Hauptversammlung 2017 - MBB SE Berlin, 28. Juni 2017
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mission: Als börsennotiertes Familienunternehmen erzielt MBB mit Technologiekompetenz überlegenes Umsatz- und Wertewachstum Wachstum Familien- Kapitalmarkt unternehmen Technologiekompetenz Mittelstand 3
20 % durchschnittliches Wachstum seit Börsengang Umsatz Ergebnis + 954 % + 741 % CAGR + 22 % CAGR + 19 % 390,0 14,3 37,0 1,7 2005 2017e 2005 2017e in Mio. € in Mio. € 4
205 % Kursanstieg seit der letzten Hauptversammlung 1400% All-Time-High 31. Mai 2017: 121,95 € 1200% 1000% Kurs 26. Juni 2017: 93,45 € 800% 600% 400% MBB SE MDAX SDAX 200% Prime All Share DAX 0% J 12 O 12 F 13 J 13 O 13 F 14 J 14 O 14 F 15 J 15 O 15 F 16 J 16 O 16 F 17 J 17 5Y: + 994 % 2016: + 159 % 1Y: + 205 % Quelle: Tageschlusskurse MBB SE: Xetra, Indizes: Deutsche Börse 5
332 Mio. € Umsatz in 2016 mit über 1.500 Mitarbeitern Aumann E-Mobilität (MBB Unternehmen seit 2012/2015) CT Formpolster Matratzen für den Onlinehandel (MBB Unternehmen seit 2010) DTS 332 IT Security (MBB Unternehmen seit 2008) Hanke Tissue Tissue Produkte in CEE (MBB Unternehmen seit 2006) Delignit Ökologische Produkte für Technologiebranchen (MBB Unternehmen seit 2003) OBO Kostenführer Chemieprodukte (MBB Unternehmen seit 2003) Umsatz in Mio. € 1.558 Mitarbeiter (inkl. Azubis)* * Stichtag 31. Dezember 2016 7
Delignit mit signifikanten Neuaufträgen von hoher strategischer Bedeutung Automotive Neu- und Folgebeauftragungen Transporter-Projekte Trennwand Seitenwand Holz und PP Drei weitere OEM-Beauftragungen; zwei mit einer Laufzeit von mehr als 10 Jahren einer von einem Jahr mit möglicher Verlängerung In einer Anlaufkurve umsatzwirksam seit 2017 Belieferung an einen Fertigungsstandort im europäischen Ausland sowie an einen neuen US-Fertigungsstandort eines OEMs verbunden mit Gründung von Delignit North America Inc. Standard-Ladeboden Radkasten- Universalboden verkleidung Automotive Neubeauftragungen Neubeauftragung mit mehrjähriger Laufzeit Lieferumfang Ladungssicherungspaket inkl. Befestigungstechnik Schiene Neubeauftragungen Zwei Neubeauftragungen im Bereich Schiene mit Ausstattungen von 29 bzw. 70 Zügen; Auslieferung bis Ende 2018 Delignit® Railfloor Basic als Systembodenlösung 8
OBO forciert Wachstum durch Investitionen Umsatz nach Produktgruppe Wachstumsperspektive in Mio. € Platten- 10,6 11,5 12,2 13,0 13,9 werkstoffe Neue Gießanlagen zur Erhöhung der Kapazität und 2012 2013 2014 2015 2016 2017e Steigerung der Effizienz Neue Fertigungshalle Pasten 0,9 0,9 Erhöhte Eigenfertigung 0,2 2012 2013 2014 2015 2016 2017e Diversifikation (u.a. in zunehmendes Projektgeschäft, Fertigteileproduktion) Flüssig- werkstoffe 4,4 4,8 0,9 2012 2013 2014 2015 2016 2017e 9
Hanke Tissue – 11 Jahre nachhaltige Investitionen in organisches Wachstum Ausbringungsmengen Tissuepapier in Tonnen pro Monat 3.500 +142 % 3.000 2.500 Papier- 2.000 maschine II 1.500 1.000 Papier- 500 maschine I 0 2014 2015 2016 2017 Verwertungskanäle für Tissuepapier >35.000 Jahrestonnen Investitionen Investitionen seit 2006 über 35 Mio. € 31 % 2016 Neue Logistikfläche 5.200 qm 2016 ff. signifikante Erhöhung der Konvertierungs- und 34 % Verpackungskapazitäten für Servietten, Toilettenpapier, Kosmetiktücher, Away-from-home Produkte 35 % 2016/2017 Neue Energie- und Dampferzeugungszentrale 2016/2017 Umstellung der Papiermaschinen auf Gasbetrieb Kapazität Konvertier- Konvertier- Verkauf Papier- kapazität kapazität Mutter- 2017-2019 Neue Logistikfläche 9.000 qm maschinen 2015 2016 ff. rollen 10
DTS mit exzellenten Lösungen bei Trendthemen zum Rekordjahr Regionaler Ausbau 2008 bis 2017 DTS Fokusthemen Rekordjahr 2016 IT Security von der Enterprise Hamburg Firewall zum Security 2014 Event Management Umsatzwachstum 2016 Bremen 2009 DC Münster 2010 Hannover 2009 Berlin Big Data 25 % auf DC Herford 1983 2012 vom SSD-High-Speed- Cluster zum verteilten 44,1 Mio. € Bochum Objekt Storage 2008 Nürnberg 2017 Industrie 4.0 von der Maschinen- EBITDA Wachstum 2016 München Zugriffskontrolle 2017 Wien zum SPS Monitoring 2015 64 % auf Hybrid Cloud 3,2 Mio. € Datacenter vom Storage Tiering zur Sales- /Service-Office Cloud-Authentifizierung- Lösung 11
CT Formpolster ist ideal positioniert, um vom Trend zum Online Matratzen-Verkauf zu profitieren 12 Online Matratzen Start-ups sammeln derzeit hohe Geldsummen ein Knapp ein Drittel des Umsatzes mit Online-Händlern Finanzierungsrunden internationaler Matratzen Start-Ups in Mio. $ Umsatzverteilung der CT Formpolster Q1 2017 Casper 240 eve 67 Klassischer Simba 23 Matratzenhandel, Online Matratzen 30 % KFZ-Anwendungen, Drop-Shipping Leesa 8 Blockschaum etc. CT Formpolster ist ein One-stop-shop für Online Matratzen-Händler Deutliche Ausweitung der Drop-Shipping Kapazitäten Zusätzlicher Standort in Löhne Endkunde bestellt bei Online-Händler + 6.000 qm Produktionsfläche CTF liefert zum Online-Händler leitet + 4.500 qm Endkunden Bestellung weiter Lager und Versand CTF schäumt, konfektioniert, bezieht, vakuumisiert, verpackt Quelle: Crunchbase 12
Starkes Umsatz- und Ergebniswachstum im Jahr 2016 … Umsatz EBITDA Ergebnis + 31 % + 23 % + 21 % 332,2 30,4* 14,3* 11,8 252,8 24,8 2015 2016 2015 2016 2015 2016 in Mio. € in Mio. € in Mio. € * Beinhaltet einen Einmaleffekt in Höhe von 4,4 Mio. € (vor Steuern) bzw.3 Mio. € (nach Steuern) für Rückstellungen eines langfristigen Bonusprogramms der nicht normalisiert wurde. 13
… wodurch die Unternehmensprognosen erneut übertroffen wurden Umsatz Ergebnis 332,2 2,10 2,16 310,0 2,00 300,0 Prognose 1 Prognose 2 Ist Prognose 1 Prognose 2 Ist 2016 2016 2016 2016 2016 2016 in Mio. € in € je Aktie 14
Solide Finanzausstattung … Bilanz zum 31. Dezember 2016 in Mio. € 266 266 Anlage- 98 90 Eigenkapital vermögen** (37 %) Umlauf- 98 Sonstige vermögen ** 113 Schulden Cash* 78 Finanz- 55 schulden Aktiva Passiva * Liquidität & Wertpapiere & Gold ** Ohne Cashpositionen 15
… erlaubt erhebliche Investitionen in die Substanz … Grundstücksfläche in tausend qm 380 Gebäudekäufe/Neubauten seit 2014 in tausend qm 156 70 61 58 Im Bau 24 12 Bereits gebaut/gekauft Delignit AAG OBO Hanke CTF DTS Gruppe 22,2 15,4 13,8 5,7 7,0 Produktions-, Lager-, Büro- und sonstige Fläche 2,1 4,3 in tausend qm 9,7 4,8 185 Miete Delignit Hanke CTF AAG DTS 47 25 % Eigentum 52 45 138 75 % 35 30 17 5 Delignit AAG Hanke CTF OBO DTS Gruppe Stand: 31. März 2017 16
… und schafft attraktive Arbeitsplätze für neue MBB Mitarbeiter in Köpfen 1.558 81 1.422 Azubis 79 yoy + 10 % Mitarbeiter 2015 2016 17
Kursanstieg führt zu Ergebnisbelastung durch Rückstellung für aktienbasiertes Bonusprogramm Einzelabschluss MBB SE 2016 (HGB) EK-Quote: 71,1 % 36,9 Eigenkapital EK-Quote: 89,1 % 39,2 Net Cash 14,6 11,7 8,3 Erträge 7,7 2,3 Sonstige Aufwendungen 2,9 Aufwendungen für 4,4 Bonusprogramm 1,6 Ergebnis 4,8 in Mio. € 2016 2015 18
Überblick 2016 2017 Aktie & Ausblick 19
Der Start ins Jahr war vom erfolgreichen Aumann IPO geprägt … € pro Aktie 75 Effekte auf MBB 70 MBB partizipiert bei Aumann als 65 Mehrheitsaktionär (53,6 % der Anteile) an der Perspektive für E-Mobilität 60 60,50 Stärkung der Wachstumsperspektive für 55 Aumann (Kapitalerhöhung 63 Mio. €) 29 % 50 Erhöhung Net-Cash (Konzern) auf 213 Mio. € 48,30 Erhöhung Net-Cash (MBB SE) auf 178 Mio. € 45 43,00 15 % 42,00 Stärkung Eigenkapital um mehr als 160 Mio. € 40 (24 € / Aktie) 35 35,00 Höhere Visibilität der Werte im MBB Portfolio 30 Veränderung der Chancen-/ Risikoposition im MBB Portfolio Preis- Ausgabe- 26. Juni 2017 spanne preis Source: Xetra 20
… der ein sehr positives Medienecho erzeugt hat „Aumann gelingt glänzendes Börsendebüt“ „Traumhafter Börsenstart für Autozulieferer Aumann“ „Aumann gelingt fulminantes Debüt“ „Aumann surft auf der E-Mobil-Welle“ „Börsendebütant startet deutlich über Ausgabepreis“ „MBB-Tochter Aumann feiert Top-Börsenstart“ „Aumann debütiert mit Kursplus an der Börse“ 21
Aumann ist eine exzellente Referenz für erfolgreiche MBB-Unternehmensentwicklung 2006 Akquisition von ATS Berlin 1936 Gründung 2009 Erstes E-Antriebs- projekt ▸ Fokus auf E-Mobility ▸ E-Mobility Referenzen 2015 2016 ▸ Wickeltechnologie Teil der MBB Gruppe Aumann AG 2012 Erste Kooperation 2013 2017 Aufbau einer Präsenz in China IPO ▸ Know-how im Bereich Automation und 2012 Teil der MBB Gruppe Skalierung ▸ E-Mobility Erfahrung und 1968 Prozessexzellenz Gründung 2011 ▸ OEM Beziehungen Erstes E-Antriebs- projekt 22
Elektromobilität wird dramatisch wachsen Drei Faktoren bringen E-Fahrzeuge auf die E-Fahrzeuge* Straße Produktionsvolumen in Mio. Fahrzeugen pro Jahr 25 Technologie- Push Verbraucher- Pull 0,8 Regulierungs- 0,5 Push 2015 2018 2025 * Quelle: IHS E-Fahrzeuge inkl. Hybride 23
Aumann ist herausragend positioniert 1 Vorreiter der E-Mobilitätsrevolution basierend auf führendem modularen Maschinenbau Herausragende Technologie für E-Mobilität 2 durch Jahrzehnte Erfahrung in Wickeltechnik und Automatisierung des elektrischen Antriebs konventionell Langjährige Partnerschaft mit OEMs + Tier-1s 3 mit großer installierten Basis auf der ganzen Welt 24
E-Mobilität treibt Aumanns Umsatzwachstum in 2017 auf über 200 Mio. € … E-Mobilität + 46 % p.a. 156 102 107 103 96 94 67 66 09 10 11 12 13 14 15 16 17e 25
… bei gleichzeitig weiter sehr starkem Wachstum in sämtlichen MBB Töchtern E-Mobilität IT Security Kostenführer Chemieprodukte + 46 % p.a. + 11 % p.a. 44 + 16 % p.a. 156 36 34 35 20 33 18 102 107 103 96 94 28 22 12 14 67 66 20 11 12 9 7 09 10 11 12 13 14 15 16 17e 09 10 11 12 13 14 15 16 17e 09 10 11 12 13 14 15 16 17e Tissueprodukte in CEE Ökologische Produkte für Matratzen für den + 10 % p.a. Technologiebranchen Onlinehandel + 12 % p.a. + 12 % p.a. 27 23 39 37 43 44 49 18 18 18 19 20 21 30 34 36 23 22 23 24 31 26 18 22 09 10 11 12 13 14 15 16 17e 09 10 11 12 13 14 15 16 17e 09 10 11 12 13 14 15 16 17e 26
MBB startet mit Rekordumsatz und -ergebnis ins Jahr 2017 Umsatz Ergebnis + 25 % + 38 % 98,1 5,1 78,2 3,7 Q1 Q1 Q1 Q1 2016 2017 2016 2017* in Mio. € in Mio. € * Teilweiser Abgang der Beteiligung an der Aumann AG zum 31. März 2017. Daher steigt ab Q2 der Minderheitenanteil am Ergebnis der MBB SE. 27
Q1 liegt im Rahmen der Prognose Umsatz Ergebnis Erreicht: Erreicht: 25 % 35 % 390,0 14,3 5,1 98,1 Q1 Forecast Q1 Forecast 2017 2017 2017* 2017 in Mio. € in Mio. € * Teilweiser Abgang der Beteiligung an der Aumann AG zum 31. März 2017. Daher steigt ab Q2 der Minderheitenanteil am Ergebnis der MBB SE. 28
Bilanz sichert weiteres Wachstum in Mio. € 494 494 100 Anlagevermögen (20 %) 122 301 Umlaufvermögen** Eigenkapital (25 %) (61 %) 272 134 Cash* (55 %) Sonstige Schulden (27 %) 59 Finanzschulden (12 %) Aktiva Passiva Stand: 31. März 2017 * Liquidität & Wertpapiere & Gold ** Ohne Cashpositionen 29
Überblick 2016 2017 Aktie & Ausblick 30
Doppelte Dividende wegen Rekordjahr 2016 und Aumann IPO Dividendenzahlungen in € pro Aktie 1,22 0,61 0,50 0,25 0,55 0,57 0,59 0,61 CAGR + 20 % seit 2007 0,50 ohne Sonderdividende 0,44 0,33 0,25 0,25 0,25 IPO 0,10 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017e* 2x 2x Aktienrückkaufprogramm * Vorschlag des Verwaltungsrates an die Hauptversammlung am 28. Juni 2017 31
Streubesitzerhöhung verbessert die Chance auf eine SDAX Aufnahme Streubesitz Dr. Christof Nesemeier 32,4 % 35,2 % 64,8 % 32,4 % Gert-Maria Freimuth Die Anteile von Dr. Christof Nesemeier und Gert-Maria Freimuth werden über die MBB Capital Management GmbH bzw. die MBB Capital GmbH gehalten. 32
MBB will auf etablierten Pfaden weiter stark wachsen 1 Organisch 2 Buy-and-build 3 Neu Investitionen in Kauf von Unternehmen für Kauf von neuen unsere Töchter unsere Töchter Unternehmen 33
Akquisitionen sind Kern des Wachstumsmodells der MBB Mehrheitliche Beteiligung Nischenmarktplayer mit etabliertem Geschäftsmodell Hohes und langfristiges Wertsteigerungspotential Erfahrene, hochmotivierte und am Erfolg beteiligte Manager Verkaufssituationen mit Fokus auf nachhaltig orientierten Neueigentümer Unternehmenszukäufe bis 40 Mio. € Eigenmitteleinsatz 34
20 Jahre nachweisbare Investitionsqualität Wertentwicklung investiertes Eigenkapital Delignit 530x Obo 124x Aumann 45x MBB Gelma 44x CT Formpolster 22x DTS 9x Reimelt Henschel 8x Hanke Tissue 6x Huchtemeier Recycling 4x Gewichtetes Mittel 76x Eigenkapitalwert: XETRA 26. Juni 2017; für nicht gelistete Unternehmen: Verkaufspreis bzw. EBITDA 2016 adj. um Konzernumlage x Faktor 6 minus Netto-Verschuldung 2016; MBB Anteil gem. 26. ‚Juni 2017 35
MBB in fünf Jahren: 750 Mio. € Konzernumsatz in 2022 Wachstumsziele Konzernumsatz in Mio. € Umsatz 15 % p.a. EBITDA Marge > 10 % 750 Steigende Dividende 390 253 SDAX Aufnahme 115 37 2005 2010 2015 2017e Ziel 2022 36
FINANZKALENDER Hauptversammlung 28. Juni 2017 Commerzbank Sector Conference, Frankfurt a. M. 30. August 2017 Quartalsbericht Q2.2017 31. August 2017 Prior Kapitalmarktkonferenz, Frankfurt a. M. 12. September 2017 Berenberg and Goldman Sachs German Conference, 20. September 2017 München Commerzbank Roadshow, Los Angeles & New York City 10. - 11. Oktober 2017 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt a. M. 27. - 29. November 2017 Quartalsbericht Q3.2017 30. November 2017 Ende des Geschäftsjahres 31. Dezember 2017 37
HAFTUNGSAUSSCHLUSS - DISCLAIMER Die Informationen dieser Präsentation stellen kein Angebot zum Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf oder zur Zeichnung von Aktien der MBB SE dar, sondern dienen ausschließlich Informationszwecken. Deutscher Rechtsrahmen Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohn- bzw. Geschäftssitz in Deutschland haben. Nur diesen Interessenten ist der Zugriff auf die nachfolgenden Informationen gestattet. Die Einstellung dieser Informationen ins Internet stellt kein Angebot an Personen mit Wohn- bzw. Geschäftssitz in anderen Ländern, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritannien und Nordirland, Kanada und Japan dar. Die Aktien der MBB SE werden ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland öffentlich zum Kauf und zur Zeichnung angeboten. Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen dürfen in anderen Rechtsordnungen nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in Besitz dieser Informationen gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Keine Anlageberatung Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Zukunftsaussagen Soweit in den in dieser Präsentation enthaltenen Informationen Prognosen, Einschätzungen, Meinungen oder Erwartungen geäußert oder Zukunftsaussagen getroffen werden, können diese Aussagen mit bekannten sowie unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartung und Annahmen abweichen. Risikobehaftete Anlage Aktien von Wachstumsunternehmen können große Chancen aufweisen, aber zwangsläufig auch die hiermit verbundenen Risiken. Aktien von Wachstumsunternehmen stellen somit prinzipiell eine risikobehaftete Geldanlage dar. Ein Verlust des Investments kann nicht ausgeschlossen werden. Deshalb eignet sich diese Anlageform generell eher zur Diversifizierung im Rahmen einer Portfoliostrategie. Vertraulichkeit Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen sind streng vertraulich. Sie sind nur für den jeweiligen Adressaten bestimmt und dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung der MBB SE verbreitet werden. Bei Fragen wenden Sie sich an: MBB SE Joachimsthaler Straße 34 D-10719 Berlin web: www.mbb.com Telefon: +49 30 844 15 330 Telefax: +49 30 844 15 333 E-Mail: anfrage@mbb.com 40
MBB.COM
Sie können auch lesen