Bulletin Schulen Albisrieden Altstetten und Grünau - FRÜHLING 2021 - Stadt Zürich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser Ich freue mich ausserordentlich, dass wir Ihnen mit diesem Bulletin unseren Plan L vorstellen kön- nen. Der Plan L ist das zentrale Entwicklungsvorhaben des Schulkreises Letzi. Schule bedeutet grundsätzlich, dass viele Menschen zusammenkommen – kleine und grosse. Wo viele Menschen zusammenkommen, entsteht eine breite Palette unterschiedlichster Sichtweisen. Unterschiedliche Sichtweisen führen zu Diskussionen. Die Integration unterschiedlicher Sichtweisen ermöglicht gemeinsame Entwicklung. Findet man sich hingegen nicht, kommt es zu Missverständnissen. Sie wiederum können die Grundlage sein für Rechthaberei, Streit und Ablehnung. Damit ist niemandem geholfen, am wenigsten den Kindern, die in der Schule immer auch betroffen sind, wenn sich die Erwachsenen nicht einig werden. Barbara Grisch Hier setzt der Plan L an. Er gibt den Menschen, die im (Schul-)All- Der Plan L bietet Raum und integriert die Präsidentin tag zusammenkommen, ein Instrument, um Unstimmigkeiten grossen Ansätze zur Konfliktbearbeitung: Schulkreis Letzi gemeinsam anzugehen und zu Lösungen zu führen. Diese Neue Autorität, kollaboratives Problem- «Unstimmigkeiten» nennen wir im Plan L «Schieflagen». Sie zu er- lösen, Peacemaker, Chili, und viele mehr. kennen und zu definieren ist der erste Schritt. Der Plan L besteht Er beruht auf dem Grundsatz, dass ich aus 7 Schritten, die in diesem Bulletin vorgestellt werden. ausschliesslich mich selber ändern kann, Wir sind sehr stolz darauf, Sie mit diesem Bulletin durch den Plan nicht die andern. L führen zu dürfen. Seit 2017 arbeiten wir im Schulkreis Der Plan L ist vielseitig anwendbar. Viel- mit den Führungsteams, den Lehrpersonen und den Betreuungs- leicht probieren Sie es gleich aus? In fachleuten an seinen Grundlagen und seiner Umsetzung. 2022 meinem Alltag ist er für mich jedenfalls wird das Projekt abgeschlossen und verbindlich in den Alltag zum unverzichtbaren Instrument geworden, überführt werden. Sämtliche Schulteams wurden in der Anwen- das mich gleichsam fordert wie fördert. dung ausgebildet und sammeln nun Erfahrungen. Im letzten In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel November durften wir an einer lebhaften Veranstaltung auch Freude und Abenteuerlust mit diesem die hoch interessierten Elternvertretungen ins Boot holen. Bulletin. Die Rückmeldungen der Personen, welche den Plan L anwenden, Mein Dank gehört allen, die den Plan L sind durchwegs positiv. Das freut uns natürlich! In der Anwen- mitentwickelt und vorangetrieben haben. dung des Plan L arbeiten wir mit Plänen, Karten, einem Film und Allen, die ihn anwenden und damit auch ganz neu auch mit einer Bildergeschichte, die wir Ihnen hier Ihnen ganz besonders. frisch ab Presse vorstellen dürfen. 2 Bulletin Frühling 2021 | Schulen Albisrieden, Altstetten und Grünau
DIE GESCHICHTE VOM PLAN L Über längere Zeit diskutierten Präsidium, Schulleitungen, Leitungen Betreuung und Fachgruppenvertretungen, wie und mit welcher Haltung wir im Schulkreis Letzi vorgehen wollen, wenn wir auf herausfordernde Situationen treffen oder in Konflikte geraten. Im Herbst 2017 einigten wir uns auf einen Plan mit sieben Schritten, unseren Plan L. Die Leitungspersonen verpflichteten sich, diese Vorgehensweise im Alltag auszuprobieren und anzuwenden. Im Verlauf dieser Erprobungsphase über zwei Jahre experimentierten wir, tauschten uns immer wieder aus, reflektierten die Ergebnisse und lernten aus ihnen. FOLGENDE RÜCKMELDUNGEN DECKTEN SICH ÜBER ALLE EBENEN: Die Auseinandersetzung mit dem Plan L, seine Anwendung und die Umsetzung der • Hilfreiche Struktur einzelnen Schritte zeigen Wirkung. Das • Klare Orientierung durch die einzelnen Schritte zeigt das Feedback aus dem Schulkreis, • Entlastende Entschleunigung durch einen strukturierten Plan und klares Vorgehen von Führungspersonen, Mitarbeitenden im • Wertvolle Reflexion über die eigenen Handlungen, Aufgaben und Rollen Unterricht und in der Betreuung sowie von Die Rückmeldungen bestärkten uns, das Vorhaben unbedingt weiter zu verfolgen und die Eltern, deren Stimmen wir für dieses Bulletin Umsetzung voranzutreiben. eingefangen haben. Es ist uns sehr wichtig, dass Haltungen und Aus dem Weg zur heutigen Form des Plan L griff die Projektleitung auf Ressourcen unse- Vorgehensweisen, für die der Plan L steht, rer Mitarbeiter/innen sowie externer Fachleuten zurück. Der Name «Plan L – Lernen, im Schulkreis auf allen Ebenen gelebt und Leben, Letzi» entstand in einem Wettbewerb und wurde zu unserer Marke. Neben dem verankert werden. Auch wenn die Entwick- Design, dem Plakat und den Karten liessen wir mit einer Klasse einen Film drehen, der die lung der Arbeit mit dem Plan L und damit konkrete Vorgehensweise der Arbeit mit dem Plan L in einer schulischen Alltagssituation die Reflexion der eigenen Aufgabe und illustriert. Ebenfalls stolz sind wir auf die jüngst entstandene Bildergeschichte, die den Plan Rolle nie aufhören oder abgeschlossen sein L den Kindern greifbar macht. können, das Vorgehen nach Plan L ist im Der Plan L ist allerdings weit mehr als ein gelungenes Produkt. Nach dem erfolgreichen Schulkreis als Standard verbindlich gesetzt. Abschluss der Erprobungsphase auf Führungsebene, erhielt die Projektleitung den Wir freuen uns, uns gemeinsam mit allen Auftrag, zusammen mit der Präsidentin den Plan L in allen Schulen im Schulkreis Letzi Beteiligten weiter auf diesem Weg mit mit einer halbtägigen Veranstaltung einzuführen. Abschliessen konnten wir diesen Schritt unserer Rolle und Aufgabe auseinander- der Implementierung aufgrund der epidemischen Situation erst nach den Herbstferien zusetzen – unterstützt vom Plan L für einen 2021. Am Schluss dieser Veranstaltungen erhielten die Teams den Auftrag, nun ihrerseits lebendigen, wachen und offenen Schulkreis Erfahrungen zu sammeln, die die Projektleitung wieder abholen wird. Dass wir im Letzi. November auch das Elternkontaktgremium noch vom Plan L überzeugen konnten, ist eine grosse Freude. Veranstaltungen für weitere Gremien im Schulkreis und Personen, Elisabeth Schuler Vizepräsidentin Schulkreis Letzi welche neu zu uns stossen, werden folgen. Bulletin Frühling 2021 | Schulen Albisrieden, Altstetten und Grünau 3
PLAN L LEBEN, LERNEN, LETZI Für eine offene, wache Schule In der Schule kommen engstem auf Raum unterschiedliche Menschen mit eigenen Erwartungen, Vorstellungen und Wün- schen zusammen. Dies ist fur alle eine Bereicherung, führt jedoch auch zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Damit wir in Schieflagen gemeinsam und lösungsorientiert vorgehen können, haben wir den Plan L entwickelt. Er zeigt einen Weg auf, der uns hilft, offen und im Gespräch z zu bleiben. Für unser Vorgehen liegen uns Beziehung und Dialog am Herzen. Das ist die Schul- kultur,wie wir sie leben und vertreten. Der Plan L ist für uns Orientierung im Vorgehen und Din der Haltung. 4 Bulletin Frühling 2021 | Schulen Albisrieden, Altstetten und Grünau
Schieflage erkennen SCHIEFLAGE Sichtweisen ernst nehmen SICHTWEISEN ERKENNEN ERNST NEHMEN « genau hinschauen, «tief durchatmen, Verantwortung übernehmen» empathisch bleiben» Manchmal liegt etwas in der Luft, und keiner merkt es. Aber Wenn wir eine Schieflage erkennen, sind wir wach und wenn wir unsere Augen und Ohren offen halten, bekommen offen. Manchmal müssen wir sofort eingreifen, damit die wir sehr wohl mit, dass etwas schiefläuft. Wir schauen hin Situation nicht eskaliert. Meistens aber ist es angebracht, und handeln. erst einmal tief durchzuatmen und die weiteren Schritte in Es gibt Situationen, Ängste und Krisen, die uns immer Ruhe zu planen. wieder stark fordern. Genau hinschauen heisst, auch hier Bei Krisen sind immer starke Gefühle, verschiedene Erwar- Verantwortung zu übernehmen. Dabei entscheiden wir tungen und Bedürfnisse im Spiel. Wir können sie nur an- selbst, wie wir uns verhalten und ob wir überhaupt eingrei- gehen, wenn wir diese ernst nehmen. Das setzt Empathie fen sollen. und echtes Interesse voraus – an den Menschen, an ihren Diese Situationen gehören zu unserem Schulalltag und wir Geschichten und ihren Themen. stellen uns ihnen – immer im Wissen, dass wir einander Ernst nehmen bedeutet zu akzeptieren, dass alle Beteiligten unterstützen, Hilfe geben und auch bekommen. ihre eigene Optik haben. Verständnis, Wohlwollen und Respekt weisen uns dabei den Weg. 6FKLHÀDJHHUNHQQHQ 6LFKWZHLVHQHUQVWQHKPHQ 6 Bulletin Frühling 2021 | Schulen Albisrieden, Altstetten und Grünau
Lage besprechen LAGE Zwischen- stand ZWISCHENSTAND überdenken BESPRECHEN ÜBERDENKEN «gemeinsam vorgehen, «kritisch hinterfragen, systemisch denken» selbstkritisch reflektieren» Gegenseitiges Verständnis setzt einen konstruktiven Dialog Sobald alle Fakten vorliegen, können wir eine Einschätzung voraus. Deshalb ist es unerlässlich, das Gespräch zu der Lage vornehmen. Was hat das Gespräch gebracht? Wie suchen und alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen. Wenn hat sich die Stimmung verändert? Wo liegen die Gründe wir nach Lösungen suchen, die wirklich etwas verändern, für den Konflikt? Jetzt haben wir erste Anhaltspunkte. müssen wir die Dinge gemeinsam ansprechen. Ein echtes Hinterfragen der Situation schafft Klarheit. Nun Gut möglich, dass wir im Lauf der Besprechung weitere können wir abschätzen, ob unser bisheriges Vorgehen Bezugspersonen oder Betroffene einbeziehen. Entscheidend richtig war. Wenn wir unsicher sind, tauschen wir uns in ist ebenso, dass jemand die Fäden in der Hand hält und weiteren Kreisen aus. Das können kollegiale Beratungen das Ziel nicht aus den Augen verliert. genauso wie Supervision oder weiterer Fachaustausch sein. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist das systemische Denken. Es Diese Phase der selbstkritischen Reflexion ist oft geprägt hilft uns, das Wesentliche an einer Situation zu erkennen, von Zweifeln und Unsicherheit. Auch das gehört zum und verhindert, dass wir uns in Details verlieren. Prozess dazu und hilft uns, einen lösungsorientierten Ansatz zu finden, der von allen getragen wird. /DJHEHVSUHFKHQ =ZLVFKHQVWDQGEHUGHQNHQ Bulletin Herbst 2020 | Schulen Albisrieden, Altstetten und Grünau 7
Vereinbarun- gen treffen VEREINBARUNGEN Massnahmen wirken lassen MASSNAHMEN TREFFEN WIRKEN LASSEN « miteinander reden, «engagiert auftreten, zusammen entscheiden» in Beziehung bleiben» Wenn wir uns über die weiteren Schritte einigen, den- In der Umsetzung sind wir achtsam und wohlwollend. Wir ken wir immer an die Folgen. Deshalb kommunizieren bleiben in der Beziehung und beobachten die Wirksamkeit der wir offen und sprechen mit allen Beteiligten. Das ist beschlossenen Massnahmen. Anpassungen sind nach Rücksprache ein Schlüssel zum Erfolg und schafft die Basis für Ver- mit den Beteiligten jederzeit möglich. änderungen, die uns weiterbringen. Das Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Situation. Konti- Massnahmen greifen dann, wenn alle sie mittragen. nuität und selbstwirksames Handeln sind dabei von grösster Wich- Das ist nicht immer einfach. Aber es gelingt, wenn tigkeit. Die Betroffenen sollen Vertrauen gewinnen und in Zukunft wir alle unvoreingenommen denken und uns an die auch schwierige Situationen aus eigener Kraft bewältigen können. Vereinbarungen halten. Damit dies möglich wird, setzen wir auf ein gesundes Augenmass Optimal ist es, die Vereinbarungen gemeinsam zu in der Umsetzung der Massnahmen. Denn beim Plan L steht nicht suchen und so zu einvernehmlichen Lösungen zu die Vorschrift, sondern die Beziehungsarbeit im Mittelpunkt. Ein kommen. Das unterstützt und stärkt alle Beteiligten. verständnisvoller Umgang schafft Vertrauen und Zuversicht. 9H HUHLQEDUXQJHQWUHIIIHQ 0DVVQDKPHQZLUNHQODVVHQ 8 Bulletin Frühling 2021 | Schulen Albisrieden, Altstetten und Grünau
Erfolg überprüfen ERFOLG ÜBERPRÜFEN «sorgfältig analysieren, richtig einschätzen» Mit diesem Schritt stellen wir uns die Frage: Wo stehen wir im Prozess?Was hat wie gewirkt? Wie geht es weiter? Im gemeinsamen Gespräch bringen wir alles auf den Tisch: die positive Stimmung, die negativen Gefühle, Erfolge und die schwierigen Momente. Daraus ziehen wir ein Fazit und handeln entsprechend. Wenn die Schieflage andauert, gehen wir in die nächste Runde. Anpassungen am bisherigen Vorgehen sind dabei nicht nur möglich, sondern notwendig. (UIROJEHUSUIHQ Bulletin Frühling 2021 | Schulen Albisrieden, Altstetten und Grünau 9
RÜCKMELDUNGEN VON SCHULLEITENDEN UND LEITENDEN BETREUUNG DES SCHULKREIS LETZI Plan L sensibilisiert mich, ich schaue Die Plan L Schritte gehören zu unserem Führungsver- genauer hin. Ich bin aufmerksam, die ständnis. Die Struktur und der Rahmen vom Plan L einzelnen Schritte fordern mich auf, Durch Plan L geben uns Sicherheit. dran zu bleiben. habe ich eine Stütze und Halt in schwierigen Beim Besprechen der Lage wird diskutiert, ver- Ich sehe Plan L als eine Art «Ablauf-Gerüst». Situationen. schiedene Ansichten und Meinungen werden aus- Bei jeder Nutzung mache ich eine Erfah- getauscht und besprochen und oft hat man dabei rung, die sich in der Erinnerung festsetzt. AHA-Erlebnisse. Es überrascht immer wieder, wie unterschiedlich Schieflagen wahrgenommen werden und dementsprechend wichtig ist das Plan L passt in ein grundsätzliches Denk- und Besprechen der Lage. Handlungsmuster, welches in sämtlichen Pro- zessen zur Anwendung kommt. Plan L gibt der Haltung aber eine Struktur, die uns unter Es ist hilfreich, Plan L als Ganzes im Kopf erschwerten Bedingungen und unter Druck zu haben. So beschliesst man eine Mass- hilft, die Übersicht zu behalten. nahme und ist über deren Wirkung viel- leicht nicht sicher. Das Wissen, dass wir uns Zeit lassen, damit die Massnahme Wenn die Schritte in der vorgegebenen Reihen- wirken kann, und dass wir uns dann wie- folge erfolgen, kann dem Konflikt Hektik, Druck der zusammensetzen und überprüfen, das und Übereilung entzogen werden. Behutsamkeit hilft und gibt allen Beteiligten Sicherheit. wird möglich und Besonnenheit im Vorgehen. Manchmal bin ich ent- täuscht, weil ich nicht Ich sehe Plan L als eine Art «Ablauf- Überraschen tut mich, wie man durch das so weit gekommen Gerüst». Bei jeder Nutzung mache Einhalten der Schritte mehr Zeit bekommt, ich wollte… bin wie um inne zu halten und um zu überlegen. ich eine Erfahrung, die sich in der Beim Reflektieren mer- z ke ich jedoch, dass Erinnerung festsetzt. wir gemeinsam einen Vor einem anspruchsvollen Gespräch setze oder zwei Schritte ich mich mit den Kärtchen hin und bereite vorwärts gemacht ha- D mich für das Gespräch vor. ben. 10 Bulletin Frühling 2021 | Schulen Albisrieden, Altstetten und Grünau
RÜCKMELDUNGEN VON MITGLIEDERN DES ELTERNKONTAKTGREMIUMS LETZI Nach meinem Verständnis orientiert Mich überrascht die Einfachheit des sich Plan L am klassischen Problem- Plan L, mit der gutes Konfliktmanage- lösungsprozess und bietet eine struk- ment auf den Punkt gebracht wurde! turierte Unterstützung für ein respekt- Da steckt sicherlich viel Arbeit drin. volles und reflektiertes Miteinander auch in Konfliktsituationen. Plan L gefällt mir sehr gut. Für mich ist es ein ‘Werkzeug’, das benutzt werden kann. Ich stelle mir vor, dass die Karten in einer schwierigen Si- tuation, in der ich nicht sofort weiss, wie ich mich verhalten soll, mir die richtige Richtung zeigen und mir Sicherheit geben. Ich bin nicht ‘planlos’. Ich finde Plan L sehr zugänglich und die ein- zelnen Schritte sind gut nachvollziehbar. Im Grunde bietet der Plan inhaltlich zwar nichts vollkommen Neues, aber durch die Einfachheit des Kreislaufs und der empfohlenen Schritte eignet er sich gut für die praktische Anwen- dung – egal, ob in der Schule oder zu Hause. Plan L hilft, weil er mich in meinem Alltag ab- holt und ich sehe, wie ich bei Konflikten über- legt handeln und klar kommunizieren kann. Ich versuche mich Drehbuch Laila Gutknecht mithilfe des Plans Regie Laila Gutknecht bei Konflikten in Regieassistenz Lena Imboden Ich finde das Thema wichtig und den Leit- mehr Gelassenheit Kamera Pascal Kohler faden sehr gut umgesetzt. Es wäre daher zu üben. Ob es Ton Kathleen Moser toll, wenn möglichst viele Eltern Plan L ken- mir gelingt, ist eine Licht Tobias Wanner nenlernen und auch anwenden würden. andere Frage.. ;-) Aufnahmeleitung Marco Honegger Bulletin Frühling 2021 | Schulen Albisrieden, Altstetten und Grünau 11
Impressum Erscheint zweimal jährlich, herausgegeben von der Kreisschulbehörde Letzi Dachslernstrasse 2, 8048 Zürich Telefon 044 413 82 60 E-Mail ksb-letzi.info@zuerich.ch Homepage www.stadt-zuerich.ch/ksb-letzi Redaktion Elisabeth Schuler Lektorat Idil Calis Titelbild Selina Flachsmann (Spirale Plan L) Patricia Keller (Plan L Geschichte) Layout/Druck Schraner Druck AG, 8048 Zürich Schul- und Sportdepartement
Sie können auch lesen