Verbindliche Hinweise zu Schwerpunktsetzungen - in den Lehrplänen

Die Seite wird erstellt Arno Seidl
 
WEITER LESEN
Verbindliche Hinweise zu Schwerpunktsetzungen
                                           in den Lehrplänen
                        Mittelschule

                                         Mathematik
                               Jahrgangsstufe R8 (LehrplanPLUS)

                                            Stand: 09.02.2021
Legende:
- hohe Priorität zum Ende von R8
- Verlagern in R9 / Reduzierte Thematisierung in R8 / Intensivierte Behandlung in R9
Reduzierte Thematisierung bedeutet Anbahnung von Kenntnissen und Kompetenzen, Grundlagen legen.
Intensivere Behandlung bezieht sich auf Aspekte der Schulung und Übung sowie Vertiefung und Sicherung.
Mathematik R8 2020/21                                   Mathematik R9 2021/22
M8 Lernbereich 1: Prozentrechnung                       M9 Lernbereich 1: Prozent- und
Kompetenzerwartungen und Inhalte                        Zinsrechnung
Die Schülerinnen und Schüler ...                        Kompetenzerwartungen und Inhalte
• wenden in einem breiten Spektrum von                  Die Schülerinnen und Schüler ...
  Themen die Prozentrechnung an (Rabatt,                • ordnen die Begriffe der Zinsrechnung (Kapital,
  Preiserhöhung bzw. ‑senkung, Skonto,                    Zinsen, Zinssatz und Zeit) in Kontexten
  Umsatzsteuer; Bruttogewicht, Nettogewicht,              sachgemäß zu. Sie übertragen die
  Tara). Dabei strukturieren sie komplexe                 Grundaufgaben der Prozentrechnung auf die
  Aufgabenstellungen.                                     Zinsrechnung und nutzen so die Verfahren der
• lösen einfache Aufgaben zur                             Prozentrechnung für Berechnungen bei
  Verkaufspreisermittlung mit einem geeigneten            Jahreszinsen. Durch schrittweises Vorgehen
  Schema. Hier ordnen sie Fachbegriffe                    ermitteln sie auch Zinseszinsen bei
  (Nettoverkaufspreis, Umsatzsteuer,                      mehrjährigen Geldanlagen.
  Bruttoverkaufspreis) den entsprechenden               • nutzen den linearen Zusammenhang von Zeit
  Zahlenangaben zu.                                       und Zinsen, um Zinsen für Zeiträume innerhalb
• stellen Prozentangaben in grundlegenden                 eines Jahrs (Monats- und Tageszinsen) zu
  Schaubildern dar (Säulen-, Balken-, Streifen-           berechnen. In der Umkehrung schließen sie
  und Kreisdiagramm) und bewerten die                     von Monats- und Tageszinsen auf
  Aussagekraft unterschiedlicher                          Jahreszinsen (effektiver Jahreszins) und
  Darstellungsformen zu aktuellen Themen                  machen so Zinszahlungen und -sätze
  kritisch, um Informationen zu entnehmen und             vergleichbar.
  mögliche Manipulationen zu durchschauen.              • stellen unter Verwendung von Grundgrößen
• entnehmen Zahlenangaben aus Situationen                 der Prozent- und Zinsrechnung (Grundwert,
  zur Promillerechnung mit lebenspraktischem              Prozentwert, Prozentsatz bzw. Kapital, Zinsen,
  Bezug (z. B. Versicherung, Alkoholgehalt im             Zinssatz, Zeit) deren funktionalen
  Blut, Wirkstoffe in Medikamenten), ordnen               Zusammenhang sprachlich dar (z. B. „wie
  diesen die Begriffe der Promillerechnung                ändert sich …, wenn …“, „wenn …, dann …“ oder
  (Grundwert, Promillewert, Promillesatz) zu und          „je …, desto …“).
  nutzen die Grundaufgaben der                          • stellen zu Schaubildern selbst Fragen mit
  Prozentrechnung (Prozentsätze als                       mathematischem Gehalt, um deren
  Hundertstel) für die Lösung der Aufgaben zur            Aussagekraft zu erhöhen. Das zur Berechnung
  Promillerechnung (Promillesätze als                     notwendige Zahlenmaterial entnehmen sie den
  Tausendstel).                                           Darstellungen.
                                                        • wenden die Verfahren sowie Fachbegriffe der
                                                          Prozent- und Zinsrechnung sachgemäß und
                                                          automatisiert an.

                                                Seite 1 von 8
Verbindliche Hinweise zu Schwerpunktsetzungen
                                           in den Lehrplänen
                        Mittelschule

Legende:
- hohe Priorität zum Ende von R8
- Verlagern in R9 / Reduzierte Thematisierung in R8 / Intensivierte Behandlung in R9
Reduzierte Thematisierung bedeutet Anbahnung von Kenntnissen und Kompetenzen, Grundlagen legen.
Intensivere Behandlung bezieht sich auf Aspekte der Schulung und Übung sowie Vertiefung und Sicherung.
Mathematik R8 2020/21                                   Mathematik R9 2021/22
M8 Lernbereich 2: Quadratzahlen und                     M9 Lernbereich 2: Potenzen
Quadratwurzeln                                          Kompetenzerwartungen und Inhalte
Kompetenzerwartungen und Inhalte                        Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...                        • stellen Zahlen sowohl in Dezimal- als auch in
• erklären am funktionalen Zusammenhang                   Zehnerpotenzschreibweise (auch mit
  zwischen Seitenlängen und Flächeninhalten               negativem Exponenten) dar, vergleichen und
  von Quadraten das Quadrieren und                        ordnen sie.
  Radizieren als Umkehrung des jeweils                  • verwenden Zahlen in
  anderen Vorgangs und erläutern den Begriff              Zehnerpotenzschreibweise zur Lösung von
  Quadratwurzel.                                          Aufgaben in Sachsituationen (vorwiegend
• bestimmen Quadrate von positiven Zahlen                 Maßzahlen) unter Anwendung der
  sowie näherungsweise Quadratwurzeln mit                 Grundrechenarten. Wenn nötig, benutzen sie
  dem Taschenrechner, um Aufgaben zum                     dabei den Taschenrechner fachgerecht.
  Themenkomplex Flächeninhalte von                      • nutzen Zehnerpotenzen mit positiven und
  Quadraten und Kreisen zu lösen.                         negativen Exponenten sowie die Vorsilben
                                                          (Nano- bis Peta-) bestimmter
                                                          Zehnerpotenzen (von 10-9 bis 1015) zur
                                                          Darstellung von konkreten Größen (z. B.
                                                          Längeneinheiten, Speichervolumina in der
                                                          Datenverarbeitung).

                                                Seite 2 von 8
Verbindliche Hinweise zu Schwerpunktsetzungen
                                           in den Lehrplänen
                        Mittelschule

Legende:
- hohe Priorität zum Ende von R8
- Verlagern in R9 / Reduzierte Thematisierung in R8 / Intensivierte Behandlung in R9
Reduzierte Thematisierung bedeutet Anbahnung von Kenntnissen und Kompetenzen, Grundlagen legen.
Intensivere Behandlung bezieht sich auf Aspekte der Schulung und Übung sowie Vertiefung und Sicherung.
Mathematik R8 2020/21                                   Mathematik R9 2021/22
M8 Lernbereich 3: Geometrische Figuren,                 M9 Lernbereich 3: Geometrische Figuren,
Körper und Lagebeziehungen                              Körper und Lagebeziehungen
Kompetenzerwartungen und Inhalte                        Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler ...                        • beschreiben rechtwinklige Dreiecke unter
• zeichnen Kreisornamente sowie Kreise und                Verwendung von Fachbegriffen (Hypotenuse,
  setzen hierbei den Zirkel fachmännisch ein. Sie         Kathete) und erkennen diese in ihrer Umwelt
  zeichnen Radius sowie Durchmesser ein und               sowie als Teilfiguren bereits bekannter
  verwenden Fachbegriffe (Radius, Durchmesser,            geometrischer Figuren (Quadrat, Rechteck,
  Kreislinie, Kreisumfang, Kreisfläche).                  Trapez, Drachen, Parallelogramm). Sie zeichnen
• messen Kreisumfänge und Durchmesser                     rechtwinklige Dreiecke unter fachgerechtem
  verschiedener Kreise, um über den Quotienten            Gebrauch des Geodreiecks.
  aus Umfang und Durchmesser den                        • erläutern den Satz des Pythagoras sowie seine
  Näherungswert 3,14 der Kreiszahl π zu                   Umkehrung und geben ihn mit verschiedenen
  bestimmen und somit die Formel für die                  Seitenvariablen an, um den Satz in
  Berechnung des Kreisumfangs herzuleiten. Sie            unterschiedlichen Situationen anwenden zu
  berechnen Kreisumfänge und lösen Umkehr-                können.
  sowie Sachaufgaben, auch aus dem                      • berechnen mithilfe des Satzes des Pythagoras
  berufsbezogenen Bereich.                                fehlende Seitenlängen im rechtwinkligen Dreieck
• berechnen Umfänge zusammengesetzter                     und überprüfen, ob Dreiecke rechtwinklig sind,
  Figuren, die auch Halbkreise und Viertelkreise          auch bei geometrischen Körpern, in
  enthalten.                                              Sachzusammenhängen sowie bei
• beschreiben Eigenschaften von Zylindern an              berufsbezogenen Aufgaben.
  Körpern im Alltag, Modellen und Schrägbildern,        • beschreiben Eigenschaften von regelmäßigen
  um ihre Raumvorstellung zu schulen.                     Vielecken und zeigen diese an Beispielen. Sie
• zeichnen Zylinder als Netze sowie                       zerlegen regelmäßige Vielecke in
  Schrägbildskizzen und beschriften diese mit             deckungsgleiche, gleichschenklige Dreiecke, um
  gegebenen Werten und gesuchten Größen. Sie              jeweils Beziehungen zwischen dem
  wechseln zwischen den Darstellungsformen und            Mittelpunktswinkel und den Basiswinkeln bzw.
  erkennen sowie erläutern mögliche fehlerhafte           Winkeln eines Vielecks zu erläutern.
  Darstellungen.                                        • berechnen Mittelpunktswinkel und Umfänge von
                                                          regelmäßigen Vielecken sowie die Basiswinkel
                                                          der jeweiligen Bestimmungsdreiecke. Sie
                                                          zeichnen regelmäßige Vielecke.
                                                        • beschreiben Eigenschaften von geraden
                                                          Pyramiden (Grundfläche: Quadrat, Rechteck,
                                                          Dreieck oder regelmäßiges Vieleck) sowie
                                                          geraden Kegeln an Modellen, an Schrägbildern
                                                          und an Körpern im Alltag. Sie lösen dazu
                                                          kopfgeometrische Aufgaben, um ihre
                                                          Raumvorstellung zu schulen.
                                                        • erstellen Schrägbildskizzen von geraden
                                                          Pyramiden (Grundfläche: Quadrat, Rechteck,
                                                          Dreieck) sowie geraden Kegeln und beschriften
                                                          diese mit gegebenen Werten und gesuchten
                                                          Größen, um ihre Raumvorstellung zu vertiefen
                                                          und beim Problemlösen strukturiert vorzugehen.

                                                Seite 3 von 8
Verbindliche Hinweise zu Schwerpunktsetzungen
                                           in den Lehrplänen
                        Mittelschule

Legende:
- hohe Priorität zum Ende von R8
- Verlagern in R9 / Reduzierte Thematisierung in R8 / Intensivierte Behandlung in R9
Reduzierte Thematisierung bedeutet Anbahnung von Kenntnissen und Kompetenzen, Grundlagen legen.
Intensivere Behandlung bezieht sich auf Aspekte der Schulung und Übung sowie Vertiefung und Sicherung.
Mathematik R8 2020/21                                   Mathematik R9 2021/22
M8 Lernbereich 4: Flächeninhalt – Kreise                M9 Lernbereich 4: Flächeninhalt –
Kompetenzerwartungen und Inhalte                        Vielecke
Die Schülerinnen und Schüler ...                        Kompetenzerwartungen und Inhalte
• begründen die Flächeninhaltsberechnung                Die Schülerinnen und Schüler ...
  von Kreisen anschaulich, indem sie die                • begründen die Flächeninhaltsberechnung
  ihnen bekannten Problemlösestrategien zur               von regelmäßigen Vielecken anschaulich,
  Flächeninhaltsmessung durchführen (z. B.                indem sie die ihnen bekannten
  Auslegen mit Einheitsquadraten,                         Problemlösestrategien zur
  Annäherung durch Außenquadrat und                       Flächeninhaltsmessung durchführen (z. B.
  Innenquadrat, Zerlegen von Kreisen in                   Zerlegen eines regelmäßigen Vielecks in
  Sektoren, die näherungsweise zu                         gleichschenklige Dreiecke).
  Rechtecken zusammengelegt werden).                    • ermitteln den Flächeninhalt komplexer
• lösen alltagsrelevante Sachaufgaben                     zusammengesetzter Figuren in
  basierend auf der Fähigkeit der                         sachbezogenen und berufsorientierenden
  Flächeninhaltsberechnung von Kreisen und                Aufgaben durch Zerlegen und Ergänzen in
  dazugehörige Umkehraufgaben, indem sie                  berechenbare Teilfiguren.
  das Radizieren als Umkehrung des
  Quadrierens anwenden.
• ermitteln Flächeninhalte
  zusammengesetzter Figuren in sach- und
  berufsbezogenen Aufgaben.
• begründen die
  Oberflächeninhaltsberechnung von
  Zylindern anschaulich, indem sie Netze oder
  Schrägbilder nutzen. Sie ermitteln
  Oberflächeninhalte von Zylindern auch in
  Sachsituationen.

                                                Seite 4 von 8
Verbindliche Hinweise zu Schwerpunktsetzungen
                                           in den Lehrplänen
                        Mittelschule

Legende:
- hohe Priorität zum Ende von R8
- Verlagern in R9 / Reduzierte Thematisierung in R8 / Intensivierte Behandlung in R9
Reduzierte Thematisierung bedeutet Anbahnung von Kenntnissen und Kompetenzen, Grundlagen legen.
Intensivere Behandlung bezieht sich auf Aspekte der Schulung und Übung sowie Vertiefung und Sicherung.
Mathematik R8 2020/21                                   Mathematik R9 2021/22
M8 Lernbereich 5: Rauminhalt – Zylinder                 M9 Lernbereich 5: Rauminhalt – Prismen,
Kompetenzerwartungen und Inhalte                        Pyramiden, Kegel
Die Schülerinnen und Schüler ...                        Kompetenzerwartungen und Inhalte
• beschreiben die Volumenberechnung                     Die Schülerinnen und Schüler ...
  gerader Zylinder und gerader Prismen                  • beschreiben die Volumenberechnung
  (Grundfläche: Quadrat, Rechteck, Dreieck),              regelmäßiger gerader Prismen (Grundfläche:
  indem sie die Analogie V = G • hk nutzen.               regelmäßige Vielecke), indem sie die
• berechnen Volumina gerader Zylinder sowie               Analogie V = G • hk nutzen.
  zusammengesetzter Körper und lösen                    • beschreiben den Zusammenhang zwischen
  Sachaufgaben, insbesondere                              dem Volumen eines spitzen und eines
  berufsorientierende Aufgaben, um                        geraden Körpers mit jeweils gleicher
  realistische Anwendungsbereiche                         Grundfläche und Höhe, um die Formel zur
  kennenzulernen.                                         Berechnung des Volumens von Pyramide
                                                                                   1
                                                          und Kegel (V = Bruch 3 • G • hk) herzuleiten.
                                                        • berechnen Volumina gerader Pyramiden
                                                          (Grundfläche: regelmäßige Vielecke),
                                                          gerader Kegel und zusammengesetzter
                                                          Körper. Sie lösen dazu Sachaufgaben und
                                                          Umkehraufgaben, insbesondere
                                                          berufsbezogene Aufgaben, um realistische
                                                          Anwendungsbereiche kennenzulernen.

                                                Seite 5 von 8
Verbindliche Hinweise zu Schwerpunktsetzungen
                                           in den Lehrplänen
                        Mittelschule

Legende:
- hohe Priorität zum Ende von R8
- Verlagern in R9 / Reduzierte Thematisierung in R8 / Intensivierte Behandlung in R9
Reduzierte Thematisierung bedeutet Anbahnung von Kenntnissen und Kompetenzen, Grundlagen legen.
Intensivere Behandlung bezieht sich auf Aspekte der Schulung und Übung sowie Vertiefung und Sicherung.
Mathematik R8 2020/21                                   Mathematik R9 2021/22
M8 Lernbereich 6: Zufallsexperimente                    M9 Lernbereich 6: Wahrscheinlichkeiten
Kompetenzerwartungen und Inhalte                        Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler ...                        Die Schülerinnen und Schüler ...
• führen Zufallsexperimente aus ihrer                   • fassen mögliche Ergebnisse von Laplace-
  Lebenswelt (z. B. Würfeln, Münzwurf,                    Experimenten in Ergebnismengen
  Glücksraddrehen, Reißzweckenwurf) durch                 zusammen und formulieren mögliche
  und halten ihre Ergebnisse in geeigneter                Ereignisse (z. B. Würfeln gerader oder
  Form (z. B. Strichliste, Tabelle, Diagramm)             ungerader Zahlen).
  fest. Sie vergleichen die Zufallsexperimente          • bestimmen bei Laplace-Experimenten die
  mit Experimenten aus den                                Anzahlen günstiger und möglicher
  Naturwissenschaften, um den Begriff                     Ergebnisse und stellen das Verhältnis der
  Zufallsexperiment mathematisch zu                       günstigen zu den möglichen Ergebnissen
  erklären. Dabei verbalisieren sie die                   anschaulich (z. B. Baumdiagramme,
  Besonderheiten der Laplace-Experimente.                 Tabellen) und in Bruch- und
• nutzen Ergebnislisten und Diagramme, um                 Prozentschreibweise (Wahrscheinlichkeit)
  Aussagen zu absoluten Häufigkeiten zu                   dar.
  treffen (z. B „Wer hat öfter getroffen?“).            • bestimmen und beschreiben zu Ereignissen
• ermitteln die relative Häufigkeit rechnerisch           Gegenereignisse und berechnen deren
  und stellen diese in Bruch- und                         Wahrscheinlichkeit.
  Prozentschreibweise sowie in Diagrammen               • beurteilen Chancen bei Laplace-
  dar.                                                    Experimenten, indem sie die
• beschreiben und begründen das Gesetz der                Wahrscheinlichkeiten von Ereignis und
  Großen Zahl, d. h. die Veränderung der                  Gegenereignis vergleichen.
  relativen Häufigkeit bei zunehmender
  Anzahl an Versuchen (z. B. mithilfe von
  Computerprogrammen).
• treffen begründete Aussagen (z. B. mithilfe
  der Bruchrechnung oder der Darstellung in
  Diagrammen) zu Gewinnchancen bei
  einstufigen Zufallsexperimenten.
• vergleichen und bewerten Ergebnisse zu
  Zufallsexperimenten, die bei
  unterschiedlichen Bedingungen
  durchgeführt wurden, um Rückschlüsse auf
  die Veränderung der Gewinnchancen zu
  ziehen.

                                                Seite 6 von 8
Verbindliche Hinweise zu Schwerpunktsetzungen
                                           in den Lehrplänen
                        Mittelschule

Legende:
- hohe Priorität zum Ende von R8
- Verlagern in R9 / Reduzierte Thematisierung in R8 / Intensivierte Behandlung in R9
Reduzierte Thematisierung bedeutet Anbahnung von Kenntnissen und Kompetenzen, Grundlagen legen.
Intensivere Behandlung bezieht sich auf Aspekte der Schulung und Übung sowie Vertiefung und Sicherung.
Mathematik R8 2020/21                                   Mathematik R9 2021/22
M8 Lernbereich 7: Gleichungen                           M8 Lernbereich 7: Gleichungen
Kompetenzerwartungen und Inhalte                        Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler ...                        Die Schülerinnen und Schüler ...
• stellen Gleichungen mit einer Variablen zu            • setzen aus Sachzusammenhängen und
  Alltagssituationen aus dem Bereich der                  Zahlenrätseln komplexe Gleichungen mit
  rationalen Zahlen auf und überprüfen diese              einer Variablen (z. B. Gleichungen mit
  auf Plausibilität. In der Umkehrung                     Klammern, Brüchen, mehrmals auftretender
  formulieren und ergänzen sie zu gegebenen               Variablen) an, lösen diese mithilfe von
  Termen und Gleichungen                                  Äquivalenzumformungen und begründen ihre
  Sachzusammenhänge.                                      Lösungswege.
• vereinfachen Terme mit rationalen Zahlen,             • lösen lineare Gleichungen mit Brüchen
  indem sie die Rechenregeln und ‑gesetze                 (Variable nur im Zähler), auch zu
  sinnvoll anwenden (Klammerregel, Punkt-                 Sachsituationen (z. B. Mischungsaufgaben).
  vor-Strich-Regel, Kommutativ-, Assoziativ-              Sie wechseln dabei situationsangemessen
  und Distributivgesetz) und berechnen                    zwischen Bruch- sowie Dezimaldarstellung
  Termwerte. Sie begründen und bewerten ihr               und begründen ihr Vorgehen.
  Vorgehen.                                             • setzen Werte in mathematische Formeln ein
• lösen Gleichungen mit Klammern sowie                    (z. B. Flächeninhalts- und Volumenformeln,
  mehrmals auftretender Variablen aus dem                 Formeln aus den Naturwissenschaften),
  Bereich der rationalen Zahlen in dezimaler              finden fehlende Werte durch
  Schreibweise durch                                      Äquivalenzumformungen, überprüfen ihre
  Äquivalenzumformungen und überprüfen die                Ergebnisse in Sachzusammenhängen und
  Lösung (z. B. mittels Durchführen der                   begründen ihr Vorgehen.
  Probe). Sie berichtigen Fehler in
  vorgegebenen Umformungen und
  begründen dabei ihr Vorgehen.
• schließen von einem Gleichungsergebnis
  bei gegebenen Umformungsschritten auf die
  ursprüngliche Gleichung zurück.
• mathematisieren eingekleidete Aufgaben
  (z. B. Knobelaufgaben, Textgleichungen,
  Mischungsaufgaben) und Realsituationen im
  Bereich der rationalen Zahlen durch
  Gleichungen und lösen diese Gleichungen.
  Sie interpretieren und überprüfen die
  Lösung einer Gleichung in Bezug auf die
  Realsituation.

                                                Seite 7 von 8
Verbindliche Hinweise zu Schwerpunktsetzungen
                                           in den Lehrplänen
                        Mittelschule

Legende:
- hohe Priorität zum Ende von R8
- Verlagern in R9 / Reduzierte Thematisierung in R8 / Intensivierte Behandlung in R9
Reduzierte Thematisierung bedeutet Anbahnung von Kenntnissen und Kompetenzen, Grundlagen legen.
Intensivere Behandlung bezieht sich auf Aspekte der Schulung und Übung sowie Vertiefung und Sicherung.
Mathematik R8 2020/21                                   Mathematik R9 2021/22
M8 Lernbereich 8: Funktionale                           M9 Lernbereich 8: Funktionale
Zusammenhänge                                           Zusammenhänge
Kompetenzerwartungen und Inhalte                        Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler ...                        Die Schülerinnen und Schüler ...
• erkennen und unterscheiden begründet                  • erkennen und unterscheiden begründet nicht
  nicht lineare, lineare und proportionale                lineare, lineare, proportionale und umgekehrt
  Abhängigkeiten in Sachzusammenhängen,                   proportionale Abhängigkeiten in
  stellen die Abhängigkeiten in Tabellen sowie            Sachzusammenhängen. Sie stellen die
  Koordinatensystemen dar und berechnen                   Abhängigkeiten in Tabellen sowie
  fehlende Werte bzw. lesen diese ab.                     Koordinatensystemen dar und wechseln
• wechseln zwischen den verschiedenen                     zwischen den verschiedenen
  Darstellungsformen (Sachzusammenhang,                   Darstellungsformen.
  Wertetabelle, Graph) von Zuordnungen,                 • ermitteln rechnerisch und zeichnerisch
  indem sie eine adäquate Darstellung                     fehlende Werte in linearen und umgekehrt
  auswählen, um eine Lösung für die jeweilige             proportionalen Sachzusammenhängen (z. B.
  Problemstellung zu finden.                              auch mithilfe von
• stellen die Graphen derselben Zuordnungen               Tabellenkalkulationsprogrammen).
  in verschiedenen Maßstäben dar und
  bewerten diese kritisch, um einen dem
  jeweiligen Problem angemessenen Maßstab
  auszuwählen.

                                                Seite 8 von 8
Sie können auch lesen