Büttehardter Gmaandsposcht - Gemeinde Büttenhardt

 
WEITER LESEN
Büttehardter Gmaandsposcht - Gemeinde Büttenhardt
Büttehardter Gmaandsposcht

            Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Büttenhardt
                               April 2014; Nr. 112

                                              werden. Die Submission erfolgt unter Vor-
Aus den Verhandlungen des Ge-                 behalt der Genehmigung durch die kant.
meinderates:                                  Instanzen.
                                                    Über das Verkaufskonzept für den
                                              Verkauf der Baulandparzellen wird der Ge-
Bauwesen                                      meinderat an einer Infoveranstaltung vom
                                              27. Mai 2014 orientieren.
Folgendes Baugesuch wurde bewilligt:
- Roland Hämmerli und Ursula Meier
   Hämmerli, Huebstrasse 18; Einbau ei-
   nes Cheminées mit Kamin                    Jahresrechnung 2013
                                              Die Rechnung 2013 wurde abgeschlossen.
Folgendes Baugesuch wurde einge-              Das Ergebnis ist sehr erfreulich ausgefal-
reicht:                                       len. Detailliertere Informationen können
- Thomas Buchmann, Dorfstrasse 18;            erst erfolgen, wenn die Rechnungsprü-
   Einbau einer Holzschnitzelheizung in der   fungskommission die Revision der Jahres-
   Liegenschaft BK Nr. 2c, GB Nr. 3107        rechnung 2013 abgeschlossen hat.

Ersatzwahl Gemeinderat                        Gemeindevisitation
Der 1. Wahlgang für die Ersatzwahl in den     Anfangs März 2014 ist der Bericht des
Gemeinderat findet wie angekündigt am         Volkswirtschaftsdepartementes über die
18. Mai 2014 statt. Bis zum Erscheinen der    Visitation der Gemeindeverwaltung Bütten-
vorliegenden Gmaandsposcht wurden beim        hardt vom 13.12.2013 eingegangen.
Gemeinderat keine Kandidaturen gemeldet.      Der Bericht lautet durchwegs gut. Einige
                                              Änderungen wurden zur Prüfung angeregt.
                                              Einige Anpassungen sind zwingend vorzu-
                                              nehmen. Den Mitarbeiterinnen der Verwal-
„Langärgete“                                  tung wurde vom Volkswirtschafts-
Der Vorprüfungsbericht der kantonalen In-     departement ein gutes Zeugnis ausgestellt.
stanzen zur Quartierplanung „Langärgete“
ist eingegangen. Der Gemeinderat hat die
erforderlichen Anpassungen vorgenommen
und die Unterlagen an seiner Sitzung vom      Erbschaftskanzlei
25. April 2014 verabschiedet. Der Quar-       Aufgrund des Visitationsberichtes des
tierplan „Langärgete“ wird dem kantonalen     Volkswirtschaftsdepartementes hat der
Baudepartement in den nächsten Tagen          Gemeinderat Gemeindeschreiberin Maja
zur Genehmigung eingereicht.                  Werner als Stellvertreterin von Erbschafts-
       Der Gemeinderat hat die eingegan-      behördeschreiberin Monika Manser ge-
gene Einsprache gegen den Quartierplan        wählt. Die neugewählte Stellvertreterin
„Langärgete“ abgewiesen. Der weitere Ver-     wird die Sitzungen der Erbschaftsbehörde
lauf des Genehmigungsverfahren des Quar-      protokollieren aber keine weiteren Amts-
tierplans ist davon abhängig, ob gegen den    handlungen im Bereich Erbschaftswesen
Einspracheentscheid Rekurs erhoben wird.      erledigen.
       Die Submission für die Erschliessung
soll möglichst rasch in die Wege geleitet
Büttehardter Gmaandsposcht - Gemeinde Büttenhardt
Strassen                                        meinderat auf das Aufstellen eines Sam-
Der Gemeinderat hat André Marquetant,           melcontainers beim LG-Schopf.
Schaffhausen, eine Fahrbewilligung für das             Die Altpapiersammlung wird am
Waldgebiet Büttenhardt erteilt. Die Fahrten     Mittwoch, 7. Mai 2014, ab 07.00 h,
in den Monaten Februar/März und Juli die-       durch die Firma Keller, Thayngen, auf ei-
nen der Überwachung des Habichtbestan-          gene Rechnung durchgeführt. Das Altpa-
des.                                            pier ist gebündelt bereit zu stellen.
                                                       Nach dieser ersten Sammlung durch
                                                das Abfuhrunternehmen Keller wird der
                                                Gemeinderat die Erfahrungen auswerten
Jagdaufseher                                    und darüber entscheiden, wie die Altpa-
Markus Hübscher, Bibern, ist Ende März          piersammlungen in Zukunft durchgeführt
2014 als Jagdaufseher zurückgetreten. Die       werden sollen.
Jagdgesellschaft konnte mit Oliver Trunin-
ger einen jungen, motivierten Jagdaufseher
zur Wahl vorschlagen. Oliver Truninger hat
2012/13 das Grüne Jahr im Revier Bütten-
hardt absolviert und den Jagdfähigkeits-        „Chriesiland“
ausweis im Jahr 2013 erhalten                   Der Baumschnittkurs im „Chriesiland“ war
                                                ein schöner Erfolg. Praktisch alle Baumpa-
                                                tinnen und -paten haben die Gelegenheit
                                                wahrgenommen und unter fachkundiger
Finanzen                                        Leitung von Bernhard Egli die Bäume ge-
Den Organisatoren der Nachwuchs Schwei-         schnitten.
zermeisterschaft Schwimmen wurde ein
Beitrag von Fr. 200.-- zugesprochen. Die
Meisterschaft, findet vom 17. bis 20. Juli
2014 in Schaffhausen statt.
                                                Einwohnerkontrolle

                                                Einwohnerzahl am 20. April 2014   353
Schulbehörde
Tatjana Sanitz hat ihren Rücktritt aus der      Wir heissen folgende Einwohnerinnen herz-
Schulbehörde Büttenhardt auf Ende 2014          lich in unserer Gemeinde willkommen:
angekündigt.
                                                Johanna Derksen und Beat Brühlmann,
                                                Cholrüti 12
                                                René Hanschitz, Cholrüti 11
Liegenschaften                                  Roland Hämmerli und Ursula Meier Häm-
Die Malerarbeiten im Schulhaus (Erdge-          merli, Huebstrasse 18
schoss und Treppenhaus) wurden an das           Gisela Andrea Muellner, Dorfstrasse 42
Malergeschäft Fritz Bolli, Altdorf, vergeben.
Die Arbeiten werden in den kommenden            Zur Hochzeit dürfen wir
Sommer- oder Herbstferien ausgeführt.
                                                Nicole und Bruno Kuhn-Hammer ganz
                                                herzlich gratulieren.
Altpapiersammlung - Neuregelung
Wie der Gemeinderat in der letzten
Gmaandsposcht informiert hat, wird die
Schule inskünftig keine Altpapiersammlun-
gen mehr durchführen. Aufgrund verschie-
dener Rückmeldungen verzichtet der Ge-
Termine                                        Zu verschenken: Computertische
                                               Die Schule Büttenhardt hat unentgeltlich
07.05.2014 Papiersammlung ab 07.00 h           mehrere Computertische erhalten. Die
18.05.2014 Abstimmungswochenende               Schule hat jedoch nur Verwendung für zwei
23.05.2014 Jungbürgerfeier Lohn-Stetten-       Tische. Zwei weitere Tische werden ver-
           Büttenhardt                         schenkt. Wer Interesse hat, kann die Ti-
27.05.2014 Infoveranstaltung zum Ver-          sche bei der Gemeindekanzlei besichtigen
           kaufskonzept „Langärgete“           und/oder abholen.
26.06.2014 Gemeindeversammlung

Erzählzeit ohne Grenzen 2014
Gut 25 Personen haben die Lesung der Au-
torin Maja Peter in der Aula Büttenhardt
besucht. Die Schriftstellerin las aus ihrem
zweiten Buch „Nochmal tanzen“ und
verstand es, die Zuhörerschaft in ihren
Bann zu ziehen.
        Im Anschluss an die Lesung entwi-
ckelte sich ein lebhaftes Gespräch zwischen
Maja Peter und den Besucherinnen und
Besuchern der „Erzählzeit ohne Grenzen“.
        Bei einem kleinen Apéro klang der
literarische Abend aus.                        Aus den Vereinen:

                                               Landfrauenverein
                                               Nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand
Schaffusia 2015                                haben Susanne Muhl und Claudia Berger
Der Gemeinderat hat eine Anfrage der Ge-       ihr Amt an der vergangenen GV abgege-
meinde Thayngen betr. der Beteiligung der      ben. Hiermit möchten wir den Beiden unse-
Gemeinde Büttenhardt an der Schaffusia         ren herzlichen Dank für die vergangenen
2015 abgelehnt. Nachdem nur zwei Monate        Jahre aussprechen und wünschen ihnen
nach der Schaffusia 2015 die 777-Jahr-         alles Gute.
Feier in Büttenhardt stattfinden wird, sieht          Es freut uns sehr, dass wir mit Betti-
der Gemeinderat keine Möglichkeit, sich        na Staub als Aktuarin und Anita Brütsch als
am Fest in der Stadt Schaffhausen zu           Kassierin, zwei motivierte neue Kolleginnen
beteiligen.                                    gefunden haben. Zusammen mit Zita
                                               Brütsch und Heidi Staub werden wir mit
                                               neuer Energie ins neue Vereinsjahr starten.
                                                      Am 21. Mai haben wir einen Ausflug
                                               auf die Insel Mainau geplant. Beachten Sie
Mittagstisch                                   bitte das Flugblatt, dass Sie in den kom-
09.05.2014 Schwimmad Unterer Reiat             menden Tagen in ihrem Briefkasten finden
(Begleitperson Marianne Bührer)                werden.
06.06.2014 Rest. Sternen, Lohn (Begleit-              Neu können Sie sich auch bei den
person Hanny Ehrat)                            Kursen der Landfrauen von Stetten und
                                               Lohn anmelden. Das Programm finden Sie
                                               auf der Homepage der Gemeinde.
Projektchor Reiat                              Die Ausstellung will jungen und älteren Be-
                                               sucherinnen und Besuchern aus der ganzen
                                               Schweiz
                                                einen Überblick über die rund 130 Mo-
                                                  bilmachungen der Schweiz seit
                                                  1792 in ihrem historischen Umfeld
                                                  geben;
                                                die Entwicklung der organisatorischen
                                                  und materiellen Vorbereitungen der
                                                  Mobilmachung in der Schweiz im
                                                  Wandel der Zeit darstellen, von den
                                                  frühesten Ansätzen bis heute;
                                                für den Ersten und den Zweiten
                                                  Weltkrieg die wichtigsten Auswirkun-
                                                  gen der Mobilmachungen auf das
                                                  tägliche Leben und die Wirtschaft
                                                  aufzeigen und das hohe Engagement
Spielplatz-Treff
                                                  der Zivilbevölkerung und die wich-
Liebe Büttenhardter/Innen
Gerne möchten wir einen Treffpunkt für            tige Rolle der Frauen würdigen;
uns und unsere Kinder organisieren.             die umfangreichen Mobilmachungs-
Ab sofort sind wir jeweils den 1. Freitag im      vorbereitungen aus der Zeit des
Monat am Mittag zum Zvieri auf dem                Kalten Krieges darstellen;
Spielplatz.                                     über den Stand der aktuellen und ge-
       Erstmals am 9. Mai, da 2. Mai
                                                  planten      Mobilmachungsvorberei-
schulfrei ist.
       Jeder bringt eine Kleinigkeit zum          tungen informieren.
Knabbern, zum Trinken (Kafi für die Mamis      Die Sonderausstellung Mobilmachung wur-
) mit und die Kinder spielen miteinander      de von über 100 Freiwilligen in mehr als
und geniessen unseren einmalig schönen         6000 Arbeitsstunden vorbereitet. Am
Spielplatz. Natürlich hoffen wir auf schönes   Eröffnungstag vom 10. Mai 2014 werden
Wetter. Falls es mal regnen sollte, fällt es   von 10 bis 17 Uhr u.a. Live-Vorführungen
einfach aus!                                   zum Thema Pferdestellung (mit sechsspän-
       Wir und unsere Kinder freuen sich       nigem Geschütz) und zur Anbauschlacht
auf das Treffen!                               (mit Holzgas-Traktor) gezeigt. Verpflegen
Lea Werner, Karin Esslinger, Barbara Schwa-    kann man sich in der Museumsbeiz. Weite-
ninger und Bea Heinemann                       re Informationen unter
                                               www.museumimzeughaus.ch

Museum im Zeughaus Schaffhausen
Mobilmachung
Eine grosse Ausstellung des Museums            Gemeindeporträt
im Zeughaus Schaffhausen                       Im neusten Mitteilungsblatt des Hauseigen-
2014 jähren sich die Mobilmachungen von        tümerverbandes wird die Gemeinde Büt-
1914 und 1939. Aus diesem Anlass gestal-       tenhardt porträtiert.
tet das Museum im Zeughaus Schaffhausen        http://www.hev-sh.ch/home/mitteilungsblatt-
eine neue, umfangreiche Sonderausstel-         sh/22014/
lung «Mobilmachung. Die Mobilisierun-
gen der Schweizer Armee seit 1792.»
Sie wird am 10. Mai 2014 eröffnet und
dauert bis Ende 2015.
Sie können auch lesen