Mt sblatt - Stadt Hagenbach

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Bader
 
WEITER LESEN
Mt sblatt - Stadt Hagenbach
Jahrgang 47

                                                  Amtsblatt
                                                  der Verbandsgemeinde
                                                     HAGENBACH
                                                                                     Amtliches
                                                                                     Bekanntmachungsorgan
                                                                                     der Verbandsgemeinde
                                                                                     Hagenbach,
                                                                                     der Stadt Hagenbach
                                Ausgabe 40/2022                  und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),
                                Freitag,                   Neuburg am Rhein und Scheibenhardt
                                7. Oktober 2022
Wir an Rhein und Lauter . . .
Mt sblatt - Stadt Hagenbach
Hagenbach                                                                                              -2-                              Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022

                                                                          N          OTDIENSTE
                                                                                                                                                             ohne Gewähr

Notrufnummern                                                                                              Mi. 12.10.2022
Polizei�������������������������������������������������������������������������������������������� 110   Damm-Apotheke Tel.: 07273/4282
Polizei-Inspektion Wörth�����������������������������������������07271/9221-0                             Dammstr. 20, 76776 Neuburg
Feuerwehr������������������������������������������������������������������������������������� 112        Do. 13.10.2022
Rettungsleitstelle - Notruf�����������������������������������������������������19222                     Apotheke an der Passage Tel.: 07275/919891
(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)                                                                 Hauptstr. 79, 76870 Kandel
                                                                                                           Fr. 14.10.2022
                                                                                                           Apotheke im Maximilian Center
◗ Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                                           Tel.: 07271/979780
Telefon ����������������������������������������������������������������������������������� 116117        Maximilianstr. 1, 76744 Wörth
Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr besteht
oder bleibende gesundheitliche Schäden zu befürchten sind,
ist der Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren.                                                            ◗ Zahnarzt
                                                                                                           08.10.2022, 09.10.2022
                                                                                                           Herr Dr. Philipp Kußmaul, Rheinstraße 3, 76870 Kandel.
◗ Im Notfall immer 112                                                                                     Tel. 07275 / 919690
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe-
schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen
muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 ange-                                                  ◗ Augenarzt
fordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten                                                08.10.2022, 09.10.2022, 12.10.2022
ist.                                                                                                       Augenklinik Westpfalz Klinikum
DRK-Rettungs- und Notarztdienst,                                                                           Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern,
Krankentransport                                                                                           Tel. 0631 / 2030
Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222,
Mobiltelefon mit Vorwahl 07273                                                                             ◗ Beratungsstelle
                                                                                                             bei Vergiftungsunfällen
◗ Apothekendienst                                                                                          Klinische Toxikologie
Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von                                                    Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz
08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der                                                Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469
Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit
für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.
Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktuali-                                              ◗ Wasserversorgung
sierungen):                                                                                                Stördienst: Tel. 0911 / 65654-5170
     Notdienstplan vom 07.10.2022 bis 14.10.2022
Umkreis: 20 km für 76767 Hagenbach                                                                         ◗ Gasversorgung
Fr. 07.10.2022                                                                                             Bereitschaftsdienst der Gasversorgung
Tulla-Apotheke Tel.: 07271/41448                                                                           THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111
Tullastr 3 A, 76744 Wörth
Sa. 08.10.2022
St. Georgs-Apotheke Tel.: 07275/1350                                                                       ◗ Stromversorgung
Hauptstr. 95, 76870 Kandel                                                                                 Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel,
So. 09.10.2022                                                                                             Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21
Zügel-Apotheke Tel.: 07271/7055                                                                            Bei Störungen im Stromnetz:
Ottstr. 7, 76744 Wörth                                                                                     Tel. 0800/7977777
Mo. 10.10.2022
St. Wendelin-Apotheke Tel.: 07275/8621                                                                     ◗ Kabelfernsehen
Luitpoldstr. 98, 76770 Hatzenbühl
                                                                                                           PYUR, Tel. 030 25 77 77 77
Di. 11.10.2022
Wieslauter-Apotheke Tel.: 07273/919264                                                                        Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste
Lukasstr. 11, 76768 Berg                                                                                      siehe unter „Was sonst noch interessiert“.

       Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung                                                            Konten der Verbandsgemeindekasse
 Montag:                     08:00 - 12:00 Uhr
 Dienstag:                   08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr                                           Sparkasse Südpfalz
 Mittwoch:                   08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr                                           BIC-SWIFT: SOLADES1SUW
 Donnerstag:                 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 18:00 Uhr                                           IBAN: DE80 5485 0010 0001 0029 63
 Freitag:                    08.00 - 12:30 Uhr
 Wir bitten Sie, persönliche Vorsprachen zu vermeiden und Ihre Anliegen                                      VR-Bank Südpfalz eG
 telefonisch, per E-Mail oder schriftlich zu klären. Ist dies nicht möglich,                                 BIC-SWIFT: GENODE61SUW
 so ist zwingend eine Terminvereinbarung erforderlich. Einen Termin
 können Sie telefonisch (07273 / 94100), per Mail (info@vg-hagenbach.                                        IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29
 de) oder über die Internetseite der Verbandsgemeinde Hagenbach
                                                                                                             Postbank Ludwigshafen
 https://www.vg-hagenbach.de/ vereinbaren: Terminvereinbarungen
 anklicken, die gewünschte Leistung wählen und direkt einen Termin                                           BIC-SWIFT: PBNKDEFF
 vereinbaren.                                                                                                IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75
Mt sblatt - Stadt Hagenbach
Hagenbach                                                    -3-                             Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022

                                1972 - 2022:
                  50 Jahre Verbandsgemeinde Hagenbach
    Thema: Der Bienwald
 Unendliches Grün und jede Menge Geschichte finden sich im Bienwald, dem größ-
 ten Waldgebiet der pfälzischen Rheinebene. Wegen seiner außergewöhnlichen
 Natur ist er ein wichtiger Bestandteil im europäischen Schutzgebietsnetz „Natura
 2000“. Der Bienwald, der bis auf wenige Flächen im Landkreis Germersheim liegt,
 ist die am besten erhaltende Schwemmfächerlandschaft Mitteleuropas. Doch wie
 kam der Wald zu seinem Namen? Die ersten Siedler, die Kelten, nannten den Wald
 in ihrer Sprache „behe“. Auf keltisch hieß das ganz einfach Wald. Die Römer setz-
 ten ihr lateinisches Wort für Wald „silva“ dazu. Daraus ergab sich „behe-silva“,
 was nichts anderes bedeutete als „Waldwald“ oder „Beh-Wald“. Und genauso
 heißt der Wald heute noch. Auf pfälzisch „Beewald“ und in der hochdeutschen
 Sprache „Bienwald“.
 Der größte Teil des Bienwaldes befindet sich auf Wörther Gemarkung. Die Orts-
 gemeinden Berg, Hagenbach und Scheibenhardt liegen am Rand. Nichtdestotrotz
 hat der Bienwald für die Menschen in der Verbandsgemeinde eine wichtige Nah-
 erholungsfunktion. Überwiegend steht er als Staatswald im Eigentum des Landes
 Rheinland-Pfalz.
 Politisch blickt der Bienwald auf eine bewegende und mitunter dramatische Ver-
 gangenheit zurück. Die deutsch-französische Grenzregion rückte das Waldstück
 häufig ins Zentrum kriegerischer Auseinandersetzungen. In den 1930er Jahren
 wurde auf der Linie Berg-Büchelberg-Steinfeld der Westwall mit Bunkern, vor-
 gelagerten Minenfeldern, Panzersperren und Wassergräben durch den Bienwald
 gebaut. Das führte zum Verlust von vielen hundert Hektar Wald. Nach dem Zwei-
 ten Weltkrieg wurden die Bunker von den Alliierten Streitkräften gesprengt und die Minenfelder entschärft.
 Für die bis 1945 aus dem früheren Forstamt Langenberg hervorgegangen Forstämter Schaidt, Hagenbach, Kandel-Süd
 und Kandel-Nord bestand in den Nachkriegsjahren die vordringlichste Aufgabe in der Wiederaufforstung der vielen Kahl-
 flächen, aber auch in der umfangreichen Bereitstellung von Holz für den Wiederaufbau und die Behebung der Kriegs-
 schäden. Vor allen in den Hungerjahren der Nachkriegszeit war der Bienwald für nicht wenige Menschen lebenswichtig.
 Gepflückt wurde alles, was essbar war und Holz diente als Energieträger.
 Noch viele Jahre nach dem Krieg lag in den Gemeinden der Schwerpunkt der Erwerbstätigkeit in der Land- und Forstwirt-
 schaft. Das änderte sich erst, als Ende der 1960er Jahren mit die Industriealisierung ein tiefgreifender gesellschaftlicher
 Wandel einsetzte. Mit der zunehmenden Zahl von Arbeitsplätzen und den besseren Verdienstmöglichkeiten in Industrie,
 Handel und Gewerbe nahm die Abhängigkeit der ländlichen Bevölkerung von der Land- und Forstwirtschaft starb ab.
 Bespielhaft war ab den 1960er Jahren die zunehmende Verdrängung von Brennholz durch Heizöl mit der Folge, dass große
 Mengen Totholz im Wald verblieben. Eine solche Entwicklung wäre über viele Jahrhunderte davor undenkbar gewesen.
 1985 begann der Übergang zur naturnahen Waldwirtschaft. Mit dem weitgehenden Verzicht auf Kahlschläge kam es auch
 zwangläufig zum Rückgang der offenen Flächen. Es wurde deutlich dichter im Bienwald und in den Mittelpunkt rückte
 mehr und mehr dessen ökologische Bedeutung.
                                                                   2004 entstand das Naturschutzgroßprojekt. Die Vielfalt der
                                                                   Biotope und die Tatsache, dass diese vielerorts noch weit-
                                                                   gehend unberührt sind, machen den Bienwald zu einem
                                                                   besonders wertvollen und artenreichen Lebensraum. So
                                                                   wurden in ihm über 150 gefährdete und seltene Pflanzen-
                                                                   arten nachgewiesen, darunter Orchideen. 86 Arten davon
                                                                   gelten in Rheinland-Pfalz, 72 sogar bundesweit als gefähr-
                                                                   det. Auch die Tierwelt ist beeindruckend; der Bienwald ist
                                                                   das „Afrika“ der kleinen Hüpfer. Es gibt Vorkommen von 75
                                                                   Prozent aller in Deutschland heimischen Amphibien. Sogar
                                                                   die europäische Wildkatze ist in den letzten Jahren wieder
                                                                   heimisch geworden. Grund genug, um als Ausflugsziel den
                                                                   Wanderern eine Tour auf dem Wildkatzenweg bei Scheiben-
                                                                   hardt zu empfehlen. In das Naturschutzprojekt sind rund
                                                                   10 Millionen Euro geflossen, 70 Prozent davon übernahm
                                                                   der Bund, 20 Prozent das Land und die restlichen 10 Pro-
                                                                   zent die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße
                                                                   als Projektträger. Projektabschluss ist 2022. Wie die beiden
                                                                   Landräte Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt versichern,
 Der Bienwald ist einzigartig mit vielfältigen Funktionen. Für die wird das kein finaler Abschluss sein. Ein Nachfolgema-
 Menschen ist er Energielieferant und ein Erholungsort für Erho- nagement soll helfen, dass der Bienwald bleibt, was er
 lungssuchende.                                                    heute ist. Einzigartig!
Mt sblatt - Stadt Hagenbach
Hagenbach   -4-   Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022
Mt sblatt - Stadt Hagenbach
Hagenbach                                                            -5-                                 Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022

            Herausgeber:              Reinhold Kuntz, Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach
                                      76767 Hagenbach, Ludwigstraße 20                                          Impressum
                                      Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de
                                      Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde
            Druck:                    Druckhaus WITTICH KG
            Verlag:                   LINUS WITTICH Medien KG
            Anschrift:                54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
                                      Tel. 06502 9147-0 oder 240
            Verantwortlich:                                                               Erscheinungsweise: wöchentlich
            amtlicher Teil:           Reinhold Kuntz                                      Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
            übriger Teil:             Martina Drolshagen, Verlagsleiterin                 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
            Anzeigen:                 Melina Franklin, Produktionsleiterin
            Zentrale:                 Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
            Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit
            gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge-
            kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des
            Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Mt sblatt - Stadt Hagenbach
Hagenbach                                                       -6-                         Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022

             AMTLICHER TEIL
                                                                      ◗ Ansprechpartner/in
                                                                        für Hilfeleistungen in der

                  V   ERBANDSGEMEINDE
                                                                        Verbandsgemeinde Hagenbach
                                                                      Thorsten Fuhrmann
                                                                      Tel. 07273 / 941025,
                                                                      E-Mail thorsten.fuhrmann@vg-hagenbach.de
                Bürgermeisterin Iris Fleisch
 Sprechzeiten während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung        Meike Colling
                    Telefon: 0 72 73 / 94 10 13                       Tel. 07273 / 941063,
            E-Mail: buergermeister@vg-hagenbach.de                    E-Mail meike.colling@vg-hagenbach.de
             Erster Beigeordneter Thorsten Pfirmann
Geschäftsbereich Verbandsgemeindewerke, Sprechzeiten n. Vereinb.,        Info-Hotline Ukraine
                 Telefon: 07273 / 9410-13 und -14
                 Beigeordneter Michael Stephany
           Geschäftsbereich IT, Sprechzeiten n. Vereinb.,
                 Telefon: 07273 / 9410-13 und -14

 ◗ Jubiläumschronik
   Verbandsgemeinde Hagenbach
                                       Herausgeber:
                                       Verbandsge
                                       meinde
                                       Hagenbach
                                       Hardcover,
                                       196 Seiten,
                                       188 Abbildungen

                                       Preis: 10 Euro
                                       (bei Versand
                                       13 Euro)

     Verkaufsstellen
 Berg:
 Rathaus Berg, Metzgerei Fried,
 Bäckerei Stehle,
 Tabak Häusle Neulauterburg
                                                                      Der Bevölkerung stehen eine Referentin und ein
 Neuburg:                                                             Referent zur Beratung zur Verfügung

 Haargenau Friseursalon,                                                      Frau Christiane Lossin vom
 Landbäckerei Rothhaas, Lautermuschel                                 AWO Betreuungsverein Germersheim e. V.
                                                                      Waldstraße 38, 76870 Kandel
 Hagenbach:                                                           Telefon: 0 72 75 89 19
 Verbandsgemeindeverwaltung, Altes Rathaus,                           Telefax: 0 72 75 95 74 91
 Metzgerei Kropp, Toto-Lotto, VR-Bank                                 Homepage: www.awo-btv-ger.de
                                                                      Email: ch.lossin@awo-btv-ger.de
 Scheibenhardt:                                                       bietet ab Juni wieder persönliche Beratungsgespräche
                                                                      in den Räumlichkeiten der AWO an, aber auch vor Ort
 Edwin Diesel, Mühlweg 15                                             in Hagenbach.
                                                                      Sie ist Referentin der vhs Hagenbach, bietet 2 x im
                                                                      Jahr einen kostenlosen Vortrag zu diesen Themen in
 ◗ In eigener Sache                                                   der Hainbuchenschule in Hagenbach an.
                                                                      Herr Stegner von der Betreuungsbehörde
 Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde                        Germersheim beglaubigt die Vorsorgevollmachten
 Hagenbach” bekommen haben ...                                        zeitnah nach den Vorträgen in der Hainbuchenschule
                                                                      in Hagenbach.
 Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt
 der Verlag entgegen unter folgender Nummer:                                  Herr Bast von
                      06502/9147-0.                                   der Lebenshilfe bietet ebenso kostenlose
                                                                      Beratungsgespräche in seinem Büro in Jockgrim an.
            Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:                 Terminvereinbarung erforderlich unter:
                                                                      Telefon: 0 72 71 93 41 90
              vertrieb@wittich-foehren.de
Mt sblatt - Stadt Hagenbach
Hagenbach                                                            -7-                              Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022

 ◗ Stellenausschreibung
                                                                           ◗ Stellenausschreibung
                            ZentraleVergabestelle
                  Die Stadt Wörth a. Rh. und die Verbandsge-                                Bei der Verbandsgemeindeverwaltung
                  meinden Hagenbach und Kandel betreiben                                    Hagenbach ist ab sofort eine Stelle
 seit 2018 als Modellprojekt im Rahmen der Förderkulisse                                im Personalamt bzw. im Bauamt als
 „Starke Kommunen - Starkes Land“ (SKSL2) eine zentrale Ver-                   Sachbearbeiter (m/w/d)
 gabestelle als Dienstleistungseinheit für die drei Gebietskör-            zu besetzen.
 perschaften.
                                                                           Es handelt sich um Vollzeitstellen.
 Die Verbandsgemeinde Hagenbach sucht ab sofort einen
                   Sachbearbeiter (m/w/d).                                 Zu Ihren Tätigkeiten im Bauamt gehören insbesondere:
                                                                           Bearbeitung von Aufgaben und/oder Mitwirkung im Bereich
 Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Auftaktberatung                  -   der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung
 zum Vergabeprozess, die Vorprüfung und Zusammenstellung
                                                                           -   des Umwelt- und Naturschutzes, insbesondere im Zusam-
 der Vergabeunterlagen, die Durchführung des Ausschrei-
                                                                               menhang mit der Bauleitplanung
 bungsverfahrens, die Prüfung und Wertung der Angebote und
 das Führen der Vergabeakten. Darüber hinaus soll die zent-                - der Raumordnung und Landesplanung
 rale Vergabestelle eine Beratungsfunktion zu allen Fragen des             - städtebaulicher Verträge
 öffentlichen Beschaffungsrechts gegenüber den Beteiligten                 - Stadt- und Dorferneuerung
 Gemeinden wahrnehmen.                                                     - Planfeststellungsverfahren anderer Behörden
 Als Mitarbeiter bleiben Sie trotz der Kooperation der Gemein-             - Bauanträge
 den in einem Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis bei der                - Vorkaufsrechte
 Verbandsgemeinde Hagenbach. Eine Statuierung der Organi-                  Zu Ihren Tätigkeiten im Personalamt gehören die Bearbeitung
 sationseinheit nach dem Landesgesetz über die kommunale                   aller anfallenden Personalangelegenheiten.
 Zusammenarbeit (KomZG) ist einstweilen nicht vorgesehen.
 Der Dienst- bzw. Beschäftigungsort befindet sich bis auf wei-             Dies sind insbesondere:
 teres im Gebiet der Stadt Wörth a. Rh. Die Stelle ist im Stellen-         - Verantwortung und Bearbeitung der monatlichen Entgelt-
 plan nach BesGr. A 11 LBesG bzw. EG 10 TVöD ausgewiesen.                     abrechnungen
 Vorgesehen ist eine Beschäftigung in Vollzeit. Die Aufgabener-            - Erstellen von Arbeitsverträgen, Arbeitszeugnissen
 ledigung ist grundsätzlich auch in Teilzeitform möglich (Job-             - Erfassung der Arbeitszeiten, Krankheits- und Urlaubstage
 sharing).                                                                 - Ansprechpartner/in für personalrechtl. bzw. sozialvers.
 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine erfolgreiche                rechtliche Fragen der Mitarbeiter/innen
 Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung              - Kommunikation mit Behörden und Krankenkassen und
 Verwaltung und Finanzen (ehem. gehobener Dienst) oder eine                   Sicherstellung der Erfüllung aller Meldepflichten
 vergleichbare Qualifikation haben. Wünschenswert sind bereits             - Mitarbeit bei der Organisation von Wahlen
 vorhandene Kenntnisse im Vergaberecht.
 Sie sollten den Arbeitsanforderungen gewachsen sein, Dienst-              Das setzen wir voraus:
 leistungsmentalität, Konfliktfähigkeit, Leistungsbereitschaft             • eine          abgeschlossene          Ausbildung        als
 und Kommunikationsfähigkeit mitbringen sowie über gute EDV-                   Verwaltungsfachangestellte/r oder in einem kaufmänni-
 Kenntnisse verfügen. Die Bereitschaft zur Fortbildung setzen                  schen Beruf
 wir ebenfalls voraus. Eine gute Ausdrucksweise in Wort und                • Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
 Schrift runden Ihr Profil ab.                                             • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksver-
                                                                               mögen
 Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und
                                                                           • umfassende Kenntnisse MS-Office-Anwendungen
 Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen
 und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer                • Kenntnisse des Verwaltungsrechts, Baurecht und /oder
 Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder                   Personalrecht setzen wir zwingend voraus
 sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und                   Die Eingruppierung und Vergütung richten sich nach den Regeln
 Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung               des öffentlichen Dienstes (TVöD).
 aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
                                                                           Frauen und Männer haben bei der Verbandsgemeindeverwal-
 Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an die Verbandsgemeinde-                  tung die gleichen Chancen. Schwerbehinderte werden bei glei-
 verwaltung, z. Hd. Herrn Reinhold Kuntz, Ludwigstr. 20, 76767             cher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 Hagenbach bevorzugt per E-Mail (pdf-Format).
                                                                           Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla-
                           Noch Fragen?                                    gen. Bitte senden Sie diese bis zum 21. Oktober 2022 an die
 Fachliche Fragen bitte an:                                                Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach - Personalabteilung
 Melanie Kantz, Tel.-Nr.: 07273 - 941040,                                  -, Ludwigstraße 20, 76767 Hagenbach oder online an reinhold.
 eMail: melanie.kantz@vg-hagenbach                                         kuntz@vg-hagenbach.de.
                                                                           Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne Herr
 Personalfragen bitte an:                                                  Kuntz persönlich unter der Tel.Nr. 07273 / 941012 oder per
 Reinhold Kuntz, Tel.-Nr.: 07273 - 941012,                                 E-Mail.
 eMail: reinhold.kuntz@vg-hagenbach.de
                                                                           Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten
 Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten             Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs-
 Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs-                 unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese
 unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese               zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
 zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
Mt sblatt - Stadt Hagenbach
Hagenbach                                                                -8-                                 Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022

                           B     ERG                                                                  H     AGENBACH
                                                                                    Sprechzeiten Stadtbürgermeister Christian Hutter:
                   Ortsbürgermeisterin Sabine Gerhart                                Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.30 bis 18.00 Uhr
         Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):                              Rathaus Hagenbach, Ludwigstraße 18, 76767 Hagenbach
  Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr
                                                                                   Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: christian.hutter@hagenbach.de
                Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)
             E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de                                                   Öffnungszeiten Rathaus:
                     Erster Beigeordneter Thomas Worst                                 Montag 17:00 – 19:00 Uhr, Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr,
  Geschäftsbereich Bauhof, Hochbauten, Umwelt- und Naturschutz                                         Freitag 16:00 – 18:00 Uhr
                 Sprechzeiten nach Vereinbarung,                                   Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: marijana.david@hagenbach.de
   Telefon 07273 / 1284 (Rathaus), E-Mail: thomas.worst@web.de                 Sprechzeiten Erster Beigeordneter Tobias Zimmermann:
                                                                                                       nach Vereinbarung
                                                                                   Geschäftsbereich Vereine, Kultur, Jugend, Stadtmarketing
◗ Einwohnerversammlung                                                         Telefon 07273 / 41 83, E-Mail: tobias.zimmermann@hagenbach.de
Die Bevölkerung wird zur Einwohnerversammlung der Ortsge-
meinde Berg am Mittwoch, dem 12. Oktober 2022, 19:00 Uhr in
die Gemeinschaftshalle in Berg eingeladen. Bitte merken Sie sich
diesen Termin vor.                                                             ◗ Stellenausschreibung
                                                                                     Kindertagesstätte Regenbogen Hagenbach
 ◗ Stellenausschreibung                                                               Staatl. anerkannte Erzieher (m/w/d) gesucht!

                         Die Ortsgemeinde Berg (Pfalz) sucht ab sofort                                Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
         KITA
                         zur Unterstützung ihres Teams in der Kinder-                                 drei staatl. anerkannte Erzieher-/innen,
     BERGWICHTEL         tagesstätte „Bergwichtel“ eine(n)
                                                                                                      pädagogische Fachkraft oder vergleich-
                                                                                                      bare Qualifikationen in Vollzeit und Teilzeit
     staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) (m/w/d)                                                     (befristet & unbefristet).
 in Vollzeit (39 Stunden / Woche).
 Die Stelle ist befristet auf 1 Jahr. Die Option auf eine Weiterbe-            -     Sie brennen für Ihren Beruf
 schäftigung ist gegeben.                                                      -     Sie arbeiten leidenschaftlich gerne
                                                                               -     Sie sind offen und flexibel
 Wenn Sie:                                                                     -     Sie haben ein großes Herz am rechten Fleck
 • Sich in einem erfahrenen Team einbringen wollen
 • Bei der Weiterentwicklung der Konzeption mithelfen                          Dann sind Sie bei uns richtig, denn wir bieten Ihnen
   möchten                                                                     -     ein freundliches, harmonisches, offenes, vielfältiges & und
 • Durch Ihr fachliches Können mithelfen wollen, die Kinder in                       auch ein bisschen verrücktes Team
   ihrer Entwicklung zu unterstützen                                           -     5 Kitagruppen á 25 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren
 Dann erwartet Sie:                                                            -     einen sicheren Arbeitsplatz, mit Beschäftigungsverhältnis
 • Ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung                             nach den Regeln des TVöD, gerne bis zur Rente
 • Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD                       Interesse geweckt? - dann richten Sie ihre Bewerbung (Lebens-
 • Liebenswerte Kinder und deren Eltern                                        lauf, Lichtbild & Abschlusszeugnisse) an die Verbandsgemein-
 Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin-                       deverwaltung Hagenbach, -Personalabteilung-, Ludwigstr. 20,
 derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.                   76767 Hagenbach oder vorzugsweise online per eMail an: rein-
 Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (Kita-Leitung;                       hold.kuntz@vg-hagenbach.de.
 Tel. 07273 / 2429) und Herr Kuntz (Büroleitung; Tel. 07273 /
 941012) gerne zur Verfügung.                                                  Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin-
                                                                               derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre               Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein, denn Sie werden
 Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf,                       nicht zurückgesandt und zeitnah nach Abschluss des Auswahl-
 Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung
                                                                               verfahrens vernichtet.
 Hagenbach, - Personalabteilung -, Ludwigstr. 20, 76767 Hagen-
 bach oder online an reinhold.kuntz@vg-hagenbach.de.                           Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Dillmann (Kita - Leitung, Tel.-
                                                                               Nr.: 07273 - 1610) und Herr Kuntz (Personal, Tel.-Nr.: 07273 -
 Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten
 Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs-                     941012) gerne zur Verfügung.
 unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese
 zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

 ◗ In eigener Sache                                                        ◗ Programm Kerwe
                                                                             - Feierliche Eröffnung am Samstag
 Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde
 Hagenbach” bekommen haben ...                                               um 16 Uhr
                                                                                   Samstag, dem 08.10.2022
 Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt
 der Verlag entgegen unter folgender Nummer:                               16:00 Uhr Eröffnung der Kerwe
                                                                           • Fanfarenzug des Vereins für Volksmusik und Brauchtum
                             06502/9147-0.                                 • Fassbieranstich durch Pfarrer Stephan Petri
                                                                           • Musikverein Rheingold Hagenbach/Pfälzer Blasmusikanten
                   Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:                  Neuburg
                                                                           • Moderner Showtanz der Tanzschule Martina
                     vertrieb@wittich-foehren.de
                                                                           • Gedicht zur Kerwe von Doris Schlechta
Mt sblatt - Stadt Hagenbach
Hagenbach                                                         -9-                                 Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022
16:00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes                  ◗ Speisen- und Getränkeangebot
18:30 Uhr Livemusik im „Wachthäusel“ mit „Mellow Yellow“
                                                                        auf der Kerwe
                                                                      SV Hagenbach Jugendabteilung: Saumagenbratwürste vom Holz-
                                                                      kohlegrill, Pommes, Getränke
                                                                      Melanie Weber/Monika Schreiber: Feuerkringel, Kaffee
                                                                      FCK-Freunde: Sekt, Wein, Aperol
                                                                      Gesangverein Frohsinn: Flammkuchen, Neuer Wein, Getränke
                                                                      Tran’s Schlemmerecke: Asiatische Speisen
                                                                      Chorwerk: Kürbiscreme- und Gulaschsuppe, Bratwurst, Steak,
                                                                      Pommes, Kaffee und Kuchen, Neuer Wein (rot), Getränke
                                                                      Messdiener St. Michael: Waffeln
                                                                      Horsch’s Süßwaren: Schokoküsse, Mandeln, Zuckerwatte und
                                                                      vieles mehr
                                                                      Creperie Pfirrmann: Crêpes
                                                                      Schaustellerbetrieb Hartmann: Ice-Slush

                                                                      ◗ Ludwigsmarkt am 14. Oktober:
                                                                          Vielfältige Auswahl
                                                                          an frischen Waren und Handarbeiten
                                                                      Am Freitag, dem 14. Oktober 2022 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
                                                                      sind -eine Woche später als gewohnt- nahezu alle bekannten
Der gemeinsame Tanz der Kindergärten ist fester Bestandteil der       Stände zu Gast. Der Monatsmarkt wird um ein weiteres Angebot
                                                                      bereichert.
Kerwe. Am Dienstag um 16.30 Uhr begrüßen wir hierzu besonders
alle Geschwisterkinder, Eltern und Großeltern. Die Vorschüler haben
einen Beitrag einstudiert.
   Sonntag, dem 09.10.2022
09:00 Uhr Gottesdienst der Prot. Auferstehungskirche Hagenbach
10:30 Uhr Gottesdienst der Kath. Kirche St. Michael
14:00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebs
15:00 Uhr „Kerwe-Heimspiel“ SV Hagenbach - FC BW Kandel II
18:00 Uhr Straßenmusik auf der Festmeile: Maren Ewerth & Dieter
Wetzel „unplugged“
   Montag, dem 10.10.2022
09:00 Uhr Kerwe-Gottesdienst der Kath. Kirche St. Michael
                                                                      Neu beim Ludwigsmarkt: Fleisch- und Wurstwaren von Meet&Meat
10:00 Uhr Auftaktspiele Zwiwwlkönig mit Frühstück, 11-Meter-
                                                                      aus Bad Bergzabern, Bio & regional, zum Teil dry Aged veredelt. Mehr
schießen und legendäres Fußballspiel „Verheiratet“ gegen „Ledig“
                                                                      Informationen zur Herkunft der Tiere erhält der interessierte Kunde
10:30 Uhr Offenes Kerwesingen mit dem Gesangverein Frohsinn
                                                                      im Marktgespräch.
in Elkes Seniorentreff, Kerwe-Essen „Schiefer Sack“
13:00 Uhr „Lasst die Spiele beginnen“ Wer wird der 41. Jubiläums-
Zwiewwlkönig? Eine Hagenbacher Tradition seit 1979
                                                                      ◗ Verkehrsbehinderungen
15:00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes                    über die Kirchweih in Hagenbach
17:00 Uhr Royaler Besuch des Zwiewwlkönig auf dem Kerweplatz          Über die Kirchweihtage kann es in Hagenbach im Stadtgebiet zu
                                                                      Verkehrsbehinderungen kommen. Die Anwohner werden gebe-
                                                                      ten, Ihre Fahrzeuge außerhalb der betroffenen Straßen zu parken,
                                                                      damit sie im Bedarfsfalle ungehindert abfahren können. Umlei-
                                                                      tungsstrecken sind entsprechend gekennzeichnet.

                                                                      ◗ Team Bauhof informiert:
                                                                          Fahrradparkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude
                                                                                                      Unser Team Bauhof hat einen
                                                                                                      Fahrradparkplatz hinter der
                                                                                                      Ve r b a n d s g e m e i n d e v e r w a l -
                                                                                                      tung errichtet. Wir haben mit
                                                                                                      schwerem Gerät ausgekoffert,
                                                                                                      geschottert, abgerüttelt und die
                                                                                                      Anlehnbügel platziert. Im nächs-
                                                                                                      ten Arbeitsschritt wird die Flä-
                                                                                                      che gepflastert. Künftig haben
                                                                                                      die Mitarbeiter und Besucher
Der Besuch des Zwiwwlkönigs, hier 2003, ist bereits seit 1979 eines                                   der Verwaltung, sowie Fest- und
der Highlights auf dem Kerweplatz. Er wird am Montag um 17 Uhr                                        Marktgäste die Möglichkeit ihre
erwartet.                                                                                             Zweiräder geordnet und sicher
                                                                                                      abzustellen. Der Ständer in Form
   Dienstag, den 11.10.2022                                           Fast fertig: Der Fahrradpark- eines Fahrrades (vorne im Bild)
   - „Tag der Kinder und Jugendlichen“                                platz hinter der VG-Verwaltung. passt hier perfekt. Diesen haben
                                                                      Den Ständer, links vorne, haben wir durch unser Spitzenergebnis
15:00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes
                                                                      wir beim Klimaschutzwettbe- beim diesjährigen Stadtradeln
15:00 Uhr Hüpfburgspaß - Organisiert vom Jugendzentrum                                                gewonnen. Was wir beim Bauhof
                                                                      werb „Stadtradeln“ gewonnen.
16:00 Uhr Kinderschminken                                                                             sonst noch so machen, könnt ihr
16:30 Uhr Tanz unserer Vorschulkinder aus den Kindergärten            unter anderem in unseren „Bauhof.Live“-Storys tagesaktuell bei
17:00 Uhr DJ-Workshop für Jugendliche                                 Instagram erfahren. In der Funktion Highlights werden die Aktivi-
18:00 Uhr Kerwe-Ausklang mit Freifahrten                              täten abrufbar gespeichert. Schaut mal rein.
Mt sblatt - Stadt Hagenbach
Hagenbach                                                            - 10 -                              Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022

                                                                              ◗ Stellenausschreibung
                                                                              Bei der Ortsgemeinde Neuburg ist ab 01.02.2023 die Teilzeit-
                                                                              stelle (75 %) eines
                                                                                 Mitarbeiters (m/w/d) im Bauhof
            Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach                                   der Ortsgemeinde Neuburg
     Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen                  unbefristet zu besetzen.
   Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen:
                Seniorenbüro: Tel. 07273 / 919368
                                                                              Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
                                                                              • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie
                  Doris Meyer: Tel. 07273 / 1582
                                                                                  Einsatzbereitschaft
     sowie unter der E-Mail Adresse: senioren@hagenbach.de                    • Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässig-
                                                                                  keit
                                                                              • Eine hohe körperliche Belastbarkeit und die gesundheitli-
                                                                                  che Eignung für Tätigkeiten
                                                                              im Freien bei allen Wetterbedingungen wird vorausgesetzt
                                                                              • Betreuung von ehrenamtlichen Helfern

                                                                              Von Vorteil sind:
                                                                              • Berufserfahrung in einem handwerklichen/technischen
                                                                                 gärtnerischen Beruf
                                                                              • Besitz des Führerscheins der Klasse B

                                                                              Das Arbeitsgebiet umfasst folgende Arbeitsaufgaben:
                                                                              • Pflege- und Unterhaltungsarbeiten von Bepflanzungen und
                                                                                  Grünflächen
                                                                              • Gärtnerische Betreuung der öffentlichen Grünanlagen und
                                                                                  des Friedhofes
                                                                              sowie Pflege und Ergänzung der Pflanzen- und Blumenbe-
                                                                              stände.
                                                                              • Flexible Mitarbeit bei allen übrigen im Bauhof anfallenden
                                                                                  Arbeiten
                                                                              • Instandhaltungsarbeiten in den gemeindeeigenen Liegen-
                                                                                  schaften
                                                                              Die Eingruppierung und Vergütung richten sich nach den Regeln
                                                                              des öffentlichen Dienstes (TVöD). Frauen und Männer haben die
                                                                              gleichen Chancen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eig-
                                                                              nung bevorzugt berücksichtigt.
                                                                              Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla-
                                                                              gen. Bitte richten Sie diese an die Verbandsgemeindeverwal-
                                                                              tung Hagenbach - Personalabteilung -, Ludwigstraße 20, 76767
                                                                              Hagenbach oder online an reinhold.kuntz@vg-hagenbach.de.
                                                                              Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne Herr
                                                                              Kuntz persönlich unter der Tel.-Nr. 07273 / 941012 oder der
                                                                              Ortsbürgermeister Hermann Knauß, Tel.-Nr. 0176 / 99991684.
                                                                              Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten
                                                                              Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs-
                                                                              unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese

                      N     EUBURG
                                                                              zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

                                                                          ◗ Verkehrsbehinderungen
               Ortsbürgermeister Hermann Knauß
Sprechzeiten: Dienstag u. Donnerstag, jeweils 18:00 Uhr - 19:00 Uhr,        über die Kirchweih in Neuburg
                 oder nach individueller Absprache.                       Über die Kirchweihtage kann es in Neuburg im Ortskern zu Ver-
         E-Mail: hermann.knauss@neuburg-am-rhein.de.                      kehrsbehinderungen kommen. Die Anwohner werden gebeten, Ihre
                              Rathaus                                     Fahrzeuge außerhalb der betroffenen Straßen zu parken, damit
                   76776 Neuburg, Hauptstr. 50.                           sie im Bedarfsfalle ungehindert abfahren können. Umleitungs-
 Öffnungszeiten: Dienstag u. Donnerstag, jeweils 09:00 Uhr - 12:00
                   Uhr und 18:00 Uhr - 19:00 Uhr.                         strecken sind entsprechend gekennzeichnet. Die Bushaltestelle
       Tel. 07273 1226, E-Mail: info@neuburg-am-rhein.de.                 „Bürgerhaus“ kann in der Zeit vom Mittwoch, dem 05.10.2022 -
                                                                          Mittwoch, dem 12.10.2022 nicht angefahren werden. Eine Ersatz-
               Erster Beigeordneter Dieter Hutzel
Geschäftsbereich Land-, Forst- u. jagdwirtschaftliche Angelegenheiten,    bushaltestelle ist am Dorfplatz eingerichtet.
    Organisation Veranstaltungen/Feste und Straßen-, Feld- und
              Wirtschaftswege - Aufbau und Erhaltung.
 Sprechzeiten n. Vereinb., E-Mail: dieter.hutzel@neuburg-am-rhein.de      ◗ Auf zur Neuburger Kirwe!
                                                                          Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,
                                                                          am nächsten Wochenende, vom Samstag, dem 08. Oktober 2022
◗ Voranzeige der Ortsgemeinderatssitzung                                  bis Dienstag, dem 11. Oktober 2022, feiern wir wieder unsere
Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Neuburg              Kirwe. Die Neuburger Kirwe musste in den letzten beiden Jahren
sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am       wegen „Corona“ leider ausfallen. Zwei entbehrungsreiche Jahre
                 Mittwoch, dem 19. Oktober 2022                           lang hat die Corona-Pandemie ein gemütliches Beisammensein
eine Sitzung des Ortsgemeinderates geplant ist. Uhrzeit sowie             auf Festen bis in dieses Frühjahr hinein überall verhindert. Nach
Tagesordnung werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie                dieser Zwangspause freut es uns alle umso mehr, dass wir jetzt
sich diesen Termin vor.                                                   wieder gemeinsam feiern können.
Hagenbach                                                             - 11 -                            Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022
Der Rathausplatz verwandelt sich dafür unter dem Neuburger                 Der Termin ist am Mittwoch, dem 19. Oktober 2022 vorgesehen.
Wahrzeichen, dem Schiffermast, zu einem kleinen Vergnügungs-               Wer sich beim Kochen oder bei der Tischdeko einbringen möchte,
park.                                                                      kommt um 10:00 Uhr ins Bürgerstübchen. Essen gibt es dann ab
Spaß für Groß und Klein - dafür sorgen die bekannten und bewähr-           ca. 12:30 Uhr. Auf dem Speiseplan stehen diesmal Maultaschen,
ten Schausteller und Fahrgeschäfte.                                        einmal in gewohnter Art und einmal mit Kürbisfüllung als vege-
Am Samstag, um 18:00 Uhr, starten wir unsere Kirwe mit Fass-               tarische Alternative. Um mit den Mengen planen zu können, bitten
bieranstich und Freibier. Für die Weingenießer steht Federweißer           wir um verbindliche Anmeldung bis zum Samstag, dem 15. Okto-
bereit, das hat bei der Neuburger Kirwe schon Tradition. Für das           ber 2022 unter Tel. 07277 / 292 oder -7969029.

                                                                                       VG
leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Der Süßwarenstand war-
tet mit zahlreichen Leckereien auf Sie.
Für Spiel und Spaß sorgen das Kinderkarussell, die Autoskooter
und die Wurf-, Schieß- und Spielbuden. Sie bieten großen und klei-
                                                                           Aus der             HAGENBACH wird berichtet
nen Besuchern Abwechslung und Unterhaltung.
Und auch die Sportfans kommen nicht zu kurz. Für die Fußballinte-
ressierten finden am Sonntag zwei „Kirwespiele“ auf dem Sport-
platz des Fußballvereins statt.
Während des Kirwe-Sonntag besteht für historisch Interessierte
wieder Gelegenheit das Rheinaue-Museum neben dem Rathaus zu
                                                                                  Vom    L    ANDkREIS
besichtigen.
Am Dienstagabend spendiert die Gemeinde ab 17:00 Uhr Freifahr-             ◗ Landes-Impfzentrum in Germersheim
ten für die Kinder auf dem Karussell und ab 18:00 Uhr Boxauto-
Freifahrten für die Jugendlichen.                                              Angepasster Impfstoff Comirnaty Original/
Ich wünsche im Namen der Gemeinde Neuburg allen Kirwebesu-                     Omikron BA. 4/5 wird bereits verimpft
chern gutes Wetter und gesellige und unbeschwerte Stunden auf              Das Landes-Impfzentrum in der Münchener Straße 2 in Ger-
der Kirwe 2022.                                                            mersheim hat in den nächsten Wochen an folgenden Tagen geöff-
Ihr Ortsbürgermeister                                                      net: Dienstag, 11.10.2022, 08:00 Uhr bis 15:45 Uhr, Mittwoch,
                                                                           12.10.2022, 10:00 Uhr bis 19:45 Uhr, Donnerstag, 13.10.2022,
                                                                           08:00 Uhr bis 15:45 Uhr. An allen Tagen stehen die Impfstoffe von
                                                                           BionTech, Moderna, Novavax und Valneva, die an die Omikron BA.1-
                                                                           Variante angepasste Impfstoffe von BioNTech und Moderna sowie
                                                                           der angepasste Impfstoff Comirnaty Original/ Omikron BA. 4/5 zur
                                                                           Verfügung. Der Impfstoff kann frei gewählt werden, jedoch wird
                                                                           der angepasste Impfstoff Comirnaty Original/ Omikron BA. 4/5
         Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg                             nur nach vorheriger Anmeldung verimpft. Die anderen Impfstoffe
                Für die individuelle Terminvereinbarung                    werden auch ohne Anmeldung verimpft. Auch müssen für die
                 können Sie die Seniorenbeauftragten                       Grundimmunisierung (die ersten beiden Impfungen) weiterhin die
         Arnika Eck, Tel. 3732 und Gerlinde Martus, Tel. 4860              Impfstoffe der ersten Generation verimpft werden. Die angepass-
                                                                           ten Impfstoffe sind nur für Auffrischungsimpfungen zugelassen.
 unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der E-Mail Adresse:
                                                                           Seit kurzem ist auch der Impfstoff Novavax für die 1. Auffri-
              seniorenbeauftragte@neuburg-am-rhein.de                      schungsdosis (1. Booster) zugelassen. Außerdem werden regel-
  erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des           mäßig Kinderimpftage angeboten. Der nächste Kinderimpftag ist
        Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats               am Donnerstag, 27.10.2022. Auch Personen, die sich vor einer
(außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar.
                                                                           Impfung (ausschließlich) beraten lassen wollen, sind herzlich will-
                                                                           kommen. Anmeldungen erfolgen über das Impfportal des Landes,

                      S    CHEIBENHARDT
                                                                           www.impfen.rlp.de. Weitere Informationen rund ums Impfen und
                                                                           zur Corona-Pandemie gibt es unter www.kreis.germersheim.de/
                                                                           coronavirus.

                                                                                        Kirchliche Nachrichten
               Ortsbürgermeister Edwin Diesel
           Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11:
      Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27
              E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de                            ◗ Katholische Pfarrei Hl. Christophorus
                                                                               Gottesdienste in der Pfarrei
                                                                           Freitag, 07.10.2022
                                                                           Hagenbach 18:30 Uhr Hl. Messe
                                                                           Samstag, 08.10.2022
                                                                           Wörth St. Theodard 18:30 Uhr Eucharistiefeier
                                                                           Sonntag, 09.10.2022
                                                                           Hagenbach 10:30 Uhr Eucharistiefeier-Kerwe
                                                                           Montag, 10.10.2022
     Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt                         Hagenbach 09:00 Uhr Kerwegottesdienst
          Internet: www.seniorenbeirat.scheibenhardt.de                    Wörth, St. Ägidius 10:00 Uhr Stille Anbetung
                                                                           Maximiliansau 19:00 Uhr Stille Anbetung, anschl. Abendgebet
             E-Mail: seniorenbeirat@scheibenhardt.de
                                                                           Komplet
                     Telefon: 07277 / 7969029                              Dienstag, 11.10.2022
                                                                           Wörth, St. Ägidius 17:30 Uhr Rosenkranz
                                                                           Neuburg 18:30 Uhr Hl. Messe
◗ Seniorenbeirat Scheibenhardt                                             Mittwoch, 12.10.2022
                                                                           Berg 18:30 Uhr Hl. Messe
   Gemeinsam kochen - gemeinsam genießen                                   Wörth, St. Ägidius 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Zum dritten Mal in diesem Jahr bieten Gemeinde und Senioren-               Donnerstag, 13.10.2022
beirat wieder das Bürgerstübchen mit seiner Küche als Treffpunkt           Wörth, St. Theodard 17:45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Wort-Got-
für Menschen, die gerne ab und an sich zum gemeinsamen Kochen              tes-Feier
und Speisen zusammenfinden möchten. Mitmachen können alle,                 Büchelberg 18:30 Uhr Hl. Messe
die gerne mit anderen kochen, Rezepte austauschen oder auch nur            Freitag, 14.10.2022
in Gemeinschaft essen möchten.                                             Maximiliansau 18:30 Uhr Hl. Messe
Hagenbach                                                            - 12 -                                 Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022
Kontakt                                                                   Neuburg
Kath. Pfarrei Hl. Christophorus, 76744 Wörth, Mozartstraße 19,            10:30 Uhr Familiengottesdienst am „Kirwesonntag“ mit der Jesus-
Tel. 07271 / 6888, pfarramt.woerth@bistum-speyer.de,                      bande und Taufen von Merle Krenz, Tochter von Henrik und Jeanine
www.hl-christophorus-woerth.de                                            Krenz, geb. Kloiber, Constanze und Susanna Wermuth, Töchter, von
Leitender Pfarrer                                                         Jochen und Elena Wermuth, geb. Kireeva. Pfr. Schwarz und Team.
Pfarrer Stephan Petri, Tel. 0151 / 14880133,                              Der Segen des dreieinigen Gottes möge die Familien auf Ihrem
stephan.petri@bistum-speyer.de                                            gemeinsamen Lebensweg begleiten.
Kooperator
Pfarrer Fredi Bernatz, Tel. 07271 / 41732,
fredi.bernatz@bistum-speyer.de
Gemeindereferent
Hans-Werner Schottmüller, Tel. 07271 / 6888,
hans-Werner.schottmueller@bistum-speyer.de
Zentrales Pfarrbüro
Mozartstr. 19, 76744 Wörth, Tel. 07271 / 6888
Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro
Montag, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Dienstag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr,
Mittwoch, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Donnerstag geschlossen, Freitag
09:00 Uhr - 11:30 Uhr.
   Haushaltsplan 2022
Der Haushaltsplan der Katholischen Kirchengemeinde Hl. Christo-
phorus mit den Kirchenstiftungen St. Bartholomäus Berg, St. Lau-
rentius Büchelberg, St. Michael Hagenbach, Mariä Himmelfahrt
Maximiliansau, St. Remigius Neuburg, St. Ludwig Scheibenhardt,
St. Ägidius Wörth und St. Theodard Wörth liegt zur Einsichtnahme aus
in der Zeit vom 10.10.2022 bis 21.10.2022. Bei Interesse melden Sie
sich bitte im Zentralen Pfarrbüro, Mozartstr. 19, 76744 Wörth.
                                                                                    Kirwe         Sonntags Gottesdienst
◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde                                                              9. Oktober 2022
  Hagenbach                                                                                       10.30 - 11.30 Uhr
                                                                                                  Evangelische Kirche Neuburg
   Gottesdienste
Sonntag, 09.10.2022                                                                                          Thema:

                                                                                   Yo, wir schaffen das!
09:00 Uhr Gottesdienst mit Walter Riegel
Präparanden

                                                                                 Nehemia und sein Bauteam
Donnerstag, 13.10.2022
15:00 Uhr Treffen der Präparanden, neue Gruppe Konfis
Konfirmanden
Samstag, 08.10.2022
09:30 Uhr – 13:00 Uhr Regionaler Konfirmandentag in der Frie-
                                                                                                               Kontakt:
denskirche Wörth, Mozartstr. 6                                                     Protestantische Kirchengemeinde Neuburg; Pfarrer Heiko Schwarz
Meditation mit Klaus Becker                                                                   Hauptstraße 49 76776 Neuburg 07273-1200
Montags, um 19:30 Uhr – 20:30 Uhr, außer an Feiertagen, im Prot.                                  pfarramt.neuburg@evkirchepfalz.de
Gemeindezentrum, K.-A.-Ring 1.                                                                          www.kirche-neuburg.de
Frauenfrühstück
Freitag, 14.10.2022                                                       Präparanden
09:30 Uhr Frauenfrühstück in der Prot. Kirche, K.-A.-Ring 1. Wir          Kein Präpiunterricht am Dienstag, 11. Oktober 2022. Weiter geht
bitten um Voranmeldung: Tel. 3133                                         es nach den Ferien am Dienstag, 08. November 2022.
Adventsfenster Aktion Hagenbach 2022                                      Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg
Weihnachten kommt immer schneller, als man denkt. Darum                   Das Gemeindebüro bleibt vom 04.10.2022 - 11.10.2022
suchen wir, als Evangelische Kirchengemeinde, jetzt schon 24              geschlossen.
Haushalte, die Freude daran haben, ein Adventsfenster zu gestal-          Büro: Montag + Mittwoch, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr. Tel. 07273 /
ten, um die Zeit bis zum Heiligen Abend zu verkürzen. Also vom 1.         1200, www.Kirche-Neuburg.de.
bis zum 24. Dezember 2022. Die Fenster können dann am jeweili-            Urlaubsvertretung
gen Advents-Abend bei einem Spaziergang durch den Ort betrach-            Pfr. Schwarz hat Urlaub vom 10.10.2022 - 15.10.2022 und
tet werden. Wer Interesse hat, sich zu beteiligen, darf sich unter        17.10.2022 - 01.11.2022. Beerdigungsvertretung vom 10.10.2022
der E-Mail: Fuenkle@web.de melden. Es ist noch ein Treffen geplant,       - 14.10.2022 Pfr.in Ariane Guttzeit, Tel. 07271 / 4777. Vom
um alle Fragen abzuklären. Termin ist am Mittwoch, dem 02. Novem-
                                                                          17.10.2022 - 23.10.2022 Pfr.in Margret Lingenfelder, Tel. 06343
ber 2022 um 20:00 Uhr. Infos folgen dann noch. Das Presbyterium der
Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach.                             / 4727. Vom 24.10.2022 - 01.11.2022 Pfr. i.R. Hutzel, Tel. 0621 /
Zeit für ein Gespräch                                                     6298075.
Sie wünschen sich ein Gespräch in diesen Tagen? Pfarrer Andreas           Der Wochenspruch für die kommende Woche
H. Pfautsch ist telefonisch gut unter der Telefonnummer 07271             Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.
/ 79311 zu erreichen. Auch der Vorsitzende des Presbyteriums,             (1. Joh 5, 4c)

                                                                                          B
Peter Dieterich, steht gerne als Ansprechpartner zur Verfügung
unter Tel. 07273 / 1529.
Wochenspruch für diese Woche
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Joh 5, 4c)
                                                                                   Aus           ERG        wird berichtet

◗ Prot. Kirchengemeinde Neuburg,
                                                                              ◗ Ehrentafel des Alters
  Berg und Scheibenhardt
                                                                                 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
   Gottesdienste                                                              08.10.2022 Regine Hellmann, 85. Geburtstag
Sonntag, 09.10.2022                                                           Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren
Berg                                                                          recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.
09:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Schwarz
Hagenbach                                                       - 13 -                           Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022

                          Vereine                                    Nach dem gefühlvoll vorgetragenen „Maria
                                                                     Lassu“ des FOH verlasen die Vorsitzen-
                                                                     den Norbert Vogel und Horst Wegmann die
◗ IG-Jugendraum Berg e.V.                                            Namen der verstorbenen Mitglieder aus
                                                                     den Jahren 2019 - 2022. Zeitgleich wurden
                                                                     Kerzen mit den Namen vor dem Altar in
               Terminliste                                           Herzform aufgestellt, die die Angehörigen
               23. Oktober 2022 - Vorstandssitzung, 18:30 Uhr        mitnehmen durften. Für alle Teilnehmer des
               31. Oktober 2022 - Halloween Party
                                                                     Gottesdienstes, besonders für die Hinter-
               Halloween                                             bliebenen, war dies ein sehr ergreifender,
              Der IG Jugendraum freut sich, euch mitteilen zu        emotionaler Moment, wie auch der Vortrag des „Vater unser“ von
können, dass wir dieses Jahr gemeinsam mit dem Jugendtreff           Hanne Haller des gesamten Chores.
Neuburg eine Halloween Party ausrichten werden. Weitere Infos
folgen.
   Öffnungszeiten
Der Jugendraum hat wieder montags und donnerstags ab 19:00
Uhr und sonntags ab 18:00 Uhr für Euch geöffnet. Alle Infos über
uns findet Ihr über Instagram @ig_berg.

 Aus    H     AGENBACH                 wird berichtet

                          Vereine

◗ Arbeitergesangverein 1911 e.V.
   Chorwerk besichtigt Völklinger Hütte
                        Mehr als 30 aktive und passive Chor-
                        werker waren Ende September auf Tour
                        zum bekannten Weltkulturerbe im Saar-        Den Abschluss des Gottesdienstes gestaltete der Männerchor mit
                        land: Eine spannende Führung durch die       „Mut zum Frieden“ und der FOH mit „Irische Segenswünsche“.
Völklinger Hütte auf den Spuren des Eisenerzes beeindruckte          Pfarrer Petri zollte dem Gesangverein Frohsinn einen großen
das Musikensemble ebenso, wie die gerade laufende Ausstellung        Applaus, wünschte weiterhin viel Erfolg und appellierte daran,
„World of Music Video“, die anschaulich Geschichte und Entwick-      diesen großartigen Zusammenhalt nicht zu verlieren.
lung von Musikvideos nachzeichnete.                                  Anschließend traf sich die Chorgemeinschaft im Kulturzentrum zu
                                                                     einem gemeinsamen Essen und erfüllte den Wunsch von Pfarrer
                                                                     Petri mit dem Vortag von „Bajazzo“. Von allen Angehörigen und
                                                                     Teilnehmern des Gottesdienstes wurde diese Form des Geden-
                                                                     kens an die Verstorbenen des Vereins als besonders würdigend
                                                                     empfunden.
                                                                         Traditionelles Kerwe-Singen
                                                                     Am Montag, dem 10. Oktober 2022, treffen sich alle Sängerinnen
                                                                     und Sänger des Vereins zum traditionellen Kerwe-Singen ab 11:00
                                                                     Uhr im Seniorentreff am Heßbach.

                                                                     ◗ Gesangverein
                                                                       Liederkranz Hagenbach e.V.
                                                                         Halbtagesausflug nach Schweigen am Weintor
                                                                     Am Samstag, dem 24.09.2022 machten wir uns auf zu einer Fahrt
Gruppenführung durch die Völklinger Hütte.
                                                                     nach Schweigen. Mit einem Bus der Firma Trischan starteten wir
   Kerwe Hagenbach                                                   um 14:30 Uhr am Festplatz in Hagenbach. Nach kurzer Fahrt tra-
Chorwerk ist wie immer dabei und bietet den Besucherinnen und        fen wir gegen 15:15 Uhr am Parkplatz am Dt. Weintor ein. Zunächst
Besuchern unter anderem Roten Rauscher aus Bioanbau, Gulasch-        begaben wir uns dann zu einem gemütlichen Seccoumtrunk beim
und Kürbiscremesuppe wie bei Muttern, Bratwürste und Steaks          sogenannten „Pfefferle“. Wir ließen uns den wohlschmeckenden
der Metzgerei Kropp. Sonntags und montags locken selbstgeba-         Secco munden, um uns danach zum Weintor zu begeben. Hier war-
ckene Kuchen und frisch gebrühter Kaffee.                            tete bereits das „Weißenburger Bähnle“ auf uns, in dem wir alle
                                                                     Platz fanden.
◗ Gesangverein Frohsinn 1907 e.V.                                    Durch das Rebenmeer auf der deutschen Seite brachte es uns
                                                                     nach Weißenburg. Über Kopfhörer wurden uns die zahlreichen
  Friends of Happiness                                               Sehenswürdigkeiten sowie die zweitgrößte Kathedrale im Elsaß,
                                                                     St. Peter und Paul, das Salzhaus, der Stanislaus Palast, in dem
   Ergreifender Gedenkgottesdienst
                                                                     der polnische König Exil gefunden hatte und die Zehntscheune, ein
                      Für die verstorbenen Mitglieder des            ehemaliger Getreidespeicher, erklärt.
                      Gesangvereins Frohsinn fand am 23. Sep-        Für viele von uns war das neu und sehr informativ. Zurück in
                      tember 2022 eine Vorabendmesse in der          Schweigen suchten wir unser Abschlusslokal, den „Schweigener
                      katholischen Kirche St. Michael in Hagen-      Hof“ auf. Hier ließen wir uns den guten Wein munden und nahmen
bach statt. In seinen Eingangsworten wies Pfarrer Petri auf die      zur Stärkung genussvolle Mahlzeiten ein. Gegen 21:00 Uhr traten
Ehrung der Verstorbenen des Vereines und die Mitwirkung der bei-     wir die Heimreise an und freuten uns alle über einen gelungenen
den Chöre am Gottesdienst hin.                                       Nachmittag.
Hagenbach                                                         - 14 -                            Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022

◗ Schachclub 1948 Hagenbach                                            Riesige Freude bei der Gewinnübergabe
                                                                       Der TV Hagenbach, Abteilung Handball bewarb sich im Juli 2022
                Einladung zum Preisskat                                bei der Trikotaktion der Sparkasse Südpfalz. Mitten in den Som-
                Der nächste Preisskat findet am Freitag, dem 07.       merferien bekam Abteilungsleiter Jörg Will die Nachricht, dass die
                Oktober 2022 um 19:00 Uhr im Gasthaus „ Zum            Hagenbacher Handballer einen Trikotsatz gewonnen hat. Natür-
                lustigen Eck“ statt. Alle Skatfreunde sind herzlich    lich wurde direkt aus dem Urlaub heraus Kontakt mit den Trainern
                eingeladen.                                            aufgenommen, die aus dem Häuschen waren und sich riesig für
                                                                       die Kids freuten. Schnell war klar, wer den neuen Satz Trikots
                                                                       bekommen sollte: die männliche D-Jugend mit ihrem Trainer Axel
                                                                       Schickl. Nach dem organisatorischen mit der Sparkasse Süd-
                                                                       pfalz, bekamen wir auch noch eine Einladung zur Preisübergabe
          ◗ Tennisverein Hagenbach                                     am 11.09.2022 im Herxheimer Waldstadion. Axel mobilisierte die
          1975 e.V.                                                    Eltern und die Kids, die auch fast alle zu dem Termin Zeit hat-
                                                                       ten. Am Sonntag, dem 11.09.2022 trafen sich die Kids, die Eltern,
          Saisonende                                                   der Trainer und Abteilungsleiter im Waldstadion in Herxheim. Es
                                                                       erwartet uns eine riesige Festmeile bei sonnigem Wetter. Um 13:00
                                                                       Uhr ging die Show mit den Gewinnern los. Alle machten sich bereit,
                                                                       die Aufregung stieg, dann wurden wir aufgerufen: die mitgereiste
                                                                       Elternschar rief, pfiff und klatschte so laut, dass jeder wusste,
                                                                       Hagenbach ist stark vertreten. Auf der Bühne angekommen, wur-
                                                                       den wir nochmals begrüßt und als Erinnerung wurde noch ein Foto
                                                                       gemacht. Der Tag könnte nicht schöner gewesen sein. Ich möchte
                                                                       mich nochmals bei allen Eltern und den Kids bedanken, es war ein
                                                                       super Tag mit Euch.

                                                                       Gewinner des neuen Trikotsatzes: D-Jugend (Mannschaft in der Mitte)

                                                                       ◗ Verein für Volksmusik und Brauchtum
                                                                         e.V. Hagenbach
                                                                           Theaterfreunde aufgepasst
In den Herbstferien bietet unser Vereinstrainer ein Intensiv-Trai-                     Die Theatergruppe des Vereins für Volksmusik
ning für Jugendliche an. Bei Interesse Email an trainer@tennisver-                     und Brauchtum spielt das Stück „So viel Krach in
ein1975hagenbach.de.                                                   einer Nacht“ von Bernd Gombold
                                                                       am Samstag, dem 29. Oktober 2022 um 20:00 Uhr, am Sonn-
   Arbeitseinsätze zum Saisonende                                      tag, dem 30. Oktober 2022 um 19:00 Uhr, am Dienstag, dem 01.
Samstag, dem 08.10.2022 um 10:00 Uhr, Samstag, dem                     November 2022 um 15:00 Uhr im Kulturzentrum Hagenbach auf.
22.10.2022 um 10:00 Uhr, Samstag, dem 29.10.2022 um 10:00
Uhr. Jedes aktive Mitglied ab 16 Jahren muss 5 Arbeitsstunden in
                                                                           Aus dem Inhalt
                                                                       Sonntagmorgen im Gasthaus zur „Goldenen Gans“: Gustl der Wirt
der Saison ableisten.
                                                                       wartet mal wieder auf seine Skatbrüder Schmotz-Sepp, den Kir-
                                                                       chendiener Peter und auf den Viehhändler Pius. Der an den Roll-
               ◗ Turnverein Hagenbach                                  stuhl gefesselte Opa hat mit der unsanften Hausmagd Vroni zu
                                                                       kämpfen, die ihn immer wieder „misshandelt“. Doch Opa weiß sich
               1902 e.V.                                               natürlich zu helfen. Die Ehefrauen der Skatbrüder werden von
                                                                       Herrn Joschi, dem einzigen Übernachtungsgast in der „Goldenen
                                                                       Gans“, zu einem gesünderen Lebenswandel animiert. Dies hat
   Abteilung Handball                                                  zur Folge, dass in der „Goldenen Gans“ der gesamte Speise- und
Einladung zum Spielfest der F-Jugend am Kerwe-                         Getränkeplan umgestellt wird. Als sich dann die Frauen zusam-
Sonntag                                                                men mit Herrn Joschi für eine gemeinsame Unternehmung aus
Zu unserem Spielfest am Kerwe-Sonntag, dem                             dem Staub machen ist dies sehr zur Freude der Männer. Aber das
09. Oktober 2022 um 11:00 Uhr möchten wir alle                         Chaos ist perfekt, als die Damen früher als erwartet zurückkom-
Handball-Interessierten Kinder mit Eltern, Omas und Opas, Onkels       men. Worauf warten Sie noch? Kommen Sie zu unserem Karten-
und Tanten in die neu sanierte Schulsporthalle der Hainbuchen-         vorverkauf am Donnerstag, dem 13. Oktober 2022 in der Zeit von
schule Hagenbach recht herzlich einladen. Unsere F-Jugend              18:00 Uhr bis 19:00 Uhr ins Vereinsheim, Konrad-Adenauer-Ring
möchte ihr Können zum Besten geben und würde sich über viel            22, Hagenbach oder ab Freitag, dem 14. Oktober 2022 Restkar-
Unterstützung auf der Tribüne freuen. Zu Gast haben das Hand-          tenverkauf bei Siegfried Kehler, Trifelsstraße 57a, Tel. 07273 /
ball-Leistungszentrum As/Dan/Hochdorf sowie die HSG Trifels.           1804, Hagenbach. Eintrittspreis pro Karte 8 Euro, Eintrittspreis für
Seien sie gespannt und freuen sie sich über viel Handball und          Senioren am Dienstag, dem 01. November 2022 4 Euro. Die Kar-
guten selbstgebackenen Kuchen.                                         ten für dienstags sind nicht im Vorverkauf erhältlich.
Hagenbach                                                         - 15 -                            Ausgabe 40/2022 I 7. Oktober 2022

◗ CDU-Stadtverband Hagenbach                                           Die letzte Runde endet gegen ca. 14:30 Uhr, anschließend findet
                                                                       die Siegerehrung statt. Das Startgeld beträgt 25 € pro Karte, darin
   Bewirtung Ludwigsmarkt für guten Zweck                              sind 5 € Freiverzehr enthalten. Angelkarten für das Fischen und
Der CDU Stadtverband bewirtet den nächsten Ludwigsmarkt am             nähere Informationen sind zu beziehen bei:
Freitag, dem 14. Oktober 2022 mit Original Thüringer Bratwürs-         Angelsport Waldi, Tullastraße 11, 76744 Wörth/Maximiliansau
ten (Direktlieferung), Hagenbacher Feuerwürsten und Getränken          oder bei Vorstandsmitglied Florian Vogel, Tel. 0160 / 97219574,
(u.a. Bayrisches Helles und Winzersekt). Der Erlös kommt einem         auch per WhatsApp.
guten Zweck zugute.

     Aus    N    EUBURG              wird berichtet
                                                                       ◗ Obst- und Gartenbauverein
                                                                         Scheibenhardt e.V.
                                                                                   Jahreshauptversammlung
                                                                                    Der Obst- und Gartenbauverein Scheibenhardt lädt
◗ Protestantischer Kindergarten                                                     seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein.
  Neuburg                                                                           Sie findet am Sonntag, dem 09. Oktober 2022 um
                                                                                    18:00 Uhr im Bürgerstübchen statt.
   Flohmarkt und Tag des offenen Hortes                                Vorgeschlagene Tagesordnung:
   mit Zaubershow                                                      1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
Unter dem überdachten Teil des Pausenhofes füllte es sich rasch,       2. Totenehrung
als der Förderverein der Grundschule Neuburg seinen Flohmarkt          3. Bericht des Vorstandes
rund um das Kind öffnete. Tisch an Tisch reihten sich, voll mit        4. Kassenbericht
Spielzeug, Büchern, Kleidern, Kinderwägen und Fahrgeräten, die         5. Bericht der Kassenprüfer
darauf warteten, den Besitzer zu wechseln. Ebenso breit gefächert      6. Aussprache
war die Auswahl an Kuchen, Kaffee und anderen Getränken, sowie         7. Entlastung der Vorstandschaft
warmen Würstchen im Brötchen. Eine willkommene Alternative bei         8. Wünsche und Anträge
diesem schmuddeligen Wetter. Zum ersten Mal öffnete an diesem
                                                                       Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Tag auch der Schülerhort seine Pforten und lud zur Besichtigung
ein. Interessierte konnten sich einen Überblick verschaffen über
die Räumlichkeiten, das Angebot und den Tagesablauf der Kinder.
Besondere Einblicke gab es zu den zahlreichen Ferien-Projekten
der Einrichtung, die seit 2008 in Neuburg und seit 2011 im Schul-
gebäude der Grundschule beheimatet ist. Highlight des Tages war
                                                                           W   AS SONST NOCH INTERESSIERT
die Zaubershow von FabsMagic, die im Rahmen des diesjährigen
                                                                           - ohne Gewähr -
Sommerferien-Mottos „Zauberhafte Ferien“ noch einmal aufge-            AIDS-Hilfe Landau e.V.
führt wurde.                                                           „Café Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau,
                                                                       Tel. 06341/88688
                                                                       Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.
                                                                       AIDS-Beratung
                                                                       im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25,
                                                                       Germersheim
                                                                       Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung
                                                                       Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448
                                                                       Ambulante Dienste
                                                                       Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Per-
                                                                       sonennotruf - Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -
                                                                       Behindertenbetreuung
                                                                       Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.
                                                                       AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens-
                                                                       fragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel
                                                                       Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von 11.30 - 12.30 Uhr
                                                                       Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850
                                                                       E-Mail: Beratungsstelle@AWO-suedpfalz.de

 Aus   S    CHEIBENHARDT wird berichtet
                                                                       Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt
                                                                       Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patienten-
                                                                       verfügung
                                                                       Waldstraße 38, 76870 Kandel
                                                                       Offene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis
                                                                       18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr. 07275
                           Vereine                                     - 8919. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin
                                                                       Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0
                                                                       Online Terminvereinbarung unter
                                                                       www.caritas-zentrum-germersheim.de
◗ Angelsport- und Fischzuchtverein                                     Allgemeine Sozialberatung
  Scheibenhardt e.V.                                                   Schwangerschaftsberatung
                                                                       Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung
                                                                       Kinderschutzdienst
                Forellenfischen                                        Suchtberatung
                 Der ASV Scheibenhardt e.V. veranstaltet am Sonn-      Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440
                 tag, dem 09. Oktober 2022, ein Forellenfischen        Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr.
                 an seiner Vereinsanlage unterhalb der Grillhütte.     10.00 - 14.00 Uhr.
                 Der Teich wird reichlich mit qualitativ hochwerti-    Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.
                 gen Forellen eines regional ansässigen Züchters       Außenstellen:
besetzt sein. Gefischt wird in fünf Runden ab 09:30 Uhr, wobei sich    Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421
alle Mitangler gegen 08:30 Uhr zur Ausgabe der Startnummern-           Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5,
karten und zum Platzbezug am Vereinsgelände einfinden sollten.         Tel. 07271/2539
Sie können auch lesen