Deutsch Year 9 Language Guide - Name: .. Lehrer/Lehrerin: Comberton Village College

Die Seite wird erstellt Maria Scharf
 
WEITER LESEN
Deutsch Year 9 Language Guide - Name: .. Lehrer/Lehrerin: Comberton Village College
Deutsch
     Year 9 Language Guide
Name: …………………………………………..
Lehrer/Lehrerin: ……………………
Deutsch Year 9 Language Guide - Name: .. Lehrer/Lehrerin: Comberton Village College
Year 9 Topic content                            Page

Sounds of the Language/Phonics                   2-4
Alphabet & Numbers                               5-6
Question words                                   7
Exclamations, questions                          8-9
Personal information, key questions & answers   10-19
Holiday destinations                             20

Location & accommodation, people, transport      21
Weather, general comments, opinions              22

Reasons for visit, holiday activities            23

Free time activities                             24

Countries & places                               25

Miscellaneous holiday nouns & adjectives         26
Time phrases                                    27-28
Films, what did you think of the film            29

First date, invitations                          30

Acceptance, rejection                            31

Types of music                                   31

What is the music like, favourites,              32

Instruments, how long have you been playing      33

Band hopefuls, what do you think of the band     34
What did you do at the festival                  35

Ambitions                                       36-37

School subjects                                  38

Colours & clothes, school items                  39

The new school year                              40

A school day, asking questions                   41

School rules                                     42

The German school system                         43

A class trip                                     44
Deutsch Year 9 Language Guide - Name: .. Lehrer/Lehrerin: Comberton Village College
Sounds of the language

       same            same      different
[ei]            [ai]          [ie]
frei           Haifisch       Liebe
[ie]           long [i]       [ei]
Liebe          wir            frei
[ee|eh]        long [e]       short [e]
Idee     sehen geben          denken
 short [e]     short [ä]      [a]
denken         lächeln        kalt
[eu]           [äu]           [au]

Deutschland Mäuse             Haus
[ss]        [ß]               [s]
lassen         groß           sollen
                                             2
Deutsch Year 9 Language Guide - Name: .. Lehrer/Lehrerin: Comberton Village College
Sounds of the language cont’d

       same              same             different
 [sch]             [st-/sp-]           [ss]

schreiben          stark     spielen lassen
 [z]               [-ti-]            [s]

Zug                Reaktion            sollen
[-d]               [th-]               [-d-]

 Kind              Theater             finden
 soft [ch]         [-g]                [-g-]

ich                richtig            Geige
[-y-]              [ü]                [u]

typisch            Tür         fünf du           Punkt
 [y-]              [j]              [-y-]

Yoga               Ja                 typisch
[f]                [v]                 [w]

Frau               vor                Welt
One new SSC [qu] is introduced, as in Quelle (source).   3
Deutsch Year 9 Language Guide - Name: .. Lehrer/Lehrerin: Comberton Village College
Pronunciation Guide
Below is a list of the main letters which sound different in German from in English, with a guide on how to
pronounce each one. For each German sound you are shown an English word, or part of a word, which
sounds like it. Read it out aloud in a normal way to find out how to pronounce the German sound, then
practise saying the German examples.

                When it is short it is like the “a” in “cat”:
                danke, Tasse, Stadt, Ball
        a
                When it is long it is like the “ar” sound in “cart”:
                Vater, fahren, Bahnhof
                Like the “a” in “care”:
        ä
                Bär, spät, Lärm, Käse
                Like the “ow” sound in “cow”:
       au
                Haus, Frau, auf, bauen
                Like the “oy” sound in “toy”:
     äu, eu
                Deutschland, Fräulein, Freund, heute
                Like the “u” sound in “fur”:
        ö
                Löwe, öffnen, hören, möchte, zwölf
                Round your lips as if to say “oo”, the try to say “ee”:
        ü
                Brüder, über, für, küssen, Tür
                Like the “i” in “fine”:
       ei
                Ei, nein, Geige, meisten, Reihe
                Like the “ee” sound in “feel”:
       ie
                Biene, Tier, sieben, fliegen, Spiel
                A soft sound like the “ch” in the Scottish word “loch”:
       ch
                Buch, ich, machen, acht
                Like the English “d” except at the end of a word, where it is “t”:
        d
                dort, Ding, und, Mond, Geld
                Like the “g” in “garden” except after “i”, where it is like the German “ch” above:
        g       Geld, Garten, Weg, schmutzig
                Like the “y” in “yellow”:
        j
                Jo-Jo, ja, Junge, Jacke
                Like the “sh” sound in “shirt”:
      sch
                schön, Schokolade, schnell
                These sound like “shp” and “sht” when they are at the beginning of a word:
     sp, st     Spiegel, sprechen, Stuhl, Stadt
                Like “z” when it comes before a vowel:
                sehen, sitzen, Sand, langsam
        s
                Before other letters, or at the end of a word, it is like the “s” in “soap”:
                das, Glas, etwas, Nest
                This is like “ss”:
       ß
                Paß, Straße
                Like the “f” in “friend”:
        v
                Vogel, von, viel, Vater
                Like the “v” in “van”:
       w
                Wildwassersport, warm, wer, Wort
                Like the “ts” in “hits”:
        z
                Zug, zu, Herz, zusammen, Zunge                                                           4
Deutsch Year 9 Language Guide - Name: .. Lehrer/Lehrerin: Comberton Village College
Pronouncing the German Alphabet
              A ah
              B bay
              C tsay
              D day
              E (d)ay
              F eff
              G gay
              H ha!
               I eee
               J yot
              K ka!
              L ell
             M emm
              N enn
              O oh!
              P pay
              Q koo
              R ayrrh
              S ess
              T tay
              U (k)oo
              V faoh
             W vay
              X eeks
              Y oopsilon
              Z tsett             5
Deutsch Year 9 Language Guide - Name: .. Lehrer/Lehrerin: Comberton Village College
Zahlen          Numbers
null            zero
eins            one
zwei            two
drei            three
vier            four
fünf            five
sechs           six
sieben          seven
acht            eight
neun            nine
zehn            ten
elf             eleven
zwölf           twelve
dreizehn        thirteen
vierzehn        fourteen
fünfzehn        fifteen
sechzehn        sixteen
siebzehn        seventeen
achtzehn        eighteen
neunzehn        nineteen
zwanzig         twenty
einundzwanzig   twenty-one
dreißig         thirty
einunddreißig   thirty-one
vierzig         forty
fünfzig         fifty
sechzig         sixty
siebzig         seventy
achtzig         eighty
neunzig         ninety
hundert         one hundred
tausend         one thousand
                               6
Deutsch Year 9 Language Guide - Name: .. Lehrer/Lehrerin: Comberton Village College
Fragewörter           Question words

Wie?                    How?
Wie viel?               How much?
Wie viele?              How many?
Wo?                     Where?
Woher?                  Where from?
Wohin?                  Where to?
Wann?                   When?
Was?                    What?
Was für?                What type?
Warum?                  Why?
Wer?                    Who?
Mit wem?                With whom?
Welcher?                Which? (masc.)
(Welche / Welches?)     Which? (fem. neut.)

                                              7
Deutsch Year 9 Language Guide - Name: .. Lehrer/Lehrerin: Comberton Village College
Exclamations!
Doch!                             But yes! (contradicting a negative)
Unbedingt!                        Absolutely!
Auf jeden Fall!                   Definitely!
Auf keinen Fall!                  No chance! / Absolutely not!
Vielleicht!                       Perhaps! / Maybe!
Unmöglich!                        Impossible!
Wahrscheinlich!                   Probably!
Echt?! / Wirklich?!               Really?
Fast!                             Almost!
Genau!                            Exactly!
Natürlich! / Na klar!             Of course!
Nicht mehr.                       No longer.
Noch einmal (bitte)!              Again (please)!
Noch nicht!                       Not yet!
Moment (mal)!                     Hang on (a moment).
Naja ...                          Well …
Ich war es nicht!                 It wasn’t me!
Es hängt davon ab.                It depends.
Es kommt darauf an.               It depends.

Questions        (Fragen)
Was bedeutet/heißt ... (auf Deutsch / Englisch)?
What does ... mean (in German / English)?
Wie schreibt/buchstabiert man das?             How do you write / spell that?
Haben wir Hausaufgaben?                        Have we got homework?
Welche Seite / Übung (bitte)?                  Which page/exercise (please)?
(Kannst du) langsamer (sprechen) bitte?
(Can you speak) more slowly please?
Wie bitte?                                     Pardon?
Kannst du das wiederholen bitte?               Can you repeat that please?
Kannst du ein Beispiel geben?                  Can you give an example?
Kannst du mir helfen bitte?                    Can you help me please?
Darf ich bitte auf die Toilette gehen?         May I go to the toilet please?
Was ist der Unterschied zwischen ... und ...?
What’s the difference between ... and ...?
Darf ich eine Frage stellen?                   May I ask a question?
Darf ich hier sitzen?                          May I sit here?
                                                                            8
Deutsch Year 9 Language Guide - Name: .. Lehrer/Lehrerin: Comberton Village College
Darf ich zu meiner Musikstunde gehen?
May I go to my music lesson?
Darf ich mit … arbeiten?                        May I work with …?
Darf ich in mein Vokabelheft schauen?
May I look in my vocab booklet?
Darf ich ein Wörterbuch verwenden?              May I use a dictionary?
Darf ich ein neues Heft haben?                  May I have a new book?
Müssen wir alles abschreiben?                   Do we have to write everything down?
Müssen wir das auswendig lernen?                Do we have to learn that off-by-heart?
Müssen wir die Hefte abgeben?                   Do we have to give books in?
Was machen wir?                                 What are we doing?
Ich bin fertig. Was mache ich jetzt?            I’m finished. What shall I do now?
In welchen Raum müssen wir gehen?               Which room do we have to go to?
Was sollen wir mitnehmen?                       What shall we take with us?
Darf ich mit … gehen?                           May I go with …?

Responses               (Antworten)
Es tut mir Leid.                           I’m sorry.
Tut mir Leid, dass ich spät komme.         Sorry I’m late.
ja - nein - schon gut.                     yes - no - ok
Ich verstehe (nicht).                      I (don’t) understand.
Ich weiß (nicht).                          I (don’t) know.
Ich hab’ keine Ahnung.                     I haven’t a clue.
Ich habe mein Heft / meine Hausaufgaben vergessen.
I’ve forgotten my book/ homework.
Ich hab’ gewonnen/verloren/vergessen.      I won/lost/forgot.
Ich hab’ es nicht gehört/gemacht.          I didn’t hear it/ I didn’t do it.
Ich hab’ das schon gemacht.                I’ve already done that.
Rate mal!                                  Have a guess!
Frag jemand anders!                        Ask someone else!

                                                                                   9
Kapitel 1: Revision of greetings and key questions
Guten Tag!                    Hello!
Guten Morgen!                 Good morning!
Guten Abend!                  Good evening!
Gute Nacht!                   Good night!
Tschüs!                       Bye!
Auf Wiedersehen               Goodbye!
ja                            yes
nein                          no
und                           and
aber                          but
oder                          or
Was?                          What?
Wie bitte?                    Pardon?
Wie heißt du?                 what’s your name?
Ich heiße                     I’m called
Wie alt bist du?              How old are you?
Ich bin 12 Jahre alt.         I’m 12 years old.
der Geburtstag                birthday
Frau …                        Mrs
Herr …                        Mr
bitte                         please
danke                         thank you
Und du?                       What about you?
Ich auch.                     Me too.
Wie geht’s dir?               How are you?
Mir geht’s gut.               I’m fine.
Mir geht’s schlecht.          I’m not so good.
                                                     10
Monate             months
der Monat          month
im ...             in ...
Januar             January
Februar            February
März               March
April              April
Mai                May
Juni               June
Juli               July
August             August
September          September
Oktober            October
November           November
Dezember           December

Wann hast du Geburtstag?                When’s your birthday?
Ich habe am (ersten Juli) Geburtstag.   My birthday’s on 1st July.
Ich habe heute Geburtstag.              It's my birthday today.
am …                                    on the …
ersten                                  1st
zweiten                                 2nd
dritten                                 3rd
vierten                                 4th
fünften                                 5th
sechsten                                6th
siebten                                 7th
achten                                  8th
neunten                                 9th
zehnten                                 10th
zwanzigsten                             20th
zweiundzwanzigsten                      21st
dreißigsten                             30th
einunddreißigsten                       31st                         11
Wo wohnst du?                   Where do you live?
Ich wohne in…                   I live in…
Wo ist das?                     Where’s that?
das Land                        country
England                         England
Irland                          Ireland
Schottland                      Scotland
Wales                           Wales
Deutschland                     Germany
Frankreich                      France
Spanien                         Spain
Italien                         Italy
Holland                         Holland
Belgien                         Belgium
Österreich                      Austria
die Schweiz                     Switzerland

die Schultasche                 schoolbag
der Radiergummi                 rubber
der Bleistift                   pencil
der Klebstift                   glue stick
der Kuli                        biro
der Taschenrechner              calculator
das Buch                        textbook
das Wörterbuch                  dictionary
das Heft                        exercise book
das Lineal                      ruler
das Etui                        pencil case
die Schere                      pair of scissors
Was hast du in deiner Tasche?   What do you have in your bag?
Hast du einen Kuli?             Do you have a pen?
Ich habe einen Kuli.            I have a pen.
Ich habe keinen Kuli.           I don’t have a pen.
in meiner Tasche                in my bag
                                                                12
Farben                colours
blau                  blue
gelb                  yellow
rot                   red
grün                  green
schwarz               black
grau                  grey
braun                 brown
weiß                  white
rosa                  pale pink
pink                  bright pink
lila                  purple
violett               violet
dunkel                dark
dunkelblau            dark blue
hell                  light
hellblau              light blue
bunt                  brightly coloured
Welche Farbe?         Which colour?
Er/Es/Sie ist rot.    It’s red.
Tage                  days
der Tag               day
An welchem Tag? Am…   On which day? On…
am Wochenende         at the weekend
das Wochenende        the weekend
Montag                Monday
Dienstag              Tuesday
Mittwoch              Wednesday
Donnerstag            Thursday
Freitag               Friday
Samstag               Saturday
Sonntag               Sunday
nächsten Freitag      next Friday
letzten Freitag       last Friday         13
Meine (Lieblings)sachen         My (favourite) things

der Computer                    computer
der Fußball                     football
der iPod                        iPod
der Sport                       sport
der Klingelton                  ring tone
die Gitarre                     guitar
die Wii                         wii
die Schlange                    snake
die Musik                       music
die Zahl                        number
die Fußballmannschaft           football team
die Sendung                     programme
das Handy                       mobile phone
das Keyboard                    keyboard
das Skateboard                  skateboard
das Spiel                       game
das Wort                        word
das Auto                        car
das Land                        country

Was ist dein Lieblings(sport)? What is your favourite (sport)?
Mein Lieblingssport ist Rugby? Mein Lieblingssport ist Rugby.

Was ist deine Lieblings(musik)? What is your favourite (music)?
Meine Lieblingsmusik ist Pop. My favourite music is pop.

Was ist dein Lieblings(wort)?
                                What is your favourite word?
Mein Lieblingswort ist
                                My favourite word is ‘wunderbar’
‘wunderbar’!
                                (wonderful)!

                                                                  14
Schulfächer                    School subjects

das Fach                       subject
Mein Lieblingsfach ist …       My favourite subject is …
Meine Lieblingsfächer sind …   My favourite subjects are …
die Schule                     school
der Lehrer/die Lehrerin        teacher
der Sportlehrer                PE teacher (male)
die Kunstlehrerin              art teacher (female)
Deutsch                        German
Englisch                       English
Französisch                    French
Mathe                          Maths
Naturwissenschaften            Science
Geschichte                     History
Erdkunde                       Geography
Informatik                     IT
Kunst                          Art
Technik                        Technology
Kochen                         Food Tech
Religion                       RE
Sport                          PE
Theater                        Drama
die Pause                      break time
der Stundenplan                timetable
die Stunde                     period/lesson
Was hast du am Montag in der   What do you have first period on
ersten Stunde?                 Monday?
Ich habe Mathe.                I have Maths.
                                                                  15
Meinungen             Opinions

die Meinung           opinion
Wie findest du ...?   What do you think of ...?
Ich liebe …           I love
Ich hasse …           I hate
Ich mag … (sehr)      I (really) like
Ich mag…nicht         I don’t like
Ich finde es ...      I think it’s ...
gut                   good
interessant           interesting
in Ordnung            ok
super                 great
toll                  great
aufregend             exciting
einfach               easy
langweilig            boring
anstrengend           tiring
nicht so gut          not so good
schwierig             difficult
schrecklich           awful
nützlich              useful
nutzlos               useless
faszinierend          fascinating
nervig                irritating
irre                  amazing

                                                  16
nie                     never
selten                  seldom (rarely)
ab und zu               now and again
manchmal                sometimes
oft                     often
immer                   always
fast                    almost
ein bisschen            a bit
ziemlich                quite
sehr                    very
total                   totally / really
unglaublich             unbelievably
auch                    also

Die Uhrzeit             The time
die Uhr                 watch/clock
die Stunde              hour
Wie spät ist es?        What time is it?
Wie viel Uhr ist es?    What time is it?
Es ist ein Uhr.         It’s one o’clock.
Es ist zwei Uhr.        It’s two o’clock.
Es ist drei Uhr fünf.   It’s five past three.
vier Uhr dreißig        half four
Wann beginnt ...?       When does ... begin?
Wann endet ...?         When does ... end?
Um wie viel Uhr?        At what time?
um elf Uhr              at 11 o’clock
um ...                  at ...
in der ersten Stunde    in the first lesson
vor der Pause           before break
nach der Mittagspause   after lunch             17
Was machst du in deiner   What do you do in your free
Freizeit?                 time?

Klavier spielen           to play piano
Ich spiele Klavier.       I play piano.
am Computer spielen       to play on the computer
Ich spiele am Computer.   I play on the computer.
Ich fahre Rad.            I go cycling.
Ich fahre Ski.            I go skiing.
Ich fahre Skateboard.     I go skateboarding.
Ich höre Musik.           I listen to music.
Ich sehe fern.            I watch TV.
Ich lese Bücher.          I read books.
Ich lese Zeitschriften.   I read magazines.
Ich faulenze.             I laze around.
Ich besuche Freunde.      I visit friends.
Ich gehe schwimmen.       I go swimming.
Ich gehe ins Kino.        I go to the cinema.
Ich reite.                I go riding.
Ich tanze.                I dance.
Ich spiele Xbox/Wii.      I play Xbox/on the Wii.
Ich surfe im Internet.    I surf the internet.
Ich gehe einkaufen.       I go shopping.
Ich mache Judo/Karate.    I do judo/karate.
Ich gehe in die Stadt.    I go into town.
einmal pro Woche/Monat    once a week/month
zweimal                   twice times
dreimal                   three times
viermal                   four times
jeden Tag                 every day

                                                        18
Alles über mich: Fragen und Antworten

Q: Wie heißt du?                 A:
Q: Wie schreibt man das?         A:
Q: Wie geht’s Dir?               A:
Q: Wie alt bist du?              A:
Q: Wann hast du Geburtstag?      A:
Q: Hast du Haustiere?            A:
Q: Hast du Geschwister?          A:
Q: Wo wohnst du?                 A:
Q: Wie findest du (Mathe)?       A:
Q: Was ist dein Lieblingsfach?   A:
Q: Was machst du in deiner       A:
Freizeit?

                                      19
2. Urlaub machen            Having a holiday
Question words
Wer?                        Who?
Wo?                         Where?
Was?                        What?
Wann?                       When?
Warum?                      Why?
Wie?                        How?
Wie viel?                   How much?
Wie viele?                  How many?
Was für?                    What kind (of)?
Welcher?                    Which?
Wohin?                      Where to?
Woher?                      Where from?
Holiday destinations
die Ferien (pl.)            the holidays
in den Ferien               in the holidays
der Urlaub                  holiday
in den Urlaub fahren        to go on holiday
nach Berlin fahren          to go to Berlin
ins Ausland fahren          to go abroad

nach (+ town/country)       to go to (a named town/country)
fahren
nach Deutschland fahren     to go to Germany

Exceptions:
in die Schweiz fahren       to go to Switzerland
in die Türkei fahren        to go to Turkey
in die USA fahren           to go to the USA
in die Niederlande fahren   to go to the Netherlands

zu Hause bleiben            to stay at home                   20
Location & accommodation
in (+ town/country)        in (+ a named town/country)
in einem Dorf              in a village
in einer Stadt             in a town
an der Küste               on the coast
in den Bergen              in the mountains
in der Nähe (von)          near (to)
in einem Hotel übernachten to stay in a hotel
in einer Jugendherberge    in a youth hostel
in einer Pension           in a B&B
auf einem Campingplatz     on a campsite
bei                        with (lit. ‘at the house of’)
bei Familie                with family
bei einer Gastfamilie      with a host family
bei Freunden               with friends
bei Verwandten             with relatives
zelten                     to camp
People
mit meiner Familie         with my family
mit meinen Freunden        with my friends
mit einer Schulgruppe      with a school group
alleine                    alone/on my own
Transport
mit dem Auto fahren        to go by car
mit dem Zug fahren         to go by train
mit dem Rad fahren         to go by bike/to cycle
mit dem Bus fahren         to go by bus
mit dem Schiff fahren      to go by boat
mit dem Campingwagen       to go in a campervan
fahren
mit dem Flugzeug fliegen   to fly (by plane)
mit der Straßenbahn fahren to go by tram
mit der U-Bahn fahren      to go by underground
zu Fuß gehen               to go on foot/walk              21
Weather
regnen (Es regnet.)            to rain (It’s raining./It rains.)
schneien (Es schneit.)         to snow (It’s snowing./It snows.)
sonnig sein (Es ist sonnig.)   to be sunny (It’s sunny.)
windig sein (Es ist windig.)   to be windy (It’s windy.)
schön/heiß/warm sein           to be nice/hot/warm
nass sein                      to be wet
trocken sein                   to be dry
wolkig sein                    to be cloudy
neblig sein                    to be foggy
donnern und blitzen            to have thunder and lightning
Es donnert und blitzt.         There is thunder and lightning.
General comments
Es gibt viel zu sehen.         There is a lot to see.
Es gibt viel zu tun.           There is a lot to do.
Dort ist nichts los.           There’s nothing happening there.
Es ist viel los.               There’s lots happening.
Die Leute sind sehr            The people are very friendly.
freundlich.
Es ist ein beliebter           It’s a popular resort/holiday spot.
Urlaubsort.
Opinions
toll/prima/klasse/spitze       great
ausgezeichnet/großartig/       excellent/fabulous
fabelhaft
wunderbar/super                wonderful
unvergesslich                  unforgettable
lustig                         fun
spannend                       exciting
eindrucksvoll                  impressive
furchtbar/schrecklich          terrible
mies                           lousy
enttäuschend                   disappointing
unangenehm                     unpleasant
                                                                     22
Reasons for visit
eine neue Kultur erleben      to experience a new culture
eine neue Sprache lernen      to learn a new language
am Strand liegen              to lie on the beach
an den Strand gehen           to go to the beach
das Essen probieren           to try the food
Ski fahren                    to go skiing
Wassersport treiben           to do watersports
wandern gehen                 to go walking/hiking
Freunde besuchen              to visit friends
Sehenswürdigkeiten
                              to visit the sights
besichtigen
neue Leute kennen lernen      to meet new people
das schöne Wetter geniessen   to enjoy the nice weather
sich entspannen               to relax
einen Austausch machen        to do an exchange
Holiday activities
eine Bootsfahrt machen        to take a boat trip
eine Radtour machen           to go on a bike ride
einen Ausflug machen          to go on an excursion/outing
eine Stadtrundfahrt machen    to do a town sightseeing tour
Fotos machen                  to take photos
einkaufen gehen               to go shopping
Souvenirs kaufen              to buy souvenirs
den Dom besichtigen           to visit the cathedral
Denkmäler besichtigen         to visit the landmarks
in einem See baden            to bathe in a lake
Fahrräder mieten              to hire bikes
sich sonnen                   to sunbathe
tauchen                       to dive
grillen                       to barbeque
segeln                        to sail
fotografieren                 to take photos
kegeln                        to bowl                         23
Freetime activities
mit Freunden online chatten   to chat online with friends
mit Freunden weggehen         to go out with friends
auf eine Party gehen          to go to a party
ins Kino gehen                to go to the cinema
ins Café/Restaurant gehen     to go to a café/restaurant
ins Freibad gehen             to go to the outdoor pool
ins Hallenbad gehen           to go to the indoor pool
ins Konzert gehen             to go to a concert
in die Stadt fahren           to go into town
ein Buch lesen                to read a book
Zeitschriften lesen           to read magazines
Computerspiele spielen        to play computer games
auf dem Handy spielen         to play on your mobile
im Internet surfen            to surf the internet
Sport treiben                 to play sports
ein Instrument spielen/üben   to play/practise an instrument
Musik hören                   to listen to music
Musik herunterladen           to download music
Freunde besuchen/treffen      to visit/meet friends
Facebook benutzen             to use Facebook
fernsehen                     to watch TV
faulenzen                     to lounge around
reiten gehen                  to go riding (horses)
simsen                        to text
                                                               24
Countries & places
Afrika                  Africa
Ägypten                 Egypt
die Alpen (pl.)         the Alps
Amerika                 America
Bayern                  Bavaria (in S. Germany)
Belgien                 Belgium
der Bodensee            Lake Constance (in S.Germany)
Dänemark                Denmark
Deutschland             Germany
die Donau               the Danube (river in Germany)
England                 England
Europa                  Europe
Frankreich              France
Griechenland            Greece
Großbritannien          Great Britain
Irland                  Ireland
Italien                 Italy
Köln                    Cologne (in Germany)
München                 Munich (in Germany)
die Niederlande (pl.)   the Netherlands
die Nordsee             the North Sea
Norwegen                Norway
die Ostsee              the Baltic Sea
Österreich              Austria
Polen                   Poland
Russland                Russia
Schottland              Scotland
Schweden                Sweden
die Schweiz             Switzerland
Spanien                 Spain
die Türkei              Turkey
die USA (pl.)           the US
Wales                   Wales
Wien                    Vienna (in Austria)
                                                        25
Miscellaneous holiday
nouns
der Flug                flight
der Sand                sand
der Fotoapparat         camera
das Gepäck              luggage
das Land                country
das Meer                sea
die Insel               island
die Kirche              church
die Landschaft          countryside/scenery
die Reise               journey/trip
die See/das Meer        sea

Miscellaneous holiday
adjectives
billig                  cheap
teuer                   expensive
stressig                stressful
ermüdend                tiring
sehenswert              worth seeing
beschäftigt             busy
wichtig                 important
sauber                  clean
schmutzig               dirty
berühmt                 famous
entspannend             relaxing
historisch              historic

                                              26
Time phrases
morgens                 in the morning(s)
nachmittags             in the afternoon(s)
abends                  in the evening(s)
freitagabends           on Friday evenings
montags                 on Mondays/on a Monday
am Wochenende           at the weekend(s)

einmal in der Woche     once a week
zweimal im Monat        twice a month
dreimal im Jahr         three times a year
täglich                 daily
jeden Tag               every day
jede Woche              every week
jedes Jahr              every year
alle zwei Minuten       every two minutes
alle drei Wochen        every three weeks
alle vier Tage          every four days

vorletzte Woche         the week before last
letzte Woche            last week
letztes Wochenende      last weekend
letzten Monat           last month
letztes Jahr            last year
in den letzten Ferien   in the last holidays
im Dezember             in December
im Frühling             in (the) Spring
im Herbst               in (the) Autumn

vor zwei Jahren         two years ago
vor drei Tagen          three days ago
vorgestern              the day before yesterday
gestern                 yesterday
gestern Abend           yesterday evening/last night
letzten Dienstag        last Tuesday
heute                   today
heute Morgen            this morning
um zwei Uhr             at two o’clock
gegen zwölf Uhr         at about twelve o’clock
am Vormittag            in the morning
am Nachmittag           in the afternoon               27
am Abend           in the evening
am Mittwoch        on Wednesday
am ersten Tag      on the first day
am zweiten Tag     on the second day
am dritten Tag     on the third day
am nächsten Tag    the next day
am folgenden Tag   the following day
am letzten Tag     on the last day

jetzt              now
bald               soon
in der Zukunft     in the future

neulich            recently
zuerst             firstly
erstens            firstly, first of all
zweitens           secondly
danach             after that, after it
dann               then
später             later
nachher            afterwards, later
vorher             beforehand
inzwischen         in the meantime, meanwhile
endlich            at last

nie                never
selten             seldom/not very often
von Zeit zu Zeit   from time to time
ab und zu          now and then
oft                often
manchmal           sometimes
regelmäßig         regularly
meistens           usually
gewöhnlich         usually
normalerweise      usually
immer              always

leider             unfortunately
glücklicherweise   fortunately
plötzlich          suddenly
sofort             immediately                  28
3. Filme & Dates
Filme
der Liebesfilm(e)                 romantic film
der Horrorfilm(e)                 horrorfilm
der Zeichentrickfilm(e)           cartoon
der Fantasyfilm(e)                fantasy film
der Actionfilm(e)                 action film
der Science-Fiction-Film(e)       science fiction film
das Drama (Dramen)                drama
die Liebeskomödie(n)              rom-com (romantic comedy)
die Komödie(n)                    comedy
die DVD                           dvd

Wie hast du den Film              What did you think of the
gefunden?                         film?
Ich habe den Film ... gefunden.   I thought the film was ...
der Schauspieler(–)               actor
die Schauspielerin(nen)           actress
blöd                              stupid
gruselig                          creepy
interessant                       interesting
kindisch                          childish
langweilig                        boring
lustig                            funny
romantisch                        romantic
schrecklich                       terrible
spannend                          exciting
unterhaltsam                      entertaining
furchtbar                         awful
unglaublich                       unbelievable
doof/blöd                         stupid
faszinierend                      fascinating
brutal                            violent

                                                               29
Ein erstes Date                    A first date
Was wirst du machen?               What will you do?
Ich werde …                        I will …
die Karten im Voraus kaufen        buy the tickets in advance
einen guten Film auswählen         choose a good film
früh ankommen                      arrive early
… abholen                          pick up …
etwas Schickes anziehen            put on something smart
genug Geld mitnehmen               take enough money with me
mit dem Bus in die Stadt fahren    go by bus to town
ins Kino gehen                     go to the cinema
essen gehen                        go out to eat

Invitations
Sag mal ...                        Hey ...
Hast du Lust, ins Kino zu          Do you fancy going to the
gehen?                             cinema?
Möchtest du mit mir (ins Kino      Would you like to go with me to
gehen)?                            the cinema?
Vielleicht könnten wir (ins Kino   Maybe we could go (to the
gehen)?                            cinema)?
Wollen wir (ins Kino gehen)?       Shall we (go to the cinema)?
Gehen wir (ins Kino)?              Shall we go (to the cinema)?
Willst du (ins Kino gehen)?        Do you want (to go to the
                                   cinema)?
Ich gehe ins Kino. Kommst du       I’m going to the cinema. Do
mit?                               you want to come too?
zu meiner Party kommen             to come to my party
zu mir nach Hause kommen           to come to my house

                                                                     30
Acceptance/rejection
Ja! Wann treffen wir uns?      Yes! When shall we meet?
Ja! Das hört sich gut an.      Yes! That sounds good.
Ja, gerne!                     Yes, I’d love to.
Nein, leider kann ich nicht.   No, unfortunately I can’t.
Nein, das will ich nicht!      No, I don’t want to do that.
Ich muss meine Oma             I have to visit my granny.
besuchen.
Ich habe kein Geld.            I don’t have any money.
Ich habe nichts anzuziehen.    I don’t have anything to wear.
Ich gehe schon aus.            I’m already going out.
Ich habe Kopfschmerzen.        I’ve got a headache.

4. Musik, Bands und Festivals
Musikarten                     Types of music
Ich höre gern ...              I like listening to ...
Ich höre nicht gern ...        I don’t like listening to ...
Ich höre nie ...               I never listen to ...
R&B-Musik                      R&B music
Jazzmusik                      jazz
Weltmusik                      world music
Heavy Metal-Musik              heavy metal
Rap-Musik                      rap
Hip-Hop                        hip-hop
Dance-Musik                    dance music
Popmusik                       pop music
Rockmusik                      rock music
Klassische Musik               classical music

                                                                31
Wie ist die Musik?              What is the music like?
Sie ist …                       It is …
toll                            great
fantastisch                     fantastic
originell                       original
melodisch                       tuneful
energiegeladen                  full of energy
kreativ                         creative
poetisch                        poetic
unterhaltsam                    entertaining
stark                           strong
sentimental                     sentimental
aggressiv                       aggressive
zu laut                         too loud
kitschig                        corny, cheesy
deprimierend                    depressing
monoton                         monotonous
altmodisch                      outdated
Sie macht gute Laune.           It puts you in a good mood.
Sie macht schlechte Laune.      It puts you in a bad mood.
Sie klingt positiv/negativ.     It sounds positive/negative.
Sie hat einen guten Beat.       It has a good beat.

Wer ist dein(e) Lieblings …?    Who is your favourite …?
Mein Lieblingssänger ist ...    My favourite singer is …
Meine Lieblingssängerin ist …   My favourite singer is …
Meine Lieblingsband ist …       My favourite band is …
Ich finde ihn/sie/es …          I find him/her/it …
Ihre Lieder sind …              Their songs are …
Die Melodien sind …             The tunes are …
                                                               32
Instrumente                       Instruments
das Keyboard                      keyboard
das Klavier                       piano
das Saxofon                       saxophone
das Schlagzeug                    drums
die Gitarre                       guitar
die Trompete                      trumpet
die Klarinette                    clarinet
Ich spiele kein Instrument.       I don’t play an instrument.
Ich singe.                        I sing.

Seit wann spielst du?                  How long have you been
                                       playing?
Ich spiele …                           I’ve been playing …
                 ... seit drei Jahren. for three years
            ... seit sechs Monaten. for six months
          ... seit der Grundschule. since primary school

Wo spielst du?                    Where do you play?
Ich spiele ...                    I play ...
zu Hause                          at home
in der Schule                     at school
in der Garage                     in the garage
in einer Band                     in a band
im Musikraum                      in the music room
im Schulchor                      in the school choir
im Schulorchester                 in the school orchestra
im Musikunterricht                in the music lesson
in meinem Zimmer                  in my room

                                                                33
Die Band-Kandidaten              The band hopefuls
Ich habe momentan keinen         I don’t have a favourite singer
Lieblingssänger.                 at the moment.
Ich schreibe meine eigenen       I write my own songs.
Liedertexte.
Ich habe keine Erfahrung mit     I don’t have any experience in
einer Band gemacht.              a band.
Ich kann keine Noten lesen.      I can’t read music.
Ich höre Musik und spiele mit.   I listen to music and play
                                 along.
… ist mein Vorbild, weil …       … is my idol, because …

Wie findest du die Band?         What do you think of the
                                 band?
Ich finde sie …                  I find them …
dynamisch                        dynamic
selbstbewusst                    confident
begabt                           talented
locker                           laid-back
alternativ                       alternative
modisch                          stylish
schlecht                         bad
Sie sehen … aus.                 They look …
Ihre Musik ist …                 Their music is …
Die Musik war melodischer.       The music was more tuneful.
Sie haben lauter                 They sang/played louder.
gesungen/gespielt.

                                                                   34
Was hast du auf dem                   What did you do at the
Festival gemacht?                     festival?
Ich habe …                            I…
       … coole Bands gesehen.         saw cool bands
     … tolle Aktivitäten gemacht.     did great activities
  ... an einem Zirkus-Workshop        took part in a circus workshop
                   teilgenommen.
                ... neue Freunde met new friends
                   kennengelernt.
             ... Stiefel angezogen.   put boots on
 ... ein neues Café ausprobiert.      tried out a new café
... exotisches Essen gegessen.        ate exotic food
        .. Karottensaft getrunken.    drank carrot juice

                     teilnehmen       to take part
                   kennenlernen       to meet
                       anziehen       to put on
                   ausprobieren       to try out

                                                                       35
5. Ambitionen

• Add ambitions here

                       36
37
GCSE Module 1

6. Auf in die Schule!        Off to school!

Schulfächer                  School subjects
(Fremd)Sprachen              (foreign) languages
Deutsch                      German
Englisch                     English
Französisch                  French
Spanisch                     Spanish
Naturwissenschaft(en):       science(s):
Biologie                     biology
Chemie                       chemistry
Physik                       physics
Mathe(matik)                 math(ematic)s
Informatik                   ICT
Geschichte                   history
Erdkunde                     geography
Politik                      politics
Gesellschaft                 sociology
Wirtschaft                   economics
Kunst                        art
Musik                        music
Theater                      drama
Religion                     RE
Sport                        PE, sport
das Wahlfach                 optional subject
das Pflichtfach              compulsory subject

                                                   38
Farben und Kleidung         Colours and clothes
blau                        blue
braun                       brown
gelb                        yellow
grau                        grey
grün                        green
rot                         red
schwarz                     black
weiß                        white
Ich trage (nie) …           I (never) wear …
einen Rock                  a skirt
eine Jeans                  jeans
eine Hose                   trousers
eine Jacke                  a jacket
eine Krawatte               a tie
ein Hemd                    a shirt
ein Kleid                   a dress
 ein T-Shirt                a t-shirt
Sportschuhe                 trainers
Schuhe                      shoes

Schulsachen                 School items
Was hast du (für das neue   What have you bought
Schuljahr / die neunte      (for the new school year / Year
Klasse) gekauft?            9)?
Ich habe … gekauft.         I bought …
einen Bleistift             a pencil
einen Füller                a fountain pen
einen Kuli                  a ballpoint pen
einen Radiergummi           a rubber
einen Taschenrechner        a calculator
ein Etui                    a pencil case
ein Lineal                  a ruler
Filzstifte                  felt-tip pens                   39
Das neue Schuljahr          The new school year
In der neunten Klasse freue  In Year 9, I’m (not) looking
ich mich (nicht) auf …       forward to …
   den Druck                 the pressure
   die Klassenfahrt          the class trip
   das Zeugnis               the report
   die Hausaufgaben          the homework
   die (Sport-)AG(s)         the sport clubs
   die Klassenarbeiten       the tests
   die Prüfungen             the exams
   neue Fächer               new subjects
   meine Freunde/Freundinnen my friends
   die Noten                 the grades
 am meisten                  mostly
 besonders                   especially
 total                       totally
 (echt) sehr                 (really) very
 weniger                     less
 (gar) nicht                 not (at all)
 nie                         never
 langweilig                  boring
 stressig                    stressful
 schwierig                   difficult
 interessant                 interesting
 einfach                     simple

                                                            40
Ein Schultag                       A school day
Was hat (die Klasse 9) in der      What does (Year 9) have in the
(ersten) Stunde am (Montag)?       (first) lesson on (Monday)?
zweite(n)                          second
dritte(n)                          third
vierte(n)                          fourth
fünfte(n)                          fifth
sechste(n)                         sixth
siebte(n)                          seventh
Die Schule beginnt / endet um..    School starts / ends at …
die (kleine) Pause                 (short) break
die Mittagspause                   lunch break
Wir haben … Stunden pro Tag.       We have … lessons per day.
Jede Stunde dauert … Minuten.      Each lesson lasts … minutes.
Ich habe vier Stunden pro          I have four lessons of
Woche (Erdkunde).                  (geography) per week.
Ich habe viermal pro Woche         I have (maths) four times a
(Mathe).                           week.
Mein Lieblingsfach ist (Physik).   My favourite subject is (physics).

Fragen stellen                     Asking questions
Wann?                              When?
Wie viele?                         How many?
Um wie viel Uhr?                   At what time?
Wie oft?                           How often?
Was?                               What?
Ist (Mathe) dein Lieblingsfach?    Is (maths) your favourite subject?
Warum?                             Why?
Welches Fach?                      Which subject?
Wie?                               How?
Wer?                               Who?

                                                                    41
Die Schulordnung             School rules
der Computerraum             ICT room
der Schulhof                 playground
die Aula                     assembly hall
die Bibliothek               library
die Kantine                  canteen
die Sporthalle               sports hall
das Klassenzimmer            classroom
das Labor                    lab(oratory)
das Lehrerzimmer             staff room
die Toiletten                toilets
Wir dürfen nicht …           We are not allowed to …
Wir dürfen weder … noch …    We are allowed neither … nor …
schlagen                     to hit
mobben                       to bully
(auf dem Schulgelände)
                             to smoke (in the school grounds)
rauchen
essen                        to eat
trinken                      to drink
Sportschuhe tragen           to wear trainers
Handball spielen             to play handball
Wir dürfen keine             We are not allowed to use
Schimpfwörter sagen.         swear words.
Wir dürfen keinen Kaugummi
                             We are not allowed to chew gum.
kauen.
Wir müssen …                 We have to ...
den Müll trennen             separate the rubbish
immer Hochdeutsch sprechen   always speak standard German
ruhig sein                   be quiet
höflich sein                 be polite
pünktlich sein               be punctual
respektvoll sein             be respectful
                                                           42
zu                            too
sehr                          very
ziemlich                      rather, quite
streng                        strict
ärgerlich                     annoying
nervig                        irritating
(un)gerecht                   (un)just
(un)fair                      (un)fair
locker                        casual, informal

Das deutsche Schulsystem      The German school system
Ich besuche …                 I go to …
die Grundschule               primary school
die Gesamtschule              comprehensive school
die Hauptschule               a type of secondary school
die Realschule                a type of secondary school
das Gymnasium                 grammar school
die Oberstufe                 sixth form
die Ganztagsschule            all-day school
das Internat                  boarding school
der Mittlere Schulabschluss   German equivalent of GCSEs
das Abitur                    German equivalent of A levels
gemischt                      mixed
privat                        private
staatlich                     state
Man hat …                     We have …
(k)einen Stundenplan          no / a timetable
(k)eine Schuluniform          no / a school uniform
(keine) Hausaufgaben          (no) homework
Man hat tolle / keine
                              We have great / no ICT rooms.
Computerräume.

                                                              43
Die Schule ist prima / schlecht   The school is very well / badly
ausgestattet.                      equipped.
 Ich bin sitzen geblieben.         I repeated the year.
 Ich muss das Jahr wiederholen.    I have to repeat the year.

Eine Klassenfahrt                  A class trip
Was werden wir am
                                   What will we do on (Wednesday)?
(Mittwoch) machen?
Ich werde …                        I will …
Deutsch sprechen                   speak German
einen Schultag erleben             experience a school day
einen Tagesausflug machen          go on a day trip
eine Fahrradtour machen            go on a cycling tour
ein Kunstprojekt machen            do an art project
den Abend bei einer Gastfamilie    spend the evening with a host
verbringen                         family
das (Zirkus-)Museum besuchen       visit the (circus) museum
den Freizeitpark besuchen          visit the theme park
die Sehenswürdigkeiten
                                   visit the sights
besichtigen
                                   go to the indoor / outdoor
ins Hallenbad / Freibad gehen
                                   swimming pool
in der Altstadt bummeln            stroll around the old town
Andenken kaufen                    buy souvenirs
(wieder) nach Hause fahren         go home (again)
Es wird … kosten.                  It will cost …
Das wird Spaß machen.              That will be fun.
Heimweh haben                      to be homesick
reisekrank sein                    to be travel sick
Die Reise hat … gedauert.          The journey lasted …
Das war eine Katastrophe!          That was a catastrophe!
Es gab (kein) WLAN.                There was (no) Wi-Fi.

                                                                     44
Year 9 German

   Grammatik
Year 9 Grammar                            Page
Plural forming, words for ‘the’ & ‘a’      1
Subject pronouns                           2
Word Order 1, 2 and 3                      2
WO 1 and WO3 conjunctions                  3
WO2 adverbs and time phrases               4
Present tense weak verbs + haben & sein    5
Present tense strong verbs                 6
Present tense strong verb list             7
Modal verbs                                8
Future tense                               9
Past (perfect) tense                       10
Unpredictable past participle list         11
Verb flow chart                            12
30 key verbs                               13
Subject and Object pronouns                14
Comparatives                               15
Superlatives                               16
30 key adjectives                          17
Word order variations                      18
Conditional & um…zu…                       19
Y9 Questions                              20-21
STEP Levels                               22-23
Vocabulary learning strategies             25
Own vocabulary pages                      25-30
Online support resources                   31
How to form the plural of German nouns
(Remember: You can only add an Umlaut to vowels a, o, u.)

       der                        das                       die
Add an umlaut          1 syllable words add ("er)           Add
to the main               e.g. das Bad (bath)              (-[e]n)
vowel & an -e at           die Bäder (baths)
the end,
                      If not 1 syllable, then apply the
e.g. der Stuhl       same rule as for ‘der’ words, i.e.
(chair), die           add an Umlaut & an –e at the
Stühle (chairs)                      end.
If der/das words end -el, -en, -er then no change
for plural, e.g. der Onkel (uncle), die Onkel
(uncles)
If der/das words end in -i or -o, add an -s to form
the plural, e.g. der Kuli (pen), die Kulis (pens)

The words for ‘the’ and ‘a’
                   (m) blau     (n) gelb      (f) rot     (pl) grün
 Use Row1            der          das           die          die
 (R1)                ein          ein          eine
 if in SNAP pair

 Use Row2             den          das          die         die
 (R2)                einen         ein         eine
 if not in SNAP
 pair
 Use Row3            dem          dem           der         den
 (R3)               einem        einem         einer
 after some
 prepositions
                                                                      1
Subject pronouns
 ich         I
 du          you (to a friend)
 er          he/it (when noun is masculine)
 es          it
 sie         she/it (when noun is feminine)
 man         one/you/people
 wir         we
 ihr         you (to friends)
 Sie         you (polite to one or more people)
 sie         they

Word order: Conjunctions & links
Type                 Description           When?
Word order 1         basic                 after the
(WO1)                                      conjunctions ‘und,
                                           aber, oder , denn’
e.g. Ich wohne mit meiner Familie in England.
I live with my family in England.
Word order 2            move SNAP verb     If you begin with a
(WO2)                   to 2nd idea        link word (i.e.
                        (i.e. swap the     something not in
                        SNAP pair around) the SNAP pair).
e.g. Jetzt wohne ich mit meiner Familie in England.
Now I live with my family in England.
Word order 3            move SNAP verb     If you use the
(WO3)                   to end             conjunction ‘weil’ or
                                           any others like it.
e.g. …, weil ich mit meiner Familie in England wohne.
… because I live with my family in England.

                                                                   2
WORD ORDER 1 (Coordinating) conjunctions
Coordinating conjunctions have no effect on word order, so
use Subject – Verb – Object order after these:
   und        oder         aber       denn         sondern
  (and)       (or)         (but)    (because)    (but rather)
They typically join two shorter sentences together.
For example:
Ich liebe ihn. Er liebt mich nicht.
→ Ich liebe ihn aber er liebt mich nicht.
(I love him but he doesn't love me)
Ich werde fernsehen. Ich werde Chips essen.
→ Ich werde fernsehen und Chips essen.
(I’m going to watch TV and eat crisps)

WORD ORDER 3 (Subordinating) conjunctions
In German subordinating conjunctions send the verb to the
end of the clause or sentence, → Word order 3. Here are
the most common WO3 conjunctions:
    weil        because            während            while
  obwohl        although            bevor           before
   dass           that             seitdem            since
   wenn       if/whenever          nachem             after
    ob         if/whether            als         when (past)
  warum           why          so dass / damit      so that

For example:
Ich gehe ins Kino. Ich sehe gern Abenteuerfilme.
Ich gehe ins Kino, weil ich Actionfilme gern sehe.
(I go to the cinema because I like watching action films.)      3
Adverbs and time phrases which cause WO2 if you begin a
sentence with any of them:
     heute           today         danach          after that
    gestern        yesterday       nachher        afterwards
    morgen         tomorrow         später            later
   um 2 Uhr       at 2 o’clock     neulich         recently
  im Januar       in January         bald            soon
    freitags      on Fridays         dann             then
  am Freitag       on Friday       endlich           at last
    am              at the
                                   plötzlich       suddenly
 Wochenende        weekend
  nächstes
                 next weekend        leider       unfortunately
 Wochenende
   letztes                       also/deshalb/
                 last weekend                      therefore
 Wochenende                        deswegen
   nächsten                        meistens/
                  next Friday                       usually
    Freitag                      normalerweise
    letzten
                  last Friday      natürlich       of course
    Freitag
   nächstes                                         maybe/
                   next year       vielleicht
     Jahr                                           perhaps
  letztes Jahr       last year  wahrscheinlich     probably
   jeden Tag        every day  glücklicherweise   fortunately
  heutzutage       these days       jedoch         however
       jetzt           now         draußen          outside
   manchmal        sometimes       drinnen           inside
      sofort      immediately        oben           upstairs
    zur Zeit     at the moment       unten        downstairs
                                                                  4
Present tense verbs
Here are the endings for the present tense:
ich wohne                  ich                 -e
du wohnst                  du                  -st
er/es/sie/man wohnt        er/es/sie/man       -t
wir wohnen                 wir                 -en
ihr wohnt                  ihr                 -t
Sie/sie wohnen             Sie/sie             -en
These endings apply to most verbs except sein and haben:

                   sein (to be)       haben (to have)
ich                    bin                 habe
du                     bist                hast
er/es/sie/man           ist                 hat
wir                    sind               haben
ihr                    seid                habt
Sie/sie                sind               haben
Certain other groups of verbs undergo other minor changes:
1. For verbs ending in -ern (like dauern: to last)
or -eln (like klingeln: to ring) you only take off the -n,
then add the endings, e.g. es dauert, es klingelt.
2. Verbs ending in -den (like baden: to bathe) or -ten
(like antworten: to answer) keep their -e- before the
du, er/es/sie and ihr endings, e.g. du badest, er antwortet.
This makes them easier to pronounce. öffnen (to open),
regnen (to rain) and trocknen (to dry) also do this,
e.g. es regnet.
3. Some verbs either add an Umlaut or change their
vowel but ONLY in the du and the er/es/sie SNAP forms of
the present tense. These STRONG verbs are explained in
more detail on the next page.
                                                           5
STRONG present tense verbs
Unfortunately, not all verbs follow the regular pattern we
have learned.
Some are strong enough to break the rules (they do not
have the spelling we would expect them to have following
the weak/regular pattern).
Luckily these strong verbs are only different from weak
ones in the stem of the DU and the ER/ES/SIE/MAN form
of the verb.

There are three different ways that a verb can be strong
.
a changes to ä in the du, er/es/sie/man form
e changes to i in the du, er/es/sie/man form
e changes to ie in the du, er/es/sie/man form

1. tragen (to wear)   2. helfen (to help)   3. sehen (to see)
ich trage             ich helfe             ich sehe
du trägst             du hilfst             du siehst
er/es/sie/man trägt   er/es/sie/man hilft   er/es/sie/man sieht
wir tragen            wir helfen            wir sehen
ihr tragt             ihr helft             ihr seht
Sie tragen            Sie helfen            Sie sehen
sie tragen            sie helfen            sie sehen

The good news is that the SNAP endings are exactly the
same whether the present tense verb is weak or strong.

                                                                  6
STRONG verb list - present tense
infinitive    ‚er’ form        English
anfangen      fängt an         to begin
brechen       bricht           to break
essen         isst             to eat
einladen      lädt ein         to invite
fahren        fährt            to travel
fallen        fällt            to fall
geben         gibt             to give
gefallen      es gefällt mir   to please
geschehen     geschieht        to happen
halten        hält             to hold
helfen        hilft            to help
lassen        lässt            to let, leave
laufen        läuft            to run
lesen         liest            to read
nehmen        nimmt            to take
schlafen      schläft          to sleep
schlagen      schlägt          to hit, beat
sehen         sieht            to see
sprechen      spricht          to speak
sterben       stirbt           to die
tragen        trägt            to carry,wear
treffen       trifft           to meet
vergessen     vergisst         to forget
verlassen     verlässt         to leave
versprechen   verspricht       to promise
waschen       wäscht           to wash
werden        wird             to become
werfen        wirft            to throw
wissen        weiß             to know (a fact)
                                                  7
Five verbs are commonly used together with an infinitive (at the
end of the sentence).
These are called MODAL VERBS.
             können müssen wollen                          sollen          dürfen
             to be able to     to have to    to want to    to ought to   to be allowed to

ich        kann   muss   will                               soll            darf
du        kannst musst  willst                             sollst           darst
er/es/sie  kann   muss   will                               soll            darf
wir       können müssen wollen                             sollen          dürfen
ihr        könnt  müsst  wollt                              sollt           dürft
Sie       können müssen wollen                             sollen          dürfen
E.g.
Welche Fächer muss man in der Schule lernen?
Which subjects do you have to learn in school?
Ich muss Informatik lernen aber ich will Kunst und Deutsch
lernen!
PAST MODALS
If you want to use the past tense of modal verbs (was able, had to,
wanted to, was supposed to, was allowed to), you usually use the
imperfect tense. To these stems... add these endings:
                      müssen         muss…           ich                   - te
                      können         konn…           du                    - test
                      sollen         soll…           er / sie / es         - te
                      wollen         woll…           wir                   - ten
                      dürfen         durf…           ihr                   - tet
E.g.                                   Sie / sie    - ten
Ich musste letzten Freitag zur Schule gehen, aber ich wollte
zum Park gehen.                                             8
Future tense: I will…
The future tense in German is formed with a present
tense SNAP form of the verb ‘werden’ plus an infinitive
verb at end of sentence.
ich werde
du wirst
er wird
wir werden…         + infinitive (at end of sentence)
ihr werdet
Sie werden
sie werden
e.g. Was sind deine Pläne für die Ferien?
Ich werde an den Strand gehen.
Matt und Sam werden im Meer schwimmen.
John wird windsurfen.
Wir werden eine Woche in Deutschland bleiben.
Kate wird mit Freunden wandern.
A future meaning can also be successfully put across
using the present tense, either on its own or together
with a future time phrase.
e.g. Was machen wir morgen?
What are we going to do tomorrow?
    Fahren wir dieses Jahr nach Kanada?
    Are we going to Canada this year?
    Nächste Woche spiele ich Tennis.
    I’m going to play tennis next week.
                                                         9
Perfect tense (past tense)
The perfect tense is commonly used to talk about something that
has already happened.
To form it you need the present tense of haben (or sometimes
sein), which acts as the Hilfsverb (helping verb), plus the Partizip
(past participle) of the verb concerned. The Hilfsverb appears in
the usual position of any SNAP verb and the Partizip in the
position of any SECOND verb, i.e. at the end of the
sentence/clause.

The Partizip is formed:
ge + stem + t for weak verbs, e.g. gemacht, gewohnt
ge + stem + en for strong verbs, e.g. gefahren, gesehen

If the verb begins in be-, er-, ge-, ent-, ver-, zer- or ends in –ieren
then the ge- will not be added,
e.g. bekommen, telefoniert

Here are some common verbs which use sein NOT haben as a
Hilfsverb. These are often marked with an * (see next page):
   aufstehen        to get up        geschehen      to happen
   bleiben          to stay          kommen         to come
   einschlafen      to fall asleep   laufen         to run
   fahren           to drive, go     schwimmen      to swim
   fallen           to fall          sein           to be
   fliegen          to fly           sterben        to die
   gehen            to go            werden         to become

It’s helpful to remember that most of the verbs which use sein as a
Hilfsverb are verbs of movement toward a destination. Several
others are verbs which describe a change of state. The verbs
bleiben, sein and werden do not fall into either of these categories.

Common unpredictable Partizipien are listed on the next page. 10
UNPREDICTABLE PARTIZIPIEN
INFINITIVE       MEANING             PAST PARTICIPLE
aufstehen        to get up           aufgestanden*
beginnen         to begin            begonnen
bekommen         to get/receive      bekommen
bleiben          to stay             geblieben*
brechen          to break            gebrochen
bringen          to bring            gebracht
denken           to think            gedacht
essen            to eat              gegessen
finden           to find             gefunden
fliegen          to fly              geflogen*
gehen            to go               gegangen*
gewinnen         to win              gewonnen
helfen           to help             geholfen
kommen           to come             gekommen*
nehmen           to take             genommen
schreiben        to write            geschrieben
schwimmen        to swim             geschwommen*
sein             to be               gewesen*
singen           to sing             gesungen
sprechen         to speak            gesprochen
sterben          to die              gestorben*
treffen          to meet             getroffen
trinken          to drink            getrunken
tun              to do               getan
übernachten      to stay the night   übernachtet
verlieren        to lose             verloren
verstehen        to understand       verstanden
werden           to become           geworden*
werfen           to throw            geworfen
wissen           to know (a fact)    gewußt
ziehen           to pull             gezogen
                                                       11
12
30 key verbs to learn
                                    to have to
 to have            haben                            müssenM
                                    (must)
 to be              sein            to want to       wollenM
 to become          werden          to visit         besuchen
 to be able to
                    könnenM         to eat           essen*
 (can)
 to go (walk)       gehen           to drink         trinken
 to go (travel)     fahren*         to bring(with)   (mit)bringen
 to do              machen          to read          lesen*
 to play            spielen         to receive       bekommen
 to see / watch     sehen*          to think         denken
 to listen / hear   hören           to help          helfen*
 to find            finden          to ask           fragen
 to buy             kaufen          to learn         lernen
 to live / stay     wohnen          to speak         sprechen*
 to give            geben*          to write         schreiben
 to say             sagen           to pick up       abholen
 to come            kommen          to choose        auswählen
                                    to put on
 to take            nehmen*                          anziehen
                                    (clothing)

   * These verbs are STRONG verbs
     These verbs are IRREGULAR
   M These verbs are MODAL verbs

                                                                    13
A PRONOUN in German as well as in English is like a shortcut
to refer to a noun. Use it instead of the noun.
German Subject Pronouns
The subject pronouns in German are always the subject of
the sentence.
   Subject Pronouns in          Examples:
           German               Der Fisch heißt Fred. Er ist gold.
           Singular             The fish is called Fred. He/It is gold.
I               ich             Die Katze heißt Petra. Sie ist braun.
you (familiar) du               The cat is called Petra. She/It is brown.
you (formal) Sie                Das Haus heißt Honeyglade. Es is groß.
he, she, it     er, sie, es     The house is called Honeyglade. It is
            Plural              big.
we              wir             Fisch und Katze sind Freunde.
you (familiar) ihr              Sie haben viel gemeinsam.
you (formal) Sie                Fish and cat are friends.
they            sie             They have lots in common.

German Object Pronouns
Object pronouns replace the object of a sentence.
Direct Object Pronouns in       Examples:
           German               Ich sehe einen Fisch. Ich höre ihn.
          Singular              I see a fish. I hear it.
me               mich           Ich sehe eine Katze. Ich höre sie.
you (familiar) dich             I see a cat. I hear it.
you (formal) Sie                Ich sehe ein Haus. Ich höre es.
him, her, it     ihn, sie, es   I see a house. I hear it.
             Plural
us               uns            NB: We can’t say in English: I hear
you (familiar) euch             he, I hear she.
you (formal) Sie
them             sie
                                http://german.speak7.com/german_pro
                                nouns.htm                          14
COMPARATIVE ADJECTIVES

To compare two people or things add -er to an adjective to make it
into a comparative.
e.g. klein (small) → kleiner (smaller)
     neu (new) → neuer (newer)
     langweilig (boring) → langweiliger (more boring)
     anstrengend (tiring) → anstrengender (more tiring)
     unterhaltsam (entertaining) → unterhaltsamer (more entertaining)

You make comparisons in German in the same way as you do in
English, using als instead of than,
e.g. Rockmusik ist lauter als Jassmusik.
     (Rock music is louder than jazz music.)
     Weltmusik ist langweiliger als Popmusik.
     (World music is more boring than popmusic.)

The only other thing to remember is that many short adjectives add
an umlaut to the vowel in the comparative if there isn’t already one
there: e.g.
 alt → älter     klug→klüger lang→länger schwarz→schwärzer
 jung → jünger   kalt→kälter oft→öfter   schwach→schwächer
 groß → größer   kurz→kürzer warm→wärmer stark→stärker

As always, there are some adjectives in English and German that do
not follow this pattern (and are therefore known as ‘irregular’
adjectives):
e.g.       gut (good) → besser (better)
           hoch (high) → höher (higher)

                                                                       15
SUPERLATIVE ADJECTIVES

To say that something is ‘the most …’ add -ste to the end of
the adjective
(or -este if the adjective ends already in a -t):

e.g. der schlechteste Sänger (the worst singer)
     das deprimierendste Lied (the most depressing song)
     die originellste Band (the most original band)

You also have to add an adjective ending if the noun is
plural:
e.g.     die tollsten Liedertexte (the greatest lyrics)
         die kitschigsten Liedertexte (the cheesiest lyrics)

If the adjective added an umlaut in the comparative then it
retains it for the superlative as well:
e.g. das stärkste Lied (the strongest song)
      die älteste Sängerin (the oldest singer)

There are some ‘irregular’ superlatives in German:
e.g.    gut → besser → best
        hoch → höher → höchst

                                                               16
30 key adjectives to learn
                   toll / prima /
great (several)                       too loud         zu laut
                      klasse
     fun               lustig        naff / corny       kitschig
   exciting         aufregend          stupid             blöd
                                                         brutal /
   terrible        schrecklich         violent
                                                      gewalttätig
      awful           furchtbar       generous         großzügig
   wonderful        wunderbar          famous           berühmt
    popular            beliebt         selfless        selbstlos
unforgettable     unvergesslich        modest         bescheiden
  impressive      beeindruckend         tuneful       melodisch
      lousy              mies        energising     energiegeladen
disappointing      enttäuschend      successful       erfolgreich
   pleasant /       angenehm /
                                         rich           reich
  unpleasant       unangenehm
    friendly         freundlich     old-fashioned     altmodisch
 lovely / nice          schön         laid-back          locker
 entertaining      unterhaltsam           bad          schlecht
     strong              stark        confident     selbstbewusst
  depressing       deprimierend        talented         begabt

                                                                    17
WORD ORDER type 1 (WO1)
The subject (the person or thing doing the verb) is normally the first
idea in a German sentence and the verb is the second idea (not
necessarily the second word).
e.g.        Ich fahre nach Deutschland.
            Mein Bruder und ich fahren nach Deutschland.
 WANN? WIE? WO? word order
 If there are several elements in the sentences the rest of it follows
 the order:
 Time →Manner →Place (When? How/What? Where?):
 e.g.        Ich fahre jeden Tag mit dem Bus zur Schule.
             Mein Bruder und ich fahren heute mit dem Zug nach
 Deutschland.
INFINITIVES & PAST PARTICIPLES (‘PARTIZIPIEN’)
These go to the end of the sentence:
e.g. Man kann in Berlin viel sehen. (You can see a lot in Berlin.)
Ich habe gestern Tennis gespielt. (I played tennis yesterday.)

 WORD ORDER type 2 (WO2) [INVERSION]
 You can change the order of a German sentence by starting off
 with time, place or object, then putting the SNAP VERB second
 and finishing with the rest of the sentence. It looks like this:
 Time / place /     SNAP Verb       Pronoun/noun      Object / rest of
    object                                                sentence
  Um acht Uhr          gehen             wir            in die Stadt.
   In Berlin            kann             man            viel machen.
     Sport              finde            ich          total spannend.
WORD ORDER IN QUESTIONS WITHOUT QUESTION WORDS
Reverse the order again, putting the SNAP verb first.
e.g. Spielst du Fußball? (Do you play football?)
       Fahren sie nach Deutschland? (Are they going to Germany?)
 WORD ORDER WITH ‘NICHT’
 ‘Nicht’ goes as near to the end as possible (but before an
 infinitive/Partizip).
 e.g. Ich kann meine Jacke nicht finden.
       Man darf in der Schule nicht rauchen.                   18
19
Y9 German Key questions
Autumn Term [1]
Wie heißt du? Wie schreibt man das?
Wo wohnst du? Wo ist das?
Wie alt bist du? Wann hast du Geburtstag?
Was ist dein Lieblingsfach? Wie findest du…?
Hast du Geschwister/Haustiere?
Was machst du in deiner Freizeit?

Wohin fährst du (normalerweise) in den Urlaub?
Wo bist du? Mit wem bist du? Wo wohnst du? Wie ist das Wetter?
Wie findest du es (dort)?
Was kann man dort machen?
Was machst du gern im Urlaub?
Autumn Term [2]
Wohin bist du gefahren? Wie bist du gefahren? Mit wem bist du gefahren?
Wo hast du gewohnt? Was hast du gemacht?
Wie lange warst du dort? Wie war das Wetter / dein Hotel?
Wohin wirst du in den Urlaub fahren? Mit wem? Wie?
Wie lange wirst du im Urlaub sein? Wo wirst du im Urlaub wohnen?
Wie wird das Wetter im Urlaub sein? Was wirst du im Urlaub machen?
Spring Term [1]
Was für ein Film ist das? Wie ist der Film? Wie findest du (Horrorfilme?)
Wann bist du ins Kino gegangen?
Was hast du gesehen? Wo hast du den Film gesehen?
Wie hast du den Film/die Schauspieler(innen) gefunden? Warum?
Wer ist dein(e) Lieblingsschauspieler(in)? Warum?
Was wirst du das nächste Mal sehen?
Spring Term [2]
Was für Musik horst du gern? Wie ist die Musik?
Wer ist dein Lieblingssänger / deine Lieblingssängerin? deine Lieblingsband?
Spielst du ein Instrument?Seit wann spielst du?Wo spielst du?
Wie findest du (One Direction)?
Bist du schon mal auf ein Festival / in ein Konzert gegangen?
Was hast du dort gemacht? Wie hast du es gefunden?
Möchtest du in der Zukunft auf ein Festival gehen? (oder an einer Talentshow
teilnehmen?)
                                                                               20
Y9 German Key questions (continued)

Summer Term [1]
Worauf freust du dich (nicht) im neuen Schuljahr? Warum (nicht)?
Beschreib deinen Schultag. Wie findest du deinen Schultag?
Was machst du in den Pausen? Welche AGs machst du?
Welche Fächer lernst du (nicht) gern? Warum (nicht)?
Was sind deine Lieblingsfächer? Was sind die Regeln am Comberton?
Wie findest du die Schulordnung am CVC?

Summer Term [2)
Wie hast du die Grundschule gefunden?
Was hast du gestern in der Schule gelernt/nach der Schule gemacht?
Welche AGs hast du letztes Jahr gemacht?
Was ist auf deiner letzten Schulfahrt passiert?

Was wirst du heute nach der Schule machen?
Welche AGs möchtest du nächstes Jahr machen?
Wirst du nächstes Jahr auf Schulfahrt fahren?

                                                                     21
Sie können auch lesen