Der ATVler - Mitgliederversammlung Sportbetrieb in Zeiten von Corona - ATV Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 2/2020 (Mai. 2020 bis Oktober 2020) Der ATVler Mitgliederversammlung Sportbetrieb in Zeiten von Corona Allgemeiner Turn-Verein zu Berlin 1861 e. V. Mitglied im Berliner Turn- und Freizeitsport - Bund, im Deutschen Turnerbund, im Berliner Schwimmverband, im Deutschen Schwimmverband und im Landessportbund Berlin
IMPRESSUM Wir brauchen Deine Hilfe! Herausgeber: Sei aktiv dabei und unterstütze Deinen Verein mit Allgemeiner Turn-Verein zu Berlin 1861 e. V. ehrenamtlicher Hilfe! Vor dem Schlesischen Tor 1 1 Berlin 10997 Wie kannst Du Dich einbringen? Redaktion: - Kuchenspende zu Veranstaltungen Mike Hoffmann - Helfen bei Veranstaltungen Thomas Oschlies - Mithelfen bei der Planung von Veranstaltungen - Stände betreuen E-Mail: - Aktive Mithilfe im Sportbetrieb info@atv-berlin.de - Ein Ehrenamt im Verein übernehmen Internet: Nur mit Deiner Hilfe kann unser Verein so lebendig www.atv-berlin.de www.kindergartenturnen.de sein und vor allem bleiben. Gestaltung: Der Zeitaufwand ist individuell planbar. Mike Hoffmann Wir freuen uns auf Dich in unserem Helfer*innen- Druck: TEAM! Allgemeiner Turn-Verein zu Berlin 1861 e. V. Für Fragen und Anmeldungen für das Helfer*in- nen-TEAM sende einfach eine Mail an: Einsendeschluss nächstes Heft: HELFEN@ATV-BERLIN.DE 31. Sep. 2020 Rechtliche Hinweise: Wir freuen uns auf Dich! Nachdruck, auch auszugs- Deine Kollegen*innen vom Helfer*innen-TEAM weise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Heraus- gebers und Textautors. Für die Inhalte der Texte sind die Autoren selbst ver- antwortlich. Sie spiegeln zu keiner Zeit die Gesamt- meinung des Vereins wider.
Inhaltsverzeichnis EDITORIAL des Vorstandes Editorial 3 Wie im gesamten öffentlichen Leben hat auch uns Geburtstage 7 die Corona Pandemie erheblich aus unserem nor- malen Alltag herausgerissen. Es begann für uns mit Intervalltraining 7 der kurzfristigen Nachricht des Sportamtes in der Nacht des 12. zum 13. März, dass der Sportbetrieb Mitgliederversammlung 8 ab sofort ruhe. Es folgte, wie bekannt, der Lock- Kegeln 9 down. Sportregeln in Da aber die Einladung zur Mitgliederversammlung Coronazeiten 10 zum 13. März 2020 bereits stand und wir so kurz- fristig nicht mehr absagen konnten, haben wir diese Sportkleidungsangebote 12 noch am Abend durchgeführt, aber selbstverständ- lich die Anwesenden abstimmen lassen, ob sie ver- Beiträge 14 legt werden soll. Dies wurde verneint und sie fand statt. Dazu mehr im Bericht. Sportbekleidung 15 Wir haben die Verwaltungs- und Vorstandsarbeiten Trainingszeiten/Orte 16 dann kurzfristig ins Homeoffice umgelegt und be- Kursangebote 18 gonnen, die Arbeitsabläufe umzustellen, damit es zumindest in dem Bereich der Verwaltung nicht zu Termine 18 einem Erliegen kommt und wir telefonisch erreich- bar sind. Erleichtert wurde dies durch den gerade Ansprechpartner 19 durchgeführten Serverwechsel mit Fördermitteln des Landessportbunds Berlin, der u.a. VoIP Syste- Rehasport 20 me beinhaltete, die ein Telefonieren mit der Ge- schäftsstellennummer von zu Hause ermöglicht. Natürlich gab es sehr viele Umstellungsschwierig- keiten, da wir zwar die Möglichkeiten grundsätzlich geschaffen, aber noch nie konsequent im Homeof- fice gearbeitet hatten. Auch haben wir aufgrund der Serverauslastungen von Kommunikationsdiensten lange gesucht, mit welchem Anbieter wir in ausrei- chender Qualität und datenschutzkonform in Video- konferenzen etc. miteinander in Kontakt bleiben , uns abstimmen und Projekte gemeinsam bearbeiten können. Bei der Suche nach gangbaren Lösungen kam schnell die Idee auf, auch den Mitgliedern auf diesem Wege Sportangebote anzubieten, zuerst per Anleitungsvideos auf der Homepage, wozu wir uns mit Videoschnitt auseinandersetzen mussten, als 3
auch kurze Zeit später in Form von Online-Live-Sport per Video- konferenzsoftware, damit auch der Übungsleiter mit seinen Gruppen gemeinsam Sport ma- chen und in Austausch bleiben kann. So haben wir es relativ schnell geschafft, viele verschie- denen Sportvideos online zu stel- len und nachdem das Kabel- Hard- und Software-Wirrwarr ge- löst war, im Vereinsheim mithilfe v o n P C , B e a m e r, K a m e r a , Mischpult, Mikrofon etc. auch täglich Sport für alle Altersgrup- pen von Kitaturnen bis Reha- Sport anzubieten. So entstand dann auch unser Durchhaltevi- deo, welches auf der Homepage zu sehen ist. Ein besonderen Dank an Johan- nes, der uns bei der Entwicklung und Umsetzung des Online-Live- Sports mit viel Power und seinen Landessportbund Berlin einen Ret- Teilnehmern zur Verfügung stand. tungsschirm geschaffen, der Bei- tragsausfälle der Vereine auffangen Als dann das Sportamt es ermöglich- soll. Dazu wurde seitens des Senats te, dass wir Outdoorsport auf dem allerdings klargestellt, dass nur Härte- Fußball- und dem ehemaligen Tennis- fälle Berücksichtigung bei Ihnen fän- feld treiben konnten, mussten wir Hy- den, da es nach dem Vereinsrecht gienekonzepte erarbeiten, den Zu- des BGB nicht darauf ankommt, ob gang über unser Kursbuchungssys- der Sportverein Sport anbietet, da tem regulieren und konnten dank des eine Vereinsmitgliedschaft mehr be- überwiegend trockenen Wetters dann inhaltet als ein Vertrag mit einem Fit- wieder vor Ort mit Euch mit gehöri- nessstudio. Insofern dürfen wir nur gem Abstand Sport treiben. begründete Härtefälle, bei denen das bisherige Einkommen weggebrochen Dennoch war die Situation für viele ist, berücksichtigen, um zu einer Ku- unbefriedigend und es gab einige lanzlösung zu kommen. Dazu gehört Nachfragen zu Beitragsstundungen dann leider auch die nötige Angabe, oder fristlosen Kündigungen. Der Se- ob Lohnersatzleistungen beantragt nat hat ferner zusammen mit dem 4
worden sind, falls nein, warum nicht. resanfang 2021 einen erheblichen Eine pauschale fristlose Kündigung Mitgliederrückgang verzeichnen wer- oder ein Beitragsverzicht ohne Einzel- den. fallprüfung führt dazu, dass keine Rettungsschirmleistungen an den In der Sommerpause konnten wir un- ATV zu zahlen wären. So viel Ver- ter besonderen Auflagen zwei Som- ständnis wir für die Anfragen haben, mercamps im Rahmen des Pro- so bitten wir um Verständnis, dass grammes „Mein bewegter Sommer“ trotz des Lockdowns viele Kosten für anbieten. Wir konnten so insgesamt uns weitergelaufen sind, wie z.B. für 48 Kinder in 4 Wochen (je Woche 12) Personal, zudem Zusatzkosten im auf dem Sportgelände Vor dem Bereich Hard- und Software sowie Schlesischen Tor 1 betreuen. Es war bezüglich Desinfektionsmittel hatten sehr ungewohnt, da wir alle ständig und haben. Dennoch haben wir auf Abstand voneinander halten mussten. ausführlich begründete Anträge Mit- Ausflüge waren nicht möglich. Wir gliedschaften vorzeitig beendet und haben mit den Kindern dennoch viel auch erste Mittel aus dem Rettungs- Spass gehabt und viele neue Spiele schirm erhalten, die aber unsere Aus- und Bewegungsangebote entwickelt, fälle und Mehrkosten nur zum Teil die kontaktlos sind. Zum Glück war auffangen. uns das Wetter auch sehr wohlge- sonnen und wir hatten kaum Regen, Was der Rettungsschirm nicht auf- so dass wir fast die ganze Zeit im fängt, ist der Ausfall von Neumitglied- Freien waren. Dank an allen Übungs- schaften, so dass wir wohl zum Jah- leitern*innen, Helfer*innen und der Küchencrew. Es waren wieder tolle Camps und wir hoffen, 2021 wie- der ein „normales“ Camp durchführen zu können. Jetzt, nach den Sommerferien, konnten wir wieder in den Turnhallen starten, wenn auch mit begrenzten Teilnehmerzahlen und erhöhtem Do- kumentations- und Hygieneaufwand. 5
Die Teilnahme muss vorab online ge- bucht werden, vor Betreten der Sollten wir uns nicht alle an die Re- Sportstätte ist die Maske aufzusetzen geln halten, kann uns das Sportamt und eigentlich nur beim aktiven eige- die Nutzungen für die gesamte noch nen Sporttreiben abzusetzen etc., bevorstehende Coronazeit vollständig dazu im Heft noch mehr. untersagen. Der Sportbetrieb würde dann von uns nicht mehr aufrecht ge- Da sich die Regeln aufgrund der sich halten werden können. Insofern der entwickelnden Erkenntnisse und den dringende Appell an Alle: Haltet Abläufen im Infektionsgeschehen Euch an die Regeln, insbesondere immer wieder ändern, beachtet dazu zum Maske tragen, damit auch ande- bitte die Ausführungen auf der Home- re Mitglieder weiterhin ihren Sport mit page www.atv-berlin.de und in den uns ausüben können. Hallen. Die Mitteilungen in der Presse sind nicht sofort für uns gültig, da es Wenn wir uns solidarisch miteinander meist dann noch an der schriftlichen verhalten, können wir es schaffen, die Umsetzung, erst der zuständigen Se- Infektionszahlen gering zu halten und natsverwaltung und dann des Be- so weiter Sport treiben. zirksamtes fehlt. Erst wenn uns diese vorliegen, können wir Änderungen Der Vorstand vornehmen. 6
Herzlichen Neues Sportangebot im Verein! Glückwunsch 50. Geburtstag Intensives Julia B. Intervalltraining Tina V. Yvonne K. Kein stundenlanges Joggen oder Han- Halis K. teln heben, stattdessen trainieren wir Katja P. effizient mit eigenem Körpergewicht und machen uns fit. 60. Geburtstag Patricia H. Durch ein intensives Intervalltraining Monika H. werden wir gemeinsam das Wachstum Götz S. starker Muskeln anreizen und einen guten Nachbrenneffekt schaffen. 70. Geburtstag Frank S. Das Training besteht aus einem Warm Jürgen G. Up, welches uns auf den Hauptteil vor- bereitet, in dem intensive Übungen, 75. Geburtstag wie z.B. Jumping Squads, Liegestütze, Axel W. Mountain Climber etc. folgen, die sich mit vollständigen Ruhephasen 85. Geburtstag oder weniger intensiven Übungen ab- Hans-Jürgen V. wechseln. Abschließend folgen ein Cool-Down und Dehnung. Wir gratulieren allen Geburtstagskindern Eine gute Grundfitness ist von Vorteil - recht herzlich. das Training ist aber auch für energie- geladene Einsteiger*innen geeignet, Der Vorstand für die wir dann individuell die Intensität der Übungen anpassen und für die richtige Technik in der Ausführung der Übungen sorgen. Ab 25.09.2020 Dienstag um 19:30 Uhr Sportzentrum Baruther Str. Quelle: www.Bilderkiste.de 7
Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung hat ein- Am 13. März, dem Tag der Schlie- stimmig Barbara für ihre langjährigen ßung aller Sportstätten aufgrund von ehrenamtlichen Leistungen im Verein Corona, fand als bisher letzte öffentli- die Ehrenmitgliedschaft verliehen, che Veranstaltung die Mitgliederver- zudem wurde sie neben anderen sammlung 2020 statt. langjährigen Mitgliedern noch für ihre 60jährige Vereinsmitgliedschaft ge- Es nahmen insgesamt 26 stimmbe- ehrt. Auch heute ist Barbara noch re- rechtigte Mitglieder teil. Da uns die gelmäßig in der Geschäftsstelle eh- Mail des Lockdowns im Sport an die- renamtlich tätig und hat auch im sem Morgen erreicht hatte, haben wir Rahmen der Sommercamps immer vor diesem Hintergrund zuerst abge- wieder mitgeholfen, die Kinder zu be- stimmt, ob die Mitgliederversammlung treuen. überhaupt durchgeführt werden soll, was einstimmig beschlossen wurde. Es wurden außer Barbara für ihr lang- jährige Mitgliedschaft Karl-Heinz für Dann berichtete der Vorstand von den 50 Jahre, Ute für 25 Jahre und Ste- bis dahin bekannten Maßnahmen ge- phanie, Mario und Jason für 10 Jahre gen Corona und den von uns schon geehrt. im Vorfeld begonnenen Hygienemaß- In den Berichten wurden dann der nahmen, wie z.B. der Anbringung von Sportbetrieb 2019 zusammengefasst, Desinfektionsspendern in den Hallen, der neue Mitgliederrekord ebenso und appellierte an Alle, sich ihrer Ver- mitgeteilt, wie die Lieferung des Ver- antwortung für ihre eigene Gesund- einsbusses und wie schön die ge- heit und die anderer bewusst zu sein. meinsamen geselligen Veranstaltun- gen des letzten Jahres waren. Zudem Danach wurde mit einer Schweigemi- wurden die Filme auf der Homepage nute der Opfer des Anschlages von zu den Veranstaltungen erläutert. Hanau gedacht. Auch die erfolgreiche Durchführungen 8
des FSJ mit Jan, der nun seine Aus- Es folgte die einstimmige Feststellung bildung zum Sport- und Fitnesskauf- des Jahresabschlusses und die Ent- mann bei uns macht und mit Celina lastung des Vorstandes. bis April 2020 waren Gegenstand des Berichts des Vorsitzenden. Bei den Nachwahlen wurde Corinna als Kinderschutzbeauftragte gewählt, Es folgten Berichte aus dem Sport- da Thomas diesen Posten aufgege- und Wettkampfbetrieb 2019 und es ben hat, weil er selber vermehrt mit gab dazu Aussprachen. Dann wurde Kindern und Jugendlichen Sport von der Mitgliederversammlung die treibt. Schaffung einer FSJ-Stelle für 2020/21 beschlossen. Schließlich wurde der Haushaltsplan 2020 einstimmig von der Mitglieder- Im Bereich des Gesundheitssports versammlung beschlossen. wurde von der Mitgliederversamm- lung ein Zusatzbeitrag beschlossen, Bei der Mitteilung der Termine für die Höhe könnt ihr hinten im Heft der 2020 mussten dann schon viele Wett- Beitragstabelle entnehmen. Er ist kampf- und gesellige Termine abge- notwendig, um ehemaligen Re- sagt werden. Mit der Hoffnung, dass hasportteilnehmern die Fortführung alle gesund bleiben und wir uns in ihres Sports in den Kleingruppen absehbarer Zeit wieder in geselliger nach den Vorgaben des Rehasport- Runde treffen können. verbandes zu ermöglich und berück- sichtigt die höheren Trainer*innenkos- ten in diesem Bereich. Kegeln 29.08.2020 18:00 - 20:00 Uhr Restaurant und Kegelbahn Gatto Nero Attila Str. 20 Im Anschluss haben wir einen Tisch im Restaurant reserviert zum ge- meinsamen Ausklang des Abends (auf eigene Kosten). 9
Die Sportregeln in Corona- gen, Halsschmerzen, Fieber usw. ist eine Teilnahme nicht erlaubt. zeiten sind wie folgt: Sollten wir es während des Ange- botes merken, dass ihr trotzdem • Abstand halten: Es gilt ein Min- teilnehmt, werdet ihr sofort ausge- destabstand von 1,5m. Bei der schlossen und solange die Kon- Sportausübung kann es zu Aus- taktbeschränkungen gelten, nicht nahmen kommen, die je nach mehr am Sportangebot teilnehmen Sportart geklärt werden. Keine dürfen. Umarmungen oder Händeschütteln zur Begrüßung, kein Abklat- • Trainer*in hat das Sagen: Den schen usw. Anweisungen des*r Trainers*in und des Sportsamtpersonals ist jeder- • Mund- und Nasenschutztrage- zeit Folge zu leisten. pflicht: Vor Betreten der Sportan- lage (geschlossene Räume) ist ein • Kommt in Sportkleidung: Es Mund-Nasenschutz anzulegen und gibt nur sehr begrenzte Umkleide- muss bis zum Verlassen der Sport- und Duschmöglichkeiten. Am bes- anlage getragen werden. ten ihr kommt schon in Sportklei- Ausnahmen sind: dung an und geht auch wieder - aktives Sporttreiben so. Ein Umziehen in der Sporthalle - Kinder unter 6 Jahren ist generell untersagt. Schuhwech- - für Menschen die aus ge- sel sind natürlich möglich. sundheitlichen Gründen kei- nen tragen dürfen. (Dies • WC-Möglichkeit: Es gibt eine WC- ist schriftlich mitzuteilen unter Möglichkeit, die auch regelmäßig Beifügung eines ärztlichen gereinigt wird. Attestes.) • Handtuchpflicht: Bringt bitte ein • Teilnehmerzahl pro Sportgrup- Handtuch mit, damit ihr euren pe: Die Teilnehmerzahl wird von Schweiß abwischen könnt. uns individuell an jedes Sportange- bot anpasst und ergibt sich aus der • Jeder benutzt seins: Das Austau- Buchungsmaske. schen von Sportgeräten und -mate- rialien untereinander ist nicht ge- • Keine Maske, kein Sport: Ein stattet, soweit es nicht für die ein- Mund- und Nasenschutz ist jeder- zelne Sportart von dem*r Trainer*in zeit bei sich zu führen und bei Not- anders angesagt wird. wendigkeit sofort aufzusetzen. • Seid pünktlich: Ihr kommt pünkt- • Krankheitssymptome? Kein lich zum Sport, maximal 5 Minuten Sport! Bei Anzeichen von Erkältun- vor Beginn dürft ihr da sein, damit 10
sich keine Warteschlangen ten, damit wir zusammen Sport ma- bilden. chen können. Wir haben auch zwi- schen jedem Sportangebot 15 Minu- • Kein Trödeln: Das Sportgelände ten Wechselpause eingeplant, damit ist nach Ende der Sportstunde so- es am Ein- und Ausgang zu keinem fort wieder zu verlassen. direkten Kontakt mit der nächsten Gruppe kommt. • Ein Elternteil pro Kind als Beglei- tung: Kinder dürfen nur von einem Es stehen euch Seife, Einwegpapier- Elternteil alleine gebracht und ab- tücher und Desinfektionsmittel bei geholt werden. Sofern die Sportan- allen Sportangeboten kostenlos zur lage eine Tribüne besitzt und Verfügung. es Kapazitäten (max. Teilnehmer- zahl in der Halle) gibt, darf sich die Solltet ihr euch nicht an die Regeln Begleitperson, unter Einhaltung der halten, führt das mindestens zum Abstandsregeln mit Mund- und Na- Sportverbot für euch. Für euch, den/ senschutz, dort aufhalten. Bei die Trainer*in und uns als Verein Sportplätzen und Hallen ohne Tri- könnten die Folgen eine Anzeige mit büne muss die Sportanlage verlas- einem Bußgeld von bis zu 25.000 sen und das Kind am Ausgang spä- Euro sein. Ferner, dass der gesamte ter wieder in Empfang nehmen. Ve r e i n i n dieser Zeit kein- en Sport mehr machen darf. • Begleitpersonen nur für Kinder bis 12 Jahren: Es dürfen Kinder Wir sind uns sicher und vertrauen nur bis zum 12. Lebensjahr bis zum euch, dass wir das gemeinsam hin- Halleneingang begleitet werden. bekommen und sind deswegen be- wusst bereit, dieses Risiko mit euch • Sportanlage betreten bedeutet einzugehen. Wir werden schon bei sofort Händewaschen: Bei Betre- leichten Verstößen sehr hart durch- ten der Sportanlage sind sofort greifen, da der Schutz des Lebens die Hände zu waschen und/oder von Jedem die höchste Priorität hat. zu desinfizieren. Es gelten als Grundlage für unsere • Aushänge vor Ort beachten: Es Regeln die Zweite Verordnung zur kann sein, dass vor Ort im Einzel- Änderung der SARS-CoV-2-Infekti- fall andere Regeln gelten. Dieses onsschutzverordnung vom 21. Juli ist standortabhängig. Die Hinweise 2020 des Landes Berlin sowie müssen daher bei jedem Besuch die Hygiene- und Verhaltensregeln für gelesen werden. die öffentlichen Sportanlagen des Schul- und Sportamtes Friedrichs- Wir wissen, dass das viele Regeln hain-Kreuzberg im Außen- und In- sind, aber wir müssen sie alle beach- nenbereich ab dem 01.8.2020. 11
Vereinskleidungsangebot bis 31.10.2020 Turnanzug oder Turnhose weiblich in den Größen 116, 128, 140, 152, S, M oder L Turnanzug Größe 128-152 für nur 21,25 Euro Turnanzug Größe S-L für nur 22,50 Euro Turnhose Größe 128-152 für nur 11,00 Euro Turnhose Größe S-L für nur 11,75 Euro Bestellung nur in der Turnhalle bei der Einlasskontrolle, Trainer*in oder über die Geschäftsstelle. Angebot nur möglich dank der finanziellen Unterstützung des Sportamtes Friedrichshain/Kreuzberg! Allgemeiner Turn-Verein zu Berlin 1861 e. V. Geschäftsstelle Vor dem Schlesischen Tor 1 10997 Berlin Tel.: 030 - 6107 4336 E-Mail: info@atv-berlin.de 12
Vereinskleidungsangebot bis 31.10.2020 Badeanzug oder Badehose von Beco in den Größen 116, 128, 140, 152, 164, S, M und L 116 - 164 für nur 10,00 Euro S - L für nur 12,50 Euro Bestellung nur in der Schwimmhalle bei der Einlasskontrolle oder der Geschäftsstelle. Angebot nur möglich dank der finanziellen Unterstützung des Sportamtes Friedrichshain/Kreuzberg! Allgemeiner Turn-Verein zu Berlin 1861 e. V. Geschäftsstelle Vor dem Schlesischen Tor 1 10997 Berlin Tel.: 030 - 6107 4336 E-Mail: info@atv-berlin.de 13
Mitgliedsbeiträge Beitragsart monatlich 1/4 jährlich jährlich Kinder /Jugendliche 10,00 € 27,00 € 102,00 € 6-17 Jahre Auszubildende/Studie- rende mit Nachweis Kita-Verein Eltern und Kind 15,50 € 43,50 € 168,00 € ein Elternteil und alle Kinder bis 5 Jahre Erwachsene 14,00 € 39,00 € 150,00 € ab 18 Jahre Familie 28,00 € 81,00 € 318,00 € Eltern und alle Kinder bis 17 Jahre Passive Mitgliedschaft 6,00 € 15,00 € 54,00 € Eltern und Kind plus 19,25 € 54,75 € 213,00 € Eltern und Kind Beitrag inkl. Kita-Verein Beitrag Fördermitglieder 5,00 € 12,00 € 42,00 € Neuer Zusatzbeitrag 5,00 € Gymwelt plus Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 20,00 Euro. Die Kursgebühren werden pro Kurs gesondert vom Vorstand festgelegt. 14
Sportbekleidung gemessener Kleidung und Schuh- werk teilnehmen. Es gibt Vorschriften für Sportbeklei- dung, besonders beim Schuhwerk. Grundsätzlich heißt es, die Sport- kleidung sollte der sportlichen Akti- vität angemessen sein. Dies lässt nun viel Spiel für eigene Meinungen. Wir haben es für die Kindersportan- gebote (u.a. Kitasport) wie folgt fest- gelegt: Die Teilnehmenden haben ein T-Shirt (bitte nicht zu weit/groß) und eine eng Dies hat nicht nur versicherungs- anliegende Sporthose zu tragen. So- technische Gründe, sondern wir ha- cken sind nicht passend, da sie kei- ben für die Sicherheit und Gesund- nen Halt für den Fuß bieten. Das heit aller Teilnehmenden zu sorgen. heißt, jegliche Art von Socken ohne Schläppchen oder Schuhe sind nicht gestattet. Weiterhin viel Spaß beim Sport Entweder wird barfuß oder in Turn- Der Vorstand schuhen mit hellen Sohlen an unse- ren Angeboten teilgenommen, am Besten mit Turnschläppchen mit rutschfester Vollgummisohle. Wir weisen explizit darauf hin, dass wir die Teilnehmenden vom aktiven Sport ausschließen, bis sie mit an- 15
Trainingszeiten und Orte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Aikido 19:30-21:00B Aerobic/Fitness/Gymnastik 20:00-21:30G Badminton 19:00-21:30Z Basketball 19:30-21:30T Fitness Kinder (ab 5.J.) 17:00-18:00B 18:00-19:30T Kung Fu 19:00-21:00B 19:00-21:00B Kung Fu Kinder (6-17 J.) 18:00-19:00B 18:00-19:00B Intensives Intervalltraining 19:30-21:00B (*1) Leichtathletik (Apr. - Okt.) 16:30-18:00L Prellball (8-14 Jahre) 16:30-18:00S Schwimmen - 17:00-17:30I Anfänger 2-3 J. 17:30-18:00I 18:00-18:30I Schwimmen - 16:00-16:45P 18:30-19:15I Anfänger 3-5 J. 16:45-17:30P 17:30-18:15P 18:15-19:00P Schwimmen - Erwachsene 20:00-21:30I Schwimmen - Ki. & Ju. 16:00-17:00P 17:00-18:00I 17:00-17:45P 18:00-19:00I 17:45-18:30P Tanzen Kreativ Kinder 4-5 16:00-17:00S 17:30-18:30T 16:30-17:30B J. Tanzen Ballett Kinder 6-8 J. 17:00-18:00S 18:30-19:30T Trampolin - 6-12 J. 18:00-20:00F 17:30-19:00F Trampolin-Fortgeschrittene 17:30-19:00F 18:00-19:30F Turnen-Eltern-Kind (bis 2J.) 16:00-17:00F 16:00-17:00F Turnen-Eltern-Kind 17:00-18:00F 16.00-17.00B 17:00-18:00F 16:00-17:00T (bis 3,5J.) Turnen-Eltern-Kind (bis 6J.) 16:30-17:30T 16:30-17:30B 16:00-17:00B Turnen-Kleinkinder 17:00-18:00F 17:00-18:00B 17:00-18:00F 17:00-18:00T (3,5-6 J.) Turnen-Kinder (ab 6 J.) 18:00-20:00F 18:00-19:30B 18:00-19:30F 16
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Turnen - Jugend 18:00-20:00F 18:00-19:30F Turnen - Erwachsene 19:30-21:30B Volleyball - Einsteiger 20:00-21:30F 20:00-21:30F Volleyball - Fortgeschrittene 19:30-21:30F Volleyball - Freizeit 19:30-21:30F Volleyball - Jugend 17:30-19:30F 16:00-18:00F Wirbelsäulengymnastik (*1) 19:00-20:00F 20:00-21:00F Zirkuskünste (ab 5 J.) 17:30-18:30B Zumba 20:00-21:30F *1 Gymwelt plus beitragspflichtige Angebote Hinweise und Erklärun- G = Turnhalle Görlitzer S = Sporthalle gen zur Ufer 2 Görtlitzer Str. 51 Trainingszeitentabelle I = Schwimmhalle T = Thalia Grundschule Fischerinsel Alt Stralau 34 Sportstätten: K = Therapiebad Z = Turnhalle B = Sportzentrum Kohlfurter Str. 22 Zeughofstr. 24-25 Baruther Straße 20 L = Lasker Sportplatz F = Flatow-Sporthalle Persiusstraße 7b Änderungen und Irrtü- Vor dem Schles- P = Bad am Spreewald- mer schen Tor 1 platz vorbehalten. 17
Kursangebote Für Kurse werden Sondergebühren erhoben. Es bedarf der vorherigen Anmel- dung. Anmeldungen und Gebühreninformationen kannst Du im Internet und in der Geschäftsstelle bekommen. Reha-Sport kann auch ohne Verordnung genutzt werden, wenn mann eine Ver- einsmitgliedschaft „Gymwelt plus“ hat. Warm-Wasser Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Schwimmen für Babys 16:30-17:45K Schwimmen Anfänger 2-3 J. 17:45-18:30K 16:15-17:00K Schwimmen Anfänger 3-5 J. 18:30-19:15K 17:00-17:45K 17:45-19:15K Wassergymnastik 19:15-20:15K 19:15-20:15K Reha - Sport Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16:00-17:00B 17:30-18:30B 17:00-18:00B 18:30-19:30B Reha-Sport Orthopädie 19:30-20:30F 20:30-21:30F Termine Datum Titel Ort 26.08. Schiffsausflug Halbtagestour Gatto Nero - 29.08. Kegeln Attila Str. 20 14.10. Ausflug Kristall-Therme Ludwigsfelde 22.10. Kindergartenturntag Flatow-Sporthalle 22.10. Eltern-Kind-Highlight-Stunde Flatow-Sporthalle Gatto Nero - 24.10. Kegeln Attila Str. 20 22.11. ATV-Brunch Vereinsheim 28.11. Weihnachtsausflug 19.12. Kinderweihnachtsfeier Flatow-Sporthalle 18
ANSPRECHPARTNER*INNEN Vorstand: Fachwarte*innen: Kinderschwimmen: Vorsitzender: Eltern-Kindturnen: Verena Stürzebecher Mike Hoffmann Heike Winkelmann verena.stuerzebecher@atv-berlin.de mike.hoffmann@atv-berlin.de heike.winkelmann@atv-berlin.de Erwachsenenschwimmen: Stellvertretender Vorsitzender: Kleinkinderturnen: Patricia Herrmann Thomas Oschlies Heike Winkelmann patricia.herrmann@atv-berlin.de thomas.oschlies@atv-berlin.de heike.winkelmann@atv-berlin.de Erwachsenen-/Gesundheits-/ Vorstandsmitglied für Finanzen: KITA-Turnen: Rehasport: Karsten Schönebeck nicht besetzt nicht besetzt karsten.schoenebeck@atv-berlin.de Festwart/in: Vorstandsmitglied für Sport: Kinder- und Jugendturnen , nicht besetzt Andreas Hoffmann andreas.hoff- -tanzen und -sport: mann@atv-berlin.de Michael Dechau Gerätewart/in: michael.dechau@atv-berlin.de Andreas Knöpke Vorstandsmitglied für andreas.knoepke@atv-berlin.de Öffentlichkeitsarbeit: Erwachsenenturnen: Julia Sterzer Freya Jungen julia.sterzer@atv-berlin.de freya.jungen@atv-berlin.de Vorstandsmitglied für Volleyball: überfachliche Jugendarbeit: Hannelore Willeken Stephanie Drewes hannelore.willeken@atv-berlin.de stephanie.drewes@atv-berlin.de Badminton: Kinder- und Beisitzer Personal: Marcus Förster (kommissarisch) Jugendschutzbeauftragte: Franz Pawlofsky marcus.foerster@atv-berlin.de franz.pawlofsky@atv-berlin.de Barbara Pawlofsky sonstige Ballsportarten: barbara.pawlofsky@atv-berlin.de Beisitzerin Jugendarbeit: nicht besetzt Celina Adalem (kommissarisch) Corinna Crusius celina.adalem@atv-berlin.de Anfängerschwimmen: corinna.crusius@atv-berlin.de Ute.Trautvetter Beisitzerin Jugendarbeit: ute.trautvetter@atv-berlin.de Freya Jungen freya.jungen@atv-berlin.de Geschäftsstelle: Internet: Bankverbindungen: Allgemeiner Turn-Verein zu Berlin 1861 e. V. www.atv-berlin.de Deutsche Skatbank www.kindergartenturnen.de IBAN: Vor dem Schlesischen Tor 1, DE34 8306 5408 0004 0479 23 10997 Berlin Öffnungszeiten: BIC: GENO DEF1 SLR Tel.: 030/61 07 43 36 Mo. und Do.: Fax: 030/61 07 43 37 15:00Uhr - 18:00Uhr Fr.: E-Mail: 09:00Uhr - 12:00Uhr info@atv-berlin.de oder nach Vereinbarung. 19
Reha-Sport Rückenschmerzen, Knieprobleme oder andere Gelenkbeschwerden? zt n Ar r- e Ve e Ihr ort- i p Wie geht das? e n S ha-S an! h e 1. Mit Ihrem Arzt sprechen. p rec ne R nung 2. Vom Arzt die Reha-Sport-Verord- S ei rd f o au nung erhalten. 3. Uns als Anbieter kontaktieren. 4. Von der Krankenkasse eine Kos- tenübernahme anfordern. 5. Und schon kann es losgehen. +Für Sie ist das Ganze kostenlos! Allgemeiner Turn-Verein zu Berlin 1861 e.V. Geschäftsstelle: Vor dem Schlesischen Tor 1 10997 Berlin Tel.: 030/61 07 43 36 Mail: 20 info@atv-berlin.de
Sie können auch lesen