Brücken - lutherisches Magazin für Emden

Die Seite wird erstellt Thomas Appel
 
WEITER LESEN
Brücken - lutherisches Magazin für Emden
über
                   Evangelisch - lutherisches Magazin für Emden

    brücken
Nr. 4 - Dezember 2022 bis Februar 2023       Johannes      Markus     Mar tin-Luther     Paulus

Thema:                        Thema:                    Thema:                 Thema:
Gedanken zur                 Der Weihnachts-            64. Aktion für         Alle Weihnachts-
Jahreslosung                 baum - mehr als            „Brot für die Welt“    gottesdienste
2023                         ein Symbol

Seite 3                      Seite 4 und 5              Seite 7               Seite 15
Brücken - lutherisches Magazin für Emden
2
                                                                                                             AUS DEM INHALT
über                                                                                                         Aktuelles

    brücken                                                                                                  Zur Jahreslosung 2023
                                                                                                             Das Thema
                                                                                                             Vom Paradies-Patzer zum
                                                                                                                                                3

AN(GE)DACHT                                                                                                  Super-Festsymbol                   4
                                                                                                             Das Thema
... und Frieden auf Erden!                                                                                   Lieber Strohsterne oder doch
                                                                                                             Lametta?                           5
Adventszeit. Weihnachtszeit.         Wohlwollen ab. Mit dem                                                  Das Thema
Zeit der Wünsche, Hoffnungen         neugeborenen Thronfolger                                                Brot für die Welt: Martines Chance
und Sehnsüchte.                      verbindet sich jedoch die Hoff-                                         auf ein besseres Leben             7
Adventszeit. Weihnachtszeit.         nung auf dauerhaften Frieden.
                                                                                                             Serie
Keine andere Zeit im Jahr ist        Adventszeit. Weihnachtszeit.
                                                                                                             Wer steht da auf der Kanzel?       9
so sehr mit der Hoffnung und         Damals wie heute eine Zeit von
der Sehnsucht nach Frieden           Unterdrückung und Gewalt.                                               bildung
verbunden wie diese.                 In diesem Jahr feiern wir das                                           Feuer bei Nichtsängern entfacht /
Da hören wir den Engelchor           Weihnachtsfest zum ersten Mal                                           Werkstatt für den Weltgebetstag 11
singen: »Ehre sei Gott in der        seit über 75 Jahren, während                                            weitere informartionen
(höchsten) Höhe und auf Er-          Krieg nach Europa zurückge-                                             Hinweise zum Kirchentag 2023 13
den Frieden1«.                       kehrt ist.                                                              Kirchenmusik
Der Gesang der Engel ver-            Wir kennen die Bilder von Zer-                      © Detlef Albrecht
                                                                                                             Marinemusikkorps Wilhelmshaven
kündet Jesus als den von Gott        störung und brachialer Gewalt,     selbst zum Opfer von Gewalt.         / Die Beckerath-Orgel feiert ihren
gesandten Retter und Friedens-       hören Worte von Lüge               So begegnet uns in Jesus
                                                                                                             Geburtstag! / Festlich & Fröhlich:
stifter.                             und Halbwahrheit, sehen bei        Gott zugleich als Gewaltop-
                                                                                                             Familienkonzert zum Advent / Chor-
Es sind Worte, die über dem          uns Menschen, die aus ihrer        fer wie als der, der Gewalt
                                                                                                             projekte „Engelchor“ und Chorpro-
Kind in der Krippe mitten            Heimat geflohen sind. Mit          überwindet, dem Tod die
                                                                                                             jekt für die Christnacht           14
hinein in eine friedlose Welt        ihrem Schicksal bringen sie ein    Macht entreißt und am Kreuz
ausgerufen werden. Judäa steht       Angesicht des Krieges auch zu      Versöhnung mit Tätern stiftet.       Unsere Mitte
unter römischer Besatzung.           uns.                               Adventszeit. Weihnachtszeit.         Alle Weihnachtsgottesdienste      15
Nationen erobert und unter-          Die Folgen des Krieges spüren      Wir feiern die Geburt von            Gottesdienste                  16/17
drückt Rom damals mit seinen         wir längst an den Einkaufs-        Jesus Christus, dem Retter           Unsere Mitte
gewaltigen Legionen.                 kassen und bei den deutlich        und Fürst des Friedens. Er           Zwischen Erinnerungen und neuen
In diese Zeit hinein wird Jesus      gestiegenen Energiekosten.         verbürgt die Freundlich-             Einblicken                     18
als der von Gott versproche-         Viele machen sich Gedanken:        keit Gottes. Der zeigt sich
ne Retter geboren.Worte aus          ›Wie komme ich über den            solidarisch mit allen Opfern         Johannes-Gemeinde
dem Alten Testament werden           Winter?‹                           von Krieg und Gewalt, den            Trepp´ auf, Trepp´ ab! / Suppen-
auf ihn bezogen: »Denn ein           Adventszeit. Weihnachtszeit.       Verletzten und Verwundeten,          Sonntag / Ökumenischer Gottes-
Junge ist für uns geboren, ein       Wir feiern die Geburt von Jesus    den Geflüchteten und Inhaf-          dienst in der Pumpstation /
Sohn ist uns gegeben…Seinen          Christus, dem Retter, dem          tierten, den Frierenden und          Lebendiger Advent                19
Namen ruft man: Wunderbarer          Friedens-Fürst.                    Hungernden, den Notleiden-           Markus-Gemeinde
Ratgeber, gewaltiger Gott,…,         Die Hoffnung, dass sich durch      den. Hat Jesus nicht all´ dies       Markusbläser im adventlichen Ein-
Fürst des Friedens. … Und der        ihn unser größter Wunsch           am eigenen Leib erlebt?              satz! / Gottesdienst ab dem 1. Januar
Frieden wird kein Ende haben         erfüllt, wird in diesem Jahr       Doch auch mit ihm dringt der         14tägig / Küsterin Rosie Ulferts wird
auf dem Thron Davids2.«              besonders groß sein.               Ruf nach Frieden und Frieden         in den Ruhestand verabschiedet! 21
Diese Worte des Propheten            Aber da gibt es auch die Fragen    stiftendem Handeln zu uns.           Paulus-Gemeinde
werden verkündet, als Israel         und Zweifel: Wo bringt er den      Gott selbst wird als Friedens-
                                                                                                             25 Jahre Singgruppe Freundschaft
Vasall der Großmacht Assur           ersehnten Frieden? Warum gibt      stifter besungen:
                                                                                                             / Weihnachtsbasar / Adventsfeiern /
ist. Wohlstand, Gedeih und           es diesen und andere Kriege        ›Gott ist für uns Zuflucht und
                                                                                                             Nachruf / Offenes Singen          23
Verderb hängen von ihrem             überhaupt (noch)?                  Schutz. Er setzt den Kriegen
                                     Die Erwartungen, die vor           ein Ende bis an das Ende der         Martin-Luther-Gemeinde
                                     2000 Jahren an Jesus gerich-       Erde.3‹                              Macht mit Kunst / Neue Flötengruppe
1
 Lukas 2,14 Einige Handschriften
                                     tet wurden, hat dieser damals      Ich wünsche Ihnen eine frohe         auf Conrebbi / Faires Frühstück /
wie auch die lateinische Bibel er-
gänzen »bei den Menschen guten       schon nicht erfüllt. Er hat die    und gesegnete Advents- und           Spielkreis in Conrebbi            25
Willens«, bzw. »bei den Menschen     römischen Armeen nicht mit         Weihnachtszeit.                      Für Kinder und Jugendliche
des (seines) Wohlgefallens.« und     seinen himmlischen Legionen                Ihr Dipl.-Theol. Pastor
begrenzen so Gottes universelles
                                                                                                             Kinderzeitung Benjamin   27
Friedenstiften.
                                     aus Judäa vertrieben.                           Heiner Dorkowski        Für kinder und Jugendliche
                                     Gegen alle Erwartung zeigte                                             Schoko-Schneebälle       29
2
    Jesaja 9,5-6 i.A.                sich Jesus verletzlich. Er wurde   3
                                                                            Psalm 46,2a.10a
                                                                                                             Diakonie
Zum Titelbild: Große öffentliche Weihnachtsbäume gehören auch in Emden zum Straßenbild in                    Krankenhausseelsorge: „Ich bin
der Advents- und Weihnachtszeit - beispielsweise am Delft. Sie sind auch eine kleine Aufforderung,           krank gewesen und ihr habt mich
den Alltagsstress beiseite zu schieben und sich auf Weihnachten einzustellen. Dieses Bild mit leichtem       besucht.“ Mt 25, 36b            31
Schnee entstand 2012. Foto: Kahle                                                                            Adressen und Impressum 32
Brücken - lutherisches Magazin für Emden
3
                                                                             Evangelisch-lutherisches Magazin für Emden

Aktuelles
Gott sieht mich – die Jahreslosung 2023
Es gehört zu den wunder-       Wenn wir uns ansehen,
baren menschlichen             schenken wir uns Ansehen.
Fähigkeiten, dass wir          Wie wichtig das ist, spüren
einander in die Augen          Menschen, wenn sie überse-
sehen können.                  hen werden, oder einfach an
                               ihnen vorbeigeschaut wird.
Die Augen sind die Fenster
zur Seele des Menschen.        Seit den ersten Augen-
Denn wenn wir uns in die       blicken unseres Lebens
Augen sehen, dann neh-         erfahren wir das liebevolle
men wir einander wahr.         Anschauen durch elterliche
Und manche Lebensbezie-        Zuwendung. Dieses Ange-
hung hat mit einem ersten      sehenwerden gibt Sicher-
Augen-Blick angefangen,        heit und Zuversicht für das
vielleicht sogar als Liebe     ganze Leben.
auf den ersten Blick.
                               Die Bibel erzählt von Hagar,
In den letzten beiden Jahren   einer sehr verzweifelten
war es oft schwierig, sich     Frau, die allein in die Wüste
direkt in die Augen zu         geflohen ist. Und genau in
sehen.                         dieser Situation von Verlas-
                               senheit und Verzweiflung er-
Einfach weil Begegnungen       fährt sie Gottes Nähe durch
fehlten oder nicht möglich     Ermutigung und Zusagen
waren.                         für das Leben. Sie sagt da-
Aber auch da, wo wir uns       rum voller Dankbarkeit zu
mit Masken im Gesicht be-      Gott: „Du bist ein Gott, der                                   Foto: Dr. Hannegreth Grundmann
gegnet sind, haben wir umso    mich sieht.“                    glauben können, dass          sieht Gott den Menschen
deutlicher wahrnehmen kön-     (1. Mose 16 Vers 13)            Gott uns nicht übersieht,     mit Liebe an.
nen, wie direkt und vielfäl-                                   dass wir ihm nicht egal
tig die Augen mit anderen in   Wie wertvoll ist das für        sind! Selbst in größter Not   „Du bist ein Gott, der mich
Kontakt treten können.         unser Leben, wenn wir           oder tiefster Einsamkeit      sieht.“ Dass Gott uns sieht,
                                                                                             gibt unserem Leben Würde
                                                                                             und Achtung, auch dann,
                                                                                             wenn es in unserem Leben
                                                                                             gerade nicht danach ausse-
                                                                                             hen mag.

                                                                                             Wo wir selbst anderen die-
                                                                                             sen Blick der Zuwendung
                                                                                             und Achtung nicht entzie-
                                                                                             hen, nehmen wir Anteil an
                                                                                             Gottes Sichtweise auf den
                                                                                             Menschen. Die Not und
                                                                                             Hilfsbedürftigkeit, die Ein-
                                                                                             samkeit und die Traurigkeit
                                                                                             der anderen zu sehen, ist
                                                                                             immer auch der Anfang für
                                                                                             Veränderung.

                                                                                             Ich wünsche uns, dass wir
                                                                                             sehen und gesehen werden,
                                                                                             so wie Gott uns sieht.

                                                                                                        Dr. Detlef Klahr
                                                                                                Regionalbischof für den
                                                                                              Sprengel Ostfriesland-Ems
Brücken - lutherisches Magazin für Emden
4

Das Thema
Vom Paradies-Patzer zum
Super-Festsymbol
Den ersten Weihnachtsbaum gab es vor 600 Jahren
Weihnachten ohne einen              der Brauch, zu Weihnachten
geschmückten Baum? Un-              einen geschmückten Baum
vorstellbar! Und doch war es        als Symbol für dieses Fest
eines Tages passiert. Nach dem      aufzustellen. Zunächst war
Eintreffen zum gemeinsamen          das nur bei der evangelischen
Weihnachtsfest bei der Le-          Bevölkerung üblich, während
bensgefährtin des inzwischen        die katholischen Christen auf
verstorbenen Vaters drängte         die Weihnachtskrippe setzten.
sich, nach nur ein paar Blicken     Doch nach und nach erober-
durch die Wohnung, die Frage        te der Christbaum auch die
auf: „Wo ist denn der Baum?“        katholischen Wohnstuben und
„Welcher Baum? Ich habe             Kirchen. Aus Deutschland ver-
keinen Baum.“ Es lag ganz           breitete sich die Sitte zunächst
klar an unzureichender Abspra-      ins weitere Europa und später
che im Vorfeld, aber auch an        in die ganze Welt.
unterschiedlichen Vorstellungen     Die Anfänge liegen deutlich
von Weihnachten. Nun war es         weiter zurück. Verschiedene
zu spät. Na ja – nicht ganz: Eine   Quellen nennen einen ge-
etwas größere Zimmerpflanze         schmückten Baum, der 1419
wurde mit ein bisschen Christ-      von der Bäckerschaft der Stadt
baum-Schmuck behängt, sodass        auf einem öffentlichen Platz
zumindest eine leise Andeutung      in Freiburg aufgestellt wur-       bäumen besonders beliebt. Weil    24. Dezember bis zur Litur-
von Weihnachtsbaum vorhan-          de, als ersten nachweislichen      die immergrünen Pflanzen eben     giereform durch das Zweite
den war. Weihnachten gerettet.      Weihnachtsbaum. Danach             auch für ewiges Leben standen,    Vatikanische Konzil der litur-
Die kleine Anekdote zeigt,          gibt es einige weitere, bevor      lag es nahe, dass sich heidni-    gische Gedenktag Adams und
dass der geschmückte Weih-          kein geringerer als Johann         sche Bräuche mit christlichen     Evas. Die Geburt Jesu Christi,
nachtsbaum für viele Menschen       Wolfgang von Goethe für            Gedanken des ewigen Lebens        die wir an Weihnachten feiern,
zwingend zu einem gelungenen        eine der ersten Erwähnungen        vermischten.                      ist ja die Voraussetzung dafür,
Weihnachtsfest dazugehört. Er       des Weihnachtsbaums in der         In ihrem 2020 erschienen Buch     dass die Sünde durch seinen
steht in vielen guten Stuben,       deutschen Literatur sorgte: Im     „Von wegen Heilige Nacht!“        Kreuzestod getilgt wird. Wohl
aber auch in unseren Kirchen,       Roman „Die Leiden des jungen       berichtet das (katholische)       auch deshalb wurde der Weih-
auf öffentlichen Plätzen, in        Werther“ besucht der Protago-      Theologen-Ehepaar Simone          nachtsbaum mehr und mehr
Hotels, Restaurants, Geschäf-       nist am Sonntag vor Weihnach-      und Claudia Paganini, dass die    zum Symbol der Erlösung und
ten. Ohne den Weihnachtsbaum        ten die von ihm verehrte Lotte     Kirche ab dem ausgehenden         Hoffnung – und verbreitete sich
würde etwas fehlen.                 und spricht von den Zeiten, da     Mittelalter damit begann, bib-    immer weiter.
Das lässt sich mit Zahlen           einen die unerwartete Öffnung      lische Szenen darzustellen, um    Seit der ersten Hälfte des 18.
untermauern: Laut Wikipedia         der Türe und die Erscheinung       das ungebildete Volk zu unter-    Jahrhunderts werden die Nach-
stellten 67 Prozent der Deut-       eines „aufgeputzten Baumes“        richten. Beliebt war dabei die    richten über den Weihnachts-
schen im Jahr 2020 einen            mit Wachslichtern, Zuckerwerk      Geschichte von Adam und Eva       baum häufiger. Von etwa 1800
Weihnachtsbaum auf. Daraus          und Äpfeln in paradiesisches       im Paradies. Für die brauchte     bis Mitte des 20. Jahrhunderts
ergibt sich, dass jedes Jahr        Entzücken versetzte.               man einen ‚Paradiesbaum‘, der     war der heimlich geschmück-
allein in Deutschland rund 29       Es ist mehr als wahrscheinlich,    immergrün sein musste - also      te Weihnachtsbaum, der am
Millionen Weihnachtsbäume           dass die Entstehung der Weih-      ein Nadelbaum. Ein roter Apfel    Heiligabend erstmals entzündet
verkauft werden. Der Großteil       nachtsbaum-Sitte auf viel älte-    wurde als die verbotene Frucht    wurde, mit den Geschenken da-
der Bäume stammt aus heimi-         ren heidnischen Bräuchen fußt.     der Erkenntnis in den Baum        runter, der Kern der deutschen
schem Anbau, die meisten (29        Eigentlich war es schon immer      gehängt. Für die Paganinis        Weihnacht.
Prozent) wachsen in Nord-           üblich, sich in der dunklen        ist das die Geburtsstunde des     Mit der zunehmenden Be-
rhein-Westfalen heran. Von den      Jahreszeit immergrüne Pflanzen     späteren Weihnachtsbaumes         liebtheit entwickelte sich auch
importierten Weihnachtsbäu-         als Symbole des Lebens ins         gewesen. Doch zunächst stand      eine eigene Kultur des Baum-
men kommen die meisten aus          Haus zu holen. Neben Wachol-       er nicht für Weihnachten und      schmucks sowie der Weih-
Dänemark.                           der- und Mistelzweigen waren       die Geburt Jesu, sondern eben     nachtsbaumbeleuchtung (siehe
Vor allem im 18. und 19.            die Zweige von Tannen oder         für Adam und Eva und den          dazu nächste Seite).
Jahrhundert verbreitete sich        anderen immergrünen Nadel-         Sündenfall. Tatsächlich war der                  Jörg-Volker Kahle
Brücken - lutherisches Magazin für Emden
5
                                                                                   Evangelisch-lutherisches Magazin für Emden

Das Thema
Lieber Strohsterne oder doch Lametta?
Erst der Schmuck macht aus der Tanne einen Weihnachtsbaum
„Früher war mehr Lametta“.                                                                            nachweisen. Anfangs war es
Dieser Satz aus dem Sketch                                                                            eine Kostenfrage, denn Wachs
„Weihnachten bei Hoppen-                                                                              für Kerzen war selten und
stedts“ von Loriot ist zum                                                                            teuer. Erst die Erfindung von
geflügelten Wort dafür gewor-                                                                         Stearin und Paraffin machte
den, dass sich Dinge verändern                                                                        eine Kerzen-Beleuchtung
und man nicht immer gut klar                                                                          leichter möglich. Die ersten
kommt damit. Heute kann er                                                                            elektrischen Christbaum-Ker-
zudem tatsächlich auch als                                                                            zen tauchen schon um 1900
Symbol dienen für einen ver-                                                                          auf, setzten sich aber vor allem
änderten Weihnachtsbaum-Ge-                                                                           im privaten Umfeld nicht so
schmack. Lametta ist nämlich                                                                          schnell durch. Erst seit den
inzwischen ziemlich aus der                                                                           60-er Jahren des vergangenen
Mode gekommen als Christ-                                                                             Jahrhunderts verbreiteten sich
baum-Schmuck.                                                                                         die elektrischen Lichterketten
Seit Beginn der wachsenden                                                                            in den Christbäumen, vor allem
Verbreitung der Weihnachts-                                                                           aus Sicherheitsgründen. Bis da-
baum-Sitte haben sich eine                                                                            hin war es nämlich fast an der
Menge von Varianten entwi-                                                                            weihnachtlichen Tagesordnung,
ckelt, mit denen der Baum her-                                                                        dass die Feuerwehren zu einem
gerichtet werden kann. Kugeln                                                                         Brand ausrücken musste, der
oder Strohsterne? Süßigkeiten                                                                         von einem Weihnachtsbaum
oder kleines Holzspielzeug?                                                                           ausging. Inzwischen gibt es
Engelsfiguren, vielleicht doch                                                                        auch einzelne elektrische Ker-
ein bisschen Lametta dazu,                                                                            zen, sodass die teils störenden
oder eher ein durchgängiges                                                                           Verbindungskabel im Baum
Raubkonzept? Wer will, kann                                                                           verschwinden.
sich in alle möglichen Rich-                                                                          Längst hat der Christbaum
tungen kreativ und individuell                                                                        nicht nur die heimischen
ausleben. Nicht selten sind es                                                                        Stuben erobert, sondern ist
aber auch Familientraditionen,                                                                        auch aus öffentlichen Räumen
die das Aussehen des eigenen                                                                          nicht wegzudenken. Auch bei
Weihnachtsbaums bestimmen.                                                                            uns hier in Emden würden sie
Am Anfang waren es vor allem                                                                          fehlen, die Weihnachtsbäume
Äpfel und Nüsse, die in den                                                                           vor dem Rathaus am Delft, an
Baum gehängt wurden. Bei den                                                                          der Kunsthalle, am Bahnhof,
besser Betuchten kamen auch                                                                           am Middelmantje im Außenha-
Süßigkeiten und Backwerk          war deshalb auch eher silber-     bindung vom Jesuskind in der      fen. Die Weihnachtsbäume im
zum Christbaumschmuck dazu.       farben Längst gibt es aber auch   Krippe zum Stern von Beth-        öffentlichen Raum sind auch ein
Ab den 1850-er Jahren sind        Lametta in Gold – als Engels-     lehem herstellen. Außer Frage     Signal dafür, dass man aus dem
Abbildungen vorhanden, auf        haar – oder in anderen Farben     steht auch, dass der Stern auf    Alltags-Stress allmählich in den
denen Glaskugeln als Weih-        für den farblich durchgestylten   der Spitze des Baums an den       entspannten Weihnachtsfeierta-
nachtsbaumschmuck zu sehen        Weihnachtsbaum.                   Stern von Bethlehem erinnert.     ge-Modus übergehen kann.
sind. Sie wurden wahrschein-      Und wie kommt das Stroh an        Schon immer waren Strohster-                     Jörg-Volker Kahle
lich in der thüringischen Glas-   den Weihnachtsbaum? Es gibt       ne eine Möglichkeit für wenig
bläserstadt Lauscha erfunden      da eine Legende von einer         Begüterte, ihren Lieben zu
und traten von dort aus den       jungen Hirtin. Sie machte sich    Weihnachten eine kleine Freu-      Haben Sie besondere
Siegeszug in die ganze Welt an,   Gedanken, dass sie nichts hat,    de zu machen. Zudem kann           Weihnachtsbaum-Gestal-
als Ersatz und Symbol für den     um es dem neugeborenen Jesus      das gemeinsame Basteln von         tungen? Wie sehen Sie ihn
haltbarkeitsbegrenzten Apfel.     zu schenken. Sie sah den Stern    Strohsternen eine Bereicherung     am liebsten? Können Sie
Ebenfalls Mitte des 19. Jahr-     vom Bethlehem und das Stroh,      für das Familienleben sein.        Weihnachtsbaum-Anekdo-
hunderts kam das Lametta als      auf dem sie saß. Und da kam       Eine Weihnachtsbaum-Be-            ten erzählen. Schreiben Sie
Christbaumschmuck in Mode.        ihr die Idee, den Stern aus       leuchtung – heute der wohl am      uns die: Redaktion Über-
Es stand – optisch nachvoll-      Stroh nachzubilden. Unstrittig    wenigsten verzichtbare Teil des    brücken, Bollwerkstraße
ziehbar – für Eiszapfen und       ist, dass Strohsterne unabhän-    Weihnachtsbaum-Schmucks            17, 26721 Emden, oder per
schneebedeckte Bäume und          gig von der Legende eine Ver-     - lässt sich erstmals um 1730      Email: ueb@hunger-net.de
Brücken - lutherisches Magazin für Emden
6

     Wir machen...

          Dächer von                            Dachdecker
           Schnell                              Fachbetrieb

                     Patrick
                    Petra
                        Petra
                    Petra      Claaßen
                          Schnell-Rewerts
                              Schnell
                          Schnell-Rewerts
    Dächer von  Schnell GmbH· ·Fachleiterin
           Dachdeckermeisterin   Stedinger ·Straße  26 · 26723 Emden
                                              Geschäftsführerin
          Telefon (0 49 21) 2 48 38 · Telefax (0 49 21) 3 39 14
               E-Mail:
       Dächer von      dialog@daecher-von-schnell.de
                  Schnell GmbH · Stedinger Straße 26 · 26723 Emden
             Telefon (0 49 21) 2 48 38 · Telefax (0 49 21) 3 39 14
                   E-Mail: dialog@daecher-von-schnell.de

                                                                       DIE EZ
                                                                       IM INTERNET
                                                                       Alle Artikel der Emder
                                                                       Zeitung ab sofort auf
                                                                       NWZonline.de/ez.
                                                                       Das umfangreichste
                                                                       Nachrichten-Angebot für
                                                                       den gesamten Nordwesten.

                                                                       Als Abonnent/in der
                                                                       Emder Zeitung ohne
                                                                       zusätzliche Kosten!
Brücken - lutherisches Magazin für Emden
7
                                                                                     Evangelisch-lutherisches Magazin für Emden

Das THEMA

                                                                                                                                   Foto: Christoph Püschner
  Martines Chance auf ein besseres Leben
  In dem luftigen Klassenraum zeigt Kursleiter David Owedraogo      hinzu verdienen für anfallende Ausgaben. Martine wusste
  auf die bunten Plastikeimer vor sich. Dort lagern die einzelnen   sofort: Die Ausbildung war ihre Chance. Ihr Mann hatte wieder
  Bestandteile des Düngers. „Wie sorgen wir dafür, dass unsere      einmal kaum etwas geerntet, seit Jahren schon hatten sie für
  Gemüsepflanzen gut gedeihen?“, fragt er. Die 30-Jährige           Notfälle nichts zurücklegen können. Bald würden sie wieder nur
  Martine Kabore zitiert die Rezeptur des Düngers. „Besser hätte    zweimal am Tag essen können. Am Ende des letzten Ausbil-
  ich es nicht sagen können“, ruft David Owedraogo. Er öffnet das   dungstages bringen Martine und die anderen Frauen auf dem
  größte Plastikfass, winkt Martine heran. Mit einem Spaten         Gemeinschaftsfeld Saatgut aus. Gießwasser haben die Frauen
  schaufelt die Bäuerin trockenen Kuhdung in einen leeren Eimer,    genug dank eines Brunnens, den die ODE-Mitarbeitenden gra-
  schippt etwa die gleiche Menge Pflanzenreste darauf und je zwei   ben ließen. In zwei Wochen werden die Zwiebel-Setzlinge groß
  Kellen voll mit Erde und Asche. Ihre Sitznachbarin kippt lang-    genug sein, die Frauen werden sie auf ihrem Acker pflanzen kön-
  sam Wasser dazu. Nach zehn Minuten tropft die Mischung dick-      nen. Auch der Dünger wird dann einsatzbereit bereit.
  flüssig vom Holzstab herab. Martine Kabore bedeckt den Eimer
  mit einem Deckel. „Wir müssen jetzt zwei Wochen lang jeden        ODE (Office de Développement des Eglises Evangéliques)
  Tag zehn Minuten umrühren. Dann ist der Dünger fertig“, er-       unterstützt seit 1972 Kleinbauernfamilien in Burkina Faso mit
  läutert sie. David Owedraogo klatscht. Vor gut einem Jahr ver-    Schulungen in nachhaltigen Anbaumethoden. ODE ist ein
  kündete der Dorfvorsteher bei der wöchentlichen Versammlung,      Partner von Brot für die Welt.
  die Hilfsorganisation ODE werde im Ort ein Ausbildungs-                                                    (Text: Veronica Frenzel)
  zentrum bauen, der erste Kurs werde bald beginnen. Sie könnten
  lernen, in der Trockenzeit einen Gemüsegarten anzulegen. Mit      64. Aktion Brot für die Welt Eine Welt. Ein Klima.
  dem Ertrag könnten sie sich ernähren und außerdem noch            Eine Zukunft.

  Helfen Sie helfen.                                                              Sie können auch online spenden:
  Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie                                       www.brot-fuer-die-welt.de/spende
  IBAN : DE 10 1006 1006 0500 5005 00
  BIC : GENODED1KDB
Brücken - lutherisches Magazin für Emden
8

    Informations- und Beratungsbüro im Burgplatz-Karree
          Ringstraße 13      Tel.: (04921) 3 44 77

    Verbundenheit
    ist einfach.
                                                          Die Sparkasse Emden ist und bleibt der wichtigste Finanz-
                                                          dienstleister in der Region. Mit 190 Mitarbeitern,
                                                          9 SB-Geschäftsstellen, 5 Kundencentern, dem TREFFPUNKT Im-
                                                          mobilien und dem TREFFPUNKT Vorsorgen sind wir für
                                                          unsere Kundinnen und Kunden da.
                                                          Davon profitieren neben den Einwohnern Emdens auch die
                                                          Unternehmen in der Region. Heute und auch in Zukunft ist
                                                          dies der Sparkasse Emden wichtig.
                                                          Und das ist gut für Emden.

                   sparkasse-emden.de
Brücken - lutherisches Magazin für Emden
9
                                                                                     Evangelisch-lutherisches Magazin für Emden

SERIE „Wer steht da auf der Kanzel?“
Der Prüfungstext war anfangs schrecklich
Heute: Prädikantin Gisela Schulte (80), Martin-Luther-Gemeinde
Seit wann sind Sie Lektorin?
Seit November 2015

Was ist Ihre Motivation, Got-
tesdienste zu gestalten und
über Gott und den Glauben
zu predigen?
Die Freude daran, den Gottes-
dienstbesuchern das Evange-
lium in einer zeitgemäßen Art
und Weise näher zu bringen,
von Gottes Liebe zu uns zu
sprechen - gerne im Team mit
Kindern oder Jugendlichen.

Wie kamen Sie dazu?
Unser Pastor fragte mich, ob
ich mir vorstellen könne, mich
zur Lektorin ausbilden zu
lassen.

Über welches Thema haben
Sie (bisher) am liebsten ge-
predigt?
Über den 1. Brief des Paulus
an die Thessalonicher. Paulus
erzählt von Gott und seinem
Sohn, der für uns am Kreuz ge-
storben ist. „Das Reich Gottes
ist mitten unter Euch“ ist doch
ein guter Satz.

Sehr gerne wollten Sie schon      Haben Sie eine Lieblings-Bi-       Freude gemacht, und ich habe        und Pannen oder das Gegen-
immer mal predigen über:          belstelle?                         mich wohlgefühlt, gut aufgeho-      teil), an das Sie sich erinnern?
Die unterschiedlichen Beweg-      Es gibt viele Bibelstellen, die    ben in unserer Gemeinde. Ich        Ja. Bei einem Gottesdienst
gründe einzelner Personen, wie    ich liebe und die mich berüh-      denke gerne daran zurück.           habe ich die Gottesdienstord-
sie zum Glauben gekommen          ren. Eine davon ist 1. Korinther                                       nung durcheinander gebracht.
sind. Das finde ich spannend.     13 – in einem Satz „Liebe          Wie oft halten Sie Gottes-          Das war mir sehr peinlich.
Auch Dankbarkeit ist ein span-    überwindet alles, Liebe trägt      dienste?                            Als ich es einem ehemaligen
nendes Thema: Wie verändert       uns durchs Leben.“                 Es sind etwa acht bis zehn          Pastor nach dem Gottesdienst
Dankbarkeit mein Leben?                                              Gottesdienste im Jahr, meist in     erzählte, meinte er: „Das hat
                                  Haben Sie ein Lieblings-Kir-       der Markus-Gemeinde und in          keiner gemerkt.“ Da musste ich
Gab es ein Thema / einen          chenlied?                          Petkum hintereinander.              lachen, und mir ging es gleich
Text, mit dem Sie sich sehr       Eines meiner Lieblingslieder ist                                       viel besser.“
schwer getan haben?               „Da wohnt ein Sehnen tief in       Was essen Sie am liebsten
Das kommt öfter vor. Dann be-     uns“ – ich habe aber mehrere.      nach einem eigenen Gottes-          Gibt es eine Kirche, in der Sie
schäftige ich mich so lange mit                                      dienst?                             gerne einmal einen Gottes-
dem Text, bis ich ihn verstehe.   Können Sie sich noch an            Am liebsten trinke ich erstmal      dienst halten würden?
beispielsweise bei Hiob. Dieses   Ihren ersten eigenen Gottes-       eine Tasse Tee. Was ich dann        In einer kleinen Kapelle in den
intensive Auseinandersetzen       dienst erinnern?                   anschließend esse, ist nicht ent-   Bergen.
macht mir wirklich Freude. Be-    Ja. Meinen ersten Gottesdienst     scheidend für mich. Aber mit
sonders dann, wenn ich wieder     habe ich kurze Zeit nach mei-      wem! Am liebsten mit meiner         Mit welchem knackigen Satz
einmal feststelle: Auch dieser    ner Einführung zur Lektorin        Familie.                            würden Sie für Ihren Glau-
Text lässt sich auf die heutige   gehalten, in der Markus-Kirche.                                        ben werben?
Zeit übertragen.                  Nach anfänglicher Aufregung        Gibt es ein besonders Gottes-       Mein Glaube schenkt Hoffnung
                                  wurde ich ruhiger. Es hat mir      diensterlebnis (Pleiten, Pech       und gibt mir Kraft.
Brücken - lutherisches Magazin für Emden
10
11
                                                                                      Evangelisch-lutherisches Magazin für Emden

Für Interessierte
Das Feuer auch bei Nichtsängern entfacht
Erlebnisreiches Wochenende „Singen für echte Männer“
Am Ende des verlängerten           hausinternes Konzert in der
Wochenendes stand fest:            Tagungsstätte „Gut Ankelohe“
„Wir können doch jetzt nicht       bei Bad Bederkesa sang. Das
einfach so auseinandergehen;       von Waskowiak, im Hauptberuf
das gemeinsam Erlebte und          Kantor der Martin-Luther-Ge-
Erarbeitete darf sich nicht        meinde, zusammengestellte
einfach in Luft auflösen“, hieß    Liedgut reichte vom Pop-Shan-
es am Ende aus dem Kreis der       ty „The Wellerman“ über den
18 zumeist Emder Männer, die       jazzigen Pop-Klassiker „Fever“
sich zum Wochenende „Singen        bis zu einem hochromanti-
für echte Männer“ aufgemacht       schen Morgenlied und einem
hatten.                            Loblied auf Bacchus, den Gott    Befürchtungen, ob das Ganze         harmonierte aber hervorragend
Dem musikalischen Leiter des       des Weins, mit einem Text von    wohl gelingen würde, waren          miteinander.
Wochenendes, Marc Waskowi-         Shakespeare und Musik von        am Ende komplett im Ge-             Inzwischen steht fest, dass es
ak, ist es zweifellos gelungen,    Franz Schubert.                  sangs-Feuer verglüht. Der           weitergehen wird: Am Freitag,
bei allen das Feuer des gemein-    Und dann gab es da noch einen    Vorsitzende des Fördervereins       dem 13. Januar ab 19 Uhr und
samen Singens zu entfachen,        gruppeneigenen Kanon, mit        der Musischen Akademie war          Samstagvormittag, dem 14.
auch bei denen, deren letzte       dem Waskowiak die singenden      Hauptinitiator des Wochenen-        Januar zwischen 10 Uhr und
Sing-Erinnerung teils bis in die   Männer am letzten Tag über-      des und dessen Organisator in       13 Uhr wird es gemeinsame
Schulzeit und Jugend zurück-       raschte. Den hatte er über das   allen Fragen außerhalb der Mu-      Proben geben. Auch findet zwi-
ging. Mindestens die Hälfte        zufällig entstandene Motto des   sik. Beide Hauptverantwortli-       schen dem 29. September und
hatte keinerlei Chor- oder         Wochenendes („Das Feuer darf     che hatten nur bedingt Einfluss     2. Oktober wieder ein gemein-
Gesanggruppen-Erfahrung.           niemals ausgehen“) mal eben      auf einen anderen wichtigen         sames Wochenende auf dem
Und doch bildeten sie am           selber geschrieben.              Faktor des guten Gelingens:         Gut Ankelohe statt. Kontakte:
Ende einen veritablen Män-         Frank Gieselmanns noch           Die Gruppe der 18 war zwar          m.waskowiak@gmx.de oder
nerchor, der sogar ein kleines     am ersten Abend geäußerte        sehr bunt zusammengewürfelt,        info@gieselmann.at

                                                                    Die Arbeitshilfe enthält neben      Anmelden bei:
                                                                    Gottesdienstentwürfen und einer     Evelin Hantke-Berning
                                                                    theopoetischen Predigt zahlreiche   Beauftragte für die Frauenarbeit
                                                                    Materialien für unterschiedliche    des
                                                                    Zielgruppen und Anlässe und         Ev.-luth. Kirchenkreises Em-
                                                                    kann jetzt bestellt werden bei      den-Leer
                                                                    EFiD                                Tel.: 04921 3 34 83
                                                                                                        E-Mail: hantke-b@t-online.de
                                                                    Die Werkstatt findet statt:
                                                                    am      18. März
                                                                    um      bitte im Februar
                                                                            erfragen
                                                                    in      26605 Aurich
                                                                            Heerenkamp 24
12
13
                                                                                    Evangelisch-lutherisches Magazin für Emden

weitere informationen
                                                                         rende*,Auszubildende*,        und eine Mitfahrmöglichkeit
                                                                         Teilnehmende an Freiwil-      braucht, kann gerne mit uns im
                                                                         ligendiensten (BFD, FSJ,      Reisebus mitfahren. Nur Bus
                                                                         FÖJ)*, Menschen mit Be-       pro Person: 110 €
                                                                         hinderung ab einem GdB        Wer Interesse an einem Privat-
                                                                         von 50*, Rentner:innen*       quartier hat: Auf der Homepage
                                                                    Eine Unterkunft im Gemein-         des Kirchentages unter https://
Von Mittwoch, den 07. Juni         der Region vorstellen – mit      schaftsquartier, ein Zelt-Stell-   www.kirchentag.de/unterkunft
bis Sonntag, den 11. Juni la-      Musik, Kleinkunst und kulina-    platz oder ein Camper-Stell-       ist eine für den Kirchentag
den wir Sie und Euch herzlich      rischen Leckereien.              platz kann dazu gebucht            speziell eingerichtete Plattform
zum Evangelischen Kirchentag       Von Donnerstag bis zum           werden. Bitte bei der Anmel-       verlinkt, über die private Quar-
nach Nürnberg ein.                 Schlussgottesdienst am           dung angeben.                      tiere gesucht werden können
Ob als Gruppe, mit der Familie     Sonntag gibt es Workshops,
oder Einzelperson - wir feiern     Ausstellungen, Konzerte,         197 € für Bus und Eintrittskarte   Auf Nachfrage kümmern wir
Gemeinschaft über Grenzen          Gottesdienste, Bibelarbeiten,    als e-Ticket (Erwachsene)          uns um einen Antrag auf Schul-
hinweg. Alle sind willkommen!      Feierabendmahle, Hauptvorträ-    107 € (Fahrt/ggf. Unterkunft in    oder Arbeitsbefreiung.
Genießen wir fünf Tage volles      ge, Podiumsdiskussionen und      einer Schule/Frühstück/e-Ti-       Anmeldeschluss über unsere
Programm: um die 2.000 kul-        vieles mehr. Ein abwechslungs-   cket) für Empfänger:innen*         online-Anmeldung (www.ejel.
turelle, liturgisch/theologische   reiches Programm erwartet uns    von:                               de) ist der 3. April 2023
und gesellschaftspolitische        also.                            • Grundsicherung, Arbeits-         Unsere Bitte: Bestellungen
Veranstaltungen, aus denen                                               losengeld II, Asylbewer-      von Tickets bitte über den
man frei auswählen kann.           Kosten: 146 € (Fahrt/ggf.             ber:innen, Geflüchtete        KJD Emden-Leer tätigen.
Der Kirchentag beginnt immer       Unterkunft in einer Schule/                                         Ab einer festgelegten Summe
mittwochs mit einem Eröff-         Frühstück/e-Ticket) für:         *für die Inanspruchnahme           für Dauerkarten erhalten wir
nungsgottesdienst und dem          • Kinder und Jugendliche         von ermäßigten Tickets ist ein     vom DEKT eine Provision für
Abend der Begegnung. Ein               zwischen 12 und ein-         Nachweis erforderlich. Bitte       die Jugendarbeit.
buntes Fest in der Innenstadt          schließlich 17 Jahren,       bei der Anmeldung hinzufügen.                        Michael Vogt,
auf dem sich Gemeinden aus             Schüler:innen*, Studie-      Wer bereits eine Unterkunft hat                   KJD Emden-Leer

Segnungsgottesdienst                                                Endlich wieder
„Es tut gut, Gott zu spüren!“      ze auf die Hände der Besucher    „9 Lessons and Carols“!
Am 1. Januar 2023 um 17 Uhr        und sprechen ihnen dabei ein
feiern Erwachsene und Kinder       Segenswort für das Jahr 2023     Beliebter englischer Tradi-        kursteilnehmende des „Max“
in der Martin-Luther-Kirche        zu. Es ist ein ganz besonderer   tionsgottesdienst zur Weih-        unter Leitung von Anne Harms
einen Gottesdienst, bei dem der    Moment, in dem Gottes Nähe       nachtszeit startet neu durch.      bei den Lesungen und das
Segen unseres Gottes jeder und     und seine Liebe zu uns spürbar   Über die Jahre war er zum Hit      JAG mit seinem Schüler-El-
jedem ganz persönlich zuge-        werden. Zu diesem Gottes-        geworden, der englischsprachi-     tern-Chor unter Leitung von
sprochen wird. Mit duftendem       dienst möchten wir Sie ganz      ge Traditionsgottesdienst zur      Folke Jürgens.
Öl zeichnen die Pastoren Kreu-     herzlich einladen.               Weihnachtszeit in der Mar-         Zwei Jahre lang musste der
                                                                    tin-Luther-Kirche am Beginn        Gottesdienst wegen der Coro-
                                                                    des Advents. Mitgebracht           na-Pandemie pausieren, jetzt ist
                                                                    hatten ihn Superintendent Dr.      die Veranstaltung wieder mög-
                                                                    Friedhelm Voges und seine aus      lich. Beginn ist am Sonnabend,
                                                                    Nordirland stammende Frau          dem 26. November 2022, um
                                                                    Elizabeth Voges aus Großbri-       18.30 Uhr (geänderte Anfangs-
                                                                    tannien, wo dieser Gottesdienst    zeit!) in der Martin-Luther-Kir-
                                                                    mit 9 biblischen Lesungen und      che, Bollwerkstraße 9. Der
                                                                    9 beliebten englischen Chorä-      Eintritt ist frei. Die Orgel wird
                                                                    len zum festen Bestandteil des     Matthias Visarius spielen,
                                                                    Weihnachtsprogramms gehört.        die Leitung hat Pastorin Vera
                                                                    Durch die Beteiligung mehrerer     Koch.
                                                                    Schulen wurde „9 Lessons“
                                                                    zum Treffpunkt junger Leute
                                                                    am Vorabend des 1. Advents,
                                                                    gern mit anschließendem Gang
                                                                    über den Weihnachtsmarkt.
                                                                    Entsprechend gut entwickelte
                                                                    sich der Besuch. Beteiligt wa-
Bild: Hunger                                                        ren und sind dabei Leistungs-
14

Kirchenmusik
Adventskonzert des Marinemusikkorps Wilhelmshaven
Montag, den 5. Dezember um 19.30 Uhr
In diesem Jahr findet wieder das    che (Bollwerkstraße).                  druck der Verbundenheit zu den      Karten gibt es im Ticketcenter
traditionelle Wohltätigkeitskon-    Es ist die Fortsetzung eines           Marineschiffen mit dem Namen        an der Touristeninformation
zert der Bundeswehr statt - erst-   jährlichen Konzerts in der             „Emden“.                            (Alter Markt).
malig in der Martin-Luther-Kir-     Vorweihnachtszeit als Aus-             Der Eintritt beträgt 8 €.

Die Beckerath-Orgel feiert ihren Geburtstag!
An diesem Sonntag, dem 27.          Marc Waskowiak und Martin              gibt. Die ausführenden Solisten
November, um 17 Uhr, in der         Dammert festliche Werke für            sind Brigitte Höhn (Orgel) &
Martin-Luther-Kirche, präsen-       Orgel und Trompete. Hö-                Martin Dammert (Trompete).
tiert sich unsere Königin der       hepunkt des Abends ist das             Die Leitung hat Kantor Marc
Instrumente zusammen mit            Haydn-Orgelkonzert in C-Dur,           Waskowiak.
dem Emder Kammerorchester,          welches mit seiner ausdrucks-          Der Eintritt ist frei, wir bitten
um Sie mit auf den Weg vom          starken Virtuosität und Leich-         um eine Spende für die kir-
Advent bis Weihnachten zu           tigkeit einen Ausblick auf das         chenmusikalische Arbeit.
nehmen. Zusätzlich spielen          kommende Weihnachtsfest

Chorprojekt „Engelchor“ ab 6 Jahre
Bald ist es wieder soweit, und es   dabei zu sein und im Engel-
starten die Proben für das Krip-    chor zu singen. Ab Dezember
penspiel am Heilig-Abend in         proben wir jeweils donnerstags
der Martin-Luther-Kirche. Zur       zwischen 16.30 Uhr und 17.15
Weihnachtsgeschichte gehören        Uhr im Gemeindehaus in der
natürlich auch die Engel.           Bollwerkstraße. (Kontakt und
Deswegen seid Ihr ganz herzlich     Fragen bei Kantor Marc Wasko-
eingeladen, dieses Jahr mit         wiak: m.waskowiak@gmx.de)

Chorprojekt für die Christnacht
24. Dezember um 23 Uhr in der Martin-Luther-Kirche

Musik und vor allem das Singen      dem Weihnachtsoratorium von
gehören einfach zu Weihnachten.     J.S. Bach, auf alle Fälle! Kom-
Auch darf es an diesem Abend        men Sie vorbei und singen Sie
etwas traditioneller sein. Wie      mit. Jeweils dienstags ab 19.30
wäre es mit dem vierstimmigen       Uhr am 6. / 13. & 20. Dezember
Satz von M. Praetorius zu „Es ist   im Gemeindehaus in der Boll-
ein Ros entsprungen“ oder „Lobt     werkstraße. (Kontakt und Fragen
Gott, ihr Christen alle gleich“     bei Kantor Marc Waskowiak:
von J.H. Schein? Choräle aus        m.waskowiak@gmx.de)

Festlich & Fröhlich: Familienkonzert zum Advent
Samstag, den 10 Dezember, um 15.30 Uhr

Festlich, schwungvoll, schön!       des Musicals Eiskönigin möch-
Unter diesem Motto musizieren       ten Ihnen und Euch das Warten
die Kinder und Jugendchöre der      auf Weihnachten verkürzen.
Musischen Akademie Emden            Die Leitung haben Angela van
und der Martin-Luther-Ge-           der Kamp, Lia Smidt und Marc
meinde. Unterstützt werden          Waskowiak.
sie dabei durch das Emder           Der Eintritt ist frei, wir bitten um
Kammerorchester. Klassische         eine Spende für die Arbeit der
Adventslieder, ein Ausblick auf     Chöre.
Weihnachten bis hin zu Songs
15
                                                                               Evangelisch-lutherisches Magazin für Emden

UNSERE MITTE
                     MARTIN-LUTHER                             Conrebbersweg                 Ref. Kirche Wolthusen
 24. Dezember   15 Uhr Pastorin van Hove und Team,                                         15.30UhrPastorin Focke,
                       Krippenspiel                                                                Familiengottesdienst
                                                                                           17 Uhr
                17 Uhr Regionalbischof Dr. Klahr       17 Uhr Pastorin van Hove,                   PastorinFocke,Festgottesdienst
                       mit Orchester und Kantorei,            Familiengottesdienst mit
                       Festgottesdienst                       Anmeldung

                23 Uhr Pastorin Züchner / Pastor
                       Jebens mit Musikensemble,
                       Christnachtsgottesdienst
 25. Dezember   10 Uhr Neue Kirche, Brückstraße:
                       Pastorin Züchner / Pastor
                       Jebens,Weihnachtsgottesdienst
 26. Dezember   11 Uhr Pastor Jebens                                                       10 Uhr Pastorin Focke

                         JOHANNES                                MARKUS                                PAULUS

 24. Dezember   15 Uhr Familiengottesdienst            15.30   Pastor Schulz,              15.30    Familiengottesdienst,
                       mit Krippenspiel                Uhr     Familiengottesdienst        Uhr      Pastorin Schulz
                       Gemeindehaus Constantia,                mit Krippenspiel
                       Pastorin Koch

                15 Uhr Familiengottesdienst
                       mit Krippenspiel
                       Johanneskirche,
                       Pastor Dorkowski

                17 Uhr Christvesper                    17 Uhr Festlicher                   17 Uhr Christvesper,
                       Johanneskirche,                        Weihnachtsgottesdienst              Pastorin Schulz
                       Pastor Dorkowski                       mit den Markusbläsern,
                                                              Pastor Schulz                23 Uhr Christnacht,
                                                                                                  LektorinnenBerwingundWilbers
 25. Dezember                                          11 Uhr Pastor Schulz,               10 Uhr Pastorin Schulz
                                                              Weihnachtsfest

 26. Dezember   10 Uhr Pastor Dorkowski                11 Uhr Einladung in die             11 Uhr   Einladung in die
                                                              Martin-Luther-Kirche                  Martin-Luther-Kirche
16

GOTTESDienste
                            MARTIN-LUTHER                                 Conrebbersweg             Ref. Kirche Wolthusen
 26. November      18.30     Pastorin Koch und Schüler/
                   Uhr       innen weiterführender Schulen,
                             "The Service of 9 Lessons and
                             Carols" - englischsprachiger
                             Weihnachtsgottesdienst

 27. November      11 Uhr    Prädikantin Hunger                  10 Uhr   Pastorin van Hove       10 Uhr   Pastorin Focke
   1. Advent

     4. Dezember   11 Uhr    Pastor Jebens                                                        10 Uhr   Pastorin Focke
       2. Advent

 11. Dezember      11 Uhr    Prädikant Kahle                     10 Uhr   Prädikantin Heinemann   17 Uhr   Pastorin Focke
   3. Advent

 18. Dezember      11 Uhr    Pastor Jebens                                                        10 Uhr   Pastor Jebens
   4. Advent

 24. Dezember      15 Uhr    Pastorin van Hove und Team,                                          15.30    Pastorin Focke,
  Heiligabend                Krippenspiel                                                         Uhr      Familiengottesdienst

                   17 Uhr    Regionalbischof Dr. Klahr
                             mit Orchester und Kantorei,         17 Uhr   Pastorin van Hove,      17 Uh    Pastorin Focke,
                             Festgottesdienst                             Familiengottesdienst,            Festgottesdienst
                                                                          mit Anmeldung
                   23 Uhr    Pastorin Züchner / Pastor
                             Jebens mit Musikensemble,
                             Christnachtsgottesdienst

  25. Dezember     10 Uhr    Neue Kirche, Brückstraße:
1. Weihnachtstag             Pastorin Züchner / Pastor Jebens,
                             Weihnachtsgottesdienst

  26. Dezember     11 Uhr    Pastorin Friebe,                                                     10 Uhr   Pastorin Focke
2. Weihnachtstag             mit Abendmahl

 31. Dezember      17 Uhr    Regionalbischof Dr. Klahr                                            17 Uhr   Pastorin Focke

      1. Januar    17 Uhr    PastorinvanHove/PastorJebens,
                             Segnungsgottesdienst

      8. Januar    11 Uhr    Pastor Jebens                       10 Uhr   Prädikantin Heinemann   10 Uhr   Pastorin Focke

     15. Januar    11 Uhr    Pastor Jebens                                                        10 Uhr   Pastorin Focke

     22. Januar    11 Uhr    Prädikant Kahle                     10 Uhr   Pastorin van Hove       10 Uhr   Pastorin Focke

     29. Januar    11 Uhr    Pastor Jebens                                                        10 Uhr   Pastor Jebens

     5. Februar    11 Uhr    Diakon i.R. Noormann                                                 10 Uhr   Pastorin Focke

     12. Februar   11 Uhr    Pastorin Friebe                     10 Uhr   Pastorin van Hove       10 Uhr   Pastorin Focke

     19. Februar   11 Uhr    Pastor Jebens                                                        10 Uhr   Pastor Jebens

     26. Februar   11 Uhr    Pastor Jebens                       10 Uhr   Pastorin van Hove       10 Uhr   Pastorin Focke

       5. März     11 Uhr    Pastor Jebens                                                        10 Uhr   Pastorin Focke
17
                                                                                           Evangelisch-lutherisches Magazin für Emden

          JOHANNES                                MARKUS                                       PAULUS
                                                                                                                              26. November

10 Uhr   Pastor Dorkowski             11 Uhr Pastor Schulz und Markusbläser       10 Uhr   Pastorin Schulz                    27. November
                                             Festgottesdienst zum 1. Advent -                                                   1. Advent
                                             Verabschiedung Frau Ulferts
10 Uhr   Ökumenischer Gottesdienst    11 Uhr Lektorin Detering                    10 Uhr   Lektor Berwing                      4. Dezember
         in der Pumpstation mit dem          mit Jugendlichen                                                                    2. Advent
         Posaunenchor, anschl. Tee
         und Kuchen
10 Uhr   Pastorin Koch                17 Uhr  Pastor Schulz,                      10 Uhr   Festgottesdienst 25 Jahre          11. Dezember
                                              Chorgottesdienst mit dem Chor                SinggruppeFreundschaft,Pastorin      3. Advent
                                              Wybelsum                                     Schulz
10 Uhr   Pastor Dorkowski             11 Uhr Pastor Schulz,                       10 Uhr   mit Abendmahl,                     18. Dezember
                                              MusikalischerGottesdienstmitFrau             Pastorin Schulz                      4. Advent
                                              Hegewald und
                                              Frau Ohly-Visarius
15 Uhr   Familiengottesdienst mit     15.30UhrPastorSchulz,Familiengottesdienst   15.30UhrFamiliengottesdienst,               24. Dezember
         Krippenspiel                         mit Krippenspiel                            Pastorin Schulz                      Heiligabend
         Gemeindehaus Constantia,                                                 17 Uhr
         Pastorin Koch                17 Uhr   FestlicherWeihnachtsgottesdienst           Christvesper,
                                               mit den Markusbläsern,                     Pastorin Schulz
15 Uhr   Familiengottesdienst mit              Pastor Schulz                      23 Uhr
         Krippenspiel                                                                     Christnacht,
         Johanneskirche,                                                                  Lektorinnen Berwing u. Wilbers
         Pastor Dorkowski

17 Uhr   Christvesper
         Johanneskirche,
         Pastor Dorkowski
                                      11 Uhr   Pastor Schulz,                     10 Uhr   Pastorin Schulz                     25. Dezember
                                               Weihnachtsfest                                                                1. Weihnachtstag

10 Uhr   Pastor Dorkowski             11 Uhr   Einladung in die                   11 Uhr   Einladung zum Gottesdienst          26. Dezember
                                               Martin-Luther-Kirche                        in die Martin-Luther-Kirche       2. Weihnachtstag

16 Uhr   Pastor Dorkowski             17 Uhr Einladung zum Plattdeutschen         17 Uhr   im Gemeindehaus Harsweg,           31. Dezember
                                             Gottesdienst in Petkum,                       Pastorin Miege
                                             Pastor Schulz
                                      17 Uhr EinladungzumSegnungsgottes-          17 Uhr   Einladung zum                        1. Januar
                                             dienst in der                                 Segnungsgottesdienst in die
                                             Martin-Luther-Kirche                          Martin-Luther-Kirche
10 Uhr   Pastor Dorkowski             11 Uhr Einladung in die                     10 Uhr   Lektorin Wilbers                     8. Januar
         mit Abendmahl                       Martin-Luther-Kirche

10 Uhr   Pastorin Koch                11 Uhr   Pastor Schulz                      10 Uhr   Pastorin Schulz                      15. Januar
         mit anschl. gemeinsamen
         Mittagessen
10 Uhr   Pastor Dorkowski             11 Uhr Einladung in die                     10 Uhr   mit Abendmahl,                       22. Januar
                                             Martin-Luther-Kirche                          Pastorin Schulz

10 Uhr   Pastorin Koch                11 Uhr   Prädikant Kahle                    10 Uhr   Lektorin Dellwig                     29. Januar

10 Uhr   Pastorin Koch                11 Uhr Einladung in die                     10 Uhr   Pastorin Schulz                      5. Februar
         mit anschl. gemeinsamen             Martin-Luther-Kirche
         Mittagessen
10 Uhr   Pastor Dorkowski             11 Uhr   Pastor Schulz,                     10 Uhr   Pastorin Schulz                     12. Februar
         mit Abendmahl                         Gottesdienst für Engagierte
                                               und Freunde der Markusge-
                                               meinde mit Markusbläsern,
                                               anschl. Essen
10 Uhr   Pastorin Koch                11 Uhr Einladung in die                     10 Uhr   mit Abendmahl,                      19. Februar
                                             Martin-Luther-Kirche                          Pastorin Schulz

10 Uhr   Pastor Dorkowski             11 Uhr   Lektorin Sanders                   10 Uhr   Pastorin Friebe                     26. Februar

10 Uhr   Pastor Dorkowski             11 Uhr Einladung in die                     10 Uhr   Vorstellungsgottesdienst der          5. März
         mit anschl. gemeinsamen             Martin-Luther-Kirche                          Konfirmand*innen,
         Mittagessen                                                                       Pastorin Schulz
18

UNSERE MITTE
Zwischen Erinnerungen und
neuen Einblicken
Die Martin-Luther-„Kirchenöffner“ blicken auf eine gute Saison zurück
Noch stehen die Werbe-Tafeln       sich meist beeindruckt von der
nicht an der Straße, die Kerzen    oberflächlichen Schlichtheit,
sind noch nicht angezündet,        die gleichwohl beeindruckt.
mal gerade die Tür ist aufge-      Andere hingegen traten nach
schlossen, da stehen die ersten    langer Zeit mal wieder in einen
„Kunden“ schon vor der Tür:        Kirchenraum, mit dem sie ein
„Dürfen wir schon rein?“, fragt    bedeutendes Erlebnis in ihrer
das Ehepaar in leicht süddeut-     Biographie verbinden – ehe-
schem Tonfall den Mann, der        malige Konfirmanden, die seit
gerade aufgeschlossen hat.         vielen Jahren woanders leben,
Natürlich dürfen sie hineinge-     sind in jedem Jahr dabei. Man-
hen, obwohl es noch gut fünf       che Menschen gingen schlauer
Minuten bis zum offiziellen        hinaus als sie kamen, etwa weil
Beginn der Kirchenöffnungs-        sie nun wissen, warum sich
zeit sind.                         oben auf dem Turm ein Schwan
Solcher frühzeitiger Andrang       im Wind dreht. Nebenbei
ist nicht die Regel gewesen        gab es manchen touristischen
in der Zeit vom 8. Juni bis        Insidertipp: Die Schwäne
zum 1. Oktober, als die Mar-       beispielsweise sind auf vielen
tin-Luther-Kirche zumindest        lutherischen Kirchen zu sehen.
für einige Stunden „för elk un     „Wir fahren jetzt anders durch
een“ geöffnet war (Dienstag bis    Ostfriesland“, hieß es dann
Freitag von 15 bis 17 Uhr und      zum Abschied. Andere verlie-
Samstag von 11 bis 13 Uhr).        ßen die Kirche erleichtert oder
Knapp 500 Menschen fanden in       getröstet, weil sie einen Ort der
dieser Zeit den Weg in Emdens      Ruhe gefunden hatten, wo sie
zentrale lutherische Kirche, die   ein Licht anzünden und ihre
meisten mit voller Absicht. Nur    Sorgen aussprechen konnten –
ganz selten war die Suche nach     alleine vor Gott in einem stillen
einer Toilette der Anlass zum      Gebet oder auch mal gegenüber
Besuch.                            jemandem, der gerade da und
Es war – wie alle Jahre wieder     sympathisch war und offene
– eine bunt gemischte Gäste-       Ohren hatte.
schar, die in die Kirche kam,      Nicht selten staunen die
vorbei an Jona, der die Kir-       Besucher, dass die auf den          nicht nur die stille Einkehr.      derer begrüßen würde, die sich
chentür fest im Griff hat. Der     ersten Blick sehr schlich-          Sie wissen sicher nicht immer      für die jeweils zwei Stunden
Jona ist übrigens eine der weni-   te Kirche doch eine Menge           alles, können aber im Zwei-        Öffnungszeit zur Verfügung
ger bekannten Besonderheiten,      interessanter Geheimnisse in        felsfall auch in einer Broschüre   stellen würden. Erfahrene
die diese Kirche zu bieten hat:    sich birgt, die man oft nicht       nachschauen, die Christiane        „Kirchenöffner“ sagen, dass sie
Der Türgriff der Eingangstür       auf den ersten Blick sieht. Das     Ginschel geschrieben hat, die      in den meisten Fällen aus den
stellt Jona dar, wie er aus dem    „Phoenix“-Glasfenster etwa          auch Leiterin der „Kirchenöff-     Begegnungen und Gesprächen
Wal hervorkommt – und nicht        im Westgiebel fällt meist erst      ner“-Gruppe ist. „Sie haben        mit den Besuchern selber viel
etwa ein „Meerwiefke“, wie         ins Auge, wenn die Besucher         nicht nur die Tür, sondern auch    mitnehmen. Und dann sind da
manche Emder schon meinten.        wieder aus der Kirche hinaus-       sich selbst geöffnet und die       ja noch die Gespräche mit den
Touristen aus allen Bundeslän-     gehen. Phoenix, Kanzel- und         Besucher freundlich begleitet“,    Menschen, mit denen zusammen
dern und so manchem Nach-          Altargestaltung und manches         stellt sie im Rückblick auf 2022   man den Dienst versieht. Sie
barland – aber immer wieder        interessante Detail mehr:           fest: „Allen, die sich so enga-    sind sich alle einig: Das wiegt
auch Menschen aus „Emden           Davon können die gut ein Dut-       giert haben, ein herzliches Dan-   den Aufwand der zwei Stunden
und umzu“ betraten die geöff-      zend Freiwilligen den Besu-         keschön und vergelt’s Gott.“       in der Woche deutlich auf.
nete Kirche. Viele kamen mit       chern erzählen, die den Dienst      Allerdings macht sie auch kein
Neugier, wie solch ein mäch-       als „Kirchenöffner“ versehen.       Geheimnis daraus, dass sie im                  Jörg-Volker Kahle
tiger Kirchenbau wohl von          Vorausgesetzt, sie werden           nächsten Jahr gerne noch mehr                 unter Mitarbeit von
innen aussieht – und zeigten       gefragt, und die Gäste suchen       Frauen und Männer im Kreis                    Christiane Ginschel
19
                                                                                        Evangelisch-lutherisches Magazin für Emden

    Johannes-
     Gemeinde
Trepp´ auf, Trepp´ ab!
Liebe Gemeindeglieder,                Ganz besonders auch liegen        Johannesgemeinde an und
                                      uns Kinder am Herzen. Sie sind    ergänzen Sie Stufe oder Kinder,
es wird Winter und wir erin-          die Zukunft unserer Kirche.       wenn Sie konkret eins der
nern uns mit Freude zurück            Im Gemeindezentrum treffen        beiden Projekte unterstützen
an die wärmeren Tage. An              sich die Kleinen im Kids Treff,   möchten.
Gottesdienste im Garten. Dabei        im Gemeindehaus Constantia
gibt es nur eine Hürde zu über-       kommen sie zur Kinder-            Mit Ihren Spenden ist es uns
winden.                               kirche. Zugleich hat sich dort    in diesem Jahr gelungen, die
                                      die Krabbelgruppe etabliert.      Außenterrasse wieder ansehn-
Die Tür im Kirchraum, die             Mit Ihrer Spende können Sie       lich herzurichten, einen kleinen
zugleich auch der Notausgang          unsere Arbeit mit Kindern         Blumengarten anzulegen und
ist. Dort soll jetzt die noch feh-    fördern.                          vor allem das Geländer zur
lende Treppenstufe installiert        Wir freuen uns, wenn Sie die      Terrasse errichten zu lassen.
werden, um ein ungefährdetes          Arbeit in Ihrer Kirchengemein-
Hinein- und Hinausgehen zu            de unterstützen. Geben Sie als    Für Ihre Spenden danken wir
ermöglichen.                          Verwendungszweck Spende           Ihnen von Herzen!

Suppen-Sonntag – Gemeinsames Mittagsessen in der Kirche
                                      Gegen die aufkommende Win-        zum neuen Suppensonntag,           gibt, immer am ersten Sonntag
                                      terkälte helfen zwei Dinge am     zum gemeinsamen Mittag-            des Monats statt.
                                      besten: Ein Teller heiße Suppe    essen nach dem Gottesdienst.       Wir freuen uns sehr auf unsere
                                      und die Gemeinschaft mit lie-     Zum ersten Mal am 15. Januar.      gemeinsamen Mittagessen.
                                      ben Menschen.                     Es gibt eine leckere selbstge-                 Ihre Pastorin Koch,
                                      Beides möchten wir gerne mit      kochte Kürbissuppe.                         Pastor Dorkowski und
                                      Ihnen und euch, mit Groß und      Ab Februar findet der Sup-                       unsere Hausengel
                                      Klein, Jung und Alt teilen.       pen-Sonntag, an dem es auch                      Frau Pegdan und
                                      Die Johannesgemeinde lädt ein     mal etwas anderes als Suppe                        Frau Hartmann

Ökumenischer Gottesdienst in der Pumpstation
Am 2. Advent findet der               der ev.-ref. Gemeinde und dem     statt. Zu diesem Gottesdienst
traditionelle ökumenische             Posaunenchor der Johannes-        am 04. Dezember um 10 Uhr
Gottesdienst, zusammen mit            gemeinde in der Pumpstation       laden wir Sie herzlich ein.

Weihnachtsgottesdienste 2022
Auch in diesem Jahr müssen            Gottesdienste mit Krippenspiel
wir an den Weihnachtstagen            um 15 Uhr bei den Pfarrämtern
Rücksicht auf die Pande-              anzumelden.
mie nehmen. Geplant sind              Am 2. Weihnachtsfeiertag
Weihnachtsgottesdienste am            findet der Festgottesdienst um
Heiligen Abend um 15 Uhr              10 Uhr statt.
im Gemeindehaus Constantia
und um 15 Uhr und 17 Uhr in           Wir bitten Sie, die im Dezem-
der Johanneskirche. Besucher          ber geltenden Coronaregeln zu
werden gebeten, sich für die          beachten.
            Spendenkonto: Johannes-Kirchengemeinde
                         Ostfriesische Volksbank                                       johannesgemeinde.wir-e.de
                 IBAN DE95 2859 0075 1460 1702 00
20

Johannes-Gemeinde
Lebendiger Advent                                                     Lichterlauf im Advent
Die Tage sind kürzer und           singen, den Gitarrenklängen        Der Dezember ist ein besonde-
dunkler geworden. Doch mitten      oder den Posaunen zu lauschen,     rer Monat. Wir feiern Advent.
in der dunklen Jahreszeit          eine Geschichte zu hören und       Und im Advent feiern wir eine
scheint Licht. Vier Kerzen auf     Gottes Segen für den Advent        besondere Kinderkirche. Am
dem Adventskranz erhellen          mit nach Hause zu nehmen. Je       Freitag, den 02.12. um 16 Uhr,
die Zeit. Ebenso wie Gemein-       nach aktueller Corona-Situati-     lassen wir unsere Adventslater-
schaft, Musik und Gottes           on wärmen wir unsere Hände         nen leuchten, ziehen durch die
Segen. Wir feiern dieses Licht     auch an warmem Winterpunsch        Straßen, singen Adventslieder
im Dezember. Wir feiern den        und Keksen.                        und essen Plätzchen. Das wird
Advent. Lebendig. Mitten im        Termine: 26. November,             richtig schön!
Alltag. Jeden Adventssamstag       03. Dezember, 10. Dezember,                               Das Kiki-
treffen wir ums um 18 Uhr          17. Dezember                                             Team freut
am Gemeindehaus Constan-                                                                 sich auf Euch
tia, Möwensteert 19, für eine               Ich freue mich auf Sie.                           und Eure
kurze Zeit. Um gemeinsam zu                    Ihre Pastorin Koch                               Eltern

Uns Verwachtens-Teetied                                               Amnesty International
                                                                      Ortsgruppe Emden
Eine herzliche Einladung zu        wir Advents- und Weihnachts-
einer besonderen Teezeit im        lieder, hören Geschichten und      In Emden gründet sich wieder       2022 zur konstituierenden
Dezember.                          teilen schöne Erinnerungen.        eine Ortsgruppe von Amnesty        Sitzung am 13. Dezember 2022
Am Dienstag, den 06. Dezem-                                           International, das sich weltweit   um 19.30 Uhr im Johannes-Ge-
ber laden wir alle zu einem                                           für die Menschenrechte einsetzt    meindezentrum, Schlesierstra-
Adventsnachmittag                                                     und sich gegen Menschen-           ße 6. Interessierte sind herzlich
um 15 Uhr im Gemeindezent-                                            rechtsverletzungen wendet. Das     eingeladen.
rum Johannes, Schlesierstra-                                          erste Mal trifft sich die Gruppe
ße 6 ein. Bei selbstgebackenem
Kuchen und heißem Tee singen

Winterkirche
Klimawandel, Ukrainekrise, Res-    ist geplant, den Gottesdienst in
sourcenknappheit machen auch       den Wintermonaten nach dem
vor unserer Haustür nicht halt.    Weihnachtsfest in den Gemein-
Nicht nur angesichts der gestie-   desaal zu verlegen.
genen Energiekosten, sondern       Dieser ist mit weniger Energie-
auch aus Solidarität möchte
die Johannes-Gemeinde ihren
Beitrag zu den Einsparungs-
                                   aufwand zu beheizen als der
                                   Kirchraum, wo die Wärme in
                                   die Höhe entweicht.
                                                                      Was? Wann? Wo?
bemühungen leisten. Deshalb                                           Gemeindezentrum                    Gemeindehaus
                                                                      Schlesierstraße 6:                 Constantia:
                                                                                                         Möwensteert 19
Frauenfilmabend                                                       Kids-Treff:
                                                                      Jeden Dienstag, 15.30 – 17 Uhr     Posaunenchor:
Die Abende sind lang und           Constantia. Wir sorgen für         „Uns Teetied“ /                    Montags, 19.30 Uhr
dunkel und daher perfekt um        Wein, Popcorn und einen stim-      Adventsnachmittag:                 Kirchenvorstand:
einen guten Film zu schauen.       mungsvollen interessanten Film     Dienstag, 06. Dezember,            2. Dienstag im Monat, 18.45
Unser Frauenfilmabend findet       – Sie für die Gemeinschaft und     15 Uhr                             Uhr
statt am 18.01.                    gute Laune.                        Gemeindefrühstück:                 Kreativer Basteltreff:
und 22.02. um                      Wir freuen uns auf Sie.            Mittwoch, 9.30 Uhr                 jeden Mittwoch, 19.30 Uhr
19:30 Uhr im                                   Das Frauenfilmteam     25. Januar / 22. Februar           Filmabend:
Gemeindehaus                                                                                             Mittwoch, 19.30 Uhr
                                                                                                         18. Januar und 22. Februar
                                                                                                         Kinderkirche:
                                                                                                         Freitag, 16 Uhr
                                                                                                         02. Dezember/ 03. Februar
21
                                                                                    Evangelisch-lutherisches Magazin für Emden

       Markus-
      Gemeinde
Advent, Weihnachten, der Jahreswechsel
Die Markusgemeinde hält Schönes dazu bereit:

Unsere Markusbläser sind im adventlichen Einsatz!
Zu verschiedenen Gelegenhei-      im Gottesdienst!                   wo die Klänge der Bläserinnen
ten und an verschiedenen Orten    Am Nikolaustag sind sie ab         und Bläser zu hören sind.
bringen unsere Markusbläser       16.45 über dem neuen Delft zu      Am Heiligabend gestallten
die Advents- und Weihnachts-      hören und in den folgenden Ta-     die Markusbläser dann die         31.12. um 17.00 Uhr in der
freude zu den Menschen.           gen bis zum Weihnachtsfest hö-     Christvesper mit und das Jahr     Kirche zu Petkum mit dem
Der Beginn ist der 1. Advent      ren sie doch mal gegen Abend       beschließt der Chor dann am       plattdeutschen Gottesdienst.

Gottesdienste an allen Adventssonntagen
Am 1. Advent beginnt die          nachtlicher Vorfreude und nach
schöne Zeit mit einem Fest-       dem Gottesdienst trifft sich
gottesdienst um 11 Uhr in der     die Gemeinde auf dem weih-
Markuskirche. Anschließend        nachtlichen Kirchvorplatz zu
wird eingeladen zum Advent-       Glühwein und Punsch.
stee ins Gemeindehaus.
In diesem Gottesdienst verab-     24. Dezember/Heiligabend:
schieden wir unsere langjährige   15.30 Uhr: Der Familiengot-
Küsterin Rosi Ulferts in den      tesdienst, besonders auch für
Ruhestand.                        die Kinder, wird in diesem Jahr
                                  von einem Krippenspiel der
Am 2. Advent 11.00 Uhr,           Konfirmanden bestimmt. Große
schon jetzt einen Hauch von       und Kleine hören und sehen
Weihnachten spüren. Mit Mu-       das Wunder der Weihnacht.
sik von Groß und Klein hören
wir schon vom Weihnachts-         17.00 Uhr: In der traditionellen
geheimnis. Lektorin Bettina       Christvesper steht die Weih-
Detering und Gerda Jans-          nachtslesung aus dem Lukas-
sen-Schmidchen haben diesen       evangelium im Mittelpunkt.
Gottesdienst der Vorfreude für    Festlich gerahmt wird sie von
Groß und Klein mit den Konfir-    unseren Gesängen, begleitet
mand*innen vorbereitet.           von den Markusbläsern und der
                                  Orgel.                             Zentrum Emdens erwartet uns       Eine Fahrmöglichkeit von der
Am 3. Advent um 17.00 Uhr                                            zum Weihnachtsfestgottes-         Markuskirche wird angebo-
laden wir herzlich zu einem       25. Dezember/1. Feiertag,          dienst.                           ten, bitte melden im Pfarramt
adventlichen Konzertgottes-       11.00 Uhr:                                                           Tel.31161
dienst in die Markuskirche ein.   Der heilige Abend klingt in        31. Dezember/Altjahrsabend,
Der Chor aus Wybelsum ist zu      diesem festlich gestalteten        17.00 Uhr in Petkum:              1. Januar/Neujahr, 17.00
hören und wird diesen Gottes-     Gottesdienst noch einmal           Plattdütsch Kaark mit den         Uhr:
dienst mitgestalten.              nach. Im Mittelpunkt steht die     Markusbläsern!                    Zum festlich und liebevoll
                                  Weihnachtsbotschaft mit dem        Rückblick und Ausschau            vorbereiteten Segnungsgottes-
Am 4. Advent beginnen wir         Wunsch, der Hoffnung nach          bestimmen uns Menschen oft        dienst werden Große und Klei-
dieses Jahr mit Weihnachtli-      Frieden auf Erden.                 an diesem Abend und in dieser     ne in die Martin-Luther-Kirche
chem um 11.00 Uhr:                                                   Sylvesternacht. Dies mit Gottes   eingeladen.
Dorothea Ohly-Visarius und        26. Dezember/2.Feiertag,           gutem Segen, wird uns stärken.
Stephanie Hegewald haben tra-     11.00 Uhr in der Martin-Luther-    Anschließend gibt es einen        Und im neuen Jahr beginnt
ditionelle und populäre Musik     Kirche:                            Sektempfang im Chor der           in der Markusgemeinde die
und Gesangstücke vorbereitet.     Unsere größte und weihnacht-       Kirche.                           Winterkirche. Achten sie
Wir feiern eine Taufe in weih-    lich geschmückte Kirche im                                           bitte auf den Predigtplan.
Sie können auch lesen