WINTER 2020 / 2021 - Tourismus Uckermark
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ein Kurztrip zwischen den Feiertagen, den „Resturlaub“ entspannt verplanen oder die Winterferien mit der Familie buchen – tolle Angebote für den Urlaub zwischendurch oder als Winterausflug in die Natur. Leicht eingefroren und vielleicht mit Schnee bedeckt zeigt die Uckermark auch im Winter eine schöne Seite! Die Winterlandschaft bietet noch weitere Ausblicke, die Ferienquartiere wirken noch gemütlicher durch das Knistern und die wohlige Wärme aus dem Kamin und die regionalen Produkte schmecken auch im Winter. Egal ob Wellness, Thermen-Spaß für die ganze Familie, Kreativzeit in den Ateliers, Kulturgenuss auf den kleinen und großen Bühnen oder das volle Draußen-Programm bei einer geführten Winterwanderung – jeder findet seinen Winter in der Uckermark! uckermark #winterliche INHALT Wir haben schon mal grob vorsortiert … Kleine Auszeiten & Winterferien .......................................... 6 Kunst & Kultur ....................................... 10 Natur & Aktivitäten ........................................ 19 Wellness & Spa ........................................ 26 Essen & Trinken ........................................ 30 Das ist uns wichtig … ........................................ 32 Touristinformationen & Infopunkte..................................... 33 2
PASEWALK 104Touristinformation Angermünde Radwege 96 104 Wilsickow Hornshagen 20 Rollwitz BU Radfernweg Berlin-Usedom WOLDEGK Carolinenthal Milow Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde ON Oder-Neiße-Radweg Güterberg BU Tel.: 03331 Löcknitz - 297660, info@angermuende-tourismus.de TOURISTINFORMATIONEN Amalienhof URR Uckermärkischer Radrundweg Fahrenholz Werbelow Züsedom www.angermuende-tourismus.de Schmagerow STETTIN Lemmersdorf SDS Lieps Spur der Steine Wolfshagen Lübbenow BU Nechlin Nieden Fahrenwalde November – März: Montag Bergholz ON – Freitag 10 –16 Uhr (Szczecin) Lindhorst Trebenow Damerow Hetzdorf Karlstein BU Samstag, Sonntag 13 –16 Uhr Wanderwege 341 Grimme Grambow Ramin Göhren Schlepkow Retzin Taschenberg Stadtinformation Menkin Prenzlau BU Schönfeld Märkischer Landweg Bredenfelde Hildebrands- hagen Ottenhagen Dolgen Malchow BRÜSSOW Rajkowo Uckermärker Landrunde Grauenhagen Damm- Damerow Jagow Bandelow Tornow Klockow Marktberg 2, 17291 Prenzlau Sonnenberg 198 Göritz Wollschow see Augustfelde Tel.: 03984 - 75163, stadtinfo@prenzlau.de Ustowo geprüfte Touristinformation 198 FÜRSTENWERDER Bülowssiege Zernikow 13 Wahren- see Steinfurth Dauer Moor www.prenzlau-tourismus.de Glasow RE3 Kraatz Przecław Infopunkt Holzendorf Carmzow Oktober – April: Hammelstall ON Woddow Montag – Freitag 10 –17 Uhr Lichtenberg Wrechen Ferdinandshorst Kleptow Kurów 109 113 Smolecin Samstag 10 –12 Uhr URR 34 Wittstock Falkenhagen Schön- Wendtshof Siadło Górne touristische Buslinien Dedelow Schenkenberg Trampe Mecklenburgische werder SDS Cremzow URR Hohenholz Grenzübergang Christianenhof Krackow Pomellen Pomellen/Kołbaskowo UckermarkShuttle Raakow BU Blindow Schapow Touristinformation Grünberg Bagemühl Schwedt / Nationalpark Unteres Odertal Seenplatte Breiter Luzin Warbende Parmen- Ellingen Baumgarten Ludwigsburg A6 BiberBus Haus- Wittenhagen Weggun 25 Basedow Grenz Wallmow Vierradener Klausthal Battin Straße 31, 16303 Schwedt/Oder Nadrensee Kołbaskowo HeideLiner FELDBERG see Fürstenau SDS Arendsee Wilhelmshof PRENZLAU Stegemannshof 20 Tel.: Schwaneberg 03332 - 25590, touristinfo@momentum-schwedt.de Fürsten- URR Schönermark Neu- WelterbeBus hagen Weggun Güstow 26 Grünow Ziemkendorf www.unteres-odertal.de Mühlensee Rosow Rosówek URR 31 Hullerbusch Naugartener Naugarten Horst 25 Drense ganzjährig: Montag – Freitag 9 –18 Uhr, Samstag 9 –15 Uhr Schmöllner Buchenhain See Mühlhof See Radekow Rosow 113 Laeven Schmaler Schmölln 11 341 Luzin Carwitzer See Carwitz Mellenau Gollmitz Alexanderhof Eickstedt Lychen-InformationPenkun / Naturpark Uckermärksiche Damitzow ON 2 Seen Krewitz AmGrünz Markt 12, 17279 Lychen URR URR Triepkendorf Dreesch Damme ON Funkenhagen SDS Dreetzsee Röpersdorf Ewaldshof Berkholz Unter- Hasselförde Thomsdorf URR URR ucker- 198 Wollin Tel.: 039888 - 2255, info@tourismus-lychen.de Sommersdorf Schönfeld Staffelde Grenzübergang Steinrode Groß Bietikow Falkenwalde Mescherin/Gryfino see www.tourismus-lychen.de Krüselin- Tantow 120 Beenz see Kröchlendorff Sperrenwalde BU Mescherin Gryfino Charlottenthal Rosenow Neu Kleinow Eichhof Schumellen- Beenz Zollchow Seelübbe Weselitz Lützlower Oktober Wartin – April: Montag – Freitag 9 –12 Uhr und 13 –17 Uhr Petershagen Geesow Hardenbeck see 96 Rutenberg BOITZENBURG Lindenhagen Sternhagen Bertikow Kleinow- See see Autobahnkreuz Luckow Touristinformation Templin Hohenrein- ON Haussee Uckermark 2 Großer Kronsee 217 Wichmannsdorf Sternhagener Berghausen 15 SDS See Lützlow Kastaven 341 Kolbatzer Mühle Klaushagen Lichtenhain Ruhhof Strehlow Blanken- burger Hohengüstow 166 Historisches Karlsberg 27 Rathaus, RB 66 Am Markt 19, 17268 Templin kendorf Seehausen See LYCHEN Großer Naturpark Stabeshöhe Kuhz Potzlow Tel.: 03987 - 2631, touristinfo@templin.de GARTZ (ODER) Küstrinsee Zehnebeck Großer Kastavensee Retzow URR Wurlsee Ober- Küstrinchen Warthe Gr. Warthesee Kuhzer Haßleben Pinnow Großer URR BU Blankenburg Großer Gramzow www.templin.deCasekow Blumberg Nowe Buchholz Kuhsee FÜRSTENBERG/ pfuhl Jakobshagen See Potzlow- see URR Oktober – April: Montag – Freitag Hohen- selchow 9 –17 Uhr Heinrichs- hof 31 Czarnowo 121 109 BU Neuhof 2 HAVEL 15 Großer Lychensee Herzfelde Koboltenhof Samstag 10 – 13 Uhr Uckermärkische Seen Ober- l Wupp- Warnitz Zen Fergitz ucker- k Unteres Oder ta Hohen- garten Zichow Woltersdorf s Blankensee URR see Oder Haussee lychen Mittenwalde see Meichow Schönow Groß Pinnow Republik URR Metzelthin Kaakstedt URR Röblinsee Gandenitz Klosterwalde Himmelpfort Platk 11 Polßen Wendemark Stolpsee owse e SDS Petznick Herrenstein GERSWALDE Melzow Fredersdorf Touristinformation Jamikow Warnitz Friedrichsthal Flieth Lindenallee 27 OTURR Warnitz, 17291 Oberuckersee Polen Tangersdorf Netzow URR Suckow Grünheide Briest URR Kunow Golm 23 Alt Placht Netzowsee 109 Kreuzkrug Berkenlatten BU Tel.: 039863 - 78122, Passow Kummerow kontakt@tourismus-uckerseen.de ON Teerofenbrücke Schmiedeberg Stendell Gleuen- www.tourismus-uckerseen.de INFOPUNKTE Densow Klein see Friedenfelde Fährkrug Fredenwalde Hohenfelde Widuchowa Bredereiche Annenwalde URR Fährsee Böckenberg Groß Stegelitz 198 Winteröffnungszeiten: URR siehe Homepage Stadtsee SDS Zaarsee Groß Kölpin URR Biesenbrow Grünow Gatow Ahrensdorf Fredenwalde Wilmersdorf Herrenhof Blumenhagen URR Milmersdorf Sabinen- see 241 Afrika Touristinformation Schönermark Fürstenwerder URR 166 Beutel Lübbesee RB63 Biosphärenreservat Günterberg Ernst-Thälmann-Straße 26 Vierraden RE Hessenhagen Steinhöfel Röddelin TEMPLIN Heinersdorf lpar 3 /R RE5 Temmen inse e Petersdorf 23 Friedrichsfelde OT Fürstenwerder, 17297 Nordwestuckermark 122 Greiffenberg SCHWEDT/ B6 del a Röd Götschendorf Landin Tel.: 039859 - 202 oder 230, fuerstenwerder-info@t-online.de 2 HoFriW Neu- Neuhaus BU Breitenteicher Mühle Hindenburg 100 RB Großer Temmen Bruchhagen Frauenhagen 2 ODER Krinertsee www.fuerstenwerder-seengebiet.de na Dannenwalde URR 63 Hammelspring ON Ahlimbsmühle Hohenwalde Peetzig Dargersdorf Ringenwalde 1 B6 Winteröffnungszeiten und Besuch auf Anfrage tio 122 Welsow 3/R Felchow- Großer Poratz Görlsdorf RE Pinnow see Berkholz- Marienthal 96 Wentowsee Na Gollin 109 Storkow Vietmannsdorf Schorfheide-Chorin Luisenau BU Kerkow Mürow Touristinformation Boitzenburg – Grenzübergang Meyenburg Burgwall 2 offene Touristinformation Winteröffnungszeiten beachten! Reiersdorf Schwedt/Krajnik Dolny Vogelsang URR Ahlimbswalde Redernswalde Flemsdorf Zabelsdorf Wolletz URR Felchow Zützen Großer Gollinsee Friedrichswalde Parlow Glambeck Münde- Dobberzin Templiner Straße 4 OT Boitzenburg, Krajnik Dolny 17268 Boitzenburger Land Grunewald Bebersee BU URR see Wolletzsee a i W Groß URR Petschsee Schöneberg Ho Fr Groß Väter Väter See Touristinformation Brüssow Criewen Crussow Döllnkrug Zatoń Dolna Mildenberg Großer Altkünkendorf Sternfelde Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow 31 RB6 Neuhof Döllnsee 23 BU URR Luisenhof Stützkow 26 22 ANGERMÜNDE Tel.: 039742 - 80360, d e r bruessow-tourist@t-online.de 3 Groß Dölln Schmargendorf O Weltnaturerbe GRANSEE Grumsin Neukünkendorf www.tourismus-bruessow.de ON Alt-Galow Grimnitzsee Stolpe/Oder Joachimsthal Luisenfelde Herzsprung URR ganzjährig: Montag – Freitag 9 –11 Uhr ZEHDENICK Neugrimnitz Althüttendorf Klein Ziethen Gellmersdorf Bölkendorf Infopunkt Gartz (Oder) RE3 Michen 198 Groß-Ziethen 96 Schluft Elsenau 200 Stolzenhagen StettinerBielinek Straße0 14 a,3 163076Gartz km (Oder) Chojna 1 e 2 Tel.: 033332 - 878224, www.gartz.de raß RB Uhlenhof rst 109 Serwest se richsthaler Was 100 11 Senftenhütte ganzjährig: Lüdersdorf Montag – Freitag 9 –15 Uhr BU Parsteiner Parstein RB 21 ON Bergsdorf See 63 Hubertusstock 124 3 4 ee Lunow 125 33 Fried Groß Schönebeck Sarnow ellins 28 en- rb Brodowin We aat Altenhof ens Wildau Golzow h Ho
KLEINE AUSZEITEN & WINTERFERIEN FEUER, WASSER UND WILDTIERE Fährten lesen und Buden bauen im Wald, Tiere beobachten im Wildpark und am Lagerfeuer Abenteuergeschichten erzählen – eine winterliche Familienauszeit im Feriendorf Groß Väter See genießen! Das weitläufige Gelände direkt am See bietet viele Spielplätze, ein Streichelgehege, eine Minigolfanlage und eine Sauna. Angebot: 2 Übernachtungen im Ferienhaus inklusive Halbpension, 1 x Eintritt in den Wildpark, Sauna (nach Verfügbarkeit), Lagerfeuer, Wanderkarte Preis: ab 259,- EUR für 2 Erwachsene und 2 Kinder Gültigkeit: 01.11.2020 – 28.02.2021 (auf Anfrage und nach Verfügbarkeit) Kontakt: Berliner Stadtmission Gemeinnützige Diakonie Betriebs GmbH, Feriendorf Groß Väter See, Groß Väter 34 17268 Templin OT Groß Dölln, Tel.: 039883 - 489990 rezeption.feriendorf@berliner-stadtmission.de www.feriendorf-gross-vaeter-see.de Tipp: Im Zeitraum 28.12.2020 – 07.01.2021 gilt das Silvesterangebot. SILVESTER AM SEE Einen entspannten Jahreswechsel mit der ganzen Familie im Ferien- dorf Groß Väter See erleben. Das Feuerwerk- und autofreie Gelände ist ideal für Kinder geeignet. Angebot: 4 Übernachtungen im Ferienhaus, inklusive Vollpension, Lagerfeuerplätze, Streichelgehege, Sauna im Feriendorf (nach Ver- fügbarkeit), Wanderkarte der Feriendorfumgebung Preis: ab 56,78 EUR/Nacht inklusive Vollpension für Erwachsene, Ermäßigungen für Kinder Gültigkeit: 28.12.2020 bis 07.01.2021 (auf Anfrage und nach Verfügbarkeit) Kontakt: Berliner Stadtmission Gemeinnützige Diakonie Betriebs GmbH, Feriendorf Groß Väter See, Groß Väter 34 17268 Templin OT Groß Dölln, Tel.: 039883 - 489990 rezeption.feriendorf@berliner-stadtmission.de www.feriendorf-gross-vaeter-see.de 6
KLEINE AUSZEITEN & WINTERFERIEN MKC MULTIKULTURELLES CENTRUM TEMPLIN KINO - KULTUR - GALERIE Die besten Filme im schönsten Kino der Uckermark erleben! Kinoprogramm mit Kinder- und Familienfilmen, Arthouse, Film reihen und Filmgespräche, ganzjährig Liveveranstaltungsprogramm mit Theater, Kabarett und Musik Reguläre Spieltage: Mo, Do, Fr, Sa, So Kontakt: Multikulturelles Centrum Templin e. V. Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin Tickets: Tel.: 03987 - 551063 www.multikulturellescentrum.de Tipp: Festival Wasserspiele Templin (im Juli) WANDERN MACHT GLÜCKLICH ... AUCH IM WINTER! Spaziergänge durch die winterliche Uckermark und einen gemütli- chen Abend bei dem die Gastgeberin – je nach Wunsch eine Feuer- zangenbowle oder Glühwein – in der Ferienwohnung serviert. Dazu liest die Autorin aus ihrem Buch „Wollin in der Uckermark. Ein Dorf am Randowtal. Bilder und Geschichten vom 17. bis zum 20. Jahr- hundert“. Leistungen: 2 Übernachtungen in der Ferienwohnung, 1 Abend mit Feuerzangenbowle oder Glühwein und Lesung Preis: 130,- EUR Kontakt: Schwalbenhof Wollin, Inh. Andrea Glös-Hiller, Wollin 39 a 17291 Randowtal OT Wollin, infoschwalbenhofwollin@web.de www.uckermark-ferienwohnung.com FAMILIENURLAUB AM LÜBBESEE Familien- und Aktivurlaub in einem der größten Fassadenkunstwerke Europas direkt am Lübbesee. Vielseitige und wetterunabhängige An- gebote an Freizeitaktivitäten und Wellnessmöglichkeiten unter einem Dach: Schwimmbad 25 x 12,5 m, Massagen, Fitness, Kosmetik uvm. Speziell für die kleinen Gäste oder die ganze Familie: YOKI AHORN Kinderwelt mit Kinderspielplatz, Kino, Kinderpool und Kinderanima- tion. Rad-, Nordic-Walking und Wanderwege direkt ab dem Hotel. Kostenfreier Stadtbusverkehr in Templin inklusive Kurkarte. Angebot: ab 49,- EUR/Person mit Halbpension, ab 3 Nächten 20 % Ermäßigung Kontakt: Seehotel Templin Betriebs GmbH & Co. KG AHORN Seehotel Templin, Am Lübbesee 1, 17268 Templin Tel.: 03987 - 491216, reservierung.templin@ahorn-hotels.de www.ahorn-hotels.de 7
KLEINE AUSZEITEN & WINTERFERIEN WINTERFERIEN AUF DEM HOF KOKURIN ... für die ganze Familie direkt am Naugartener See. Inmitten von Wäldern, Seen und Feldern, fernab vom Alltag, Erholung im Natur- park Uckermärkische Seen. Doppelzimmer, Apartments & Ferien- wohnungen für die ganze Familie oder die kurze Auszeit mit der besten Freundin oder dem Liebsten zwischendurch. Die Küche im Landgasthof steht für frische und regionale Produkte aus der Region! Angebot: 2 Übernachtungen für 2 Personen, 2 x Frühstück, Nutzung der hauseigenen Sauna, Spätabreise (bis 14 Uhr am Abreisetag) Preis: 170,- EUR Kontakt: Hof Kokurin, Inh. Bertrix Paegelow, Dorfstraße 32 17291 Nordwestuckermark OT Naugarten, Tel.: 039852 - 47630 ferien@hof-kokurin.de, www.hof-kokurin.de SINGSCHWAN-WOCHENENDE Wer schon immer einmal Singschwäne beobachten und ihren nächt- lichen Chorälen lauschen wollte, kann dies im Nationalpark Unteres Odertal erleben. Gültigkeit: an den Wochenenden im Januar und Februar 2021 Preise: 2 Personen inklusive 2 Übernachtungen und 2 Singschwan- touren, wärmende Getränke 240,- EUR, 4 Personen 310,- EUR Kontakt: Ferienwohnung Kranichruf, Inh. Marina Delzer und Roland Schulz, Kanalstraße 3, 16278 Schöneberg OT Alt-Galow Tel.: 033338 - 85411 (AB), kranichruf@gmx.net www.kranichruf-alt-galow.de MÜHLENWINTER IM NATURPARK Mitten im Naturpark Uckermärksiche Seen liegt idyllisch die Wasser- mühle im stillen Tal. Ein Wochenende in der Wassermühle Gollmitz – wohnen wie zu Müllers Zeiten (in einer funktionstüchtigen Mühle) mit dem Komfort von heute. Angebot: 2 Übernachtungen inklusive Frühstück, 1 x Kochen am Lagerfeuer, 1 x Abendessen mit regionalen Produkten und Glühwein im Kaminzimmer Preis: 145,- EUR/Person (buchbar auf Anfrage ab 4 Personen) Kontakt: Wassermühle Gollmitz, Inh. Jana Rogozinski Mühlenberg 12, 17291 Nordwestuckermark OT Gollmitz Tel.: 039852 - 49141, Mobil: 0177 - 2151609 info@wassermuehle-gollmitz.de, www.wassermuehle-gollmitz.de Tipp: Mühlenführung, Gartensauna und Badefass inklusive. 8
KLEINE AUSZEITEN & WINTERFERIEN WINTERTAGE@DREESCH7 Kreative Ferien – kreatives Arbeiten. Ein paar kreative Tage machen glücklich. Tagsüber im Atelier oder in der Werkstatt arbeiten und später mit einem Glas Wein vor dem Kamin kuscheln. Skizzieren, Malerei mit Acryl-, Öl oder Mischtechniken, Grundlagen wie Auf- spannen von Leinwänden, Grundieren, Arbeiten mit Holz, Beton und Stahl entweder mit Kursteilnahme, Individualunterricht oder freier Ateliernutzung. Preise: je nach Kurs 50,- EUR – 190,- EUR inklusive Getränke und Imbiss; Übernachtung für 2 Personen: 1. Nacht 95,- EUR, ab 2. Nacht 65,- EUR, Halbpension möglich; Ateliernutzung 30,- EUR/Tag Dauer: Schnupperkurse: 10 –14 Uhr, 2-Tageskurse: 10 –17 Uhr und 10 –14 Uhr, individuell nach Absprache Kontakt: Dreesch7 Fliege Lünskens GbR, Dreesch 7 17291 Grünow OT Dreesch, Mobil: 0171 - 1972689, info@dreesch7.de www.dreesch-sieben.de KUSCHELN IM FERIENPARK TEMPLIN Direkt neben der NaturTherme im Ferienpark Templin kann man wunderbar abschalten, schlemmen und kuscheln. Die voll aus gestatteten 21 Ferienwohnungen und die 32 Ferienhäuser, 63 –105 m², teilweise mit Kamin und Sauna, laden zum Entspannen ein. Im Restaurant Barberino, mit seinen regionalen Gaumenfreuden, lässt es sich herrlich schlemmen. Kuscheln können Groß und Klein mit den vielen Tieren des Haustierhofes wie Alpaka, Pony, Mini- schweine. Angebot: Winter-Preisspecial für die Ferienwohnung „Chorin“, 63 m² mit Schlafzimmer, Küche, Bad/Dusche (ideal für 2 bis 4 Personen) Preis: 69,- EUR/Übernachtung inklusive Frühstück für 2 Personen Kontakt: Ferienpark Templin GmbH & Co. KG, Am Kurpark 1 17268 Templin, Tel.: 03987 - 401610, info@ferienpark-templin.de www.ferienpark-templin.de 9
KUNST & KULTUR PREUSSISCHES KAMMERORCHESTER Seit über 60 Jahren können Musikliebhaber das Preußische Kam- merorchester auf der Bühne erleben. Das Orchester zeichnet sich durch seine Vielfalt aus und überrascht immer wieder mit frischen Ideen. Termine: 06.11.2020, 19.30 Uhr Plenarsaal Prenzlau „Spanische Nacht“, 22.11.2020, 17 Uhr Dominikanerkloster Prenzlau „1-2-3 Kon- zert“ Werke von Grażyna Bacewicz, Béla Bartók, Jean-Marie Leclair, Friedrich Hermann und Walter Gieseking, 27.11.2020, 19.30 Uhr Plenarsaal Prenzlau „Wiener Klassik – Reminiszenzen“ Werke von Hans Gal, Joseph Haydn, Karl Weigl und Wolfgang Amadeus Mozart, 02.12.2020, 15 Uhr und 06.12.2020, 14 & 16 Uhr, UckerWelle Prenzlau „In dulci jubilo…“ Weihnachtslieder zum Hören und Mitsingen, 26.12.2020, 11 & 15 Uhr Dominikanerkloster Prenzlau „Weihnachts- matinée“, 15.01.2021, 19.30 Uhr Plenarsaal Prenzlau „Tradition und Fortführung“ Werke von Georg Friedrich Händel, Krzysztof Pende- recki, Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn, 17.01.2021, 17 Uhr Dominikanerkloster „Klavier-Recital“ mit Matthias Kirschnereit, 14.02.2021, 15 Uhr UckerWelle Prenzlau „Romanze zu zweit am Valentinstag“ mit Alenka Genzel und Frank Matthias, 19.02.2021, 19.30 Uhr Plenarsaal Prenzlau „Liebe und sonst gar nichts!“ Roman- tische Salonmusik und Unverblümtes aus den Goldenen Zwanzigern, 21.02.2021, 17 Uhr Dominikanerkloster Prenzlau „Dance with me“ Tango mit Astor Piazolla, 26.02.2021, 19.30 Uhr Plenarsaal Prenzlau „Schönheit und Eleganz“ Werke von Benjamin Britten, Alexander Konstantinowitsch Glasunow, Leoš Janáček und Szymon Laks Kontakt: Uckermärkische Kulturagentur gGmbH Grabowstraße 18, 17291 Prenzlau, Tel.: 03984 - 833974 kontakt@umkulturagenturpreussen.de www.umkulturagenturpreussen.de 10
KUNST & KULTUR KUNSTPLATZ LYCHEN Unter dem Motto „Kunst als Lebensmittel“ betreibt Holzkünstler und Galerist Robert Günther den KunstPlatz einem ehemaligen Drogerie- markt. Und er findet: Die Uckermark ist nicht nur im Sommer schön. Deshalb bietet er im Herbst und Winter den Arbeiten von Künstlern aus den kleinen Ateliers der Region in Lychen ein beheiztes, beleuch- tetes und geöffnetes Winterquartier. Termine: 10.10.2020 bis 10.01.2021: „2fell & gewissheit“ Plastik, Re- lief und Malerei – Gegenständliches an der Grenze zur Abstraktion, Winterruhe vom 11.01.2021 bis 29.01.2021, 30.01.2021 bis 02.05.2021 „breakdown“ Arbeiten im Ergebnis des Mikrostipendiums Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 11 –18 Uhr Kontakt: Galerie KunstPlatz Lychen kunst / café / shop Inh. Robert Günther, Zehdenicker Straße 38, 17279 Lychen Mobil: 0171 - 9362351, kontakt@kunstplatz-lychen.de www.kunstplatz-lychen.de ATELIER UND GALERIE MIA CHAMMAS Neue Ausstellung „heimisch?“ aktuelle Arbeiten zum Thema Wandel und Veränderung. Im Rahmen der aktuellen Debatten darüber, was nun heimisch sei, geht Mia Chammas der Frage nach, wie sich die Wahrnehmung dessen mit der Zeit verändert. Was einmal „nicht von hier“ war wird heute womöglich als unbedingt dazugehörig empfun- den. So sind textile Arbeiten und Grafiken entstanden, die sich insbe- sondere mit dem Wandel der Essenskulturen und des Wortschatzes befassen. Die Ausstellung wird im Rahmen der Offenen Ateliers im Oktober eröffnet und ist bis Mitte April 2021 in Lychen zu sehen. Öffnungszeiten: Ostern – September Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.30 –12.30 und 15 –18 Uhr, Mittwoch Ruhetag; Oktober – Ostern Donnerstag und Freitag 10.30 –12.30 und 15 –17 Uhr, Samstagnachmittag auf gut Glück und nach Vereinbarung Kontakt: Atelier und Galerie für Quilts, Grafik und Spiel Inh. Mia Chammas, Templiner Straße 5, 17279 Lychen Mobil: 0151 - 42172605, info@miachammas.de, www.miachammas.de 11
KUNST & KULTUR „SCHIET WETTER“ – ANGEBOT DER GLASHÜTTE ANNENWALDE Weihnachten kommt bestimmt! Wir gestalten den etwas anderen Weihnachtsbaumschmuck im Kreativkurs Glasmalerei. Angebot: November Dienstag – Samstag 11 –15 Uhr Preis: ab 8,- EUR/Person (1 Stunde), In der kreativen Pause (Dauer des Brennvorganges ca. 30 Minuten) gibt es heiße Schokola- de, Tee oder Kaffee & Gebäck. Kontakt: Glashütte Annenwalde, Inh. Werner Kothe (BVBK) Annenwalde 28, 17268 Templin OT Densow, Tel.: 03987 - 200250 info@glashuette-annenwalde.de, www.glashuette-annenwalde.de PRODUKTIONSMUSEUM MÜHLE BOITZENBURG Die voll funktionstüchtige Wassermühle von 1754 ist das ganze Jahr über ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Ruine des Klosters Boitzenburg gelegen, gehörte sie einst zu dessen Wirtschaftsbetrieb. Das Interieur des Fachwerk- gebäudes vermittelt ein anschauliches, lebendiges Bild von der Arbeit, vom Leben und Wohnen der Müller. Preise: Erwachsene 3,50 EUR, Kinder 1,50 EUR Angebot: Führungen mit dem Klostermüller, ohne Mindestteilneh- mer, 20,- EUR/Stunde Öffnungszeiten: Sommer: Dienstag – Sonntag 10 –17 Uhr, Winter: Dienstag – Sonntag 10 –16 Uhr Kontakt: Klostermühle Boitzenburg, Inh. Gemeinde Boitzenburger Land, Mühlenweg 5 a, 17268 Boitzenburger Land OT Boitzenburg Tel.: 039889 - 236, www.klostermuehle-boitzenburg.de 12
KUNST & KULTUR ARCHITEKTURSPAZIERGANG Auf dem Spaziergang vorbei am Boitzenburger Schloss zu den Tempeln und Kapellen im Carolinenhain erfährt man, warum sich namhafte Architekten, Landschaftsplaner und Bildhauer mit ihrem Können in Boitzenburg verewigt haben. Mithilfe eines Plans, der im Gasthof zum grünen Baum ausliegt, ist der Spaziergang auch ohne Führung möglich. Preis: Spende zum Wiederaufbau der Gropius-Kapelle Termine: Christi Himmelfahrt, Tag der Architektur (letzter Juni – Sonntag), Tag des offenen Denkmals (2. Sonntag im September), Silvester – jeweils 14 Uhr Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden Treffpunkt: Hof des Gasthofs zum grünen Baum Boitzenburg Kontakt: Carsten Frerich, Templiner Straße 4 17268 Boitzenburger Land OT Boitzenburg, Mobil: 0172 - 1431509 c.frerich@boitzenburger.de, www.architekturspaziergang.de KERAMIKWORKSHOPS FÜR DIE SEELE Umgeben von Kraftfrauen und Engelwesen im Keramikatelier kann man sich selbst ausprobieren oder Freunde oder die Familie oder das Team mal anders erleben. Gemeinsam thematisch oder frei model- lieren aus Ton, z. B. zu Themen: „Was gibt mir Kraft?“, „Der Engel in mir“, „Traumschiff“, „Traumhaus”, „Feuerfrau“, „Tanz des Lebens“ oder nach einem Wunschthema. Dazu werden thematische Texte und Gedichte für die Seele gelesen sowie passende Musik ausgewählt. Infos & Preis: Vorkenntnisse nicht erforderlich, Mindestanzahl 4 Per sonen, 30,- EUR/Abend zzgl. Kosten für Material, Glasieren, Brennen Kontakt: Keramikatelier Michaela Ambellan, Inh. Michaela Ambellan Stabenstraße 16, 17279 Lychen, Tel.: 039888 - 52470 michaela.ambellan@gmx.de, www.keramikatelier-ambellan.de Tipp: Die Ausstellung „von Kraftfrauen und Engelwesen” ist bis Weihnachten freitags von 15 –18 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung. STADTFÜHRUNGEN IN TEMPLIN Templin bei Nacht – eine Führung durch die nächtliche Innenstadt Templins – auch im Winter ein ganz besonderes Erlebnis! Eine unge- wöhnliche Stadtführung im Laternenschein – entlang der Stadtmauer führt der Templin-Nachtwächter durch die abendliche Altstadt mit ihrem romantischen Flair. Imposant zeigen sich die hell erleuchteten gotischen Stadttore im vollständig erhaltenen Mauerring. Buchungszeitraum: ganzjährig und nach Vereinbarung Preise: bis 10 Personen 60,- EUR, jede weitere Person 3,- EUR Dauer: 1 Stunde Kontakt: TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH Historisches Rathaus, Am Markt 19, 17268 Templin Tel.: 03987 - 2631, touristinfo@templin.de, www.templin.de 13
KUNST & KULTUR HIER MACHEN WIR DAS THEATER! Die ubs gehören zu einem der herausragendsten Kulturstandorte in Brandenburg. Vom klassischen Schauspiel mit eigenem Ensem- ble über Musicals, Konzerte, Shows mit internationalen Künstlern Messen, Lesungen, Kinderveranstaltungen und Tanzpartys wird ein abwechslungsreiches Programm für jede Altersgruppe geboten. Tipps: 21.11.2020: Die Bremer Stadtmusikanten/Muzykanci Z Bremy, 26.11.2020: Weihnachtsmatineé, 27.11.2020: Shakespeares sämt- liche Werke … leicht gekürzt, 17.12.2020: Operetten zum Kaffee, 15.01.2021: Neue Horizonte: Eternity für alle!, 09.02.2021: Lesung zum Valentinstag Öffnungszeiten und Spielplan unter unter www.theater-schwedt.de Kontakt: Uckermärkische Bühnen Schwedt Berliner Straße 46/48, 16303 Schwedt/Oder, Tel.: 03332 - 538111 kasse@theater-schwedt.de, www.theater-schwedt.de ATELIERRUNDGANG ROTER FADEN Die Flößerstadt Lychen verfügt über ein vielfältiges kulturelles An- gebot, das von zahlreichen Künstlern und deren Werkstätten und Ateliers lebt. Einige von Ihnen haben sich zusammengeschlossen und laden im Herbst – zum Atelierrundgang „Roter Faden“ durch die Innenstadt ein. Die ansässigen Lychener Künstler öffnen ihre Türen und laden entlang dem ausgelegten Roten Faden zu einem Besuch in ihre Ateliers ein – in diesem Jahr mit dem zusätzlichen Thema „Knoten“. Kunst und Können sind anzusehen, zu bestaunen und auch käuflich zu erwerben. Eine schöne Atmosphäre entsteht durch Lichter und Feuerschalen, warme Getränke und Gespräche in den Ateliers. Der Atelierrundgang wird bereichert durch Musik und die Gedicht-Aktion. Beim Rundgang durch die Ateliers können Gedicht- zeilen durch die Besucher gesammelt und als Collage zusammenge- stellt und zur Freude verlesen werden. Termin: 14.11.2020, 13 –18 Uhr 14
KUNST & KULTUR KUNSTWERKSTÜCKCHEN – GESCHENKE MIT EIGENEM DESIGN Ein Workshop mit der Lychener Künstlerin Jutta Siebert. Beim Experimentieren und spielerischen Erkunden verschiedener Tech- niken entstehen kleinformatige Bilder aber auch angewandte Kunst wie Malerei oder Druck auf Textilien, z. B. Geschirrtücher, Kissen, Schürzen oder Taschen. Entwurf von Grußkarten, Geschenkpapier oder außergewöhnlichen Baumschmuck in zeitgemäßem Design. Nach dem Motto „Nichts muss, alles kann!“ wird sich gemeinsam angeschaut, welche Technik und welches Material passt. Termin: 21. + 22.11.2020, 10 –17 Uhr Preis: 140,- EUR inkl. Material, Getränke, Snacks und Mittagessen Kontakt: Jutta Siebert, Berliner Straße 3, 17279 Lychen Tel.: 039888 - 589132, Mobil: 0176 - 40140378 siebert@kunstimpuls.eu, www.juttasiebert.de Tipp: Übernachtung in komfortablen Ferienwohnungen möglich! Mehr unter: www.aufatmen-am-see.de ADVENTSMARKT THOMSDORF Die Weihnachtszeit rückt heran und auch der Kunsthandwerker- hof Thomsdorf lädt dieses Jahr am 3. Adventswochenende wieder zu einem kleinen aber feinen Adventsmarkt ein. Die eingeladenen Kunsthandwerker präsentieren auf dem Gelände des festlich ge- schmückten Hofes rund um die Weide und auch im Kulturraum über der Kantinenwirtschaft verschiedenstes Kunsthandwerk wie Keramik, Schmuck, Textil und Leder, Naturseife, Malerei, Fotografie, Gestricktes und Walkkleidung. Termine: 12./13.12.2020, 11 –18 Uhr Kontakt: Kulturverein Thomsdorf e.V., Thomsdorf 36 a 17268 Boitzenburger Land OT Thomsdorf, Tel.: 039889 – 86241 www.kunsthandwerkerhof-thomsdorf.de Tipp: Die Kantinenwirtschaft ist geöffnet und lockt zum Festessen! 15
KUNST & KULTUR KULTUR IM KELLER Wenn der schöne Uckermark-Sommer zu Ende geht und damit auch die Zeit der vielen Feste und Festivals, der offenen Ateliers und Kon- zerte, dann beginnt auf der kleinen Bühne in der Mühlenwirtschaft die Saison. Dann ist in Lychen die „Kultur im Keller“ – mit Comedy, Konzerten, Lesungen, mit Unterhaltsamem und Nachdenkenswer- tem. Beginn ist jeweils 17 Uhr. Termine: 01.11.2020: Marion Brasch „Ab jetzt ist Ruhe“, Lesung, 08.11.2020: Michael Trischan „Windeln, Pickel, Psychiatrie“, Mu- sikalisches Programm, 15.11.2020: Trio Scho „TRANSIT“, Konzert, 29.11.2020: Marionettentheater Peter Bauer, 06.12.2020: Tatjana Meißner „Es war nicht alles Sex“, Comedy, 20.12.2020: Tino Eis brenner „Heilige Nacht“, Konzert, 27.12.2020: Jörg Kleinau und Joachim Kaps „Dinner for One“, Theater Kontakt & Reservierung: Mühlenwirtschaft und Kaffeemühle Inh. Carla Kniestedt, Stabenstraße 2, 17279 Lychen Tel.: 039888 - 524876, info@muehlen-malhzeit.de www.muehlen-malhzeit.de HOF QUILLO UND ENSEMBLE QUILLO Wir sind ein professionelles Ensemble, das seit 2004 im Land Bran- denburg und darüber hinaus innovative Musikproduktionen entwi- ckelt und vermittelt. Wir widmen uns frisch komponierter Musik von jungen als auch etablierten KomponistInnen und wollen sie so vielen Menschen wie möglich nahebringen. Neben großen Musiktheater- produktionen an den brandenburgischen und Berliner Bühnen haben wir mit dem Hof Quillo in der Uckermark einen Kulturhotspot auf dem Land geschaffen. Vor Ort im eigenen Konzerthaus und Kino entstehen zahlreiche vielseitige Formate, von Festivals und der Reihe Neue Musik über Filmprojekte bis hin zu Konzertabenden. Termine: 21.11.2020: Rigo & Rosa: Ein Konzert für die ganze Familie, 30.12.2020: Konzert der Reihe Neue Musik, Oktober – März jeden zweiten Freitag im Monat Kino. Alle Termine, Aufführungsorte und Programme unter: www.quillo.net Kontakt: Ensemble Quillo, Quillowstraße 47, 17291 Nordwestucker- mark OT Falkenhagen, ensemble@quillo.net, www.quillo.net 20 BILDER IN 2 TAGEN Gearbeitet wird seriell an 20 Blättern oder Leinwänden gleichzeitig mit vielen verschiedenen Materialien und Techniken. Termin: 30./31.01.2021 Preis: 140,- EUR inkl. Material, Getränke, Snacks und Mittagessen Kontakt: Jutta Siebert, Berliner Straße 3, 17279 Lychen Tel.: 039888 - 589132, Mobil: 0176 - 40140378 siebert@kunstimpuls.eu, www.juttasiebert.de 16
KUNST & KULTUR FÜHRUNGEN ZUM JAHRESWECHSEL ST. SABINEN – KLEINOD AM UNTERUCKERSEE 28.12.2020, 14 Uhr Wer die Besinnlichkeit des Weihnachtsfestes etwas nachwirken lassen möchte, für den ist die Führung in St. Sabinen genau richtig. Die Mitglieder des Fördervereins werden sehr interessant über die Geschichte ihrer Kirche, über die Besonderheiten des Kanzelaltars und über ihre Aktivitäten zur Restaurierung berichten. Im Anschluss an die Führung erklingt Orgelmusik und es werden Kaffee und Ku- chen gereicht. Leistungen: Führung, Orgelmusik, Kaffee und Kuchen Preis: 12,- EUR Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen „PRENZLAU – GESCHICHTE(N) AUS DER STADT“ 29.12.2020, 14 Uhr Unterhaltsam und spannend wird die Führung „Prenzlau – Geschich- te(n) aus der Stadt“ mit der Archäologin Dr. Eva Becker. Während des Spaziergangs vom Marktberg entlang der Uckerpromenade wird die Gästeführerin auf Besonderheiten der Besiedlungsgeschichte auf- merksam machen und Sagen und Geschichten erzählen. Leistungen: Führung, Suppe und Getränk Preis: 14,90 EUR Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen ST. MARIEN – DAS NEUE GEWÖLBE 30.12.2020, 11 Uhr Das neue Gewölbe der Kirche St. Marien kann mit Sicherheit ein „Jahrhundertbauwerk“ genannt werden. Die Prenzlauer sind auf jeden Fall sehr stolz auf ihr Wahrzeichen, das immer auch viele Besucher aus dem In- und Ausland anzieht. Zu dieser Sonderführung zum Jahreswechsel konnte der Superintendent Dr. Reinhart Müller- Zetzsche gewonnen werden. Er wird aus der Geschichte der Marien- kirche und über den Einzug des neuen Gewölbes berichten. Leistungen: Führung, Prenzlau-Erinnerungsgeschenk Preis: 12,- EUR Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Ticketvorverkauf: Stadtinformation und www.reservix.de Kontakt: Stadtinformation Prenzlau Marktberg 2, 17291 Prenzlau, Tel.: 03984 - 75163 stadtinfo@prenzlau.de, www.prenzlau-tourismus.de Tipp für Kinder und Familien: „Auf Schatzsuche in Prenzlau“ Geocaching-Tour, ganzjährig, individuell und wetterunabhängig 17
KUNST & KULTUR WORKSHOP EIN QUILT FÜRS LEBEN Die Kollegin heiratet? Der Kumpel wird Vater? Die beste Freundin, der bester Freund zieht hinaus in die Welt? Gemeinsam im Freundes- kreis einen Quilt, eine schöne Decke, entwerfen und nähen, und am Ende eine kunstvolle gesteppte Decke als Gemeinschaftsgeschenk dem lieben Menschen auf den Weg geben. Für diesen Workshop benötigen man keine Vorkenntnisse. Freude an Farbe und Neugier auf den Umgang mit Stoffen genügen. Mit fachkundiger Unterstüt- zung an einem Tag die „schöne“ Seite der Decke nähen und wenige Wochen später den fertiggestellten Quilt erhalten. Dieser Workshop eignet sich auch als Team-Building-Aktivität. Dauer: 1 Tag (8 Stunden mit Pausen und Verpflegung) Termine: nach Vereinbarung Preise: auf Anfrage, abhängig von Gruppengröße und Anlass Kontakt: Atelier und Galerie für Quilts, Grafik und Spiel Inh. Mia Chammas, Templiner Straße 5, 17279 Lychen Tel.: 0151 - 42172605, info@miachammas.de, www.miachammas.de AUSGEWÄHLTE WINTERVERANSTALTUNGEN IM DOMINIKANERKLOSTER PRENZLAU Das Dominikanerkloster Prenzlau gilt als eine der am besten er- haltenen Klosteranlagen Norddeutschlands und beherbergt heute ein Kulturzentrum und Museum. Neben dem Kulturhistorischen Museum mit seiner herausragenden Sammlung und Sonderausstel- lungen bietet das Kloster ganzjährig ein breites kulturelles Angebot, u. a. Konzerte, Theater, Lesungen, Kabarett, Kinderspaß. Geöffnet: Museum: Oktober – April Dienstag – Sonntag 11 –17 Uhr Termine: 04.11.2020, 19 Uhr, Kleinkunstsaal Live im Kloster „Sofia Talvik“, 21.11.2020, 17 und 20 Uhr, Kleinkunstsaal „Küchenschluss und zum Nachtisch Migräne“ Kabarett academixer aus Leipzig mit Anke Geißler und Enrico Wirth, 28. & 29.11.2020, 11 –18 Uhr, Kreuz- gang & Friedgarten Advent im Kloster mit Adventsmarkt, 18.12.2020, 19.30 Uhr, Kleinkunstsaal „Heilige Nacht“ Weihnachtskonzert mit Tino Eisbrenner im Rahmen seiner Burgen-, Kirchen- und Schlösser- Tour 2020. Änderungen vorbehalten! Kontakt: Dominikanerkloster Prenzlau Kulturzentrum und Museum Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau, Tel.: 03984 - 75261 info@dominikanerkloster-prenzlau.de www.dominikanerkloster-prenzlau.de Tipp bis 30.12.2020: Ausstellung „In Trümmern: Prenzlau 1945. gerettet. bewahrt. erinnert.“ Ein Projekt im Rahmen des Themen- jahres „Krieg und Frieden. 1945 und die Folgen in Brandenburg – Kulturland Brandenburg 2020“ 18
NATUR & AKTIVITÄTEN KRANICHWOCHE 2020 – 02.-11.10.2020 Im Herbst und Winter rasten tausende Kraniche im Nationalpark Unteres Odertal. Während der Kranichwoche kann man die „Vögel des Glücks“ gut beobachten und bei zahlreichen Veranstaltungen mehr über sie erfahren. Kontakt & Details: Nationalpark Unteres Odertal, Park 2 16303 Schwedt/Oder OT Criewen, Tel.: 03332 -2677244 www.nationalpark-unteres-odertal.eu Tipp: geführte Kanutouren & Exkursionen, Vorträge WOCHENENDE IM WELTNATURERBEGEBIET INKLUSIVE WANDERUNG Der ehrwürdige Buchenwald Grumsin ist das einzige Weltnaturerbe Brandenburgs. In den blattlosen Wintermonaten bietet der Wald un- vergessliche Weitblicke. Die Silberrücken der bis zu 200 Jahre alten und 40 Meter hohen Rotbuchen komponieren stille Kathedralen. Gültigkeit: an Wochenenden im November 2020 und März 2021 Preise: 2 Personen inklusive 2 Übernachtungen und Führungen, wärmende Getränke 240,- EUR, 4 Personen 310,- EUR Kontakt: Ferienwohnung Kranichruf, Inh. Marina Delzer und Roland Schulz, Kanalstraße 3, 16278 Schöneberg OT Alt-Galow Tel.: 033338 - 85411 (AB), kranichruf@gmx.net www.kranichruf-alt-galow.de SPUKIS ABENTEUERLAND Spiel & Spaß an 365 Tagen im Jahr auf dem Indoorspielplatz „Spukis Abenteuerland“ auf 2.000 m² für Klein und Groß. Jede Menge Attraktionen wie Riesenspielturm und -rutschen, Trampolinanlage, Wabbelberg, Fußball- & Basketballfeld, Kleinkinderspielbereich, Kartbahn und vieles mehr. Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 11 –18 Uhr, Freitag – Sonntag + Ferien in Berlin/Brandenburg 10 –19 Uhr Preise: Kinder 0 –1 Jahr kostenfrei, Kinder 2 –17 Jahre ab 8,- EUR, Erwachsene ab 4,- EUR, Oma, Opa 2,- EUR Kontakt: LANGER Hotel Betriebs GmbH Herrenstein 6, 17268 Gerswalde, Tel.: 039887 - 710 info@hotel-schloss-herrenstein.de, www.spukis.de 19
NATUR & AKTIVITÄTEN NABU NATURERLEBNISZENTRUM BLUMBERGER MÜHLE Das Hauptinformationszentrum des Biosphärenreservates Schorf- heide-Chorin als Wegweiser in der Region nutzen! Die Ausstellung zum Thema Buchenwald erklärt spannend die Bewirtschaftungs- formen und deren Bewohner, die großzügige Naturerlebnislandschaft zeigt die verschiedenen Landschaftstypen und das Naturschutzgebiet „Blumenberger Teiche“ laden Groß und Klein zu jeder Jahreszeit ein. Das Restaurant bietet regionale und ökologische Speisen an. Termine: 02. – 08.11.2020,13 –15 Uhr Wald- und Wildwoche Blum- berger Mühle, 08.11.2020, 10 –16 Uhr Familientag auf Spurensuche, 13.12.2020, 10 –16 Uhr Familientag Tiere im Winter Preise: Eintritt Erwachsene 4,- EUR, ermäßigt 3,- EUR, Kinder (4 –14 Jahre) 1,- EUR, Familien (2 Erwachsene max. 3 Kinder) 7,- EUR, NABU-Mitglieder frei Öffnungszeiten Infozentrum: April – Oktober Montag – Sonntag 10 –18 Uhr, November – März Montag – Sonntag 10 –16 Uhr Kontakt: NABU – Naturerlebniszentrum, Blumenberger Mühle 2 16278 Angermünde, Tel.: 03331 - 26040 blumenberger.muehle@nabu.de, www.blumenberger-muehle.de FINE & NEMO ERLEBNISWANDERWEG Im Wandergebiet „Kleine Heide“ findet man neun tolle Spiel- und Lernstationen für Groß und Klein. Entlang der ca. 2.700 m Wegestre- cke erkundet man das kleine Waldstück vor den Toren von Prenzlau, direkt angrenzend an das Naturschutzgebiet „Charlottenhöhe“, auf dem neuen Fine & Nemo Erlebniswanderweg „Tierisch phänomenal“. An den Erlebnisstationen geht es um die sogenannten Supersinne der Waldbewohner an den verschiedenen Lebensorten im Wald. Beim Ausprobieren kann man sich z. B. beim Weitsprung mit den Tieren des Waldes vergleichen oder den Geräuschen des Waldes lauschen. Neben den Mit-Mach-Stationen findet man auch zahlreiche Spiel- und Rastplätze sowie wunderschöne Aussichtspunkte. Die Bushaltestelle „Kleine Heide“ befindet sich direkt am Haupteingang zum Wandergebiet. Zwei ausgewiesene Parkplätze sind ebenfalls direkt an der B109 (Ausfahrt „Rastplatz“ sowie neben der Waldgast- stätte „Kleine Heide“). Kontakt: Stadtinformation Prenzlau, Marktberg 2, 17291 Prenzlau Tel.: 03984 - 75163, stadtinfo@prenzlau.de www.prenzlau-tourismus.de 20
NATUR & AKTIVITÄTEN NIKOLAUSFAHRTEN AM 5. UND 6.12.2020 Fahrten mit dem geschmückten Museumszug von Gramzow nach Damme. Ein Erlebnis für die ganze Familie inklusive Überraschun- gen und Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Imbissangebote in Gramzow und Damme. Preise: Erwachsene 10,- EUR, Kinder (6 –14 Jahre) 7,50 EUR, Kleinkinder (0 – 6 Jahre) 3,- EUR, Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder 6 –14 Jahre) 27,50 EUR, Gruppentarif (ab 10 Personen/Person) 7,50 EUR Kontakt & Reservierung: Eisenbahnmuseum Gramzow Am Bahnhof 3, 17291 Gramzow, Tel.: 039861 - 70159 eisenbahnmuseum-gramzow@freenet.de www.eisenbahnmuseumgramzow.de SEMINAR ZU DEN WURZELN UND HERBSTFRÜCHTEN Wurzeln kennen wir als Möhren, Sellerie oder Petersilienwurzel, vielleicht noch die Pastinake. Aber auch die Wurzeln der „grünen Wilden“ stecken gerade jetzt im Herbst voller Vitalstoffe. Wir werden Löwenzahn, Kletten und weitere Wurzeln graben und diese verkos- ten – Sie werden erstaunt sein, wie schmackhaft z. B. die „Schinken wurzel“ schmeckt. Wir werden Herbstfrüchte und Nüsse sammeln, die die Natur so spät im Jahr für uns bereits hält: Hagebutten, Weißdornbeeren und Eicheln – und daraus leckere Speisen zuberei- ten aber auch einiges über die Heilkräfte dieser verborgenen Schätze erfahren. Termin: 22.11.2020, 10 Uhr, Kanalstraße 3, Schöneberg OT Alt-Galow Dauer: ca. 6 Std. Preis: 57,- EUR inklusive herbstlichem Kräutermenü Kontakt und Anmeldung: Marina Delzer, Kanalstraße 3 16278 Schöneberg OT Alt-Galow, Tel.: 033338 - 85411 kontakt@gruen-und-wild.de, www.gruen-und-wild.de 21
NATUR & AKTIVITÄTEN KUTSCH- ODER SCHLITTENFAHRTEN IM NATURPARK Weißer Winterwald und blauer Himmel, frischer Wind und Pferde- geruch, Schlittengeläut und heißen Tee in der Hand, dicke Decken auf den Knien … eine Schlittenfahrt durch die Lychener Wälder ist ein Erlebnis. Sollte kein Schnee liegen, dann rollt die Kutsche über den Sandboden. Auf dem Pferd wird es auch nicht kalt, denn beim Ausritt ohne Sattel hat man immer einen warmen Po. Ob auf dem langohri- gen Maultier, dem kleinen Pony oder dem großen Kaltblut, für jeden ist das passende Tier dabei. Preise: Kutsch- u. Kremserfahrten ab 80,- EUR/Stunde, Ausritte ab 30,- EUR, Angebote ganzjährig und nach Absprache Kontakt: Reit- und Fahrtouristik Lychen, Inh. Grit Rensch Weinbergstraße 6 a, 17279 Lychen, Tel.: 039888 - 2778 mulirensch@aol.com, www.muli-rensch.de VORWEIHNACHTLICHER SPAZIERGANG ZUM WACHOLDER Heute wollen wir auf unserem Spaziergang dem Wacholder begegnen und in den frühen Abend lauschen. Mit einem Räucherritual begrüßen wir die Sonne, die nun langsam wieder höher steigt und lassen die Wanderung bei Glühwein und einem kleinen Imbiss ausklingen. Termin: 19.12.2020, 14.30 Uhr, Stützkow, Parkplatz am Richterberg Dauer: ca. 2,5 Std. Preis: 27,- EUR inklusive einem wärmenden Getränk, einem kleinen Imbiss und einem Räucheritual Kontakt und Anmeldung: Marina Delzer, Kanalstraße 3 16278 Schöneberg OT Alt-Galow, Tel.: 033338 - 85411 kontakt@gruen-und-wild.de, www.gruen-und-wild.de 22
NATUR & AKTIVITÄTEN SINGSCHWANTAGE IM NATIONALPARK Vom 29.01. bis zum 31.01.2021 lädt der Nationalpark Unteres Odertal zu den 14. Singschwantagen nach Criewen ein. Besucher und Gäste werden über das Aussehen, die Lebensweise und die Verbreitung dieser nordischen Schwanenart informiert und erfahren etwas über die Mythen, die sich um diese Vögel ranken. Vorträge sowie Exkur- sionen zu Fuß werden am Samstag und Sonntag über den gesamten Tag angeboten. Mitarbeiter der Naturwacht und der Nationalparkver- waltung begleiten die Touren zu den Beobachtungspunkten. Zur Be- obachtung stehen, um den Vögeln ganz nah zu sein, Spektive bereit. Öffnungszeiten: Besucherzentrum 01.04. – 31.10. täglich 9 –17 Uhr, 01.11. – 31.03. Freitag – Sonntag 10 –17 Uhr Kontakt: Nationalpark Unteres Odertal, Park 2 16303 Schwedt/Oder OT Criewen, Tel.: 03332 - 2677244 www.nationalpark-unteres-odertal.eu Tipp: Anfahrt nach Criewen: mit dem RE3 nach Angermünde, weiter mit dem Bus Nationalparklinie 468. SAUSBRAUS ... EINE MUSIKALISCH- KULINARISCHE WANDERUNG MIT ALPHORN Mit Alphörnern laden Henning Storch und Jörg Hartzsch zu einer musikalisch-kulinarischen Wanderung in Lychen am Zenssee ein. Ein Erlebnis für Gäste jeden Alters, welches Augen, Ohren und Gaumen berührt. Nach einer kleinen Wanderung am See erlebt man ein Alphornkonzert, das mehr ist als nur jodelnde Folklore. An einem im Wald gedeckten Tisch werden von den Musikern selbstgebrautes Bier und leckere Köstlichkeiten frisch vom Feuer gereicht. Termin: 31.12.2020, Anmeldung ist erforderlich! Dauer: 2 – 3 Stunden, die Wanderung ist auch individuell ab 10 Perso- nen buchbar! Preise: 35,- EUR/Person, 25,- EUR/Kind Kontakt: Henning Storch, Rutenberger Straße 1, 17279 Lychen Mobil: 0173 - 4631245, alphorn@sausbraus.de, www.sausundbraus.de 23
NATUR & AKTIVITÄTEN BUCHENWALD GRUMSIN IM WINTER Der Grumsin, seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe beeindruckt durch ein außergewöhnliches Oberflächenrelief mit schroffen Höhenzügen und tiefen Senken. Der Wald ist vielfach durchbrochen von kleinen und größeren Mooren, Erlenbrüchen und Waldseen. Wanderung ab WelterbeBus – Haltestelle „Luisenhof“. Von hier- aus folgt man dem orangen Buchenblatt über Luisenhof direkt am Weltnaturerbe entlang durch den Buchenwald nach Altkünkendorf. Auch inklusive Führung buchbar. Informationspunkt und Ausstellung „Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“ und die Grumsiner Brennerei mit Führung mit Verkostung in Altkünkendorf. (beide auf Anfrage) Kontakt: Tourismusverein Angermünde e.V., Hoher Steinweg 17/18 16278 Angermünde Tel.: 03331 - 297660 info@angermuende-tourismus.de, www.angermuende-tourismus.de Tipp: Anreise mit Bahn und Bus: RE3 bis Angermünde, weiter mit dem RufBus. SCHNEETOUR Fußwanderungen bei Schnee oder gar über das Eis haben einen ganz besonderen Reiz. Die Spuren der Fischotter, viele Wintergäste oder die Unterschiede der Gehölze in Wald und Flur lassen sich jetzt be- sonders gut beobachten. Wählen kann man zwischen kürzeren Tou- ren in der näheren oder weiteren Umgebung von Templin oder einer längeren Tour an die Oder mit der gefrorenen Polderlandschaft. Preise: ab 100,- EUR für 3 – 4 Stunden Übernachtungsmöglichkeiten: Ferienhaus, 101 m², ab 130,- EUR/ Einheit/Nacht, Ferienwohnung ab 65,- EUR/Einheit/ Nacht Kontakt: rund UM Natur, Inh. Dipl.-Biologe Thomas Volpers Metzelthin 30, 17268 Templin OT Klosterwalde, Tel.: 039885 - 3287 Mobil: 0162 -1772386, volpers@um-natur.de, www.um-natur.de Tipp: weitere Touren: Fledermaus-Nacht, Vogelzug oder individuell. Führungen auch in Englisch. 24
NATUR & AKTIVITÄTEN GARTENBESUCH IM WINTER 12.000 m² Landschaftsgarten: Führungen, Gespräche zur Gartenge- staltung und -fotografie, Erklärungen zu den Gartenräumen und be- nennen der Pflanzen, die mit ihren besonderen Formen, Strukturen, Rinden, Samenständen im Sommer gepflanzt und im Winter für eine kreative Gestaltung sorgen ... Termine: 16./17.01.2021, 11 –15 Uhr Thema „Lebendige Gärten im Winter“, 13./14.03.2021, 11 –15 Uhr Thema „Der Frühling ist da.“ Kontakt: Regina & Erwin Klaus, Stangenweg 3 17291 Nordwestuckermark OT Christianenhof, Tel.: 039852 - 3699 rueklaus@t-online.de Tipp: Auf der 500 m² großen Wiese die vielen tausend Frühjahrs- blüher in bunter Mischung bestaunen: Schneeglöckchen, Märzbe- cher, Wildtulpen, Hasenglöckchen, Narzissen, Osterglocken. KRÄUTERSEMINAR ZUM BÄRLAUCH UND WEITEREN FRÜHLINGSKRÄUTERN Sobald Frost und Schnee es zulassen, schiebt der Bärlauch seine zar- ten Blätter aus der Erde. Jetzt ist die beste Zeit für die Ernte dieses schmackhaften und gesunden Wildkrautes. Auf dem Kräuterspazier- gang werden wir diese kennen und sicher bestimmen lernen und viel über die gesundheitsfördernde Wirkung dieser Wildkräuter erfahren. Anschließend bereiten wir uns ein leckeres Kräutermenü daraus zu und verspeisen die Köstlichkeiten gemeinsam. Termine: individuell nach Vereinbarung, ab Mitte März 2021 Dauer: ca. 4 Stunden, davon ca. 2 Stunden Kräuterwanderung Preise: auf Anfrage Kontakt: Marina Delzer, Kanalstraße 3, 16278 Schöneberg OT Alt-Galow, Tel.: 033338 - 85411, kontakt@gruen-und-wild.de www.gruen-und-wild.de 25
WELLNESS & SPA WOCHE DER RUHE AM OBERUCKERSEE Einfach mal raus aus allem, Körper und Seele baumeln lassen, Well- ness genießen und bei Naturerlebnis und Massage Verspannungen lösen. Solche Momente sind unschätzbar wertvoll ... von Sonntag bis Freitag buchbar Leistungen: 5 Übernachtungen in einem Doppelzimmer first class, reichhaltiges Frühstücksbuffet im Restaurant Provence, 1 Flasche Wasser, Pralinés, Kekse und einen Obstteller zur Begrüßung auf dem Zimmer, an einem Nachmittag pro Person 1 x Kaffee & Kuchen, an 5 Abenden ein exklusives 3-Gang-Menü, Spanorama-Nutzung, 1.500 m² Schwimm-, Sauna- und Ruhebereich, Ruderboot oder Fahrradnutzung an 2 Tagen (nach individueller Absprache), 1 Rückenmassage, 1 Körperpackung in der Wasserschwebeliege für die Entlastung der Gelenke und Muskulatur, Badetasche mit je 1 kleinem und 1 großen Handtuch & ein Bademantel für das Spanorama, zur Nutzung während des Aufenthaltes, Nutzung der Sportgeräte im Fitnessraum, die gesetzliche Mehrwertsteuer Preis: Doppelzimmer first class 479,- EUR/Person Kontakt: Panorama Hotel, Burmeister GmbH Quastweg 2, 17291 Oberuckersee OT Warnitz, Tel.: 039863 - 63923 info@panoramahotel-uckermark.de www.panoramahotel-uckermark.de LANGE NACHT DER THERME Die Lange Nacht der Therme in der NaturThermeTemplin startet nach der Sommerpause (Oktober – April) in die nächste Runde! Bis April 2021 findet die Lange Nacht wieder am 1. Freitag im Monat statt – hier haben die Thermalsole-Badelandschaft, die Saunawelt und alle gastronomischen Bereiche bis 24 Uhr geöffnet und bieten allen Nachtschwärmern abwechslungsreiches Vergnügen. Termine: 02.10.2020, 06.11.2020, 04.12.2020, 05.02.2021, 05.03.2021, 02.04.2021, 17.30 – 24 Uhr Spezial-Tarife: Erwachsene Bad: 14,50 EUR, Kinder (4 –14 Jahre) Bad: 7,- EUR, Erwachsene Sauna: 21,- EUR, Kinder (4 –14 Jahre) Sauna: 13,50 EUR Kontakt: NaturThermeTemplin GmbH, Dargersdorfer Straße 121 17268 Templin, Tel.: 03987 - 201107, www.naturthermetemplin.de 26
WELLNESS & SPA REIF FÜR DIE INSEL Sich vom Alltagsstress in einzigartiger Lage auf einer 30.000 m² großen Halbinsel umgeben vom glasklarem Wurlsee erholen. Die Winterlandschaft bei einem Spaziergang um den See, in der Sauna mit Seeblick, bei einem genussvollen Dinner im hauseigenen Restau- rant und einem Glas Wein am Kaminfeuer genießen. Preise: 149,- EUR/Person im Apartment Kategorie 1 (ohne Balkon & Seeblick), 179,- EUR/Person im Apartment Kategorie 2 (mit Seeblick) & 3 (Balkon oder Terrasse) (Anreise So, Mo, Di); 169,- EUR/Person im Apartment Kategorie 1 (ohne Balkon & Seeblick), 199,- EUR/Person im Apartment Kategorie 2 (mit Seeblick) & 3 (Balkon oder Terrasse) (Anreise Mi, Do, Fr, Sa) Gültigkeit: 01.11.2020 – 31.03.2021, auf Anfrage und nach Verfügbarkeit Angebot: 3 x Übernachtung im Apartment, 3 x Frühstück, 1 Flasche Prosecco, 1 Flasche Mineralwasser auf dem Apartment, 1 x 3-Gang- Menü inkl. 0,25 l Wein, Leihbademantel im Apartment, kostenfreie Saunanutzung Kontakt: Seehotel Lindenhof, Inh. Monique Tomacka, Lindenhof 1 17279 Lychen, Tel.: 039888 - 64310, mail@seehotel-lindenhof.de www.seehotel-lindenhof.de WINTERZAUBER 3 = 2 IN DER SCHORFHEIDE Abschalten vom Alltag! Das 4-Sterne-Hotel in der Schorfheide bietet mit Ausstattung und einzigartiger Lage am Großen Döllnsee einen perfekten Rückzugsort im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Leistungen: 3 Übernachtungen inklusive Frühstück, 3 Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet nach Wahl des Küchenchefs, Nutzung des Panorama-Schwimmbades (8 x 12 m) und der Saunen Preis: ab 236,- EUR/Person (abhängig von der gewünschten Zimmer- kategorie) Kontakt: Hotel Döllnsee GmbH & Co. KG, Döllnkrug 2 17268 Templin OT Groß Dölln, Tel.: 039882 - 630, info@doellnsee.de www.doellnsee.de Tipp: Wellness Lounge „Traumzeit“ mit Massagen, Kosmetik und Ayurveda, das Badehaus am See inklusive Sauna und Entspannung beim Waldbaden. 27
Sie können auch lesen