Brezn, Bier und eine Riesengaudi: ner und Ortsteile - Wildfleckener

Die Seite wird erstellt Astrid Schütz
 
WEITER LESEN
Brezn, Bier und eine Riesengaudi: ner und Ortsteile - Wildfleckener
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

                                              Wildfleckener
                                               Nachrichten
Informationen für den Markt Wildflecken mit den Ortsteilen Wildflecken, Oberwildflecken und Oberbach
                                        www.wildflecken.de

Jahrgang 19                                           September 2022                                  Nummer 9

                          be Vereinsmi
              e u ch lie                    tglie
         ü ßt       e c k n e r u n d O rtste
                                                  der
                                                      ,
       Gr W ildfl                             ile

                 Brezn, Bier und
                 eine Riesengaudi:
        Wo gibt´s das? Auf dem Oktoberfest.

     Doch nach München ist es viel zu weit und
     zum Hinfahren fehlt euch schlicht die Zeit.
      Deshalb, ihr Lieben, haben wir gedacht:
         So eine Oktoberfest-Party bei uns -
                ist schnell gemacht!
          Denn wir möchten mit euch feiern
        als wären wir die Könige von Bayern.
    Wir laden euch am 24.09.2022 ab 18 Uhr
          zum Oktoberfest im Sportheim
              des SV Wildflecken ein,
    bei Bier und Brezen wollen wir vergnügt mit
         euch sein. Also holt die Lederhose
         und das Dirndl aus dem Schrank.
     Denn bald heißt’s: Ozapft is, Gott sei Dank!
    Der Vorstand des SV Wildflecken 1934 e.V.
                                                          Foto: Pixabay
Brezn, Bier und eine Riesengaudi: ner und Ortsteile - Wildfleckener
Wildflecken                                                   -2-                                                          Nr. 9/22
                                           Dankbar     wären   wir   auch    über        Weitere wichtige Kriterien sind innovative,
                                           Informationen, wen wir eventuell wegen        neue Ansätze, ein interkommunaler
                                           eines solchen Trogs oder Steines              Ansatz und die Bedeutung für das Gebiet
  Aus dem Rathaus                          ansprechen könnten.                           der Rhönallianz.
                                           Gerd Kleinhenz                                Für weitere Fragen steht die Umsetzungs-
  wird berichtet                           1. Bürgermeister                              begleitung zur Verfügung.

Wir sind auf der Suche…                    Rhönallianz fördert auch                      Neuer Kompass
Das neue Kneipptretbecken am Kinder-       im Jahr 2023 Kleinprojekte                    für die ILE-Brückenauer
spielplatz in Oberbach ist fast fertig.
Besonders die Benutzer des vorbei-
                                                         Bei der Lenkungsgruppen-        Rhönalllianz
                                                         sitzung der ILE Brückenauer     Die Evaluierung und Fortschreibung des
führenden Bahnradwegs werden sich
                                                         Rhönallianz am Mittwoch         Integrierten Ländlichen Entwicklungs-
über eine Erfrischung an heißen Tagen
                                                         10.08.2022            wurde     konzeptes Brückenauer Rhönallianz, kurz
oder nach einer anstrengenden Fahrt
                                                         beschlossen, auch für das       ILEK, ist abgeschlossen. Zu den Hand-
freuen.
                                           Jahr 2023 Fördermittel in Höhe von            lungsfeldern:
Ich hoffe aber auch, dass alle Bürger      90.000,00 € für die Durchführung von
unserer Gemeinde fleißig von diesem        Kleinprojekten im ILE-Gebiet beim Amt für     • Orts- und Innenentwicklung
Gesundheitsangebot Gebrauch machen!        Ländliche Entwicklung zu beantragen. Der      • Gewerbe und Wirtschaft
Bei dieser Gelegenheit möchte ich          Eigenanteil der ILE betragt 10.000,00 €, so   • Tourismus, Erholung und Kultur
mich nochmals für die tatkräftige Unter-   dass für Projekte und Vorhaben insgesamt      • Soziales, Versorgung und Mobilität
stützung der zahlreichen, ehrenamtlichen   max. 100.000,00 € zur Verfügung stehen.       • Landwirtschaft, Landschaft und Natur-
Helfer bedanken, ohne die dieses Projekt   Die Ausschreibung zur Bewerbung erfolgt       schutz
nicht zu stemmen gewesen wäre!             ab Mitte Oktober (www.brueckenauer-           • Kommunale Kooperation
Um unsere Kneippkur jetzt komplett         rhoenallianz.de). Ab diesem Zeitpunkt         wurden insgesamt 30 Projekte erarbeitet,
machen zu können, sind wir nun auf         können Projektbewerbungen dann bis            die die acht ILE-Gemeinden partner-
der Suche nach einem Steintrog, Kraut-     zum 15. Januar 2023 eingereicht werden.       schaftlich anpacken bzw. fortführen
stein oder ähnlichem, den wir für die      Mit der Umsetzung darf dann nach einer        wollen. Top-Themen sind die über-
Abkühlung der Arme verwenden können.       Auswahl und einem positiven Bescheid          regionale Vermarktung von Leerständen
Sollten Sie über einen solchen Stein       durch das Entscheidungsgremium Ende           sowie die Förderung von Um- und Neu-
oder Trog verfügen, den Sie für unsere     Januar begonnen werden. Ideen können          nutzungen, ein gemeinsames Wohn-
Kneippanlage zur Verfügung stellen         aber schon jetzt entwickelt werden. Dabei     mobilstellplatzkonzept,    die     Durch-
würden, setzen Sie sich bitte mit uns in   sollen die Inhalte des Integrierten Ent-      führung einer Ausbildungsmesse und
Verbindung.                                wicklungskonzeptes berücksichtig werden.      eines Fachtages für Senioren, Projekte
                                                                                         zur Förderung des Tourismus, die Ver-
                                                                                         marktung regionaler Produkte, die
                                                                                         Förderung von Blühflächen in der Land-
                                                                                         wirtschaft und die gemeinsame Klär-
                                                                                         schlammbehandlung.
                                                                                         Darüber hinaus umfasst das ILEK mehr
                                                                                         als 70 Projekte, die auf örtlicher Ebene
                                                                                         umgesetzt werden sollen. Die große Zahl
                                                                                         der Projekte erfordert, Schwerpunkte in
                                                                                         der Umsetzung zu setzen. Dazu wurde
                                                                                         für alle Projekte ein Priorisierungs-
                                                                                         katalog erarbeitet und interkommunal
                                                                                         abgestimmt. Dieser Katalog wird für
                                                                                         die ILE das Handlungsprogramm der
                                                                                         kommenden Jahre bilden.
                                                                                         Am Mittwoch, 14.09.2022, werden die
                                                                                         ILE-Gemeinden und das Planungsbüro
                                                                                         GEO-PLAN um 19:00 Uhr in der Georgi-
                                                                                         Kurhalle die wesentlichen Ergebnisse
                                                                                         der Evaluierung und Fortschreibung des
                                                                                         ILEK Brückenauer Rhönallianz vorstellen.
                                                                                         Alle interessierten Bürger*innen der
                                                                                         Allianzgemeinden sind herzlich zu
                                                                                         dieser Veranstaltung eingeladen.

                                                                                         Fundsachen
                                                                                         Zwei Schlüssel mit Anhänger, gefunden
                                                                                         am 18.08.2022 an der Bushaltestelle am
                                                                                         Rathausplatz
                                                                                         Fahrradcomputer, abgegeben am
                                                                                         17.08.2022 im Rathaus
                                                                                         Reitgerte, gefunden am 22.07.2022
                                                                                         Ziegelhütte Wildflecken (ehem. Zeltplatz)
                                                                                         Autoschlüssel, gefunden am 08.08.2022
                                                                                         Aushangkasten Rathausplatz
                                                                                         Schlüssel, gefunden am 08.08.2022 am
                                                                                         Südring
                                                                                         Die Fundsachen können im Bürger-
                                                                                         büro zu den bekannten Öffnungszeiten
                                                                                         abgeholt werden.
Brezn, Bier und eine Riesengaudi: ner und Ortsteile - Wildfleckener
Wildflecken                                                    -3-                                                          Nr. 9/22
Abfuhrtermine                               Reußendorfer Straße 65-75                     Frau Ursula Lößer
                                            Colonel-Huff-Straße 6-12                      Eckenstraße 9, Oberbach,
Biomülltonne:                               3,5, 4,5 bis 5,5 Zimmer-Wohnungen im          zum 70. Geburtstag am 07.10.
Freitag, 09. September                      EG, 1.OG, 2.OG ab sofort zu vermieten.
                                                                                          Irena und Viktor Weis
Freitag, 23. September                      Preispanne kalt zwischen 315 € und 415 €.
                                                                                          Arnsbergstraße 15, Oberwildflecken,
Samstag, 08. Oktober                        Kontakt: X-Direct Betrieb & Management
                                            GmbH, Frau Laura Eker, Tel. 0173 960          zum 25-jährigen Ehejubiläum am 19.09.
Restmülltonne:                              1866, Laura.klees@x-direct.com                Rosa und Heinrich Hilfenhaus
Freitag, 16. September                      Ziegelhütte 1, DG, 45 m², möbliert,           Rhönstraße 72, Oberbach,
Freitag, 30. September                      2 Zimmer, Küche, Bad-WC, schnelles            zum 65-jährigen Ehejubiläum am 01.10.
                                            Internet, Garage möglich, an Einzel-
Gelber Wertstoffsack:                       person, Nichtraucher, keine Haustiere,        Herrn Viktor und Maria Heinrich
                                            frei ab sofort, Miete auf Anfrage. Kontakt:   Südring 3, Wildflecken,
Donnerstag, 29. September
                                            (09745) 3836                                  zum 50-jährigen Ehejubiläum am 07.10.
Blaue Papiertonne:
                                            Oberbach:
Oberwildflecken und Oberbach:
                                            Bergstraße 65, EG, 2 Zimmer, 63 qm,
Mittwoch, 21. September
                                            große Terrasse, frei ab sofort, Miete auf
Wildflecken:                                Anfrage, keine Haustiere, 0160-4335223
Donnerstag, 22. September                   Rhönstraße 82, EG, 85 m², Erstbezug,            Kindergarten-
Entsorgung von Grünabfällen:                separater Eingang, großes SZ mit Platz          nachrichten
                                            für Büroecke, großes Wohn-/Esszimmer
Samstag, 01. Oktober                        mit neuer EBK und Holzofen, Bad mit
Wildflecken: auf dem Vorplatz des           Dusche und Badewanne, Garage, ab
Feuerwehrhauses                             01.10.2022 zu vermieten, Miete auf            KITA St. Josef
Oberbach: am „Haus des Gastes“              Anfrage, Kontakt: 09749/607                   Ein neues Kita-Jahr hat begonnen
jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                            Oberwildflecken:                              Das Kita-Jahr haben wir wie jedes Jahr
                                            Thüringer Straße 3, 4 Zimmer, 2 Bäder,        mit einem Teamtag begonnen. Wir haben
Immobilien / Geschäftsräume                 neu saniert, Garage + Stellplatz, Miete       unsere Arbeit im Team, mit den Eltern
                                                                                          und Kindern reflektiert, durchdacht und
zu vermieten                                auf Anfrage, Kontakt: 0177 - 51 37 162
                                                                                          geplant. In diesem Jahr dürfen wir 10
Wildflecken, Bischofsheimer Straße 68                                                     neue Kindergarten- 4 neue Krippenkinder
Büro - Laden - Studio zu vermieten,         Bauplätze zu verkaufen                        und deren Familien, 2 Praktikantinnen
großes Schaufenster, Toilette, 35 qm,                                                     und eine Integrationshelferin in unserer
                                            Informationen und Preise unter www.wild-
Miete 150 €, Tel. (09741) 931404, E-Mail:                                                 Einrichtung begrüßen. Dankbar sind
                                            flecken.de / Rathaus / Bauen-Wohnen
beck-brk@t-online.de                                                                      wir auch, dass die Berufspraktikantin
                                            oder Tel. (09745) 9151-14.
Wildflecken, Jahnstr. 5, 7 und 9 zu ver-                                                  des letzten Jahres Nina Pieczonka aus
kaufen (ehem. Disco „Zwei Tannen“).         Gemeindeeigene Bauplätze:                     Wilmars als Erzieherin in unserer Ein-
Kontakt: Franz Springer, Tel. (08161) 88    Oberbach:                                     richtung eingestellt wurde.
32 666, E-Mail: df2nf@t-online.de           Am Lösershag 29, 898 qm                       In den ersten Wochen steht die Ein-
                                            Private Bauplätze:                            gewöhnung der neuen Kinder und der
Gaststätte „Würzburger Hof“ in Wild-                                                      Wechselkinder aus der Krippe in den
flecken zu günstigen Konditionen            Oberbach:
                                                                                          Kindergarten im Mittelpunkt. Diese
aus gesundheitlichen Gründen zu             Am Lösershag 4, 694 qm,                       Kinder erleben in der Anfangszeit viele
verpachten. Ideal wäre erfahrenes           Kontakt: (09745) 9151-14                      neue Eindrücke. Es braucht deshalb Zeit,
Gaststätten-Ehepaar,   Koch,   Köchin,                                                    bis sie die nötige Sicherheit gewonnen
Hotelfachfrau/-mann etc. Einrichtung                                                      haben und sich in ihrer neuen Umgebung
vorhanden. Beim Start sind wir gerne                                                      zurechtfinden und wohl fühlen.
behilflich. Näheres gerne unter 0160-
98356526, Fam. Kirchner.                                                                  Ebenso verändert sich die Rolle der
                                                                                          Kinder, die bereits die Krippe oder den
Am Arnsberg                                                                               Kindergarten besuchten. Sie erleben,
Lagerhalle bis 3.000 qm, Büro und             Wir gratulieren                             dass sie jetzt die Großen und damit Vor-
Sozialräume bis 280 qm und Freifläche                                                     bilder sind. Einige Kinder haben ihre
bis 5.300 qm komplett oder teilweise                                                      Freunde verloren, weil sie die Schule
                                            Herrn Hans Zeitler
günstig zu verkaufen/zu vermieten.                                                        besuchen oder sie von der Krippe in den
Kontakt: (09745) 930 00 33 oder 0151-       Reußendorfer Straße 4, Wildflecken,           Kindergarten wechselten. Diese Kinder
27163914. www.selbstlager-arnsberg.de.      zum 75. Geburtstag am 13.09.                  brauchen Zeit, um sich mit ihrer Rolle in
                                            Frau Helene Hackl                             der jetzigen Gruppe zu identifizieren und
                                            Sudetenstraße 16, Oberwildflecken,            neue Freundschaften bzw. Spielpartner
Wohnungsmarkt                               zum 70. Geburtstag am 13.09.
                                                                                          zu finden.
Freie Privatwohnungen                                                                     Deshalb werden wir in den nächsten
                                            Herrn David Krieger                           Wochen sowohl im Kindergarten, als
Wildflecken:                                Beilsteinstraße 2, Wildflecken,               auch in der Krippe, alle Kinder im Frei-
Silberhofweg 12, OG, 3 Zimmer, ca.          zum 70. Geburtstag am 19.09.                  spiel, im Morgenkreis und in gezielten
75 qm, Balkon, Kellerraum, Garage, frei                                                   Angeboten mit der neuen Gruppen-
                                            Herrn Jürgen Böhm                             situation vertraut machen und einfühlsam
ab sofort, Miete auf Anfrage, Kontakt:
(09701) 469                                 Königsberger Straße 14, Oberwild-             auf die Bedürfnisse der jeweiligen Alters-
                                            flecken,                                      gruppe eingehen, damit sich die Kinder in
Silberhofweg 35, EG, 4 Zimmer,
120 qm, Balkon, Abstellraum, frei ab        zum 65. Geburtstag am 04.10.                  ihrer Gruppe wohl fühlen.
sofort, Miete auf Anfrage, Kontakt: 0160    Herrn Achim Mathes                            Die Eltern der neuen Kinder heißen wir
90400721                                    Sonnenstraße 79, Wildflecken,                 herzlich Willkommen und wünschen
Sonnenstraße 35, DG, 3 Zimmer, 85           zum 65. Geburtstag am 05.10.                  Ihnen ein gutes Einleben in unserer
qm, neue Küche, möbliert, frei ab sofort,                                                 Einrichtung sowie eine vertrauensvolle
Kaution 3 Monate Kaltmiete, Miete nach      Frau Waltraud Wartha                          Zusammenarbeit mit unserem Team.
Besichtigung auf Anfrage, Kontakt: 0160     Eckenstraße 6, Oberbach,                      Auf ein erlebnisreiches Kita-Jahr freut
98356526                                    zum 75. Geburtstag am 07.10.                  sich das Kita-Team
Brezn, Bier und eine Riesengaudi: ner und Ortsteile - Wildfleckener
Wildflecken                                                    -4-                                                        Nr. 9/22
Danke für die Spende
Ein herzliches Dankeschön sagen wir für
die Spende von 150,- an unseren Kinder-
garten, die beim Straßenfest der hinteren
Sonnenstraße       zusammengekommen
ist. Wir freuen uns über das Geld und         Ferienprogramm
werden es sinnvoll für die Kinder ein-
setzen. Vielen Dank ????
                                            Ferienprogramm:
                                            Create with Dani –
                                            Malen mit Dani
  Jugend-
  nachrichten

Hort Arche Noah
Neue Leitung zum 1.9.2022
Nach 20 Jahren wechselt die Leitung
unseres Hortes „Arche Noah“
Zu diesem Anlass überbrachte Pastoral-
referent Bernhard Hopf als Vertreter der                                                  In der Kursgebühr in Höhe von 10 €
Kath. Kirchenstiftung Wildflecken und                                                     sind Leinwand, Farben und alle weiteren
Bürgermeister Gerd Kleinhenz Dankes-                                                      nötigen Materialen enthalten. Jeder
worte an die scheidende Leiterin Silvia                                                   nimmt sein eigens Bild mit nach Hause.
Moosdorf. Sie wird im Hort weiterhin als                                                  Anmeldung bitte per E-Mail an
Erzieherin beschäftigt bleiben.                                                           Createwithdani@hotmail.com
Frau Moosdorf obliegt seit Jahren auch                                                    Ich freue mich auf Euch!
die Leitung der „Offenen Ganztags-
                                                                                          Dani Forsyth
schule“, die sie in diesem Schuljahr
wieder übernimmt und somit auch künftig
für das Wohl der Kinder tätig ist.
In seinen Dankesworten brachte Herr
                                            Am 07. September 2022 findet im
Hopf die qualitätsvolle Leitung von Frau
Moosdorf in verschiedenen Caritasein-
                                            Kirchenzentrum Wildflecken ein Acryl-
                                            malkurs mit Dani statt.
                                                                                            Senioren- und
richtungen zum Ausdruck.
                                            Schritt für Schritt zeige ich euch, wie ihr
                                                                                            Behindertenbeirat
Die neue Leiterin ist Barbara Kleinhenz,
die bisher als Stellvertreterin tätig war   eure eigene Leinwand mit Acryl-Farben
                                            entsteht.
und somit die pädagogischen und                                                           SENIOREN*INNEN TREFFEN
geschäftlichen Belange gut weiterführen     Ihr müsst nichts mitbringen, außer gute
                                            Laune. Der Spaß ist garantiert!               Wir sprechen noch einmal alle
wird.
                                                                                          Senioren*innen ab 60 Jahren oder
Bürgermeister Kleinhenz wünschte für        Von 10 – 12 Uhr malen die Kinder von 6        auch gerne jünger an.
die Zusammenarbeit alles Gute, in dem       - 12 Jahren und von 14 – 16 Uhr Jugend-
                                                                                          Eventuell seid ihr gerade in Rente
wichtigen Bereich der Betreuung unserer     liche von 12 --18 Jahren ihr eigenes Bild
                                                                                          gegangen und habt Lust und Ideen um
Schulkinder.                                auf Leinwand.
                                                                                          in unserer Gemeinde etwas mit aufzu-
                                                                                          bauen? Es wäre schön, wenn ihr Eure
                                                                                          Fähigkeiten auch in der Seniorenarbeit
                                                                                          mit einbringen würdet.
                                                                                          Zurzeit treffen wir uns regelmäßig am
                                                                                          letzten Mittwoch im Monat in der
                                                                                          Pizzeria Togo um 16.00 Uhr in Wild-
                                                                                          flecken.
                                                                                          Es wäre sehr schön, wenn Ihr zu diesem
                                                                                          Treffen kommt. Wir brauchen Eure Mit-
                                                                                          hilfe und freuen uns auf Euch.
                                                                                          Es grüßt der Seniorenbeirat
                                                                                          der Gemeinde
                                                                                          Wildflecken - Oberbach - Oberwildflecken

                                                                                           DANKE FÜR ALLES
                                                                                            sos-kinderdoerfer.de

v.li. Pastoralreferent Bernhard Hopf, Barbara Kleinhenz, Silvia Moosdorf und Bürger-
meister Gerd Kleinhenz
Wildflecken                                                       -5-                                                                  Nr. 9/22
                                           Termine und Nachrichten                                Ihr Seelsorgeteam:
                                                                                                  Pfarrer Mariusz Dolny, ����� Tel. 09745 626
                                           Das Pfarrbüro ist mittwochs von 9:00 -
                                                                                                  Pastoralreferent
                                           11:30 Uhr geöffnet und bei Bedarf nach
  Kirchliche                               telefonischer   Terminabsprache.     Sie
                                                                                                  Bernhard Hopf, �������������� Tel. 09749 1268
  Nachrichten                              erreichen uns auch per Mail: pfarramt.                 Diakon Donald Löw, ��� Tel. 0171 7743454
                                           wildflecken@elkb.de oder telefonisch                   Diakon Frank Rüttiger, ��� Tel. 09749 1276
                                           unter (09745)609.                                      www.kirche-sinngrund.de
              Evangelische                 Pfarrer Bergk ist in der Pfarrwohnung                  E-Mail:
              Kirchengemeinde              unter (09745)7199848 oder mobil unter                  pfarrei.wildflecken@bistum-wuerzburg.de
                                           0175-1545326 erreichbar.
              Gottesdiensttermine          „Tischlein deck dich“ hat jeden Freitag
              in der Evang.-Luth.          von 14:15 bis 15:15 Uhr geöffnet. Um                   Pfarrbüro
              Kreuzkirche Wildflecken      einen Berechtigungsschein zu erhalten,                 Das Pfarrbüro ist geschlossen
                                           kommen Sie einfach mit einem Ein-                      vom 31. August - 16. September.
                                           kommensnachweis am Freitag vorbei.
   Samstag, 10.09.2022 17:00 Uhr           Anfragen bei Frau Brigitte Schüßler unter              Messintentionen
                                           Tel. (09745) 930515.                                   Letzter Termin für die Messbestellungen
 WEINFEST mit konzertanter Musik                                                                  für die Monate Oktober und November ist
 von Volker Waldau auf der Gitarre         Wichtige Informationen zu den                          am Dienstag 20. September.
   beginnend mit einer Andacht             Sonntagsgottesdiensten
                                           Der Kirchenvorstand hat beschlossen, in                Senioren
                                           „normalen“ Monaten (ohne besondere
Sonntag, 11.09.2022 -                      Kirchenfeste am 3. Wochenende) jeden                   Oberbach
13. Sonntag nach Trinitatis                3. Sonntag im Monat gottesdienstfrei zu                Dienstag, 13. September
17:00 Uhr Abendgottesdienst mit Pfarrer    halten.                                                14:00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarr-
Bergk                                      „Das Ende des Sommers eignet                           heim
19:00 Uhr Ökum. Gebet mit Gesängen         sich gut für’s Heiraten und für’s
aus Taize in der Kapelle im Kinderdorf     Zäunebauen!“ (frei nach Janosch)
Sonntag, 18.09.2022 -                                                                             Gottesdienstordnung
14. Sonntag nach Trinitatis                                                                       Die Gottesdienstordnung der Pfarreien-
- kein Gottesdienst -                                      Katholische                            gemeinschaft Oberer Sinngrund liegt in
Sonntag, 25.09.2022 -                                      Pfarrgemeinde                          den Kirchen zur Mitnahme aus und ist auf
15. Sonntag nach Trinitatis                                                                       der Homepage www.kirche-sinngrund.de
                                                            BÜROZEITEN:
09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bergk                                                          veröffentlicht.
                                                            Wildflecken, Tel. 09745/626
Sonntag, 02.10.2022 -
                                           Dienstag ������������������������9.00 - 11.00 Uhr
16. Sonntag nach Trinitatis - Erntedank
                                           Mittwoch ����������������������16.00 - 17.00 Uhr
09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bergk
                                           Freitag ���������������������������9.00 - 11.00 Uhr
Sonntag, 09.10.2022 -
17. Sonntag nach Trinitatis                Riedenberg, Tel. 09749/355
09:30 Uhr Gottesdienst mit Lektorin        Montag ���������������������������9.00 - 11.00 Uhr
Andrea Hahn                                Mittwoch���������������������� 17.30 - 18.30 Uhr

                               Veranstaltungskalender
   Datum        Uhrzeit        Veranstaltungsort                                      Veranstalter / Veranstaltung
 Mi 07.09. 10:00 Wildflecken, Kirchenzentrum                       Ferienprogramm / Malen mit Dani
  Fr 09.09. 19:00 Wildflecken, Würzburger Hof                      Reservistenkameradschaft / Monatsversammlung
  Sa 10.09. 17:00 Wildflecken, Evang. Kreuzkirche                  Evang. Kirchengemeinde / Weinfest
 Mi 14.09. 17:00 Oberbach, Schützenheim                            Bayer. Rotes Kreuz / Blutspende
  Sa 24.09. 18:00 Wildflecken, Sportheim                           SV Wildflecken / Oktoberfest
  Fr 30.09. 19:00 Wildflecken, Sportheim                           SV Wildflecken / Außerordentliche Mitgliederversammlung
  So 02.10. 12:00 Wildflecken, Rhönklubhütte                       Rhönklub Wildflecken / Oktoberfest
 Mo 03.10. 13:00 Oberbach, Rhönklubhütte                           Rhönklub Oberbach / Oktoberfest
Wildflecken                                                     -6-                                                           Nr. 9/22
                                             übungen gehören dazu. Das Fasten in            Nur so kommt man weiter! Voraussetzung
                                             der Gruppe ist für Gesunde gedacht.            ist der Besuch „Pilzkunde für Anfänger“
                                             Personen, die regelmäßig Medikamente           oder nach telefonischer Abklärung.
  Biosphärenzentrum Rhön                     einnehmen, besprechen sich vorher mit          Bitte Korb, Messer und Bücher mit-
                                             Ihrem Arzt. Teilnehmer: ca. 20 Personen.       bringen. Anmeldung erforderlich! 9 – 16
  Haus der Schwarzen Berge                   Kosten 120 €/Person ohne Unterkunft.           Uhr, Kosten 59 €
                                             Wichtig: Die Anmeldung ist erst ver-
                                             bindlich, wenn eine Anzahlung von 50
Ausstellungen - Kurse -                      € geleistet wurde. Konto: Rhön GmbH;
Vorträge                                     IBAN: DE69 7935 1010 0031 2706 71
                                             Verwendungszweck: Vorname, Name,
Ausstellung: Streuobstwiesen -
                                             Fastenwandern HSB 2022.
Paradies aus Menschenhand
Do. 01.09. - Sa. 15.10.                                                                       Vereine und Verbände
                                             Mo. 19.09. - Mo. 07.11.
Streuobstwiesen sind ein wertvoller          Kurs: Autogenes Training
Lebensraum,       verwöhnen     uns  mit
märchenhaften Genüssen, prägen das
                                             Gezielt abschalten und erholen - Dieser        Freiwillige Feuerwehr
Gesicht der Dörfer und unserer Land-
                                             Kurs ist als Gesundheitsvorsorge von
                                             den Krankenkassen gefördert. Sie lernen
                                                                                            Wildflecken
schaft.                                                                                     Aktuelle Infos unter
                                             Formeln der Unterstufe des Autogenen
Eine Ausstellung vom Bund Naturschutz        Trainings nach J.H.Schulz. Das Autogene        www.feuerwehr-wildflecken.de
Apfel-, Birnen-      und    Kirschbäume,     Training ist eine bewährte Methode zur         Sa. 10. September
dazu Pflaumen-, Quitten und Walnuss-         Verbesserung der Entspannungsfähig-
bäume gehören seit Jahrhunderten zum                                                        16:00 Uhr, Übung
                                             keit und Steigerung des allgemeinen            Do. 06. Oktober
typischen Bild unserer Dörfer. Obst-         Wohlbefindens. Regelmäßig angewendet
wiesen mit lockerem Baumbestand                                                             18:30 Uhr, Übung
                                             wirkt es entlastend, erholsam und aus-
umgaben sie über Jahrhunderte wie ein        gleichend auf Körper und Geist.
breiter Gürtel. Zusammen mit Obstbaum-
Alleen prägten sie die Landschaft. Obst-     Mehr unter: https://www.praxis-eigensinn.      Kaffeekränzchen
                                             de/-autogenes-training.html
bäume kann man nicht genug haben:
                                             8 x montags je 60 Minuten, 19 – 20 Uhr,
                                                                                            Oberwildflecken
unseren Dörfern geben sie ein unver-
wechselbares Gesicht, machen sie zu          Kosten 100 €.                                  Monatliches Treffen
einem attraktiven Wohnort, wo es sich                                                       Das „Kaffeekränzchen“ trifft sich am
gut leben lässt.                             Fr. 23.09. / So. 02.10. / Mo. 03.10.
                                                                                            ersten Dienstag im Monat um 14:00 Uhr
                                             Kurs: Pilzkunde für Anfänger
                                                                                            bei Monika Nowak, Erlenweg 2.
So. 11.09. / So. 25.09.                      Du hast noch nie Pilze gesammelt? Kein
Wanderung: Rhöner Äpfel sind                 Problem!
Klasse!!                                     Otmar Diez von der Naturschule Diez            Reservistenkameradschaft
Vom Biosphärenzentrum Rhön „Haus der
Schwarzen Berge“ wandern wir Richtung
                                             gibt in einem ganztägigen Seminar einen
                                             perfekten Einstieg in die Welt der Pilze. In
                                                                                            Wildflecken
Eckartsroth zum Schummhof. Hier              den ersten beiden Stunden lernst du die        Reservisten reinigen mit
erwartet uns ein Streuobstbestand mit        absolut notwendigen Basics aus der Welt        Unterstützung der Bundeswehr-
über 100 Apfelbäumen in verschiedenen        der Pilze kennen. Außerdem erfährst du,
Altersklassen (mit bis zu 80 Jahre alten     wie, wann und wo Pilze wachsen, welche
                                                                                            Feuerwehr den Polenfriedhof in
Bäumen). Robert Hildmann gibt in der         Gattungen für dich ungefährlich sind und       Wildflecken
Führung Einblicke in die Geschichte und      natürlich wie du Pilze richtig sammelst        Im Wald des Truppenübungsplatzes Wild-
umfangreiche Sortenvielfalt des Streu-       und zubereitest. Nach dem theoretischen        flecken gelegen, zeigt der so genannte
obstes. Über Jahrhunderte bis heute          Teil geht es dann in den Wald zum Pilze        Polenfriedhof    ein    Stück     deutsch-
war und ist die Streuobstwiese wichtiger     sammeln. Nach eine Mittagspause bist           polnische Geschichte auf. Seit 1971 gibt
Lebensraum für viele Tier- und Pflanzen-     nun du an der Reihe und solltest dann          es die Friedhofsanlage des Polenfried-
arten. Im Weiteren werden auch Schnitt-      auch schon in der Lage sein, deinen            hofes in der jetzigen Form. Die Gedenk-
maßnahmen erklärt, die wichtig sind,         Fund selbst zu bewerten und nach ess-          stätte erinnert an die 544 polnischen
um die Streuobstbäume stabil und vital       bar oder nicht essbar zu klassifizieren.       Toten darunter 428 Kinder, die Opfer
zu erhalten. Den Abschluss der Führung
                                             Bitte bringe einen Sammelkorb, Messer,         des Krieges und der Gewaltherrschaft
bildet eine Verkostung von Rhöner Apfel-
                                             Lupe und wenn du hast, deine Bücher            als Folgen aus dem zweiten Weltkrieg
produkten (Saft, Wein, Edelbrände). Treff-
                                             mit. Zum Schluss erkläre ich dir, wie du       wurden.
punkt ist um 14:00 Uhr am Biosphären-
zentrum in Oberbach, Dauer der Führung       leicht Pilze züchten kannst und stelle         Am Samstag, 23. Juli 2022, reinigten
incl. Wanderung ca. 3 Stunden, Kosten        dir einige tolle Heilpilze vor. Anmeldung      Reservisten der Reservistenkamerad-
5 € pro Person. Die Teilnehmerzahl pro       erforderlich! 9 – 16 Uhr, Kosten 59 €.         schaft (RK) Wildflecken den Polenfried-
Führung ist auf 30 Personen begrenzt.                                                       hof in Wildflecken. Als Beobachter mit
                                             Sa. 24.09. / So. 25.09.                        dabei war auch der 85-jährige Ehren-
Deshalb wird bei allen Führungen um
Anmeldung gebeten, Tel. 09749/91220.         Kurs: Pilzkunde für Fortgeschrittene.          vorsitzende der RK Wildflecken, Adolf
                                             Kurs von der Naturschule Otmar Diez.           Kreuzpaintner, der sich seit vielen Jahren
Fr. 16.09. - So. 25.09.                      Nach einem Theorieteil und kurzer              um den Polenfriedhof kümmert und
Kurs: Fastenwandern                          Wiederholung aus dem Anfängerseminar           schon bei zahlreichen Aktionen selbst
                                             beschäftigen wir uns mit den Gattungen         Hand angelegt hat. Die RK Wildflecken
Nähere Information u. Anmeldung im                                                          stellte die notwendigen Reinigungsgeräte
Biosphärenzentrum Rhön „Haus der             Champigon, Täublinge, Milchlinge und
                                             den     Knollenblätterpilzen.   Weiterer       wie      Hochdruckreiniger,     Schläuche,
Schwarzen Berge“ unter Telefon 09749                                                        Schlauchkupplungen und Kabeltrommeln
91 22 0 oder infozentrum@rhoen.de.           Inhalt sind die Vergiftungssymptome.
                                             Nach der Exkursion ist der Nachmittag          zur Verfügung. Die Feuerwehr der
Die Teilnehmer treffen sich täglich, teil-                                                  Bundeswehr des Truppenübungsplatzes
weise bereits am Vormittag zu einer          zu    Bestimmungsübungen        gedacht.
                                                                                            Wildflecken unterstütze die Aktion mit
gemeinsamen Wanderung. Gefastet wird         Anschließend Exkursion mit Fund-
                                                                                            Strom und Wasser.
nach Dr. Buchinger mit Tee, Wasser,          besprechung
                                                                                            Angestoßen und geplant hatte die ehren-
Gemüsebrühe, dazu verdünnte Säfte            Dieser Kurs richtet sich an Personen
                                                                                            amtliche Aktion Harald Dziadek (Mitglied
zur gezielten Reinigung u. Entgiftung        die ein erweitertes Interesse an Pilzen
                                                                                            der RK Wildflecken). Er hatte sich die
von Leber u. Darm. Fastengespräche,          haben und die Motivation mitbringen, mit       Gedenkstätte genauer angesehen und
Ernährungsberatung,      Entspannungs-       Bestimmungsbüchern zu arbeiten.
Wildflecken                                                              -7-                                                         Nr. 9/22
festgestellt, dass durchaus Handlungs-
bedarf besteht. Bei Wildfleckens Bürger-
meister Gerd Kleinhenz stieß Dziadek
mit seinem Anliegen auf offene Ohren.
Mit großem Arbeitseifer und Engagement
wurden die Außenmauern der Anlage
und Kapelle, Treppen, Kreuze und
Gedenktafeln in Handarbeit mit Hoch-
druckreinigern und Besen von Moos,
Flechten und Schmutz befreit. Zudem
wurde die verstopfte Dachrinne der
Kapelle gereinigt.
David Baer, Vorsitzender der RK Wild-
flecken, sprach vor Ort den Feuerwehr-
männern und Reservisten ein großes
Dankeschön aus und zeigte sich sehr
erfreut über die gute Zusammenarbeit
und gelungene Aktion. „Bei den hohen
Temperaturen haben alle Beteiligten
gut geschwitzt; für das Ergebnis sind
die Mühen es aber wert gewesen.                        Die Reservisten der Reservistenkameradschaft Wildflecken nach dem Arbeitseinsatz
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.                   am Polenfriedhof (v.l.): Harald Dziadek, David Baer (Vorsitzender der RK Wildflecken),
Jeder, der sich heute hier ehrenamt-                   Ralf Hepke, Adolf Kreuzpaintner (Ehrenvorsitzender der RK Wildflecken) und Thomas
lich engagiert hat, verdient Lob und                   Helfrich.
Anerkennung“, sagte Baer.
„Es erfüllt uns mit Stolz, einen Bei-
trag leisten zu können, damit diese
Stätte wieder einen ehrenvollen Anblick
genießt“, betonte Baer abschließend.
Bereits im Mai 2022 waren die
Reservisten der RK Wildflecken auf
den im Truppenübungsplatz Wildflecken
gelegen Friedhöfen von Reußendorf und
Altglashütten im Einsatz. Dort führten sie
jeweils eine ähnliche Reinigungsaktion
durch.
Text u. Foto: Thomas Helfrich

Impressum

Wildfleckener
Nachrichten
Informationen für den Markt Wildflecken mit den
Ortsteilen Wildflecken, Oberwildflecken und Oberbach
Die Wildfleckener Nachrichten erscheinen monat-
lich jeweils Dienstag und werden an alle erreich-
baren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.
–   Herausgeber, Druck und Verlag:
    LINUS WITTICH Medien KG,
    Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim,
    Telefon 09191/7232-0
–   Verantwortlich für den amtlichen Teil:
    Der Erste Bürgermeister des Marktes
    Wildflecken Gerd Kleinhenz,
    Rathausplatz 1, 97772 Wildflecken,
    für den sonstigen redaktionellen Inhalt
    und den Anzeigenteil:
    Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.
–   Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den
    Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versand-
    kostenanteil.

Für Textveröffentlichungen gelten unsere All-
gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich
gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt
die Meinung der Redaktion wieder.
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd-
beilagen gelten die Allgemeinen Geschäfts-
bedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen-
preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge
höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann
nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar
gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins-
besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich
ausgeschlossen.
Wildflecken                                                   -8-                                                       Nr. 9/22
                                                                                     Sperrzeiten auf dem
                                                                                     Truppenübungsplatz
                                                                                     (Schießwarnung)
                                                                                     Die Schießwarnung für den Monat
                                                                                     September ist auf der Homepage www.
                                                                                     wildflecken.de unter „Aktuelles“ und in
                                                                                     den Bekanntmachungskästen in allen
                                                                                     Ortsteilen veröffentlicht.
                                                                                     Um Kenntnisnahme wird gebeten.

                                                                                     Bayer. Forstverwaltung;
                                                                                     Einladung zum Waldbegang

                                                                                     Einladung zu einem Waldbegang für
                                                                                     interessierte Waldbesitzer*innen aus
                                                                                     Wildflecken zu „Waldumbau-Muster-
                                                                                     beständen“
                                                                                     Aufgrund der Auswirkungen des Klima-
                                                                                     wandels bekommen etablierte Baum-
                                                                                     arten, wie die Fichte, aber auch die Kiefer,
                                                                                     zunehmend auch in der Region Rhön-
                                                                                     Grabfeld Probleme und ganze Bestände
Rhönklub-Zweigverein                          Einladung zur außerordentlichen
                                                                                     fallen aus. Um diesem Risiko entgegenzu-
                                                                                     wirken, ist es unser Ziel den Wald mög-
Wildflecken                                   Mitgliederversammlung                  lichst klimastabil aufzubauen. Gemischte
Wanderung am 14.8.22                          am Freitag, 30.09.2022
                                                                                     und stufige Bestände begünstigen dabei
                                                                                     die Stabilität der Wälder.
Eine schöne nostalgische Begegnung mit        um 19.00 Uhr im Sportheim
                                                                                     Schadflächen sollen daher mit Baum-
Elvis-Imitator „Duke Elvis“ auf unserer       Tagesordnung:                          arten aufgeforstet werden, die an das
Rhönklub-Wanderung am Sonntag, den            1.   Begrüßung durch die gleich-       künftige Klima möglichst gut angepasst
14.08.2022 am Bahnhäuschen Rhön-                   berechtigten Vorsitzenden         sind. Bereits vorhandene Naturver-
expressweg.                                   2.   Genehmigung des Protokolls der    jüngung kann gepflegt und mit weiteren
                                                   letzten außerordentlichen Mit-    Mischbaumarten angereichert werden.
                                                   gliederversammlung                Bestehende Fichtenreinbestände können
Rhönklub-Zweigverein                          3.   Beschluss über die Sanierung      mit schattentoleranten Baumarten wie
Oberbach                                           der Toilettenanlagen              Buche oder Tanne unterpflanzt werden.
                                              4.   Beschluss über die Anschaffung    Anhand von Musterbeständen möchte
www.rhönkluboberbach.de                                                              ich Ihnen waldbauliche Möglichkeiten
                                                   einer neuen Kühltheke
                                              5.   Weitere Nutzung des Hartplatzes   und Entwicklungen für Ihre Waldbestände
Fr.-So. 09.-11. September
                                              6.   Sonstiges                         aufzeigen und auf Förderunterstützungen
Dreitageswanderung,                                                                  eingehen.
Führung: Marko Bramer                         Kevin Morin, Beate Huber,
                                              Christian Waegener                     Ich freue mich über Ihr Interesse und
So. 18. September                             (Gleichberechtigte Vorstände)          hoffe auf rege Teilnahme.
Heidelsteinfeier,                                                                    Wer: Joachim Dahmer, Revierleiter
Führung: Helmut Rüttiger                                                             Wann: Donnerstag, 08.09.2022
Fr.-So 23.-25. September                                                             ab 09:00 Uhr
Rhöner Wandertage in Bad Bocklet                                                     Wo: Bauhof Schondra, Schulstrasse
                                                                                     14, 97795 Schondra
So. 02. Oktober
Wanderung zum Simmelsberg,
                                              Nachrichten anderer                    Dauer: ca. 2 h
                                                                                     Anmeldung erwünscht:
Führung: Christl Lößer                        Stellen und Behörden                   poststelle@aelf-ns.bayern.de
Mo. 03. Oktober                                                                      Frau Benkert; Tel: 09771-6102-2010
Oktoberfest am Gebirgstein, 13.00 Uhr
                                              Blutspendetermin                       Neues Tutorial
SV Wildflecken                                in Oberbach                            zum Schuljahresanfang:
Wiedereröffnung Sportheim
                                              Der nächste Blutspendetermin des
                                              Bayerischen Roten Kreuzes findet am
                                                                                     Busfahrpläne verstehen
                                                                                     Bald startet das neue Schuljahr, und
Hallo Vereinsmitglieder, hallo Wildfleckner          Mittwoch, 14.09.2022            viele Schülerinnen und Schüler fahren
und Gemeindemitglieder!                             von 17.00 bis 20.30 Uhr          ab sofort mit dem Bus zur Schule. Für
Ab dem 02.09.2022 werden wir immer                                                   die Buskinder ist das Fahren mit dem
Freitag (ab 19 Uhr) und Sonntag (ab 10        im Schützenhaus in Oberbach,
                                                                                     Bus noch ungewohnt. Und bei den Eltern
Uhr) das Sportheim öffnen, sodass Ihr         Zum Rosengarten 4, statt.
                                                                                     ist die letzte Fahrt mit dem öffentlichen
euch alle in gemütlicher Gesellschaft         Infos und Termine: 0800 / 11 949 11    Personennahverkehr oft schon eine
unterhalten, oder Karten spielen könnt.       (kostenlos) oder unter                 ganze Weile her.
Auf Wunsch werden wir ggf. auch was zu        www.blutspendedienst.com.              Beim Anschauen des Busfahrplans an
Essen anbieten.                                                                      der nächsten Haltestelle ist es deshalb
                                              Um Reservierung eines Termines
Der Vorstand                                                                         manchmal gar nicht so leicht, den Über-
                                              wird gebeten!
SV Wildflecken 1934 e. V.                                                            blick zu behalten:
Wildflecken                                                            -9-                                                          Nr. 9/22
Wann fährt der Bus zurück, wenn die
Schule früher endet? Was bedeuten die
Symbole? Findet die Fahrt auch in den
Ferien statt?
Orientierung       bietet     ein    neues
Tutorial, das das Projektmanagement
MobilitätsEntdecker       des     Regional-
managements in Zusammenarbeit mit
dem Nahverkehrsbeauftragten des Land-
kreises Bad Kissingen entwickelt hat. „Die
Idee zum Tutorial entstand letztes Jahr,
beim Gespräch an der Bushaltestelle mit
anderen Eltern“, so Projektmanagerin
Tina Büdel. Im Tutorial „Ab jetzt Bus-
kind. Busfahrpläne verstehen“ werden
der Aufbau der Busfahrpläne und einige
Besonderheiten erklärt. Auch praktische
Werkzeuge wie die App Wohin•Du•Willst
zur digitalen Suche von Bus- und Bahn-
fahrten werden darin vorgestellt.
                Das Tutorial „Ab jetzt Bus-
                kind. Busfahrpläne ver-
                stehen“     und     weitere
                Informationen zur App
                Wohin•Du•Willst      finden    Die Regierung von Unterfranken sprach             bilder Franz Karner (links) und Paul
                Sie auf www.mobil-kg.de/       ihre besondere Anerkennung für einen              & Co-Personalleiter Gerardo del Rio
                infos/aktuelles . Oder Sie     hervorragenden Abschluss der Berufs-              Romero (rechts). Paul & Co ist Teil der
                scannen den QR-Code            schule aus. Niklas Beck hatte in seinem           Kunert Gruppe mit 2.000 Mitarbeiterinnen
und gelangen auf direktem Weg zum              Ausbildungsberuf als Industriekaufmann            und Mitarbeitern an 17 Standorten in
Tutorial auf YouTube.                          als Klassenbester die Traumnote von 1,0           Europa und Asien. Am Standort Wild-
                                               im Abschlusszeugnis erzielt.                      flecken werden Packmitteltechnologen*,
Fa. Paul und Co.                               Dafür    erhielt   er     zudem     eine          Maschinen- und Anlagenführer*, Industrie-
                                                                                                 mechaniker*, Mechatroniker*, Fachkräfte*
                                               Anerkennungsurkunde von der Jakob-
Anerkennung schulischer Leistungen             Preh-Berufsschule in Bad Neustadt.                für Lagerlogistik, dual Studierende* im
Für herausragende schulische Leistungen        Nicht weniger beeindruckend hatten                Studiengang      International    Business
während ihrer Ausbildungszeit beim             Lukas Beinhauer und Linus Zimmermann              mit       Schwerpunkt       Interkulturelles
Hülsenhersteller Paul & Co in Wild-            ihren Ausbildungsberuf als Industrie-             Management,       Industriekaufmann/-kauf-
flecken wurden Lukas Beinhauer (2. von         mechaniker mit jeweils herausragenden             frau* sowie Fachinformatiker* für System-
links nach rechts), Niklas Beck und Linus      Schulnoten beendet. Zur bemerkens-                integration ausgebildet.
Zimmermann ausgezeichnet.                      werten Abschlussnote gratulierten Aus-            *(m/w/d)

  Die Energiespezialisten!                                                   GRABMALE STORCH
                                                                                            • Urnengrabanlagen
  Jetzt auch Pellets erhältlich
                                                                                            • Grabmale                     34
                                                                                                                          Jahre
                                                                                            • Nachbeschriftungen
                                                                                            • Reparaturen
                                                                                            • Liegeplatten aus Naturstein
                                                                                        Steinmetz- und Steinbildhauermeister
                                                                                  Industriegebiet Buchrasen 2, 97769 Bad Brückenau
                                                                                          Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
                                                                              grabmale-storch@web.de · Tel. 09741 5689 · Fax 09741 3994
  Tel. 0931 2794-3
  www.gasuf.de
                                                                               I hr P artner   für massgeschneIderte        a nzeIgen !

                                               www.innaturaleben.de
                                    Innatura Eichenzell
                                    Fasaneriestr. 6 · 36124 Eichenzell
                                    Do. + Fr. 10:00 - 18:30 Uhr, Sa. 10:00 - 15:00 Uhr

                                    Innatura Bad Neustadt
                                    Rederstr. 3-5 · 97616 Bad Neustadt an der Saale
                                    Di. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 15:00 Uhr

                       Leben mit der Natur nachhaltig • preiswert • schön • gesund
Wildflecken                                                                 - 10 -                                                               Nr. 9/22 KW 36

   Immobilien
                                                               © KB3 - Fotolia

                                                                                     Fisch direkt aus Bremerhaven
                                                                                                          12-14 Sorten Fischfilet, auch ohne Gräten.
  Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de                                                           Salate, Marinaden sowie 12 Sorten Räucherfisch.
                                                                                                           Ab dem 20.09.2022 wieder
                                                                                                               jeden Dienstag in:
                                                                                           Wildflecken - Rathausplatz 15:45 - 16:00 Uhr
                            Ihre Immobilienexpertin in der
                            Region für alle Fragen rund um Ihre
                                                                                              Fischfeinkost K. Klüver          Tel.: 0160/8049124
                            Immobilie, ob Immobilienbewertung,
                            Energieausweis, Kauf, Verkauf auch
                            auf Rentenbasis und Vermietung.
                            Profitieren Sie von unserer über
                            41-jährigen Erfahrung.
                            Rufen Sie mich an, mit mir kann man
                            reden! Telefon: 0931 32 93 76-11
                            c.bauer@garant-immo.de
                            www.garant-immo.de

 Christina Bauer
 Immobilienmaklerin

                                                                                     Vorsorge - Beratung - Hilfe im Trauerfall

                                                                                       Bischofsheimer Straße 19 · 97772 Wildflecken
                                                                                                  Tel.: 0 97 45 - 93 08 10
                                                                                            E-Mail: info@bestattungen-rhön.de

                                                                                      Traueranzeigen
                                                                                     Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

                                                                                                      Wenn die Kraft zu Ende geht, ist der Tod eine Erlösung.

                                                                                                                    Rosa Schwarz
                                                                                                                           † 30. Juli 2022

                                                                                                      Herzlichen Dank...
                                                                                                      ... für alle Worte des Trostes – gesprochen oder
                                                                                                          geschrieben
                                                                                                      ... für jeden Händedruck, jede stille Umarmung
                                                                                                      ... für die Blumen- und Geldspenden
                                                                                                      ... für die Zeichen der Freundschaft, der Zuneigung
                                                                                                          und des Mitgefühls
                                                                                                      ... für die liebevolle Begleitung aller im Leben und Sterben
                                                                                                          meiner Mutter

                                                                                     Besonderer Dank an...
                                                                                     ...Herrn Pastoralreferent Bernhard Hopf für die persönlichen Worte und
                                                                                        die tröstende Botschaft während der Trauerfeier
                                                                                     ...Herrn Pfarrer Marius Dolny für die würdevolle Beisetzung
                                                                                     ...Frau Susanne Raab und Herrn Wolfram Reidelbach für die
                                                                                        Mitgestaltung der Trauerfeier
                                                                                     ...die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Seniorenhaus am Schlosspark
                                                                                        in Gersfeld für die treusorgende und liebevolle Pflege
                                                                                     ...Herrn Jochen Gundelach von „Bestattungen Rhön“ in Wildflecken für
                                                                                        alle Unterstützung.

                                                                                                                                             Jürgen Schwarz
                                                                                                                                             und Anverwandte

                                                                                            Wir geben ihrer AnteilnAhme Worte!
Wildflecken                                                                         - 11 -                         Nr. 9/22 KW 36

   Private Kleinanzeigen
  Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Suche     Mofa/Moped/Motorrad.
Zustand, Defekte, Mängel und         Ihre Traumwohnung …
Marke egal. Gerne auch ohne               suchen oder finden …
Papiere und Schlüssel. Auch
Scheunen- und Kellerfunde. Bitte     … mit einer Kleinanzeige.
einfach alles anbieten. TEL.:
01718062651                            anzeigen.wittich.de

        Gesucht. Gefunden.
         Seelenverwandte.                                                                    Familienanzeigen!
                                                                                             Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und
                                                                                             Bürgerzeitung mit – einfach bequem
                                                                                             ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de

              Private Kleinanzeigen im

     Amts- und Mitteilungsblatt.

                   Anzeige online aufgeben
                                                                 Kurhan - Fotolia

              anzeigen.wittich.de

       Hand in Hand in schwerer Zeit
                     Bestattungshaus

                    Beratung und Bestattungsvorsorge
                                   97772 Wildflecken
               Tag + Nacht         % 09745 3301
                                     oder
                                      09746 930994
              www.bestattungen-fehl-gies.de
Wildflecken                                                                               - 12 -                                                                              Nr. 9/22

                                    SERVICESEITE

Gemeindeverwaltung:                                            Bauverwaltung, Zi.Nr. E.2                                      KITA St. Josef Wildflecken
Öffnungszeiten:                                                Michael Zachmann..................... Tel. 9151-15             Die Höh‘ 6, www.kirche-sinngrund.de,
Montag, Dienstag,                                              E-Mail: michael.zachmann@wildflecken.de                        E-Mail: st-josef.wildflecken@
Mittwoch und Freitag............8.00 - 12.00 Uhr                                                                              kita-unterfranken.de
Donnerstag.........................13.00 - 18.00 Uhr           Gemeindekasse, Zi.Nr. 2.3                                      Kindergarten: Tel. (09745) 575
und nach Vereinbarung                                          Renate Willner............................ Tel. 9151-17        Montag - Donnerstag............7.30 - 16.00 Uhr
Postanschrift: Rathaus Wildflecken,                            E-Mail: renate.willner@wildflecken.de                          Freitag..................................7.30 - 15.00 Uhr
Rathausplatz 1, 97772 Wildflecken
                                                                                                                              Kinderkrippe: Tel. (09745) 9300035
                                                               Kämmerei, Zi.Nr. 2.3                                           Montag - Freitag...................7.30 - 15.00 Uhr
Telefonnummern:
                                                               Katharina Wirsing....................... Tel. 9151-18
Zentrale:....................................09745/9151-0
                                                               E-Mail: katharina.wirsing@wildflecken.de                       Kinder- und Jugendtagesstätte
Telefax:...................................09745/9151-25
                                                                                                                              „Arche Noah“
Notruf-Nr. außerhalb
                                                               Mitteilungsblatt / Grund- und                                  Reußendorfer Str. 27
der Öffnungszeiten................0151/59970119
                                                               Gewerbesteuer, Zi.Nr. E.3                                      Tel. (09745) 9300044
Internet:...........................www.wildflecken.de
                                                               Martina Kimmel.......................... Tel. 9151-16          www.kirche-sinngrund.de
E-Mail:............................ info@wildflecken.de
                                                               E-Mail: martina.kimmel@wildflecken.de                          E-Mail: arche-noah@kirche-sinngrund.de
                                                                                                                              Montag - Freitag.................10.00 - 16.00 Uhr
1. Bürgermeister, Zi.Nr. 1.2
Gerd Kleinhenz........................... Tel. 9151-10         Wertstoffhof u.
                                                               Problemmüllsammelstelle                                        Sinntalschule
E-Mail: buergermeister@wildflecken.de
                                                               Reußendorfer Str. 26, Tel. (09745) 13 29                       Reußendorfer Str. 27
                                                               Annahme:                                                       Tel. (09745) 522
Geschäftsleitung Zi.Nr. 1.4
                                                               Jeden Freitag......................07.30 - 12.00 Uhr           www.vs-wildflecken.de
Daniel Kleinheinz........................ Tel. 9151-13
E-Mail: daniel.kleinheinz@wildflecken.de                       jeden 2. Samstag im Monat                                      E-Mail: sekretariat@vs-wildflecken.de
                                                               ...........................................10.00 - 12.00 Uhr

Vorzimmer, Zi. Nr. 1.3                                                                                                        Biosphärenzentrum Rhön
Monika Kleinhenz-Béke.............. Tel. 9151-11               Abwasserbeseitigung.......0160 907 275 78                      Haus der Schwarzen Berge
E-Mail: monika.kleinhenz-beke@wildflecken.de                   Wasserversorgung............0160 907 275 77                    Rhönstr. 97, Oberbach,
                                                               Montag – Donnerstag...........9.00 - 16.00 Uhr                 Tel. (09749)9122-0
Bürgerbüro, Zi.Nr. E.1                                         Freitag..................................9.00 - 12.00 Uhr      www.brrhoen.de
Abfallwirtschaft/Anzeige und                                   Außerhalb der Zeiten
Erlaubnis für Feste/ Ausländeramt/                             über Verwaltung oder Notfallnummer.                            Rhön Gmbh
Einwohnermeldeamt/Friedhofsverwaltung/                                                                                        Caféteria-Regionalladen-Touristinformation
Fundbüro/ Gewerbemeldungen/Passamt/                            Gemeindebibliothek:                                            E-Mail: info@rhoen.de
Rentenangelegenheiten/Sozialwesen/Wohngeld                     Reußendorfer Str. 27, Tel. (09745) 1318                        Montag - Sonntag................10.00 - 17.00 Uhr
Sandra Kleinheinz...................... Tel. 9151-21           www.gemeindebibliothek-wildflecken.de                          Schließtage:
E-Mail: sandra.kleinheinz@wildflecken.de
                                                               E-Mail: ausleihe@                                              Faschingsdienstag, Ostersonntag,
Lorena Fuß................................. Tel. 9151-20       gemeindebibliothek-wildflecken.de                              Heiligabend, 1. u. 2. Weihnachtsfeiertag,
E-Mail: lorena.fuss@wildflecken.de
                                                               Montag................................14.00 - 19.00 Uhr        Silvester u. Neujahr
                                                               Dienstag.............................10.00 - 13.00 Uhr
Liegenschaftswesen/Personalverwaltung
                                                               ....................................und 14.00 - 17.30 Uhr      Postagentur
Zi.Nr. 1.5
Ralf Losert.................................... Tel. 9151-14   Mittwoch.....................................geschlossen       Sonnenstr. 7, Tel. (09745) 150 99 02
E-Mail: ralf.losert@wildflecken.de                             Donnerstag.........................14.00 - 17.30 Uhr           Montag - Samstag................9.00 - 12.00 Uhr
Stephanie Gombarek������������������� Tel. 9151-22            Freitag................................10.00 - 13.00 Uhr       Montag und Freitag............15.00 - 18.00 Uhr
E-Mail: stephanie.gombarek@wildflecken.de                                                                                     Im Dezember zusätzlich:
                                                               Gemeindekindergarten Oberbach:
                                                                                                                              Dienstag und Donnerstag...15.00 - 18.00 Uhr
Standesamt Bad Brückenau                                       Am Bahndamm 7, Tel. (09749) 391,
Marktplatz 2                                                   www.wildflecken.de
97769 Bad Brückenau                                            Montag - Donnerstag............7.15 - 16.30 Uhr                Bayernwerk
Philipp Koch ������������������������������09741/804-15       Freitag...................................7.15 - 14.00 Uhr     Meldung defekter Straßenlampen
E-Mail: philipp.koch@bad-brueckenau.de                         E-Mail: kiga@oberbach.de                                       Servicenummer���������������������� 0941/28003366

                                                                                       Redaktionsschluss und neue Ausgabe
                                                                                               Oktober-Ausgabe: Montag, 26.09.2022
                                                                                              Erscheinungswoche: 04.10. bis 08.10.2022
Sie können auch lesen