Spielzeit 2018/2019 - Stadt Dinslaken
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadtwerke „Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, Dinslaken die Kunst ihre Seele“ Maksim Gorki Liebe Kulturinteressierte, Sie halten es in Händen – das städtische Kulturprogramm für die Spielzeit 2018/2019. Es möchte Sie einladen, Kultur in Dinslaken zu erleben. Kultur kann uns verzaubern und ver- ermöglichen wandeln und uns innehalten lassen. „Jedem Kind Viele Zielgruppen hat der städtische Fachdienst Kultur bei der Zusammenstellung des Kulturprogrammes im Blick: Sie finden einen Theaterbesuch“ klassische Theaterangebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, Konzerte von Jazz bis Klassik für Erwachsene, aber auch für Kinder, Kabarett und Kleinkunst, Poetry Slam und Acoustic-Lounge. Daneben aber auch Workshops, in denen Jugendliche im Rahmen des Kulturrucksack NRW selbst zu kreativer Gestaltung angeregt werden. Genau dazu kann und soll Kultur dienen: Selbst zu gestalten, Bildung um den Begriff Kultur zu erweitern. Die Angebote der kulturellen Bildung in Dinslaken sind vielfältig und die kulturelle Szene bunt und weit gefächert. Die Stadt Dinslaken fördert Kultur in großem Umfang – die Chor- und Theaterszene, aber auch die bildende Der erste Theaterbesuch ist ein unvergessliches Erlebnis. Kunst. Vieles ist in Bewegung – an unseren Schulen erhalten Um jedem Kind in Dinslaken diese Erfahrung zu ermöglichen, Kinder und Jugendliche auch im Rahmen der Ganztagsan- riefen die Stadtwerke Dinslaken 2010 gemeinsam mit der gebote zunehmend Möglichkeiten, selbst kreativ zu werden. Burghofbühne und der Stadt Dinslaken „Jedem Kind einen Kommunale Kulturarbeit geht daher über das reine Veran- staltungsangebot deutlich hinaus – Kultur muss und soll Theaterbesuch“, kurz JeKiT, ins Leben. gefördert, gebündelt und mit Zielsetzungen versehen werden. Diese Aufgabe nimmt der Fachdienst Kultur wahr, daneben Kindergartenkinder verbringen in ihren Gruppen einen Tag bietet er in jedem Jahr einen Spielplan an. auf dem Tenterhof. Nicht nur, um eine Vorstellung zu sehen, die mit spielerischer Phantasie Themen aus der kindlichen Dieses Heft bildet somit den Teil der kulturellen Angebote in Erlebniswelt aufgreift, sondern auch, um einen exklusiven unserer Stadt ab, die durch die Stadt Dinslaken selbst organi- Blick hinter die Kulissen der Theaterwelt zu werfen. siert oder aber in großem Umfang gefördert werden. Lassen Sie sich inspirieren. Im Internet finden sich unter www.dins- Vom Theater fürs eigene Leben lernen. Das ist einer der laken-live.de viele weitere kulturelle Angebote. Bildungsansätze für Kinder ab drei Jahren, die mit JeKiT Ich persönlich freue mich auf die kulturellen Veranstaltungen verfolgt werden. Längst hat das Dinslakener Projekt für in Dinslaken und auf Sie – vielleicht begegnen wir uns ja bei Kindergartenkinder im Kreis Wesel Schule gemacht. der ein oder anderen Veranstaltung. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und lassen Sie sich ein klein wenig ver- Mirko Schombert, Intendant der Burghofbühne Dinslaken, zaubern. schätzt das Stadtwerke-Modell als einen wichtigen Pfeiler der theaterpädagogischen Arbeit des Landestheaters. Viel Freude bei der Lektüre des Spielplanes 2018/2019. Herzlich Kontakt: Burghofbühne Dinslaken Ihre Christa Jahnke-Horstmann www.stadtwerke-dinslaken.de Erste Beigeordnete und Kulturdezernentin 3
[ Inhalt Datum Juli Veranstaltung Reihe Seite 05. Das Verschwinden der Cecilia Hale SATF 80 Schauspiel ab Seite 14 Premierenschauspiel ab Seite 19 07./08. Wenn ich liege, sieht das scheiße aus SATF 80 Kabarett ab Seite 25 10./12. Liebe mit etwas anderen Kabalen SATF 80 Kleinkunst unter‘m Dach ab Seite 33 14. Musikgrüße am Abend 84 Jazz ab Seite 39 17./18./ Heute ein Star KRS 73 Kleine Halle ab Seite 43 19./20. Kleines Studio ab Seite 51 20. DIY Nähmaschinenworkshop KRS 73 Kinderferientage ab Seite 51 25. Weltbild mit Weitblick KRS 73 Sonstige Veranstaltungen ab Seite 65 26. Gestalte Deinen eigenen Comic KRS 74 31. Wortspiele KRS 74 August 01./02./03. Wortspiele KRS 74 01. Rumpelstilzchen KiFeTa 60 08. Prinzessin auf der Erbse KiFeTa 61 13./14./ My little "X" Box KRS 75 15./16./17. 15. Ritter Rost im Zirkus KiFeTa 62 22. Dornröschen lass dein Haar herab KiFeTa 63 23./24. Alles haben wollen SATF 81 /25./26. September 07. Mutter Courage und ihre Kinder PS 20 14. Poetry Slam 90 15. Rotkäppchen KH 44 15. Tina Teubner und Ben Süverkrüp KkuD 34 25. Alles erlaubt KS 52 Abkürzungen im Kalendarium 28./29./30. Frank Goosen K 26 DKK Dinslakener Kinderkonzerte 28. JazzHopping Jazz 40 K Kabarett KH Kleine Halle 29. JazzNight Jazz 41 KifeTa Kinderferientage 30. Missa Cellensis 84 KkuD Kleinkunst unter‘m Dach KRS Kulturrucksack KS Kleines Studio Oktober PS Premierenschauspiel 06. Musical "Das magische Amulett" SATF 81 S Schauspiel 06. "Orgelpfeifen und Engelszungen" DKK 66 SATF Schul- & Amateur-Theater 11. Sommerabend S 12 ST Studiostürmer 4 5
Datum Veranstaltung Reihe Seite Datum Veranstaltung Reihe Seite 12. Céline Bonacina Crystal Quartet Jazz 39 18. Augen voller Wahnsinn ST 70 13. Spontaneitäten & Jim Libby SATF 81 18. Neues von Ekel Alfred S 15 14. Seniorencafé 86 20. Trio Elf Jazz 39 15./16./ Graffiti Workshop KRS 75 26./27. Von nix kommt nix SATF 82 17./18./19. 20./21. Der Sonne entgegen SATF 81 Februar 28. Konzert - AG mus. Vereine 84 01./02./03. Martin Herrmann K 28 31. Bunbury oder die Kunst ernst zu sein PS 21 02. HENRY Jazz 39 08. Poetry Slam 90 November 10. Zwerg Nase KH 46 02. Poetry Slam 90 14. Valentinskonzert 84 03./11. Der Hahn im Korb SATF 82 16. Alicia Anker, Daniel Sprenger & Frank Gustavus KkuD 36 04. Peter Autschbach - Ralf Illenberger Duo Jazz 39 16. KAMA Quartet feat. Nippi Noya Jazz 39 07. Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer KS 53 21. Acoustic Lounge im Dachstudio 91 09. Let's play: Ein Spiel für Benny ST 70 21. Achtung Deutsch! S 16 10. "Let's play" Theater KRS 75 24. Jugend musiziert 88 10./17./30. Von nix kommt nix SATF 82 12. Theateraufführung "Let's Play" KRS 75 März 15. Acoustic Lounge im Dachstudio 91 08. Der Chinese PS 23 16./17./18. Ingo Börchers K 27 10. Konzert - AG mus. Vereine 84 18. Auf ein Neues S 13 13. Briefe von Felix KS 56 18. Ed Motta Jazz 39 15./16./17. Thomas Reis K 29 24. "Bella Italia!" DKK 67 17. CHICUELO - MARCO MEZQUIDA Jazz 39 25. Sinfoniekonzert 87 28. Rapunzelgrab S 17 30. Oskar Schindlers Liste S 14 30. "Reisebüro Amadeus" DKK 68 31. Pettersson und Findus KH 47 Dezember 31. Sinfoniekonzert 88 01. Achim Amme KkuD 35 05. Auch Engel müssen lernen…! SATF 83 April 13. Conni kommt KS 54 05. Extrem laut und unglaublich nah ST 71 14. Vom echten und vom falschen Weihnachtsmann SATF 83 06. Die Buschtrommel KkuD 37 15. ALIGAGA / Der weise Panda Jazz 39 06. Pulsar Trio./ Izabella Effenberg Trio Jazz 39 17. Wie wir in Bullerbü Weihnachten feiern KH 45 07. Dozentenkonzert 88 07. Von Kids für Kids 84 Januar 11. Acoustic Lounge im Dachstudio 91 11. Extrem laut und unheimlich nah PS 22 13. Konzert - AG mus. Vereine 85 17. Die kleine Hexe KS 55 28. Hannah Köpf & Band Jazz 39 6 7
Datum Veranstaltung Reihe Seite Abonnements 30. Pippi Langstrumpf KS 57 Fachdienst Kultur Mai Friedrich-Ebert-Str. 84, Dinslaken 03./04./05. Nessi Tausendschön K 31 02064/66 434/267/270 05. Konzert - AG mus. Vereine 85 11. Pumuckl ziet das große Los KH 49 Abo-Bestellformulare erhalten Sie im Fachdienst Kultur, in der Stadtinformation und auch im Internet unter 17. Poetry Slam 90 www.dinslaken-live.de. 18. "Musik aus dem Automaten" DKK 69 25./26. Klassik in der Tiefgarage 89 Juni Einzelkarten 16. Konzert AG mus. Vereine 85 Stadtinformation Dinslaken 22. Premiere des Gewinnerstücks ST 71 Ritterstraße/Ecke Althoffstraße, 46535 Dinslaken Kathrin-Türks-Preis Öffnungszeiten: 30. Konzert AG mus. Vereine 85 montags bis freitags: 10 bis 18 Uhr (April - Oktober) montags bis freitags: 10 bis 17 Uhr (November - März) samstags: 10 bis 13 Uhr (ganzjährig) Juli 06. Premiere Jugendclub ST 71 und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen C culture-card Die C für junge Kultur- und Theaterfans. Kultur-Flatrate Der Vorverkauf für die im Spielplan aufgeführten Für alle, die das städtische Kulturprogramm näher kennen Abo-Veranstaltungen beginnt am 09.07.2018. lernen möchten oder einfach mal öfter ins Theater gehen wollen. Mit der culture-card könnt ihr euch während der gesamten Spielzeit 2018/2019 jeden Monat das Beste aus dem städtischen Kulturprogramm (mit CC gekennzeichnet) ansehen, und das für einmalig nur 20 €. Dabei könnt ihr aus vielen verschiedenen Veranstaltungen der städtischen Aboreihen wie Schauspiel, Premierenschauspiel, Kleinkunst unter‘m Dach und Studiostürmer auswählen. Dieses Angebot gilt für Schüler, Studenten und Auszubildende von 14 bis 27 Jahren (Schüler- oder Studentenausweis ist vorzulegen). Ein besonderes Schnäppchen auch für Schulklassen! Die culture-card gibt es für 20 € beim Fachdienst Kultur und in der Stadtinformation. 8 9
Marion Kracht © Barbara Braun Schauspiel Sommerabend Die brandneue Komödie von Gabriel Barylli, prominent besetzt! Donnerstag, 11.10.2018 Auf ein Neues Komödie von Antoine Rault Sonntag, 18.11.2018 Oskar Schindlers Liste Schauspiel dramatisiert von Florian Battermann Freitag, 30.11.2018 C Neues von Ekel Alfred Schauspiel C Schauspiel von Wolfgang Menge Freitag, 18.01.2019 Achtung Deutsch Eine Multikulti-Komödie von Stefan Vögel Donnerstag, 21.02.2019 Rapunzelgrab Ein Mord wie im Märchen nach dem Roman von Judith Merchant Donnerstag, 28.03.2019 20 Uhr Aula Otto-Hahn-Gymnasium Abo-Preise: 67 Euro / ermäßigt 33,50 Euro Einzelpreise Vorverkauf: 15 Euro / ermäßigt 7,50 Euro Einzelpreise Abendkasse: 17 Euro / ermäßigt 8,50 Euro C culture-card Eintritt frei! C Änderungen vorbehalten 10 11
© Barbara Braun Sommerabend C Auf ein Neues C C C Schauspiel Münchner Tournee Tounee-Theater Thespiskarren Donnerstag, 11.10.2018 Sonntag, 18.11.2018 mit Carin C. Tietze und Daniel Friedrich mit Marion Kracht und Daniel Morgenroth Als Maria und Martin auf dem Gartenfest eintreffen, ist es Catherine ist eine selbstbewusste Mittvierzigerin. Dank eigentlich schon zu spät: Ihre Eltern hatten sich getroffen, um ihrer Energie und ihres Durchsetzungsvermögens hat sie, sich vor der Hochzeit der Kinder endlich einmal kennenzu- obwohl sie alleinerziehende Mutter ist, Karriere gemacht lernen, doch jetzt sind drei Champagnerflaschen leer, die Karre und hat nun einen verantwortungsvollen und gut dotierten gepflegter Konversation steckt tief im Dreck und in der Ferne Job. Weniger erfolgreich ist sie als Mutter: Ihre aufmüpfige zieht unüberhörbar ein Gewitter auf. 14-jährige Tochter Sarah fühlt sich von der dominierenden Martins Vater Richard hat vergessen seine Hose zu schließen, Mutter vernachlässigt und unterdrückt. An Heiligabend als er mit Marias Mutter Anna aus dem Weinkeller kommt stolpert Catherine vor ihrer Wohnungstür über den Clochard und an Madeleines Bluse stehen zwei Knöpfe zu viel offen, Michel, der sich vor der Kälte in das schicke Pariser Haus nachdem sie mit Marias Vater Wilhelm etwas zu lang im Gar- geflüchtet hatte, und wirft ihn erbarmungslos hinaus. Sarah tenschuppen war, um einen Schirm zu holen. ist empört. Sie beschimpft ihre Mutter als herzloses Monster, Jetzt fallen die Masken, die Fetzen fliegen, jetzt wird das zu keiner Liebe geschweige denn Nächstenliebe fähig sei. schmutzige Wäsche im Akkord gewaschen und jede kleine Daraufhin lädt Catherine kurzerhand den Clochard ein, Schönheits-OP auf der einen Seite gegengerechnet mit Seiten- Weihnachten gemeinsam mit ihr und ihrer Tochter zu feiern. sprüngen, die nicht ohne Folgen blieben, auf der anderen. Schwerstarbeit für die beiden „Kinder“, die dem Treiben Witz und Situationskomik entstehen aus dem Zusammen- ebenso gelassen wie amüsiert zusehen, die Ehen ihrer Eltern- treffen der beiden Schichten und der extrem unterschiedlichen paare vor der völligen Zerrüttung zu bewahren, um ihr eigenes Persönlichkeiten. Während ihre Tochter Sarah ein Gefühl der Glück zu retten. Aber Maria und Martin haben einen Plan. Verbundenheit zu dem väterlichen Michel entwickelt, bemerkt Und richtig, kaum ist die Katze aus dem Sack, beruhigen sich auch Catherine, wie sie sich durch die Begegnung mit der die erregten Gemüter, und die Beziehungswaage pendelt völlig gegensätzlichen Lebenseinstellung allmählich verändert. zurück in ein - wie es scheint - höchst fragiles Gleichgewicht. Aber wie lange wird der Drache schlafen? 12 13
© Magdalena Spinn Oskar Schindlers Liste C Neues von Ekel Alfred C C C Schauspiel Landesbühne Rheinland-Pfalz Kammeroper Köln Freitag, 30.11.2018 Freitag, 18.01.2019 Das Theaterstück Oskar Schindlers Liste erzählt von dem Er ist wieder da! Ekel Alfred ist zurück! Ekel Alfred Tetzlaff. sudetendeutschen Fabrikantensohn Oskar Schindler, der Das Lästermaul der Nation. Die legendäre ARD-Kultserie »Ein während des Zweiten Weltkrieges nach Krakau geht und eine Herz und eine Seele« aus den 70er-Jahren erlebt jetzt als beschlagnahmte jüdische Emaillierfabrik kauft. Er kann sich Schauspiel-Inszenierung der Kammeroper Köln ihr großartiges allerdings dieses Unternehmen nur leisten, da er ein Geschäft Comeback. mit dem Juden Itzhak Stern abschließt; denn dieser verfügt Wer kennt ihn nicht: Alfred Tetzlaff ist der stets meckernde, über die notwendigen Gelder, um die Firma zu eröffnen. reaktionäre und besserwisserische Haustyrann. Ein Prototyp Der sogenannte „Blauschein“, den die jüdischen Arbeiter der des deutschen Spießbürgers. Alfred Tetzlaff sagt, wie’s ist: »Die Fabrik erhalten, schützt sie vor der Verhaftung oder vor dem Regierung ist unfähig.« Seine Frau Else, die »dusselige Kuh«, KZ. Itzhak Stern nutzt nun seine Position in der Firma aus. gehört in die Küche. Und Tochter Rita, die »alberne Gans«, hat Er versucht mit Hilfe dieser „Blauscheine“, seine jüdischen mit SPD-Anhänger Michael eine »bolschewistische Hyäne« als Freunde aus dem Ghetto vor den Konzentrationslagern zu Schwiegersohn ins Haus geholt. Alfred schimpft auf alles und retten. jeden… Oskar Schindler wird währenddessen Zeuge der grausamen Räumung des Ghettos durch die SS. Er beobachtet ein regel- Die Zahl der begeisterten Fans der Kultserie »Ein Herz und rechtes Massaker an den dort lebenden Juden. Er entschließt eine Seele«, dieser »Urmutter« aller deutschen Comedian- sich, gemeinsam mit Itzhak Stern, eine Liste zu verfassen, Formate, ist auch heute ungebrochen riesengroß. Die Zitate die über Leben und Sterben entscheidet. Die ausgewählten des alten Giftzwerges aus Bochum-Wattenscheid sind von Juden sollen einer von Schindler betriebenen Firma in Zwittau elementarer anarchistischer Komik und stammen aus einer zugeführt werden. Er verwendet sein gesamtes Geld, um so Epoche, in der der Begriff der politischen Korrektheit noch viele Juden wie möglich als Arbeitskräfte zu kaufen. Schindlers nicht erfunden war. Mit den beiden Episoden »Frühjahrsputz« Liste umfasst die Namen von 800 Männern und 300 Frauen. und »Silberne Hochzeit« betritt Ekel Alfred nun die Bretter, die Doch der Transport der Frauen ist schon auf dem Weg nach die Welt bedeuten. Auschwitz. 14 15
© Contra-Kreis-Theater, Bonn Achtung Deutsch! C Rapunzelgrab C C C Schauspiel Münchner Tournee Landesbühne Rheinland-Pfalz Donnerstag, 21.02.2019 Donnerstag, 28.03.2019 Eine Wohngemeinschaft von fünf Studenten aus fünf Ländern Ein Mord wie im Märchen - das ist der erste Eindruck den hat sich im mietgünstigen sozialen Wohnungsbau angesiedelt Kommissar Jan Seidel und seine Kollegin Elena von der male- - durch einen bürokratischen Irrtum eingestuft als deutsche risch drapierten Leiche am Fuße des düsteren Rheinbacher Familie mit zwei Kindern. Als sich Herr Reize vom Woh- Hexenturms haben. Doch der Mörder hat die tote junge Frau nungsamt ankündigt, um „Familie Schlüter“ zu überprüfen, nicht nur mit langen blonden Rapunzelzöpfen ausgestattet, er stehen die Einbürgerung des Syrers Tarik und der gesamte scheint auch ganz genau zu wissen, dass sein Opfer an einer Mietvertrag auf dem Spiel. rätselhaften Krankheit litt, dem Rapunzelsyndrom. Da der Wohnungsinhaber Henrik ausgerechnet jetzt in den Wer hatte einen Grund, die beliebte junge Frau zu töten? Skiurlaub gefahren ist, beschließt die Chaotentruppe kur- Niklas Schreck, der Star-Schriftsteller, der mit einer Schreibblo- zerhand, dem Kontrolleur eine perfekte deutsche Familie ckade kämpft und offenbar ein dunkles Geheimnis aus seiner - beziehungsweise das, was ihnen das Privatfernsehen als Vergangenheit verbergen möchte? Ruth Grosche, die Literatur- solche präsentiert - einfach vorzuspielen. kreis-Vorsitzende, die mit der Toten befreundet war und mehr Ein urkomisches Karussell aus nationalen Fehleinschätzungen, weiß, als sie sagen möchte? Nessi Zobel, die mädchenhafte Multikulti-Stereotypen und der Suche nach dem typisch Deut- Krimiautorin aus Bonn, die dem Kommissar mit Leichtigkeit schen beginnt sich zu drehen. den Kopf verdreht und doch über Täterwissen zu verfügen scheint? Oder Benedikt Völler, der sympatische Science- Vorhang auf für ein turbulentes Spiel mit Klischees, herrlich Fiction-Fan und Ex-Freund der Toten? Und dann ist da noch frisch, hochaktuell und hintergründig! der geheimnisvolle Gegenstand, den die junge Frau selbst im Tod fest umklammert hält. Zum Glück wird Kommissar Seidel kräftig unterstützt von seiner Oma Edith, Die „Rheinische Miss Marple“mischt sich beherzt in die Ermittlungen ein und bringt die Kommissare schließlich auf die entscheidende Spur. 16 17
Premierenschauspiel Burghofbühne Dinslaken Rendezvous nach Ladenschluss Förderverein Kultur und Mutter Courage und ihre Kinder Ev. Kirche in Dinslaken e.V. Drama von Bertolt Brecht - Musik von Paul Dessau - mit Live-Musik Die Veranstaltungen finden alle in der Freitag, 07.09.2018 Ev. Stadtkirche Dinslaken an der Duisburgerstraße statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Sommerrendezvous Bunbury oder die Kunst ernst zu sein „Zigeunermusik“ - Lieder der russischen Roma Komödie von Oscar Wilde Mit dem Ensemble Zariza Gitara (Dresden) Mittwoch, 31.10.2018 In der Pause: Essen und Getränke neben der Stadtkirche Dienstag, 12.6.2018, 18.30 Uhr Extrem laut und unglaublich nah „Von Goethe bis heute“ Schauspiel nach dem Bestseller-Roman Mit Oliver Steller; Lesung und Musik (Gitarre) von Jonathan Safran Foer Dienstag, 2.10.2018, 18.30 Uhr Freitag, 11.01.2019 Schauspiel Premieren „Neu in Deutschland“ Das Theater Rottstraße 5 aus Bochum präsentiert Der Chinese Texte von syrischen Flüchtlingen; Komödiantisches Schauspiel von Benjamin Lauterbach Musik: Christoph Iacono und Mitch Heinrich Freitag, 08.03.2019 Dienstag, 20.11.2018, 18.30 Uhr „Englische Christmas Carols und Anekdoten dazu“ 20 Uhr Mit „Morris Open“ (Claus und Ulrike von Weiß) Tribünenhaus Trabrennbahn Dienstag, 11.12.2018, 18.30 Uhr Abo-Preise: 45 Euro / ermäßigt 22,50 Euro Einzelpreise Vorverkauf: 15 Euro / ermäßigt 7,50 Euro Die Burghofbühne präsentiert: Einzelpreise Abendkasse: 17 Euro / ermäßigt 8,50 Euro Gedichte von Erich Fried Musik: Eddie Arndt C culture-card Eintritt frei! C Dienstag, 15.1.2019, 18.30 Uhr Änderungen vorbehalten „Zauber des Orients - Geschichten aus Tausend und einer Nacht“ Josef Schoenen erzählt Märchen und macht Musik dazu Dienstag, 12.2.2019, 18.30 Uhr „ Wie der Soldat das Grammofon repariert“ Gerhard Greiner liest aus dem gleichnamigen Buch von Sascha Stanisic; Musik: Thomas Hecker und Ingo Borgardts Dienstag, 12.3.2019, 18.30 Uhr 19
Mutter Courage und ihre Kinder C Bunbury C Schauspiel C C Premieren Freitag, 07.09.2018 oder die Kunst ernst zu sein Mittwoch, 31.10.2018 „Ich lass mir den Krieg von euch nicht madig machen. Es „In der Stadt amüsiert man sich, auf dem Land amüsiert man heißt, er vertilgt die Schwachen, aber sie sind auch hin im die anderen.“ Die beiden Dandies Algernon und Jack haben Frieden. Nur, der Krieg nährt seine Leute besser.“ den Bogen raus. Um familiären Verpflichtungen zu entgehen Mutter Courage will Kriegsgewinnlerin sein in einer Welt, in und sich ungestört ihren Vergnügungen hinzugeben, haben der das Recht des Stärkeren gilt und das Primat der Öko- beide einen imaginären Freund erfunden: Algernon einen nomie Mitgefühl, Solidarität und Menschlichkeit verdrängt. kranken Freund names Bunbury auf dem Land und Jack einen Gemeinsam mit ihren Kindern zieht sie dem Krieg und seinen Bruder namens Ernst, den er in der Stadt besucht. Im städ- Truppen hinterher. Sie verkauft den Soldaten ohne Rücksicht tischen Nachtleben benutzt er dann für sich selbst den Namen auf Verluste und Moral alles, was diese vermeintlich brauchen, Ernst – so ist das Doppelleben perfekt. Doch das Lügenge- um zu siegen oder zumindest das eigene Leid zu betäuben bäude gerät ins Wanken, als Algernons Cousine Gwendolin und ein funktionierendes Rädchen im Räderwerk der Mäch- sich in Jack und Jacks Ziehtochter Cecily sich in Algernon ver- tigen zu bleiben. Doch am Ende kann auch Mutter Courage liebt und beide Frauen den jeweiligen Verlobten für „Ernst“ ihre ganz persönliche Schlacht nicht gewinnen. halten. Die Verwechslungskomödie nimmt ihren Lauf. Mit seiner Mutter Courage hat Brecht eine der prägnan- testen Theaterfiguren erschaffen - voller Überlebenswillen, Oscar Wildes Komödie beschäftigt sich mit der Frage, wer man Humor und Kraft. Für seine Inszenierung 1949 am Deut- ist und wer man sein sollte. Die Protagonisten haben erkannt, schen Theater in Berlin ließ er den Musiker Paul Dessau eine dass es gar nicht darum geht, die Ansprüche der Gesellschaft neue Komposition der Songs erarbeiten, die seither Teil des tatsächlich zu erfüllen, solange es einem nur gelingt, den Werks ist. Brechts Analyse des Krieges als „eine Fortführung Schein zu wahren. der Geschäfte mit anderen Mitteln“ ist auch 400 Jahre nach Inszenierung: Nadja Blank dem Dreißigjährigen Krieg erschreckend aktuell und ebenso drängend wie seine unbedingte Hoffnung, „dass für die Bekämpfung des Krieges kein Opfer zu groß ist.“ Inszenierung: André Rößler 20 21
Extrem laut und unglaublich nah C Der Chinese C Schauspiel C C Premieren Freitag, 11.01.2019 Freitag, 08.03.2019 Oskar Schell ist Denker, Astronom, Erfinder und Pazifist. Er „Einige Jahre in der Zukunft: In Deutschland herrscht Öko- sammelt die sonderbarsten Dinge und schreibt regelmäßig in Wohlstand für alle. Strenge Gesetze regeln die nachhaltige sein Was-ich-schon-alles-erlebt-habe-Album. Der letzte Eintrag Lebensweise und sorgen für Ordnung und Wohlbefinden. gilt seinem Vater, der während der Anschläge auf das World- China dagegen ist am Ende: das Volk unzufrieden, die Macht- Trade-Center starb. Danach war nichts mehr wie vorher: die haber ratlos. Ausgewählte Chinesen bekommen von der hinterlassenen Botschaften des Vaters auf dem Anrufbeant- Regierung die Chance, in deutschen Familien zu wohnen und worter, versteckt im Kleiderschrank, die verwaiste Wohnung, in ihrem Land davon zu berichten. So kommt der Chinese Herr die Mutter, die sich immer sorgt. Und dann findet Oskar bei Ting in die Vorzeigefamilie des Erfinders Alexander und dessen den Sachen seines Vaters einen Schlüssel in einem Briefum- Ehefrau Gwendolyn. Besonders die Kinder sind in heller Auf- schlag, beschriftet mit dem Wort „Black“. Oskar will das regung. Die batteriebetriebenen chinesischen Spielsachen aus passende Schloss zum Schlüssel finden, um dessen Geheimnis Vollplastik versetzen sie in Entzücken und bringen damit das zu lüften. Doch es gibt laut Oskars Berechnungen in New York Familienidyll gefährlich ins Wanken. Dann beginnt Ting, sich 9 Mio. Menschen und circa 162 Mio. mögliche Schlösser für für Alexanders Erfindungen zu interessieren. Ist er womöglich diesen Schlüssel. Eine Suche beginnt, bei der Oskar auf unter- ein Spion der chinesischen Regierung? Warum fangen die schiedlichste Menschen und ihre Geschichten trifft. Kinder plötzlich an zu revoltieren? Und wie wird man diesen „Extrem laut und unglaublich nah“ ist die wunderschöne, chinesischen Störenfried möglichst höflich wieder los? In poetische Geschichte einer Suche nach den verschiedenen „Der Chinese“ entwirft Benjamin Lauterbach das irrwitzige Facetten des Lebens, eine Sinnsuche und ein berührendes Szenario eines vorstellbaren, zukünftigen Deutschlands, eine Familienportrait. Jonathan Safran Foers‘ Erfolgsroman aus dem dystopische Groteske über den möglichen Erfolg von Pegida, Jahr 2005 wird vom SPIEGEL zu den 50 wichtigsten Romanen AfD, radikaler Ökobewegungen, von Abschottung und Konser- unserer Zeit gezählt. vativismus. Inszenierung: Mirko Schombert Inszenierung: Mathias Spaan 22 23
Kabarett Frank Goosen Was ist da los? Freitag/Samstag/Sonntag 28./29./30.09.2018 Ingo Börchers Ferien auf Sagrotan Freitag/Samstag/Sonntag 16./17./18.11.2018 Martin Herrmann Keine Frau sucht Bauer! Freitag/Samstag/Sonntag 01./02./03.02.2019 Kabarett Thomas Reis Das Deutsche reicht Freitag/Samstag/Sonntag 15./16./17.03.2019 Nessi Tausendschön Knietief im Paradies Freitag/Samstag/Sonntag 03./04./05.05.2019 20 Uhr/19 Uhr (sonntags) Dachstudio Stadtbibliothek Abo-Preise: 68 Euro / ermäßigt 34 Euro Einzelpreise Vorverkauf: 18 Euro / ermäßigt 9 Euro Einzelpreise Abendkasse: 20 Euro / ermäßigt 10 Euro Änderungen vorbehalten Das gibt es auch: Kleinkunst hoch5 3 x Sonntags-Kabarett und 2 x Kleinkunst unter‘m Dach nach Martin Hermann Wahl. Ihr persönliches Kleinkunst- und Kabarett-Abo für 59 Euro. 25
© Ira Schwindt © Jan Merlin Friedrich Frank Goosen Ingo Börchers Kabarett Was ist da los? Ferien auf Sagrotan Freitag/Samstag/Sonntag, 28./29./30.09.2018 Freitag/Samstag/Sonntag, 16./17./18.11.2018 Der Mensch kommt auf die Welt und wundert sich. Und das Ingo Börchers ist bekennender Hypochonder. Aber multi- hört nicht auf, bis er diese Welt wieder verlässt. Findet jeden- taskingfähig. Das heißt, er kann vor mehreren Krankheiten falls Frank Goosen. Schon als Kind versteht man nicht, wieso gleichzeitig Angst haben. Denn er weiß, sie lauern überall: alles so groß ist und die anderen alles dürfen, man selber aber Pilze und Bakterien, Viren und Parasiten, Sporen und Schma- gar nichts. Später fragt man sich, wieso nur die anderen die rotzer. schönen Frauen oder Männer abbekommen. Darum wäscht er sich mehrmals täglich die Hände, wenn nicht Und dass es andere Fußballvereine gibt, mag ja angehen, mit Seife, so doch in Unschuld. Und damit ist er nicht allein. aber wieso haben die auch noch Fans? Wieso gibt es „vegane Wir wollen ein Leben ohne Nebenwirkungen. Nach uns der Hotels?“ Fliegt man da aus dem Wlan, wenn man „Schnitzel“ Beipackzettel. Keimfreiheit lautet das Gebot der Stunde. Im googelt? Warum hängen die Kinder Fotos ihrer Lehrer auf und Krankenhaus und in der Pflege, am Geldautomaten und in der holen dann die Dartpfeile aus dem Keller? Politik. Frank Goosens neue Leseshow widmet sich den schwer Nachdem der „kritische Kommentator des Google-Zeit- verständlichen Absurditäten des Alltags, vom Wahlplakat alters“ (WDR) auf der Datenautobahn aufgeräumt hat, über verwirrende Werbung für Fleischereien, fachfremdem widmet er sich in seinem aktuellen Kabarett-Solo nun einer Publikum im Fußballstadion und renitenten Rentnern in alternden Gesellschaft, die kein Risiko mehr eingehen will. der Bäckerei. Wer hat das angeordnet? Wohin soll das alles Ferien auf Sagrotan. Witzig. Intelligent. Fundiert. führen? Was kann man dagegen tun? Vor allem aber: Was ist da eigentlich los? 26 27
© Dominic Reichenbach Martin Herrmann Thomas Reis Kabarett Keine Frau sucht Bauer! Das Deutsche reicht Freitag/Samstag/Sonntag, 01./02./03.02.2019 Freitag/Samstag/Sonntag, 15./16./17.03.2019 Ein hochkomisches Salonkabarett für Neoromantiker in Wort 2018, das Jahr der düsteren Jubiläen: 14 Milliarden Jahre und Lied. Martin Herrmann, der erste amtliche Frauenflüsterer Urknall, 5 Milliarden Jahre Klimawandel, 300.000 Jahre Deutschlands, weiß: Homo Sapiens, 400 Jahre Prager Fenstersturz, 200 Jahre Karl Auf den Acker stehen heute immer weniger/aber viele stehen Marx, 100 Jahre Erster Weltkrieg, 80 Jahre Zahnbürste, 60 auf den Akademiker… Jahre Fernbedienung, 50 Jahre Freie Liebe und 5 Jahre AfD Mit Wort und Lied kümmert sich Anti-Liedermacher Martin - sind genug. Die Weltpolitik im Spannungsfeld zwischen Herrmann um den Zeitgeist zwischen Stadt und Land. Wahn und Witz, Fake You und Fuck You, Fliegensterben und Auf dem Land herrschen klare Verhältnisse: ein 83-jähriger Krächz-Populismus. Raketenmännchen balzen um die Wette, Bauer wurde beim Reparieren des Weidezauns von seiner Kuh weil jeder gern den Größten hätte. Und der gute Deutsche aufgespießt. Hier wird Rente mit 65 viel schärfer überwacht. will endlich wieder „Neger“ sagen dürfen, um seine christlich- Die Scheidungsquote liegt bei 50% in den Städten. Nur auf abendländische Identität zu wahren. dem Land herscht Stabilität. Grund: keine Frauen. Die sitzen alle in der Stadt und lassen sich scheiden. DAS DEUTSCHE REICHT, das ist grenzenloser Spaß, da gibt es keine Obergrenze für schwarzen Humor. Selbst Zoten und Fernseherprobte Städter hoffen inzwischen, eine Frau zu Kalauer haben ein Recht auf Asyl. Da wird kein Lacher abge- finden, wenn sie sich als Bauer verkleiden. Was treibt eine schoben, nein, selbst der hemmungsloseste Schenkelklopfer Städterin in die Arme eines Bauern? Ist es das Platzangebot hat unbefristetes Bleiberecht, solange er sich nur auf die für die Kinder und der Streichelzoo im Haus? Der Bauer ist eigenen Schenkel klopft. Wem es da draußen zu blöd wird: familienfreundlich. Und wenn die Frau vom Gebären zu müde Thomas Reis ist jeder Flüchtling willkommen, gerne auch mit ist, trägt sie der Bauer auf Händen - zur Stallarbeit. der ganzen Familie. Wo Wahn zu Sinn wird, wird Witz zur Von gefühlter Temperatur bis zur esoterischen Komplett-Ent- Pflicht. Thomas Reis wünscht Ihnen: Gute Unterhaltung! wirklichung: Romantik gilt als ein gefühltes Menschenrecht. Und dafür steht: „Keine Frau sucht Bauer!“ 28 29
© Uwe Würzburger Nessi Tausendschön Gitarre: William Mackenzie Kabarett Knietief im Paradies Freitag/Samstag/Sonntag, 03./04./05.05.2019 Das Paradies von Frau Tausendschön ist eine wunderbare Welt aus Kabarett und Musik, Politik und Zeitgeist, Tanz und Theater. Wollen Sie hören von Schein und Sein, Himmel und Hölle, „Knietief in der Scheiße“ und „Mitten im Paradies“? Haben Sie noch Hoffnung, in diesem Leben ein Stück vom Himmel zu sehen, die andere Hälfte gar? Dann kommen Sie nicht an ihr vorbei: Nessi Tausendschön, gebieterische Torwächterin des Paradieses und Göttin des gerechten Zorns, schon vor langer Zeit hat sie das Seepferdchen für diverse tiefe Wortseen gemacht. Von Nessis Wohlwollen und ihrer beginnenden Altersmilde hängt ab, ob Sie hinein dürfen ins Paradies oder draußen bleiben müssen. Draußen bleiben die Machtgeilen, die Dün- kelhaften und die Gierigen, denen Fülle nicht voll und Genuss nicht ewig genug sind. Hinein dürfen die Eigenwilligen, die nicht anstehen vor dem Paradies, die Randständigen und Liebeshungrigen, die Equilibristen und gefallenen Engel, dieje- nigen, für die die Sackgassen, Engpässe und Fehlschläge des Lebens und der Liebe tägliches Brot sind und die das Leuchten hoffentlich trotzdem nicht verlieren. © Uwe Würzburger 30 31
Kleinkunst unter‘m Dach Tina Teubner und Ben Süverkrüp Wenn du mich verlässt komm ich mit Samstag, 15.09.2018 Achim Amme Echt verboten Samstag, 01.12.2018 Alicia Anker, Daniel Sprenger & Frank Gustavus Deutschland – der reale Irrsinn ist überall Samstag, 16.02.2019 unter‘m Dach Kleinkunst Die Buschtrommel Dumpf ist Trump(f) Ob rechts, ob links: Hauptsache geradeaus Samstag, 06.04.2019 20 Uhr Dachstudio Stadtbibliothek Abo-Preise: 42 Euro / ermäßigt 21 Euro Einzelpreise Vorverkauf: 14 Euro / ermäßigt 7 Euro Einzelpreise Abendkasse: 16 Euro / ermäßigt 8 Euro C culture-card Eintritt frei! C Änderungen vorbehalten Das gibt es auch: Kleinkunst hoch5 3 x Sonntags-Kabarett und 2 x Kleinkunst unter‘m Dach nach Tina Teubner Wahl. Ihr persönliches Kleinkunst- und Kabarett-Abo für 59 Euro. 33
© Burkhard Battran Tina Teubner und Ben Süverkrüp C Achim Amme C unter‘m Dach Kleinkunst Wenn Du mich verlässt komm ich mit C Echt verboten! C Samstag, 15.09.2018 Ein Joachim-Ringelnatz-Programm, mit Musik Samstag, 01.12.2018 Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Das Anliegen des Autors, Schauspielers (Tatort, Bella Block, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, Stubbe) und Ringelnatzpreisträgers Achim Amme: hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und Joachim Ringelnatz, diesen wunderbaren, mit einem großen sucht nach neuen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen Herzen ausgestatteten, rotzfrechen, immer für eine Überra- „privat“ und „politisch“ sind nicht mehr aufrecht zu erhalten. schung guten Menschen in seiner Tiefe, als auch in seinen Die Welt brennt: Tina wagt den Blick ins Innerste. literarischen, wie sonstigen Höhenflügen (und Abstürzen) Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwider- einem interessierten Publikum näher zu bringen. Dass dabei stehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme die leichte, amüsante Seite von Ringelnatz nicht zu kurz scheucht sie ihr Publikum auf: Nicht kratzen. Waschen. kommt, dafür sorgt auch die musikalische Begleitung durch Tolstoi schreibt: „Alle wollen die Welt verändern, niemand sich Ulrich Kodjo Wendt, bekannt durch seine Filmmusiken für den selbst.“ Wie wäre es mit folgendem Geschäftsmodell: Tina ver- Regisseur Fatih Akin. ändert die Welt, Ben muss an sich arbeiten, und das Publikum darf dabei zugucken. „Achim Amme begeisterte mit seinem Ringelnatz-Pro- „Tina Teubner war, ist und bleibt die aufregendste, nach- gramm“.(Kieler Nachrichten) haltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Klein- Nicht einfach eine Lesung – eher Ringelnatztheater“. kunstszene.“ (HSA) (Passauer Neue Presse) Zwei Stunden Tina Teubner sind so schön wie die erste Liebe und so wirksam wie zwei Jahre Couch. Hingehen! Deutscher Kleinkunstpreis – Deutscher Kabarettpreis 34 35
© Kerstin Krüger Alicia Anker, Daniel Sprenger C Die Buschtrommel C unter‘m Dach Kleinkunst & Frank Gustavus C Dumpf ist Trump(f), C Deutschland - der reale Irrsinn ist überall Ob rechts, ob links: Hauptsache geradeaus Samstag, 16.02.2019 Samstag, 06.04.2019 Die Klangbrücke in Übach-Palenberg, die aus Lärmschutz- Die Zeiten sind schräg: Donald Trump kaspert sich durchs Amt, gründen nicht klingen darf; teure Aussichtsplattformen direkt Erdogan bekommt den Friedensnobelpreis und die AfD fordert an der Autobahn in Köln; der Geysir von Bad Salzuflen, der flächendeckend Kondome. Für Flüchtlinge. Und Linke. Fußgänger unvermittelt nass spritzt: Das sind Fälle des ganz Die Welt hat Probleme und die haben die beiden Busch- realen Irrsinns, die von der NDR Satiresendung extra 3 in trommler auch: Nordrhein-Westfalen ausgegraben worden sind - und über die Frau von Anklang will ein Elektro-Auto, Herr Breiing braucht ganz Deutschland gelacht hat. Die 40 schönsten Fälle haben zwingend ‘nen SUV, um beim Biobäcker frische Brötchen zu Alicia Anker und Daniel Sprenger in ihrem Buch „Deutschland holen. Sie ist Vegetarierin, er will seine tägliche Blutwurst. Sie - der reale Irrsinn ist überall“ mit engagiertem Blick fürs büro- ist Organspenderin, er spendet bestenfalls seine Hühneraugen. kratische Detail nacherzählt und um aktuelle Entwicklungen Einig sind sie sich nur bei der Erneuerung vom ARSCH, dem ergänzt. Wer hätte zum Beispiel erwartet, dass man sich in Asyl-Recht-SCHnellverfahren. Dabei gleicht die Mimik von Köln nach nur sieben Jahren Streit doch noch für ein neues Andreas Breiing einem Mr. Bean, während Tanz und Gesang Bankmodell für die Innenstadt entscheidet? der Frau von Anklang an Corti und die Callas erinnern. Mit In Dinslaken lesen der freie Autor und die Redakteurin Scharfsinn und viel Witz streitosophieren die zwei über Politik zusammen mit Frank Gustavus aus ihrem Buch und zeigen die und Gesellschaft. Beiden gemein sind insgesamt 16 Klein- schönsten Possen im Video. Der Lokalmatador Gustavus ist als kunstpreise, die bissigen, premium-recherchierten Texte sowie Sprecher der meisten extra 3 Realsatiren bekannt und verleiht der Jubel des Publikums. ihnen nicht nur im Fernsehen, sondern auch bei der Lesung „Humoristisch, musikalisch und schauspielerisch auf ihre unvergleichlich pointierte Note. Natürlich wird auch höchstem Niveau verdient dieser Abend das Prädikat: über NRW hinausgeblickt und Schildbürgerstreiche aus der Sehr empfehlenswert!“ Rheinische Post ganzen Bundesrepublik präsentiert. Zudem bringen Anker und Sprenger einige Perlen aus dem großen Archiv des bürokratischen Wahnsinns mit, die im Buch keinen Platz gefunden haben. 36 37
DINJazz-Abo (7 Konzerte) Céline Bonacina Crystal Quartet Freitag, 12.10.2018, 20 Uhr Peter Autschbach – Ralf Illenberger Duo Sonntag, 04.11.2018, 18 Uhr Doppelkonzert: ALIGAGA / Der weise Panda Samstag, 15.12.2018, 20 Uhr Trio Elf Sonntag, 20.01.2019, 18 Uhr KAMA Quartet feat. Nippi Noya Samstag, 16.02.2019, 20 Uhr Dinslaken Doppelkonzert: Jazz in Pulsar Trio / Izabella Effenberg Trio Samstag, 06.04.2019, 20 Uhr Hannah Köpf & Band Sonntag, 28.04.2019, 18 Uhr Ort: Ledigenheim Dinslaken-Lohberg Abo-Normalpreis: 95 Euro Mitglieder Din-Jazz: 85 Euro Schüler/Studenten: 30 Euro Sonderkonzerte (3 Konzerte) Ort: Ledigenheim Dinslaken-Lohberg Ed Motta Sonntag 18.11.2018, 18 Uhr HENRY Samstag, 02.02.2019, 20 Uhr CHICUELO – MARCO MEZQUIDA Sonntag 17.03.2019, 18 Uhr Änderungen vorbehalten Pulsar Trio © Andre Stiebitz Infos unter www.din-jazz.de 39
Gjertrud Lunde The Busquito‘s Brenda Boykin © Marlene Mondorf Edgar Knecht Jazz an der Burg - Das DINJazzFestival Jazz an der Burg - Das DINJazzFestival DINJazz Festival JazzHopping JazzNight 5 Bands auf 5 Bühnen Samstag, 29.09.2018, 20 Uhr Freitag, 28.09.2018 ab 19 Uhr Ledigenheim Dinslaken-Lohberg The Busquito’s Gaststätte Maaß Gjertrud Lunde Trio Smallisbeautiful Piazza Nuova Gjertrud Lunde (Gesang) Marius Peters Trio Florian Zenker (Gitarre) feat. Heiner Wiberny Zur alten Apotheke Beate Wolff (Cello) Carl & the Hurricanes feat. Gregor Hilden König am Altmarkt Edgar Knecht Trio Jan Luley, Joe Wulf Edgar Knecht (Piano) & Brenda Boykin Gaststätte Schnier Rolf Denecke (Kontrabass) Tobias Schulte (Drums, Percussion) 40 41
Sie möchten, dass Ihr Kind ein schönes Theatererlebnis hat? Theater für Kinder Das möchten wir und die Künstler auch! ab 5 Jahren Darum bitten wir Sie, sich die Zeit zu nehmen und folgenden Text zu lesen: Kleine Halle Altersfreigabe Rotkäppchen Samstag, 15.09.2018, 15.30 Uhr Bitte beachten und respektieren Sie unsere Altersfreigaben, damit es während des Theaterbesuchs nicht zu Unruhe, Lan- geweile, Überforderung, ängstlichen Gefühlen und Störungen während der Aufführung kommt. Sie kennen Ihr Kind am Wie wir in Bullerbü Weihnachten feiern besten, aber wir kennen die Stücke und Inszenierungen und es Montag, 17.12.2018, 16 Uhr ist uns wichtig, dass unsere jungen BesucherInnen ihre Thea- terbesuche genießen, in guter Erinnerung behalten und dann auch gern wieder kommen. Zwerg Nase Kleine Halle Sonntag, 10.02.2019, 11 Uhr Platzwahl Im Theater sind die besten Plätze für die Hauptpersonen reser- viert: die Kinder! Pettersson und Findus Keine Erwachsenen in den ersten drei Reihen. Es ist völlig in Sonntag, 31.03.2019, 11 Uhr Ordnung, wenn ein Kind lieber bei den Eltern sein möchte, aber dann muss das Kind bei den Erwachsenen sitzen und nicht die Erwachsenen zwischen den Kindern. Pumuckl zieht das große Los Samstag, 11.05.2019, 15.30 Uhr Pünktlichkeit Tribünenhaus Trabrennbahn Jedes Stück hat einen Anfang und ein Ende. Gerade der Beginn der Aufführung dient dazu, Interesse zu wecken und wichtige Informationen zu geben, damit das Stück verstanden Aula Otto-Hahn-Gymnasium werden kann. Abo-Preise: 30 Euro Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass BesucherInnen, die Einzelpreise Vorverkauf: 8 Euro nach Beginn der Vorstellung am Theater eintreffen, keinen Einzelpreise Tageskasse: 10 Euro Anspruch auf Einlass haben. So garantieren wir eine stö- rungsfreie Darbietung für das Publikum. Das Einlasspersonal Änderungen vorbehalten entscheidet, ob und wann ein Nacheinlass möglich ist. Dies geschieht in Abhängigkeit vom gespielten Stück und von der Verfügbarkeit gut erreichbarer Sitzplätze. Verzehr Im Gegensatz zu Film und Fernsehen stehen im Theater Menschen lebendig und wirklich auf der Bühne. Deshalb ist der Verzehr von Getränken und Snacks im Theaterraum nicht gestattet. In der nächsten Pause ist es wieder möglich. 43
Rotkäppchen Wie wir in Bullerbü Weihnachten feiern Kleine Halle Musikbühne Mannheim Theater Radlrutsch Samstag, 15.09.2018, 15.30 Uhr Montag, 17.12.2018, 16 Uhr ca. 70 Minuten ca. 50 Minuten Rotkäppchen ist ein modernes, unerschrockenes Mädchen von Oh du fröhliche Weihnachtsüberraschung! Lasse und Lisa heute, das sich nicht einschüchtern lässt. Es nimmt die Heraus- können den Weihnachtsabend in Bullerbü kaum erwarten forderungen des Lebens an und weiß sich auch gegen den und sind mit ihren eifrigen Vorbereitungen vollauf beschäftigt. hinterhältigen, gefräßigen Wolf clever zu wehren. Auch die Pfefferkuchen – Schweinchen werden im Eiltempo gebacken, resolute Oma lässt sich nicht ins Bockshorn jagen. Gemeinsam das geheimnisvolle Rätselbohnenglas wandert durch die Bul- mit ihrer Enkelin nimmt sie den Kampf gegen den unver- lerbü - Höfe, Weihnachtswichtelzipfelmützen leuchten in der schämten Wolf auf, der am Ende besiegt wird und mit hän- Winternacht, die fröhlichsten Weihnachtslieder klingen durch genden Ohren abziehen muss. verschneite Wälder und Opa wagt schon sein erstes Tänzchen um den geschmückten Weihnachtsbaum… Ein durchaus gegenwärtiges Märchen: frisch, lebendig und kindgerecht. Die vergnüglichen und berührenden Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren sind die ‚wundervolle‘ Grundlage für ein bewegendes und fantasiereiches Weihnachts-Theateraben- teuer voll Poesie, Zauber und Herzlichkeit. Mit ansteckender Spielfreude erzählen, singen und spielen die beiden Darsteller in stimmungsvollen Szenen von ihren Abenteuern, Wünschen und ihrer Vorfreude zum ‚Schönsten Tag im Jahr‘! Schwedische und deutsche Weihnachtslieder, mit Akkordeon und Gitarre begleitet und lautmalerische Weihnachtsgedichte laden zum Mitsingen und Mitbewegen ein. 44 45
© Bernward Bertram Zwerg Nase Pettersson und Findus Kleine Halle Musikbühne Mannheim Junges Theater Bonn Sonntag, 10.02.2019, 11 Uhr Sonntag, 31.03.2019, 11 Uhr ca. 75 Minuten ca. 90 Minuten Ein kulinarisches Märchenmusical nach Wilhelm Hauff. Der schrullige Pettersson lebt ziemlich einsam und allein auf seinem alten Bauernhof und bastelt an irgendwelchen Erfin- Dies ist die wundersame Geschichte vom Jungen Jakob, der dungen, die meist nicht funktionieren. Eines Tages hat seine von einer Zauberin gestohlen und in den hässlichen Zwerg Nachbarin die Idee, ihm einen Gefährten zu verschaffen. Pet- Nase verwandelt wird. Von allen wegen seiner langen Nase tersson will davon nichts wissen. Er ist gern allein, behauptet verspottet, besinnt er sich darauf, dass er bei der Hexe kochen er jedenfalls. Doch als eines Tages eine kleine Katze ihn mit gelernt hat und verdingt sich beim Herzog als Koch. Mit Hilfe großen Augen aus einer grünen Kiste ansieht, kann Pettersson der Gans Mimi, die er vor der Bratpfanne gerettet hat, findet nicht anders, und nimmt sie doch zu sich. Jakob das Kraut, das den Zauber löst. Findus ist zwar wie alle Katzenkinder ziemlich wild und oft So erzählt das Märchen vom Angenommensein und Abge- auch frech, doch Pettersson hat ihn viel zu lieb, als dass er ihm lehntwerden, von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, ernsthaft böse sein könnte, wenn mal was zu Bruch geht. Die von schmerzhaften Lehrjahren, inneren Werten, Freundschaft, beiden genießen das Leben, Findus schließt Freundschaft mit Mut und Selbstvertrauen. all den anderen Tieren auf dem Hof und Pettersson ist doch ganz froh, nicht mehr so allein zu sein. Doch dann kommt Musik: Clémence Leh Caruso, ein singender Hahn, auf den Hof. Und plötzlich ist Buch: Eberhard Streul nichts mehr so wie es einmal war. Regie: Maxime Pacaud Ausstattung: Juliette Steiner 46 47
Wie wir in Bullerbü Weihnachten feiern Pumuckl zieht das große Los Kleine Halle Landestheater Burghofbühne Samstag, 11.05.2019, 15.30 Uhr ca. 65 Minuten Jeden Tag nur Sägespäne, Hobelstaub und maximal noch einen Streich, den man Meister Eder spielen kann – das ist zwar ganz schön, aber Pumuckl will mehr. Und Meer! Er will auf Wellen schaukeln und Seeluft in den roten Haaren spüren. So kann er sein Glück nicht fassen, als Meister Eder bei einem Preisausschreiben eine Schiffsfahrt gewinnt. Sollte Pumuckl vielleicht endlich andere Kobolde oder gar die berühmten Kla- bauter auf dem Schiff treffen? Noch ahnt er nicht, dass genau diese Seegeister hinter dem Losglück stecken und sie Pumuckl absichtlich aufs Schiff gelockt haben, um ihn in die Tiefen des Meeres zurückzuziehen. Denn ein Kobold, der bei einem Men- schen lebt– das geht doch nicht. Schiff oder Werkstatt? Kla- bauterleben oder die Freundschaft zu Meister Eder? Pumuckl muss sich entscheiden. Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht die Stimme des frechen Kobolds im Ohr hat oder sein „Hurra“ aus der bekannten Fernsehserie mitsingen könnte. In „Pumuckl zieht das große Los“ erlebt der kleine Kobold nun auf der Thea- terbühne sein vielleicht größtes Abenteuer, um damit auch heutige Kinderherzen im Sturm zu erobern. 48 49
Sie möchten, dass Ihr Kind ein schönes Theatererlebnis hat? Theater für Kinder Das möchten wir und die Künstler auch! ab 4 Jahren Darum bitten wir Sie, sich die Zeit zu nehmen und folgenden Text zu lesen: Kleines Studio Altersfreigabe Alles erlaubt? Dienstag, 25.09.2018 Bitte beachten und respektieren Sie unsere Altersfreigaben, damit es während des Theaterbesuchs nicht zu Unruhe, Lan- geweile, Überforderung, ängstlichen Gefühlen und Störungen während der Aufführung kommt. Sie kennen Ihr Kind am Jim Knopf besten, aber wir kennen die Stücke und Inszenierungen und es und Lukas der Lokomotivführer ist uns wichtig, dass unsere jungen BesucherInnen ihre Thea- Mittwoch, 07.11.2018 terbesuche genießen, in guter Erinnerung behalten und dann Kleines Studio auch gern wieder kommen. Conni kommt Platzwahl Donnerstag, 13.12.2018 Im Theater sind die besten Plätze für die Hauptpersonen reser- viert: die Kinder! Keine Erwachsenen in den ersten drei Reihen. Es ist völlig in Die kleine Hexe Ordnung, wenn ein Kind lieber bei den Eltern sein möchte, Donnerstag, 17.01.2019 aber dann muss das Kind bei den Erwachsenen sitzen und nicht die Erwachsenen zwischen den Kindern. Briefe von Felix Pünktlichkeit Mittwoch, 13.03.2019 Jedes Stück hat einen Anfang und ein Ende. Gerade der Beginn der Aufführung dient dazu, Interesse zu wecken und wichtige Informationen zu geben, damit das Stück verstanden Pippi Langstrumpf werden kann. Dienstag. 30.04.2019 Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass BesucherInnen, die nach Beginn der Vorstellung am Theater eintreffen, keinen Anspruch auf Einlass haben. So garantieren wir eine stö- 15.30 Uhr rungsfreie Darbietung für das Publikum. Das Einlasspersonal Dachstudio Stadtbiblithek entscheidet, ob und wann ein Nacheinlass möglich ist. Dies Abo-Preise: 30 Euro geschieht in Abhängigkeit vom gespielten Stück und von der Einzelpreise Vorverkauf: 6,50 Euro Verfügbarkeit gut erreichbarer Sitzplätze. Einzelpreise Tageskasse: 8,50 Euro Verzehr Änderungen vorbehalten Im Gegensatz zu Film und Fernsehen stehen im Theater Menschen lebendig und wirklich auf der Bühne. Deshalb ist der Verzehr von Getränken und Snacks im Theaterraum nicht gestattet. In der nächsten Pause ist es wieder möglich. 51
ALLES ERLAUBT? Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Kleines Studio Theater Mario Die Complizen Dienstag, 25.09.2018 Mittwoch, 07.11.2018 45 Minuten ca. 55 Minuten Ein vergnügliches Figurentheaterstück nach dem beliebten Lummerland ist in Gefahr! Deshalb benötigt die Insel einen Kinderbuch von Nele Most und Annet Rudolph. Leuchtturm. König Alfons schickt Jim und Lukas los, um den Das gierige Schwein schaufelt sich sooo... viele Nudeln auf Scheinriesen Herrn Tur-Tur für diese Aufgabe zu gewinnen. den Teller, dass der kleine Rabe glaubt, sein Soßenanteil sei Auf ihrer Reise begegnen sie Sursularpitschi, die ganz traurig nur durch einen Sprung in die Schüssel zu retten. Entnervt erzählt, dass das Meer nicht mehr leuchtet. droht ihm Mutter Dachs, er bekäme keine Geburtstagsge- Jim und Lukas beschließen zu helfen und steuern den schenke, wenn er nicht umgehend das „brav sein“ lerne. Magnetberg an. Was dort passiert, was ein Perpetuumobil ist, Nachdem ihm in einem Albtraum die Geschenke davonfliegen, wieso ein Halbdrache schreckliche Angst hat und ob nimmt der kleine Rabe diese Aufgabe sehr, sehr ernst. Der Herr Tur-Tur wirklich Lummerland retten kann, zeigt dieses coole Wolf ist ihm dabei zwar keine Hilfe, dafür kennt der wundersame Figurentheaterstück. Hase dermaßen viele Regeln, dass ihm bald der Kopf schwirrt. Natürlich schafft es der kleine Rabe letztendlich doch, seinen Geburtstag zu retten. Und was wünscht er sich? Einen „Alles- Erlaubt-Tag“! Eine humorvolle Geschichte in wunderschönen Bildern, von poetisch bis fröhlich swingend. 52 53
Conni kommt Die kleine Hexe Kleines Studio Wodo Puppenspiel Figurentheater Köln Donnerstag, 13.12.2018 Donnerstag, 17.01.2019 45 Minuten ca. 50 Minuten Conni schmückt mit ihrem Vater die Wohnung weihnachtlich Heißa, es ist Walpurgisnacht! und malt ihren Wunschzettel. Mit ihrem Bruder Jakob ver- Wieder ist es soweit: Alle Hexen treffen sich auf dem anstaltet sie einen Laternenumzug und lehrt Katze Mau ein Blocksberg und feiern ein rauschendes Fest. Weihnachtslied. Nur die kleine Hexe ist noch zu jung. Dabei hat sie sich im letzten Jahr so viel Mühe mit der Hexerei gegeben. Die kleine Weil Conni so toll singt, übt ihr Vater mit ihr ein neues Weih- Hexe tanzt einfach mit! Das hat schlimme Folgen und sie nachtslied ein. In der allgemeinen Weihnachtsvorbereitungs- muss versprechen, eine wirklich gute Hexe zu werden. Aber hektik vergessen sie fast die anstehende „U“ (Untersuchung wie wird man, bei allen guten Hexenbesen, eigentlich eine beim Kinderarzt). Zum Glück meldet sich Dr. Bärmann. wirklich gute Hexe? Der Rabe Abraxas weiß Rat... Ein Klassiker nach Otfried Preußler vom Figurentheater Köln und nicht nur für Kinder! Puppen: Mimikry Figurentheater Köln 54 55
Briefe von Felix Pippi Langstrumpf Kleines Studio Wodo Puppenspiel Figurentheater Köln Mittwoch, 13.03.2019 Dienstag, 30.04.2019 45 Minuten 45 Minuten Die siebenjährige Sophie hat bei der Rückkehr aus dem Urlaub Hey! Hier kommt Pippi Langstrumpf! auf dem Flughafen ihren Stoffhasen Felix verloren. Trotz Richtig heißt sie Pippilotta Victualia Rollgardina Pfefferminz des trostvollen Zuspruchs durch ihre Mutter und ihre kleine Efraimstochter Langstrumpf! Aber ihre Freunde dürfen sie nur Schwester Lena wird sie erst etwas über den Verlust hin- Pippi nennen. weggetröstet, als der erste Brief von Felix aus London bei ihr Mit ihrem Pferd und dem Affen Herrn Nilsson ist sie in die ankommt. Villa Kunterbunt eingezogen. Zur großen Freude von Annika Felix besucht London, Paris, Rom, New York, die Pyramiden in und Thomas, den Nachbarskindern, denn Pippi ist super Ägypten und den Nationalpark in Kenia. Sophie erfährt viel stark, herrlich unerzogen und sie lügt das Blaue vom Himmel über die Städte und Länder, die ihr geliebter Kuschelhase Felix herunter. Pippis Mutter ist gestorben, als sie noch ganz klein bereist und erlebt im Theaterstück selbst manches Abenteuer. war und ihr Vater ist bei einem Unwetter auf hoher See ins So sieht sie New York, beobachtet von ihrer Traumschaukel Meer gespült worden und verschollen. aus die gefährlichen Abenteuer von Felix mit einer Katze in Doch Pippi glaubt ganz fest daran, dass er kommt, um sie mit Rom und mit dem Großwildjäger Josef Jagdmann, dem Felix auf Abenteuerreise zu nehmen. zusammen mit dem Publikum sein unerlaubtes Handwerk legt. Nach dem Buch „Briefe von Felix“ von Annette Langen und Constanza Droop. 56 57
Sie können auch lesen