Customer-Relationship-Management im Handel - EHI-STUDIE - Mit freundlicher Unterstützung von: EHI-Shop

 
WEITER LESEN
Customer-Relationship-Management im Handel - EHI-STUDIE - Mit freundlicher Unterstützung von: EHI-Shop
EHI-STUDIEN
          EHI-STUDIE

          Customer-Relationship-Management
          im Handel
          Oktober 2020

Mit freundlicher Unterstützung von:
Customer-Relationship-Management im Handel - EHI-STUDIE - Mit freundlicher Unterstützung von: EHI-Shop
VORWORT | CRM IM HANDEL   2

Liebe Leserinnen und Leser,

die vorliegende CRM-Studie will Klarheit und                              Wir danken unseren Interviewpartnern für ihre
Orientierung in das Kundenbeziehungs-                                     freundliche Unterstützung bei diesem
management des Handels in diesen                                          aufwändigen Untersuchungsansatz. Auch allen
bewegten Zeiten bringen.                                                  weiteren Personen, die bei der Erstellung dieser
                                                                          Studie mitgewirkt und uns unterstützt haben,
Für die Erstellung haben wir persönliche
                                                                          möchten wir unseren Dank aussprechen.
Interviews mit den Marketing-Verantwortlichen
des Handels geführt und gefragt:                                          Für die gute Zusammenarbeit bedanken wir uns
                                                                          ebenfalls herzlich bei unseren Studienpartnern
Welche Spuren hinterlässt die Pandemie im CRM
                                                                          Defacto, Payback, Salesforce und Zenloop.
des Handels? Wie verändert sich das
                                                                                                                                                               Marlene Lohmann
Beziehungsmanagement vor dem Hintergrund                                  Und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser,                                         Leiterin Forschungsbereich
der technologischen Innovationen? Was sind die                            wünschen wir viel Freude sowie spannende                                                        Marketing
strategischen Überlegungen? Welche Themen                                 Erkenntnisse bei der Lektüre der nachfolgenden                                          EHI Retail Institute
stehen ganz oben auf der CRM-Agenda?                                      Studie.
Die angewandte Forschung hat interessante
Erkenntnisse über die Strategien und
                                                                          Köln, Oktober 2020
Konzepte der Entscheider im Handel zutage
gefördert.                                                                                                                                                        Dr. Nils Gröppel
                                                                                                                                                    Projektleiter Forschungsbereich
                                                                                                                                                                          Marketing
                                                                                                                                                                  EHI Retail Institute

Im Interesse der Lesbarkeit haben wir auf geschlechtsbezogene Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich sind immer Frauen und Männer gemeint,
auch wenn explizit nur eines der Geschlechter erwähnt wird.
INHALT | CRM IM HANDEL   3

Inhalt
Übersicht

Vorwort                             2
Management Summary                  4
Methode und Struktur der Erhebung   5
Folgen der Corona-Krise             9
Strategische Ansätze                21
Prozesse & IT                       25
Interaktion mit den Kunden          33
Fazit & Ausblick                    38
Gastbeitrag Salesforce              41
Abbildungsverzeichnis               43
Impressum                           44
MANAGEMENT SUMMARY | CRM IM HANDEL      4

Management Summary

Das Konsumentenverhalten erfährt im            munikation sowie präzisere Angebote und             It takes two to Tango, oder wie ein allgemein-
Spannungsfeld von Corona, digitaler            Services. Gleichzeitig erhöht eine Datenflut        gültiger Spruch besagt: Es gehören immer zwei
Beschleunigung und steigendem Umwelt-          aber die Komplexität. Entscheidend sind             dazu. Dieser Spruch deutet im CRM-Kontext
bewusstsein spürbare Veränderungen. Diese      leistungsfähige IT-Systeme, die diese Kom-          darauf hin, dass zwei Dinge gut zusammen-
Veränderungen, die mit der Digitalisierung     plexität handhaben. 82 Prozent der Händler          spielen müssen, damit es am Ende erfolgreich
längst Einzug gehalten haben, werden durch     investieren deshalb in die CRM-Technologie,         wird, im Kundenbeziehungsmanagement des
Corona jetzt weiter beschleunigt. Das zwingt   insbesondere in die Automatisierung.                Handels.
den Handel zum Umdenken und zu neuen
                                               Die Automatisierung ist ein komplexes Thema,        Das systemische CRM ebenso wie das
Lösungen. Strategien, Konzepte und Prozesse
                                               in das rechtzeitig investiert werden muss.          mitarbeitergestützte CRM, echte Räume der
müssen angepasst werden. Diese Anpassungen
                                               Größte Herausforderungen auf diesem Weg             Begegnung am POS ebenso wie digitale Räume
beobachten wir auch im Kundenbeziehungs-
                                               sind einheitliche Datenstrategien sowie die         im Netz, Angebotskommunikation ebenso wie
management des Handels.
                                               Datenkonsistenz, eine leistungsfähige CRM-          inspirierende Kampagnen, Data-driven
Neben der persönlichen Kundenbindung am        Technologie, die hilft, die Komplexität der         Marketing ebenso wie hervorragende Anwender.
POS findet die personalisierte, systemische    situativen Personalisierung zu handeln und
Kundenbeziehung gerade ihren professionellen   last but not least adäquate Strukturen sowie
Platz. Der Fokus im Marketing des Handels      kompetente Mitarbeiter im Data Science.
verschiebt sich hin zu hochgradig auto-                                                                  „In drei Jahren wollen wir keinem
                                               Obwohl technologischer Fortschritt und
matisierten, technologisch innovativen CRM-
                                               wachsender Datenreichtum zwar vieles möglich
                                                                                                         Kunden mehr einen Grund geben,
Systemen.                                                                                                    woanders glücklicher zu sein.“
                                               machen, kann ein wirkungsvolles CRM erst durch
Mehr und vor allem konsistentere               die Symbiose aus Technologie und mensch-                                    Zitat eines Teilnehmers
Kundendaten versprechen eine verbesserte,      licher Expertise sein volles Potenzial entfalten.
der Situation des Kunden angepasste Kom-
STRATEGIE | CRM IM HANDEL   22

Personalisierung als langfristiger CRM-Trend etabliert
Auf den relevanten Content und die passenden Kanäle kommt es an

Trends im Kundenbeziehungsmanagement (Abb. 13)                                                                   Die wichtigsten Trends lassen sich in 2 Gruppen clustern:
Was sind die drei wichtigsten Trends im Kundenbeziehungsmanagement?                                              Die erste Gruppe enthält das große Feld der
                                                                                                                 Personalisierung, Die Personalisierung ist ein langfristiger
                                                                                                                 Trend, in den wegen der Komplexität rechtzeitig investiert
                                                                                                                 werden muss. Die Personalisierung enthält unterschiedliche
                                           Content                                                  84%
                                                                                                                 Aspekte: der relevante Content dominiert das Geschehen.
Personalisierung

                                                                                                                 Gemeint ist der bedarfsgerechte, zur Situation passende,
  Aspekte der

                                            Kanäle                                52%
                                                                                                                 individuelle Inhalt der Botschaft.
                                       Technologie                   26%                                         Um in der Informationsflut nicht unterzugehen, ist für eine
                                                                                                                 knappe Mehrheit zudem die Nutzung des richtigen Kanals
                                             Daten                   26%                                         entscheidend, sowie die automatisierte Aussteuerung entlang
                                                                                                                 der CJ. Einer der wichtigsten Kanäle zum Kunden wird künftig
                                  Wertorientierung                    29%                                        die App werden.

                                                                                            !
   Bindung über …

                                                                                                                 Um die Komplexität der Personalisierung zu handeln, braucht
                               Experience & Service                 23%
                                                                                                                 es CRM-Technologie. Schlagworte in diesem Zusammenhang
                                                                            Auf den relevanten Content und die   sind: Data-Plattformen / Customer Intelligence /
                    Konsequente Kundenorientierung            13%            passenden Kanäle kommt es an!
                                                                                                                 Automatisierung.
                                         Incentives          10%                                                 Die zweite Gruppe beschreibt verschiedene Bindungs-
                                                                                                                 Hebel: Wertorientierung mit 29 Prozent und Customer
                                                                                                                 Experience – und Service mit 23 Prozent als wichtigsten.

n = 31; offene Frage; Mehrfachnennung möglich; Quelle: EHI
PROZESSE & IT | CRM IM HANDEL   26

Das magische CRM-Viereck benötigt Support
Die beste Technologie ist nichts wert ohne hervorragende Anwender und dynamische Strukturen

Identifizierte Verbesserungspotenziale (Abb. 16)
Welche Unterstützung brauchen Sie, um im Kundenbeziehungsmanagement besser zu werden?

100%
                                                                                                                       „Marketingtrennung in Online / Offline
                                                                                                                         muss aufgehoben werden, damit das
 90%
                      42%                                                                                                Marketing zusammenwachsen kann.“
 80%                                                   42%
                                                                                    48%                52%
 70%
                                                                                                                        „Mehr Mitarbeiter werden gebraucht,
 60%
                                                                                                                        vor allem im Bereich Data Science zur
 50%                                                                                                                      Auswertung und Automatisierung.“
 40%

 30%                  58%                              58%
                                                                                    52%                48%               „Die beste Technik nützt nichts ohne
 20%
                                                                                                                           hervorragende Anwender und die
 10%
                                                                                                                                 entsprechenden Strukturen.“
  0%
                    Struktur                        Mitarbeiter                  Technologie   Digitalisierungsgrad/
                                                                                                 Automatisierung

                Unterstützung notwendig                    Keine Unterstützung notwendig

n = 31; Antwortmöglichkeiten vorgegeben; Mehrfachnennung möglich; Quelle: EHI
IMPRESSUM | CRM IM HANDEL             44

Das EHI Retail Institute ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut   Verlag:                                                          Haftungsausschluss:
für den Handel und seine Partner mit rund 80 Mitarbeitern.           EHI Retail Institute GmbH                                        Das EHI Retail Institute versucht mit größtmöglicher Sorgfalt, in
Sein internationales Netzwerk umfasst rund 800 Mitgliedsunter-       Spichernstraße 55                                                der vorliegenden Studie richtige, vollständige und aktualisierte
nehmen aus Handel, Konsum- und Investitionsgüterindustrie            50672 Köln                                                       Informationen zur Verfügung zu stellen. Fehler können jedoch
sowie Dienstleister. Das EHI erhebt wichtige Kennzahlen für den      Tel. +49 221 57993-0                                             nicht völlig ausgeschlossen werden. Das EHI Retail Institute über-
stationären und den Onlinehandel, ermittelt Trends und               Fax +49 221 57993-45                                             nimmt daher keinerlei Haftung oder Garantie für die Richtigkeit,
erarbeitet Lösungen. Das Unternehmen wurde 1951 gegründet.           info@ehi.org                                                     Vollständigkeit, Qualität und/oder Aktualität der veröffentlichten
Präsident ist Kurt Jox, Geschäftsführer ist Michael Gerling.                                                                          Informationen, es sei denn, die Fehler wurden vorsätzlich oder
                                                                     www.ehi.org
Die GS1 Germany ist eine Tochtergesellschaft des EHI und des                                                                          grob fahrlässig aufgenommen. Dies betrifft sowohl materielle als
Markenverbandes und koordiniert die Vergabe der Global                                                                                auch immaterielle Schäden Dritter, die durch die Nutzung des
Trading Item Number (GTIN, ehem. EAN) in Deutschland. In             Herausgeber:                                                     Informationsangebots verursacht werden.
Kooperation mit dem EHI veranstaltet die Messe Düsseldorf die        EHI Retail Institute e.V.
EuroShop, die weltweit führende Investitionsgütermesse für
den Handel, die EuroCIS, wo neueste Produkte, Lösungen und           Geschäftsführung EHI Retail Institute:                           Bestellmöglichkeiten:
Trends der IT- und Sicherheitstechnik vorgestellt werden, sowie      Michael Gerling                                                  Tel. +49 221 57993-43
die C-star für den asiatischen Handel in Shanghai.                                                                                    vertrieb@ehi.org
                                                                     Autoren:                                                         www.ehi-shop.de
                                                                     Marlene Lohmann, lohmann@ehi.org
Über den EHI Forschungsbereich Marketing:                            Dr. Nils Gröppel, groeppel@ehi.org                               ISBN: 978-3-87257-541-8
                                                                                                                                      Preis: 465,00 €, zzgl. gesetzlicher MwSt.
Menschen, Marken, Medien – die strategischen Erfolgsfaktoren
für das Marketing im Handel sind in ständiger Veränderung,           Layout:
das zeigt allein die zunehmende Fragmentierung der Kanäle            EHI Retail Institute GmbH                                        Bildrechte:
zum Kunden.                                                                                                                           Cover: Composing EHI
Im Forschungsbereich Marketing begleiten wir die Marketing-
                                                                     Copyright© 2020
chefs in den Veränderungsprozessen. Wir identifizieren Trends,
untersuchen in unserer angewandten Forschung aktuelle                Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und
Handelsfragen, stellen in den Studien umfangreiche Daten zur         Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des
Verfügung und verbinden Menschen der Handelsbranche in               Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm
echten und virtuellen Räumen.                                        oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung
                                                                     des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer
                                                                     Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
EHI Retail Institute | Spichernstr. 55 | 50672 Köln | www.ehi.org
Sie können auch lesen