Der neue Fachinformationsdienst Musikwissenschaft - Service für die Forschung - Jürgen Diet Dr. Andrea Hammes - Service für die ...

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Arndt
 
WEITER LESEN
Der neue Fachinformationsdienst Musikwissenschaft - Service für die Forschung - Jürgen Diet Dr. Andrea Hammes - Service für die ...
Der neue Fachinformationsdienst
Musikwissenschaft – Service für die Forschung
                  _______________________________________

         Jürgen Diet                           Dr. Andrea Hammes
 Bayerische Staatsbibliothek           Sächsische Landesbibliothek – Staats-
       Musikabteilung                   und Universitätsbibliothek Dresden
                                                  Musikabteilung
Der neue Fachinformationsdienst Musikwissenschaft - Service für die Forschung - Jürgen Diet Dr. Andrea Hammes - Service für die ...
Gliederung
_________________________________________________________________________________________

1.   Die Historie (SSG Musikwissenschaft, ViFaMusik, FID Musikwissenschaft)
2.   Die Aktionsfelder der aktuellen Fortsetzungsphase des
     FID Musikwissenschaft und ihre Arbeitspakete
     (1) Versorgung der Wissenschaft mit Literatur und Notenausgaben
     (2) Erschließung und digitale Bereitstellung von forschungsrelevantem
         Quellenmaterial
     (3) Ausbau der fachspezifischen Informationsstruktur ViFaMusik
     (4) Infrastruktur für Forschungsdaten
     (5) Öffentlichkeitsarbeit und Austausch mit der Wissenschaft
3.   Mittelfristige Perspektiven
Der neue Fachinformationsdienst Musikwissenschaft - Service für die Forschung - Jürgen Diet Dr. Andrea Hammes - Service für die ...
1. Die Historie (SSG, ViFaMusik, FID)
____________________________________________________________________________________________

Sondersammelgebiet „Musikwissenschaft“ in der BSB von 1949 bis Ende 2013

Drei Förderphasen im DFG-Programm „Virtuelle Fachbibliotheken“:
• Juli 2005 bis Juni 2007
• Februar 2010 bis Januar 2012
• Januar 2013 bis Juni 2014

Förderung des Projekts „Fachinformationsdienst Musikwissenschaft“ durch
die DFG in der Förderlinie „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“:
• Januar 2014 bis Dezember 2016 (Erste Projektphase)
• Januar 2017 bis Dezember 2019 (Fortsetzungsphase)
Der neue Fachinformationsdienst Musikwissenschaft - Service für die Forschung - Jürgen Diet Dr. Andrea Hammes - Service für die ...
Projektpartner im ViFaMusik-Projekt (2005 bis 2014)
____________________________________________________________________________________________

                                        (Projektkoordination)

                                        Staatliches Institut für
                                        Musikforschung -
                                        Preußischer Kulturbesitz

Projektpartner beim Fachinformationsdienst Musikwissenschaft (seit 2014)
_____________________________________________________________________________________________

                                        (Projektkoordination)

                                        Sächsische Landesbibliothek – Staats- und
                                        Universitätsbibliothek Dresden (Projektpartner
                                        seit Januar 2017)
2. Aktionsfeld I: Arbeitspaket Bestandsaufbau
_________________________________________________________________________________________

Bestandsaufbau mit folgenden Erwerbungszuschüssen (für jeweils 3 Jahre)

•   Monographien (228.000€)
•   Notendrucken (177.000€)
•   Print-Zeitschriften (105.000€)
•   FID-Lizenzen für E-Medien (132.000€), siehe http://musik.fid-lizenzen.de
2. Aktionsfeld 2: Arbeitspaket RIdIM
_________________________________________________________________________________________

Ausbau der RIdIM-Webseite www.ridim-deutschland.de

•   Englische Übersetzung
•   Verbesserung der Suche
•   Integration von Normdaten
•   Responsive Webdesign
•   Integration des deutschen RIdIM-Datenbestandes in die internationale
    RIdIM-Datenbank
2. Aktionsfeld 2: Arbeitspaket RISM
_________________________________________________________________________________________

Ausbau des RISM-OPAC http://opac.rism.info

•   Anpassung an das neue Erschließungsprogramm Muscat
•   Verbesserung der Suche und der Datenanzeige (u.a. bei der Incipit-Suche)
•   weitere Sprachen bei der Benutzeroberfläche
•   Responsive Webdesign
•   …
2. Aktionsfeld 3: Arbeitspaket ViFaMusik
_________________________________________________________________________________________

 Ausbau der ViFaMusik:

 • Einbindung von weiteren Datenquellen in die ViFaMusik-Suche
 • Relaunch der ViFaMusik-Webseiten
2. Aktionsfeld 3: Arbeitspaket ViFa
_________________________________________________________________________________________

Webarchivierung von Internetressourcen

• Internetressourcen-Führer der ViFaMusik enthält knapp 3.000
  musikwissenschaftlich relevante Webseiten
  https://www.vifamusik.de/literatur/internetressourcen.html

• seit 2011 werden einige dieser Webseiten zweimal pro Jahr kopiert und
  archiviert

• archivierte Webseiten sind auch im BSB-Katalog nachgewiesen, z.B.:
  https://opac.bsb-muenchen.de/search?oclcno=730048699&db=100
2. Aktionsfeld 4: Arbeitspaket Optical Music Recognition
_________________________________________________________________________________________

Optical Music Recognition

•   Testen von verschiedenen OMR-Programmen
•   Einsatz von SmartScore für einen größeren Bestand von Notendrucken
•   Anwendungsszenarien für die Verwendung der OMR-Daten
•   Bereitstellung der OMR-Daten als open data
2. Aktionsfeld 1: Arbeitspaket open access-Literatur
_________________________________________________________________________________________

Erweiterung des Angebots an open access bereitgestellter
Literatur:

• Einwerbung genuin elektronisch publizierter Texte
• Rückwirkende Bereitstellung von zentralen Jahrbüchern und
  Zeitschriften des Fachs
• Produktive Langzeitarchivierung
• Qualitätssicherung

Zielgruppe: insbesondere Hochschulen und Freie Forschungsinstitute ohne
eigene Publikationsinfrastruktur
2. Aktionsfeld 1: Arbeitspaket open access-Literatur
_________________________________________________________________________________________
2. Aktionsfeld 1: Arbeitspaket open access-Literatur
_________________________________________________________________________________________
2. Aktionsfeld 2: Arbeitspaket RISM
_________________________________________________________________________________________

Répertoire International des Sources Musicales

• Ausbau von RISM zum zentralen Recherchezugang auch für
  Musikdrucke 1501-1800
• Zentraler Nachweis bereits digitalisierter Musikdrucke
• Automatisierte Integration der Metadaten aus Early Music online
• Tiefergehende Katalogisierung einer Pilotmenge von 1.300
  Musikdrucken als Grundlage für zukünftige bedarfsorientierte
  Erschließung
2. Aktionsfeld 2: Arbeitspaket Music Performance Ephemera
_________________________________________________________________________________________

Datenintegration und Rechercheinstrument für
Music Performance Ephemera

• Aufbau des Rechercheinstruments unter Verwendung existierender
  Infrastrukturbausteine
• Integration von in verschiedenen Projekten erarbeiteten Datenbeständen
• Entwicklung eines Eingabetools für partizipative Erschließung
  (Crowdsourcing)
• GND-Anbindung
• Metadatenerfassung Pilotmenge
• Enge Abstimmung mit der wissenschaftlichen Community durch
  Expertenworkshop (Oktober 2017)
2. Aktionsfeld 5
_________________________________________________________________________________________

Öffentlichkeitsarbeit und Austausch mit der Wissenschaft

•   8 Roadshows für Studierende
•   Teilnahme an Konferenzen
•   13-köpfiger Beirat mit Vertretern der Wissenschaft
•   International Advisory Board
3. Mittelfristige Perspektiven
_________________________________________________________________________________________

Wie geht es nach Ende der 2. Förderphase des FID Musikwissenschaft weiter
(ab Anfang 2020)?

• Evaluation der Förderlinie durch eine Evaluierungskommission im Auftrag
  der DFG bis Sommer 2019
• Evaluationsergebnisse sind entscheidend für die Zukunft der FID-
  Förderlinie
• Diskussion über die Nachhaltigkeit der in den FIDs aufgebauten
  Dienstleistungen ist angelaufen
Sie können auch lesen