DAS EI DES KOLUMBUS - Visco Jet
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MIT T E LSTAND INTAK T 0 1 _2 0 2 0 // T I T E L : F I N A N Z E N DAS EI DES KOLUMBUS Die Unternehmensfinanzierung ist ein zentraler Wettbewerbsfak- tor für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Unterschiedliche Finanzbedarfe in verschiedenen Unternehmensphasen müssen mit den jeweils optimalen Finanzierungsinstrumenten und -quellen abge- stimmt werden. Die Beispiele der DMB-Mitglieder Sven von Alemann und Timo Weber zeigen, wie mit klugen und kreativen Finanzent- scheidungen die Segel in Richtung erfolgreiche Unternehmenszu- kunft gesetzt werden können. MB
4 _ 5 In Geschichtsbüchern wird die Entdeckung Amerikas als welthistorischer Wendepunkt be- schrieben. Zumeist werden die Leistungen von Christopher Kolumbus als Entdecker gewürdigt, sein unternehmerisches Geschick jedoch kaum. Doch dieses wenig beachtete Talent bildet die Grundlage für seine geschichtsträchtige Expe- dition im Jahr 1492. Ausgestattet mit einer guten Idee für eine inno- vative Logistikdienstleistung aber begrenzten finanziellen Ressourcen muss Kolumbus bei ver- schiedenen Kreditinstituten (damals: Königs- häuser) um finanzielle Unterstützung wer- ben – und blitzt Reihenweise ab. Fünf lange Jahre dauert es, bis seine Unternehmung finan- ziert ist: drei Schiffe, wenige Fachkräfte, viel mehr braucht er nicht. Eine Mischfinan- zierung, Mittel aus öffentlichen In- frastrukturtöpfen und von privaten Investoren, ermöglicht es dem Klein- unternehmer Kolumbus schließlich, in See zu stechen. Der Rest ist Geschichte – und mündet in der Zufallsentdeckung der Neuen Welt. Ich wollte etwas eigenes auf die Beine stellen; aktiv mitge- stalten, wie Anwälte künftig arbeiten werden. SV EN VON A LEM A NN, RFRNZ GM BH
MIT T E LSTAND INTAK T 0 1 _2 0 2 0 // T I T E L : F I N A N Z E N Die neue „Neue Welt“ In neuen Welten bewegt sich auch Sven von Alemann – und dies gleich im doppelten Sinne. Der Unternehmer hat mit der rfrnz GmbH im Jahr 2017 den Schritt in die Welt der Selbstän- digkeit gewagt. Zuvor war der promovierte Ju- rist als Syndikusrechtsanwalt in einem Konzern tätig. Persönlich ein durchaus gewagter aber für den Gründer rückblickend vollkommen rich- tiger Schritt: „Ich wollte etwas eigenes auf die Beine stellen“, sagt von Alemann, „aktiv mitge- stalten, wie Anwälte künftig arbeiten werden“. In eine neue Welt stößt auch das Produkt vor, was das Start-up mit Standorten in München und Berlin anbietet: Künstliche Intelligenz (KI) – das klingt auch im Jahr 2020 nach Science Fiction. Aber mithilfe ebendieser KI unterstützt Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen ein rfrnz Unternehmen und Rechtsanwaltskanzlei- siebenstelliges Investment von privaten und en schon heute dabei, Verträge und Dokumen- institutionellen Investoren wie dem High-Tech te in einem Bruchteil der dafür gewöhnlich be- Gründerfonds eingesammelt. nötigten Zeit zu bearbeiten. Kernprodukt ist ein Ein großer Schritt, der den Umbruch von der Programm, das die juristische Vertragsanalyse Gründungs- in die Wachstumsphase für rfrnz revolutioniert. Indem relevante Informationen eingeläutet hat. Doch dafür musste aus einer aus Verträgen extrahiert und einer Risikoana- innovativen Idee erst einmal ein funktionieren- lyse unterzogen werden, vollautomatisch und des Produkt und ein Business-Case entwickelt lernfähig. werden, um die Investoren zu überzeugen. Gründer von Alemann wagt den Ausstieg aus der Festanstellung, sucht nach Mitstreitern für seine Idee. 2016 lernt er Adriaan Schakel über gemeinsame Bekannte in Berlin kennen. Ge- meinsam mit dem theoretischen Physiker und KI-Experten wird die Idee der automatisierten Vertragsanalyse weiter vorangetrieben. rfrnz GmbH Gründer Sven von Alemann, Moritz Biersack, Adriaan Schakel Standorte München, Berlin Gründungsjahr 2017 Beschäftigte 14
6 _ 7 P H A S E N D ES U NT ERNEHMENSLEBEN SZYKLUS Gewinn G RÜ N DU NG WACHST U M REIFE KRISE Geschäftsidee Durchdringung Börsengang Insolvenzgefahr Business-Plan neue Märkte Akquisitionen Sanierung Erreichtung Kapazitätsaufbau Stagnation Turnaround Zeit Erfolg Verlust Der dritte im Bunde ist CTO Moritz Biersack, So muss rfrnz auch hier wieder kreative Wege der seine Expertise in der digitalen Produkten- suchen. Trotz der neu gewonnen finanziellen wicklung einbringt. Sicherheit steht das Start-up in direkter Kon- kurrenz mit Konzernen um die besten Köpfe. Das Trio gründet schließlich im Jahr 2017 und Doch bei diesen kann rfrnz mit technologischer entwickelt fortan in einem „Accelerator“ – einer Innovation, einer jungen Unternehmenskul- Starthilfe für Start-ups – der Universität Mün- tur und Beteiligungen am Unternehmenser- chen erste Prototypen, die bei ausgewählten folg punkten. Und ebenso mit ersten Erfolgen: Pilotkunden erfolgreich getestet werden. In der Mittlerweile bringen mehrere Mittelständler, Zwischenzeit räumt das Start-up Stipendien Kanzleien und sogar das eine oder andere und Auszeichnungen ab, eine nach der ande- DAX-30-Unternehmen mithilfe von rfrnz ihre ren: vom Gründerstipendium bis zum Gründer- Vertragsanalyse in das digitale Zeitalter. preis. Preisgelder werden umgehend in die Pro- duktentwicklung reinvestiert. Die Technologie von rfrnz ist „cutting-edge“, höchst innovativ, und dadurch besonders entwicklungsintensiv. Der Durchbruch dann im Jahr 2019: nach der erfolgreichen Finanzierungsrunde wird das ers- te rfrnz-Standardprodukt auf den Markt gebracht. Das Team wächst auf 14 Mit- arbeiter: Programmierer, Juristen, KI- und Marketing-Experten. Diese Spezialis- ten sind „unsere wichtigste Ressource“, weiß Sven von Alemann. Und natürlich wird das Team mit wachsender Größe ein zunehmender Kostenfaktor, gerade weil IT- und KI-Experten derzeit überall händeringend gesucht werden.
MIT T E LSTAND INTAK T 0 1 _2 0 2 0 // T I T E L : F I N A N Z E N Geburt, Wachstum, Reife Richtig herum gerührt In der Wissenschaft gibt es Modelle, die Unter- Auf über 800 Quadratmetern erstreckt sich der nehmen in verschiedene Lebensphasen eintei- neue Firmensitz der VISCO JET® Rührsysteme len. Nach einer Geburts- oder Gründungsphase GmbH im baden-württembergischen Küssa- geht es idealtypisch in eine Wachstumsphase. berg. Die neuen, modernen Montagehallen Darauf folgt die Ausreifung oder Stagnation (1.000m² + Lager) sind da noch nicht einmal und schließlich irgendwann der Verfall des Un- mit eingerechnet. Erst im vergangenen Jahr hat ternehmens – wie bei einem lebenden Orga- das Unternehmen mit 35 Mitarbeitern seine nismus. Jede dieser Phasen hat laut Lehrbuch neue Heimat bezogen. Die alten, angemieteten recht spezifische Anforderungen an die Unter- Büro- und Produktionsflächen waren einfach nehmensfinanzierung. Eine solche phasenhafte zu klein geworden für das Team um Geschäfts- Betrachtung kann durchaus hilfreich sein, um führer Timo Weber. Der neue Firmensitz sieht sich eine Orientierung zu verschaffen. nicht nur gut und modern aus, sondern bietet laut Weber „neben mehr Platz auch mehr Pro- Bei Unternehmen sind Sprünge zwischen den duktionskapazität bei besserem Workflow, und Phasen allerdings durchaus möglich: Auch ein in allen Bereichen neue Möglichkeiten“. „reifes“ Unternehmen kann mit den richtigen Impulsen in eine langanhaltende Wachstum- Für diese neuen Möglichkeiten wurde viel Geld sphase umgelenkt werden. Timo Weber hat ei- in die Hand genommen: rund 3 Millionen Euro nen solchen „Turnaround“ vollbracht. hat der Neubau gekostet. Doch Timo Weber hat die wichtige Zukunftsinvestition aus unter- schiedlichen Quellen finanziert, verschiedene „Zutaten“ dafür kreativ zusammengemischt. Denn wenn jemand etwas von Mischen und Rühren versteht, dann ist es Weber. Sein Un- ternehmen steht für individuelle Rührwerks- lösungen. Überall dort, wo gerührt, gemischt und homogenisiert wird, bietet VISCO JET® individuelle Rührwerklösungen – etwa in der Lebensmittelherstellung, in der Pharma- und Kosmetikbranche oder bei der Herstellung von Farben und Lacken. Als einziger Hersteller hat VISCO JET® eine „eigene Rührphilosophie“, wie Weber betont.
8 _ 9 KOMPETENZBEREICH FINANZEN Hilfestellungen, Praxis- und Experten- tipps sowie Anregungen zur klassischen Unternehmensfinanzierung sowie einer Vielzahl an Alternativen finden DMB-Mit- glieder im Themenbereich Finanzen auf der Webseite. Hier gibt es zudem die voll- Timo Weber übernimmt VISCO JET® im Jahr ständigen Interviews mit den DMB-Mit- 2013 im Rahmen einer Nachfolgeregelung. Fi- gliedern aus dem Artikel. nanziell ist das 1986 gegründete Unternehmen www.mittelstandsbund.de/finanzen zu diesem Zeitpunkt zwar solide aufgestellt, kleinere Investitionen können problemlos aus dem Cash-Flow getätigt werden. Weber räumt Die neue Firmenzentrale ist ein wichtiger Be- das Unternehmen trotzdem nach und nach auf, standteil der langfristigen Finanzierungs- und reorganisiert Prozesse und modernisiert Abläu- Wachstumsstrategie von Weber, denn die hin- fe, meldet neue Patentente an und treibt die zugewonnenen räumlichen Möglichkeiten er- internationale Expansion sowie das Firmen- möglichen auch personelles Wachstum. Doch wachstum voran. Inzwischen werden die indivi- gerade im ländlichen Raum müssen Arbeitge- duellen Rührsysteme von Kunden aus über 50 ber erfinderisch sein, um Fachkräfte überhaupt Länder weltweit angefragt, der Auslandsanteil zu finden, gerade in technischen Bereichen ist am Umsatz wächst beständig. der Mangel besonders akut. Für Weber kommt erschwerend hinzu, dass die Schweiz – inklusi- Für diese unternehmerische Leistung wird ve eines ganz anderen Lohngefüges – direkt vor Weber im Jahr 2018 der regionale Existenz- der Haustür liegt. Der Unternehmer setzt daher gründerpreis verliehen. Der nächste große insbesondere auf Aus- und Weiterbildung und Meilenstein steht da bereits fest: der besagte handelt sonst nach der Devise: es ist einfacher, Neubau. Dass es mit dem Bau in einer solchen gute Mitarbeiter zu halten, als neue Mitarbei- Größenordnung überhaupt klappt, liegt zum ter zu finden. Und die Mitarbeiter freuen sich einen an der Beharrlichkeit und dem Verhand- über ein entsprechend attraktives zusätzliches lungsgeschick von Weber, zum anderen auch Leistungspaket, das neben einer Betriebsrente an einer „einer ordentlichen Portion Glück“, wie viele Möglichkeiten zur persönlichen Entwick- er selber sagt. Mit spitzem Bleistift werden die lung bietet. eigenen Rückstellungen und die Finanzierungs- konditionen kalkuliert, parallel wird ein Förder- antrag vorbereitet. Neben Beharrlichkeit und Verhand- lungsgeschick braucht man auch eine Der hohe bürokratische Aufwand zahlt sich ordentliche Portion Glück. aus: Als erstes Unternehmen im Landkreis überhaupt erhält VISCO JET® eine Förderung TI M O WEBER, V I S CO JET ® RÜ HRSYSTEM E GM BH aus dem Programm „Spitze auf dem Land“. Mit 400.000 Euro wird der Neubau gefördert, zu gleichen Teilen vom Land Baden-Württemberg Einfache Lösungen für schwierige Probleme und dem Europäischen Fonds für regionale Ent- Die Beispiele der DMB-Mitglieder von Alemann wicklung (EFRE). und Weber zeigen, dass es sich bei der Unter- nehmensfinanzierung ein bisschen so wie mit der bekannten Redensart vom Ei des Kolumbus verhält: manchmal gibt es überraschend einfa- VISCO JET® che Lösungen für schwierige Probleme. Mit der Rührsysteme GmbH richtigen Idee und dem Mut, auch mal unkon- Geschäftsführer Timo Weber. ventionelle Lösungswege einzuschlagen, kön- Firmensitz Küssaberg nen gute und nachhaltige Finanzierungslösun- Gründungsjahr 1986 gen gefunden werden. Und dies in jeder Phase Beschäftigte 35 des Unternehmenslebenszyklus.
Sie können auch lesen