Bundesverband Solare Mobilität - BSM eV

Die Seite wird erstellt Hortensia-Barbara Brückner
 
WEITER LESEN
Bundesverband Solare Mobilität - BSM eV
Bundesverband Solare Mobilität
Bundesverband Solare Mobilität - BSM eV
Grußwort von Thomic Ruschmeyer

                                                                                                                                        Der BSM engagiert sich seit 1989 für eine umweltfreundliche
                                                                                                                                        Mobilität. Niemand bezweifelt heute mehr ernsthaft, dass vor
                                                                                                                                        allem Industrienationen mit hoher Bevölkerungsdichte wie die
                                                                                                                                        Bundesrepublik Deutschland ihren Ausstoß klimaschädlicher
                                                                                                                                        Emissionen auch im Bereich Mobilität senken muss.

                                                                                                                                        Die Bundesregierung orientiert sich dabei an dem 2°-Ziel. Um die
                                                                                                                                        Erderwärmung bis zum Jahr 2050 um 2° Celsius zu reduzieren,
                                                                                                                                        sollen mindestens 80% der gegenwärtigen Emissionen vermieden
                                                                                                                                        werden. Der Verkehrssektor hat mit rund 40 % den größten Anteil
                                                                                                                                        am CO2-Ausstoß. Deshalb müssen hier geeignete Maßnahmen
                                                                                                                                        gefunden werden.

                                                                                               Die Elektromobilität kann nicht nur einen großen Beitrag leisten zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Ein
                                                                                               elektrisches Fahrzeug produziert selbst weder Lärm noch Abgase. Die in seiner Batterie gespeicherte Energie
                                                                                               wird vollständig verwertet. Beim Benzinmotor entsteht vor allem Hitze; nur ein Drittel der verbrannten
                                                                                               Energie gelangt tatsächlich auf die Straße. Vor allem verändert elektrisches Fahren die Haltung zum
                                                                                               Verbrauch von Ressourcen – und den Fahrstil.

                                                                                               Mit FAHREN MIT STROM haben wir die wichtigsten Erkenntnisse zum Thema elektrische effiziente
                                                                                               erneuerbare Mobilität zusammengestellt. Diese Informationen, die vor allem auch der langjährigen
                                                                                               Erfahrung der BSM-Mitglieder zu verdanken sind, sollen Sie in die Lage versetzen, die jeweils aktuellen
                                                                                               Nachrichten zu diesem Thema einordnen zu können.

                                                                                               Es ist nicht zu übersehen, dass das Angebot an elektrischen Fahrzeugen sowie an Services zur Integration von
    Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren                                                       verschiedenen Verkehrsarten immer weiter zunimmt. Die Akzeptanz zukunftsfähiger Mobilitätskonzepten
    Engagement für die Elektromobilität                                                        wächst, und Nachhaltigkeit spielt dabei für immer mehr Menschen eine wichtige Rolle. Hierzu werden wir
                                                                                               auch weiterhin mit unserem Engagement beitragen.

    Gefördert durch das                                                                        In diesem Sinne wünsche ich
                                                                                               weiterhin guten Wirkungsgrad            Ihr

4                                          Bundesverband Solare Mobilität   FAHREN MIT STROM                                                                                                                  5
Bundesverband Solare Mobilität - BSM eV
INHALT
             MOBILITÄT                                                                                                                           WIRTSCHAFT
                         Wie fahren wir morgen? Grußwort von Thomic Ruschmeyer .  .  .  .  . 5                                                                SOLARPOWER- & E-MOBILITY - CALCULATOR  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 32
                         INHALT  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
                                                                                                                                                              Sonne im Tank – Wirtschaftlichkeit  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 33
                         Elektrisch Effizient – Die Wahrheit über Elektromobilität  .  .  .  .  .  . 8                                                        I.D.E.E. Förderkonzept für intelligente Ladetechnik .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 34
                         MYTHEN ÜBER ELEKTROMOBILITÄT – FAQs . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
                                                                                                                                                              Endlos Energie – Sonne im Tank .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 35
                         Lärm und Gestank – Eine Polemik  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 13                                                   MARKTHOCHLAUF – Erwartungen der NPE .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 36
                         MODAL SPLIT  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14
                                                                                                                                                              Messbarer Erfolg – Marketingstrategien .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 37
                         Immer unterwegs – Individuelle Mobilität  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 15
                         MICROMAX  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 16
                         Oder mit dem Bus – Elektrischer ÖPNV  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17
                                                                                                                                                    POLITIK
              TECHNIK                                                                                                                                         NATIONALE PLATTFORM ELEKTROMOBILITÄT  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 38
                                                                                                                                                              Engagement auf Bundesebene – Politische Arbeit im BSM .  .  .  .  . 39
                         ANTRIEBSTECHNIK – Von Mild Hybrid bis BEV               .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
                                                                                                                                                              AVERE .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 40
                         ELEKTRISCHE AUTOS – Auswahl aus E3 mobil .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20
                                                                                                                                                              Wohin soll die Reise gehen? – Themen im BSM  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 41
                         Wachsendes Angebot – Das Projekt E3 mobil  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 21
                         ELEKTRISCHE ZWEIRÄDER – Auswahl aus E3 mobil  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22
                         Immer vorneweg– Info elektrische Zweiräder / TYPEN  .  .  .  .  .  . 23
                         PARK & CHARGE – Internationales Netz von Ladestationen  .  .  .  .  .  . 24                                                   BSM
                         Be- und Entladen – Infrastruktur  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 25                                                  CEE CENTER ERNEUERBARE ELEKTROMOBILITÄT  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 42
                         BABELBEE– Technik für ein Smart Grid  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26                                                 Überall aktiv – Aktuelle Projekte im BSM  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 43
                         Tanken mit Grips– Ladetechnik  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 27                                                  TOUR DE SOL  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 44
                         STECKERSYSSTEME .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 28                                            Von Erlangen nach Europa – Geschichte des BSM  .  .  .  .  .  .  .  .  . 45
                         LADEMODI – Anforderungen an Steckersysteme .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 29
                         LEMNET.ORG .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 30                                        Bildnachweis / Grafik-Nachweis  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 46
                         Navigation für alle Verkehrsmittel – IKT - Services .  .  .  .  .  .  . 31                                                           Impressum  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 47

6                                                                                   Bundesverband Solare Mobilität            FAHREN MIT STROM                                                                                                                                         7
Bundesverband Solare Mobilität - BSM eV
MOBILITÄT
                                                                                                                              FAQs                                                                                                                                      MOBILITÄT

            Elektrisch effizient                                                                                                                                              Was an den Mythen über Elektromobilität stimmt – und was nicht

                                                                                                                              1       »Die öffentliche INFRASTRUKTUR fehlt«

                                                                                                                              Sind Sie schon einmal im Mietwagen unterwegs gewesen und              von Strom ist an sich kein einträgliches Geschäftsmodell,
                                                                                                                              haben sich gefragt, wieviel Kilometer dieses Modell noch „im          aufwändige Ladeinfrastruktur in der Regel nicht wirtschaftlich.
                                                                                                                              Tank“ hat? Ein Schild neben der Autobahn verspricht eine              Ladestationen müssen also ebenso Bestandteil einer
                                                                                                                              Zapfsäule in 50 km, und keine Ansiedlung mit Tankstelle               öffentlichen Infrastruktur werden wie Straßen, Wasserleitungen
                                                                                                                              in Sicht? Wie froh wären Sie dann über die Möglichkeit, an            oder Telefonkabel, und sie müssen robust sein wie
                                                                                                                              einer normalen Steckdose auftanken zu können. Denn die ist            Straßenlaternen. Ihre Installation kann zwar – etwa auf
                                                                                                                              erheblich leichter zu finden.                                         Großparkplätzen von Einzelhandelshäusern – Teil des
            Die Wahrheit über die Elektromobilität                                                                                                                                                  Kundenservices sein. Aber der Aufbau einer ausreichenden
                 Der Hype um die Elektromobilität lässt spürbar    zu lassen, wird die Elektromobilität wieder mal            Selbstverständlich ist die öffentlich zugängliche Lade-               Infrastruktur wird auch noch einige Zeit hoheitliche Aufgabe
            nach. Die Aufregung um diese Antriebsart stand         für erledigt erklärt. Nur sind Serienreife oder            Infrastruktur bislang noch nicht ausreichend. Das bestehende          bleiben.
            kaum in Relation zum Umfang des Phänomens.             Marktchancen einzelner Fahrzeuge Umstände,                 Netz aus Ladestationen erlaubt aber schon heute sorgenfreies
            Ende 2012 waren etwas über 72.000 elektrische          die nicht das Angebot 'Elektromobilität' an sich           Reisen, sofern man dazu ein elektrisches Fahrzeug nutzen              Viele Kommunen haben das erkannt und bemühen sich um die
            Fahrzeuge zugelassen, davon gut 7.000 rein             betreffen. Wenn sich ein PC-Hersteller entschließt,        möchte. Mit LEMnet.org (s.S. 30) kann man das organisieren.           Einrichtung einer ausreichenden Zahl von Ladepunkten. Auch
            elektrisch, der Rest mit Hybridtechnologie.            kein Tablet auf den Markt zu bringen, ist das vielleicht   Die Services, die eine elektrische Reise erleichtern, werden          Unternehmen und lokale Energieversorger richten Stationen
                                                                   sein Ende, aber nicht das Ende der Tablets.                immer zahlreicher.                                                    ein, so dass nach und nach ein dichteres Netz zur Verfügung
                 Früher gab es eine große Auswahl kleiner                                                                                                                                           steht. Die Bedeutung dieses Faktors ist momentan jedoch noch
            Elektromobile von unbekannten Herstellern. Wegen            In den Diskussionen um die Elektromobilität           Der BSM sucht gemeinsam mit seinen Mitgliedern, aber auch             gering, weil die meisten elektrischen Fahrzeuge über Nacht zu
            der kleinen Stückzahlen waren diese Wagen relativ      werden ständig Argumente wiederholt, die auf               mit Kommunen und Forschungseinrichtungen nach Wegen,                  Hause geladen werden.
            teuer und schon deshalb für viele nicht interessant.   unzutreffenden Annahmen beruhen oder schlicht              die Zahl der Lademöglichkeiten zu erhöhen. Die Abgabe                                               (siehe auch „Infrastruktur“, S. 29)
            Hersteller wie VW und Citroen/Peugeot haben in den     falsch sind. Einige Einwände sind durchaus berechtigt.
            90er Jahren insgesamt etwa 20.000 serienmäßig          Allerdings gehen sie häufig auf Erwartungen
            produzierte Elektro-Kfz verkauft, die sich zum         zurück, die an Autos mit Verbrennungsmotoren               2       »Die REICHWEITE ist zu klein«
            größten Teil bis heute im Alltag bewähren.             gestellt werden. Wer sich entscheidet, auf einem
                                                                   Lama zu reiten statt einem Kamel, braucht einen            Ein beliebter Einwand gegen Elektromobilität ist, die Reichwei-       dass der Besitz eines Pkw mit Ottomotor genauso sinnvoll ist wie
                 Jetzt, da viele große Hersteller elektrische      anderen Sattel. Aber er kann dem Lama nicht                te sei zu gering. Bei den erhältlichen Modellen liegt sie üblicher-   der Besitz eines Flugzeugs für den jährlichen Urlaub. Das Auto
            Modelle auf den Markt bringen, entscheidet Mann        ewig vorhalten, kein Kamel zu sein.                        weise zwischen 120 und 150 km und hängt dann auch noch von            ist wahrscheinlich nicht das einzige Gerät in Ihrem Haushalt,
            oder Frau sich leichter dafür. Die Verkaufszahlen                                                                 der Fahrweise ab, von den Außentemperaturen, dem Reifen-              dass nur selten sein Potential ausschöpfen darf. Viele Küchen-
            steigen, in Firmenflotten und bei Kommunen                  Im Folgenden antwortet der BSM auf                    druck und anderen Umständen. Diese Dinge verbrauchen auch             helfer und Hobby-Artikel erdulden ein ähnliches Schicksal.
            stehen mehr und mehr elektrische Autos. Aber           einige dieser Einwände. Wenn Ihnen nach dieser             im Benziner Energie, aber dort lassen sich mehr Wattstunden
            jedesmal, wenn ein Konzern davon Abstand nimmt,        Lektüre jemand mit Allgemeinplätzen zum Thema              pro Kilo im Tank transportieren.                                      Der Reichweiten-Einwand spricht eher von dem Traum, der im
            ein geplantes elektrisches Modell in Serie gehen       begegnet, haben Sie eine Antwort parat.                                                                                          Benzintank steckt, ewig weiterzufahren. Von denen, die den
                                                                                                                              Aber wann sind Sie das letzte Mal mehr als 100 km am Stück            Luxus eines eigenen Autos genießen, erfüllen sich die meisten
                                                                                                                              gefahren? Bei den meisten Menschen kommt das so selten vor,           diesen Traum höchstens mal im Urlaub.

        8                                                                          Bundesverband Solare Mobilität                 FAHREN MIT STROM                                                                                                                          9
Bundesverband Solare Mobilität - BSM eV
3       »Der Umgang mit STROM IST GEFÄHRLICH«                                                                                         6      »Die Autos bieten keine SICHERHEIT«

     Der TÜV hat im Test eine Steckdose beim Laden mit einer             Das ist beim Elektromotor nicht anders. Oder bei einer            Wer ein elektrisches Auto kauft, kann dies selbstverständlich     SUV mag für ein City EL ähnlich folgenreich sein wie für einen
     Wärmebildkamera gefilmt und nach 15 Minuten am Kabel eine           Espressomaschine oder einem Geschirrspüler, die in demselben      versichern lassen. Die Auswahl mag geringer sein als beim         Smart. Oder einen Fußgänger. Da gilt im Verkehr das Gesetz des
     Temperatur von 81°C gemessen. Ungefähr so heiß wie der Tee          Spannungsbereich arbeiten.                                        herkömmlichen Fahrzeug. Aber ein paar Unternehmen haben           Stärkeren Die anderen müssen aufpassen. Aber ganz klar ist der
     auf meinem Schreibtisch. Bei dieser Temperatur geht zwar noch                                                                         Tarife entwickelt, die auf die Anforderungen von E-Mobilisten     SUV ein schädigendes Ereignis, ob mit oder ohne Vorfahrt.
     nichts in Flammen auf. Aber die Kunststoffe, aus denen Stecker      In unzähligen Filmen explodieren Fahrzeuge mit Verbrennungs-      zugeschnitten sind. Es ist sogar möglich, die Versicherung von
     und Kabel hergestellt sind, verformen sich. Ein dauerhafte          motor, manche bereits bei leichteren Unfällen. Trotzdem           Fahrzeug und Batterie zu trennen.                                 Die Unfallzahlen sind in Deutschland nahezu konstant, die
     Lösung ist die Verwendung des Schuko-Steckers nicht.                sind die Menschen immer wieder eingestiegen. Sicher ist                                                                             Zahl der tödlichen Unfälle nimmt aber rapide ab. Dies ist der
                                                                         Hochvolttechnik mit Vorsicht zu behandeln. Die Technologie,       In Crashtests schneiden Elektromobile innerhalb ihrer             Beschaffenheit der Fahrzeuge zu verdanken. Der Mitsubishi
     Die elektrische Spannung birgt Risiken für die Gesundheit –         die beim Elektrofahrzeug zum Einsatz kommt, trägt dem             Fahrzeugklassen immer gut ab. Die Kollision mit einem bulligen    iMiev hat z.B. alle möglichen 5 Sterne im Crashtest erhalten.
     ebenso wie 50 kg Benzin. Die Hitzeentwicklung des laufenden         bereits Rechnung, So wird bei vielen Steckern der Stromfluss
     Ottomotors erfordert durchaus eine gewisse Vorsicht.                unterbrochen, wenn der Kontakt zur Steckdose unterbrochen ist.
                                                                                                                                           7      »Die LADEZEITEN sind zu lang«

     4       »Elektromobile sind nicht UMWELTFREUNDLICH«                                                                                   An einer normalen Haushaltssteckdose dauert es 8 bis12            Für die Zeit des normalen Aufladens sollte man etwas anderes
                                                                                                                                           Stunden, ein elektrisches Auto zu laden. Darauf kann man nicht    vorhaben. In den Feldstudien der Modellregionen-Projekte
     Immer wieder wird eingewandt, elektrische Antrieb sei nicht         sein sollen, basieren auf Annahmen, die nicht der Realität        neben dem Fahrzeug warten. Elektromobilisten laden über           hat sich gezeigt, dass die Nutzer sich schnell daran gewöhnen.
     umweltfreundlich. Wer diese Ansicht als Fußgänger an einer          entsprechen. Der normale Strommix wird nur in Ausnahmefällen      Nacht oder während der Arbeit.                                    Ebenso wie an das wohlige Gefühl, wenn sie an der Tankstelle
     stark befahrenen Kreuzung äußert, muss schon ziemlich blaue         geladen, und selbst dieser Mix wird mit den Jahren immer                                                                            vorbeifahren.
     Augen haben. Führen alle elektrisch, bräuchte er dort weder zu      sauberer. Vor allem aber betrachten die betreffenden Studien      Mittlerweile sind mehr und mehr Modelle verfügbar, die mit 400
     schreien noch zu husten.                                            den gesamten Herstellungszyklus des elektrischen Fahrzeugs        Volt und 32 Ampére statt der üblichen 230V/16A geladen            Das Thema Schnellladen wird vor allem von denjenigen am
                                                                         sowie der Stromgewinnung. Beim Verbrennen von Benzin              werden können. Und bei Nutzung von drei Phasen oder Laden         Kochen gehalten, die ein wirtschaftliches Interesse daran haben.
     Die meisten Menschen, die für ein elektrisches Fahrzeug einen       beginnt die Rechnung erst an der Tankstelle und nicht schon       mit Gleichstrom erhöht sich die Leistung noch einmal, so dass     Automobilkonzerne und große Stromversorger müssen sich das
     höheren Preis bezahlen als für ein vergleichbares Benzinauto,       auf der Tiefseebohrinsel vor Madagaskar.                          mittlerweile 60 bis 90 min. für ausreichend betrachtet werden.    Vertrauen, dass sie auf die Lebensdauer der Fahrzeugbatterie
     denken dabei an die Umwelt. Nach Möglichkeit werden sie                                                                               Allerdings belastet häufiges Schnellladen die Batterie, so dass   und damit das wertvollste Bauteil des Elektromobils Rücksicht
     zertifizierten Ökostrom laden, wenn sie nicht sogar ihren eigenen   Wenn Verbrennungsmotoren effizienter werden und dieser            es eher Ausnahmefällen vorbehalten bleiben wird.                  nehmen, erst noch verdienen.
     Solarstrom tanken, wofür es insbesondere im BSM zahlreiche          Fortschritt nicht durch zusätzliche Features und damit höheres                                                                                           (Mehr zum Thema Laden auf den S. 24-29
     Beispiele gibt. Die Berechnungen, bei denen sparsame                Gewicht zunichte gemacht wird, ist das durchaus zu begrüßen.
     Dieselmotoren ebenso umweltfreundlich wie elektrische               Die Vergleichsberechnungen sollten aber unfrisiert bleiben.
                                                                                                                                           8      »Elektrische Autos brauchen zu VIEL STROM«

     5       »Die Batterien verbrauchen WERTVOLLE ROHSTOFFE«                                                                               Die Energiewende, die 2011 beschlossen wurde, erlegt den          diese Befürchtungen nicht begründet. Die Bundesregierung
                                                                                                                                           erneuerbaren Energien eine große Verantwortung auf. Sie           geht davon aus, dass der Bedarf von einer Million elektrischer
     Für moderne Batterien gilt nichts anderes als für viele High-       Das reicht für die Batterien von etwa einer halben Milliarde E-   müssen die Last übernehmen, die die Atomkraftwerke nicht          Fahrzeuge mit 2 TWh nicht mehr als 0,3 % des gesamten
     Tech-Geräte: Ihre besonderen Leistungen erbringen sie unter         Fahrzeugen. Trotzdem sollten wir auch mit diesen Ressourcen       mehr schultern. Der befürchtete Engpass in der Stromversorgung    Strombedarfs ausmacht.
     Verwendung besonderer Rohstoffe. Bei den Batterien hat sich         schonend umgehen. Außerdem werden weiterhin Alternativen          würde verschärft, so ein beliebter Einwand, wenn nun auch noch
     Lithium als Grundlage besonders leistungsfähiger Aggregate          gesucht. Schon weil natürlich das Elektromobil mit Smartphones,   Autos die wertvolle Elektrizität verbrauchen. Einmal abgesehen    Es gibt allerdings einige Gründe, den Strombedarf elektrischer
     erwiesen. Die Weltvorräte an Lithium schätzen Fachleute auf         Tablets und anderen um die Rohstoffe konkurriert. Aber im         davon, dass der Kauf von Flachbildfernsehern ebenfalls nicht      Fahrzeuge durch bessere Elektronik zu steuern als bisher. Sogar
     etwa 150 Mio. Tonnen. Davon können etwa sieben Mio. Tonnen          Unterschied zum verbrannten Benzin ist Lithium recycelbar. Zu     reglementiert wird, obwohl sie bereits im StandBy-Betrieb eine    eine externe Überwachung der Ladevorgänge wäre denkbar.
     abgebaut werden.                                                    100%.                                                             vergleichbare Belastung für das Stromnetz darstellen, sind                                 (siehe auch „Endlos Energie“ auf S. 35)

10                                                                                              Bundesverband Solare Mobilität                 FAHREN MIT STROM                                                                                                                 11
Bundesverband Solare Mobilität - BSM eV
9       »Die Autos sind ZU LEISE«                                                                                                       Lärm und Gestank                                                                                                                      MOBILITÄT

     Damit wird der Vorteil des elektrischen Autos zum Nachteil
     ausgelegt. Das Auto wird keine Gefahr dadurch, dass es
     nicht gehört wird, sondern dadurch, dass sein Fahrer oder
                                                                                                                                                                                                                                                              Eine Polemik
     seine Fahrerin nicht ausreichend Rücksicht auf die anderen
     Verkehrsteilnehmer nimmt. Wenn vorgeschlagen wird, das
     elektrische Auto mit Warntönen auszustatten, wäre das                                                                                   In einer TV-Reportage fuhr der Redakteur, der eine Art             leiden die Schmierungen, die Dichtungen, die Mechaniken.
     ungefähr so, als hielte man die letzten Ehrlichen an, ebenso zu                                                                         Kreuzzug gegen den Ökowahn führt, mit einer MIA durch Berlin.      Wenn er nach einer langen Betriebsunterbrechung etwa über
     betrügen wie alle anderen.                                                                                                              Leider misslang ihm das Nachladen, und so blieb er ohne Strom      den Winter wieder anspringt, wird es eine Weile dauern, bis
                                                                                                                                             liegen. In seinem Beitrag sieht man ihn ein bischen fahren         die Kolben wieder rund laufen. Wenn er überhaupt wieder
     Das Geräusch der Reifen ist ab 25 bis 30 km/h lauter als jeder                                                                          und ein bischen schieben. Man stelle sich vor, jemand leiht ein    anspringt.
     Motor. Von Interesse sind die Geschwindigkeiten unter 20                                                                                Benzinauto, vergisst zu tanken und schiebt schließlich nach
     km/h, bei denen der Elektromobilist durchaus Vorsicht walten                                                                            Hause. Wird ein Zuschauer Mitleid mit diesem armen Kerl haben,     In der Stadt stehen viele Pkw, die mit einer dicken Schicht
     lassen muss. Für diesen Bereich wird an akustischen Signalen                                                                            der von der Technik überlistet wurde, oder über ihn lachen?        aus Harz, Ruß und im Winter Schnee überzogen sind. Man
     gefeilt, die vor Elektroautos warnen sollen. Die geräuschlosen                                                                                                                                             sieht ihnen an, dass sie monatelang nicht bewegt, also nicht
     Verkehrsteilnehmer, die zu Fuß unterwegs sind oder auf dem                                                                              Besonders in der Stadt finden sich viele Verkehrsteilnehmer,       gebraucht werden. Trotzdem zahlen ihre Besitzer Steuern und
     Rad, werden sicher dankbar sein für künstlich erzeugten Lärm.       Der Sinn von akustischen Signalen erschließt sich also nicht        für die alle Radfahrer rücksichtslos sind. Sicher gibt es dafür    Versicherungen – unabhängig von der Fahrleistung. Nur die
     Wer elektrisch fährt, weiß um seine Geräuschlosigkeit und wird      unbedingt. Die Frage, wie ein elektrisches Fahrzeug klingen soll,   gute Beispiele, aber das pauschale Urteil kann schlechterdings     Glücklichsten unter ihnen haben einen Elektromotor unter der
     sich bemerkbar machen, wenn jemand wenig umsichtig nur              ist zwar durchaus spannend. Soll es nach Raumschiff klingen         nicht für alle Fahrradfahrer zutreffen. Was, wenn ich den bloßen   Haube. Denn der springt garantiert an.
     seinen Ohren traut.                                                 oder nach Staubsauger? – Es sollte leise bleiben dürfen.            Ausstoß von CO2 oder die vornehmliche Produktion von Hitze
                                                                                                                                             als Unverschämtheit betrachte? Es ist schon erstaunlich, dass      Älter als man glaubt
                                                                                                                                             man die Unterstützung des elektrischen Fahrens ständig             Der erste Porsche wurde von der Firma Lohner gebaut und hatte
     10      »Die PREISE sind zu hoch«                                                                                                       rechtfertigen muss.                                                einen elektrischen Antrieb. Kaiser Wilhelm besaß drei elektrische
                                                                                                                                                                                                                Autos – mehr als die Bundeskanzlerin. Und bis 1911 fuhr das
     In der Vergangenheit hatten elektrische Fahrzeuge tatsächlich       Wir dürfen davon ausgehen, dass der Benzinpreis wegen der           Verkehrte Perspektive                                              schnellste Auto mit Strom. Erst ein Elektromotor – der Anlasser
     höhere Anschaffungskosten als ihre Schwestermodelle mit             sinkenden Vorkommen und des steigenden Aufwands zur                 Drehen wir den Spieß mal um: Der Verbrennungsmotor wird            – machte in den 1920ern das Ankurbeln von Ottomotoren
     Ottomotor. Die um die Hälfte höheren Preise lassen sich nicht       Gewinnung von Rohöl weiter steigt. Auch Veränderungen im            so heiß, dass er eine Maschine braucht, mit der er gekühlt         überflüssig. Dieser Zugewinn an Komfort war der Durchbruch
     nur mit den niedrigen Stückzahlen erklären. Große Hersteller        Umfeld wie der Wegfall der Privilegierung von Dieselkraftstoff      werden muss. Die Pumpe zur Kühlung muss er auch noch               für Benzinautos. Der Elektromotor hielt den Steigbügel.
     wie VW oder Daimler bieten bislang kaum elektrische Modelle         gegenüber Normalbenzin vergrößern den Kostenvorteil.                antreiben. Die Temperatur reicht natürlich auch hin, die
     an. Diese Technologie ist jedenfalls vordergründig bislang nicht                                                                        Insassen des Fahrzeugs warm zu halten. Aber weniger als ein        So begann ganz nebenbei die Dominanz der Ölindustrie. Die
     in ihrem Interesse, auch wenn sie in der Vergangenheit immer        Schließlich verursachen elektrische Fahrzeuge weniger Unter-        Drittel der Leistung bringt der Antrieb nur auf die Straße. Der    Abhängigkeit vom schwarzen Gold bedeutet z.B. zweifelhafte
     mal elektrische Modelle gebaut haben. Bei der Batterie, dem         haltskosten als Verbrenner, weil der Antrieb technisch weit         Wirkungsgrad beträgt maximal etwa 30% – bei Stop‘n‘Go sogar        Regimes mit Reichtümern zu überschütten. Die Besitzer von
     größten Kostenfaktor, zeichnet sich mittlerweile ein Preisverfall   weniger komplex ist und daher auch weniger reparaturbedürftige      nur 10 %. Der Glühbirne wurde zum Verhängnis, dass sie nur         Ölfeldern müssen nicht einmal in den Abbau ihres Bodenschatzes
     und eine Steigerung der Leistungsfähigkeit ab.                      Schäden auftreten.                                                  5% der verbrauchten Energie in Licht umsetzen konnte. Der          investieren. Der Käufer stellt sogar die Förderanlagen. Der
                                                                                                                                             elektrische Antrieb dagegen erreicht beim Fahren über 95%.         Öldurst ist mittlerweile so groß geworden, dass der Boden beim
     Zur Zeit beträgt der Dieselpreis bis zu 1,50 EUR je Liter.          Trotzdem wird die Differenz in der Anschaffung noch einige                                                                             Fracking mit Chemie und Druck ausgepresst wird.
     Zertifizierter Ökostrom kostet je kWh etwa 0,25 EUR. Bei dem        Zeit bleiben. Die niedrigeren Betriebskosten des elektrischen       Der Ottomotor läuft am liebsten mit einer Drehzahl von
     angenommenen Verbrauch eines Kleinwagens von 5 l bzw. 12            Fahrzeugs können dies aber bei entsprechender Laufleistung          etwa 2000 U/min – etwa 90 bis 100 km/h. Der beste                  Man wird doch mal fragen dürfen, wieso sich die Elektromobilität
     kWh/100 km kostet allein der Energie-Verbrauch 7,50 EUR für         ausgleichen.                                                        Aggregatzustand ist „Fahren“. Auch der Verbrauch ist am            erklären muss, wenn doch viel gewichtigere Argumente gegen
     Diesel und 3,25 EUR für Strom, eine Differenz von 4,25 EUR .                                 (siehe auch „Wirtschaftlichkeit“, S. 33)   niedrigsten, wenn der Motor heiß ist. Wird er nicht bewegt,        die Verbrennung fossiler Kraftstoffe sprechen.              mb

12                                                                                               Bundesverband Solare Mobilität                 FAHREN MIT STROM                                                                                                                      13
Bundesverband Solare Mobilität - BSM eV
MOBILITÄT
                                                                                                                                                          Immer unterwegs                                                                                                                    MOBILITÄT

            Modal Split                                                                                                                                                                                                                                              Individualverkehr

                                           Entwicklung des Modal Split (in Prozent der Fahrten)                                                           Das Bedürfnis, nach eigenem Gutdünken unterwegs zu sein, ist
                                                                                                                                                          grundlegend. Die Freizügigkeit genießt Verfassungsrang. Wie
                                                                                                                                                          alle Freiheiten findet sie ihre Grenze in den Rechten anderer.
                                            200 Mio                                          16 9                                                         Das Betreten von Privatbesitz, das Verlassen zugewiesener
                                            Fahrten          13 11                                       23      15    10                     24          Verkehrsräume oder die Missachtung von Benutzungsregeln
                                                                   29                                                                                     etwa sind staatlich sanktioniert. Der Ausstoß schädlicher
                                                           36                                44          8                      43           9            Emissionen wird begrenzt werden durch Umweltzonen
                                                                10                                                                                        oder Katalysatorpflicht. Unter diesem Aspekt erscheint der           Stadt wie etwa Berlin sind der öffentliche Personennahverkehr,
                                                                                                                                                          Umweltschutz stets als Einschränkung. Für viele bedeutet die         Carsharing, Pedelec und Fahrrad durchaus Alternativen. In
                                                              1982*                               2004                               2008                 Rücksichtnahme auf das Wohlbefinden anderer Verzicht.                punkto Fahrzeit und -preis kommen sie sogar meist besser
                                                                                                                                                                                                                               weg als die Nutzung eines Stahl-Kolosses, das außer Lärm und
                                                Fahrrad              Fuß             ÖPV             MIV (Fahrer)                MIV (Mitfahrer)          Freie Auswahl                                                        Gestank laufende Kosten verursacht, dem die anderen Kolosse
                                                1mm Durchmesser x 107 = Anzahl der Fahrten           Quelle: Mobilität in Deutschland (Infas/DLR/BMVBS)   Allerdings ist die Freiheit, für einen zurückzulegenden Weg          im Weg stehen und für das sich am Ende der Fahrt kein oder nur
                                                                                                                                                          das Verkehrsmittel wählen zu können, reiner Luxus. Wenn              ein teurer Parkplatz findet.
                                                                                                                                                          Navigationssysteme vorab berechnen können, wie lange man
                                                                                                                                                          bis zum Fahrtziel im Pkw unterwegs ist, warum sollte es nicht        Moderne Assistenzsysteme
                Mit „Modal Split“ beschreibt man den                                         Nach der Anzahl der Verkehrsmittel gefragt,                  auch Alternativen zum Pkw anbieten. Sogar Daimler und BMW            Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
            Umstand, dass Menschen eines aus verschiedenen                              die ihnen zur Verfügung stehen, vergessen viele                   unterstützen die Entwicklung von Smart-Phone-Anwendungen,            ermöglicht die bequeme Auswahl des Verkehrsmittels. Die
            Verkehrsmitteln heraussuchen und ggf. auch                                  Menschen ihre Rollschuhe, ihr Schlauchboot                        die genau dies leisten. Entsprechende Apps zeigen an, welches        zunehmende Verbreitung von internetfähigen Telefonen
            wechseln, um ihr Fahrziel zu erreichen.                                     oder ihren Regenschirm. Natürlich sind das                        Verkehrsmittel wie lange braucht und wie viel es kostet.             und transportablen Rechnern führt außerdem zu flexibleren
                                                                                        keine ernsthaften Alternativen.                                                                                                        Verkehrsmitteln. Car-Sharing-Angebote erfordern heute
                Als Verkehrsmittel in unserem Sinne werden                                                                                                Elektrisch Fahren ist nur der Anfang                                 schon keinerlei persönlichen Kontakt mit dem Anbieter wie
            sämtliche Arten der Fortbewegung bezeichnet, mit                                 Der BSM hat sich zum Ziel gesetzt, die Verteilung            In den letzten Jahren ist immer deutlicher geworden, dass die        etwa den Besuch einer Mietwagen-Vertretung. Per Chipkarte
            denen eine Strecke überwunden werden soll. Zu Fuß                           der Anteile im Modal Split zu verändern. Vor allem                Elektromobilität nicht nur einen sauberen Individualverkehr          oder Smartphone wird ein verfügbares Fahrzeug gesucht,
            gehen zählt ebenso dazu wie die Fahrt mit dem ICE.                          muss der Anteil des individuellen Verkehrs mit fossilen           ermöglichen kann. Die Vision, die lauten und umweltschädlichen       reserviert, geöffnet und die in Anspruch genommene Leistung
            Nicht berücksichtigt werden dagegen sportliche                              Brennstoffen erheblich reduziert werden.                          Verbrennungsmotoren durch leise und saubere elektrische              anschließend abgerechnet. Apps können nicht nur das
            Betätigung wie Joggen oder Nordic Walking.                                                                                                    Aggregate zu ersetzen, ist nicht mehr alleiniges Leitbild des BSM.   günstigste Verkehrsmittel suchen, sondern gleich Tickets
                                                                                             Die Belastungen dieser Verkehrsart für Umwelt und            Wenn jeder in seinem persönlichen Gefährt motort, werden viele       kaufen oder Reservierungen vornehmen.
                 Die Wahl des Verkehrsmittels treffen                                   Mitmenschen sind gravierend. Nicht nur der Ausstoß                Herausforderungen für Verkehrs- und Stadtplanung bestehen
            viele Menschen weniger situativ als vielmehr                                von Treibhausgasen, Lärm, Dreck und Gestank, sondern              bleiben. Stau und Parkraummangel sind mit E-Mobilen nicht zu         Der Zugang zu solchen Dienstleistungen ist erheblich einfacher
            aus Gewohnheit. Sie nehmen das eigene Auto                                  auch die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer                    bekämpfen.                                                           geworden. Damit sinkt die Hemmschwelle. Wer es ein paar Mal
            oder eine bestimmte Buslinie unabhängig vom                                 sprechen gegen den Verbrennungsmotor.                                                                                                  probiert hat, wird es sich beim nächsten Mal genauer überlegen,
            Wetter, der Tageszeit oder den Kosten.                                                                                                        Für das eigentliche Ziel, nämlich von A nach B zu gelangen,          einen stattlichen Teil seines Gehalts für einen Gegenstand
                                                                                                                                                          werden jedoch die Möglichkeiten immer zahlreicher. In einer          auszugeben, der ihn nur unter Schwierigkeiten zum Ziel führt.

     14                                                                                                       Bundesverband Solare Mobilität                 FAHREN MIT STROM                                                                                                                    15
Bundesverband Solare Mobilität - BSM eV
MOBILITÄT
                                                                                                                      ... oder mit dem Bus                                                                                                             MOBILITÄT

            MicroMax                                                                                                                                                                                                         Elektrischer ÖPNV

                                                                                                                      Nachhaltige Mobilitätskonzepte werden in der Zukunft auch        Elektromobilität“ darauf ab, bisherige Mobilitätsdienstleistungen
                                                                                                                      die Vermeidung von Individualverkehr zum Inhalt haben            als auch entsprechende Dienstleistungsinnovationen zur
                                                                                                                      müssen, wenn sie in Metropolen erfolgreich sein wollen. Hierzu   Individualisierung des ÖV zu analysieren sowie effektiv und
                                                                                                                      gehört das Umsteigen auf individualisierteren öffentlichen       effizient – unter Berücksichtigung innovativer Verkehrs- und
                                                                                                                      Verkehr. Es ist daher Aufgabe von Verkehrsverbünden, ihre        Transportlösungen und ihrer Dienstleistungsprozesse (hybride
                                                                                                                      Angebote entsprechend zu erweitern. Aufgrund heutiger            Produktentwicklung) – auszugestalten und entsprechende
                                                                                                                      Projekterfahrungen lassen sich Mobilitätsdienstleistungen        Geschäftsmodelle zu definieren.
                                                                                                                      so individualisieren, dass die Fahrgäste im öffentlichen
                                                                                                                      Personennahverkehr (ÖPNV) effektiver und flexibler befördert     Eine solche intelligente und flexible Elektromobilität „MOVE@
                                                                                                                      werden können.                                                   ÖV“ aus der Betreiberrolle der Nahverkehrsunternehmen soll im
                                                                                                                                                                                       Endeffekt dazu führen, dass die individuelle Verbindungsqualität
                                                                                                                      Natürlich müssen Verkehrsanbieter auch die wirtschaftliche       im Mittelpunkt steht, so dass der Nutzer angenehm und mühelos
                                                                                                                      Grundlage im Auge behalten; die Sitzauslastung und Kosten        unterwegs sein kann und die Übergänge bzw. Schnittstellen
                                                                                                                      je Person/km sind immer noch unzureichend. Angesichts der        zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln möglichst wenig
                                                                                                                      CO2- und Lärm-Emission des Individualverkehrs warten hier        wahrgenommen werden. Es soll die Kommunen entlasten,
                                                                                                                      Herausforderungen und Aufgaben.                                  denn der Personenkilometer-Zuschuss im ÖPNV für bestimmte
                                                                                                                                                                                       Verkehrsmittel für bestimmte Verkehrsrelationen wäre
                                                                                                                      Die Region „Elektromobilität Mitteldeutschland“ (Bundesländer    günstiger.
                                                                                                                      Sachsen-Anhalt und Thüringen) hat Frank M. Rinderknecht
                                                                                                                      eingeladen, seine Studie „microMAX“ nach dem auf die             Als direkte Folge kann so erreicht werden
                  Der Schweizer Elektromobil-Pionier Frank M.                                                         Straßen Deutschlands zu bringen. Für die Applikationen,          •    eine Verbesserung des Mobilitätsangebotes
            Rinderknecht baut unter seiner Firma Rinspeed                                                             die Unternehmen und Forschungsinstitute gemeinsam mit                 für den Nutzer (Effektivitätsgewinn)
            seit vielen Jahren elektrische Prototypen.                                                                Nahverkehrsdienstleistern entwickeln und ausprobieren            •    eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des
            Darunter sind handliche Zweisitzer und kräftige          könnte der moderne Stehsitzer auf individuelle   wollen, fehlte bislang ein attraktives und preiswertes                Dienstleistungsangebotes (Effizienzgewinn)
            Sportwagen, aber auch Amphibienfahrzeuge wie für         Anfragen reagieren: Das Verkehrsunternehmen      E-Nahverkehrsfahrzeug mit flexiblerem Raumkonzept. Der           •    eine Entlastung des öffentlichen
            einen James-Bond-Film. Die neueste Entwicklung           muss nicht mehr auf das Taxi verweisen.          microMAX ermöglicht ganz neue ÖPNV-Angebote, mit denen                Raumes vom Verkehrsdruck
            ist ein Kleinbus namens microMAX.                                                                         neue Zielgruppen gewonnen werden können.                         •    ein Rückgang der CO2-Emissionen.
                                                                          Für die Region „Elektromobilität
                Dieses für vier, sechs oder mehr Fahrgäste           Mitteldeutschland“, also die Bundesländer        Die Umsetzung attraktiver Fahrzeugkonzepte scheiterte in der     Außerdem könnte so ein wesentlicher Beitrag geleistet werden,
            ausgelegte Konzept könnte überall dort zum Einsatz       Sachsen-Anhalt und Thüringen hat ein             Praxis bisher häufig daran, dass neben der Entwicklung der       Marktvorbereitung und -Hochlauf der Elektromobilität zu
            kommen, wo die Fahrgastzahlen den Betrieb eines          Unternehmens- und Forschungscluster u.a. eine    jeweiligen Verkehrs- und Transportlösung (Mobilitätskonzepte)    unterstützen und Deutschland zur Leitanbieterschaft bei
            großen Dieselbusses nicht rechtfertigen, aber durchaus   Skizze namens „MOVE@ÖV“ entwickelt, mit dem      die gleichzeitige Produktivität des dazugehörigen, zu            Verkehrslösungen mittels elektrifizierter Mobilität unter
            noch Menschen unterwegs sein wollen. Außerdem            diese Flexibilität erreicht werden soll.         entwickelnden Dienstleistungssystems nicht gewährleistet         Einbeziehung von kundenorientierten Mobilitäts-Services zu
                                                                                                                      wurde. Daher zielen die geplanten Entwicklungen in der „Region   verhelfen.

     16                                                                             Bundesverband Solare Mobilität       FAHREN MIT STROM                                                                                                                  17
Bundesverband Solare Mobilität - BSM eV
Antriebsarten                                                                                                           Unter der Haube
TECHNIK                                                                                                                                                                                                                                                                                              TECHNIK

                 Mild- / Micro-Hybrid                                   VOLLHybrid                                   PLUG-IN-Hybrid                       RANGE EXTENDER (PARALLeL)                          RANGE EXTENDER (SERIELL)                             rein elektrischer Antrieb (BEV)

                                                                                                                                                            Tank                                          Tank               Range Extender
          Tank       Ottomotor                            Tank          Ottomotor                            Tank      Ottomotor                                       Range Extender

                     Rekuperation                         Generator      Rekuperation                                 Rekuperation                                 Rekuperation                         Generator      Rekuperation                                           Rekuperation

                 Batterie   Elektromotor
                                                                  Batterie   Elektromotor                       Batterie   Elektromotor                     Batterie     Elektromotor                            Batterie   Elektromotor                                Batterie   Elektromotor

        Als MILD oder MICROybrid                            Dies ist beim klassischen                        Beim Plug-In-Hybrid wie etwa dem        In einigen aktuellen Modellen ist                  Bei serieller Verwendung lädt der                       Aktuell erhältliche reine
        bezeichnet man Antriebe, bei                        Vollhybrid wie dem Toyota                        Opel Ampera steht der konventionelle    ein sogenannter Range Extender                     Range Extender über einen Generator                     Elektromobile – Battery Electric
        denen der elektrische Motor nur                     Prius zwar möglich, allerdings                   Antrieb noch im Vordergrund.            installiert, ein Benzin- oder Diesel-              die Batterie auf. Für den Antrieb                       Vehicle oder BEV – erreichen
        Anfahrthilfe ist. Die Batterie                      auch nur für maximal 10 bis 15                   Die Batterien aber werden an            Motor, der nur im Bedarfsfall                      selbst wird er nicht verwendet. Die                     ebenfalls Reichweiten bis 150 km.
        wird über Rekuperation – zurück                     km. Die Akkus werden bei dieser                  der Steckdose geladen. Die rein         verwendet wird. Bei der parallelen                 rein elektrische Reichweite dieser                      Für über 90% aller Fahrten ist das
        gewonnene Bremsenergie – und                        Technologie auch durch den                       elektrische Reichweite von 50 km ist    Nutzung treibt der Range Extender                  Fahrzeuge beträgt bereits bis 150 km.                   genug. Das aktuelle Model S von
        Start-Stopp-Automatik geladen.                      Verbrennungsmotor aufgeladen,                    für viele Fahrer schon ausreichend.     das Auto direkt an, wenn die Ladung                                                                        Tesla schafft sogar bis zu 500 km.
        Ihre Kapazität erlaubt es aber                      müssen also nicht an die Steckdose.                                                      der Batterie nicht mehr ausreicht.
        nicht, rein elektrisch zu fahren.

                                    Wie elektrisch ist hybrid?                                                                                                  „Türöffner“ Plug-In-Hybrid                                                  Die rein elektrische Reichweite von 50 km
                                                                                                  Die Entscheidung ein Modell mit zwei Motoren                                                                                        beim aktuellen Prius z.B. reicht für die meisten
                                                                                            auszustatten, hat folgenden Hintergrund: Rein                                                                                             Nutzer schon aus. So wird der laute stinkende
                                  Die Million Pkw, die 2020 laut Ziel der NPE               elektrische Antriebe haben eine begrenzte                           In unserer Darstellung wächst die Bedeutung                           Dieselmotor wahrscheinlich immer seltener
                             in Deutschland zugelassen sein sollen, wird                    Reichweite, weil der Energiespeicher begrenzt ist.             des Elektromotors von links nach rechts. Beim                              angeworfen. Das saubere lautlose Fahren ist
                             voraussichtlich zum größeren Teil mit Hybrid-                  Die Energiedichte von aktuellen Lithium-Batterien              Mild Hybrid reicht der Elektromotor gerade zum                             einfach viel schöner. Ihr nächstes Auto kann
                             Antrieben unterwegs sein. Die möglichen                        liegt bei 13 kWh je 100 kg. Beim Diesel beträgt dieser         Anfahren. Beim Plug-In-Hybrid besteht die Chance,                          vielleicht schon völlig auf Verbrennung verzichten.
                             Kombinationen aus herkömmlichem Kraftstoffmotor                Wert 1.180 kWh, also einhundert mal größer. Die                dass der Nutzer ausschließlich elektrisch fährt, sich                      Das ist ein Ziel der Bemühungen des BSM: Wenn
                             und elektrischem Aggregat sind zahlreich. Die                  Reichweite elektrischer Fahrzeuge wird erhöht, indem           an Gegebenheiten der Batterie, an das regelmäßige                          schon individuell motorisiert, dann elektrisch,
                             Abbildungen oben sollen dies veranschaulichen.                 man zusätzlich einen Benzinmotor einbaut.                      Laden und eine schonende Fahrweise gewöhnt.                                erneuerbar und möglichst effizient.

   18                                                                                                       Bundesverband Solare Mobilität              FAHREN MIT STROM                                                                                                                                19
Bundesverband Solare Mobilität - BSM eV
Elektrische Pkw                                                                                               Wachsendes Angebot
TECHNIK                                                                                                                                                                                                                                                                           TECHNIK

             Twike (fine mobile)                     STROMOS (GERMAN E-CARS)                     MIA (importeur: Lautlos)
     range:           min. 200 km                range:           min. 100 km                range:           80 / 130 km               Noch vor wenigen Jahren waren elektrische Fahrzeuge noch                 sind. Vor allem aber ging es darum, dem häufigen Einwand zu
     speed:           85 km/h                    speed:           130 km/h                   speed:           100 km/h                  sehr exotisch. Kaum jemand hätte ein Modell mit Namen                    begegnen, es gäbe keine elektrischen Autos zu kaufen.
     battery:         max. 10 kWh, Lithium       battery:         20 kWh, Lithium            battery:         8 kWh / 12 kWh, Lithium   gekannt oder gar gewusst, wo es eines zu kaufen gäbe. Durch
     charging time:   max. 4 h (80%)             charging time:   6 h (80%)                  charging time:   3 h / 5 h (80%)
                                                                                                                                        die Anstrengungen auch des BSM, vor allem aber durch das                 Um die technischen Daten der im E3mobil-Projekt erfassten
     seats:           2                          seats:           4                          seats:           3
                                                                                                                                        wachsende Angebot hat sich das geändert. Durch zahlreiche                Fahrzeuge vergleichbar darstellen zu können, wurde folgendes
                                                                                                                                        Modellversuche im ganzen Bundesgebiet ist es gelungen, den               Layout entworfen: Alle wichtigen Parameter erhielten einen
                                                                                                                                        elektrischen Antrieb als Zukunftstechnologie und vernünftige             Balken, der die Bandbreite von 0 bis zum Maximalwert
                                                                                                                                        Alternative zu etablieren.                                               symbolisierte. Der Maximalwert hinsichtlich Preis, Reichweite,
                                                                                                                                                                                                                 Geschwindigkeit etc. orientiert sich an den Angaben zum Tesla
                                                                                                                                        In dem Projekt E3mobil liefert der BSM den Interessenten                 Roadster.
                                                                                                                                        die Informationen, die für eine Kaufentscheidung notwendig
               Twiizy (Renault)                              LEAF (NISSAN)
     range:           100 / 120 km (nach NEFZ)   range:           175 km
                                                 speed:           145 km/h
     speed:
     battery:
                      45 / 80 km/h
                      6,1 kWh, Lithium-Ionen     battery:         24 kWh, Lithium-Ionen     Ein vollständige Übersicht
     charging time:   3,5 h (80%)                charging time:   6 - 8 h (80%)
     seats:           2                          seats:           5                         finden Sie unter:                                              E3 mobil
                                                                                                                                                            Um der Öffentlichkeit die Elektromobilität                  Dort werden sie auch regelmäßig aktualisiert. Die
                                                                                            www.bsm-ev.de/e3mobil                                      näher zu bringen, hat der BSM das Projekt                        wachsende Vielfalt bei den Fahrzeugen ermöglicht
                                                                                                                                                       „E3mobil“ ins Leben gerufen. Zum Zeitpunkt                       inzwischen jedem Interessenten, ein Modell zu
                                                                                                                                                       des Projektstarts 2010 waren keine Modelle der                   finden, das den eigenen Ansprüchen genügt.
                                                                                                                                                       etablierten deutschen Automobilkonzerne erhältlich.
                                                                                                                                                       Kleine und mittlere Unternehmen fertigten in
              imiev (mitsubishi)                     Smart 4two ed (daimler)                          Citysax (citysax)                                kleinen Serien elektrische Autos, teilweise als
     range:           150 km (nach NEFZ)         range:           145 km                     range:           60 - 120 km                              Konversionen existierender Modelle.                                   E3 heißt
     speed:           130 km/h                   speed:           125 km/h                   speed:           130 km/h
     battery:         16 kWh, Lithium-Ionen      battery:         17,6 kWh, Lithium-Ionen    battery:         13 kWh, LiFePh                                Zahlreiche dieser Hersteller sind Mitglied im BSM,               effizient – Der Elektroantrieb
     charging time:   6 h (100%)                 charging time:   7 h (80%)                  charging time:   5,5 h (80%)                              der die technischen Daten dieser Fahrzeuge sammelte              ist dem Verbrennungsmotor vom
     seats:           4                          seats:           4                          seats:           4                                        und sie in vergleichbarer Form aufbereitete.                     Wirkungsgrad her weit überlegen.

                                                                                                                                                            Die erhobenen Daten dienten als Grundlage                        elektrisch – Der Elektroantrieb ist
                                                                                                                                                       für Flyer in einem einheitlichen Design, das eigens              leise und nahezu wartungsfrei.
                                                                                                                                                       für diesen Zweck entwickelt wurde.
                                                                                                                                                                                                                            erneuerbar – Bei Nutzung von Strom aus
                                                                                                                                                           Seit dem 16. August 2011 sind die Informationen              regenerativen Energien ist der Elektroantrieb eine
                                                                                                                                                       auch auf der Website des BSM veröffentlicht.                     äußerst umweltverträgliche Form der Mobilität.

   20                                                                                          Bundesverband Solare Mobilität              FAHREN MIT STROM                                                                                                                          21
Elektrische Zweiräder                                                                                                     Immer vorneweg
TECHNIK                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         TECHNIK

                  Novi (EMCO)                            GOVECS GO! (SHOKES)                               Lyric A520 EU (Lyric)                                                                                                                                                               Elektrische Zweiräder
     range:           50 km                       range:           50 - 100 km                      range:           30 - 46 km
     speed:           45 km/h                     speed:           45 - 85 km/h                     speed:           20 / 25 / 35 / 45 km/h
     battery:         1,4 kWh, Lithium-Ionen      battery:         2 - 3 kWh, Silicium o. Lithium   battery:         0,5 kWh, LiFePo4
     charging time:   2 h (80%)                   charging time:   2 h (80%)                        charging time:   4,5 h (80%)
                                                                                                                                                    Die Verkaufszahlen sprechen für sich. Der Verkauf von                                    Die Zweirad-Spezialisten
     seats:           2                           seats:           2                                seats:           1                              Pedelecs, E-Bikes und anderen elektrischen Zweirädern steigert                           Der ExtraEnergy e.V. beschäftigt sich seit 1992 mit Zweirädern,
                                                                                                                                                    sich jedes Jahr um 50%. Laut dem Zweirad-Industrie-Verband                               die elektrisch angetrieben oder unterstützt werden. Das BSM-
                                                                                                                                                    hat sich deren Wert seit 2008 fast verdreifacht. 2011 wurden                             Mitglied setzt Maßstäbe in der Beurteilung der im Markt
                                                                                                                                                    in Deutschland 310.000 E-Bikes und Pedelecs verkauft – 55%                               befindlichen Pedelecs. In den 20 Jahren hat ExtraEnergy
                                                                                                                                                    mehr als im Vorjahr.                                                                     u.a. einen Testparcour entwickelt, der bislang konkurrenzlos
                                                                                                                                                                                                                                             geblieben ist.
                                                                                                                                                    Der E-Bike-Umsatz lag bereits 2010 bei 346 Millionen Euro.
                                                                                                                                                    Damit ist fast jedes 10. Zweirad elektrisch unterstützt. Ähnlich                         Die Sonderveröffentlichung „Go Pedelec“ – auch als download
                                                                                                                                                    wie beim Pkw ist das Fahrerlebnis ein entscheidender Faktor, sich                        unter www.gopedelec.de verfügbar – fasst die wichtigsten
           REVOLLUZZER (SHOKES)                           eVivacity (Peugeot)                            Mehr zu Zweirädern                         für diese Form der E-Mobilität zu entscheiden. Aber anders als                           Informationen zum Thema zusammen und dürfte die
     range:           40 km (nach NEFZ)           range:           60 km                                                                            bei drei- oder vierrädrigen Fahrzeugen ist der Preisunterschied                          vollständigste Publikation ihrer Art sein. Unter diesem Label
     speed:           32 km/h                     speed:           45 km/h                                  finden Sie unter                        offenbar kein Hindernis.                                                                 veranstaltet ExtraEnergy Roadshows, bei denen Pedelecs auch
     battery:         15 Ah, Blei-Gel             battery:         2 kWh, Lithium                                                                                                                                                            ausprobiert werden können..
     charging time:   4 -6 h (80%)                charging time:   3 h (80%)
                                                                                                        www.extraenergy.org
                                                                                                                                                               Typen
     seats:           1                           seats:           2
                                                                                                                                                                                          E-SCOOTER / E-ROLLER /                          e-Bike                  Pedelec                 Pedelec mit              Power- oder
                                                                                                                                                                                              E-MOTORRAD 1                                                                                Anfahrhilfe               S-Pedelec
                                                                                                                                                                                                                                                              0 km/h (elektr.)           6 km/h (elektr.)        20 km/h (elektr.)
                                                                                                                                                  Max. Geschwindigkeit                   25 km/h                45 km/h             25 km/h (elektr.)
                                                                                                                                                                                                                                                              25 km/h (hybr.)            25 km/h (hybr.)         45 km/h (hybr.)
                                                                                                                                                                                       Mofa-Prüf-                                      Mofa-Prüf-                                          Mofa-Prüf-
                                                                                                                                                           Führerschein              bescheinigung2
                                                                                                                                                                                                               Klasse AM 3
                                                                                                                                                                                                                                     bescheinigung2
                                                                                                                                                                                                                                                                        nein
                                                                                                                                                                                                                                                                                         bescheinigung2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Klasse AM 3

               ELMOTO (ELMOTO)                       BRAMMO ENERTIa (Lautlos)                                EVT-Scooter (EVT)                                Helmpflicht                   nein                   ja                        ja                         nein                    nein                      ja

     range:           65 km                       range:           70 km                            range:           50 - 100 km                  Versicherungspflicht                      nein                   ja                       nein                        nein                    nein                      ja
     speed:           45 km/h                     speed:           100 km/h                         speed:           45 km/h
     battery:         1,5 kWh, Lithium            battery:         3,1 kWh, Lithium                 battery:         1,5 - 3 kWh, Lithium-Ionen     Radweg-Benutzung                        nein                  nein                       ja                          ja                       ja                     nein
     charging time:   5 h (100%)                  charging time:   3,5 h (80%)                      charging time:   2-3 h (80%)
     seats:           1                           seats:           1                                seats:           2
                                                                                                                                                               Bemerkung           Die verschiedenen Bezeichnungen       Das E-Bike fährt    Das Pedelec wird wie ein Fahrrad gefahren, der
                                                                                                                                                                                   für elektrisch angetriebene Zweiräder elektrisch und/oder Motor unterstützt nur beim Treten („hybrid“).
                                                                                                                                                                                   beziehen sich nur auf die Bauart.     durch Pedalieren

                                                                                                                                                      Hinweis: Diese Informationen geben den Stand nach                  1   für Motorräder über 45 km/h Höchst-              2   jeder beliebige andere Führerschein reicht aus,
                                                                                                                                                      Erlass der Fahrerlaubnisverordnung vom 19.01.2013                      geschwindigkeit gelten Regeln, die denen             vor dem 1.5.1965 Geborene benötigen gar keinen.
                                                                                                                                                      wieder. Einzelheiten sind Gegenstand weiterer Klärung.                 mit Verbrennungsmotoren entsprechen              3   im Pkw-Führerschein enthalten (§6 Abs. 3 Nr.4 FeV)

   22                                                                                                 Bundesverband Solare Mobilität                   FAHREN MIT STROM                                                                                                                                                                23
TECHNIK
                                                                                                                                                           Be- und Entladen erlaubt                                                                                                              TECHNIK

          Park & Charge                                                                                                                                                                                                                                                    Infrastruktur

                                                                                                                                                           Der Erfolg der Elektromobilität als Bestandteil nachhaltiger
                                                                                                                                                           Verkehrskonzepte hängt ganz entscheidend davon ab, dass             Werbung könnte der Betrieb von Ladestationen überhaupt
                                                                                                                                                           wir auch die technischen Voraussetzungen schaffen, unter            wirtschaftlich werden.
                                                                                                                                                           denen die Anschaffung attraktiv erscheint. Solange ein Nutzer
                                                                                                                                                           mit der Befürchtung unterwegs ist, ohne die Möglichkeit zum         LATERNENLADEN
                                                                                                                                                           Nachladen auf der Strecke zu bleiben, wird das elektrische          Solange die wirtschaftliche Motivation zum Aufbau einer
                                                                                                                                                           Fahren eine Randerscheinung bleiben, die Umweltschützern            Infrastruktur gering ist, unterstützen häufig Länder und
                                                                                                                                                           und technisch Begeisterten betrieben wird.                          Kommunen die Installation. Kostengünstigere Lösungen wie die
                                                                                                                                                                                                                               Umrüstung von Straßenlaternen erfordern ein Gerät, dass den
                                                               entwurf_a01 : kennzeichen
                                                                                                                                                           Es gibt gegenwärtig über 2.000 öffentlich zugängliche               Ladevorgang überwacht und über den Strom abrechnen kann.
                                                                                                                                                           Ladepunkte in Deutschland. Sie sind nicht nach strategischen        Ein solches System bietet z.B. das BSM-Mitglied ubitricity an.
                                                                                                                                                           Gesichtspunkten verteilt. Außer in einigen größeren Städten,
                                                                                                                                                           die im Rahmen größerer Projekte Ladestationen eingerichtet          Einige Unternehmen installieren Stromladestationen auf ihren
                                                                    Maße 200 x200 mm
                                                                                                                                                           haben, wurden sie nicht nach einem Masterplan installiert.          Kunden-Parkpläzen. Dieser Service ist eine weitere Möglichkeit,
                                                                                                                                                           Dafür ist der Marktdruck der Elektromobilität zu klein. Es          das Netz der Lademöglichkeiten auszubauen.
                                                                                                                                                           ist wie bei Henne und Ei: Fehlt die Infrastruktur, weil keine
                                                                                                                                                           Elektromobile unterwegs sind, oder sind sie nicht unterwegs         Auch Parkhäuser sind ein

                                                                                                                                      @: design@formf.de
                                                                                                                                      12. September 2011
               Das System Park&Charge wurde in der                                                                                                         mangels Infrastruktur?                                              geeigneter Ort, Elektromo-

                                                                                                                                      Seite 01
                                                                                                                  product design + development
                                                               Park&Charge : corporate design                     industrial:design

          Schweiz entwickelt. Die Elektromobilisten der                                                                                                                                                                        bilen Platz und Steckdosen
          Eidgenossenschaft suchten nach einem Modell, mit                                      Damit gehört Park&Charge zu den Infrastruktur-             IMMER UNTER STROM                                                   zum Laden zu bieten.
          dem die Stromversorgung unterwegs erleichtert                                         Systemen mit der größten Verbreitung.                      Anders als bei fossilen Brennstoffen ist die Versorgung mit Strom
          werden konnte. Für Park&Charge-Ladestationen kann                                                                                                nicht besonders komplex. Steckdosen existieren nahezu überall.      Der größte Zuwachs vollzieht
          jeder, der sich anmeldet und eine Jahresgebühr                                             Die Technik ist denkbar einfach. Eine                 Nur sind sie üblicherweise nicht für Fahrzeuge zugänglich. Mit      sich bei den proprietären
          entrichtet, gegen Kaution einen Schlüssel erhalten. Mit                               solide Tür mit kräftigem Schloss ist die einzige           Park&Charge (s. linke Seite) wurde eine beispielhafte Lösung        Modellen, bei denen das
          diesem Schlüssel hat er Zugang zu allen Park&Charge-                                  Zugangsbeschränkung. Die Konstruktion sichert              geschaffen, um zuverlässig und ohne weiteren Aufwand Strom          Laden nur per Anmeldung
          Stationen, die es mittlerweile in ganz Europa gibt.                                   das Ladekabel auch vor Witterungseinflüssen und            tanken zu können.                                                   mit dem mobilen Telefon
                                                                                                fremdem Zugriff. Eine Elektronik zur Sicherung                                                                                 freigegeben wird. Es bleibt
               Anlässlich der enertec in Leipzig hat der                                        oder Steuerung des Ladevorgang besteht nicht.              Viele Energieversorgungsunternehmen haben im Zuge der               zu hoffen, dass diese
          BSM im März 1997 das Park&Charge-System als                                           Strom verbraucht die Park&Charge-Säule also nur            Modellregion-Förderung Ladesäulen aufgestellt, die bislang          Ladestationen zuverlässig
          Lizenzpartner für Deutschland übernommen. Seit                                        beim Laden. Datenverkehr findet auch keiner statt,         mangels Auslastung nicht adäquat gewartet werden. Selbst            zur Verfügung stehen.
          2013 betreibt der Park&Charge e.V. das System.                                        Zahlungsverkehr ebenfalls nicht. Daher funktionieren       wenn rund um die Uhr Elektromobile aufladeten, wäre                 Auf dem Parkplatz des
                                                                                                Park&Charge-Stationen weitgehend wartungsfrei.             der Betrieb momentan wegen des niedrigen Strompreises               Berliner      Messegeländes
              Im September 2012 wurde der 1.000 P&C-                                                                                                       insgesamt nicht profitabel. Es zeichnet sich zwar ab, dass durch    steht jedenfalls seit 1999
          Ladepunkt vor dem CEE in Berlin-Mitte offiziell eröffnet.                                 Mehr erfahren Sie unter www.park-charge.de.            Vereinbarungen mit Car-Sharing-Anbietern die Auslastung             eine Park&Charge-Box. Die            Park&Charge-Station
                                                                                                                                                           verbessert werden kann. Aber erst durch Mehrwertdienste oder        funktioniert.                        vor dem Berliner CEE

   24                                                                                                          Bundesverband Solare Mobilität                 FAHREN MIT STROM                                                                                                                     25
TECHNIK
                                                                                                                                                              Tanken mit Grips                                                                                                                 TECHNIK

                                                                                                                                  t”
                                                                                                                                  lare Mobilitä
                        BabelBEE

                                            inzip

                                                                                                                                      hausschuss “So
                                                                                                                                                                                                                                                                              Ladetechnik

                                                        e Pr
                                            Das Babelbe

                                                                                                                                                        Fac
                                                                                                                                           Tomi Engel -
                                      AUTOBEE                                    BABELBEE                                 POWERBEE                            Das Aufladen mit Strom ist bei den meisten zur Zeit erhältlichen    sich auf die Frequenz aus. Eine Abweichung von den üblichen
                                                                                                                                                              Fahrzeugen durch Anschluss an eine normale Schuko-Steckdose         50 Hertz um Zehntelprozentpunkte bedeuten schon ein
                  Ort     im Fahrzeug                                 variabel                                 an der Steckdose                               möglich – ggf. mit Adapter (s. S. 28). Ratsam ist das nicht, weil   Ereignis, auf das Netz und Stromlieferant reagieren müssen,
                                                                                                                                                              sich Kabel, Stecker und Dose dabei erhitzen. Außerdem kann          in dem sie zusätzliche Energie bereitstellen oder Kapazitäten
               Admin      Hersteller / Service                        Nutzer                                   Netzbetreiber / Stromversorger                 diese Verbindung nicht gegen Wegnahme, Unterbrechung etc.           herunterfahren.
                                                                                                                                                              gesichtert werden. Einige Hersteller bieten daher als Zubehör
          Parameter       Batteriezustand (Ladung/Hitze)              Ladedauer / -zeitpunkt                                                                  eine Ladebox mit an, mit der zudem ein schnelleres Laden            NETZFREUNDLICHKEIT
                          Autoelektronik                              Zeitpunkt der Vollladung                 Spannungs- /Frequenz-                          möglich ist. Auch bei den öffentlichen Ladepunkten findet           Wenn der Strom zunehmend aus erneuerbaren Energien
                                                                      tageszeitabhängiger Strompreis           schwankung                                     man Schnelllade-Möglichkeiten. Diese Verteilung ist durchaus        stammt, erhöht sich die Zahl der Lieferanten – Windparks,
                                                                      Rückspeisung erlaubt                     Netzstabilität                                 sinnvoll. In der heimischen Garage oder am Arbeitsplatz in der      Sonnenkollektoren, Wasserkraftwerke etc. Diese dezentrale
                                                                      Alter der Batterie                                                                      Tiefgarage reicht die normale Versorgung mit 230V/16A aus.          Struktur erschwert dem Netzbetreiber die Kontrolle. Daher
                                                                                                                                                              Die für den Ladevorgang notwendigen 8-12 Stunden wird das           wäre es von Vorteil, wenn nicht der Netzbetreiber zentral,
        Die Ladegeräte, die in elektrischen Fahrzeugen verbaut oder                entwickelt. Eine Serie kleiner Schaltkästen regelt den                     Auto dort ohnehin nicht bewegt.                                     sondern jeder größere Verbraucher wie Kühlschrank, Herd und
        mit ihnen ausgeliefert werden, sind üblicherweise ganz auf den             Ladevorgang von „volle“ über „wenig“ bis „keine Leistung“ und                                                                                  vor allem Autos beim Laden auf Netzschwankungen reagieren.
        verwendeten Akkumulator zugeschnitten. Sie erlauben je nach                darüber hinaus Rückspeisung ins Netz. Außerdem reagiert die                DER NORMALE LADEVORGANG                                             Diese Geräte lassen sich mit wenig Aufwand ausstatten mit
        Bauart und Anschluss eine bestimmte Auswahl an Lademodi,                   BabelBEE auf Schwankungen bei Netzspannung und -frequenz.                  Die Ladegeräte werden vom Hersteller so eingerichtet, dass          einem Bauteil, das den Betrieb regelt in Abhängigkeit auch
        die wiederum die Ladedauer bestimmen. Moderne Geräte sind                                                                                             sie die Batterie möglichst schonend laden. Die Batterie ist         vom Zustand des Netzes. Beim Aufladen der Fahrzeugbatterie
        in der Lage, Informationen etwa über den Zustand der Batterie              Dabei verfährt sie nach Handlungskonzepten, die unterschieden              das wertvollste Bauteil des elektrischen Fahrzeugs. Ihre            kommt es nicht auf Minuten an, ebensowenig wie bei Wasch-
        zu verarbeiten oder einen Zeitplan zu berücksichtigen.                     werden in Geschäfts- und Betriebsmodelle. Betriebsmodelle                  Lebensdauer steht daher im besonderen Interesse.                    oder Geschirrspülmaschinen. Diese Vorgänge könnten
                                                                                   betreffen die Physik und regeln den Ladevorgang nach                                                                                           heruntergeregelt oder sogar unterbrochen werden, sobald
        Wenn das Stromnetz die vorausgesetzte Leistung nicht erbringt,             Geschwindigkeit/Dauer/Zeitpunkt der Volladung/Unter-                       Der Ladevorgang beginnt mit einer Aufwärmphase, in der die          das Netz dies erfordert. Beim Elektromobil kommt ein weiterer
        schalten die Geräte ab. Dies ist die einzige Abweichung vom                brechung erlaubt etc. Geschäftsmodelle berücksichtigen das                 Batterie die geeignete Temperatur erreicht. Danach fährt die        Aspekt hinzu. Die Batterie kann die gespeicherte Energie
        programmierten Ladeverlauf. Eine Rückspeisung von Strom in                 Geld, also die wirtschaftlichen Interessen der Beteiligten.                Ladeleistung hoch. Je nach Kapazität der Batterie dauert diese      im Bedarfsfall wieder abgeben. Die Rückspeisung in das
        das Netz erlauben sie auch nicht.                                          Letztlich wirkt die BabelBee wie ein Wasserhahn auf den                    eigentliche Ladephase mehrere Stunden. Wenn die Batterie            Stromnetz erfordert wiederum eine Vereinbarung mit dem
                                                                                   Ladestrom, der je nach Einstellung weiter öffnet oder schließt.            zu etwa drei Vierteln geladen ist, fährt das Ladegerät die          jeweiligen Netzbetreiber. Das Auto ist dann Stromlieferant.
        Diese Anforderungen sollten aus Sicht des BSM aber erfüllt                                                                                            Stromzufuhr herunter. Die restlichen 20 - 25 % der Kapazität
        werden. Die Elektromobilität könnte nicht nur einen Beitrag                Die Babelbee kommuniziert mit entsprechenden fixen                         werden nur noch langsam beladen.                                    Für den Endverbraucher gibt es allerdings kein Interesse
        zur Stabilität des Stromnetzes leisten. Netzfreundlichkeit                 Bauteilen an der Steckdose („PowerBEE“), das die Interessen des                                                                                daran, auf das Netz Rücksicht zu nehmen. Bei den genannten
        würde außerdem in Gegenden, in denen die Energieversorgung                 Netzbetreibers und des Stromversorgers sichert, und im Auto                Abweichungen von diesem Verlauf erlauben die Ladegeräte             Vorgängen ist davon auszugehen, dass die Regeltechnik den
        weniger stabil ist als in Deutschland, als echter Produktvorteil           („AutoBEE“), das das Auto abschirmt und die Batteriedaten                  üblicherweise nicht. Unter bestimmten definierten Umständen         Energieverbrauch erhöht und damit die Kosten. In Deutschland
        deutscher Technik gelten.                                                  freigibt. Dabei wird ein einfacher universaler Standard                    wie Überspannung oder Hitze schalten sie ab. Dabei sind die         ist die Stromversorgung außerdem äußerst stabil, so dass netz-
                                                                                   verwendet. Wie mit dem Babelfisch aus „Hitchhiker‘s Guide to               Umstände beim Laden ebenso vielfältig wie einfach zu messen.        freundliches Verhalten von Elektrogeräten nicht erwartet wird.
        Tomi Engel von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergiee               Galaxy“ werden alle relevanten Daten der Beteiligten für die               Bei kurzfristigen Schwankungen bei der Stromversorgung              Länder mit einer weniger zuverlässigen Versorgung könnten
        (DGS) hat hierzu gemeinsam mit dem BSM die „BabelBEE“                      beteiligten Systeme verständlich übersetzt.                                variiert die Spannung im Netz. Größere Ausschläge wirken            allerdings großes Interesse an dieser Technologie haben.

   26                                                                                                      Bundesverband Solare Mobilität                        FAHREN MIT STROM                                                                                                                  27
Sie können auch lesen