Gemeinde - Engel Seelenzeit - Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oktober | November 2018 Gemeinde Brief der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen dem Himmel so nah Bericht der Familienfreizeit am Hintersee 2018 auf S. 28 Titelbild von Hans Weiß Seelenzeit Jugendkreis auf Engel Schwedenfreizeit Seite 32 Seite 34
Inhalt 3 Andacht 4 Gottesdienste Herausgeber Ev. Kirchengemeinde Frohnhausen 6 Dekenats- und DRK-Gottesdienste Brühlstr. 26, 35684 Dillenburg 7 Im Dorf zu Hause Druck 8 Wochenprogramm W3 Medien, Wetzlar 10 Termine 11 Heidelberger Katechismus Erscheinungsweise, Auflage Tauftermine 6x jährlich, 1500 Exemplare 12 Amtshandlungen 14 verschiedene Termine 16 Familienzentrum 20 Café Keks & Krümel 23 Dekanatsfrauentag 24 Wer bin ich? Redaktion: gemeindebrief_redaktion@gmx.de 26 Grundstückverwaltung 27 Einschulung Allgemeine Aufgaben Britta Strackbein Tel. 81 34 24 30 Familienfreizeit Conny Kunz Tel. 36 222 32 Seelenzeit Johannes Hardt Tel. 32 634 Brita Ihling Tel. 83 65 423 34 Schwedenfreizeit 37 Diakonie: Ausbildung & Markt Grafik 38 Dorfweihnacht Iris Greeb Tel. 36 02 70 Lisa Kunz Tel. 36 222 40 Gospelkonzert Melanie Dickel Tel. 83 63 5 99 41 Aussendung 42 Kirchenparty 44 Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Redaktionsschluss: 45 Suchfüchse 01.11.2018 46 Diakonie 2
Gut ist der Herr, eine feste Burg am Tag der Not. Er kennt alle, die Schutz suchen bei ihm. Nahum 1,7 Liebe Frohnhäuser! Burgen! Das waren früher sichere Orte, in die oft mit trüben Gedanken angefüllt. Vielen sich die Bewohner bei Gefahr zurückziehen wird dann besonders schmerzlich bewusst, konnten. Selten gelang es einem Feind, sie wie sehr sie geliebte Menschen vermissen. zu erobern. Gottes Nähe kann dabei wie eine schüt- zende Burg sein, wo die Seele Trost und Heute haben Burgen diese Bedeutung längst Kraft findet. Wir dürfen spüren: Gott ist verloren. Die meisten sind nur noch Ruinen auch der Herr über den Tod. Unsere Namen oder bestenfalls beliebte Ausflugsziele. Aber sind bei ihm aufgeschrieben. Er hält uns. das Gefühl, dass in der Burg Schutz zu finden Deswegen ist er ein guter Ort der Zuflucht. ist, ist geblieben. Deswegen singen evangeli- sche Christen gerne Luthers Lied: „Ein feste Burg ist unser Gott.“ Es grüßt Sie herzlich Es gibt Zeiten, da sucht unsere Seele Orte der Zuflucht. Die trüben Tage im November sind Ihr Wolfgang vom Dahl, Pfarrer. 3
Unsere Gottesdienste im Oktober 07.10.2018 Abendmahlsgottesdienst 19. So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Pfr. vom Dahl Predigt: Predigt: Matthäus 15,21-28 Musik: Orgel Kollekte: Für die eigene Gemeinde Küster: G. Pano 14.10.2018 Wortgottesdienst 20. So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Prädikant Thomas Kretz Predigt: 1. Korinther 7,29-31 Musik: Orgel Kollekte: Für die eigene Gemeinde Küster: G. Pano 21.10.2018 Wortgottesdienst 21. So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Pfr. vom Dahl Predigt: Jeremia 29,1-14 Musik: Orgel Kollekte: Für Kirchen helfen Kirchen Küster: H.-J. Domke 28.10.2018 Wortgottesdienst 22. So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Pfr. vom Dahl Predigt: Römer 7,14-25 Musik: Gruppe „Auf!Preis“ Kollekte: Für die eigene Gemeinde Küster: H.-J. Domke 4
Unsere Gottesdienste im November 04.11.2018 Wortgottesdienst 23. So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Pfr. vom Dahl Predigt: Römer 13,1-7 Musik: Orgel und Gemischter Chor Kollekte: Für die Diakonie Deutschland Küster: G. Pano 11.11.2018 Taufgottesdienst Drittletzter Sonntag des Kirchenjahress 10:00 Uhr Pfr. vom Dahl Predigt: Hiob 14,1-6 Musik: Orgel Kollekte: Für die eigene Gemeinde Küster: G. Pano 18.11.2018 Familiengottesdienst mit dem Kids-Treff Vorletzter Sonntag des Kirchenjahress 10:00 Uhr Pfr. vom Dahl Predigt: noch offen Musik: Orgel Kollekte: Für die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden Küster: H.-J. Domke 21.11.2018 Abendmahlsfeier Buß- und Bettag 20:00 Uhr Pfr. vom Dahl Musik: Orgel Kollekte: Für die eigene Gemeinde Küster: H.-J. Domke 25.11.2018 Gottesdienst mit Verlesung unserer Ewigkeitssonntag 10:00 Uhr Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres Pfr. vom Dahl Predigt: Jesaja 65,17-25 Musik: Orgel und MGV Dietzhölzgruß Kollekte: Für den Stiftungsfonds DiaDem – Hilfe für demenzkranke Menschen Küster: H.-J. Domke 5
Gottesdienste im DRK-Seniorenzentrum Jeden ersten Samstag im Monat findet ein Gottesdienst in unserem Seniorenzentrum, Hindenburgstr. 20, statt. Die Gottesdienste werden abwechselnd von allen christlichen Gruppen und Kirchen in Frohnhausen gestaltet. Die nächsten Termine sind: Samstag, 06. Oktober 17:00 Uhr Samstag, 03. november 17:00 Uhr Selbstverständlich sind alle Frohnhäuser und auch alle Gäste von außerhalb willkommen. Dekanats Im Dekanat an der Dill finden über das Jahr Lobpreis verteilt Lobpreis-Gottesdienste statt, die regelmäßig am Sonntagabend an wech- gottesdienst selnden Orten stattfinden. Sonntag, dem Der nächste Dekanats-Lobpreis-Gottes- dienst findet in der Evangelischen Kirche 02. Dezember Nanzenbach statt. um 18:00 Uhr 6
„IM DORF ZUHAUSE “– PROJEKT „ALTE GRUNDSCHULE“ Seit dem offiziellen Startschuss im vergangenen Dezember gehen viele teilweise sehr großzü- gige Spenden für unser Projekt ein. Bis Ende August (Redaktionsschluss) haben sich folgende Summen ergeben: GESAMTSPENDENSTAND: 110.000 EURO ZAHL DER DAUERSPENDER (DAUERAUFTRAG) 91 PERSONEN FESTER MONATLICHER SPENDENEINGANG DURCH DAUERAUFTRAG: 2.250 EURO Außerdem sammeln wir jeden Sonntag in den „Holzkästen“ Kollektengelder für unser Pro- jekt ein. Auch hier dürfen wir uns über sehr reiche Gaben freuen. Es waren in diesem Jahr im Einzelnen: JANUAR 1.460 EURO MAI 1.118 EURO FEBRUAR 884 EURO JUNI 701 EURO MÄRZ 1.085 EURO JULI 1.107 EURO APRIL 1.676 EURO AUGUST 714 EURO Der Kirchenvorstand bedankt sich für die hohe Spendenbereitschaft der Frohnhäuser. Sie ist uns Verpflichtung, das Projekt weiter voranzutreiben und mit den uns anvertrauten Geldern sorgsam umzugehen. Für den Kirchenvorstand Wolfgang vom Dahl, Pfarrer 7
Wochenprogramm Sonntag 10:00 Uhr Hauptgottesdienst Kirche 10:00 Uhr Kids-Treff Familienzentrum ca.11:15 Uhr Kirchencafé Haus der Begegnung 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde CVJM-Heim Montag 10:00 Uhr Miniclub 14-tägig FeG 14.15 Uhr Kinderchor „Einfach Spitze!“ Familienzentrum 18:00 Uhr Jungen-Jungschar CVJM-Heim 19:00 Uhr Gebetskreis CVJM-Heim 20:00 Uhr Mädchenkreis CVJM-Heim 20:00 Uhr Posaunenchor CVJM-Heim 19:00 Uhr Frauenkreis 01.10./15.10./29.10./ Haus der Begegnung 12.11./26.11. Dienstag 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Haus der Begegnung 18:00 Uhr Mädchen-Jungschar CVJM-Heim 20:00 Uhr Gemischter Chor CVJM-Heim 20:00 Uhr Mitarbeiterkreis 2. Dienstag im Monat CVJM-Heim 8
Mittwoch 9:30 Uhr Frauen-Bibeltreff jeden 2. Mittwoch im Monat CVJM-Heim 16:00 Uhr Frauen-Missionsgebetskreis jeden 1. Mittwoch im Monat CVJM-Heim 17:30 Öffnungszeit „Eine-Welt-Laden“ Heike Hardt, Tel. 3 63 90 -19:00 Uhr Erlenstr. 9 19:00 Uhr Kreativ Kreis CVJM-Heim Donnerstag 15:00 Uhr Seniorenkreis 14-tägig Haus der Begegnung 19:45 Uhr Jugendkreis CVJM-Heim 20:00 Uhr Bibelkreis Haus der Begegnung Freitag 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht Haus der Begegnung 17:00 Uhr Jungenschaft CVJM-Heim 19:00 Uhr Männerstammtisch 26.10./23.11. CVJM-Heim / Turnhalle 20:00 Uhr Herzensschwestern 19.10./30.11. CVJM-Heim Samstag 15:00 Uhr Café Kostbar 13.10./10.11. CVJM-Heim 9
Regelmäßige stunden Bibelkreis um 20 Uhr in haus der begegnung 04.10. Hebräer 12,1-29 11.10. Hebräer 13,1-25 18.10. Jakobus 1,1-27 25.10. Gebetsversammlung 01.11. Jakobus 2,1-26 08.11. Jakobus 3,1-18 15.11. Jakobus 4,1-17 22.11. Jakobus 5,1-20 29.11. Gebetsversammlung Gemeinschaftsstunden im CVJM-Heim 07.10. 14:30 Uhr Johannes 17, 1 - 12 14.10. 14:30 Uhr Besuchsdienst, Stefan Nix 21.10. 14:30 Uhr Besuchsdienst, Prediger Brüggendick 25.10. 20:00 Uhr Gebetsversammlung 28.10. 14:30 Uhr Johannes 17, 13 - 26 04.11. 14:30 Uhr Brüderpaare in der Bibel: Jakob und Esau 11.11. 14:30 Uhr Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen mit Infos von Open Doors 18.11. 14:30 Uhr Besuchsdienst, Prediger Brüggendick 25.11. 14:30 Uhr Ewigkeitssonntag. Andacht in der Friedhofshalle mit dem Posaunenchor 29.11. 20:00 Uhr Gebetsversammlung 10
zum Vormerken Termine Glaubensgespräche mit dem Heidelberger Katechismus Montag, 01.10.2018, 19:00 Uhr 118. Glaubensgespräch, Frage 128 Thema: DEIN ist das Reich …! Referent: Pfr. Dr. Detlef Metz, Ulrichstein Manderbach, Ev. Gemeindehaus, neben der Kirche Montag, 05.11.2018, 19:00 Uhr 119. Glaubensgespräch, Frage 129 Thema: Amen – was bedeutet das? Referent: Pfr. Volker Bäumer, Kredenbach Sechshelden, Ev. Gemeindehaus, neben der Kirche Tauftermine 2018 Die Planung der Taufgottesdienste gestaltet sich in den letzten Jahren zunehmend schwieriger. Deshalb geben wir jetzt die Tauftermine für das ganze Jahr im Voraus bekannt. Sonntag, 11. November Für die Erwachsenentaufen werden gesonderte Termine mit Pfr. vom Dahl vereinbart. 11
Amtshandlungen Persönliche Daten im Gemeindebrief Möchten Sie nicht, dass Ihre persönlichen Daten in TAUFE AM 29.07.2018 unserem Gemeindebrief veröffentlich werden? Dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Xenia Sterz Tochter von Viktor und Ludmila Sterz, Hauptstr. 112 a Taufspruch aus 1. Johannes 4,16: Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Tom Leon Bleeck Taufspruch aus Psalm 23,1 Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Marie Bleeck Taufspruch aus Markus 9,23: Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Annabelle-Sophie Bleeck Taufspruch aus Matthäus 5,8: Selig sind, die reinen Herzens sind denn sie werden Gott schauen. Heidi Lilia Bleeck Taufspruch aus Johannes 16,33: In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Kinder von Mario Bleeck und Anna Agnieszka Niesporek-Bleeck, Untere Waldstr. 6 TRAUUNG AM 01.09.2018 Jan-David Nioduschewski und Sinja Nioduschewski geb. Strackbein Trauspruch aus Kolosser 3,13 + 14 Vergebt einander, wenn einer dem Anderen etwas vorzuwerfen hat. Wie der Herr jedem von euch Vergebung geschenkt hat, so gebt sie weiter. Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält. Bestattungen / trauerfeiern 10.07. Richard Weyershausen (+ 04.07.) 93 Jahre 09.08. Horst Eichert (+ 21.07.) 81 Jahre 12
Geburtstage Herzlichen Glückwunsch Allen, die im Oktober und November ihren Geburtstag fei- ern können. Wir wünschen Gottes Segen und Bewahrung für das neue Lebensjahr. 04.10. Hannelore Hahnenstein 86 Jahre 04.10. Helga Jung 82 Jahre 07.10. Hildegard Rommelfanger 94 Jahre 07.10. Ingeburg Nickel 80 Jahre 10.10. Werner Weinert 80 Jahre 11.10. Edith Peter 91 Jahre 13.10. Anneliese Nix 84 Jahre Oktober 13.10. Ursula Scheld 81 Jahre 15.10. Irma Müller 96 Jahre 15.10. Christa Fischer 80 Jahre 16.10. Ernst Müller 89 Jahre 17.10. Sophie Völz 85 Jahre 19.10. Irmgard Grüneberg 89 Jahre 26.10. Hilde Becker 83 Jahre 27.10. Edith Nickel 92 Jahre 28.10. Irene Kunz 87 Jahre 29.10. Helmut Heupel 86 Jahre 01.11. Waltraud Weber 84 Jahre 03.11. Ottilie Hartmann 88 Jahre 03.11. Waltraud Greeb 84 Jahre 04.11. Johannes Schröder 86 Jahre 05.11. Helmuth Wissenbach 88 Jahre 11.11. 13.11. Gertrud Waldschmidt 81 Jahre Alfred Bastian 81 Jahre November 16.11. Mathilde Kirschniok 94 Jahre 16.11. Dorothea Guth 81 Jahre 18.11. Marie Schmidt 87 Jahre 19.11. Edith Kern 83 Jahre 20.11. Alfred Greeb 85 Jahre 23.11. Margit Weil 89 Jahre 23.11. Horst Graf 84 Jahre 25.11. Christel Ramsbacher 80 Jahre 25.11. Walter Schäfer 80 Jahre 30.11. Elfriede Hain 84 Jahre Aus Gründen des Datenschutzes verzichten wir auf die Wohnungsangaben unserer Geburtstagskinder. Wir bitten um Verständnis. 13
GRUPPEN UND TERMINE 19.10. Depressionen – von den Wegen der Seele durch das dunkle Tal – und wieder hinaus mit Frau Dr. med. Claudia Wenserit vom Vitos Klinikum Herborn 30.11. Herzensschwestern Programm stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Im Dezember machen wir Winter-/Weihnachtspause und starten wieder im Januar! Mehr Infos unter: www. herzensschwesternblog.wordpress.com oder Herzensschwestern 01.10. ERNTE-DANK s Fra u e n k re i 19.00 Uhr Haus der Begegnung 15.10. Die Themen standen 29.10. bei Redaktionsschluss 12.11. noch nicht fest. Ev. Kirchengemeinde Frohnhausen 26.11. Das Beste kommt noch… 19.00 Uhr Haus der Begegnung 27.10. Fimo-Anhänger 24.11. Thuja-Bäumchen Wir treffen uns immer um 16:00 Uhr Mitarbeiterinnen: im CVJM-Heim und freuen uns über Alle, Conny Kirschniok Tel. 36 44 1 die kommen. Wer möchte, kann auch etwas Conny Hartmann Tel. 848 904 2 anderes machen oder einfach zum Kaffetrin- Julia Schubert Tel. 414 34 ken kommen. Katja Klingelhöfer Tel. 3 66 91 Wir freuen uns auf DICH! Beate Mischker Tel. 813 154 14
GRUPPEN UND TERMINE 26.10. Abend mit Björn Wagner (Kreissekretär CVJM Kreisverband Dillkreis) ab 19:30 Uhr im CVJM Heim Thema stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest Männerstammtisch 23.11. Abend zum Thema 70 Jahre Gründung des Staates Israel Wie sieht die Zukunft des auserwählten Volkes Gottes aus? Kann der Geheimdienst Mossad Israel dauerhaft vor Angriffen schützen? Ansprechpartner: Die Zusage eines Referenten stand Jürgen Kring, Am Goldbach 25, zum Redaktionsschluss noch aus. Tel. 02771/360 480, dj.kringt@t-online.de 30.09 .– Herbs 14.10. tferie n 30.09. - 14.10. Herbstferien, kein Kidstreff 21.10. Unter Gottes Schutz (Psalm 91) 28.10. - Vorbereitung des Familiengottesdienstes 11.11. am 18.11. 18.11. Familiengottesdienst, gestaltet vom Kidstreff 25.11. Der Herr ist mein Hirte Die Kinder können (Psalm 23) ab 9:45 Uhr ins Familienzentrum gebracht werden. 15
Im Familienzentrumsbüro beraten wir Sie gerne zu Fragen der allgemeinen Lebens- und Erziehungsberatung zu: e in den folgenden Zeiten: r Inf os da ekhn.d Meh ro j ekt. drin-p Mo, Do: 16 - 17 Uhr Di, Mi u. Fr: 11 - 12 Uhr Sie hätten gern einen Beratungstermin? Rufen Sie uns an unter: Tel. 0 27 71 / 2 63 81-17 Wunderland Wunderland - ein Treff für Mütter und ihre Kinder im ab 9:30 Uhr Kleinkindalter. Alle zwei Wochen mittwochs von 9:30 bis 11:00 Uhr. Es soll Zeit geben, dass Kinder und Erwach- 10.10. sene sich kennenlernen können. Dazu dienen Spiele, 24.10. Lieder, Reime (gerne auch aus anderen Kulturen) und verschiedene Materialien. Wir möchten uns über The- 07.11. men auszutauschen, die uns im Alltag mit den Kindern 21.11. begegnen (Ernährung, Entwicklung der Kinder….). Mehr Infos unter: www.ev-frohnhausen.de/ fam-zentrum/familienzentrum-aktuelles/termine und Ev. Familienzentrum Frohnhausen. Bürozeiten im FZ: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 16
23.11. Konzeptionstag Einrichtung geschlossen Kinderchor Ihr Kind singt gerne? Dann ist der Kinderchor „Einfach Spitze“ im Ev. Familienzentrum vielleicht genau das Richtige für Ihr Kind. Sie sind beide herzlich dazu eingeladen, die ein oder andere Probe zum Schnuppern zu kommen, um auszuprobieren, ob es das Richtige ist. Die Proben finden immer Montags von 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Für Eltern, die in der Zeit im Familienzentrum warten möchten, steht jederzeit Kaffee bereit. Die Voraussetzungen zum Mitsingen sind Spaß am Singen, regelmäßige Teilnahme der Proben und ein Mindestalter von 3 Jahren. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an Carmen Cyris wenden (02771-2638121). Termine • 15.10. • 22.10. im Seniorenzentrum 15:00-16:15 Uhr • 25.10. Donnerstag! 15:00-15:30 Uhr singen beim Diakonie Café im Familienzentrum • 29.10. • 05.11. • 12.11. • 19.11. • 26.11. 17
Ferienpass 01.-12.10. Ferienpass Nähere Infos in der Ev. Familienzentrums App und unter www.ev-frohnhausen.de Laternenfest zum Martinstag Am 9.11. feiern wir in gewohnter Art und Weise den Martinstag der beiden Kindergärten und der Grundschule Entspannen für Erwachsene 05.11. + 12.11. + 19.11 + 26.11. Entspannen für Erwachsene mit Heike Müller von 18:00-19:00 Uhr • 20.10. Second-Hand-Basar für Erwachsene 11:00-13:00 Uhr • 24.11. Spielzeug-Börse 11:00-13:00 Uhr 18
Familienzentrum und Kitas jetzt auch per App! Ab sofort könnt ihr euch die App vom Ev Familienzentrum Frohnhausen kostenlos runterladen. Interessant für nahezu alle, weil: • Angebote im Familienzentrum • Second-Hand-Basare • Kreativmarkt • Werkzeugverleih • Bildungs-Angebote • Kita, Krippe, Waldgruppe • Kita und Hort Flohkiste Für den App- Store einfach • Ferienpass Logo mit dem iPhone scannen Zu einigen „Veranstaltungen“ könnt ihr euch, bzw. eure Kinder, auch direkt über das Kontaktformular anmelden, wie beim Ferienpass oder Second-Hand. Für Kita-Eltern interessant weil: • Kein Elternbrief geht mehr verloren • Übersicht, welche Mitarbeiter in welcher Gruppe arbeiten • Wann kann ich wen in der Verwaltung erreichen bei Fragen zu Beiträgen • Kurzfristige Änderungen können über die App bekanntgegeben werden • Gebühren / Module • Was gibt es an welchem Tag zum Mittagessen Wichtig war es uns, euch den jeweils aktuellen Monats- spruch dort zu hinterlegen. Also, es lohnt sich! Wo könnt ihr euch die App runterladen? Im Google-Play-Store oder im App-Store: Ev Familienzentrum eingeben, dann seht ihr schon unser Logo Viele Grüße, Carmen Cyris (Ev. Familienzentrum) 19
Hast Du Lust auf Kaffee und Kuchen? „Drop In(klusive)“ im Bistro Keks und Krümel Träumst du von einem entspannten Kaffeetrinken mit deiner Freundin, während die Kinder spielen, ohne dass du Arbeit damit hast und bei Dir zu Hause Chaos entsteht? Dann bist du richtig bei Drop In(klusive), einem offenen Treff für Eltern und deren Kinder. Wir möchten euch Zeit und Raum geben, einen schönen und entspannten Nachmittag bei Kaffee und leckerem Kuchen zu verbringen. Ab sofort sind freitags ab 15:30 Uhr im Wechsel Kathi und Nina oder Alana und Nelly im Bistro Keks und Krümel im Familienzentrum für euch da. Wir freuen uns auf euch! keksundkruemel@gmx.net Tel. 02771/26381-18 Ab 15:30 Uhr • 05.10. • 02.11. • 12.10. • 09.11. • 19.10. • 16.11. • 26.10. 20
Familienzeit - Zeit für dich - Zeit für mich - Zeit für uns Wenn ihr eure Zeit nicht immer nur zu Hause verbringen wollt, dann setzt euch doch einfach mal an den gedeckten Tisch und lasst es euch gut gehen. Hier zeigen wir euch wie, wann und wo. Eine frische Tasse Kaffee oder Tee, ein leckeres Stück Kuchen, den eigenen Gedanken Café nachsinnen, kostbare Zeit zu Zweit verbringen, mit der ganzen Familie zusammen sein oder mit Menschen aus Kostbar der Gemeinde ins Gespräch kommen. Zu allen diesen Dingen wollen wir euch ganz herzlich ins CVJM-Heim einladen. Termine: Anna Schneider und Stefanie Grätz 13.10. ab 15 Uhr Tel. 01 77 / 716 94 86 10.11. ab 15 Uhr Da unsere Cafés auf Spendenbasis betrieben werden, freuen wir uns sehr über Kuchenspenden. Wer uns mit Selbstgebackenem unterstützen möchte, kann sich gerne an Anne Hain, Katrin Schnautz, Stefanie Grätz oder Anna Schneider wenden. 21
Herzliche Einladung, zum 7. Frohnhäuser Kreativmarkt Der Markt findet am 17.11.2018 Von 14.00-17.00 Uhr im Ev. Familienzentrum statt Wer den Markt in den letzten Jahren besucht hat, kann sich bestimmt noch gut an die Vielzahl der verschiedenen Stände zurück erinnern, die den Tag für uns in schöner Erinnerung lassen. Damit wir auch in diesem Jahr wieder einen so tollen Markt auf die Beine stellen können, liegt es an Ihnen sich zu beteiligen: Wer etwas zum Verkauf anbieten möchte (Bastelarbeiten, selbstgemachte Mar- melade oder, oder, oder…), muss sich einfach nur anmelden. Die Anmeldung können im Ev. Familienzentrum in der Krippengruppe im Eulennest bei Simone Weigel, Karina Weiss, oder per E-Mail unter: boerse-fz.frohnhausen@ekhn-net.de Betreff: Kreativmarkt 2018 abgegeben werden. Bei Fragen stehen wir auch gerne unter der 02771/2638113 zur Verfügung. Wir hoffen, für diesen Tag wieder viele verschiedene Stände zusammen zu bekom- men und gemeinsam einen schönen Tag zu erleben. 22
Dekanatsfrauentag Unser diesjähriger Dekanatsfrauentag findet am Mittwoch, den 24.Oktober im Bürgerhaus in Siegbach-Eisemroth statt. Das Thema lautet: "Von Martas, Marias und anderen Frauen" Da sind die Martas, so eine hätten wir alle gerne im Freundeskreis, So eine Marta packt zu, weiß, was zu tun ist, fragt nicht lange, macht einfach. Da sind die Marias. So eine Maria bringt es fertig, an sich zu denken, tut, was ihr nützt und lässt auch schon mal die Marta einfach schaffen. Da ist das gesamte Spektrum dazwischen, jede Frau mit ihren Sorgen und Nöten, mit ihrem Tun und Lassen, mit ihrem Fragen, was sollen denn die Leute denken, wenn ich dies tue und jenes lasse, wenn ich so bin und nicht anders. Die Frauen, die sich fragen, was geschieht an Schnittstellen des Lebens, wenn die Kinder aus dem Haus gehen, wenn das Berufsleben endet, wenn dies und jenes eintritt, was mich womöglich aus der Bahn wirft. Was ist wichtig für mein Leben? Welche Erfahrungen und Prägungen bringe ich mit, beeinflussen mein jetzt und hier. Wie komme ich als Mensch rüber? Sicher ein spannendes Thema für jede Frau. Referentin ist Ute Arnold, die das Thema mit dem gebotenen Ernst, aber natürlich auch humorvoll angehen wird. Das Team bereichert in gewohnter Weise den Nachmittag mit einem Anspiel und sorgt für das Rahmenprogramm und einen reibungslosen Ablauf. Für Kaffee und Kuchen wird auch gesorgt gegen einen Unkostenbeitrag. Es ist ja schon Tra- dition, dass Frau zum Frauennachmittag eine Tasse mitbringt. Die Kollekte des Nachmittags geben wir, wie in den Jahren zuvor, an Disopi Suyana weiter. Anmeldungen bitte bis 14.Oktober an: Ute Arnold 02772/63282 oder Dorothee Nicodemus 02772/63627 23
Wer Liebe Rästelrater, bin Sie meinen zu wissen, um wen es sich hier handelt? Dann geben sie ihren Tipp bei der ich Redaktion ab. Der Gewinner wird in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben und kann sich über ein kleines Präsent freuen. Bist du männlich der weiblich? Wo hast du deine Weiblich Kindheit verbracht? In Frohnhausen und alle zwei Jahre zwei Wochen lang im Hotel Krone in der Familien- Familienstand freizeit in Südtirol. Glücklich vergeben Was ist dein Leibgericht? In welchem Jahrzehnt bist du Geschnetzeltes mit Spätzle von meiner Mama. geboren? In den Neunzigern Was sind deine Macken? Ich rede sehr viel und sehr schnell, für man- Wohin würdest du gerne Reisen? che zu schnell. Nach Afrika, nach Bali und nach Kuba Wovor hast du Angst? Wie hat dein Weg Vor großen, dicken, ekligen Spinnen mit Gott begonnen? Eigentlich ganz „normal“. Ich bin in einer christlichen Familie groß geworden, ging in Hast du ein Haustier den Kids-Treff und irgendwann wollte man Wir haben neun Hühner. es „feste" machen mit Gott. Es gab Hefte mit Gebeten, die man beten konnte, wenn man sein Leben Gott ganz anvertrauen will. Und nachdem ich dies ungefähr 5 mal gemacht hatte, war ich mir endlich sicher, dass es funk- tioniert. Welche Stelle in der Bibel spricht dich besonders an? Das Buch Jona: weil uns Gott einfach so unglaublich viele verschiedene Sachen durch diese Geschichte zeigen will. 24
lösung letzte Ausgabe Wo fühlst du dich in der Gemeinde am wohlsten oder was machst du gerne in der Gemeinde? In der Arbeit mit Kindern, im Kids-Treff und im CVJM. Holger Strackbein Wo engagierst du dich Holger richtig erraten haben: Im Kids-Treff und hin und wieder im CVJM. Hiltrud Waldschmidt, Elise Greeb, Marco Lipke, Meike Pfaff, Bettina vom Dahl, Angelika Bretthauer, Sophia Lepper, Was arbeitest du? Rosemarie Kunz, Kerstin Tödter, Susi Ich studiere im Moment Schnautz, Doris Hartmann, Deborah Kurz, Soziale Arbeit in Siegen. Thomas Busch, Michelle Klingelhöfer, Stefan Hantke, Silke Medenbach, Stefan und Judith Waldschmidt, Sybille Holighaus- Hast du einen Lieblingsfilm? Sauer, Ingrid Fischer, Christel Hain, Ich liebe „Grease“ mit John Travolta, „Mama Michaela Adam, Loredana Bauer, Mia“ und „die Schöne und das Biest", Sigrid Freischlad. Ausgelost wurde Thomas also die typischen Mädchen-Filme. Busch. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank fürs Mitmachen! Wichtige Info Büchertisch Liebe Gemeindeglieder, Euch allen ist sicherlich bekannt, dass Doris Koch im CVJM-Heim einen Büchertisch betreibt. In diesem Jahr soll es so sein, dass auch im Kirchturm eine kleine Auswahl dieses Tisches auf- gebaut sein wird, an dem ihr Euch mit Losungen und Bibelleseplänen etc. eindecken könnt. Vom 14. Oktober bis 02. Dezember könnt ihr Euch also jeden Sonntag nach dem Gottesdienst im Turm umsehen und gerne kaufen, was Euch noch fehlt. Der Büchertisch im CVJM bleibt natürlich weiter mit den gewohnten Artikeln bestehen und wartet genauso auf Euren Besuch. 25
FREIE BAUGRUNDSTÜCKE IM NEUBAUGEBIET Der 2. Bauabschnitt des Neubaugebiets „Goldbachshain“ ist nun von der Stadt Dillenburg erschlossen worden. Wir finden es gut, dass unser Dorf weiter Zuwachs erhält und möchten daher die gelb markierten Grundstücke im Zuge des Erbbaurechts verpachten: Interessierte können sich jederzeit gerne an Ralf Schaffner (Telefon: 02771 / 41101, E-Mail ralfschaffner@web.de) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. Der Kirchenvorstand 26
Einschulung Die Zeit nach den Sommerferien ist oft geprägt von vielen Neuanfängen, gerade bei Kindern ist das sehr oft der Fall, aber auch für die Eltern sind das immer wieder Einschnitte. In diesem Jahr hat unser Jüngster seine Kin- dergartenzeit beendet und wurde mit den vie- len weiteren Erstklässlern am 8. August in die Grundschule eingeschult. Für uns als Eltern, und damit sicherlich auch für viele Mütter und Väter der anderen Kinder, ist es auch ein kleiner Abschied, denn auf gewisse Art und Weise schickt man sein Kind in eine größere Welt, mit mehr Selbstständigkeit, mehr Ver- antwortung und mehr Pflichten. Umso schö- ner ist es deshalb, dass zur Einschulung ein Gottesdienst gehört, in dem die Eltern mit ihrem Kind und auch die neuen Klassenlehre- rinnen gesegnet werden. In diesem Jahr wur- den 54 Erstklässler eingeschult, die künftig in drei verschiedenen ersten Klassen unterrich- tet werden von Frau Bach (1a), Frau Jungeblut (1b) und Frau Weiss (1c). Die neuen Vorschulkinder der Flohkiste und des Familienzentrums gestalteten den Got- Raupe Nimmersatt ging und für das es don- tesdienst mit ihren Liedern mit und konnten nernden Applaus gab. Als die Klassenlehre- sich schon einmal anschauen, was im nächs- rinnen schließlich die Neuankömmlinge mit ten Jahr dann auf sie zukommt. Weiter ging in ihre Klassen nahmen, wurden die warten- es dann in der Turnhalle, wo die Erstklässler den Eltern, Großeltern und Paten mit großem an der Schule willkommen geheißen wurden. Engagement von einer weiteren 4. Klasse mit Aus diesem Grund führten die Viertklässler Kaffee, Wasser und Keksen bewirtet. Es war in der vollbesetzten Turnhalle ein wunder- ein rundum toller Tag! bares Theaterstück vor, in dem es um die Britta Strackbein 27
20+18 Familienfreizeit 28
Ein Urlaub dauert selten nur die 7, 10 oder nen Gemeinde und mit uns selbst auseinan- 14 Tage, die man an einem anderen Ort zur derzusetzen und auszutauschen. Erholung verbringt. Die lange Zeit der Vor- freude steigert den Wert der Urlaubszeit um ein Vielfaches. Bei einem so etablierten High- Dass Gott auch immer wieder eingreift, light in unserem CVJM-Kalender, in dem alle um uns Menschen bei unseren Plänen zwei Jahre in den Sommerferien die Famili- zu unterstützen, konnten wir während enfreizeit auftaucht, ist die Vorfreude dann sogar noch ein Stück weit größer. Das gilt ganz der Freizeit auch immer wieder ein- besonders für die Kinder, deren wachsende drücklich erfahren. Hippeligkeit mit Näherrücken der Sommerfe- rien ich sehr gut nachvollziehen kann, wenn Ich möchte hier beispielhaft das Wetter beto- ich zurückdenke an die Familienfreizeiten mit nen. Die Vorhersagen ließen für unsere Zeit dem CVJM in meiner Kindheit. eine eher labile Wetterlage erwarten (und das in diesem Sommer…). Es hat auch tatsächlich In diesem Sommer war es also wieder so weit. geregnet, aber nie dann, wenn wir mit unse- 20 Kinder machten sich mit 18 Erwachsenen ren Aktivitäten draußen unterwegs waren. So im Schlepptau auf den Weg ins Berchtesga- war für einen Dienstag der Besuch des Salz- dener Land, um dort 10 Tage am idyllisch bergwerks Berchtesgaden geplant. Während gelegenen Hintersee im Aktivzentrum des wir unter Tage waren hat es dann auch herr- CVJM zu verbringen. Die Zeit, die wir dort lich geregnet. Gerüchten zufolge soll es auch als Gruppe erleben durften, war geprägt von während des WM-Finals geregnet haben. Das dem Freizeitmotto „Gott plant“. Unter dieser kann ich aber weder bestätigen noch demen- Überschrift hatten wir in drei Bibelarbeiten tieren… Am eindrücklichsten jedoch konn- die Gelegenheit uns mit Gottes Ideen in der ten wir Sonntagfrüh erkennen, dass es unser Geschichte des Volkes Israels, in unserer eige- Vater im Himmel ist, der das Wetter lenkt. Auf 29
dem Plan stand der Berggottesdienst. Und am Hirschkaser einer der Höhepunkte einer die Wettervorhersagen ließen dunkle Wol- rundum gelungenen Freizeit. ken und Regenschauer befürchten. Aber tat- sächlich konnten wir den Gottesdienst unter Die 20 Kinder im Alter zwischen 1 Jahr und 13 „bayrischem Himmel“ genießen, unter einem Jahren haben sich untereinander wunderbar blauen Himmel mit weißen Wolken. Die Aus- verstanden und wussten Dank der Turnhalle, sicht auf die Bergwelt ringsum war überwäl- dem Billardtisch, den Tretbooten auf dem See tigend und wir fühlten uns – genau wie die und vielen anderen Möglichkeiten immer ihre Pfarrerin ihre Predigt überschrieb – Zeit gut zu nutzen. An einem Nachmittag hatte das Mitarbeiterteam sogar Workshops für die dem Himmel sooo nah. Kinder im Angebot, so dass die Eltern sich mal freinehmen konnten. Ein besonderes Erlebnis Begleitet von der Bläserfreizeit des CVJM-Lan- gerade für die Kinder war unsere Wanderung desverbands Bayern war dieser Gottesdienst zur Halsalm. Anstrengend und steil ging es 30
hinauf zur urigen Alm, auf deren Wiesen die Kühe weiden, von denen eine auch tatsächlich wortwörtlich zum Knutschen war. Die Wasser- ratten unter den Freizeitlern kamen in den 10 Tagen auch keinesfalls zu kurz. Neben dem nach offiziellen Angaben 8°-10° kalten Hin- tersee, in den sich nur die (Über)Mutigsten trauten, ließ der Aschauer Weiher bei zwei Besuchen keine Wünsche offen. Wenn Gott selbst Hand In harmonischer Gemeinschaft konnten wir einen herrlichen Sommerurlaub genießen. Die Tage begannen mit einer Morgenandacht und endeten beim gemeinsamen Tagesab- schluss mit Andacht und Musik. Dazwischen anlegt und mitplant dann werden diese , war die Freizeitplanung „wohl temperiert“ mit tollen Programmpunkten, Angeboten und ausreichend Zeit zur eigenen Gestaltung. Freizeiten zum Segen für die Teilnehmer und die Mitarbeiter. Fernwehmütig und dankbar blicken wir zurück auf eine gesegnete Zeit in einer eindrückli- chen Landschaft und können festhalten: Wenn Gott selbst Hand anlegt und mitplant, dann werden diese Freizeiten zum Segen für die Teilnehmer und die Mitarbeiter. ein dankbarer Teilnehmer 31
LEN.Z E E SE IT Gei n tio st ak ch d li er e ich mich gerne einmal mitten drauf setzen. Input der R Alleine traue ich mich so etwas nicht. Aber wenn der Engel mitmacht, dann tue ich’s. Ich renne bis zur Mitte des Feldes und setze mich ENGEL auf den warmen, erdigen Boden. Die Stoppeln piksen ein bisschen, aber es riecht gut und es knistert. Ja, tatsächlich, das ganze Feld knis- tert. Was für ein schöner Glücksmoment. Gut, „Hallo, wer bist denn du?“ dass der Engel bei mir ist. Das hätte ich doch „Wer? Ich? Warum?“ sonst alles verpasst. „Ich würde dich gerne ein Stück auf deinem Weg begleiten.“ Wir wandern weiter, ohne Ziel. Ein Fluss „Warum willst du das? Wer bist du denn?“ kreuzt den Weg. Zwei Seile sind die einzige „Ich bin ein Engel. Verbindung von der einen zur anderen Ufer- Komm, wir gehen ein Stück und ich gebe dir seite. Der Weg, den wir zuvor gekommen sind, was du brauchst.“ ist verschwunden. Verzweiflung macht sich in mir breit. Was mache ich jetzt? Ich fühle mich Und dann gehen wir zusammen los. Der Engel plötzlich völlig hilflos und alleine. Der Engel einen Schritt hinter mir. „Ich mag nicht vor- tritt an meine Seite: „Da ist doch ein Weg. gehen“ sage ich zu dem Engel. „Doch, tu das. Das Seil über dem Fluss, benutze es!“ „Nie im Ich begleite dich ja nur.“ Wir laufen einen Leben! Weißt du, wie ungeschickt ich bin?“ Weg entlang, den ich nicht kenne. Das finde „Du kannst es!“ Sagt der Engel. „Versuche es!“ ich seltsam. Aber ich gehe weiter. Ich bin ja Es bleibt mir keine andere Wahl. Ich stelle nicht alleine. Der Engel gibt mir Sicherheit. erst einen, dann den anderen Fuß auf das Seil Wir wandern bis zum Waldrand. Wie durch und halte mich an dem darüber liegenden ein Tor tritt man in den dunklen Wald ein. krampfhaft mit beiden Händen fest. Millime- Die Bäume rauschen im Wind und hier und ter für Millimeter hangele ich mich vorwärts. da hört man es rascheln. Eigentlich würde Es wackelt fürchterlich und ich will aufgeben, ich mich jetzt fürchten, aber ich bin ja nicht weil der Weg viel zu weit scheint. „Denk nicht alleine. Der Engel spendet mir irgendwie darüber nach!“ Sagt der Engel. „Setze einen Licht, so dass ich den Weg im Dunkeln sehe. Fuß vor den anderen und geh!“ Wir treten hinaus auf eine Lichtung. Ein abge- Ich bin auf der anderen Seite des Flusses erntetes Stoppelfeld liegt vor uns. Da würde angekommen. Es waren nur ein paar Schritte. 32
Gut, dass der Engel bei mir war. Alleine hätte was mir noch im Wald den Weg so gut aus- ich das nicht geschafft. geleuchtet hatte, glimmt nur noch ein wenig. „Was ist los mit dir?“ frage ich den Engel. „Ich Eine wunderschöne Blumenwiese liegt vor muss zurück zum Chef. Er meint, ab jetzt passt uns. Ich laufe los. Das sieht so fantastisch er wieder alleine auf dich auf, du brauchst aus. Ganz in Ruhe möchte ich diese Schön- keine zusätzliche Hilfe mehr.“ heit genießen und einen Strauß pflücken, der so groß ist, dass ihn meine Arme kaum fassen „Aber…“ stammele ich, „ich brauche dich. Du können. Der Engel hält mich zurück: „Tu das hast mir im Wald und am Fluss und bei den nicht!“ „Aber warum? Es ist so schön!“ „Du Schlangen geholfen. Alleine komme ich nicht kennst die Gefahr nicht…“ „Welche Gefahr soll klar!“ „Du bist ja auch gar nicht alleine. Ich von einer Blumenwiese schon ausgehen?“ Ich bin weiterhin da. Im Rauschen der Bäume, sehe gerade noch im Augenwinkel, wie der im Knistern des Stoppelfeldes und als Brü- Engel eine sich anschleichende Schlange zur cke über den Fluss… du kannst mir jederzeit Seite schleudert. Das Herz rutscht mir runter begegnen. bis in die Schuhe. Gut, dass ich nicht alleine unterwegs bin. Und der Chef hat eh immer ein Auge auf dich. Ich habe es doch selbst gesehen. Wir gehen noch eine ganze Weile unseren Du machst das gut, das mit dem Leben. Weg zusammen. Der Engel und ich. Ich bin Trau dich nur!“ froh, dass er da ist. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass er blasser wird. Das Licht, Kerstin Dickel 33
Jugendkreis in Schweden Hallo zusammen! Diesen Sommer verschlug wurden, ließen sich die meisten nur noch in es uns wieder einmal nach Kloten in Schwe- ihr Bett fallen. Zum Glück konnte am nächsten den. Dies war schon bereits in 2002, 2006 Morgen jeder lange schlafen, denn die Küche und 2012 das Ziel der Jugendfreizeit und verwöhnte uns mit einem leckeren Brunch. auch in diesem Jahr hat sich das Lager wie- Im Laufe des Tages erkundeten wir das der bewährt. Gelände und den angrenzenden See, den Fuß- ballplatz und den Teil des Sees, wo man am Mit einem guten und lang vorbereiteten Team besten angeln konnte. Wie jeder Tag, endete von 13 Personen und 49 Teilnehmerinnen und dieser auch mit einem gemeinsamen Tages- Teilnehmern ging es am 21.07. um 0:30 Uhr abschluss, an dem die Teilnehmer ihr Freizeit- nach der Personalausweiskontrolle und dem büchlein und das SHINE-Buch erhielten, für Beladen des Busses in Richtung Schweden. das wieder viele Gemeindemitglieder gespen- Die Uhrzeit hielt unsere Teilnehmer allerdings det und mit persönlichen Wünschen und Wor- nicht davon ab, die Busfahrt mit bester Laune, ten signiert haben. An dieser Stelle möchten lauter Musik und singen zu starten. wir uns noch einmal herzlich bei allen bedan- ken, die es möglich gemacht haben, dass jeder In Travemünde verließen wir für ca. 9 Stun- Einzelne dieses SHINE-Buch passend zum den unseren Bus und verbrachten die Zeit Thema bekommen hat und somit die Möglich- auf einer Fähre nach Trelleborg. Nach einer keit hat, im Anschluss an die Freizeit an dem insgesamt 26-stündigen Busfahrt wurden SHINE-Acht-Wochentraining teilzunehmen. wir nachts in unserem Lager von den bereits Dies ist ein Acht-Wochen-Programm, um ein angereisten Mitarbeitern in Empfang genom- Leben mit Leuchtkraft zu führen. In den zwei men. Nachdem der Bus ausgeladen war, die Wochen in Schweden haben wir uns sowohl in Zimmer eingeteilt und die Betten bezogen den Bibelarbeiten als auch in den Andachten 34
mit Themen aus diesem Buch beschäftigt. Die Personen auf dem Feld quer über den Platz Bibelarbeiten wurden in dieser Freizeit ein- zu werfen, als den Ball tatsächlich ins Tor zu mal ganz anders gestaltet als die Jahre zuvor. treffen. Jede der sieben Bibelarbeiten wurde auf ganz unterschiedliche Weise durchgeführt. So gab Viele weitere Programmpunkte wie Krimidin- es beispielsweise eine Bibelarbeitsbox, mit ner, Tagesausflüge nach Västeras und Stock- der die Teilnehmer sich ihre Bibelarbeit selbst holm, die traditionelle Lagerolympiade, Exit erarbeiteten und sich mit der Inspiration Got- Game, Workshops, Kart fahren, Kanutour, ein tes beschäftigten. Oder aber eine Bibelarbeit Nachtgeländespiel und Dodgeball folgten. bestand aus verschiedenen Stationen, in der Angelehnt an den Film „Voll auf die Nüsse“ es um die eigene Wertschätzung ging. Die überlegte sich jedes Team einen Teamnamen letzte Bibelarbeit fand anhand einer Talkshow und eine passende „Verkleidung“, die die statt, in der es um Mission und verschiedene Teams charakterisierte. Hier wurden unsere Missionsansätze ging. Teilnehmer ganz besonders kreativ. Aber auch freiwillige Gesprächsrunden zu verschiede- Aber außer Bibelarbeit und Andachten stan- nen Themen, Freizeitangebote, das Baden im den natürlich auch noch andere Dinge auf See oder das Spielen von Gesellschaftsspielen dem Programm. An einem Vormittag ging sorgte für Abwechslung. es auf den Fußballplatz, wo wir Bubble Ball gespielt haben. Ich denke, hier kann man von einem absoluten Highlight der Freizeit sprechen, sowohl von den Spielern auf dem Feld als auch aus Sicht der Zuschauer, denn es stand mehr im Vordergrund, die anderen 35
Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat, gab es abends noch die Möglichkeit durften ihren Geburtstag dieses Jahr mit uns sich von uns Mitarbeitern segnen zu lassen. in Schweden feiern. Das war ein absoluter Anschließend machten wir uns nach zwei Rekord und somit gab es fast jeden Tag lecke- wunderschönen und gesegneten Wochen ren Kuchen. Es waren sogar zwei Highlight- auf die lange Heimreise. Geburtstage dabei, denn wer kann schon von sich sagen, dass er seinen 18. Geburtstag in An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Schweden mit 65 Personen feiert oder seinen jedem Einzelnen für die tolle Zeit in Schwe- 19. Geburtstag komplett im Bus auf der Heim- den bedanken! Ihr habt dafür gesorgt, dass reise verbringt :D wir so viel Spaß haben konnten, eine super Gemeinschaft hatten und vor allem ganz viele Abgerundet wurde die Freizeit wieder mit tolle Gespräche führen durften. einem besonderen Abend mit vielen verschie- denen Gebetsstationen, Talkecke und einem Danken wollen auch allen, die unsere Freizeit abschließenden freiwilligen Abendmahl. im Gebet mitbegleitet haben! Nachdem sich auch der Letzte nicht mehr vor Vielen Dank für diese Freizeit seinem Putzdienst am letzten Tag gedrückt „Schweden 2018“! Das Freizeitteam 36
Diakonie bietet Ausbildungsplatz Das Diakonische Werk an der Dill bietet ab August 2019 einen Ausbildungsplatz für eine(n) Kauffrau/-mann für Büromanagement. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich für Büro- tätigkeit interessiert und Freude am Umgang mit Menschen hat. Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 30.November 2018 eingereicht werden. Per E-Mail an info@diakonie-dill.de oder per Post an Diakonisches Werk an der Dill, Herrn Müßener, Bahnhofsplatz 1, 35683 Dillenburg Herzliche Einladung zum Markt der Möglichkeiten am Donnerstag, den 15. November 2018 von 13 bis 17 Uhr im ev. Gemeindehaus Haiger am Frigghof Die Tagesstätte „Impuls“ des Diakonischen Werkes an der Dill zeigt mit weiteren Institutionen aus dem Raum Haiger, welche kreativen Arbeiten aktuell in den Ein- richtungen produziert werden und bieten sie zum Kauf an. Hier finden Sie kleine Geschenke, eine Dekoration für zu Hause oder neue Anregungen für Ihr Hobby. Anschließend können Sie sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück selbstgebacke- nem Kuchen stärken. Für ein reichhaltige Kuchen Büfett und Würstchen ist gesorgt. Genießen Sie einen schönen Nachmittag mit uns! Wir freuen uns auf Sie! 37
Los geht es immer um 18:00 Uhr in der Kirche, und zwar an folgenden Tagen: 1. Adventswochenende: Sonntag, 02. Dezember 2. Adventswochenende: Viele haben es sich gewünscht – und im Dezember ist es dann wieder so Donnerstag, 06. Dezember weit: Wir feiern die Frohnhäuser Dorfweih- nacht, jetzt schon zum dritten Mal und Freitag, 07. Dezember ganz so wie wir es kennen und lieben: Mit einer tollen Weihnachtskulisse auf dem Samstag, 08. Dezember Kirchengelände, schön dekorierten Ver- kaufsbuden und einem besinnlichen Pro- Sonntag, 09. Dezember gramm in der Kirche. 3. Adventswochenende: Ein kleiner Geheimtipp noch zur Steigerung Donnerstag, 13. Dezember der Vorfreude: Wem die Schaumstoffschafe in unserem Freitag, 14. Dezember Stall von Bethlehem gefallen haben, der kann am Samstag, dem 10. November mit Samstag, 15. Dezember Gerd Winnecker und Marius Fischer wel- che bauen. Näheres finden Sie auf der fol- Sonntag, 16. Dezember genden Seite im Gemeindebrief. 38
mmy. h bin Lä te. Hallo, Ic n a c ht s geschich h eih ic re zur W vergrößern hab Ich gehö e r d e zu h o p re H ork-S Um unse e Idee: Einen W to ll ein e u ng“! afschä umschul „Bausc haumsch So schwierig wie das Wort vermuten lässt, ist es gar nicht. Eine Menge Spaß werden wir ebenfalls haben. Geplant ist, mit einer Gruppe von max. 10 Personen, Bauschaumschafe zu basteln. Diese sollen bei unserer "Dorf- weihnacht" in die bestehende Herde aufgenommen werden. Im neuen Jahr dürfen dann die Schäfchen, gegen eine Spende, zu ihren "Erschäumern" umziehen. Stattfinden soll die Aktion am 10. Nov.2018 , um 10:00 Uhr, in "Ludwigs Schreine- rei". Die ersten 10 Anmeldungen werden berücksichtigt, bei Ausfall rückt der 11te (usw) nach. Sollte die Nachfrage zu groß sein, überlegen wir uns weitere Termine. Anmeldung per E-Mail an: Marius Fischer: fosil46@web.de Tel.: 1/3601888 oder Gerd Winnecker: g.winnecker@email.de Tel.: 1/36881 Wir betreten Neuland, daher– Nur Mut! Euer Bauschaumschafschulungs-Team 39
GOSPELKONZERT Am Sonntag, den 26. August war in unserer Kirche der Gospel-Pop-Chor unseres Deka- nats zu Gast, der mit seiner beachtlichen Größe gerade so in unserem Altarraum Platz fand. Es war ein vielfältiges Programm mit allseits bekannten Gospels wie ,,This little light of mine", neue Gospelvertonungen und iri- sche Klänge wie die ,,Irische Messe" von Liam Lawton. Es war ein sehr schöner Abend! 40
AUSSENDUNG n i ch t n ur, l i e b t d ich "Gott dic h a u ch ! " er mag …diese Botschaft möchte Paula Waldschmidt gerne in die Welt hinaustragen, damit Men- schen von Gott hören und von ihm genauso begeistert werden, wie sie es ist. Am 19. September fliegt Paula nach Kapstadt Diese aufregende, bewegende und vielleicht um dort eine Bibel-/Jüngerschaftsschule von sogar zwischendurch gefährliche Zeit möch- ‚Jugend mit einer Mission’ zu besuchen. ten wir gerne im Gebet begleiten. Im CVJM Gebetskreis, der sich jeden Montag um 19:00 Gut geschult und mit allem Nötigen ausgerüs- Uhr im Jugendraum trifft, wird es immer die tet geht es dann für sie ab dem 14. Dezem- neuesten Infos und Gebetsanliegen von Paula ber auf Missionseinsatz. Mit einem kleinen geben. Team wird Paula in eine Region des Mittleren Ostens reisen, um dort den Menschen von der Lasst uns Gott immerzu in den Ohren liegen, Liebe Gottes zu erzählen. dass er Paula behüten möge, sie segnet und zum Segen für andere werden lässt. Mitte Februar treffen sich die ausgesendeten Teams wieder in Kapstadt, um sich über das Übrigens möchte Paula uns mit Rundbriefen Erlebte auszutauschen und am Ende Abschied auf dem Laufenden halten. Wer diese bekom- von einander zu nehmen. men möchte, darf sich gerne bei ihr melden. E-Mail: paula221@web.de Am 5. März 2019 kommt Paula dann wieder nach Hause zurück… Melanie Dickel 41
KIRCHENPARTY 42
43
44 zur Verfügung gestellt vom Mädchenkreis unseres CVJM
Wie oft versteckt sich der Igel in diesem Heft? Zähl sie und gebe deinen Tipp an die Redaktion weiter. Ist dein Tipp richtig, wirst du vielelicht ausgelost und bekommst eine Suchfuchs-Belohnung! in n er U n s er gew NEVIO BAUER g freuen. ch fu chs-Belohnun darf sich übe r e in e Su itmachen! w u n sc h u n d danke fürs m ck Herzlichen Glü Der Lottogewinn Die Kollegen von Karsten glauben, dass er im Lotto gewonnen hat. Im Büro macht das schnell die Runde und die Kollegen kommen ins träumen, was sie mit einem Lottogewinn alles machen würden. Schmuck kaufen, ein schickes Auto fahren ... Und sie denken daran, wie das Leben frü- her war, als sich die Kinder noch benommen haben und dankbar waren ... Als Karsten verspätet zu Arbeit kommt, ist die Enttäuschung groß, sein Sohn hatte nur für ein Theaterstück geübt, der Lottogewinn war nicht real. 45
PFLEGE IN GUTEN HÄNDEN“ Liebe Gemeindebriefleserinnen, liebe Gemeindebriefleser, das Team der Diakoniestation lädt Sie herzlich zum Patientencafé am 25. Oktober nach Frohnhausen ins Familienzentrum ein. Weitere Information erhalten Sie mit der persönlichen Einladung. Wir gratulieren zum Dienst-Jubiläum: Seit 10 Jahren gehört Bettina Reeh (1. November 2008) zu unserem Team und arbeitet in der Verwaltung. Sie gestaltet unter anderem seit Jahren mit viel Engagement die Seiten der Dia- koniestation in den Gemeindebriefen. Wir bedanken uns für ihre langjährig, engagierte Mitarbeit und wünschen ihr Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg. Mit dem Fahrrad zur Station : Wir haben in der Zeit vom 1. Mai bis 31. August teilgenommen. In diesem Zeitraum um die 1.600 km „erradelt“ und damit fast 320 kg Co2 eingespart. 46
DER AMBULANTE PFLEGEDIENST IHRER KIRCHENGEMEINDE Informationen zur Kostenübernahme durch die Pflegekassen: Verhinderungspflege Sie benötigen eine Auszeit von der Pflege? Sie fragen sich jedoch; wie werden unsere pflege- bedürftigen Angehörigen in dieser Zeit gut betreut? Wir möchten Ihnen helfen, eine Lösung zu finden, die für Sie passt. Die Pflegekasse übernimmt auf Antrag die Kosten einer notwendigen Ersatzpflege, oder auch „Verhinderungspflege genannt“. Voraussetzung ist, dass der Pflegebedürftige seit mindestens 6 Monaten einen Pflegegrad hat. Die Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI kann stundenweise erfolgen. Das bedeutet, dass das von der Pflegekasse zur Verfügung gestellte Jahresbudget in Höhe von 1612 € nach individuellem Bedarf auf mehrere Tage im Jahr verteilt werden kann. Der Anspruch auf Pflegegeld bleibt bei der stundenweise Verhinderungspflege bestehen! Zum Ende des Kalenderjahres verfällt die Verhinderungspflege automatisch. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen zur Verfügung und unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot! Es grüßt Sie herzlich das Team der Diakoniestation Diakoniestation Dillenburg Hindenburgstraße 4, 35683 Dillenburg Sprechzeiten: Mo.-Do. 8.00-16.00 Uhr Tel. 0 27 71/55 51 • Fax -66 67 und Fr. 8.00-13.00 Uhr E-Mail diakoniestation-dillenburg@ekhn.de IBAN: DE92 520604100004103971, Internet www.diakoniestation-dillenburg.ekhn.de BIC GENODEF1EK1 47
Auf einen Blick www.ev-frohnhausen.de ev.kirchengemeinde.dillenburg-frohnhausen@ekhn-net.de Ev. Pfarramt Kollektenkasse Pfr. Wolfgang vom Dahl, Tel. 3 12 76 Conny Kunz, Tel. 36 222 Brühlstr. 26, Fax 3 56 25 Hauptstr. 136 wolfgang.dahl.kgm.dillenburg-frohnhausen @ekhn-net.de Gemeindebrief (Redaktion siehe Impressum Seite 2) Ev. Dekanat an der Dill Versand: Wolfgang Hardt, Holsteinstr. 6 Am Hintersand 15 Tel. 32634 35745 Herborn Re. 02772/5834-200 Gemischter Chor www.ev-dill.de Manfred Weber, Tel. 06468 - 77 54 Herzhausen Kirchenvorstand Vorsitzender: Ralf Schaffner Haus der Begegnung (Brühlstr. 27) Tel. 41 10 1, Erlenstr. 5 Kerstin Waldschmidt, email: ralfschaffner@web.de Tel. 81 24 37, Hindenburgstr. 4 franwald@freenet.de Öffentlichkeitsarbeit: Michael Dickel Tel. 0151/20735121, Bergstr. 13 Küsterdienste email: m.dickel@ev-frohnhausen.de Bitte im Pfarrhaus erfragen! Giuseppe Pano, Tel. 3 52 67 Gemeindebüro (im Pfarrhaus) Lindenstr. 87a Christiane Schnautz, Tel. 330 534 ev.kirchengemeinde.dillenburg-frohnhausen Hans-Jürgen Domke, Tel. 34989 @ekhn-net.de Bismarckstr. 9 Öffnungszeiten: Di. und Mi. von 10:00 bis 12:00 Uhr und Do. von 14:00 bis 18:00 Kindertagesstätten „Flohkiste“, Oranienstraße Gottesdienst-Aufnahme Leitung: Carmen Reus , Tel. 3 28 23 Thomas Theofel ev.kita.frohnhausen@ekhn-net.de Tel. 3 45 05, Birkenweg 3 Erika Hain (Verteilung USB-Sticks) Evangelisches Familienzentrum Tel. 3 15 67, Erlenstr. 9 Frohnhausen Leitung: Matthias Jung CVJM Am Scheidweg 49 1. Vors. Andreas Schnautz, Tel. 26 70 13 35684 Dillenburg, Tel. 2 63 81-18 Westfalenstr. 6, andreas.schnautz@gmx.de ev.familienzentrum-frohnhausen@ekhn-net.de www.cvjm-frohnhausen.de Organist CVJM Büchertisch Bitte beim Pfarramt erfragen Doris u. Armin Koch, Tel. 3 58 53 Bankverbindung – auch für Spenden Seelsorge der Ev. Kirchengemeinde Bärbel Hain, Tel. 3 31 41, Hainstr. 1, Sparkasse Dillenburg Jürgen Kring, Tel. 36 04 80, Am Goldbach 25 BIC: HELADEF1DIL IBAN: DE46516500450000012542 Beamerdienst beamerdienst@gmx.de
Sie können auch lesen