Elektro-Mobil Programmbroschüre - Bundesministerium für ...

Die Seite wird erstellt Nathaniel Hahn
 
WEITER LESEN
Elektro-Mobil Programmbroschüre - Bundesministerium für ...
Elektro-Mobil
Programmbroschüre

                    bmwi.de
Elektro-Mobil Programmbroschüre - Bundesministerium für ...
Impressum

Herausgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Öffentlichkeitsarbeit
11019 Berlin
www.bmwi.de

Redaktion
Begleit- und Wirkungsforschung „Elektro-Mobil“
TÜV Rheinland Consulting GmbH
51105 Köln

Stand
Dezember 2020

Diese Broschüre wird ausschließlich als Download angeboten.

Gestaltung
PRpetuum GmbH, 80801 München

Bildnachweis
august.columbo / Adobe Stock / Titel

Zentraler Bestellservice für Publikationen
der Bundesregierung:
E-Mail: publikationen@bundesregierung.de
Telefon: 030 182722721
Bestellfax: 030 18102722721

Diese Publikation wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben. Die Publi­kation wird
kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie darf weder
von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahl-
kampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für
Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen sowie für Wahlen zum
Europäischen Parlament.
Elektro-Mobil Programmbroschüre - Bundesministerium für ...
1

Inhalt

Vorwort                             ..............................................................................................................................................................................................................................................                                                                                                                                                                                                                                               2

Einleitung                                      .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   3

Programme
  AIMFREE.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
  ALaPuN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
  ALigN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
  AMELIE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
  BDL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
  BSR-LI-Flx. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
  chargeBIG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
  Cities in Charge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
  CLEVER-Electric-City.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
  CoolEV.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
  Daten Tanken.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
  E-Com. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
  ELBE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
  ELMobileBe.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
  eMIND.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
  E-Mobility-Hubs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
  E|Profil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
  eSpeicher.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
  eTruckPro. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
  HPC-prime. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
  H-stromert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
  Kielflex. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
  LamA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
  LamA-connect. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
  LINOx BW.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
  Me – München elektrisiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
  NOX-Block. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
  SKALE.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
  SUPPly.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
  TALAKO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Vorstellung der Begleitforschung                                                                                                                                                                       .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   35
2

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,                          trisch angetriebener Fahrzeuge weiter zu erhöhen.
                                                     Um Deutschland zu einem Leitmarkt für Elektro-
Mobilität ist unverzichtbar für unseren Wohlstand.   mobilität zu entwickeln, wird neben wettbewerbs-
Sie sichert unsere Versorgung, ermöglicht den Aus-   fähigen Fahrzeugmodellen eine gut ausgebaute
tausch von Gütern und führt vor allem Menschen       Ladeinfrastruktur benötigt. Im „Klimaschutzpro-
zusammen. Dass wir zur Schule, dem Studium           gramm 2030“ hat sich die Bundesregierung zum
und zur Arbeit kommen oder uns für Kultur- und       Ziel gesetzt, bis zum Ende des Jahrzehnts eine Mil-
Freizeitaktivitäten treffen können, verdanken wir    lion öffentlich zugängliche Ladepunkte zu schaf-
immer auch unseren gut ausgebauten Verkehrs-         fen. Damit gäbe es genügend Lademöglichkeiten
systemen. Ein dichtes Netz aus Straßen, Luft-,       für die bis dahin angestrebten zehn Millionen
Schienen- und Schifffahrtswegen prägt unsere         Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen.
ländlichen wie urbanen Räume und verbindet sie
miteinander. Die verschiedenen Verkehrssysteme –     Mit dem Förderprogramm „Elektro-Mobil“ unter-
vom Fahrrad über Autos und Lastkraftwagen bis        stützt das BMWi seit 2017 den Aufbau einer Lade­
hin zu Bussen und Bahnen, Schiffen und Flugzeu-      infrastruktur, die nicht nur der immer weiter
gen – müssen so ineinandergreifen, dass sie unsere   steigenden Zahl an Fahrzeugen gerecht wird, son-
Mobilität effizient, kostengünstig und verantwort-   dern auch den Anforderungen der Energie- und
lich gegenüber Mensch und Natur organisieren.        Verkehrswende entspricht. Dazu gehört die effi-
                                                     zientere Nutzung erneuerbarer Energie und die
Mit der Elektromobilität bietet sich die Chance,     weitere Elektrifizierung von multimodalen Mobi-
in den kommenden Jahren hier wesentliche Fort-       litätsangeboten. Damit werden Bürgerinnen und
schritte zu erzielen. Gerade in den von Luftschad-   Bürger in heute noch staugeplagten Metropolen
stoffen besonders belasteten Ballungsregionen        künftig schneller, einfacher und umweltschonen-
trägt die Elektrifizierung des Verkehrs maßgeblich   der Wege zurücklegen. Um dieses Ziel zu erreichen,
dazu bei, etwa die jährlich zulässigen Grenzwerte    müssen vielfach öffentliche Räume umgestaltet
für den Ausstoß von Stickstoffdioxid einzuhalten.    werden. Entsprechend agieren viele der im Rah-
Deshalb unterstützt die Bundesregierung betroffe-    men von „Elektro-Mobil“ geförderten Projekte auf
ne Kommunen im Rahmen des „Sofortprogramm            kommunaler Ebene. Darüber hinaus adressiert
Saubere Luft 2017 − 2020“ bei der Schaffung schad-   das Programm die technische Transformation der
stoffarmer Fahrzeugflotten, der Umstellung auf       Fertigung von elektrisch angetriebenen Pkw und
alternative Antriebe und dem Aufbau von mehr         Lkw sowie von Ladesystemen. Alle Projekte vereint
Ladeinfrastruktur. Mit dem Umweltbonus wur-          dabei das gemeinsame Interesse, die Nutzung von
de zudem ein Instrument ins Leben gerufen, das       Elektrofahrzeugen zu einem selbstverständlichen
Kaufhemmnisse für Elektrofahrzeuge bei Verbrau-      Teil unseres Alltags zu machen. Wie das gelingen
chern und Unternehmen gleichermaßen abbaut.          kann, erfahren Sie in dieser Broschüre.
Im Ergebnis werden bis 2025 jährlich Hundert­
tausende Elektroautos und Plug-in-Hybride neu        Wir wünschen Ihnen eine interessante und infor-
zugelassen.                                          mative Lektüre.

Die Automobilindustrie hierzulande unternimmt        Ihr Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
derzeit zahlreiche Anstrengungen, den Anteil elek-
3

Einleitung

Das Förderprogramm „Elektro-Mobil“                     Ladetechnologien wie beispielsweise das kontakt-
                                                       lose Laden und den Einsatz von Laderobotern
Die Zukunft der Automobilbranche gehört der            ein, ebenso die Integration von Fahrzeugen und
Elektromobilität. Sie liefert einen Beitrag zur Ver-   Ladeinfrastruktur in das Energiesystem. Auch die
kehrs- sowie zur Energiewende. Bereits heute           Produktentwicklung von Elektrofahrzeugen und
erfreuen sich Elektrofahrzeuge wachsender              ihren Komponenten soll durch die Forschungs-
Beliebtheit auf dem deutschen und europäischen         und Entwicklungsarbeit effizienter und flexibler
Automobilmarkt. Gleiches gilt für die großen           werden. Die Projekte widmen sich diesem Ziel mit
Märkte USA und China. Zugleich ergeben sich            unterschiedlichen Ansätzen, alle vereint jedoch ihr
Synergien mit dem Energiemarkt: Wenn Wind              hoher Innovationsgrad, der erhebliche Erkenntnis-
und Sonne zu nachfragearmen Zeiten im Über-            gewinne verspricht.
fluss Strom produzieren, können die Batterien in
Elektroautos nicht nur günstig geladen, sondern
dadurch auch Netzschwankungen verhindert wer-          Wertschöpfungsketten der
den. Künftig können sie zudem Strom ins Netz           Elektromobilität im Bereich der
zurückspeisen, wenn dies erforderlich und wirt-        Produktion stärken
schaftlich lohnend ist. Damit gehört die Elektro-
mobilität zu den Schlüsseltechnologien von mor-        Ein Schwerpunkt von „Elektro-Mobil“ liegt auf
gen.                                                   innovativen Fertigungsmethoden, etwa für die
                                                       kostengünstige industrielle Produktion von Lade-
Um sowohl die Wettbewerbsfähigkeit der deut-           säulen. Dies unterstützt die skalierbare Produk-
schen Industrie zu stärken als auch die energie-       tion von Ladesystemen hin zur serientauglichen
und klimapolitischen Potenziale der Elektromo-         Herstellung. Lösungen werden auch für die agile
bilität zu erschließen, fördert das BMWi mit dem       Umgestaltung bestehender Montagelinien zum
Programm „Elektro-Mobil“ 30 Forschungs- und            Bau von Elektrofahrzeugen entwickelt. So kann
Entwicklungsprojekte mit rund 194 Millionen            die Produktion von Elektrofahrzeugen besser
Euro. Weitere Projekte werden folgen.                  in bestehende Montagelinien integriert werden.
                                                       Berücksichtigt werden dabei auch flexible Produk-
                                                       tionssysteme zur Herstellung elektrifizierter Lkw.
Gesamtkosten der Elektromobilität                      Konzepte zur Automatisierung und Verkettung der
senken und Nutzungsattraktivität                       einzelnen Schritte sollen zu einem großserientaug-
steigern                                               lichen Fertigungsprozess führen.

Alle Projekte haben das gemeinsame Ziel, die Elek-
tromobilität kostengünstiger zu gestalten und          Elektromobilität trägt zur
bestehende technische Hemmnisse abzubauen.             Energiewende bei
Elektrofahrzeuge sollen sich künftig im Wettbe-
werb sowohl hinsichtlich ihrer Anschaffungs- und       Verfahren zur Verbesserung von Ladekomfort,
Betriebskosten als auch hinsichtlich ihrer Prakti-     Verfügbarkeit und Auslastung von Ladeinfra-
kabilität behaupten und durchsetzen. Das schließt      struktur sind ein weiterer Schwerpunkt des För-
die Untersuchung von nutzungsfreundlichen              derprogramms. Hinzukommt die Integration der
4    EINLEITUNG

Infrastruktur in das Stromnetz, unter anderem        Denn mit der Elektrifizierung des Verkehrssektors
über ein intelligentes Lademanagement und die        eröffnet sich die Möglichkeit, das schwankende
Weiterentwicklung innovativer Ladetechnologien.      Angebot aus erneuerbarer Energie effizient auszu-
Dabei stets mitzudenken ist die Einbindung in das    gleichen. Dieser Lastenausgleich stärkt nicht nur
zunehmend durch regenerative Quellen getragene       das Energiesystem strukturell, er verbessert auch
Energiesystem. Das setzt voraus, die unterschied-    die Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität, die auf
lichen Stakeholder für ein intelligentes Lade- und   diese Weise von neuen energiewirtschaftlichen
Lastmanagement miteinander zu vernetzen. Neben       Geschäfts- und Preismodellen profitieren kann. Die
den Herstellern sowie Nutzerinnen und Nutzern        Geschäftsmodelle werden auf ihre Praxistauglich-
von Ladesystemen gehören dazu auch Energiever-       keit untersucht. „Elektro-Mobil“ fördert so gesehen
sorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Kommunen         nicht nur die Entwicklung der Elektromobilität,
und Anbieter von E-Mobilitätsdienstleistungen. Ein   sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur
Hauptaugenmerk liegt darauf, die lokalen Strom-      Energiewende, dem Schutz der Umwelt und der
netze nicht zu überlasten und zugleich sicherzu-     Sicherung unseres Wohlstandes.
stellen, dass die Fahrzeuge vornehmlich aus erneu-
erbaren Energien gespeist werden. Entscheidend
dafür sind neuartige Ladekonzepte, die etwa in
Gewerbebetrieben, Wohnungseigentümergemein-
schaften und öffentlich zugänglichen Parkhäusern
erprobt werden.
PROJEKTE      5

AIMFREE
Agile Montage von Elektrofahrzeugen durch freie Verkettung

Kurzbeschreibung                                       beitet, das Automobilhersteller nutzen können,
Der Wandel hin zur Elektromobilität hat tiefgrei-      wenn sie z. B. ein Elektrofahrzeug in eine beste-
fende Auswirkungen auf die gesamte Wertschöp-          hende Montagelinie integrieren müssen.
fungskette der Automobilindustrie. AIMFREE
befasst sich mit zukunftsfähigen Ansätzen für die      Zudem sollen Prozesse entwickelt werden, die
Fahrzeugendmontage. Um schnell auf veränderte          den Planungs- und Steuerungsaufwand reduzie-
Marktanforderungen reagieren zu können, soll           ren. Beim Betrieb eines agilen, frei verketteten
die bisher etablierte starre Verkettung einzelner      Montagesystems ist die Austaktung angesichts
Montagestationen zugunsten einer agilen, frei ver-     unterschiedlicher Produktvarianten eine große
ketteten Montageumgebung aufgelöst werden.             He­raus­forderung. Ein kombiniertes Planungs- und
Dies ermöglicht die schnelle und kosteneffiziente      Steuerungsverfahren, das beide Bereiche intelligent
Umgestaltung der Montageumgebung und die               verzahnt, soll die schnelle Systemrekonfiguration
Integration von Elektrofahrzeugen in bestehende        ermöglichen.
Montagelinien. Forschungsgegenstand sind die
technische Ausgestaltung, die Initial- bzw. Integra-   Auch die Konzeption einer flexiblen Infrastruktur
tionsplanung, die Umplanung und die Steuerung          steht im Fokus von AIMFREE. Im Projekt werden
des Montagesystems.                                    modular aufgebaute, flexibel anpassbare und anor-
                                                       denbare Montagestationen eingesetzt. Zur Neu-
Ausgangslage                                           ordnung des Stationslayouts kommen autonome
Zunehmende Individualisierung stellt die Auto-         fahrerlose Transportsysteme zum Einsatz. Um die
mobilindustrie vor große Herausforderungen. Die        Stationen einzubinden, werden serviceorientierte
parallele Produktion von konventionellen, hybri-       Schnittstellen im Sinne der Industrie 4.0 entwickelt.
den und rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen
bringen Fließmontagesysteme an ihre Grenzen.           Daneben wird auch bereits das autonome Fahren
Hersteller sind auch bedingt durch komplexe Kun-       in der Produktion mitgedacht. Über fahrerlose
denbedürfnisse zu häufig wechselnden und varian-       Transportsysteme können die Wege zwischen den
tenreicheren Produkten gezwungen. Schon heute          Montagestationen nach Bedarf angelegt werden.
entfallen innerhalb der Wertschöpfungskette 50         Ein zu produzierendes Elektrofahrzeug mit eige-
Prozent der Produktionszeit und 20 Prozent der         nem Antrieb und Bordsensorik könnte sich auto-
Gesamtkosten auf die Montage komplexer Pro-            nom zur nächsten Montagestation bewegen, sobald
dukte. Hier lohnt es sich, neue Möglichkeiten für      das Fahrzeugchassis mit einem Antriebsstrang aus-
eine effiziente Produktion zu schaffen.                gestattet ist.

Ziele
Auf Grundlage des aktuellen Forschungsstands
soll durch gezielte Weiterentwicklung ein agiles,
frei verkettetes Montagesystem entstehen, das in        Konsortium
der Automobilmontage unter realen Bedingungen           RWTH Aachen (Konsortialführer), BÄR Automation
funktioniert.                                           GmbH, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, ELABO GmbH,
                                                        Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
Das Projekt zielt darauf ab, die sonst aufwendige       IPT, IPO.Plan GmbH, Pilz GmbH & Co. KG,
Integrationsplanung effizienter zu gestalten. In
                                                        Siemens AG
AIMFREE wird ein agiles Planungsvorgehen erar-
6     P R OJ E K T E

ALaPuN
Automatisches Ladesystem für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge

Kurzbeschreibung                                      bewältigen: Zum einen wird eine Ladesäule entwi-
Der Erfolg der Elektromobilität steht und fällt mit   ckelt, die nicht nur die elektrische Energie für den
deren nahtloser Integration in den Alltag sowie der   Ladevorgang bereitstellt, sondern die Ladung auch
Versorgungsinfrastruktur. Das Projekt ALaPuN ent-     autorisieren und den Ladevorgang steuern kann.
wickelt ein automatisches Ladesystem, bestehend       Zum anderen wird das Fahrzeug so ausgestattet,
aus einer speziellen Ladesäule, einem Laderoboter     dass ein automatischer Ladevorgang möglich wird.
und angepassten Ladebuchsen. Elektrofahrzeuge         Das schließt die Kommunikation mit der Lade-
können damit schnell, sicher und zugleich kom-        station sowie die automatische Anfahrt und Posi-
fortabel geladen werden. Für autonom fahrende         tionierung ein. Zudem muss die Ladeabdeckung
Fahrzeuge eröffnet es zudem neue Möglichkeiten        automatisch geöffnet werden. Zuletzt wird ein
und Geschäftsmodelle, da die Ladeplätze selbstän-     Laderoboter zwischen Fahrzeug und Ladestation
dig angesteuert und verlassen werden können. Das      platziert, der nach Empfang eines Steuersignals
verbessert die Auslastung bestehender Ladekapa-       die Ladestation und das Fahrzeug konduktiv ver-
zitäten und trägt über steuerbare Ladevorgänge        bindet. Der Roboter muss die Position der Lade-
sowie innovative Batterienutzung zur Netzstabili-     buchse ermitteln und anfahren. Es geht darum,
tät bei.                                              den Verbindungsmechanismus so sicher zu gestal-
                                                      ten, dass keine Verletzungen an Personen und
Ausgangslage                                          keine Beschädigung des Fahrzeuges bzw. der Lade-
Für das Laden von Elektrofahrzeugen gibt es           säule entstehen. Das Gesamtsystem wird zunächst
unterschiedliche Systeme. Die aktuell verfügba-       unter Laborbedingungen und nachfolgend auf
ren Ladestationen für Elektrofahrzeuge basieren       einem Testgelände mit Fokus auf Flottenfahrzeuge
überwiegend auf kabelgebundenen, so genannten         mit ähnlichen Ladebuchsenpositionen erprobt –
konduktiven Lösungen. Hier lässt sich eine Lade-      anfangs unter menschlicher Beobachtung und
leistung von bis zu 43 kW bei Wechselstrom- und       abschließend vollautonom. Das System kann mit-
bis zu 350 kW bei Gleichstromladung erzielen. Das     telfristig auch auf größere, schwere Nutzfahrzeuge
System des induktiven Ladens, das ohne Kabel, Ste-    oder kleinere Logistikroboter angepasst werden.
cker und elektrischen Kontakt auskommt, befindet
sich derzeit in der Erprobung. Der Nutzer muss den
Ladeprozess nicht initiieren, allerdings sind Lade-
leistung, Ladezeit und energetischer Wirkungsgrad
deutlich schlechter als beim konduktiven Laden.
ALaPuN verbindet leistungsstarke konduktive
Ladesysteme mit dem Komfort und der Vielseitig-
keit von induktiven Systemen.

Ziele
Bei der Entwicklung und Erprobung des vollauto-
matischen Ladesystems stehen im Projekt ALaPuN
Pkw und leichte Nutzfahrzeuge im Fokus. Die            Konsortium
automatisierte Kopplung des Fahrzeugs mit der          Technische Universität Dortmund (Konsortial­
Ladeinfrastruktur wird durch einen Verbindungs-        führer), Ford-Werke GmbH, Compleo Charging
mechanismus ermöglicht, der Teil des Ladesystems
                                                       Solutions GmbH
ist. Im Detail sind drei Aufgabenstellungen zu
PROJEKTE        7

ALigN
Ausbau von Ladeinfrastruktur durch gezielte Netzunterstützung

Kurzbeschreibung                                     Ladeinfrastruktur um 950 Ladepunkte erreicht, die
Das Forschungsprojekt ALigN schafft die Infra­       der Zielgruppe der Flottenbetreiber und Kurier-
struktur für rund 950 neue Ladepunkte in Aachen.     Express-Paket-Dienste den Umstieg zur Elektro-
Hauptzielgruppe sind Flottenbetreiber, aber auch     mobilität erleichtern sollen. Dabei stehen drei For-
andere Unternehmen wie Handwerksbetriebe,            schungsschwerpunkte im Vordergrund. Zum einen
Taxen, Pflege- und Paketdienste, die täglich eine    Ladeinfrastrukturlösungen für Unternehmen. Der
hohe Zahl von Fahrten im Innenstadtbereich leis-     Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur erfolgt des-
ten. Diese können über ein intelligentes Flotten­    halb mit Hinblick auf ihre intensive Nutzung, in
management die Elektrofahrzeuge im Pool              Verbindung mit einem intelligenten Flottenma-
gemeinsam nutzen und die Disposition ihrer Fahr-     nagement, um den Anforderungen gewerblicher
zeuge optimieren. Dabei ist die gemeinsame, inten-   und kommunaler Zielgruppen gerecht zu werden.
sive Nutzung der Ladeinfrastruktur für verschie-     Zum anderen sollen Netzhemmnisse abgebaut
dene Anwendungszwecke von großer Bedeutung.          werden. Um lokal den erhöhten Leistungsbedarf
Nicht nur die Dienstfahrzeuge, sondern auch pri-     bereitstellen zu können, entwickelt und realisiert
vate E-Autos von Beschäftigten und Nachbarn im       ALigN ein intelligentes Netz- und Lademanage-
Umfeld der Unternehmen können dieselben Lade-        ment in Kombination mit einer intelligenten
säulen nutzen. Gleichzeitig spielt der nachhaltige   Ladeinfrastruktur. Hierfür kommen Transforma-
Abbau von Netzhemmnissen eine zentrale Rolle,        tor- und Speichertechnologien zum Einsatz, um
der durch ein intelligentes Netz- und Lademanage-    Lastspitzen abfangen und Energie verteilen zu kön-
ment sowie durch den Einsatz von Transformato-       nen. Dabei steht die Nutzerorientierung im Fokus.
ren und Speichertechnologien gelingen soll.          Bedarfsanalysen und Studien sichern die zukunfts-
                                                     fähige Ausrichtung des Infrastrukturausbaus ab.
Ausgangslage                                         Es entstehen anforderungsgerechte Ladekonzepte
Untersuchungen in Aachen haben ergeben, dass         und Geschäftsmodelle, die mit akteursspezifischen
mehr als die Hälfte der Stickstoffdioxid-Emis-       Anforderungen in Übereinstimmung zu bringen
sionen auf Nutzfahrzeuge entfällt. Einen großen      sind.
Anteil machen hier die Kurier-Express-Paket-
dienste (KEP-Dienste) und sonstige gewerbliche
wie kommunale Flottenbetreiber aus. Das Einspar-
potenzial in dieser Zielgruppe ist immens. Allein
durch die Elektrifizierung eines Nutzfahrzeuges,
das an 250 Tagen im Jahr jeweils rund 50 Kilo-
meter fährt, können pro Jahr ca. 10 Kilogramm
Stickstoffdioxid-Emissionen vermieden werden.
Hinzukommt, dass gewerbliche und kommunale
Flottenbetreiber mit planbarem und regelmäßigem
Einsatz kaum Einschränkungen durch Ladezeiten
in Kauf nehmen müssen.                                Konsortium
                                                      Stadt Aachen (Konsortialführer), aixACCT charging
Ziele                                                 solutions GmbH, RWTH Aachen, smartlab Innova-
Das Projekt ALigN zielt auf eine kurz- bis mittel-    tionsgesellschaft mbH, Stadtwerke Aachen AG,
fristige Verbesserung der Luftqualität im Stadt-
                                                      umlaut energy GmbH
gebiet Aachen. Dies wird durch einen Ausbau der
8     P R OJ E K T E

AMELIE
Abrechnungssysteme und -methoden für elektrisch betriebene Lkw sowie deren
interoperable Infrastrukturen im europäischen Kontext

Kurzbeschreibung                                      gen lassen sich zwei Teilziele benennen: Zum einen
Wie lässt sich das Konzept eines elektrisch betrie-   setzt sich das Forschungsteam mit den rechtlichen
benen Straßengüterverkehrs in Europa erfolgreich      Rahmenbedingungen auseinander und testet pro-
einführen? Diese Frage untersucht das Projekt         totypisch ein Abrechnungssystem, das grenzüber-
AMELIE und schafft einen technischen, logisti-        schreitend funktioniert. Zum anderen untersucht
schen und juristischen Rahmen, um eine Oberlei-       das Projektteam mögliche technisch-regulative
tungsinfrastruktur für elektrisch betriebene Lkw      Herausforderungen. Von entscheidender Bedeu-
in das bestehende Verkehrsnetz einzugliedern. Es      tung sind hier zum Beispiel denkbare Betreiber-
wird genau betrachtet, welche Akteure in diesen       und Finanzierungsmodelle für fahrstrecken- oder
Prozess eingebunden werden müssen und in wel-         energiemengenbezogene Abrechnungssysteme
cher Weise technische und rechtliche Faktoren zu      und Ansätze für den grenzüberschreitenden Ein-
koordinieren sind. Dabei ist ein geeignetes Abrech-   satz und die Herstellung von Interoperabilität.
nungssystem ein zentrales Thema, aber auch die
Entwicklung eines europäischen Rechtsrahmens          Aus den Untersuchungen sollen Handlungsemp-
und die Interoperabilität der unterschiedlichen       fehlungen für die Gestaltung der politischen, ver-
Systeme spielen eine wichtige Rolle.                  kehrlichen, energiewirtschaftlichen sowie techni-
                                                      schen Rahmenbedingungen in Deutschland und
Ausgangslage                                          in wesentlichen europäischen Leitmärkten hervor-
Mehr als 70 Prozent des Güterverkehrs werden in       gehen. Das von AMELIE entwickelte Abrechnungs-
Deutschland mit Glieder- und Sattelzügen oder         system wird mit drei Oberleitungs-Hybrid-Lkw
schweren Spezial-Lkw über die Straße abgewi-          (OH-Lkw) erprobt. Hierfür kommen die mit einem
ckelt. Eine Elektrifizierung des Straßengüterver-     Energieerfassungssystem ausgerüsteten OH-Lkw
kehrs ausschließlich über fahrzeugseitige Ener-       im Jahr 2020 auf verschiedenen Versuchsstrecken
giespeicher ist aufgrund des hohen Gewichts der       zum Einsatz.
Lkw aktuell nicht darstellbar. Forschungsprojekte
fokussierten sich deshalb in den letzten zehn Jah-
ren auf die Entwicklung eines technologischen
Gesamtkonzepts, das Oberleitungen, Stromabneh-
mer und Lkw mit elektrifizierten Antriebssträngen
umfasst. Erste Systeme befinden sich bereits in
der Erprobung und wurden hinsichtlich der öko-
logisch-ökonomischen Vorteile und ihrer techni-
schen Integrationsfähigkeit in den Straßenverkehr
sehr positiv bewertet. Im nächsten Schritt geht es
nun darum, die für den europäischen Markteintritt
nötigen Grundlagen zu schaffen.

Ziele
Das Gesamtziel von AMELIE besteht darin, mögli-        Konsortium
che Barrieren zu identifizieren und zu überwinden,     Siemens Mobility GmbH (Kosortialführer),
die der Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge        IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und
durch eine externe elektrische Energieversorgung
                                                       Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e. V.
entgegenstehen könnten. Durch Voruntersuchun-
PROJEKTE         9

BDL
Bidirektionales Lademanagement

Kurzbeschreibung                                       gase kosteneffizient und nachhaltig reduziert und
Die intelligent gesteuerte Integration von E-Fahr-     damit die Energiewende weiter vorangetrieben
zeugen in das Stromnetz ist für das Gelingen           werden.
der Energiewende von zentraler Bedeutung. Das
Forschungsprojekt BDL – Bidirektionales Lade­          Die im Projekt entwickelten Lösungen sollen als
management – nähert sich diesem Thema mit              erste technologische, nutzeroptimierte und regula-
einem ganzheitlichen Ansatz, der Fahrzeuge, Lade-      torische Schritte für eine spätere Industrialisierung
infrastruktur und Stromnetze verknüpft. Schwer-        dienen. Im Detail sollen Lademanagementsysteme
punkt ist die Entwicklung und Erprobung von            für verschiedene Anwendungsfälle der Rückein-
Systemen für Fahrzeuge und Ladestationen, mit          speisung entstehen, die sich an zwei Zielsetzungen
denen zum Laden angesteckte E-Fahrzeuge nicht          orientieren: BDL möchte zum einen Kaufhemm-
nur Energie aufnehmen und speichern, sondern           nisse auf Verbraucherseite abbauen. Hier geht es
auch wieder abgeben können. Die Steuerung der          sowohl um geringere Bereitstellungskosten als
Ladevorgänge erfolgt über entsprechende Hard-          auch um eine signifikante Reduzierung der Kosten
und Software. Auch rechtliche und regulatorische       auf Gesamtsystemebene inklusive der dazugehö-
Rahmenbedingungen für einen späteren regulären         rigen Ladeinfrastruktur und Energiesektorver-
Betrieb finden Berücksichtigung.                       netzung. Zum anderen sollen die Lademanage-
                                                       mentsysteme in das Energieversorgungssystem
Ausgangslage                                           eingebunden werden. Neben der optimalen tech-
Elektromobilität kann einen wesentlichen Beitrag       nischen und kommunikativen Einbindung ist auch
zur effizienten Nutzung grüner Energien sowie zu       eine zukunftsfähige Prozess- und Wertschöpfungs-
mehr Versorgungssicherheit leisten. Dafür müssen       kette zu entwickeln, die wirtschaftlichen und regu-
Elektroautos als temporäre Speicher in das Strom-      latorischen Rahmenbedingungen Rechnung trägt.
netz eingebunden werden, anstatt während Park-
und Ladezeiten nur herumzustehen. So können sie        Ab Frühling 2021werden in einer Pilotphase 50
beispielsweise bei einem Stromüberschuss Energie       Privat- und Flottenkunden mit rückspeisefähigen
zwischenspeichern und später wieder ins Strom-         BMW i3, passender Ladehardware und dazugehö-
netz abgeben. Angebot und Nachfrage im Bereich         rigen digitalen Services ausgestattet, um den Kun-
des Ökostroms lassen sich so aufeinander abstim-       dennutzen und die Benutzerfreundlichkeit der bis
men, plötzliche Engpässe können ohne zusätzli-         dahin entwickelten Lösungen unter Realbedingun-
chen Einsatz fossiler Energien überbrückt werden.      gen zu testen.
Das Potenzial von Windkraft- und Solaranlagen
kann so optimal genutzt werden.

Ziele
Das Ziel des interdisziplinär aufgestellten Projekts    Konsortium
besteht darin, regenerativ erzeugte Energie mög-        BMW AG (Konsortialführer), Bayernwerk Netz
lichst umfassend zu nutzen und gleichzeitig die         GmbH, FfE Forschungsstelle für Energiewirtschaft
Versorgungssicherheit zu steigern. Durch die intel-     e. V., Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft
ligente Speicherung und Verteilung der Energie          mbH, Karlsruher Institut für Technologie,
kann z. B. das Stromnetz stabilisiert und die Nut-      KEO GmbH, KOSTAL Industrie Elektrik GmbH,
zung von Strom aus nachhaltiger Erzeugung maxi-
                                                        TenneT TSO GmbH, Universität Passau
miert werden. Auf diese Weise können Treibhaus-
10    P R OJ E K T E

BSR-LI-Flx
Beschaffung, Entwicklung und Umsetzung der Einbindung von Ladeinfrastruktur als
flexible Last in das Stromversorgungssystem

Kurzbeschreibung                                      Die Arbeitsziele des Vorhabens liegen sowohl in der
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) verfügt über        angewandten Forschung als auch in der Herstel-
eine Fahrzeugflotte von rund 1.700 Fahrzeugen         lung funktionsfähiger und übertragbarer Lösun-
und plant, den Anteil an E-Fahrzeugen deutlich zu     gen. Dies umfasst die Beschaffung der Ladeinfra-
erhöhen. Das Projekt BSR-Li-Flx stattet deshalb       struktur, die Identifikation der Anforderungen
fünf Liegenschaften der BSR mit intelligenter, ver-   an eine Netz- und Systemintegration inklusive
netzbarer Ladeinfrastruktur für E-Mobilität aus.      Vermarktungsoptionen, das netzdienliche Last-
Darüber hinaus wird eine übertragbare Lösung für      management sowie die Einbindung der Ladeinfra-
die Einbindung der E-Fahrzeuge als flexible Last in   struktur als flexible Last.
den Strommarkt erarbeitet. Zielsetzung ist die Ent-
lastung des Stromnetzes, wenn der Anteil von vola-    Zum Ende der Projektlaufzeit von 22 Monaten ist
tiler Energie aus Wind und Sonne im Strommix          mit einer übertragbaren Lösung die BSR-eigene
steigt. Die Forschungsarbeit berücksichtigt sowohl    E-Mobilität als flexible Last in den Strommarkt auf
netzdienliche Aspekte wie das Lademanagement          fünf Liegenschaften der Stadtreinigung integriert
als auch die Implementierung geeigneter Software      und energiewirtschaftlich optimiert. Über eine
für Vernetzung, Steuerung, Datenaustausch und         automatisierte Schnittstelle zum Stromversorger
Controlling.                                          wird für mögliche Ladeslots am Strommarkt der
                                                      kostengünstigste Zeitpunkt ermittelt. Grundlage
Ausgangslage                                          ist eine Software des Projektpartners ÖKOTEC. Zu
Die Berliner Stadtreinigung will als kommunales       Beginn erfolgt die Optimierung jeweils am Vor-
Unternehmen zum einen die rasche Einführung           tag. Mit steigender Fahrzeugzahl und Strommenge
von Elektrofahrzeugen in der eigenen Fahrzeug-        sollen die Ladezeiträume und Strompreise auch
flotte forcieren. Zum anderen soll für die Liegen-    am gleichen Tag in 15-Minuten-Intervallen in Ein-
schaften ein zukunftsweisendes Konzept entste-        klang gebracht werden. Die Projektergebnisse und
hen, das die E-Fahrzeuge als flexible Last in das     -erfahrungen sind so dokumentiert und evaluiert,
Stromnetz einbinden kann. Die am Markt verfüg-        dass die Lösung auf andere Liegenschaften und
baren Systeme fokussieren in dieser Hinsicht über-    Anwender, gerade im kommunalen Kontext, über-
wiegend auf Fragen des Spitzenlastmanagements         tragen und entsprechend erweitert werden kann.
zur Senkung individueller Netznutzungsentgelte,
nicht jedoch auf die Auswirkungen im umgeben-
den Stromnetz.

Ziele
Das Projekt zielt auf eine nachhaltige Reduktion
von global und lokal wirkenden Luftschadstoffen
durch konventionelle Antriebstechnologien. Durch
die Elektrifizierung von Fahrzeugen in einzelnen
Fahrzeuggruppen – im September 2020 waren
bereits rund 150 Fahrzeuge im Fuhrpark der BSR
elektrisch angetrieben – sollen signifikante Stick-    Konsortium
oxid-Einsparungen erzielt werden. Die genauen          Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR (Konsortial-
Zahlen werden im Projektverlauf dokumentiert.
                                                       führer), ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
PROJEKTE    11

chargeBIG
Neuartige, kosteneffiziente, hochskalierbare und netzdienliche Ladeinfrastruktur mit
100 Ladepunkten in einem Stuttgarter Parkhaus

Kurzbeschreibung                                      Kosten einsparen. Auch der Austausch von defek-
Lademöglichkeiten werden aus Kostengründen            ten Teilen oder die halbjährliche Prüfung der Feh-
selten flächendeckend in Parkräume integriert.        lerstromschutzschalter müssen nur an einer Stelle
Das Forschungsprojekt chargeBIG entwickelt des-       und nicht an jeder einzelnen Ladesäule durchge-
halb eine kosteneffiziente und skalierbare Lade-      führt werden.
infrastruktur für Tagesparker und Flottenbetreiber,
deren Fahrzeuge für längere Zeit stehen. Das Lade-    So wird eine schlanke Infrastruktur ermöglicht.
konzept arbeitet mit einer zentralen Steuereinheit,   An den Parkplätzen selbst sind nur Ladekabel not-
die alle Ladepunkte an den jeweiligen Parkplätzen     wendig. Diese lassen sich kostengünstig installieren
mit Strom versorgt und steuert. Die verfügbare        und auch der Wartungsaufwand am Ladepunkt ist
elektrische Leistung wird durch ein individuel-       deutlich reduziert.
les Lastmanagement intelligent auf alle ladenden
Fahrzeuge verteilt. chargeBIG reagiert flexibel auf   Außerdem kann die Ladestrategie flexibel nach
andere Verbraucher im Netz und nutzt die Elektro-     Kundenwunsch definiert werden. Entweder wird
fahrzeuge dabei als regelbare Last. Die Lösung für    die Ladeleistung gleichmäßig verteilt oder einzelne
20 bis über 100 Parkplätze ermöglicht eine opti-      Ladepunkte werden priorisiert. In der Regel liegt
male Nutzung des verfügbaren Stromnetzes.             die Ladeleistung zwischen 2,3 und 7,2 kW. Einzelne
                                                      Ladepunkte mit bis zu 22kW können ebenfalls in
Ausgangslage                                          das System integriert werden.
Parkplätze mit Ladeinfrastruktur auszustatten
ist mit konventionellen Technologien teuer und        Netzdienliches Energiemanagement wird über ein
wartungsintensiv. Betreiber von Parkhäusern ent-      dynamisches, phasenindividuelles Lastmanage-
scheiden sich deshalb gegen die vollständige Elek-    ment sichergestellt. Die verfügbare Ladeleistung
trifizierung und statten nur wenige Parkplätze mit    wird durch die zentrale Steuereinheit auf die par-
Lademöglichkeiten für Elektroautos aus. Dieses        kenden Fahrzeuge verteilt. So werden Schieflasten
Vorgehen maximiert nicht die Elektrifizierung und     im Stromnetz vermieden.
birgt den Nachteil, dass bereits geladene Fahrzeuge
für noch ungeladene Fahrzeuge die Möglichkeit
des Ladens versperren. Hinzukommt, dass konven-
tionelle Ladesysteme meist von einem problemlos
verfügbaren Stromnetz ausgehen und somit kei-
nerlei Möglichkeiten bieten, dezentrale Ressourcen
flexibel einzubinden.

Ziele
Während der Projektlaufzeit entstehen in einem
Parkhaus der MAHLE-Gruppe in Stuttgart 100
Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge. Ein
Hauptaugenmerk des Projekts liegt auf der Reduk-       Konsortium
tion der Gesamtkosten ähnlicher Elektrifizierungs-     MAHLE International GmbH (Konsortialführer),
maßnahmen. Durch die Zentralisierung spezieller        eliso GmbH, Fraunhofer-Institut für Techno- und
Komponenten für Sicherheit und Steuerung des
                                                       Wirtschaftsmathematik ITWM
Ladesystems in einer Einheit lassen sich erhebliche
12    P R OJ E K T E

Cities in Charge

Kurzbeschreibung                                       Hannover (204), Hamburg (198), Leipzig (140),
In ganz Deutschland leiden Städte an erhöhter          Dresden (122) und München (104).
Luftverschmutzung. In zahlreichen Ballungszen-
tren entstehen deshalb im Rahmen des Projekts          Verschiedene Forschungsschwerpunkte sichern
Cities in Charge – auf Liegenschaften der Deut-        den Erfolg des umfassenden Infrastrukturausbaus
schen Telekom, im städtischen Raum und an Pend-        ab. Die Projektpartner evaluieren die Installation
lerstrecken – öffentlich zugängliche Ladeinfra-        und den Betrieb verschiedener Hardwaremodelle
struktur und Ladepunkte für Mitarbeiterfahrzeuge.      und ermitteln die Reduktion von Stickoxidemis-
Ziel ist eine Steigerung der Elektromobilität im       sionen durch Elektromobilität. Darüber hinaus
Individualverkehr. Um zukunftsweisende Szena-          untersucht Cities in Charge die Auswirkungen
rien entwickeln und die damit verbundenen kom-         der steigenden Anzahl von Ladevorgängen auf
plexen Fragestellungen beantworten zu können,          die Stromverteilungsnetze, entwickelt intelligente
untersucht das Forschungsteam langfristig, welche      Ladestrategien und analysiert die Integration von
Anforderungen Nutzer an Ladesäulen haben und           Energiespeichern zur Entlastung der Stromnetze.
wie eine reibungslose, großflächige Integration in     Eine ergänzende empirische Untersuchung prüft
bestehende Netze möglich ist.                          zudem, wie die Nutzerakzeptanz bei den einzelnen
                                                       Ladeservice-Angeboten ausfällt. Weiterhin werden
Ausgangslage                                           neue Geschäftsmodelle für den Betrieb von Lade-
Viele deutsche Großstädte überschreiten regelmä-       infrastruktur untersucht und deren Standortpla-
ßig die gesetzlichen Stickoxid-Grenzwerte. Haupt-      nung über eine Bedarfsermittlung auf kleinräumi-
ursache ist das starke Verkehrsaufkommen mit           ger Ebene verbessert.
überwiegend konventionell betriebenen Fahrzeu-
gen. Um die Belastung in diesen Ballungszentren
zu reduzieren, ist der Ausbau von Ladeinfrastruk-
tur für batteriebetriebene Fahrzeuge essenziell. Nur
so kann der Anteil an Elektrofahrzeugen gesteigert
und der Elektromobilität in Deutschland zum
Durchbruch verholfen werden.

Ziele
Das Konsortium will durch den Aufbau von
Ladeinfrastruktur dem batterieelektrischen
Antrieb in Deutschland zum Durchbruch ver-
helfen und die Luft- und Lebensqualität in der
Bundesrepublik steigern. Insgesamt sollen im
Projektzeitraum 1.184 Ladepunkte entstehen.
In Verbindung mit Cities in Charge werden 770
öffentlich zugängliche Ladepunkte errichtet,            Konsortium
darunter 194 Schnellladepunkte und 576 Nor-             Comfortcharge GmbH (Konsortialführer),
malladepunkte. Des Weiteren entstehen 414               Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik
Ladepunkte für Mitarbeiter an Telekom-Stand-            und Angewandte Materialforschung IFAM,
orten. Schwerpunktmäßig erfolgt der Infra-
                                                        Landeshauptstadt Dresden, RWTH Aachen
strukturausbau im Rheinland (278 Ladepunkte),
PROJEKTE    13

CLEVER-Electric-City
Charging Low Emission Vehicles in Rüsselsheim

Kurzbeschreibung                                      Batteriespeichern, um grünen Strom aus regenera-
Die Stadt Rüsselsheim am Main will die Elektro-       tiven Erzeugungsanlagen bestmöglich nutzen und
mobilität aktiv in ihr Stadtgebiet integrieren. Das   den lokal erforderlichen Netzausbau begrenzen zu
Konsortium CLEVER-Electric-City übernimmt             können. Dafür wird ein aktives Lastmanagement
hierfür den großflächigen Aufbau von Ladeinfra­       entwickelt, das die Teilnahme am Regelenergie-
struktur in öffentlichen, halböffentlichen und        markt und eine kosteneffektive Bereitstellung von
privaten Bereichen. Nahezu 1.300 Ladepunkte           Strom aus erneuerbarer Energie ermöglicht. Darü-
entstehen auf dem Firmengelände von Opel, in          ber hinaus bewertet eine Kosten-Nutzen-Analyse
Wohngebieten, an kommunalen und gewerblichen          die Wirtschaftlichkeit von Pufferspeichern im Ver-
Standorten sowie auf Parkflächen innerhalb der        gleich zu entsprechenden Netzausbaumaßnahmen.
Stadt. Die Versorgung der Ladesäulen erfolgt aus-
schließlich mit regenerativ erzeugtem Strom. Im       Im Stadtgebiet Rüsselsheim entstehen insgesamt
Zuge der Planung werden die zusätzlichen Netz-        fast 1300 neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge,
anforderungen analysiert und soweit möglich           wovon weit über die Hälfte öffentlich zugänglich
durch Batteriespeichersysteme und Netzausbauten       sein wird.
erfüllt. Die Netzüberwachung erfolgt über Hard-
und Softwareprodukte.                                 Opel-Mitarbeitern stehen auf dem Firmengelände
                                                      400 Ladepunkte zur Verfügung. Zusätzlich sind auf
Ausgangslage                                          dem Werksgelände und für die Siedlungsbereiche
Die Energiewende und die zunehmend in den             in der direkten Umgebung etwa 600 öffentliche
Fokus rückende Mobilitätswende stellen deutsche       Ladepunkte geplant.
Kommunen wie die Autostadt Rüsselsheim vor
erhebliche Herausforderungen. Besonders in Bal-       Im innerstädtischen Bereich werden für Anwoh-
lungsräumen wie dem Rhein-Gebiet herrscht auf-        ner etwa 280 Ladepunkte bereitgestellt. Der groß-
grund der regelmäßigen Grenzwertüberschreitung        flächige Einzelhandel plant zusätzlich den Aufbau
von Luftschadstoffen dringender Handlungsbedarf.      von Ladeinfrastruktur.
Bereits im Klimaschutzkonzept der Stadt Rüssels-
heim aus dem Jahr 2017 wurde dezidiert auf das        Die Hochschule RheinMain stellt weitere Lade-
Thema Mobilität und Verkehr eingegangen und           punkte für die Öffentlichkeit zur Verfügung.
eine Reduktion der Treibhausgase aus dem Verkehr
gefordert. Der Green City Masterplan Rüsselsheim
am Main nimmt nun den Ausbau der Ladeinfra-
struktur für Elektrofahrzeuge besonders in den
Blick, um den Umstieg zur Elektromobilität zu
unterstützen.

Ziele
Ziel des Gesamtvorhabens ist ein wissenschaft-         Konsortium
lich begleiteter, bedarfsgerechter Aufbau einer        Stadt Rüsselsheim (Konsortialführer),
zukunftsfähigen Ladeinfrastruktur für den Ver-         B2M Software GmbH, gewobau Gesellschaft
kehrssektor in Rüsselsheim am Main. Dies umfasst       für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH,
im Detail den umfangreichen Auf- und Ausbau von
                                                       Hochschule RheinMain, Opel Automobile GmbH
Ladeinfrastruktur in Kombination mit stationären
14    P R OJ E K T E

CoolEV
Elektroautos auf langen Strecken schneller laden: Kühlsystem zur Optimierung der
Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit von Schnellladevorgängen
und Antrieben in Elektrofahrzeugen

Kurzbeschreibung                                       teme zu ermöglichen. Dabei soll ein Teil der erfor-
Wer ein Elektroauto kauft, möchte sicher sein,         derlichen Kühlleistung über eine spezielle Thermo-
dass er beim Laden auf langen Strecken möglichst       schnittstelle vom Fahrzeug zur Ladesäule verlagert
wenig Zeit verliert. Die Schnellladefähigkeit stellt   werden, denn dort lassen sich leistungsstärkere
deshalb ein zentrales Element auf dem Weg zur          Kühleinheiten deutlich leichter integrieren. Eine
Langstreckentauglichkeit und somit zur Kunden-         große Herausforderung sind hier die unterschied-
akzeptanz von Elektrofahrzeugen dar. Das Projekt       lichen Anforderungen von Batterie, E-Antrieb und
CoolEV leistet hier durch die Entwicklung eines        Leistungselektronik bezüglich Durchflussmenge
innovativen Kühlsystems für Ultraschnellladepro-       und Temperaturniveau des Kühlmediums. Die ein-
zesse einen wesentlichen Beitrag. Der Fokus liegt      zelnen Komponenten müssen entsprechend ihrem
auf der Entwicklung eines ganzheitlichen Systems,      individuellen Bedarf gekühlt werden.
das eine system- und fahrzeugseitige Kühlung vor-
sieht und gleichzeitig eine Verwertung der beim        Dies soll über zwei Ansatzpunkte gelingen: Zum
Schnellladen entstandenen Abwärme ermöglicht.          wird ein gesamthaftes Fahrzeugkühlungskonzept
Hierdurch soll ein nutzergerechtes Schnellladen        entwickelt, das Batterie, E-Antrieb und Leistungs-
von bis zu 400 kW Gleichstrom möglich und die          elektronik über einen gemeinsamen Kreislauf mit
Gesamtenergiebilanz von Elektrofahrzeugen deut-        einem nichtleitenden Kühlmittel direkt kühlt.
lich gesteigert werden.                                Zum anderen möchten die Projektbeteiligten die
                                                       Gesamtenergiebilanz verbessern, indem sie die
Ausgangslage                                           beim Schnellladen entstehende Abwärme nutzen.
Die Marktforderung nach Elektrofahrzeugen mit          Innerhalb der Projektlaufzeit entsteht ein Demons-
mehr Reichweite und kürzeren Ladezeiten wird in        tratorfahrzeug mit optimierter Kühlung der Bat-
naher Zukunft zunehmend durch schnellladefähi-         terie und der elektrischen Antriebskomponenten.
ge Langstreckenfahrzeuge und die entsprechende         Außerdem wird über eine prototypische Ladeinfra-
Ladeinfrastruktur erfüllt.                             struktur simuliert, wie sich die beim Schnellladen
                                                       entstandene Verlustwärme nutzen lässt.
Ein Schnellladen mit bis zu 400 kW Gleichstrom ist
mit neuen Batteriekonzepten möglich, allerdings
liegen die Ladeverluste bei bis zu 40 kW. Um die
dadurch entstehende Verlustwärme aus dem Fahr-
zeug abzuführen, ist ein Kühlsystem erforderlich,
das für eine wirtschaftliche Serienanwendung nach
aktuellem Stand zu groß, zu schwer und zu teuer
ist. Um die Ladezeiten weiter zu reduzieren bzw.
bei größeren Batterien die Ladezeiten zumindest
auf dem heutigen Niveau halten zu können, sind
weitere Forschungen notwendig.                          Konsortium
                                                        Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Konsortialführer),
Ziele                                                   Hochschule Esslingen, HYDAC COOLING GmbH,
Das Forschungsprojekt CoolEV verfolgt das Ziel, ein     Universität Stuttgart, Zentrum für Sonnenenergie-
nutzergerechtes Ultraschnellladen mit bis zu 400
                                                        und Wasserstoff-Forschung (ZSW)
kW durch effiziente und wirtschaftliche Kühlsys-
PROJEKTE     15

Daten Tanken
Datenbasierte Geschäftsmodelle für Ladeinfrastruktur

Kurzbeschreibung                                       der Verdichtung von Ladeinfrastruktur an städti-
Der Forschungsverbund Daten Tanken errichtet in        schen Mobilitätspunkten dem Tankstellenprinzip.
der Stadt Dresden eine leistungsfähige und netz-       Auf technischer Ebene kann die Ladeinfrastruktur
verträgliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.   an den Mobilitätspunkten um Batteriespeicher
Der Ausbau der Schnell- und Normalladeinfrastruk-      erweitert werden, was einen kostenintensiven
tur im öffentlichen Raum setzt dabei auf multimo-      Netzausbau vermeidet.
dale Mobilitätspunkte, die bestehende Angebote
vernetzen und so den Umstieg zwischen Pkw, Rad         Die Vernetzung der Ladeinfrastruktur erfolgt durch
und ÖPNV erleichtern. Neben der Einrichtung von        ein so genanntes Smart Meter Gateway, um inno-
Ladestationen im öffentlichen Straßenraum wird         vative Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Ladevor-
in Dresden eine umweltfreundliche Citylogistik         gänge lassen sich in Echtzeit messen und steuern,
mit E-Fahrzeugen etabliert. Der Betrieb der öffent-    Fahrzeugdaten können übertragen werden. So kön-
lichen und nichtöffentlichen Ladeinfrastruktur soll    nen innovative Geschäftsideen beispielsweise zur
durch die Konzeption und Evaluierung datenba-          vorausschauenden Wartung der Fahrzeuge, zum
sierter Services wirtschaftlich gestaltet werden.      optimierten Routen- und Lademanagement oder
                                                       zur Stabilisierung des Stromnetzes entwickelt und
Ausgangslage                                           analysiert werden.
Im Rahmen des Sofortprogramms Saubere Luft
wurde der Green City Plan Dresdens mit den The-        Neben der Einrichtung von Ladestationen im
menfeldern Digitalisierung der Verkehrssysteme         öffentlichen Raum werden in Dresden die Rah-
und deren Vernetzung mit dem ÖPNV, die urbane          menbedingungen für eine umweltfreundliche
Logistik sowie die Elektrifizierung des Verkehrs er-   Logistik mit E-Fahrzeugen geschaffen.
arbeitet. Das Projekt Daten Tanken fokussiert drei
wichtige Maßnahmen: die Schaffung und Ausstat-         Auch die Wirtschaftlichkeit der Lösungen spielt
tung von Mobilitätspunkten, den Aufbau von La-         eine zentrale Rolle. Derzeit arbeiten die meisten
deinfrastruktur und das notwendige Lastmanage-         Ladesäulen mangels ausreichender Nachfrage
ment. Zur Vernetzung mit bestehenden Angeboten         nicht kostendeckend. Hier soll die Datenverwer-
im öffentlichen Raum setzt das Projekt auf das         tung als zusätzliche Dienstleistung helfen. Das
städtische Konzept der multimodalen Mobilitäts-        Geschäftsmodell dahinter soll auf dem Tausch von
punkte auf.                                            Daten gegen Strom basieren. Einerseits können auf
                                                       Grundlage der Daten zusätzliche Umsätze über die
Ziele                                                  Vermarktung innovativer Services generiert wer-
In Dresden soll eine leistungsfähige und gleichzei-    den, andererseits lässt das Angebot des günstigen
tig netzverträgliche Ladeinfrastruktur für Elektro-    Stroms die Nachfrage steigen.
fahrzeuge entstehen: mit 186 Ladepunkten im
öffentlichen Bereich und 110 Ladepunkten im teil-
öffentlichen Bereich.                                   Konsortium
                                                        Landeshauptstadt Dresden (Konsortialführer),
Im Rahmen des Projekts stehen vier Teilziele im         DREWAG NETZ GmbH, Fraunhofer-Institut für
Vordergrund.                                            Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI,
                                                        Mobilitätswerk GmbH, Mobility Center GmbH,
Um ein möglichst zukunftsweisendes Mobilitäts-
                                                        Software AG, Technische Universität Dresden
konzept auszubauen, folgen die Projektpartner bei
Sie können auch lesen