Dialog 1: Ich hätte gerne

Die Seite wird erstellt Till Braun
 
WEITER LESEN
Dialog 1: Ich hätte gerne
Unit 5: Sonst noch etwas?         Unit 5: Anything else?
      -Auf dem Markt-                  -At the Market-

Dialog 1: Ich hätte gerne    Dialog 1: I’d like strawberries.
       Erdbeeren.
   Themen: Obst und Gemüse         Topics: fruit and vegetables

     Grammatik: der Plural           Grammar: the plural
Dialog 1: Ich hätte gerne
A1/1 - Unit 5 - Dialog 1 - Ich hätte gerne Erdbeeren.

                 Katie braucht Essen und geht zum Markt. Sie                    Katie needs food and goes to the market. She
                        spricht mit dem Obstverkäufer.                                    talks to the fruit vendor.

Verkäufer               Guten Tag, was möchten Sie?                Vendor          Good day, what would you (form.) like?

   Katie                 Ich hätte gerne* Erdbeeren.               Katie                I’d like to have strawberries.

                 Oh, das tut mir leid, wir haben zurzeit keine                 Oh, I’m sorry, we don’t have strawberries at the
Verkäufer                                                          Vendor
                                  Erdbeeren.                                                       moment.

   Katie                       Haben Sie Äpfel?                    Katie                Do you (form.) have apples?

                 Natürlich haben wir Äpfel. Wir haben grüne               Of course we have apples. We have green apples,
Verkäufer        Äpfel, rote Äpfel, gelbe Äpfel, süße Äpfel und    Vendor red apples, yellow apples, sweet apples and sour
                 saure Äpfel. Welche Äpfel hätten Sie gerne?               apples. Which apples would you like (to have)?

                 Ich nehme…mhm... ich nehme… diese zwei
   Katie                                                           Katie      I'll take...mhm... I'll take... these two pears here.
                             Birnen hier.

Verkäufer                    Birnen? Oder Äpfel?                   Vendor                     Pears? Or apples?

   Katie         Nein, nein, nein, nein, nein.... diese Bananen!   Katie             No, no, no, no, no... these bananas!

            Sicher? Was wollen Sie jetzt? Äpfel, Birnen oder                   Sure? What do you (form.) want now? Apples,
Verkäufer                                                    Vendor
                             Bananen?                                                      pears or bananas?

               Ich möchte Erdbeeren, aber Sie haben ja*
                                                                               I’d like strawberries but you (form.) don't have
   Katie    keine! Dann nehme ich zwei Birnen. Und das ist         Katie
                                                                                 any! Then I’ll take two pears. And that’s all.
                                alles.

Verkäufer               OK, das macht dann 1,20 Euro.              Vendor                 OK, then that'll be 1.20 €.

* gern = gerne
                                                                                                                                      1
© 2020 - Anja ETL Limited
Dialog 1: Ich hätte gerne
A1/1 - Unit 5 - Dialog 1 - Ich hätte gerne Erdbeeren.

* Ich möchte Erdbeeren. = Ich hätte gern Erdbeeren. (--> a bit more formal) = I’d like (to have) strawberries.
* “Ja” normally means “yes” but here it is used as a modal particle, indicating that the speaker thinks a certain fact
should already be known to the listener. Katie is showing that the vendor already knows that he doesn’t have any
strawberries. It’s a bit reproachful in this case.

Neue Chunks

          1) Guten Tag, _________ _________________ ______ ? (Good day, what would you (form.) like?)

          2) _______ _____________ ____________ Erdbeeren. (I’d like to have strawberries.)

          3) Wir haben ______________ keine Erdbeeren. (We don’t have strawberries at the moment.)

          4) ______________ _______ Äpfel? (Do you (form.) have apples?)

          5) _________________ haben wir Äpfel. (Of course we have apples.)

          6) Welche Äpfel ___________ _______ __________? (Which apples would you (form.) like?)

          7) ________ ___________ diese zwei Birnen hier. (I'll take these two pears here.)

          8) Sicher? ________ ____________ __________ __________? (Sure? What do you (form.) want now?)

          9) _________ ________________ __________ zwei Birnen. (Then I’ll take two pears.)

          10) Und ______ _______ __________. (And that’s all.)

                                                                                                                          2
© 2020 - Anja ETL Limited
A1/1 - Unit 5 - Dialog 1 - Ich hätte gerne Erdbeeren.

Obst und Gemüse (Fruit and Vegetables)
*das Obst (fruits)

   die Erdbeere          der Apfel            die Birne          die Orange           die Banane          die Kirsche
 Pl: die Erdbeeren      Pl: die Äpfel       Pl: die Birnen     Pl: die Orangen      Pl: die Bananen     Pl: die Kirschen
  the strawberry         the apple             the pear           the orange           the banana           the cherry

* Es gibt keine Pluralform von Obst. Alternativ kann man sagen: die Frucht - die Früchte.
* There is no plural form for fruit. Alternatively you can say: the fruit - the fruits.

                                                                                                                           3
© 2020 - Anja ETL Limited
A1/1 - Unit 5 - Dialog 1 - Ich hätte gerne Erdbeeren.

das Gemüse* (vegetables)

    die Tomate          die Kartoffel         die Gurke           die Zwiebel         die Karotte           die Bohne
  Pl: die Tomaten     Pl: die Kartoffeln    Pl: die Gurken      Pl: die Zwiebeln    Pl: die Karotten      Pl: die Bohnen
     the tomato           the potato        the cucumber            the onion           the carrot            the bean
                                                                                    auch: die Möhre
                                                                                     Pl: die Möhren

* Es gibt die Pluralform “die Gemüse”, aber sie wird nur sehr selten verwendet. Stattdessen sagt man “Gemüsesorten”.
* The plural form “the vegetables” exists (“die Gemüse”) but it’s very rarely used. Instead you say “vegetable varieties”
(“Gemüsesorten”).

                                                                                                                            4
© 2020 - Anja ETL Limited
A1/1 - Unit 5 - Dialog 1 - Ich hätte gerne Erdbeeren.

Übung “Obst und Gemüse”

Benenne das Obst und Gemüse. (Name the fruit and vegetables.)

    1)              _____________________

    2)                _____________________

    3)               _____________________

    4)               _____________________

                                                                                                         5
© 2020 - Anja ETL Limited
A1/1 - Unit 5 - Dialog 1 - Ich hätte gerne Erdbeeren.

 Der Plural                                              The Plural
 Es gibt kaum Regeln für die Bildung des Plurals.        There are hardly any rules for the formation of the plural.
 Deshalb lern ein neues Nomen immer zusammen mit der     That's why always learn a new noun together with its plural
 Pluralform!                                             form!

 Einige Regeln / Tendenzen gibt es (keine 100%-Regel):   Some rules / tendencies are (no 100%-rule):

    ● Viele Nomen mit der Endung -e bilden den Plural       ● Many nouns with the ending -e form the plural with
      mit -n: die Tomate - die Tomaten, die Banane -          -n: die Tomate - die Tomaten (the tomato - the
      die Bananen, Birne - Birnen                             tomatoes), die Banane - die Bananen (the banana -
                                                              the bananas)

    ● Viele maskuline und neutrale Nomen enden im           ● Many masculine and neuter nouns end with an -e in
      Plural auf -e: das Geschäft - die Geschäfte, der        the plural: das Geschäft - die Geschäfte (the shop -
      Markt - die Märkte (Manchmal mit Umlaut im              the shops), der Markt - die Märkte (the market - the
      Plural.)                                                markets) (sometimes with Umlaut in the plural.)

    ● Manche neutrale und maskuline Nomen bilden            ● Some neuter and masculine nouns form the plural
      den Plural mit -er: das Kind - die Kinder, der          with -er: das Kind - die Kinder (the child - the
      Mann - die Männer.                                      children), der Mann - die Männer (the man - the men).

    ● Feminine Nomen mit -ung, -ion bilden den              ● Feminine nouns with -ung, -ion form the plural with
      Plural mit -en: die Reservierung - die                  -en: die Reservierung - die Reservierungen (the
      Reservierungen, die Information - die                   reservation - the reservations), die Information - die
      Informationen.                                          Informationen (the information - the information).

                                                                                                                       6
© 2020 - Anja ETL Limited
A1/1 - Unit 5 - Dialog 1 - Ich hätte gerne Erdbeeren.

                                                           ● Many nouns with the endings -a, -i, -o or -u,
    ● Viele Nomen mit den Endungen -a, -i, -o oder -u,       abbreviations as well as loanwords from the English
      Abkürzungen sowie Fremdwörter aus dem                  language form their plural with -s: die Kiwi - die
      Englischen bilden ihre Pluralform mit -s: die Kiwi     Kiwis (the kiwi - the kiwis), die Avocado - die
      - die Kiwis, die Avocado - die Avocados.               Avocados (the avocado - the avocados).

                                                           ● Many masculine und neuter nouns that end with -er,
    ● Viele maskuline und neutrale Nomen, die auf -er,       -en, -el, -chen, -lein have no plural ending: das
      -en, -el, -chen, -lein enden, haben keine              Messer - die Messer (the knife - the knives), das
      Pluralendung: das Messer - die Messer, das             Mädchen - die Mädchen (the girl - the girls), der Apfel
      Mädchen - die Mädchen, der Apfel - die Äpfel           - die Äpfel (the apple - the apples) (Sometimes with a
      (Manchmal mit Umlaut im Plural.)                       mutated vowel in the plural.)

                                                           ● Watch Anja’s video: Plural - Kurze Version
    ● Schau Anjas Video: Plural - Kurze Version            ● Watch Anja’s video: Plural - Lange Version
    ● Schau Anjas Video: Plural - Lange Version

                                                                                                                       7
© 2020 - Anja ETL Limited
A1/1 - Unit 5 - Dialog 1 - Ich hätte gerne Erdbeeren.

PS: Du findest den Plural hier: https://www.dict.cc/ (Singular: die Nummer; Plural: die Nummern)
PS: You find the plural here: https://www.dict.cc/

                                                                                                                      8
© 2020 - Anja ETL Limited
A1/1 - Unit 5 - Dialog 1 - Ich hätte gerne Erdbeeren.

Übungen “Plural”

Welche Pluralform ist richtig? Markiere. (Which is the correct plural form? Highlight.)

1) der Schlüssel (sg) -

      a.) die Schlüssel

      b.) die Schlüsseln

      c.) die Schlüsser

2) das Land (sg) -

      a.) die Lander

      b.) die Lände

      c.) die Länder

3) die Tomate (sg) -

      a.) die Tomates

      b.) die Tomaten

      c.) die Tomate

                                                                                                               9
© 2020 - Anja ETL Limited
A1/1 - Unit 5 - Dialog 1 - Ich hätte gerne Erdbeeren.

Was ist der Plural? (What’s the plural?)
   1) der Apfel -

   2) der Mann -

   3) der Markt -

   4) der Verkäufer -

   5) die Kirsche -

   6) die Zwiebel -

   7) das Taxi -

   8) die Frage -

   9) das Flugzeug -

   10) das Hotel -

                                                                                             10
© 2020 - Anja ETL Limited
Sie können auch lesen