Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im Entwicklungsprozess - Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG ...

Die Seite wird erstellt Uwe Bachmann
 
WEITER LESEN
Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im Entwicklungsprozess - Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG ...
Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG      Jan Terhoeven, BAuA

                 Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der
                 Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im
                 Entwicklungsprozess
                 7. Expertenworkshop Datenbrillen           Dortmund, 07. März 2018

Betreut durch:
Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im Entwicklungsprozess - Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG ...
Motivation, Hintergrund des Projekts

Siemens durchläuft selbst die digitale Transformation
und passt seine Prozesse den neuen Gegebenheiten an.

                                                                                                                               Betreut durch:

                                                                                                                               Projektkonsortium:

        Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   2
Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im Entwicklungsprozess - Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG ...
Motivation, Hintergrund des Projekts
Stand der Technik                                              Mehrwert durch das Projekt
 Augmented Video ohne hands-free-                              Einbindung in die lokale Prozess-IT
  Möglichkeiten (insb. Tablet, Smartphone)                      Höhere Produktivität
 Stationäre Human-Machine-Interfaces mit                       Höhere Flexibilität:
  permanenter Verlagerung des Aufmerksam-
                                                                 Vielfalt bearbeitbarer Prozesse
  keitsschwerpunkts zwischen Bildschirm und                                                                                      Betreut durch:

  Kerntätigkeit                                                 Höhere Qualität:
 Touch- oder Sprachsteuerung                                     Fehlerreduzierung/-vermeidung durch
                                                                  Augmented-Reality-Technologie
 Field of View entweder sehr begrenzt oder                                                                                      Projektkonsortium:

  nur als VR-Brille                                             Verbessertes Training in Form von:
 keine sichere Integration in Firmen-Netze,                       • Sicherheitsunterweisungen
  z.B. keine Möglichkeit, kritische Funktionali-                   • Gefahrenstellen in der Produktion
  täten (Bluetooth, Kamera) bei Bedarf sicher                      • Arbeitssicherheit
  zu deaktivieren                                               Nutzerakzeptanz, Ergonomie
 begrenzte Akku-Laufzeit (1 bis 2 Std.)                        Mitarbeiter-Motivation

          Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   3
Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im Entwicklungsprozess - Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG ...
Das Konsortium und Aufgaben der Projektpartner

• Arbeitswissenschaftliche               • Optik                                     • Hochauflösendes OLED-                      Betreut durch:

  Begleitung                             • Gestensteuerung                             Mikrodisplay
                                                                                     • Eye-Tracking

                                                                                                                                  Projektkonsortium:

• Applikationen und Services             • Service-Integration                       • Hardware System-Integration
• Elektronik u. Feldtest                 • AR-Framework
• Aufbau Middleware

           Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   4
Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im Entwicklungsprozess - Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG ...
Projekt Glass@Service - Ziele und Vorgehen

Ziel: Entwicklung neuer, wettbewerbsfähiger Komponenten und Services
für Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der industriellen Fertigung

 Lastenheft für eine Datenbrille (inkl. Services), welche über die am Markt
  verfügbaren Technologien hinausgeht und aktuelle ergonomische und                                                            Betreut durch:

  datenschutzrechtliche Herausforderungen meistert
 Softwareseitige Umsetzung und Erprobung der Arbeitsassistenz in einem Use
                                                                                                                               Projektkonsortium:
  Case mithilfe einer am Markt verfügbaren Datenbrille
 Parallele Entwicklung der Hard- und Softwarekomponenten
 Demonstrator aus entwickelter Software und Hardware
 Erprobung und Bewertung der Arbeitsassistenz in weiteren Use Cases mithilfe
  der im Projekt entwickelten Datenbrille

        Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   5
Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im Entwicklungsprozess - Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG ...
Vorgehensweise im Projekt - Nutzwertanalyse

Prämissen
  Prämissen

 Nutzbar für Brillenträger
    • Nutzbar für Brillenträger
 Arbeitssicherheit
  • Arbeitssicherheit muss muss
    gewährleistet sein
  gewährleistet        sein
    • Scanfunktion ist obligatorisch
 Scanfunktion
   • Fotografierfunktionist
                         inkl.obliga-                                                                                                 Betreut durch:
     Speicherung notwendig
  torisch
    • Personalisiertes Soft-Zertifikat
 Fotografierfunktion
    (PIN-Device freischalten) inkl.
  • Personalisiertes Device
  Speicherung          notwendig
    (Datenbrille nur einer/m MA                                                                                                       Projektkonsortium:

 Personalisiertes Soft-
      zugeordnet)
  • WLAN-fähig
  Zertifikat  (PIN-Device)
  • Spracheingabe möglich
 Personalisiertes
  • Fall-Back-Lösung obligatorisch
                          Device
 WLAN-fähig
 Spracheingabe möglich
 Fall-Back-Lösung
  obligatorisch

               Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   6
Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im Entwicklungsprozess - Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG ...
Die Anwendungsfälle - Umsetzung
Die ausgewählten Use Cases reflektieren den sequentiellen Workflow in
der Digitalen Fabrik.
Use Case 1:                          Use Case 2:                                    Use Case 3:
Kommissionierung                     SMD Rüsten                                     Gerätemontage
 Kommissionier-Prozesse               Eye-Tracking sichert den                     Visuelle Inspection an
                                                                                                                               Betreut durch:
  im Zentrallager                       Prozess (hands-free)                          SIMATIC® S7-1200
 Link zu SAP R71                      Information via Eye-                         Link zu Siemens PLM-
                                        Tracking (mobile information)                 Software Teamcenter
                                                                                                                               Projektkonsortium:

                                       Link zu ASM SIPLACE                          Testen via AR

        Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   7
Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im Entwicklungsprozess - Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG ...
Usecase 1: Materialauslagerung Zentrallager Fürth

Prozess heute                           Potential mit AR-Brille                     Prozess neu
Führen des Mitarbeiters                 Produktivität                                • Digitalisierter Workflow
• Ausdrucken aller                      • Druck der Etiketten im
  Kommissionierunterlagen                 Moment des Bedarfs
• Anlaufen aller Lagerplätze            • Einblenden von Schlicht-
• Entnahme der Materialien                mustern                                                                               Betreut durch:

• Beschriftungsetiketten und            Qualität
  Tracelabel aufkleben                  • Gegenscannen von Platz
• Übergabe an nachfolgen-                 und Materialnummer                                                                    Projektkonsortium:

  den Prozess                           Ergonomie
• Quittierung des Transport-            • AR mit Navigation zu                       • Augmentierung für
  auftrags und des Vorgangs               richtigem Gang und Platz                     Navigation mit AR-Brille

                                                                                     neu

         Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   8
Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im Entwicklungsprozess - Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG ...
Usecase 2: Rüsten SMD-Linie im EWA

Prozess heute                           Potential mit AR-Brille                     Prozess neu
Umrüsten SMD-Linie                      Produktivität                                • Digitalisierter Workflow via
• Beobachten Hitliste auf               • Wegfall permanenter Blick                    Smartwatch
  Monitor je Linie                        auf Hitliste                               • Augmentierung für
• Nachzurüstende Bauteil-               • Parallelisierung von Ausla-                  Positionierung und
  rolle aus Tower beziehen                gerung und Weg zum Tower                     Navigation mit AR-Brille                 Betreut durch:

• Identifikation der nachzu-            Qualität
  rüstenden Feeder-Spur                 • Werkerführung und visu-
• Kontrolle alte Rolle zu neue            elles Highlighting (Spur)                                                             Projektkonsortium:

  Rolle und Feeder-Spur                 Ergonomie
• Anspleißen der neuen                  • Wegfall permanenter Blick
  Bauteil-Rolle                           auf Hitliste

                                                                      neu

         Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   9
Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung: Herausforderungen im Entwicklungsprozess - Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens AG ...
Usecase 3: Gerätemontage im EWA

Prozess heute                           Potential mit AR-Brille                     Prozess neu
Umrüsten SMD-Linie                      Produktivität                                • Digitalisierter Workflow und
• Anmeldung MA an Station               • Scanprozesse hands-free                      Augmentierung der Prüf-
  mit Prüf-ID via Scan                  • Ersatz Mausklick durch                       merkmale mit AR-Brille
• Exemplar mit Hand                       Gestensteuerung
  scannen                               Qualität                                                                                 Betreut durch:

• Lernmodus durch Mausklick             • Poka-Yoke: Fehlervorbeu-
  sequentiell durchführen                 gung & -vermeidung
• Sichtprüfen durch Wech-               Ergonomie                                                                                Projektkonsortium:

  seln des Aufmerksamkeits-             • Gleicher Aufmerksamkeits-
  schwerpunkts zwischen                   schwerpunkt für Gerät und
  Exemplar und Sichtprüfplan              Prüfplan

                                                                                 neu

         Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   10
Anforderungen an die Datenbrille
                                Sichtfeldbegrenzung (geometrisch und Helligkeit)
                                Field of View für Content
                                Batterielaufzeit (Hot swap)
                                Modulares Sensorkonzept
                                Interaktions-Methoden (Touch, Voice, Gesten, Eye-                                            Betreut durch:

                                 Tracking)
                                Dioptrienausgleich durch individuelle Korrektionsgläser
                                Assisting Gadgets (Scanner, Printer)
                                                                                                                              Projektkonsortium:

                                EHS approved
                                Geltendes normatives Regelwerk, z.B.
                                  • Anforderungen an eine Schutzbrille nach DIN EN 166
                                  • Temperatur bei Hautkontakt nach DIN EN ISO 13732-1
                                  • Elektromagnetische Felder, u.a. nach DIN EN 50364

      Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   11
Aufbau der Brille – Erste Designstudie (UVEX)

                                                                                                                              Betreut durch:

                                                                                                                              Projektkonsortium:

      Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   12
Optikkonzepte – Übersicht Optikmodule (Dioptic)
Benchmark verschiedener Optikkonzepte
    • Bug-Eye
    • Okular
    • Wellenleiter
                                                                                                                               Betreut durch:

 Entscheidung für das Okular-Konzept
    • Basierend auf einer leichten Kunststoffoptik                                                                             Projektkonsortium:

    • Sicherstellung einer HD-Auflösung

       Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   13
Optikkonzepte – OLED-Mikrodisplay (Fraunhofer FEP)
Entscheidung für unidirektionale OLED-Mikrodisplays
    • Flexible elektrische Kabelverbindung zur Ermöglichung eines individuell
      einstellbaren Augenabstands
    • Seitlich angeordnete Displayelektronik für eine Wärmeabfuhr nach außen
                                                                                                                                Betreut durch:

                                                                                                                                Projektkonsortium:

        Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   14
Brillenkonzept – Aktueller Stand

                                                                                                                               Betreut durch:

                                                                                                                               Projektkonsortium:

       Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   15
Ziele der arbeitswissenschaftlichen Begleitung
─ Unterstützung des Entwicklungsprozesses hinsichtlich der Aufbereitung
  geltenden untergesetzlichen sowie normativen Regelwerks

─ Frühzeitige Einbindung des Betriebsrats und Information sowie
  Begleitung der Beschäftigten in den Anwendungsfällen                                                         Betreut durch:

─ Kontinuierliche Begleitung des Technologieeinsatzes, Erhebung von                                            Projektkonsortium:

  Nutzererwartungen sowie Nutzererleben

─ Betrachtung des persönlichen Datenschutz beim Einsatz adaptiver
  Assistenzsysteme

        Jan Terhoeven | BAuA | Human Factors, Ergonomie | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   16
Beschäftigtenbefragung Use Case 1 & 2 (Methodik)

Within-Subject Design                                                 Fragebögen i. A. a.
• Quantitative Erhebung                                                         • IsometricsS

• Fragebogenstudie                                                                   • Technology Accept-
                                                                                                                   Betreut durch:
                                                                                        ance Model

                                                                                                                   Projektkonsortium:

                                                                                        Parametrisch
N = 59 (43 w, 16 m)
                                                                                   • Ein-Stichproben-t-Test
• AF 1: N = 17 (4 w, 13 m)
                                                                             • 5-stufige Likert-Skala
• AF 2: N = 42 (39 w, 3 m)
                                                                   • α-Fehler = 5 %

          Jan Terhoeven | BAuA | Human Factors, Ergonomie | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018     17
Erwartungen an Aspekte der Gebrauchstauglichkeit
Ergebnisse des t-Test (p ≤ 0,5)
                                        2,65
         Individualisierbarkeit
                                        2,95
                                        2,24*
             Fehlerrobustheit
                                        2,93                                         *
                                                                                                                       Betreut durch:

                                        3,18
       Erwartungskonformität
                                        3,33
                                                                                               Anwendungsfall 1
                                        2,82
                 Steuerbarkeit                                                                                         Projektkonsortium:
                                        2,88
                                                                                               Anwendungsfall 2
                                        2,53
 Selbstbeschreibungsfähigkeit
                                        3,00
                                        3,06
                 Erlernbarkeit
                                        3,67 *
                                        2,47
   Aufgabenangemessenheit                                                            *
                                        3,17
                                   1                 2                3                  4                  5

          Jan Terhoeven | BAuA | Human Factors, Ergonomie | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018         18
Erwartungen an Aspekte der Akzeptanz
Ergebnisse des t-Test (p ≤ 0,5)

                                        2,88
         Valenz der Nutzung
                                        3,26                                                                         Betreut durch:

                                        2,97                                                 Anwendungsfall 1
     Einfachheit der Nutzung                                                                                         Projektkonsortium:
                                        3,38 *
                                                                                             Anwendungsfall 2
                                        2,32 *
                        Nutzen
                                        2,90
                                                                                    *
                                   1                2                3                4                5

         Jan Terhoeven | BAuA | Human Factors, Ergonomie | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018        19
Weiterführung der Ergebnisse

─ Hinterfragen des Task-Technology-Fit im ersten Anwendungsfall
    • Umsetzung des Use Case 1 auf Alternativtechnologien
    • Vergleichsstudie im Use Case 1 mit Datenbrillen und Tablet-PC
      durchgeführt (N= 12 TeilnehmerInnen)
                                                                                                              Betreut durch:

─ Kontinuierliche Evaluation im zweiten Anwendungsfall
    • Kontinuierliche Begleitung des Technologieeinsatzes                                                     Projektkonsortium:

    • Implementierung eines Online-Fragebogens?
    • Abgleich der Nutzererwartungen mit tatsächlichem Nutzererleben

─ Nutzen der Studienerfahrungen zur Evaluation von Use Case 3

       Jan Terhoeven | BAuA | Human Factors, Ergonomie | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   20
Zusammenfassung und Ausblick
─ Entwicklung einer Datenbrille erfordert ein hohes Maß an
  Interdisziplinarität

─ Die sichere Einbindung in die IT-Systeme der Unternehmen stellt
  separate eine Herausforderung dar                                                                                             Betreut durch:

─ Eine im betrieblichen Alltag einsetzbare Datenbrille stellt viele                                                             Projektkonsortium:

  Anforderungen vor dem Hintergrund der Sicherheit und Gesundheit als
  auch Akzeptanz der Beschäftigten

─ Gutachten zum persönlichen Datenschutz beim Einsatz adaptiver
  Assistenzsysteme durch lindenpartners

        Dr. Frank-Peter Schiefelbein | Siemens AG | Corporate Technology | 7. Expertenworkshop Datenbrillen | 07.03.2018   21
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Dr. Frank-Peter Schiefelbein            Jan Terhoeven, M. Sc.

Corporate Technology                    Gruppe Human Factors, Ergonomie
                                                                                   Betreut durch:

CT REE ELM EMI-DE                       Fachbereich Produkte und Arbeitssysteme

Siemensdamm 50                          Friedrich-Henkel-Weg 1-25
13629 Berlin, Deutschland               44149 Dortmund, Deutschland                Projektkonsortium:

+49 (0) 30 386 29166                    +49 (0) 231 9071 2424
frank.schiefelbein@siemens.com          terhoeven.janniklas@baua.bund.de

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Glass@Service wird im Rahmen des
Förderprogramms „Smart Service Welt I“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Energie (BMWi) unter dem Förderkennzeichen 01MD16008B gefördert und durch das
Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR Projektträger) betreut.
Sie können auch lesen