Flying for life - MAF Schweiz

 
WEITER LESEN
Flying for life - MAF Schweiz
flying
                                                                      life
Mission Aviation Fellowship

                                                                for
1/2020

Jahresbericht 2019
Rückblick                              News                       Zahlen und Fakten
Ein intensives Jahr – in der Schweiz   Neue Infrastruktur und     Flotte und Anzahl Flüge von MAF weltweit
und in den Einsatzländern              neue Flugprogramme         Betriebsrechnung von MAF Schweiz
Flying for life - MAF Schweiz
2 | Editorial

Veränderung
und Konstanz
Nur mit einer Steinschleuder brachte David den übermächtigen Goliath um.
Über Nacht wurde er zum Volkshelden. Kurz darauf verschlechterten sich sei-
ne Umstände massiv: Er musste wegen eines eifersüchtigen Königs um sein
Leben fürchten und floh. Vom gefeierten Hirtenjungen wurde er zum gejagten
Thronfolger. Dennoch blieb er Gott konstant treu und hielt voll Vertrauen an
ihm fest, trotz weiteren Niederlagen und verzweifelten Momenten. Er erlangte
schliesslich seine Berufung als König Israels. Ein bewegtes Leben.

Auch MAF hat weltweit ein bewegtes Jahr hinter sich. Rebellenorganisationen
im Südsudan und Krankheiten wie die Ebola im Kongo stoppten unsere Flieger
nicht. In Mosambik war MAF kurz nach den Überflutungen vor Ort, die über         Mosambik
zwei Millionen Menschen betrafen. In Papua-Neuguinea wurde die Flotte auf
den Typ Cessna Caravan vereinheitlicht. Die Programmschliessung in der Mon-      Nothilfe nach
golei wurde beschlossen, dafür sind andere Länder in Aussicht, wo MAF plant,
zukünftig zu fliegen. Mit der bis heute andauernden Präsenz im Verkehrshaus      Naturkatastrophe
in Luzern, dem Leiterwechsel sowie dem Umzug der Geschäftsstelle war das
Jahr 2019 auch bei MAF Schweiz von grossen Veränderungen geprägt.                Für über zwei Millionen Einwohner Mo-
                                                                                 sambiks begann Mitte März 2019 innert
Nach den Erfolgserlebnissen des letzten Jahres, insbesondere dem gelunge-        Stunden ein Kampf ums Überleben. Die
nen Leiterwechsel, sind wir wie David nun in schwierigere Umstände geraten,      Zyklone Kenneth und Idai sorgten für
ausgelöst durch die Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie. Und auch           Überflutungen, diese wiederum ver-
wir wollen täglich mit Integrität und Gottvertrauen das Richtige tun. Mit Aus-   hinderten die Versorgung entlegener
dauer und Konstanz werden wir ans Ziel gelangen und die Herausforderungen        Gebiete. MAF sowie andere NGOs ar-
erfolgreich meistern. Danke für Ihre Unterstützung dabei!                        beiteten hart, um Erkundungsflüge
                                                                                 durchzuführen, Nahrung zu transpor-
                                                                                 tieren sowie Kommunikationsanlagen
                                                                                 zu errichten.

                                                                                 David Holmes und Rick Emenaker nach dem
                                                                                 Beladen der Cessna Caravan in Mosambik.

                                                                                 Die Schweizer Direktion für Entwicklung und
                                                                                 Zusammenarbeit DEZA hat MAF im Rahmen der
                                                                                 Katastrophen­hilfe nach den Zyklonen Kenneth
                                                                                 und Idai mit total CHF 80 000 unterstützt.

           Thomas Beyeler                  André Bucher                          Titelbild: Bereitstellung von Hilfsgütern für den
           CEO                             Präsident                             Lufttransport mit MAF auf dem Flugplatz von
                                                                                 Pemba nach dem Zyklon Idai.
Flying for life - MAF Schweiz
Rückblick 2019 | 3

                                                                            Nach den Überflutungen im März/April 2019 waren wichti-
                                                                            ge Verkehrsverbindungen unterbrochen. Die Erkundungs-
                                                                            flüge von MAF dienten dem Zweck, die betroffenen Gebie-
                                                                            te zu identifizieren.

                                       Rückblick 2019 Ein bewegtes Jahr – in den Einsatzgebieten und in der Schweiz

Tschad
Zuerst Flugzeug, dann Kamel
Die Passagiere von MAF sind sehr unterschiedlich – und so sind auch die Prozedere, wie es nach dem Flug weitergeht: Eine
globale Organisation flog im Februar 2019 mit dem Schweizer MAF-Piloten Stefan Hug von der Hauptstadt N’Djamena im
Tschad ins Landesinnere nach Ati. Von dort ging es mit Kamelen weiter. Die Karawanen reisten zu verschiedenen Dörfern,
um den Bewohnern das Evangelium näherzubringen.

Die Distanzen im Tschad sind gross, das Flugzeug oftmals das einzig ange-
messene Verkehrsmittel. Von den Flugplätzen aus geht die Missions-
organisation mit Kamelen weiter in kleine Dörfer.
Flying for life - MAF Schweiz
4 | Rückblick 2019

                                                                                                  Bereit gewesen wäre das neue Flugzeug
                                                                                                  der MAF schon vor über zwei Jahren
                                        Bangladesch                                               – doch die Bürokratie im südostasia-
                                                                                                  tischen Staat Bangladesch verhinder-
                                   Einfuhr des neuen                                              te die Einfuhr der Maschine. Zahlreiche
                                                                                                  Hürden wurden genommen, die letz-
                                 Amphibienflugzeuges                                              te dauerte neun Monate. Doch am 30.
                                                                                                  Oktober 2019 wurde die Importbewilli-
                                                                                                  gung unterschrieben. Inzwischen ist die
                                                                                                  Amphibien-Cessna Caravan im Einsatz.

                                                                                                  Eine regelmässige Destination des MAF-Flugzeu-
                                                                                                  ges in Bangladesch ist das Friendship Hospital Ship
                                                                                                  der Emirates Airline Foundation. Monatlich werden
                                                                                                  allein auf diesem Schiff über 6000 Patienten be-
                                                                                                  handelt oder mit Medikamenten versorgt.
Die neue Cessna Caravan mit Schwimmern fliegt in Bangladesch häufig zu
Spitalschiffen, um Freiwilligeneinsätze ausländischer Ärzte zu ermöglichen.

              Im Rampenlicht des
                  Verkehrshauses

                                                                              Eine solche Chance hatte MAF Schweiz noch nie: Ein ehema-
                                                                              liges MAF-Flugzeug, eine Cessna 185, konnte im Verkehrshaus
                                                                              Luzern ausgestellt werden. Dadurch konnte die MAF ihren Be-
                                                                              kanntheitsgrad wesentlich steigern. Rund 250000 Besucher­
                                                                              /-innen des grössten Museums der Schweiz kamen so mit MAF
                                                                              in Kontakt, ebenso war das Medienecho gross.
Flying for life - MAF Schweiz
5

  Generationenwechsel
bei MAF Schweiz: Beide
                                                                                             MAF Cessna
   zuerst als Pilot, resp.
  Fluglehrer für MAF im                                                                      Caravan in der
    Einsatz – danach als
CEO: Hansjörg Leutwy-
ler übergibt die Leitung
                                                                                             Schweiz
     an Thomas Beyeler.

                                                                                             Das Interesse war gross, als die respektable
                                                                                             Maschine auf dem kleinen Flugplatz Bleien-
                                                                                             bach bei Langenthal Halt machte. Die Event-
                                                                                             besucher nutzten die Chance, am 4. Novem-
                                                                                             ber 2019 das Flugzeug innen und aussen zu
                                                                                             begutachten.

                                                                                          Am 31. Oktober 2019 war es so weit:
                                                                                          Eine Cessna Caravan der MAF, die kürz-
                                                                                          lich in den USA neu erworben wurde,
                                                                                          setzte auf Schweizer Boden auf. Sie war
                                                                                          unterwegs an ihren Einsatzort Südsu-
                                                                                          dan und wurde auf dem Weg dahin in
Leiterwechsel                                                                             der Schweiz sowie in anderen Ländern,
                                                                                          die MAF unterstützen, der Öffentlich-
Zuerst war er als Militärpilot tätig, danach als MAF-Fluglehrer in Australien und jetzt   keit vorgestellt. Auf insgesamt fünf
sitzt er als CEO von MAF Schweiz am Steuer: Thomas Beyeler. Er hat per 1. August          Schweizer Flugplätzen fanden Events
2019 Hansjörg Leutwyler nach dessen Pensionierung abgelöst. Dieser arbeitete              statt. Es gab Berichterstattungen in der
selber 22 Jahre für MAF. Zudem wechselte die Geschäftsstelle ihren Ort: Im No-            Presse oder in Form von Radio- und
vember wurde sie von Aarau nach Langenthal in grössere Räumlichkeiten verlegt.            Fernsehinterviews.

                                                                                          48 Jahre war dieses Wasserflugzeug im Einsatz in
                                                                                          Kalimantan, dem ehemaligen Borneo: Von April
                                                                                          bis Oktober 2019 war die Cessna 185 im zentra-
                                                                                          len Wasserbecken des Verkehrshauses Luzern zu
                                                                                          sehen. Derzeit ist es in der Halle Luft- und Raum-
                                                                                          fahrt aufgehängt.

                                                                                          Dank der Grosszügigkeit von Jet Aviation Basel
                                                                                          konnte das Flugzeug fast kostenlos museums-
                                                                                          tauglich gemacht werden. So mussten zum Bei-
                                                                                          spiel die Öl- und Benzinleitungen wie auch der
                                                                                          Motor entfernt werden.
Flying for life - MAF Schweiz
6 | News

                                                                                                       Die Non-Profit-Organisation «PNG Sustaina-
                                                                                                       ble Development Program» verfolgt seit 2002

                                              NEWS
                                                                                                       das Ziel, die Lebensqualität in der Western
                                                                                                       Province zu verbessern. Nun auch mit einer
                                                                                                       Cessna Caravan, die von MAF betrieben wird.

Neue Infrastruktur
in Liberia und Kenia                                                                                 Erfolgreicher
Nach langwierigen Prozessen, Abklärungen und dem Einholen zahlreicher Be-                            Start der Aerial
willigungen konnte im Januar 2020 in Monrovia, Liberia, mit dem Bau des neu-
en MAF-Hangars begonnen werden. Die Metallelemente wurden von den USA                                Health Patrol in
verschifft. Der Bau findet unter der Leitung eines südafrikanischen Bauingeni-
eurs statt, der bereits für andere christliche Organisationen in Afrika gearbei-                     PNG
tet hat. Lokal wird mit einer grösseren Baufirma kooperiert, die unter anderem
die Betonkonstruktion fertigt. Die Einweihung des Hangars ist im Frühsommer                          Neu finden in der Western Province in
2020 geplant. Gebaut wurde auch in Kenia, und zwar eine neue MAF-Siedlung.                           Papua-Neuguinea (PNG) wöchentlich
Finanziert wurde sie mit dem Verkaufserlös der zentral gelegenen älteren MAF-                        Aerial Health Patrols statt, sprich Flüge
Liegenschaft mit Umschwung. Zusätzlich konnten aus diesen Mitteln sechs                              zur Förderung der Gesundheit und me-
neue Cessna Caravan gekauft werden. Diese sind aber nicht in Kenia, sondern                          dizinischen Versorgung. Medikamen-
in Papua-Neuguinea im Einsatz. MAF Kenia feierte ausserdem 2019 das 60-jäh-                          ten-Lieferungen, die Durchführung von
rige Bestehen.                                                                                       Hygiene-Programmen sowie Transpor-
                                                                                                     te von medizinischem Personal und Pa-
                                                                                                     tienten gehören dazu. Dahinter steckt
                                                                                                     die NGO «PNG Sustainable Develop-
                                                                                                     ment Program» (SDP) aus Singapur. Sie
                                                                                                     hatte just zu diesem Zweck eine eigene
                                                                                                     Cessna Caravan 208 erworben, die von
                                                                                                     MAF betrieben wird. Zusammen mit der
                                                                                                     Rural Airstrip Agency, einer Partneror-
                                                                                                     ganisation von MAF, wird die Wiederer-
                                                                                                     öffnung zahlreicher Pisten in der Wes-
                                                                                                     tern Province vorangetrieben, um noch
                                                                                                     mehr Dörfer zu erreichen. Diese Provinz
                                                                                                     ist mit 99600 km2 mehr als doppelt so
                                                                                                     gross wie die Schweiz, wird jedoch nur
                                                                                                     von 155000 Menschen bewohnt. Das
                                                                                                     erklärt den sehr hohen Bedarf an Luft-
                                                                                                     transporten, zumal das Strassennetz
                                                                                                     schlecht oder gar nicht ausgebaut ist.

Lange war er geplant, nun wird er Realität: Der   60-jähriges Bestehen sowie eine neue Wohn-
neue, geschlossene Hangar in Liberia. MAF         siedlung: MAF Kenia hatte 2019 einiges zu fei-
nimmt im Land eine zentrale Rolle für den         ern. Im ostafrikanischen Staat fliegt MAF zahl-
Transport von NGO ein, speziell im Gesund-        reiche isolierte Regionen an, wie z.B. Marsabit.
heitsbereich.
Flying for life - MAF Schweiz
7

                     MAF unterwegs im westafrikanischen Land
                     Liberia, das 2014 bis 2016 stark von Ebo-
                     la betroffen war. In Entwicklungsländern

                                                                        COVID-19
                     hätte der Ausbruch einer Pandemie fatale
                     Auswirkungen.

                                                                        In zahlreichen Ländern hat MAF aufgrund der COVID-19-Pan-
                                                                        demie den Flugbetrieb eingeschränkt oder er musste vorü-
                                                                        bergehend eingestellt werden. In Liberia wurde auf Anwei-
                                                                        sung des Präsidenten ein medizinisches Team mit einem
                                                                        MAF-Flugzeug losgeschickt, um COVID-19-Tests durchzu-
                                                                        führen. MAF arbeitet intensiv daran, eine hohe Bereitschaft
                                                                        aufrechtzuerhalten: So kann schnell wieder geflogen werden,
                                                                        wenn die Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit gelo-
                                                                        ckert werden. Dann wird der Bedarf an Lufttransporten in den
                                                                        Einsatzländern sehr hoch sein. Wo es möglich ist, hält MAF
                                                                        den Flugbetrieb aufrecht, um weiterhin isolierte Menschen in
                                                                        Not zu unterstützen. Dabei respektieren MAF-Mitarbeitende
                                                                        höchste Vorsichtsmassnahmen.

Bewegung
in den
Programmen
Ende 2019 wurde aus unterschiedlichen
Gründen der Rückzug aus der Mongolei
beschlossen, wo MAF mit einem Flug-
zeug stationiert war. MAF sieht aber
hoffnungsvoll neuen Möglichkeiten
                                              Seit 2001 war MAF als «Blue Sky Aviation» in der Mongolei unterwegs. Über 30 Flugplätze wurden im
entgegen, beispielsweise in Guinea. In        Riesenland bedient. Häufig wurden auch medizinische Notfalltransporte ausgeführt.
diesem westafrikanischen Land befin-
den sich nun das Schweizer Ehepaar
Emil und Margrit Kündig. Sie prüfen die
Voraussetzungen für zukünftige Einsät-
ze von MAF, treffen Abklärungen mit Be-
hörden und evaluieren die Infrastruktur.

            Der Herr ist
            mein Hirte.
                     Psalm 23
                                              Emil Kündig befindet sich im Anflug auf Conakry, der Hauptstadt des westafrikanischen Landes Guinea.
                                              Die Neueröffnung eines Programmes bedingt intensive Abklärungs- und Vorbereitungsarbeiten.
Flying for life - MAF Schweiz
8 | Mitarbeitende im Einsatz

                                          Philemon & Mirjam        Daniel & Tiia             Hansjörg & Monika
                                          Buchs                    Juzi                      Schlatter
                                          Grossbritannien          Schweiz/weltweit          Schweiz/weltweit

                                          Stefan & Olivia          Raphaël & Priska          David & Sibylle
                                          Hug                      Flach                     Graf
                                          Tschad                   Südsudan                  Südsudan
MAF-Trainees

                                                                                             Martin & Deborah
 Micha & Corrie      Philemon                                                                Zimmermann
 Bergmann            Schelling                                                               Uganda
 USA                 USA

 Patrick             David                       Emil & Margrit
 Hofstetter          Vojacek                     Kündig
 USA                 USA                         Liberia

 Jonathan            Olivier & Patricia          Andreas & Erika   Patrick & Olivia Keller   Samuel & Sabina
 Lauber              Widmer                      Kradolfer         Madagaskar                Jakob-Frehner
 USA                 USA                         Sambia                                      Madagaskar (bis Juni 2019)
Flying for life - MAF Schweiz
9

Mitarbeitende von
MAF Schweiz im
weltweiten Einsatz
                                                               Im Berichtsjahr waren 23 Schweizer
                                                               – darunter Piloten, Mechaniker und
                                                               ein Kommunikationstechniker – mit
                                                               ihren Familien in neun verschiede-
                                                               nen Ländern im Einsatz. Fünf IT-
                                                               Spezialisten (Zivildienstler) leisteten in
                   Markus & Madeleine   Timon & Jennifer
                   Bischoff             Kündig                 Madagaskar und Papua-Neuguinea
                   Papua-Neuguinea      Papua-Neuguinea
                                                               Kurzeinsätze von drei bis sieben
                                                               Monaten. Sieben MAF-Trainees be-
                                                               fanden sich in den USA und Gross-
                                                               britannien in der Ausbildung zum
Daniel & Deborah   Joël & Andrea        Lukas & Mahela
                                                               Berufspiloten/Flugzeugmechaniker.
Moser              Rominger             Schadegg
Osttimor           Papua-Neuguinea      Papua-Neuguinea

                                        Simon & Pamela     Thomas & Lilian
                                        Wunderli           Beyeler
                                        Australien         Australien (bis Juni 2019)

                                        Lukas & Daniela    Pascal & Rebekah             Ueli & Mihaela
                                        Schmid             Somandin                     Müller
                                        Arnhemland         Arnhemland (bis Juni 2019)   Arnhemland

                                        Philipp & Lia      Thomas & Clare               Simon & Daniela
                                        Techand            Bärtschi                     Heusler
                                        Arnhemland         Arnhemland                   Arnhemland
Flying for life - MAF Schweiz
10 | Betriebsrechnung | Bilanz 2019

                                      Zahlen MAF CH
                                      Betriebsrechnung 2019                                      2019         2018

MAF weltweit 2019
                                      BETRIEBSERTRAG                                              CHF          CHF

130
                                      Zuwendungen allgemein                                    957’747     861’639
                                      Zuwendungen zweckgebunden – Projekte                     257’875     133’804
                                      Zuwendungen zweckgebunden – Mitarbeitende             2’238’626    2’267’894
                                      Total Zuwendungen                                     3’454’247    3’263’337
Flugzeuge                             Projektbeiträge der öffentlichen Hand                     85’590      101’319
                                      Total Erlöse aus Lieferungen und Leistungen                5’253       2’080
                                      Total Betriebsertrag                                  3’545’090    3’366’736

1300
Mitarbeitende
                                      BETRIEBSAUFWAND
                                      Projektaufwand – Projekte und Länder
                                      Projektaufwand – Mitarbeitende Ausland
                                      Projektaufwand – Mitarbeitende Zivildienst Ausland
                                                                                              428’965
                                                                                             2’132’267
                                                                                                43’224
                                                                                                            221’033
                                                                                                         2’115’580
                                                                                                             27’337
                                      Total direkter Projektaufwand – Ausland                2’604’457   2’363’950
                                      Begleitaufwand MAF Personal – Planung, Koordination      142’659     123’899

2000
                                      Begleitaufwand SMG Personal, Finanzen                     88’265       83’577
                                      Total Projektbegleitaufwand                              230’924      207’476
                                      Total Projektaufwand                                  2’835’380    2’571’426
                                      Mittelbeschaffung und Werbeaufwand                      309’890      297’929
Organisationen                        Administrativer Aufwand                                  335’551     244’009
                                      Total indirekt produktiver Aufwand                      645’441      541’938
                                      Total Betriebsaufwand                                 3’480’821    3’113’364

52500
Flüge
                                      Betriebsergebnis
                                      Finanzergebnis
                                      Ergebnis vor Fondsveränderungen
                                      Ergebnis vor Zuweisung an Organisationskapital
                                                                                               64’269
                                                                                                  -61
                                                                                               68’164
                                                                                               45’654
                                                                                                           253’372
                                                                                                              -145
                                                                                                           253’227
                                                                                                            39’231
                                      Jahresergebnis nach Zuweisungen                               0            0

                                      Bilanz per 31.12.2019                                      2019         2018

                                      AKTIVEN                                                     CHF          CHF
                                      Total Umlaufvermögen                                   1’701’962    1’465’437
                                      Total Anlagevermögen                                       3’945        6’899
                                      Total Aktiven                                         1’705’907    1’472’336

                                      PASSIVEN
                                      Total kurzfristiges Fremdkapital                        319’358      190’255
                                      Total langfristiges Fremdkapital                         287’153     250’849
                                      Total zweckgebundenes Fondskapital                      845’466      822’957
… damit Hilfe                         Total Organisationskapital                              253’930      208’275
                                      Total Passiven                                        1’705’907    1’472’336
ankommt.
11

Leistungserbringung 2019                          Mitarbeitende      Projekte    Länder   Projekte   Aufwand
                                                      Personen            CHF         %         %          %
Arnhemland                                                    6          1’175     0.3%
Australien                                                    2         1’000      0.2%
Demokratische Republik Kongo                                            2’700      0.6%
Liberia                                                       1         5’100      1.2%
Madagaskar                                                    2         8’700      2.0%
Mosambik                                                             223’581      52.1%
Osttimor                                                      1         6’000      1.4%
Papua-Neuguinea                                               4        67’214     15.7%
Sambia                                                        1
Südsudan                                                      2        78’921    18.4%
Tschad                                                        1
Uganda                                                        1       33’074       7.7%
Weltweit/andere                                               2        1’500       0.3%
Total Projekte Ausland und Länder                                    428’965      100%       15%

Fachkräfte Ausland                                           23    1’900’540
Zivildienstleistende Ausland                                  5        43’224
Trainees Ausland                                              7       231’727
Projektbegleitung Mitarbeitende                                      230’924
Total Mitarbeitende Ausland                                  36    2’406’415                 85%
Total Projektaufwand                                               2’835’380                100%        81%

Aufwand Mittelbeschaffung und Werbung                                309’890                             9%
Aufwand Administration                                                335’551                           10%
Total indirekt produktiver Aufwand                                   645’441

Total Aufwand                                                      3’480’821                           100%

Der im Jahresbericht 2019 dargestellte Finanzüberblick ist ein Zusammenzug der
durch die HST Treuhand AG, Thierachern, revidierten Jahresrechnung. Beträge
gerundet.

Die detaillierte Jahresrechnung entspricht in Darstellung und Bewertung den
Grundsätzen von Swiss GAAP FER 21. Der Ehrenkodex wurde eingehalten.

Die Jahresrechnung 2019 und der Revisionsbericht können ­eingesehen werden
unter www.maf-schweiz.ch.
12 | Fliegen fürs Leben

Unsere
Partnerorganisationen
Weil MAF fliegt, können rund 2000 Organisationen in 26 Ländern ihre Arbeit an den
entlegensten Orten der Welt durchführen – dort, wo der Landweg nicht existiert,
zu gefährlich wäre oder zu lange dauert. MAF ermöglicht so die Unterstützung iso-
lierter Regionen unterschiedlichster Art.

                               Hilfe                                Hoffnung                                                Heilung

Obschon sich Tansania weiterentwickelt hat,       Ein Grossteil der Menschen in Afrika können we-      Es kam doch früher als geplant: MAF flog im
gibt es immer noch mehrere Orte, die für huma-    der lesen noch schreiben. Die Organisation Me-       südamerikanischen Staat Suriname eine wer-
nitäre Hilfe von Lufttransporten abhängig sind.   gaVoice aus Südafrika verteilt in zahlreichen Län-   dende Mutter – die dann noch an Bord des
MAF ist mit zwei Cessna 206 vor Ort.              dern Audio-Bibeln, hier in Kenia.                    Flugzeuges gebar.

                                                                                                       Impressum
                                                                                                       Magazin für Mitglieder, Spenderinnen
                                                                                                       und Spender sowie Interessierte
                                                                                                       Erscheint viermal jährlich
                                                                                                       Mission Aviation Fellowship
                                                                                                       Bahnhofstrasse 22, CH-4900 Langenthal
                                                                                                       info@maf-schweiz.ch, www.maf-schweiz.ch
                                                                                                       CEO Thomas Beyeler, 062 842 25 73
                                                                                                       PC 85-541047-1
                                                                                                       IBAN: CH10 0900 0000 8554 1047 1
                                                                                                       Redaktion: Daniel Dubouloz, Thomas Beyeler
                                                                                                       Layout: Frank Baumann
                                                                                                       Druck: Jordi AG, Belp
                                                                                                       Fotos: Every home for Christ, Déborah Nguyen,
                                                                                                       Frederic Giger, MAF International

Vorstand                                          Geschäftsstelle                                      MAF ist Mitglied der Schweizerischen
                                                                                                       Evangelischen Allianz SEA und
v. l. n. r.                                       v. l. n. r.                                          hat den Ehrenkodex unterzeichnet.
Hansjörg Leutwyler, CEO, Suhr (bis Juli 2019)     David Buri, Administration
Beat Moser, Zäziwil                               Cornelia Bärtschi, Communications & Events
Evelyne Baumberger, Aktuarin, Rapperswil          Thomas Beyeler, CEO (seit August 2019)
David Gautschi, Vize­präsident, Leutwil           Frank Baumann, Grafik
Dominik Di Rosa, Huttwil                          Andreas Wälti, Human Resources
Daniel Glausen, Biel (bis Oktober 2019)           Daniel Dubouloz, Public ­Relations
Ruth Hess, ­Weiningen
Walter Eicher, Caslano
André Bucher, Präsident, Zäziwil

                                                                                                           MAF Schweiz          @MAFSchweiz
Sie können auch lesen