Der große Ausflug Rüdiger Hansen Raingard Knauer - Bertelsmann Stiftung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der große Ausflug Geschichten vom Mitbestimmen und Mitmachen im Kindergarten von Rüdiger Hansen und Raingard Knauer illustriert von Matthias Berghahn
„Tschüss, Mama!“, ruft Jelena und rennt in den Kindergarten. Sie ist viel zu spät dran! Als sie über den Flur läuft, trifft sie ihre Kindergartenleiterin, Frau Schneider. 4
„Oh, guten Morgen, Jelena“, begrüßt sie Frau Schneider. „In deiner blauen Gruppe läuft schon die Kinderkonferenz!“ – „Ich weiß, deshalb will ich ganz schnell dahin!“, keucht Jelena. „Wir wollen doch besprechen, wohin der große Ausflug gehen soll!“ 5
Als Jelena hereinstürmt, sitzt ihre Erzieherin Anja schon mit den anderen Kindern zusammen. „Na, welches Thema hat unsere Kinderkonferenz heute?“, fragt Anja in die Runde. „Ob wir in die Höhle gehen!“, ruft Jelena. „Oder klettern! Oder Trecker fahren!“, rufen die Kinder durcheinander. In der letzten Woche haben sie drei tolle Ideen für ihren Ausflug gesammelt. 6
„Genau!“, lacht Anja und begrüßt Jelena. „Bis Freitag entscheiden wir zusammen, was wir machen wollen. Dann müssen wir uns nämlich bei einem der Ausflugsziele anmelden.“ 7
„Ich bin für die Höhle!“, ruft Ilias sofort. „Nein, lieber Trecker fahren“, findet Semra. „Bevor wir abstimmen, sollten wir uns alle drei Ideen genauer ansehen“, wendet Anja ein. „Deshalb habe ich euch Prospekte von der Höhle, vom Treckerfahren und vom Kletter park mitgebracht.“ Anja hängt drei Zettel an die Wand. Darauf sind viele Bilder von den Ausflugszielen zu sehen. Die Kinder schauen sich alles an. 9
„Guckt mal, die Kinder in der Höhle haben Helme mit Taschen lampen auf“, ruft Ilias begeistert. „Und was ist das?“, fragt Jelena und zeigt auf ein Bild. „Das sind Fledermäuse, die in der Höhle schlafen“, erklärt Anja. Semra schaut sich den Zettel übers Trecker fahren an. „Hier sitzen die Kinder ja nur auf dem Anhänger“, sagt sie enttäuscht. „Dabei wollte ich den Trecker lenken!“ – „Nur mitfahren ist doch langweilig“, findet auch Ilias. 10
Max ist von den Kletterpark-Bildern beeindruckt. „Die Seile hängen aber hoch“, staunt er. „Es gibt auch welche weiter unten“, sagt Badu. „Oben dürfen sowieso nur ältere Kinder und Erwachsene klettern!“ – „Echt?“, fragt Jelena nach. Ihr Freund Leon wollte nämlich ganz hoch klettern. 11
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.dnb.de abrufbar. 1. Auflage 2021 © 2021 Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Verantwortlich: Sigrid Meinhold-Henschel Lektorat: Simone Nettingsmeier, Bielefeld Illustrationen: Matthias Berghahn, Bielefeld Gestaltung, Layout und Satz: werkzwei, Detmold Herstellung: Sabine Reimann Druck: Lensing Druck GmbH & Co. KG, Dortmund ISBN 978-3-86793-927-0 (Print) ISBN 978-3-86793-928-7 (E-Book PDF) ISBN 978-3-86793-929-4 (E-Book EPUB) www.jungbewegt.de www.bertelsmann-stiftung.de/verlag 30
Weiterführende Literatur Rüdiger Hansen, Raingard Knauer Das Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita Wie pädagogische Fachkräfte Partizipation und Engagement von Kindern fördern 6. Auflage 2019 268 Seiten, Broschur E 25,– (D) ISBN 978-3-86793-509-8 Rüdiger Hansen, Raingard Knauer www.jungbewegt.de Das Praxisbuch: Mitentscheiden Als E-Book erhältlich und Mithandeln in der Kita Wie pädagogische Fachkräfte Partizipation und Engagement von Kindern fördern Kinder sind neugierig: Sie wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Sie wollen mitgestalten. Wenn sie im Kita-Alltag gefordert sind, Probleme in der Gemeinschaft eigenständig zu lösen, lernen schon die Zwei- bis Sechsjährigen etwas über Partizipation und gesellschaftliches Engagement. Wie ein solcher Alltag gestaltet werden kann, beschreibt „Das Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“. Der Band zeigt: Pädagogische Fachkräfte ermöglichen es Kindern, persönlich dazu beizutragen, dass sich jeder in der Gemeinschaft des Kindergartens wohlfühlt. Es wird dabei auch deutlich, wie die Eltern eingebunden werden können. Zahlreiche Beispiele geben Einblicke in die konkrete Kita-Praxis. 31
Sie können auch lesen