Business and Marketing Analytics - Certificate of Advanced Studies - Universität Luzern

Die Seite wird erstellt Norbert Hamann
 
WEITER LESEN
Business and Marketing Analytics - Certificate of Advanced Studies - Universität Luzern
Certificate of Advanced Studies

Business and Marketing
Analytics

 Start: Januar 2021
 Der «Certificate of Advanced Studies» (CAS) Lehrgang im Bereich Business
 and Marketing Analytics ist Teil des Weiterbildungsangebots des Instituts of
 Marketing and Analytics der Universität Luzern.

                                                            www.unilu.ch/ima
Business and Marketing Analytics - Certificate of Advanced Studies - Universität Luzern
CAS Business and Marketing
Analytics
              Liebe Interessierte

              Der Lehrgang «CAS in Business and Marketing
              Analytics» («CAS BMA») thematisiert die Schnitt-
              stelle von quantitativer Datenanalyse und
              Business respektive Marketing. Dabei beleuchtet
              er alle Aspekte – von der Datengewinnung über
              die statistische Auswertung bis zur strategischen
              Anwendung und Implementation zur Verbesse-
              rung der Entscheidungsfindung im Business und
              Marketing.
              Der Lehrgang richtet sich an Führungs- und
              Fachkräfte, welche ihr Verständnis der betriebs-
              wirtschaftlichen Implikationen der datengetriebe-
              nen Transformation ausbauen und innerhalb des
              Unternehmens umsetzen möchten. Es werden
              sowohl Grundlagen basierend auf dem neusten
              Stand der Wissenschaft vermittelt, sowie ein
              Transfer in die Praxis gewährleistet.

              Prof. Dr. Reto Hofstetter     Gabriela Funk, MA
              Direktor des IMA              Programmeiterin Weiterbildung IMA
              Universität Luzern            Universität Luzern

2   CAS BMA 2021
Business and Marketing Analytics - Certificate of Advanced Studies - Universität Luzern
Modul 1 und 2

Einführung in Business und         Marktforschung, Datenak-
Marketing Data Analytics           quise und Management

21. - 23. Januar 2021              28. - 30. Januar 2021

Verschafft einen Überblick über    Befasst sich mit Marktforschung,
Marketing Data Analytics aus       unterschiedlichen Quellen von
unterschiedlichen Perspektiven     Marktdaten und Konsumenten und
und führt in die Relevanz von      agilen Marktforschungsansätzen.
Daten und Analytics für das
Marketing ein.

Zentrale Lerninhalte               Zentrale Lerninhalte

•   Relevanz von Daten und         •    Marktforschungsprozess
    Analytics verstehen                 verstehen und Überblick über
•   Überblick über die unter-           Marktforschungstools erhalten
    schiedlichen Ansätze im        •    Gestaltung und Durchführung
    Analytics                           eigener Experimente
•   Business und Marketingpro-     •    Datenquellen für Umfragen und
    bleme erkennen und Eignung          Sekundärdaten kennen und
    für Analytics einschätzen           kritisch beurteilen
    können                         •    Einführung in R und Grundla-
•   Fallstudien lösen (noch ohne        gen der Programmierung mit R
    eigene Programmierung)         •    Daten aus dem Internet extra-
                                        hieren («scrapen»)
                                   •    Konzeptionelles und prakti-
                                        sches Datenmanagement (mit
                                        R und SQL)

Moderation:                        Moderation:
Prof. Dr. Reto Hofstetter          Prof. Dr. Reto Hofstetter
(Universität Luzern)               (Universität Luzern)

                                                          CAS BMA 2021   3
Modul 3 und 4

Einführung in die Statistik         Datenmodellierung und
und Datenanalyse mit R              -visualisierung

18. - 20. Februar 2021              08. - 10. April 2021

Bietet eine Auffrischung grundle-   Behandelt wesentliche Modelle
gender Konzepte der Statistik und   und Visualisierungen von Kunden-
des Datenmanagements.               und Marktdaten.

Zentrale Lerninhalte                Zentrale Lerninhalte

•   Statistik als Annäherung an     •   Daten als Entscheidungs-
    die Realität                        grundlage verwenden
•   Vorteile von grossen Daten-     •   Informationen in Bildern analy-
    sätzen                              sieren
•   Statistische Zusammenhänge      •   Zusammenhänge visualisieren
    schätzen                        •   Statistische Fehler und Lügen
•   Entscheidungen unter                verstehen
    Unsicherheit treffen

Moderation:                         Moderation:
Prof. Dr. Lukas Schmid              Prof. Dr. Lukas Schmid
(Universität Luzern)                (Universität Luzern)

4   CAS BMA 2021
Modul 5 und 6

Marketing Analytics Imple-         Maschinelles Lernen und
mentierung                         Vorhersagemodelle

15. - 17. April 2021               22. - 24. April 2021

Befasst sich mit Anwendungen von   Thematisiert wesentliche Konzepte
Marketing Analytics in R und der   von Machine Learning, welche
organisatorischen Umsetzung von    direkt im Rahmen von Übungen
Analytics im Unternehmen.          angewendet werden.

Zentrale Lerninhalte               Zentrale Lerninhalte

•   Erlernen von quantitativen     •   Machine Learning Algorithmen
    Analysemethoden und                verstehen
    Konzepten zur Verbesserung     •   Anwendungen von Machine
    von Marketingentscheidungen        Learning in der Unterneh-
•   Anwendung der Methoden und         menswelt kennenlernen
    Konzepte in der Unternehmen-   •   Methoden selber ausprobieren
    spraxis                            und anwenden mit modernen
•   Anwendung statistischer            Tools
    Analysesoftware zur Beant-     •   Resultate interpretieren und
    wortung von managementrele-        effektiv kommunizieren
    vante Fragestellungen
•   Organisatorische Aspekte zur
    Umsetzung eines datengetrie-
    benen Marketing erlernen

Moderation:                        Moderation:
Prof. Dr. Klaus M. Miller          Dr. Massimo Mannino
(Goethe Universität Frankfurt)     (Novalytica AG)

                                                          CAS BMA 2021   5
Modul 7 und 8

Wettbewerbsstrategien im              Analytics und Strategien für
Zeitalter von Analytics und           Social Media Management
künstlicher Intelligenz

20. - 22. Mai 2021                    27. - 29. Mai 2021

Behandelt, wie die Verbindung von     Zeigt verschiedene Analysetechni-
Daten, Analytics und Künstlicher      ken für nutzergenerierte Inhalte im
Intelligenz (KI) es Firmen erlaubt,   Internet auf. Der Schwerpunkt liegt
ihre bestehenden Grenzen und          auf der Analyse von Produktrezen-
Restriktionen für Wachstum zu         sionen und Social Media Posts als
sprengen.                             wichtige Formen sozialer Interak-
                                      tion zwischen Konsumenten und
                                      Firmen.

Zentrale Lerninhalte                  Zentrale Lerninhalte

•    Verstehen wie KI die             •    Zusammenhang zwischen
     Firmenumgebung verändern              Motivation und Inhalt von online
•    Strategien entwickeln, wie            Inhalt verstehen und erklären
     Unternehmen auf diese Verän-     •    Analytisch beurteilen, wie
     derungen reagieren können             aktives Social Media Manage-
•    Ethische Herausforderungen            ment aussehen sollte
     von KI                           •    KPIs zur Bewertung von Social
                                           Media Kampagnen hinterfragen
                                      •    Eigene Analyse von online
                                           Inhalten durchführen

Moderation:                           Moderation:
Prof. Dr. Leif Brandes                Prof. Dr. Leif Brandes
(Universität Luzern)                  (Universität Luzern)

6   CAS BMA 2021
Wicht ig e Infos

Zielpublikum: Der Lehrgang richtet sich an Führungs- und Fachkräfte,
welche ihr Verständnis der betriebswirtschaftlichen Implikationen der daten-
getriebenen Transformation ausbauen und innerhalb des Unternehmens
umsetzen möchten. Durch seine Ausrichtung eignet sich der «CAS BMA»
insbesondere für Führungs- und Fachkräfte, die an einer Ausbildung inter-
essiert sind, bei der sowohl Grundlagen basierend auf dem neusten Stand
der Wissenschaft vermittelt werden sowie ein Transfer in die Praxis gewähr-
leistet wird.

Organisatorisches:
• 8 Module à 2.5 Tagen (Donnerstag bis Samstag Vormittag)
• Start: Januar 2021; Schlussprüfung: voraussichtlich am 25. Juni 2021
• Unterrichtsort: mehrheitlich an der Universität Luzern oder digital
• Kosten: CHF 11`500

Zulassung:
• Zugelassen werden Führungskräfte mit Hochschulabschluss (Universi-
   tät, Fachhochschule, Pädagogische Hochschule).
• Über die Zulassung von Kandidaten ohne Hochschulabschluss entschei-
   det die Studienleitung (sur dossier).

Abschluss: Der CAS-Lehrgang «Business and Marketing Analytics» der
Universität Luzern stellt eine in sich abgeschlossene Weiterbildung dar.
Das offizielle Zertifikat wird vergeben, wenn die Schlussprüfung bestanden
wurde. Das CAS kann an den EMBA in Marketing Management der Univer-
sität Bern angerechnet werden.

Anmeldung: Bis am 31. Dezember 2020 mit dem Anmeldeformular unter
www.unilu.ch/ima

Weitere Informationen: Infoveranstaltungen an der Universität Luzern
oder digital am 2. November 2020. Anmeldung: www.unilu.ch/ima

Kontakt: Gabriela Funk, MA | Programmleiterin Weiterbildung IMA |
weiterbildung-ima@unilu.ch

                                                             CAS BMA 2021   7
Weiterbildungsangebot des IMA (in Planung)

•    CAS in Growth and Transformation (voraussichtlicher Start: April 2021)
•    CAS in Innovation Management (voraussichtlicher Start: Juni 2021)
•    CAS in Ecosystem Management (voraussichtlicher Start: Juni 2021)
•    CAS in Change for Innovation and Transformation (voraussichtlicher Start:
     Juni 2021)

Jeder dieser CAS-Lehrgänge wird mit 18 ECTS-Punkten bewertet.

Partner

Das CAS kann an den EMBA in Marketing Management der Universität Bern
angerechnet werden. Kombiniert mit zwei weiteren CAS-Lehrgängen aus dem
Weiterbildungsprogramm des IMU Marketing der Universität Bern kann der
Mastertitel erworben werden. Mit diesem Titel weisen Sie nach, eine praxisnahe
Weiterbildung im Bereich Marketing an der Universität Bern absolviert zu haben.
Mehr dazu unter: www.imu-weiterbildung.ch.

Universität Luzern
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institute of Marketing and Analytics
Frohburgstrasse 3 / Postfach 4466
6002 Luzern

Telefon +41 41 229 58 71
weiterbildung-ima@unilu.ch

www.unilu.ch/ima
Sie können auch lesen