CARDIOUPDATE 23.09.2021 AMYLOIDOSE - OTMAR PFISTER KARDIOLOGISCHE KLINIK UNIVERSITÄTSSPITAL BASEL - UNIVERSITÄTSSPITAL BASEL
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kardiologie CardioUpdate 23.09.2021 Amyloidose Otmar Pfister Kardiologische Klinik Universitätsspital Basel
Amyloidoseformen AL Amyloidose (abnorme Leichtketten) ATTR-Amyloidose (Transthyretin; wildtype, mutant) AA- Amyloidose (Serum-Amyloid-A-Protein; chron. entzündliche Erkrankungen) Dialyse-assoziierte Amyloidose (Beta-2-Mikroglobulin)
AL Amyloidose (Leichtketten Amyloid) Klonale Plasmazellerkrankung; Myelom Überproduktion von missgefalteten Immunoglobulin-Leichtketten Fragmenten (Lambda > Kappa) Inzidenz: 5-10 / Million / Jahr Primäre Manifestation: Herz 75%, Niere 75%, Leber 50%, peripheres Nervensystem Donnelly JP et al. Cleve Clin J Med 2017
Klinische „Red Flags“ für kardiale AL-Amyloidose Makroglossie Periorbitale Purpura • Niereninsuffizienz • Proteinurie Waschbären-Augen
5TT.MM.JJJJ Typische EKG Veränderungen bei Amyloidose Low voltage in Extremitätenableitungen (30-50% ) pseudo-Infarkt Pattern (50%) Titel/Anlass/Autor
TT.MM.JJJJ 11 Endomyokardbiopsie: Histologie Polarisation Lambda-Leichtketten Titel/Anlass/Autor
Haaf P et al Eur Heart J Cardiovasc Imaging 2021
Risikostratifizierung bei kardialer AL-Amyloidose cTnT ≥ 25 ng/L NT-proBNP ≥ 1’800 ng/L FLC-diff ≥ 180 mg/LL Mittleres Überleben Stage 1 = 0 Punkte (94 months) Stage 2 = 1 Punkt (40 months) Stage 3 = 2 Punkte (14 months) Stage 4 = 3 Punkte (6 months) Revised Mayo Model according to Kumar S et al, J Clin Oncol 2012
Behandlungsziel bei AL Amyloidose Senkung der freien Leichtketten Chemotherapie Autologe Stammzelltherapie
Titel/Anlass/Autor
ATTR-Amyloidose ATTR-Amyloidose Transthyretin: Transportprotein für Thyroxin und Retinol ATTR Amyloidose ATTRv (variant) ATTRwt (wildtype) Donnelly JP et al. Cleve Clin J Med 2017
Hereditary ATTRv Amyloidosis Predominant Predominant Neurological Cardiac Features Features L131M V50M C30R Early Onset V142I I88L F53L S70R R54T G67A F84L L78H E109Q I127V S43N S97Y A56P T69A W61L H108R T80A V50M Late Mixed Phenotype onset
Kardiale ATTR-Amyloidose: Daran denken, da häufiger als erwartet! 25% der Patienten ≥ 85 Jahre (Autopsie-Daten)1 13% der Patienten ≥ 60 Jahre mit einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion ; HFpEF (Szintigraphie- Daten)2 12% der Patienten nach TAVI (Szintigraphie-Daten)3 1) Tanskannen M et al. Ann Med 2008 2) Gonzalez-Lopez E et al. Eur Heart J 2015 3) Longhi S et al. JACC Cardiovasc Imaging 2016
Klinische „Red Flags“ für kardiale ATTR- Amyloidose Karpal-Tunnel Syndrom, Spinalkanal Stenose bei HFpEF Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion (HFpEF) bei Hypertrophie (Septum / Hinterwand > 12mm) Erstdiagnose Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) im Alter Paradoxe low flow, low gradient Aortenstenose im Alter Neue Hypotonie bei Patienten mit einer Hypertonie-Vorgeschichte Intoleranz für Betablocker und ACE-Hemmer
Klinische „Red Flags“ für kardiale ATTR- Amyloidose Biceps-Sehnen-Ruptur 33% 2.4% Im Mittel 5 Jahre vor kardialer Diagnose Geller HI et al, JAMA 2017
Echobefund Masse 162g/m2; Septum 16mm, Hinterwand 18mm
(99mTc-DPD) Szintigraphie Einteilung nach Perugini 0, absent cardiac uptake and normal bone uptake; 1, mild cardiac uptake inferior to bone uptake; 2, moderate cardiac uptake associated with attenuated bone uptake; 3, cardiac uptake with mild or absent bone uptake Sensitivität: 92% Spezifität: 95% Moore PT et al. Heart, Lung and Circulation 2017 Treglia G et al. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2018
Evaluation Algorithm in pts with suspected Amyloidosis Gillmore JD et al. Circulation. 2016;133:2404-2412
Role der kardialen Biomarker für Diagnose /Prognose FAP = familial amyloid polyneuropathy Castiglione V et al. Eur J Heart Fail 2021
Risikostratifizierung der Kardialen ATTR-Amyloidose: cTnT ≥ 50 ng/L NT-proBNP ≥ 3000 ng/L Stage 1 = 0 Punkte Stage 2 = 1 Punkt Stage 3 = 2 Punkte Grogan M et al, J am Coll Cardiol 2016
Klinische Stadien der ATTR-CM gemäss NAC National Amyloidosis Center (NAC) Staging Übernommen durch Swiss Amyloidosis Network (SAN)
TT.MM.JJJJ 27 Therapie Allgemeine Behandlung • Unabhängig vom Amyloidose-Typ • Symptomatische Behandlung • Verhinderung von kardio-embolischen Ereignissen Spezifische Behandlung • Risikostratifizierung (wichtig für Patientengespräch) • Behandlung der zugrunde liegenden Amyloid-Erkrankung Titel/Anlass/Autor
TT.MM.JJJJ 28 Allgemeine Therapie: Unabhängig vom Amyloidose Typ To do: • Hypervolämie verhindern: Schleifendiuretika, Spironolacton, Salzrestriktion • Hypovolämie verhindern: Cave Dehydratation (Sommer) • Sinusrhythmus erhalten (Atrialer Kick); bei VHF grosszügig Amiodaron • OAK bei VHF, allenfalls bereits bei fehlender LA-Kontraktion oder Smoke im LA Titel/Anlass/Autor
TT.MM.JJJJ 29 Allgemeine Therapie: Unabhängig vom Amyloidose Typ Not to do: • Betablocker ungünstig, da das HMV des Amyloid-Herzens wegen des oft tiefen Schlagvolumens von der Herzfrequenz abhängig ist • ACE-Hemmer ohne prognostischen Nutzen. Starke Hypotonie-Tendenz wegen Amyloidose assoziierter autonomer Neuropathie • Digoxin: Verstärkte Toxizität da Amyloid an Digoxin bindet • Verapamil und Diltiazem sind kontraindiziert, Bindung an Amyloid (Hypotonie und Synkopen) Titel/Anlass/Autor
Sehr hohe Prävalenz von Vorhofflimmern bei kardialer Amyloidose Sanchis K et al, Amyloid 2019 Rodney H. Falk et al, JACC 2016
Ischämie und Infarkte aufgrund koronarer Amyloid Ablagerungen
TT.MM.JJJJ 32 Devices? Schrittmacher: • Ja, bei AV-Block Grad III ICD: • Sudden Cardiac Death häufig (25%); meist durch elektromechanische Dissoziation • Keine Primär-Prophylaktische Indikation • Sekundär-prophylaktisch bei VT’s falls Überleben > 1 Jahr (Indikation IIa; Level C) Priori SG, Eur Heart J 2015 Titel/Anlass/Autor
ICD ohne Überlebensvorteil bei kardialer Amyloidose Lin G, J of CV Electrophysiologie 2013
Neue Strategien zur Behandlung von ATTR Amyloidose
5-Jahres Überleben mit Tafamidis 5 – Jahresmortalität (45%) 5 – Jahresmortalität (63%) Hoffman JE et et al, HFSA 2021
Tafamidis: Effekt auf Leistungsfähigkeit und QOL Dami T et al, Eur J Heart Fail 2021
Tafamidis: Effekt auf kardiale Biomarker Dami T et al, Eur J Heart Fail 2021
The RNAi Patisiran in cardiac ATTR Amyloidosis All cause death or hospitalization - 51 % Solomon S et al JAHA 2019
Limitierter Zugang zu kausalen Therapien Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der CH hat Tafamidis noch nicht als Therapie gelistet. Die Vergütung hängt von den jeweiligen Krankenkassen ab Einschlusskriterien (gemäss ATTR-ACT Studie) für eine Therapie mit Tafamidis greifen schlecht bei früh diagnostizierter ATTR-CM
DPD-Skelettszintigrafie: Perugini Grad 3 63-jähriger Patient • NYHA II • NT-proBNP: 345 ng/L • Troponin T hs: 21 ng/L • GFR: 90 ml/min • Bisher keine Diuretika
Einschluss Kriterien für Tafamidis Therapie in CH Evidenz einer Herzbeteiligung durch Echokardiografie mit einer enddiastolischen interventrikulären Septumwanddicke > 12mm Vorgeschichte einer Herzinsuffizienz ≥ 1 Hospitalisation aufgrund einer Herzinsuffizienz oder klinischer Nachweis einer Herzinsuffizienz welche mit einem Diuretika behandelt wird oder wurde NT-pro BNP ≥ 600 pg/ml Distanz gemäss 6 min Gehtest > 100 Meter
Spiroergometrie: Risikostratifizierung / Verlaufskontrolle 2020: NTproBNP: 345 ng/L VO2max: 22.8 ml/(min*kg); 83% Soll 122 Watt 2021 NTproBNP: 361 ng/L VO2max: 19.8 ml/(min*kg); 74% Soll 112 Watt
Spiroergometrie: Risikostratifizierung bei kard. Amyloidose N=150: 91 AL, 59 ATTR 1. Endpunkt (Tod, HI-Hospitalisation) Circulatory Power (VO2max x BD syst max) Nicol M et al Eur J Heart Fail 2020
Empfohlene Nachsorge bei ATTR-CH in der Schweiz Diagnose 6 Monate 12 Monate Consensus Swiss Amyloidosis Network (SAN) in press
Erfassung der Krankheitsprogression / Therapieansprechen Diagnose 6-Monate Repetitive Erfassung des NAC Stadiums 6min Gehtest 12-Monate 24-Monate • NT-proBNP ? • Troponine ? Law S et al. ESC Heart Fail 2020
Reduktion des kardialen Tracer-Uptakes nach 6 Monaten Tafamidis Therapie SUV = standardized uptake value Bellevre D et al. JACC Case Reports 2021 SUVmax = 14.3 g/ml SUVmax = 8.65 g/ml
ATTR-Amyloidose Prävalenz unterschätzt bei älteren Patienten mit HFpEF (z.B. bei Aortenstenose) - Klinische “Red-Flag’s” beachten Echokardiografie als “Gate-Keeper” für weitere Diagnostik Zentrale Rolle der DPD - “Knochen”-Szintigrafie bei der Diagnose der kardialen ATTR Amyloidose Troponin, NT-proBNP und GFR sind sinnvoll für Risikostratifizierung Tafamidis und Patisiran senken die Mortalität entscheidend
Vielen Dank www.cardiobasel.ch
“Knochenszintigraphie“ - DPD Szintigraphie
Charakteristika der kardialen wtATTR Amyloidose Goncales et al Eur Heart J 2017
Kazi DS et al, Circulation 2020
Kardiale ATTR Amyloidose: Steigende Prävalenz durch besserenDiagnose Lane T et al, Circulation 2019 Gilstrap LG et al, Circ HF 2019
“Knochenszintigraphie“ - SPECT Technik
Fig.4
Maurer MS et al, New Engl J Med 2018
Tafamidis bei kardialer ATTR Amyloidose
Tafamidis bei kardialer ATTR Amyloidose
Maurer MS et al, New Engl J Med 2018
Li B et al, Cardiol Therapy 2020
Patisiran in cardiac ATTR Amyloidosis: Apollo Study
58 jähriger Patient notfallmässige Hospitalisation wegen seit 1 Monat Dyspnoe NYHA II, Husten Labor: Troponin Hb 131g/dl; Lc u. Tc normal; CRP 3.2, CK 390 U/l; Troponin T 119pg/l; Kreatinin 74umol/l; bekannte arterielle Hypertonie; Karpaltunnelsyndrom Arm rechts Arbeitshypothese: NSTEMI normales Coro Arbeitshypothese: Myokarditis
Kardiale Amyloidose im Jahre 2018 Prävalenz whs. unterschätzt bei älteren Patienten mit HFpEF (z.B. bei Aortenstenose) - “Mosaiksteine der Diagnostik” zur Suche von Leichtketten, Eiweisselektrophorese mit Immunifxation im Blut und Urin (qualitativ und quantitativ Nachweis der Leichtketten) Zentrale Rolle der DPD - “Knochen”-Szintigrafie bei der Diagnose der kardialen ATTR Amyloidose Troponin und NT-proBNP sinnvoll für Risikostratifizierung Neue, wirksame (aber teure) Therapien ”verfügbar”
Titel/Anlass/Autor
Kardiologie Besten Dank! michael.zellweger@usb.ch
Mann 63-jährig: Vorstellung wegen Dyspnoe NYHA II Septum 15 mm. Hinterwand 14 mm. Masseindex: 133 g/m2
CMR - tissue (late gadolinium enhancement)
Sie können auch lesen