Didaktik der Physik Frühjahrstagung - Bonn 2020 - PhyDid
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Didaktik der Physik Frühjahrstagung – Bonn 2020 Von Koinzidenzen zu Wesenszügen der Quantenphysik - Erste Ergebnisse einer summativen Evaluation des Erlanger Unterrichtskonzepts zur Quantenoptik - Philipp Bitzenbauer, Jan-Peter Meyn Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg philipp.bitzenbauer@fau.de Kurzfassung Mit dem Erlanger Unterrichtskonzept zur Quantenoptik wird das Ziel verfolgt, eine moderne Sicht- weise auf die Quantenphysik zu vermitteln. Lernende sollen anschlussfähiges Wissen bis hin zu den Wesenszügen der Quantenphysik aufbauen. Im Rahmen einer summativen Evaluation mit Schüle- rinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe wird das Konzept evaluiert. Ein mixed-methods- Ansatz wurde gewählt, um verschiedene Perspektiven auf die Lernprozesse nachzeichnen zu kön- nen. Erste Ergebnisse aus einem Fragebogen zum deklarativen Wissen in Quantenoptik im Prä-Post- Follow-Up-Testdesign sowie einem Vorstellungsfragebogen zur Quantenphysik werden vorgestellt. Es zeigt sich: Lernende gelangen zu einem angemessenen Begriffsverständnis zur Quantenoptik und bauen ein überwiegend adäquates Verständnis der Wesenszüge auf, aber eine Teilchenvorstellung von Photonen scheint stabil zu sein. 1. Quantenphysik in der Schule obwohl erst die Ergebnisse aus quantenoptischen Ex- perimenten zu einer veränderten Sichtweise auf die Die Entwicklung moderner Technologien profitiert Quantenphysik geführt haben. Dazu zählen vor allem heute und noch mehr in Zukunft von der Quantenphy- die Ergebnisse aus Experimenten zu Effekten, die sik. Quantentechnologien der zweiten Generation, die nicht (semi-)klassisch erklärbar sind, z.B. mit einzel- Quanteneffekte, wie die Verschränkung direkt aus- nen Quantenobjekten [5, 6]. nutzen, spielen eine immer größere Rolle, gerade in der universitären Ausbildung [1]. Für die universitäre Ausbildung existieren bereits eine Reihe von Quantenoptik-Labore zu Einzelphoto- Diese Entwicklungen und die an Schulen üblicher- nen-Experimenten mit dem Ziel der Vermittlung ei- weise behandelten Inhalte zur Quantenphysik klaffen nes modernen Bilds von Quantenphysik, z.B. [7, 8, deutlich auseinander: Der gängige Quantenphysikun- 9]. In der Schule sind solche Experimente nicht im terricht stellt nach wie vor Diskussionen um einen Einsatz. Hohe Kosten, oder ein hoher Justageaufwand Welle-Teilchen-Dualismus ins Zentrum [2] und skiz- beim Aufbau solcher Experimente verhindern einen ziert historische Entwicklungen der Quantenphysik praxistauglichen Einsatz im Schulalltag [10]. Bron- nach. Eine von Staderman et al. [3] durchgeführte ner entwickelte vor diesem Hintergrund interaktive Lehrplananalyse von Quantenphysikcurricula aus Bildschirmexperimente (IBEs) [11]: diese ermögli- fünfzehn unterschiedlichen Ländern zeigt, dass In- chen die Darstellung von Einzelphotonenexperimen- haltsbereiche, wie der Welle-Teilchen-Dualismus, ten in authentischen Laborsituationen auch im Klas- Materiewellen, diskrete Energieniveaus oder das senzimmer. Sie stellen daher eine geeignete Alterna- Bohr’sche Atommodell nach wie vor key-Items dar- tive zum Realexperiment dar. stellen. Fundamentale Aspekte der Quantenphysik, wie beispielsweise die Verschränkung, werden hinge- Der nächste logische Schritt ist nun die Implementa- gen nur selten in Lehrplänen aufgeführt. tion dieser experimentell verfügbaren Zugänge auch in die Quantenphysikausbildung an Schulen. Hier Der Großteil der Curricula, stellt den Stand der phy- setzt dieser Artikel an. sikalischen Diskussion in den 1930er Jahren dar [4], 157
Bitzenbauer, Meyn Abb. 1: Das Erlanger Unterrichtskonzept gegliedert sich vier Unterrichtsstunden. In den ersten beiden Stunden stehen techni- sche Aspekte und die Messmethodik im Zentrum, bevor in den darauffolgenden Stunden die Ergebnisse quantenoptischer Experimente behandelt werden. Die obere Leiste zeigt die nacheinander in IBEs thematisierten Experimente. 2. Das Erlanger Unterrichtskonzept zur Quanten- Die wichtigsten Grundideen sind die Folgenden: optik Verhinderung mechanistischer Sprech- und Mit dem Erlanger Unterrichtskonzept zur Quantenop- Denkweisen: der Verzicht auf einen Welle- tik soll ein Vorschlag gemacht werden: ausgehend Teilchen-Dualismus macht eine Diskussion von Erkenntnissen aus modernen quantenoptischen über den mechanistischen Bahnbegriff in der Experimenten, sollen die Lernenden zu einem quali- Quantenphysik überflüssig und die Eigen- tativen Verständnis für die Wesenszüge der Quanten- schaft „Ort“ in der Quantenphysik wird be- physik [12] geführt werden. Das Konzept stellt einen sonders thematisiert Konsens aus den folgenden Leitlinien dar: Präparationsbegriff statt Sender-Empfänger- Moderne Erkenntnisse zur Quantenphysik Vorstellung: Statt von Photonenquellen zu aus Realexperimenten moderner For- sprechen, wird die Präparation von Quanten- schungslabore zuständen durch Koinzidenzen betont. Qualitative Vermittlung der Wesenszüge der Ansetzen an nicht semiklassisch erklärbaren Quantenphysik Effekten: Daten aus quantenoptischen Real- experimenten werden genutzt, um die Quan- Praxistauglicher Vorschlag für den Unter- tennatur des Lichts zu verstehen. richt durch Einbindung interaktiver Bild- schirmexperimente Photonen: „Unteilbare Energieportionen des Lichts, die nicht lokalisierbar sind“, statt Das Erlanger Unterrichtskonzept ist für die Sekundar- „Lichtteilchen“. stufe II entwickelt und kann in vier Unterrichtsstun- den durchgeführt werden (vgl. Abb. 1). Es stellt daher Details zum Konzept findet man bei [13], auch des- ein randbedingungsfreies Angebot für die Unter- sen formative Evaluation wurde dort berichtet. Das richtspraxis dar. Design und erste Ergebnisse der summativen Evalua- tion des Konzepts werden hier vorgestellt. 158
Von Koinzidenzen zu Wesenszügen der Quantenphysik 3. Summative Evaluation des Erlanger Unter- FF 2: Gelangen die Schülerinnen und Schüler zu ei- richtskonzepts zur Quantenoptik nem Verständnis der Wesenszüge „Statistische Vor- hersagbarkeit“ und „Fähigkeit zur Interferenz“? In der physikdidaktischen Forschung gibt es eine fort- FF 3: Gelangen die Schülerinnen und Schüler zu währende Tradition der Entwicklung von Unter- quantenphysikalisch adäquaten Vorstellungen zur Ei- richtskonzepten und Lernhilfen zur Quantenphysik. genschaft „Ort“ in der Quantenphysik sowie zur Eine große Reihe von Unterrichtskonzepten zur Quantenphysik mit unterschiedlichen Zugangstypen „Wahrscheinlichkeitsdeutung“ der Quantenphysik? [14], etwa [15, 16, 17, 18, 19], sind dieser Tradition FF 4: Ergibt sich für die Lernwirksamkeit des Kon- entsprungen. Deutlich unterschiedliche Schwer- zepts eine Abhängigkeit von dem Geschlecht der Ler- punktsetzungen machen die Konzepte aber nur nenden, dem fachspezifischen Prätestergebnis oder schwer vergleichbar. Für die Evaluation des Erlanger von affektiven Lernendenmerkmalen? Unterrichtskonzepts zur Quantenoptik gilt daher: FF 5: Wird das Konzept von den Lernenden als inte- ressant empfunden und bewirkt das Unterrichtskon- Obwohl eine Evaluation von neuen Unterrichtsvor- zept ein verstärktes Interesse an (Quanten-) Physik schlägen mit Kontroll- (KG) und Treatmentgruppe oder am Experiment in der Physik? (TG) üblich ist, erscheint eine solche vergleichende Evaluation zur Untersuchung des Erlanger Unter- FF 6: Wie wird das Erlanger Unterrichtskonzept von richtskonzepts nicht sinnvoll. Notwendig für eine Lehrkräften aus der Praxis beurteilt hinsichtlich der sinnvolle Vergleichsuntersuchung wäre nämlich inhaltlich-methodischen Strukturierung und der Pra- xistauglichkeit? 1. ein Konsens darüber, welches Wissen und welche Kompetenzen Schülerinnen und Die im Rahmen des Mixed-Methods-Designs einge- Schüler im Unterricht zur Quantenphysik in setzten Forschungsmethoden dienen nicht isoliert, jedem Fall erwerben sollten und sondern zusammengenommen der Beantwortung die- 2. ein Evaluationsdesign, das keine der Grup- ser Forschungsfragen; dabei kommen die folgenden pen – weder KG noch TG – bevorzugt, das Skalen und Methoden zum Einsatz: heißt, die Lernziele der verglichenen Kon- zepte müssten weitgehend übereinstimmen. FF FF FF FF FF FF Beide diese Voraussetzungen können nicht erfüllt 1 2 3 4 5 6 sein, weil mit dem Erlanger Unterrichtskonzept neue Schwerpunktsetzungen und Zugänge gewählt wur- Skala „Interesse an den, wie sie in keinem der anderen Konzepte zu fin- Physik“ [21] den sind. Mit der gleichen Argumentation, wie [19], Skala „Interesse an Ex- sehen wir daher von einem Kontrollgruppendesign perimenten im Physik- ab. unterricht“ [22, 23] 3.1 Studiendesign und Forschungsfragen Skala „Aktuelles Inte- resse Physik“ Zur summativen Evaluation des Erlanger Unterrichts- [21, 22, 23] konzepts wurden qualitative und quantitative Metho- den in einem explorativen Mixed-Methods-Design „Smileyabfragen“ [24] eingesetzt [20]. Zum Einsatz kamen neben leitfaden- gestützten Interviews auch Teile eines Vorstellungs- Testinstrument fragebogen zur Quantenphysik aus [19], sowie ein ei- Quantenoptik gens entwickeltes Testinstrument zum Begriffswis- Vorstellungsfragebogen sen (vgl. Abb. 2). [19] Die der Untersuchung zugrundeliegenden For- schungsfragen (FF) werden nachfolgend dargestellt: Leitfadeninterviews FF 1: Erreichen die Lernenden durch das Unterrichts- konzept ein umfassendes Begriffsverständnis zur Lehrkräftefragebogen Quantenoptik? a) Führt das Unterrichtskonzept zu einem an- Tab. 1: Darstellung der in der Studie eingesetzten Erhe- gemessenen und sicheren Begriffswissen bungsinstrumente und Zuordnung zu den adressierten For- zur Quantenoptik? schungsfragen. b) Sind Schülerinnen und Schüler in der Lage mit diesem Begriffswissen zu argumentieren und Zusammenhänge herzustellen? 159
Bitzenbauer, Meyn Bonferroni-korrigierten Post-hoc-Test signifi- kant ( = −1.38, < .001, = .12). Ein zeitver- zögerter Nachtest fand ca. zwei Wochen nach der In- tervention statt und zeigt einen nachhaltigen Lernef- fekt; der Rückgang der erreichten Punktzahl von Post- zu Follow-Up-Test ist nach Post-hoc-Test mit Bonferroni-Korrektur nicht statistisch signifikant. Abb. 2: Die summative Evaluation erfolgt durch den Einsatz eines Testinstruments zum Begriffswissen in Prä-Post- Follow-Up-Testdesign unter Hinzunahme von Leitfadenin- terviews und eines Vorstellungsfragebogens in einem Mixed-Methods-Design. Die so gewonnenen Daten bieten durch Triangulation einen mehrperspektivischen Blick auf die im Unterricht zur Quantenoptik mit dem Erlanger Kon- zept ablaufenden Lernprozesse und seine Ergebnisse [29]. Abb. 3: Darstellung der Testergebnisse zu den Erhebungs- zeitpunkten. 3.2 Stichprobe Auch für die Ankreuzsicherheit zeigen sich zwischen den Messzeitpunkten signifikante Unter- Insgesamt waren 171 Schülerinnen und Schüler der schiede ( 2 (2) = 184.7, < .001). gymn. Oberstufe aus 12 Kursen von bayerischen Gymnasien beteiligt, davon waren 83 männlich. Die letzten beiden Zeugnisnoten Physik wurden erfragt (m = 2.56, SD = 1.01). Das Interesse an Quanten- physik konnten die Lernenden auf einer sechsstufigen Ratingskala von „sehr“ (= 1) bis „gar nicht“ (= 6) an- geben ( = 3.09, = 1.38). Im Testinstrument zur Quantenoptik ist von drei Ant- wortmöglichkeiten jeweils genau eine wahr. Einen Punkt erhalten die Schülerinnen und Schüler nur dann, wenn sie erstens die richtige Antwort ankreu- zen und zweitens angeben, dass sie mindestens sicher sind. Die Befragten kreuzen dazu auf einer fünfstufi- gen Ratingskala zwischen „sehr sicher“ (= 1) und Abb. 4: Entwicklung der Sicherheit im Ankreuzverhalten. „geraten“ (= 5) an. Die erreichten Punktzahlen sind dadurch tendenziell niedrig, aber man stellt so sicher, Die subjektiv empfundene Sicherheit im Umgang mit dass man den tatsächlichen Lernzuwachs nicht über- den neuen Begriffen zur Quantenoptik steigt von Prä- schätzt. Die Reliabilität des Testinstruments ergab zu Posttestzeitpunkt an ( = 1.65, < .001, = sich in einer Pilotstudie zu = .78. .14). Anders als bei den Testergebnissen zeigt sich hier aber ein signifikanter Rückgang der Ankreuzsi- 4. Ergebnisse cherheit von Post- zu Follow-Up-Test. Dies sieht wie Wir berichten in diesem Artikel erste Ergebnisse der man mit einem Post-hoc-Test mit Bonferroni-Korrek- summativen Evaluation und zwar zum Begriffswis- tur ( = −0.44, < .01), wobei die Effektstärke mit sen Quantenoptik sowie zu den Vorstellungen zur Ei- = .04 nur sehr klein ist. Ein t-Test für verbundene genschaft „Ort“ und der Wahrscheinlichkeitsdeutung Stichproben verdeutlicht den Befund bzgl. der An- in der Quantenphysik (vgl. FF 1a, FF 3). kreuzsicherheit: In jedem der 13 Testitems antworten die Schülerinnen und Schüler im Posttest signifikant 4.1 Begriffswissen Quantenoptik sicherer, als im Prätest ( ∈ [7.4; 31.3], < 0.01). Die Lernenden hatten keinerlei Vorwissen zur Quan- tenphysik, erst recht nicht zur Quantenoptik. Dies zei- In welchen Wissensbereichen lernen die Schülerin- gen die Prätestergebnisse: von 13 möglichen Punkten, nen und Schüler nun besonders dazu? Oder anders ge- erreichten die Probandinnen und Probanden im Mittel fragt: Auf welche Items ist der deutliche Lernzu- 1.78 ± 1.64 Punkte. Ein Friedman-Test deutet auf wachs im Prä-Post-Vergleich primär zurückzufüh- signifikante Unterschiede zwischen den Erhebungs- ren? Um diese Frage zu klären, ist die Faktorstruktur zeitpunkten hin ( 2 (2) = 174.2, < .001). Der des Tests zum Begriffswissen entscheidend: Eine Lernzuwachs von Prä- zu Posttest ist nach einem dreifaktorielle Struktur des Testinstruments mit den 160
Von Koinzidenzen zu Wesenszügen der Quantenphysik empirisch trennbaren Subskalen „Einzelphotonenex- 4.2 Vorstellungen zu „Eigenschaft Ort“ und perimente“, „Photonen“ und „Theoretische Aspekte“ „Wahrscheinlichkeitsdeutung“ in der Quanten- konnte in der Pilotstudie konfirmatorisch bestätigt physik werden ( 2 / = 0.83, < 0.001, = 1.00, Der Vorstellungsfragebogen von Müller [19] ermög- = 0.00, = 0.063) [25]. Es ergibt sich licht die Erhebung von Schülervorstellungen zu ver- ein klares Bild: Der deutlichste Zuwachs von Prä- zu schiedenen Konzepten der Quantenphysik. In dieser Posttest zeigt sich für die Subskala „Photonen“, die Studie wurden die Skalen zum Eigenschaftsbegriff mit drei Items insbesondere die naive Teilchenvor- und zur Wahrscheinlichkeitsdeutung eingesetzt. Aus stellung des Quantenobjekts Photon adressiert. Hier den Items mit Rating-Skala (1 = stimmt gar nicht bis zeigt sich ein hoch signifikanter Lernzuwachs von 5 = stimmt völlig) wird ein Index ausgerechnet und Prä- zu Posttest mit hoher Effektstärke ( = −9.72, auf die Skala von -100 bis 100 skaliert. Dieser soll < .001, = .83): während im Prätest im Mittel nur ausdrücken, inwiefern die Vorstellungen der Befrag- 16% der Items dieser Skala richtig gelöst werden, lö- ten quantenphysikalisch adäquat sind [19]. Ein Index sen zum Postzeitpunkt die Lernenden im Mittel 63% von 100 entspräche einer quantenphysikalischen, ein der Items dieser Skala richtig und sind dabei mindes- Index von -100 einer rein klassisch geprägten Vor- tens sicher. Genauso deutlich ist aber auch: der Un- stellung. Ein Index von 0 entspricht „weiß nicht“. terschied zwischen Post- und Follow-Up-Test wird in Nimmt man die Skalen zum Eigenschaftsbegriff und einem Post-hoc-Test ebenfalls statistisch zum Niveau zur Wahrscheinlichkeitsdeutung zusammen, so kann 5% signifikant. Der Rückgang auf im Mittel 53% daraus ein Gesamtindex errechnet werden: richtig gelöster Items fällt mit zehn Prozentpunkten = 119 Lernende bearbeiteten den Vorstellungsfra- so groß aus, wie für keine andere Skala. Wie konkret gebogen, nachdem sie das Erlanger Konzept erlebt sehen nun die Vorstellungen der Schülerinnen und haben. Es zeigt sich, dass beinahe alle Schülerinnen Schüler, die mit dem Erlanger Unterrichtskonzept in und Schüler einen positiven Gesamtindex nach der die Quantenphysik eingeführt wurden, zum Photon Intervention erreichen, wobei die Schüler ( = aus? Diese Frage bleibt zunächst offen. Der hier vor- 55.04, = 32.21) etwas besser abschneiden, als gestellte Befund ist zur Klärung dieser Frage mit den die Schülerinnen ( = 34.56, = 28.93). Ergebnissen aus der Interview-Studie zu vergleichen (vgl. Abb. 2). Es müssen dazu zunächst die Vorstel- lungen genau kategorisiert werden, die Lernende auf- bauen, die mit dem Erlanger Konzept in die Quanten- physik eingeführt werden. Die Ursachen an sich für diesen Befund könnten viel- fältig sein. Möglich wären etwa: 1. Es ergibt sich nach der Intervention eine In- terferenz zwischen dem Wissen aus dem hier vorgestellten Konzept und den im vor- herigen Physikunterricht vermittelten Vor- stellungen1. 2. Die vermittelte Vorstellung des Photons war Abb. 5: Index zu QP-Vorstellungen. nicht überzeugend genug und wurde kurz nach der Intervention wieder zugunsten ei- Bezogen auf den Eigenschaftsbegriff in der Quanten- ner (naiven) Teilchenvorstellung abgelegt. physik zeigt sich, dass die gerade einmal vierstündige Dass eine Teilchenvorstellung des Photons grund- Intervention zu quantenphysikalisch adäquaten Vor- sätzlich sehr stabil ist, würde Ergebnisse anderer Stu- stellungen führen kann ( = 41.01, = 35.15): dien, z.B. [26, 27] replizieren. Abb. 6: Index zu Vorstellungen zum Eigenschaftsbegriff 1 Photonen werden in Bayern erstmals in der 9. Jahr- in der QP. gangstufe im Kontext atomarer Energieanregung thematisiert. 161
Bitzenbauer, Meyn Dies ist ein ermutigendes Ergebnis, denn die Abkehr 6. Literatur von einer permanenten Lokalisierungsvorstellung von Quantenobjekten erscheint als die notwendige [1] EU, „Quantum Flagship: Understand Quantum Voraussetzung für eine überdauernde Abkehr von ei- Technologies,“ https://qt.eu/understand/, ner naiven Teilchenvorstellung. Aber auch hier gilt: aufgerufen am 03.02.2020. Die Stabilität der Vorstellungen kann nur mit Inter- [2] G. Leuchs, „Wie viel Anschauung verträgt die views in der Retrospektive eingeschätzt werden; die Quantenmechanik,“ Praxis der Ergebnisse der Interviewstudie bleiben abzuwarten. Naturwissenschaft - Physik in der Schule, Ein ähnliches Bild, wie beim Eigenschaftsbegriff, 2013. zeigt sich auch hinsichtlich der Ergebnisse des Vor- [3] H. Staderman, E. van den Berg und M. stellungsfragebogens zur Wahrscheinlichkeitsdeu- Goedhart, „Analysis of secondary school tung in der Quantenphysik ( = 45.79, = quantum physics curricula of 15 different 40.22). countries: Different perspectives on a challenging topic,“ Phys. Rev. ST Phys. Educ. Res. 15, 2019. [4] M. Lichtfeldt, Schülervorstellungen in der Quantenphysik und ihre möglichen Veränderungen durch Unterricht, Westarp Wissenschaften, 1992. [5] H. Kimble, M. Dagenais und L. Mandel, „Photon Antibunching in Resonance Fluorescence,“ Phys. Rev. Lett., Bd. 39, pp. 691-695, 1977. [6] P. Grangier, G. Roger und A. Aspect, Abb. 7: Index zu Vorstellungen zur Wahrscheinlichkeits- „Experimental evidence for a photon deutung in der QP. anticorrelation effect on a beam splitter: A new light on single-photon interferences,“ Europhys. Lett., Bd. 1, p. 173, 1986. [7] J. Thor, M. Neel, V. Donato, G. Bergreen, R. 5. Zusammenfassung und Ausblick Davies und M. Beck, „Observing the quantum Die ersten Ergebnisse der summativen Evaluation behavior of light in an undergraduate sprechen dafür, dass ein (nachhaltiger) Lernzuwachs laboratory,“ American Journal of Physics, pp. bezogen auf das Begriffswissen in der Quantenoptik 1210-1219, 2004. mittels des Erlanger Unterrichtskonzepts zur Quan- [8] R. Scholz, G. Friege und K.-A. Weber, tenoptik erreicht werden kann und die Schülerinnen „Undergraduate quantum optics: experimental und Schüler zu angemessenen Vorstellungen gelan- steps to quantum physics,“ Europ. J. Phys., gen. Bd. 39, Nr. 5, p. 055301, 2018. Diese ersten Ergebnisse sind daher mehr als eine [9] E. Galvez, C. Holbrow, M. Pysier, J. Martin, bloße Legitimation für eine Lehre moderner Quanten- N. Courtemanche, L. Heilig und J. Spencer, physik an Schulen und auch mehr als ein Indiz, dass „Interference with correlated photons: Five die Begriffe der modernen Quantenphysik auf dem quantum mechanics experiments for Niveau der Sekundarstufe II vermittelt werden kön- undergraduates,“ American Journal of nen: Es zeigt sich, dass mit nur geringem Zeitaufwand Physics, Bd. 73, Nr. 2, pp. 127-140, 2005. von vier Unterrichtsstunden sogar die Vorstellungen [10] A. Kral, C. Theis, B. Schorn und H. Heinke, der Schülerinnen und Schüler zur Quantenphysik und „Praxistauglicher Einstieg in die ihren Konzepten auf überzeugende Weise gefördert Quantenphysik mit Realexperimenten,“ werden können. Implementation fachdidaktischer Innovation Es bleibt zu prüfen, inwiefern das aufgebaute dekla- im Spiegel von Forschung und Praxis - Tagungsband zur GDCP-Jahrestagung , 2016. rative Wissen die Schülerinnen und Schüler zu kon- sistenten Argumentationen im neuen Begriffsfeld be- [11] P. Bronner, A. Strunz, C. Silberhorn und J. fähigt. Der Mehrwert der Intervention zeigt sich letzt- Meyn, „Interactive screen experiments with lich insbesondere durch die Triangulation der Daten single photons,“ Eur. J. Phys. (30), pp. 345- von Fachwissenstest, Vorstellungsfragebogen mit 353, 2009. den Ergebnissen der Interviewstudie. [12] J. Küblbeck und R. Müller, Die Wesenszüge der Quantenphysik: Modelle, Bilder, Damit kann dann auch geklärt werden, inwiefern ein Experimente, Aulis-Verlag Deubner, 2003. Konzeptwechsel bezüglich der Vorstellung von Pho- tonen durch das Erlanger Konzept gelingen kann. O- [13] P. Bitzenbauer und J.-P. Meyn, „Quantephysik der überzeugt die Vorstellungen von Photonen als ku- g²reifbar machen,“ Plus Lucis, Bd. 3, pp. 17- gelförmige Teilchen die Lernenden doch mehr? 21, 2019. 162
Von Koinzidenzen zu Wesenszügen der Quantenphysik [14] R. Müller, „Die Quantenphysik im [27] W. Jung, „Probing accpetance, a technique for Spannungsfeld zwischen Fachlichkeit, investigating learning difficulties,“ Research empirischer Forschung und Schulpraxis,“ in in physics learning: Theoretical issues and Authentizität und Lernen - das Fach in der emprical studies, pp. 278-295, 1992. Fachdidaktik. Tagungsband zur GDCP- [28] G.-J. Posner, K.-A. Strike, P.-W. Hewson und Jahrestagung in Berlin 2015, Regensburg, W.-A. Gertzog, „Accomodation of a scientific Universität Regensburg, 2016, pp. 13-24. conception: Toward a theory of conceptual [15] S. Heusler, „Einführung in das Konzept der change,“ Science Education, Bd. 66, pp. 211- DVD Quantendimensionen,“ 227, 1982. https://www.klett.de/produkt/isbn/978-3-12- [29] U. Flick, „Triangulation,“ in Handbuch 772611-4, aufgerufen am 05.02.2020. Qualitative Forschung in der Psychologie, [16] A. Kohnle, I. Bozhinova, D. Browne, M. Wiesbaden, VS Verlag für Everitt, P. Al Fomins, P. Kok, G. Kulaitis, M. Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien , Prokopas, D. Raine und E. Swinbank, „A new 2010, pp. 278-289. introductory quantum mechanics curriculum,“ Eur. J. Phys., Bd. 35, 2014. [17] M. Malgieri, A. De Ambrosis und P. Onorato, „What is Light? From Optics to Quantum Physics Through the Sum over Paths Approach,“ Conference Paper, 2015. [18] H. Niedderer, Atomphysik mit anschaulichem Quantenmodell, IPN Kiel, 1992. [19] R. Müller, Quantenphysik in der Schule, Logos Verlag, 2003. [20] M. Schreier und Ö. Odag, „Mixed Methods,“ in Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien, 2010, pp. 263-277. [21] L. Hoffmann, P. Häußler und M. Lehrke, Die IPN-Interessensstudie Physik, Kiel: IPN, 1998. [22] A. Schulz, Experimentierspezifische Qualitätsmerkmale im Chemieunterricht. Eine Videostudie, Berlin: Logos Verlag, 2011. [23] J. Winkelmann, Auswirkungen auf den Fachwissenszuwachs und auf affektive Schülermerkmale durch Schüler- und Demonstrationsexperimente im Physikunterricht., Bd. 179, Berlin: Logos verlag, 2015. [24] C. Brell und H. Theyßen, „Die Smiley-Skala - Ein effizientes Messinstrument für die Interessantheit des Unterrichts,“ Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 60/8, pp. 476-479, 2007. [25] P. Bitzenbauer und J.-P. Meyn, „Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Quantenoptik mit Einzelphotonenexperimenten - Ergebnisse einer Pilotstudie,“ in Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Tagungsband zur GDCP-Jahrestagung in Wien 2019, Universität Duisburg-Essen, 2020. [26] Y. W. Cheong und J. Song, „Different levels of meaning of wave-partivle duality and a suspensive perspective on the interpretation of quantum theory,“ Science & Education, Bd. 23(5), pp. 1011-1030, 2013. 163
Sie können auch lesen