Aktuell 01 19 - Neues aus Wirtschaft, Steuern und Recht - Alternativen zum Dienst
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neues aus Wirtschaft, Steuern und Recht aktuell 01 19 Sind Reisezeiten Verfall und Alternativen zum Dienst- eines Mitarbeiters Vererbbarkeit von wagen durch Überlassung immer Arbeitszeit? Urlaubsansprüchen einer BahnCard
Inhalt Tipps zum Jahresbeginn 04 Neuheiten 2019: Was es in diesem Jahr zu beachten gilt Top News 06 Sind Reisezeiten bei Auslandseinsätzen eines Mitarbeiters immer Arbeitszeit? 06 Verfall und Vererbbarkeit von Urlaubsansprüchen 07 Alternativen zum Dienstwagen durch Überlassung einer BahnCard Veranstaltung 08 Erste „CROSS GLOBE“-Tagung zu Mitarbeitereinsätzen im Ausland News für Ihr Geschäft 09 Zahlungspflicht bei zweifelhaftem Online-Branchenbuch? 09 Nichtbeachtung des Reverse-Charge-Verfahrens kann Zinsen kosten 10 Firmenbezeichnung „Partners“ bei GmbH unzulässig 10 Abzug von Refinanzierungszinsen beim Forderungsverzicht 11 Nachträgliche Anschaffungskosten bei Gesellschaftereinlage im Krisenfall 12 Vorsteuerabzug bei Beteiligungserwerb? 12 Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Verkauf von Inventar 13 Anhebung des Beitrags zur Pflegeversicherung zum 1.1.2019 13 Internationales Finanzkontenaustauschverfahren dhpg intern 14 Neuer Partner am Standort Gummersbach 14 Alexander Kirsch wechselt zur dhpg 14 Veröffentlichungen Kurz notiert 15 Presse, Veranstaltungen, Zahlungstermine Impressum Herausgeber Redaktion Konzeption, Layout Eine Haftung für den Inhalt kann dhpg Dr. Harzem & Partner mbB Dr. Andreas Rohde www.2erpack.com trotz sorgfältiger Bearbeitung Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (verantwortlich), nicht übernommen werden. Steuerberatungsgesellschaft Dr. Lutz Engelsing, Herstellung dhpg aktuell erscheint monatlich Marie-Kahle-Allee 2 Brigitte Schultes Köllen Druck+Verlag und kann auch als PDF-Datei 53113 Bonn redaktion@dhpg.de GmbH bezogen werden. 53117 Bonn Stand: 20.12.2018 Fotos Bernd Roselieb
Editorial Arno Abs ist Wirtschaftsprüfer und Steuer berater bei der dhpg. Im Schwer- punkt betreut er mittelständische (Familien-)Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienst leistungen. Er verfolgt einen ganz- heitlichen Beratungsansatz, der den nachhaltigen Unternehmenserfolg seiner Mandanten zum Ziel hat. Eine besondere Fachkompetenz hat er im Bereich des Risikomanagements und der zugehörigen Systeme zur Unternehmenssteuerung und -über- wachung. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, ich hoffe, Sie hatten einen erfolgreichen Jahres nötig sind, wie Arbeitszeit zu vergüten sind. Auch die abschluss und sind gut in das Jahr 2019 gestartet. Jeder erste Tagung des Netzwerks CROSS GLOBE, dem die Jahreswechsel hält etliche Neuerungen bereit. Damit dhpg angehört, befasste sich mit internationalen Mitar- Sie direkt auf dem neuesten Stand sind, haben wir Ih- beitereinsätzen in der heutigen Zeit. Highlight der Ver- nen die wichtigsten praxisrelevanten Gesetzesänderun- anstaltung war eine Keynote des ehemaligen Bundes- gen zusammengestellt, die 2019 in Kraft treten und der wirtschaftsministers und Bundesaußenministers Sigmar Aufmerksamkeit bedürfen. Gabriel. Einen Rückblick der Veranstaltung finden Sie in dieser Ausgabe. Auch für Arbeitgeber gibt es wieder eine Reihe Beachtenswertes – davon thematisieren wir einen Teil Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Jahr – sowohl pri- in unseren Top News. So machen sich im Zuge der Die- vat als auch geschäftlich –, in dem Sie natürlich weiter- sel-Fahrverbote aktuell viele Berufspendler und deren hin auf die persönliche und kompetente Beratung der Arbeitgeber Gedanken über Alternativen zum Firmen- dhpg zählen können. wagen. In diesem Zusammenhang hat die Bundes regierung kürzlich Stellung zur einkommensteuerlichen Behandlung der BahnCard 100 bezogen. Mit der Mo- Ihr bilität von Arbeitnehmern, explizit mit Auslandseinsät- zen, hatte sich auch das Bundesarbeitsgericht kürzlich zu befassen. Fraglich war, ob Hin- und Rückreisen, die im Rahmen einer Entsendung eines Arbeitnehmers Arno Abs
Tipps zum Jahresbeginn Neuheiten 2019: Was es in diesem Jahr zu beachten gilt Als mittelständisches Beratungsunternehmen mit den Kernbereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Insolvenzverwaltung und Sanierungsberatung stellen wir Ihnen hier einige der wichtigsten praxisrelevanten Gesetzesänderungen vor, die 2019 in Kraft treten und der Aufmerksamkeit bedürfen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Von Dr. Lutz Engelsing / Einkommensteuer 50 g CO2 pro km – wird pauschal mit 1 % der Hälfte Der einkommensteuerfreie Grundfreibetrag steigt von des inländischen Bruttolistenpreises zuzüglich der Kos- 9.000 € auf 9.168 € (2019) und 9.408 € (2020), ebenso ten für die Sonderausstattung bewertet. Dies gilt für wie der Höchstbetrag für den Abzug von Unterhaltsleis- Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge, die im Zeitraum tungen. Um der „kalten Progression“ – Einkommensstei- vom 1.1.2019 bis zum 31.12.2021 angeschafft oder ge- gerungen werden durch den ansteigenden Steuersatz least werden. Der bisherige Nachteilsausgleich, der teilweise aufgezehrt – zu begegnen, werden die Eck- die Bemessungsgrundlage für Elektro- oder Hybrid- werte des Einkommensteuertarifs für die Veranlagungs- fahrzeuge mindert, fällt ab 2019 weg und greift wieder zeiträume 2019 (1,84 %) und 2020 (1,95 %) nach rechts ab 2022. verschoben. / Dienstfahrrad / Erhöhung Kindergeld/-freibetrag Ab dem 1.1.2019 gilt die Steuerbefreiung für die pri- Das Kindergeld steigt um jeweils 10 € ab Juli 2019. vate Nutzung eines betrieblichen Fahrrads oder Elek- trofahrrads (§ 3 Nr. 37 EStG). Es gilt zu beachten, dass ein Elektrofahrrad verkehrsrechtlich als Kraftfahrzeug bis 30.6.2019 ab 1.7.2019 zu betrachten ist, wenn es über 25 km/h erreicht und in diesem Fall der geldwerte Vorteil anhand der Erstes Kind 194 € 204 € Regelungen der Dienstwagenbesteuerung genutzt werden muss. Zweites Kind 194 € 204 € / Steuerfreie Zuschüsse für öffentliche Verkehrs- Drittes Kind 200 € 210 € mittel/Jobticket Zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn ge- Jedes weitere Kind 225 € 235 € währte Arbeitgeberleistungen (Zuschüsse und Sach bezüge) zu den Aufwendungen der Arbeitnehmer für Der Kinderfreibetrag wird für den Veranlagungszeitraum die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Linienverkehr 2019 für jeden Elternteil auf 2.490 € (insgesamt 4.980 €, (ohne Flüge) zwischen Wohnung und erster Tätigkeits- mit Betreuungsfreibetrag 7.620 €) erhöht. stätte werden nach § 3 Nr. 15 EstG ab dem 1.1.2019 steu- erfrei gestellt. Zudem wird die Steuerbegünstigung auf / Elektromobilität private Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr er- Die private Nutzung eines betrieblichen Elektro- und weitert. Obige steuerfreien Leistungen werden aber auf Hybridelektrofahrzeugs – elektrische Mindestreich- die Entfernungspauschale angerechnet (§ 9 Abs. 1 Satz 3 weite von 40 km oder eine Höchstemission von Nr. 4 Satz 2 EStG). 4 dhpg aktuell 01/19
/ Mietwohnungsneubau Der Bundestag hat am 29.11.2018 den Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus verabschiedet; der Bundesrat muss diesem noch zu- stimmen, was eigentlich für den 14.12.2018 vorgese- hen war. Ziel des Gesetzes ist es, durch die Einführung einer neuen Sonderabschreibung private Investoren zum Neubau von Mietwohnungen bzw. zur Schaffung neuer Wohnungen in bestehenden Gebäuden anzu regen. Dazu wird eine bis Ende des Jahres 2021 be- fristete Sonderabschreibung – zusätzlich zur normalen Abschreibung – in Höhe von 5 % pro Jahr eingeführt. Voraussetzung für die Sonderabschreibung ist, dass die Anschaffungs- oder Herstellungskosten 3.000 € je m² Wohnfläche nicht übersteigen. Außerdem muss die Wohnung im Jahr der Herstellung und in den fol- genden neun Jahren der entgeltlichen Überlassung zu Dr. Lutz Engelsing Wohnzwecken dienen. Auf Antrag eines Landes oder der ist Steuerberater der dhpg. Im Bundesregierung kann das Thema wieder auf eine der Schwerpunkt betreut er mittelstän- nächsten Tagesordnungen des Bundesrats gesetzt wer- dische Unternehmen, Freiberufler den. Bemängelt wurde seitens des Bundesrats vor allem und Privatpersonen in allen Fragen eine fehlende Begrenzung der Miethöhe sowie, dass die des Steuerrechts. Eine besondere Begrenzung der abschreibungsfähigen Anschaffungs- Expertise besitzt er in der steuer und Herstellungskosten auf 3000 € pro m2 Wohnfläche lichen Beratung von Non-Profit- allein nicht ausreiche, um neue Wohnungen im bezahl- Organisationen (Berufsverbände, baren Mietsegment zu schaffen. Stiftungen, Vereine, gGmbHs). / Sanierungsklausel Die Sanierungsklausel des § 8c Abs. 1a KStG ist rück- wirkend erstmals für den Veranlagungszeitraum 2008 und damit auf Anteilsübertragungen, die nach dem 31.12.2007 erfolgt sind, anzuwenden. / Internetplattformen Durch § 22f UStG sollen Umsatzsteuerausfälle beim Handel mit Waren auf Internetplattformen verhindert werden. Betreiber von elektronischen Marktplätzen wie Amazon, ebay u.a. sind ab 1.1.2019 verpflichtet, Anga- ben von Nutzern, für deren Umsätze in Deutschland eine Steuerpflicht in Betracht kommt, aufzuzeichnen. Zu ihrer Durchsetzung wird eine Gefährderhaftung des Betreibers eines elektronischen Marktplatzes für die nicht entrichtete Umsatzsteuer aus der Lieferung eines Unternehmers eingeführt. Die Haftung greift in Bezug auf Drittlandanbieter ab dem 1.3.2019, für alle anderen ab dem 1.10.2019. / Kurzfristige Beschäftigung Die bis zum 31.12.2018 befristete Anhebung des Zeit- raums der kurzfristigen Beschäftigung von zwei Monaten bzw. 50 Arbeitstagen auf drei Monate bzw. 70 Arbeits tage wird dauerhaft verlängert. 5
Top News GmbH-Geschäftsführer, Unternehmen, Privat zeit mit einem Direktflug ohne Zwischenstopp in Dubai. Da das Landesarbeitsgericht bislang aber keine Feststel- lung zu der Frage getroffen hatte, wie lang der Flug in der Sind Reisezeiten bei Aus- Economy-Class als Direktflug gedauert hätte, konnte das Bundesarbeitsgericht keine abschließende Entscheidung landseinsätzen eines Mit treffen und verwies die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landesarbeitsgericht zurück. arbeiters immer Arbeitszeit? Konsequenz Das Bundesarbeitsgericht hatte zu klären, ob Dem Urteil kann man zum einen entnehmen, dass – wenn Hin- und Rückreisen, die im Rahmen einer Arbeit- keine tarifvertragliche oder vertragliche Regelung zur nehmerentsendung nötig sind, wie Arbeitszeit zu Vergütung von Reisezeiten besteht – eine Vergütung der vergüten sind. Reisezeit durch den Arbeitgeber jedenfalls dann verlangt werden kann, wenn eine Vergütungserwartung besteht. Kernaussage Das heißt zum anderen aber auch, dass es sinnvoll ist, das Dienstreisen ins Ausland gehören heutzutage für viele Ar- Thema Reisezeiten zur Sicherheit für beide Seiten verbind- beitnehmer zum Alltag. Damit steht auch oft die Frage im lich zu regeln und festzuhalten, wann und in welchem Raum, ob Reisezeiten bei Dienstreisen ins Ausland durch Umfang diese Zeiten vergütet werden. den Arbeitgeber zu vergüten sind. Das Bundesarbeits gericht hat zu dieser Frage nun Stellung bezogen und entschieden, dass Reisezeiten eines Arbeitnehmers, die für die Hin- und Rückreise im Rahmen einer Entsendung nötig GmbH-Geschäftsführer, Unternehmen, Privat sind, wie Arbeitszeit zu vergüten sind. Sachverhalt Verfall und Vererbbarkeit Zur Entscheidung lag der Fall eines Angestellten vor, der von seinem Arbeitgeber nach China geschickt wurde. von Urlaubsansprüchen Auf Wunsch des Arbeitnehmers wurde für seine Reise nach China – anstelle eines Direktfluges nach China in Der Europäische Gerichtshof hat kürzlich zwei Ent- der Economy-Class – ein Flug in der Business-Class mit scheidungen im Urlaubsrecht gefällt, die insbeson- Zwischenstopp in Dubai gebucht. Für die Reisezeit des Ar- dere für Arbeitgeber Handlungsbedarf bedeuten. beitnehmers, die insgesamt vier Tage betrug, erhielt der Arbeitnehmer jedoch nur eine Vergütung für jeweils acht Kernaussage Stunden am Tag. Damit war der Arbeitnehmer nicht ein- Zwei Urteile des Europäischen Gerichtshofs sorgen aktuell verstanden und verlangte von seinem Arbeitgeber daher für ein Umdenken in Bezug auf den Umgang mit Urlaubs- die Vergütung auch für die restliche Reisezeit. Da keine ansprüchen von Arbeitnehmern. So wurde entschieden, Einigung gefunden werden konnte, klagte der Arbeitneh dass der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht auto- mer. Das Arbeitsgericht wies die Klage zunächst ab, das matisch deshalb zum Ende eines Jahres verfallen darf, weil Landesarbeitsgericht gab jedoch dem Arbeitnehmer der Arbeitnehmer keinen Urlaub beantragt hat. Außerdem Recht. Damit wollte sich wiederum der Arbeitgeber nicht dürfen Erben Ausgleichszahlungen von dem ehemaligen zufriedengeben und rief das Bundesarbeitsgericht an. Arbeitgeber eines verstorbenen Arbeitnehmers für nicht in Anspruch genommenen Urlaub verlangen. Entscheidung Hier hatte der Arbeitgeber zumindest teilweise Erfolg. So Sachverhalt stellte das Bundesarbeitsgericht zunächst ganz grundsätz- Hintergrund für die Entscheidungen des Europäischen lich klar, dass Dienstreisen von Arbeitnehmern zu einer Gerichtshofs waren jeweils Fälle aus Deutschland: Geklagt auswärtigen Arbeitsstätte, die aufgrund einer vorüber hatten zum einen ein beim Land Berlin angestellter Rechts- gehenden Entsendung des Arbeitnehmers ins Ausland er- referendar sowie ein Angestellter der Max-Planck-Gesell- folgen, ausschließlich „im Interesse des Arbeitgebers“ seien. schaft. In beiden Fällen endete das Arbeitsverhältnis, be- Dementsprechend sei für diese Zeiten „in der Regel“ auch vor alle Urlaubstage durch die Arbeitnehmer genommen eine Vergütung wie für die „normale“ Arbeitszeit zu leisten. werden konnten. Als Ausgleich verlangten beide von ih- Hinsichtlich der genauen Vergütung sei aber eine Beurtei- ren ehemaligen Arbeitgebern die Zahlungen von Urlaubs lung im Einzelfall erforderlich. Damit stellten die Richter in abgeltungen, die aber abgelehnt wurden. Zum anderen ihrer Beurteilung auf die „erforderliche Reisezeit“ und nicht lagen dem Europäischen Gerichtshof die Klagen von zwei auf die tatsächliche Zeit der Reise ab. Unter „erforderlicher“ Witwen aus Deutschland vor. Beide forderten Ausgleichs- und damit aus Sicht des Bundesarbeitsgerichts auch ver- zahlungen von den ehemaligen Arbeitgebern ihrer ver- gütungspflichtiger Reisezeit verstanden die Richter im vor- storbenen Ehepartner für Urlaub, die beide Ehepartner vor liegenden Fall allerdings die hypothetisch kürzere Reise- deren Tod nicht in Anspruch genommen hatten. 6 dhpg aktuell 01/19
Entscheidung Besteuerung von Nutzungsvorteilen im Allgemeinen Im deutschen Arbeitsrecht galt bisher, dass bis zum Jahres- Nutzungsvorteile des Arbeitnehmers für Privatfahrten und ende nicht genommene Urlaubstage verfallen, außer der Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte gehö- Arbeitgeber gewährte eine Verlängerung oder es galt die ge- ren unabhängig vom Verkehrsmittel als Sachbezüge zum setzlich vorgesehene Verlängerung bis Ende März des Fol- Arbeitslohn. Die Bewertung dieser Nutzungsvorteile ist un- gejahres. Aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs darf die terschiedlich. Bei der Überlassung eines Dienstwagens ist Verantwortung für nicht genommenen Urlaub jedoch nicht grundsätzlich die pauschale Nutzungswertmethode anzu- alleine beim Arbeitnehmer liegen. Der Anspruch auf den ge- wenden. Wird ein (Elektro-)Fahrrad überlassen, ist neben der setzlichen Mindesturlaub darf daher nur dann verfallen, wenn 1-Prozent-Regel für die private Nutzung kein zusätzlicher der Arbeitnehmer auch tatsächlich in der Lage war, seinen geldwerter Vorteil für Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte Urlaub bis zum Jahresende in Anspruch zu nehmen. Dies anzusetzen. Bei Überlassung eines Job-Tickets zu dem mit könne man indes nur dann annehmen, wenn der Arbeitneh- dem Verkehrsträger vereinbarten Preis liegt kein Arbeitslohn mer aktiv durch den Arbeitgeber aufgefordert wird, seinen vor. Wird das Ticket verbilligt oder unentgeltlich überlas- Urlaub zu nehmen, und gleichzeitig darauf hingewiesen wird, sen, ist der Nutzungsvorteil zu versteuern. Die monatliche dass der nicht genommene Urlaub am Ende des zulässigen 44-Euro-Freigrenze findet Anwendung, sodass der Vorteil Übertragungszeitraums oder am Ende des Arbeitsverhältnis- gegebenenfalls auch steuerfrei bleiben kann. ses verfallen wird. Daneben hat der Europäische Gerichtshof betont, dass Arbeitnehmer auch Anspruch auf Bezahlung Besteuerung der BahnCard 100 während des Urlaubs haben. Aber auch dessen Erben ha- Bei der Überlassung einer BahnCard 100 durch den Arbeit- ben Anspruch gegenüber dem ehemaligen Arbeitgeber auf geber zur privaten Nutzung sowie für Fahrten zwischen finanziellen Ausgleich für Urlaub, den der verstorbene Arbeit- Wohnung und erster Tätigkeitsstätte des Arbeitnehmers ist nehmer nicht mehr nehmen konnte. Unter Berücksichtigung der Nutzungsvorteil als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu be- der Auffassung des Europäischen Gerichtshofs muss nun das handeln. Dagegen führt die Verwendung für Dienstreisen deutsche Bundesarbeitsgericht neu entscheiden. wegen des überwiegend eigenbetrieblichen Interesses des Arbeitgebers nicht zu Arbeitslohn. Vom betrieblichen Eigen Konsequenz interesse kann aus Vereinfachungsgründen bereits dann Für die Praxis haben die Urteile wohl jetzt schon zur Folge, ausgegangen werden, wenn nach einer Prognose zum dass Arbeitgeber deutlich aktiver im Hinblick auf noch beste- Zeitpunkt der Hingabe der Bahncard die ersparten Kosten hende Urlaubsansprüche ihrer Arbeitnehmer werden müs- für Einzelfahrscheine, die im Rahmen der Auswärtstätigkeit sen. Ob Arbeitgeber jetzt aber zukünftig jeden einzelnen Mit- ohne Nutzung der BahnCard während deren Gültigkeits- arbeiter zum Urlaub drängen und individuell auf die Folgen dauer anfallen würden, die Kosten der BahnCard erreichen hinweisen müssen oder ob eine allgemeine Information an oder übersteigen. In diesem Fall ist die private Nutzungs- alle Arbeitnehmer ausreicht, wird man bis zu den endgül- möglichkeit oder für die Fahrten zwischen Wohnung und tigen Urteilen des Bundesarbeitsgerichts abwarten müssen. erster Tätigkeitsstätte des Arbeitnehmers unbeachtlich. Erreichen die durch die Nutzung der überlassenen Bahn- Card 100 ersparten Fahrtkosten nach der Prognose deren Kosten voraussichtlich nicht vollständig, liegt kein überwie- GmbH-Geschäftsführer, Unternehmen, Privat gend eigenbetriebliches Interesse des Arbeitgebers vor. Die Überlassung der BahnCard stellt in diesem Fall zunächst in voller Höhe steuerpflichtigen Arbeitslohn dar. Die während Alternativen zum Dienst der Gültigkeitsdauer der BahnCard durch deren Nutzung für dienstliche Fahrten ersparten Fahrtkosten können dann wagen durch Überlassung monatsweise oder auch am Ende des Gültigkeitszeitraums als Korrekturbetrag den steuerpflichtigen Arbeitslohn min- einer BahnCard dern. Für die Höhe des Korrekturbetrags können aus Ver- einfachungsgründen auch hier die ersparten Kosten für Ein- Die Bundesregierung hat kürzlich Stellung zur ein- zelfahrscheine, die im Rahmen der Auswärtstätigkeit ohne kommensteuerlichen Behandlung der BahnCard 100 Nutzung der BahnCard während deren Gültigkeitsdauer genommen, was vor allem für Berufspendler interes- angefallen wären, begrenzt auf die Höhe der tatsächlichen sant sein könnte. Kosten der BahnCard, zugrunde gelegt werden. Kernaussage Konsequenz Die von Diesel-Fahrverboten betroffenen Pendler müssen Die privat oder zum Pendeln genutzte BahnCard 100 des sich allmählich Gedanken über Alternativen machen und Arbeitgebers kann in Einzelfällen bei Arbeitnehmern mit darüber, ob es bei der Wahl des Verkehrsmittels Gestal- einer Vielzahl von Dienstreisen im Gegensatz zum Dienst- tungsmöglichkeiten mit Unterstützung des Arbeitgebers wagen komplett steuerfrei bleiben. gibt. Die Bundesregierung hat zur einkommensteuerli- chen Behandlung der BahnCard 100 Stellung genommen. 7
Veranstaltung Erste „CROSS GLOBE“-Tagung zu Mitarbeitereinsätzen im Ausland Sigmar Gabriel als Keynote-Speaker Vor mehr als 60 Gästen präsentierte sich das Netzwerk CROSS GLOBE im Hause der Personal- und Manage mentberatung Kienbaum erstmals unter neuem Markennamen. Cross Globe, bestehend aus acht Partnern – darunter auch Bundeswirtschaftsministers und Bundesaußenministers an die dhpg –, versteht sich als Full-Service-Provider und stellt die Tagungsgäste aus dem deutschen Mittelstand: „Auch unternehmensspezifisch alle die Services zur Verfügung, wenn die politischen Rahmenbedingungen immer komple- die für die Vorbereitung, den Auslandsaufenthalt und die xer zu werden scheinen: Sie können nicht anders, als Ihre Rückkehr erforderlich sind. Denn nicht nur Wohnungs Mitarbeiter zu entsenden – egal welche Voraussetzungen suche, Transport und Visaanträge, sondern auch steuerliche im Ankunftsland herrschen.“ Protektionismus feiere zwar Fragen, die Krankenversicherung, ein möglicher Schul- aktuell weltweit Zuwächse – siehe USA oder China –, dieser wechsel oder auch Sprachschwierigkeiten bestimmen habe aber in den verschiedenen Regionen der Welt unter- den Vorlauf eines (befristeten) Umzugs einer Mitarbeiterin schiedliche Auswirkungen. Für China bedeutet die aktuelle oder eines Mitarbeiters ins Ausland. In einer Paneldiskus Entwicklung beispielsweise e inen verstärkten Fokus auf den sion beleuchteten die Partner zwei Praxisbeispiele und das, eigenen Markt. „Es gibt auch Entwicklungen im deutschen womit Arbeitgeber und Arbeitnehmer konfrontiert sind, aus Markt. Während in den meisten Fällen der hochproduktive jeweils unterschiedlichen Betrachtungswinkeln. Teil der Wertschöpfung – beispielsweise Forschung und Entwicklung – im Inland stattfindet und der produzieren- „Geht die Globalisierung ihrem Ende entgegen?“ de Teil ins Ausland ausgelagert ist, haben einige deutsche Mit dieser kontroversen Fragestellung startete Sigmar Unternehmen mittlerweile ihre Produktion wieder ins Gabriel seine Keynote zu Beginn der Fachtagung. Die Ent- Land zurückgeholt. Die Mehrheit der Unternehmen wird wicklung der Globalisierung sei insbesondere für Deutsch- jedoch weiterhin Standorte im Ausland behalten, und da- land wichtig, da die deutsche Volkswirtschaft zu den of- her werden die entsendenden Unternehmen mit ganz fensten der Welt zähle und auch in der Zukunft Menschen neuen Feldern der Vorbereitung konfrontiert werden“, so in die Welt schicken werde. Der Appell des ehemaligen Gabriel. CROSS GLOBE ist ein Verbund international tätiger Spe- Sicherheits- und Risikomanagement. Unter der Marke zialisten, die sich zum Ziel gesetzt haben, Unternehmen CROSS GLOBE arbeiten folgende renommierte Unter bei deren Mitarbeitereinsätzen im Ausland professionell nehmen zusammen: BERLITZ Deutschland GmbH, und umfassend zu unterstützen. Die Rundumbetreuung BüchnerBarella Assekuranzmakler GmbH, Deutsche beinhaltet die Personalauswahl, die Beratung in lohn-, Fernschule e.V., European Relocation Services SA, dhpg steuerlichen und versicherungsrechtlichen Fragen, die Dr. Harzem & Partner mbB, GEOS Germany GmbH, Unterstützung der Mitarbeiter beim Umzug, Wohn- und Kienbaum Consultants International GmbH, Streff. Schulsuche bis hin zu Einreisebestimmungen sowie https://www.crossglobe.de 8 dhpg aktuell 01/19
News für Ihr Geschäft GmbH-Geschäftsführer, Unternehmen klausel herabgesetzt werde. Die Entscheidung überzeugt. Immer wieder versuchen zweifelhafte Online-Branchen- buchanbieter potenzielle Kunden mit unwirksamen Ver- Zahlungspflicht bei zweifel- tragsklauseln dieser Art zur Zahlung überhöhter Kosten zu veranlassen. haftem Online-Branchen- buch? GmbH-Geschäftsführer, Unternehmen Dürfen Betreiber von Online-Branchenbüchern Geld für ihre Dienstleistungen verlangen, wenn das Vertragsformular nicht eindeutig darauf hinweist? Nichtbeachtung des Mit dieser Frage befasste sich das Amtsgericht Frankfurt am Main. Reverse-Charge-Verfahrens Kernaussage kann Zinsen kosten Der Betreiber eines Online-Branchenbuchs erhält kein Geld, wenn er in seinem Vertragsformular nicht hin Im sogenannten Reverse-Charge-Verfahren behal- reichend darauf hinweist, dass seine Dienstleistung kos- ten Unternehmer die Umsatzsteuer aus Leistungsbe- tenpflichtig ist. Dies entschied das Amtsgericht Frankfurt zügen ein und führen sie an ihr Finanzamt ab. Leider am Main mit rechtskräftigem Urteil. passieren in diesem Prozess häufig Fehler, die den Unternehmer teuer zu stehen kommen können. Sachverhalt Hintergrund der Entscheidung war der Streit um die Ein- Einführung tragung eines Unternehmens in ein Branchenbuch, für das Unternehmer müssen in bestimmten Fällen die Umsatz- die Klägerin 1.270,92 € begehrte. Sie hatte dem Beklagten steuer aus Leistungsbezügen einbehalten und an ihr Fi- ein Schreiben übersandt, das mit „Eintragungsantrag/Kor- nanzamt abführen. Dieses als Reverse-Charge-Verfahren rekturabzug“ überschrieben war. Dort sollte dieser seine bzw. Umkehr der Steuerschuldnerschaft bezeichnete Pro- aktuellen Firmendaten einsetzen, wobei die Klägerin um cedere dient der Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs. Rücksendung binnen 14 Tagen bat. Im unteren Drittel des Schreibens fand sich ein Text: „Die Richtigkeit der oben Fall aufgeführten Firmendaten sowie die Aufnahme in das Der Kläger bezog von 2011 bis 2015 Bauleistungen, die Branchenbuch zum Preis von 1.068 € netto pro Jahr für dem Reverse-Charge-Verfahren unterlagen. Statt die Um- den Standard-Business-Eintrag wird durch Unterschrift be- satzsteuer einzubehalten und abzuführen, zahlte er diese stätigt.“ Der Beklagte sandte das Schreiben ausgefüllt mit seinen Subunternehmern aus. Das Finanzamt forderte die- seinen Firmendaten unterschrieben zurück und verwei- se Beträge im Anschluss an eine Außenprüfung nach und gerte im Nachgang die Zahlung. Das Amtsgericht gab ihm setzte ca. 25.000 € Nachzahlungszinsen fest. Der Kläger Recht und wies die Zahlungsklage ab. akzeptierte die Umsatzsteuernachforderung, beantragte aber den Erlass der Nachzahlungszinsen aus sachlichen Entscheidung und persönlichen Gründen. Zur Begründung verwies er Die Richter entschieden, dass die gewählte Entgeltklausel darauf, dass die Festsetzung von Zinsen dazu diene, Liqui- in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Klä- ditätsnachteile des Fiskus auszugleichen. Solche hätten gerin gegen das Gesetz verstößt, weil sie für den Empfän- sich jedoch nicht ergeben, da die Subunternehmer die ab- ger überraschend und damit unwirksam ist. Die berechtig- gerechnete Umsatzsteuer auch abgeführt hätten. Zudem te Kundenerwartung sei gewesen, dass es sich um einen sei die Festsetzung persönlich unbillig, da die Existenz sei- kostenlosen Eintrag in ein Branchenverzeichnis handele, ner Familie bedroht sei. Das Finanzamt lehnte dies ab. weil im oberen Teil des Schreibens das Wort „Korrektur- abzug“ stehe. Ein Empfänger erwarte daher nicht den Ab- Entscheidung schluss eines neuen Vertragsverhältnisses, so das Amtsge- Das Finanzgericht Baden-Württemberg lehnt die Klage ab. richt. Der Hinweis auf die Vergütungspflicht im Fließtext Sachlich ist die Festsetzung nicht unbillig, da der Kläger die im unteren Teil des Schreibens sei so gewählt, dass der Nachzahlung hätte vermeiden können, wenn er das Reverse- Empfänger diesen nicht zur Kenntnis nehme. Charge-Verfahren beachtet hätte. Zudem ist unerheblich, ob dem Fiskus in der Summe ein Steuerausfall entstanden Konsequenz ist, da hinsichtlich der Frage, ob ein Zinsvorteil entstanden ist, Im Urteil wiesen die Richter noch darauf hin, dass gerade allein das zwischen dem Kläger und dem Finanzamt beste- durch die drucktechnisch hervorgehobene Fristsetzung hende Steuerschuldverhältnis zu beachten ist. Persönliche von 14 Tagen beim unbefangenen Leser die Chance zur Billigkeitsgründe lehnte das Finanzgericht ebenfalls man- sorgfältigen Lektüre und zur Wahrnehmung der Entgelt- gels entsprechender Nachweise durch den Kläger ab. 9
Konsequenz echten – Partnerschaftsgesellschaften sind wiederum ver- Derzeit dürfte das Urteil zutreffend sein, wenn es auch sicher- pflichtet, in ihren Namen die bezeichneten Zusätze aufzu- lich nicht als „gerecht“ empfunden wird. Allerdings besteht nehmen. Damit ist allen Gesellschaften mit einer anderen hier noch Hoffnung, da das Finanzgericht die Revision beim Rechtsform die Führung dieser Zusätze nach dem Willen Bundesfinanzhof zugelassen hat, sodass zu prüfen ist, ob des Gesetzgebers verwehrt, weil die Vorschrift die Verwen- solche Fälle offenzuhalten sind. In der Praxis kann nur jedem dung für die Partnerschaftsgesellschaft reserviert hat. Durch Unternehmer geraten werden, das Reverse-Charge-Verfah- die Regelung soll gegenüber dieser technischen Verwen- ren zu beachten, zumal der Schaden noch gravierender wird, dung jede untechnische Verwendung durch andere Gesell- wenn die Umsatzsteuer von den leistenden Unternehmern schaftsformen ausgeschlossen werden. Denn dies stünde nicht zurückgezahlt wird. In der Praxis wird jedoch unverän- einer Einbürgerung der Begriffe als spezifische Bezeichnung dert dem Reverse-Charge-Verfahren nicht die notwendige der neuen Gesellschaftsform entgegen. Eine Verwendung Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl es – insbesondere bei des Begriffs „Partner“ durch eine andere Gesellschaftsform Leistungsbezug aus dem Ausland – jeden Unternehmer tref- als einer Partnerschaftsgesellschaft kommt folglich nicht in fen kann, selbst solche, die glauben, nichts mit der Umsatz- Betracht und ist zu untersagen. steuer zu tun zu haben, wie z.B. Ärzte und Kleinunternehmer. Dies sollte sich ändern. Konsequenz Die Rechtsbeschwerde der GmbH zum Bundesgerichts- hof wurde nicht zugelassen; die Entscheidung ist rechts- kräftig. Bei GmbHs ist zukünftig im Rahmen der Firmierung GmbH-Geschäftsführer, Unternehmen darauf zu achten, dass die Begriffe „Partner(s)“ bzw. „Part- nerschaft“ nicht verwendet werden. Firmenbezeichnung „Part- ners“ bei GmbH unzulässig GmbH-Geschäftsführer Das Berliner Kammergericht hatte kürzlich zu ent- scheiden, ob eine GmbH dazu berechtigt ist, die Abzug von Refinanzierungs- Bezeichnung „Partners“ zu tragen, wenn diese als Hinweis auf die Zusammenarbeit mehrerer Perso- zinsen beim Forderungs nen gedacht ist. verzicht Kernaussage Eine GmbH darf die Bezeichnung „Partners“ nicht in ihrer Fir- Verzichtet ein Gesellschafter gegen Besserungs- mierung verwenden, wenn dies als Hinweis auf eine Zusam- schein auf sein Gesellschafterdarlehen, sind die da- menarbeit mehrerer Personen verstanden werden kann. Das mit zusammenhängenden Refinanzierungszinsen Berliner Kammergericht entschied in einem kürzlich veröffent- nicht mehr durch die Zinseinkünfte, sondern durch lichten Urteil, dass die Verwendung im Zweifel untersagt ist. die Beteiligungserträge veranlasst. Sachverhalt Fremdfinanziertes Gesellschafterdarlehen bei 10 % Die niederländische Alleingesellschafterin – eine B.V. – ei- Beteiligung ner deutschen GmbH beschloss im Mai 2018 die Änderung Gewährt ein Gesellschafter seiner Kapitalgesellschaft ein der die Firma betreffenden Vorschrift des Gesellschafts- verzinsliches Darlehen, welches er selbst bei einer Bank auf- vertrags. Er sollte nunmehr die Fassung tragen: „Die Ge- genommen hat, besteht ein Veranlassungszusammenhang sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung zwischen den Schuldzinsen für das Refinanzierungsdarlehen unter der Firma P Capital Partners GmbH.“ Diese Satzungs und den Erträgen aus dem Gesellschafterdarlehen. Bei einer änderung wurde mit einer elektronischen Eigenurkunde Beteiligung von mindestens 10 % am Stammkapital der Ge- des befassten Notars vom gleichen Tag mit Anlagen und sellschaft greift auf Gesellschafterebene für die Zinserträge einer Satzungsneufassung zur Eintragung angemeldet. und die Schuldzinsen nicht das Regime der Abgeltungsteuer Das Registergericht holte eine Stellungnahme der Indus- mit der dort immanenten Abzugsbeschränkung auf den Spa- trie- und Handelskammer ein, in der Bedenken gegen die rer-Pauschbetrag von 801 € (bzw. bei Zusammenveranlagung Eintragung der Firma geltend gemacht wurden. Die An- 1.602 €), sondern vielmehr die tarifliche Einkommensteuer. meldung wurde daraufhin zurückgewiesen. Die dagegen Die Schuldzinsen können ohne Begrenzung als Werbungs- gerichtete Beschwerde der GmbH hatte keinen Erfolg. kosten geltend gemacht werden. Im Urteil vom 24.10.2017 stellt der Bundesfinanzhof klar, dass dies auch gelten soll, Entscheidung wenn die Kapitalgesellschaft die geschuldeten Zins- und Til- Der gewählte Firmenname ist wegen seines Bestandteils gungszahlungen aus dem Gesellschafterdarlehen nicht leis- „Partners“ zu beanstanden und damit als nicht eintragungs- tet. Darüber hinaus hat das Gericht in diesem Urteil darüber fähig anzusehen. Nach dem Partnerschaftsgesellschaftsge- entschieden, wie sich die steuerlichen Konsequenzen für setz (PartGG) dürfen den Zusatz „Partnerschaft“ oder „und den Schuldzinsenabzug darstellen, wenn ein Gesellschafter Partner“ nur Gesellschafter gemäß PartGG führen. Diese – gegen Besserungsschein auf die Forderung verzichtet. 10 dhpg aktuell 01/19
Wechsel des Veranlassungszusammenhangs GmbH-Geschäftsführer Dies kann nach Auffassung des Bundesfinanzhofs für Schuldzinsen, die weiterhin auf das Refinanzierungsdar- lehen gezahlt werden, bis zum Eintritt des Besserungs- Nachträgliche Anschaf- falls zu einem Wechsel des Veranlassungszusammen- hangs der Aufwendungen weg von den Kapitalerträgen fungskosten bei Gesell- aus dem Gesellschafterdarlehen hin zu den Beteiligungs erträgen nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG führen. Insbesondere schaftereinlage im Krisenfall trete ein solcher Wechsel des Veranlassungszusammen- hangs ein, wenn der Gesellschafter durch den Verzicht Zahlt ein Gesellschafter, der sich für Verbindlich auf Zins- und Tilgungsansprüche aus dem Gesellschaf- keiten seiner GmbH verbürgt hat, in die Kapital- terdarlehen die Eigenkapitalbindung und Ertragskraft der rücklage der GmbH ein, um seine Inanspruch Gesellschaft zu stärken beabsichtigt. Der Wechsel des nahme aus der Bürgschaft zu vermeiden, erhöhen Veranlassungszusammenhangs habe zur Folge, dass die sich seine Anschaffungskosten an der Beteiligung Schuldzinsen aus dem Refinanzierungsdarlehen nun- der GmbH nachträglich. mehr der Abzugsbeschränkung des Sparer-Pauschbe- trags unterliegen. Paradigmenwechsel bei eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen Antrag auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens Der Bundesfinanzhof vertritt die Auffassung, dass Aufwen- Um wenigstens 60 % der tatsächlichen Refinanzierungs- dungen eines Gesellschafters für Darlehen an bzw. Bürg- zinsen abziehen zu können, müsse der Gesellschafter spä- schaften für seine GmbH bei Ausfall aufgrund der Aufhe- testens mit Abgabe der Einkommensteuerveranlagung für bung des Eigenkapitalersatzrechts durch das Gesetz zur das Jahr des Forderungsverzichts gem. § 32d Abs. 2 Nr. 3 Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung EStG die Anwendung des sogenannten Teileinkünftever- von Missbräuchen (MoMiG) vom 23.10.2008 steuerlich fahrens für die Dividenden aus der Kapitalgesellschaft und nicht mehr als nachträgliche Anschaffungskosten abzugs- die damit im Zusammenhang stehenden Werbungskosten fähig sind. Solche lägen nur noch in Ausnahmefällen vor, beantragen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Gesell- wenn die Finanzierungshilfen nach der handelsrechtlichen schafter unmittelbar oder mittelbar Definition als Anschaffungskosten zu bewerten seien, weil es sich steuerbilanziell um Einlagen in das Vermögen / zu mindestens 25 % an der Kapitalgesellschaft beteiligt der GmbH handelt. In zwei inhaltsgleichen Urteilen vom ist oder 20.7.2018 hat der Bundesfinanzhof nun über die Höhe der / zu mindestens 1 % an der Kapitalgesellschaft beteiligt ist nachträglichen Anschaffungskosten bei einer Gesellschaf- und durch eine berufliche Tätigkeit für diese maßgeb tereinlage zur Vermeidung der Bürgschaftsinanspruchnah- lichen unternehmerischen Einfluss auf deren wirtschaft- me entschieden (siehe dazu auch dhpg Blog-Beitrag vom liche Tätigkeit nehmen kann. 1.12.2017). Fazit Einzahlung in Kapitalrücklage zwecks Vermeidung Für die Sanierungspraxis führt dieses Urteil zu mehr der Bürgschaftsinanspruchnahme Rechtssicherheit im Zusammenhang mit der Umsetzung Die Brüder E., D., L. und F. waren an der A-GmbH betei- eines Forderungsverzichts. Der rechtzeitige Antrag auf An- ligt. Bereits vor ihrem Eintritt als Gesellschafter hatten wendung des Teileinkünfteverfahrens kann für die grund- die Kläger (E. und D.) Bürgschaften für Verbindlichkeiten sätzlich greifende Beschränkung des Schuldzinsenabzugs der A-GmbH gegenüber der Bank übernommen. Nach Abhilfe schaffen. hohen Verlusten in den Jahren 2008 und 2009 stellte die A-GmbH zum Ende des Jahres 2009 ihren Geschäftsbe- trieb mit Veräußerung ihres Vermögens ein. Im Laufe des Jahres 2010 leisteten die Brüder Zuführun- gen in die Kapitalrücklage der A-GmbH zwecks Vermei- dung einer Liquidation. Die Bank stellte Ende 2010 einen Teilverzicht auf ihre gegenüber der A-GmbH bestehenden Forderungen in Aussicht, woraufhin die A-GmbH an die Bank den verbliebenen Betrag zahlte. Anschließend veräußerten die Brüder ihre Anteile an der A-GmbH zu einem Kaufpreis von 0 €. In ihren Einkommen- steuererklärungen für das Jahr 2010 machten die Kläger einen Veräußerungsverlust nach § 17 EStG in Höhe ihres Anteils an der Stammeinlage und den nachträglichen An- schaffungskosten aus der Kapitalzuführung geltend. Die Finanzverwaltung berücksichtigte demgegenüber ledig- lich den Verlust der eingezahlten Stammeinlage. 11
Nachträgliche Anschaffungskosten auf Entscheidung GmbH-Beteiligung Der Europäische Gerichtshof lässt den Vorsteuerabzug in Der Bundesfinanzhof wendet sein neues Rechtsverständ- vollem Umfang zu, da die Beratungskosten der Vorberei- nis im Sinne der Kläger konsequent an und verweist auf die tung einer wirtschaftlichen Tätigkeit dienten, auch wenn handels- und bilanzsteuerrechtlichen Grundsätze. Danach diese letztendlich nicht zustande kam. führen u.a. auch freiwillige und ohne Gewährung von Vorzügen seitens der Kapitalgesellschaft erbrachte Ein- Konsequenz zahlungen in die Kapitalrücklage, wie sie die Kläger in den Ob eine Holding zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, ist im Streitfällen geleistet hatten, zu nachträglichen Anschaf- Einzelfall anhand der allgemeinen Grundsätze zu prüfen. Dies fungskosten auf die Beteiligung. Der steuerrechtlichen sollte im Nachgang zu diesem Urteil auch die Finanzverwal- Anerkennung stehe nicht entgegen, dass die der Kapital- tung akzeptieren. Allerdings eröffnet dies den Vorsteuerabzug rücklage zugeführten Mittel von der A-GmbH gerade dazu in „gescheiterten“ Fällen, wie im vorliegenden Fall, nur, wenn verwendet wurden, jene betrieblichen Verbindlichkeiten anhand objektiver Kriterien der Nachweis erbracht werden zu begleichen, für die die Gesellschafter gegenüber der kann, dass geplant war, wirtschaftlich (unternehmerisch) tätig Gläubigerbank Sicherheiten gewährt hatten. Ein Gestal- zu werden. Hier sind die Unternehmen in der Pflicht, dies zu tungsmissbrauch im Sinne des § 42 AO sei hierin – ab- dokumentieren. Dies erfordert, schon von Anfang an keinen weichend von der Meinung des Bundesministeriums der Zweifel an der beabsichtigten Tätigkeit aufkommen zu lassen, Finanzen – nicht zu sehen, da die Ausstattung einer Ge- bloße Behauptungen sind nicht zielführend. sellschaft mit Eigenkapital nicht den Wertungen des Ge- sellschaftsrechts widerspreche. Gestaltung von Finanzierungshilfen Unternehmen Das Urteil ist für die steuerliche Gestaltung von Finanzie- rungshilfen an in der Krise befindlichen Kapitalgesellschaf- ten von positiver, erheblicher Bedeutung. Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Verkauf Unternehmen von Inventar Geschäftsveräußerungen im Ganzen sind grund- Vorsteuerabzug bei sätzlich nicht steuerbar. Jedoch ist es nicht immer so einfach, zu erkennen, ob eine solche Veräuße- Beteiligungserwerb? rung vorliegt oder nicht. Der Europäische Gerichtshof hatte kürzlich im Fall Einführung der Fluggesellschaft Ryanair zu entscheiden, ob Wird ein Unternehmen veräußert und vom Erwerber fort- diese den Vorsteuerabzug für Beratungskosten geführt, so liegt eine Geschäftsveräußerung im Ganzen anlässlich einer erfolglosen Übernahme geltend (GiG) vor. Die GiG ist nicht steuerbar. Klingt einfach – wäre machen darf. es auch, wenn in der Praxis eindeutig zu bestimmen wäre, ob eine GiG vorliegt. Dies ist leider nicht immer der Fall, Einführung wie eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs Erwerb, Halten und Verkauf von Beteiligungen gelten in zeigt. der Regel nicht als wirtschaftliche Tätigkeit im Sinne des Umsatzsteuergesetzes. Entsprechend ist eine Holding- Fall gesellschaft, deren Tätigkeit sich hierauf beschränkt, kein Der Kläger übernahm einen Gastronomiebetrieb. Hier- Unternehmer (Finanzholding) und nicht zum Vorsteuer- zu erwarb er das Inventar vom bisherigen Betreiber. Die abzug berechtigt. Anders ist dies, wenn die Holding Leis- Räumlichkeiten mietete er, wie auch sein Vorgänger, von tungen erbringt, z.B. gegenüber ihren Tochtergesellschaf- einem Dritten an. Strittig war, ob der Kläger zum Vorsteu- ten. Die Finanzverwaltung behandelt solche Fälle häufig erabzug aus der Anschaffung des Inventars berechtigt war, sehr restriktiv, nicht so aber der Europäische Gerichtshof das der Veräußerer mit Umsatzsteuer abgerechnet hatte. in einem aktuellen Urteil. Fraglich war insoweit, ob die Veräußerung eine GiG dar- stellt oder nicht. Fall Der Fluggesellschaft Ryanair waren 2006 Beratungskosten Entscheidung anlässlich der erfolglosen Übernahme eines Konkurrenten Unter Berufung auf die Rechtsprechung des Europäischen entstanden. Ryanair beabsichtigte im Falle der Übernah- Gerichtshofs bestätigt der Bundesfinanzhof das Vorliegen me Geschäftsführungsleistungen an die neue Tochter einer GiG. Das veräußerte Inventar stellt demnach ein Teil- gesellschaft zu erbringen. Strittig war nun, ob Ryanair zum vermögen dar, was in Kombination mit dem Abschluss des Vorsteuerabzug aus den Beratungskosten berechtigt war, Mietvertrags die für die Annahme einer GiG erforderliche obwohl die Übernahme gescheitert war. Fortführung des Betriebes ermöglicht. 12 dhpg aktuell 01/19
Konsequenz ausstattung weder die Pflegebedürftigen noch die Bei- Unverändert ist die Rechtsprechung zur GiG im Fluss. Ent- tragszahler der Pflegeversicherung belastet. Ob mit der sprechend besteht das Risiko einer Fehlbehandlung, was Beitragsanhebung und der Stabilitätszusage bis 2022 die dem Veräußerer bzw. – wie im geschilderten Fall – dem Pflegeversicherung langfristig hinreichend finanziert ist, Erwerber ungewollt Steuernachzahlungen bescheren wurde im Plenum und zuvor in einer Anhörung im Ge- kann. Auch bedeutet das Urteil nicht, dass die Übertragung sundheitsausschuss ausgiebig beraten. Altbekannte Ideen des Inventars immer eine GiG nach sich zieht. Vielmehr ist wurden erörtert, u.a. die Einbeziehung weiterer Einkom- dies vom Gegenstand der in Frage stehenden wirtschaftli- mensarten in die Beitragserhebung (z.B. Einnahmen aus chen Tätigkeit abhängig. Vermietung, Verpachtung und Kapitaleinkünften), die (Rück-)Verlagerung der medizinischen Behandlungspfle- Laut Bundesfinanzhof ist hierbei wie folgt zu differenzie- ge in vollstationären Pflegeeinrichtungen in die gesetzli- ren: Ist ein Ladenlokal für die Fortführung der wirtschaft che Krankenversicherung, die klarere Abgrenzung versi- lichen Tätigkeit nicht erforderlich, so bedarf es auch nicht cherungsfremder Leistungen und Finanzierung derselben seiner Übertragung im Hinblick auf die Annahme einer über Steuerzuschüsse. GiG. Ist das Ladenlokal hingegen notwendig, so muss dies grundsätzlich übertragen werden, es sei denn, der Erwer- Zum Jahreswechsel 2018/19 musste man dank guter Kon- ber besitzt eine eigene Immobilie oder mietet das Laden- junktur und voller Kassen diese Fragen nicht vertiefen. Die lokal vom Veräußerer bzw. nun auch von einem Dritten Themen werden wiederkommen. Ob wir bis 2022 Ruhe an. In der Praxis kann den Beteiligten nur geraten werden, haben werden, wird sich zeigen. die steuerlichen Folgen einer solchen Übertragung vorab zu klären. Gegenbenenfalls ist hierzu auch die Einholung einer verbindlichen Auskunft erforderlich. Tipp Privat Internationales Finanz Anhebung des Beitrags zur kontenaustauschverfahren Pflegeversicherung zum Die Bundesrepublik Deutschland nimmt am internatio- 1.1.2019 nalen Finanzkontenaustauschverfahren mit zahlreichen Ländern teil, die entweder die entsprechende EU-Richt- Ab 2019 werden die Beiträge für die Pflegeversiche- linie (EU-Länder) oder die Mehrseitige Vereinbarung vom rung steigen. Bis 2022 sollen sie nun aller Voraus- 29.10.2014 zwischen den zuständigen Behörden über sicht nach stabil bleiben. den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten verpflichtend in nationales Recht umgesetzt In einer Plenarsitzung Ende letzten Jahres hat der Bundes- haben. tag beschlossen, den Beitragssatz für die Pflegeversiche- rung zum 1.1.2019 um 0,5 % von 2,55 % (Kinderlose 2,80 %) Deutschland hat die Umsetzung durch das Finanzkon- des Bruttoeinkommens auf 3,05 % (Kinderlose 3,30 %) an- teninformations-Austauschgesetz umgesetzt und meldet zuheben. Bis 2022 sollen die Beiträge für die Pflegeversi- den teilnehmenden Ländern Finanzkonteninformatio- cherung stabil bleiben. nen. Dadurch werden im Gegenzug Finanzkonteninfor- mationen (insbesondere Verwahrkonten [Depotkonten] Zum Jahreswechsel ist auch das Pflegepersonal-Stärkungs- und Einlagekonten, aber auch jedes andere z.B. eine gesetz (PpSG) in Kraft getreten. Die dort vorgesehene Finan- Verzinsung generierende Konto) aus dem Ausland mit zierung zusätzlicher Pflegekräfte hat aber mit der Beitrags- dem Kontosaldo oder Kontowert und dem Bruttobe- satzerhöhung nichts zu tun. Die allgemeine Beitragssatz- trag der Einkünfte an das Bundeszentralamt für Steuern erhöhung ist durch die Pflegereform bedingt, die schon (BZSt) gemeldet. Die teilnehmenden Länder werden jähr- zum 1.1.2017 in Kraft getreten ist und durch die Erweiterung lich durch das Bundefinanzministerium veröffentlicht. des Kreises der Anspruchsberechtigten erwartbar zu Mehr- Zum 30.9.2018 (betreffend Informationen über Brutto ausgaben geführt hat, die kompensiert werden mussten. erlöse und Bestände auf den 31.12.2017) nehmen hieran 86 Länder teil. Die entsprechende Liste finden Sie unter Ganz anders die bessere Personalausstattung nach PpSG: www.bzst.bund.de; gern senden wir Ihnen eine Kopie zu. Sie wird nicht aus Beiträgen zur Pflegeversicherung ge- Mit den USA besteht eine bilaterale vergleichbare Rege- speist, sondern aus den Überschüssen der gesetzlichen lung. Krankenversicherung. Auch die private Krankenversiche- rung beteiligt sich. Die Krankenversicherungen zahlen Auf die Angabe entsprechender nicht der Abgeltungsteuer einen Pauschalbetrag in den Ausgleichsfonds der Pfle- unterliegender, insbesondere ausländischer Kapitalein geversicherung. Somit werden für die bessere Personal- künfte in der Steuererklärung ist zu achten! 13
dhpg intern Neuer Partner am Standort Gummersbach Unserer strategischen Zielsetzung folgend, unsere inter- nationalen Kompetenzen und Produkte am Markt weiter auszubauen, haben wir zum 1.1.2019 einen weiteren Kol- legen zum Partner ernannt. Wir freuen uns, Dirk Roßmann, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuer recht, mit Beginn des Jahres als „Neuen“ im Kreise der Gummersbacher Partner ernennen zu dürfen. Nach Abschluss des Wirtschaftsrechtsstudiums führte ihn sein Weg über Ebner Stolz und Osborne Clarke zur dhpg. Hier berät er vorrangig international agierende Unterneh- men in allen grenzüberschreitenden steuerzentrierten Themenstellungen. Weitere Schwerpunkte sind Verrech- nungspreise, die Besteuerung von Betriebsstätten sowie die Beratung in projektbezogenen Sonderfragen. Wir gra- tulieren Herrn Roßmann herzlich und wünschen ihm in der neuen Rolle viel Erfolg. Alexander Kirsch wechselt zur dhpg Alexander Kirsch, Rechtsanwalt und langjähriger Partner der KLS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, wech- selt zum 1. 1.2019 zur dhpg. Dort wird er am neuen Kölner Standort im Deutzer Köln-Cubus den Rechtsberatungs bereich verstärken. Wir freuen uns, mit Alexander Kirsch einen erfahrenen und am Standort Köln bestens vernetz- ten Kollegen für die dhpg gewinnen zu können. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Transport- und Speditions- recht berät mittelständische Unternehmen seit vielen Jahren in allen Fragen des kollektiven und individualen Arbeitsrechts. Zu seinen weiteren Beratungsfeldern gehören das Trans- portrecht – insbesondere das Lufttransportrecht – sowie das Speditionsrecht und der Gewerbliche Rechtsschutz. Zudem ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u.a. Mitautor des im Luchterhand Verlag erschienenen Gemeinschaftskom- mentars zum Handelsgesetzbuch mit UN-Kaufrecht. Veröffentlichungen Uhlenbruck Insolvenzordnung: InsO WP StB Thomas Becker und StBin R amona Fleck, Elek RA FAInsR Dr. Dirk Wegener, MBL kommentiert in der tronische Rechnungen – Ein Abschied von der Papier 15. Auflage die §§ 13, 14, 103, 105 bis 112, 187 bis 206 InsO buchführung, Bestattung 06/2018, S. 22. 14 dhpg aktuell 01/19
Kurz notiert Presse Veranstaltungen www.focus.de www.oberberg-aktuell.de Wirtschaftsgespräche Bornheim feiern Vorsitzende im Amt bestätigt „1:0 für Deinen Ausbildungs- Jubiläum „Zum Jahresabschluss wählten die platz“ „Die Wirtschaftsgespräche werden Wirtschaftsjunioren Oberberg e.V. im Ausbildungsplatz für 2019 gesucht? von der Wirtschaftsförderung der Rahmen ihrer Herbst-Mitgliederver- Die dhpg kommt am 15.1.2019 Stadt Bornheim in Zusammenarbeit sammlung in Wipperfürth ein neues zum 12. Aktivierungsevent des Pro- mit der dhpg Dr. Harzem & Partner Vorstandsteam. […] Komplettiert wird jekts „1:0 für Deinen Ausbildungs- mbB veranstaltet und sollen den re- das Vorstandsteam durch Matthias platz!“ der Stiftung 1. FC Köln und gelmäßigen persönlichen Kontakt der Kausemann (dhpg Dr. Harzem & Part- des Caritasverbands für die Stadt Bornheimer Firmen und Gewerbe- ner mbB) als Kassenwart […].“ Köln e.V. im RheinEnergieSTADION treibenden untereinander sowie zur StB Matthias Kausemann in der Business Lounge Ost. Stadt Bornheim intensivieren. Neben matthias.kausemann@dhpg.de dem Austausch steht auch immer Nach Einführung der DSGVO – die Vorstellung eines interessanten wie sicher sind unsere Unter- Unternehmens auf dem Programm.“ www.kma-online.de nehmen heute? StB Klaus Zimmermann Heyer Medical AG sucht einen Investor Am 22.1.2019 möchten unsere klaus.zimmermann@dhpg.de „Ralf Bornemann, Partner der dhpg, IT- und Datenschutzexperten in Sanierungsberater und vorläufiger unserem Berliner Büro gemeinsam Insolvenzverwalter im Verfahren: Im mit Ihnen beleuchten, was sich www.impulse.de Mittelpunkt unserer Arbeit steht, zu- in den vergangenen Monaten in So bleibt Ihr Geschenk steuerfrei nächst mit allen Beteiligten ausführ puncto Datenschutz und Daten „Für das schenkende Unternehmen liche Gespräche zu führen. Wir hof- sicherheit getan hat und wie eine unangenehme Situation: ,Stellen fen jedoch, das Unterneh men, das Unternehmen den Herausforde- Sie sich einmal vor, Sie laden einen über innovative Produkte, ein hoch rungen der IT-Sicherheit souverän Kunden zu einem Bundesliga-Spiel motiviertes Team sowie stabile Liefer- begegnen können. ein, haben einen schönen Abend und und Leistungsbeziehungen verfügt, müssen ihm am Ende sagen: ,Hier ist wieder zukunftsfähig aufzustellen. Zu „dhpg Webinar: Compliance- der Beleg, du musst soundsoviel ver- diesem Zweck haben wir einen Inves- faktor Arbeitnehmerdaten- steuern‘, sagt Lutz Engelsing, Steuer- torenprozess aufgesetzt.‘“ schutz“ berater und Partner bei der Bonner RA Dr. Ralf Bornemann Unsere Experten geben Ihnen Kanzlei dhpg. ,Das ist total realitäts- ralf.bornemann@dhpg.de am 29.1.2019 einen Überblick fremd.‘“ darüber, was sich aus daten- StB Dr. Lutz Engelsing schutzrechtlicher Sicht seit der lutz.engelsing@dhpg.de www.juve-steuermarkt.de Einführung der DSGVO im Ar- Seniorenheime: Alloheim kauft mit EY beitsrecht geändert hat. Welche CMS-Gruppe Daten darf der Arbeitgeber von www.handwerk-magazin.de „Das mittelständische Beratungsunter seinen Angestellten speichern? Das sollten Sie zum Thema Weihnachts nehmen dhpg ist für CMS schon seit Wann muss er sie löschen? Und geld wissen über 20 Jahren für die steuerliche Be- was muss man bei Stellen- „Die Arbeitsrechtsexpertin Daniela ratung und Wirtschaftsprüfung tätig. ausschreibungen und Bewer- Nellen-La Roche von der Bonner Wirt- Bei der Transaktion war ein dreiköpfi bungsverfahren beachten? schaftsprüfungs- und Steuerberatungs ges Team um Wirtschaftsprüfer und gesellschaft dhpg erklärt, worauf Hand Partner Björn Pauli von dhpg für die werksunternehmer bei der Zahlung von Due Diligence zuständig.“ Weihnachtsgeld und Bonuszahlungen Björn Pauli besonders achten sollten und wie der bjoern.pauli@dhpg. Zahlungstermine Freiwilligkeits- oder Widerrufsvorbehalt zu deuten ist.“ Januar 2019 RA Daniela Nellen-La Roche Steuern und Sozialversicherung daniela.nellen-laroche@dhpg.de 10.1. (14.1.) Lohn- & Kirchensteuer Folgen Sie uns jetzt auch auf Umsatzsteuer 29.1. www.dhpg.de Sozialversicherung 15
Sie können auch lesen