Wer Was Wo Wie Von Wann Dienstagabend von 20.00 - 21.00 Uhr - Gemeinde Villigen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAMENTURNVEREIN STILLI Wann Dienstagabend von 20.00 – 21.00 Uhr Wer Alle Frauen, die aktiv und fit bleiben und Geselligkeit pflegen möchten Was Koordination, Kraft und Kondition zu passender Musik, sowie Spiel und Spass Wo Turnhalle in Stilli Wie Schnuppern, Mitglied werden oder einzelne Trainings besuchen (Fr. 7.-) Von Brigitte Schneider: 056 284 53 82 / Edith Vogt: 056 284 24 18 1
ELTERNVEREIN VILLIGEN Wir als Eltern sind alle in der gleichen Situation - wir haben Kinder. Das ist etwas, das verbindet - wir ziehen alle am gleichen Strick. Deshalb haben wir uns zusammengetan, um gemeinsam zu basteln, wandern, spielen Unsere Kinder, die oft in Kleinfamilien aufgewachsen sind, sollten auch ausserhalb von Schule und Familie Gemeinschaft erleben können. Wer sich angesprochen fühlt, ist bei uns herzlich willkommen. Vorstand Kontaktperson Jolanda Herzog Rüegg 056 222 00 77 Janine Vogt Kassier & Aktuar Martin Moeschinger 079 932 01 82 Katja Finsterwald 079 512 61 21 Philipp Stalder 079 205 95 56 philipp.stalder@hbl.ch Spielgruppe Die Spielgruppe ist eine geleitete stabile Gruppe von Kindern im Vorkindergartenalter. Jeden Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagmorgen (ausser in den Schulferien) findet die Spielgruppe im Schulhaus Winkel statt. Die Spielgruppe heisst Winkelchnöpf und wird geleitet von Katja Finsterwald, Patricia Moser und Priska Stalder. Kontaktperson Marlen Meier 056 284 52 28 Krabbeltreff Für Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis Kindergartenalter, zum Spielen, Plaudern und Kennenlernen. Der Krabbeltreff findet 2 Mal pro Monat von 9.00 – 11.00 Uhr im ehemaligen Schulhaus Stilli, Dorfstrasse 1, 5233 Stilli statt. Während den Schulferien findet das Krabbeltreffen nicht statt. Kontaktpersonen: Lara Zorneth, Stilli (lara.zorneth@gmx.ch) 2
Jazzgymnastik Jeden Mittwoch von 09.00 Uhr - 10.00 Uhr in der Turnhalle Winkel. Kontaktperson Rita Schneider 056 284 40 40 Feuer / Schäden / Unfall - auch bei meinen Freunden kann es brennen - ich fahre vorsichtig - passieren kann immer etwas - Sturmschaden… bei unserem Haus? - Wasser im Keller… wen rufe ich an? Feuerwehr - ich fühle mich sicher - Tag und Nacht - sportliche Herausforderung - Lebensschule - nicht militärisch - Kameradschaft pflegen - jeder ist einmal froh um Hilfe - mein Beitrag an die öffentliche Sicherheit Der ständige Auftrag der Feuerwehr Sichern – Retten – Halten – Schützen – Bewältigen Sind Sie interessiert? Dann rufen Sie uns an! Gerne geben wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Einblick in die spannenden Einsatzmöglichkeiten, welche die Feuerwehr Geissberg bietet. Kommandant Fabian Giger 079 654 25 47 Vizekommandant Patric Nyffeler 078 763 97 03 https://lodur-ag.ch/geissberg/ 3
FEUERWEHRVEREIN Damit unsere Freizeit Spass macht! Hast Du Lust, dabei zu sein.... ...wenn wir die Feuerwehr bei Anlässen wie Feuerwehrkurse, Schlussübung usw. unterstützen. ...wenn wir uns zu einem Grillplausch treffen? ...wenn wir einen Ausflug in die nähere Umgebung machen? ...wenn wir uns auf eine 2-tägige Reise begeben? oder ....wenn wir alle 2 Jahre die Fussball WM, EM live auf Grossleinwand übertragen? Ansprechpersonen Präsident Christoph Schwarz 056 284 26 69 Vizepräsident Willi Baumann 056 284 17 61 Kassier Willi Baumann 056 284 17 61 Aktuar Markus Wabaugner 056 284 23 56 Beisitz Thomas Schatzmann 056 284 12 06 4
FRAUENTURNVEREIN VILLIGEN Wir sind rund 30 Mitglieder und turnen und spielen jeden Donnerstag von 20.30 bis ca. 21.45 Uhr in der Schulanlage Erbslet. Aber nicht nur das Turnen, sondern auch das Mitmachen an Dorfanlässen, Wandern und geselliges Zusammensein gehören für uns dazu. Unser Bewegungsprogramm umfasst dank motivierter Leiterinnen eine breite und abwechslungsreiche Palette vom Jazztanz (Gymnastik und Tanz, Freude an der Bewegung) bis zu ganzheitlichem Körpertraining (mit Konditions- und Koordinations- Phase, Krafttraining und Stretching). Die Ballbegeisterten spielen jeden Donnerstag von 19:30 bis 20:30 Uhr Schnurball und trainieren mit Herz, Seele und viel Spass für Turniere und Meisterschaften in der Region. Präsidentin/Kontakt Andrea Wüthrich 056 210 23 85 und Schnurball andrea.wuethrich@gmail.com 079 594 70 99 Technische Leiterin: Vakant Kassierin: Denise Stauffer denise@pschwarz.ch 076 210 27 27 Beisitzerin: Jennifer Giger 078 837 70 58 jennifer.stuker@hotmail.com Aktuarin: Claudia Zimmermann claudia@chlopfi.ch 079 236 66 19 Wir freuen uns auf Frauen, die auch Freude an Bewegung und Geselligkeit haben und laden alle Interessierten jeweils am Donnerstag zu einer Schnupperlektion im FTV herzlich ein! 5
Hatha Yoga Mittels Körperübungen und Atemübungen die Balance zwischen Körper, Geist und Seele herstellen. Die Lektion findet jeden Mittwoch in der Turnhalle im Winkel von 19.30h bis 21.00h statt. Für weitere Fragen und Anmeldung wenden Sie sich an: Frau Cristina Suter-Biolzi Dipl. Yogalehrerin E-Mail: cristina .subio@bluewin.ch Tel. 056 284 12 37 (Telefonbeantworter sprechen) 6
FREIZEIT CLUB VILLIGEN auch etwas für dich? Der Freizeit Club Villigen ist ein Verein, welcher zum Ziel hat die Kameradschaft zu fördern. Jeweils am letzten Freitag im Monat treffen sich die Mitglieder zu einem gemeinsamen Anlass… … so zum Beispiel zum Armbrustschiessen, zum Golfen, zum Pokern, zum Go-Kart fahren, zum Haxenfrass oder immer wieder für neue interessante Dinge. Im Vereinsleben muss jedoch auch mal gearbeitet werden, so helfen wir alljährlich bei der Durchführung von Veranstaltungen für die gesamte Bevölkerung. - das Scheibensprengen in Stilli - ein Jassturnier - „die Schnellschte vo Villige“ Wir sind immer offen für neue Männer (sorry, nur Männer!) Interesse geweckt? Melde dich doch unverbindlich bei einem Vereinsmitglied oder beim… Präsident Martin Süss 062 897 31 92 suessmartin@yahoo.de Vize-Präsident Gino Fedrizzi 056 284 16 07 Aktuar Roy Weber Kassier Felix Fedrizzi 7
GEMEINNÜTZIGER FRAUENVEREIN REIN Der Gemeinnützige Frauenverein, gegründet 1915 ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Es ist uns ein Anliegen die Solidarität zwischen den Menschen und die gemeinnützige Tätigkeit auf freiwilliger Basis zu fördern. Wir unterstützen Not leidende Menschen und soziale Institutionen. 2005 wurde der Vereinigung „Aargauische Gemeinnützige Frauenvereine“ der Heimatschutzpreis verliehen. Und darauf sind wir stolz! Vereinsaktivitäten Theatervorführung Vereinsreise für Jung und Alt Mitwirkung an Dorfanlässen, Veranstaltungen usw. Vorträge in der Adventszeit beschenken wir unsere älteren Mitmenschen Der Jahresbeitrag beträgt Fr. 10.00. Sie werden dann regelmässig über unsere Aktivitäten informiert. Wir freuen uns auf viele aktive, tatkräftige und motivierte Mitglieder. Auf alle, die gerne etwas Miteinander und füreinander tun möchten. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, sind Sie herzlich willkommen. Präsidentin Ruth Albert, Remigen 056 284 25 65 Vizepräsidentin Brigitte Weibel, Brugg 056 442 18 51 Kassierin Brigitte Läuchli, Remigen 056 284 12 12 Aktuarin Simona Roth, Remigen 056 284 00 83 Diverses Katja Finsterwald, Villigen 056 284 18 57 8
GEMISCHTER CHOR STILLI Von Klassik bis Pop&Rock, von traditionell bis jazzig, von besinnlich bis fetzig… Unser Repertoire umfasst alles, was sich singen lässt! Einmal pro Woche reisen wir musikalisch um die Welt im Gepäck einen Koffer voller bunter Lieder. Unser Dirigent Dieter Studer überrascht uns immer wieder mit neu arrangierten Stücken und versteht es bestens uns zu fordern sowie zu fördern. Uns allen gemeinsam ist die grosse Freude am Singen, einfach weil es gut tut. Wir freuen uns auf neugierig gewordene Interessierte und heissen Sie herzlich willkommen zu einem Schnupperabend. Proben: Donnerstag 20.15 - 22.00 Uhr im Bärensaal des ehemaligen Schulhauses Stilli (während den Schulferien finden keine Proben statt). Am 14. und 15. Juni 2019 findet das traditionelle Fischessen in der Turnhalle Stilli statt. Präsidentin Judith Schödler 056 284 17 67 judith.schoedler@bluewin.ch Kassierin Andrea Schödler 078 885 85 32 Aktuarin Stefanie Schleuniger 076 522 81 71 Dirigent Dieter Studer 056 442 10 10 9
JAGDGESELLSCHAFT WESSENBERG mit Sitz in Villigen (gegründet 1928) Die Gesellschaft bestrebt sich in den Revieren Böttstein, Mettauertal, Mandach, Gansingen-Ost und Villigen die Tierbestände, Wälder und Fluren zu hegen, zu pflegen und nach weidmännischen und jagdrechtlichen Grundsätzen zu bejagen. Sie vermittelt Wissen und fördert die Ausbildung in wald- und jagdlichen Bereichen. Sie beteiligt sich an Landschaftsprojekten. Sie fördert die Jagdmusik und freut sich guter Kameradschaft. Präsident Graf Urs, Dr. G. 062 836 36 02 Mail: ugraf@bluewin.ch N. 079 753 22 00 Jagdleiter Kalt Werner, Brittnau P. 062 752 10 15 N. 079 523 11 05 Jagdaufseher Wassermann Hansruedi, Villigen P. 056 284 18 17 N. 079 681 98 36 Stellvertreter Aeschbacher Daniel, Stilli N. 079 402 67 60 10
ANSTÄNDIG , EHRLICH , MITEINANDER , FAIR Jugi und Mädchenriege in Villigen soll die Kameradschaft fördern und Freude am Sport bringen. In kalten Jahreszeiten sind wir in der Halle und turnen vermehrt an Geräten. An warmen Tagen sind wir im Freien und trainieren Leichtathletik. Uns ist wichtig, dass Spass, Action und Spiele nicht zu kurz kommen. Turnfeste, Spielturniere und Leichtathletikwettkämpfe sind freiwillig, aber sicherlich ein Höhepunkt in den kommenden Jahren, auch um sich mit anderen Riegen zu messen. Gegenwärtig sind über 40 Kinder in der Jugi und Mädchenriege. Neu-Aufnahmen in die Riege sind immer möglich (Kinder der 2. bis 9. Klasse). In der Turnhalle Erbslet wird jeden Montag von 17.00 bis 20.00 Uhr geturnt. Jugi I (2., 3., und 4. Klasse) jeweils montags von 17.00 bis 18.30 Uhr Jugi II (5. bis 9. Klasse) jeweils montags von 18.30 bis 20.00 Uhr Leiter: Fabian und Beat Giger Administration: Fabian Giger , 079 654 25 47 / fabian.giger@ge.com 11
KARATE DO VILLIGEN shushin Karate Do Villigen shushin Karate Do Villigen Karate – ein Sport für dich? Beim Karate werden heute verschiedenen Gesichtspunkte berücksichtigt und wir setzen im Verein shushin Karate Do Villigen folgende Schwerpunkte: - Koordinative Fähigkeiten fördern - Selbstbewusstsein aufbauen - Sozialkompetenz stärken - Interventionskompetenz entwickeln Dies zeigt, dass Karate weit mehr bietet, als nur etwa sich selbst verteidigen zu können. Wenn die Sportart ernst genommen und verantwortungsbewusst betrieben wird, tut Karate dir selbst und deinem Körper viel Gutes. Du kannst mit deinen Freundinnen und Freunden, Schulkameraden und Schulkameradinnen deine eigenen Fähigkeiten ausbauen und dich weiterentwickeln. In Villigen bieten wir zudem ein Eltern-Kind-Karate an – das bedeutet, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in der Sporthalle stehen und die Grundtechniken erlernen, ein einmaliges Erlebnis. Der Einstieg ist jederzeit möglich und wir freuen uns, dich an einem Schnuppertraining willkommen zu heissen. Karate eignet sich für Kinder ab 5 Jahren – aber selbstverständlich sind auch die Grossen bei uns gern gesehen. Wir trainieren jeweils mittwochs und freitags von 17:45 bis 19:00 Uhr in der Turnhalle Erbslet. Während den Schulferien finden keine Trainings statt. Wenn du möchtest, kannst du während des Jahres an diversen Wettkämpfen teilnehmen und das Gelernte zeigen. Hast du noch Fragen? Homepage www.karate-brugg.ch Kontaktperson: Connie Fauver, 076 348 88 47, praesident@karate-villigen.ch Sensei: Peter Schwob, 058 585 35 06, praesident@karate-brugg.ch 12
KINDERTURNEN (KITU) VILLIGEN Das Kinderturnen (KITU) richtet sich an Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren. In spielerischer Form wird das ganzheitliche und vielseitige Turnen gefördert. Den Kindern wird die Freude an der Bewegung vermittelt. Daneben gehört auch die Weiterentwicklung der Wahrnehmung, des sozialen Verhaltens und der Sprache zu den Zielsetzungen. Rund 21'000 Kinder besuchen gesamtschweizerisch KITU- Lektionen. Auch in Villigen kann seit ein paar Jahren das Kinderturnen besucht werden. Jeden Freitag von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr wird in der Turnhalle Erbslet geturnt. Das KITU gilt auch als gute Vorbereitung für die JUGI und Mädchenriege ab der 2. Klasse. Bei Fragen geben folgende Personen gerne Auskunft: Irene Giger 056 284 10 08 oder irenegiger@bluewin.ch Carina Marques carina_pm88@hotmail.com Wir freuen uns auf viele neugierige und aufgestellte Kinder. 13
LANDFRAUEN VILLIGEN Wir sind aktive und selbstbewusste Frauen, die auf dem Land leben und verschiedensten Berufs- und Altersgruppen angehören. In unserem abwechslungsreichen Jahresprogramm bieten wir kreative und kulinarische Kurse, Ausflüge, Vorträge und Besichtigungen an. Geselligkeit, Begegnungen, Gedankenaustausch und Gespräche unter Frauen kommen bei unseren Anlässen nicht zu kurz und dabei können neue Freundschafen geknüpft werden. Uns ist es ein Anliegen mit unseren Beiträgen auch die Ziele des Aargauischen und Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes zu unterstützen. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Wenden Sie sich bei Fragen unverbindlich an eines unserer Vorstandsmitglieder. Kassierin Karin Güler 079 559 59 64 karin.gueler@use.startmail.com Aktuarin Cornelia Ritzinger 056 284 53 01 cornelia.ritzinger@bluewin.ch Beisitzerinnen Katharina Barten 056 284 54 17 k.barten64@gmail.com Ursula Hunziker 056 284 52 83 hunzikerursi@bluewin.ch 14
Männerriege Wandergruppe Villigen Villigen Gegründet 1959 MÄNNERRIEGE VILLIGEN Wir sind rund 28 Mitglieder und treffen uns zum Turnen und Spielen jeweils am Mittwoch von 19:30 bis 20:45 Uhr in der Turnhalle Erbslet. Unser Turnprogramm - Einlaufen, Aufwärmen und Dehnen - Koordination, Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Schnelligkeit und Reaktion - Wir spielen leidenschaftlich Faustball Unsere motivierten Turnleiter besuchen regelmässig die Weiterbildungskurse des STV und vermitteln uns so altersgerechtes Bewegungsturnen. Nach der Turnstunde Nach dem Turnabend treffen sich diejenigen, die Lust verspüren zu einem mehr oder weniger ausgedehnten Höck in der Beiz Im Verlaufe des Jahres Im Jahresprogramm sind zusätzlich Wandern, Grillieren, Kegeln, usw. eingeplant. Ein Höhepunkt ist eine 1 tägige Reise im August an einen schönen Ort in der Schweiz. Wandergruppe Zusätzlich bietet die Männerriege monatlich, immer am letzten Donnerstag im Monat ein Halb- oder Ganztagswanderung (zu finden unter Wandergruppe Villigen). Interesse? Schnuppern ist an jedem Turnabend möglich, einfach reinschauen! Wir freuen uns auf Männer ab 30 Jahren welche gerne in einem traditionellen Dorfverein aktiv mitmachen. Vorstand: Präsident René Hasenfratz 079 223 57 00 Vize Präsident Willi Rey 056 284 11 53 Turnleiter Werner Lehmann 056 284 17 25 Kassier Massimo Campacci 056 284 28 10 Aktuar Fritz Steiner 079 923 14 39 15
Mittagstisch Der Verein Mittagstisch Villigen bietet seit den Sommerferien 2017 einen Mittagstisch für Kindergärtner und Schüler an. Am Montag, Dienstag und Donnerstag können alle Kinder den Mittagstisch besuchen. Sie erhalten dort ein vollwertiges Mittagessen. Das Essen mit Betreuung kostet pro Kind CHF 13. – (+ CHF 3. – für Spezialnahrung bei Allergie/Nahrungsmittelunverträglichkeit). Die Kinder werden bis 13.00 Uhr betreut und können nach dem Essen unter Aufsicht spielen, lesen oder Aufgaben machen (keine Hausaufgabenhilfe). Anmeldungen nimmt Nicole Läng entgegen. Sie können Ihr Kind aber auch direkt auf unserer Homepage anmelden. Auf der Homepage finden Sie neben dem Anmeldeformular auch das Betriebsreglement und die Vereinsstatuten. www.mittagstisch.villigen.com Vorstand: Präsidentin: Annelis Berner 056 284 26 31 / 078 737 55 38 Aktuarin: Christina Nydegger 076 564 61 75 Kassierin: Nicole Läng 056 245 22 11 / 079 248 88 03 16
MUSIKGESELLSCHAFT VILLIGEN Die Musikgesellschaft Villigen zählt zurzeit 9 Musikantinnen und Musikanten (7 Bläser, 1 Schlagzeuger, 1 Fähnrich). Die einzelnen Mitglieder spielen folgende Instrumente: Saxophon, Trompete, Euphonium, Bass, Posaune, Schlagzeug. Die Musikgesellschaft Villigen ist dringend auf Verstärkung angewiesen und sucht junge und junggebliebene Musikantinnen und Musikanten, die das kulturelle Leben in unserem Dorf mitgestalten helfen. Die aktiven Mitglieder freuen sich auf jeden Zuwachs in ihren Reihen. Es sind auch freie Musikanten herzlich willkommen. Wir suchen für unseren Verein aktuell: Keyboard-Spieler/in Hornistin / Hornist Bassistin / Bassist Trompeterin / Trompeter Wir suchen für unseren Verein eine/n Keyboard-Spieler/in, welche/r Freude hat, uns wesentlich zu unterstützen. Wir sind auch daran interessiert, junge BläserInnen auszubilden und freuen uns auf einen ersten Kontakt. Instrumente können zur Verfügung gestellt werden. Probelokal Turnhalle Stilli (Werkraum) Probetag Donnerstag 20.00 Uhr – 21.45 Uhr Zusatzproben nach Absprache Leitendes Mitglied Schneeberger Daniel, Villigen 056 284 04 39 Kassier Barten Werner, Villigen 056 284 54 17 Dirigent Mike Diprose, Basel 17
Natur- und Vogelschutzverein Geissberg Der Natur- und Vogelschutzverein Geissberg (NVG) besteht seit 1981 und ist in den Gemeinden Remigen, Rüfenach, Mönthal und Villigen aktiv. Unsere Tätigkeiten sind: Erstellen von Hecken, Pflege von Naturschutzgebieten, Trockenwiesen, Feuchtbiotopen. Regelmässige Exkursionen und Weiterbildung für unsere Mitglieder sind integrierender Bestandteil unseres Jahresprogrammes. Wir freuen uns über neue Passiv- und Aktivmitglieder! Terminplan NVG Natur- und Vogelschutzverein Geissberg 2019 Mittwoch 13. März Generalversammlung 2019 TP: 19:30 Weinbau Schödler Villigen Samstag 23. März Mission B Jeder m2 zählt TP: 09:00 Entsorgungsplatz Rüfenach Sonntag 7. April Junior Bird Race Klingnauer Stausee TP: 13:00 beim neuen Naturzentrum Freitag 3. Mai Stunde der Gartenvögel (Theorie) TP: 19:00 Bärensaal Stilli Samstag 4. Mai Stunde der Gartenvögel (Exkursion) TP: 09:00 Turnhalle Stilli Sonntag 5. Mai Waldspaziergang mit Elternverein TP: 14:00 ehemalige Post Villigen Samstag 18. Mai Standaktion Jugendfest Rüfenach TP: g Tag Rüfenach Sa/So 25./26. Mai Tag der offenen Tür Naturzentrum TP: g Tag Klingnauer Stausee Samstag 15. Juni Neophytentag mit NALA TP: 09:00 Parkplatz Trotte Villigen Samstag 22. Juni Marktstand Gassefäscht Villigen TP: Vormittag Winkel Villigen Samstag 29. Juni Marktstand Jugendfest Remigen TP: g Tag Remigen Freitag 9. August Seglerinventar/ Fledermaus-ExkursionTP: 19:00 Kirche Remigen Donnerstag 15. August Teichputzete - Unser Biotop TP: 13:15 Schule Rüfenach Samstag 19. Oktober Arbeitseinsatz Bürersteig TP: 09:00 ehemalige Post Villigen Samstag 19. Oktober Exkursion Naturzentrum Klingnauer TP: 14:00 beim neuen Naturzentrum Dienstag 10. März 2020 Generalversammlung 2020 TP: 19:30 beim neuen Naturzentrum Für die Teilnahme sind keine Anmeldungen notwendig. Auskunft Daniel Stenz 079 619 30 90 Vogel des Jahres 2019 Kiebitz Unser Jahresthema Biodiversität – Natur vor der Haustüre Besuchen Sie unsere Homepage www.nvgeissberg.com Präsident Willi von Atzigen, Steinbruchstrasse 19, 5200 Brugg 079 316 31 09 willi.vonatzigen@hispeed.ch Vizepräsident Daniel Stenz, Erbsletring 2, 5234 Villigen 079 619 30 90 danielstenz@hotmail.com Geschäftsstelle, Kassierin Anita Schneeberger, Römerweg 2, 5234 Villigen 056 284 04 39 fam.schneeberger-spoerri@sunrise.ch Aktuarin Sandra Campacci, Rithaldenweg 7, 5234 Villigen 056 284 28 10 scampacci@greenmail.ch Beisitzerin Vroni Joho, Neumattstrasse 21, 5236 Remigen 056 290 26 10 f.joho@bluewin.ch Es hat noch freie Plätze im Vorstand, zum Beispiel Jugendgruppenleiter/in aus Remigen, Mönthal oder Rüfenach. Melde dich doch einfach! 18
PRO SENECTUTE Mittagstisch-Treffen für Seniorinnen und Senioren in Villigen jeweils um 11.30 Uhr: Im Restaurant Hirschen Dienstag, 8. Januar 2019 Dienstag, 2. Juli 2019 Dienstag, 5. Februar 2019 Dienstag, 13. August 2019 (2. Dienstag) Dienstag, 5. März 2019 Dienstag, 3. September 2019 Dienstag, 2. April 2019 Dienstag, 1. Oktober 2019 Dienstag, 7. Mai 2019 Dienstag, 5. November 2019 Dienstag, 4. Juni 2019 Dienstag, 3. Dezember 2019 Anmeldung jeweils an Greiner Hedy Tel. 056 284 10 38. Ortsvertretung Villigen: Greiner Hedy 056 284 10 38 Beauftragte bei Altersfragen: Gemeindekanzlei 056 297 89 89 Beratungsstelle Brugg 056 441 06 54 Neumarkt 1 5200 Brugg Homepage: www.ag.prosenectute.ch / E-Mail: info@ag.prosenectute.ch Mo-Fr 08.00 - 11.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr Die Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro-Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Auf diese Weise gelingt es, gesamtschweizerisch eine grosse Angebotspalette zu garantieren und trotzdem auf die lokalen Unterschiede einzugehen. Aktuelles Der DOCUPASS ist das Nachfolgeprodukt zur Patientenverfügung von Pro Senectute und wurde per 1.7.2012 lanciert. Das Produkt ermöglicht es, persönliche Anliegen, Bedürfnisse, Forderungen und Wünsche im Zusammenhang mit Krankheit, Pflege, Sterben und Tod individuell und umfassend festzuhalten. DOCUPASS ist modular aufgebaut, umfangreicher als die bisherige Patientenverfügung und besteht aus folgenden Elementen: Begleitbroschüre mit Informationen zum Ausfüllen der Dokumente sowie Erklärung zum Testament Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Anordnung für den Todesfall Persönlicher Vorsorgeausweis Der DOCUPASS kann zum Preis von CHF 19.- (inkl. MwSt.; exkl. Porto und Verpackung) auf der Homepage der Pro Senectute bestellt, oder auf der Beratungsstelle in Brugg direkt bezogen werden. 19
Quartierverein Joseboden Im 2016 durfte der Quartierverein Joseboden bereits sein 30jähriges Jubiläum feiern. Wir freuen uns, dass wir auch nach dieser Zeit noch zur Freude und zum geselligen Beisammensein im Quartier beitragen dürfen. In den Statuten aus dem Jahr 1986 ist unser Vereinszweck folgend umschrieben: - Pflege freundschaftlich-nachbarschaftlicher Beziehungen - Die Wahrung der Quartierinteressen - Aussprache und Stellungnahme bei wichtigen Quartierangelegenheiten sowie Probleme der Gesamtgemeinde, soweit sie Quartierinteressen betreffen. Der Schwerpunkt und die Ziele unserer heutigen Vereinstätigkeit liegen darin, unser Quartier lebendig und lebenswert zu erhalten, die sozialen Kontakte unter den Bewohnenden zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Denn nur wenn man sich kennt, kann man miteinander lachen und fröhlich sein. Mit unseren Anlässen, die wir mehrfach im Jahr durchführen, vom Auffahrtskonzert im Frühling über den Fondueplausch im Herbst bis zum Weihnachtsapéro und dem Jahresende, versuchen wir die Kontakte zu fördern und wollen damit allen zugezogenen „Josebodenler“ einen unkomplizierten und einfachen Weg in unsere Gemeinschaft ermöglichen. Mit unseren Aktivitäten sprechen wir jedes Jahr ein generationsübergreifendes Publikum an, weshalb Familien und auch ältere Bewohnende des Quartiers es geniessen können, Zeit zum Plaudern und Austauschen zu haben. Zu neuen Mitglieder oder einfach mal Besuchern sagen wir jederzeit: Herzlich willkommen! Kontaktpersonen: Brand-Bernhart Karoline bernhart.karoline@gmail.com 043 321 79 84 Cipolat Daniela daniela.cipolat@live.com 056 534 74 34 Fouché Retha retha.fouche@yahoo.com 076 783 94 97 Rowlands Helen helen_rowlands@yahoo.co.uk 056 284 06 71 Termine 2019: 22.03.2019, 19.30 Uhr Generalversammlung Stilli, Bärensaal Alle weiteren Termine für das Jahr 2019 werden an der Generalversammlung genehmigt. Die Anlass-Termine werden mit den Einladungsschreiben jedem Haushalt im Quartier mehrmals pro Jahr bekannt gemacht. 20
Schützengesellschaft Villigen Obligatorische Bundesübungen und freies Training in Villigen Samstag, 07. April 2019 09.00–12.00 Uhr freiesTraining 11.00–12.00 Mittwoch, 15. Mai 2019 17.30–20.00 Uhr freiesTraining 19.30–20.00 Freitag, 30. August 2019 17.00–20.00 Uhr freiesTraining 19.30–20.00 Freies Training: Mi 03.04. Mi 10.04. Do 18.04. Mi 01.05. Mi 15.05. Do 23.05. Do 06.06. Mi 12.06. Mi 19.06. Mi 31.07. Do 15.08. Mi 28.08. Do 05.09. Mi 18-09. (jeweils ab 18 Uhr) Eid. Feldschiessen 2019 (Geissbergschiessen) in Villigen Samstag, 18. Mail 2019 13.30–17.30 Uhr Vorschiessen Freitag, 24. Mai 2019 17.00–20.00 Uhr Samstag, 25. Mai 2019 08.30–12.00 / 13.30–17.30 Uhr Sonntag, 26. Mai 2019 09.00–13.00 Uhr Anschliessend Absenden Freitag, 24. und Samstag, 25. Mai nach dem Schiessen Festbetreib mit Unterhaltung in der Festhütte. 5 Bessersteinschiessen in Villigen Freitag, 16. August 2019 17.00–20.00 Uhr Samstag, 17. August 2019 08.00–12.00 / 13.15–17.30 Uh Sonntag, 18. August 2019 08.30–12.00 Uhr Freitag, 23. August 2019 17.00–20.00 Uhr Samstag, 24. August 2019 08.00–12.00 / 13.15–17.00 Uhr Weitere Anlässe/Aktivitäten Samstag, 18. Mai 2019, 09.00–11.00 Belehrungsschiessen, am Nachmittag Betreuung am FS durch Schützenmeister Sonntag, 22. September 2019, 13-16 Uhr Endschiessen Samstag, 26. Oktober 2019 Absenden Sonntag, 12. Januar 2020, 13-16 Uhr 42. Winterschiessen Ausbildung Auch im 2019 bieten wir einen Jungschützenkurs mit einem ausgebildeten, engagierten Leiterteam an (2019: Jahrgänge 1999-2004). Jeweils im Januar ist die Kursausschreibung für das laufende Jahr (Im Januar 2020 für die Jahrgänge 2000–2005; Für Fragen kontaktieren Sie bitte unseren Jungschützenleiter). Am Samstag-Nachmittag, 18. Mai 2019 betreut die SGV interessierte Nicht-Vereinsschützen (Jugendschützen/Eltern etc.) am Feldschiessen. Weitere Informationen auf unserer Homepage: Schützenstube (www.sg-villigen.ch/schuetzenstube.html) Unsere renovierte und modernisierte Schützenstube (max. 60 Plätze) vermieten wir gerne für Ihren Vereins-, Firmen- oder Privatanlass. Für Auskünfte und Reservationen kontaktieren Sie bitte Frau A. Berner (+41 (0)76 521 44 50) oder obigen Link. Allgemeines Resultate unserer Schützen, Ranglisten der Jahresmeisterschaftskonkurrenzen und viele weitere interessante Berichte und Bilder zu unseren Aktivitäten finden Sie auf unserer jederzeit top-aktuellen Homepage:http://www.sg- villigen.ch/ Kontakte Präsident Urs Berner 056 284 26 31 / 076 211 26 31 Schützenmeister Thomas Schatzmann 079 321 83 05 Jungschützenleiter Silvio Burger 079 786 42 72 Schützenstube Angela Berner 076 521 44 50 21
SKILIFT - ROTBERG Wieso wir einen Skilift im Mittelland betreiben Hinter dem Skilift Rotberg steht kein Verein, sondern eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Idealisten, für die der Spass im Vordergrund steht. Unser Anliegen war, etwas für die Kinder im Dorf und der Umgebung auf die Beine zu stellen und den dörflichen Zusammenhalt zu fördern. Und der Erfolg gibt uns Recht: Sobald Schnee auf dem Rotberg liegt, kommen Kinder und Familien auf den Rotberg zwischen Villigen und Mandach. Für einige sind es die ersten Meter auf Ski, andere schlitteln den ganzen Tag oder rutschen auf einem Plastiksack talwärts. Unterdessen unternehmen die Eltern einen Spaziergang durch die verschneiten Wälder auf der Rotberg-Hochebene oder beobachten ihre Kids mit einem wärmenden Glühwein in den Händen. Kontaktperson Roger Meier 056 284 56 56 Gagenacher 1 skilift.rotberg@bluewin.ch 5234 Villigen www.rotberg.ch 22
SPITEX BRUGG Seit 1. Januar 2019 ist die Spitex Bözberg-Rein bei der Spitex Region Brugg integriert. Für Fragen betreffend Pflege, Hauswirtschaft und Krankenmobilien wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: Spitex Region Brugg AG Schwimmbadstrasse 4, 5210 Windisch Telefon: 056 556 00 00, Fax: 056 556 00 01 www.spitex-region-brugg.ch info@spitex-region-brugg.ch Der Verein Spitex Bözberg Rein wird im ersten Halbjahr 2019 aufgelöst. Bei Fragen bezüglich Mitgliedschaft erreichen Sie uns unter der bisherigen Telefonnummer 056 284 27 44. 23
THEATERGRUPPE VILLIGEN (TGV) Wir sind aufgestellte Leute, die gerne etwas zum kulturellen Leben in unserer Gemeinde beitragen. Mit unseren Theaterstücken wollen wir unsere Zuschauer aus dem Alltag entführen und ihnen ein paar vergnügliche Stunden bereiten. Wir treffen uns aber auch neben der Bühne zum gemütlichen Beisammensein, machen Ausflüge und besuchen Theater von anderen Vereinen. Bei uns bist du herzlich Willkommen, wenn du gerne auf der Bühne stehst. Natürlich brauchen wir auch Leute für die Backgroundarbeit wie Bühnenbau, Requisite, Technik, usw. Die Theaterproben finden von November bis März, jeweils zwei Mal pro Woche statt. Interessiert? Dann meldet euch bei einem unserer Vorstandsmitglieder. Mitmachen können alle, ab ca. 16 Jahren. Präsidentin Schwarz Jacqueline 056 284 26 69 j.schwarz@schwarz-villigen.ch Vizepräsidentin Grimm Lilli 056 442 58 65 und Aktuarin lilli.grimm@kwc.ch Kassier Süss Georg 079 562 20 03 georgsuess@bluewin.ch Beisitz Steigmeier Beatrice Beisitz Steffen Renate Turk Mary Die Theatergruppe Villigen spielt: „ein paar angenehme Tage im Hotel Mimosa“ in Südfrankreich bereiten Komödie in 2 Akten von Pierre Chesnot, Neuerarbeitung von Fritz Klein Regie und Bearbeitung: Enrico Maurer Spieldaten: Freitag, 8. März, 20.00 Uhr Samstag, 9. März, 20.00 Uhr Sonntag, 15. März, 13.30 Uhr Freitag, 16. März, 20.00 Uhr Samstag, 17. März, 20.00 Uhr 24
THE OLDIES Unser 2016 neu gegründeter Verein sorgt dafür, dass die legendäre Oldie-Night in der Turnhalle Stilli im bewährten und bekannten Stil weitergeht. Ziel des Vereins ist, die Oldie-Night zu organisieren und jeweils am ersten Samstag des Novembers durchzuführen. Damit bieten wir weiterhin eine Plattform für Tanzfreudige und Geniesser der nostalgischen Musik aus den 60er bis 90er Jahren. Der Verein ist nicht gewinnorientiert. Als Mitglieder (ohne Beitragskosten) gelten alle Helfer, die zum Gelingen des weit über Stilli hinaus bekannten Festes beitragen. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit. Interessierte melden sich bitte bei Jürg Löffler, 056 284 03 86 oder j.loeffler@lanmail.ch Der Vorstand: Monika Frei, Stephan Friedrich, Jürg Löffler, Dominik Müller. Oldie-Night, 2. November 2019, Turnhalle Stilli. Türöffnung ist 19:30 Uhr. 25
Liebe Eltern Wenn Sie im Wald oberhalb dem Weiler Hasel unterwegs sind, können Sie das Rascheln, Trippeln und Trappeln von uns Haselmüsli hören. Seit April 2010 geben wir Kindern ab ca. 2 1/2 Jahren Gelegenheit die Natur mit allen Sinnen aktiv zu erleben und Erfahrungen in einer Kindergruppe zu machen. Begleitet von ausgebildeten Leiterinnen kann sich Ihr Kind ausgiebig bewegen und staunend erfahren was alles auf dem Weg, der Wiese und im Wald lebt. Mit wiederkehrenden Elementen im Tagesablauf (Morgenkreis, Znüni, freies Spiel, kochen am Feuer) und mit sinnvollen Regeln bilden wir den Rahmen in dem sich die Kinder geborgen und sicher fühlen. Wann? Dienstag von 9 bis 13.30 Uhr und am Donnerstag von 9 bis 13.30 Uhr (bei genügend Anmeldungen) Wo? oberhalb Zoo Hasel (Parkplätze des Zoos dürfen benutzt werden) Für wen? Kinder von ca. 2 1/2 bis 5 Jahren Was? Begleitet von zwei Waldspielgruppenleiterinnen dürfen die Kinder das Leben in Feld, Wald und Wiese kennenlernen. Gemeinsam gehen wir klettern, matschen und werkeln, wir kochen, singen und essen am Feuer. Warum? ☼ Wir spielen mit dem was wir im Wald vorfinden, dadurch vertiefen die Kinder ihre Beziehung zur Natur. ☼ Durch die natürlich strukturierte Umgebung entwickeln sich alle Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Tasten. ☼ Spiel und Bewegung in der Natur fördern die Entwicklung der Grob- und Feinmotorik, den Gleichgewichtssinn, die Fantasie und die Kreativität. ☼ Im Wald und auf dem Weg bewegen sich die Kinder ausgiebig und erfahren spielerisch und durch sinnvolle Regeln wie wichtig ein achtsamer Umgang miteinander und mit der Natur ist. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte besuchen Sie unsere Homepage www.Haselmüs.ch Hinter der Waldspielgruppe Haselmüs steht der Verein Erdenkinder. 26
WANDERGRUPPE VILLIGEN, Programm 2019 Wir sind Mitglieder der Männerriege Villigen und organisieren für jeden Monat eine Wanderung. Datum kurz/lang Wohin Wanderleiter 31.01. Kurz Oberbözberg – Linner Linde Ernst Walz 28.02. Kurz Villigen – Remigen Geri Zimmermann 28.03. Kurz Villigen – Bruggerberg Esther Kamber 25.04. Lang Kaiserstuhl – Dielsdorf Geri Zimmermann 23.05. Lang Weinwanderweg – Endingen - Klingnau Werner Lehmann 27.06. Lang Regensberg – Hochwacht - Oberehrendingen Urs Federer 25.07. Lang Solothurn – Verena Schlucht Esther Kamber 29.08. Lang Messen SO – Limpachtal Geri Zimmermann 26.09. Lang Unterengstringen – Wettingen Esther Kamber 31.10. Lang Sursee – Sempach Ernst Schwarz 28.11 Kurz Erdmandlistein Werner Lehmann 12.12. Abschlusshock Bruno Leibacher kurz Halbtägige Wanderung, Marschzeit ca. 2 – 3 Std. lang Ganztägige Wanderung, Marschzeit ca. 3 – 4 Std mit Mittagessen im Restaurant Wanderleiter Lehmann Werner Schulstrasse 17 Villigen 056 284 17 25 079 632 90 53 lehmann.werner@bluewin.ch Schwarz Ernst Schürmattstrasse 9 Villigen 079 420 60 10 ernst@pschwarz.ch urs.federer- Federer Urs Oelbergweg 5 Villigen 056 284 24 76 079 420 65 90 kehl@greenmail.ch Walz Ernst Teufiweg 7 Villigen 056 284 2239 079 778 55 23 ewalz@bluewin.ch Zimmermann Gerhard Obsteinenweg 6 Villigen 079 692 01 72 gerischnaps@gmx.ch Leibacher Bruno Kumetstrasse 35 Villigen 056 284 1057 079 661 58 11 bruno.leibacher@bluewin.ch Sommerhaldenstr17 Kamber Esther Brugg 056 441 4282 079 281 74 40 esthi.kamber@hispeed.ch a Fotos Thut Ruedi Schürmattstr. 11 Villigen 056 284 21 44 079 673 68 26 riru.thut@bluewin.ch Andrzejewski Hartmut Joggelacker 11 Windisch 076 507 80 11 h.andrzejewski@bluewin.ch 27
Kirchgemeinden CHRISTKATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE BADEN – BRUGG – WETTINGEN Gottesdienste in der ehem. Klosterkirche Wettingen Klosterstrasse, 5430 Wettingen Am 2, 3, 4, (5). Sonntag im Monat 9.30 h Wettingen, Klosterkirche „Maris Stella“ und zusätzlich am 1. Sonntag im Monat 10.00 h Bremgarten, Kapuzinerkirche (bitte auch Lokalpresse beachten) Die Christkatholische Kirche der Schweiz ist eine der drei anerkannten Landeskirchen. Wir sind die von Rom unabhängige katholische Kirche in der Schweiz. Wir laden alle Menschen unabhängig ihrer Konfession oder ihres Standes ein, mit uns die Sakramente zu feiern. Unsere Kirche kennt die kirchliche Trauung Wiederverheirateter, die Geistlichen werden nicht zum Zölibat verpflichtet, und die Laien haben ein volles Mitbestimmungsrecht in kirchlichen Fragen. Für Taufen, Trauungen und andere kirchlichen Handlungen, sowie Anfragen wegen Reservierung des Gemeinderaumes wenden Sie sich bitte ans Pfarramt. Hier bekommen Sie auch sonst unverbindlich Auskunft. www.christkatholisch.ch/bbw Die Klosterkirche Wettingen ist im Besitz des Kantons Aargau und wird als Simultankirche von der röm. Kath. Kirchgemeinde Wettingen und der Christkatholischen Kirchgemeinde Baden-Brugg-Wettingen, zu der auch Ihre Wohngemeinde gehört, paritätisch genutzt. Pfarrer / Pfarramt / Adressänderung / Redaktion Christkatholisches Gemeindeblatt Pfarrer Wolfgang Kunicki, Zelgweg 34, 5405 Baden-Dättwil baden-brugg-wettingen@christkatholisch.ch Tel.: 062 893 08 46 pfr.kunicki@bluewin.ch Fax: 062 893 08 45 Sekretariat:baden-brugg-wettingen@christkatholisch.ch Natel: 076 567 56 10 Für weitere Infos: www.christkatholisch.ch Kirchenpflegepräsident Herr Hansjörg Frank, Hardstrasse 70B, 5430 Wettingen 056 223 17 31 Mitglied der Kirchenpflege Frau Anita Brunner-Herzog, Rebbergstrasse 6, 5312 Döttingen 056 245 38 94 Mitglied der Kirchenpflege Frau Claudine Friderich, Fuchsweidstrasse 11, 8967 Widen 056 633 49 79 Mitglied der Kirchenpflege Frau Franziska Pippo-Virchaux, Sommerhaldenstrasse 17d, 5200 Brugg 056 442 52 20 Mitglied der Kirchenpflege / Präsident des Kirchenrates der Kantonalkirche / Mitglied des Sozialrates der Aargauer Landeskirchen Herr Ernst Blust, Im Chrumbacher 20, 5406 Rütihof AG 056 493 28 72 Mitglied der Kirchenpflege Herr Ulrich Martin, Schönbühlstrasse 17A, 5442 Fislisbach 079 261 45 25 28
KATHOLISCHES KIRCHENZENTRUM BRUGG-NORD RINIKEN Das Katholische Kirchenzentrum Brugg-Nord Riniken ist Teil der Pfarrei Brugg. Es umfasst die politischen Gemeinden Riniken, Remigen, Rüfenach, Villigen/Stilli, Umiken, Bözberg und Mönthal. 1978 wurde das Kirchliche Zentrum Lee in Riniken von der reformierten Kirchgemeinde Umiken gebaut. Wir dürfen darin Gast sein und pflegen seit dieser Zeit eine lebendige Ökumene. Mittelpunkt unseres Glaubenslebens ist Jesus Christus. Durch unterschiedliche Gottesdienste, Zusammenkünfte und Feiern versuchen wir Glauben und Alltag miteinander ins Gespräch zu bringen und zu feiern. Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Senioren und Kleinkinder … alle haben bei uns Raum. Die Gastfreundschaft ist für uns ein wichtiges Anliegen. Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt „Horizonte“ oder unter www.horizonte-aargau.ch, im wöchentlichen Kirchenzettel der AZ und dem Generalanzeiger oder auf unserer Homepage unter www.kathbrugg.ch Seelsorgerin / Ansprechperson: Nicole Macchia Tel.: 056 441 88 42 Rüfenacherstrasse 7 5223 Riniken nicole.macchia@kathbrugg.ch Sekretärin Monika Schilling Tel.: 056 441 88 70 Rüfenacherstrasse 7, 5223 Riniken Fax: 056 441 88 02 kirchenzentrum.riniken@kathbrugg.ch Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils am Vormittag bis 11.00 Uhr Gottesdienste im Kirchlichen Zentrum Lee in Riniken: Jeden 1. und 2. Sonntag im Monat: 10.30 Uhr Jeden 4. Sonntag im Monat: 09.00 Uhr Katholischer Kirchenchor Brugg Proben jeweils am Freitagabend Chorleiter: Giuseppe Raccuglia, 078 972 94 19, giuseppe.raccuglia@kathbrugg.ch Vizepräsident: Erwin Troxler, 056 442 05 12 Wir freuen uns, wenn wir Sie bei uns begrüssen dürfen! 29
REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE REIN Villigen gehört als drittgrösste Fraktion zur weit verzweigten Kirchgemeinde Rein. Gottesdienste Am ersten Sonntag im Monat feiern wir in der Regel Gottesdienst um 9.30 Uhr in Villigen und um 10.30 Uhr in Remigen, ausser an Festtagen. Vereinzelte Gottesdienste finden in Würenlingen statt. An den übrigen Sonntagen ist um 09.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rein. Alle Daten der Gottesdienste in der Kirchengemeinde finden sie in der Beilage der Zeitschrift „reformiert“, im wöchentlichen Kirchenzettel der Botschaft und im Generalanzeiger. www.ref-rein.ch Öffnungszeiten des Sekretariates Montag – Donnerstag 08.30 – 11.30 Mittwoch 13.00 – 16.00 Reformierte Kirchgemeinde Rein Neuzelgweg 12, 5234 Villigen 056 284 24 25 E-Mail: info@kirche-rein.ch Fax 056 284 24 36 Pfarramt Rein Pfr. Matthijs van Zwieten de Blom Kirchweg 10, 5235 Rüfenach E-Mail: matthijs.vanzwieten@kirche-rein.ch 056 284 12 41 Pfarramt Villigen Vakant (bis 31. Juli 2019) Kirchenpflegepräsidentin Sandra Campacci Rithaldenweg 7, 5234 Villigen E-Mail: sandra.campacci@kirche-rein.ch 056 284 28 10 Alle Daten der Gottesdienste in der Kirchgemeinde können in der Zeitschrift „reformiert“, den Zeitungen Botschaft und General-Anzeiger oder über www.ref-rein.ch in Erfahrung gebracht werden. 30
Trotte Villigen Die Trotte Villigen befindet sich am Fusse des Geissberges, im Dorfteil Vortor in Villigen. Das Gebäude wurde durch die Ortsbürger total umgebaut und dient heute als Kultur- und Begegnungszentrum. Durch die reizvolle Kombination der alten Bausubstanz verbunden mit moderner Bauweise strahlt die Trotte Villigen einen ganz speziellen Charme aus. Die Räumlichkeiten der Trotte Villigen sind auf drei Etagen verteilt. Auf der Höhe der Trottengasse befinden sich der grosse Saal, die Küche und die sanitären Anlagen. Im Zwischengeschoss, beim Ausgang zum Aussenbereich liegt die Garderobe. Hier kann auch ein kleiner Apéro serviert werden. Die Galerie im obersten Geschoss beinhaltet das grosse, offene Feuer. Auf der Galerie können bis zu ca. 40 Personen bewirtet werden. Die ganze Trotte ist Rollstuhlgängig eingerichtet. Die Küche der Trotte Villigen erfüllt viele Wünsche. Zum Zubereiten der Speisen steht ein runder Bratkipper, der auch zum Kochen verwendet werden kann, zur Verfügung. Weiter gehört ein 4 Platten Kochherd zu den Installationen. Der Abwasch erfolgt mit einer Industrieabwaschmaschine. Neben den zwei Essens- und Getränkeausgaben befindet sich der Getränkekühler. Die Arbeitsflächen sind grosszügig angelegt. So wurden bei der Essens- und Getränkeausgabe Steckdosen für die Kaffeemaschine installiert. Die Kaffeemaschinen können je nach Bedarf mitgebracht oder zu gemietet werden. In der Küche können ganze Menus zubereitet werden. Es ist aber auch möglich, darin die von einem Caterer angelieferten Mahlzeiten nur anzurichten. Mit der Festbestuhlung können in der Trotte ca. 180 Personen bewirtet werden. Die Trotte lässt verschiedene Festbestuhlungs-Varianten zu. Mit der Konzertbestuhlung finden ca. 220 Personen Platz in der Trotte. Die Bühne kann unter der Galerie platziert werden oder, mit Blick von der Galerie, beim unteren Eingang aufgebaut werden. Die Trotte wird an Einheimische und an auswärtige Personen vermietet und eignet sich speziell für Hochzeiten oder Geburtstage. Weitere Anmerkungen: Die Benützungsgebühr wird vom Gemeinderat festgelegt. Die Reservation erfolgt via Gemeindekanzlei Villigen. Für Besichtigungen stehen Ihnen die Abwartin Doris Riccobono, 076 475 84 91 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.trotte-villigen.ch. 31
Schweizerische Volkspartei Ortspartei Villigen Die SVP Ortspartei Villigen ist die Sektion der SVP vor Ort. Sie setzt sich ein für eine bürgerliche Politik in der Gemeinde, auf kantonaler und nationaler Ebene. Als Ortspartei organisieren die Mitglieder verschiedene Anlässe zu aktuellen Themen und nehmen an parteipolitischen Anlässen teil. Damit soll in unserem Dorf das Interesse an der Politik sowie an einem offenen Dialog zum Wohl des Zusammenlebens gefördert werden. Präsident Timo Waser Finanzen Christoph Briner Beisitzer Peter Schödler Kontakt info@svp-villigen.ch Anlässe und weitere Informationen finden Sie unter www.svp-villigen.ch 32
Adressliste der Vereine von Villigen und Stilli A - Z Damenturnverein Stilli Jugi und Mädchenriege Villigen Quartierverein Joseboden Vogt Edith Giger Fabian Cipolat Daniela Kehrstrasse 8 Römergut 10 Sonnmattweg 34 5233 Stilli 5234 Villigen 5234 Villigen Tel. 056 284 24 18 Tel. N. 079 654 25 47 Tel. 056 534 74 34 Düda-Verein Karate Do Villigen Schützengesellschaft Villigen Jacquat André Fauver Connie Urs Berner Hauptstrasse 11 Stillihusstrasse 2 Seilerweg 14 5234 Villigen 5233 Stilli 5234 Villigen Tel. 056 284 26 00 Tel. 076 348 88 47 verein@sg-villigen.ch Elternverein Villigen Kinderturnen KITU Skilift - Rotberg Herzog Rüegg Jolanda Marques Carina Meier Roger Kumetstrasse 17 Römergut 16 Gagenacher 1 5234 Villigen 5234 Villigen 5234 Villigen Tel. 056 222 00 77 Tel. 079 549 78 77 Tel. 056 284 56 56 Feuerwehrverein Villigen Krabbeltreff Spitex Region Brugg AG Schwarz Christoph Zorneth Lara Schwimmbadstrasse 4 Winkel 3 Dorfstrasse 8 5210 Windisch 5234 Villigen 5233 Stilli Tel. 056 556 00 06 Tel. 056 284 26 69 lara.zorneth@gmx.ch Landfrauen Villigen Frauenturnverein Villigen SVP Ortspartei Kontakt via: Wüthrich Andrea Waser Timo Katharina Barten Schürmattstrasse 13 Hauptstrasse 59 Römerweg 4 5234 Villigen 5234 Villigen 5234 Villigen Tel. 056 210 23 85 079 725 90 27 Tel. 056 284 54 17 Freizeit Club Villigen Männerriege Villigen Theatergruppe Villigen Süss Martin Hasenfratz René Schwarz Jacqueline Schlossweg 27 Quellenweg 4 Winkel 3 5106 Veltheim 5234 Villigen 5234 Villigen Tel. 062 897 31 92 079 223 57 00 Tel. 056 284 26 69 Gemeinnütziger Frauenverein Rein Mittagstisch THE OLDIES Albert Ruth Annelis Berner Löffler Jürg Neumattstrasse 5 Seilerweg 14 Winkelstrasse 11 5236 Remigen 5234 Villigen 5233 Stilli Tel. 056 284 25 65 Tel. 056 284 26 31 Tel. 056 284 03 86 Gemischter Chor Stilli Musikgesellschaft Villigen Waldspielgruppe Haselmüs Schödler Judith Daniel Schneeberger Frei Anja Kumetstrasse 15 Römerweg 2 Husbergweg 8 5234 Villigen 5234 Villigen 5234 Villigen Tel. 056 284 17 67 056 284 04 39 haselmues@gmx.ch Hatha Yoga Natur- u. Vogelschutzverein Geissberg Wandergruppe Villigen Frau Cristina Suter-Biolzi von Atzigen Willi Hasenfratz René Lerchenweg 8 Steinbruchstrasse 19 Kumetstrasse 35 5234 Villigen 5200 Brugg 5234 Villigen Tel. 056 284 12 37 Tel. 056 441 29 81 079 223 57 00 Jagdgesellschaft Wessenberg Pro Senectute Graf Urs, Dr. Ortsvertreterin Villigen Langackerstrasse 29c Greiner Hedy 5102 Rupperswil Kastanienweg 8 Tel. G. 062 836 36 02 5234 Villigen Tel. N. 079 753 22 00 Tel. 056 284 10 38 33
Kirchgemeinden Christkatholische Kirchgemeinde Reformierte Kirchgemeinde Rein Römisch-Katholische Baden – Brugg – Wettingen Neuzelgweg 12 Kirchgemeinde Brugg Pfarrer / Pfarramt 5234 Villigen Bahnhofstrasse 4 Herr Wolfgang Kunicki Tel. 056 284 24 25 5200 Brugg Zelgweg 34 Tel. 056 462 56 56 5405 Baden-Dättwil Tel. 062 893 08 46 34
JAHRESPROGRAMM 1. Quartal 2019 (Februar - März) Februar 1. Feuerwehrverein, Generalversammlung 10. Gemeinde, Abstimmungssonntag 22. Schützengesellschaft, Generalversammlung 25. Schulpflege, Sitzung 27. Männerriege, Generalversammlung 28. Wandergruppe, Kurzwanderung März 1. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Weltgebetstag 5. Landfrauen, Generalversammlung 8. Theatergruppe, Theateraufführung 8. & 9. Kinderkleiderbörse 9. Theatergruppe, Theateraufführung 10. Freizeitclub, Scheibensprengen 10. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Oek. Gottesdienst, anschliessend Spaghettifest 13. Natur- und Vogelschutzverein, Generalversammlung 15. Theatergruppe, Theateraufführung 16. Theatergruppe, Theateraufführung 16. Elternverein, Kinderfasnacht 17. Theatergruppe, Theateraufführung 19. Frauenverein Rein, Generalversammlung 23. Musikgesellschaft, Papiersammlung 25. Schulpflege, Sitzung 28. Wandergruppe, Kurzwanderung 29. Elternverein, Generalversammlung 35
JAHRESPROGRAMM 2. Quartal 2019 (April - Juni) April 6. Skilift, Raclette Essen 7. Schützengesellschaft, Obligatorisches Schiessen 13. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Palmenbinden 14. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Palmsonntag 19. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Familienkreuzweg 20. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Osternachfeier 21. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Ostergottesdienst 25. Gemeinde, Häckseldienst 25. Wandergruppe, lange Wanderung Mai 3. & 4. Natur- und Vogelschutzverein, Stunde der Gartenvögel 5. Elternverein, Waldspaziergang mit NVG 5. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Erstkommunionfeier 6. Schulpflege, Sitzung 10. Elternverein, Kinderkurs Nelken / evtl. am Abend für Erw. 18. Schützengesellschaft, Belehrungsschiessen / Vorschiessen Feldschiessen 19. Gemeinde, Abstimmungssonntag 19. Freizeitclub und Frauenturnverein, di Schnellschte vo Villige 23. Wandergruppe, Tageswanderung 23. Schützengesellschaft, 2. Obligatorisches Schiessen 24. – 26. Schützengesellschaft, Feldschiessen 25. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Firmung 25. & 26. Natur- und Vogelschutzverein, Tag der offenen Tür Juni 3. Schulpflege, Sitzung 4. Schule, Sporttag 4. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Kirchgemeindeversammlung 4. Frauenverein Rein, Vereinsreise 14. & 15. Gemischter Chor Stilli, Fischessen 18. Frauenverein Rein, Vereinsreise (Verschiebedatum) 20. – 23. Diverse Vereine, Gassenfäscht 26. Gemeinde, Gemeindeversammlung 27. Wandergruppe, Tageswanderung 28. Gemeinde, Ortsbürgerversammlung 29. Freizeit Club, Papiersammlung 29. Schule, Villigen in Concert 29. Elternverein, Waldnachmittag und Zeltnacht 36
JAHRESPROGRAMM 3. Quartal 2019 (Juli - September) Juli 25. Wandergruppe, Tageswanderung August 1. Bundesfeier 11. Slow Up Region Brugg 14. Frauenverein Rein, Helferinnenessen 16. Landfrauen, Stadtführung Baden 16. – 18. Schützengesellschaft, Bessersteinschiessen 18. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Oek. Gottesdienst 18. Frauenverein, Spaghettiplausch 23. – 24. Schützengesellschaft, Bessersteinschiessen 24. Stadt Brugg, Stadtfest 25. Stadt Brugg, Stadtfest 26. Schulpflege, Sitzung 29. Wandergruppe, Tageswanderung 31. Stadt Brugg, Stadtfest 31. Schützengesellschaft, 3. Obligatorische Übung September 1. Stadt Brugg, Stadtfest 7. Schliessung Badesaison 7. Elternverein, Besichtigung Kernkraftwerk Leibstadt 11. Elternverein, Waldnachmittag im Spielwald 21. Kinderkleiderbörse 22. Schützengesellschaft, Endschiessen 26. Wandergruppe, Tageswanderung 37
JAHRESPROGRAMM 4. Quartal 2019 (Oktober - Dezember) Oktober 10. Gemeinde, Häckseldienst 18. Kinderturnen 19. Düda-Verein, Trottenfest 2019 20. Gemeinde, Abstimmungssonntag 20. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Oek. Erntedank-Gottesdienst 21. Schulpflege, Sitzung 25. Freizeit Club, Jassturnier 26. Schützengesellschaft, Absenden 26. Jugendriege, Unihockeyturnier 26. Damenturnverein Stilli, Raclette Essen 26. Schützengesellschaft, Papiersammlung 31. Wandergruppe, Tageswanderung November 2. The Oldies, Oldie Night 8. Feuerwehr Geissberg, Schlussübung 15. Gemeinde, Essen mit Kommissionen 16. Schule Villigen, Kerzenziehen 20. Elternverein, Adventsfloristik für Kinder 21. Gemeinde- und Ortsbürgerversammlung 21. Gemeinde, Häckseldienst 23. Musikgesellschaft, Jahreskonzert 24. Gemeinde, Abstimmungssonntag 28. Wandergruppe, Kurzwanderung 30. Männerriege, Suppe mit Spatz Dezember 2. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Kirchgemeindeversammlung 7. Elternverein, Samichlaus im Winkel 12. Wandergruppe, Abschlusshock 24. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Oek. Familiengottesdienst 24. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Mitternachtsgottesdienst 25. Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord, Weihnachtsgottesdienst 38
JAHRESPROGRAMM 1. Quartal 2020 (Januar - März) Januar 12. Schützengesellschaft, Winterschiessen 18. Gemischter Chor Stilli, Konzert Kirche Rein 19. Gemischter Chor Stilli, Konzert Kirche Rein 21. Frauenverein Rein, Theater Herbstrose Februar 26. Männerriege, Generalversammlung 28. Schützengesellschaft, Generalversammlung März 1. Freizeitclub Villigen, Scheibensprengen 3. Landfrauen, Generalversammlung 10. Natur- und Vogelschutzverein, Generalversammlung 39
Sie können auch lesen