Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen

 
WEITER LESEN
Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen
Ausgabe 1-2020   news
Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen
Das STFI begegnet den Herausforderungen, welche die Coronapandemie mit sich bringt, indem es sein            Von schwarzen und grünen
breites Spektrum an Anlagentechnik nutzt. Im Zuge dieser unterstützenden Maßnahmen wurden am                 Schwänen
Institut Masken zur Mund-Nasen-Bedeckung gestrickt. Ein Teil davon ging als Spende an Schulen im
Chemnitzer Umland. Die ersten Masken nahm Marlies Pfeiffer, Schulleiterin der Grundschule Kändler            Als wir im vergan-
(Limbach-Oberfrohna/Landkreis Zwickau), am 22. April dankbar entgegen. Regionale Unternehmen,                genen Jahr ge-
die aufgrund eines Nachfrageüberhangs Hilfe bei der Maskenproduktion benötigten, unterstützte das            meinsam mit der
STFI mit verfügbaren Mitteln. So setzte das Forschungsinstitut alle einsatzbereiten Nähmaschinen             Industrie unter der
zum Nähen von Masken ein, um eine schnelle Lieferung an den Endverbraucher zu gewährleisten.                 Schirmherrschaft
Weiterhin produzierte das STFI auf Initiative der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft e. V.          des Forschungskura-
(SIG), Dresden, mittels 3D-Druckverfahren Halterungen für Gesichtsschutzvisiere, welche den regio-           torium Textil e.V. die
nalen Gesundheitsämtern kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Bereits seit Ende März hatte das           Perspektiven 2035
STFI seine Versuchsanlagen im Extrusionsvliesstoffbereich auf die Produktion von Feinstfaservlies-           erarbeiteten      und
stoff (Meltblown) umgestellt. Neben mehreren sächsischen Unternehmen gehörten Kunden in ganz                 dabei auch das Phänomen des „schwar-
Deutschland und zunehmend auch aus dem europäischen Ausland zu den Abnehmern.                                zen Schwanes“ glaubten verstanden
                                                                                                             zu haben, ahnte keiner von uns, dass
                                                                                                             wir in Kürze mit einem solchen Ereignis
                                                                                                             konfrontiert werden sollten: Covid19
                                                                                                             – einem nicht nur schwarzen, sondern
                                                                                                             grünen Schwan. Europa scheint den Ze-
                                                                                                             nit einer ersten Erkrankungswelle über-
                                                                                                             wunden zu haben und wir alle beginnen
                                                                                                             unsere Erfahrungen, Erfolge und auch
                                                                                                             anfänglichen Ängste vor dem Unbekann-
                                                                                                             ten zu ordnen. Besonders beeindruckend
                                                                                                             ist dabei, wie schnell und mutig eine seit
                                                                                                             Jahren tot geredete Branche – unsere
                                                                                                             tägliche Basis – die Textilindustrie, mit
                                                                                                             ihren unzähligen, maßgeblich kleinen und
                                                                                                             inhabergeführten Firmen reagieren kann
                                                                                                             und quasi über Nacht durch Ideenreich-
                                                                                                             tum und Können Produktionen umstellt
                                                                                                             und neue Vertriebskanäle auftut – Hut
Forschungsleiterin Dr. Heike Illing-Günther (li.) überreicht gestrickte Masken zur Mund-Nasen-Bedeckung an   ab! Am STFI brachte das Engagement
die Grundschule in Kändler.                                                                                  der Mitarbeiter Gutes hervor. Schnell
                                                                                                             wurde auf SMS-Vliesstoffproduktion
                                                                                                             umgestellt, die 3D-Drucker auf Visiere
Digitaltag 2020 & STFI webTalks                                                                              programmiert, wenig später Gesichts-
                                                                                                             masken gestrickt und Blut gespendet. Für
                                                                                                             die Zukunft bleibt es herauszufinden, wie
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt beteiligt sich am 19. Juni 2020 am deutsch-
                                                                                                             tiefgreifend die Veränderungen wirken.
landweiten Digitaltag. In der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr werden unter dem Titel „Vielseitig, Funkti-
                                                                                                             Gemeinsam mit Ihnen, unseren Indust-
onal, Smart – Textil als heimlicher Alleskönner im Alltag“ live aus dem STFI-Technikum „Textilfabrik
                                                                                                             rie- und Forschungspartnern, wollen wir
der Zukunft“ anschauliche und praktische Einblicke in die Welt der Technischen Textilien, Smart Tex-
                                                                                                             die neuen Herausforderungen aufgreifen
tiles und der Digitalisierung in der Produktion gegeben.
                                                                                                             und in weiteren Kooperationen vertiefen.
Die Livepräsentation richtet sich an alle Interessierten.
Im Juli 2020 startet das STFI außerdem eine neue
Vortragsreihe, die online aktuelle Forschungsthemen                                                          Ihre Heike Illing-Günther
in den Fokus rückt. Die Anmeldung zu STFI webTalks                                                           Forschungsleiterin
erfolgt über:
www.stfi.de/stfi/aktuell/messen-veranstaltungen.html.

stfi news 1-2020                                                        www.stfi.de                                                                 1
Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen
Neue Gerätetechnik
ZSK-Stickmaschine in Betrieb genommen                                      Sensorik: Die Qualität im Blick
Seit Dezember 2019 verfügt das STFI über eine neue Kombi-Stickma-          Zur Erweiterung des Forschungs- und
schine JGZA 0109-550 (700) der Firma ZSK Stickmaschinen GmbH,              Versuchsfeldes im Zentrum für Textilen
Krefeld, und erweitert damit die Kompetenzen im Bereich der Stick-         Leichtbau wurden zwei neue inline-Qua-
technologie. Die Maschine verfügt über diverse Spezialitäten in der        litätsmonitoringsysteme installiert. Das
Ausstattung. So können über ein Lege-Stick-Modul Sensoren, Akto-           Kamerasystem NOS-200 kann wahlwei-
ren, Carbon-Rovings und optische Fasern aus Kunststoff oder Glas           se die Faserorientierung im Airlay- oder
sowie weitere biegesteife oder biegeschlaffe Funktionselemente             Krempelflor bestimmen. Das System
appliziert werden. Über eine Pailletten-Einheit können LEDs und            QUALISCAN QMS-12 misst zudem die
elektronische Bauelemente zugeführt werden. Außerdem verfügt die           Flächenmasse und Dicke des Fertigpro-
Stickmaschine über eine zweifache aktive Drahtzuführung oberhalb           duktes. Beide Systeme sind über OPC
des Stickkopfes mit aktivem, regelbarem Antrieb mit definierter Fa-        UA in das Prozessleitsystem eingebun-
denspannung, die z. B. auch für die Applikation von Carbon geeignet        den und liefern somit wichtige Basisda-
ist. Die Maschine eignet sich gleichermaßen für wissenschaftliche          ten auf dem Weg zur selbststeuernden
Arbeiten und Industrieaufträge in den Bereichen Smarte Technische          Fertigung.
Textilien und TFP-Halbzeuge für Faserverbunde.

                                                                           Prüfstelle: Kapazitäten erweitert
                                                                           Aufgrund der stetig wachsenden Prüf- und Zertifizierungsaufträge im
                                                                           Bereich der PSA, mussten die Kapazitäten in dieser Prozesskette er-
                                                                           weitert werden. Bedarf hierzu gab es insbesondere im Bereich der
                                                                           Probenvorbehandlung. Die Methoden zur gewerblichen Wiederaufbe-
                                                                           reitung einer PSA sind definiert und damit auch die Anforderungen an
                                                                           die zu verwendende Maschinentechnik. Neben einer räumlichen Erwei-
                                                                           terung wurde unter anderem ein neuer Industrietrockner entsprechend
                                                                           der Anforderungen der EN ISO 15797:2018 angeschafft und in Betrieb
                                                                           genommen. Die gleichzeitige Renovierung, neue Möbel und modernste
                                                                           LED-Beleuchtung frischen den Arbeitsbereich deutlich auf.

Aktuelles aus Forschung, Prüfung und Transfer
CarboBreak: Auf Biegen und Brechen                                                         Enzyme: Schaltbare Janus-Partikel
                                Das BMBF-Projekt CarboBreak untersucht das Frei-           Alternativ zu chemischen Prozessen stellen enzymba-
                                setzungsverhalten von alveolengängigen Bruchstü-           sierte Produktionsverfahren ein effektives Werkzeug
                                cken aus Carbonfasern (CF) und daraus hergestellter        zur Umsetzung produktionsintegrierter Umweltschutz-
                                Faserverbundwerkstoffe bei mechanischer Beanspru-          maßnahmen dar. Im Rahmen des Projektes wurde ein
                                chung. Zunächst wurden für 13 vorausgewählte CF            schaltbares Partikel-System entwickelt, dessen Basis-
                                relevante Materialkennwerte (z. B. Zugfestigkeit,          elemente zwei unterschiedlich funktionalisierte Halb-
                                Dehnung) bestimmt sowie die Fasermorphologie ana-          seiten in sich vereinen („Janus“). Die eine Seite erlaub-
lysiert. Anhand dessen erfolgte eine Auswahl von sechs Eckpunktfasern für die nach-        te herausragend hohe Immobilisierungsausbeuten für
folgenden Untersuchungen. Erste Entwicklungsarbeiten für ein Verfahren zur Analyse         Enzyme, die andere Seite die Funktionalisierung für eine
von Splitterbruch konnten begonnen werden, um unter reproduzierbaren Bedingun-             temperaturgesteuerte Partikelagglomeration. Damit
gen die Neigung der CF zum Splittern und das Splitterverhalten zu testen. Die ent-         war es möglich, frei dispergierte, partikelimmobilisierte
standenen Bruchstücke werden nach WHO-Kriterien charakterisiert und eingestuft.            Enzyme aus einem Reaktionsmedium kontrolliert aus-
                                                                                           fällen, abtrennen und für einen Wiedereinsatz zurück-
                                                                                           gewinnen zu können. Dies ermöglicht den mehrfachen
                                                                                           Einsatz von Enzymen in der Textilindustrie.
Leichtgewicht: optiformTEX
Ergebnis des Vorhabens optiformTEX im Förderprogramm „Zwanzig20 – futureTEX“
des BMBF ist eine neue Technologie für flächige Naturfaser-Halbzeuge aus Stapel-
fasern mit belastungsgerechter topologischer Materialverteilung. Diese lässt eine
signifikante Gewichtsreduzierung von bis zu 30 % bei Leichtbauteilen vor allem im
automobilen Interieur zu. Ein erfahrenes Projektkonsortium aus Industrie und For-
schung war die Grundlage für die erfolgreiche Durchführung der Forschungsarbeit.

   2                                                             www.stfi.de                                                  stfi news 1-2020
Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen
Verbund: rCF-Spritzguss eröffnet neue Optionen                                           Mobiler Hochwasserschutz
In Kooperation mit der Professur „Textile Kunst-                                         Zum Schutz vor Hochwasser kooperierten das STFI und
stoff- und Hybridverbunde“ der TU Chemnitz                                               die TU Chemnitz gemeinsam mit vier Industriepartnern
wurde das durch die SAB geförderte Projekt rCF-                                          im Projekt geotextile Sandwalze. Es galt ein mobiles
Spritzguss abgeschlossen. Ziel des Projektes war                                         Verfahren zur Errichtung und Sanierung von Hochwas-
die Darstellung einer Direktimprägnierung von                                            serschutzanlagen auszuarbeiten und umzusetzen. Kern-
Vliesstoffen aus recycelten Kohlenstofffasern                                            stück dessen ist der KEMAFIL-SEWKNIT®-Prozess, in
mittels des Duroplastspritzgusses. Es wurden                                             dem durch eine Kombination aus Nähen und Umman-
mittels Kardieren und der Airlay-Technologie ho-                                         teln die Schlauchstrukturen verschlossen und armiert
mogene rCF-Vliesstoffe hergestellt, welche bei Einspritzdrücken von bis zu 900 bar       werden. Am Ende resultierte die Forschung in einer
infiltriert werden können. Die erzeugten Halbzeuge sollen als Grundlage zur Her-         komplexen und mobilen Versuchslinie, mit der die Funk-
stellung von faserverstärkten Keramiken dienen und die erzielbare Faserlänge und         tionsweise von Befüllen, Schließen und Verlegen der
die Verbundhomogenität steigern.                                                         sogenannten Sandwalzen nachgewiesen wurde.

Origami: Composite-Faltwerke für den Innenausbau
Bauliche Einrichtungen zur variablen Raumnutzung sind heutzutage stark nachge-
fragt. Ziel war es daher im Projekt, durch innovative Konstruktion von Holz-Textil-
Verbunden mit kraftliniengerecht angeordneten textilen Adduktoren, räumliche
Faltstrukturen zu schaffen, die eine individuelle Wand- und Deckengestaltung er-
lauben. Zugleich waren technische bzw. bauphysikalische Anforderungen, z. B. hin-
sichtlich raumakustischer Vorgaben, trotz                                                Vegan: Isolierende Vliesstoffe
variabler Raumnutzung zu erfüllen. Die
Faltung dieser innovativen Verbundma-
                                                                                         Die Anzahl von Urlauben und Freizeitaktivitäten im Out-
terialien sollte dabei dem Origamiprinzip
                                                                                         doorbereich steigt derzeit an, der Bedarf an Equipment
folgen. Im mehrschichtigem Layer-Aufbau
                                                                                         ebenso. Zudem ist der Verbraucher bereit, für ein nach-
mit verschiedenen Materialien (Compo-
                                                                                         haltiges, veganes und biobasiertes Produkt mit ver-
site) konstruiert, wird eine textile Fläche
                                                                                         gleichbarer Performance mehr Geld auszugeben. Doch
als verbindende Schicht genutzt, welche
                                                                                         solche Produkte fehlen aktuell. Es mangelt an einem
die im Faltprozess erforderliche Schar-
                                                                                         veganen und biobasierten Material, das in der Lage
nierwirkung erfüllt. Dem Textil kommt so-
                                                                                         ist, das menschliche Feuchtemanagment zu regulieren,
mit die Funktion eines zweidimensionalen
                                                                                         Waschbarkeit zu gewährleisten und eine ausreichende
Leichtbauscharniers zu. Auf der Oberseite
                                                                                         Rückstellfähigkeit garantieren zu können. Im anlaufen-
des Textils ist, je nach technischer An-
                                                                                         den Vorhaben SusSleep – Sustainable Sleeping sollen
forderung, eine geeignete funktionale
                                                                                         innovative Isolationsschichten auf Vliesstoffbasis ent-
Schicht (z. B. Holz) aufgebracht, die sich
                                                                                         wickelt werden, die sich in Schlaf- und Outdoortextilien
später im gefalteten Zustand zu einer Ob-
                                                                                         einsetzen lassen und den ökologischen Ansprüchen der
jekt- bzw. Plateaufläche zusammenfügt.
                                                                                         Anwender gerecht werden.

STFI engagiert sich
Gemeinsam helfen: Erfolgreiche Blutspendeaktion von STFI und DRK
Im März hieß es wieder: „Schenke Leben, spende Blut!“. Der Slogan, mit dem das Deut-
sche Rote Kreuz (DRK) für die Blutspende wirbt, wurde am STFI in die Tat umgesetzt. Dafür
wurden die Konferenzräume des Zentrums für Textilen Leichtbau kurzerhand umfunktio-
niert. Anschließend boten sie ausreichend Platz für freiwillige Spender aus dem Institut
und dem nebenan befindlichen Technologie Centrum Chemnitz. Bereits zum zweiten Mal
rief das STFI seine Belegschaft zum Blutspenden auf – 2019 lief die Aktion am STFI zum
ersten Mal. Insgesamt fanden sich in diesem Jahr 43 Mitarbeiter ein und unterstützten mit
ihrer Spende Menschen in Not.
In der aktuellen Krisensituation, bedingt durch die Viruserkrankung Covid-19, ist eine ge-
sicherte Grundversorgung aller Menschen unabdingbar. Die Versorgung mit Blutkonserven
für Patienten muss unter allen Umständen aufrecht erhalten werden. Aus diesem Grund
hielt das STFI an der lange zuvor geplanten Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem
DRK fest. Dabei wurde vor allem darauf geachtet, besondere Vorsichts- und Gesundheitsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehörten spezifische Auf-
klärung, vor allem von Erstspendern, die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln, hohe hygienische Standards und Temperaturkontrollen bei allen
Spendern. Im Warte- und Ruhebereich wurde zudem der notwendige Sicherheitsabstand eingehalten.

stfi news 1-2020                                                  www.stfi.de                                                              3
Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen
Messen & Veranstaltungen
                                                                                                                  Kurz berichtet
„Textil?Zukunft!“ – Neue Ausstellung in Crimmitschau
                                                                                                                  STFI in Sachen Akkreditierungen
Die Ausstellung „Textil? Zukunft!“ zieht aktuell in die zum Museum umgebaute Tuchfabrik Gebr. Pfau                auf neuestem Stand
in Crimmitschau ein. Das Museum in Crimmitschau repräsentiert mit TextilBoom einen Schauplatz                     Im Ergebnis von Überwachungs- und
der 4. Sächsischen Landesausstellung, die sich in dieser Ausgabe der Industriekultur widmet. Da                   Reakkreditierungsaudits durch die
darf Textil in Sachsen natürlich nicht fehlen. Das STFI stiftet seine                                             Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
schwimmenden Pflanzeninseln als Exponat. Die geplante Eröffnung                                                   (DAkkS) wurden die Akkreditierungen
im Mai musste pandemiebedingt zwar ausfallen, man ist jedoch                                                      für die Prüfstelle sowie die Zertifizie-
optimistisch noch vor den Sommerferien eröffnen zu können. Weil                                                   rungsstellen des STFI wie folgt bestä-
viele begleitende Events vorerst entfallen, planen die Organisato-                                                tigt:
ren eine Verlängerung der Präsentation mindestens bis Ende 2021.                                                  Die Akkreditierung der Prüfstelle (D-PL-
                                                                                                                  11239-01 ) wurde am 21.11.2019 bestä-
                                                                                                                  tigt und entfristet. Die Akkreditierung
                                                                                                                  beruht seit dem genannten Zeitpunkt
15. Symposium Textile Filter: Filterbranche vernetzte sich                                                        auf der aktuellen Normenrevision DIN
                                                                                                                  EN ISO/IEC 17025:2018.
Die Filterfachwelt traf sich am 10. und 11. März 2020 zur Jubiläumsausgabe des STFI-Symposiums                    Die Überwachung der Zertifizierungs-
Textile Filter im Hotel Chemnitzer Hof, Chemnitz. In entspannter Atmosphäre des Traditionshauses                  stelle Geokunststoffe (DE-ZE-11239-02)
fanden sich rund 80 Branchenvertreter zu Fachvorträgen zusammen und hielten angeregte Diskus-                     des STFI nach DIN EN ISO/IEC 17065
sionen in der mit 13 Ausstellern gut gefüllten Industrieausstellung. Das Thema Digitalisierung und                durch die DAkkS wurde erfolgreich ab-
                                            biologische Filtration bewegte in dieser Veranstaltungs-              geschlossen.
                                            ausgabe besonders. Durch coronabedingte Reiseein-                     Die Reakkreditierung der Zertifizierungs-
                                            schränkungen wurden einige Vorträge eigens digital                    stelle Schutztextilien (DE-ZE-11239-03)
                                            übertragen. Der Teilnehmerabend führte die Besucher                   des STFI auf Basis der DIN EN ISO/IEC
                                            ins benachbarte Opernhaus Chemnitz und wartete ne-                    17065 wurde erfolgreich abgeschlossen
                                            ben Führung und Konferenzdinner mit einer musikali-                   und die Akkreditierung entsprechend
                                            schen Kostprobe aus dem aktuellen Spielplan auf. Ein                  entfristet.
                                            kultureller Höhepunkt, mit dem die fünfzehnte Auflage
                                            des Symposiums gefeiert wurde.                                        Netzwerk RE4TEX beendet Phase 1
                                                                                                                  Am 27. Februar 2020 fand das Ab-
                                                                                                                  schlussmeeting zu Phase 1 des RE4TEX-
Blick zurück: 14. Sächsisches Bautextilien-Symposium 2020                                                         Netzwerks statt. Die Weiterentwicklung
                                                                                                                  bestehender sowie die Entwicklung
                                                                                                                  neuer Technologien zur Rückgewinnung
Wir brauchen sie für Bau und Instandsetzung von Straßen und Gleisanlagen sowie für die Gestaltung                 von Rohstoffen aus textilen Produkti-
gewaltiger Kulturlandschaften und architektonischer Landmarks. Die Vielseitigkeit textiler Bauma-                 onsabfällen wird im Rahmen von F&E-
terialien bietet funktionale wie ästhetische Vorteile. Am 29. und 30. Januar 2020 widmete sich das                Projekten in Phase 2 fortgeführt.
14. Bautextilien-Symposium BAUTEX in Chemnitz dem Baustoff und seinen neuesten Möglichkeiten.
Im Hotel Chemnitzer Hof fanden sich rund 70 Teilnehmer zu
dem Branchenaustausch zusammen. In Weitwinkelperspektive                                                          Global Fiber Congress, Dornbirn 2020
erhielten die Besucher Einblick in technische Lösungen und                                                        Der GFC in Dornbirn (AT) ändert in An-
Produkte leistungsfähiger Bautextilien diverser Anwendungen.                                                      betracht der Coronapandemie sein dies-
Angeregte Pausengespräche in der begleitenden Industrieaus-                                                       jähriges Konzept und zieht ins Netz um.
stellung des Symposiums ließen keinen Zweifel – das aufge-                                                        Im Zeitraum vom 16. bis 18. September
frischte Veranstaltungskonzept am neuen Veranstaltungsort                                                         bieten die Veranstalter kostenlose Vor-
kam bei den Besuchern gut an.                                                                                     träge in Form von Webinaren an. Der
                                                                                                                  Schwerpunkt liegt dabei beim Thema
                                                                                                                  „PPE Personal Protective Equipment“.
Seminare am STFI 2020
Vliesstoffe.............................7.-8. Oktober 2020     Anmeldung unter:                                   INDEX, Genf, verschoben auf 2021
PSA....................................27.-28. Oktober 2020    http://www.stfi.de/stfi/aktuell/schulungsange-     Die größte Vliesstoffmesse INDEX wur-
FunktionsDRUCK...............4.-5. November 2020               bote.html                                          de verlegt auf 7. bis 10. September
                                                                                                                  2021 in Genf (CH). Besuchen Sie uns an
                                                                                                                  Stand 1369.
Impressum
Herausgeber: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), An-Institut der Technischen Universität Chemnitz
Geschäftsführender Kaufmännischer Direktor: Dipl.-Ing.-Ök. Andreas Berthel
Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz, Telefon 0371 5274-0, Fax 0371 5274-153, www.stfi.de                          Newsletter unter: www.stfi.de/aktuell
Redaktion & Layout: Kareen Pfab, M.A.; Fotos: STFI

stfi news 1-2020                                                                   www.stfi.de                                                          4
Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen Coronapandemie: STFI aktiviert Ressourcen
Sie können auch lesen