BRIEF GEMEINDE - Was gibt Dir Kraft? - Evangelische Kirchengemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDE BRIEF Was gibt Dir Kraft? www.meckenheim-evangelisch.de Ausgabe 4 | 2021 S eptember – Novembe r 2021
Impre s s um: Kraft und Zuversicht Herausgegeben von der Ev. Kirchengemeinde Meckenheim Liebe Leserinnen und Leser, Redaktionskreis: Franziska Hageloch, v.i.S.d.P. (für einzelne Beiträge sind die Unterzeichnenden Während diese Ausgabe des Gemeindebriefs in der letzten Korrekturphase verantwortlich), Dr. G. Bartholomeyczik, Dr. S. Gangl, ist, hat ein schweres Hochwasser bei Menschen in unserer Gemeinde, aber K. Göttelmann, B. Leckebusch, G. Nötting, B. Penno. auch in der Region des Kirchenkreises und benachbarten Gebieten viel Fotomaterial, wenn nicht anders genannt: Leid angerichtet und Schäden verursacht. Die Glaubenszuversicht, die www.gemeindebrief.de Unterstützung von so vielen, und der Zusammenhalt, geben mir viel Kraft Titelfoto: ADOBE Stockfoto: 429 194 877 in einer Situation, die ich mir nicht hätte ausdenken können. In den nächsten Monaten stehen das Erntedank-Fest und der Refor- Konto der Ev. Kirchengemeinde Meckenheim: mationstag an. Beide haben etwas mit Kraftquellen zu tun. Da ist das IBAN: DE82 3705 0299 0047 6121 63 BIC: COKSDE33XX leibliche Wohl, das stärkt und sättigt. Martin Luther war es ein Anliegen, dass die Menschen die Gottesdienste verstehen können und selbst einen Druck: Warlich Druck Meckenheim GmbH Zugang finden zu den Texten der Bibel und zum Glauben. Jede und jeder Auflage: 4.700 Stück geht individuell damit um – und in Krisenzeiten vielleicht auch noch Layout: cartoon+design, Sabine Dräbing, Bonn einmal ganz anders als sonst. Und trotzdem sind wir aufgehoben in der Gemeinschaft. Einreichungen für den nächsten Gemeindebrief bis spätestens 12.10.2021! Im Herbst werden wir auch Konfirmationen nachholen – die Jugendlichen sagen „Ja“ zum Glauben und zur Gemeinschaft in der Kirche. Sie vertrauen Das Redaktionsteam behält sich vor eingereichte Beiträge auf das „Ja“, das Gott zu ihnen schon längst gesprochen hat. zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie immer gestärkt sein können an Leib und Seele und Gottes segnende Begleitung Ihnen Kraft gibt. 2 Ihre Pfarrerin Franziska Hageloch
6 5 INHALT 4 GEISTLICHES WORT Was gibt mir Kraft und was raubt mir Kraft? (Pfr.in Cordula Siebert) 5 Flutkatastrophe 25 6 13 14 TITELTHEMA: Was gibt Dir Kraft? BUCHTIPP zum Titelthema AUS DEM PRESBYTERIUM, PERSONALIA 15 FLUTKATASTROPHE - Bericht der stellvertr. Vorsitzenden 16 JUNGE SEITE 18 GEMEINDLICHE ANGEBOTE - Bücherei 20 PREDIGTPLAN und Amtshandlungen 22 GLAUBEN IN BILDERN 24 ANGEBOTE 26 KONFIRMATIONEN 28 KINDER + JUGEND 30 INKLUSIVE ARBEIT 36 MUSIKTERMINE 37 GEMEINDLICHES LEBEN 36 39 KONTAKT + LEBENSHILFE 3
GEISTLICHES WORT WAS GIBT DIR KRAFT? Was gibt mir Kraft und was raubt mir Kraft? Zwei Fragen, die es in sich haben. Es lohnt sich Namen gab: Dynamit. Da geht es also wirklich um – glaube ich – dem einmal in einem mußevollen Dynamik! Können wir das nachvollziehen? Solche Moment etwas nachzugehen. Wobei es vielleicht „power“ – solche Belebung durch Gott? Solche leichter ist zu benennen, wobei wir Kraft Stärke und Energie durch den Glauben? verbrauchen, als sich bewusst zu werden, worin die eigenen Kraftquellen liegen. „Das Evangelium ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben.“ Wir bekommen also Woraus schöpfen Sie Kraft? Aus Grundbedürf- nicht automatisch Kraft von Gott: Göttliche nissen wie Schlafen und Essen – sicherlich. Energie werden wir dann spüren, wenn wir Aus der Natur, weil wir uns da eingebunden Vertrauen setzen in Gott. Dann kann die Kraft aus fühlen in unsere Mit-Welt und weil die Natur oft der Höhe spürbar werden: Natürlich nicht in dem Pfarrerin Cordula Siebert ästhetisch ist? Aus Musik? Oder eher aus Stille? Sinn, dass uns die Puste nicht mehr ausgeht und Foto: Privat Und wie ist es mit menschlichen Beziehungen? wir stets energiegeladen sind. Die Kraft aus der Ich denke, sie taugen zu beidem: als Kraftquelle Höhe wird uns „selig“ machen, verheißt die Bibel. und als kräftezehrendes Moment. Und Sie würden Also, die Kraft aus der Höhe kann uns in der Tiefe bestimmt noch ganz Anderes hinzufügen ... glücklich machen. Glücklich, weil Gott uns liebt und wohlwollend ansieht. Glücklich, weil Gott Und welche Rolle spielt der Glaube bei der Suche uns eine Perspektive gibt in diesem Leben – und nach dem, was mir Kraft gibt? „Das Evangelium darüber hinaus. Und glücklich, weil wir darauf ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die vertrauen können, dass unser Leben bei Gott glauben.“ So steht es im Römerbrief (1,16). Und im einen Sinn macht. Lukasevangelium heißt es: „Ihr werdet ausgerüstet Und wieviel Kraft es gibt, geliebt zu werden, diese mit Kraft aus der Höhe.“ (24,49) Im Griechischen Erfahrung wünsche ich jedem von uns. steht da das Wort „dynamis“, welches Alfred Nobels Sprengstofferfindung ihren kraftvollen Ihre Pfarrerin Cordula Siebert 4
Eine Woche schon. Vor einer Woche war die Welt noch in Seelsorgliche Beratung Ordnung. Wir haben gearbeitet, zusammen gelacht und uns, wie jeden anderen Abend auch, bis morgen verabschiedet. Nichts Besonderes. Die Notfallseelsorge ist sichtbar im Einsatz Keiner von uns hat geahnt, was die Nacht bringt. Niemand hat sich in den Krisengebieten vor Ort und darf vorstellen können, dass die Vorhersagen der Pegelstände solche Folgen gerne angesprochen werden. haben könnten. Diese Nacht ist anders. Sirenen. Martinshorn. Seelsorgliche Beratung in Krisensituationen Bei mir zu Hause ist alles in Ordnung, trotzdem schlafe ich kaum, schaue bietet zudem rund um die Uhr die immer wieder aufs Handy, mache mir Sorgen. Es ist 0.19 Uhr, als uns die Telefonseelsorge. Sie ist telefonisch und letzte Nachricht meiner MItarbeiterin Elisabeth erreicht, „Wasser steigt bis online erreichbar unter zur 2. Etage“. 0.35 Uhr, der letzte Kontakt zu einer Freundin. Aufatmen nach Stunden der Ungewissheit. Ihnen geht es gut – soweit man Tel. 0800 1110111 und das im Moment sagen kann. 0800 1110222 sowie auf online.telefonseelsorge.de Diese Nacht vor einer Woche wird unser Leben für lange Zeit verändern. Realisieren kann ich es noch immer nicht wirklich. Ich warte immer noch, aus diesem Alptraum aufzuwachen. Und eigentlich darf ich gar nichts Flutopferhilfe: sagen. Mein Hab und Gut sind doch verschont geblieben. Es geht trotzdem nicht spurlos an mir vorbei. Ich bin fassungslos, kann es Zur Nothilfe für die betroffenen Menschen nicht in Worte fassen. Ich fühle mich ohnmächtig, habe nur 2 Hände und haben die Diakonie Rheinland-Westfalen- möchte so viel mehr tun. Lippe und die westfälischee Nachbarkirche ein Spendenkonto eingerichtet. Und dann sind da diese Augenblicke, in denen ich sprachlos bin, Das Konto bei der Diakonie RWL hat die gerührt von so viel Hilfsbereitschaft, so viel Miteinander, so IBAN DE79 3506 0190 1014 1550 20 viel Solidarität. Es ist zwar gerade nichts mehr, wie es war, bei der KD-Bank, Stichwort: Hochwasser-Hilfe. es wird vielleicht auch anders werden und vermutlich wird es ein sehr langer Weg. Aber ich glaube ganz fest daran, dass alles gut werden wird! Simone Gangl 5
TITELTHEMA: Was gibt Dir Kraft? Ich hab‘ schon 5 Reisetabletten genommen und bin immer noch Zuhause! Ich hab es so vermisst: Ich hatte echte Sehnsucht Wie eindrücklich sind diese Momente, im und wollte endlich wieder verreisen! Reisen ist für Campingmobil, Zug oder Flugzeug zu sitzen und mich absolutes Kraft-Tanken und ein echtes Glück! die sich verändernde Landschaft vorbeiziehen zu Und ich habe gemerkt, wie sehr es mir gefehlt lassen. Ich schaue aus dem Fenster, bewundere hat in dieser Corona-Zeit. Ich konnte meiner die immer höher werdenden Berge, begutachte Motivation und meinen Kraftreserven zusehen, die anders aussehenden Häuser und lasse meinen wie sie langsam immer weniger wurden. Reisen Blick in den Himmel schweifen. Ich weiß, dass ich ist für mich keine Station, bei der man ankommt, in wenigen Stunden an einem mir fremden Ort sondern eine Art, unterwegs zu sein. bin. Ohne Zweifel – das ist für mich der Beginn von einer Kraftquelle, die mein Leben absolut bereichert und meinen Alltagsakku auflädt. Das ist von Gott geschenktes Leben in Fülle. Auf Reisen gibt es so vieles, das mich Kraft tanken lässt: der erste Anblick vom Bryce Canon im Südwesten Amerikas – ich fühlte mich so klein in dieser wundervollen Welt und doch bezaubert von so viel Großartigkeit, zu der auch ich gehörte. Ich war so gerührt, dass ich plötzlich einfach anfing zu weinen, wenn ich von einem Berg auf einen See oder das Meer blicken kann, Ge-H-danken wenn ich nach einer langen Wanderung einen Gipfel erreicht habe, Alle Kraft, die wir fortgeben, kommt Gespräche mit Einheimischen, die mir einen erfahren und Einblick in ihr Leben geben und so viel verwandelt wieder Gastfreundschaft zeigen, über uns. Fotos: Privat 6 Rainer Maria Rilke
Schokolade macht glücklich – und zwar Leib und Seele Das Deutsche Institut über Ernährungsforschung konnte in einer Langzeitstudie herausfinden, dass eine tägliche Schoko- ladenzufuhr von ca. sieben Gramm für ein geringeres Erkran- kungsrisiko sorgt. Die Studie bezieht sich auf den Verzehr von dunkler Bitterschokolade, die aufgrund einer Vielzahl an hoch- wirksamen Antioxidantien Herz-Kreislauferkrankungen vor- beugen und den Blutdruck senken kann. Die Maya sowie später auch die Azteken konsumierten den Kakao in flüssiger Form. Dazu wurden die Kakaobohnen zerstoßen und als kaltes, sehr bitteres Getränk serviert. Das aztekische Wort Xocólatl bedeu- tet übersetzt so viel wie „Bitterwasser“. Insbesondere bei den Maya wurde der Kakao bei die Anreise zu einem fremden Ort und die religiösen Zeremonien verwendet und auch als prickelnde Vorfreude, Speise der Götter bezeichnet. Seinen Weg nach Gottes Nähe in einer für mich fremden Welt zu Europa fand der Kakao erst im 16. Jahrhundert spüren. durch die spanischen Eroberer. Das bittere Ge- tränk konnte in Spanien jedoch zunächst kei- Eigentlich wollte ich ursprünglich mehr davon ne Liebhaber finden. Erst als das Bitterwasser erzählen, was alles helfen kann Kraft zu tanken – mit Vanille und Zucker veredelt wurde, erfreute aber das ist ja Quatsch, es macht wenig Sinn, weil sich der Kakao immer größerer Beliebtheit. das für jeden etwas anderes ist. Und daher: Dies ist meine persönliche „Geschichte“ und ich bin ganz Schokolade mit Nüssen, Müsli oder Trauben? Lang- sicher: Es bleibt doch keine einzigartige – Gut so!! weilig! Kenner-Gaumen schwören auf Schoko-Kreatio- Konstantin Wecker singt in einem Lied: „Einfach nen mit grobem Meersalz oder Chili-Aromen. Wem das nicht im Café sitzen – schmecken, riechen, fühlen!“ ausgefallen genug ist, dem seien Ziegenmilch-Pralinen empfoh- len oder Schoko-Kreationen mit Weißschimmel- und Rotschmier- Das wünsche ich uns allen, egal, wo auf der Welt. käse. Das ist aber sicher nicht jedermanns Geschmack! Elke Steckenstein Sabine Dräbing 7
TITELTHEMA: Was gibt Dir Kraft? In 15 Minuten dürfen sie ja wieder zurückkommen, die Sorgen ... Meditation als Auszeit, Alltagspause und Kraftquelle In Zeiten, in denen „Work-Life-Balance“ genauso Meditation ist da für mich das Mittel zum Zweck. gegenwärtig in den gesundheitsrelevanten Meditation kann alles sein. Urlaub, Ruhe, Reise, Gazetten auftaucht wie das Wort „Burn-Out“, Sammlung, ja bis hin zur Wandlung. Und es kostet suchen nicht nur die arbeitende Bevölkerung und nicht viel … nur etwas Zeit. Anfänglich vielleicht überforderte Home-Office-Schooling-Eltern nach etwas mehr, aber mit etwas Übung reichen einer Pause im stressigen Trubel, nein, auch und später schon 15 bis 30 Minuten. Seinen Namen gerade in Corona-Zeiten geht es um mangelnde hat die Meditation vom lateinischen meditatio, Flucht vor dem Alltag, die Suche nach einem dem Nachdenken, aber vom Nachdenken ist und kleinen Moment „für sich“ im zwangsläufigen sollte Meditation weit entfernt sein. Ich tendiere Zusammenglucken der Familie. daher zu „Mitte finden“ (medius). Ge-H-danken Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag. Wilhelm von Humboldt Foto: ADOBESTOCK_141860204 8
Die Formen der Meditation sind mannigfaltig ihn langsam entspannter werden, finde einen und jeder Mensch muss den richtigen Weg für angenehmen Rhythmus. Die Konzentration Guido Schmidt sich finden. Man kann sich auf ein schönes Bild auf den Atem lässt mich leichter alle anderen ist ausgebildeter konzentrieren oder ein Meeresrauschen, naja, Gedanken vergessen. Jetzt ist da mein Atem, Hypnotiseur und etwas Schönes eben. Wichtig ist, man muss jetzt ist da Musik … sonst nichts, nur darauf lernen, sich fallen zu lassen, sich in diesem fokussiere ich mich. Meditationslehrer. Moment von allen Gedanken und Sorgen zu Das ist der erste Schritt, und er erreicht schon lösen. Wenn das schwer fällt, so hilft oft der viel. Im Idealfall gelange ich in einen Trance- Gedanke „in 15 Minuten dürfen sie ja wieder Zustand. Das klingt immer merkwürdig, erklärt zurückkommen, die Sorgen“. aber nur den Moment zwischen Wachsein und Schlaf. Danach fühle ich mich meist erholt und Ich persönlich meditiere mindestens einmal ausgeschlafen. Es tut gut, es gibt Kraft. täglich. Ich habe mir schöne Musik ausgesucht (ohne Gesang in diesem Fall). Ich lege sie leise Probieren Sie es aus! Wenn es Ihnen gelingt, auf meine Ohren. Ich suche mir eine gemütliche werden Sie es nicht mehr missen möchten. Position, liegend, sitzend, ganz egal. Ungestört Fragen zur Meditation beantworte ich gern. für 15 Minuten. Dann atme ich bewusst. Ich konzentriere mich nur auf meinen Atem, lasse Guido Schmidt Wie ich neue Kraft tanken kann Es gibt viel Stress im Leben: bei der Arbeit und zu Hause. Es hilft, wenn man sich entspannen kann. Dabei kann man neue Kraft finden. LEICHTE Das kann jeder für sich anders machen: ein schönes Bild anschauen, eine ruhige Musik hören oder Meeresrauschen. SPRACHE Durch „Meditation” kann man auch Kraft tanken. Wenn man „meditiert”, denkt man nur an seine Atmung: Man atmet ein und aus, tief in den Bauch hinein; dabei schickt man alle Sorgen weit weg; man kann sich dazu hinlegen oder hinsetzen; nach einer Weile kommen die Gedanken zur Ruhe und man ist entspannt. 9
TITELTHEMA: Was gibt Dir Kraft? Waldbaden Ich wohne am Wald. Von meinem Balkon aus habe ich einen herrlichen Blick in die Baumkronen alter Eichen und Buchen und einer – nicht ganz so schönen – doch gewaltigen Esche. In jedem Frühjahr warte ich ungeduldig auf das erste zarte Ge-H-danken Grün. Und wenn es dann da ist, wenn das Laub der Bäume endlich austreibt, sitze ich auf dem Ich fand heraus, Balkon und „bade“ im Grün der Baumkronen. dass einem in tiefem Kummer von der stillen, Farben haben Einfluss auf unsere Seele und hingebungsvollen unseren Körper. Sie bestehen aus Wellen und Kameradschaft eines schwingen, je nach Farbton, in einem ganz Hundes Kräfte zufließen, bestimmten Frequenzbereich. Die Naturfarbe Waldbodens, lauscht dem Gezwitscher der Vögel, die einem keine andere „Grün“ stärkt nach Ergebnissen der Farb- balanciert vielleicht auf einem Baumstamm oder Quelle spendet. psychologie das Selbstwertgefühl, stabilisiert, streicht über die raue Rinde einer Erle. Durch das wirkt ausgleichend und beruhigend. Grün ist die Einatmen der ätherischen Öle, die die Bäume in die Doris Day Luft abgeben, wird unser Immunsystem gestärkt. Farbe der Harmonie und der Hoffnung. Der erste Keim ist grün und Grün steht auch für das Leben. Die sauerstoffreiche Waldluft wirkt sich außerdem Deshalb entspannen wir so gut im Garten und positiv auf den Spiegel des Stresshormons mit Pflanzen. Gärtnern war und ist gerade in der Kortisol aus. So hat das intensive Eintauchen in Pandemie ein wunderschönes Hobby, weil man die Atmosphäre des Waldes einen wunderbaren etwas hat, das man zu Hause machen kann. Blätter Effekt auf Körper, Geist und Seele. putzen und befeuchten, Pflanzen umtopfen, die Erde an den Händen spüren, all das ist Meditation In Japan ist das Waldbaden, Shinrin Yoku genannt, und natürliches Beruhigungsmittel. eine anerkannte Heilmethode. Regelmäßiges Waldbaden kann z. B. dabei helfen, Angstzustände Auch lange Spaziergänge im Wald tun gut – vor und Depressionen zu lindern, Stresshormone allem dann, wenn man die Natur bewusst und abzubauen und steigert dadurch die Vitalität mit allen Sinnen wahrnimmt. Man spürt den eines Menschen. Es lohnt sich also, eine kleine sanften Luftzug auf der Haut, riecht den Duft Auszeit im Wald zu nehmen. der Tannennadeln und die Feuchtigkeit des Sabine Dräbing 10
Kraft gibt uns das gemeinsame Tanzen Seniorentanz ist eine Form des Tanzes, welche aus historischen und modernen Tänzen zu Musik aus Das befreiende Tanzen aller Herren Länder speziell für ältere Menschen choreographiert wurde. Der Sinn dieser Tanzform Herrliches Tanzen! ist es, sich mit viel Freude körperlich und geistig Das Tanzen nimmt von uns die Last auf den Schultern, fit zu halten; Leistung und Perfektion spielen es formt aus uns Einzelnen ein ganzes Wir. keine Rolle. Im Vordergrund stehen die fröhliche Gemeinschaft, soziale Kontakte, Freundschaften Herrliches Tanzen, und das gemeinsame, beschwingte Lebensgefühl, das alles fordert und fördert: welches sich sofort einstellt, wenn die ersten Es macht Köpfe und Geist und die Seele beschwingt. Takte erklingen und man sich zu schöner Musik bewegen kann, im Kreis, allein, zu zweit, zu dritt Tanzen verwandelt ... wie auch immer. unseren Raum, unsere Zeit, bringt Denken und Fühlen wieder in eins. In diesen anderthalb Stunden treten Kummer, Sorgen und Schmerzen in den Hintergrund, Der Tanz will uns ganz - mit unserem Innern. es wird Kraft und Freude getankt für die Will uns frei von Begehren nach Dingen, nach Menschen kommende Woche. Das alles mussten wir jetzt und frei von der Einsamkeit im eigenen Ich. lange vermissen, nun freuen wir uns, dass die gemeinsame Tanzzeit in kleinen, vorsichtigen In aller Freiheit, Schritten wieder losgehen kann und die Tankstelle im Schwingen und Springen (sicher nur eine von vielen) wieder geöffnet ist! bringt uns das Tanzen ins Gleichgewicht. Wer sind wir? Wir sind ein Kreis von Frauen, ab Herrliches Tanzen! ca. 50 Jahren aufwärts, der sich wöchentlich O Mensch, lerne tanzen, in der Friedenskirche oder Christuskirche zum dereinst tanzen die Engel im Himmel mit dir. „Seniorentanz“ trifft. Wer mittanzen möchte melde sich bei Nach einem Augustinus zugeschriebenen Text Quelle: Zentrum für Augustinus-Forschung an der Margret Toyka Julius-Maximilians-Universität Würzburg Tel. 94 76 26 (Auskunft und Anmeldung) 11
TITELTHEMA: Was gibt Dir Kraft? Musik ist Balsam für die Seele ... ... heißt eine verbreitete Redensart, ob beim gemeinsame Freude am musikalischen Lob Zuhören oder selber Musizieren. Sie mildert den Gottes. Die Lasten des Alltags fallen ab, das ist Druck der Gefühle, gibt seelischen Halt. Kraft-Tanken für die Seele. Seit über zwanzig Jahren finde ich diese Kraft Wie sehr auch Zuhörer das erleben, konnten wir im Ensemble-Spiel unseres Posaunenchores. Es in den vergangenen Wochen erfahren, als wir geht dabei um die Freude am Zusammenklang nach langem Proben-Aus endlich in kleinem Kreis der Instrumente, auch wenn sich nicht immer nach strengen Regeln wieder spielen durften alles perfekt anhört; es geht um die gegenseitige und kleine Abendlieder über soziale Medien freundschaftliche Unterstützung und Geduld, verschickten oder vor einem Gottesdienst wenn jemand nicht gleich die richtigen Noten Choräle spielten. Das Echo beweist, dass nicht spielt; es geht um die Befriedigung, wenn nur wir Posaunenchor-Mitglieder, sondern auch schwierige Stellen schließlich gemeistert werden; die Zuhörer Freude und Kraft aus dieser Art der es geht um die Dankbarkeit, dass junge und Musik schöpfen. ältere Menschen in schönstem Einvernehmen zusammen musizieren; und es geht um die Sibylle Krüger Empathisches Zuhören verbindet Viele Rituale, die mir Kraft gaben, sind durch Das stärkste neue Ritual ist für mich das „Gespräch „Corona“ verloren gegangen: Das Singen im Chor, in der Haltung des Empathischen Zuhörens“ im der Plausch mit „Fußballmüttern“, die Treffen in Sinne der „Gewaltfreien Kommunikation“ (M. der Kirche … Rosenberg) geworden: Einer erzählt einfach Andere Rituale sind geblieben oder neu hin- nur, was ihm auf der Seele liegt, und der andere zugekommen: Das Familienessen – Zeit für hört „nur“ aufmerksam zu – ohne zu urteilen, Nahrungsaufnahme sowie für Austausch, Ver- Ratschläge zu erteilen oder zu sagen, dass das bindung und Stärkung. Die Mittagsschlaf- doch gar nicht so schlimm sei im Vergleich zu Meditation – Zeit für Gesundheit und Verbindung dem, was XY durchgemacht hätte. Eine Methode, mit mir selbst. Der Onlinegottesdienst beim die Menschen von Herz zu Herz verbindet. Und Bügeln – schafft Ordnung und Struktur im Innen Kraft gibt, um dann auch wieder für andere da sein und im Außen. zu können. Corina Schäfer 12
TITELTHEMA: Was gibt Dir Kraft? Buchtipp Juli Zeh Über Menschen Roman 2021, 416 Seiten, 22,00 Euro In ihrem neuesten Roman führt Juli Zeh ihre Leser ins fiktive Dorf Bracken in Brandenburg in die Zeit des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020. Dora, Mitte 30 und erfolgreiche Werbefachfrau, Vater eines aufgeweckten kleinen Mädchens. Der ist mit ihrem Hund „Jochen der Rochen“ vor Alltag mit der Pandemie prägt und verändert die der Pandemie und vor ihrem Freund, der sich Beziehungen der Menschen untereinander. Dazu in kürzester Zeit von einem jungenhaften bekommt Dora schon bald die Problematik von Klimaschützer in einen verbissenen Klima- Bracken zu spüren: ein hoher Anteil AfD-Wähler, aktivisten verwandelt hat, aus Berlin aufs Land offen gelebter Rassismus, Dorf-Nazis und ein geflohen. Sie erhofft sich vom idyllischen Dorf- schwules Paar. leben Raum zum Atmen und mehr persönliche Freiheit. Das erworbene Haus mit Grundstück Alles nicht so einfach … und so ist auch dieser entpuppt sich als verwildertes Anwesen und das Roman das, was sein Titel aussagt: „Über Haus hat noch nicht einmal Möbel. Menschen“. Er stellt sich dabei weder über die Als Städterin erfüllt Dora zunächst alle Klischees, Dinge noch über die Menschen. Ein durch und da sie keine Ahnung vom Dorfleben hat. Auch der durch versöhnliches Buch, das nichts verschweigt Nachbar „Gote“, der sich mit den Worten: „Ich bin und es dennoch schafft, aus allen Widersprüchen hier der Dorfnazi“ vorstellt, ist als demonstratives und Abgründen eine Art Dorfidylle zu zaubern, Klischee angelegt. Im weiteren Verlauf wird sodass selbst die unwahrscheinliche Freundschaft jedoch klar, dass diese Klischees mit Bedacht zwischen Gote und Dora plausibel wirkt. ausgewählt wurden, um langsam ausgehebelt zu werden. So entpuppt sich Gote als liebevoller Susanne Preiß 13
A U S D E M P R ESBY TERI UM Zweite Verabschiedung Brigitte Penno Gemeindeversammlung 2021 Liebe Leserinnen und Leser, Wir laden herzlich ein zur zweiten Gemeinde- versammlung am Sonntag, 26.09.2021, in der seit Mai 2018 habe ich im Gemeindebüro mit Friedenskirche. Nach dem zentralen Gottes- ganz viel Freude sowohl Verwaltungsaufgaben dienst um 10.00 Uhr gibt die Vorsitzende des als auch Aufgaben in der Presbyteriumsarbeit Presbyteriums, Pfarrerin Franziska Hageloch, erledigt. Das war ein sehr vielfältiger und, vor zunächst einen Bericht zum kirchengemeindlichen allem vor Corona, ein mit sehr vielen Kontakten Leben. verbundener Job, der abwechslungsreich und lebendig war. Auch das Homeoffice, Danach wird das Gemeindezentrum vorgestellt, das meine Kolleginnen und ich im letzten das das Presbyterium nach gewissenhafter Ab- Jahr erlebt haben, hat mir ganz neue wägung aller Entscheidungskriterien als zukünf- Erfahrungen gebracht. Jetzt möchte ich mich tiges Zentrum des Gemeindelebens präferiert. bei allen Kolleginnen und Kollegen, bei den Anschließend ist Gelegenheit zur Aussprache. Die Pfarrerinnen, dem Pfarrer, dem Presbyterium, Abstimmung des Presybteriums findet nach der den Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern für Gemeindeversammlung statt. die gute Zusammenarbeit bedanken. Es gibt bereits eine Nachfolgerin, der ich an dieser Stelle einen guten Start wünsche. Dank an Frau Penno Nun gehe ich nach über 40 Jahren Berufs- Frau Brigitte Penno, die seit dem 02.05.2018 das tätigkeit in den Ruhestand und freue mich Gemeindebüro in Teilzeit unterstützt hat, ist auf ganz andere Herausforderungen. Ich fühle Ende August in den wohlverdienten Ruhestand mich der evangelischen Kirchen-gemeinde gegangen. Wir bedanken uns bei Frau Penno Meckenheim, in der ich konfirmiert wurde, für ihre engagierte Mitarbeit und wünschen ihr auch weiterhin sehr verbunden und wünsche Gottes Segen und einen erfüllten, entspannten mir für die Gemeinde einen guten Weg in die neuen Lebensabschnitt. Zukunft. Für das Presbyterium Ihre Brigitte Penno Karin Göttelmann 14
Flutkatastrophe – Die Trauerbewältigung wird Monate dauern Als in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 im Diakoniebereich und im Kindergarten der Arche und auch in aufgrund der starken und langanhaltenden den Kirchen halten sich allerdings in Grenzen. Regenfälle das Wasser durch die Decke der Arche tropfte, ahnte noch niemand, welche Zerstörung Den Menschen wird wohl erst in den nächsten Wochen bewusst die Wassermassen anrichten würden. Am werden, wie groß das Ausmaß dieser Katastrophe wirklich Donnerstagmorgen erst zeigte sich das ganze ist. Viele mussten sich ganz plötzlich von lieb gewordenen Ausmaß der Katastrophe, schnelle Hilfe war nötig! Erinnerungen trennen oder haben schlimmstenfalls Angehörige verloren. Wildfremde Menschen kommen in ihre Häuser – ihre So fanden neun evakuierte Personen aus dem Privatsphäre – wühlen in den privatesten Dingen und ent- Gebiet unterhalb der Steinbachtalsperre (darunter scheiden möglicherweise darüber, was entsorgt werden muss. eine 80jährige, alleinstehende Dame, die nur mit Handtasche geflüchtet war) zusammen Ich glaube, dass wir in den kommenden Wochen und Monaten mit unserer Pfarrerin Franziska Hageloch in der viele Menschen bei der Bewältigung der Trauer begleiten müssen. Friedenskirche für fünf Tage eine Notunterkunft. Homepage und Gemeindebrief werden hierfür nicht ausreichen. Obwohl Franziska Hageloch selbst betroffen Eventuell helfen Rundgänge oder zumindest Handzettel, die war, hielt sie am Sonntag zwei sehr persönliche, verteilt werden und Gesprächsmöglichkeiten anbieten. bewegende Gottesdienste in der Christus- und in der Friedenskirche. Das Café Sofa bot am Freitag In einem Telefonat mit Knut Dahl-Ruddies habe ich erfahren, und Samstag allen Helfern und Betroffenen dass es vor einigen Jahren eine Begehung der Zentren kostenlosen Kaffee und einen ruhigen Platz an. durch die Stadt Meckenheim gab, um die Kirchzentren im Viele Ehrenamtliche und Mitarbeiter/-innen halfen Katastrophenfall einzubinden. Ich weiß, dass wir viele andere Häuser und Keller aufzuräumen. Themen zu bearbeiten haben, dennoch sollten wir das in den nächsten Monaten mit auf die Agenda nehmen. Aktuell startet Am Freitag fuhren zehn Jugendliche zusammmen eine bundesweite Diskussion über die Aufgaben des zivilen mit unserem Küster Guido Schmidt, Maximilian Katastrophenschutzes und seine bestmögliche Ausgestaltung in Friedrich, Johanna Leonhardt und Melanie Hake zu Ländern, Städten und Kommunen. Vieles läuft gut, aber anderes unserer Jugendbildungsstätte nach Merzbach. Der ist absolut verbesserungswürdig. Auch private, ehrenamtliche gesamte Keller stand unter Wasser, der Server ist Vorsorge wird wohl stärker gefragt sein werden. beschädigt. Das wird die Umstellung unserer IT auf Sabine Bauer unbestimmte Zeit verzögern. Die Wasserschäden Stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums 15
J U N G E SEIT E Nicht-Singen-dürfen macht erfinderisch – Interview mit der neuen Band Die neue Band live im Gottesdienst am 4.7.2021 in der Friedenskirche. Foto: Privat In den letzten Wochen und Monaten hat sich Gemeinde, Maximilian Friedrich am Klavier, durch Corona in der kirchenmusikalischen Arbeit unterstützt durch unseren Taktgeber Jannik Boos unserer Gemeinde vieles verändert, da durch am Schlagzeug sowie seinen Bruder Nikolas an diese Ausnahmesituation einige Angebote der Gitarre. Vervollständigt wird die Band durch nur eingeschränkt stattfinden konnten. In den unseren Bassisten und Sänger Dirk Vergin, Gottesdiensten war und ist für viele Monate der sowie unsere Sängerinnen Leonie Gahre und Pia Gemeindegesang nicht möglich gewesen, weshalb Wollowski. andere kreative Lösungen gefunden wurden. Eine dieser Lösungen ist die Gründung der Band, welche Wow, da seid ihr aber breit aufgestellt! Wie habt ihr schon viele der Gottesdienste und Angebote euch denn überhaupt kennengelernt? unserer Kirchengemeinde begleitet hat. Nun Die Anfänge unserer Band liegen in der Zeit, als wollen wir sie euch einmal vorstellen: Maximilian den Schulchor des Konrad-Adenauer- Gymnasiums geleitet hat, wir Sänger waren alle Hallo zusammen! Schön, dass ihr euch die Zeit Teil des Chores. Für unsere Auftritte fehlten uns nehmt. Wollt ihr euch einmal vorstellen? Wer seid noch weitere Musiker. Aber wir wussten, dass ihr denn eigentlich? Jannik und Nikolas uns am Schlagzeug und an Wir sind zuerst einmal der Kantor unserer der Gitarre aushelfen konnten. Dadurch wurden 16
sie auch zu einem Teil des Schulchors. Die Kontakte wurden nach der Schulzeit gehalten, und wir haben uns für unsere Band wieder zusammengefunden und Dirk dazu geholt. Und was macht ihr so für Musik? Die Musikrichtung unserer Band lässt sich nicht eindeutig festlegen. Von Gemeindeliedern über christliche Lieder bis hin zu Pop/Rockmusik ist bei uns alles dabei. Die Musik ist immer perfekt an den gegebenen Anlass angepasst, egal ob Sonntagsgottesdienst, Konfirmation oder Konzert. Dabei tun wir uns oft mit anderen Chören und Gruppen der Gemeinde zusammen. Unser Gemeindebrief beschäftigt sich dieses Mal mit dem Thema „Was gibt dir Kraft?“ Wie ist es denn bei euch? Könnt ihr aus der Musik Kraft tanken? Durch Corona musste ja leider sehr viel ausfallen, dabei hat uns die musikalische Arbeit in der Gemeinde viel Kraft gegeben. Sei es durch die Online-Proben der Chöre, durch welche man zumindest ein bisschen das Gefühl von Gemeinschaft und Normalität hatte, oder eben durch die Band. Das Proben hat sich zwar teilweise auch als schwierig herausgestellt wegen der Vorschriften, aber wir haben das Beste draus gemacht und neben Gottesdiensten auch andere Formate ins Leben gerufen wie den Weihnachtstalk oder T’n’T. Das gab uns an erster Stelle die Möglichkeit, trotz Corona gemeinsam zu musizieren sowie die Gottesdienste zu begleiten und anderen Leuten damit eine Freude zu bereiten. Das schenkt auch uns Kraft. Was gibt Dir Kraft? Dann wünsche ich euch viel Kraft für euren weiteren Weg als Das Musizieren im Posaunenchor schenkt Kraft. Band und bedanke mich für das nette Gespräch. Bestimmt gibt es bald auch für Sie die Möglich- Auch das Musizieren in einer Band gibt Kraft. keit, die Band live zu erleben! Es ist wie Balsam für die Seele. Interview: Johanna Leonhardt Auch für diejenigen, die diese Musik hören. 17
GEMEINDLICHE ANGEBOTE – BÜCHEREI Autorenlesung im Kirchenzentrum „Die Arche“ Judith Merchant liest aus ihrem neuen Thriller „Schweig!“ Wir laden Sie herzlich ein zu einem unterhaltsamen Abend mit der Bonner Krimiautorin Judith Judith Merchant Merchant und ihrem neuen psychologischen Spannungsroman am Judith Merchant studierte Literatur- Donnerstag, den 16. September 2021, wissenschaft und unterrichtet heute um 19.30 Uhr Creative Writing an der Friedrich-Wilhelms- im Evangelischen Kirchenzentrum „Die Arche“, Universität Bonn. Für ihre Kurzgeschichten Akazienstraße 3 in Meckenheim. wurde sie zweimal mit dem Friedrich- Glauser-Preis ausgezeichnet. Nach der Was würdest du tun, um deine Schwester zu Veröffentlichung ihrer Rheinkrimi-Serie retten? Und was, um sie loszuwerden? (darunter „Nibelungenmord“ und „Loreley Am Tag vor Heiligabend fährt Esther in den singt nicht mehr“) zog Judith Merchant Wald zum Haus ihrer Schwester, um ihr ein von der Idylle in die Großstadt. „ATME!“ Geschenk und eine Flasche Wein zu bringen. Ein erschien 2019 bei Kiepenheuer & Witsch Schneesturm setzt ein. Das Geschenk wird nicht und wurde zum Bestseller. geöffnet. Der Wein schon. Dinge werden gesagt, die besser ungesagt blieben. Und Taten werden begangen, die nie mehr rückgängig gemacht werden können ... Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende zugunsten der Bücherei in der Arche. Die Veranstaltung findet statt unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Vorschriften (Nachweis Foto: Atelier Herff, Bonn als geimpft, getestet, genesen). Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 0 22 25 / 888 08 33 oder info@buchladen-meckenheim.de 18
ÖFFNUNGSZEITEN DER BÜCHEREIEN*: Büch(er)leben Die Arche: Wir planen eine Lesenacht! Mo + Di 15.30 – 17.30 Uhr Mi 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag, 04.11.2021, Do 17.00 – 18.30 Uhr ab 17.00 Uhr Unter Beachtung der tagesaktuellen Corona-Regelungen im Kirchenzentrum „Die Arche“ bleibt die Bücherei zu den o. g. Öffnungszeiten erreichbar. Für Kinder im Grundschulalter Kath. Grundschule Merl: Detaillierte Informationen hierzu werden Mo 11.45 – 13.45 Uhr rechtzeitig bekanntgegeben Do 11.45 – 13.45 Uhr Für das Team der Lesenacht In den Ferien geschlossen! Susanne Preiß Tel. 0 22 25 / 70 30 663 Bücherei – Online Die evangelisch-öffentliche Bücherei in der Arche bietet ihren Leser/innen ab sofort einen elektronischen Medien-Katalog an. Dieser Katalog beinhaltet unseren gesamten Medienbestand von derzeit 4.938 Medien und ist jederzeit online verfügbar. Informationen auf www.bibkat.de/archebuecherei Susanne Preiß 19
GOTTESDIENSTPLAN September bis November 2021 C hr i stuski rche Fried en s kirc h e 05.09. 14. So. n. Tr. 11.15 (Mölleken) K+G 11.09. Samstag Konfirmation Dahl 12.09. 15. So. n. Tr. 10.00 (Siebert) 11.15 (Siebert) 18.09. Samstag Konfirmation Dahl 19.09. 16. So. n. Tr. 11.15 (Siebert) 26.09. 17. So. n. Tr. 10.00 (Hageloch) anschl. Gemeindeversammlung 03.10. Erntedank 11.00 (Mölleken) Familiengottesdienst zum Erntedank 10.10. 19. So. n. Tr. 11.15 (Dahl) A 17.10. 20. So. n. Tr. 10.00 (Siebel) KK 11.15 (Siebel) 24.10. 21. So. n. Tr. 11.15 (Siebert) 31.10. Reformationstag 10.00 (Mölleken) 11.15 (Mölleken) A 07.11. Drittletzter Sonntag 11.15 (Dahl) K+G 14.11. Vorletzter Sonntag 10.00 (Hageloch) 11.15 (Hageloch) 17.11. Buß- und Bettag 21.11. Ewigkeitssonntag 10.00 (Hageloch) KK 11.15 (Dahl) A 28.11. 1. Advent 10.00 (Mölleken) 11.15 (Dahl) 05.12. 2. Advent 10.00 (Siebert) 11.15 (Hageloch) K+G Herbstferien: Mo 11.10.2021 bis S a 23.10.2021 A = He i li g e s Ab e nd ma hl K + G = Go t te sd i e nst fü r K le i ne u nd G ro ß e K K = K i nd e r ki rc he Wi r fe i e rn i n di e s e n M on ate n z u n äc h s t i n d er Fri e de n s ki rc h e das Abe n dm ah l ; f ü r we i te re In form ati on e n ve r we i s e n w i r a uf u n s e re Inte rn e ts e i te. w w w. me c ke nhe i m- eva ng e li sc h . d e 20
D i e Arche A MTS HA N D LU N G E N * *) berücksichtigt sind Amtshandlungen, die zum Redaktionsschluss vorlagen 05.09. 14. So. n. Tr. 10.00 (Dahl) 11.09. Samstag Konfirmation Siebert Tau fe n 12.09. 15. So. n. Tr. 18.09. Samstag A u fn ah m e n 19.09. 16. So. n. Tr. 10.00 (Siebert) Bitte achten Sie zeitnah 26.09. 17. So. n. Tr. auf die Terminhinweise in den Be e rd ig u n g e n Abkündigungen, in der Presse, 03.10. Erntedank im Newsletter, auf Handzetteln 10.10. 19. So. n. Tr. 10.00 (Dahl) und in den Schaukästen! Aus datenschutzrechtlichen Gründen 17.10. 20. So. n. Tr. dürfen die Amtshandlungen hier nicht 24.10. 21. So. n. Tr. 10.00 (Siebert) genannt werden! 31.10. Reformationstag 07.11. Drittletzter Sonntag 10.00 (Gottmann) 14.11. Vorletzter Sonntag 17.11. Buß- und Bettag 19.00 (Siebert) Versöhnungsfeuer 21.11. Ewigkeitssonntag 10.00 (Siebert) 15.00 (Siebert) Andacht Waldfriedhof 28.11. 1. Advent 10.00 (Siebert) 05.12. 2. Advent OFFENE KIRCHE: F R IED EN S K IR C HE CHR IS T US KIR CHE ARCH E Mo und Mi 10 -17 Uhr Keine offene Kirche! Keine offene Kirche! Di, Do und Fr 10 -13 Uhr 21
GEMEINDLICHE ANGEBOTE Glauben in Bildern – Der Flügelaltar in der Pfarrkirche St. Martin in Kirchsahr Sie ist ein Kleinod an romanischer Baukunst und unten „gelesen“, ebenso die kleinen Tafeln im gotischer Malkunst, die kleine Bruchsteinkirche in Mittelteil. Dabei ist die Kreuzigung das vorletzte Kirchsahr, gelegen am schnell fließenden Flüsschen Bild vor der Kreuzabnahme. Die 6 Bilder auf dem Sahr, einem Nebenfluss der Ahr. Die Kirche ist nur rechten Flügel werden von unten nach oben 18,55m lang und 5,30m breit und birgt doch eine „gelesen“, himmelwärts. unschätzbare Kostbarkeit in ihrem Inneren, einen dreiflügeligen Altar. Wenn die Augen des Betrachters Wer ist der Meister des Triptychons? die Bilderfolge, bestehend aus 18 kleinen Tafeln Kunsthistoriker ordnen das Werk der Kölner Meister- und dem mittleren Bild, die Kreuzigungsszene Wilhelm-Schule zu, es wird etwa um das Jahr „abfahren“, so hat er das Leben Jesu und Mariens 1410 datiert. Stilistisch rückt der Altar in die Nähe „gelesen“, wie es für den Sohn Gottes im Neuen Stefan Lochners. „Auf jeden Fall: die thematische, Testament steht. kompositorische und ikonographische Nachbar- schaft zu diesem Meisterkreis erhöht die Bedeu- Flügelaltäre sind wie ein Buch, aufgeschlagen tung der Anklänge zum Meister der älteren öffnen sie eine optisch sichtbare Welt. Im Sippe“, steht im Begleitheft, in der Kirche 15. Jahrhundert konnten nur wenige Menschen ausliegend. Jedenfalls ist das Altarwerk eines lesen, und eine Bibel war durch Martin der bedeutendsten seiner Zeit. Die einfache Luther noch nicht übersetzt. Da war es für die Darstellung der Personen, ihre Gesichtszüge, ihre Gottesdienstgänger eine Hilfe, die in Latein Kleidung und die perspektivlose Umgebung auf gehaltene Predigt zu verstehen. Gottes Wort goldenem Hintergrund erinnern an Ikonen. und das Leben Jesu erfuhren die Menschen durch visuelle Unterstützung. Die Bilder werden, Ursprünglich war der Altar ein Auftrag für die beginnend auf dem linken Flügel, von oben nach Stiftskirche in Bad Münstereifel. Die Patrone Der Flügelaltar in Kirchsahr Die Pfarrkirche St. Martin in Kirchsahr hat einen besonderen Altar. Der Altar lässt sich aufklappen und dann kann man viele Bilder im Inneren sehen. Früher konnten nicht alle Menschen lesen deshalb hat man Bildergeschichten gemalt. 22 Die Bilder zeigen das Leben von Jesus.
Fotoquellen Seite 22/23: https://de.wikipedia.org/ wiki/St._Martin_(Kirchsahr) Petrus und Paulus, Benedikt und Katharina, sowie Chrysantus und Daria, Hubtertus und Margareta Kirchsahr wurde von der Flutkatastrophe auf den Außenflügeln des geschlossenen Altars am 14./15. Juli schwer getroffen. Viele weisen darauf hin. Menschen haben ihr Zuhause ganz oder Der Pfarrer Johannes Cremer aus Kirchsahr teilweise verloren. Unser Mitgefühl gilt vor (1750-1797) hatte als Gastprediger in Münster- allem ihnen. Der Text über den Altar erreichte eifel die Stiftsherren so begeistert, dass sie ihm uns vor der Katastrophe. Nun verstehen wir eine Bitte gewährten. Cremer bat darum, den ihn als Hinweis darauf, dass auch viele Kirchen Dreiflügelalter als Geschenk zu bekommen, der und Kulturschätze beschädigt wurden oder schon abgebaut war und zu vergessen werden unwiederbringlich verloren sind. In Zeiten drohte. Er musste, der Zeit entsprechend, der Not können sie Trost und Heimatgefühl einem Barockaltar weichen. Man gewährte vermitteln. Wir wissen leider nicht, ob bzw. dem Kirchsahrer Pfarrer die Bitte, und so kam wann die Kirche zugänglich ist oder sein wird, der gotische Altar in einem Triumphzug nach und auch nicht, ob der Altar beschädigt Kirchsahr. wurde. Gesa Bartholomeyczik Lieselotte Dreyer 23
ANKÜNDIGUNGEN Literatur & Meditation Buß- und Bettag mit Versöhnungsfeuer am Mittwoch, 17. November 2021 um 19.00 Uhr in der Arche „Wie ein Fest nach langer Trauer, so ist Versöhnung“ Herzliche Einladung zu einem besonderen Gottesdienst am Buß- und Bettag mit Kerzen- schein und Versöhnungsfeuer. Während des Gottesdienstes werden Zettel in einem Feuer vor der Kirche verbrannt, auf denen aufgeschrieben werden kann, was man im eigenen Leben bedauert. Das kann helfen, den Buß- und Bettag erlebbar zu machen. Mit Pfarrerin Cordula Siebert 24
Alle Jahre wieder... Was sich etabliert hat, sollte eine Fortsetzung finden. Ich möchte bereits jetzt darauf aufmerksam machen, dass die Sternenbäume der Weihnachtsaktion der Sozialberatung ab dem 26.11.2021 in den Kirchen aufgebaut werden. Im nächsten Gemeindebrief werde ich aus- führlich über die Weihnachtsaktion Sternen- baum berichten. Ralf Jeuschede Adventlicher Nachmittag Wenn möglich, soll es am Samstag vor dem 28.10.2021 Wie können die Vorstellungen „geboren von der Jungfrau Maria“ 1. Advent, am 27.11.2021, und „Jesus ist wahrer Mensch und wahrer Gott“ zeitgemäß interpretiert werden? einen Adventlichen Nachmittag in oder um 11.11.2021 Wie können wir „Jesus ist für unsere Sünden gestorben“ heute die Arche geben. Zumindest gibt es einen verstehen? Plätzchenverkauf vor der Arche. 25.11.2021 Ist Jesus der einzige Weg zu Gott? 09.12.2021 Wo und wie ist Gott vorstellbar? Bitte achten Sie auf die kurzfristigen Ankündigungen. Die Abende beginnen jeweils donnerstags um 19.30 Uhr im Kirchenzentrum „Die Arche“ und können auch unabhängig voneinander besucht werden. Einen Leitfaden gibt das Buch Einladung zum „Was bleiben will, muss sich ändern“ von Matthias Kroeger. Eine Reformationsgottesdienst Anschaffung des Buches ist nicht nötig. am 31.10.2021, um 10.00 Uhr in der Christuskirche und Bitte achten Sie darauf, wie die Veranstaltung Corona-bedingt stattfinden kann. 11.15 Uhr in der Friedenskirche Mit Pfarrerin Cordula Siebert mit Pfarrer Mathias Mölleken 25
KONFIRMATIONEN KONFIS Konfirmationen Konfirmationen in der Christuskirche in der Arche 2020 September 2021 5. Juni 2021 Mara Breuer Timo Fasiello Olaf Breuer Jakob Geich-Gimbel KONFIS Annalena Brunke Anieke Fieseler Lilly Kauke 2021 Maike Konang Enno Hecht Johannes Lemm Olivia Kamper Annika Narjes Jule Krüger Lara Săftescu Noah Lanvers Lukas Săftescu Finn Lorenz Nikita Ritter Aileen Miske Nelli Storck Katharina Nolte Alexander Zissar Niklas Nolte Kjell Randel 19. / 20. Juni 2021 Nele Sieber Evelyn Eisner Amelie Sinn Nick Eisner Constantin Steves Felix-Ferdinand Flögl Tim Oswald Sofie Scheidig Sara Schöttler Luci Schuster Julian Weigt Johanne Wollowski 11. September 2021 Lukas Bertram Philip Buchhammer Evelin Danilov Serafina Heil Linus Königshoven Tobias Lohmüller Peer Offergeld Elias Thünker 26
Konfirmationen in der Friedenskirche 11. September 2021 Leon Rodermel Daniel Reershemius Rico Baedorf Lara Schulte Lilly Reimer Jonas Deiters Timo Schäfer Jonas Dingler 18. September 2021 Robert Schepp Carlotta Dinort Julia Fass Luca Thelen Johannes Freischem Leon Hartmann Laura Weißensee Mathis Gottschalk Lucia Johna Anna Wibel Timo Hildebrandt Benedikt Jung Jonathan Wilk Nils Jäschke Felice Karger Nils Linden Paul Keller Anna Lindlar KONFIS Lara Krahl Christopher Michael Luis Mertens Sophie Neubauer Pascal Perrot Lars Phiesel Timothy Michael Ilias Michel Emilia Montel 2021
K I N D ER + JUGEND Herbstfreizeit 2021 Ihr habt in den Herbstferien noch nichts vor Die Plätze sind begrenzt. Wenn sich mehr Kinder und Lust darauf, mit einer kleinen Gruppe anmelden, als Plätze frei sind, dann arbeiten zusammen fünf lustige und spannende Tage wir mit Wartelisten. Sofern es die Corona- in der Eifel zu verbringen? Dann meldet euch Schutzverordnungen zulassen, können dann zu unserer Herbstfreizeit an. Dieses Mal fahren noch Kinder nachrücken. wir in ein modernes Selbstversorgerhaus nach Engelsdorf in die Südeifel. Hier werden wir nicht Hier sind die Eckdaten zur Freizeit: nur ein schönes Haus in einer tollen Umgebung Für Kinder von 8 bis 12 Jahren vorfinden, sondern wieder gemeinsam kochen, vom 10. bis 5.10.2021 in Engelsdorf/ Südeifel spielen und viel Spaß haben. Das Team bereitet Kosten: 140 Euro pro Kind wieder ein buntes Programm mit vielen Spielen, (Geschwisterermäßigung) Workshops, Abenteuern und Ausflügen vor. Lasst euch überraschen! Leitung: Nicole Schmidt und Team 28
*) Bitte auf aktuelle Terminhinweise achten! Kindergruppe für Kinder von 6 bis 12 Jahren* Herzliche Einladung zur Kinderkirche* Die Kindergruppe für Kinder ab der 1. Klasse findet immer donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Jugendkeller der Christuskirche statt. Neue Wir … lachen, Gesichter sind uns immer herzlich willkommen. Wer Interesse hat, darf hören Geschichten aus gerne einfach mal vorbeikommen und mitmachen! der Bibel, basteln … Weitere Infos Wo: Christuskirche gibt es bei Nicole Schmidt, Wann: Sonntags, 10 Uhr (parallel zum Gottesdienst) Tel. 7 08 56 64 Wer: Alle Kinder von 2 bis 12 Jahren (gerne in Begleitung von Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel …) Kinderchor (ab 5 Jahren) Der nächste Termin: Proben nach den Sommerferien 17.10. und 21.11.2021* Weihnachten wirft seine Schatten weeeiiit voraus. Und auch wenn es Liebe Eltern, sich komisch anfühlen wird, nach den Sommerferien schon Herbst- und ggf. werden wir kurzfristige Änderungen auf der Weihnachtslieder zu singen, wollen wir frühzeitig anfangen. Der Kinderchor Homepage unserer Gemeinde bekanntgeben.* startet daher nach der Sommerpause am 07.09.2021 mit den Proben für Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen! den Erntedankgottesdienst und das diesjährige Weihnachtsanspiel in der Euer Kinderkirchen-Team Friedenskirche. Christiane, Corina, Deborah, Friederike, Nicole, Susanne mit Nachwuchsteam: Anton und Joshua Alle neuen und alten Chorkinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen zu den Proben dazuzukommen und mitzumachen. Wir treffen uns, wie gewohnt, jeden Dienstag von 16 bis 16.45 Uhr in der Friedenskirche. Natürlich immer unter den dann geltenden Corona-Schutzverordnungen. r Te r m in e f ü Die Proben werden wir nach Bedarf in Altersgruppen aufteilen, mal zusammen proben und mal getrennt. Aber es wird immer spielerische, i t Kinde rn: musikalische und kreative Elemente geben, sodass für alle Kinder etwas Fa m i l i e n m dabei ist. Wir freuen uns auf alte und neue Gesichter! o t t e s d i enst für G G ro ß e i n e u n d Für Anmeldungen und Rückfragen bitte wenden an Kle dem je Nicole.schmidt@ekir oder 0 22 25 / 70 85 664 dens kirche an Maximilian.friedrich@ekir.de oder 0176 / 23 36 15 22 in der Frie im Mona t, o n nt a g 1. S 1.15 Uhr* 29 Beginn: 1
I N K LUSIV E AR BEI T #impulsivinklusiv – das (neue) Format auf Instagram! in dem Gespräche, Meditatives, Praktisches, Spirituelles, Fakten und Humorvolles zur Inklusion einmal im Monat als Impuls gesendet wird. Was haben ein Sonnenschirm, ein Schlüsselbund und die Bibel mit Inklusion zu tun? Wie viele Menschen mit einer Behinderung gibt es überhaupt in Deutschland? Wie viele Arztpraxen sind barrierefrei in Deutschland? Was ist eigentlich am 5. Mai jedes Jahr? Was bedeutet Barrierefreiheit – doch wohl nicht nur Rampe, flacher Bürgersteig und Aufzug?! Solche und viele andere Fragen findet ihr dort. Wir würden uns sehr freuen, wenn du/ihr Lust habt uns zu unterstützen. Wie? Na das schauen wir dann mal gemeinsam. Wir sind da recht flexibel Das Leben unserer Gemeinde – insbesondere jüngerer und gespannt, woran du Spaß hättest. Einfach Menschen – findet nicht nur in Kirchenräumen statt. Das kurz melden und schwupps, bist du dabei, bei ist nun einmal eine Tatsache und dieser Realität können #impulsivinklusiv. und wollen wir uns natürlich nicht verschließen. Also dort auftauchen, wo sich Menschen sonst noch begegnen. Seit elke.steckenstein@ekir.de; Tel. 0176 / 217 99 690 Frühjahr haben wir uns seitens der inklusiven Arbeit daher gedacht, auf Instagram ein kurzes Liveformat anzubieten, Elke Steckenstein Das Café sofa ist seit dem 1. Juli 2021 geöffnet! Nach langer Vorbereitung und coronabedingter Verzö- UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: gerung konnte das Café sofa in der Hauptstraße 59 nun Mo, Di, Do, Fr 10.00 - 18.00 endlich geöffnet werden. Die offizielle Eröffnung findet Mittwoch Geschlossen allerdings erst am 17. September statt. Bis dahin gibt es Samstag 10.00 - 17.00 KAUM IN TORTE ZU FASSEN! Hauptstraße 59 aber schon leckeren Kuchen und Kaffee – auch in unserem Sonntag Geschlossen 53340 Meckenheim Café-Garten. HERZLICH WILLKOMMEN! 30
Freitagsclub wieder in PRÄSENZ „Jaaaaaa, es ist wieder soweit – Gott sei Dank!“, freut sich Stefan K. darüber, dass sich seit Juli, der Freitagsclub der Erwachsenen wieder im Garten, im Jugendkeller, im Kleinen Saal in der Arche oder bei Auswärtsaktionen treffen kann. Was war das für eine Freude, sich endlich mal wieder zu sehen – und dies eben nicht nur im Internet. Voller Begeisterung wurde gequatscht, gelacht und ein tolles Programm bis zum Jahresende geplant. Klar, immer noch unter Vorbehalt. Aber wir sind jetzt erst einmal optimistisch. Dann ging’ s noch kurz vor den Sommerferien ins LVR-Landesmuseum nach Bonn: Römer und High-Tech waren angesagt – wie passt das denn zusammen? – und: Eine echt gelungene Mitmachausstellung. Weiter geht’s mit Minigolf, Boule, Gartengestaltung, Martinsmarkt in Adendorf und vielem mehr. Jeden Freitag treffen sich mittlerweile 25 Erwach- sene zwischen 18 und 74 Jahren, die gemeinsam von 16 bis 18 Uhr ihre Freizeit verbringen. Herzlich willkommen ist jede/r Mensch mit oder ohne Beeinträchtigung ab 18 Jahren aufwärts. Insgesamt werden 20 Euro pro Jahr in die Der Freitags-Club trifft sich wieder in der Arche Gruppenkasse eingezahlt und ansonsten muss man einfach Spaß, Neugier und Lust mitbringen. Alle ab 18 Jahren sind dazu eingeladen. Es gibt ein tolles Programm: Für alle Fragen und Informationen rund um den Minigolf, Boule, Gartengestaltung, Martinsmarkt in Adendorf Freitagsclub stehe ich gerne zur Verfügung und und vieles mehr. freue mich über Ihre Kontaktaufnahme: Wo: Die Arche, Meckenheim-Merl elke.steckenstein@ekir.de; Tel. 0176 / 217 99 690 Wann: freitags 16 – 18 Uhr Kontakt und Auskunft: Elke Steckenstein elke.steckenstein@ekir.de; Tel. 0176 / 217 99 690 31
I N K LUSIV E AR BEI T Neue Leiterin bei EVA Schwangerenberatungsstelle Gib dem Freiwilligen der Diakonie nun unter Regie Sozialen Jahr ein Gesicht von Claudia Küster – bewirb Dich! Sie ist im Diakonischen Werk keine Unbekannte: Seit vielen Jahren bietet die inklusive Vor zehn Jahren hat Claudia Küster die „Klinik Im Gemeindearbeit in Kooperation mit Wingert“ der Ambulanten Suchthilfe von Caritas dem Diakonischen Werk Bonn Stellen und Diakonie mit aufgebaut und war seitdem dort im Freiwilligen Sozialen Jahr und im als psychologische Leitung im Einsatz. Nun tritt Bundesfreiwilligendienst an. sie die Leitungsstelle bei EVA, der „Evangelischen Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität Die Aufgaben im Bereich der Gemeinde und Pränataldiagnostik“ an, nachdem Vorgängerin liegen bei der Mitgestaltung und Claudia Mühl-Wingen in ihren wohlverdienten Ruhe- Durchführung der inklusiven stand getreten ist. Gemeindegruppen und Ferienfahrten. Parallel dazu findet durch den Familien- „Auf der einen Seite sind da ganz neue Themen Claudia Küster ist und ich habe Lust mich einzuarbeiten, auf der unterstützenden Dienst die Begleitung die neue Leiterin der anderen Seite gibt es viel Vertrautes, denn ich von Kindern und Jugendlichen mit Schwangerenberatungsstelle EVA. Foto: Privat bleibe beim Diakonischen Werk und kenne schon verschiedensten Behinderungen im viele Menschen, mit denen ich jetzt noch enger Schulalltag und deren Unterstützung bei zusammenarbeiten werde“, sagt Claudia Küster. „Als der Teilnahme am gesellschaftlichen systemische Familientherapeutin ist mir der Blick Leben statt. auf junge Frauen und Familien gut bekannt.“ Gerade jetzt während der Pandemie ist die Situation von Wenn Du Interesse hast oder Sie Paaren, die eine Familie planen, Frauen, die bereits jemanden kennen, für den diese schwanger sind, oder jungen Familien geprägt lohnenswerte Erfahrung nach den durch viele Unsicherheiten. „Unsere Beratung steht Sommerferien in Frage kommt, so setz allen Frauen offen, unabhängig von ihrer Herkunft, Dich/setzen Sie sich mit Simone Kämper Religion oder ihrer wirtschaftlichen Situation“, in Verbindung. erinnert Küster. Termine können zu den Sprechzeiten telefonisch Tel. 91 08 24 oder vereinbart werden unter 02 28 / 22 72 24 25. simone.kaemper@ekir.de Andrea Hillebrand 32
Ferienreisen coronatauglich – Chancen und Möglichkeiten Nachdem im letzten Jahr eine Reise mit sechzig Personen an den Plöner See abgesagt werden musste, beschäftigte mich im Spätsommer die Frage: Wie können wir Ferienreisen für unsere Zielgruppe anbieten? Was müssen wir ändern, damit unsere traditionelle inklusive Reise in 2021 stattfindet, wenn weiterhin das Virus den Alltag prägt? Neben dieser Frage beschäftigte mich seit zwei Jahren der Wunsch, für die erwachsen gewor- denen Plön-Reisenden ein adäquates Angebot zu gestalten. Eine Reise, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbestimmen, bei der sie ihre Wünsche und Bedürfnisse einbringen können. Sich selbst versorgen, selbst einkaufen und kochen. So wurde neu gedacht, diskutiert und beraten. Wir haben die Bedingungen vom Sommer Plön I und Plön II wurden erstmalig von lang- 2020 zu Grunde gelegt mit kleinen Gruppen, in jährigen ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern denen alle ohne Maske miteinander umgehen durchgeführt. Auch dies eine neue Chance des können und nur jeweils 8 Tagen Reisezeit. Ausprobierens. So wurde das Risiko einer Corona-Infektion Ich danke an dieser Stelle ausdrücklich für das verringert und ehrenamtliche Leitung vorstellbar. großartige Engagement des ehrenamtlichen Ein- Herausgekommen sind drei Freizeiten mit jeweils satzes. Mich haben ganz viele Rückmeldungen der 16, 17 und 18 Personen. Teilnehmenden und Eltern erreicht, wie schön die So konnten in diesem Jahr 50 Menschen mit uns Reisen waren. Von wie vielen tollen Erlebnissen verreisen. Die erste Gruppe mit den Erwachsenen berichtet worden ist! Im Spätsommer werden wir ist nach Grömitz an die Ostsee gereist und gemeinsam die Erfahrungen zusammentragen, hatte in ihrem Selbstversorgerhaus direkt hinter bewerten und natürlich miteinander feiern. dem Deich optimale Bedingungen. Das Wetter war sommerlich, es wurde ganz viel gebadet, Wir werden sehen, was wir daraus für 2022 machen. gesungen und erkundet. Fazit: Gern reisen wir wieder dorthin (leider ist das Haus jedoch für die Simone Kämper nächsten zwei Jahre ausgebucht, schade.) Diakonin 33
Sie können auch lesen