Das neue Ausschreibungssegment "hochflexible Biomethananlagen" - inergie

Die Seite wird erstellt Anna-Lena Metzger
 
WEITER LESEN
Das neue Ausschreibungssegment "hochflexible Biomethananlagen" - inergie
SONDERHEFT EEG 2021                                                                                           BIOGAS JOURNAL |        2021
 Der dargestellte Regionsvorbehalt bedeutet nicht, dass auch
 das eingesetzte Biomethan in der Südregion erzeugt werden
 muss. Vielmehr ist es ohne weiteres möglich, dass beispiels-
 weise das Biogas im Norden erzeugt und über das Erdgasnetz
 als Biomethan oder einen anderen Weg in die bestimmte
 Südregion verbracht wird, wo das Gas verwertet wird.

Das neue Ausschreibungssegment
„hochflexible Biomethananlagen“
                          Mit dem EEG 2021 wurde ein neues Ausschreibungssegment für hochflexible Biomethan-
                          anlagen eingeführt. Kurz und knapp charakterisiert der Aufsatz dieses Segment. Dabei
                          werden auch die zentralen Fragen in Bezug auf die Vergütung, die Vergütungsvorausset-
                          zungen, die Ausschreibung und das Geschäftsmodell erläutert.

                          Von René Walter und Dr. Andrea Bauer

                       U
                                       m die Netz- und Marktintegration Erneu-     weiteres möglich, dass beispielsweise das Biogas im
                                       erbarer Energien zu verbessern und die      Norden erzeugt und über das Erdgasnetz als Biomethan
                                       Stromerzeugung im Süden zu fördern,         oder einen anderen Weg in die bestimmte Südregion
                                       wurde mit dem EEG 2021 ein neues Aus-       verbracht wird, wo das Gas verwertet wird.
                                       schreibungssegment für hochflexible Bio-    Das Ausschreibungsvolumen beträgt 150 Megawatt
                          methananlagen in der Südregion eingeführt. Dieses soll   (MW) pro Jahr. Der Höchstwert für Gebote wurde auf
                          die Verwertung von Biomethan in Blockheizkraftwerken     19,00 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) festgelegt. Lei-
                          (BHKW) zur gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung         der unterliegt dieser Höchstwert einer jährlichen Degres-
                          im Süden Deutschlands fördern.                           sion von 1 Prozent, die erstmals ab dem 1. Januar 2022
                          Die Beschränkung auf die Südregion gilt aber erst für    zum Tragen kommt. Neben dem Gebotshöchstwert kann
                          Blockheizkraftwerke, die nach dem Jahr 2021 an der       der Anlagenbetreiber noch einen Flexibilitätszuschlag
                          Ausschreibung teilnehmen. Hintergrund ist, dass der-     in Höhe von 65 Euro pro Megawatt und Jahr geltend
                          zeit unklar ist, inwieweit eine auf eine Region ausge-   machen. Der Bonus in Höhe von 0,5 ct/kWh in den Aus-
                          richtete Förderung europarechtlich zulässig ist. Wenn    schreibungen der Kalenderjahre 2021 bis 2025 für An-
                          die Abklärung der europarechtlichen Zulässigkeit im      lagen mit einer installierten Leistung bis einschließlich
                                                                                                                                               FOTO: ADOBE STOCK_LENA WURM

                          Jahr 2021 zu dem Ergebnis führt, dass diese von der      500 Kilowatt (kW) wird jedoch nicht gewährt.
                          EU-Kommission als nicht zulässig erachtet wird, steht    Für die Ausschreibung für dieses Segment wurde ein
                          zu erwarten, dass zumindest dieser Teil des neuen Seg-   eigener Termin bestimmt. Dieser ist jeweils der 1. De-
                          ments überarbeitet wird.                                 zember eines Jahres. Im Hinblick auf die Vergütungsvo-
                          Der dargestellte Regionsvorbehalt bedeutet jedoch        raussetzung ist herauszuheben, dass die Bemessungs-
                          nicht, dass auch das eingesetzte Biomethan in der        leistung der Anlage in Höhe von 15 Prozent des Wertes
                          Südregion erzeugt werden muss. Vielmehr ist es ohne      der installierten Leistung begrenzt wurde. Damit soll

34
Das neue Ausschreibungssegment "hochflexible Biomethananlagen" - inergie
BIOGAS JOURNAL |       2021                                                                  SONDERHEFT EEG

                  sichergestellt werden, dass die An-     netz eingespeist worden ist. Dies bedeutet, dass der
                  lage äußerst flexibel betrieben wird.   Anlagenbetreiber nur nachweisen muss, dass irgend-
                                                          wann im Kalenderjahr gasförmige Biomasse in das
                  A. Das Geschäftsmodell                  Erdgasnetz eingespeist wurde, die im Wärmeäquivalent
                  Das neue Segment wird durch zwei        der Menge entspricht, die aus dem Erdgasnetz entnom-
                  Voraussetzungen gekennzeich-            men und eingesetzt wurde. Dies gilt jedoch nur, wenn
                  net. Zum einen darf nach Paragraf       für den gesamten Transport und Vertrieb des Gases von
                  (§) 39m Absatz 1 EEG 2021 aus-          seiner Herstellung oder Gewinnung, seiner Einspeisung
                  schließlich Biomethan zur Erzeu-        in das Erdgasnetz und seinem Transport im Erdgasnetz
                  gung des Stroms eingesetzt werden.      bis zu seiner Entnahme aus dem Erdgasnetz sogenann-
                  Zum anderen wird nur der Anteil         te Massenbilanzsysteme verwendet worden sind. Erst-
                  der in einem Kalenderjahr erzeug-       mals wurde die massenbilanzielle Nachverfolgbarkeit
                  ten Strommenge, der einer Bemes-        mit dem EEG 2012 für die Biomethannutzung voraus-
                  sungsleistung der Anlage von 15         gesetzt. Auch wenn damals deren Kontur unklar war,
                  Prozent des Wertes der installier-      bereitet heute die massenbilanzielle Nachverfolgbar-
                  ten Leistung entspricht, vergütet       keit keine Probleme mehr. Allerdings wird in aller Regel
                  (§ 39m Absatz2 EEG 2021). Für           der Erzeuger von Biogas weder den Transport noch die
                  den darüber hinausgehenden Anteil       massenbilanzielle Nachverfolgung selbst vornehmen
                  der in dem Kalenderjahr erzeugten       können, weshalb er einen Dienstleister benötigt.
                  Strommenge verringert sich der an-
                  zulegende Wert auf null. Letzteres      Wer ist Anspruchsberechtigter?
                  bedeutet, dass der Anlagenbetrei-       Die Förderung selbst richtet sich an denjenigen, der
                  ber für diese Strommenge nur eine       das BHKW betreibt, in dem das entnommene Bio-
                  Vergütung über den Markt erzielen       methan eingesetzt wird. Der Betreiber des BHKW kann
                  kann.                                   als Förderung im Rahmen der Direktvermarktung die
                                                          Marktprämie gegenüber dem Netzbetreiber geltend
                  Was versteht man unter dem              machen, deren Höhe sich nach dem Zuschlag richtet.
                  Einsatz von Biomethan?                  Zudem wird dem Betreiber der Flexibilitätszuschlag
Biomethan ist jede gasförmige Biomasse, die aufbe-        gewährt. Allerdings entfällt diese Förderung ab einer
reitet in das Erdgasnetz eingespeist worden ist. Das      Bemessungsleistung von 15 Prozent der installierten
Ausgangsprodukt ist daher jede gasförmige Biomasse.       Leistung.
Dabei kommt es nicht darauf an, wo die gasförmige         Hinsichtlich der Bemessungsleistung ist auf die er-
Biomasse produziert wurde. Weiter setzt das Gesetz        zeugte Leistung abzustellen. Daher ist dem Betreiber
voraus, dass diese gasförmige Biomasse vor der Ein-       zu raten, dass der Strom am BHKW gemessen wird
speisung aufbereitet wurde. Unter „Aufbereitung“ ist      und Verluste im eigenen Netz kaufmännisch-bilanziell
dabei zu verstehen, dass die gasförmige Biomasse so       eingespeist werden. Die Begrenzung der Förderung auf
verändert wurde, dass sie die Voraussetzungen für eine    eine Bemessungsleistung von 15 Prozent der instal-
Einspeisung in das Erdgasnetz erfüllt.                    lierten Leistung stellt eine große Herausforderung dar.
Unter den Begriff des Erdgasnetzes fällt jedes inländi-
sche Netz. Unschädlich ist es, wenn das Netz teilweise    Muss das BHKW wärmegeführt betrieben
über ausländischen Grund geführt wird oder das Netz       oder hocheffizient sein?
mit ausländischen Netzen verbunden ist. Allerdings        Als weitere Herausforderung kristallisiert sich zudem
muss die Einspeisung des geförderten Gases auf dem        die Verwendung der erzeugten Wärme heraus. Im Hin-
Gebiet der Bundesrepublik Deutschland erfolgen. Die-      blick auf die Vergütung für den Strom stellt jedoch die
se Voraussetzung ist verletzt, wenn das Gas in ein aus-   Verwendung der Wärme kein K.O.-Kriterium mehr da.
ländisches Gasnetz eingespeist wird.                      So wird weder verlangt, dass die Anlage hocheffizient
Im Erdgasnetz vermengt sich das eingespeiste Gas mit      ist, noch wird die Stromvergütung auf Kraft-Wärme-
dem Erdgas. Wird an einer anderen Stelle Gas aus dem      Kopplung-(KWK)-Strom begrenzt. In aller Regel wird
Erdgasnetz entnommen, kann daher nicht nachvollzo-        man diese BHKW wohl vor allem zur Abdeckung von
gen werden, ob es sich dabei um Erdgas oder gasförmi-     Spitzenlasten im Strombereich an Orten einsetzen, an
ge Biomasse handelt. Dies ist aber auch nicht notwen-     denen auch ein hoher Wärmebedarf vorliegt.
dig. Denn in § 44b Absatz4 EEG 2021 ist geregelt, dass
das aus dem Gasnetz entnommene Gas als Biomethan          B. Die Vergütung und die
gilt, soweit die Menge des entnommenen Gases im           Vergütungsvoraussetzungen
Wärmeäquivalent am Ende eines Kalenderjahres der          Die Förderung erfolgt durch die vom Netzbetreiber
Menge eingespeister gasförmiger Biomasse entspricht,      auszuzahlende Marktprämie im Rahmen des Markt-
die an anderer Stelle im Bundesgebiet in das Erdgas-      prämienmodells. Der Strom ist daher direkt zu

                                                                                                                           35
Das neue Ausschreibungssegment "hochflexible Biomethananlagen" - inergie
SONDERHEFT EEG 2021                                                                                               BIOGAS JOURNAL |        2021

                            vermarkten. Der zur Ermittlung der Marktprämie zu be-      Folgende Vergütungsvoraussetzungen stimmen
                            stimmende anzulegende Wert folgt dem Zuschlag, der         überein:
                            durch Ausschreibung bestimmt wird. Das Ausschrei-          1. Auch für diese Anlagenklasse gilt der sogenannte
                            bungssystem wird folgend unter C. dargestellt.                Maisdeckel in Höhe von 40 Masseprozent. So ist in
                            Zuzüglich zum erteilten Gebot wird der Flexibilitätszu-       § 39i Absatz 1 EEG 2021 bestimmt, dass der
                            schlag in Höhe von 65 Euro pro kW und Jahr gewährt.           Anspruch nur besteht, wenn der zur Erzeugung
                            Anders als noch in der vorhergehenden Fassung wird            des Biogases eingesetzte Anteil von Getreide-
                            der Flexibilitätszuschlag an die Voraussetzung ge-            korn oder Mais in jedem Kalenderjahr insgesamt
                            knüpft, dass in mindestens 2.000 Viertelstunden eine          höchstens 40 Masseprozent beträgt. Als Mais
                            Strommenge erzeugt wird, die mindestens 85 Prozent            sind dabei Ganzpflanzen, Maiskorn-Spindel-
                            der installierten Leistung der Anlage entspricht. Dieses      Gemisch, Körnermais und Lieschkolbenschrot
                            Kriterium stellt sicher, dass das BHKW eine gewisse           anzusehen. Aus hiesiger Sicht wird geraten,
                            Anzahl von Viertelstunden im Einsatz ist.                     diese Voraussetzung unbedingt einzuhalten.
                            Im ersten und im letzten Jahr der Inanspruchnahme             Da die Regelung nach ihrem Wortlaut auf jedes Ka-
                            des Flexibilitätszuschlags reduziert sich die Anzahl der      lenderjahr abstellt, erscheint es nicht als unvertret-
                            erforderlichen Viertelstunden anteilig im Verhältnis der      bar, dass eine Missachtung der Vorgabe auch zum
                            vollen Kalendermonate, in denen der Flexibilitätszu-          Verlust der Vergütung in folgenden Kalenderjahren
                            schlag geltend gemacht wird, zu zwölf Kalendermona-           führt. Wie bei allen anderen Anlagen ist diese Vor-
                            ten. Weiterhin ist eine Reduzierung der erforderlichen        aussetzung durch ein Einsatzstoff-Tagebuch nach-
                            Viertelstunden vorgesehen, wenn die Anlage aufgrund           zuweisen. Während allerdings bei den sogenannten
                            von technischen Defekten oder Instandsetzungsarbei-           Vor-Ort-Verstromungsanlagen der Anlagenbetreiber,
                            ten in dem jeweiligen Kalenderjahr in mehr als 336            der das eingesetzte Biogas selbst erzeugt, das Ein-
                            zusammenhängenden Viertelstunden keinen Strom er-             satzstoff-Tagebuch ohne Probleme vorlegen kann,
                            zeugt. Für diesen Fall ist jedoch auch angeordnet, dass       ergibt sich im Rahmen der Nutzung von Biomethan
                            der Flexibilitätszuschlag zu kürzen ist.                      die Herausforderung, dass die Kopie des Einsatz-
                            Die Vergütungsvoraussetzungen weichen in erheblicher          stoff-Tagebuches im Rahmen der Lieferkette weiter-

                                                                                                                                                   FOTO: ADOBE STOCK_COUNTRYPIXEL
                            Weise von den Vergütungsvoraussetzungen für das nor-          gereicht werden muss.
                                               male Ausschreibungssegment und
                                                                                       2. Zudem müssen auch die übrigen Einsatzstoffe durch
                                               der Förderung für Anlagen, für die
                                                                                          ein Einsatzstoff-Tagebuch nachgewiesen werden.
Biomethan-BHKW-Anlagen, für die Gebote         die Vergütungssätze gesetzlich be-
abgegeben werden, müssen nach dem              stimmt sind, ab. Folgend werden         3. Darüber hinaus gelten auch die technischen
Jahr 2021 in der sogenannten Südregion                                                    Vorgaben nach § 9 EEG 2021.
                                               die Übereinstimmungen und Unter-
errichtet werden. Die Südregion ist in
einer Anlage zum EEG 2021 bestimmt.            schiede herausgearbeitet.               4. Zudem sind alle Voraussetzungen in Bezug auf
Für Projekte, die nicht in der Südregion                                                  die Marktprämie einzuhalten.
verwirklicht werden sollen, ist das Jahr
2021 nach derzeitiger Gesetzeslage damit
das einzige Jahr, in dem nicht in der
Südregion stehende Projekte sich an der
Ausschreibung beteiligen können. Daher
wird hier erwartet, dass eine Vielzahl von
Geboten für entsprechende Projekte in der
Ausschreibung im Jahr 2021 abgegeben
werden.

36
Das neue Ausschreibungssegment "hochflexible Biomethananlagen" - inergie
BIOGAS JOURNAL |      2021                                                                           SONDERHEFT EEG 2021

An vielen Stellen weichen die Voraussetzungen             C. Das Ausschreibungssystem
jedoch ab:                                                Die Ausschreibungen für das neue Ausschreibungs-
1. Wie bereits vorgenannt erläutert, grenzt sich dieses   segment Biomethan finden nach § 28b Absatz 4 EEG
   eigene Ausschreibungssegment vom normalen Aus-         2021 jedes Jahr zum 1. Dezember statt.
   schreibungssegment zum einen durch den zwingen-        Biomethananlagen, für die Gebote abgegeben wer-
   den Biomethaneinsatz und zum anderen durch die         den, müssen nach dem Jahr 2021 in der sogenannten
   geringe Höchstbemessungsleistung ab (siehe dazu        Südregion errichtet werden. Die Südregion ist in einer
   unter „A. Geschäftsmodell“).                           Anlage zum EEG 2021 bestimmt. Für Projekte, die
                                                          nicht in der Südregion verwirklicht werden sollen, ist
2. Ein weiteres wesentliches abgrenzendes Charakte-
                                                          das Jahr 2021 nach derzeitiger Gesetzeslage damit das
   ristikum ist, dass ab dem Jahr 2022 nur Biomethan-
                                                          einzige Jahr, in dem nicht in der Südregion stehende
   anlagen in der Südregion gefördert werden.
                                                          Projekte sich an der Ausschreibung beteiligen können.
3. Zudem muss bei Biogasanlagen, die auch KWK-An-         Daher wird hier erwartet, dass eine Vielzahl von Gebo-
   lagen sind, keine Eigenerklärung, dass es sich um      ten für entsprechende Projekte in der Ausschreibung
   eine hocheffiziente KWK-Anlage handelt, vorgelegt      im Jahr 2021 abgegeben werden.
   werden.                                                Wie im bisher üblichen Ausschreibungssegment für
4. Ein weiterer Unterschied ist die Vergütung von         neue Anlagen darf die Biomethananlage noch nicht in
   Strom aus Bioabfällen gemäß den Abfallschlüssel-       Betrieb genommen worden sein. Eine Inbetriebnahme
   nummern 20 02 01, 20 03 01 und 20 03 02 der            nach dem EEG 2021 ist gegeben, wenn die Anlage
   Nummer 1 Buchstabe a des Anhangs 1 der Bioab-          erstmalig mit Erneuerbaren Energien oder Grubengas
   fallverordnung. Für solchen Strom ordnet das Gesetz    nach Herstellung der technischen Betriebsbereitschaft
   besondere Vergütungssätze an. Davon ausgenom-          in Betrieb gesetzt wird. Da die Inbetriebnahme nach
   men sind jedoch Anlagen im neuen Biomethan-Aus-        dem EEG 2021 den Einsatz Erneuerbarer Energien vo-
   schreibungssegment.                                    raussetzt, können sich an dieser Ausschreibung auch
                                                          fossile Blockheizkraftwerke beteiligen.

                                                                  SPÄTER FROST
                                                                  BEDROHT IHRE
                                                                  ERNTE.
                                                                  Späte Frosttage, Starkregen, Hagelzüge, Trockenheit –
                                                                  der Klimawandel macht extreme Wetterlagen zur neuen
                                                                  Normalität. Im falschen Moment kann Sie das Ihre Ernte
                                                                  kosten. Sichern Sie Ihre Pflanzen gegen diese Risiken mit
                                                                  der Mehrgefahrenversicherung der Münchener &
                                                                  Magdeburger Agrar ab. Kontaktieren Sie uns jetzt.

                                                                  Jansen & Özgürbüz OHG
                                                                  Allianz Generalvertretung
                                                                  Telefon 0 21 61.57 59 79 0
                                                                  jansen.oezguerbuez@allianz.de
                                                                  www.jansen-oezguerbuez.de

                                                                                                                          37
Das neue Ausschreibungssegment "hochflexible Biomethananlagen" - inergie
SONDERHEFT EEG 2021                                                                                BIOGAS JOURNAL |             2021

                                                                                     Biomethan-BHKW im Süden: Der Höchst-
                                                                                     wert für Gebote liegt bei 19,00 ct/kWh.
                                                                                     Der Höchstwert für Gebote ist der Wert,
                                                                                     der maximal in einer Ausschreibung
                                                                                     geboten werden kann. Überschreitet ein
                                                                                     Angebot diesen Höchstwert, so wird das
                                                                                     Gebot ausgeschlossen. Leider unterliegt
                                                                                     dieser Gebotshöchstwert einer jährlichen
                                                                                     Degression von 1 Prozent, die erstmals
                                                                                     ab dem 1. Januar 2022 zum Tragen
                                                                                     kommt.

             Auch bei dieser Ausschreibung wird vorausgesetzt,        Danach prüft die Bundesnetzagentur die Zulässigkeit
             dass die Anlage mit den erforderlichen Daten drei        der Gebote und erteilt in der Reihenfolge aller zulässi-
             Wochen vor dem Gebotstermin als genehmigt an das         gen Gebote einen Zuschlag im Umfang ihres Gebots,
             Register gemeldet worden ist. Die Mindestgebotshöhe      bis das Ausschreibungsvolumen erstmals durch den
             beträgt 150 kW. Der Höchstwert für Gebote liegt bei      Zuschlag erreicht oder überschritten ist (Zuschlags-
             19,00 ct/kWh. Der Höchstwert für Gebote ist der Wert,    grenze). Geboten oberhalb der Zuschlagsgrenze wird
             der maximal in einer Ausschreibung geboten werden        kein Zuschlag erteilt.
             kann. Überschreitet ein Angebot diesen Höchstwert,
             so wird das Gebot ausgeschlossen. Leider unterliegt      D. Bewertung
             dieser Gebotshöchstwert einer jährlichen Degression      Das Ausschreibungssegment ist wesensmäßig durch
             von 1 Prozent, die erstmals ab dem 1. Januar 2022        die geringe Höchstbemessungsleistung gekennzeich-
             zum Tragen kommt.                                        net. Damit soll eine sehr flexible Bereitstellung von
             Das Ausschreibungsvolumen pro Jahr beträgt grund-        Strom gefördert werden. Eine Herausforderung bei der
             sätzlich 150 MW zu installierender Leistung. Das Aus-    daraus folgenden stromgeführten Fahrweise ist die
             schreibungsvolumen erhöht sich ab dem Jahr 2022          Verwertung der anfallenden Wärme. Die Verwertung
             um die Mengen, für die im jeweils vorangegangenen        wird allerdings an Standorten, an denen eine hohe
             Kalenderjahr kein Zuschlag erteilt worden ist.           Wärmeabnahme zu jedem Zeitpunkt gegeben ist, kein
             Eine höchst spannende Frage ist, wie das konkrete Ge-    größeres Problem darstellen. Allerdings stellen solche
             botsverfahren ausgestaltet ist. Ausdrücklich ist gere-   Standorte nicht die Regel dar.
             gelt, dass das Zuschlagverfahren für Biomasseanlagen     Zudem ist auch daran zu denken, solche Anlagen
             nach § 39d EEG 2021 nicht anzuwenden ist. Da im          tendenziell eher in Zeiten zu betreiben, in denen die
             Unterabschnitt für das neue Ausschreibungssegment        Stromproduktion aus Solaranlagen geringer und eine
                                                                                                                                       FOTO: ADOBE STOCK_MORENO SOPPELSA

             kein Zuschlagverfahren bestimmt ist, richtet sich die-   hohe Wärmeabnahme gegeben ist. Aus Sicht des Ver-
             ses nach § 32 EEG 2021. Danach sortiert die Bun-         bandes sollte die stromgeführte Ausrichtung der Re-
             desnetzagentur die fristgerecht eingegangenen Gebote     gelung etwas mehr mit einer verbesserten Nutzungs-
             nach dem Gebotstermin.                                   möglichkeit der Wärme in Einklang gebracht werden,
             Bei unterschiedlichen Gebotswerten erfolgt die Sortie-   um die Nachhaltigkeit noch weiter zu verbessern und
             rung nach dem jeweiligen Gebotswert in aufsteigender     weitere Standorte zu erschließen. Daher setzt sich der
             Reihenfolge. Kommt es dazu, dass die Gebotswerte         Fachverband Biogas e.V. dafür ein, dass eine höhere
             gleich sind, folgt das größere Gebot auf das kleinere.   anteilige Bemessungsleistung vergütet wird.

38
Das neue Ausschreibungssegment "hochflexible Biomethananlagen" - inergie
BIOGAS JOURNAL |      2021                                                                              SONDERHEFT EEG 2021

   Darüber hinaus ist zu betrachten, welche Anlagenkon-     dung des Biomethans im Kraftstoffsektor ähnlich at-
   stellationen über das neue Ausschreibungssegment         traktiv ist.
   gefördert werden. Gefördert werden neu in Betrieb ge-    Zu den Profiteuren der Neuregelung gehören daher
   nommene Blockheizkraftwerke, die über das Erdgas-        die Betreiber von Biogaserzeugungsanlagen, die be-
   netz mit Biomethan versorgt werden. Diese Anlagen        reits jetzt Biomethan einspeisen, und die Händler von
   stehen jedoch in Konkurrenz mit mit Erdgas in Be-        Biomethan. Es ist zu hoffen, dass das neue Ausschrei-
   trieb genommenen Blockheizkraftwerken. Denn solche       bungssegment auch den Betreibern, die jetzt ihr Kon-
   gelten erst dann als in Betrieb genommen, wenn sie       zept auf Biomethan umstellen, ein neues Geschäfts-
   erstmalig auf die Nutzung von Erneuerbaren Energien      feld erschließt. Der Fachverband Biogas e.V. wird sich
   umgestellt wurden.                                       dafür einsetzen, dass die Regelung für Bestandsbio-
   Aus verbandlicher Sicht ist es von herausragender Be-    gasanlagen weiterentwickelt wird.
   deutung, wer von der Neuregelung profitiert. Nur im
   Jahr 2021 können Projekte außerhalb der Südregion
   an der Ausschreibung teilnehmen. Im Hinblick auf die     Autoren
   Biomethanverwertung in Kraft-Wärme-Kopplungsan-          René Walter
   lagen profitieren daher ab dem Ausschreibungstermin      Syndikusrechtsanwalt · Dipl.-Betr. (BA)
   2022 allein Projekte in der Südregion von dem neuen      Leiter des Referats Energierecht und -handel
   Ausschreibungssegment.
   Es ist nicht anzunehmen, dass die Betreiber dieser       Dr. Andrea Bauer
   Projekte mehrheitlich im Fachverband Biogas e.V. or-     Syndikusrechtsanwältin
   ganisiert sind. Allerdings werden die Betreiber dieser   Fachreferentin im Referat Energierecht
   Projekte das zur Produktion des Biomethans notwen-       und -handel
   dige Biogas in aller Regel nicht selbst herstellen. Es   Fachverband Biogas e.V.
   erscheint daher absehbar, dass das Ausschreibungs-       Angerbrunnenstr. 12 · 85356 Freising
   segment zu einer höheren Nachfrage nach Biomethan           0 81 61/98 46 60
   und höheren Preisen führt, da die alternative Verwen-       info@biogas.org

…wir bauen Biogasanlagen
und sind Ihr Dienstleister im Bereich Biogas und Güllelagerung.

                                                                                                                     www.inergie.de
             ä          ß
         gem         21
               G 2 0                                             GülleKompakt100
      EE
                                  Anlagen- und Behälterbau · Planung · Genehmigung
                                                Beratung · Ingenieurdienstleistungen

                                                               Vockenhof 14 · 49124 Georgsmarienhütte
                                                                                                    39
                                                  0 54 01 / 89 52 396 · info@inergie.de · www.inergie.de
Das neue Ausschreibungssegment "hochflexible Biomethananlagen" - inergie
Sie können auch lesen