idee vom "Feld in den Tank"      Verschmelzung von Gmundner
     kg je Tier und Tag, Rindermast: bis zu           hat sich jedoch nicht so stark durch-      Pflanzenöle & Hausrucköl
     1,5 kg je Tier und Tag sowie Schwei-             gesetzt wie erhofft, da die Dieselprei-    Die Beweggründe liegen vorwie-
     nefütterung (Zucht und Mast): 5-10 %             se sehr schnell wieder gesunken sind       gend im Umfeld der Neugründung
     Anteil an der Gesamtration.                      und der Alternativtreibstoff nicht         des Maschinenring Salzkammergut.
                                                      mehr so interessant war.                   Durch die Kooperation mit Haus-
     Flüssiges Gold                                                                              rucköl werden auch Einsparungen
     Eine goldgelbe bis hellgelbe Farbe,              Ausgezeichnete Qualität                    aufgrund der Verschlankung der
     ein mildes Aroma, gesund und viel-               In den Ölmühlen wird hochquali-            Firmenstruktur (Versicherung,
     seitig - das sind typische Merkmale              tatives Speiseöl – vorwiegend als          Buchhaltung, Steuerberatung,
     von Rapsöl. Die Vorteile von kalt-               Kronenöl am Markt - produziert. Auf-       etc…), sowie ein einsparungspo-
     gepresstem Rapsöl liegen auf der                 grund seiner besonderen Konsistenz         tential bei den zahlreichen Zertifi-
     Hand: Rapsöl besteht nicht nur aus               und Qualität wurde Hausrucköl im           zierungskosten (pastus+, Bio, OGT,
     einem hohen Anteil an ungesättigten              GENUSS MAGAZIN mit der Goldme-             uvm…) erwartet. Für die Mitglieder
     Fettsäuren, vor allem Ölsäure, son-              daille prämiert.                           der Gmundner Pflanzenöle werden
     dern liefert zudem reichlich Linolsäu-                                                      sich im Rahmen der Kooperation
     re und Alpha-Linolensäure.                       Rapsanbau lohnt sich                       mit Hausrucköl in der täglichen
     Der Raps selbst trägt durch seine lan-           Auch künftig wird es für Rapslieferan-     Zusammenarbeit keinerlei Ände-
     ge Bedeckungsdauer wesentlich zum                ten lukrative Aufschläge bei den MR        rungen ergeben. Der Standort Vor-
     Boden- und Gewässerschutz bei.                   Ölmühlen geben. Rapsöl aus regiona-        chdorf wird von der Familie Franz &
                                                      ler, gentechnikfrei zertifizierter Pro-    Gertrude Hörtenhuber gemeinsam
                                                      duktion hat am Markt an Bedeutung          weiterbetrieben und die Rapsöl-
                                                      gewonnen. Wir wollen diese Chance          und Rapskuchenabholung sind
                                                      		           nutzen und die Produk-        nach wie vor vom Standort Vorch-
                                                                      tion weiter steigern.      dorf möglich. Der Rapsanbau 2020
                                                                       Dazu benötigen wir        für die Rapsernte 2021 soll bereits
                                                                       mehr Raps aus der         unter dem Dach von Hausrucköl or-
                                                                         Region!                 ganisiert und abgewickelt werden.
                                                                                                 Sojabohnenverarbeitung ab 2021
                                                                                                 Es ist geplant in der Ölmühle
                                                                   Informiere dich bei deinem    Aistersheim ab Februar 2021 eine
                                                                   Maschinenring!
                                                                                                 zusätzliche Sojapress- und toas-
                                                                                                 tungsanlage mit einer Kapazität
                                                                                                 von 1200 Tonnen jährlich zu errich-
                                                                                                 ten um den heimischen Soja selbst
                                                                                                 vor Ort verarbeiten zu können.

13       Maschinenring Zeitung Braunau und Umgebung
Motorsägen
Mitgliederaktion
                                                Motorsäge 545G Mark II
                                                Produktnummer: 9676907-34
                                                15“ / 38 cm Schwert                         Preis inkl. Ust:
                                                Hubraum: 50,1 cm³                             610,00 €
                                                Leistung: 2,7 kW
                                                Gewicht exkl. Schneidausrüstung: 5,5 kg
                                                Griffheizung kostenlos inklusive               statt 899,00 €

                                                Motorsäge 550XPG Mark II
                                                Produktnummer: 9676909-18
                                                18“ / 45 cm Schwert; 1,5 X-Torq             Preis inkl. Ust:
                                                Hubraum: 50,1 cm³                             780,00 €
                                                Leistung: 3,0 kW
                                                Gewicht exkl. Schneidausrüstung: 5,5 kg        statt 1054,00 €
                                                Griffheizung kostenlos inklusive

                                                Motorsäge 572 XPG                           Preis inkl. Ust:
                                                Produktnummer 18“: 9667334-18               18“ oder 20“
                                                Produktnummer 20“: 9667334-20
                                                18“ / 45 cm Schwert - 20“ / 50 cm Schwert
                                                Hubraum: 70,6 cm³, Leistung: 4,3 kW          1080,00 €
                                                Gewicht exkl. Schneidausrüstung: 6,8 kg       statt 1454,00 €
                                                Griffheizung kostenlos inklusive

                                 Zu jeder Motorsäge gibt es eine Husqvarna Hybridjacke im
                                             Wert von 89,00 € kostenlos dazu.
                                                      Größen: S - 4XL
                                                 Nur solange der Vorrat reicht.
                                                Vom Umtausch ausgeschlossen.

Bei der Bestellung bitte Produktnummer, Stückanzahl, Jackengröße und die
persönlichen Daten (Name, Adresse, Tel. Nr.) bekannt geben!

Bestellungen bitte an:

Maschinering Braunau und Umgebung
Hofmark 5
4962 Mining
braunau@maschinenring.at

Die Lieferung erfolgt an den Maschinenring Braunau und Umgebung.
Aktion nur gültig, solange der Vorrat reicht!

                                 Ihr Husqvarna Händler:
      Maschinenring Oberösterreich Service eGen | Wimbergstraße 12 | 4595 Waldneukirchen                         14
Gülleseparierung:
     Die Nährstoffe
     besser nutzen
                                                                                              Über das unterschiedliche Gewicht der
                                                                                              Stoffe wird in der Zentrifuge der Fest-
                                                                                              stoff von der Flüssigphase getrennt.
                                                                                              Die Abtrennleistung kann über die
     Durch die sogenannte NEC-Richtlinie ist die Landwirtschaft gefordert,                    Drehzahl gesteuert werden.
     die Ammoniak-Emissionen deutlich zu reduzieren.                                          Vorteile: Hohe Literleistung.
                                                                                              Nachteile: Flockmittel für die Feststoff-
     Ammoniak ist kein klimarelevantes              mäßig dosiert werden um einen guten       phase erforderlich.
     Gas, er bildet aber neben anderen Stof-        Effekt zu erzielen.
     fen die Grundlage für die Bildung von          Vorteile: Einfach und robust mit gerin-   Vorteile einer separierten Gülle:
     Feinstaub. 94 % der Ammoniak-Emis-             gen Investitionskosten.                   •    Dünnflüssigere Gülle. Sie dringt
     sionen stammen aus der Landwirt-               Nachteile: geringe Literleistung.         dadurch besser in den Boden > weni-
     schaft, wovon der größte Teil bei der                                                    ger Abgasung (=geringere Geruchsbe-
     Ausbringung von Wirtschaftsdüngern             Siebpressschnecken                        lästigung) > bessere Nährstoffausnüt-
     in die Atmosphäre entweicht. Durch                                                       zung > höhere Erträge!
     die bodennahe Ausbringung (Schlepp-                                                      •    Weniger Futterverschmutzung,
     schlauch, Schleppschuh oder Injektion)                                                   weil die Gülle von den Blättern abperlt.
     können diese Emissionen (=Abga-
                                                                                              •   Zurückdrängen der Gemeinen
     sungsverluste) reduziert werden und
                                                                                              Rispe, weil die Gülle in gewissem Maße
     die Stickstoff-Effizienz in der Düngung
                                                                                              auch durch den Rispenfilz durchfließt
     somit deutlich erhöht werden. Dass
                                                                                              •   Niedrigere Lagerkosten, weil die
     aber die streifenförmige, bodennahe
                                                                                              Gülle an Volumen verliert und auch
     Gülleablage gut funktioniert, muss die
                                                                                              nicht mehr mit Wasser verdünnt wer-
     Gülle entsprechend dünnflüssig sein
                                                                                              den muss.
     (im Idealfall < 4 % TS). Ein Verfahren
                                                                                              •   Geringere Ausbringkosten, weil
     zur Herstellung solcher dünnflüssigen
                                                                                              reine Gülle ohne Wasser ausgebracht
     Güllen ist die Gülleseparierung.               Die Gülle wird mit einer Schnecken-
                                                                                              wird. Bei einer praxisüblichen Güllever-
     Welche Verfahren der Gülleseparie-             pumpe entlang eines Siebkorbes
                                                                                              dünnung von 1/3 bedeutet dies um 33%
     rung es gibt und welche Vorteile sie           gedrückt. Die Flüssigphase geht durch
                                                                                              weniger Fahrten und um 33% weniger
     hat, wird in diesem Beitrag beleuchtet.        das Sieb nach außen und die Feststof-
                                                                                              Güllelagerraum!
                                                    fen kommen am Ende der Schnecke
                                                                                              •   Die Feststoffe können als Einstreu
     Bogensieb Separator:                           aus dem Sieb. Der Wassergehalt bei
                                                                                              in den Liegeboxen verwendet werden
                                                    den Feststoffen kann durch die Klappe
                                                                                              und ersparen somit Strohzukauf oder
                                                    am Ende eingestellt werden.
                                                                                              sind ein hervorragender Dünger für die
                                                    Vorteile: Gute Separierungsqualität mit
                                                                                              Felder.
                                                    guter Literleistung.
                                                    Nachteile: hohe Investitionskosten.
                                                                                              Gülle ist ein sehr wertvoller Dünger für
                                                                                              Grünland und Äcker und kann durch
                                                    Güllezentrifuge
                                                                                              die Separation noch besser eingesetzt
                                                                                              werden. Die Kosten für das Separieren
                                                                                              werden durch die vielen Vorteile aufge-
                                                                                              wogen und ergeben eine Einsparung.

                                                                                                Informiere dich bei deinem
                                                                                                Maschinenring über das MR-
                                                                                                Nährstoffmanagement und die
                                                                                                fachmännische Ziehung von
                                                                                                Gülleproben für akkreditierte
                                                                                                Nährstoffanalyse.

     Über ein gebogenes, stehendes Sieb
     fließt die Gülle von oben nach unten
     darüber, die flüssige Phase dringt
     durch das Sieb und wird auf der
     Rückseite abgeschieden, während die
     Feststoffe auf der Vorderseite nach
     unten rutschen. Die Gülle muss gleich-

15     Maschinenring Zeitung Braunau und Umgebung
Gewässerschonende
Unkrautbekämpfung
bei Raps
Information des Maschinenrings in Zusammenarbeit                                                 Aus Sicht des Grundwasserschutzes
                                                                                                 sollten beide Wirkstoffe nicht mehr
mit der Boden.Wasser.Schutz.Beratung und LK OÖ                                                   verwendet werden. Alternative Produk-
                                                                                                 te zur Unkrautbekämpfung müssen
                                                                                                 meist schon im Vorauflauf, am besten
                                                                                                 kurz nach dem Anbau, ausgebracht
                                                                                                 werden. Eine ausreichende Boden-
                                                                                                 feuchte ist dabei wichtig. In mehrjäh-
                                                                                                 rigen Versuchen der Boden.Wasser.
                                                                                                 Schutz.Beratung lieferten folgende
                                                                                                 Pflanzenschutzstrategien gute
                                                                                                 Erfolge:
                                                                                                 •    3,0 l/ha Nero
                                                                                                 •    3,0 l/ha Nero + 0,1 l/ha Centium CS
                                                                                                      bei höherem Unkrautdruck:
                                                                                                 •    3,0 l/ha Gajus + 0,25 l/ha Centium CS

                                                                                                 1,5 l/ha Tanaris + 0,5 l/ha Belkar wurde
                                                                                                 im Herbst 2019 erstmals getestet,
Ein unkrautfreier Rapsbestand ist auch ohne die Problemwirkstoffe Metazachlor und Dimethachlor   brachte ein vielversprechendes Er-
möglich.                                                                                         gebnis und wird in Zukunft angeboten
                                                                                                 werden. Diese Produktkombination
In allen Regionen - auch ohne Was-              -schongebieten nicht angewendet                  kann im Nachauflauf oder im Splitting-
serschutz- und Schongebiete - ist eine          werden darf. Beide Wirkstoffe sind               verfahren (Tanaris im VA, Belkar im NA)
gewässerschonende Unkrautbekämp-                sehr leicht auswaschbar und werden               angewendet werden. Im Frühjahr steht
fung wichtig. Wenn möglich sollten wir          verbreitet im Grund- und Trink-wasser            mit Korvetto ein zusätzliches Produkt
freiwillig auf die Problemwirkstoffe ver-       nachgewiesen (siehe Grafik Wirkstoff             zur Verfügung.
zichten, den gefunden werden diese im           Dimethachlor untenstehend).                                            DI Thomas Wallner
Grundwasser in allen Regionen.

Wenig zugelassene Wirkstoffe: die
gewässerschonende Unkrautbe-
kämpfung im Winterraps ist trotz-
dem möglich. Achtung bei Produk-
ten mit den „Problemwirkstoffen“
Metazachlor und Dimethachlor!

Der Einsatz des Wirkstoffes Meta-
zachlor (Butisan, Fuego etc.) ist für
Teilnehmer an der ÖPUL Maßnahme
„Vorbeugender Grundwasserschutz
auf Ackerflächen“ (GW 2020) bei Raps
in der Gebietskulisse nicht möglich.
Zusätzlich dürfen Pflanzenschutzmittel
mit dem Wirkstoff Metazachlor in Was-
serschutz und -schongebieten nicht
angewendet werden.
Dasselbe gilt für den Wirkstoff Dime-
thachlor mit dem Produkt Colzor Trio,
                                                Messwerte für den Metabolit CGA 369873 des Wirkstoffes Dimethachlor. Alle roten Punkte zeigen
der ebenfalls in Wasserschutz- und
                                                Messwerte, die über dem Grenzwert von 0,1 µg/l liegen (Quelle: Land OÖ).

                                                                                                                                                16
Verlässlich und kompetent

     Holzliebe in Job und Freizeit
     Hermann Wohlgenannt arbeitet bereits seit 2007 beim Maschi-
     nenring. Erst war er Fensterbauer, jetzt arbeitet er in der Tisch-
     lerei eines großen Vorarlberger Unternehmens. Sein ganzes Le-
     ben hat er schon mit Holz zu tun. Kein Wunder, die Leidenschaft
     fürs Holz liegt der Familie Wohlgenannt im Blut: Hermanns Vater
     war Zimmermann, sein Großvater Wagnermeister, der eine Sohn
     ist Möbeltischler, der andere ebenfalls Zimmermann. Auch Her-
     mann hat Möbeltischler gelernt und er liebt es mit dem Natur-
     stoff zu arbeiten. Nicht nur bei seinem Maschinenring-Job.

     Neben seinem Job als Tischler tüftelt Hermann leidenschaftlich
     gerne in seiner eigenen Werkstatt. Hier schnitzt er Figuren mit
     der Motorsäge und baut Holzhäuser für die vier Enkerl. Liebend
     gern baut er auch alte Möbel oder Werkzeuge nach, die er auf
     Dachböden oder Flohmärkten findet.
     Wertvolle Handwerksstücke
     Natürlich könnte vieles, das Hermann händisch fertigt, auch
                                                                           Beim Maschinenring in Pension
     maschinell gemacht werden. „Aber es mit dem alten Werkzeug
                                                                           Mehr Zeit für sein Hobby hat der Vorarlberger bald. Denn nächs-
     zu machen, so wie früher, hat eine ganz eigene Wertigkeit. Das
                                                                           tes Jahr im Juni wird er beim Maschinenring in Pension gehen.
     wird ein Einzelstück, ein Handwerksstück. Außerdem kann ich auf
                                                                           „Mitarbeiter wie Hermann sind etwas Besonderes. Wir können uns
     Sonderwünsche eingehen“, sagt er. Kleinigkeiten macht Hermann
                                                                           immer auf ihn verlassen. Er gibt sein Bestes für den Maschinen-
     nämlich auch auf Auftrag. „Großes verstellt mir den Platz“, lacht
                                                                           ring, und wir tun dasselbe für ihn“, so Maschinenring-Unterland-
     er. Aktuell drechselt er viel, aber im Kopf hat er schon wieder ein
                                                                           Geschäftsführer Christian Marte stolz.
     neues Projekt: ein Heugeschirr, Heugabel und Rechen, nach altem
     Vorbild. „Wie man das Holz richtig biegt, muss ich mir noch an-       Alle verfügbaren Jobs in deiner Region findest du online unter
     schauen.“                                                             www.maschinenring-jobs.at

 Handwerkliche Berufe? Haben wir!
                                                                                Jetzt zum Maschinenring
                                                                                wechseln und Job sichern!
                                                                                 Flexible Arbeitszeiten, kurz- oder langfristige
                                                                                 Einsätze, vielfältige Tätigkeiten und Arbeitsplätze
                                                                                 in der Region. Wir haben viele Teil- und Gleitzeit-
                                                     Dein                        modelle, saisonale Jobs und kurzfristige Einsätze,
                                              vielseitiger                       ganz normale Vollzeitarbeitsplätze gibt es bei uns
                                             Arbeitsplatz                        natürlich ebenso – da ist bestimmt auch für
                                                                                 dich der passende Job dabei!

                                                                                 Interesse? Dann bewirb dich gleich jetzt!
                                                                                 Maschinenring Personal und Service eGen
                                                                                 T 059060 902 E personal@maschinenring.at
                                                                                    maschinenring.personal
                                                                                    maschinenring.arbeitswelt
                                          www.maschinenring-jobs.at

 Wir haben die
 besten Arbeitsplätze
 im Land
17        Maschinenring Zeitung Braunau und Umgebung
Wirtschafts- und Agrar Fachkräfte unterstützen,
wann und wo sie gebraucht werden

Entlastung für
Landwirte
An manchen Tagen wäre ein zweites Paar Hände am Betrieb hilfreich? Jemand mit den richtigen Führer-
scheinen, Wissen zu Stallarbeit, Maschinen, Holz, Metall? Wir haben die passenden, flexiblen Mitarbeiter:
Die Wirtschafts- und Agrar Fachkräfte, die wir selbst in einem zweijährigen Programm ausbilden.

Was können die Wirtschafts- und Agrar      beiter sind gerne bereit, flexibel bei den
Fachkräfte?                                anfallenden Arbeiten zu helfen oder sie
Die zweijährige Ausbildung kombiniert      selbständig zu übernehmen, beispiels-
— Agrar                                    weise wenn die Betriebsführer Urlaub
— Service (Grünraumpflege, Gartenge-       machen. Vereinbart werden die Einsätze
staltung, Forst)                           mit dem lokalen Maschinenring.
— Personaleasing (Einsatz für lokale
  Firmen, Handwerksbetriebe)               Einsatz am Betrieb
                                           Zu Beginn erfolgt die Einschulung am
Neben der ganzjährigen Praxis stehen in    Betrieb, damit die Wirtschafts- und Agrar
den Wintermonaten jeweils bis zu zehn      Fachkräfte alle Abläufe kennen lernen.
Wochen fundierter Kursausbildung mit       Dann kommen sie je nach Bedarf, um zu
Einzel- und Gesamtabschluss auf dem        helfen: wöchentlich, mehrmals im Monat,
Programm. Damit bringen die Wirt-          bei Arbeitsspitzen... Je nachdem, wie die
schafts- und Agrar Fachkräfte sowohl       Arbeiten am Betrieb anfallen bzw. wann
praktisches als auch theoretisches Wis-    der Landwirt Unterstützung braucht.
sen für ihren Einsatz am Betrieb mit.

Führerscheine und Know-how
Die Fachkräfte für den Hof machen den
Traktor-, Stapler- und Kranführerschein.
Sie verfügen über Know-how zu Melk-
und Fütterungstechnik, Holzbearbeitung,
Metallverarbeitung, Wartungsarbeiten,
Grundlagen des Bauhandwerks und
                                                                                                                       a   ft
vielem mehr. Diese Maschinenring Mitar-
                                                                                               s - u n d A g rar Fachkr
                                                                            Wirts       chaf t
                                                                                                                  etrieb
                                                                                            ung     für Ihren B
                                                                                 Unterstütz

                                                                       „Meine Erfahrungen mit unserer Wirtschafts- und
                                                                       Agrar Fachkraft Manuela sind sehr positiv und wir sind
                                                                       von ihrem hohen Engagement angetan. Sie hat eine
                                                                       Hand für Tiere und packt überall mit an.“

                                                                       Hannes Schögl, Landwirt

                                                                                                                                18
Stellenanzeige
     Traineeprogramm Wirtschafts-
     und Agrar Fachkraft

     Dein Ziel:                                                   Den Rest des Jahres arbeitest du bei deinem Maschinenring
     Qualifizierte Fachkraft mit abwechslungsreichen Auf-         vor Ort und wendest das Gelernte in der Praxis an.
     gabengebieten                                                Nach Möglichkeit setzen wir dich in den Bereichen ein, die dir
     In einer kleinen Gruppe von Gleichgesinnten lernst du in     besonders liegen.
     zwei Jahren bei vollem Gehalt die Grundlagen für alle drei
     Bereiche des Maschinenrings:                                 Dein Abschluss und deine Perspektiven:
                                                                  Spezialisierung oder Breite
     Dein Profil                                                  Nach zwei Jahren schließt du die Ausbildung als diplomierte
     •  Du liebst die Abwechslung im Beruf und arbeitest          Wirtschafts- und Agrarfachkraft ab. Damit steht dir die ganze
        gerne manuell. Manches, was wir tun, ist körperlich       Welt der Maschinenringe offen. Du entscheidest, ob du wei-
        auch anstrengend. Für dich ist das okay, dafür lernst     terhin die Abwechslung als Allround-Kraft genießen möch-
        du viel!                                                  test oder du dich auf dein Lieblingsthema spezialisierst.
     •  Du arbeitest gerne in der Natur, mit Pflanzen, Tieren
        und Maschinen.                                            Dein Gehalt orientiert sich am Kollektivvertrag und beträgt
     •  Du bist mindestens 17 Jahre alt und hast eine mittlere    mindestens € 1.743 brutto im Monat. Wie viel mehr du ver-
        Schule oder eine Lehre erfolgreich abgeschlossen.         dienst, besprechen wir persönlich.
     •  Beim Praxiseinsatz im Maschinenring vor Ort wirst du
        später einen B-Führerschein brauchen.                     Du möchtest mehr über dieses Ausbildungs-
                                                                  Programm wissen?
     Deine Ausbildung: praxisnah und umfassend                    Johanna Stadler beantwortet deine Fragen gerne:
     Im Winter lernst du in deiner Gruppe in praxisnahen          Telefon +43 7723 7533 oder
     Kursen das essenzielle Wissen und die Fertigkeiten für all   braunau@maschinenring.at
     diese Arbeitsfelder:                                         Nähere Infos findest du auch auf unserer Karrierehomepage
     •  Im Agrarteil reicht das von der Schweine- und             unter maschinenring-jobs.at/ausbildung
        Rinderzucht über Melktechnik bis zum Umgang mit
        der Motorsäge und der Holzrückung.
     •  Im Serviceteil geht es von der Rasenkunde, der
        Pflanzung von Hecken und Bäumen über Schnitt-
        technik bis zum Bau von Natursteinmauern und              Bewirb Dich jetzt!                Komm
        Holzkonstruktionen.
     •  Du lernst die handwerklichen Grundlagen aus
                                                                  Wir freuen uns auf Dich!
                                                                                                     ins
        Tischlerei und Zimmerei, Elektrotechnik, dem Maurer-
        handwerk sowie Metallbearbeitung inkl. Schweißen.
     • Außerdem erwirbst du alle bei uns relevanten Führer
                                                                                                    Team!!
        scheine: Stapler, Kran und Anhänger für PKW.

19   Maschinenring Zeitung Braunau und Umgebung
20
Kleinanzeigen
                                                                                                verkaufe
                       verkaufe
verkaufe                                                          verkaufe
                                                                                                                     verkaufe
                                  verkaufe                                     verkaufe
                                                     verkaufe
      Silage-Rundballen
      mit 26 Messern geschnitten                                                                Trockene Hackschnitzel,
      Uttendorf, 0676/8212 60259                      2 Schubtore                               Preis nach Vereinbarung
      Silo- und Strohballen                           415 x 415 cm                              Burgkirchen, 0664/511 88 98
      Uttendorf, 0676/8212 60266                      Weng, 07723/5126
                                                                                                Hackschnitzel
      6 Stk. Klee-Silageballen                        Wiesenegge 6m NEU                         Mining, 0676/8212 70293
      Uttendorf, 0676/8212 60271                      2 Zylinder
                                                      günstig zu verkaufen                                                verkaufe

                                                                                                      verkaufe
      100 Stk. Siloballen Ø ca. 1,30 m                Uttendorf, 0676/8212 60271
      0650/3145459
                                                      2 Traktorvorderreifen 440/65/24
                                                                                                Kleinballenpresse Claas Markant 55
                                                      von einer Umbereifung,
                                                                                                Kanal 35/50, sehr guter Zustand (ge-
      Gerstenstroh-Quaderballen                       50 % Profiltiefe
                                                                                                ringe Stückzahlen)
      0664/585 81 75                                  VP € 400,00 (Gesamtpreis)
                                                                                                inkl. Ballenbeförderer und 2 Stk. Bal-
                                                      Uttendorf, 0676/8212 60271
                                                                                                lenwagen
      Quader-Strohballen, gehäckselt
                                                                                                Mining, 0664/739 06 123
      entstaubt                                                verkaufe
      verschiedene Längen verfügbar                                                verkaufe
      0664/2507329
                                                     verkaufe                                         suche
      Stroh-Quaderballen (Weizen und
      Triticale)                                      100 Stk. Heu Rundballen Ø 1,40 m, 1.       landwirtschaftlichen Betrieb in
      2,40 m lang,                                    Schnitt                                    Braunau oder Ried für Produktion
      mit 26 Messern geschnitten                      32 Stk. Heu Quaderballen, 2. Schnitt       und evtl. Lagerung von Klein-
      Uttendorf, 0676/8212 60259                      Kirchdorf am Inn (D),                      strohballen aus Weizen, Roggen,
                                                      0049/160/907 418 20                        Dinkel als Dämmstoff.
     verkaufe
                                                                                                 Ballenlänge ca. 75 cm, Höhe ca. 50
      25 Stk. Rotklee Silageballen                                                               cm, Breite ca. 37 cm

                                                                verkaufe
      2.500 Stk. Heu Kleinballen, erster                                                         Gewicht 11-12 kg bei fester Pressung
      Schnitt, Ernte 2020                                                                        Jahresmenge 2.000 - 3.000 Stk.
      1000 Stk. Stroh Kleinballen, Ernte 2019           verkaufe                                 Polling, Spreitzer Planung,

                                                     verkaufe
      Braunau, 0676/367 20 01                                                                    07723 43651
                                                                                     verkaufe
                          verkaufe

21      Maschinenring Zeitung Braunau und Umgebung
22
Herbstdeko Stoffkürbis
      Material:
      •    Stoffreste
      •    Füllwatte
      •    reißfester Faden oder
           Wolle
      •    Sticknadel
      •    Füllwatte
      •    kurzer Ast oder
           Schwemmholz
      •    Alleskleber odder Heiß-                                                          Mit einem langen Stück Faden in
           klebepistole                                Stoff wenden.                        der Mitte durchstechen, Faden fest
                                                                                            um den Kürbis legen und wieder
                                                                                            durch die Mitte stechen, dies nun
                                                                                            ein paarmal an verschiedenen Stel-
                                                                                            len wiederholen, bis der Stoffkürbis
                                                                                            seine typische Form erhält. Am En-
                                                                                            de den Faden wieder verknoten.

                                                       Mit Füllwatte ausstopfen.

     Anleitung:
     Stoffstück mit einer Größe von 20
     x 40 cm oder 30 x 15 cm zuschnei-
     den.
                                                                                            Zum Schluss ein kleines Stück ei-
     Stoff rechts auf rechts in der Mitte                                                   nes Astes oder Schwemmholz in
     falten und die seitliche offene Kan-                                                   die Mitte kleben, entweder mit Al-
     te entweder per Hand oder mit der                                                      leskleber, oder mit der Heißklebe-
     Nähmaschine zusammennähen.                                                             pistole.

                                                       Die obere Kante ca. 1 cm einschla-
                                                       gen und wieder mit der Sticknadel
                                                       und dem reißfesten Faden oben
                                                       herum nähen.

     An der unteren Kante mit Stickna-
     del und reißfestem Faden grob ent-
     langnähen.

                                                                                                               Fotos: Maschinenring

                                                                                            Viel Spaß beim
                                                                                            Basteln wünscht
     Faden zusammenziehen und ver-                     Faden zusammenziehen und ver-           Irene Fellner
     knoten.                                           knoten.

23        Maschinenring Zeitung Braunau und Umgebung
Für den Stammbetrieb
in Burgkirchen suchen wir eine/n

LKW FAHRERI IN
AUFGABENGEBIETE                                        QUALIFIKATIONEN
•   Auslieferung von Maschinen                         •   Führerscheinklasse C, C95, CE
•   Fahrzeugübergabe beim Kunden                       •   Stapler- und Kranschein erwünscht
•   Be- und Entladen vom LKW                           •   Erfahrung mit landwirtwirtschaftlichen Geräten von Vorteil
•   Messeauf- und abbau                                •   Sorgfältiges, selbstständiges Arbeiten

WIR BIETEN                                             IHRE SCHRIFTLICHE BEWERBUNG
• Eigenverantwortliche Tätigkeit                       RICHTEN SIE BITTE AN
• Ausgezeichnetes Betriebsklima
• Bezahlung je nach Qualifikation und Dienstjahren.    Franz Leimer
  Mindestlohn laut Kollektiv 1.800 € brutto.           e-mail: karriere@mauch.at

                                                       Mauch GmbH & Co.KG,
ES ERWARTET DICH                                       Mattighofner Straße 7
ein langfristiges Dienstverhältnis. Überzahlung nach   5274 Burgkirchen
beruflicher Qualifikation und Erfahrung gegeben.       Tel. 07724/2107 214

KOMM INS TEAM MAUCH. JETZT.
mauch.at BURGKIRCHEN 07724 2107

FENDT 300 VARIO & 700 VARIO

Die letzten
ihrer
Art
                                                                                               H JE TZ T
                                                                         SICHERN SIE SIC MASCHINEN
                                                                                              EN
                                                                         EINE DER LE TZ T AUREIHE!
                                                                                                B
                                                                          DE R A K T UE L L E N

mauch.at BURGKIRCHEN TEL. 07724 2107
                                                                                                                24
Sie können auch lesen