Coronavirus Unsere Maßnahmen für Praxen und Patienten - zahnaerzte-wl.de

Die Seite wird erstellt Kai Berg
 
WEITER LESEN
Coronavirus Unsere Maßnahmen für Praxen und Patienten - zahnaerzte-wl.de
2 | 2020
                                                           Vorstandsinformationen
                                                           Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
                                                           Körperschaft des öffentlichen Rechts

                                                           Auf der Horst 29, 48147 Münster

                                                             0251 507 – 508
                                                             0251 507 – 65 508
                                                             christina.conradi-starr@zahnaerzte-wl.de
                                                             www. zahnaerzte-wl.de

                            G!           er!
                      U  N         h m              d es
                   T         iln e              e n
                H         Te                e g
         A C n für                  i r d w t!
              a tio        0 2 0 w esag
          rm            g 2 s abg
     Info           t a
                  te viru
              r z
             ä ona
                                 Coronavirus
         h n
        a Cor
 e r  Z
D

                                 Unsere Maßnahmen
                                   für Praxen
                                   und Patienten
Coronavirus Unsere Maßnahmen für Praxen und Patienten - zahnaerzte-wl.de
I n fo br i e f

      Sehr geehrte Frau Kollegin,
      sehr geehrter Herr Kollege,

       mit diesem Infobrief reagieren wir als Ihr neuer Vorstand der Zahnärztekammer intensiv
       und aktuell auf die anhaltende Coronavirus-Krise, die bedauerlicherweise auch unsere Ar-
       beit und Entscheidungen direkt beeinflusst. Wir werden den geplanten 66. Zahnärzte­tag
       leider ausfallen lassen müssen. Die Sicherheit der Teilnehmer, Referenten und unserer
       Mitarbeiter geht vor. Zum Coronavirus geben wir Ihnen umfangreiche Informationen, die
       online regelmäßig aktualisiert werden. Auch stellen wir uns Ihnen als neuer Vorstand vor
       und informieren über weitere Leistungen der GOZ, die nach dem neuen BEMA Punktwert
       unterhalb des Honorarniveaus der gesetzlichen Krankenkassen liegen sowie über Neuig-
       keiten aus dem Heilmittelwerberecht, dem Datenschutz und über unseren Facebook-Auf-
       tritt.Schließlich finden Sie interessante Fortbildungsangebote und das Angebot eines zerti-
       fizierten Lachgas-Kurses.

       Inhalt:

        1. Zahnärztetag 2020 wegen Coronavirus abgesagt!
        2. Wichtige Informationen über das Coronavirus (SARS-CoV-2)
        3. Ihr neuer Kammervorstand
        4. Neue BEMA-Punktwerte: Noch mehr GOZ-Leistungen unter BEMA-Niveau
        5. Umsetzung des DICOM-Standards in der Zahnmedizin zurückgestellt
        6. Heilmittelwerberecht; Rabattwerbung – Auch Gesellschaften, die ärztliche
       		 Einrichtungen betreiben, müssen sich an GOÄ halten
        7. Datenschutz; Branchen-News; Social Media – Schadensersatzanspruch bei
       		 unberechtigter Verwendung eines Mitarbeiterfotos
        8. BBiG-Neuregelung: Azubis sind am Arbeitstag vor der schriftlichen ZFA-Prüfung
           freizustellen
        9. Fachtagung für Zahnmedizinische Assistenzberufe
       10. Boys’ Day 2020
       11. Daten & Fakten
       12. ZÄKWL auf Facebook
       13. Kostenfreie Info-Veranstaltung zur Aufstiegsfortbildung „Dentalhygieniker/in“ (DH)
       14. Zertifizierter Lachgas-Kurs – ein neues Fortbildungsangebot der Akademie
                                                                                                     Vorwort

       15. Curriculum Endodontologie – neu strukturiert
       16. Zahnärztliches Fortbildungsangebot der Akademie für Fortbildung

       Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.

       Mit kollegialen Grüßen
       Ihr Vorstand der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

      V.i.S.d.P.: Jost Rieckesmann (Präsident der ZÄKWL)
      Auf der Horst 29 | 48147 Münster | www.zahnaerzte-wl.de |   0251 507-0

                                                                                                        2
Coronavirus Unsere Maßnahmen für Praxen und Patienten - zahnaerzte-wl.de
1. Zahnärztetag 2020 wegen Coronavirus abge-
   sagt!

Schweren Herzens und mit großem Bedauern sagen
wir den 66. Zahnärztetag 2020, der vom 18. bis 21.
März in Gütersloh stattfinden sollte, hiermit ab.      			                www.zahnaerzte-wl.de/corona

Die Gesundheit unserer Teilnehmerinnen und
Teilnehmer, unserer Gäste sowie unserer Mitarbeite-    3. Ihr neuer Kammervorstand
rinnen und Mitarbeiter haben in jedem Fall Vorrang.
                                                       Am 1. Februar 2020 wurde ein neuer Vorstand der
Vor allem deshalb, aber auch nachdem das Bundes-       Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) für die
gesundheitsministerium gestern nachdrücklich die       Dauer von fünf Jahren gewählt. Zum neuen Präsiden-
Absage von Großveranstaltungen von mehr als 1.000      ten wurde der bisherige VizepräsidentJost Rieckes-
Teilnehmern dringend empfohlen und der Ministerprä-    mann, Bielefeld, als Nachfolger von Dr. Klaus Bartling
sident des Landes NRW die Umsetzung dieser             gewählt. Neuer Vizepräsident ist Dr. Gordan Sistig,
Empfehlung für NRW angekündigt hat, sehen wir          Marl.
keine Möglichkeit mehr, den Kongress stattfinden zu
lassen.                                                Die weiteren Beisitzer des Vorstandes sind:

Ihre Kursbuchungen behalten im Falle einer zeitna-     Dr. Michael Bartling, Dortmund
hen Nachholung Gültigkeit.                             Dr. Wilfried Beckmann, Gütersloh
                                                       Hans-Joachim Beier, Hattingen
Dringender Hinweis für Teilnehmer der Rönt-            Dr. Detlev Buss, Borken
gen-Kurse zur Aktualisierung der Fachkunde:            Dr. Sinje Trippe-Frey, Nottuln
                                                       Dr. Markus Willmes, Herne
Durch die Absage entsteht Ihnen kein Nachteil
aufgrund einer etwaigen Verfristung der Aktualisie-    „Wir freuen uns, die großen Herausforderungen, die
rung. Sie erhalten hierzu mit separatem Schreiben      auf unseren Berufsstand zukommen, gemeinsam
weitere Informationen.                                 anzunehmen, um auch künftig unseren Patientinnen
                                                       und Patienten eine moderne und sichere Zahnheil-
                                                       kunde bieten zu können“, betont Präsident Jost
2. Wichtige Informationen über das Coronavirus         Rieckesmann.
   (SARS-CoV-2)                                        Der neue Vorstand hat hochmotiviert mit seiner Arbeit
                                                       begonnen und bereits einige Themenschwerpunkte in
Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe informiert         den Fokus gerückt.
unter www.zahnaerzte-wl.de/corona und per Info-
brief-Direkt fortlaufend über den aktuellen Stand.     Dazu gehören u.a. die Digitalisierung in den Praxen,
                                                       die Organisation des zahnärztlichen Notfalldienstes in
In Abstimmung mit den Bezirksregierungen in            der Zukunft, die Struktur der zahnärztlichen Weiterbil-
Westfalen-Lippe werden vorerst unsere Beratungen       dung, die Versorgung pflegebedürftiger Patientinnen
und Begehungen im Sinne des MPG ausgesetzt, um         und Patienten in den entsprechenden Einrichtungen
die Mitarbeiterkapazitäten in Form einer Corona-Ko-    und insbesondere auch die künftigen Formen der
ordinations- und Informationsstelle bereitzustellen:   zahnärztlichen Berufsausübung.

Abteilung Zahnärztliche Praxisführung/                 Neben vielen anderen Themen wird auch in Zukunft
Team Infektionsschutz:                                 ein weiterer Schwerpunkt die Gestaltung und der
                                                       Umgang mit der von der Politik so stiefmütterlich
Dr.-Ing. Tobias Salomon 0251/507-532                   behandelten GOZ sein.
Dipl.-Biol. Daniela Eckert 0251/507-540
E-Mail: corona@zahnaerzte-wl.de                        Eine detaillierte Vorstellung aller Vorstandsreferenten
                                                       wird in den anstehenden Bezirksstellenversammlun-
                                                       gen stattfinden.

                                                                                                             3
Coronavirus Unsere Maßnahmen für Praxen und Patienten - zahnaerzte-wl.de
4. Neue BEMA-Punktwerte: Noch mehr GOZ-Leis-            Wie gewohnt werden wir Sie über die weiteren
   tungen unter BEMA-Niveau                             Schritte informieren.

Nach Abschluss diverser Punktwert-Verhandlungen         Das Team der Zahnärztlichen Stelle Röntgen NRW
wurde der bundeseinheitliche Punktwert für ZE ab        steht Ihnen ebenso für Rückfragen zur Verfügung.
dem 01.01.2020 auf 0,9576 Euro erhöht und die
Punktwerte der Primärkassen rückwirkend zum             Katharina Pötter 0251/507-531
01.01.2020 um 3,23% (IP 3,30%) angehoben.               E-Mail: katharina.poetter@zahnaerzte-wl.de

Dies hat deutliche Auswirkungen auf unsere Honorar-
gegenüberstellung „Wo der BEMA besser ist“. Zu den      6. Heilmittelwerberecht; Rabattwerbung – Auch
85 bereits gelisteten Leistungen, bei denen das            Gesellschaften, die ärztliche Einrichtungen
GOZ-Honorar bei Faktor 2,3 bereits unter BEMA-Ho-          betreiben, müssen sich an GOÄ halten
norar liegt, kommen nun drei neu hinzu. Außerdem
steigt durch die BEMA-Punktwerterhöhung bei allen       Nach einer Entscheidung des LG München I ist es
anderen Leistungen im Vergleich zum BEMA der            unzulässig, mit Rabatten auf ärztliche Behandlungen
erforderliche GOZ-Faktor an.                            oder Operationen zu werben (Urteil v. 19.12.2019, Az.
                                                        17 HK O 11322/18, nicht rechtskräftig).
Die aktualisierte Honorargegenüberstellung finden
Sie unter:                                              Die Wettbewerbszentrale hatte gegen den nach
www. zahnaerzte-wl.de/images/zakwl/Praxisteam/          eigenen Angaben führenden Betreiber von ärztlichen
Abrechnung/GOZ/BEMA-GOZ.pdf                             Einrichtungen für plastische und ästhetische Medizin
                                                        in Deutschland und Europa geklagt. Neben Kliniken
                                                        betrieb das Unternehmen auch Arztpraxen und
                                                        sogenannte Beratungszentren.

                                                        Für ein solches in München wurde mit „attraktiven
                                                        Eröffnungsangeboten“ (10% Rabatt auf alle Behand-
                                                        lungen und Operationen bzw. 30% Rabatt auf die
                                                        nächste Unterspritzung) geworben.

5. Umsetzung des DICOM-Standards in der                 Die Wettbewerbszentrale bewertete dies als rechts-
   Zahnmedizin zurückgestellt                           widrig, da die ärztliche Gebührenordnung (GOÄ) eine
                                                        Gewährung von Rabatten nicht vorsehe, sondern
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und       einen Gebührenkatalog definiere, der dem Ziel einer
nukleare Sicherheit teilte in einem Rundschreiben       angemessenen und leistungsgerechten Vergütung
mit, dass entgegen dem Beschluss des Länderaus-         diene.
schuss Röntgen vom November 2014, die Weiterga-
be von digitalen Röntgenbildern in der Zahnheilkunde    Das Landgericht bestätigte, dass die Gebührenord-
ab dem 1. Januar 2020 nicht ausschließlich im           nung auf eine Gesellschaft anwendbar sei, auch
DICOM-Format (Digital Imaging and Communications        wenn sie selbst kein „Arzt“ sei.
in Medicine) erfolgen muss.
                                                        Soweit das Angebot nicht von einem Arzt selbst
Auf Grundlage der Strahlenschutzverordnung gelten       stamme, sondern von einer juristischen Person die
je nach Gerätetyp oder Zeitpunkt der erstmaligen        sich eines Arztes zur Erbringung der Leistung
Inbetriebnahme abweichende Übergangfristen.             bediene, sei eine Anwendbarkeit gegeben.

Die Umsetzung des DICOM Standard wird somit             Das Gericht führte zudem aus, dass die GOÄ auf die
voraussichtlich erst zum 01.01.2021 oder 01.01.2023     beruflichen Leistungen der Ärzte abstelle und dem
erfolgen.Die Konkretisierung soll in der Sachverstän-   BGH folgend davon auszugehen sei, dass der
digen-Prüfrichtlinie (SV-RL) abgebildet werden.         Wortlaut der Vorschrift der GOÄ weit gefasst sei und
                                                        die Vergütung für ärztliche Leistungen insgesamt
Die SV-LR liegt derzeit zur Beschlussfassung vor.       erfasse.

                                                                                                            4
Quellen:                                                          Konkret bedeutet dies, dass Auszubildende, die die
- Quelle(n) verfügbar im Online-Angebot der Wettbewerbszentrale   ZFA-Sommerprüfung 2020 absolvieren, am Dienstag,
- Artikel: www.wettbewerbszentrale.de/de/_wa/?id=32919            den 31.03.2020 und die, die an der ZFA-Winterprü-
- Verfahren der Wettbewerbszentrale                               fung 2020/2021 teilnehmen, am Dienstag, den
                                                                  24.11.2020 (entgeltlich) freizustellen sind.

7. Datenschutz; Branchen-News; Social Media                       Da die schriftliche Prüfung als eine Einheit zu sehen
   – Schadensersatzanspruch bei unberechtigter                    ist - auch wenn sie auf mehrere Tage verteilt ist,
   Verwendung eines Mitarbeiterfotos                              besteht (wie in anderen Ausbildungsberufen auch)
                                                                  nur Anspruch auf einen freien Arbeitstag.
Nach einer Entscheidung des ArbG Lübeck kann
auch die Veröffentlichung eines Mitarbeiterfotos auf
der Firmenhomepage zu einem Schadensersatzan-                     9. Fachtagung für Zahnmedizinische Assistenz-
spruch führen (Beschluss v. 20.06.2019, Az. 1 Ca                     berufe
538/19).
                                                                  Die gemeinsame Fachtagung für Assistenzberufe im
Der Kläger hatte als Mitarbeiter der Beklagten der                Prophylaxe-Bereich (Jahrestagung) findet am 19. und
Veröffentlichung seines Fotos unter Angabe des                    20. Juni 2020 in Münster statt. Ziel dieser großen
Namens u. a. auf der Firmenhomepage zugestimmt.                   Veranstaltung, die sich an Ihre ZFA, ZMP, ZMF und
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses widerrief er              DH richtet - ist die fachspezifische Fortbildung der
jedoch sein Einverständnis.                                       „Prophylaxe-Expertinnen“.

In der Folge wurde durch den Kläger aber festgestellt,            Ihre Mitarbeiter/innen können sich auf spannende
dass zwar das Bild von der Firmenhomepage                         Themen und kollegialen Austausch in entspannter
gelöscht worden war, nicht jedoch in der Face-                    Atmosphäre freuen!
book-Fanpage.
                                                                  Fördern Sie Ihre Mitarbeiter/innen in der Prophylaxe
Das Arbeitsgericht stellte fest, dass die Veröffentli-            durch Aktualisierung ihrer Kenntnisse.
chung des Fotos auf der Facebook-Seite des
Unternehmens einer Einwilligung bedurfte. Ein Bezug               Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem als
zum Arbeitsverhältnis, der eine Veröffentlichung als              Anlage beigefügten Veranstaltungsprogramm.
berechtigtes Interesse begründet hätte, konnte nicht
festgestellt werden. Es sei für den Schadenersatzan-              Ihr Prophylaxe-Team ist herzlich eingeladen.
spruch nach der DS-GVO auch nicht erforderlich,
dass es zu einer schwerwiegenden Persönlichkeits-                 Noch können wir Ihnen einige freie Kursplätze
rechtsverletzung gekommen sei.                                    anbieten.

Allerdings sei der durch den Kläger geltend gemachte
Anspruch mit 3.500 € zu hoch bemessen gewesen,                    10. Boys’ Day 2020
das Gericht sah einen Anspruch von 1.000 € für den
Rechtsverstoß als begründet an.                                   Der Girls’ Day und Boys’ Day 2020 bietet eine gute
Quellen:                                                          Möglichkeit, auch Jungen auf den Beruf der Zahnme-
- Quelle(n) verfügbar im Online-Angebot der Wettbewerbszentrale   dizinischen Fachangestellten aufmerksam zu
- Artikel: www.wettbewerbszentrale.de/de/_wa/?id=32917            machen.

                                                                  Dieser Anlass ist ideal, Jungen in Ihrer Region einen
8. BBiG-Neuregelung: Azubis sind am Arbeitstag                    Einblick in den Berufsalltag zu geben. Fördern Sie
   vor der schriftlichen ZFA-Prüfung freizustellen                den männlichen Nachwuchs – frei von Geschlechter-
                                                                  klischees.
Seit dem 01.01.2020 sind Auszubildende gem. § 15
Abs. 1 Nr. 5 an dem Arbeitstag, der der schriftlichen             Der Boys‘Day ist am 26. März 2020. Schülerinnen
Abschlussprüfung unmittelbar vorangeht, freizustel-               und Schüler ab Klasse 5 erkunden Berufe und
len.                                                              Studienfächer, in denen das jeweils eigene Ge-

                                                                                                                          5
schlecht noch unterrepräsentiert ist.                    13. Kostenfreie Info-Veranstaltung zur Aufstiegs-
                                                             fortbildung „Dentalhygieniker/in“ (DH)
Als Zahnarztpraxis kann man am koordinierten Tag
mitmachen und seine Aktion (z. B. Tag der offenen        Die Aufstiegsfortbildung zur„Dentalhygieniker/in“ (DH)
Tür) eintragen unter:                                    ist für Ihre Mitarbeiter/-in in der Behandlung die
www.boys-day.de/@/OrganizerWizard                        höchstwertigste Fortbildung, für Sie die weitestgehen-
                                                         de Entlastung und für Ihre Patienten die optimalste
                                                         Versorgung!

                                                         Informationen zur DH-Aufstiegsfortbildung, die nach
                                                         internationalem Standard und auf hohem wissen-
                                                         schaftlichen Niveau in enger Kooperation mit der
                                                         Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung des
                                                         Universitätsklinikums Münster durchgeführt wird,
                                                         erhalten Ihr/e Mitarbeiter/-in (Voraussetzung: ZMP)
11. Daten & Fakten                                       und auch gerne Sie in unserer kostenfreien Info-Ver-
                                                         anstaltung am 28.03.2020 von 10:00 bis 13:00 Uhr in
Die Bundeszahnärztekammer hat in Zusammenarbeit          Münster.
mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung die
„Daten & Fakten 2020“ erstellt.                          Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
                                                         Anlage.
Die Broschüre informiert über die wichtigsten
Kennzahlen zur zahnärztlichen Versorgung. Abrufbar
sind das Gesamt-PDF sowie einzelne Datenblätter          14. Zertifizierter Lachgas-Kurs – ein neues
unter:                                                       Fortbildungsangebot der Akademie
www.bzaek.de/ueber-uns/daten-und-zahlen.html
                                                         Während des letzten Akademietages zum Thema:
                                                         „Kinder in der Praxis - alles anders, aber wie?“ stellte
                                                         der Moderator Prof. Christian Splieth viele Behand-
                                                         lungen und Eingriffe unter der Sedierung von Lach-
                                                         gas vor, um den Ablauf für alle Beteiligten zur
                                                         vereinfachen.

                                                         Er wies ausdrücklich darauf hin, dass die Vorausset-
12. ZÄKWL auf Facebook                                   zung für die Anwendung von Lachgas ein zweitägiger
                                                         Zertifizierungskurs voraussetze.
Die Kammer ist seit einiger Zeit auf Facebook
vertreten. Wir informieren an dieser Stelle über viele   Dies nahm die Akademie direkt zum Anlass, Prof.
Neuigkeiten aus der Kammer und Akademie für              Splieth hierfür zu verpflichten und freut sich nun,
Fortbildung sowie über Themen, die die zahnärztliche     Ihnen heute den zertifizierten Lachgas-Kurs als neues
Berufsausübung betreffen.                                Fortbildungsangebot vorstellen zu dürfen.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei und geben Sie        Die detaillierten Inhalte und die Anmeldemöglichkei-
diese Info auch an Ihre Mitarbeiter|innen weiter.        ten entnehmen Sie bitte der Anlage.
www.facebook.com/zaekwl
                                                         Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Seminar in der
                                                         Akademie für Fortbildung begrüßen zu dürfen. Für
                                                         Fragen rufen Sie uns gerne an.

                                                                                                               6
15. Curriculum Endodontologie – neu strukturiert

Das Curriculum Endodontologie startet im August
2020 vollständig neu strukturiert und konzipiert unter
der fachlichen Moderation von Prof. Dr. Edgar
Schäfer.

Der Erfolg der bereits bestehenden Kompakt-Curricu-
la (der Fachbereiche: Alterszahnmedizin, Implan-
tat-Prothetik, zahnärztliche Chirurgie und Parodonto-
logie) war der Anlass, auch dieses Curriculum zu
überarbeiten und kompakt darzustellen.

Renommierte Dozenten vermitteln Ihnen die Entwick-
lung der Endodontologie, nicht nur theoretisch,
sondern in den meisten Bausteinen auch mit prakti-
schen Übungen.
Neu in diesem Curriculum ist das Thema der
„Abrechnung endodontischer Leistungen“.

Weitere Informationen sowie Anmelde- und Kontakt-
möglichkeiten entnehmen Sie bitte der Anlage.

16. Zahnärztliches Fortbildungsangebot der
    Akademie für Fortbildung

„Funktion und Ästhetik der Zähne“, „Bruxismus –eine
Volkskrankheit“, „Das dentale Trauma im Wechselge-
biss“, „Trouble-Shooting in der Implantologie“ sowie
„Der zahnärztliche Risikopatient“ sind nur wenige
Kurstitel aus unserem bunten Fortbildungsangebot für
April und Mai.

Diese und andere Kurse finden Sie in der Anlage.
Weitere Informationen zu allen Kursangeboten
erhalten Sie in unserem aktuellen Fortbildungspro-
grammheft 2020 oder unter:
www.zahnaerzte-wl.de.                                    Anlagen:

Ein wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Sie erhalten        Informationsveranstaltung DH
5% Rabatt bei der Onlineanmeldung. Wir freuen uns        Fachtagung für Zahnmedizinische Assistenzberufe
darauf, Sie und Ihr Team als Teilnehmer in Münster       Zertifizierter Kurs „Lachgas“
oder an unseren dezentralen Fortbildungsorten in         Curriculum Endodontologie
Westfalen-Lippe zu begrüßen!                             Zahnärztliche Fortbildungsangebote

                                                                                                           7
FORTBILDUNG FÜR ZAHNMEDIZINISCHE
   ASSISTENZ- UND VERWALTUNGSBERUFE
             Kreuzen Sie bitte Ihren Fortbildungskurs an und faxen Sie uns Ihre Anmeldung an 0251/ 507 65 603 zurück.
                                              Onlineanmeldung unter www.zahnaerzte-wl.de

Step-by-step in eine qualifiziertere Zukunft:
Werden Sie Dentalhygieniker/in !!!

Infoveranstaltung Dentalhygieniker/in                                                 Sa, 28.03.2020        Kostenfrei

Akademie für Fortbildung  Auf der Horst 31  48147 Münster  Tel. 0251/507 603       10.00 – 13.00 h       Kurs-Nr.: 20 341 903

                                                                                                                         

Liebes Praxisteam!

Sie sind noch unschlüssig und haben offene Fragen zur DH-Fortbildung? Dann kommen Sie zu unserer kosten-
freien Informationsveranstaltung! Sie erwartet ein informatives Programm in ungezwungener Atmosphäre mit
Experten, die Ihnen neben fachlichen Inhalten auch wertvolle finanzielle und organisatorische Tipps geben.

     Bildung kostet zwar Zeit und Geld, bringt Sie aber beruflich an die Spitze der Karriereleiter!
                              Und davon profitieren Sie ein Leben lang.

Verbindliche Anmeldung:
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Akademie für Fortbildung der ZÄKWL (einsehbar unter www.zahnaerzte-wl.de) werden
Bestandteil des mit uns geschlossenen Vertrags. Mit Unterschrift dieser Anmeldung akzeptieren Sie deren Geltung. Hinweise zum
Datenschutz erhalten Sie unter www.zahnaerzte-wl.de/dsgvo.

                                                                 An der Infoveranstaltung Dentalhygieniker/in am 28.03.2020
 Teilnehmer:___________________________________
 (Vor- u. Nachname, Geburtsdatum)                                 nehme ich teil.

 Anschrift: ________________________________________

             ________________________________________

 ________________________________________________
 Datum, Unterschrift Teilnehmer

                   Zahnärztekammer Westfalen-Lippe – Auf der Horst 29 - 31 – 48147 Münster – www.zahnaerzte-wl.de
                                     Gläubiger- Identifikationsnummer: DE 73ZZZ00000463770
FORTBILDUNG FÜR ZAHNMEDIZINISCHE
    ASSISTENZ- UND VERWALTUNGSBERUFE
               Kreuzen Sie bitte Ihren Fortbildungskurs an und faxen Sie uns Ihre Anmeldung an 0251/ 507 65 603 zurück.
                                 Sie erhalten 5% Rabatt bei Onlineanmeldung unter www.zahnaerzte-wl.de

                        Fachtagung für Zahnmedizinische Assistenzberufe
Veranstaltung für Prophylaxeberufe (ZMP, ZMF)                                                         Sa, 20.06.2020             ZFA: 90,- €
siehe unten                                                                                           09.00 – 16.30 Uhr          Kurs-Nr.: 20 342 700
                                                                                                                                                  䢢

Akademie für Fortbildung  Auf der Horst 31  48147 Münster  Tel. 0251/507 603                                                                  ☐
Veranstaltung für ZFA/ZH Azubi Programm                                                               Sa, 20.06.2020             ZFA: 90,- €
siehe unten                                                                                           09.00 – 16.30 Uhr          Kurs-Nr.: 20 342 701
                                                                                                                                                  䢢

Akademie für Fortbildung  Auf der Horst 31  48147 Münster  Tel. 0251/507 603                                                                  ☐
Workshop für DH                                                                                       Fr, 19.06.2020             ZFA: 90,- €
„Hand aufs Herz“ – Wissen Sie wie der herzkranke Patient optimal behandelt wird?                      14.00 – 17.00 Uhr          Kurs-Nr.: 20 342 702
Dr. Catherine Kempf, Pullach                                                                                                                      䢢

                                                                                                                                                 ☐
Akademie für Fortbildung  Auf der Horst 31  48147 Münster  Tel. 0251/507 603

Tagungsprogramm für ZFA/ZH:                                                                    Tagungsprogramm für ZMP/ZMF:

                                      08.30 Uhr Einschreibung/kleines Frühstück
                                      09.00 Uhr Begrüßung, ZA Hans-Joachim Beier, Mitglied des Vorstandes der ZÄKWL

09.00 – 10.00 Uhr Neue Röntgenordnung - was ist zu beachten?                                   Halitosis Update 2.0
                  Daniele Blanke, ZÄKWL                                                        Dr. Daniel Hagenfeld, Münster

10.00 – 11.00 Uhr Kostenaufklärung und Gesprächsführung – aber wie?                            No Risk, nur Fun? – Der junge Patient in der
                  Diana Lamers, Billerbeck                                                     Zahnarztpraxis
                                                                                               Dr. Catherine Kempf, Pullach

11.30 – 12.30 Uhr Sichere Hilfestellungen bei Befunderhebungen                                 Süßigkeiten ohne Reue
                  Julia Kirstein, DH, Bochum                                                   Dr. Henrike März, Jena

13.30 – 14.30 Uhr Neue Abrechnung in der Kinder-und Alterszahnheilkunde                        Wurzelkaries, Prävention und Therapie
                  Wiltraud Höötmann, DH, ZÄKWL                                                 Dr. Gerd Göstemeyer, Berlin

14.30 – 15.30 Uhr Gefahrenstoffe und Verbrauchsmaterialien - was ist zu beachten?              Zahnpasten aus dem Discounter - was taugen sie?
                  Dipl.-Biol. Daniela Eckert, ZÄKWL                                            Sabine Mangel, DH, Münster

15.30 – 16.30 Uhr Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis                                      Nachhaltigkeit bei Mundhygieneprodukten
                  Notarzt Hanjo Groetschel, Bocholt                                            Ute Bogatzki, DH, Mühlheim a. d. Ruhr

Verbindliche Anmeldung
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Akademie für Fortbildung der ZÄKWL (einsehbar unter www.zahnaerzte-wl.de) werden Bestandteil
des mit uns geschlossenen Vertrags. Mit Unterschrift dieser Anmeldung akzeptieren Sie deren Geltung. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie
unter www.zahnaerzte-wl.de/dsgvo

 Kursteilnehmer:_______________________________                      Zahlung per Überweisung
 (Vor- u. Nachname, Geburtsdatum)
                                                                     SEPA Lastschriftmandat
 Anschrift:                                                         Ich ermächtige die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, einmalig eine Zahlung von meinem
 ____________________________________________                       Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der
                                                                    Zahnärztekammer Westfalen-Lippe auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.
 ____________________________________________                       Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die
                                                                    Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut
                                                                    vereinbarten Bedingungen.
 ____________________________________________
 Datum, Unterschrift Teilnehmer                                     Mandatsreferenz              ___________________________________________________
                                                                    (ggfs. von ZÄKWL             Mandatsreferenz (Mitglieds-/Teilnehmer-Nr.)
 Zahlungspflichtiger sofern abweichend:                             auszufüllen)
 ____________________________________________                       Kontoinhaber                 ___________________________________________________
 (Vor- u. Nachname, Geburtsdatum)                                                                Vorname und Name

 Zahlungspflichtiger Adresse / ggfs. Praxisstempel:                 ________________________________ ___               _________________________________
                                                                    Straße und Hausnummer                              PLZ und Ort

                                                                    __________________________________                   _ _ _ _ _ _ _ _ / _ _ _
                                                                    Kreditinstitut (Name)                              BIC
                                                                    DE _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _
                                                                    IBAN
                                                                    ______________________________________________________________________
 _________________________________________________                  Ort, Datum Unterschrift
 Datum, Unterschrift Zahlungspflichtiger

                     Zahnärztekammer Westfalen-Lippe – Auf der Horst 29 - 31 – 48147 Münster – www.zahnaerzte-wl.de
                                       Gläubiger- Identifikationsnummer: DE 73ZZZ00000463770
ZAHNÄRZTLICHE                                         FORTBILDUNG
       Kreuzen Sie bitte Ihren Fortbildungskurs an und faxen Sie uns Ihre Anmeldung an 0251/ 507 65 604 zurück oder
                   nutzen Sie unsere Onlineanmeldung unter www.zahnaerzte-wl.de und erhalten 5 % Rabatt.

Lachgas Zertifizierungskurs: Einsatz in der Zahnheilkunde
Praktischer Übungskurs für Zahnärzte, Oralchirurgen und Kinderspezialisten                         Fr, 15.05.2020               ZA/ASS: 999,-€
Prof. Dr. Christian Splieth, Greifswald                                                            09.00 – 17.00 Uhr            Punkte: 16
Prof. Dr. med. Jörg Weimann, D.E.A.A., Berlin                                                      Sa, 16.05.2020               Kurs-Nr.: 20 740 045
ZÄ Rebecca Otto, Jena                                                                              09.00 – 17.00 Uhr
                                                                                                                                              ☐
Akademie für Fortbildung  Auf der Horst 31  48147 Münster  0251 507 – 604

Kursinhalt

Lachgas ist in aller Munde….weil viele Patienten Angst vor Zahnärzten und ihren Behandlungen haben. Besonders sind davon die
Kinderbehandlung und chirurgische Eingriffe betroffen, die durch die minimale Sedierung mit Lachgas für alle Beteiligten erleichtert
werden können. Die ZÄK WL bietet daher eine Zertifizierung zur Lachgassedierung nach europäischen (CED) und deutschen
Standards (DGKiZ) an.

Neben den allgemeinen Referaten zur Indikationsfindung Lachgassedierung, Abgrenzung zur Narkose und Techniken der
Verhaltensführung werden die Grundlagen der Analogsedierung mit Lachgas incl. chemischer, physiologischer und biologischer
Aspekte, sowie technische Aspekte des Sedierungsgerätes und rechtliche Grundlagen aufgearbeitet.

Im Zentrum des Kurses stehen die praktischen Übungen in Kleingruppen, die durch Informationen zum Notfallmanagement und zur
Forensik abgerundet werden. Außerdem werden Tipps zur Integration der Lachgasnutzung in das Praxiskonzept und der
Abrechnung gegeben.

Verbindliche Anmeldung
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Akademie für Fortbildung der ZÄKWL (einsehbar unter www.zahnaerzte-wl.de) werden
Bestandteil des mit uns geschlossenen Vertrags. Mit Unterschrift dieser Anmeldung akzeptieren Sie deren Geltung. Hinweise zum
Datenschutz erhalten Sie unter www.zahnaerzte-wl.de/dsgvo.

 Kursteilnehmer:_______________________________                  Zahlung per Überweisung
 (Vor- u. Nachname, Geburtsdatum)
                                                                 SEPA Lastschriftmandat
 Anschrift:
                                                                Ich ermächtige die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, einmalig eine Zahlung von meinem
 ____________________________________________                   Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der
                                                                Zahnärztekammer Westfalen-Lippe auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.
 ____________________________________________                   Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die
                                                                Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut
 ____________________________________________                   vereinbarten Bedingungen.
 Datum, Unterschrift Teilnehmer
                                                                Kontoinhaber                 ___________________________________________________
 Zahlungspflichtiger sofern abweichend:                                                      Vorname und Name
 ____________________________________________                   ________________________________ ___                _________________________________
 (Vor- u. Nachname, Geburtsdatum)                               Straße und Hausnummer                               PLZ und Ort
 Zahlungspflichtiger Adresse / ggfs. Praxisstempel:
                                                                __________________________________                    _ _ _ _ _ _ _ _ / _ _ _
                                                                Kreditinstitut (Name)                               BIC
                                                                DE _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _
                                                                IBAN
                                                                ______________________________________________________________________
                                                                Ort, Datum Unterschrift
 _________________________________________________
 Datum, Unterschrift Zahlungspflichtiger

                Zahnärztekammer Westfalen-Lippe – Auf der Horst 29 - 31 – 48147 Münster – www.zahnaerzte-wl.de
                                  Gläubiger- Identifikationsnummer: DE 73ZZZ00000463770
CURRICULUM ENDODONTOLOGIE

Am 14. und 15. August 2020 beginnt in der Akademie für Fortbildung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe die erste Serie des
frisch überabeiteten Curriculum Endodontologie. Moderator des Curriculum ist Herr Prof. Dr. Edgar Schäfer.

In 7 Bausteinen wird der aktuelle wissenschaftliche Stand der Zahnmedizin unter endodontischem Blickwinkel dargestellt.
Das Curriculum umfasst insgesamt 120 Fortbildungsstunden und ist praxisorientiert ausgerichtet. Die Kurse finden in Münster statt. Der
erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe bestätigt.

Weitere Informationen: Petra Horstmann, Tel.: 0251 / 507 614, Fax: 0251/507 65 614 oder E-Mail: Petra.Horstmann@zahnaerzte-wl.de

                    Einführung in das Curriculum
                                                                                    Prof. Dr. Edgar Schäfer, Münster
                    Struktur der Pulpa, Diagnostik und Differenzialdiagnostik                                                            Fr. 14.08.2020
 Baustein 1                                                                         Prof. Dr. Michael Hülsmann,
                    Trepanation, Zugangskavitäet und Lokalisation der                                                                    Sa. 15.08.2020
                                                                                    Göttingen
                    Wurzelkanaleingänge
                    Pulpa-Vitalerhaltene Maßnahmen                                  Prof. Dr. Till Dammaschke, Münster                   Fr. 11.09.2020
 Baustein 2
                    Endodontie und Allgemeinmedizin                                 Prof. Dr. Edgar Schäfer, Münster                     Sa. 12.09.2020
                                                                                                                                         Fr. 23.10.2020
 Baustein 3         Manuelle und maschinelle Wurzelkanalaufbereitung                PD Dr. Sebastian Bürklein, Münster
                                                                                                                                         Sa. 24.10.2020

 Baustein 4         Wurzelkanalfüllung (Materialien & Techniken)                    PD Dr. Tina Rödig, Göttingen                         Sa. 14.11.2020

                    Revision endodontischer Misserfolge-Entfernung                  Prof. Dr. Michael Hülsmann,                          Fr. 22.01.2021
 Baustein 5
                    frakturierter Instrumente                                       Göttingen                                            Sa. 23.01.2021
                                                                                    PD Dr. Sebastian Bürklein, Münster
 Baustein 6         Chirurgische Endontontie                                                                                                In Planung
                                                                                    Dr. David Donnermeyer, Münster
                    Abrechnung endodontischer Leistungen -                          Prof. Dr. Gabriel Krastl, Würzburg
                                                                                                                                         Fr. 16.04.2021
 Baustein 7         Dentales Trauma (inkl. Bleichen)                                Susanne Hoppe-Woodbridge,
                                                                                                                                         Sa. 17.04.2021
                    Postendodontische Versorgung                                    Münster
                    Kollegiales Fach-/Abschlussgespräch                             Prof. Dr. Edgar Schäfer, Münster                     Mi. 19.05.2021

 •      Die Kursgebühr beträgt pro Baustein im Allgemeinen 679,- EUR incl. Kursunterlagen und Verpflegung.
 •      Detaillierte Inhalte der einzelnen Bausteine entnehmen Sie bitte der jeweiligen Curriculum-Broschüre. Gerne schicken wir sie
        Ihnen per Post in Papierform oder per Mail im Dateiformat zu.
 •      Auch auf unserer Internetseite finden Sie umfassende Informationen zu allen Curricula unter: https://www.zahnaerzte-
        wl.de/praxisteam/zahnaerzte-fortbildung/strukturierte-fortbildung.html

Verbindliche Anmeldung
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Akademie für Fortbildung der ZÄKWL (einsehbar unter www.zahnaerzte-wl.de) werden
Bestandteil des mit uns geschlossenen Vertrags. Mit Unterschrift dieser Anmeldung akzeptieren Sie deren Geltung. Hinweise zum
Datenschutz erhalten Sie unter www.zahnaerzte-wl.de/dsgvo.

Kursteilnehmer:___________________________________                    Zahlung per Überweisung
(Vor- u. Nachname, Geburtsdatum)
                                                                      SEPA Lastschriftmandat
Anschrift: ________________________________________                  Ich ermächtige die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, einmalig eine Zahlung von meinem
                                                                     Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der
             ________________________________________                Zahnärztekammer Westfalen-Lippe auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.
                                                                     Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung
________________________________________________                     des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten
Datum, Unterschrift Teilnehmer                                       Bedingungen.
                                                                     Mandatsreferenz              _____________________________________________________
Zahlungspflichtiger sofern abweichend:                               (ggfs. von ZÄKWL             Mandatsreferenz (Mitglieds-/Teilnehmer-Nr.)
_________________________________________________                    auszufüllen)
(Vor- u. Nachname, Geburtsdatum)                                     Kontoinhaber                ___________________________________________________
                                                                                                 Vorname und Name
Zahlungspflichtiger Adresse / ggfs. Praxisstempel:
                                                                     ________________________________ ___              _________________________________
                                                                     Straße und Hausnummer                             PLZ und Ort

                                                                     __________________________________                  _ _ _ _ _ _ _ _ / _ _ _
                                                                     Kreditinstitut (Name)                             BIC
                                                                     DE _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _
                                                                     IBAN
_________________________________________________                    ______________________________________________________________________
Datum, Unterschrift Zahlungspflichtiger                              Ort, Datum Unterschrift

                       Zahnärztekammer Westfalen-Lippe – Auf der Horst 29 - 31 – 48147 Münster – www.zahnaerzte-wl.de
                                         Gläubiger- Identifikationsnummer: DE 73ZZZ00000463770
ZAHNÄRZTLICHE                                       FORTBILDUNG
       Kreuzen Sie bitte Ihren Fortbildungskurs an und faxen Sie uns Ihre Anmeldung an 0251/ 507 65 604 zurück oder
                   nutzen Sie unsere Onlineanmeldung unter www.zahnaerzte-wl.de und erhalten 5 % Rabatt.

PROTHETIK / FUNKTION:
Funktion und Ästhetik der Zähne                                                             Fr, 24.04.2020              ZA: 679,- € /ASS: 679,- €
Prof. Dr. Axel Bumann, Berlin                                                               14.00 – 19.00 Uhr           Punkte: 17
                                                                                            Sa, 25.04.2020              Kurs-Nr.: 20 709 903
Akademie für Fortbildung  Auf der Horst 31  48147 Münster  0251 507 – 614
                                                                                            09.00 – 16.00 Uhr                       ☐
Bruxismus – eine Volkskrankheit?                                                            Sa, 25.04.2020              ZA: 399,- € /ASS: 199,- €
Diagnose und Behandlung von Bruxismus                                                       09.00 – 16.30 Uhr           Punkte: 8
Dr. Christian Mentler, Dortmund                                                                                         Kurs-Nr.: 20 750 023
Dr. Uwe Harth, Bad Salzuflen                                                                                                        ☐
Dortmunder Flughafen  Flughafenring 2  44319 Dortmund  0251 507 – 604
(K)ein Buch mit sieben Siegeln - CMD bei Kindern und Erwachsenen                            Mi, 29.04.2020              ZA: 109,- € /ASS: 59,- €
Dr. Claudius Middelberg, Münster                                                            15.00 – 18:00 Uhr           Punkte: 4
                                                                                                                        Kurs-Nr.: 20 740 034
Akademie für Fortbildung  Auf der Horst 31  48147 Münster  0251 507 – 604
                                                                                                                                    ☐
PARODONTOLOGIE:
Neues Klassifikationsschema für paradontale und periimplantäre                              Sa, 27.05.2020              ZA: 99,- € /ASS: 49,- €
Erkrankungen - Änderungen zur Klassifikation von 1999 und praktische                        15.00 – 17.15 Uhr           Punkte: 3
Anwendung                                                                                                               Kurs-Nr.: 20 750 021
Prof. Dr. Benjamin Ehmke, Münster                                                                                                   ☐
Dortmunder Flughafen  Flughafenring 2  44319 Dortmund  0251 507 – 604
ZAHNERHALTUNG:
Das dentale Trauma im Wechselgebiss                                                         Sa, 06.05.2020              ZA: 109,- € /ASS: 59,- €
Versorgung des offenen Foramens; Regenerative Endodontie;                                   15.00 – 18.00 Uhr           Punkte: 4
Frontzahntrauma im Milchgebiss                                                                                          Kurs-Nr.: 20 740 035
Prof. Dr. Till Dammaschke, Münster                                                                                                  ☐
Akademie für Fortbildung  Auf der Horst 31  48147 Münster  0251 507 – 604
CHIRURGIE / IMPLANTOLOGIE:
Trouble – Shooting                                                                          Sa, 30.05.2020              ZA: 399,- € /ASS: 199,- €
Komplikationsmanagement in der Implantologie                                                09.15 – 16.15 Uhr           Punkte: 8
Dr. Jan Tetsch, M.Sc., Münster                                                                                          Kurs-Nr.: 20 740 009
                                                                                                                                    ☐
Akademie für Fortbildung  Auf der Horst 31  48147 Münster  0251 507 – 604
INTERDISZIPLINÄRE ZAHNMEDIZIN:
Notfallsituationen in der zahnärztlichen Praxis mit praktischen Übungen                     Mi, 01.04.2020              ZA: 209,- €
zur Reanimation Intensiver Notfallkurs                                                      14.15 – 18.00 Uhr           ASS / ZFA: 109,- €
Dipl.–Ing. Christian Hempelmann, Paderborn                                                                              Punkte: 6
                                                                                                                        Kurs-Nr.: 20 750 004
Dortmunder Flughafen  Flughafenring 2  44319 Dortmund  0251 507 – 604
                                                                                                                                    ☐
After-Work: Neues aus der Wissenschaft - Der zahnärztliche Risikopatient                    Mi, 24.06.2020              ZA: 149,- € /ASS: 149,- €
Dr. Linda Daume, Münster                                                                    16.00 – 21.00 Uhr           Punkte: 6
Dr. Jana Mielert, Nottuln                                                                                               Kurs-Nr.: 20 740 036
                                                                                                                                    ☐
Akademie für Fortbildung  Auf der Horst 31  48147 Münster  0251 507 – 604
Verbindliche Anmeldung
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Akademie für Fortbildung der ZÄKWL (einsehbar unter www.zahnaerzte-wl.de) werden
Bestandteil des mit uns geschlossenen Vertrags. Mit Unterschrift dieser Anmeldung akzeptieren Sie deren Geltung. Hinweise zum
Datenschutz erhalten Sie unter www.zahnaerzte-wl.de/dsgvo.
 Kursteilnehmer:_______________________________                Zahlung per Überweisung
 (Vor- u. Nachname, Geburtsdatum)
                                                               SEPA Lastschriftmandat
 Anschrift:
                                                              Ich ermächtige die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, einmalig eine Zahlung von meinem
 ____________________________________________                 Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der
                                                              Zahnärztekammer Westfalen-Lippe auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.
 ____________________________________________                 Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die
                                                              Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut
 ____________________________________________                 vereinbarten Bedingungen.
 Datum, Unterschrift Teilnehmer
                                                              Kontoinhaber                 ___________________________________________________
 Zahlungspflichtiger sofern abweichend:                                                    Vorname und Name
 ____________________________________________                 ________________________________ ___                _________________________________
 (Vor- u. Nachname, Geburtsdatum)                             Straße und Hausnummer                               PLZ und Ort
 Zahlungspflichtiger Adresse / ggfs. Praxisstempel:
                                                              __________________________________                    _ _ _ _ _ _ _ _ / _ _ _
                                                              Kreditinstitut (Name)                               BIC
                                                              DE _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _
                                                              IBAN
                                                              ______________________________________________________________________
                                                              Ort, Datum Unterschrift
 _________________________________________________
 Datum, Unterschrift Zahlungspflichtiger

                Zahnärztekammer Westfalen-Lippe – Auf der Horst 29 - 31 – 48147 Münster – www.zahnaerzte-wl.de
                                  Gläubiger- Identifikationsnummer: DE 73ZZZ00000463770
Sie können auch lesen