Delegiertenversammlung Swiss Ice Skating 28. August 2021 - Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !

Die Seite wird erstellt Yannik Fritsch
 
WEITER LESEN
Delegiertenversammlung Swiss Ice Skating 28. August 2021 - Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !
99. Delegiertenversammlung

            Swiss Ice Skating
             28. August 2021

Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !
Delegiertenversammlung Swiss Ice Skating 28. August 2021 - Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !
Organisatorisches

                    24.04.2021   2
Delegiertenversammlung Swiss Ice Skating 28. August 2021 - Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !
Allgemein

Stimmcouverts   erhalten, auf Pult lassen
Dolmetscher     Frau Gabriele Deshusses
Übersetzung     Kanal 1
COVID-19        Abstand halten!
                Masken stehen zur
                Verfügung
Verpflegung     Getränke, Mittagessen
Fragen          Name, Club, Mikrophon

                                   24.04.2021   3
Delegiertenversammlung Swiss Ice Skating 28. August 2021 - Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !
Entschuldigt haben sich

Swiss Ice Skating                         Ehrenmitglieder
- Mazahery Yvonne, Kommission Figure      - Biellmann Denise
                                          - Brède-Crosa Liliane
- Jakob Yvonne, Kommission SYS            - Diener Verena
- Stummer Wolfgang, Kommission SYS        - Desbordes Marie-Laure
- Rey Gabrielle, Schiedsgericht           - Germann Markus
                                          - Grütter Peter
Gäste                                     - Hüge Erika
- Banfi Anuska, SELV                      - Klapp Lily
                                          - Krummenacher Georg
- Mägerle Daniel, Anwaltskanzlei          - Linder Ulrich
- Remund Matthias, BASPO                  - Lüssi Christina
- Schnegg Roger, Swiss Olympic            - Maspoli Chantal
                                          - Pfister Béatrice
- Schennach Steve, Schweizer Sporthilfe   - Pfister Charles
- Schmid Fredi, ISU                       - Pichard Charly
                                          - Tognali Rita
Clubs und Regionalverbände                - Schallhart Michael
- 22                                      - Villiger Silvia und Armin

                                                                        24.04.2021   4
Delegiertenversammlung Swiss Ice Skating 28. August 2021 - Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !
Anwesend

Clubs              38
Regionalverbände    6
Anzahl Stimmen     115
Absolutes Mehr     58
2/3 Mehr           77

                         24.04.2021   5
Delegiertenversammlung Swiss Ice Skating 28. August 2021 - Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !
Traktanden

1.   Begrüssung und Eröffnung der Versammlung
     a. Wahl der Stimmenzähler
     b. Genehmigung der Traktandenliste
2.   Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlung vom 22. August 2020
3.   Genehmigung der Jahresberichte 2020 / 2021
4.   Jahresrechnung 2020 / 2021
     a. Kenntnisnahme des Berichtes der Revisionsstelle
     b. Genehmigung der Jahresrechnung 2020 / 2021
5.   Entlastung der Organe
6.   Anträge
     a. Antrag Vorstand Swiss Ice Skating – Aufnahmereglement
     b. Antrag Vorstand Swiss Ice Skating – Statutenänderung
7.   Informationen aus dem Verband
     a. FTEM Poster Swiss Ice Skating
     b. Neuausrichtung Short Track
     c. Neuausrichtung J+S
8.   Ehrungen
9.   Verschiedenes
     a. Präsentation Winteruniversiade 2021

                                                                     24.04.2021   6
Delegiertenversammlung Swiss Ice Skating 28. August 2021 - Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !
Eröffnung

Wahl der Stimmenzähler:
• Club des Patineurs Biel/Bienne Sara Flückiger
• Club des Patineurs St-Imier    Jean-Paul Mathez
• Skating Club Huttwil           Andrea Kämpfer
• Winterthurer Schlittschuh-Club Ralph Scheuermeier

                                            24.04.2021   7
Delegiertenversammlung Swiss Ice Skating 28. August 2021 - Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !
Protokoll

Genehmigung des Protokolls der 98.
Delegiertenversammlung vom 22. August 2020

                                      24.04.2021   8
Delegiertenversammlung Swiss Ice Skating 28. August 2021 - Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !
Jahresbericht

Genehmigung des Jahresberichts 2020-21

                                         24.04.2021   9
Delegiertenversammlung Swiss Ice Skating 28. August 2021 - Willkommen ! Bienvenue ! Benvenuto ! Bainvegni !
Jahresrechnung 2020-21

                         24.04.2021   10
24.04.2021   11
24.04.2021   12
Jahresrechnung 2020-21

                         24.04.2021   13
24.04.2021   14
Jahresrechnung 2020-21

Der Vorstand beantragt, die Jahresrechnung
2020-21 zu genehmigen.

                                       24.04.2021   15
Jahresrechnung 2020-21

Entlastung der Organe
Der Vorstand beantragt, die Jahresrechnung
2020-21 zu genehmigen.

                                       24.04.2021   16
Anträge

  • Antrag Vorstand Swiss Ice Skating
   Aufnahmereglement
  Art. 10 der Statuten:
  Aufnahme der Mitglieder. Die Aufnahme der
  ordentlichen Mitglieder wird in einem Aufnahme-
  reglement geregelt. Dieses ist von der Delegierten-
  versammlung zu genehmigen.

  • Antrag Vorstand Swiss Ice Skating
    Statutenänderung

                                               24.04.2021   17
Aufnahmereglement

Frage nach der Anzahl Vereine auf einer Eisbahn

Bisher

• Der Gesuchstellende muss auf einer schweizerischen
  Eisbahnanlage als einziger SEV-Verein seine
  Haupttätigkeit ausüben.

                                              24.04.2021   18
Aufnahmereglement

Frage nach der Anzahl Vereine auf einer Eisbahn

Neu

• Der Gesuchstellende muss auf einer schweizerischen
  Eisbahnanlage in der jeweiligen Sportart
  (Eiskunstlauf/Eistanz, Synchronized Skating,
  Eisschnelllauf/Short Track) als einziger Club von Swiss
  Ice Skating seine Haupttätigkeit ausüben.

                                                 24.04.2021   19
Aufnahmereglement

Frage der Mitgliedschaft in einem Regionalverband

Bisher
• Der gesuchstellende Eislaufverein muss Mitglied von nur
  einem Eislauf-Regionalverband sein, bzw. dort ein
  entsprechendes Aufnahmegesuch gestellt haben.
• Bei Ablehnung des gesuchstellenden Eislaufvereins durch
  den entsprechenden Regionalverband kann der Gesuchsteller
  einen Antrag an den Vorstand von Swiss Ice Skating stellen.
• Der Vorstand kann in Ausnahmefällen auf die Erfüllung
  einer der Aufnahmevoraussetzungen verzichten.
• Der Entscheid des Vorstandes ist endgültig.

                                                   24.04.2021   20
Aufnahmereglement

Frage der Mitgliedschaft in einem Regionalverband

Neu
•   Der gesuchstellende Eislaufverein stellt bei einem Swiss Ice Skating
    Eislauf-Regionalverband ein Aufnahmegesuch.
•   Wenn alle erforderlichen Voraussetzungen für eine Aufnahme erfüllt
    sind, entscheidet der Vorstand über die Aufnahme und teilt den Entscheid
    den Mitgliedern von Swiss Ice Skating mit.
•   Wenn die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind, der
    Aufnahmeentscheid des Regionalverbands jedoch negativ ausgefallen
    ist, bereitet der Vorstand von Swiss Ice Skating einen Antrag für die
    kommende Delegiertenversammlung (DV) vor.
•   Jährlich entscheidet die DV von Swiss Ice Skating über die durch den
    Vorstand eingereichten Aufnahmegesuche.
•   Der Entscheid der DV ist endgültig.
                                                                  24.04.2021   21
Aufnahmereglement

Mitgliederbeiträge und Stimmrecht / Rechte und
Pflichten

Neu (Erinnerung an bestehende Bedingungen und
Statuten)

Aufnahme der Regelungen zu den Mitgliederbeiträgen und zum
Stimmrechte sowie der Rechte und Pflichten der Mitglieder.

- Mitgliederbeiträge
- Stimmrechte: Auszug Art. 13 des statuts
- Rechte und Pflichten: Auszüge Art. 11, 12, 15 der Statuten.
                                                      24.04.2021   22
Statutenänderung

Punkt 15. / Absatz 3 - Pflichten der Mitglieder
• Jeder Swiss Ice Skating angehörende Schweizer Eislaufverein
  muss SOLLTE Mitglied eines Eislauf-Regionalverbandes sein.
  Ausnahmen sind im Aufnahmereglement geregelt. Sollte ein solches
  Gesuch abgelehnt werden, so muss der entsprechende
  Regionalverband zwingend eine schriftliche Begründung zu diesem
  Entscheid abgeben.

Punkt 19 – Befugnisse (zusätzlicher Punkt)
• Die Delegiertenversammlung hat namentlich folgende Befugnisse:
    Aufnahme von ordentlichen Mitgliedern in Ausnahmefällen auf
     Vorschlag des Vorstands (siehe Aufnahmereglement)

                                                       24.04.2021   23
Abstimmung

             24.04.2021   24
Ethik im Sport

Ausgangslage:
• Mit der zentralen und unabhängigen Meldestelle im
  Schweizer Sport soll der Schutz der Athlet*innen weiter
  verstärkt und die Integrität des Schweizer Sport gefördert
  werden. Das neue Meldesystem ist eine Ablösung und
  Optimierung des sich seit 2016 in Kraft befindlichen
  dezentralen Meldesystems mit Meldestellen in den
  Sportverbänden und sportartspezifischen Code of Conducts.
  Mit der Anlaufstelle INTEGRITY gibt es ausserdem eine
  befristete Sofortmassnahme, bis im Sport eine umfassende,
  komplett unabhängige und zentrale Meldestelle mit
  weitreichenderen Kompetenzen eingesetzt ist. Die neue
  zentrale Meldestelle soll per 1.1.2022 in Kraft treten.

                                                   24.04.2021   25
Ethik im Sport

Wichtig: Es braucht keine verbandseigene
Untersuchungs- und Sanktionsinstanzen für
Ethikvorfälle mehr. Verbände…
…übernehmen und anerkennen verbandsweit das
  Reglement
…werden einbezogen bei Untersuchungen der
  Meldestelle
…sind verantwortlich für Governance,
  Ausbildung, Sensibilisierung und Verständnis

                                          24.04.2021   26
Statutenänderung

Punkt 5. / neuer Absatz 2 – Ethik (Übergangsbestimmung)
• Swiss Ice Skating ist ermächtigt, Reglemente im Bereich
  der Ethik, welche der Verband gemäss Vorgaben von
  Swiss Olympic in sein eigenes Regelwerk übernehmen
  muss, in Kraft zu setzen. und die Statuten entsprechend
  anzupassen. Ausserdem ist Swiss Ice Skating ermächtigt,
  im Falle der Übernahme eines entsprechenden
  Reglements von Swiss Olympic den "Code of Conduct
  von Swiss Ice Skating ausser Kraft zu setzen. Macht
  Swiss Ice Skating von dieser Ermächtigung Gebrauch,
  muss er seine Mitglieder in geeigneter Form über die
  Gültigkeit neuer Reglemente orientieren.

                                               24.04.2021   27
Abstimmung

             24.04.2021   28
10 Minuten Pause

                   24.04.2021   29
Informationen

• FTEM Poster Swiss Ice Skating
• Neuausrichtung Short Track
• Neuausrichtung J+S

                                  24.04.2021   30
Allgemeine
Karriereplanung des
Sportlers

           24.04.2021   31
FTEM

       24.04.2021   32
FTEM

Beantwortung der folgenden Fragen pro Phase:
• Welche Ziele und welche damit verbundene
  Strategie werden verfolgt?
• Welches sind die wichtigsten Inhalte der
  Athletenförderung im Bereich Physis, Technik,
  Taktik, Psyche, Life Skills, Umfeld etc.?
• Wie werden diese Inhalte in Form von Förder-
  gefässen (Programme, Planungen, Wettkämpfe
  etc.) implementiert?
• Funktionieren die diversen Übergänge und
  Schnittstellen (zwischen den Phasen und zwischen
  den Fördergefässen innerhalb der Phasen)?
                                           24.04.2021   33
FTEM

Beantwortung der folgenden Fragen pro Phase:
• Welches sind die Rollen der wichtigen Partner im
  entsprechenden Schlüsselbereich bzw. in der
  entsprechenden Phase (Verband, Trainer, Eltern,
  Schule/Arbeitgeber etc.)?
• Welche weiteren unterstützenden Partner und Mittel
  (Forschung/Entwicklung, Sportwissenschaft etc.)
  sind notwendig, um die Wirksamkeit und Qualität
  der Massnahmen zu sichern oder zu verbessern?

                                            24.04.2021   34
Wo steht der
FTEM                             Sportler in seiner
                                   Entwicklung?
            3 Felder:
         1. Die Sportler
         2. Der Trainer         Welchen Trainingsumfang und
         3. Die Struktur       welche Technikfortschritte braucht
                                   es für die nächste Stufe?

       Welche Ausbildung und
       Kompetenzen brauchen
            die Trainer?                An welchen
                                  Wettkämpfen nimmt der
                                  Sportler während seiner
                                       Karriere teil?
        Auf welche Unterstützung und
        Fördermassnahmen kann der
          Sportler während seiner
              Karriere zählen?

                                                        24.04.2021   35
Short Track

              24.04.2021   36
Short Track

              24.04.2021   37
Short Track

              24.04.2021   38
Short Track

              24.04.2021   39
Short Track

              24.04.2021   40
Short Track

              24.04.2021   41
Ausbildung

             24.04.2021   42
Ausbildung

Das J+S-Ausbildungsverständnis

                                 24.04.2021   43
Ausbildung

             24.04.2021   44
Ausbildung

     Roter Faden:
     Einheitliche Sprache auf allen
     Ausbildungsstufen und über alle Sportarten

     Vereinfachung:
     Didaktischen Reduktion & Präzisierung

     Praxisorientiert:
     Aus der Perspektive der angehenden Leitenden

     Holistischer Ansatz:
     Wir trainieren nicht die Kraft oder den
     Stoffwechsel, sondern das, was sichtbar ist!
Ausbildung

             24.04.2021   46
Ausbildung

Das neue J+S-Manual

                      24.04.2021   47
Ausbildung

             J+S-Manual Eiskunstlauf
             J+S-Manual Eisschnelllauf
             J+S-Manual Synchronized Skating
Ausbildung

Der J+S-Leiterkurs in der Zukunft

                                    24.04.2021   49
Ausbildung

Für die Tätigkeit als J+S-Leiter*in befähigt werden.
Das heisst, dass der angehende Leiter sich für die
Gestaltung von J+S-Aktivitäten, welche langfristig
die Persönlichkeit, die Leistung und die Gesundheit
der Kinder und Jugendlichen entwickeln, einsetzt.
Ausbildung

Wir haben einen pädagogischen
Auftrag:
Wir müssen die Kinder/Jugendliche
ganzheitlich fördern

J+S-Leiterkurs:
Dazu gehören die Bewegungsgrundformen und
die Spielgrundformen
 Neue J+S-Manuale der Sportarten

Wir wollen geschickte Kinder…
Im Sport und im Leben !
Ehrungen

           24.04.2021   52
Claudia Fassora

Preisichterin, Mitglied technischer
Kommissionen, Delegationsleiterin

• 40 Jahre als nationale Preisrichterin
• 30 Jahre als internationale Preisrichterin
• 20 Jahre als ISU Preisrichterin
• 10 Jahre Verantwortliche für das Nationalkader von Swiss Ice
  Skating
• > 20 Jahre Mitglied technischer Kommissionen (CP Lugano,
  Federazione Ticinese di Patinaggio)
• > 20 Jahre Delegationschefin für ISU Meisterschaften
                                                    24.04.2021   53
Herzlichen Dank                 für diese Ehre!

Vierzig Jahre Tätigkeit im Eislaufverband sind eine lange Zeit. Nun ist die deshalb Zeit ist gekommen,
damit aufzuhören.

Es gibt so viele Erinnerungen, fast alle davon sind wunderbar. Es ist unmöglich, sie alle aufzuzählen,
genauso wie es unmöglich ist, alle Menschen zu erwähnen, mit denen ich unvergessliche Erfahrungen
geteilt habe.

Erwähnen und danken möchte ich jedoch dem verstorbenen Jürg Wilhelm, der mich ermutigt hat, eine
Karriere als Preisrichterin und Delegationsleiterin einzuschlagen, und der mich bei den ersten
schwierigen Schritten unterstützt hat. Ihm ist es auch zu verdanken, dass ich bei den Olympischen
Spielen in Vancouver als Preisrichterin tätig sein konnte. Und wie könnte ich nicht an zwei
fantastischen Athleten*innen (und ihre Trainer*innen) denken, bei welchen ich die Ehre und das
Vergnügen hatte, sie als Delegationsleiterin zu den renommiertesten internationalen Wettkämpfen zu
begleiten: Sarah Meier und Stéphane Lambiel.

Aber das ist die Vergangenheit. Die Zukunft wird anders aussehen, und sie wird den jungen Menschen
gehören: den Läufern, Trainern, Funktionären und Offiziellen, denen ich die gleiche Begeisterung und
das gleiche Engagement wünsche. wie ich es hatte.

Ich wünsche allen viel Glück und freue mich euch anlässlich der nächsten Schweizer Meisterschaften
zu sehen.
Claudia                                                                                24.04.2021        54
Verschiedenes

                24.04.2021   55
Figure Skating & Short Track
Venue: Lucerne

Françoise Schnydrig, President LOC Lucerne
Roland E. Maillard, Vice-President & Competition Manager Short Track

                                                                       28.08.2021
ORGANIGRAMM

Françoise Schnydrig            Roland Maillard                  Cristiana Fiacco             Silvan auf der Maur
   Präsidentin                 Vize-Präsident                  Competition Manager              Venue Manager
                         Competition Manager Short Track         Figure Skating

               Soraya Lorenza                       Alessia Gössi                 Lauren Schnydrig
            Administration Manager               Volunteers manager         Media & Communication Manager
NOCH 1 WICHTIGER
INTERNATIONALER
EVENT UND ES GEHT
LOS!

VOM 3. BIS ZUM 5.
DEZEMBER 2021 FINDET
DER STARCLASS IN
LUZERN ALS TEST-
EVENT STATT
NOCH 1 WICHTIGER FIGURE
SKATING EVENTS IN DER
SCHWEIZ:

VOM 27. BIS ZUM 28.NOVEMBER
2021 FINDEN DIE
SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN
DAMEN, HERREN UND DIE
SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN
PAARE, ELITE UND JUNIOREN
ALS TEST-EVENT STATT
DATEN SHORT TRACK

FR 10.12.2021 UNOFFICIAL TRAINING
SA 11.12.2021 OFFICIAL TRAINING
SO 12.12.2021 WETTKAMPF
MO 13.12.2021 WETTKAMPF
DI 14.12.2021 WETTKAMPF
DATEN FIGURE SKATING

MI 15.12.2021 TRAINING (NUR NACHMITTAG)
DO 16.12.2021 TRAINING
FR 17.12.2021
OPENING GALA + WETTKAMPF
SA 18.12.2021    WETTKAMPF
SO 19.12.2021    WETTKAMPF
MO 20.12.2021
WETTKAMPF + EXHIBITION-GALA
WIR SUCHEN VOLUNTEERS FÜR

     EISKUNSTLAUFEN

          UND

      SHORT TRACK
HELFER BRAUCHEN WIR VOM 06.12.2021
                      BIS ZUM 22.12.2021 FÜR:
                      - AUF-UND ABBAU VON   INFRASTRUKTUREN
                      - INFO-DESKS / RENNBÜRO
                      - ZEITMESSUNG
                      - RUNDENZÄHLER
                      - GÄSTE-EMPFANG
                      - GARDEROBEN, TRIBÜNE
                      - MATERIAL + BANDEN
                      - PRIZE AWARD / CEREMONIES
                      - ASSISTENTEN TCC/ISU TC
                      - EINTRITTSKONTROLLE
                      ETC…

WIR MÖCHTEN DIE INTERESSIERTEN VOLUNTEERS AUCH AN DEN
BEIDEN TEST-WETTKÄMPFEN EINSETZEN
WIR BIETEN

INTERESSANTE AUFGABEN IN
INTERNATIONALEM UMFELD

DABEI SEIN - AUS NÄCHSTER
NÄHE

SPANNENDE KONTAKTE

EIN TOLLES ERLEBNIS!
ANMELDUNG BEI :
VOLUNTEERS@WINTERUNIVERSIADE2021.CH

ODER UNTER
HTTPS://GO.SWISSVOLUNTEERS.CH/DISCOVER-
EVENTS/LINK/2FB2712FF342EF000DC6FD29FEF
B9DD0F70F4AD2
AUSKUNFT FÜR SHORT TRACK:

ROLAND MAILLARD
roland.maillard@winteruniversiade2021.ch
oder
Natel 079 320 68 80

AUSKUNFT FÜR EISKUNSTLAUFEN:

FRANÇOISE SCHNYDRIG
francoise.schnydrig@winteruniversiade2021.ch
oder
Natel 079 205 12 67
Informationen der
Geschäftsstelle
SUISA
• Stand der Rückmeldungen der Clubs zum
  Fragebogen der SUISA bis am 15. August
#WirsagenDanke
• Mit der Aktion will Swiss Olympic zusammen mit den
  Schweizer Sportverbänden dem Mitgliederschwund
  in den Vereinen entgegenwirken
COVID19
• 1. Tranche 2021 des Bundes ausbezahlt
• 2. Tranche folgt auf Ende 2021
                                           24.04.2021   68
Informationen der
Geschäftsstelle
Zoom-Meetings
• Regelmässige Informationen und Fragen zu
  ausgewählten Themen und deren Interessen-
  gruppen via Zoom
Newsletter Swiss Ice Skating
• Wichtigstes Informationsinstrument von Swiss Ice
  Skating
• Bitte im Club darauf aufmerksam machen
• Ziel: alle Clubmitglieder haben den Newsletter von
  Swiss Ice Skating abonniert

                                             24.04.2021   69
Sport-Toto-Gesellschaft

                          24.04.2021   70
Präsidentin
Présidente

PK 23.04.2022             CP 23.04.2022
DV 27.08.2022             AD 27.08.2022

Herzlichen Dank.          Merci beaucoup et une
Wir wünschen allen eine   excellente saison à tous !
erfolgreiche Saison !

                                               24.04.2021   71
Sie können auch lesen