Crivitzer Amtsbote - Amt Crivitz

Die Seite wird erstellt Dastin Albrecht
 
WEITER LESEN
Crivitzer Amtsbote - Amt Crivitz
Crivitzer
Amtsbote
Banzkow - Barnin - Bülow - Cambs - Demen - Dobin am See - Friedrichsruhe - Gneven -
Langen Brütz - Leezen - Pinnow - Plate - Raben Steinfeld - Stadt Crivitz - Sukow - Tramm - Zapel

Jahrgang 06               Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner
Freitag,
den 31. Mai 2019          Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie amtliche
Nummer 5                  Bekanntmachungen der Gemeinde Barnin

   Ehrungen und
  Danksagungen im
   Amtsausschuss
 Im Amtsausschuss am 24. April wurden die nicht wie-                v.l. Gunnar Weinke, Bürgermeister Langen Brütz
 der kandidierenden Bürgermeisterinnen und Bürger-                  Manfred von Walsleben, Bürgermeister Tramm
 meister, die in den Ausschüssen des Amtsausschusses                Irina Berg, Bürgermeisterin Banzkow
                                                                    Andreas Zapf, Amtsausschussvorsitzender
 mitarbeitenden sachkundigen Einwohner sowie die                    Horst-Dieter Kobi, Bürgermeister Raben Steinfeld
 Amtswehrführung geehrt und ihnen für die Zusam-                    Günter Ebert, Bürgermeister Dobin am See
 menarbeit mit einem kleinen Präsent gedankt.                       Heike Isbarn, Amtsvorsteherin

 v.l. Andreas Zapf, Amtsausschussvorsitzender                       v.l. Andreas Zapf, Amtsausschussvorsitzender
 Lothar Rackwitz, Mitglied Wirtschafts- und Tourismusausschuss      Tim Kuhlmann, stellv. Amtswehrführer
 Dr. Ernst Repp, Mitglied Rechnungsprüfungsausschuss                Markus Eichwitz, Amtswehrführer
 Carla Cordes, Mitglied Kultur- und Partnerschaftsausschuss         Heike Isbarn, Amtsvorsteherin
 Manfred Jedzik, Vorsitzender Kultur- und Partnerschaftsausschuss
 Holger Weber, Mitglied Rechnungsprüfungsausschuss
 Heike Isbarn, Amtsvorsteherin
Crivitzer Amtsbote - Amt Crivitz
Crivitzer Amtsbote                                           2                                              Nr. 05 | 31. Mai 2019

Seite                                                                                                                      Seite

    Aus dem Amt                                                   Gemeinde Dobin am See
                                                                  • Sitzungen der Gemeinde Dobin am See                       16
•     Kontakt Öffnungszeiten               3                     Gemeinde Friedrichsruhe
•     Sitzungen des Amtes Crivitz          3                     • Sitzungen der Gemeinde Friedrichsruhe                     16
•     Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen 3                     • 675-Jahr-Feier Programm                                   16
•     Schiedsstellen4                                            • Kinderfest in Friedrichsruhe                              16
•     Nächste Ausgabe                      4                     • Konzert in der Kirche zu Frauenmark                       17
•     Aufruf Kreativmesse                  4                     • Einweihung Sitzeiche                                      17
•     1. Berufsmesse in Crivitz            4                     • Osterbasteln in Ruthenbeck                                17
•     5. Tourismusforum des Amtes Crivitz  5
                                                                  Gemeinde Gneven
•     Beliebte Rad- und Wanderwege         5
                                                                  • Sitzungen der Gemeinde Gneven                             18
    Wir gratulieren im Monat Juni                                 Gemeinde Langen Brütz
                                                                  • Sitzungen der Gemeinde Langen Brütz                       18

    Öffentliche Bekanntmachungen                                  Gemeinde Leezen
                                                                  • Sitzungen der Gemeinde Leezen                             18
•     Bekanntmachungen online                            7       • Straßenreinigung Leezen                                   18
•     Baugrundstücke in Crivitz                          7       Gemeinde Pinnow
•     Friedhofsgebührenordnung Kirchengemeinde Pinnow    8       • Sitzungen der Gemeinde Pinnow                             18
                                                                  • 9. Irish Night 2019 Pinnow                                18
    Aus den Gemeinden                                             • Einladung zur Seniorenveranstaltung im Juni 2019          19
•     11. Radsternfahrt durch die Lewitz 8                       • Kunst Offen in Godern                                     19
•     Weitere Ehrennadeln des StGt M-V   9                       • Ausstellungseröffnung Goderner Kreis Kunstverein          19
                                                                  • Pinnower Ohrenschmaus                                     19
•     Seniorenfahrt Kutschenmuseum       9
                                                                  • Ausflug Pinnower Senioren                                 19
•     KulturenNachbarn1906710
                                                                  • Ausflug Goderner Senioren                                 20
Gemeinde Banzkow
                                                                  Gemeinde Plate
• Sitzungen der Gemeinde Banzkow                        10
                                                                  • Sitzungen der Gemeinde Plate                              20
• Störtal Termine                                       10
                                                                  • SV Plate Alte Herren in England                           20
Gemeinde Barnin                                                   • Danksagung Kinderkleider- und Spielzeugbörse              20
• Sitzungen der Gemeinde Barnin                         10
                                                                  Gemeinde Sukow
• Vorankündigung Flohmarkt Barnin                       10
                                                                  • Sitzungen der Gemeinde Sukow                              21
• Was war los in Barnin?                                11
• Osterfest am Barniner See                             11       Gemeinde Tramm
                                                                  • Sitzungen der Gemeinde Tramm                              21
Gemeinde Bülow
• Sitzungen der Gemeinde Bülow                          11       Gemeinde Zapel
• Sommerfest in Bülow                                   11       • Sitzungen der Gemeinde Zapel                              21
                                                                  • Eine Bienenstraße für Zapel                               21
Gemeinde Cambs
• Sitzungen der Gemeinde Cambs                          11           Aus den Kirchengemeinden
Stadt Crivitz
• Termine Bürgerhaus                                    12       •     Frühlingskonzert21
• Crivitzer Geschichten Alt und Neu                     12       •     Jubiläum Kirche Barnin                       22
• Mondscheinfahrt Gymnasium Crivitz                     12       •     Musical Hoffnungsland                        22
• Kunst Offen in Kladow                                 13       •     Ev.-luth. Kirchengemeinde Plate              22
• Kitakinder besuchten Bewohner im Betreuten Wohnen     13       •     Neuapostolische Kirche, Gemeinde Crivitz     22
• Laufgruppe der Grundschule in Aktion                  13       •     Kirchengemeinde Pinnow                       23
• Erster Sponsorenlauf der Regionalen Schule            13       •     Ev.-luth. Kirchengemeinde Zapel-Demen        23
• Erwachen der Sinne im Arboretum                       13       •     Ev.-luth. Kirchengemeinde Crivitz            23
• Silber für die Vampire der Hot Flames                 14       •     Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Crivitz  23
• Neues von der OTV Kladow                              14       •     Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph Parchim 23
• Arbeitseinsatz bei den „Marienkäfern“ in Wessin       14       •     Kirchgemeinde Zittow-Retgendorf              23
• Der KSV Wessin berichtet                              14
• Theaterstück im Klassenzimmer                         15           Wissenswertes

Gemeinde Demen                                                    •     Demenzberatung und Angehörigengesprächskreis
• Sitzungen der Gemeinde Demen                          15             Demenz24
• Aus der Kita „Am Wäldchen“ Demen                      15
                                                                      Veranstaltungen im Überblick                 letzte Seite
• Veranstaltungen Seniorenclub Juni                     16
Crivitzer Amtsbote - Amt Crivitz
Nr. 05 | 31. Mai 2019                                              3                                                Crivitzer Amtsbote

                                                                        Weitere wichtige Notfallnummern
                                                                        Anmeldung Krankentransporte:
                                                                        0385 5000-217
                                                                        Zahnärztlicher Notdienst
Kontakt & Öffnungszeiten                                                Rettungsleitstelle Westmecklenburg in Schwerin gibt
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Ab-                Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer:
sprache!                                                                0385 5000-0, www.zaekmv.de
Kontakt                                                                 Notfallpraxis Schwerin
Amt Crivitz
Amtsstraße 5, 19089 Crivitz                                             Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz
Tel.:                    03863 5454-0
Fax:                     03863 5454-103                                 Rufnummer: 0385 520360 0 (13:00 - 24:00 Uhr)
E-Mail:                  info@amt-crivitz.de                            Wismarsche Straße 397, 19055 Schwerin
Homepage:                www.amt-crivitz.de
DE-Mail:                 poststelle@amt-crivitz.de-mail.de              Tierärztlicher Notdienst:
Elektronische            Rechnung@amt-crivitz.de                        Amtstierarzt 0385 5000-0
Rechnungslegung:
                                                                        Keine Vermittlung von Bereitschaftstierärzten. Bitte infor-
Öffnungszeiten                                                          mieren Sie sich in der Tagespresse.
Montag und Freitag         08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donners-      08:00 bis 12:00 Uhr und                      ADAC Pannennotdienst:
tag                        14:00 bis 18:00 Uhr                          0180 2222222 aus dem Festnetz (gebührenpflichtig) vom
Mittwoch:                  geschlossen                                  Handy: 222222
Am Sonnabend, d. 15. Juni hat das Bürgerbüro in Crivitz von             Telefonseelsorge:
9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.                                            0800 1110111 oder 0800 1110222
                                                                        Kinderschutz-Hotline:
Öffentliche Sitzungen                                                   0800 1414007
des Amtes Crivitz                                                       Frauenhaus Schwerin:
Di., 04.06.2019, 19:00 Uhr                                              0385 5557356
• Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschus-               Service- und Störungsnummer HanseGas GmbH:
     ses des Amtsausschusses des Amtes Crivitz                          0385 58975075, www.hansegas.com
Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun-                Störungsnummer der WEMAG:
gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf
                                                                        0385 755111
unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster-
mine und Sitzungsprotokolle“                                            Zweigstellen des Polizeireviers Sternberg
                                                                        In Banzkow
Wichtige Nummern, Kontakte,                                             Telefon:            03861 3029772
Adressen                                                                Sprechzeit:         dienstags, 16:00 - 18:00 Uhr
                                                                        Anschrift:          Str. des Friedens 12 (im Störtal), 19079
                                                                                            Banzkow

                                                                        In Crivitz
                                                                        Telefon:            03863 5500
                                                                        Sprechzeit:         donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr
                                                                        Anschrift:          Am Güterbahnhof 2, 19089 Crivitz

                                                                        Schuldnerberatung
                                                                        In Banzkow
                                                                        Berater:            Herr Dr. jur. Heiko Hahnel
                                                                        Öffnungszeiten:     Montag, 17.06.2019
                                                                                            in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr
                                                                                            und nach Vereinbarung unter
                                                                                            Telefon: 038731 24609 oder 56532
                                                                        Beratungsstelle:    19079 Banzkow, Str. d. Friedens 12
                                                                                            (Störtal)

                                                                        In Crivitz
                                                                        Beratung durch:     Diakoniewerk Kloster Dobbertin
Die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) ist der direkte te-                                   gGmbH, Frau Zimmermann
lefonische Draht in die Verwaltung und erste Anlaufstelle für           Termin              dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr
Fragen aller Art. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis                           und nach Vereinbarung
18:00 Uhr können Sie mit einem Anruf bei der 115 Ihre Fragen                                Telefon außerhalb der Sprechzeit
zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären.                                              03847 451399 oder 03871 441958
Crivitzer Amtsbote - Amt Crivitz
Crivitzer Amtsbote                                          4                                                Nr. 05 | 31. Mai 2019

Landkreis Ludwigslust-Parchim
Kontakt
                                                                   Der nächste „Crivitzer Amtsbote“
Tel.:         03871 722-0                                          (Heft 06/19) erscheint am Freitag, d. 28.06.2019.
Fax:          03871 722-77-7777                                    Bitte senden Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungsanzei-
E-Mail:       info@kreis-lup.de                                    gen mit max. 1500 Zeichen (ohne Leerzeichen)
                                                                   bis Montag, d. 17.06.2019 16:00 Uhr
Öffnungszeiten                                                     an E-Mail: monika.ditloff@amt-crivitz.de. Alternativ kön-
Montag bis Freitag           08:00 bis 13:00 Uhr                   nen Sie Ihren Beitrag direkt in das CMS des Verlages unter
Dienstag und Donnerstag      14:00 bis 18:00 Uhr                   https://cmsweb.wittich.de eingeben.
                                                                   Später eingereichte Beiträge können nicht mehr be-
Verwaltungssitz Parchim                                            rücksichtigt werden.
Putlitzer Str. 25, 19370 Parchim                                   WICHTIGER HINWEIS zum Urheberrecht, Datenschutz
Verwaltungssitz Ludwigslust                                        und Recht am eigenen Bild:
Garnisonsstr. 1, 19288 Ludwigslust                                 Damit wir Ihre zugesandten Grafiken oder Fotos ohne Be-
                                                                   denken veröffentlichen können, möchten wir Sie bitten,
Beratung und Unterstützung für Familien                            zusammen mit Ihrem Beitrag die ausgefüllte und unter-
                                                                   schriebene Erklärung zur Einsendung von Fotos und/
durch das Jugendamt des Landkreises                                oder Grafiken einzureichen. Das Formular finden Sie
Ludwigslust-Parchim                                                unter www.amt-crivitz.de/buergerservice/onlinedienste-
Nur nach Vereinbarung                                              und-formulare unter „Öffentlichkeitsarbeit“ oder auf An-
                                                                   forderung unter Tel. (03863) 5454-501 oder E-Mail moni-
Kontakt:     Frau Persson-Schenk
                                                                   ka.ditloff@amt-crivitz.de .
Tel.:        03871 722-5168                                        Ohne Ihre Einverständniserklärung können zugesandte
Fax:         03871 722 77 5168                                     Bilder oder Grafiken nicht mehr veröffentlicht werden.
E-Mail:      o.persson-schenk@kreis-lup.de

Beratung zu Rentenfragen
Die Deutsche Rentenversicherung bietet kostenlose und
                                                                 3. Kreativmesse am 09.11.2019
kompetente Beratung zu vielen Fragen der unterschiedlichen       Für alle interessierten Hobbyhandwerker, Künstler und Krea-
Rentenarten und Hilfestellung bei der Antragstellung auf         tive aus unserem Amtsbereich bietet sich die Gelegenheit, ihr
Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung.                  Können zu zeigen und ihre Werke zu verkaufen:
Jeden dritten Donnerstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr.       auf der 3. Kreativmesse des Amtes
Telefonische Anmeldung und Terminvereinbarung:                   am 09.11.2019 von 11:00 – 16:00 Uhr
Ulrich Unger, Tel. 0172 4577061. Beratungstermine auch au-       in der Sporthalle Leezen.
ßerhalb der oben genannten Sprechzeiten vereinbar.               Bitte melden Sie sich bis zum 30.06.2019 bei Frau Winkel-
                                                                 mann an (Wirtschaftsamt, Tel.: 03863 5454-502; E-Mail: elke.
Ergänzende Unabhängige                                           winkelmann@amt-crivitz.de) Hier können Sie auch alle orga-
Teilhabe-Beratung                                                nisatorischen Informationen bekommen und Fragen klären.
                                                                 Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und sind gespannt auf
Sprechstunde zu allen Fragen rund um das Thema Teilhabe
                                                                 ihre Kreativität.
und Rehabilitation. Zielgruppe sind Menschen mit Behin-
derung, mit drohender Behinderung, chronisch Kranke und
auch deren Angehörige.                                           1. Berufsmesse in Crivitz -
Termin: 1. Dienstag im Monat, 9:00 - 12:00 Uhr im Bürger-
haus Crivitz.
                                                                 Amt Crivitz war auch vertreten
Beratung bei häuslicher Gewalt
Immer am zweiten Montag des Monats von
9:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Bürgerhaus Crivitz.
Um Terminvereinbarung unter 0151 19632354 oder beratung-
haeusliche-gewalt@awo-ludwigslust.de wird gebeten.

Sprechstunden der Schiedsstellen
des Amtes Crivitz
Schiedsstelle I für den Amtsgerichtsbezirk Schwerin
Termine nach Absprache
Herr Wolfgang Geese             Tel. 03860 8145
Frau Madlen Spelling            Tel. 0173 2150927
Schiedsstelle II für den Amtsgerichtsbezirk Parchim              Praktikumsbeauftragter des Amtes Crivitz, Herr Rachau, Aus-
Termine nach Absprache                                           bilderin des Amtes Crivitz, Frau Wilke, und Auszubildender im 1.
Herr Klaus Voß                  Tel. 0162 1021996                Lehrjahr, Herr Kull
Frau Peggy Eggert               Tel. 03863 333182                Am 25.04.2019 fand von 9:00 - 15:00 Uhr die erste Crivitzer Be-
Für Informationen steht Ihnen Frau Baumgarten zur Verfü-         rufsmesse in der Sporthalle der Regionalen Schule für Schü-
gung. Tel. 03863 5454 503 oder E-Mail: andrea.baumgarten@        ler der Regionalen Schule und des Gymnasiums Crivitz statt.
amt-crivitz.de                                                   26 Crivitzer Unternehmen präsentierten sich und warben um
Crivitzer Amtsbote - Amt Crivitz
Nr. 05 | 31. Mai 2019                                            5                                                 Crivitzer Amtsbote
Nachwuchskräfte aus der eigenen Region. Auch das Amt Cri-                  gefeiert wird (Informationen dazu erhalten Sie bei Frau
vitz stellte sich und die zwei verschiedenen Ausbildungswege               Franiel im Kirchengemeindebüro unter 03863 502156)
in der Verwaltung vor. Wer mehr über diese erfahren möchte            • die ehemalige Büttnerei, die nun die kleine, aber feine
findet unter www.amt-crivitz.de/Ausbildung weitere Infor-                  Eventlocation „ZUCKERALMA“ beheimatet
mationen.                                                             • den Artenschutzturm - ein für verschiedene Brutvogel-
Das Amt Crivitz bedankt sich bei den Organisatoren und freut               arten umgenutzter ehemaliger Stromverteilerturm
sich darauf, auch beim nächsten Mal dabei zu sein.                    • Fischer Brietzke, der mit einer Auswahl an Kostproben
                                                                           zeigte, wie lecker unterschiedlich zubereiteter Fisch
M. Ditloff
                                                                           nicht nur aus dem Barniner See schmecken kann
                                                                      • die Veranstaltungsbühne an der Barniner Badeanstalt,
5. Tourismusforum des Amtes Crivitz                                        wo mittels Fotos und Veranstaltungstipps das reiche
Am 08. Mai fand in Barnin im Landgasthaus „Kiek in“ das mit                kulturelle und Vereinsleben in Barnin anschaulich do-
45 Teilnehmern sehr gut besuchte 5. Tourismusforum des Am-                 kumentiert wurde
tes Crivitz statt. Der Wirtschafts- und Tourismusausschuss des        • zurück am Ausgangspunkt - dem Landgasthaus „Kiek
Amtes Crivitz hatte dazu eingeladen. Von 15:00 bis 19:00 Uhr               in“, das man mit Fug und Recht als einen zentralen
gab es in zwei Fachvorträgen und einem Dorfrundgang jede                   Treffpunkt der Barniner bezeichnen kann und wo übers
Menge Informationen. Die vorgestellten Angebote wurden er-                 Jahr eine Reihe an Veranstaltungen stattfinden. (Den
läutert, begutachtet und z.T. verkostet. Den Abschluss bildete             Veranstaltungskalender finden Sie unter www.kultur-
ein abendlicher Imbiss mit der rege genutzten Möglichkeit, sich            verein-barnin.de)
gegenseitig kennen zu lernen, miteinander ins Gespräch zu             Mit vielen neuen Eindrücken fanden sich die Akteure wieder
kommen, über Gelungenes zu reflektieren oder gar neue Ideen           am Versammlungsort ein. Hier stellten die Aussteller den
zu entwickeln. Rundum zufriedene Gesichter zeigten, dass die          Forumsteilnehmern ihre touristischen und Informationsan-
Veranstaltung bei den Touristikern und Gästen sehr gut ange-          gebote vor. Über den ganzen Nachmittag wurden die Stän-
kommen ist.                                                           de gut besucht, es gab viele Gespräche und neue Kontakte
Frau Christina Korr zeigte in Ihrem Vortrag „Digitalisierung          wurden geknüpft.
touristischer Angebote“, welche Wege der Tourismusverband             Mit einem großen Dankeschön des Ausschussvorsitzenden
Mecklenburg-Schwerin e.V. in Zukunft gehen will und wird, um          Torsten Lubatsch an die Vertreter der Gemeinde Barnin, die
touristische Angebote zu bündeln und in moderner digitaler            Vortragsredner, die Stationsbetreuer beim Dorfrundgang
Form den Gästen und Besuchern der Region zu präsentieren.             und die Wirtsleute des „Kiek in“ ging ein erfolgreiches Tou-
Dabei setzt der Verband auf „outdooractive.com“ nach deren            rismusforum zu Ende.
Angaben Europas größte online Outdoor- und Tourenplattform            Vielen Dank an alle Beteiligten und bis zum nächsten Jahr!
für Wanderer, Radfahrer, Mountainbiker, Bergsteiger und Ski-
                                                                      Elke Winkelmann
fahrer (und innen natürlich).
                                                                      Wirtschaftsamt des Amtes Crivitz
Herr Karl Schmude vom Amt für Raumordnung und Landespla-
nung Westmecklenburg erläuterte, welchen Fragen und Her-
ausforderungen sich sein Amt beim Thema „Radwege und Rad-
touren - Planung, Bau, Unterhaltung“ stellen muss. Wo liegt die
Abgrenzung zwischen verschiedenen Zuständigkeiten? Wie
bringt man die Wünsche der Touristen und Gäste bei der We-
geführung eines Radweges mit den tagtäglichen Anforderun-
gen und Bedarfe der Einwohner in Einklang bzw. findet einen
für alle Seiten tragfähigen Kompromiss? Ab dem kommenden
Jahr wird sich ein Mitarbeiter ausschließlich den genannten
Aufgaben in diesem Bereich widmen.
Im Anschluss war es Zeit für etwas Bewegung. Aufgeteilt in
drei Gruppen gingen die Teilnehmer des Tourismusforums ver-
schiedene Stationen im Ort ab und hörten und erfuhren aus
berufenem Munde, was die Barniner ihren Gästen Sehenswer-
tes und Interessantes anzubieten haben:
• das Dorfmuseum „Alte Dörpstuw“ mit Exponaten der Bar-
     niner aus dem Alltag in vergangenen Tagen
• das Gemeindehaus „Alte Schule“ als Ort für Versammlun-              oben: Aussteller und Besucher, unten: Bei der Dorfbegehung
     gen und Feierlichkeiten                                          // Herr Lubatsch (Mitte) dankt Herrn Schmidt (rechts) und
• die Barniner neugotische Kirche - die in diesem Jahr üb-            dem Bürgermeister Herrn Zimmermann (links) Fotos: Wolf-
     rigens 150 Jahre alt wird, was um den 15./16. Juni herum         gang Schmidt
Crivitzer Amtsbote - Amt Crivitz
Crivitzer Amtsbote                                   6                                                   Nr. 05 | 31. Mai 2019

                  Wir gratulieren im Monat Juni 2019
  Gemeinde Banzkow                                        Gemeinde Leezen
  Ortsteil Banzkow                                        Ortsteil Leezen
  Frau Hellwig, Vera             zum 85. Geburtstag       Frau Specht, Gisela                         zum 80. Geburtstag
  Frau Liebeheim, Christa        zum 70. Geburtstag       Herrn Recht, Manfred                        zum 70. Geburtstag
  Frau Palm, Marga               zum 80. Geburtstag       Ortsteil Zittow
  Ortsteil Goldenstädt                                    Frau Dr. Baran, Uta                         zum 80. Geburtstag
  Frau Birkhorst, Ursula         zum 80. Geburtstag
                                                          Gemeinde Pinnow
  Gemeinde Barnin                                         Ortsteil Pinnow
  Ortsteil Barnin                                         Herrn Ringleb, Dieter                       zum 70. Geburtstag
  Herrn Korn, Klaus              zum 70. Geburtstag       Frau Röper, Rita                            zum 70. Geburtstag
                                                          Herrn Grempler, Gerd                        zum 75. Geburtstag
  Gemeinde Cambs                                          Frau Dr. Grempler, Irmela                   zum 70. Geburtstag
  Ortsteil Cambs                                          Frau Heeser, Karin                          zum 70. Geburtstag
  Frau Aden, Eva                 zum 75. Geburtstag       Ortsteil Godern
                                                          Frau Burmester, Ilse                        zum 75. Geburtstag
  Stadt Crivitz                                           Herrn Sigeneger, Burkhard                   zum 70. Geburtstag
  Ortsteil Crivitz                                        Frau Rettschlag, Rosemarie                  zum 75. Geburtstag
  Frau Kölpin, Waltraud          zum 80. Geburtstag       Herrn Rackwitz, Lothar                      zum 80. Geburtstag
  Herrn Kraus, Helmuth           zum 75. Geburtstag
  Frau Repka, Irene              zum 90. Geburtstag       Gemeinde Plate
  Frau Wolf, Eva                 zum 80. Geburtstag       Ortsteil Consrade
  Herrn Klätsch, Gerhard         zum 75. Geburtstag       Frau Behring, Hanne-Lore                   zum 85. Geburtstag
  Herrn Bochmann, Klaus          zum 80. Geburtstag       Frau Reichelt, Margitta                    zum 75. Geburtstag
  Frau Haustein, Doris           zum 70. Geburtstag       Herrn Nielsen, Jürgen                      zum 75. Geburtstag
  Frau Köncke, Marlies           zum 70. Geburtstag       Ortsteil Peckatel
  Frau Friedrich, Hildegard      zum 85. Geburtstag       Herrn Hoßmann, Hans                         zum 75. Geburtstag
  Frau Müller, Monika            zum 75. Geburtstag       Herrn Kern, Werner                          zum 70. Geburtstag
  Herrn Koschinski, Ulrich       zum 80. Geburtstag       Herrn Köpke, Gerhard                        zum 70. Geburtstag
  Herrn Fischer, Bernhard        zum 70. Geburtstag
  Frau Marga, Christina          zum 70. Geburtstag       Gemeinde Raben Steinfeld
  Frau Horn, Christa             zum 70. Geburtstag       Frau Lühe, Elke                             zum 75. Geburtstag
  Herrn Rütz, Peter              zum 80. Geburtstag
  Frau Granzin, Betty            zum 80. Geburtstag       Gemeinde Sukow
                                                          Ortsteil Sukow
  Gemeinde Demen                                          Frau Pommerenke, Helma                      zum 70. Geburtstag
  Ortsteil Demen                                          Herrn Winkler, Michael                      zum 70. Geburtstag
  Frau Krüger, Helga             zum 75. Geburtstag
  Frau Graf, Martha              zum 85. Geburtstag       Gemeinde Tramm
                                                          Ortsteil Tramm
  Gemeinde Dobin am See                                   Herrn Feist, Siegfried                     zum 70. Geburtstag
  Ortsteil Flessenow                                      Frau Kosog, Inge                           zum 85. Geburtstag
  Herrn Bruders, Heinz           zum 80. Geburtstag       Frau Schwarz, Ilse                         zum 85. Geburtstag
                                                          Ortsteil Göhren
  Gemeinde Friedrichsruhe                                 Herrn Pilz, Mathias                         zum 70. Geburtstag
  Ortsteil Frauenmark                                     Frau Pilz, Ute                              zum 70. Geburtstag
  Herrn Rebele, Karlheinz        zum 75. Geburtstag       Frau Stahnke, Karin                         zum 70. Geburtstag
  Ortsteil Friedrichsruhe Hof                             Stand: 14.05.2019
  Herrn Frick, Gerhard           zum 75. Geburtstag       Auch allen hier nicht genannten Jubilaren sprechen wir herzli-
  Ortsteil Ruthenbeck                                     che Glückwünsche zu Ihrem Ehrentag aus und wünschen wei-
  Frau von Walsleben, Gunthild   zum 80. Geburtstag       terhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen.
                                                          Bitte beachten Sie: Es werden hier alle Jubilare mit dem 70., 75.,
  Gemeinde Langen Brütz                                   80., 85. und folgenden Geburtstagen genannt, sofern diese kei-
  Ortsteil Langen Brütz                                   nen Widerspruch gegen die Datenweitergabe aus dem Meldere-
  Herrn Fenske, Manfred          zum 70. Geburtstag       gister eingelegt haben.

                                                                                                              Foto: pixabay.com
Crivitzer Amtsbote - Amt Crivitz
Nr. 05 | 31. Mai 2019                                     7                                                 Crivitzer Amtsbote
                                                               • Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Leezen
                                                                 über die Erhebung von Gebühren zur Deckung von Bei-
                                                                 trägen und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes
                                                                 „Obere Warnow“
                                                               • Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Leezen
Öffentliche Bekanntmachungen,                                    über die Erhebung von Gebühren zur Deckung von Bei-
die nur auf unserer Homepage                                     trägen und Umlagen des Wasser-und Bodenverbandes
                                                                 „Schweriner See/Obere Sude“
veröffentlicht sind                                            • Bekanntmachung der Jahresabschlüsse der Gemeinde
                                                                 Sukow Haushaltsjahr 2013 und 2014
www.amt-crivitz.de Bekanntmachungen                            • Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2017 der
• Bekanntmachung der 9. Satzung zur Änderung der Haupt-          kommunalen Stiftung „Natur und Mensch am Görslo-
  satzung des Amtes Crivitz                                      wer Ufer“
• Bekanntmachung der 1. Satzung zur Änderung der Haupt-
  satzung der Gemeinde Leezen
• Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverban-
  des Sukow für das Haushaltsjahr 2019
                                                               Bekanntmachung
• Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Sukow über           der Stadt Crivitz
  die Erhebung von Gebühren zur Deckung von Beiträgen
  und Umlagen des Wasser-und Bodenverbandes „Untere            Die Stadt Crivitz erschließt derzeit Baulandflächen am
  Elde“ für den Betrieb von Schöpfwerken                       südöstlichen Rand des Wohngebietes Trammer Straße
• Wahlbekanntmachung                                           (Vogelviertel). Hochbaureife ist voraussichtlich im August
• Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2017 des Eigen-         2019 zu erwarten. Eine Darstellung erfolgt in der Über-
  betriebes Pinnow                                             sichtskarte.
• Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Demen La-            Der Verlauf wird an die Straße Lercheneck anschließen.
  dung zur Teilnehmerversammlung im Flurneuordnungs-           Zur Hälfte befinden sich die Grundstücke in Außenrand-
  verfahren Demen
                                                               lage.
• Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Banzkow
  über die Erhebung von Gebühren zur Deckung von Beiträ-       Die Bebaubarkeit ist im Bebauungsplan Nr. 3 „Trammer
  gen und Umlagen des Wasser-und Bodenverbandes „Unte-         Straße“ der Stadt Crivitz geregelt. Dieser ist auf der Home-
  re Elde“ für den Betrieb von Schöpfwerken                    page des Amtes Crivitz einsehbar. In dem Wohngebiet ist
• Haushaltssatzung der Gemeinde Bülow für das Haushalts-       eine offene, eingeschossige Bauweise mit einer Dach-
  jahr 2019                                                    neigung von 25 - 60 Grad zulässig. Die Angabe der Grund-
• Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Tramm über           stücksgrößen und -parzellierung in der Übersichtskarte
  die Erhebung von Gebühren zur Deckung von Beiträgen          dient der Orientierung.
  und Umlagen des Wasser-und Bodenverbandes „Untere                                                                w
  Elde“ für den Betrieb von Schöpfwerken                       Der Grundstückspreis beträgt 77,75 €/m2, wobei ein Bonus
• Bekanntmachung der 2. Nachtragshaushaltssatzung des          von 2,00 €/m2 und Kind gewährt wird.
  Amtes Crivitz für das Haushaltsjahr 2019
• Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde
  Langen Brütz für das Haushaltsjahr 2019
• Bekanntmachung der Änderung der Gebührenordnung für
  die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plate
• Bekanntmachung der 2. Änderung Flächennutzungsplan
  der Gemeinde Plate - Öffentlichkeitsbeteiligung
• Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Nr. 10 „Son-
  dergebiet Freizeit und Erholung Flessenow“
• Bekanntmachung der 4. Satzung zur Änderung der Gebüh-
  rensatzung und Benutzungsordnung der Tageseinrichtun-
  gen für Kinder in kommunaler Trägerschaft und Gebühren
  für Tagespflege der Gemeinde Friedrichsruhe
• Bekanntmachung der Friedhofsgebührenordnung für die
  Friedhöfe in Pinnow, Sukow und Vorbeck der Kirchenge-
  meinde Pinnow
• Bekanntmachung der 4. Satzung zur Änderung der Sat-
  zung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung
  der Kinderhorte des Amtes Crivitz
• Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde
  Friedrichsruhe für das Haushaltsjahr 2019
• Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das
  Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen
• Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Plate über
  die Erhebung von Gebühren zur Deckung von Beiträgen
  und Umlagen des Wasser-und Bodenverbandes „Untere
  Elde“ für den Betrieb von Schöpfwerken
• Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Raben Stein-
  feld über die Erhebung von Gebühren zur Deckung von
  Beiträgen und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes
  „Untere Elde“ für den Betrieb von Schöpfwerken
Crivitzer Amtsbote - Amt Crivitz
Crivitzer Amtsbote                                               8                                               Nr. 05 | 31. Mai 2019
                                                                                                       Richten Sie bitte Ihr Kauf-
                                                                                                       interesse schriftlich an das
                                                                                                       Amt Crivitz, Amtsstraße 5,
                                                                                                       19089 Crivitz, E-Mail: ant-
                                                                                                       je.gehrke@amt-crivitz.de,
                                                                                                       Tel.: 03863 5454-421.
                                                                                                       Nähere Einzelheiten zum
                                                                                                       Bebauungsplan         werden
                                                                                                       Ihnen durch Herrn Wiese
                                                                                                       (E-Mail: rene.wiese@amt-
                                                                                                       crivitz.de, Tel.: 03863 5454-
                                                                                                       432) beantwortet.
                                                                                                       Britta Brusch-Gamm
                                                                                                       Bürgermeisterin

                                                                                                       Foto: www.gaia-mv.de

Information über die Bekanntmachung der Friedhofsgebührenordnung
für die Friedhöfe in Pinnow, Sukow und Vorbeck
Die Friedhofsgebührenordnung für die Friedhöfe in Pinnow, Sukow und Vorbeck der Kirchengemeinde Pinnow finden Sie auf
unserer Homepage unter www.amt-crivitz.de/das-amt/aktuelles/bekanntmachungen/ oder unter www.amt-crivitz.de/pinnow/
ortsrechtsatzung.html.

11. Radsternfahrt durch die Lewitz am 1. Mai
Über 200 Radler trafen sich erstmalig an der Forstscheune Bahlenhüschen
Mehr als 200 Radler, damit im Schnitt genau so viele wie in           den Einlass und den Verkauf der traditionellen Sternfahrt-
den vergangenen Jahren, folgten am 1. Mai trotz kühler Wit-           Aufkleber übernahmen, Nicolas Rathke von der Fahrradwerk-
terung der Einladung des Lewitz e. V. zur elften Radsternfahrt        statt der Agp Lübesse sowie Karl-Friedrich Böthefüer für die
durch die Lewitz. Los ging es in Schwerin, Banzkow, Pinnow,           Organisation der Logistik vor Ort. Eine Neuauflage der Veran-
Crivitz, Parchim, Neustadt-Glewe, Rastow und Friedrichsru-            staltung ist für 2020 fest vorgesehen.
he. Zum dritten Mal dabei war die Triathlon-Gruppe um Den-
nis und Michael Kruse. Durchweg positiv fiel das Urteil zur
Forstscheune Bahlenhüschen aus, die in diesem Jahr zum
ersten Mal als Kulisse für das große Radlertreffen diente. Hier
versammelten sich die Radfahrer mittags zu Bratwurst, Bock-
wurst, Kartoffelsalat, Räucherfisch, Kuchen und Getränken.
Die Angel- und Naturfreunde Peckatel hatten erstmalig bei
der Sternfahrt alles rund um das leibliche Wohl organisiert.
Für die musikalische Untermalung sorgte die Banzkower
Wiesenband. Manfred von Walsleben, Bürgermeister der Ge-
meinde Tramm, und Rainer Mönch, Vorsitzender des Lewitz e.
V., begrüßten die Besucher und überreichten als Dank für die
ständige Unterstützung der Fahrt ein Lewitz-Präsent an Chef-
Organisator Frank Oberländer, die Band, alle Radlotsen sowie
Rainer Kluth als langjährigen Moderator. Ebenso bedankten
sie sich bei Marianne Böthefüer und Helga Junewitz, die in            Radlertreffen an der Forstscheune Bahlenhüschen
diesem Jahr als Banzkower Kartoffelmaus und Frau Lewitz                                                         Foto: pr-digital.de
Crivitzer Amtsbote - Amt Crivitz
Nr. 05 | 31. Mai 2019                                           9                                              Crivitzer Amtsbote

Weitere Ehrennadeln des Städte-                                                                                    w
und Gemeindetages verliehen
Der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern
zeichnet seit 2011 Bürgermeister und Gemeindevertreter
des Landes für ihr langjähriges kommunalpolitisches Enga-
gement aus. Die Gemeinden nutzten zum Ende dieser Wahl-
periode die Möglichkeit zur Ehrung ihrer aktiven Bürger und
Bürgerinnen.
Gemeindevertreter erhalten nach 20 Jahren kommunalpoliti-
schem Engagement die Ehrennadel des Städte- und Gemein-
detages. Bürgermeistern wurde nach 15 Jahren im Amt die
Ehrennadel verliehen.

                                                                     Gemeinde Tramm: Herr von Walsleben, Frau Eggert,
                                                                     Herr Born

Gemeinde Pinnow: Herr Glaser, Herr Zapf (Bürgermeister),
Dr. Repp, Frau Kümmel; Herr Schacht, Herr Klesper, Dr. Dett-
mann vom Städte- und Gemeindetag M-V

                                                                     Gemeinde Banzkow: Frau Berg (Bürgermeisterin) überreicht
                                                                     Urkunde an Herrn Beckmann            Fotos: Amt Crivitz

Gemeinde Raben Steinfeld: Herr Kobi (Bürgermeister), Frau
Krienke, Herr Lubatsch (Gemeindevertretung), Herr Glaser
                                                                      Die Senioren sagen „Danke“
(Städte- und Gemeindetag M-V)                                         Am 24. April 2019 organisierten wir mit dem Zweck-
                                                                      verband „Schweriner Umland“ für die Senioren aus
                                                                      Barnin und Friedrichsruhe eine Informationsfahrt ins
                                                                      Kutschenmuseum nach Kobrow. Herr Ihde begrüßte
                                                                      uns dort ganz herzlich.
                                                                      Nachdem er uns einiges über die Wasserwirtschaft
                                                                      und die Arbeit des Zweckverbandes erzählte, durften
                                                                      wir mit einem Glas Sekt anstoßen und es folgte eine
                                                                      gemütliche Kaffeerunde.
                                                                      Anschließend wurden wir zu einer Führung ins Kut-
                                                                      schenmuseum eingeladen.
                                                                      Ein Mitarbeiter des Museums informierte uns ausführ-
                                                                      lich über die wichtigsten Kutschen, die die Familie
                                                                      Rethmann in ihren Hallen beherbergt.
Stadt Crivitz: Herr Nonnemann (1. Stellv. d. Bürgermeisterin),        Wir sagen „Danke“ für diesen schönen Nachmittag.
Frau Brusch-Gamm (Bürgermeisterin), Herr Glaser (Städte-
und Gemeindetag), Frau von Hülst, Herr Freitag, Herr Schröder         Elke Schulz und Christa Bothe
(2. Stellv. d. Bürgermeisterin)
Crivitzer Amtsbote - Amt Crivitz
Crivitzer Amtsbote                                             10                                              Nr. 05 | 31. Mai 2019

   KulturenNachbarn19067 …                                              finanziell und organisatorisch möglichst unaufwändig ist.
                                                                        Wer einer Kultur-Einladung folgen möchte, nimmt bitte Kon-
   … heißt eine lokale Initiative im Post-                              takt zu den Einladenden auf.
   leitbereich 19067. In den Gemeinden                                  Alles Nähere unter www.kulturnachbarn.de
   Cambs, Dobin am See, Langen Brütz
   und Leezen laden Bürgerinnen und Bür-                                Termine auf einen Blick:
   ger zu kulturellen Treffen zu sich nach                              25. Mai 2019         Werkstattgespräch, Manfred Thrun
   Hause ein. Die Mecklenburger AnStiftung unterstützt diese            5. Juni 2019         Besteigung des Monte Noak,
   gute Idee im Rahmen ihrer Initiative Neue Ländlichkeit.                                   Helga de Buhr

Mo.) Di. 13.05. › Ersch.: Mi. 22.05.2019 Reg
   Auf dem Lande zeigt sich heute eine erstaunliche Vielfalt
   kultureller Interessen und Engagements. Mit Kultur ist da-
                                                                        29. Juni 2019
                                                                        30. Juni 2019
                                                                                             Atelierbesuch, Horst Holinski
                                                                                             Am Lagerfeuer vorgelesen, Elisabeth
                                                                                             Kudla bei Dr. Ulrike Petschulat
r. 20.05. › Ersch.: Fr. 31.05.2019 Crivitzer Am
   bei nicht nur Hochkultur wir Theater und Konzert gemeint,
   sondern alles, was spezielle Fähigkeiten bzw. Kenntnisse
                                                                        23. August 2019
                                                                        1. September 2019
                                                                                             Neue Ländlichkeit, Dr. Wolf Schmidt
                                                                                             Das Auge isst mit, Dr. Ulrike Petschulat
   verlangt: von der Koch- und Gartenkunst über Sammellei-
                                                                        5. Oktober 2019      Holzbildhauerei, Marion Richter
   denschaften bis zu Malen, Töpfern oder Singen, Lesen, Film,          2. November 2019     Langes Leben - Fluch oder Segen,
   Reiseberichten ... Was liegt also näher, als sich über solche                             Angela Modler
   Kultur nachbarschaftlich kennenzulernen und auszutau-
   schen? Und das in einem Format, das kommunikativ sowie               Dr. Wolf Schmidt

   Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Banzkow
   Do., 27.06.2019 19:30 Uhr                                            Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun-
   • konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der                 gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf
       Gemeinde Banzkow                                                 unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster-
                                                                        mine und Sitzungsprotokolle“

   Öffentliche Sitzungen                                                Vorankündigung Flohmarkt Barnin
   der Gemeinde Barnin                                                  Termin:        Sonntag, 25.08.2019 11:00 - 16:00 Uhr

   Mo., 24.06.2019 19:00 Uhr                                            Zur Anmeldung eines Standes bitte anmelden unter:
                                                                        E-Mail       info@kulturverein-barnin.de oder
   • konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der                 telefonisch  03863 2109300
      Gemeinde Barnin                                                   unter        Hier ist bis zum 05.08.2019 ein Anrufbeant-
                                                                                     worter geschaltet
   Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun-
   gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf             Standgebühren werden nicht erhoben.
   unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster-              Neuwaren und gewerbliche Händler sind nicht erwünscht!
   mine und Sitzungsprotokolle“                                         Kulturverein Barnin e. V.
Nr. 05 | 31. Mai 2019                                           11                                              Crivitzer Amtsbote

Was war los in Barnin?                                                Elefantenstiefellaufen wurden angeboten. Klar doch, dass
                                                                      wie im letzten Jahr der Osterhase wieder dabei war. Er
Unser Kulturverein hatte das „Plattdeutsche Theater Golden-           verteilte an die Kinder österliche Naschereien. Es störte
städt/Jamel“ zum 12. April geladen. Geschichten aus dem               niemanden, dass nur in der Feuerschale das Feuer brann-
Leben im Norden wurden geboten und sorgten für einigen                te. Die Stimmung war toll und gemütlich sowieso.
Muskelkater in Zwerchfellnähe. Man erkannte sich, mit brei-
tem Grinsen in so einigen Episoden wieder.                            Für den Kulturverein Barnin e. V.
Wer Tage später, nach dem Tanz in den Mai noch bei Kräften            Frank Schwabbauer
war, tobte sich am 1. Mai auf dem alten Sportplatz aus. Enthu-
siasten sind am Morgen in den mit 12 Grad wohl temperierten
Barniner See gestiegen. Sicher nur wegen dem anschließen-
den Grog, der war der Hammer. Ein stattlicher Maibaum war-
tete zum Schmücken auf die Kinder, wackere Männer stellten
ihn auf. Das Fußballturnier und der Stiefelweitwurf waren
wieder heiß umkämpft. Die traditionelle Versorgung durch
das Landgasthaus „Kiek in“ genossen wir dazu.
Am 11. Mai trafen sich die jüngeren, tanzinteressierten Kin-
der bei Luise auf dem Amselhof in Barnin. Eingeladen hatten
dazu Heidi Kruse, Vorsitzende des Kulturverein Barnin e. V.,
und Luise Klafs. Spaß und Freude hatten die Kinder bei ih-            Öffentliche Sitzungen
ren ersten Tanzversuchen und versäumten fast die gedeckte
Kaffeetafel. Wunderschön, denn wieder wurde aus der Idee              der Gemeinde Bülow
eines Vereinsmitgliedes, ein Projekt gestartet. Hier können
sich Kinder unter der Leitung von Luise singend, tanzend und          Di., 25.06.2019
Theater spielend ausprobieren und schon bald unseren Ver-             • konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der
ein und die Gemeinde überraschen.                                          Gemeinde Bülow
Nächste Höhepunkte in unserem lebendigen Dorf stehen an.              Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände-
Die Vorbereitungen für den Kindertag am 2. Juni laufen.               rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations-
Für den Kulturverein Barnin e. V.                                     system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter
Frank Schwabbauer                                                     „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“

Die tanzinteressierten Kinder bei Luise Klafs auf dem Amselhof
Barnin                                 Foto: Wolfgang Schmidt

Osterfest am Barniner See

                                                                      Öffentliche Sitzungen
                                            © F. Schwabbauer          der Gemeinde Cambs
Die eigentliche Überraschung waren die vielen Besucher Os-            Do., 27.06.2019 19:00 Uhr
tersamstag am See. Wir zählten dieses Jahr endlich über 100           • konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der
Besucher beim Osterfest am Barniner See. Barnins Freiwillige              Gemeinde Cambs
Feuerwehr hatte hier wieder einmal bewiesen, dass sie so et-
was auch kann. Schon über Jahrzehnte kooperieren die Frei-            Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände-
willigen Feuerwehr und der Kulturverein Barnin erfolgreich.           rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations-
Hier am See hatte dann unser Feuerwehrnachwuchs Statio-               system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter
nen aufgebaut. Stiefelweitwurf, Büchsenwerfen und sogar               „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“
Crivitzer Amtsbote                                             12                                              Nr. 05 | 31. Mai 2019

                               Was ist los im Bürgerhaus Crivitz im Juni
                               Wöchentliche Termine: Schach - montags ab 14:00 Uhr;
                               Begegnungsstätte - montags – mittwochs ab 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
                              Gesellschaftsspiele & mittwochs – Handarbeiten;
                              Schuldnerberatung - dienstags 13:00 Uhr- 16:00 Uhr (Tel.
                              03871/441958) nach Terminvergabe; Suchtberatung - mittwochs ab
                              9:00 Uhr (Tel. 03871/442655) nach Terminvergabe;

                                                                                                                   TERMINE
    Bibliothek geöffnet: Mittwoch 12.00 Uhr – 18:00 Uhr; Donnerstag 8:00 Uhr – 16:00 Uhr und
    Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr;
    Heimatstube nach Vereinbarung (Tel. 03863 555983);
    Monatliche Termine: 03.06. Tanzen im Sitzen ab 10 Uhr;  04.06. EUTB = Ergänzende
    unabhängige Teilhabeberatung 9 – 11 Uhr;  28.05. + 11.06. + 26.06. Cartoon-Zeichenkurs
    (14-tägig) ab 18:00 Uhr; 06.06. Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs ab 16:30 Uhr; AWO –
    Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt entfällt im Juni. Feiertag 13.06. Kaffeeklatsch der
    Volkssolidarität - nicht nur für Mitglieder! ab 15:00 Uhr; 15.06. Samstag Bibliothek geöffnet
    9 – 11Uhr; 20.06.Strickmarathon ab 15:00 Uhr; 22.06. Sommerfest des Heimatvereins ab 14
    Uhr; 20.06. Beratung zu Rentenfragen ab 14 Uhr (Termine unter 0172 457 7061

Endlich ist es da!
Seit einem Jahr haben sich einige Crivitzer und aus den um-
liegenden Gemeinden Interessierte zusammengetan, um
Geschichte(n) alt und neu von und über Crivitz in einem Heft
zusammen zu tragen.
Nun ist es fertig. Auf dem
Kinder- und Stadtfest wird
es erstmalig präsentiert.
Haben Sie auch noch alte
Geschichten, Begebenhei-
                                                                                                                 © Pixabay.com
ten und Besonderheiten,
die weitererzählt werden
sollten und nicht vergessen                                          Einladung zum Mondscheinpaddeln
gehören? Dann melden Sie
sich bei mir im Bürgerhaus,
                                                                     auf dem Crivitzer See
wir haben die Möglichkeit                                            Der Förderverein des Crivitzer Gymnasiums e. V. lädt alle ak-
Ihre Geschichten aufzu-                                              tiven Sponsoren, Vereinsmitglieder und Freunde des Crivitzer
schreiben und für die, die                                           Gymnasiums herzlich zu einem gemütlichen Abend ein.
nach uns kommen zu be-                                               Termin:     25.06.2019, 18.30 Uhr
wahren. Haben Sie Lust sich                                          Ort:        Sporthalle des Gymnasiums Crivitz
an unserem Projekt zu be-
                                                                     Wer möchte, nimmt an einer romantischen Drachenboottour
teiligen?                                                            auf dem Crivitzer See teil. Bei Leckerem vom Grill und erfri-
Auch dann melden Sie sich unbedingt und kommen zu unse-              schenden Getränken lassen wir den Tag bei lockeren Gesprä-
rer Gruppe dazu.                                                     chen ausklingen.
Geplant ist, dass solch ein Heftchen einmal im Jahr herausge-        Wir freuen uns auf Sie. Zur Planung bitten wir bis zum
geben werden soll.                                                   20.06.2019 unter Tel. 03863 54240 oder per E-Mail an foer-
Kontakt steht mit im Amtsboten.                                      derverein-gym-crivitz@gmx.de um eine kurze Rückmeldung.
Jana Nützmann                                                        N. Baark
Nr. 05 | 31. Mai 2019                                          13                                                Crivitzer Amtsbote
                                                                     Mit 2 kleinen Trinkpausen, Walkingphasen und Sprintein-
  Kunst Offen 2019 auch in Kladow                                    heiten erreichten alle Schüler das Ziel und waren mächtig
                                                                     stolz auf ihre sportliche Leistung.
  Vom 08.06. - 10.06., 12:00 - 18:00 Uhr lädt Erika Fran-            Bis zum Stadtlauf wird noch zwei Mal am Crivitzer See trai-
  ke Sie recht herzlich zu einem Besuch ihrer Malerei -              niert.
  Ausstellung ein. Gerne zeigt sie Ihnen ihre Arbeiten der
  Landschafts- und Blumenmalerei, sowie abstrakte Ar-                Silke Darnstädt
  beiten in verschiedenen Maltechniken. Sie freut sich auf
  Ihr Kommen zu ihrer Gartenausstellung im Basthorster               Gelungener erster Sponsorenlauf
  Weg 3, 19089 Crivitz OT Kladow.
                                                                     der Regionalen Schule Crivitz
                                                                     Am 9. April waren Schülerinnen, Schüler und Eltern zum
Kita-Kinder besuchten Bewohner                                       ersten Sponsorenlauf unserer Schule auf den Sportplatz
                                                                     in der Crivitzer Neustadt eingeladen.
im Betreuten Wohnen                                                  Nach der Eröffnung durch Frau Bindemann, stellvertre-
                                                                     tende Schulleiterin, und unsere Hauptsportlehrerin, Frau
Die blaue und rote Gruppe der Kita „Uns Lütten“ haben Os-            Reichel, liefen oder gingen die 80 aktiven Teilnehmer
tern im Betreuten Wohnen in Crivitz gefeiert. Die Omas und           engagiert ihre Runden. Begleitet wurden sie von flotter,
Opas haben die Nester versteckt und die Kinder gingen auf            rhythmischer Musik und aufmunternden Worten der Leh-
dem Gelände auf Ostereiersuche. Die Kinder haben Osterlie-           rer und Eltern. Die Klasse 10b war komplett angetreten.
der gesungen, bemalte Eier mitgebracht und einen Osterha-            Einige Eltern meisterten die Runden zusammen mit ih-
sen gemalt.                                                          ren Kindern und auch die Bürgermeisterin, Frau Brusch-
P. Tugend                                                            Gamm, war aktiv dabei.
                                                                     Trotz des teilweise recht kühlen Windes herrschte eine
                                                                     gute, entspannte Atmosphäre. Christian Hennigs (KL. 5b)
Unsere Laufgruppe in Aktion                                          und Ole Ainar Illmann (Kl. 9c) liefen in den 60 Minuten mit
                                                                     ihren 43 Runden mehr als 17 km. Bei den Mädchen schaff-
                                                                     ten Emma Rivior (Kl. 5c) und Selina Rohr (Kl. 10b) fast 14
                                                                     km. Nach dem Laufen konnten sich alle mit Würstchen,
                                                                     Tee und Obst stärken.
                                                                     Die Premiere wurde ein voller Erfolg: Allein an diesem Tag
                                                                     flossen 1 500 Euro als Bargeld in die Fördervereinskasse.
                                                                     Vielen Dank den Sponsoren und allen Beteiligten! Fortset-
                                                                     zung folgt!
                                                                     P. Meseck

                                                                     Erwachen der Sinne
                                                                     im Arboretum
                                                                     Der 11. Mai 2019 war ein sonniger und somit perfekter Tag,
                                                                     um sich von unserem Vorsitzenden des Unweltausschus-
                                                                     ses - Jürgen Heine - auch in diesem Jahr durch die erwach-
                                                                     te Natur im Arboretum führen zu lassen.
                                                                     Dieses einstündige Naturerlebnis fand für die diesjährigen
                                                                     Gäste seinen Abschluss an unserem wohlschmeckenden
Seit März 2019 trainiert jeden Dienstag die Laufgruppe der           Kuchenbuffet. Denn zum ersten Mal durften wir, der El-
Grundschule.                                                         ternrat der Kita „Uns Lütten“ aus Crivitz, im Anschluss für
Dieses freiwillige sportliche Angebot können alle Schüler der        das leibliche Wohl der Frühjahrswanderer sorgen. Dank
1. - 4. Klasse nutzen.                                               der großen Unterstützung unserer Erzieherinnen und
72 Anmeldungen liegen vor. Diese hohe Teilnehmerzahl hat             Eltern gab es eine große Kuchenauswahl, die von den
uns freudig überrascht, denn vor 4 Jahren startete die Lauf-         Gästen gern angenommen wurde. In so einer idyllischen
gruppe mit 15 Schülern.                                              Landschaft schmeckt ein hausgemachtes Kuchenstück
Aufgrund des kühlen Wetters fanden die ersten Laufstunden            mit frischem Kaffee eben doppelt so lecker.
in der Turnhalle statt. Bei lustigen Sportspielen wurde die          Ein herzliches Dankeschön möchten wir auch an Annas
Ausdauer und Kondition geschult.                                     Laden und den Crivitzer Rewe Markt übermitteln, die mit
Ziel des wöchentlichen Trainings ist die Teilnahme am Stadt-         ihrer großzügigen Spende unseren Kuchenverkauf mit er-
lauf beim Kinder- und Stadtfest am 1. Juni.                          möglichten.
Gemeinsam will die Laufgruppe die Seerunde von 3,5 km ab-            Besonders überraschend, aber ebenso erfreulich, traf uns
solvieren.                                                           die unerwartete Spendenübergabe der gesamten Teil-
Am 14. Mai fand das erste Training bei herrlichem Sonnen-            nehmergebühren durch Herrn Heine und Herrn Rüß zum
schein am Crivitzer See statt. 62 Mädchen und Jungen waren           Abschluss der Veranstaltung. Auch dafür noch einmal ein
dabei und liefen hochmotiviert mit ihren roten Schul-T-Shirts        riesiges Dankeschön!
ihre erste Seerunde des Jahres.                                      S. Döring
Crivitzer Amtsbote                                                14                                               Nr. 05 | 31. Mai 2019

Silber für die Vampire der Hot Flames Arbeitseinsatz bei den
Die drei Wochen noch konzentrierteres Training, die Disziplin „Marienkäfern“ in Wessin
jedes Einzelnen und die engagierte Vorbereitung auf den 25.
Jugendkunstpreis in Goldberg zahlten sich aus. Beim Start               Viele fleißige Helfer haben sich am 8.5.2019 abends getroffen,
in der Freestyle-Kategorie ertanzten sich die Hot Flames des            um die Außenanlagen der Kita in Wessin zu verschönern. Die
CCC84 e. V. mit ihrem aktuellen Tanz unter dem Motto „Tanz              Mütter, Väter und Opas brachten viele Arbeitsgeräte mit, um
der Vampire“ die mehr als verdiente Silbermedaille. Der „Graf“          das gesamte Gelände zu harken sowie Blätter und Stöcker zu
stand mit seinen 14 Vampiren auf der Bühne und zog nicht                beseitigen.
nur die unschuldige „Sarah“, sondern auch das Publikum und              Pflanzen wurden umgepflanzt und alle Sträucher und kleinen
vor allem die Jury in seinen Bann. Der Auftritt sorgte bei allen
                                                                        Bäume vor dem Eingangsbereich entfernt.
Beteiligten - Publikum, Trainern, Tänzern und Jury - für Fas-
zination und Gänsehaut. Die Anspannung und Nervosität vor               Am meisten haben die Kinder sich über ein neues Trampolin
dem Auftritt waren das Ergebnis mit der Silbermedaille und              gefreut, welches in die Erde eingelassen wurde.
die vielen strahlenden, stolzen Gesichter allemal wert. Für die         Zwei Bagger waren am Werk, um den Erdaushub für das
Unterstützung beim Schminken und Umziehen möchten wir                   Trampolin vorzunehmen und die Baumwurzeln aus der Erde
uns ganz herzlich bei Romy und Diana bedanken. Auch für die             zu bekommen.
Unterstützung aus dem Publikum durch Muttis und andere                  Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dazu beigetra-
CCC-Mitglieder sagen wir DANKE.                                         gen haben, dass unser Außengelände immer schöner wird.
„Crivitz-man tau!“
                                                                        D. Kühn
Das Trainerteam der Hot Flames

                                           Foto: Katrin Schmidt
                                                                                                                             © Klünder

Frühjahrsputz und
                                                                        Der KSV Wessin berichtet
Spielplatzerweiterung in Kladow
Mit großem Engagement nahmen auch in diesem Jahr etliche
Bewohner der Ortsteile Muchelwitz, Gädebehn, Kladow, Au-
gustenhof und Basthorst am Frühjahrsputz teil. Bushaltestel-
len, öffentliche Rasenflächen, Fahrbahnränder, Bürgersteige
u. v. m. wurden vom Herbstlaub und winterlichem Schmutz
befreit. Zudem taten sich einige Eltern zusammen, die den
Spielplatz in Kladow in Abstimmung mit der Ortsteilvertre-
tung sowie dem Prüfingenieur für Spielplatzsicherheit erwei-
terten. So wurden Flächen für ein Schaukelgestell und eine
Hügelrutsche vorbereitet, Fundamente hergestellt und das
Schaukelgestell errichtet. Schon bald soll auch eine Rutsche
für die Kleinsten der Gemeinde aufgestellt werden.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die eine Umsetzung in Ei-                                            Flohmarkt © H. Volckmann
genleistung der Eltern ermöglichten.
                                                                        Am 15. April war großer Frühjahrsputz im Kulturhaus ange-
Erika Albers
                                                                        sagt. Der Sportraum wurde aufgeräumt und gründlich durch
OTV Gädebehn
                                                                        sortiert. Im ganzen Haus wurden die Fenster und Türen ge-
                                                                        putzt, die WC Räume gereinigt, die Böden gewischt und die
                                                                        Gardinen gewaschen. Vielen Dank den fleißigen KSV Mitglie-
                                                                        dern, dass ihr ein paar Stunden Zeit gefunden habt, unser
                                                                        Kulturhaus wieder glänzen zu lassen.
                                                                        Am 1. Mai luden wir zum Maibaumaufstellen mit gemütlichem
                                                                        Beisammensein und kleinem Flohmarkt auf die Festwiese
                                                                        ein. An 18 Ständen wurden allerhand Krims und Krams an-
                                                                        geboten. Kinderbekleidung, Spielzeug, Bücher, Geschirr und
                                                                        vieles mehr. Was der Eine nicht mehr braucht und der Ande-
                                                 © Erika Albers         re schon lange sucht, gab es hier für einen kleinen Taler. Die
Nr. 05 | 31. Mai 2019                                           15                                              Crivitzer Amtsbote
Standgebühr kam der Jugendfeuerwehr zu Gute.
Nebenbei wurde der Maibaum aufgestellt, der am Tag zuvor
                                                                      Aus der Kita „Am Wäldchen“
von unserer Kita „Marienkäfer“ geschmückt wurde. Liebevoll            Demen
haben die Kleinen gemalt und gebastelt. Vielen Dank an euch
für den bunt geschmückten Baum.                                       „Ei gegen Ei“ – Wir sind dabei
Vorschau: 22.06.19 Kinder-, Sport- und Dorffest unter dem             Traditionell bedeutet die Osterzeit für unsere ASB Kita
Motto „Wessiner Märchenwald“                                          „Am Wäldchen“ in Demen: Der Tauschhandel mit der
Euch allen einen einen schönen Start in den Sommer.                   Raiffeisenbank Crivitz steht an! Gemaltes Ei gegen Über-
                                                                      raschungsei = ein Spaß für Groß und Klein. Nach der Über-
Heike Volckmann KSV
                                                                      gabe durften wir am 11.04.2019 unseren Osterschmuck im
                                                                      Foyer der Raiffeisenbank präsentieren. Vielen Dank dem
Das Theaterstück im Klassenzimmer                                     Team der Raiffeisenbank Crivitz für die wunderbare Oster-
                                                                      idee.
Wir, die Klasse 8a, saßen gerade im Deutschunterricht, als            Wie wir nach Crivitz kamen? Natürlich mit dem Kleinbus
plötzlich ein fremder Mann in die Klasse hineinkam.                   der Feuerwehr Demen; Danke, dass ihr immer für uns da
Er begann, eine Geschichte zu erzählen, die von dem Jungen            seid!
Jonas handelte. Jonas stammte aus einer schwierigen Fami-             Im Übrigen: Die Verkostung der Überraschungseier hat
lie und fand dort keinen Rückhalt. Er begann zu boxen, um             auch in diesem Jahr das Qualitätsmerkmal „ausgezeich-
sein eigenes Selbstwertgefühl zu steigern. Durch das Boxen            net“ ergeben.
fand er Anerkennung in einer Neonazigruppe, in die er immer
                                                                      Gerlind Gossel und Team
tiefer verstrickt wurde. Allerdings stand er nicht hinter den
Prinzipien dieser Gruppierung, weil diese auch seinen besten
Freund Mohammed Ali (Mo) anfeindete.
Als die Neonazis diesen fürchterlich zusammengeschlagen
hatten, wachte Jonas endlich auf. Und als Mo im Koma lag,
schrieb Jonas einen Entschuldigungsbrief an ihn, in dem er
eine Mitschuld an dem Überfall auf ihn eingestand. Danach
verließ Jonas die Neonazigruppe und flüchtete nach Berlin.
Nach diesem Stück, es heißt deine Helden - meine Träume,
diskutierten wir in der Klasse zusammen mit dem coolen
Schauspieler Flavius Hölzemann über den Inhalt. Es wur-
de die Frage gestellt, ob Jonas‘ Geschichte jedem passieren
könnte.
Wir danken allen Beteiligten und den Theaterfreunde e. V.,            Gemeinsam sind wir STARK
die dieses Schülerprojekt für uns kostenlos realisiert haben -        Am 12.04.2019 hieß es wieder „Sport frei“ für die Kinder
auch im Namen der Klasse 8b und aller drei 9. Klassen. Denn           des Kindergartens am Wäldchen in Demen. Im Gegen-
insgesamt spielte der Schauspieler dieses nachdenklich stim-          satz zu den letzten Jahren waren dieses Jahr auch die
mende Klassenzimmerstück an zwei verschiedenen Tagen in               Eltern gefragt, denn das Motto lautete: Gemeinsam sind
unserer Schule viermal.                                               wir Stark! Also absolvierten Mama und Papa zusammen
Klasse 8a                                                             mit ihren Sportskanonen den Weitwurf, Weitsprung und
Regionale Schule Crivitz                                              das Bankrutschen, nicht zu vergessen das Kübelspritzen.
                                                                      Auch wenn das Wetter noch etwas Verhalten war, zu Was-
                                                                      serspielen sagt niemand nein.
                                                                      Einen großen Dank an Herrn Höfer vom Evita Forum und
                                                                      uwm. Dank ihm konnten die Sieger würdevoll mit Medail-
                                                                      len geehrt werden und die anschließende Stärkung nach
                                                                      dem anstrengenden Nachmittag war ebenfalls gesichert.
                                                                      So konnten sich alle mit Bratwurst und Saft im Magen auf
                                                                      den Heimweg machen. Rundum: es war ein gelungenes
                                                                      Fest!
                                                                      G. Pieper

Öffentliche Sitzungen                                                   Die nächste Ausgabe erscheint am
der Gemeinde Demen                                                      28. Juni 2019. Redaktionsschluss
                                                                        dafür ist der 19. Juni 2019.
Di., 18.06.2019
• konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der
     Gemeinde Demen
Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun-
gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf
unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster-                                                       Foto: pixabay.com
mine und Sitzungsprotokolle“
Crivitzer Amtsbote                                              16                                            Nr. 05 | 31. Mai 2019

Unsere Veranstaltungen                                                Mi., 26.06.2019 19:00 Uhr
                                                                      • Sitzung des Bauausschusses der Gemeindevertretung
im Juni                                                                   der Gemeinde Dobin am See
Liebe Mitglieder und interessierte Bürgerinnen                        Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun-
und Bürger,                                                           gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf
der Vorstand lädt recht herzlich zu einer Ausfahrt in die Han-        unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster-
sestadt Wismar,                                                       mine und Sitzungsprotokolle“
                am 06. Juni 2019, ab 12:45 Uhr
ein.
Abfahrtszeiten:
12:45 Uhr - Hst. Crivitz – Krankenhaus und NETTO
12:55 Uhr - Hst. OT Kobande und Ziolkowskiring
13:00 Uhr - Hst. Demen - Buswendeplatz und Kirche
In Wismar haben wir
von 14:00 bis 15:00 Uhr,
eine Hafenrundfahrt
inkl. Kaffeetrinken an Bord,
von 15:30 bis 17:00 Uhr, eine Brauereibesichtigung und
von 17:00 bis 18:00 Uhr, ein gemeinsames Abendessen im
Brauhaus am Lohberg
organisiert.
Für diese Ausfahrt sind p. P. 13,90 € - zuzüglich Abendessen
                                                                      Öffentliche Sitzungen
lt. Karte - zu zahlen. Die Kosten für den Mietomnibus und für         der Gemeinde Friedrichsruhe
die Hafenrundfahrt in Höhe von 24,00 € p. P. trägt der Verein.
Die Teilnahmemeldung unserer Mitglieder nimmt der/die je-             Di., 18.06.2019 19:00 Uhr
weilige Kassierer/in entgegen.                                        • konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der
Interessierte Nichtmitglieder melden sich bitte telefonisch                Gemeinde Friedrichsruhe
bei Frau Doris Blank unter 038488 20027 bis spätestens                Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun-
02.06.2019 an.                                                        gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf
Nichtmitglieder zahlen p. P. 37,90 € - zuzüglich Abendes-             unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster-
sen lt. Karte.                                                        mine und Sitzungsprotokolle“
Vor der Sommerpause lädt der Vorstand wieder ganz herzlich
zum beliebten fröhlichen Beisammensein - dem Grillnachmit-
tag - ein.                                                            Die Zeit bis zur 675-Jahr-Feier
Wir treffen uns am 20. Juni 2019, ab 14:00 Uhr, am Gemeinde-
zentrum.                                                              vergeht schneller …
Musikalisch wird Herr Dieter Baenz mit seinem Akkordeon für           … als man glauben mag, nun sind es nur noch 100 Tage. Wir
Stimmung sorgen.                                                      möchten heute einen kleinen Überblick zum geplanten Pro-
Um Anmeldung über den jeweiligen Kassierer wird bis zum               gramm in Zusammenarbeit mit dem Erntefestkomitee geben:
04.06.2019 gebeten.
                                                                      06.09.2019
Die „Zeltaufbauer“ treffen sich am 20.06.2019, um 9:00 Uhr
                                                                      Tanz mit Liveband - Beginn: 20:00 Uhr
am Gemeindezentrum.
                                                                      07.09.2019
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen zu vorgenann-
                                                                      • Festumzug. Beginn am Bahnhof Friedrichsruhe, Aufstel-
ten Veranstaltungen viel Spaß.
                                                                          len bis 10:45 Uhr, Einweisung erfolgt vor Ort
Der Vorstand                                                          • Festplatz an der Scheune in Goldenbow: Strohhüpfe-
                                                                          burg, Bogenschießen, Karussell, Spiele, Unterhaltung,
                                                                          Eiswagen, Tombola und einiges mehr
                                                                      Für Speis und Trank wird gesorgt.
                                                                      • Hubschrauberrundflug. Es sind bereits 70 von 110 Karten
                                                                          verkauft.
                                                                      • ab 20:00 Uhr - Tanz mit DJ Tommy
                                                                      08.09.2019
                                                                      Frühschoppen mit den Barniner Volksmusikanten Beginn:
                                                                      10:00 Uhr
                                                                      Wir suchen noch einige Kleinhändler um einen Flohmarkt
                                                                      durchführen zu können.
Öffentliche Sitzungen                                                 Wer sich bei der Vorbereitung des Festumzuges mit einbrin-
                                                                      gen möchte, kann sich gern am 13.06.2019 um 19:00 Uhr im
der Gemeinde Dobin am See                                             Gemeindezentrum Friedrichsruhe einfinden oder sich bei mir
                                                                      melden (Tel. 0174 3937070).
Mi., 26.06.2019 19:00 Uhr
• konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der                  Für das Vorbereitungskomitee
    Gemeinde Dobin am See                                             Wolfgang Richter
Sie können auch lesen