Dem Schutz Gottes anvertraut - Kirche Obwalden

Die Seite wird erstellt Dirk Friedrich
 
WEITER LESEN
Dem Schutz Gottes anvertraut - Kirche Obwalden
2/2020
                                                                                    2. bis 22. Februar

OBWALDEN

                                                                                                (Bild: df )

Dem Schutz Gottes                                                   Sarnen Seite 8/9

                                                                    Schwendi Seite 10
anvertraut                                                          Kägiswil Seite 11

                                                                    Alpnach Seite 12/13
Die kath. Kirche segnet traditionell in den ersten Tagen des Mo-
nats Februar Kerzen, Brot und Menschen. Sie vertraut die Gläubi-    Sachseln Seite 14/15
gen dem Schutz Gottes an und verweist gleichzeitig auf die Bedeu-
                                                                    Flüeli • Melchtal Seite 16/17
tung der Nahrung für Leib und Seele und die körperliche und
geistige Gesundheit der Menschen.                                   Kerns • St. Niklausen Seite 18/19

                                                                    Giswil Seite 20/21
Bild: Bruder-Klausen-Kaplan P. Josef Rosenast erteilt in Sachseln
den Blasiussegen.                                                   Lungern • Bürglen Seite 22/23
Dem Schutz Gottes anvertraut - Kirche Obwalden
2       Thema

900 Jahre Kloster Engelberg

Engelberg und Obwalden –
eine 900-jährige Beziehung
Dieses Jahr feiert das Benediktiner-     genossenschaften und Korporatio-           berg). Auch zwei seiner Töchter hei-
kloster Engelberg sein 900-jähriges      nen, indem es Einflüsse aus dem ge-        rateten nach Altzellen. Es lässt sich
Bestehen. Fast gleich alt sind seine     lehrten Recht auf die neu gebildeten       nicht ausschliessen, dass selbst seine
Beziehungen ins Sarneraatal. Auch        Genossenschaften übertrug.                 Ehefrau Dorothee Wyss, über deren
wenn Engelberg erst seit 1815 zum                                                   Herkunft keine Dokumente bekannt
Kanton Obwalden gehört, ist die Ge-      Landschreiber aus Engelberg                sind, nicht von der Sarner, sondern
schichte beider Staatswesen eng          Einen ersten Höhepunkt im Kontakt          von der Engelberger Familie Wyss ab-
miteinander verbunden.                   zwischen Engelberg und Obwalden            stammen könnte.
                                         bildete das 15. Jahrhundert. Diese
Die Stiftung des Klosters Engelberg in   Zeit lässt sich als eigentliche «Staats-
den Jahren um 1120 ist eng verbun-       werdung» Obwaldens bezeichnen.
den mit der Kultivierung des Alpen-      Wesentlich Anteil daran hatte der
raums. Gemeinsam mit weiteren            erste Obwaldner Landschreiber Hans
Klöstern gehört es zu den Pionieren      Schriber. Er stammte aus Engelberg
der alpwirtschaftlichen Erschlies-       und dürfte mit seinem Bruder Jost die
sung im Bereich der heutigen Inner-      dortige Klosterschule besucht haben.
schweiz. Mit der Bevölkerung in der      Während Jost ins Kloster eintrat und
Umgebung von Sarnen und Stans, wo        Benediktiner wurde, wirkte Hans von
nachweislich bereits seit dem 8. Jahr-   1435 bis zu seinem Tod 1478/79 als
hundert Kirchen existierten, stand       Landschreiber, wo er für den Kanton
das Kloster in engem Kontakt. Dies       eine professionelle Verwaltung schuf.
zeigt sich speziell auch im verzweig-    Als mutmasslicher Autor der eidge-
ten Grundbesitz des Klosters im Ge-      nössischen Befreiungsgeschichte und
biet der Engelberger- und Sarneraa.      Verfasser des Weissen Buches von
                                         Sarnen darf er wohl als wirkmächtigs-      Bruder Klaus auf dem Weg nach Engel-
Pfarreirechte in Obwalden                ter «Engelberg-Obwaldner» angese-          berg.    (Zeichnung von Pater Karl Stadler OSB)
Im Laufe des Mittelalters erwarb das     hen werden.
Kloster Engelberg zunehmend mehr                                                    Allerdings fällt in die Zeit von Bruder
Rechte im Gebiet der Sarneraa. Ins-      Verwandt und verkracht                     Klaus auch die Loslösung der Engel-
besondere die Patronatsrechte über       Überhaupt sollten die Beziehungen          berger Rechte in Obwalden. Im Zuge
die Kirchen von Kerns und Lungern        zwischen Obwalden und dem Tal der          der «Kommunalisierung», in der die
(neben Stans und Buochs) waren           Engel gerade auch wegen der Patro-         genossenschaftlichen Strukturen im-
strategisch von grosser Bedeutung.       natsrechte in Kerns und Lungern            mer stärker wurden, versuchten die
Gemeinsam mit ähnlichen Rechten          nicht unterschätzt werden. So zeigt        Landleute zunehmend, die klösterli-
in Brienz stärkte das Kloster seine      eine Urkunde aus dem Jahr 1413, dass       chen Rechte zurückzudrängen. Teil-
Stellung im Dreieck Obwalden/Nid-        auffallend viele Kernser oben in En-       weise geschah dies auch unter star-
walden/Haslital. Nicht zuletzt för-      gelberg Verwandte besassen oder            kem Druck. So wurden die Rechte an
derte es damit die Verbundenheit         eine Zeit lang im Hochtal gearbeitet       der Kirche von Kerns 1464 von den
zwischen den Gebieten über den           hatten. Solche Beziehungen finden          dortigen Kirchgenossen erworben,
Brünigpass. Als Miteigentümer zahl-      sich auch bei Bruder Klaus (1417–          analog dazu die Zehntpflicht in Sach-
reicher Alpen in der Region war das      1487). So stammte nicht nur seine          seln. Damit zog sich das Kloster En-
Kloster Engelberg auch ein wichtiger     Mutter aus Wolfenschiessen (mit            gelberg auf längere Zeit aus dem Ge-
Wegbereiter zur Entstehung von Alp-      zahlreichen Verwandten in Engel-           schehen im Sarneraatal zurück.
Dem Schutz Gottes anvertraut - Kirche Obwalden
Thema                   3

Ein Obwaldner wird Abt                             ein Priorat des Klosters Engelberg zu     Stadler (1757–1822) und Talammann
Dies ändert sich dann zu Beginn des                errichten. Dies war allerdings schwie-    Joseph Eugen Müller (1756–1843).
17. Jahrhunderts. 1603 wird der Kern-              riger als gedacht. Denn bis dahin bil-
ser Jakob Benedikt Sigrist (1566–                  dete Engelberg ein «Doppelkloster»,
1619) zum Abt des Klosters Engelberg               das heisst, es bestanden ein Männer-
gewählt, nachdem er zuvor schon als                und ein Frauenkonvent nebeneinan-
Pfarrer in Giswil und Sachseln ge-                 der. Allerdings war das Frauenkloster
wirkt hatte. Sein Vater war Landwei-               St. Andreas stark geschwächt. Zudem
bel, sein Grossvater Ratsherr Obwal-               war das Ende der Doppelklösterlich-
dens gewesen. Als Abt reorganisierte               keit ein wichtiger Aspekt der Reform,
er den Konvent und führte ihn in die               nicht zuletzt aus Sicht der schweizeri-
Neuzeit. Sein Wirken war derart prä-               schen Benediktinerkongregation. So
gend, dass er später den Beinamen                  beabsichtigte Abt Jakob Benedikt Sig-
secundus fundator (zweiter Gründer)                rist, das Frauenkloster aufzuheben
erhielt. Die Umsetzung der tridenti-               und dessen Vermögen für das Priorat
nischen Reformen im Kloster sowie                  in Sachseln zu verwenden. Dem wi-
der Versuch, in Engelberg aus der                  dersetzten sich allerdings die Kloster-   Talammann Joseph Eugen Müller.
Klosterherrschaft einen absolutisti-               frauen. Gleichzeitig wollten sie aber                    (Porträt von Josef Matter, 1817)
schen Staat zu formen, stiessen so-                auch nicht in Engelberg bleiben, wo
                                                                                             Diese Engelberger Sonderrechte wa-
wohl bei seinen Mitbrüdern als auch                sie sich abgelehnt fühlten. Dies führte
                                                                                             ren es denn auch, die ab den 1850er-
bei den Talleuten auf starken Wider-               schliesslich zum Angebot Obwal-
                                                                                             Jahren für den Aufstieg Engelbergs
stand. Hinzu kamen ständige Kon-                   dens, den Frauenkonvent zu über-
                                                                                             zum Weltkurort wichtig waren. Für
flikte mit Nidwalden, weshalb eine                 nehmen. So zogen die Schwestern
                                                                                             diese touristische Entwicklung war
starke Bindung an Obwalden für ihn                 1615 von Engelberg nach Sarnen, wo-
                                                                                             das Kloster prägend. Mit dem Ausbau
umso wichtiger war.                                durch Obwalden zu seinem ersten
                                                                                             der Klosterschule in ein modernes
                                                   Kloster kam.
                                                                                             Gymnasium ab 1851 wurde zudem
                                                                                             eine Bildungsstätte geschaffen, die
                                                   Anschluss an Obwalden
                                                                                             im Laufe der Jahrzehnte neben den
                                                   Das 18. Jahrhundert wurde ruhiger.
                                                                                             zahlreichen Engelberger Schülern
                                                   Zwischen Engelberg und Obwalden
                                                                                             auch Hunderte Zöglinge aus dem al-
                                                   bestand ein gutes Verhältnis, das
                                                                                             ten Kantonsteil prägte und auf ihrem
                                                   wohl nicht zuletzt durch die gemein-
                                                                                             Werdegang unterstützte.
                                                   samen Interessen im «Welschland-
                                                   handel» über den Grimsel- und Gries-
                                                                                             Wenn nun das Kloster dieses Jahr sein
                                                   pass gefördert wurde. Doch mit dem
                                                                                             900-jähriges Bestehen feiert, ist dies
                                                   Einmarsch der Franzosen 1798 än-
                                                                                             auch für den alten Kantonsteil ein Ju-
                                                   derte sich die Situation. Dieser Um-
                                                                                             beljahr. Regelmässig finden im Laufe
                                                   bruch führte dazu, dass das Kloster
                                                                                             des Jahres Anlässe statt. Das Kloster
                                                   auf die Herrschaft über das Tal ver-
                                                                                             lädt dazu auch den alten Kantonsteil
                                                   zichtete. Nach schwierigen Jahren als
                                                                                             ein. Das Programm ist zu finden unter:
Abt Jakob Benedikt Sigrist.                        Teil des Kantons Nidwalden (1803–
                                                                                             www.900-jahre.kloster-engelberg.ch
           (Porträt von Karl Georg Kaiser, 1885)   1814) zeichnete sich schliesslich eine
                                                   Lösung ab: Engelberg konnte sich
                                                                                                                         Mike Bacher
Die Benediktinerinnen ziehen                       Obwalden anschliessen, welches im
von Engelberg nach Sarnen                          Gegenzug die historisch-geografi-
Ein besonderes Anliegen war Abt Ja-                sche Eigenständigkeit des Tales ak-
kob Benedikt Sigrist die Förderung                 zeptierte und entsprechende Rechte
der Wallfahrt zu Bruder Klaus. Bereits             garantierte. Mit der Vereinigungs-                             Mike Bacher ist
als Pfarrer in Sachseln liess er um                urkunde vom 19./24. November 1815                              Rechtshistoriker.
1600 das Grab des späteren Heiligen                wurde Engelberg damit die siebte Ge-                           Er wohnt und
öffnen und die Grabkapelle erbauen.                meinde Obwaldens. Massgeblich da-                              wirkt in Engel-
Als Abt beabsichtigte er, in Sachseln              für verantwortlich waren Abt Karl                              berg.
Dem Schutz Gottes anvertraut - Kirche Obwalden
4        Kurznachrichten

Kirche und Welt                            schaft in Israel über die Auszeichnung     Zürich
                                           informiert. Evans kündigte ferner an,      Müller spielt fiktiven Papst
                                           den russischen Einsatz zur Rettung von
                                                                                      Aktuell spielt Walter Andreas Müller
Weltkirche                                 Juden im Zweiten Weltkrieg in einer
                                                                                      den fiktiven Papst Albert IV. im Stück
                                           Sonderausstellung im Jerusalemer
Brasilien                                                                             «Der Tag, an dem der Papst gekid-
                                           «Friends of Zion»-Museum zu ehren.
Bischof von Nova Friburgo tritt                                                       nappt wurde». Die tiefsinnige Komö-
aus Erschöpfung zurück                     Vatikan                                    die wird noch bis 23. Februar am Zür-
                                           Neuer Papstsekretär                        cher Hechtplatztheater aufgeführt.
Edney Gouvea Mattoso stand seit 2010
                                                                                      Danach läuft das Stück im Theater der
dem Bistum Nova Friburgo, einer Diö-       Gonzalo Aemilius (40), aus Uruguay
                                                                                      Kammerspiele Seeb im zürcheri-
zese mit rund 650 000 Katholiken im        stammender katholischer Priester,
                                                                                      schen Bachenbülach weiter.
Osten Brasiliens, vor. In einem Brief an   arbeitet künftig als Privatsekretär für
die Gläubigen bekannte er sich «müde       Papst Franziskus. Die beiden kennen        Zürich
und erschöpft». Als Gründe für eine        sich seit 2006. Kardinal Jorge Mario       «Besucher staunten, dass wir
Entpflichtung gab der 62-Jährige «Un-      Bergoglio, der heutige Papst, wurde        an der Messe präsent sind»
verständnis und Meinungsverschie-          demnach in Buenos Aires auf das En-
                                                                                      An der Zürcher Hochzeitsmesse traten
denheiten» sowie emotionale und psy-       gagement des jungen Geistlichen Ae-
                                                                                      auch die katholische und die refor-
chische Belastung an. Der Rücktritt        milius für Strassenkinder aufmerk-
                                                                                      mierte Kirche auf. Pfarrer Luis Varan-
erfolge «aus Liebe zur Kirche» und um      sam. Der promovierte Theologe tritt
                                                                                      das beriet Paare, die in der Kirche hei-
seines geistlichen Wohles willen. Wie      an die Stelle des Argentiniers Fabian
                                                                                      raten wollen. Am häufigsten taucht die
der Vatikan mitteilte, nahm Papst          Pedacchio (55), der nach sechs Jah-
                                                                                      Frage auf, ob ein Paar in der Kirche
Franziskus das vorgebrachte Rück-          ren als päpstlicher Privatsekretär auf
                                                                                      heiraten kann, wenn die beiden unter-
trittsgesuch an.                           einen Vollzeitposten in der Bischofs-
                                                                                      schiedlichen Konfessionen angehö-
                                           kongregation zurückkehrte.
                                                                                      ren, beispielsweise katholisch und re-
Deutschland
                                                                                      formiert oder katholisch und orthodox.
Thema Frauenpriestertum ist                Kirche Schweiz                             Oft möchten die Heiratswilligen auch
nicht abgeschlossen
                                           Schweiz                                    wissen, wie sie vorgehen müssen,
Die Bewegung hin zu stärkerer Ver-         Je nach Kanton mehr oder                   wenn sie im Ausland heiraten wollen.
antwortung der Frauen in der Kirche        weniger Urlaub für Väter                   In der Regel sind das Paare, bei denen
gehe in allen Kulturen weiter, erklärte                                               jemand die Wurzeln im Ausland hat,
                                           Nur gerade einen Tag Urlaub gesteht
Kardinal Reinhard Marx. Der Vorsit-                                                   so etwa in Deutschland oder Italien.
                                           das Gesetz in der Schweiz Vätern
zende der deutschen Bischofskonfe-
                                           nach der Geburt eines eigenen Kin-
renz sagte in einem veröffentlichten                                                  Davos
                                           des zu. Das ist viel weniger als in vie-
Interview, dies sei nur eine Frage der                                                «Kein Klimawandel ohne
                                           len anderen europäischen Ländern.
Zeit. In seinen Gesprächen überall in                                                 Wiederaufforstung»
                                           Inzwischen hat eine Volksinitiative
der Welt spüre er das, auch bei den
                                           aber einen Stein ins Rollen gebracht.      Kolumbiens Präsident Ivan Duque
Bischofsversammlungen in Rom.
                                           Diverse private und öffentlich-recht-      hat beim Weltwirtschaftsforum in
                                           liche Arbeitgeber gewähren Vätern          Davos angekündigt, bis zum Ende
Jerusalem
                                           indessen jetzt schon einen eigentli-       seiner Amtsperiode 2022 rund 180
Christlich-zionistischer Preis
                                           chen Vaterschaftsurlaub weit über          Millionen Bäume pflanzen zu wollen.
für Wladimir Putin
                                           das derzeitige gesetzliche Minimum         Zugleich kündigte er an, «Umwelt-
Russlands Präsident Wladimir Putin         hinaus. So auch die Landeskirchen          schutzdienste» zu schaffen. Einzelne
soll den «Friends of Zion Award» erhal-    in den Deutschschweizer Kantonen.          Gemeinden könnten dabei als Wald-
ten. Die Auszeichnung gelte der Ret-       Zehn Arbeitstage bezahlten Urlaub          wächter fungieren. Kolumbien ge-
tung zahlreicher Juden im Zweiten          erhalten Väter nach der Geburt eines       hört zu jenen Ländern, die besonders
Weltkrieg durch Russland. Mike Evans,      eigenen Kindes bei der kantonalen          unter der Abholzung des Amazonas-
Gründer des christlich-zionistischen       Landeskirche des Kantons Bern.             Regenwaldes sowie anderer Waldge-
«Friends of Zion Heritage Center»          Gemäss Sprecher Thomas Uhland              biete leiden. Schuld daran sind unter
(FOZ) in Jerusalem und amerikani-          können Arbeitnehmer diese freien           anderem der illegale Drogenanbau,
scher Evangelikaler, erklärte vor den      Arbeitstage gestaffelt während eines       illegaler Bergbau sowie die indust-
Medien, er habe die russische Bot-         Jahres nach der Geburt beziehen.           rielle Landwirtschaft.
Dem Schutz Gottes anvertraut - Kirche Obwalden
Thema               5

Gedenkfeier für Drogenopfer am 6. Februar in Luzern

Würde geben, Versöhnung stiften
Den Tod von Menschen auf der Gas-
se nimmt die Öffentlichkeit kaum
wahr. Der Gedenkgottesdienst in der
Luzerner Matthäuskirche will auch
2020 die Verstorbenen würdigen und
Zeichen der Solidarität mit ihnen
und ihren Familien ermöglichen.

Im vergangenen Jahr sind wiederum
17 armuts- und suchtbetroffene Men-
schen gestorben. Der Drogenkonsum
und die daraus resultierenden ge-
sundheitlichen Schäden haben unter
anderem auch bei sehr jungen Men-
schen zum Tod geführt. Ihrer aller zu
gedenken, bedeutet Franz Zemp sehr
                                                                                                            Bild: Jutta Vogel
viel. Der Seelsorger des Vereins Kirch-
liche Gassenarbeit sagt: «Drogen kon-      Eine Kerze entzünden und der Verstorbenen namentlich gedenken.
sumieren ist nach wie vor mit Schuld-
zuweisung verbunden, obwohl man            Familienmitgliedern. Plötzlich sind     zur Versöhnung sein, ein bisschen in-
weiss, dass die Gründe, weshalb je-        sie mit der Todesnachricht konfron-     neren Frieden stiften.
mand Drogen nimmt, komplex sind.»          tiert. Es beginnt ein Prozess des Ab-
                                           schiedes und die Geschichte mit der     Einladende Gedenkfeier
Die öffentliche Feier tut gut              Sucht in der eigenen Familie kommt      Die frohe Botschaft von einem Gott,
So freut sich Zemp besonders, dass         erneut ins Bewusstsein. Der Tod ist     der nicht verurteilt, scheint Franz
auch immer einige Leute zur gottes-        dann der Punkt, diese aufzuarbeiten.»   Zemp dafür sehr passend: «Theolo-
dienstlichen Feier kommen, die nicht       Das Gedenken kann ein kleiner Schritt   gisch ist die Grosszügigkeit Gottes
aus eigener Betroffenheit da sind, son-                                            zentral in dieser Feier. Die Feier will
dern, um ein Zeichen der Verbunden-                                                Schuld wegnehmen und von Schuld-
heit zu setzen. Auch sind viele Ange-       Gedenkfeier                            gefühlen entlasten.» Mütter und Väter
hörige dankbar, dass eine öffentliche       Die ökumenische Gedenkfeier für        fühlen sich schuld am Drogenkonsum
Feier stattfindet. «Es tut ihnen gut, zu    Menschen, die an Drogen und            ihres Kindes, die Suchtbetroffenen
wissen, dass nicht vergessen geht, wie      ihren Folgekrankheiten gestorben       selber haben Schuldgefühle – die Fei-
schmerzlich es ist, eine Tochter, einen     sind, wird von Franz Zemp, Seel-       er will helfen, sich davon zu lösen.
Sohn, einen Bruder oder eine Schwes-        sorger des Vereins Kirchliche Gas-     So richtet sich die Feier an sehr viele
ter in der Familie zu haben, die wegen      senarbeit und Vertreter der katho-     Personen und möchte sie stärken:
Drogen abgestürzt und gestorben ist»,       lischen Kirche Luzern, sowie von       Menschen von der Gasse, für die der
erläutert der Seelsorger. Aus Erfah-        Beat Hänni, Vertreter der refor-       Tod täglich präsent ist und die um ihre
rung weiss er, dass viele Familien sich     mierten Kirche Luzern, gestaltet.      Freundinnen und Freunde trauern,
nicht getrauen, über die Gründe des         Jugendliche des Kinder- und Ju-        Angehörige, auch Mitarbeitende der
Todes ihres suchtbetroffenen Sohnes         gendchores St. Anton-St. Michael       Betriebe des Vereins Kirchliche Gas-
oder ihrer suchtbetroffenen Tochter         Luzern singen dazu.                    senarbeit und anderer Institutionen
zu reden. Und Zemp ergänzt: «Es gibt        Do, 6.2., 19 Uhr, Matthäuskirche,      und auch jene Menschen, die einfach
auch Eltern oder Verwandte, die hat-        Ecke Hertenstein-/Seehofstrasse,       ihre Solidarität zum Ausdruck bringen
ten jahre- oder jahrzehntelang keinen       Luzern                                 möchten. Sie alle sind eingeladen.
Kontakt mehr zu suchtbetroffenen                                                        Andreas Wissmiller / Franz Zemp
Dem Schutz Gottes anvertraut - Kirche Obwalden
6        Thema

Serie: «Warum tun SIE das?» (I)

Buon appetito beim Fastenzmittag
Eine nahrhafte Suppe, dazu Brot
und Tee und einen Apfel zum Des-
sert: So stellen wir uns ein Fasten-
zmittag in der Pfarrei vor. Anders ist
es in Sarnen. Seit Jahren wird dort
Pasta mit feinsten Saucen – so rich-
tig all’italiana –, mit einem Glas Wein
und zum Dessert Kuchen und Kaffee
serviert. Dies verdankt die Pfarrei
der Idee des damaligen Italiener-
Seelsorgers Padre Carmine Mauri-
zio und einigen italienischen Frauen,
welche seine Idee mit Begeisterung
umsetzten.

Heute bin ich in Kägiswil zu Gast
und darf den beiden Fastenzmittag-         Yvonne Mura (links) und Graziella Molin erzählen von ihren Erfahrungen als
Köchinnen Yvonne Mura-Colledani            Fastenzmittag-Köchinnen. Beide schätzen das gute Gefühl, das nach einem
und Graziella Molin-Bona die Frage         freiwilligen Einsatz bleibt.
stellen: Warum tun Sie das? Beginnen
möchte ich aber anders.                    verantwortlich für ein buntes Pfarrei-     mit ihrer Teilnahme Notleidenden
                                           leben und das Wohl der Mitmen-             in aller Welt helfen will, geben den
Was tun Sie beide?                         schen. Das Gebot der Nächstenliebe         Frauen Freude und Zufriedenheit.
Seit Ende der 70er- und Anfang der         ist für sie nicht nur ein schönes Bibel-   Natürlich nehmen beide gerne am
80er-Jahre gehört Graziella zum har-       wort, sondern eine Aufforderung,           Helferfest für Ehrenamtliche der
ten Kern der Fastenzmittag-Köchin-         welcher sie mit Achtung und Begeis-        Pfarrei teil. Dort erfahren sie die
nen. Damals war es Padre Carmine           terung nachgehen. In ihrem Alltag          Wertschätzung der verantwortlichen
von der Missione Cattolica Italiana,       gehört es dazu, dankbar etwas von          Seelsorger und Kirchenräte.
welcher «seine» Italiener-Frauen an-       ihrem eigenen Wohlergehen weiter-
fragte, ob sie diesen Dienst der Pfarrei   zugeben. Graziella meint: «Es macht        Beide Mamas und Nonnas wissen,
Sarnen anbieten würden. Maria Ric-         doch einfach Freude, Gutes zu tun!»        dass sie mit ihrem Einsatz den Fami-
ciardi und Graziella Molin waren die       Natürlich sind beide Frauen leiden-        lien Vorbilder sind. So können schon
Köchinnen der ersten Stunde, später        schaftliche Köchinnen und verwöh-          die Kleinen lernen, was es heisst, für
kamen Anna Cusano und Yvonne               nen auch zu Hause locker eine              andere da zu sein, und was lebendi-
Mura dazu. So durften die damaligen        grössere Familiengemeinschaft. Da          ger Glaube bedeutet. Da sind sich
Sarner Seelsorger ein Fastenzmittag        gehören Antipasti, Pasta, Fleisch oder     beide Frauen einig. Leicht vorstellbar,
mit Pasta all’italiana ausschreiben.       Fisch dazu; bei Graziella viel Gemüse      dass weder für Graziella noch für
Seither spricht es sich herum: Dieser      und manchmal ihre beliebten Gnoc-          Yvonne Pastakochen das einzige Eh-
Fastenzmittag mundet; da erscheint         chi. Beide wollen weder Lohn noch          renamt ist. Beide erinnern sich an
man gerne mit Kind und Kegel.              Geschenke für die ehrenamtliche            weitere Tätigkeiten in der Kirche ges-
                                           Arbeit. Ihre Kochkünste werden ge-         tern und heute. Bei diesen Einsätzen
Warum tun Sie das?                         schätzt, Lob ist ihnen gewiss. Sie be-     zugunsten der Öffentlichkeit sind
Die beiden Frauen müssen keine Se-         kommen viele Komplimente, das er-          Freundschaften entstanden; man ge-
kunde nachdenken und sprudeln los.         füllt und motiviert. Ein voller Saal und   hört dazu und darf viele Stunden in
Als Christinnen fühlen sie sich mit-       eine lebendige Gemeinschaft, welche        froher Gemeinschaft verbringen.
Dem Schutz Gottes anvertraut - Kirche Obwalden
Thema                7

Wie tun Sie das?
Drei Wochen noch dauert es bis zur
Fastenzeit. Schon jetzt beginnen die
Vorbereitungen für den Fastenzmit-
tag. Die Gruppe «Gemeinschaft» vom
Sarner Pfarreirat bestimmt, welche
Saucen es dieses Jahr sein sollen:
Bolognese, al Pomodoro, Cinque Pi,
ai Funghi? Graziella und Yvonne
kümmern sich um den Einkauf. Am
Tag vor dem Fastenzmittag holt Gra-
ziella die grossen Kochtöpfe und stellt
ihre eigene Küche zur Verfügung.
Anna Cusano, welche ebenfalls zum
langjährigen Küchenteam gehört,
Yvonne und Graziella (bis vor Kur-
zem auch Maria Ricciardi) rüsten,
dünsten, mischen, würzen, probie-
ren, würzen nach und bringen die fer-
tigen Saucen am Sonntag nach Sar-
nen. Eine kurze Zeit lang wird es
                                                                                                        (Bild: Doris Mennel)
richtig hektisch in der kleinen Küche,
wenn alles auf einmal bereit sein         Wenig Platz und viel Arbeit für Yvonne Mura, Graziella Molin und Anna
sollte und die Pfannen einfach zu         Cusano kurz vor dem Servieren.
schwer sind. Aber das schaffen die
Frauen mit Erfahrung und mit der          Kirchliche Freiwilligenarbeit
Gelassenheit und Herzenswärme             schmackhaft machen?                       Ohne Freiwilligenarbeit
von Kollegin Anna Cusano. So emp-         Wie kann man das bloss tun? Die           geht (fast) nichts
finden es jedenfalls Yvonne und Gra-      Frauen raten: «Erwähnen, wie berei-       Die Mitarbeit von Ehrenamtlichen
ziella. Bald geniessen die Gäste die      chernd solche Einsätze sind, und          ist ein unschätzbarer Wert für jede
vorzüglichen Teigwaren mit ihrer          trotzdem nicht verschweigen, wie          Pfarrei. Gleichzeitig trägt sie zu
Lieblingssauce und etwas würzigem         gross der Zeitaufwand wirklich ist.»      mehr Lebensqualität in den Ge-
Parmesan darüber. Erinnerungen an                                                   meinden bei. Viele Pfarreien sind
den letzten Urlaub in Italien werden      Nun läuft mir das Wasser im Mund          sich dessen sehr wohl bewusst. Sie
wach.                                     zusammen. Ich freue mich aufs Fas-        laden daher regelmässig ihre Frei-
                                          tenzmittag all’italiana am 15. März im    willigen zu einem Dankesessen
Für das Mittagessen – und überhaupt       Pfarreizentrum Peterhof. Danke            oder Helferfest ein. Oft zeigt sich
für den geselligen Anlass – bezahlen      herzlich, Yvonne Mura und Graziella       erst bei diesem Anlass so richtig,
die Gäste gerne ihren Obolus und          Molin, für eure Gastfreundschaft, für     wie viele Leute ehrenamtlich in
vielleicht noch einen Extrabatzen         die Offenheit und für all eure guten      einer Pfarrei engagiert sind.
dazu. Der Erlös ist für ein Fasten-       Taten!
opferprojekt in Kolumbien bestimmt.                         Vreni von Rotz-Ettlin   Die Serie «Warum tun SIE das?»
Dieses wird im Familiengottesdienst                                                 stellt ab dieser Pfarreiblatt-Aus-
vor dem Fastenzmittag vorgestellt.                             Vreni von Rotz ist   gabe monatlich Ehrenamtliche
Die Tischdekoration passt jeweils                              Katechetin in        aus einer Obwaldner Pfarrei vor.
zum Projektland. Viele weitere amt-                            Alpnach und          Das ganze Jahr über sollen für ein-
lich und ehrenamtlich Tätige (Pfar-                            Sarnen. Sie          mal diese Menschen im Mittel-
reiräte und Mitglieder kirchlicher                             arbeitet in der      punkt stehen. Die Auswahl ist zu-
Vereine) kümmern sich um den fest-                             Redaktionskom-       fällig.
lichen Rahmen, um ein gepflegtes                               mission des
Ambiente und auch um Spiel- oder          Pfarreiblatts mit und ist Mutter von
Bastelmöglichkeiten für die Kinder.       zwei erwachsenen Töchtern.
AZA 6064 Kerns
                                                          Post CH AG

                                                          Abonnemente und Adress-
                                                          änderungen: Administration
                                                          Pfarreiblatt Obwalden,
                                                          Unterbalmstr. 8, 6064 Kerns,
                                                          Tel. 079 575 10 12
                                                          tamaramay@gmx.ch

52. Jahrgang. Erscheint vierzehntäglich. – Redaktion Pfarreiseiten: Für die Pfarreiseiten sind ausschliesslich die Pfarrämter zuständig. –
Redaktion Mantelteil: Donato Fisch, Judith Wallimann, Monika Küchler, Vreni von Rotz. Adresse: Redaktion Pfarreiblatt Obwalden,
Pilatusstrasse 3, 6072 Sachseln, E-Mail pfarreiblatt@ow.kath.ch – Druck/Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch
Redaktionsschluss Ausgabe 3/20 (23. Februar bis 7. März): Montag, 10. Februar.

Äbtissinnenweihe in Sarnen                     SKF lädt Witwen und allein-                    «Wir spielen immer!» Plätze zum
                                               stehende Frauen ein                            Preis von 45 bis 145 Franken sind
Am 10. Februar, dem Tag der heiligen
                                                                                              unter Tel. 055 422 16 92 online unter
Scholastika, empfängt die 48-jährige           Der Frauenbund Obwalden lädt
                                                                                              www.welttheater.ch erhältlich.
Sr. Rut-Maria Buschor in Sarnen durch          Witwen und alleinstehende Frauen
Abt Christian Meyer die Äbtissinnen-           zu einem gemütlichen Mittagessen
                                                                                              Neues Programm der kateche-
weihe. Der Gottesdienst beginnt um             mit Unterhaltung in der Residenz
                                                                                              tischen Arbeitsstelle OW
14 Uhr in der Klosterkirche St. And-           am Schärmä Sarnen ein. Dienstag,
reas. Äbtissin Rut-Maria Buschor ist           11. Februar, 12 bis 16 Uhr. Kosten:            Für das erste Halbjahr 2020 gibt die
die Nachfolgerin von M. Pia Haber-             30 Franken. Anmeldung bis 6.2. an              katechetische Arbeits- und Medien-
macher, die 2019 im 75. Lebensjahr             Christa Jossi (041 661 06 51) oder an          stelle ein neues Programm heraus. Es
nach 18 Jahren demissioniert hatte.            die Ortsvertreterin.                           bietet Veranstaltungen in den Berei-
                                                                                              chen Katechese, Lehrplan Religions-
Wallfahrt nach Lourdes                         2020 ist ein Welttheater-Jahr                  unterricht, biblische Geschichten und
                                                                                              Weltreligionen an. Das Programm
Der Verein Interdiözesane Lourdes-             In Abständen von fünf bis zehn Jah-
                                                                                              ist erhältlich bei Romy Isler, KAM,
wallfahrt und das Pilgerbüro im                ren führt Einsiedeln das traditionelle
                                                                                              Dorfplatz 7, Sarnen, 041 660 85 66,
sankt-gallischen St. Otmarsberg füh-           Welttheater von Calderón auf. Nach
                                                                                              info@kam.ch.
ren vom 25. April bis 1. Mai im Auftrag        den Aufführungen von 1981, 1987,
der Diözesanbischöfe die 124. Früh-            1992, 2000, 2007, 2013 ist es 2020
                                                                                              Begegnungstag der Bistums-
lingswallfahrt nach Lourdes durch.             wieder so weit. Vom 17. Juni bis 5.
                                                                                              region Urschweiz
Turnusgemäss begleitet der Basler              September steht Calderóns «El gran
Bischof Felix Gmür als Vertreter der           teatro del mundo» aus dem 17. Jahr-            Pfarreiratsmitglieder, Kirchenbehör-
Bischofskonferenz die Wallfahrt. Für           hundert auf dem Einsiedler Kultur-             den, Seelsorger/-innen und andere
Familien und Jugendliche gibt es ein           programm. Die aktuelle Fassung des             Interessierte sind eingeladen zum
spezielles Angebot. Infobroschüren             Stücks hat Lukas Bärfuss geschrie-             Begegnungstag der Bistumsregion
liegen in den Schriftenständen der             ben. Die Regie ist beim Luzerner               Urschweiz vom 6. Juni in Goldau. Die
Kirchen auf. Millionen von Menschen            Schauspieler Livio Andreina. Wegen             Tagung unter dem Titel «Familien tun
pilgern jedes Jahr zur Grotte in               der vielen wetterbedingten Ausfälle            der Kirche gut! – Welche Kirche tut
Lourdes, seit dort 1858 der 14-jähri-          in früheren Jahren überdecken die              den Familien gut?» stellt die Fami-
gen Bernadette die Muttergottes er-            Veranstalter dieses Jahr die Zuschau-          lienpastoral ins Zentrum.
schienen ist.                                  ertribüne. Präsident Hanspeter Kälin           6. Juni, ganzer Tag, Pfarreizentrum
www.lourdes.ch                                 verkündet denn auch selbstbewusst:             Eichmatt in Goldau.
Sie können auch lesen