Openness in internationaler Wissen schafts- und Innovations-politik - lernen kann Was Deutschland - innOsci

Die Seite wird erstellt Lenja Franke
 
WEITER LESEN
Openness in internationaler
­Wissen­schafts- und Innovations­
 politik Was Deutschland
 ­lernen kann

Juni 2021
Openness in internationaler
­Wissen­schafts- und Innovations­
 politik Was Deutschland
 ­lernen kann

Gertraud Leimüller
Stefan Benke
Bettina Gerbl

Juni 2021
Inhalt

         Executive Summary                                    06

         Openness als politische Zieldimension                10

         Methodik und Vorgehensweise                          15

         Aktuelle internationale Entwicklungen ­offener
         ­Wissenschafts- und Innovationspolitiken             19

         Lernfelder für die deutsche Wissenschafts- und
         ­Innovationspolitik – was kann Deutschland lernen?   37

          Best Practice-Beispiele für offene
         ­Wissenschafts- und ­Innovationspolitik              47
1   Executive
    Summary
Executive Summary

     Die gezielte strategische Öffnung von Wissenschaft und Innovation bietet                                        07
     ­mannigfaltige Wirkungspotenziale für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft,
      und ist darum höchst relevant für eine strategische Gestaltung von Innovations-
      und Wissenschaftspolitik.

     Insbesondere die Verschränkung von offener Wis-         Zu diesem Zweck wurden weltweit 88 Strategien,
     senschaft und offener Innovation zu einem gemein-       Förderinstrumente und Maßnahmen aus offener
     samen Ökosystem ist dabei zentrales Vehikel für         Wissenschaft und offener Innovation unterschied-
     Erfolg sowie Herausforderung gleichermaßen. Im          licher Länder (außerhalb Deutschlands) mittels
     Auftrag von innOsci, dem Forum für offene Inno-         Desktop-Recherche identifiziert und analysiert. Aus
     vationskultur des Stifterverbands, analysierten die     diesem Pool wurden anhand der Kriterien Neuartig-
     Expert:innen von winnovation die internationale         keit, Offenheit sowie bewiesenem Erfolg 15 Best
     Ausgestaltung von offener Wissenschafts- und Inno-      Practice-Beispiele mit Vorbildcharakter ausgewählt.
     vationspolitik mit folgenden Zielen: aktuelle Ent­      Die meisten von ihnen entfalten ihre Wirkungen in
     wicklungen zu skizzieren, Schwerpunkte von inter­       einer oder mehreren der drei Funktionsdimensio­
     national führenden Ländern zu identifizieren sowie      nen: Kooperation unterschiedlicher Akteur:innen
     Ableitungen für den deutschen Wissenschafts- und        ermöglichen, Kompetenzen für Openness erhöhen
     Innovationsstandort zu ziehen.                          und Kultur des Ermöglichens etablieren.

       Interventionen:                 Strategie            Förderinstrument              Maßnahme

                                       Kooperation unter­                  Kompetenzen                Kultur des
       Funktionsdimensionen:
                                       schiedlicher Akteur:innen           für Openness              ­Ermöglichens
Openness in internationaler ­Wissen­schafts- und Innovations­politik

                             Aktuelle Entwicklungen in offener                      tiv Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Inno-
                             ­Wissenschafts- und Innovationspolitik                 vation (z. B. im Bereich Daten- und Wissenstransfer)
                                                                                    sowie förderliche Rahmenbedingungen geschaffen
                             International ist zu beobachten, dass Offenheit in     werden.
                             der Wissenschafts- und Innovationspolitik eine zu-
                             nehmend wichtige Rolle spielt, jedoch sehr unter-      Internationale „Frontrunner“ Länder in offener
                             schiedlich adressiert wird. Offene Wissenschaft wird   Wissenschafts- und Innovationspolitik
                             heute von vielen Nationen bereits im Rahmen von
                             Strategien und Leitlinien in Grundzügen propagiert     Obwohl kein Land „Best-In-Class“ auf allen E  ­ benen
                             und könnte in Zukunft zu einem Standard werden,        von offener Wissenschaft und Innovation ist, konn-
                             wobei sowohl „outside-in“ als auch „inside-out“        ten einzelne Länder identifiziert werden, die kon-
                             Prozesse berücksichtigt werden, bzw. diese in ­einem   krete Teilaspekte von offener Wissenschaft und
                             iterativen Ansatz ganzheitlich und sich aufeinander    Innovation besonders konsequent in den Fokus
                             beziehend integriert werden. Im Gegensatz dazu         stellen und darum Vorbildwirkung in diesem Be-
                             werden Instrumente und Maßnahmen offener Inno­         reich haben. Im Bereich offene Innovationspolitik
                             vation zwar auch immer häufiger umgesetzt, jedoch      sind dies Österreich (Fokussierung auf offene Innova-
                             mit einem Fokus auf „outside-in“ Prozesse, obwohl      tionskultur), Singapur (Nutzung offener Innovation
                             „inside-out“ gerade im digitalen Zeitalter an Be-      für wirtschaftliche Performance) und das Vereinigte
                             deutung gewinnen sollte, um Zugänge zu Daten aus       Königreich (Vernetzung und Nutzung von Synergien
                             unterschiedlichen Quellen zu schaffen. Zudem ist       mit Missionsorientierung). Im Bereich offene Wissen-
                             offene Innovation kaum in politischen Strategien       schaftspolitik zeichnen sich Dänemark (Zugänglich-
                             verankert. Sowohl in offener Wissenschafts- als        machung von Registerdaten für die Wissenschaft),
                             auch Innovationspolitik ist die Europäische Union      Frankreich (Nutzung wissenschaftlicher Daten als
08                           international richtungsweisend.                        Innovationsrohstoff) sowie die Niederlande (Nutzung
                                                                                    breiter Skillsets und Neudefinition wissenschaftli-
                             „Next Level“: Charakteristika fortschrittlicher        cher Exzellenz) aus.
                             Wissenschafts- und Innovationspolitik
                                                                                    Was kann Deutschland lernen?
                             Die tatsächlich realisierten systemischen Änderun-
                             gen unterscheiden sich stark in ihrer Progressivi-     Um auch in Zukunft zu den führenden Nationen
                             tät und Fortschrittlichkeit. In progressiver Wissen-   in Forschung und Innovation zu gehören, sollte
                             schaftspolitik geht Offenheit dabei deutlich über      Deutschland gezielt neue Impulse offener Wissen-
                             Open Access hinaus und adressiert z. B. neue Karrie-   schafts- und Innovationspolitik umsetzen. Im Rah-
                             remodelle sowie offene Datenökosysteme aus und         men dieser Studie wurden darum 11 Lernfelder für
                             für die Wissenschaft, beinhaltet die Einbindung        die deutschen Wissenschafts- und Innovationspoli-
                             unüblicher Akteur:innen und neuartiger Förder-         tik formuliert, die Deutschland für die zukünftige
                             systeme. Fortschrittliche offene Innovationspolitik    Ausgestaltung von Wissenschafts- und Innovations-
                             hebt offene Innovation zur zentralen strategischen     politik berücksichtigen sollte:
                             Zielsetzung, nutzt konsequent offene Innovation
                             in der öffentlichen Verwaltung und vermittelt breit
                             offene Innovationsskills an breite Nutzer:innen­
                             gruppen. Dabei werden auch gezielt die Synergien
                             zwischen Offenheit und Missionsorientierung in der
                             Forschungs- und Innovationsförderung genutzt.
                             Fortschrittliche übergreifende Wissenschafts- und
                             Innovationsökosysteme zeichnen sich dadurch aus,
                             dass gezielt eine Kultur der disziplin- und sektor-
                             übergreifenden Zusammenarbeit etabliert wird, ak-
Executive Summary

   Lernfelder für die deutsche Wissenschafts- und ­Innovationspolitik

                Übergreifende Wissenschafts- und
               ­Innovationsökosysteme

               • S
                  chnittstellen konsequent gestalten – W
                                                        ­ issenstransfer
                 ­angehen und stärken

               • E
                  in gemeinsames Ökosystem von ­Wissenschaft
                 und ­Innovation anstatt strikt ­getrennter Systeme schaffen

               Offene Wissenschaftspolitik

               • Offene Wissenschaft größer denken

               • N
                  eue Karrieremodelle und Bewertungs­kriterien
                 für die ­Wissenschaft erarbeiten

               • D aten aus der Wissenschaft und für die ­Wissenschaft
                 ­zugänglich machen

                                                                               09
               Offene Innovationspolitik

               • A
                  usrichtung an Nutzer:innenbedürfnissen in ­Wirtschaft
                 und ­Gesellschaft

               • Über nationale Grenzen hinauswirken

               • Offene Innovation zur politischen ­Ziel­dimension erklären

               • Konsequent offene Innovationskultur ­aufbauen

               • N
                  euartige Förderinstrumente und ­Maß­nahmen
                 für ­Unter­nehmen und/oder ­Wissenschaft anbieten

               • Offene Innovation in die Verwaltung bringen
2   Openness als politische
    ­Zieldimension
Warum offene Wissen­schaft
und offene I­ nnovation?

        Wissenschafts- und Innovationspolitik wurden bis in die frühen 2000er-Jahre                                                      11
        häufig als Spezialmaterie ohne große Bedeutung behandelt. Inzwischen ist sie
        auch in Deutschland Dreh- und Angelpunkt der Standortpolitik.

        Wirtschaftliche Prosperität und Wertschöpfung ist                          stecken, wurden zu Synonymen für wirtschaftliche
        ohne Marktneuheiten, welche den Bürger:innen, den                          Potenz.
        Unternehmen und dem Standort Vorteile verschaf-
        fen, denkunmöglich geworden. Diese gestiegene                              Doch die reine Betrachtung der Investitionen in die
        Bedeutung lässt sich anhand der massiven Expan­                            Zukunft führt immer weniger zu zufriedenstellen-
        sion von Wissenschaft und Innovation in den ver-                           den Antworten: Wenn die Menschen rund um den
        gangenen zwei Jahrzehnten nachvollziehen: Euro-                            Globus in Echtzeit Informationen austauschen kön-
        päische, nordamerikanische und asiatische Staaten                          nen und Milliarden von Maschinen untereinander
        wetteiferten darum, wem es am besten gelingt, die                          digital vernetzt sind, fragt sich, warum dennoch
        F & E-Investitionen zu steigern und, plakativ ausge-                       vergleichbar wenig Neuartiges das Licht der Welt
        drückt, mit der höchsten F & E-Quote1, den meisten                         erblickt und das Entstehen von Innovationen viel
        Start-ups und Unicorns sowie Wissenschaftler:in-                           zu häufig dem Zufall überlassen wird, anstatt einen
        nen aufzutrumpfen. Die Milliarden, die Staaten in                          systematischen Prozess der Vernetzung und Wis-
        die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, auto-                         sensgeneration anzuwenden. Das Licht fällt in aller
        matisiertem Fahren und andere Technologiefelder                            Deutlichkeit auf die Ineffizienzen der bestehenden

         1 Die öffentlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung gemessen in % des Bruttoinlandsprodukts
Openness in internationaler ­Wissen­schafts- und Innovations­politik

                              Wissenschafts- und Innovationssysteme. Der stei-                              (Fecher et al., 2018)6, wirkt nicht nur im Notfall.
                              gende Aufwand führt nicht automatisch zu besseren                             Würde es gelingen, sie in einem stärkeren Ausmaß
                              Innovationserfolgen 2,3. Zu viele Rohstoffe für Neues,                        zu einem Bauprinzip des Innovationssystems zu
                             genauer gesagt zu viel Wissen und Technologien,                                machen, könnten auch andere brennende Fragen
                             ­lagern ungenutzt in Silos 4,5, die Rädchen der „Inno-                         gelöst werden: Wie können menschliche Mobili-
                              vationsmaschine“ greifen nicht genug ineinander.                              tät und Transport dekarbonisiert werden, um den
                                                                                                            Klima­wandel nicht weiter anzuheizen? Wie kann
                              Durch radikale Offenheit gesellschaftliche                                    das Arten­sterben gebremst werden? Die Liste der
                             ­Herausforderungen lösen                                                       komplexen Probleme, die einer raschen Lösung be-
                                                                                                            dürfen, wird stetig länger.
                             Dass es auch anders gehen kann, hat die Impfstoff-
                             herstellung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie                                 Durch gezielte frühzeitige Öffnung der Innova­tions-
                             eindrucksvoll bewiesen: Wie war es möglich, dass                               und Forschungsprozesse, von frühen bis in späten
                             eine Vielzahl von weltweiten Wissenschaftler:innen                             Phasen, gegenüber neuen, „unüblichen“ Akteur:in-
                             und Biotech- und Pharmaunternehmen in nur weni-                                nen kann der Innovationsprozess agiler und kos­
                             gen Monaten wirksame und sichere Impfstoffe entwi-                             ten­effizienter gestaltet, und die Zielgenauigkeit
                             ckeln und so die Menschheit von einer der größten                              und Treffsicherheit von Entwicklungen drastisch
                             Herausforderungen des beginnenden 21. Jahrhun-                                 er­höht werden. Dadurch entstehen neuartigere In-
                             derts befreien konnten, obwohl dieser Prozess un-                              novationen, was auch die Best Practice-Beispiele
                             ter normalen Umständen Jahre dauern würde?                                      1 Co-Creation-Funding und 5 Impact Innova-
                                                                                                            tion zum Ziel haben. Nicht zuletzt ermöglicht die
                             Dies konnte nur durch eine neue, in gewisser Weise                             strategische Öffnung für Wissen von außen den
                             radikale Offenheit gelingen: durch weltweite Ko-                               Nutzen für alle beteiligten Akteur:innen sowie eine
12                           operation und Einbindung vieler unterschiedlicher                              Adressierung großer gesellschaftlicher Herausfor­
                             Wissenschaftler:innen aus der akademischen Welt                                derungen.
                             genauso wie von Unternehmen, durch die Offen­
                             legung und Zugänglichmachung von Ergebnissen                                   Es ist klar, dass es nicht allein die Aufgabe von Wis-
                             wie der Virus-DNA, die normalerweise geheim ge-                                senschaft und Innovation ist, die gesellschaftlichen
                             halten werden, und durch die Transparenz bei vielen                            Herausforderungen zu lösen, sondern dass Politik,
                             Aktivitäten, die es möglich gemacht haben, gemein-                             Wirtschaft und Zivilgesellschaft ebenso ihre Beiträge
                             sam schneller voranzukommen.                                                   leisten müssen. Aber es lässt sich nicht wegdisku-
                                                                                                            tieren: Die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit
                             Diese Offenheit, die auf den drei Pfeilern Zusam­                              jener Systeme, die Neues produzieren sollen, ist
                             menarbeit, Zugänglichkeit und Transparenz auch                                 deutlich gestiegen. Man erwartet sich Output und
                             zwischen unüblichen Partner:innen bis hin zu Bür-                              Outcome, vor allem: Beiträge zur Lösung der an-
                             ger:innen und anderen Nutzer:innen, der Zugäng-                                stehenden Probleme, anstatt bloß abstrakte Zahlen
                             lichmachung von Wissen und Transparenz beruht                                  über Investitionen in eine ferne Zukunft.

                              2	Laut einer Studie des Stanford Institute for Economic Policy Research verdoppeln sich im Schnitt alle 13 Jahre die F&E Ausgaben von Unternehmen,
                                 nur um in etwa denselben Output-Level zu erhalten. Organisationen beschäftigen heute rund 20 mal so viele Mitarbeiter:innen für F&E als in den 1930er
                                 Jahren, der relative Output dieser Bemühungen stieg jedoch bei weitem nicht im gleichen Maße (Bloom et al. 2020, American Economic Review):
                                 https://www.aeaweb.org/articles?id=10.1257/aer.20180338)
                              3 https://www.forbes.com/sites/adigaskell/2018/10/23/how-open-innovation-can-reduce-the-costs-of-innovation
                              4 https://www.cairn.info/revue-journal-of-innovation-economics-2018-1-page-57.htm
                              5	Laut Torrisi et al. (2016) bleiben beispielsweise 40 % aller Patente ungenutzt:
                                 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0048733316300440?via%3Dihub
                              6	Clemens Blümel, Benedikt Fecher, Getraud Leimüller (2018): Was gewinnen wir durch Open Science und Open Innovation?:
                                  https://www.stifterverband.org/medien/was-gewinnen-wir-durch-open-science-und-open-innovation
Openness als politische Z
                          ­ ieldimension

Relevanz strategischer Offenheit für die Politik                             Wissenschaft und Innovation betreiben – beispiels-
                                                                             weise nutzt Singapur, dessen Demokratiesystem
Obwohl offene Wissenschaft und Innovation nach                               eher autoritäre Züge aufweist, konsequent offene
wie vor stark durch Bottom-Up-Initiativen getrie-                            Innovation. Andererseits ist Singapur als Stadtstaat
ben sind, propagieren mittlerweile viele Staaten die                         besonders auf internationale Kooperation angewie-
­gezielte Öffnung auf Top-Down-Ebene. Strategische                           sen. Diese unterschiedlichen Zielsetzungen und
 Offenheit7 in Innovation und Wissenschaft ist nicht                         Rahmenbedingungen haben Implikationen für die
 nur ein zentraler Erfolgsfaktor für individuelle Orga-                      Vergleichbarkeit von Innovationssystemen.
 nisationen, sondern auch höchst relevant für stra­
 tegische Gestaltung von Innovations- und Wissen­                            Aktive Bearbeitung der Schnittstellen zwischen
 schaftspolitik. Dieser Stellenwert wurde von einer                          offener Wissenschaft und Innovation ist ein
 Reihe von fortschrittlichen Nationen längst erkannt,                        ­zentrales Vehikel für Innovationserfolge
 sie haben offene Wissenschaft und Innovation zu
 strategischen Zieldimensionen erklärt und verfolgen                         Offene Wissenschaft und offene Innovation werden
 in Teilaspekten konsequent die beiden Themen auf                            nach wie vor oft getrennt adressiert und behandelt.
 nationaler Ebene. Gewisse Aspekte der Offenheit                             Dies bezieht sich sowohl auf den wissenschaftlichen
 (wie z. B. der Zugang zu offenen Daten, aber auch                           Diskurs zu den beiden Konzepten, aber auch auf die
 Anreizsysteme und notwendige Schutzräume) sind                              Umsetzung und Adressierung auf politischer Ebene.
 heute entscheidende Standortfaktoren, die dazu                              Diese Trennung ist historisch bedingt, da die beiden
 beitragen, den Wirtschafts- und Forschungsstand-                            Begriffe unabhängig voneinander entstanden so-
 ort zu stärken und die Leistungsfähigkeit der Wirt-                         wie aus unterschiedlichen Initiativen entsprungen
 schaft und Wissenschaftsökosysteme zu steigern.                             sind8, kann aber durchaus als nicht mehr zeitgemäß
 Darüber hinaus sind Strategien der Strategischen                            angesehen werden. Tatsächlich wird der Transfer
 Offenheit ein wesentliches Tool, um die öffentliche                         zwischen Ergebnissen aus der Wissenschaft und de-                           13
 Verwaltung an Nutzer:innen orientierter zu gestal-                          ren Umsetzung in die Wirtschaft in vielen Ländern
 ten. Einen besonderen Stellenwert hat Strategische                          nicht ausreichend umgesetzt, die Überwindung des
 Offenheit in und für Europa: Zusammenarbeit und                             „Tals der Tränen“ am Weg zwischen Forschungsresul-
 Kooperation auf allen Ebenen und die Schaffung                              tat zu Innovation ist ein zentrales Bottleneck. Diese
 eines integrierten Wissenschafts- und Innovations-                          Herausforderung wird bedingt durch unterschied-
 ökosystems sind notwendige Voraussetzungen, um                              liche Kulturen zwischen den Bereichen, aber auch
 global gesehen konkurrenzfähig zu bleiben.                                  durch nicht ausreichend aufgebaute Rahmenbedin-
                                                                             gungen und strukturelle Anreize oder auch durch
Die Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung von                              fehlenden Kompetenzen bei den verschiedenen Ak-
Strategischer Offenheit unterscheiden sich, be­                              teur:innen. Ebenso verschärfen Daten- und Wissens-
dingt durch grundverschiedene Staatsformen und                               silos in beiden Bereichen die Lage.
Wirtschaftssysteme, naturgemäß stark zwischen
den einzelnen Nationen. Dementsprechend wer-                                 Vor der Herausforderung, Schnittstellen zu schaffen,
den auch unterschiedliche Zielsetzungen mit Stra-                            steht auch das deutsche System. Obwohl Deutsch-
tegischer Offenheit verfolgt. Dies bedeutet nicht                            land zu den globalen Innovationsführern zählt,
notwendigerweise, dass nur gesellschaftlich be-                              ist die Umsetzung der hervorragenden deutschen
sonders offene Nationen strategische Öffnung von                             Forschungsleistung in marktfähige Innovationen

7	Definition: Strategische Offenheit meint hier die bewusste Abwägung der Integration oder des Abflusses von Wissen entlang des Wertschöpfungspro­
   zesses. Sie berücksichtigt und lotet gleichermaßen Chancen und Potenziale sowie Grenzen und Schutzräume aus. Strategische Öffnung umfasst eine
   Schaffung von Anreizen, Kompetenzen, Strategien, Strukturen und Prozessen und fußt auf einer offenen Kultur. https://innosci.de/wissen/glossar/
8	Siehe dazu auch das Kapitel „Open Science und Open Innovation zusammendenken“ in der Publikation des Stifterverbandes „Was gewinnen wir durch Open
   Science und Open Innovation?“ (Fecher et al., 2018): https://www.stifterverband.org/medien/was-gewinnen-wir-durch-open-science-und-open-­innovation
Openness in internationaler ­Wissen­schafts- und Innovations­politik

                             laut aktuellem Gutachten der Expertenkommission                             offene Innovations- und Wagniskultur als zentrales
                             Forschung und Innovation ausbaufähig 9,10. Darüber                          Handlungsfeld der Hightech-Strategie 2025 11, Open
                             hinaus übt die aktuelle Corona-Krise zwar einen                             Access-Strategie des BMBF 12). Um diese Offenheit
                             „Push“ für radikal neue Innovationen aus, bremst                            jedoch nachhaltig zu erreichen, auszuweiten und
                             aber gleichzeitig insbesondere im Mittelstand aktu-                         die Benefits nutzen zu können, ist es notwendig, in
                             ell die Ausgaben für Forschung und Entwicklung,                             der Ausgestaltung offener Innovations- und Wissen-
                             wodurch das deutsche System weiter unter Druck                              schaftspolitik von den international Besten zu ler-
                             gerät. Umgekehrt stellen Informationssilos aus Un-                          nen, den Blick über den Tellerrand zu wagen und
                             ternehmensforschung ein bisher enormes Potenzial                            einfach andere Ansätze zu wählen. Im Rahmen dieser
                             für die wissenschaftliche Forschung dar, das bisher                         Studie wurde darum das Ziel verfolgt, anhand inter-
                             nicht ausreichend gehoben wird. Diese Herausfor­                            nationaler Best Practice-Beispiele folgende Fragen
                             derungen bedingen förmlich ein Zusammendenken                               zu beantworten:
                             der offenen Innovation und Wissenschafts­systeme
                             um eine gemeinsame Kultur aufzubauen, den                                   • W
                                                                                                            elche aktuellen Entwicklungen in der Aus­
                             Transfer von Daten, Kompetenzen und Akteur:in­                                gestaltung internationaler offener Innovations-
                             nen zwischen den Sektoren zu ermöglichen und                                  und Wissenschaftspolitik sind zu beobachten?
                             somit Synergien zu stärken.
                                                                                                         • W
                                                                                                            as sind Schwerpunkte internationaler
                             Zielsetzungen dieser Studie                                                   ­„Front­runner“, und was machen diese anders?

                             In Deutschland gibt es bereits einige Zielsetzungen                         • W
                                                                                                            as kann Deutschland für die Ausgestaltung
                             und Initiativen in Richtung strategischer Öffnung                             von strategischer Öffnung in Wissenschaft und
                             des Wissenschafts- und Innovationssektors (z. B.                              Innovation lernen?
14

                              9 https://www.e-fi.de/fileadmin/Assets/Gutachten/2021/EFI_Gutachten_2021.pdf
                             10 https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/neue-efi-vorschlaege-mehr-forschung-zu-produkten-machen-17214458.html
                             11 https://www.hightech-strategie.de/files/HTS2025.pdf
                             12 https://www.bildung-forschung.digital/de/open-access-initiativen-2680.html
3   Methodik und
    ­Vorgehensweise
Openness in internationaler ­Wissen­schafts- und Innovations­politik

                             Um die am Ende von Kapitel 2 skizzierten Fragen zu ­beantworten, ­wurde eine
                              Reihe von unterschiedlichen Strategien, Förder­instrumenten und ­Maßnahmen
                             zur Öffnung von Wissenschaft und Innovation außerhalb Deutschlands
                             ­identifiziert und analysiert. ­Diese ­wurden dabei wie folgt ­definiert:

                                                  Strategie
                                Plan zur Erreichung definierter Ziele, insbe-
                                sondere auf nationalem Level. Strategien be-
                                inhalten u. a. (aber nicht exklusiv) das Setzen
                                von Rahmenbedingungen, strategische Ziel-
                                setzungen und Leitlinien. Strategien auf insti-
16                              tutioneller Ebene, deren Wirkungsbereich auf
                                nationalem Level liegt, z. B. Netzwerke von                    Förderinstrumente
                                Universitäten und Förderinstitutionen mit dem
                                Ziel, auf nationalem Level Öffnung zu bewir-           Meist mehrjährige Programme zur Unterstüt-
                                ken, wurden ebenfalls inkludiert.                      zung von Forschungs- und Innovationsaktivi-
                                                                                       täten (monetär und nicht-monetär) mit einer
                                                                                       übergeordneten Zielsetzung. Häufig sind die-
                                                                                       sen mehrere Kern- und Begleitmaßnahmen
                                                                                       zugeordnet. Der Umsetzungshorizont liegt
                                                                                       ebenso auf nationaler Ebene.

                                                                  Maßnahmen
                                                    Diese sind auf einer konkreten Umsetzungs-
                                                    ebene (Mikroebene) angesiedelt. Es handelt
                                                    sich hierbei zum Beispiel um konkrete Akti­
                                                    vitäten für strategische Öffnung in der Aus-
                                                    und Weiterbildung, Ideen-Wettbewerbe oder
                                                    Entlohnungssysteme für Forschende.
Methodik und ­Vorgehensweise

       Schritt 1                      Internationale Basisrecherche

                                 88 Beispiele aus                                   Erweiterte
                                     27 ­Ländern                                    ­Keywordliste

       Schritt 2                         Kriteriengeleitete Selektion
                                              von Best Practices
                                                          15 Best Practices

                                           Neuartigkeit       Offenheit        Bewiesener
                                                                                 Erfolg

                                                    Übertragbarkeit & erwarteter
                                                     Mehrwert für Deutschland
                                                                                                                          17

       Schritt 3                          Analyse der Funktions­
                                        dimensionen und Lernfelder
                                                      Funktionsdimensionen                          Untersuchung der
                                                                                                     15 Best ­Practices

                                           Kooperation    Kompetenzen           Kultur des
                                        unterschiedlicher für Openness        Ermöglichens
                                          ­Akteur:innen

                                                             Lernfelder

Abb. 1 ∙ Methodische Vorgehensweise
Openness in internationaler ­Wissen­schafts- und Innovations­politik

                                                                                                                    sichtigt werden, bzw. wie breit neue Akteur:in-
                             Schritt 1
                                                                                                                    nen in den Wissenschafts- bzw. Innovations­
                             Internationale                                                                         prozess eingebunden werden.

                             Basisrecherche                                                                     3. Bewiesener Erfolg: Beschreibt, bis zu welchem
                             Als Ausgangspunkt wurde von den Expert:innen des                                       Grad der Erfolg eines Beispiels belegbar ist, etwa
                             Open Innovation-Forschungs- und Beratungsunter-                                        anhand von Umsetzungsberichten. Bei besonders
                             nehmens winnovation eine internationale Desktop-­                                      neuen Beispielen kann dieser Wert manchmal
                             Recherche zur Identifikation unterschiedlicher poli-                                   niedrig sein, da der Erfolgsbeleg noch fehlt.
                             tischer Strategien und eingesetzter Instrumente im
                             Bereich offene Innovation und offene Wissenschaft                                  Die hier präsentierten Resultate erheben keinen
                             durchgeführt. Dabei wurde eine erweiterte Key­word-                                Anspruch auf Vollständigkeit, und lassen auch
                             Liste verwendet, um tatsächlich relevante Politiken                                keine quantitativen Aussagen (insbesondere Ver-
                             unabhängig von der Begriffswahl zu identifizieren.                                 gleiche zwischen den Systemen verschiedener Na-
                                                                                                                tionen) zu. Dennoch konnte anhand der Analyse
                             Im Zuge dieser Recherche wurden insgesamt 88 Bei­                                  der Best Practice-Beispiele ein klares qualitatives
                             spiele aus 27 Ländern auf 5 Kontinenten als poten-                                 Bild aktueller internationaler Entwicklungen zur
                             ziell relevant ausgewählt und qualitativ analysiert.                               Öffnung von Wissenschaft und Innovation außer-
                                                                                                                halb Deutschlands gezeichnet werden. Die ausge-
                                                                                                                wählten Best Practice-Beispiele stellen Strategien
                                                                                                                und Instrumente im Bereich offene Innovation und
                             Schritt 2
                                                                                                                offene Wissenschaft mit größtmöglicher Wirkung
                             Kriteriengeleitete Selektion                                                       dar, bieten eine gute Grundlage für weitere Ent-
18                                                                                                              wicklungsschritte und sind somit zielführend für
                             von Best Practices                                                                 Deutschland.
                             In weiterer Folge wurden anhand von drei Bewer­
                             tungskriterien 15 Best Practice-Beispiele ausge­
                             wählt, die international Vorbildcharakter besitzen.
                                                                                                                Schritt 3
                             Bei deren Auswahl wurden neben der 3 Haupt­
                             kriterien auch die mögliche Übertragbarkeit und                                    Analyse der Funktions­
                             der erwartete Mehrwert für das deutsche Innova­
                             tions- und Wissenschaftssystem berücksichtigt.
                                                                                                                dimensionen und Lernfelder
                                                                                                                Um die aktuelle internationale Entwicklung ­offener
                             1. Neuartigkeit: Beschreibt, die konzeptionelle                                   Wissenschafts- und Innovationspolitik g­enauer
                                 Neuartigkeit bzw. Einzigartigkeit des Beispiels so-                            be­urteilen zu können, wurden die Funktions­di­
                                 wie das Potenzial, von ihm zu lernen. Die Beispiele                            men­sionen dieser 15 ausgewählten Best Practice-­
                                 müssen jedoch nicht notwendigerweise erst                                      Beispiele* näher untersucht. Anhand aller identi-
                                 ­kürzlich etabliert worden sein (neu vs. neuartig).                            fizierter Beispiele und der Auseinandersetzung mit
                                                                                                                deren Funktionsdimensionen wurden Lernfelder für
                             2. Offenheit: Beschreibt, in welchem Ausmaß                                       Deutschland abgeleitet, die den Kern der Studie
                                 ­Ausprägungen von Offenheit im Beispiel berück-                                bilden.

                             *)	
                                Die identifizierten Best Practice-Beispiele stellen ein zentrales Kernelement dieser Studie dar. Darum, sowie aus Gründen der Zuordnung und des
                                ­ ptimalen Leseflusses, sind Referenzen, die sich auf Best Practice-Beispiele beziehen, in fetter Schrift formatiert. Die Zahl im Kreis bezieht sich auf die
                                o
                                Nummer des Best Practice-Beispiels in Kapitel 6.

                                Beispiel:   10   Open Innovation Team
4
    Aktuelle internationale Entwick-
    lungen offener Wissenschafts- und
    Innovationspolitiken
Openness in internationaler ­Wissen­schafts- und Innovations­politik

         High-Level Beobachtungen zu
     ­aktuellen Entwicklungen in offener
      ­Wissenschaft und Innovation

20                           Im internationalen Raum sind offene Wissenschaft und Innovation durchaus
                             unterschiedlich ausgestaltet und werden geografisch breit gestreut umgesetzt,
                             um diverse Zielsetzungen zu erreichen.

                             Dabei sind stark unterschiedliche Geschwindig­          sind starke Öffnungstendenzen auszumachen. Da-
                             keiten auszumachen: Während einige Länder die           bei ist markant, dass sich nicht nur hochentwickelte
                             Themen progressiv angehen, agieren andere vor-          Demokratien, deren egalitäre Gesellschaften und
                             sichtiger und öffnen ihre Innovations- und Wissen-      liberalen Marktmodelle per se auf Offenheit ausge-
                             schaftssysteme nur in geringem Ausmaß, sodass sie       legt sind, offene Wissenschaft und Innovation vor-
                             kaum in der Lage sind, von den Vorteilen strategi-      antreiben. Sogar Länder mit quasi autokratischen
                             scher Öffnung zu profitieren.                           politischen Systemen, wie Singapur, betreiben in
                                                                                     auffälliger Weise eine selektive Öffnung mit der
                             Zentrale Treiber der Öffnung sind Digitalisierung,      vorrangigen Motivation, ihre Leistungsfähigkeit als
                             Globalisierung und rasant beschleunigte Innova­         wissensbasierte Ökonomie zu erhöhen. Auffällig ist
                             tionszyklen einerseits, aber auch Aspekte und Be­       des Weiteren, dass auch weniger entwickelte Län-
                             strebungen in Richtung Teilhabe und Transparenz         der des globalen Südens offene Wissenschaft und
                             (vor allen an Hochschulen) sowie eine Transforma-       Innovation betreiben, beispielsweise um lokale
                             tion hin zu mehr Nachhaltigkeit (in Wirtschaft und      Stake­holder zu unterstützen und auf Augenhöhe
                             Gesellschaft) andererseits. Dabei sind nicht nur die    international zu kooperieren. Im folgenden Abschnitt
                             ­traditionell auf Forschung und Innovation fokussier-   werden die High-Level Beobachtungen zum inter­
                              ten nordamerikanischen und europäischen Länder         nationalen Status-Quo von offener Wissenschaft
                              führend, auch in einzelnen asiatischen Ländern         und Innovation zusammengefasst.
Aktuelle internationale Entwicklungen offener Wissenschafts- und Innovationspolitiken

 ekenntnis zu offener Wissenschaft
B                                                                            Richtungen haben einen hohen Stellenwert in der
wird zur Norm                                                                offenen Wissenschaft – „inside-out“ z. B. in Form von
                                                                             Open Access, Open Research Data oder Open Me-
Offene Wissenschaft wird heute in Grundzügen von                             thodologies, „outside-in“ z. B. in Form von Citizen
einer großen Zahl an Nationen propagiert. Aktuell                            Science oder Definition von Forschungsbedarf mit-
verfügen eine Reihe von Ländern dementsprechend                              hilfe der Bevölkerung – und werden in fortschritt-
über dezidierte Strategien zu offener Wissenschaft,                          lichen Ländern bereits adressiert.
in denen Prinzipien von offener Wissenschaft zur
de-facto Standardpraxis für wissenschaftliche For-                            ffene Innovation wird zunehmend umgesetzt,
                                                                             O
schung festgelegt wird. Darüber hinaus verfolgen                             ist jedoch mit Ausnahme Österreichs kaum
bereits eine Vielzahl international führender For-                           syste­matisch in Strategien verankert
schungseinrichtungen institutionelle offene Wissen­
schafts-Strategien (z. B. TU Delft 13, Ghent Universi-                       Im Gegensatz zu offener Wissenschaft, die häufig
ty14, Universität Genf15) auch in Ländern, die über                          bereits systematisch in nationalen Zielsetzungen
keine nationalen Leitlinien verfügen. Dies unter-                            implementiert ist, wird offene Innovation nur selten
streicht einmal mehr die Bedeutung von Bottom-Up                             auf strategischer Ebene adressiert. Als Vorreiter ist
Initiativen für das Thema offene Wissenschaft.                               hier nach wie vor Österreich zu sehen, das 2016 als
                                                                             erstes und bisher einziges europäisches Land eine
Der Fokus vieler dieser nationalen Strategien liegt                          umfassende, am Quadruple Helix Modell ausgerich-
bislang auf Open Access, dem offenen Zugang zu                               tete 9 Open Innovation Strategie veröffentlich-
wissenschaftlichen Publikationen. So ist mittler­                            te17 und nun nach fünf Jahren ihren Umsetzungs-
weile in vielen Ländern die Veröffentlichung wis-                            grad untersucht. Zwar findet offene Innovation in
senschaftlicher Ergebnisse im Rahmen von Open                                mehreren Ländern in den jeweiligen strategischen
Access für Rezipienten öffentlicher Finanzierung                             Leitlinien Berücksichtigung, allerdings zumeist im      21
vorgeschrieben (z. B. Belgien), oder entsprechende                           Rahmen von Strategien mit anderen Schwerpunkt­
Vorgaben sind in Umsetzung (z. B. Österreich). Die                           setzungen (z. B. Innovationsstrategie Schweden18,
Schweiz verfolgt in der nationalen Open Access­-                             Strategy for American Innovation USA19, UK Open
Strategie das Ziel, bis zum Jahr 2024 100 % der öf-                          Data Strategy20, UK Industrial Strategy, Open Go­
fentlich geförderten Publikationen als Open Access                           vern­ment Action Plan Estland21, Kreativwirtschafts-
verfügbar zu machen16.                                                       strategie Österreich22). Im Gegensatz zu offener
                                                                             Wissenschaft wird offene Innovation oftmals als
 ei offener Wissenschaft gewinnen sowohl
B                                                                            horizontales Prinzip und Werkzeug zur Erreichung
­„outside-in“ als auch „inside-out“ Prozesse                                 anderer strategischer Ziele angesehen. Damit wer-
 an Bedeutung                                                                den Chancen zu einer systematischen Öffnung der
                                                                             Schnittstellen zwischen verschiedenen Akteurs-
Das Konzept von Strategischer Offenheit unter­                               und Tätigkeitsbereichen im Innovations-Ökosystem,
scheidet prinzipiell zwischen offenen „­outside-in“                          etwa zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, ver­
und „inside-out“ (Transfer-) Prozessen. Beide                                geben.

13 https://repository.tudelft.nl/islandora/object/uuid%3Af2faff07-408f-4cec-bd87-0919c9e4c26f
14 https://www.ugent.be/en/research/research-strategy/open-science.htm
15 https://www.unige.ch/openscience/files/3816/1193/1158/CharteOpenScience-105x210-2021-EN.pdf
16 https://www.swissuniversities.ch/themen/digitalisierung/open-access/nationale-strategie-und-aktionsplan
17 https://openinnovation.gv.at
18 https://www.government.se/contentassets/cbc9485d5a344672963225858118273b/the-swedish-innovation-strategy
19 https://obamawhitehouse.archives.gov/sites/default/files/strategy_for_american_innovation_october_2015.pdf
20 https://www.gov.uk/government/publications/industrial-strategy-the-grand-challenges/missions
21 https://www.opengovpartnership.org/wp-content/uploads/2020/10/Estonia_Action-Plan_2020-2022_EN.pdf
22 https://www.kreativwirtschaft.at/wp-content/uploads/2016/06/Kreativwirtschaftsstrategie_f%C3%BCr_%C3%96sterreich.pdf
Openness in internationaler ­Wissen­schafts- und Innovations­politik

                             Als große Ausnahme ist hier die EU zu betrachten                   offene Innovations-Initiativen auf breiter Front
                             (siehe unten), welche offene Innovation als wesent­                unterstützt hatte (z. B. Open Government Initiative
                             liche strategische Säule prominent in ihren For­                   oder Ideen-Wettbewerbe), von einer expliziten Poli-
                             schungs- und Innovations-Rahmenprogrammen                          tik in diesem Bereich verabschiedet hat, und eine
                             ver­ankert, was in EU-Mitgliedstaaten über Anpas-                  Positionierung der aktuellen Biden-Regierung zu den
                             sungseffekte ebenfalls zu einer zunehmenden Um-                    Themen bisher noch aussteht. Im Gegensatz zur
                             setzung von offenen Innovations-Förderinstrumen-                   nationalen Ebene vieler Mitgliedsstaaten ist offene
                             ten und -Maßnahmen führt.                                          Innovation schon seit langem zentraler Bestandteil
                                                                                                der europäischen Innovationspolitik und darum
                              ei offener Innovation wird
                             B                                                                  auch entsprechend strategisch verankert. So veröf-
                             ­überwiegend „outside-­in“ adressiert                              fentlichte die Open Innovation Strategy and Policy
                              und nur selten „inside-out“                                       Group in enger Zusammenarbeit mit der Europä­
                                                                                                ischen Kommission bereits seit 2008 Berichte über
                             Thematisch überwiegen im Bereich offene Innova­                    die Umsetzung von offener Innovation in ­Europa.
                             tion „outside-in“ Aspekte – also die gezielte Inte­                Offene Innovation ist ein durchgängiges Thema in
                             gra­tion von Wissen „von außen“ in interne Systeme.                den EU-Programmen, z. B. in den europäischen In­
                             Dies stellt sich beispielsweise als Involvierung und               no­vationspartnerschaften (EIP). Offene Inno­­vation
                             Vernetzung von unüblichen Akteur:innen in Innova­                  hatte bereits einen hohen Stellenwert im vergan­
                             tionsprojekten dar oder auch als eine gezielte In­                 genen EU-Rahmenprogramm Horizon 2020, der
                             vol­
                                vierung von Zivilgesellschaft in der Politikge-                 mit ­Horizon Europe (2021 – 2027) weiter steigen
                             staltung. „Inside-out“-Prozesse, also das gezielte                 wird, zum Beispiel über die Implementierung der
                             Offenlegen von Wissen für Innovation, werden der-                  European Innovation Ecosystems (EIE), mit denen
                             zeit nur in einigen wenigen Ländern fokussiert – mit               konkret Innovationsökosysteme, Interdisziplinarität
22                           Ausnahme von Open Government Data-Vorhaben                         und der Transfer von Forschungsergebnissen in In-
                             sowie Initiativen aus der Wissenschaft, mit dem Ziel               novationen gefördert wird.
                             Ergebnisse für Innovationen zu nutzen (Ansätze vor
                             allem über Patente, aber auch über Einrichtungen                   Dieses Beispiel unterstreicht, dass seit der Zusam-
                             wie Transfer Offices), die vielfach bereits umgesetzt              menlegung der Generaldirektionen für Forschung
                             werden. Hier sind das Vereinigte Königreich und die                und Innovation in der EU-Kommission offene Wis­
                             nordischen Länder führend 23.                                      senschaft und offene Innovation in zunehmendem
                                                                                                Maße verschränkt implementiert wird, wodurch
                              ie Europäische Union ist globale Vorreiterin
                             D                                                                  große Potenziale für Wissenstransfer in beide Rich-
                             von offener Innovation                                             tungen und letztlich ein höherer Output geschaffen
                                                                                                werden.
                             Supranationale Zusammenarbeit in Wissenschaft
                             und Innovation ist essenziell für die europäische                    er europäische Rahmen für offene
                                                                                                 D
                             Konkurrenzfähigkeit und somit die Konkurrenzfähig-                  ­Wissenschaft, insbesondere bezüglich
                             keit der im globalen Vergleich teils relativ kleinen                 Forschungsdaten, prägt die nationale
                             Mitgliedsstaaten. Sowohl in offener Wissenschaft                   ­Wissenschaftspolitik
                             als auch Innovation bieten europäische Initiativen
                             viele Anknüpfungspunkte und beeinflussen stark                     Auch in Bezug auf offene Wissenschaft setzt die EU
                             nationale Systeme. Global gesehen ist die EU mit                   zentrale Impulse, besonders für offene Nutzung von
                             Sicherheit als Vorreiterin im Bereich offener Inno­                Wissenschaftsdaten. Die European Open Science
                             vation anzusehen, insbesondere seit sich die USA                   Cloud (EOSC) und OpenAIRE sind als zentrale Säu­
                             mit dem Ende der Obama-Administration, welche                      len von offener Wissenschaft in Europa zu betrach-

                             23 https://opendatabaromeIter.org/4thedition/report/#conclusions
Aktuelle internationale Entwicklungen offener Wissenschafts- und Innovationspolitiken

ten, die europäischen Wissenschaftler:innen den
Zugang und die Nutzung zu offenen wissenschaft-
lichen Daten sowie den entsprechenden Infrastruk-
turen gewähren sollen. Speziell die EOSC, die eine
Vernetzung europäischer Forschungsinfrastrukturen
mit dem Ziel der gemeinsamen Nutzung von Daten
darstellt, beeinflusst schon jetzt drastisch die Wis-
senschaftspolitik der einzelnen Länder. Darüber hin­
aus dient sie als Vorbild für die Entwicklung weiterer
gemeinsamer europäischer Datenräume, die die
Europäische Kommission im Rahmen der European
Strategy for Data vorgesehen hat. Einen weiteren
„Push“ für offene Wissenschaft wurde darüber hin­aus
durch die überarbeitete Open Data- und Public Sec­
tor Information Richtlinie (PSI) geleistet, ­deren Gel-
tungsbereich auf öffentlich geförderte Forschungs-
daten ausgeweitet wurde, womit diese nun auch als
Open Data zur Verfügung gestellt werden sollen.

  aßnahmen zu offener Wissen-
 M
 schaft und ­offener Innovation werden
­unter­schiedlich ­betrieben

Konkrete Förderinstrumente und Maßnahmen offe-                                            23
ner Wissenschaft und Innovation werden interna-
tional unterschiedlich umgesetzt: Im Bereich offene
Innovation kommen oftmals punktuelle, konkrete
Umsetzungsaktivitäten zum Einsatz, die direkte
Leistungen, Services oder Förderungen nahe an den
Innovator:innen u. a. Akteur:innen beinhalten (wie
zum Beispiel Innovationshubs, Challenges oder In-
novationsteams). Im Gegensatz dazu wird offene
Wissenschaft oft durch veränderte Rahmenbedin­
gungen, Vorgaben oder Richtlinien adressiert (z. B.
institutionelle Vorgaben zu Open Access oder das
Zurverfügungstellen von Daten). Dennoch greifen
fortschrittliche Länder sowohl in offener Wissen-
schaft als auch Innovation operativ die zentralen
Funktionsdimensionen Kultur, Kompetenzen, Ko-
operation und Leistungsfähigkeit auf, indem bei-
spielsweise Programme entwickelt werden, um diese
Funktionen zu fördern.
Openness in internationaler ­Wissen­schafts- und Innovations­politik

        Funktionsdimensionen und
     ­Ausformung von strategischer Öffnung

24                           Offene Wissenschaft und Innovation sind kein Selbstzweck und nicht absolut zu
                             verstehen, sondern dienen stets dazu, eine positive Wirkung auf Wissenschaft,
                             Wirtschaft und Gesellschaft zu generieren.

                             Die Potenziale für Impact sind groß und die ange-       gestiftet wird. In Summe wird somit oftmals eine
                             strebten Auswirkungen vielfältig. Dies beinhaltet vor   Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstand­
                             allem die Erhöhung der Neuartigkeit von wissen­         ortes angestrebt. Unabhängig von der konkreten
                             schaftlichen Ergebnissen bzw. Innovationen, die         Zielsetzung entfalten die allermeisten Maßnahmen
                             gezielte und passgenaue Adressierung von Nut­           strategische Öffnung durch die Adressierung einer
                             zer:innenbedürfnissen durch Wissenschaft und            von drei zentralen Funktionsdimensionen, die im
                             Innovation und somit den Nutzen, der durch sie          Folgenden beschrieben sind.
Aktuelle internationale Entwicklungen offener Wissenschafts- und Innovationspolitiken

                              Kooperation unterschiedlicher Akteur:innen
           Kooperation, Integration und Vernetzung ­ähnlicher,            schaft sowie supranationale / transnationale Koope-
           wie auch verschiedener Akteur:innen in den Wis-                ration. Dies wird u. a. erreicht, indem gemeinsame
           senschafts- und Innovationsprozess sind Eckpfeiler             Forschungsverbünde unterschiedlicher Akteur:innen
           offener Wissenschaft und Innovation. Front­runner-­            unterstützt werden oder konkret Fördermaßnah-
           Nationen adressieren diese Kooperation auf ver-                men für Konsortien unterschiedlicher Akteur:innen
           schiedenen Levels. Verknüpfung von Wissenschaft                oder breite Innovationsnetzwerke etabliert werden.
           und Wirtschaft, Kooperation verschiedenster wis­              ­Siehe auch 13 Structural Genomics Consortium,
           sen­schaftlicher Disziplinen oder Wirtschaftsbran­              1 Co-Creation-Funding
           chen, Verknüpfung von Wissenschaft und Gesell­

                                             Kompetenzen für Openness
                                                                                                                                25
           Für effektive offene Wissenschaft und Innovation sind         lung hinausgehen, und bauen weiterhin konsequent
           eine Vielzahl verschiedener Kompetenzen und Skills            Know-how und Methodenkenntnisse zu offener In-
           notwendig. Frontrunner in dem Bereich nutzen ge-              novation und Wissenschaft bei allen Akteur:­innen
           zielt vielfältige und breite Skillsets, die über die tradi-   auf. Siehe auch 5 Impact Innovation, 12 Room
           tionellen Kompetenzen von Forschung und Entwick-              for everyone’s talent, 10 Open Innovation Team

                                                Kultur des Ermöglichens
           Die Schaffung einer Kultur der Offenheit in Wissen-           gleichheit sowie Hürden für Erneuerung und Inno-
           schaft und Innovation stellt eine große Herausfor-            vation und gleichzeitig eine Erhöhung von Diversität
           derung dar, ist jedoch ein entscheidender Erfolgs-            und Transparenz in Wissenschaft und Innovation
           faktor. Internationale Frontrunner zielen u. a. auf           ab. Siehe auch folgende Best Practice-­Beispiele:
           die Ermutigung von Innovator:innen in unterschied-             3 Grant Research Lotteries, 5 Impact Innova-
           lichen Bereichen, eine Reduktion von Bias bzw. Un-            tion, 8 Open Innovation Platform

Abb. 2 ∙ Funktionsdimensionen strategischer Öffnung
Openness in internationaler ­Wissen­schafts- und Innovations­politik

        „Next-Level“: Charakteristika
     ­fortschrittlicher offener Wissenschafts-
      und Innovationspolitik

26                           Obwohl eine große Zahl von Ländern Strategische Offenheit propagieren
                             und sich offene Wissenschaft und Innovation zumindest auf die strategischen
                             ­Fahnen heften (und sich beispielsweise im Rahmen von Strategiepapieren
                              ­formell zu offener Wissenschaft und Innovation bekennen), unter­scheiden
                               sich die ­tatsächlich realisierten systemischen Änderungen stark in ihrer
                               ­Progressivität und Fortschrittlichkeit.

                             Im nachfolgenden Abschnitt werden Muster be-       gemeinsamen Wissenschafts- und Innovations­
                             schrieben, welche im Zuge der Analyse inter­       ökosystemen beschrieben, die strategische Öffnung
                             nationaler Politikentwicklungen sichtbar wurden.   verbunden denken und darum internationale Vor-
                             Es werden internationale Charakteristika und       bildwirkung haben. Auch für das deutsche Wissen-
                             Kern­aspekte von offenen Wissenschaftssystemen,    schafts- und Innovationssystem bieten diese Muster
                             ­offenen Innovationssystemen sowie integrierten    Orientierungspunkte.
Aktuelle internationale Entwicklungen offener Wissenschafts- und Innovationspolitiken

                                            Offene Gestaltung von           Schaffung von Rahmen­
                                              ­Wissenstransfer und             bedingungen für offenen
                                               entsprechenden Unter­           Transfer von Daten und
                                               stützungsleistungen             ­Wissen zwischen Innova­
                                                                                tion und ­Wissenschaft
                                            Etablierung einer Kultur
                                              der Kooperation über Sek­       Aktive Nutzung von offener
                                              tor- und Disziplingrenzen        Innovation in der Wissen­
                                              hinweg                           schaft

                                                                 Charakteristika
                                                        fort­schrittlicher übergreifender
                                                            ­ issenschafts-
                                                            W
                                                           und Innovations-
                                                              ­ökosysteme

                                                                                                                                         27
                                                Charakteriska                    Charakteriska
                                           fortschrittlicher ­offener       fortschrittlicher o
                                                                                              ­ ffener
                                            Wissenschafts-                     Innovations-
                                                politik                           politik

               Berücksichtigung von            Einbindung unüblicher        Offene Innovation im          Vermittlung von o­ ffene
                neuen Karrieremodellen           Akteur:innen in den           strategischen Rampen­          Innovation-Skills
                und Bewertungskriterien          wissenschaftlichen            licht – Agenda Setting         und -Kultur für breite
                in offener Wissenschaft          Prozess                       der Politik                    ­Nutzer:innen Gruppen

               Etablierung eines um­           Neugestaltung der For­       Konsequente Nutzung           Nutzung der ­Synergien
                fassenden Datenöko­              schungsförderung durch        von ­offener Innovation         von Missions­
                systems aus und für die          Etablierung innovativer       in Gestaltung der öffent­       orientierung in der
                Wissenschaft                     Fördersysteme                 lichen Verwaltung – der         Forschungs- und Inno­
                                                                               „Staat als Vorbild“             vationsförderung
               Adressierung von
                offener Wissenschaft
                entlang aller organisa­
                torischer Ebenen

Abb. 3 ∙ Charakteristika fortschrittlicher offener Wissenschafts- und Innovationspolitik
Charakteriska
     ­fort­schrittlicher übergreifender

       Wissenschafts-
      und Innovations­
        ökosysteme

      Die Schnittstellen zwischen offener Wissenschaft und Innovation im Fokus
      zu ­haben ist eine Herausforderung, bietet jedoch große Potenziale für eine Ver-
      besserung des Outputs von Innovationsaktivitäten, die gehoben werden sollten.
      Fortschrittliche Länder etablieren daher gezielt verlinkte Wissenschafts- und
      Innovationsökosysteme anstatt die Sektoren strikt zu trennen. Um die Koope-
28
      ration zwischen Akteur:innen über Sektorengrenzen hinweg zu ermöglichen,
      bauen fortschrittliche Nationen gezielt Wissenssilos zwischen den Sektoren
      ab und schaffen die Rahmenbedingungen (Anreizsysteme, Infrastrukturen,
      ­Services) für optimale Synergien.

         Offene Gestaltung von Wissenstransfer               und finanzieller Förderung für offene Innovations­
      und entsprechenden Unterstützungsleistungen            projekte aus Forschungsresultaten sind zentrale Er-
                                                             folgsstrategien (z. B. 5 Impact Innovation).
      Wissenstransfer ist eine zentrale Schnittstelle zwi-
      schen (offener) Wissenschaft und Innovation. Durch
      die offene Gestaltung von Wissenstransfer kann ein        Etablierung einer Kultur der Kooperation
      wesentlicher Grundstein für die Überbrückung von       über Sektor- und Disziplingrenzen
      Grenzen zwischen den Bereichen gelegt werden.
      Diese offene Gestaltung zeigt unterschiedliche         Um die Schnittstellen zwischen offener Innovation
      Aus­formungen. Durch sektorübergreifende Netz­         und Wissenschaft effektiv zu nutzen, ist es essenziell,
      werke, die neben anderen Serviceleistungen auch        eine Kultur der Offenheit im gemeinsamen Ökosys-
      Matchmaking anbieten, wird die Identifikation von      tem zu etablieren. Von zentraler Wichtigkeit ist hier
      Partner:innen für Wissenstransfer ermöglicht (z. B.    die Bewusstseinsschaffung für ­gemeinsame Benefits
      Knowledge Transfer Hubs in UK und Irland). Aber        von Offenheit, den gegenseitigen Austausch sowie
      auch gezielte Verfügbarmachung von Risikokapital       den Transfer von Kompetenzen, die mit kulturellem
Aktuelle internationale Entwicklungen offener Wissenschafts- und Innovationspolitiken

Austausch einher gehen (z. B. durch aktive Nutzung        Einrichtungen zur sicheren gemeinsamen Daten­
von offenen Innovationsmethoden in Wissenschaft,          nutzung (z. B. durch Datentreuhandstellen) oder
aber auch die gezielte Nutzbarmachung von For-            Plattformen, die Datennutzung ohne Datenweiter-
schungsergebnissen für Innovation). Erfolgreiche          gabe ermöglichen („Data Visiting“), effektive Strate-
Offenheitskultur zeichnet sich dadurch aus, dass sie      gien, um Wissenstransfer zu unterstützen.
verschiedene Ebenen anspricht und somit sowohl
Interdisziplinarität als auch Intersektoralität gezielt
zulässt und fördert. Missionsorientierung von Wis-           Aktive Nutzung von offenen Innovations­
senschaft und Innovation trägt durch die „höhere“         methoden in der Wissenschaft
Zielsetzung ebenfalls zentral zu einer Kultur der Of-
fenheit bei. Jedoch auch die notwendigen Rahmen-          Insbesondere bei Wissenschaftler:innen fehlt es
bedingungen werden in richtungsweisenden Län-             oftmals an notwendigem Wirtschafts- und Innova-
dern geschaffen, wie z. B. durch gezielte Regelung        tionswissen um Forschungsergebnisse in Innova-
von Nutzungsrechten und Abgeltungssystemen, um            tionen zum Nutzen von Gesellschaft und Umwelt
Fairness zu vermitteln und Ängste zu nehmen Nach-         weiterentwickeln zu können. In fortschrittlichen inte­
teile in Bezug auf geistiges Eigentum zu erleiden.        grierten Wissenschafts- und Innovationsökosyste-
                                                          men wird dieses Problem gezielt durch Programme
                                                          zum Thema gemacht, die darauf ausgerichtet sind,
     Schaffung von Rahmenbedingungen                      das notwendige Wissen zu vermitteln oder sogar
für ­offenen Transfer von Daten und Wissen                Personen den Wechsel von einem Sektor in den
­zwischen Innovation und Wissenschaft                     anderen zu erleichtern. Beispielsweise werden ge-
                                                          zielt Wissenschaftler:innen dabei unterstützt, sich
Daten aus der Wissenschaft dienen als zentraler           als Entrepreneur:innen zu betätigen und Innovatio-       29
„Rohstoff“ für Innovation, einer der ­Hauptgründe,        nen aus Forschungsergebnissen zu entwickeln (z. B.
warum Open Research Data einen zentralen Stel-             15 w-fFORTE INNOVATORINNEN). Darüber hin-
lenwert für offene Innovation hat. Länder mit fort-       aus werden Zentren und Task-Forces für die Anwen-
schrittlichem Zugang denken dieses Konzept neu            dung von offener Innovation in der Wissenschaft
und nutzen auch gezielt Wirtschaftsdaten für die          etabliert (z. B. Ludwig Boltzmann Gesellschaft). So
Forschung, um Synergien zu maximieren. Des Wei-           wird eine gemeinsame Kultur der Offenheit durch
teren sind die Schaffung entsprechender Rahmen­           gezielte Netzwerkbildung und neue Formen der
bedingungen, wie die konkrete Regelung von Ver-           ­Zusammenarbeit geschaffen.
wertungs- und IP-Rechten, die Installation von
Charakteriska
          ­fort­­schrittlicher ­offener

        Wissenschafts­
            politik

         Berücksichtigung von neuen Karriere­                                        Etablierung eines umfassenden
     modellen und ­Bewertungskriterien in offener                               ­Daten­ökosystems aus und für die Wissenschaft
     Wissenschaft
                                                                                Open Research Data haben bereits einen hohen
      Der Schüssel für die Etablierung offener Wissenschaft                     Stellenwert in einigen Ländern, jedoch denken
      sind weniger Infrastrukturen als starke Anreizsyste-                      fortschrittliche Nationen wissenschaftliche Daten
30    me: Einige Länder fokussieren sich in offener Wis-                        größer und schaffen umfassende Daten-Ökosyste­
      senschaft nicht mehr bloß auf Open Access, sondern                        me. Beispielsweise verfolgen die Niederlande im
      propagieren bereits die Anwendung von innovativen                         National Plan Open Science27 konsequent die opti­
      und erweiterten Belohnungs- und Anerkennungs-                             male Weiternutzbarmachung von Daten aus der
      systemen für Wissenschaftler:innen (z. B. die Nieder­                     Wissenschaft. Ein Ziel, das auch die Schweiz mit der
      lande im Rahmen des National Plan Open Science,                           Nationalen Strategie Open Research Data verfolgt,
      der Strategien 12 Room for everyone’s talent24                            die derzeit entwickelt wird28. Frankreich adressiert
      sowie dem Strategy Evaluation Protocol25, oder                            das Thema durch die Einsetzung eines Chief Data
      das Vereinigte Königreich im Rahmen des Research                          Officer im französischen Ministerium für Bildung
     ­Excellence Frameworks26). Dadurch kann ein bisher                         und Wissenschaft. Dadurch soll der Nutzen von
      ungenutztes Potenzial, Wissen zu teilen und unüb­                         wissenschaftlichen Daten und Resultaten erhöht
                                                                                ­
      liche Kollaborationen zu forcieren, gehoben wer­                          sowie die Umsetzung von Forschungsergebnissen
      den, das im traditionellen Verständnis wissenschaft-                      in Innovationen erleichtert werden. Zentral ist auch
      licher Leistungsfähigkeit und Exzellenz brach liegt.                      die Zugänglichmachung von Daten verschiedenster
      Die Neuartigkeit von wissenschaftlicher Forschung                         Quellen für die Wissenschaft (z. B. Zugang zu Mikro­
      sowie der Impact von Wissenschaft für Wirtschaft                          daten und Registerdaten in Dänemark), Integrie-
      und Gesellschaft werden dadurch stark erhöht.                             rung von privaten Datenlieferant:innen, Öffnung

     24 https://www.nwo.nl/sites/nwo/files/media-files/2019-Recognition-Rewards-Position-Paper_EN.pdf
     25 https://www.vsnu.nl/files/documenten/Domeinen/Onderzoek/SEP_2021-2027.pdf
     26 https://www.ref.ac.uk/
     27 https://www.openscience.nl/files/openscience/2019-02/nationalplanopenscience_en.pdf
     28 https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/hs/hochschulen/hochschulpolitische-themen/open-science.html
Sie können auch lesen