Dach der Großen Sporthalle wird saniert - Verbandsgemeinde investiert weiter ins Schulzentrum - BAD MARIENBERG

Die Seite wird erstellt Charlotte Gross
 
WEITER LESEN
Dach der Großen Sporthalle wird saniert - Verbandsgemeinde investiert weiter ins Schulzentrum - BAD MARIENBERG
Verbandsgemeinde
                 BAD MARIENBERG
                              ideenreich.natürlich.erfrischend.

Jahrgang 35                                    FREITAG, 12. Juni 2020                                       Nummer 24

  Dach der Großen Sporthalle wird saniert
       Verbandsgemeinde investiert weiter ins Schulzentrum
 Das Dach der Großen Halle im
 Schulzentrum ist in die Jahre
 gekommen und genügte u.a. nicht
 mehr den energetischen Anforde-
 rungen. Es wurden in den letzten
 Jahren immer wieder Reparaturen
 an den Dacheindeckungen, ins-
 besondere der Abdichtung des
 Flachdachs notwendig, um die
 auftretenden Schäden möglichst
 gering zu halten. Bereits in den
 Vorjahren hatten die Verbandsge-
 meindegremien mit den entspre-
 chenden Beschlüssen den Weg
 für eine umfangreiche Sanierung
 des Dachs geebnet.
 Saniert werden das Hauptdach
 sowie das Nebendach der Halle
 für insgesamt rund 600.000 €. Die
 Maßnahme wird im Rahmen des
 Rheinland-Pfälzischen       Landes-
 programms zur Umsetzung des
 Kommunalinvestitionsförderungs-
 gesetzes gefördert.
 Dabei fließen Bundesmittel in Nach Beginn der Bauarbeiten an der Dachsanierung der Großen Sporthalle im Schulzentrum
 Höhe von rund 546.000 € als informierten sich Bürgermeister Andreas Heidrich (rechts) und sein Mitarbeiter Mirco Benner
 Festbetragszuschuss. Die Ver- vom Bauamt der Verbandsgemeindeverwaltung vor Ort über die bisher erfolgten Arbeiten.
 bandsgemeinde wendet rund Foto: Röder-Moldenhauer
 60.000 € Eigenmittel auf.
                                                      Die Nutzung der Halle durch Schulen und örtliche
 Nach erfolgreicher Ausschreibung konnten die Auf- Vereine ist während der Bauarbeiten nicht wesentlich
 träge im Frühjahr erteilt und die Maßnahme rechtzei- beeinträchtigt. Vereinzelt notwendige Sperrtage wer-
 tig begonnen werden. Mit dem Abschluss der Arbei- den den Betroffenen rechtzeitig bekannt gegeben.
 ten ist im Spätsommer zu rechnen.
                                                                                  Verbandsgemeindeverwaltung

Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreis-
bach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn b. Marienberg, Hardt, Hof, Kirburg, Langenbach b. Kirburg, Laut-
zenbrücken, Mörlen, Neunkhausen, Nisterau, Nistertal, Norken, Stockhausen-Illfurth, Unnau.
Internet: www.bad-marienberg.de · E-Mail: verbandsgemeinde@bad-marienberg.de
Dach der Großen Sporthalle wird saniert - Verbandsgemeinde investiert weiter ins Schulzentrum - BAD MARIENBERG
Wäller Blättchen                                                                         2                                                                  Nr. 24/2020

   NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE
                                                                                             ■■ Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
          Bereitschaftsdienste/Notrufe                                                       Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasser-
                                                                                             beseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemein-
Überfall - Polizei �������������������������������������������������������������� 110       dewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern
Notrufnummer der Feuerwehr                                                                   für das Wasserwerk ��������������������������������������� 0170/1889930
und Rettungsdienst Notarzt �������������������������������������������� 112                 für das Klärwerk �������������������������������������������� 0171/7777972
Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf �������� 19222)
Giftnotzentrale ����������������������������������������� Tel.: 06131/19 240                ■■ Entstördienst bei Notfällen und
oder �������������������������������������������������������������� 06131/232 466              technischen Störungen
                                                                                             Stromversorgung �������������������������������������������� 0261/2999-54
■■ Ärztlicher Notfalldienst                                                                  Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG
Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg                                                       Ein Unternehmen der evm-Gruppe
Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter
Str. 10, 57627 Hachenburg, Telefon: 116117 (ohne Vorwahl)                                    Kabel-TV/Internet ��������������������������������������� 0261/20162-222
Öffnungszeiten:                                                                              KEVAG Telekom GmbH
Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr
Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr
Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr                                                               Sozial- und Pflegedienste
Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr
Feiertag durchgehend geöffnet                                                                                                                              - Anzeige -
Versorgungsgebiet:                                                                           ■■ Pflegedienst Weingarten GmbH
Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg.                                           Mittelgasse 1, Rennerod
                                                                                             Häusliche Krankenpflege und außerklinische Intensiv-
■■ Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer                                                   pflege
����������������������������������������������������������������������� 0180/5040308        24 Stunden erreichbar: ������������������������������� 02664-990500
zu den üblichen Telefontarifen                                                               - Grundpflege / Behandlungspflege
Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten:                                              - Häusliche Betreuungsangebote
Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr,                                            - Hauswirtschaft, Menüservice
Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen                                          - Kostenlose Pflegeberatung
von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und                                          - Außerklinische Intensivpflege / Heimbeatmung
an Feiertagen mit einem Brückentag von
Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr                                                                                                                   - Anzeige -
Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön-                                  ■■ Ambulanter Pflegedienst Klose
nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen.                                                  Telefon: 02664/90294
Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes
ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich.                                                                                                    - Anzeige -
                                                                                             ■■ DRK-Sozialstation Westerwald
■■ Augenärzte                                                                                - Menschlichkeit vor Ort -
Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnum-                                 Bornwiese 1, 56470 Bad Marienberg
mer 0180/5112066 zu erreichen.                                                               (24-Std. Rufbereitschaft)��������������������������������� 02661/95104-0
                                                                                             - Grund- und Behandlungspflege
■■ Tierärzte                                                                                 - Hauswirtschaftliche Versorgung
Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer                                   - Betreuungsleistungen
jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen.                                               - Tracheostoma / Portversorgung
                                                                                             Hausnotruf:������������������������������������������������� 02661/95104-14
■■ Notdienst-Apotheken                                                                       DRK-Fahrdienst������������������������������������������� 07000-3755899
Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienst-                                     Menü-Service������������������������������������������������� 02663/9427-14
bereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit
vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt:                                                                                                          - Anzeige -
0180-5-258825 - Plz (0,14 €/pro Minute) vom Festnetz.                                        ■■ Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg
0180-5-258825 - Plz (max. 0,42 €/Mon.) Mobilfunknetz:                                        Pflegen, Beraten, Betreuen, medizinische Versorgung,
Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und                                        Tagesbetreuung, Hauswirtschaft und vieles mehr.
anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standor-                                  Über 40 Jahre Erfahrung-Gerne sind wir auch für Sie da!
tes über die Telefontastatur (z.B. für Bad Marienberg 0180-5-                                24 Stunden erreichbar unter ��������������������� Tel: 02662/9588-0
258825-56470).
Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite                                                                                                  - Anzeige -
www.lak-rlp.de der Landesapothekerkammer jederzeit abruf-                                    ■■ Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer
bar.                                                                                         Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege,
Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um                                            hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kos-
8.30 Uhr.                                                                                    tenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach § 37,3
                                                                                             SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinde-
■■ Rettungsdienst/Krankentransport                                                           rungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft
Deutsches Rotes Kreuz                                                                        Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/939677
Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald                                                         (Neunkhausen); 02662/942666 (Hachenburg); Mobil:
Servicenummer aus allen Ortsnetzen ������������������������ 19222                           0171/1712619
Dach der Großen Sporthalle wird saniert - Verbandsgemeinde investiert weiter ins Schulzentrum - BAD MARIENBERG
Wäller Blättchen                                                                   3                                                                       Nr. 24/2020

                                                                 - Anzeige -
■■ Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH
                                                                                                             Beratungsdienste
Pflege-, Beratungs- und Entlastungszentrum Theis
Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team                                           ■■ Kinderschutzdienst Westerwald -
- ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung                                      Deutsches Rotes Kreuz
- ambulante Betreuung nach §45                                                         Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte
- hauswirtschaftliche Leistungen                                                       Kinder und Jugendliche und deren Angehörige
- Vermittlung von behindertengerechten Wohnungen                                       Tel.: ��������������������������������������������������������� 02662 / 96 97 46-0
www.pflegeentlastungszentrum.de                                                        Unsere telefonischen Sprechzeiten sind:
Lindenstraße 9, Pottum ������������������������������������� 02664/8803               montags, dienstags und
                                                                                       donnerstags ������������������������������������ von 10.00 bis 12.00 Uhr

                                                                 - Anzeige -           ■■ Pflegestützpunkt Bad Marienberg
■■ Seniorengarten „Alte Schule“                                                        Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige
mit dem iDeeCafé, ErzählCafé und StrandCafé                                            Menschen, sowie deren Angehörigen
Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung pflegen-                                Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestütz-
der Angehöriger                                                                        punkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflege-
- Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung                                  rische Leistungen sowie Angebote in der Region. Bei
- Hauseigener Fahrdienst (Jetzt NEU: Rollstuhlfahrten!)                                Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale von
Heike Theis & Team ������������������������������������� 02664 9975997                Rheinland-Pfalz zusammen. Bei uns erhalten sie Beratung
www.tagespflege-ideecafe.de                                                            und Information rund um das Thema Pflege. Beratungsstel-
Schulstraße 20, 56459 Pottum                                                           len finden sie in jeder Verbandsgemeinde des Landes
                                                                                       Rheinland/-Pfalz.
                                                                                       Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg befindet sich in
                                                                 - Anzeige -           der Bornwiese 1 56470 Bad Marienberg
■■ Aktiv + GmbH - Mobile Pflege                                                        Ihre Ansprechpartner sind:
Bismarckstr. 6, 56470 Bad Marienberg                                                   Ester Werner,
Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, pfle-                               Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9178060
gerische Betreuung, Hilfe bei der Haushaltsführung, Pflege-                            Mobil ���������������������������������������������������������� 0176 - 10138620
einsätze nach §37,3 SGB XI, kostenlose Pflegeberatung.                                 E-Mail �������������������� ester.werner@pflegestuetzpunkte.rlp.de
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.                                           Kurt Minge, Pflegeberater, Telefon �������������� 02661-9173940
Telefon: 02661 9837780, www.aktivpluspflege.de                                         Mobil ������������������������������������������������������� 0152 - 09 01 38 65
                                                                                       E-Mail ���������������������� kurt.minge@pflegestuetzpunkte.rlp.de
                                                                                       Termine nach Vereinbarung
                                                                 - Anzeige -
■■ Mobili Pflegeteam Hof
Alltagshilfe und Krankenpflege                                                                                      Büchereien
24 Std. ��������������������������������������������������������� 02661/9169894
                                                                                       ■■ Stadtbücherei Bad Marienberg
                                                                                       Büchting 3
                                                                 - Anzeige -           Telefon: 02661-939774
■■ Hombach Haushaltsservice                                                            E-Mail: buecherei@bad-marienberg.de
Flurweg 14 A, 56472 Nisterau                                                           Montag: 15.00 - 17.00 Uhr
Hauswirtschaftliche Versorgung nach ���� §§45a u. b SGB XI,                           Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr
Einzelbetreuung (Häuslichkeit)                                                         Mittwoch: 17:00 - 19:00 Uhr
Urlaubs/Verhinderungspflege, kostenlose Beratung                                       Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr
Tel.: 0 26 61 - 9 53 15 88, Mobil 01 71 - 8 35 43 72                                   Am 11.06.2020 bleibt die Bücherei wegen Brückentag
www.hombach-haushaltsservice.de                                                        geschlossen.
                                                                                       NEU für Sie: Unser Online-Katalog ist jetzt verfügbar.
                                                                                       So funktioniert es:
                                                                 - Anzeige -           Im Internet geben Sie ein: www.bibkat.de/bad-marienberg
■■ Ambulantes Pflegeteam Kleeblatt                                                     Dort melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Geburts-
Überlassen Sie Ihre Pflege nicht dem Zufall!                                           datum xx.xx.xxxx an. Nun können Sie nach Belieben in unserem
Häusliche Kranken- und Altenpflege - Hausnotruf - Hauswirt-                            Bestand schmökern. Bei Fragen sind wir gern für Sie da.
schaft -                                                                               Da noch nicht alles klappt und auch wir noch üben, bitten wir
Pflegenachweis nach §37,3 SGB XI - 24h-Bereitschaft                                    um Ihre Geduld.
Wir betreuen auch fünf Seniorenwohngemeinschaften in                                   Buch der Woche
Mogendorf, Kroppach, Herschbach UWW, Marienrachdorf                                    für unsere jungen Leser ab 12 Jahre
und Ewighausen.                                                                        Land of Stories:
Es sind noch Plätze frei - Sie erreichen uns unter der Ruf-                            Band 1 Die Suche nach dem Wunschzauber
nummer                                                                                 Als Alex und ihr Zwillingsbruder Conner ein altes Buch zum
0 26 26 - 92 48 743.                                                                   Geburtstag geschenkt bekommen, ahnen sie nicht, dass der
                                                                                       dicke Schmöker ein Portal in ein magisches Reich ist. Sie
                                                                                       geraten in eine Welt, in der es nicht nur gute Feen gibt, son-
                                                                 - Anzeige -           dern auch ein böses Wolfsrudel und eine noch viel bösere
■■ Haushaltsservice und Unterstützung im Alltag                                        Königin ihr Unwesen treiben. Die Zwillinge haben nicht den
OptiServ Dienstleistungsservice der AWO Gemein-                                        blassesten Schimmer, wie sie wieder nach Hause finden sol-
depsychiatrie gGmbH - Anerkannt nach §45a SGB XI mit                                   len. In einem geheimen Tagebuch steht die Lösung - doch
den Pflegekassen abzurechnen (Entlastungsbetrag)                                       die böse Königin hat ihre eigenen Pläne….
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen                                                   Band 2 Die Rückkehr der Zauberin
56470 Bad Marienberg, Vor der Heeg 1a ���� 02661/9808795                              Band 3 Eine düstere Warnung
                                                                                       Wir freuen uns Euch begrüßen zu dürfen.
                                                                                       Das Team der Stadtbücherei
Dach der Großen Sporthalle wird saniert - Verbandsgemeinde investiert weiter ins Schulzentrum - BAD MARIENBERG
Wäller Blättchen                                                                    4                                                                       Nr. 24/2020

■■ Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal
- neben der Pfarrkirche                                                                          Amtliche Bekanntmachungen
Unsere Öffnungszeiten:
Vorerst nur freitags ���������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr                ■■ Öffnungszeiten
Telefon������������������������������������������������������� 02661 - 916 52 35          der Verbandsgemeindeverwaltung
E-Mail������������������������������������buecherei-nistertal@freenet.de               Verwaltung
Homepage����������������������������������� www.buecherei-nistertal.de                 montags bis freitags ������������������������������ 08:00 bis 12:00 Uhr
Hier erfahren sie Neuigkeiten und können alle ausleihbaren                              sowie donnerstags ��������������������������������� 14:00 bis 18:00 Uhr
Medien aus unserem Bestand rund um die Uhr einsehen.                                    Bürgerbüro
Maxim Huerta:                                                                           montags, dienstags und donnerstags ���� 07:30 bis 18:00 Uhr
Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta                                                mittwochs und freitags ��������������������������� 07:30 bis 12:00 Uhr
L‘Étoile Manquante - ein zauberhafter Blumenladen im Her-                               Kontakt
zen von Saint-Germain - ist der Lieblingsort von Mercedes                               Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, 56470
und Tilde, zwei Spanierinnen, die seit mehr als vierzig Jah-                            Bad Marienberg
ren in Paris leben und doch sehr einsam sind.                                           Telefon ������������������������������������������������������������ 02661 6268 0
Mercedes wurde für eine Kellnerin von ihrem Mann verlas-                                Fax �������������������������������������������������������������� 02661 6268 201
sen, nachdem sie die französische Grenze überquert hatten,                              E-Mail ������������������� verbandsgemeinde@bad-marienberg.de
und Tilde hat nie den Richtigen gefunden.
Noch einsamer als die beiden befreundeten Damen ist nur                                 Öffentliche Bekanntmachung
noch Dominique Brulé, der sympathische, leicht vergessliche                             ■■ Sitzung des Schulträgerausschusses
Besitzer des charmanten kleinen Ladens.                                                 Der Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Bad Mari-
Da gibt es eine Sache, über die er nie gesprochen hat. Er ist                           enberg wird zu einer Sitzung auf Dienstag, 16. Juni 2020,
vierundsiebzig Jahre alt, sein Sternzeichen ist Wassermann,                             18:00 Uhr in das Forum im Schulzentrum Bad Marienberg,
Pfingstrosen sind nicht ohne Grund seine Lieblingsblumen,                               Erlenweg 3, Bad Marienberg eingeladen.
und an dem Tag, als er das Geschäft eröffnete, hätte er sich                            Tagesordnung
am liebsten dort verkrochen, um zu sterben.                                             Nichtöffentlicher Teil
Der Sommer neigt sich seinem Ende zu, da fegt ein Wirbel-                               1. Informationen des Bürgermeisters
sturm durch ihrer aller Leben - in Gestalt der jungen Violeta,                                                    Andreas Heidrich, Bürgermeister
die auf der Flucht vor einer Liebe, die sie vergessen will,
Monsieur Dominiques kleines Paradies entdeckt und sich                                  Öffentliche Bekanntmachung
dort als Aushilfe bewirbt...                                                            ■■ Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Remigiusz Mróz:                                                                         Der Bau- und Umweltausschuss der VG Bad Marienberg
Die kalten Sekunden                                                                     wird zu einer Sitzung auf Montag, 15. Juni 2020, 18:00 Uhr
Hätte ich ihr den Heiratsantrag einen Moment früher                                     in den Großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwal-
gemacht, wäre das nie passiert.                                                         tung, Kirburger Straße 4, Bad Marienberg eingeladen.
Wir wären nicht angegriffen worden, und sie wäre nicht für                              Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können wir aufgrund der
immer aus meinem Leben verschwunden.                                                    aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten
Zehn Jahre nach dem Verschwinden seiner Verlobten Ewa                                   zur Verfügung stellen. Um die notwendigen Abstände zu gewähr-
ist Damian Werner ein Schatten seiner selbst.                                           leisten und zum Zwecke der Nachverfolgbarkeit einer möglichen
Er ist sich sicher, dass er sie nie wiedersehen wird. Eines                             Infektionskette, bitten wir die Zuhörer um vorherige Anmeldung
Tages stößt er jedoch auf eine Spur - jemand sucht nach                                 (02661/6268-310, verbandsgemeinde@bad-marienberg.de). Wir
Ewa und hat ein Bild von ihr ins Netz gestellt.                                         empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Kurz darauf postet der Unbekannte ein weiteres Foto.                                    Tagesordnung
Wer sucht die junge Frau?                                                               A. Nichtöffentlicher Teil
Und kann es nach all den Jahren wirklich Ewa sein? Damian                               1. Informationen des Bürgermeisters
und Ewa waren bereits als Kinder unzertrennlich, sie hatten                             B. Öffentlicher Teil
keine Geheimnisse voreinander.                                                          2. Bekanntgabe von Eilentscheidungen des Bürgermeisters
Doch als Damian weitere Nachforschungen anstellt, muss er                                    nach § 48 GemO
feststellen, dass er seine große Liebe wohl doch nicht so gut                           3. Feuerwehrgerätehaus Bad Marienberg; Entscheidung
kannte, wie er immer gedacht hatte.                                                          über eine Machbarkeitsstudie
                                                                                        4. Beregnungsanlage des Rasensportplatzes im Schulzent-
■■ Gemeindebücherei Norken                                                                   rum Bad Marienberg
Geöffnet: dienstags 18 bis 19 Uhr                                                       5. Druckerhöhungsanlage im Gebäude der Verbandsge-
Romanvorstellung                                                                             meindeverwaltung
Charlotte Roth: Die Königin von Berlin                                                  6. Kenntnisgaben / Verschiedenes
Sie war die Muse von Berthold Brecht                                                                                    Andreas Heidrich, Bürgermeister
Wo sie auftritt, jubeln die Menschen der geheimnisvollen
Carola Neher zu. Berlin liegt ihr zu Füßen in jenen letzten                             Öffentliche Bekanntmachung
Jahren der Weimarer Republik. In durchfeierten Nächten ver-                             ■■ Sitzung des Werkausschusses der
dreht sie einem berühmten Mann nach dem anderen den                                        Verbandsgemeinde Bad Marienberg
Kopf - doch im Herzen bleibt sie allein.                                                Die Mitglieder des Werkausschusses der Verbandsgemeinde
Das ändert sich, als sie dem Dichter Klabund begegnet, ein                              Bad Marienberg werden zu einer Sitzung auf Donnerstag,
Suchender und ein Getriebener wie sie selbst. Ausgerechnet                              18. Juni 2020 - 18.00 Uhr - in den Großen Sitzungssaal,
sie, die begehrte Femme fatale, verliebt sich in den scheuen,                           Raum Nr. 103, der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger
zurückhaltenden Dichter, der von der gleichen inneren Glut                              Straße 4, Bad Marienberg eingeladen.
verzehrt wird wie sie selbst.                                                           Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können wir aufgrund
Was keiner für möglich gehalten hätte, tritt ein:                                       der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte
Sie heiratet ihn.                                                                       Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Um die
Doch eine brave Ehefrau wird Carola nicht, denn schon bald                              notwendigen Abstände zu gewährleisten und zum Zwecke
lockt sie das wilde Leben - und die Künstler Berlins, darunter                          der Nachverfolgbarkeit einer möglichen Infektionskette, bit-
Bertold Brecht, der ihr die Chance ihres Lebens bietet.                                 ten wir die Zuhörer um vorherige Anmeldung (02661/6268-
Ein schillernder Berlin-Roman um eine der faszinierendsten                              361, verbandsgemeinde@bad-marienberg.de).
Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.                                                     Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Dach der Großen Sporthalle wird saniert - Verbandsgemeinde investiert weiter ins Schulzentrum - BAD MARIENBERG
Wäller Blättchen                                               5                                                    Nr. 24/2020

Tagesordnung                                                       ckungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LVwVG) und der Kosten-
A. Öffentlicher Teil                                               ordnung zum LVwVG für säumige Schuldner gesondert
1. Beratung und Empfehlungsbeschlussfassung zu den                 gebührenpflichtig. In diesem Zusammenhang ist zu beach-
    Jahresabschlüssen 2019 f. d. Betriebszweige Wasser-            ten, dass nach den verwaltungsrechtlichen Vorgaben der
    werk und Abwasserbeseitigung                                   gegen einen Abgabenbescheid eingelegte Widerspruch die
2. Beteiligungsbericht 2019 gemäß § 86 Abs. 3 i. V. m. § 90        Zahlungsverpflichtung nicht aufhebt.
    Abs. 2 GemO f. d. Betriebszweige Wasserwerk und                Für die Zahlung an den WAB bietet sich die Teilnahme am
    Abwasserbeseitigung                                            Lastschriftverfahren an. Entsprechende Vordrucke zur Ertei-
3. Kenntnisgaben / Verschiedenes                                   lung eines SEPA-Mandates wurden den Abgabenbeschei-
B. Nichtöffentlicher Teil                                          den beigefügt und stehen zusätzlich auf der Homepage des
4. Personalangelegenheiten                                         WAB zum Download bereit.
5. Kenntnisgaben / Verschiedenes                                   Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb    Stefan König,
C. Öffentlicher Teil                                                                                               Werkleiter
6. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil
                          Andreas Heidrich, Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung
                                                                             Schulbuchausleihe
■■ Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses,                                Schuljahr 2020-2021
   Klimaschutz und Zukunft                                          Liebe Eltern,
Der Haupt- und Finanzausschuss, Klimaschutz und Zukunft             aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat das Minis-
der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wird zu einer Sit-              terium für Bildung den Bestellzeitraum für die Teilnahme
zung auf Mittwoch, 17. Juni 2020, 18:00 Uhr in den Großen           an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr im Schuljahr
Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger              2020/2021 verlängert.
Straße 4, Bad Marienberg eingeladen.                                Nachdem feststeht, wann die letzten Jahrgangs-/Klas-
Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können wir aufgrund             senstufen die Schule wieder besuchen werden, hat das
der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte               Ministerium für Bildung den dafür vorgesehenen Anmel-
Kapazitäten zur Verfügung stellen. Um die notwendigen               dezeitraum verbindlich festgelegt.
Abstände zu gewährleisten und zum Zwecke der Nachver-               Ihre Bestellung können Sie in diesem Jahr in der Zeit
folgbarkeit einer möglichen Infektionskette, bitten wir die         vom 25. Mai 2020 bis 1. Juli 2020
Zuhörer um vorherige Anmeldung (02661/6268-310, ver-
bandsgemeinde@bad-marienberg.de). Wir empfehlen das                 im Elternportal tätigen.
Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.                                  Bitte beachten Sie: Sofern Sie die Bestellung nicht im
Tagesordnung                                                        vorgenannten Zeitraum abschließen, müssen Sie alle
A. Nichtöffentlicher Teil                                           Lernmittel, die Ihr Kind im Schuljahr 2020/2021 im Unter-
1. Informationen des Bürgermeisters                                 richt benötigt, selbst kaufen!
B. Öffentlicher Teil                                                Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg
2. Information zur Marienbad GmbH
3. Betreuende Grundschulen in der Verbandsgemeinde
    Bad Marienberg
4. Errichtung einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge                      Prüfung der Kanalnetze in der
5. Genehmigung von Spendeneingängen
6. Kenntnisgaben / Verschiedenes                                     Verbandsgemeinde Bad Marienberg
C. Nichtöffentlicher Teil
7. Beratung und Beschlussfassung von privaten Förderan-             Die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg beabsichti-
    trägen aus dem VG-Programm zur „Stärkung und Bele-              gen, in den kommenden Wochen im Rahmen der gesetz-
    bung von Ortskernen“                                            lich vorgeschriebenen Eigenüberwachung die Abwasser-
8. Personalangelegenheiten                                          kanäle in Bad Marienberg-Eichenstruth, zu überprüfen.
9. Zuschussangelegenheit                                            Im Rahmen der Untersuchung werden die betroffenen
D. Öffentlicher Teil                                                Kanäle zunächst gereinigt, um Verschmutzungen zu
10. Bekanntgabe der Entscheidungen aus dem nichtöffentli-           beseitigen. In einem zweiten Arbeitsschritt werden mittels
    chen Teil                                                       einer fahrbaren Videokamera die Kanalleitungen durch-
                           Andreas Heidrich, Bürgermeister          fahren, um eventuelle Schäden festzustellen.
                                                                    Die Verbandsgemeindewerke bitten die betroffenen Anlie-
■■ Öffentliche Abgaben-Mahnung                                      ger, und hier insbesondere diejenigen Grundstücksbesit-
Der Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb (WAB) weist            zer, über deren Privatgrundstücke gemeindliche Kanal-
darauf hin, dass am 28. April 2020 und am 6. Juni 2020 kom-         trassen führen, um Verständnis für diese turnusgemäße
munale Abgaben in Form von Abfallentsorgungsgebühren                Überprüfung.
fällig waren. Alle Abgabenschuldner, die mit der Entrichtung        In diesem Zusammenhang bitten die Verbandsgemeinde-
dieser Gebühren im Rückstand sind, werden hiermit öffent-           werke weiterhin darum, die auf Privatbesitz gelegenen
lich angemahnt, die Rückstände bis spätestens                       Kanalschächte für die Mitarbeiter des beauftragten Unter-
                        22. Juni 2020                               nehmens frei zugänglich zu halten.
an den WAB unter Angabe der jeweiligen Gebühren-Konto-              Ferner wird um Überprüfung der Hausanschlüsse (Funkti-
Nummer zu zahlen.                                                   onsfähigkeit von Rückflussverhinderern sowie Be,- und
Säumige Abgabenschuldner sollten im eigenen Interesse               Entlüftungseinrichtungen) gebeten, um Beschädigungen
diesen Zahlungstermin einhalten. Nach dessen Ablauf wer-            von Gebäuden und Gebäudeinstallationen bei Einsatz der
den die fälligen und noch nicht gezahlten Abgaben nach den          Hochdruckspülgeräte auszuschließen.
landesrechtlichen Bestimmungen im Wege des Verwaltungs-             Die Ausführung sämtlicher vorgenannter Arbeiten obliegt
vollstreckungsverfahrens eingezogen. Wegen dieser öffentli-         der Firma Dineiger Kanalservice GmbH, Wahlrod,
chen Abgaben-Mahnung fällt bei säumigen Schuldnern                  Soweit sich dennoch Fragen ergeben sollten, stehen
keine gesonderte Gebühr an. Wird jedoch wegen derselben             Ihnen die Verbandsgemeindewerke unter der Telefon-Nr.
fälligen Abgabenforde­rung anschließend zusätzlich ein per-         02661/6268-360 oder 6268-346 zur Verfügung.
sonenbezogenes Mahnschreiben erforderlich, ist dieses               Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg
nach den Vorschriften des Landesverwaltungsvollstre-
Dach der Großen Sporthalle wird saniert - Verbandsgemeinde investiert weiter ins Schulzentrum - BAD MARIENBERG
Wäller Blättchen                                  6                                      Nr. 24/2020

 Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg

 Wasserversorgung
 Abwasserbeseitigung

 Wasserzählerwechsel nach dem Eichgesetz

                                 Nach den Vorschriften des Eichgesetzes sind die Wasserversor-
                                 gungsunternehmen verpflichtet, alle Hauswasserzähler in einem
                                 Turnus von sechs Jahren auszutauschen. Ob ein Wechsel Ihres
                                 Wasserzählers ansteht, können Sie auf der Eichplakette, die in
                                 der Regel auf der Unterseite des Zählerdeckels aufgebracht ist,
                                 ablesen.

 In der Zeit vom 08.06.2020 bis voraussichtlich 31.07.2020 wird die von den Verbands-
 gemeindewerken beauftragte Firma Schenk GmbH, 57539 Bitzen, ein auf solche Arbeiten spe-
 zialisiertes Unternehmen, die zum Auswechseln anstehenden Wasserzähler im Bereich der
 Verbandsgemeinde Bad Marienberg austauschen. Kosten entstehen hierfür nicht.
 Wir bitten alle Hauseigentümer, Pächter und Mieter, den Mitarbeitern der Firma Schenk GmbH
 den ungehinderten Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen, um einen zügigen und rei-
 bungslosen Wasserzählerwechsel durchführen zu können.
               So bitte nicht!                        Besser so:

 Wichtiger Hinweis:
 Infolge der Corona-Pandemie gelten für das o. a. Fachunternehmen strenge Hygiene-
 vorschriften. Die Einhaltung der allgemein gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen sind
 selbstverständlich. Darüber hinaus erfolgt eine Handdesinfektion vor und nach jedem Kun-
 denbesuch. Die Berührung von Oberflächen wird auf das absolut Notwendigste reduziert.

 Sollten Sie dennoch den Wasserzählerwechsel in der jetzigen Situation nicht wünschen, kom-
 men Sie bitte auf uns zu. Eine Verschiebung des Wasserzählerwechsels um bis zu sechs Mo-
 nate ist grundsätzlich möglich.

 Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel.: 02661/6268-366 oder -367).

 Bad Marienberg, 05.06.2020
 Sabine Schlosser (kaufm. Werkleiterin)
Dach der Großen Sporthalle wird saniert - Verbandsgemeinde investiert weiter ins Schulzentrum - BAD MARIENBERG
Wäller Blättchen                                                       7                                                  Nr. 24/2020

                                       ... hier geht‘s mir gut!

  Aktuell geschlossen
                                                 euern,
                         d säubern, pinseln, ern
   Wir nutzen die Zeit un                          aschen!
                          hr. Lassen Sie sich überr
   pflanzen und vieles me

                                                                           Samstag, 13.06. + Sonntag, 14.06.
                                                                           10:00 - 17:00 Uhr Gestaltwiese-Seminar (2-tägig)
                                                                                             Lautzenbrücken, Alpakahof Pegasus,
                                                                                             Nisterstr. 4
                                                                                             Thema: Glaubenssätze und Wertvor-
                                                                                             stellungen
                                                                                             Infos und Anmeldung bei Martina
                                                                                             Gies-Dick, Tel. 0160-97002938
                                                                           Dienstag, 16.06.
                                                                           08:00 - 12:00 Uhr Wochenmarkt
                                                                                             Bad Marienberg, Marktplatz,
                                                                                             Langenbacher Straße
                                                                                             Jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00
                                                                                             Uhr findet der beliebte Markt auf dem
                                                                                             Marktplatz statt. Zum umfangreichen
                                                                                             Angebot gehören
                                                                                             frisches Obst, Gemüse, Blumen und
   Wegen der aktuellen Corona-Pandemie bleiben                                               Backwaren.
   die Türen des MarienBades geschlossen.                                  Donnerstag, 18.06.
                                                                           18:00 - 20:00 Uhr Wanderung - „Vom Wesen der Bäume“
                                                                                             Bad Marienberg, Treffpunkt: Parkplatz
   Geplante Eröffnung des Schwimmbades                                                       am Kletterwald
                                                                                             Erfahren Sie bei einem Waldspazier-
   im Juli. Alle übrigen Bereiche bleiben                                                    gang Sagenhaftes, Nützliches
   vorerst weiterhin geschlossen.                                                            und Erstaunliches über Bäume.
                                                                                             Kosten: 10,00 € pro Person
                                                                                             Info und Anmeldung: Touristinfo, Tel.
   Wir bitten um Verständnis. Bleiben Sie gesund!                                            02661-7031 oder
   www.marienbad-info.de                                                                     Iris Franzen, Kräuterexpertin (IHK),
                                                                                             Tel. 02661-3651
                                                                                             Bitte vorher anmelden, die Teilnehmer-
MarienBad · Bismarckstr. 65 · 56470 Bad Marienberg · Tel. 02661 1300                         zahl ist begrenzt!
Dach der Großen Sporthalle wird saniert - Verbandsgemeinde investiert weiter ins Schulzentrum - BAD MARIENBERG
Wäller Blättchen                                                                      8                                                                               Nr. 24/2020

■■ Verhalten bei Notlagen während
  längerer Stromausfälle
„Bei Notfällen während längerer Stromausfälle örtliche
Feuerwehren kontaktieren!“
                                         Foto: Archiv
                               Am Pfingstsamstag kam es im
                               Zusammenhang        mit   dem
                               Absturz eines Kleinflugzeuges
                               in Langenhahn zu einem länge-                              Vom Wesen der Bäume - ein Waldspaziergang
                               ren Stromausfall in weiten Tei-                            am Donnerstag, 18. Juni um 18:00 Uhr
                               len des Westerwaldkreises, von
                                                                                          Bäume sind etwas Besonderes für uns Menschen. Sie liefern nicht nur Brenn- und Bauholz,
                               dem auch die Mobilfunk-Sen-                                sondern sind auch Heil- und Nahrungsmittel, waren in früheren Zeiten Sitz von Gottheiten,
                               demasten betroffen waren. Aus                              hatten mythische Kräfte und waren Symbole für Macht und Fruchtbarkeit.
                               diesem Grund waren während                                 Erfahren Sie bei einem Waldspaziergang Sagenhaftes, Nützliches und Erstaunliches über die
                                                                                          Bäume und lauschen Sie ihren Geschichten.
dieses Zeitraums viele Telefonverbindungen gestört. Diesen                                Treffpunkt: Parkplatz am Kletterwald Bad Marienberg, Kosten: 10 € pro Person
Vorfall nehmen die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde
zum Anlass, über das Verfahren in solchen Fällen hinzuweisen:                             Meditatives Waldbaden - Den Wald erleben mit allen Sinnen!
• Ca. 30 Minuten nach Stromausfall werden die Freiwilligen                                am Freitag, 19. Juni um 18:00 Uhr
  Feuerwehren alarmiert und in der Regel die jeweiligen
                                                                                          Erfahren Sie bei einer leichten Wanderung eine Auszeit in der heilsamen Atmosphäre des
  Feuerwehrgerätehäuser besetzt.                                                          Waldes. Mit Naturmeditationen und Achtsamkeitsübungen erleben Sie die Natur aus einem
• Bei Notfällen suchen Sie bitte ihre örtliche Feuerwehr auf,                             neuen Blickwinkel, stärken Ihr Immunsystem und tanken Kraft und innere Ruhe für den Alltag.
  diese kann die Erste Hilfe sicherstellen sowie weitere Hilfe                            Sie brauchen eine Sitzunterlage für den Waldboden, ein Getränk und dem Wetter angepasste
                                                                                          Kleidung.
  veranlassen.                                                                            Das Mindestalter zum Teilnehmen beträgt 16 Jahre. Bitte keine Hunde mitbringen!
• Die Feuerwehren und weitere Hilfsorganisationen stellen                                 Kosten: 15 € pro Person, Treffpunkt: Am Schorrberg 17, Bad Marienberg-Eichenstruth
  die Kommunikation per Funk (Digitalfunk) mit eigener Inf-
  rastruktur und Notstrom sicher.                                                         Öffentliche Stadtführung - Marmer Stadtgeschichten
• Ortsteile und Ortsgemeinden ohne eigene Feuerwehr wer-                                  am Samstag, 20. Juni um 10:00 Uhr
  den von den zuständigen Wehren angefahren. Ein Einsatz-                                 Treffpunkt: Tourist-Info, Wilhelmstraße 10, Bad Marienberg
                                                                                          Die Führung dauert etwa 90 Minuten und kostet für Erwachsene 3 €, Gästekarteninhaber und
  fahrzeug postiert sich in der Regel am Dorfgemeinschafts-                               Kinder sind frei.
  haus bzw. in der Ortsmitte.
• Ø Sollten Sie es aus gesundheitlichen Gründen nicht                                     Kräuterwanderung durch die Bacher Lay
  schaffen, das Feuerwehrgerätehaus aufzusuchen, machen                                   am Samstag, 20. Juni um 14:00 Uhr
                                                                                          Eine gemütliche und abwechslungsreiche Wanderung ohne nennenswerte Steigungen durch
  Sie sich bitte bemerkbar. Die Feuerwehren werden in sol-                                Wiesen, Wald und Felsen entlang der Schwarzen Nister. Treffpunkt: Parkplatz am Skilift,
  chen Fällen regelmäßig Streife fahren.                                                  Nassauische Str. 24-26, Bad Marienberg, Kosten: 10 € pro Person
„Bitte scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie Ihre Feu-
                                                                                          Bei allen Veranstaltungen ist die Personenzahl begrenzt und die Abstandsregeln müssen
erwehr in solch einem Fall“, bittet Bürgermeister Andreas                                 eingehalten werden.
Heidrich. Gleichzeitig dankt er den ehrenamtlichen Wehrleu-                               Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen:
ten für ihre erneute große Einsatzbereitschaft in allen unse-                             Touristinfo Bad Marienberg, Tel.: 02661 7031, Mail: touristinfo@badmarienberg.de
                                                                                          oder Iris Franzen, Tel.: 0177 2558892, Mail: immergruen-franzen@gmx.de
ren Gemeinden zum Wohle und Sicherheit der Bevölkerung.
Verbandsgemeinde Bad Marienberg
                                                                                          ■■ Sitzung des Ausschusses für Raumordnung,
 ■■ Mitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung                                                 Städtebau, Umwelt- und Friedhofsfragen
    zur derzeitigen Abwicklung                                                                der Stadt Bad Marienberg
    des Publikumsverkehrs:                                                                Die Mitglieder des Ausschusses für Raumordnung, Städte-
 Wir weisen nochmals darauf hin, dass persönliche Vor-                                    bau, Umwelt- und Friedhofsfragen der Stadt Bad Marienberg
 sprachen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ver-                                  sind hiermit zu Ortsbesichtigungen mit anschließender Sit-
 bandsgemeindeverwaltung aufgrund der gegenwärtigen                                       zung auf Dienstag, den 16. Juni 2020 - 17.30 Uhr in die
 Corona-Beschränkungen nach wie vor nach vorheriger                                       Stadthalle, Kirburger Straße, mit folgender Tagesordnung
 Terminabsprache möglich sind.                                                            eingeladen:
 Die Terminvereinbarung kann telefonisch oder per Mail                                    Treffpunkt:
 erfolgen.                                                                                städtisches Rathaus,
                            Verbandsgemeindeverwaltung
                                                                                          Büchtingstraße 3
                                                                                          I. ÖFFENTLICHER TEIL
                                                                                          1. Ortsbesichtigungen
                   Aus den Gemeinden                                                           1.1. Bäume „Unter den Eichen“
                                                                                               1.2. Parkplätze Kita Zinhain
                                                                                          - Die Sitzung wird ab ca. 18.30 Uhr in der Stadthalle, Kirbur-
                                                                                          ger Str. 2, fortgesetzt.
                  Bad Marienberg                                                          2. Gemeinsamer Friedhof Großseifen/Eichenstruth
                                                                                               2.1. Vorstellung Planung Parkplatz Friedhof Großseifen/
                                                                                               Eichenstruth
                                                                                          3. Erweiterung Kurpark
                                                                                               3.1. Mängel Sonnensegel
            Amtliche Bekanntmachungen                                                     4. Auftragsvergaben
                                                                                          5. Beratung und Beschlussfassung zu den Ortsbesichti-
■■ Öffnungszeiten der Stadtverwaltung                                                          gungen
montags bis freitags ����������������������� 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr                     6. Kenntnisgaben/Verschiedenes
Stadtverwaltung                                                                           II. NICHTÖFFENTLICHER TEIL
Büchtingstraße 3                                                                          7. Bauvoranfragen/Bauanträge
Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 3111       8. Kenntnisgaben/Verschiedenes
E-Mail ������������������������������������������ stadt@badmarienberg.de                                                           Sabine Willwacher,
Internet ������������������������������������������� www.badmarienberg.de                                                        Stadtbürgermeisterin
Wäller Blättchen                                                9                                                                       Nr. 24/2020

      Nichtamtliche Bekanntmachungen                                                  Bölsberg
■■ Förderverein Wildpark Bad Marienberg e.V.
Masken genäht, Erlös gespendet
                                                                    ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
                                                                       Paul Gerhard Krüger
                                                                    Sprechstunde ����������������������������������������� nach Vereinbarung
                                                                    Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 950162
                                                                    Fax ��������������������������������������������������������������� 02661 9518275
                                                                    E-Mail ����������������������������������������������� og-boelsberg@web.de

                                                                                      Dreisbach

                                                                    ■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin
                                                                       Andrea Theis
                                                                    mittwochs ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:30 Uhr
Foto: Röder-Moldenhauer Chantal Vervoort bei der Spen-              Büro im DGH, Schulstraße 3
denübergabe von 800,- € an die Vorstandsmitglieder Stefan           Telefon DGH ���������������������������������������������������� 02661 40301
Weber und Ernst Emil Nies vom Förderverein Wildpark Bad             Privat ��������������������������������������������������������������� 02661 40353
Marienberg e.V..                                                    Mobil �������������������������������������������������������������� 0170 3400678
                                                                    E-Mail ����������������������������������������������� og-dreisbach@web.de
Frau Chantal Vervoort nähte zu Beginn der Corona-Pande-
mie unzählige, individuelle Mund-/Nasenschutzmasken und             ■■ Fundsache
überlegte gemeinsam mit ihrer Freundin Carina Mengel, wie           Im Bushäuschen am Dorfgemeinschaftshaus wurde ein ein-
sie zeitgleich mit dem Verkaufserlös etwas Gutes tun könnte.        zelner Schlüssel ohne Anhänger o.ä. gefunden. Der Besitzer
Schnell war klar, es sollte dem Wildpark Bad Marienberg zu          kann sich während der Sprechzeiten bei mir melden.
Gute kommen.
Aufgestockt wurde dieser Betrag um 300,- € von ihrem Bru-           ■■ Frischemobil
der Michel Vervoort, der in der Eifel hochwertige Cottages          In der nächsten Woche kommt das Frischemobil aufgrund
vermietet.                                                          des Feiertages nicht.

■■ Lions Club Bad Marienberg                                        ■■ Neue „Feldberg-Bank“
Lions spenden 10.000 Euro aus Adventskalendern an
Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen e.V.
Die Freude war groß, als der symbolische Scheck über
10.000 Euro aus der letztjährigen Adventskalender-Aktion
der Lions an die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen in Betz-
dorf überreicht wurde.
Gerade in Zeiten von Corona kommt diese Hilfe mehr als
gerufen, freuen sich Michael Nassauer (künstlerischer Lei-
ter) und Benjamin Geldsetzer (Erster Vorsitzender) von der
Musikgemeinde: „Wir bedanken uns herzlich bei den Lions-
Clubs für diese tolle Summe.
Das Geld können wir sehr gut gebrauchen. So kann hoffent-           Inzwischen steht auch die neue „Feldberg-Bank“ an ihrem
lich die Durchführung der Schulkonzerte bis zur Saison              Platz oberhalb des neuen Wasserbassins. Von hier aus kann
2022/2023 gewährleistet werden.                                     man bei klarem Wetter den Feldberg im Taunus sehen. Tes-
Denn diese Konzerte sind als Ergänzung zum Unterricht in            tet es mal.
der Schule nicht mehr wegzudenken.“
Seit ungefähr zehn Jahren organisiert die Musikgemeinde             ■■ Motorik-Parcours
die Schulkonzerte für die dritten und vierten Schuljahre. In        Der Motorik-Parcours, der sich großer Beliebtheit erfreute, ist
einem Workshop erhalten die Lehrer zehn Wochen vor dem              wieder da.
Konzert eine zusätzliche Schulung.
Im Unterricht werden die Inhalte mit den Kindern vorbereitet,
sodass in der Aufführung mit der Philharmonie Südwestfalen
eine hervorragende Mischung aus Zuhören und Mitmach-
Aktionen möglich ist.
Ermöglicht wurde die Unterstützung durch den Verkauf von
7.000 Adventskalendern, die das Lions Hilfswerk Wester-
wald e.V. mit freundlicher Unterstützung der Lions Clubs
Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg
und Westerwald sowie dem Leo-Club Westerwald auch 2019
wieder zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen herausge-
geben hat.
Der 15. Kalender seiner Art.
Den Kalender 2019 mit dem Motto „5 Euro für Kinder und
Jugendliche“ zierte das Gewinnerbild von Zaher Faddo
(Wolfsteinschule in Bad Marienberg), der zusammen mit vie-          Ihr findet ihn auf dem Wirtschaftsweg zwischen dem Kapell-
len anderen Kindern am Malwettbewerb der Clubs teilge-              chen und der Dornhecke.
nommen hat.                                                         Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wäller Blättchen                                                                       10                                                                       Nr. 24/2020

                                                                                            A. Öffentlicher Teil
                  Fehl-Ritzhausen                                                           1. Beratung und Beschlussfassung Planung Baumaßnah-
                                                                                                men Friedhof
                                                                                            2. Bekanntgabe einer Eilentscheidung
■■ Sprechstunde                                                                             3. Haushaltsfragen im Zusammenhang „Corona-Pandemie“
   des Ortsbürgermeisters Volker Uhr                                                        4. Genehmigung überplanmäßige Auszahlung Kinderta-
freitags�����������������������������������������������������17:00 bis 18:30 Uhr               gesstätte
Sprechstunde im Büro des Kindergartens, Am Kindergarten                                     5. Kenntnisgaben - Verschiedenes
Telefon����������������������������������������������������������������� 02661 3693
E-Mail ���������������������������������������������� volker.uhr@rz-online.de              B. Nichtöffentlicher Teil
Internet �������������������������������������������� www.fehl-ritzhausen.de               6. Stundungsangelegenheit
                                                                                            7. Grundstücksangelegenheiten
■■ Bekanntmachung der Unteren                                                               8. Kenntnisgaben – Verschiedenes
   Landwirtschaftsbehörde                                                                   Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können wegen der
über genehmigungsbedürftige Verkaufsfälle von Land-                                         aktuellen „Corona-Situation“ nur begrenzte Kapazitäten der
wirtschaftsflächen                                                                          Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen-
Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender                                          digen Hygiene- und Abstandsregeln zwischen den Teilneh-
Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu                                       mern gewährleisten zu können, ist die Besucherzahl auf 6 -
entscheiden:                                                                                8 Personen begrenzt.
Gemarkung: Fehl-Ritzhausen                                                                  Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird empfoh-
Flur 2, Nr. 3    Landwirtschaftsfläche,                                                     len. Zum Zweck der Nachverfolgbarkeit einer evtl. Infektions-
                 Auf der Langen Gewanne        0,6434 ha                                    kette werden die Kontaktdaten der Besucher registriert.
Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb                                                                Jürgen Steup, Ortsbürgermeister
der Grundstü­cke interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinter-
esse bis spätestens 10 Tage nach Er­       scheinen dieser                                  ■■ Rasen- und Strauchschnitt wirft man
Bekanntmachung im örtlichen Mitteilungsblatt bei der                                           nicht einfach in die „Gegend“
Kreisverwal­ tung des Westerwaldkreises, Untere Landwirt-                                   Ein aufmerksamer Bürger informierte mich vorletzte Woche
schaftsbehörde, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur                                     darüber, dass frischer Grünabfall an einem Ort entdeckt
schriftlich bekunden.                                                                       wurde, wo er nicht hingehört. So geschehen an mehreren
Email:                                                                                      Stellen im Eingangsbereich des Gemeindewaldes gegen-
untere-landwirtschaftsbehoerde@westerwaldkreis.de                                           über der Waldstraße. Hier entledigte man sich des Gras-
                                                                                            schnitts, indem er einfach in die „Gegend“ gekippt wurde.
                                                                                            Natürlich ist das Geschehen wieder im Verborgenen abge-
                  Großseifen                                                                laufen, sodass der Übeltäter*in namentlich unbekannt ist.
                                                                                            Ich möchte den Vorfall nochmals zum Anlass nehmen, dar-
                                                                                            auf hinzuweisen, dass ein solches freches ungebührliche
                                                                                            Verhalten den Tatbestand der illegalen Müllbeseitigung erfüllt
■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters                                                      und demzufolge strafrechtliche Konsequenzen (z.B. spürba-
   Jürgen Steup                                                                             res Bußgeld) nach sich ziehen kann. Zur Vermeidung solcher
dienstags ����������������������������������������������� 19:00 bis 20:00 Uhr              Rechtsfolgen kann mithin nur der eindringliche Rat gegeben
oder nach Vereinbarung                                                                      werden, auf diese Praktiken zu verzichten und den Empfeh-
Bürgerhaus, Flottstraße 5                                                                   lungen des Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetriebes über
Telefon ������������������������������������������������������������� 02661 40070          die Entsorgung von Grünschnitt nachzukommen. Es sollte
E-Mail ���������������������������� gemeinde.grossseifen@t-online.de                       klar sein, dass bei entsprechender Personenkenntnis eine
                                                                                            polizeiliche Anzeige die Folge wäre.
■■ Bauarbeiten in der Höhenstraße                                                           Vielleicht hat im vorliegenden Falle jemand Beobachtungen
   ( K 59) in Großseifen                                                                    gemacht, die uns weiterhelfen. Daher wenden Sie sich an
                        Die Verbandsgemeindewerke Bad                                       den Unterzeichner, der selbstverständlich strengste Vertrau-
                        Marienberg planen Arbeiten an dem                                   lichkeit zusagt. Vielen Dank!
                        Versorgungsnetz      in    Großseifen                                                            Jürgen Steup, Ortsbürgermeister
                        (Höhenstraße, K 59) .
                        Zur Durchführung der Maßnahme ist                                   ■■ Verlegung der Sprechstunde
                        eine Vollsperrung des Straßenab-                                    Wegen der an diesem Tage vorgesehenen Ratssitzung fin-
                        schnittes unumgänglich. Die großräu-                                det die Sprechstunde des Unterzeichners am
                        mige Umleitungsstrecke wird entspre-                                  Dienstag, 16. Juni 2020 bereits von 17.00 – 18.00 Uhr
                        chend ausgeschildert.                                               statt.
Die Maßnahme wird voraussichtlich vom 16.06.2020 bis                                        Ich bitte um entsprechende Beachtung.
19.06.2020 andauern.                                                                                                   Jürgen Steup, Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, während der Bauzeit
werden sich Verkehrsbeeinträchtigungen und Unannehm-
lichkeiten leider nicht vermeiden lassen. Gemeinsam mit der
ausführenden Firma sind wir bemüht, die Behinderungen so
                                                                                                              Hahn b. M.
gering wie möglich zu halten.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
                                 Verbandsgemeindeverwaltung                                             Amtliche Bekanntmachungen
                                    -Verbandsgemeindewerke-
                                     -Straßenverkehrsbehörde-                               ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
                                                                                               Roland Reis
Öffentliche Bekanntmachung                                                                  dienstags ����������������������������������������������� 17:30 bis 19:00 Uhr
■■ Sitzung des Gemeinderates                                                                Büro im DGH, Hauptstraße 11
Die Mitglieder des Gemeinderates sind zu einer Sitzung auf                                  Telefon während der Sprechstunde ����������������� 02661 40519
            Dienstag, 16. Juni 2020 – 19.00 Uhr                                             Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 4201
in das Bürgerhaus mit folgender Tagesordnung eingeladen:                                    E-Mail ������������������������������������������� roland.reis@hotmail.com
Wäller Blättchen                                                                      11                                                          Nr. 24/2020

■■ Brennholz-Vergabe                                                                       erhaft gesichert ist. Unter Umständen muss dann auch die
Liebe Bürger von Hahn,                                                                     Stromversorgung für ein medizinisches Gerät durch ein Aggre-
bis zum 23. Juni können Sie noch Brennholz bestellen.                                      gat sichergestellt werden. Sollten Sie selbst aus gesundheitli-
Bitte tel. an: 02661 / 4201 oder mündlich in der Sprech-                                   chen Gründen nicht zum Feuerwehrgerätehaus kommen kön-
stunde                                                                                     nen, so machen Sie sich bitte bemerkbar, dass die
am 16. oder 23. Juni 2020 in der Zeit von 17.30 - 19.00 Uhr.                               Nachbarschaft oder die Feuerwehr im Rahmen ihrer Streifen-
Später eingehende Bestellungen können nicht berücksichtigt                                 fahrten durch den Ort auf Sie aufmerksam wird. Bitte geben Sie
werden.                                                                                    diese Informationen auch an Ihre Freunde und Bekannte weiter.
                             Roland Reis, Ortsbürgermeister                                Haben      Sie    jedoch     Verständnis      dafür,  dass      die
                                                                                           Feuerwehrkameraden*innen nur für solche Notfälle aufgesucht
                                                                                           und nicht als „Pressestelle“ für die aktuelle Schadenslage miss-
       Nichtamtliche Bekanntmachungen                                                      braucht werden sollten.
                                                                                           Ich möchte aber gerade diese Situation, die uns möglicherweise
■■ Hohner Narrenclub                                                                       in der Zukunft öfters ereilen kann, nutzen, um den Feuerwehrka-
Einladung zur Jahreshauptversammlung                                                       meradinnen und -kameraden meinen Dank im Namen der Bür-
Aufgrund der erlaubten Lockerungen der Corona Pandemie                                     gerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Hof für ihren Dienst aus-
kann nun auch unsere Jahreshauptversammlung am Sams-                                       zusprechen. Sie setzen sich für unsere Sicherheit und den
tag, dem 27.06.2020 um 19:30 Uhr im DGH in Hahn stattfin-                                  Schutz von unserem Hab und Gut ein, egal zu welcher Zeit und
den. Dazu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder                                   bei welchem Wetter. Sie besetzen in solchen Schadensfällen das
herzlich ein. Wir werden natürlich die vorgegebenen Hygie-                                 Feuerwehrgerätehaus, teilweise sogar über mehrere Stunden.
nevorschriften einhalten.                                                                  Dies auch in den Wintermonaten, wo aufgrund eines Stromaus-
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrü-                                     falls auch dort dann die Heizung nicht läuft.
ßung, 2. Totenehrung, 3. Jahresrückblick, 4. Kassenbericht,                                Aber solche Arbeit ist abhängig von dem Engagement vieler
5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Neuwahlen im Vorstand, 7.                                  Ehrenamtlicher. Sie funktioniert nur, wenn sich viele bereit erklä-
Wahl der neuen Kassenprüfer, 8. Verschiedenes.                                             ren, mitzumachen. Daher werbe ich nochmals dafür, sich in den
                                                                                           Dienst der Gemeinschaft zu stellen und sich beispielsweise für
                                                                                           den Feuerwehrdienst einzusetzen. Die Freiwillige Feuerwehr Hof
                  Hardt                                                                    ist dankbar für Jede*n, der bei der Feuerwehr mitmachen will.
                                                                                           Auch gerade die Jüngeren haben die Möglichkeit, über die
                                                                                           Jugendfeuerwehr bereits erste Erfahrungen mit dieser Arbeit zu
                                                                                           machen. Weitere Informationen kann der Wehrführer Dominic
■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin                                                    Jung, Tierparkstraße 40, Tel. 02661/2098927 geben.
   Gabriele Greis                                                                                                        Jochen Becker, Ortsbürgermeister
mittwochs ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr
oder nach Vereinbarung                                                                     ■■ Dank an die Mitarbeiter
Bürgermeisteramt, Mittelstraße 10                                                             des Kindergartens und die Eltern
Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 4515        Wenn man sich mit den Mitarbeiterinnen des Kindergartens oder
Mobil ������������������������������������������������������������ 0160 93958220          betroffenen Eltern bezüglich der aktuellen Situation unterhält,
E-Mail: ������������������������������ ortsgemeinde-hardt@t-online.de                     bekommt man unisono mitgeteilt, dass es schon eine sehr komi-
                                                                                           sche und vor allem anstrengende Zeit ist. Zum einen fehlt den
                                                                                           Mitarbeiterinnen der Trubel im Kindergarten, zum anderen müs-
                  Hof                                                                      sen die Eltern Klimmzüge anstellen, um die Betreuung der Kin-
                                                                                           der außerhalb einer eingerichteten Notbetreuung sicherzustel-
                                                                                           len. Darüber hinaus war es für das Kindergartenteam auch eine
                                                                                           große Herausforderung, entsprechende Dienstpläne immer wie-
■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters                                                     der neu zu erstellen und anzupassen und dabei auch die Mitar-
   Jochen Becker                                                                           beiterinnen mit entsprechenden Einschränkungen im Auge zu
             mittwochs ���������������������� 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr                     behalten und zu schützen.
             Rathaus, Hauptstraße 38                                                       Nun haben wir seit 8. Juni 2020 vom Notbetrieb in den ein-
             Telefon Gemeindeverwaltung ����������� 02661-5306                            geschränkten Regelbetrieb gewechselt. Wie der Name
             Fax Gemeindeverwaltung ������������� 02661-950745                            schon vermuten lässt, handelt es sich also nicht um einen
E-Mail ��������������������������������������� Ortsgemeinde.hof@web.de                    Regelbetrieb, wie wir ihn vor der Coronakrise hatten. Somit
Internet �������������������������������������� www.hof-im-westerwald.de                  bedeutet dies auch wieder Einschränkungen und Organisati-
                                                                                           onstalent sowohl für die Erzieherinnen als auch die Eltern.
■■ Dank an die Feuerwehr                                                                   Wir haben gemeinsam mit Kindergartenleitung und Eltern-
Grundsätzlich denkt jeder sofort an Feuer löschen oder in                                  beirat die aktuelle Situation besprochen und Lösungsmög-
irgendeiner Form an technische Hilfeleistungen, wenn er den                                lichkeiten erörtert, um eine bestmögliche Versorgung der
Begriff Feuerwehr hört. Wer sich aber intensiver mit den Aufga-                            Kinder hinzubekommen. Jedoch sind seitens des Landes
ben der Feuerwehr beschäftigt, wird feststellen, dass es noch                              klare Vorgaben in Bezug auf Gruppengröße, Gruppenzu-
einige Aufgaben mehr gibt, die von den Kameradinnen und                                    sammensetzung und Mitarbeiteranzahl einzuhalten, die die
Kameraden in ehrenamtlicher Arbeit geleistet werden.                                       Planungen einschränken. Dabei sollen vor allem die Vor-
Genauso war es am 30.Mai 2020, als aufgrund eines Flugzeug-                                schulkinder sowie die Kinder aus der Notbetreuung vorran-
unfalls in Langenhahn der Strom in einem großen Teil des Wes-                              gig eingeplant werden. Wir alle hoffen, dass es weitere
terwaldkreises für längere Zeit ausgefallen war. Hier ist es dann                          Lockerungen geben wird, damit wir alsbald wieder einen
Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr 30 Minuten nach Eintritt des                            geregelten normalen Ablauf in unserem Kindergarten haben.
Schadensereignisses das Feuerwehrgerätehaus zu besetzen.                                   Gleichzeitig bitten wir aber um Verständnis, dass nicht alle
Hierdurch soll sichergestellt werden, dass vor Ort eine Anlauf-                            Betreuungswünsche vollumfänglich erfüllt werden können.
stelle vorhanden ist, die in Notfällen Erste Hilfe leisten und auch                        An dieser Stelle gilt mein Dank vor allem den Eltern, die von
weitere Hilfen anfordern kann. Durch den Ausfall von Telefon-                              jetzt auf gleich andere Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kin-
und Handynetz ist ein Notruf auf dem üblichen Weg nicht mög-                               der organisieren mussten. Hier lag ein breites Verständnis
lich. Gerade Kranke und Bedürftige, die auf medizinische Hilfe                             seitens der Elternschaft vor und der Informationsaustausch
bzw. Geräte angewiesen sind, sollten in solchen Fällen umge-                               zwischen Elternhaus und Kindergarten war immer gut und
hend das Feuerwehrgerätehaus aufsuchen, damit die Hilfe dau-                               zielorientiert. Auch jetzt ist das Verständnis gegeben, dass
Wäller Blättchen                                                                 12                                                                      Nr. 24/2020

aufgrund der bestehenden rechtlichen Vorgaben noch nicht                              Dorfgemeinschaftshaus, Im Baumertsgarten 4
alle Betreuungswünsche zu hundert Prozent erfüllt werden                              Telefon während der Sprechstunde ������������������� 02661 5383
können.                                                                               Telefon ����������������������������������������������������������� 0171/5620985
Aber auch den Mitarbeiterinnen und der Leitung des Kinder-                            E-Mail ��������������������������������������������������������� kirburg@gmx.de
gartens gilt mein Dank. Sie haben immer wieder aufs Neue
die Planungen umstellen und aktualisieren müssen, Gesprä-                             Öffentliche Bekanntmachung
che führen und mit den Eltern nach Lösungsmöglichkeiten                               ■■ Bürgerinformation über die Sitzung
suchen müssen. Auch der regelmäßige Kontakt mit Eltern und                                des Gemeinderates vom 17. März 2020
Kindern über Aufgabenblätter oder kleinen Aufmunterungs-                              TOP1 - Haushalt 2020
überraschungen war sehr wichtig und ist erwähnenswert.                                I. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene
                          Jochen Becker, Ortsbürgermeister                            Vorschläge der Einwohner zum Entwurf von Haushalts-
                                                                                      satzung und Haushaltsplan 2020
■■ Geburtstagsbesuche in der Ortsgemeinde                                             Es sind keine Vorschläge eingegangen.
Aufgrund der Corona-Pandemie hatte ich aus Schutz der                                 II. Beratung und Beschlussfassung über Haushaltssat-
„Geburtstagskinder“ sowie der rechtlichen Vorgaben auf die                            zung und Haushaltsplan 2020
Geburtstagsbesuche unserer älteren Mitbürgerinnen und                                 Im Ergebnishaushalt kommt es bei Erträgen i.H.v.
Mitbürger verzichtet. Gleichzeitig hatte ich aber darauf hinge-                       642.690,00 € und Aufwendungen i.H.v. 677.860,00 € zu
wiesen, die ausgefallenen Geburtstagsbesuche sobald wie                               einem Jahresfehlbetrag von 35.170,00 €. Der Finanzhaus-
möglich nachzuholen.                                                                  halt weist geplante Einzahlungen von 646.990,00 € und Aus-
Nun hat es in den letzten Wochen einige Lockerungen gege-                             zahlungen von 943.350,00 € aus. Damit verändert sich der
ben, die sich auch in den Änderungen zur Corona-Bekämp-                               Finanzmittelbestand negativ um 296.360,00 €. Die Ortsge-
fungsverordnung niedergeschlagen haben. Daher werde ich                               meinde Kirburg verfügt somit zum Ende des Haushaltsjahres
aller Voraussicht nach ab 1. Juli 2020 wieder die Geburts-                            2020 über einen Finanzmittelbestand in Höhe von 90.859,66
tagsbesuche bei runden Geburtstagen und Ehejubiläen auf-                              €.
nehmen. Dies erfolgt natürlich nur in Abstimmung mit den zu                           Zwar kommt es beim Punkt „Steuern, allgemeine Zuweisun-
Ehrenden. Gleichzeitig werde ich dann auch die noch nicht                             gen, allgemeine Umlagen“ zu einer Verbesserung von rund
erfolgten Besuche der letzten Wochen nachholen.                                       15.250,00 €. (trotz einer Verschlechterung der Gewerbesteu-
Wer (noch) nicht zu seinem Jubeltag besucht werden                                    ereinnahmen von rund 30.000,00 € sowie rund 4.000,00 €
möchte, kann dies gerne telefonisch unter 02661 5306 oder                             an höheren Kreis- und Verbandsgemeindeumlagen. Demge-
unter 01578 6805840 durchgeben. Sollte das Büro nicht                                 genüber stehen Mehreinnahmen bei den Gemeindeanteilen
besetzt sein, so hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf                            der Gemeinschaftssteuern von rund 18.200,00 €, einer Ver-
dem Anrufbeantworter.                                                                 besserung bei der Schlüsselzuweisung von rund 14.000,00
                           Jochen Becker, Ortsbürgermeister                           €. Auch müssen rund 17.000,00 € weniger an Gewerbesteu-
                                                                                      erumlage abgeführt werden).
■■ Umweltfrevler unterwegs                                                            Beim Punkt „Straßen, Gehwege, ÖPNV-Anlagen und deren
Wieder einmal gibt es Menschen, die die Aufgabe von Müll-                             Ausstattung“ kommt es zu einer Verschlechterung von knapp
eimern nicht kennen. Trotz überall im Dorf aufgestellter Müll-                        38.000,00 €. Dies ist in erster Linie damit zu begründen,
eimer haben sich unbekannte Umweltfrevler rund um die                                 dass alleine 40.000,00 € für die Instandsetzung von Gehwe-
Pfingstfeiertage ihres Mülls entledigt und diesen einfach                             gen im Haushaltsplan angesetzt wurden.
neben den Glascontainern auf dem Festplatz entsorgt. Nicht                            Zusätzlich kommt es im Forsthaushalt zu einer Verschlechte-
nur, dass es unappetitlich ausschaut und verboten ist, es                             rung von 13.500,00 € durch die katastrophale Situation im
müssen dann die Bauhofmitarbeiter den Unrat anderer ent-                              Gemeindeforst.
fernen. Dies geht dann wieder zu Lasten der Allgemeinheit.                            Dazu kommt eine geplante erhöhte Investitionstätigkeit in
Wer Menschen bei der illegalen Müllentsorgung gesehen hat                             2020, wie auch erforderliche Planungs- und Baumaßnah-
oder in irgendeiner Weise zur Aufklärung des Vorfalls beitra-                         men. Im Einzelnen sind das folgende Haushaltsansätze:
gen kann, kann mir dies gerne mitteilen.                                              • 5.000,00 € für neue Spielgeräte für Spielplätze
Vielleicht bekommt aber auch der Umweltverschmutzer ein                               • 22.000,00 € beträgt der Anteil Kirburgs an der Restzahlung
schlechtes Gewissen und unterlässt solches Verhalten zukünftig.                          der Dachsanierung Halle Norken
                                                                                      • 34.000,00 € Gemeindeanteil der umlagepflichtigen Kosten
                                                                                         am Ausbau Lindenstraße
                                                                                      • 25.000,00 € (zusätzlich) für die Errichtung des Fußweges
                                                                                         Dorfgemeinschaftshaus/Im neuen Garten
                                                                                      • 25.000,00 € Planungskosten für den Ausbau der Nebenan-
                                                                                         lagen B414
                                                                                      • 5.000,00 € für die Anschaffung zweier Geschwindigkeits-
                                                                                         messanlagen
                                                                                      • 20.000,00 € für die Errichtung eines Anbaus an den
                                                                                         Backes (Carport)
                                                                                      • 150.000,00 € Ansatz für Sanierungs- und Investitionsmaß-
                                                                                         nahmen am Dorfgemeinschaftshaus
                                                                                      Der Rat einigt sich darauf, Haushaltssatzung und Haushalts-
                                                                                      plan 2020 wie vorgelegt zu beschließen.
                                                                                      TOP2 - Lindenstraße
                                 Jochen Becker, Ortsbürgermeister                     I. Beleuchtung
                                                                                      Der Vorsitzende informiert über einen Ortstermin mit der
                                                                                      Fa. Zoth. Aufgrund verschiedener altersbedingter Mängel
                 Kirburg                                                              und Schäden an mehr als der Hälfte der in der Linden-
                                                                                      straße vorhandenen Leuchten erscheint es sinnvoll, im
                                                                                      Zuge der Bauarbeiten die gesamte Beleuchtungssituation
                                                                                      in der Lindenstraße zu überdenken bzw. zu erneuern. Ein
■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters                                                erstes Budget-Angebot der Fa. Zoth über ca. 35.000 € für
   Janosch Becker                                                                     die Errichtung von 15 Peitschenmasten mit LED-Technik
dienstags ���������������������������������������������������� nach Absprache        liegt vor.
Sie können auch lesen