Das NRZ-Authent im Kampf gegen Lebensmittelbetrug - Dr. Stefan Engert

 
WEITER LESEN
Das NRZ-Authent im Kampf gegen Lebensmittelbetrug - Dr. Stefan Engert
Das NRZ-Authent im Kampf gegen
            Lebensmittelbetrug

Dr. Stefan Engert              19. Nov. 2019
Das NRZ-Authent im Kampf gegen Lebensmittelbetrug - Dr. Stefan Engert
Vortragsstruktur

 1. Der bzw. die Auslöser:
 Der Pferdefleischskandal 2013 und weitere bekannte Lebensmittelskandale mit
 Bezug zu Food Fraud

 2. Der Begriff und seine Schwierigkeiten:
 Food Fraud – Definitionsversuche und -abgrenzungen

 3. Die Folgen:
 Die neue Verordnung (EU) 2017/625, die Gründung des NRZ-Authent und
 weiterer Institutionen im Kampf gegen Food Fraud

 4. Die Aufgaben und konkreten Instrumente des NRZ-Authent im Kampf gegen
 Food Fraud:
 Dissemination von Fachwissen mittels FIS-VL Plattform, Netzwerktreffen und
 Fachgespräche

 5. Ein Beispiel aus den Fachworkshops der NRZ-Netzwerktreffen:
 Der analytische Kampf gegen die Olivenölfälschung

 6. Resümee
 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   2
Das NRZ-Authent im Kampf gegen Lebensmittelbetrug - Dr. Stefan Engert
Der Auslöser: Pferdefleischskandal 2013

                                        Quellen: links: Süddeutsche Zeitung; rechts: Bild Zeitung

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                       15.04.2021   3
Das NRZ-Authent im Kampf gegen Lebensmittelbetrug - Dr. Stefan Engert
Warum und seit wann gibt es Lebensmittelbetrug / Food Fraud?

• Warum?
   • Lebensmittelverfälschung ist zumeist Vorsatz, kein Versehen (§263 StGB; §11 LFGB)
   • Hauptmotivation: monetär (finanzieller oder wirtschaftlicher Gewinn)
   • Systematische Verbrauchertäuschung: „Was draufsteht, muss drin sein!“

• (Seit) Wann?
    • 1. Eigentlich schon immer: Codex Hammurabi (Bierpanschen); weitere Beispiele
       aus dem Mittelalter

              •   Entzug eines wertbestimmenden Bestandteils
              •   Zusatz wertmindernder Stoffe
              •   Manipulation Aussehen oder Überdeckung eines unangenehmen Geschmacks /
                  Geruchs sowie
              •   Vermehrung von Umfang und Gewicht

                     •   Gewicht- und Hohlmaßfälschung
                     •   Zusatz von Mehl zu Wurst
                     •   Zusatz von Kreide oder Gips zu Milch
                     •   Streckung von Brot mit Kalk oder Lehm

              •   Strafen: drakonisch, z. B.  „Bäckerschupfen“, Auspeitschen oder Ohren
                  abschneiden
 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   4
Das NRZ-Authent im Kampf gegen Lebensmittelbetrug - Dr. Stefan Engert
Warum und seit wann gibt es Lebensmittelbetrug / Food Fraud?

      •    2. Katalysator heute = Globalisierung des Welthandels
             • Handel ohne Grenzen (z. B. in Freihandelszonen)
             • Zunahme der weltweiten „Just-in-time Produktion“ von Waren
             • Komplexere (längere, globalere und damit auch intransparentere)
                Warenströme und Lieferketten (v. a. bei hochprozessiertem Essen wie z. B. TK-Pizza)
             • Kostenreduzierungen und Einsparmaßnahmen in der Produktion durch
                globale Warenimporte
             • Rohstoffbeschaffung aus Afrika oder Südostasien (in Abhängigkeit von
                volatilen Wechselkursen und Börsenpreisen) (z. B. bei der Vitamin- oder NEM-
                  Produktion)
              •   Größere Produktionstonnagen („economis-of-scale“) und damit
                  größere Gewinnspannen
              •   Schwierige Rückverfolgbarkeit und geringes Entdeckungsrisiko
              •   Geringe Bußgelder und (nationale) Strafverfolgung

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel    15.04.2021           5
Das NRZ-Authent im Kampf gegen Lebensmittelbetrug - Dr. Stefan Engert
„Economis-of-Scale“: Der Tonnageneffekt

 Beispielrechnung für getrockneten Oregano

  • Annahme: gestreckt mit 30 % Myrte- oder Olivenbaumblättern
  • Supermarktpreis: ca. 1,80 Euro für 13 Gramm
  • Finanz. Schaden für Konsument: 0,54 Euro
  • Jährliche Weltproduktion Oregano: 12,000 Tonnen
  • EU-Jahresproduktion Gewürze 500,000 t, ca. 1,8 Mrd. Euro

     Tonnagen- oder „Economies-of-Scale“-Effekt: die Masse macht‘s!

  • Globale Kosten bzw. Schaden durch Food Fraud (Expertenschätzungen):

        •    PriceWaterhouseCoopers: 52 Mrd. (Waffenhandel: 8,5 Mrd.; Heroin: 30 Mrd.)
        •    Europäische Kommisson: 30 Mrd. Euro (EU Food Fraud Network, Annual
             Report 2018)

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   6
Das NRZ-Authent im Kampf gegen Lebensmittelbetrug - Dr. Stefan Engert
Vor dem Pferdefleischskandal

 Die bekanntesten Lebensmittelskandale mit Bezug zu Food Fraud
  • Glykol in Wein, 1985
     • „Aufzuckern“ der Weine mit Zucker (als Chaptalisation erlaubt) und dem
        Frostschutzmittel Diethylenglykol (nicht erlaubt: Weinrecht, Gesundheits-
        gefahr)
     • Fälschungsziel: höheren Süßegehalt vortäuschen
     • Einzelne Winzer im Burgenland (Ö) und Rheinland-Pfalz
     • Entdeckter Höchstwert von bis zu 48g in 1l Beerenauslese
     • Entdeckt durch versuchte steuerliche Geltendmachung von größeren Mengen
        Frostschutzmittels ( Hinweis zu Detektionsmöglichkeiten: 1. Analytik 2. Lieferscheine 3.
               Whistleblower)
          •    4 Millionen Liter Wein beschlagnahmt
          •    Gerichtsprozesse, Untersuchungsausschuss,
          •    Berichterstattung in den Medien
          •    Verlust Verbrauchervertrauen, Vermarktung und
               Exporte brechen ein
          •    Neues, strengeres Weingesetz, bessere Kontrollen

  Quellen: http://www.historisch.apa.at/cms/apa-historisch/dossier.html?dossierID=AHD_19850423_AHD0001 ;
  https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/41064_Wir-haetten-den-Weinskandal-nicht-gebraucht.html?em_cnt_page=2 ,
  https://derstandard.at/2000013869587/Na-dann-Prost

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                                                    15.04.2021   7
Das NRZ-Authent im Kampf gegen Lebensmittelbetrug - Dr. Stefan Engert
Der Auslöser: Pferdefleischskandal 2013

 Die bekanntesten Lebensmittelskandale mit Bezug zu Food Fraud
  • Melamin in Milchpulver, 2008, China
     • Melamin = Kunstharzvorprodukt (Spanplattenleim, Campinggeschirr)
     • heteroxzyklische, stickstoffreiche Verbindung
     • Fälschungsziel: höheren Proteinanteil in Milch vortäuschen
             [hoher Stickstoffgehalt suggeriert hohen Proteingehalt]
        •    Milch für Säuglingsnahrung verwendet (Milchpulver)
        •    Nierensteine und Nierenversagen bei Babys: 50‘ bis 300‘ Babys krank, mind. 6
             Babys sterben
        •    Entdeckt durch Epidemiologie: erste Todesfälle von Säuglingen und eine
             überhöhte Zahl von Nierensteinen bei Kleinkindern in der Provinz Gansu löst
             Untersuchung des nationalen Gesundheitsministeriums aus
               • ( Hinweis auf Grenzen der zielgerichteten Analytik: man findet nur, was
                  man sucht!)
               • Evtl. auch erst durch (eigene Whistleblower-)Hinweise Neuseelands
                  entdeckt, da der Konzern Fonterra (NZ) mit 43 % an Sanlu beteiligt war
        •    Chin. Marktführer Sanlu geht insolvent; Haft- und teilweise Todesstrafen für
             Verantwortliche
        •    Einfuhrverbote, Exporteinbruch chin. Milch 92 %
        •    Verlust Verbrauchervertrauen für LM aus China, Umsatzverluste
        •    Exportboom für dt. Milch und Milchpulver nach China
        Quellen: https://www.zeit.de/online/2008/milchskandal-chinesische-regierung-muss-sich-mit-den-gravierenden-maengeln-im-verwaltungssystem-
        auseinandersetzen ; https://www.tieraerzteverlag.at/fileadmin/dokumente/VET_AUSGABE_11-2018_ONLINE.pdf

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                                                 15.04.2021            8
Das NRZ-Authent im Kampf gegen Lebensmittelbetrug - Dr. Stefan Engert
Der Auslöser: Pferdefleischskandal 2013

 Die bekanntesten Lebensmittelskandale mit Bezug zu Food Fraud
  • Pferdefleischskandal, 2013, europaweit
     • Seit BSE-Krise 2000: Pflicht des Nachweises der Fleischherkunft für Händler
          • Ohne Nachweis: Fleisch = nicht genießbar; vernichten!
     • als Rindfleisch ausgewiesenes Fleisch wird zum Teil zu 100 Prozent mit
        unkontrolliertem Pferdefleisch vermischt
     • Fälschungsziel: Verminderung des Produktionspreises durch Zusatz eines
        wertmindernden Stoffes
     • TK-Lasagne, -Bolognese, -Hamburger
     • Großhändler Spanghero lieferte an 370 Betriebe in 16 EU-Staaten
     • Entdeckt durch Eigenkontrollen der Unternehmen “which revealed a traceability
        problem with one of our suppliers” (Comigel/Tavola)
     • und danach flächendeckende Tests der Behörden; zuerst bei Supermärkten in UK
        und IRE, aber 2 Monate lang unentdeckt…
     • 2019 Verfahren wg. gewerbsmäßigem Betrug und Warenbetrug gegen zwei
        Angestellte von Spanghero sowie zwei niederländische Fleischhändler eröffnet
     • Eigentlich keine Gesundheitsgefahr; es wurden Medikamentenrückstände von dem
        Anti-Rheuma-Mittel Phenylbutazon gefunden (Tiere, die damit behandelt wurden
        sind Nicht-Lebensmitteltiere).
     • Hinweis: von 45 Prozent aller verfälschten Lebensmittel geht ein potenzielles
        Gefährdungspotenzial für die menschliche Gesundheit aus (Journal of Food Protection 81:1)
        Quellen: https://www.bauernzeitung.ch/artikel/pferdefleischskandal-in-frankreich-vor-gericht; https://www.tagesschau.de/inland/faqpferdefleisch100.html;

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                                                       15.04.2021                     9
Das NRZ-Authent im Kampf gegen Lebensmittelbetrug - Dr. Stefan Engert
Grafik der ARD:             https://www.tagesschau.de/inland/faqpferdefleisch100.html

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   10
Top Ten der am häufigsten gefälschten Lebensmittel

                                                                                        Nur grenzüberschreitende und freiwillige
                                                                                        non-compliance Meldungen;
                                                                                        Statistiklücke: Meldungen in Staaten

   Problem 1:
  Es gibt keine
  vollständige
  Datenbasis!

 Quelle: https://ec.europa.eu/food/sites/food/files/safety/docs/food-fraud_network_activity_report_2018.pdf

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                             15.04.2021               11
Was ist Lebensmittelbetrug / Food Fraud?

    Problem 2:
  Es gibt bisher
       keine
     rechtlich
  verbindliche,
   einheitliche
   europäische
    Definition!

                                                              Quelle: EU Food Fraud Network Activity Report 2017

  Arbeitsdefinition / 4 „operative criteria“ der EU Kommission:
         1.     Verletzung von EU-Lebensmittelrecht
         2.     Absicht
         3.     Erwirtschaftung eines finanziellen Gewinns bzw. wirtschaftlichen
                Vorteils
         4.     Täuschung der Verbraucherinnen und Verbraucher

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                        15.04.2021    12
Definitorische Abgrenzung von Food Fraud

                                                            Food Fraud:

                                                      Das vorsätzliche Inverkehr-
                                                    bringen von Lebensmitteln mit
                                                    dem Ziel, durch Verbraucher-
                                                     täuschung (durch unerlaubte
                                                    Zusätze oder durch bewusste
                                                     Falschdeklaration etc.) einen
                                                  finanziellen oder wirtschaftlichen
                                                         Vorteil zu erlangen.
            …als Food Crime [BLAG]:                                                     …als Food Safety:

          Das vorsätzliche Inverkehrbringen                                     Gesundheitlicher Schaden der Verbraucher…
         von Lebensmitteln als Betrugsdelikt                                      • …kann mit dem Betrug einhergehen.
         und damit eine Straftat im Sinne des                                   • …wegen Risiko der Detektion und damit
                 Strafgesetzbuches                                                   Beendigung des eigenen finanziellen
                                                                                  Vorteils von Fälscherseite aus eigentlich
                    •    Staatsanwaltschaft                                                    nicht-intendiert
             •   „Landeszentralstelle für Wein- und
                                                                                  (im Gegensatz zu Food Defense)
              Lebensmittelstrafsachen“, Bad Kreuznach,
                           •    Polizei                                             • …wird eventuell aber billigend
                       •     Zollbehörden                                                 in Kauf genommen.

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                 15.04.2021               13
Die Folge: neue EU-Verordnung 2017…

                      Verordnung (EU) 2017/625 vom 15. März 2017 (EU-Kontroll-Verordnung)
                      über amtliche Kontrollen und andere Tätigkeiten zur Gewährleistung der
                      Anwendung des Lebens- und Futtermitterechts und der Vorschriften über
                      Tiergesundheit und Tierschutz, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel

            Schutz der Verbraucher vor Irreführung bezüglich Art und Qualität von
                          Lebensmitteln: verschiedene Maßnahmen

          Anpassung der                             Referenzzentren für          Strengere Vorschriften
          Kontrollpraxis                           Echtheit und Integrität     für finanzielle Sanktionen
                                                   der Lebensmittelkette         zur Abschreckung von
   Struktureller Ausbau der                    •     Bereitstellung von            betrügerischen und
          Kontrollen                                 Fachwissen                 irreführenden Praktiken

       Schnellwarnsystem                       •     Durchführung
           AAC FF                                    spezifischer Analysen

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel        15.04.2021              14
…als Ausgangspunkt für die Gründung des NRZ-Authent

                                                                 (73) Für die Durchführung amtlicher Kontrollen
                                                                 und anderer amtlicher Tätigkeiten, die darauf
                                                                 abzielen, etwaige Verstöße gegen Vorschriften,
  Verordnung (EU) 2017/625                                       einschließlich Verstöße aufgrund betrüger-
   vom  15. März 2017(EU)
                       (EU-                                      ischer oder irreführender Praktiken, und im
    • VERORDNUNG
    Kontroll-Verordnung)
         2017/625 DES                                            Zusammenhang mit dem Tierschutz zu identi-
         EUROPÄISCHEN
 über amtliche  Kontrollen und                                   fizieren, sollten die zuständigen Behörden
     PARLAMENTS      UNDzur
     andere Tätigkeiten  DES                                     Zugang zu aktuellen, verlässlichen und
    RATES vom der
Gewährleistung   15. Anwendung
                     März 2017                                   schlüssigen technischen Daten sowie zu
        des Lebens- und                                          Forschungsergebnissen, neuen Techniken
   Futtermitterechts und der                                     und Fachwissen haben, um die in diesen
Vorschriften über Tiergesundheit                                 beiden Bereichen geltenden Unionsrechtsvor-
         und Tierschutz,                                         schriften korrekt anwenden zu können.
    Pflanzengesundheit und
                                                                 Die Kommission sollte zu diesem Zweck in der
      Pflanzenschutzmittel
                                                                 Lage sein, Referenzzentren der
                                                                 Europäischen Union für die Echtheit und
                                                                 Integrität der Lebensmittelkette und für den
                                                                 Tierschutz zu benennen und auf deren
                                                                 Fachkompetenz zurückzugreifen.

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                                      15
Umsetzung in Deutschland:

     Christian Schmidt
     Bundesminister BMEL,
       Februar 2014 – März 2018

      • 08-2016:                     Bekanntmachung des Interessenbekundungsverfahrens
                                     („Ausschreibung“) durch BMEL
      • 11-2016:                     Abgabe Interessenbekundung des MRI
      • 02-2017:                     Bieterpräsentation
      • 03-2017:                     neue EU-Kontrollverordnung (EU) 2017/625
      • 05-2017:                     BM Schmidt beschließt die Einrichtung eines Nationalen Referenz-
                                     zentrums für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) in
                                     Deutschland am Max Rubner-Institut (MRI), Standort Kulmbach.
      Warum am MRI?  nächste Folien!

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                           16
MRI: Forschung zu Lebensmittelauthentizität – mehr als nur NRZ-Authent

 Dezentrale Kompetenzverteilung

                                                               Kiel
                                                                                [NRL für Milch & Milchprodukte]
                                                                                NRL für Nematoden in Fisch

                                                     Detmold

                                                           Kulmbach
                                                                                NRL für Fremdwasser
                                                       Karlsruhe                in Geflügelfleisch
                                                                                Hauptstandort und Sitz der
Sitz der Leitung des MRI (Präsident),                                           Leitung des NRZ-Authent
vier weitere Institute

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                                17
Warum MRI? 1. Kompetenz des MRI auf dem Gebiet der Prüfung
der Authentizität von Lebensmitteln

         Die Prüfung der Authentizität von Lebensmitteln ist seit vielen Jahren
         ein Forschungsschwerpunkt am MRI.

         Bisherige Themenschwerpunkte auf dem Gebiet der Prüfung der Authentizität
         von Lebensmitteln:

         Ökologische                           Differenzierung von                 Nicht deklarierte/
       Herstellungsweise                       Sorte bzw. Spezies               verbotene Inhaltsstoffe
                                                                                  oder Verarbeitung

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                             18
Authentizität von Lebensmitteln:
Forschungsprojekte am MRI

                                                                                                  2012 – 2015
                                            Lebensmittel-
                                            Metabolomics
                                            Start 2010, Daueraufgabe

        Unterscheidung
                                                                                EU-Projekt
        von ökolog. und
                                                                                Nr. 2003/C115/08-34    MolSpec-ID
        konv. Weizen
                                                                                2004 – 2005            2001 – 2004
        2009 – 2012
                                             Nachweis nicht deklarier-
                                             ter Fremdeiweiße und
                                             zugesetzter Eiweiß-
                                             Hydrolysate zu Fleisch-
                                             erzeugnissen                       SPREADS
                                             2014 – 2019                        2001 – 2005                     Safety of Food
Unterscheidung                                                                                                  Irradiation
von ökologischer      Lipidomic Profiling                                                                       2008 – 2010
und konv. Milch       von Arganöl
                      2013 – 2016

                                                        AutoMAt
                                                        2013 – 2016
                                                                                                           DNA-Chip

  Ökofina                                                                                                 Schnelltest zur Fisch-
  2002 - 2003                BioFiDi
                                                                                                          artendifferenzierung
                             2010 - 2012
                                                                                                          2016 – 2019

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                                                      19
Warum MRI? 2. Analytisch-chemische Kompetenz am MRI

          State-of-the-art-Methoden

          Schnellmethoden

          Innovative Methoden & Grundlagenforschung

   Kombination (ziel-)gerichteter und ungerichteter Analytik, z.B.

                                                                                                                               NMR
       GC×GC-MS,                  LC-MS/MS                   IRMS              Sequencing,          RT-PCR,
         GC-MS                                                                    NGS              Microarray

     Gaschromatographie mit     Flüssigchromatographie   Isotopenverhältnis-    Next Generation   Polymerase-Kettenreaktion   Kernspinresonanz-
   Massenspektrometrie-Kopplung    mit MS-Kopplung       Massenspektrometrie      Sequencing             in Echtzeit            spektroskopie

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                                                                     20
Warum MRI? 3. Weitere Expertisen

 Weitere Expertisen

        Netzwerkkompetenz

         Kompetenz im Wissens- und Informationsmanagement

        Nationale Referenzlaboratorien am MRI

        Ringversuche (regelmäßige Organisation und Teilnahme)

        Sensoriklabore (geschulte Sensorikpanels)

        Nanomaterialien in Lebens- und Futtermitteln
        (Forschungsschwerpunkt Nachweis und Charakterisierung)

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   21
Stakeholder und Kernziele des NRZ-Authent

 Das NRZ-Authent hat als primäres Ziel, die bundesweiten Aktivitäten zum
 Nachweis der Authentizität von Lebensmitteln zu bündeln und zu koordinieren
 (Wissensaustausch und Informationsmanagement).

 „Koordinieren“ (Aufeinander abstimmen) bedeutet: Forschungslücken und -
 bedarfe identifizieren und schließen; Doppelarbeit vermeiden.
                                  BVL                                    Universitäten
                              (Länderkontakt
                                  stelle)                                                                             ressort-
                                                                                             Private
                                                                                                                    übergreifend:
                        BfR
                                                                                             Labore
                                                                                                                         Zoll

                                                                                                                        BKA
                                                                                  CVUA LUA…

               JRC/IRMM,                                                                                               Europol
              Geel, Belgien                                                              Wirtschaft

                                                                                                               zwei Schwerpunkt-
                                                                                                              staatsanwaltschaften:
                                                                                                               Bad Kreuznach; Oldenburg

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                           15.04.2021                         22
• NRZ-Authent Hauptstandort: Max Rubner-Institut, Kulmbach
 •  insgesamt sind über 40 Stellen im Konzept vorgesehen, davon sind zunächst 23
   Stellen fachlich vom BMEL anerkannt und 10 für den Haushalt 2019 zugeteilt worden
 • Hauptaufgaben:
                                                                                               *
    • Bereitstellung und Weitergabe von Fachwissen, Bekanntmachung von
      relevanten Forschungsergebnissen und technischen Innovationen für die
      Untersuchungseinrichtungen und andere Kooperationspartner in aufbereiteter
      Form (Kommunikationsplattform, Netzwerktreffen)
    • Systematische Identifizierung spezifischer Bereiche der Lebensmittelkette, in
      denen betrügerische und irreführende Praktiken zu erwarten sind (im Austausch mit
      Überwachungsbehörden, BVL, Fachausschüsse) und die Erarbeitung von systematischen
      Lösungsansätzen, z. B. die Entwicklung, Bewertung und Bereitstellung von
      Nachweismethoden (neue Schnelltests, Organisation von Ringversuchen, ggf. Schulungen).
    • Erforderlichenfalls Aufbau und Pflege von Beständen geprüfter Referenz-
      materialien oder diesbezüglichen Methodendatenbanken

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                   23
Warum es manchmal länger zu dauern scheint…
Implementationsprozess NRZ-Authent:

 •   08-2016:                  Bekanntmachung des Interessenbekundungsverfahrens/Ausschreibung durch BMEL
 •   11-2016:                  Abgabe Interessenbekundung des MRI
 •   02-2017:                  Bieterpräsentation
 •   03-2017:                  neue EU-Kontrollverordnung (EU) 2017/625
 •   05-2017:                  BM Schmidt (BMEL) trifft Entscheidung: NRZ-Authent am MRI (in Kulmbach)
 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 •   09-2017                   Bundestagswahl (geschäftsführende Regierung, vorläufige Haushaltsführung)
 •   11-2017                   „Jamaika“-Sondierung scheitert; Gro-Ko Verhandlungen
 •   03-2018                   A. Merkel zur Bundeskanzlerin wiedergewählt (Kabinett Merkel IV)
 •   07-2018                   Bundeshaushalt 2018 und Haushaltsentwurf 2019 verabschiedet
 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 •   07-2018                   BMEL-115: Ausschreibung NRZ-Leitungsstelle nach der Sommerpause,
                               B3-Stelle für Haushalt 2019 vorgesehen
                                                                                                                       Danke an BMEL AL 1 + 3
 •   09-2018                   Erlass von BMEL-122 zur Ausschreibung der NRZ-Leitungsstelle                             für die Unterstützung!

 •   10-2018                   Stellenausschreibung in Die Zeit und anderen
 •   01-2019                   Vorstellungsgespräche, KandidatInnenauswahl [Kündigungsfristen!]
 •   10-2019                   Besetzung der Leitungsstelle mit Dr. Ilka Haase, Stellen-Nr. 1-10 sofort besetzbar
 •   10-2019                   * BMF bzw. Bundestag verschiebt die Besetzung der für 2020 vorgesehenen Stellen
 –                             Nr. 11-23 auf die Haushaltsdebatte 2021
 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                                                             24
Kernziele und Instrumente des NRZ

 Wissenschaftliche
     Die Amtliche Unterstützung
                      Lebens- undder     zuständigen Überwachungsbehörden
                                       Futtermittelüberwachung           und -
 bei der Durchführung amtlicher Kontrollen und anderer amtlicher Tätigkeiten im
   kontrolle der Länder bzw. die Untersuchungseinrichtungen
 Hinblick auf die Aufdeckung betrügerischer und irreführender Praktiken im Bereich
       sind die Hauptadressaten der Arbeit des NRZ-Authent.
 der Lebensmittelkette.

 Einfacher Zugang zu aktuellen                                                 Einrichtung und Pflege eines
 und verlässlichen Informationen,                                              Netzwerks aus auf dem Gebiet
 Methoden, Daten, neuen For-                                                   tätigen staatlichen (und ggf. zu
 schungsergebnissen (Literatur)                                                einem späteren Zeitpunkt auch
 sowie neuen Techniken (Schnell-                                               nicht-staatlichen) Institutionen
 tests) und Fachwissen

               1. Webbasierte                                                            2. Regelmäßigen
              Kommunikations-                                                            Netzwerktreffen /
              plattform (FIS-VL)                                                          Workshops für
                                                                                        Stakeholder am MRI

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel               15.04.2021             25
Instrument 1: Webplattform

                1. Webbasierte Kommunikationsplattform (FIS-VL)

                                                                               Informationsbereitstellung zu…

                                                                               1. Neue wissenschaftliche
                                                                                    Veröffentlichungen („Journalscanner“)
                                                                               2. Workshops- und
                                                                                    Konferenzankündigungen
                                                                               ------------------------------------------------
                                                                               3. Forschungsmethodendatenbank
                                                                               4. p2p-Austauschplattform/Diskussionsforum
                                                                               5. Neue Methoden/Schnelltests/Geräte

        •    Online seit Dez. 2018 (nach dem 2. NRZ-Authent Workshop)
        •    65 Mitglieder
        •    FIS-VL als Plattform wegen Kompatibilität mit jeder Untersuchungs-
             einrichtung (sonst: mögliches föderales Software- und firewall-Problem)

        •    Site „NRZ Authent“                [ohne Bindestrich]

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                     15.04.2021                       26
Instrument 1: Webplattform

                1. Webbasierte Kommunikationsplattform                         (Bildschirmausschnitt)

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                     15.04.2021   27
Instrument 1.1: „Journalscanner“

                 NRZ-Authent „Journalscanner“ (abrufbar vierteljährlich über FIS-VL)

Reviewte Übersicht über
  neueste, interessante
Veröffentlichungen zu den
         Themen
Lebensmittelauthentizität
       Food Fraud
       Food Crime

 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   28
Instrument 1.2: Homepage auf der MRI-Seite

                                                                                            2019+2020:
                                                                                            Haushalts-
                                                                                            mittel für die
                                                                                            neue Inter-
                                                                                            netplattform
                                                                                            bereitgestellt

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021               29
Instrument 2: Regelmäßige Info.workshops

                2. Regelmäßige Netzwerktreffen / Workshops für Stakeholder

  Bisher drei Netzwerktreffen am MRI in Karlsruhe:

  • 14.-15. Dezember 2017:                                 1. NRZ-Expertenworkshop            2017

  • 28. Mai 2018:                                          1. NRZ-Fachgespräch
                                                                                              2018
  • 27.-28. November 2018:                                 2. NRZ-Expertenworkshop

  • 20.-21. November 2019:                                 3. NRZ-Expertenworkshop            2019

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel     15.04.2021          30
Erste Netzwerktreffen

 • 14.-15. Dezember 2017:                                 1. NRZ-Expertenworkshop

        • Initialisierung und Start des Netzwerks zusammen mit den CVUAs
        • Aktueller Forschungsstand, prioritäre Themen und neue Methoden
        • Aktueller Planungsstand NRZ-Authent (MRI)
        • Lebensmittelauthentizität aus Sicht des BMEL, der Überwachungs-
          behörden und des BVL
        • Möglichkeiten der Prävention gegen Lebensmittelbetrug

 • 28. Mai 2018:                                          1. NRZ-Fachgespräch

        •   Möglichkeiten und Grenzen der analytischen Unterscheidung von biologisch
            und nicht-biologisch produzierten Lebensmitteln bei Lebensmitteln tierischer
            und pflanzlicher Herkunft

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel    15.04.2021   31
Zweites Netzwerktreffen

 • 27.-28. November 2018:        2. NRZ-Expertenworkshop
   mit drei Themenschwerpunkten:

        I.    Kommunikation im Netzwerk p2p-Webkonferenzen
                 • Start der FIS-VL Plattform „NRZ-Authent“
                 • Bedarfsumfrage: Was wünschen sich die CVUAs vom NRZ?
        II. Kleiner Fachworkshop: Authentizität von Olivenöl
        III. Möglichkeiten und Grenzen von Datenbanken

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   32
Lebensmittelauthentizitä am Beispiel von Olivenöl                             (MRI Detmold)

 • Olivenöl extra vergine
        • Olivenöl gilt als eines der am meisten gefälschten Lebensmittelprodukte (Top 3)
        • Deutschland ist kein Produktionsland, aber Konsument (nur 1 Liter pro Person per anno)
        • 70 % der Weltproduktion kommt aus ITA, SPA, GRE
        • Relativ hoher Preis und hohe Qualitätsstandards (auch sensorisch)
                –> Anreiz für Verfälschung

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                   15.04.2021   33
Olivenölfälschung in den Schlagzeilen:

  Quellen: links: google; rechts: Berliner Morgenpost vom 24. 01. 2018
Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   34
Expertisenbeispiel Olivenöl               (MRI Detmold)

 • Olivenöl extra vergine
        • Qualitätsstandards des International Olive Council (IOC) bzw. hier der EU-Verordnung No.
          1308/2013:
                • Natives Olivenöl extra [extra virgin olive oil/extra vergine]
                • Natives Olivenöl [virgin olive oil/vergine}
                • Lampantöl

                • “Der Ausdruck "Native Olivenöle" bezeichnet Öle, die aus der Frucht des Ölbaumes
                  ausschließlich durch mechanische oder sonstige physikalische Verfahren unter
                  Bedingungen, die nicht zu einer Verschlechterung des Öls führen, gewonnen wurden
                  und die keine andere Behandlung erfahren haben als Waschen, Dekantieren,
                  Zentrifugieren und Filtrieren, ausgenommen Öle, die durch Lösungsmittel, durch
                  chemische oder biochemische Hilfsmittel oder durch Wiederveresterungsverfahren
                  gewonnen wurden, sowie jede Mischung mit Ölen anderer Art.”

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel      15.04.2021         35
Potentielle Verfälschungensmethoden

                   Behandlung                                              Zusätze
              → milde Desodorierung                                 → andere Speiseöle
                                                                   v. a. linolsäurereiche Saatenöle
                                                                     (Soja- od. Sonnenblumenöl)

                                               Geographische
                                                 Herkunft
                                                   → Land/Region

2. NRZ Authent Expertinnen- und Expertenworkshop                                     15.04.2021       36
Expertisenbeispiel Olivenöl               (MRI Detmold)

        • 1. Sensorische Qualitätstests:
                • Zeit- und Personenintensiv, geschulte & erfahrenere Expertenpanels (wie
                  z. B. beim LGL Bayern) von 8-12 Testern

        • 2. Screeningmethoden, wie z. B. Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)
                      • Wichtige Parameter:
                             • Säuregehalt
                             • Peroxidwert
                             • UV-Absorption 232 und 268/270 nm
                             • Isomeres Diacylglycerol oder Pyrophephytin A

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   37
Expertisenbeispiel Olivenöl               (MRI Detmold)

        1. Sensorik:

 • Kategorie bzw. Qualität. sehr gut
   unterscheidbar
 • Herkunft: nur bedingt, viel Erfahrung
   notwendig; wenige Provenienzen
        SPA: Picual-Oliven: Cassis
                GRE: Koroneiki-Oliven überreif
                --> Stabilisotopenanalytik /
                IRMS für Ursprungsangaben

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   38
Analytische Ansätze

                  Behandlung
                                                   NIR-Spektroskopie
             → milde Desodorierung

                        Zusätze                    NMR-Spektroskopie
                 → andere Speiseöle

               Geographische
                 Herkunft                          NMR-Spektroskopie
                    → Land/Region

2. NRZ Authent Expertinnen- und Expertenworkshop       15.04.2021      39
Expertisenbeispiel Olivenöl               (MRI Detmold)

 • Fälschungsmethoden 1 (rough adulteration): AAC-FF Fall Spanien-UK, 2018;
   24.000 Liter
        • Reformulierung/Mischung aus raffiniertem lampante-Öl (30 %) mit 70 % Olivenöl extra
          vergine verkauft als 100 % Olivenöl extra vergine (statt Olivenöl)  Mislabelling

 Quelle: https://ec.europa.eu/food/sites/food/files/safety/docs/food-fraud_network_activity_report_2018.pdf; S. 13-14

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                        15.04.2021          40
Expertisenbeispiel Olivenöl               (MRI Detmold)

• Dank an Ina Willenberg (MRI Detmold) und Wiebke Behrens CVUA OWL)
  für die nächsten 4 Folien

  • Fälschungsmethoden 2: Soft-Desodorierung / tailored oil
         • Zusatz von soft-desodoriertem Olivenöl vergine zu Olivenöl extra vergine, um
           Fehlgerüche und unerwünschte Aromen zu verdecken
         • Soft-Desodorierung = Erhitzung unter 100 Grad Celsius, um die Sensorik des
           minderwertigen Öls höherwertig zu machen (native Öle, Lagerung: 4 Wochen 20
           °C Licht oder 50 °C dunkel)
         •  Fraud durch Erhitzung, denn: „ausschließlich durch mechanische oder
           sonstige physikalische Verfahren…“
         • NICHT zu entdecken mit den üblichen Parametern wie bspw.
                 • Stigmastadien,
                 • trans-Fettsäuren,
                 • Polymere TAG,
                 • Fettsäurealkylester,
                 • Pyropheophytin A,
                 • K270/K232
 Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   41
Zwei Analyseschritte

               Probenset: native, mild desodorierte und raffinierte Olivenöle

                                        1. NIR Analyse

                                       Freie Fettsäuren (FFA)
                                             K232/K270
                                      Pyropheophytin A (PPP)
                                        1,2-Diglyceride (DG)
                                    Total polar compounds (TPC)
                                             Iodzahl (IV)
                                           Peroxidzahl (PV)
                                                Monox

                                 2. Logistisches Regressionsmodell.
          Detektion einer Temperaturbehandlung ab 80°C
          Unempfindlich gegenüber Lagerung bei höheren Temperaturen (50°C)
          Multivariater Ansatz: Einzelne Marker können nicht entfernt oder verdünnt
           werden
2. NRZ Authent Expertinnen- und Expertenworkshop                        15.04.2021     42
Auswahl der Variablen

                                                                                      Korrekt %    Korrekt %
Test    FFA       PV     K232 K270          IV     DG   PPP   AnV Monox TPC
                                                                                     from 0 to 1   from 1 to 0
 1                         x        x        x     x     x     x      x        x         99.66        88.89

 2                         x        x        x                 x      x        x         99.56        88.89

 3        x                x        x        x                 x      x        x         99.51        90.97

 4        x                         x        x                        x        x         99.07        65.97

 5        x                         x        x                                 x         99.02        65.97

 6                         x        x                          x      x        x         99.56        88.89

 7                 x       x        x        x                 x               x         99.32        79.86

 8        x                x        x        x     x     x     x                         99.12        43.75

 9        x        x                x        x                 x      x                  99.07        45.83

 10       x                         x        x                 x      x        x         99.56        90.28

                                                                     Kategorie                n        %

                                                                     0 (EVOO)               2044      93,42

                                                                   1 (Adulterated)           144      6,58

2. NRZ Authent Expertinnen- und Expertenworkshop                                     15.04.2021               43
Fazit 1. Workshop

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   44
Status Quo – Wie wird Authentizität von Olivenöl derzeit sichergestellt?

Hauptsächlich werden die Methoden der VO (EWG) Nr. 2568/91 angewendet.

Neben chemischen Parametern auch Sensorik durch geschulte Panels.

Parameter wie Pyropheophytin A und 1,2-Diaycylglyceride sind akzeptiert (,obwohl kein
Bestandteil in VO (EWG) Nr. 2568/91).

Über die klassischen Parameter hinaus werden von einzelnen Untersuchungseinrichtungen
die folgenden Techniken eingesetzt:

1H-NMR; 13C-NMR   (Sortendifferenzierung, Herkunft)
NIR (Verfälschung mit Pflanzenölen: Sonnenblumen-, Soja-, Mais- , Haselnuss- und
Walnussöl)
IR-MS (Herkunft)
LC/GC-IMS (Herkunft)

Mehrfacher Hinweis, dass die geringe Verfügbarkeit von authentischem Referenzmaterial
ein Hindernis bei der Entwicklung solcher Methoden darstellt.
Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   45
Fazit 2. Workshop

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   46
Neue Ansätze zur Bewertung der Authentizität von Olivenöl – Möglichkeiten und
Limitierungen

Bedeutung von non-target Methoden wird zunehmen, jedoch sind die Methoden noch nicht
gerichtsfest sind.

Ein großes Problem bei der Entwicklung neuer Methoden ist die zum Teil schlechte
Vergleichbarkeit von Geräten, die eine Übertragung von Methoden nicht erlaubt.

Wichtige Aspekte bei der Entwicklung neuer Methoden sind die Anwendung der
Chemometrie oder auch die Fusion von Daten verschiedener Methoden zu einem
Datensatz, um eine bessere Aussagekraft zu erhalten.

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   47
Nächste Termine / Drittes Netzwerktreffen

 • 20.-21. November 2019:        3. NRZ-Expertenworkshop
   mit drei Themenschwerpunkten:

        I.   Neue Entwicklungen beim NRZ-Authent und im Kampf gegen
             Lebensmittelbetrug, u. a. Vorstellung der neuen Leitung Frau Dr. Haase
        II. Fachworkshop 1: Neue Ansätze zur Spezies- und
             Sortendifferenzierung
        III. Fachworkshop 2: Fleischauthentizität – aktueller Forschungstand
             zum Nachweis von Fremdeiweißen und Eiweißhydrolysaten

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel   15.04.2021   48
Organisationsstruktur NRZ-Authent
                          Präsident MRI
                            Pablo Steinberg         KA
                                                                                   Lenkungsausschuss
         Koordination
          Stefan Engert      KA
                                                                                     Fachausschüsse
                            Leitung NRZ             KB
                              Ilka Haase
                           Stellvertreter NRZ       KB

       Infrastrukturmodul I                 Infrastrukturmodul II                       Fachmodul I
     • Informationstechnik                 • Nat. Referenzlabore                  • Nachweis geografische
                                                                                    Herkunft
     • Datenbanken                         • Akkreditierung
     • Kommunikationsplattform

                               Fachmodul II                        Fachmodul III                      Fachmodul IV

                          • Nachweis der                   • Nachweis von                       • Spezies - und
                            Produktionsweise                 Verfälschungen                       Sortendifferenzierung

KA = Karlsruhe
KB = Kulmbach

   Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel                       15.04.2021          49
Das Kommunikationsangebot des NRZ für Sie:

  Wissenschaftliche Unterstützung der zuständigen Überwachungsbehörden

 Einfacher Zugang zu aktuellen                                                 Einrichtung und Pflege eines
 und verlässlichen Informationen,                                              Netzwerks
 neuen Forschungsergebnissen
 und Fachwissen
                                                                                          2. Regelmäßigen
                 1. Webbasierte                                                           Netzwerktreffen /
                Kommunikations-                                                            Workshops für
                    plattform                                                            Stakeholder am MRI

          Für den Newsfeed einfach
            die Site-Mitgliedschaft
           über FIS-VL beantragen!

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel             15.04.2021           50
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
             Kontakt-Emailadresse:
          stefan.engert@mri-bund.de
Sie können auch lesen