Der Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Dietrich
 
WEITER LESEN
Der Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015
ZPT |  porträt

 Der Nobelpreis für
Medizin im Jahr 2015                                                                                            Paul U. Unschuld

Zusammenfassung                                             Wissenschaftler, die sich in der Parasito­          hält. Im Jahr 1915 stellte Japan an China
Das Aufmacherbild zeigt Artemisia annua L.,                 logie einen Namen gemacht hatten, ein               21 Forderungen, die auf einen weitge­
den Einjährigen Beifuß. Im Mittelpunkt die-                 Ire, ein Japaner und eine Chinesin. Letzte­         henden Souveränitätsverlust des ehemals
ses Porträts steht jedoch nicht die Arznei-                 re erhielt die eine Hälfte des Preisgelds           so stolzen „Reichs der Mitte“ abzielten.
pflanze, sondern die (Wieder-)Entdeckerin                   zugesprochen; die beiden anderen je ein             Jeder auch nur halbwegs gebildete Chine­
ihrer Wirkung gegen Malaria, Tu Youyou.                     Viertel. Damit erreichte, aus chinesischer          se kennt noch heute diese 21 Forderun­
Die 85-jährige Chinesin bekam für ihre Un-                  Sicht, eine ebenso zielstrebig wie lang­            gen; sie sind ein tiefer Stachel in einer
tersuchungen den diesjährigen Nobelpreis                    fristig angelegte Entwicklung einen lang            Wunde, die der chinesischen Befindlich­
für Medizin. Das Porträt ist gleichzeitig eine              ersehnten Höhepunkt. Genau 100 Jahre                keit seit dem von den Engländern initiier­
spannende Geschichte über den Weg                           nach der verletzendsten Demütigung, die             ten Ersten Opiumkrieg 1840 beigebracht
­Chinas im 20. Jahrhundert. Es zeigt auch                   die chinesische Kultur durch Fremde je              wurde.
 die unmittelbaren Auswirkungen der                         erleiden musste, ist die Verleihung des                England, Frankreich, Russland, die
 ­Politik bis ins Labor.                                    ersten Nobelpreises in einem naturwis­              USA, Deutschland – um nur die wichtigs­
                                                            senschaftlichen Fach für China eine Ge­             ten Eindringlinge zu nennen – und
                                                            nugtuung, die weit über die Freude hin­             schließlich Japan bedienten sich beliebig
Am 5. Oktober 2015 verkündete das No­                       ausreicht, die etwa in Deutschland                  an dem großen Kuchen, den China – of­
belpreiskomitee in Stockholm die dies­                      empfunden würde, wenn – wieder ein­                 fenbar wehrlos – zu bieten schien. Der
jährigen Preisträger der Sparte Physiolo­                   mal – ein deutscher Wissenschaftler die             Verlust im Krieg gegen Japan 1896 mar­
gie und Medizin. Ausgezeichnet wurden                       Ehrung aus Schweden zugesprochen er­                kierte einen ersten Tiefpunkt. Im chinesi­

Unschuld PU. Der Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015. ZPT  –  Zeitschrift für Phytotherapie 2015; 36: 279–283                                       279
Der Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015
Bekanntlich wurde Artemisia annua L.,
                                                                                                                im Deutschen als „Einjähriger Beifuß“
                                                                                                                und im Chinesischen als qing hao be­
                                                                                                                zeichnet, erstmals in einem handschrift­
                                                                                                                lichen Dokument erwähnt, das Anfang
                                                                                                                der 1970er-Jahre in einem Grab in Ma­
                                                                                                                wangdui, Provinz Hunan, mit anderen
                                                                                                                medizinischen Schriften gefunden wor­
                                                                                                                den war. Dort heißt es [2]:
                                                                                                                   „Rezept für ‚weibliche Hämorrhoiden‘,
                                                                                                                die sich einen Zoll innerhalb des Anus be­
                                                                                                                finden, … die während des Stuhlgangs
                                                                                                                aufbrechen und bluten und sich nach
                                                                                                                oben richten, wenn kein Stuhlgang ist.
                                                                                                                Nimm 5 Maß Urin und koche damit 2 gro­
                                                                                                                ße Handvoll qing hao, 7 handgroße Gold­
                                                                                                                karpfen, ein 6 Zoll großes Stück warm
                                                                                                                geklopfte Zimtrinde, sowie 2 Knotenstü­
▶ Abb.  1 Prof. Tu Youyou bei der Verleihung des Nobelpreises für Medizin am 10.12.2015 in                      cke getrockneten Ingwer. Zehnmal aufko­
Stockholm. © Nobel Media AB. Foto: Pi Frisk
                                                                                                                chen. Die Flüssigkeit in eine Schale abgie­
                                                                                                                ßen. Diese ist unter eine Sitzmatte zu
                                                                                                                stellen, in die eine Öffnung gebohrt wird.
schen Selbstverständnis wurde diese Nie­
                                                    Ein symbolträchtiger Preis                                  Mit den Dämpfen werden so die Hämor­
derlage nur noch von den japanischen                Dass der Nobelpreis für Medizin ausge­                      rhoiden behandelt. Wenn die Arznei er­
Forderungen in den Anfangsjahren der                rechnet an eine in westlicher Pharmako­                     kaltet ist, endet die Behandlung. Die Be­
Republik übertroffen. Die anschließende             logie ausgebildete und allein mit westli­                   handlung mit den Dämpfen ist täglich
Invasion Japans, die unfassbaren Gräuel­            chen naturwissenschaftlichen Methoden                       dreimal durchzuführen.“
taten japanischer Militärs und Wissen­              arbeitende Wissenschaftlerin verliehen
schaftler in China und an chinesischen              wurde, ist besonders symbolträchtig
Menschen bestärkten eine Absicht, die               (▶ Abb.  1). Frau Tu Youyou, geboren 1930,                  Das Projekt 523: die
sicher nicht alle, aber doch die Mehrheit           studierte von 1951 bis 1955 an der Fakul­                   ­chinesische Rezeptliteratur
der Reformer und Revolutionäre einte:               tät für Pharmazie der Medizinischen Uni­
Wenn der Westen und das kleine Insel­               versität Peking (Beijing Medical Universi­                  Angeblich auf Bitten des vietnamesischen
reich Japan, das sich seit den Meiji-Refor­         ty, heute Peking University Health Science                  Staatsführers Ho Chimin war in China in
men in den 1860er-Jahren dem Westen                 Center). Seitdem war sie am Institute of                    den 1960er-Jahren das Projekt 523 ge­
und westlicher Wissenschaft und Tech­               Materia Medica der China Academy of                         startet worden, in der antiken chinesi­
nologie geöffnet hatte, China so offen­             Chinese Medical Sciences tätig, zuletzt als                 schen Literatur nach Hinweisen auf gegen
kundig überlegen sind, dann besitzen sie            Professorin. Die Umstände ihrer Entde­                      Malaria wirksame Substanzen zu suchen.
etwas, was China nicht besitzt. Das her­            ckung eines natürlichen Wirkstoffs gegen                    Die Forschergruppe, zu der die junge
auszufinden und sich anzueignen war                 Malaria in einer weltweit verbreiteten,                     Pharmakologin Tu Youyou zählte, fand
politisches Ziel während des gesamten               aber allein in der chinesischen pharma­                     zahlreiche Empfehlungen in der histo­
20. Jahrhunderts. Der Nobelpreis für Me­            zeutischen Literatur seit zwei Jahrtau­                     rischen Rezeptliteratur. Dieser Zweig der
dizin im Jahr 2015 ist für China eine er­           senden beschriebenen Pflanze, Artemisia                     chinesischen pharmazeutischen Literatur
neute Botschaft: Wir haben es geschafft!            annua L., und die Entwicklung von Arte­                     ergänzt seit zwei Jahrtausenden die
Die Erfolge im Weltraum, die Stärke des             misinin als weltweit eingesetztes Mala­                     Beschreibung von Einzelsubstanzen in
Militärs, die Fähigkeit hervorragender              riamittel, das unzähligen Menschen das                      den chinesischen Arzneibüchern. Re­zept­
Chirurgen, weltweit anerkannte schwie­              Leben erhalten hat, sind mittlerweile                       bücher und Arzneibücher waren während
rigste Operationen durchzuführen und                vielfach und eingehend beschrieben wor­                     der gesamten Kaiserzeit die wichtigste
viele andere Erfolge der chinesischen               den und sollen hier nicht wiederholt wer­                   Grundlage chinesischer heilkundlicher
Aufholjagd haben das chinesische Selbst­            den. Aber es sind einige Facetten in Be­                    Reaktion auf Kranksein. Die im Westen
bewusstsein allmählich wieder erstarken             tracht zu ziehen, die bislang kaum                          heutzutage so bekannte Akupunktur hat­
lassen. Noch mal wird es die Demütigun­             Erwähnung fanden. Dies betrifft insbe­                      te dagegen stets nur eine marginale Be­
gen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts             sondere die Frage, welche Aussagekraft                      deutung. Der Arzneischatz wuchs von
nicht zulassen [1].                                 diese Preisverleihung in China und au­                      wenigen hundert Substanzen pflanzli­
                                                    ßerhalb Chinas besitzt.                                     cher, tierischer und mineralischer Her­
                                                                                                                kunft vom 1. Jh. n. Chr., als das erste Arz­

280                                                        Unschuld PU. Der Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015. ZPT  –  Zeitschrift für Phytotherapie 2015; 36: 279–283
Der Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015
ZPT |  porträt

neibuch Chinas 365 Drogen beschrieb,                           In Kapitel 3 seines Zhou hou bei ji fang
auf knapp 1900 Beschreibungen in der                        hatte Ge Hong insgesamt 42 Rezeptvor­
umfangreichsten chinesischen pharma­                        schriften unterschiedlichster Art gesam­
zeutischen Enzyklopädie, das ist das Ben                    melt. Die erste Vorschrift lautete:
cao gang mu von 1598, in der Ming-Dy­                          „Rezept zur Therapie von nüe/yao-Er­
nastie. Die Rezeptliteratur wuchs noch                      krankungen. Rollasseln1, Schwarze Boh­
sehr viel dynamischer. In den Rezepturen                    nen, 2 × 7 Stück, werden miteinander zer­
der Mawangdui-Manuskripte wurden                            stoßen bis sie miteinander vermischt
mindestens 240 Substanzen erwähnt; im                       sind. Man nehme 2 Pillen ein bevor [ein
15./16. Jh. druckten Verleger Rezept­                       Ausbruch der Krankheit] stattgefunden
sammlungen mit an die 60 000 Vorschrif­                     hat. In dem Moment, in dem der Aus­
ten. Alle Substanzgemische, die irgend­                     bruch gerade bevorsteht, nehme man
wann einmal als wirksam beschrieben                         eine Pille ein.“
worden waren, gingen in diese Werke ein                        Die zweite Vorschrift lautet: „Ein wei­
und wurden immer wieder zu Rate gezo­                       teres Rezept. Qing hao, eine Handvoll. In
gen.                                                        2 Scheffel Wasser einweichen. Den Saft
                                                            auswringen und vollständig einnehmen.“
                                                               Die dritte Vorschrift lautet: „Ein weite­
Die Rezepte des Ge Hong
                                                            res Rezept: Einköpfiger Knoblauch auf
Auch Ge Hong, 284–364, namhafter Dao­                       weißer Holzkohle rösten. Pulverisieren.
ist und Gelehrter, verfasste eine Rezept­                   Die Menge einnehmen, die auf einen
sammlung und gab ihr den Titel Zhou hou                     Quadratzoll-Löffel passt.
bei ji fang, wörtlich: „Rezepte, die man                       Und so weiter. Es finden sich viele
unter dem Arm mit sich trägt, um für                        pflanzliche und tierische Substanzen, z. B.
akute Fälle gerüstet zu sein“. Das 3. Kapi­                 in den Vorschriften 5 und 8 Spinnen, und
tel trägt die Überschrift: „Rezepte gegen                   – Ge Hong war schließlich Daoist – auch             ▶ Abb.  2 Noch stark im Volksglauben
[abwechselnde] Kälte- und Hitze[-Emp­                       mehrere apotropaische Anweisungen, die              verwurzelt: Zhong Kui kämpft gegen Dämonen,
findungen], alle Arten von nüe-Erkran­                      mit magischen Ritualen die Hilfe über­              dazu zählt auch Malaria. Farbe und Lack auf
kungen“. Der Terminus nüe, in manchen                       menschlicher Geister in Anspruch nah­               Papier, Ende 19. Jh. © Honolulu Museum of Art

Landesteilen Chinas auch yao ausgespro­                     men (▶ Abb.  2).
chen, hat sich bis heute als Bezeichnung                       Diese Heterogenität der historischen
für die Malaria gehalten. Es ist eine der                   chinesischen Arznei- und Medizinkunde               aus heutiger Sicht nicht mehr nachvoll­
vielen Bezeichnungen in der chinesischen                    hat sich über alle Jahrhunderte bis in das          ziehbaren Erkenntnissen und Anweisun­
medizinisch-pharmazeutischen Literatur                      20. Jh. fortgesetzt. Als Mao Zedong in den          gen diejenigen Substanzen und Ideen
für global und unabhängig von kulturel­                     Anfangsjahren der VR China erneut den               herauszusuchen, die sich als „Schätze“
                                                                                                                ­
len Deutungen existierende Erkrankun­                       Forderungen westlich ausgebildeter chi­             erweisen könnten.
gen. Diese Erkrankungen wurden in China                     nesischer Medizinwissenschaftler ausge­                Es war seit Anfang des 20. Jh. allen chi­
genauso wahrgenommen und mit einem                          setzt war, die historisch überlieferte chi­         nesischen Reformern und Revolutionä­
Etikett versehen wie in anderen Ländern                     nesische Medizin nun gänzlich aus dem               ren, die einen Weg aus der Krise und zu
und Kulturen auch. Die Beschreibung der                     chinesischen Gesundheitswesen zu ver­               einem Wiederaufstieg Chinas suchten,
Symptome, z. B. in einem der ältesten                       bannen, antwortete er in einem Brief, der           bewusst, dass die historische chinesische
medi­zintheoretischen Texte Chinas, dem                     später zur Veröffentlichung kam, mit der            Medizin eher als Symbol der Krankheit
Su wen, dessen Inhalte zu Teilen auf das                    Einsicht, das Hunderttausende in China              Chinas anzusehen sei, denn als Möglich­
1. Jh. vor und nach Chr. Geburt zurück ge­                  mit der Anwendung dieser Medizin ihren              keit, die Krankheiten der einzelnen Pati­
hen, lässt kaum einen Zweifel zu, dass es                   Lebensunterhalt verdienen und dass man              enten oder des ganzen Landes zu heilen.
sich bei der mit nüe/yao beschriebenen                      diesen Menschen nicht per Federstrich               Die negativen Aussagen der berühmtes­
Krankheit um Malaria gehandelt haben                        den Lebensunterhalt nehmen könne. Er                ten Autoren und Intellektuellen in der
dürfte.                                                     gab die Weisung aus, die die chinesische            ersten Hälfte des 20. Jh. zu inkompeten­
    Insofern waren die Mitarbeiter des                      Politik seitdem verfolgt: „Die chinesische          ten traditionellen Ärzten und der Be­
Projekts 523 berechtigt, in den histori­                    Medizin ist eine Schatzkammer. Wir                  schränktheit ihres Wissens sind heute in
schen Arzneibüchern und Rezeptsamm­                         müssen uns bemühen, [ihre Schätze] zu               China nicht mehr gern gehört, fügten sich
lungen unter dem Stichwort nüe/yao                          heben“ [3]. Genau vor diese Aufgabe war             aber zu jener Zeit in die allgemeine Stim­
nach Hinweisen zu suchen, die den Weg                       das Projekt 523 gestellt: Aus der Vielfalt          mung derer, die sich für die Wiederer­
zu wirksamen Malariamitteln weisen                          der aus heutiger Sicht sinnvollen und z. T.         starkung Chinas einsetzten und keinen
mochten.                                                                                                        anderen Weg sahen, als die traditionelle
                                                            1
                                                                Armadillidium vulgare                           Medizin der Vergangenheit zuzuweisen

Unschuld PU. Der Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015. ZPT  –  Zeitschrift für Phytotherapie 2015; 36: 279–283                                           281
Der Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015
ZPT |  porträt

▶ Abb.  3 1978: Prof. Tu Youyou in ihrem Labor,
fotografiert vom Autor.

und die moderne westliche Medizin und
die ihr zugrunde liegende Naturwissen­
schaft nach China zu holen.

Die Nadel im Heuhaufen
Das Team um Tu Youyou wählte aus
verschiedenen historischen Quellen eine
Vielzahl von Einzelsubstanzen aus. Ob sie
auch die Rollasseln und die Spinnen in
Erwägung gezogen haben, ist nicht
überliefert; die Geisterbeschwörungen
sind mit Sicherheit außer Acht geblieben,
obwohl nach wie vor ein Großteil der
chinesischen Bevölkerung derlei Vor­
                                                  ▶ Abb.  4   Titelseite der anonymen Veröffentlichung über die Wirkung des Artemisinins gegen Malaria [4].
stellungen für realistisch hält. Erste
Versuche, in dem seit Ge Hong und in
Arzneibüchern und Rezeptsammlungen
der folgenden Jahrhunderte als gegen              Folglich verwendete Tu Youyou eine kalte                   ihren Labortisch mit einem Molekülmo­
Malaria wirksam empfohlenen Kraut qing            Extraktionsflüssigkeit, und die Ergebnis­                  dell in ihren Händen (▶ Abb.  3). Es ist ein
hao einen geeigneten Wirkstoff zu fin­            se dieses Versuchs waren der Anfang für                    berührendes Foto. Die Wissenschaftlerin
den, erwiesen sich zwar als nicht völlig          die weitere Entwicklung, die schließlich                   ist nicht die strahlende Entdeckerin eines
enttäuschend, waren – im Gegensatz zu             in der Darstellung von Artemisinin                         weltweit millionenfach hilfreichen Arz­
all den anderen getesteten Substanzen –           mündete – und somit in einem gegen                         neimittels. Der Blick ist freundlich und
aber auch nicht richtig befriedigend. Die         Malaria wirksamen, aus einer Pflanze ge­                   schüchtern, gekennzeichnet vielleicht
Extraktion der vermuteten Wirkstoffe              wonnenen Arzneimittel, das auf einem                       noch von den Strapazen der erst kürzlich
verhalf zu Effekten, aber deren Wirkungs­         bislang unbekannten Wirkprinzip beruht                     überwundenen harten Zeit der Kulturre­
grad war nicht ausreichend. Erst als Tu           und in den interna­tionalen Arzneischatz                   volution, die ihren Mann verbannte und
Youyou sich noch einmal die Hinweise              Eingang fand (▶ Info).                                     die gemeinsame Tochter in die Obhut ei­
auf die Aufbereitung anschaute, die Ge                                                                       ner Fremden übergab. Das Foto ist auch
Hong seiner Vorschrift mitgegeben hatte,                                                                     deshalb ein einmaliges historisches Do­
                                                  Eine persönliche Begegnung
kam ihr die Idee, dass ein Auszug mit er­                                                                    kument, weil vermutlich selten, wenn
hitzten Lösungsmitteln wohl nicht der             Die Pharmakologin Tu Youyou habe ich                       überhaupt, ein Nobelpreis in der Medizin
richtige Weg sei. In dem Rezept war von           1978 in ihrem Labor in Peking besucht.                     heutzutage an eine Persönlichkeit verlie­
„einweichen und auswringen“ die Rede.             Sie stellte sich bereitwillig für ein Foto vor             hen wird, die mit solch einfachen Mitteln

282                                                     Unschuld PU. Der Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015. ZPT  –  Zeitschrift für Phytotherapie 2015; 36: 279–283
ZPT |  porträt

                                                            biologischen Wissenschaften veranker­               dem ­Titel „Die Verleihung des Nobelprei­
    Technische Herstellung
                                                            ten Medizin, und „Die Grundlage der TCM             ses an Tu Youyou gilt der neuen Medizin,
    Bei Artemisiningehalten von nur 0,1–                    ist die Molekularbiologie“. Das sind die            nicht der TCM!“
    1,4 % in den grünen Teilen der Pflanze                  beiden Kernsätze dieser Deklaration [6].
                                                                                                                Dieser Artikel ist am 9.10.2015 in der Rubrik
    und einem aufwendigen Extraktions-                      Von daher ist die Entdeckung, für die Prof.         „Wissen“ der Süddeutschen Zeitung erschienen.
    und Aufreinigungsprozess, versucht                      Tu Youyou heute zu Recht gefeiert wird,             Nachdruck mit freundlicher Genehmigung.
    man, das Sesquiterpenlacton mit der                     ein Teil der angestrebten Entdeckung
    Peroxid-Struktur mittels gentechnisch                   wertvoller „Schätze“ in der Schatzkam­              Interessenkonflikt: Der Autor erklärt, dass kein
    modifizierter Hefen zu produzieren.                     mer TCM. Frau Tu hat historisches Wissen            Interessenkonflikt besteht.
    Die erhaltene Artemisininsäure wird                     durchforscht, historische Hinweise ernst
    heute auch zu Artemether und Artesu-                    genommen und ist so zu ihrem Erfolg ge­
    nat derivatisiert, die eine höhere Bio-                 langt.                                                  Prof. Dr. Paul U. Unschuld, M. P.H.
    verfügbarkeit als Artemisinin aufwei-                      Aber dann gibt es noch eine andere                   Horst-Görtz-Stiftungsinstitut
                                                                                                                    Charité – Universitätsmedizin Berlin
    sen. Alle 3 werden relativ schnell                      Auffassung, was TCM sei. Im Westen weit
                                                                                                                    Charitéplatz 1
    metabolisiert, sodass sie als Bestand-                  verbreitet ist ein Unverständnis für die                10117 Berlin
    teil einer Wirkstoffkombination (z. B.                  Politik der VR China, die historische Me­
    mit Lumefantrin oder Amodiaquin)                        dizin auf die wenigen Bestandteile zu                   Unschuld@charite.de
    eingesetzt werden.                                      reduzieren, die auch unter modernen
                                                            ­
                                                            phar­makologischen und molekularbiolo­
                                                            gischen Gesichtspunkten noch Sinn erge­                  Online
                                                            ben. Im Westen ist vielfach die Unzufrie­
einen Beitrag für die Medizin geleistet                     denheit mit der modernen Biomedizin                 http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-109604
hat. Tu Youyou durfte ihre Entdeckung                       die Ursache für die Suche nach Alternati­
nicht unter ihrem Namen veröffentli­                        ven, sei es in der eigenen, europäischen                 Literatur
chen; die Publikation erschien, wie da­                     Vergangenheit, sei es in der indischen
                                                                                                                1   Unschuld PU. The Fall and Rise of China. Heal-
mals noch üblich, anonym im Jahr 1979                       Heilkunde Ayurveda, oder eben auch in                   ing the Trauma of History. London, Chicago:
[4] (▶ Abb.  4). Erst 2011 erschien in Na­                  China in der TCM. Hier werden bewusst                   Reaktion Books; 2013
ture Medicine ein Aufsatz, in dem sie ihre                  die Yinyang- und Fünf-Phasen-Lehren als             2   Harper D. Early Chinese Medical Literature.
Sicht auf ihren Erfolg beschreiben konnte                   sinnvoll und hilfreich gedeutet und als                 London, New York: Routledge & Kegan Paul;
[5].                                                        Gegenstück zu der analytischen Natur­                   1998: 272

                                                            wissenschaft des Westens gepriesen. Aus             3   Taylor K. Chinese Medicine in Early Communist
                                                                                                                    China, 1945–63. A Medicine of Revolution.
                                                            dieser Perspektive ist die Entdeckung des
Stellenwert der TCM                                                                                                 London, New York: Routledge; 2005: 70ff
                                                            Artemisinins durch die rein nach westli­
                                                                                                                4   Qinghaosu Antimalaria Coordinating Research
Erste Reaktionen auf die Nachricht aus                      chen Standards forschende Wissenschaft­
                                                                                                                    Group. Antimalaria studies on qinghaosu. Chin
Stockholm wurden auch als Bestätigung                       lerin Tu Youyou keine Hilfe für die weite­              Med J (Engl) 1979; 92: 811–816
der Bedeutung der sog. Traditionellen                       re Anerkennung der TCM als Alternative.             5   Tu Y. The discovery of artemisinin (qinghaosu)
Chinesischen Medizin gewertet. Aber sol­                    Das freilich sehen nicht nur westliche                  and gifts from Chinese medicine. Nature Med-
che Deutungen sind problematisch; sie                       Beobachter so. Kurz nach der Bekannt­                   icine 2011; 17: 2017–2020
sind abhängig davon, was man unter                          gabe in Stockholm erschien im chinesi­              6   Unschuld PU. Traditionelle Chinesische Medi­
                                                                                                                    zin. München: C.H.Beck; 2013: 99
„TCM“ versteht. Die chinesische Regie­                      schen Internet bereits eine Analyse mit
rung und die China Academy of Chinese
Medical Sciences verstehen unter TCM
die auf einen Kern, der in der Molekular­
biologie legitimiert ist und allmählich in
die „heutige“ (sprich: moderne, westli­                         Summary
che) Medizin und Pharmazie integriert                           Nobel Prize in Medicine 2015
wird, reduzierte historische chinesische                        The lead image shows Artemisia annua L., the sweet wormwood (sweet sagewort or
Medizin. An einer ewigen Fortdauer der                          annual wormwood). However, the focal point of this portrait is not the medicinal
„TCM“ als eigenständiges, in den histori­                       plant, but the (re)discoverer of Artemisia annua’s action against malaria, Tu Youyou.
schen Weltanschauungen der Yinyang-                             The 85 year-old Chinese scientist received the Nobel Prize in Medicine in 2015 for her
und Fünf-Phasen-Lehre begründetes                               research on malaria. The portrait is a compelling story about China’s journey in the
Heilsystem sind die Verantwortlichen in                         20th Century. It shows the direct impact of Chinese policy and its permeation to the
China nicht interessiert. Diese Politik ist                     scientific laboratory.
eindeutig in der Beijing Declaration von
2007 ausgesprochen: „TCM ist Teil der
Biomedizin“, d. h., der in den modernen

Unschuld PU. Der Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015. ZPT  –  Zeitschrift für Phytotherapie 2015; 36: 279–283                                               283
ZPT |  porträt

Schlüsselwörter
Artemisia annua L., Einjähriger Beifuß, Arte-
misinin, Nobelpreis, Tu Youyou, TCM
Key words
Artemisia annua L., sweet wormwood, arte-
misinin, Nobel Prize, Tu Youyou, TCM

                                                Unschuld PU. Der Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015. ZPT  –  Zeitschrift für Phytotherapie 2015; 36:
Sie können auch lesen