Die Brücke - Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Schramm
 
WEITER LESEN
Die Brücke - Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
Die Brücke
                                         Pfarrbrief für
                                         St. Dionysius    St. Laurentius   St. Lambertus   St. Adelheid
                                         Rheidt           Mondorf          Bergheim        Müllekoven
Ausgabe III / 2022

                        Dein Platz bei uns

                      ... dass du Freude teilen kannst.

                     In dieser Ausgabe...
                     Caritasspenden - notwendiger denn je
                     Neuer Kaplan und Gemeindeassistentin stellen sich vor
                     Einladung zur ökumenischen Bibelwoche
Die Brücke - Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
2         Die brücke   III/2022                                                Inhalt | Impressum

Inhaltsangabe                                              Impressum
                                                           Herausgeber:
3     Das Vorwort                                          Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
      Danke für 25 Jahre treuen Dienst                     Hoher Rain 31, 53859 Niederkassel-Rheidt,
                                                           Tel.: 0 22 08 / 44 82, Fax: 0 22 08 / 7 42 75
4     Vorstellung Kaplan Anthony Obinna Ani                GKZ 835-0
      Vorstellung Gemeindeassistentin Claudia Heiermeier
5     Kleinkindergottesdienst                              Redaktionsteam:
      Nikolausabend                                        (V.i.S.d.P.) Pfr. René Stockhausen, Annette
                                                           Bürger, Eugenie Hawlitzky, Dr. Sophie
6     Angebote für Familien                                Maasewerd, Erika Hönigschmid-Grossich,
8     Einkehrtag KiTa-Teams                                Christina Springmeier
      Erstkommunion Katechetenrunde
9     Neues aus der Bücherei                               Redaktionsanschrift:
                                                           E-Mail: pfarrbrief@kath-siegmuendung.de
10    Weihnachten
12    Filmforum                                            Gestaltung:
      Ökumenische Bibelwoche                               Sabine Rieser
14    Sternsinger Aktion 2023
                                                           Fotos: siehe Unterschrift der Fotos und
      Offene Türen im Advent KAB                           Privat (17), Rieser (4), Steidl-Verlag (1)
15    Neues KLJB Bergheim/Müllekoven
      Podcast Hörtipp                                      Druck und Weiterverarbeitung:
                                                           Siebengebirgsdruck,
16    Romwallfahrt
                                                           Karlstraße 30, 53604 Bad Honnef
17    Firmung 2022
18    Fotokalender Förderverein Rheidt                     Erscheinungsweise: 3 mal im Jahr
      Ein Herz für Pundo
                                                           Auflage: 7.000 Exemplare
      Missio Hefte
19    Caritas                                              „Die Brücke“ I / 2023
20    St. Matthias Bruderschaft                            erscheint voraussichtlich
21    Flusskreuzfahrt Integratives Wohnen                  am 10.03.2023
22    Reise ins gelobte Land
                                                           Redaktionsschluss für I / 2023:
23    FSJ in Amerika
                                                           Sonntag, 12.02.2023
24    Weltgebetstag 2023
25    Netzwerktreffen der kfds
26    Von Frau zu Frau
      Leserbrief
27    kfd-Andacht von Frauen für Frauen                    HINWEIS DER
      Kreis Miteinander                                    PFARRBRIEFREDAKTION
28    kfd Rheidt
29    kfd Mondorf                                          Für die eingereichten Beiträge bitten
30    kfd Bergheim-Müllekoven                              wir nach wie vor um die Einhaltung des
31    Gottesdienste                                        Redaktionsschlusses.
32    Wichtige Adressen und Telefonnummern
                                                           Auch ist es wichtig, den Erscheinungs-
                                                           termin der „Brücke” im Blick zu haben,
                                                           damit die angekündigten Termine für
                                                           Veranstaltungen, Treffen, Ausflüge
                                                           usw. immer nach der Auslieferung des
    TERMINE FÜR 2023                                       Pfarrbriefs liegen und nicht schon vor-
                                                           bei sind.
    2 / 2023: Redaktionsschluss: 21. Mai
              Erscheinung: 16. Juni
                                                           Auf interessante, kritische, inspirieren-
    3 / 2023: Redaktionsschluss: 15. Oktober               de und neugierig machende Beiträge
              Erscheinung: 10. November                    freut sich die Redaktion.
Die Brücke - Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
Vorwort - Danke für 25 Jahre treue Dienste                                                  Die brücke   III/2022     3

Warm anziehen ...
Liebe Leserinnen und Leser der „Brücke“!

Wir müssen uns warm anziehen! Dies gilt bildlich gesprochen angesichts Wirt-
schafts- und Energiekrise, Klimawandel, Flüchtlingsströmen, Coronaproblematik,
Bildungsmisere, Arbeitskräftemangel und vieler privater und gesellschaftlicher
Sorgen und Probleme. Dies gilt aber auch im wörtlichen Sinne für unsere Gottes-
dienste, denn angesichts steigender Preise haben sich die Kirchenvorstände aus
ökonomischen wie ökologischen Gründen dazu entschlossen, die Kirchengebäu-
de zu den Gottesdiensten auf maximal 10 bis 12 Grad zu heizen.
Die Kirchengemeinde St. Lambertus muss zwei Kirchgebäude unterhalten und
wird daher auf das Heizen einer Kirche ganz verzichten. Die Wahl fiel dabei auf
St. Lambertus, da im Gegenzug St. Adelheid aufgrund des geringeren Raumvolu-
mens und der kleineren Fensterflächen effektiver beheizt werden kann.

Wir bitten alle Gottesdienstbesucher um Verständnis und vor allem um entspre-
chende warme Kleidung. Bei allen Krisen und Widrigkeiten unserer Zeit haben wir
Christen Gott sei Dank unseren Glauben, der uns Hoffnung und Trost, Licht und Wärme schenken kann und mit dessen Hilfe
Menschen schon seit Generationen die Herausforderungen ihrer Zeit gemeistert haben. Möge dies auch in dieser Ausgabe der
„Brücke“ ein klein wenig zu spüren sein.

Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihr Pastor
René Stockhausen

Dank für 25 Jahre                                                                 Trotz ihrer 84 Jahre sind Freude und
treuen Dienst                                                                     Eifer für ihre Aufgaben zu keiner Zeit
                                                                                  erlahmt.

Die Feier des diesjährigen Patronatsfes-                                          Die Gemeinde bedankte sich bei Sybil-
tes nahm die Gemeinde St. Lambertus                                               le Bellinghausen mit einem Gutschein
in Bergheim zum Anlass, ihrer Küsterin                                            und einem Modell der Kirche St. Lam-
Sybille Bellinghausen zu ihrem 25-jäh-                                            bertus, welches detailreich aus Karton
rigen Dienstjubiläum zu gratulieren                                               gebastelt wurde. Am Sakristeieingang
und für ihre zuverlässigen und treuen                                             des Modells findet sich auch die Jubi-
Dienste zu danken.                                                                larin als Miniaturfigur. Mit diesem Ge-
Nachdem sie schon viele Jahrzehn-                                                 schenk hat sie nun stets eine Erinne-
te ehrenamtlich in der Pfarrei gewirkt                                            rung an ihr „zweites Zuhause“ bei sich
hatte, übernahm Sibille Bellinghausen                                             stehen.
2006 das Amt der Küsterin an St. Lam-                                             Möge Gott ihr Gesundheit und Segen
bertus und sorgt seitdem für Ordnung                                              verleihen, auf dass sie uns noch lange
in Sakristei und Kirche, bereitet die                                             erhalten bleibe.
Gottesdienste vor, schließt auf und zu,
pflegt und putzt Räumlichkeiten und                                               René Stockhausen
liturgische Geräte.
Die Brücke - Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
4        Die brücke   III/2022                Vorstellung Anthony Obinna Ani - Vorstellung Claudia Heiermeier

Vorstellung Kaplan                          dem Abitur bin ich ins Priesterseminar      Zurzeit wohne ich noch im Kloster der
Anthony Obinna Ani                          meiner Diözese in Nigeria eingetreten,      Steyler Missionare in St. Augustin, hoffe
                                            wo ich mein Philosophie- und Theolo-        aber bald an die Siegmündung umzie-
                                            giestudium absolvierte. Danach wurde        hen zu können.
                                            ich im Jahr 2005 zum Diakon und 2006
                                            zum Priester geweiht. Nach meiner           Anthony Obinna Ani
                                            Priesterweihe habe ich in verschiede-
                                            nen Kirchengemeinden gearbeitet:
                                            2006 bis 2007 Holy Ghost Cathedral            Wohnung gesucht!
                                            Ogui, 2007 bis 2010 St. Augustine Pa-
                                            rish Akpakwume-Nze, 2010 bis 2014             Da das Pfarrhaus in Bergheim
                                            Blessed Iwene Tansi Parish Trans-Ekulu,       noch von ukrainischen Flüchtlin-
                                            2015 bis 2018 St. Cyril Parish Egede, al-     gen bewohnt wird, suchen wir
                                            les in der Diözese Enugu, Nigeria.            dringend eine vorübergehende
                                                                                          kleine Wohnung oder ein Appar-
                                            Im September 2018 bin ich nach                tement für Kaplan Anthony.
                                            Deutschland gekommen. Ich habe kurz
                                            in einem Seniorenheim im Kreis Düren          Dazu bitte an Pfarrer Stockhausen
                                            gewohnt und dort die heilige Messe            wenden:
                                            für die Bewohner gefeiert. Im Moment          rene.stockhausen@kath-siegmu-
Mein Name ist Anthony Obinna Ani            mache ich mein Lizenziatstudium an            endung.de
und bin 1975 in Enugu (Nigeria) gebo-       der Kölner Hochschule für Katholische         Tel.: 0 22 08 / 44 82
ren. Dort bin ich mit fünf Brüdern und      Theologie und bin seit September Kap-
zwei Schwestern aufgewachsen. Nach          lan im Seelsorgebereich Siegmündung.

Vorstellung                                                                             war ich mit Freude als Lektorin und
Claudia Heiermeier                                                                      Firmkatechetin unterwegs. Ich bin gern
                                                                                        kreativ, musikalisch und in der Natur
                                                                                        unterwegs.
Ein neues Gesicht in der Siegmündung!                                                   Die langjährige Arbeit als Erzieherin in
Liebe Gemeindemitglieder!                                                               einem katholischen Kindergarten in Bad
Ich möchte mich Ihnen gerne vorstellen.                                                 Godesberg hat meinen weiteren beruf-
Seit dem 1. September bin ich Gemein-                                                   lichen Weg geprägt, da die religionspä-
deassistentin bei Ihnen in der Pfarreien-                                               dagogische Arbeit mit den Kindern mir
gemeinschaft Siegmündung. Ich bereite                                                   Freude machte und immer mehr zu ei-
mich in diesem 1. Jahr der Berufseinfüh-                                                nem wichtigen Anliegen wurde, dem ich
rung für den Beruf der Gemeinderefe-                                                    gerne nachgehen wollte.
rentin im Erzbistum Köln vor.                                                           So studierte ich berufsbegleitend Theo-
In den nächsten 12 Monaten werde ich                                                    logie im Würzburger Fernkurs und be-
von Pastoralreferentin Jennifer Moor-                                                   endete dies erfolgreich in den vergan-
mann begleitet, die meine Mentorin                                                      genen Monaten.
hier vor Ort ist. Ich werde zunächst
Einblick in ihre vielfältigen pastoralen                                                Nun bin ich gespannt auf die neue Zeit
Arbeitsfelder bekommen und dann             Mondorf als Referendarin im Fach Reli-      hier bei Ihnen in der Gemeinde und
zunehmend selbst im Rahmen meiner           gion tätig sein.                            freue mich, Sie kennenlernen zu dürfen.
pastoralen Ausbildung aktiv werden.                                                     Herzliche Grüße
                                            Gebürtig aus Lippstadt kommend, lebe
Gleichzeitig werde ich aber neben           ich seit 2009 auf der anderen Rheinsei-     Ihre
Werkwochen und Seminaren den größ-          te in Bad Godesberg. Dort, in meiner        Claudia Heiermeier
ten Teil des Gemeindejahres in der KGS      Gemeinde St. Andreas und Evergislus,
Die Brücke - Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
Kleinkindergottesdienst - Nikolausabend                                                             Die brücke      III/2022   5

Dein Platz als Kind und                       zum Mitmachen einlädt. Die Jüngsten       nächsten Termin vorbei. Sie sind herz-
Familie bei uns                               unserer Kirchengemeinde sind wäh-         lich eingeladen.
                                              rend des Wortgottesdienstes so dazu       Datum, Uhrzeit, Ort und Thema des je-
                                              eingeladen, (Bibel-)Geschichten zu lau-   weils nächsten Kleinkinderwortgottes-
Vor dem Altarraum sind Holzbänke im           schen, Lieder zu singen und mit Bewe-     dienstes werden über die Homepage,
Halbkreis aufgestellt. Mehrere Kinder         gungen zu begleiten oder Bodenbilder      die Pfarrnachrichten und einen Aus-
sitzen darauf und gucken zwei Kindern         mit zu gestalten und gemeinsam zu be-     hang im Schaukasten vor der Kirche St.
zu, wie diese unsere Kleinkinderwort-         ten. Als Erinnerung an jeden Kleinkin-    Dionysius in Rheidt frühzeitig vor dem
gottesdienst-Kerze am Altar entzün-           derwortgottesdienst können sich die       jeweils nächsten Termin bekannt gege-
den. Anschließend wird gemeinsam              Kinder ein kleines Andenken oder ihre     ben.
das Kreuzzeichen gemacht und schon            während des Wortgottesdienstes selbst     Die Termine für Dezember 2022 und
hört man, wie alle Kinder und Erwach-         gebastelten Dinge am Ende mit nach        das kommende Jahr 2023 finden Sie
senen zusammen das immer gleiche              Hause nehmen.                             auch schon hier.
Eröffnungslied „Es läuten alle Glocken“
singen und den Wortgottesdienst da-           Daher freuen wir uns über alle Fami-      Bei Fragen, Anregungen oder Interesse
mit beginnen.                                 lien mit ihren Kindern, denen wir mit     an der Vorbereitung und Durchführung
Gerade haben Sie einen Einblick in un-        unseren nächsten Kleinkinderwortgot-      mitzuwirken, melden Sie sich gerne
seren Kleinkinderwortgottesdienst be-         tesdiensten einen neuen Platz in un-      per E-Mail an kleinkindergottesdienst-
kommen. Dieser stellt einen Platz für         serer Pfarreiengemeinschaft anbieten      rheidt@kath-siegmuendung.de
Kinder und Familien dar, welchen wir          können und die unsere Freude an der
als Vorbereitungsteam einmal monat-           gemeinsamen Wortgottesdienstfeier         Claudia Schuh
lich, regulär jeweils am dritten Samstag      teilen. Also kommen Sie gerne beim
um 16:30 Uhr in der Kirche St. Dionysius
in Rheidt für Sie gestalten.

Jeder Wortgottesdienst steht dabei
unter einem bestimmten Thema, wel-
ches durch uns als Vorbereitungsteam
altersgerecht aufgearbeitet wurde und

                                                                                        (Stand: Oktober 2022,
                                                                                        Änderungen vorbehalten)

                                              Am Nikolausabend
                                              Herzliche Einladung an alle Familien      Vor langen, langen Jahren
                                              der Siegmündung zum Wortgottes-           in einem fernen Land
                                              dienst am Nikolausabend                   lebt´ einst ein heiliger Bischof,
                                                                                        Sankt Nikolaus er genannt.
                                              Dienstag, 06.12.2022,
                                              18:00 Uhr in St. Adelheid, Müllekoven     Er war geliebt von groß und klein,
                                                                                        denn alle wollte er erfreun,
                                              Wir hoffen auf den Besuch des Heiligen
                                                                                        und noch vom Himmel steigt er nieder,
                                              Bischof Sankt Nikolaus.
                                                                                        beschenkt die guten Kinder wieder.
                                              Jennifer Moormann, PR                     Autor unbekannt
St. Nikolaus (russische Ikone) aus dem Jahr
1294 ; Alexa Petrox ; Quelle: Wikipedia
Die Brücke - Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
Angebote für Familien

Das Kirchenjahr durch
Kinder entdeckt

 Datum                  Uhrzeit            Themen                                          Ort
 Di., 22.11.2022 16:00 - 17:30 Kirchenjahr – Kalenderjahr / Die Adventszeit Müllekoven

 Di., 31.01.2023 16:00 - 17:00 Patronatstag St. Adelheid                                   Müllekoven

 Di., 21.02.2023 16:00 - 17:00 Aschermittwoch und Beginn der Fastenzeit                    Bergheim

 Di., 28.03.2023 16:00 - 17:00 Palmsonntag und die Karwoche                                Müllekoven

Das Kirchenjahr, ist es nicht gleich        Starten werden wir in diesem Jahr am
dem Kalenderjahr? Was feiern wir im         Dienstag, den 22.11.2022 um 16:00 Uhr
Kirchenjahr noch, außer Weihnachten         in St. Adelheid. Die Themen werden sein

                                                                                                            Opa
und Ostern?! Wann haben unsere Kirch-       „Kirchenjahr – Kalenderjahr? / Die     Ad-

                                                                                                 Ta
türme in Bergheim und Müllekoven ei-        ventszeit”. Zu diesem ersten Treffen lade
                                                                                          O

                                                                                                  nt
gentlich Geburtstag?                        ich interessierte Kinder mit ihren El-
                                            tern recht herzlich ein.
                                                                                             nk

                                                                                                        e
Auf diese und einige weitere Fragen
möchte ich gerne mit neugierigen Kin-       Kurz zu meiner Person:                               el
dern aus unseren Gemeinden Antwor-          Mein Name ist Sonja Möller,
ten finden.                                 42 Jahre alt, verheiratet und

Es wird insgesamt zwölf Termine im
                                            Mama von einem Sohn (11
                                            Jahre). Ich bin seit 2019
                                                                                  Freunde
Laufe des Jahres geben, die wechsel-        als Katechetin, sowie seit
weise in St. Adelheid und St. Lamber-
tus stattfinden werden. Je nach Thema
                                            diesem Sommer auch als
                                            Lektorin, für Bergheim
                                                                              Nachbarn                Eltern           K
wird gebastelt, hören die Kinder Erzäh-     und Müllekoven aktiv.
lungen oder erfahren etwas über Bräu-
che und alte Traditionen.                   Sonja Möller
                                            (Katechetin)
Das Angebot richtet sich an alle neugie-
rigen und entdeckungslustigen Kinder
                                                                                                             Familie
der zweiten Klassen. Die Treffen wer-
den etwa 1 bis 1½ Stunden dauern. Ein
entsprechender Terminkalender wird
in den Schaukästen aller Kirchtürme
ausgehangen, diesem können dann
genau Datum, Uhrzeit, Ort und Thema
entnommen werden. Aktuelle Infos
erfahren Sie auch immer über unsere
Homepage und Pfarrnachrichten.
                                                                                                               Liebe

Sehr freuen würde ich mich, wenn die
                                                                                           u h a u s e
Kinder Zeit und Lust hätten, mit mir das
gesamte Jahr zu entdecken und nicht
                                                                                         Z
nur einige wenige Themen.
Die Brücke - Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
Familienandacht
      Einmal im Monat laden wir Familien mit Kindern ab dem Vorschulalter herzlich ein.

       Datum                   Uhrzeit       Ort
       So., 05.02.2023         10:00         St. Dionysius Rheidt

       So., 05.03.2023         10:00         St. Dionysius Rheidt

       So., 02.04.2023         10:00         St. Dionysius Rheidt

                                                   Die Familienmessen im ersten Halbjahr
Oma

       te

                                                   Achtung: Im Januar sind wir außer der Regel, weil wir die Sternsinger-Aktionen
      Pa

                                                   mit einer Familienmesse abschließen möchten, daher:
             tin

                                                    Datum                 Uhrzeit Ort
         Pa

                                                    So., 15.01.2023 10:00                 St. Adelheid Müllekoven

                        Bruder
                                                    So., 15.01.2023 11:30                 St. Laurentius Mondorf

                                                   Im Februar erklärt Pastor Stockhausen die Messe in ihren einzelnen Elementen

Kinder               Schwester                     & als „Gesamtkunstwerk“:

                                                     Datum                 Uhrzeit Ort
                                                     So., 12.02.2023 11:30                St. Laurentius Mondorf

                                                     So., 26.02.2023 10:00                St. Adelheid Müllekoven

                                                     So., 12.03.2023 11:30                St. Laurentius Mondorf

                                                     So., 26.03.2023 10:00                St. Adelheid Müllekoven

                                                   Wir bieten familienfreundliche Angebote am Palmsonntag und Karfreitag an.
                                                   Zusätzlich beachten Sie bitte das Angebot der Familienandachten in St. Diony-

 Geb
                                                   sius, Rheidt!

      org                                          Möchten Sie unsere familienfreundlichen Gottesdienste
              enh                                  musikalisch oder katechetisch unterstützen, melden Sie
                       eit                         sich gerne per Mail bei PR Jennifer Moormann
                                                   unter: j.moormann@kath-siegmuendung.de
Die Brücke - Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
8       Die brücke   III/2022                           Einkehrtag KiTa-Teams - Erstkommunion Katechetenrunde

Einkehrtag für KiTa-Teams                  betreuten Kinder zwar die „Kleinen in
an der Siegmündung                         den Gemeinden“, aber ja auch unsere
                                           Zukunft, die Erwachsenen von Morgen,
                                           eben das „Salz in der Suppe der Ge-
Unser „roter Faden“ war „Der Blick in      meinde“.
den Brunnen“ in Anlehnung an Frau          Daher war es endlich an der Zeit, einen
Holle und die Begegnung Jesu mit der       solchen Tag zum Durchatmen, aber
Frau am Jakobsbrunnen. Es war eine         auch des Hinterfragens: Auf was fußt
Mischung aus: Ich schaue auf mich, wie     meine Arbeit, aus welcher Kraft schöpfe
geht es mir momentan mit meiner Ar-        ich? anzubieten.
beit und spielt mein Glaube/meine Be-
ziehung zu Gott dabei eine Rolle?          Nur eine gefüllte Schale kann auch
                                           wieder gut und reichlich austeilen.
Wir als Pastoralteam hoffen, dass es       Auch Pastor Stockhausen, Diakon Tho-
für alle Teilnehmenden als geschenk-       mas Moormann, Pastoralassistentin
te Zeit wahrgenommen wurde und als         Claudia Heiermeier und ich gingen
Wertschätzung für eine Basisarbeit der     am 20.09.2022 „angefüllt“ nach Hau-
Gemeinde, die oft unter dem Radar der      se. Nach einer internen Reflexion in      Danke an alle Teilnehmer*innen und
Aufmerksamkeit geleistet wird.             den einzelnen KiTa-Teams werden wir       Moderator*innen!
Schließlich sind die von unseren 3 KiTa-   gemeinsam über eine Wiederholung
Teams Bergheim, Mondorf und Rheidt         nachdenken!                               Jennifer Moormann, PR

Materialschlacht mit der                   Sakrament der Versöhnung und der          und durch die Teilnahme an einem Prä-
Erstkommunion-                             Ersten Heiligen Kommunion.                ventionskurs zuzurüsten.
                                           Dankbar bin ich über 36 Katechet*innen,
Katechetenrunde                            die in 18 Kleingruppen die Kinder be-     Mit Jesus Gottes Spuren suchen,
                                           gleiten und sich selbst die Zeit nehmen   so lautet die Überschrift für unsere Vor-
                                           (+schenken), sich darauf persönlich,      bereitungszeit, die dann am
Es ist einmal wieder soweit: Wir sind in   inhaltlich-katechetisch vorzubereiten
den Vorbereitungen für den nächsten                                                  Samstag, 29.04.23, 10:00 Uhr
Kommunionkurs 2022/23. Dieses Jahr                                                   in St. Adelheid Müllekoven,
machen wir uns auf Spurensuche und                                                   Sonntag, 30.04.23, 9:30 Uhr
folgen den Spuren!!!                                                                 in St. Dionysius Rheidt,

95 Familien machen sich in diesem Jahr                                               Samstag, 06.05.23, 10:00 Uhr
auf den Weg mit ihren Kindern zum                                                    in St. Laurentius Mondorf,
                                                                                     Sonntag, 07.05.23, 9:30 Uhr
                                                                                     in St. Lambertus Bergheim,
                                                                                     in einem ersten Höhepunkt, den Kom-
                                                                                     munionfeiern, endet.
                                                                                     Ich freue mich auf diese Zeit, die Zusam-
                                                                                     menarbeit mit so vielen ehrenamtlich
                                                                                     Engagierten und die hoffentlich wieder
                                                                                     stärker besuchten Familienmessen!

                                                                                     Spurensucherin Jennifer Moormann, PR

                                                                                     Fotos: Claudia Heiermeier
Die Brücke - Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
Neues aus der Bücherei                                                                          Die brücke    III/2022     9

Neues aus der Bücherei                    de) wird zur besseren Planung gebe-        war ihm nicht in die Wiege gelegt. Sei-
St. Dionysius                             ten. Spontane Besucher sind aber auch      ne Mutter wurde als 16jähriges Haus-
                                          herzlich willkommen!                       mädchen schwanger. Die Witwe Mrs
                                                                                     Wilson schickt das Mädchen nicht weg,
                                          Wir freuen uns auf euch :)                 sondern kümmerte sich um Mutter und
                                                                                     Kind. Dem Jungen ermöglicht sie eine
                                          Britta Schlömer                            Ausbildung. Kurz vor Weihnachten im
                                          für das Team der KÖB                       Jahr 1985 bringt Furlong eine Ladung
                                                                                     Kohle zum örtlichen Kloster der Non-
                                          Buchvorstellung                            nen vom Guten Hirten. Die Nonnen
                                          Keegan, Claire„Kleine Dinge wie diese“     betreiben eine Wäscherei, in der jun-

   ADVENTS                                Bill Furlong führt eine glückliche Ehe
                                          mit seiner Frau Eileen und hat fünf klu-
                                                                                     ge Mädchen arbeiten. Im Ort munkelt
                                                                                     man, es seien gefallene Mädchen, die
   KALENDER                               ge Töchter. Sein Kohle- und Holzhan-
                                          del wirft genug ab, um die Familie zu
                                                                                     Buße tun. Furlong stößt in der Kapelle
                                                                                     zufällig auf einige Mädchen, die liegend
   GESCHICHTEN                            ernähren. Nicht selbstverständlich im      und ohne Schuhe den Boden putzen.
                                                                                     Eine von ihnen bittet ihn verzweifelt,
     7. & 14. & 21.                                                                  sie mitzunehmen. Der Anblick der Mäd-

    Dezember
                                                                                     chen verfolgt ihn und er vertraut sich
                                                                                     seiner Frau an. Doch Eileen rät ihm, das
                                                                                     Ganze zu vergessen. Während sich sei-
    16:30-18:00 Uhr                                                                  ne Familie auf das Weihnachtsfest vor-
                                                                                     bereitet, macht er sich heimlich auf den
Weihnachtliches Basteln,                                                             Weg zum Kloster. – Die irische Schrift-
  Vorlesen & Singen                                                                  stellerin Claire Keegan erinnert in ihrem
                                                                                     kleinen Roman an die Insassinnen der
Endlich ist es wieder soweit. Das Team                                               Magdalenen-Wäschereien. Die Ein-
der Pfarrbücherei St. Dionysius lädt in                                              richtungen wurden vom irischen Staat
der Adventszeit wieder zu den belieb-
                Pastor-Ibach Str. 19
                                                                                     und der katholischen Kirche betrieben.
ten Adventskalendergeschichten ein.
             53859 Niederkassel-Rheidt
                                                                                     In düsteren Farben, die an Charles Di-
Am 7.,14. und 21. Dezember freuen wir                                                ckens erinnern, beschreibt Keegan das
uns auf Kinder von 5 bis 10 Jahren, um                                               Leid der Mädchen und hält uns einen
gemeinsam zu singen, hübsche weih-                                                   Spiegel vor. Ihr bescheidener Held ist
nachtliche Dinge zu basteln und natür-                                               ein Beispiel für Zivilcourage und Mit-
lich Geschichten vorzulesen.                                                         menschlichkeit. Ein literarischer Schatz
                                                                                     für alle Büchereien!
Wir treffen uns um 16:30 Uhr vor der                                                 (veröffentlicht in medienprofile/Bor-
Pfarrbücherei. Ende ist um 18:00 Uhr.                                                romäusverein e.V.)
                                          kalten Winter des Jahres 1985 in der
Um Anmeldung über die Pfarrbücherei,      kleinen irischen Stadt New Ross. Viele     Susanne Emschermann
entweder persönlich zu den Öffnungs-      Familien sind von Arbeitslosigkeit und
zeiten vorbeikommen oder per Mail         Armut bedroht.                             Das Buch kann in der KÖB St. Dionysius
(pfarrbuecherei@kath-siegmuendung.        Furlong hat Glück gehabt im Leben, das     ausgeliehen werden.
Die Brücke - Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
10       Die brücke    III/2022                                Weihnachten

Weihnachtsrätsel
Wir haben ein kleines Weihnachtsrät-
sel vorbereitet für Groß und Klein. Es
kommt ein weihnachtliches Lösungs-
wort dabei raus (Zwei Wörter):

1. Welches Tier war neben Ochs und
    Esel bei der Krippe?
2. Was ist eine Wurzel der Familie?
3. Die Messe am 24. Dezember
4. Welches ist das siebte Wort im Lied
    240 im Gotteslob?
5. Was findet am 18. Juni 2023 statt.
6. Der 3. Advent ist der ... Sonntag.
    (Freut euch auf Lateinisch)
7. Von wo aus zogen Maria und Josef
    nach Bethlehem los?
8. Für welches Land sammeln die
    Sternsinger 2023?
9. Apropos... wie heißt einer der Könige?
10. Wer gestaltet die Messe am 25. De-
    zember in Rheidt mit?
11. Was brachten die hl. 3 Könige mit?
12. Auf wen wird auf Seite 19 hingewiesen?
                                                  Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht

                            1.

                            2.

                  3.

           4.

                                  5.

                                             6.

  7.

                                  8.

                                  9.

                            10.

           11.

           12.
12      Die brücke    III/2022                                                         Filmforum - Ökumenische Bibelwoche

Filmforum Niederkassel                     ner Aufgabe, Angehörige und Bekannte           hat, kann er das Rennen auch ohne sie
                                           von Menschen aufzuspüren, die einsam           beenden?
                                           gestorben sind. Er schreibt einfühlsa-         Dieter Hallervorden ist hier als differen-
                                           me Reden, organisiert die Beerdigun-           zierter Charakterdarsteller zu sehen.
                                           gen und kümmert sich um die letzten            (Quellen: Webseite der Medienzentrale des
                                           Dinge. Seinem Chef arbeitet Mr. May            Erzbistums Köln / „Blickpunkt-Film“)
                                           jedoch zu langsam. Deshalb wird seine
                                           Arbeitsstelle aufgehoben, er selbst ent-       Mittwoch 2. März 2023 – 19:00 Uhr
                                           lassen. Ein letzter Fall bleibt ihm noch,      „UND MORGEN MITTAG BIN ICH TOT“
                                           in den er sich mit aller Energie stürzt.       Regie: Frederik Steiner – Jahr: 2013
Im Pfarrheim Rheidt findet von Januar      Der einfühlsame und berührende Film            Land: Deutschland – 102 min
bis März 2023 in Zusammenarbeit mit        wurde für vier Auszeichnungen no-
dem Katholischen Bildungswerk wie-         miniert und gewann 16 verschiedene             Die 22-jährige Lea ist auf dem Weg
der das Filmforum statt.                   Preise.                                        nach Zürich, um dort zu sterben. Ihre
Referentin ist Frau Barbara Westphal; zu   (Quellen: Webseite der Medienzentrale des      unheilbare Mukoviszidose ist zu fort-
Beginn gibt es eine Einführung, nach       Erzbistums Köln / Google)                      geschritten, als dass ein Arzt ihr noch
dem Film eine Diskussion.                                                                 helfen könnte. Lea überrascht ihre Mut-
                                           Mittwoch 15. Februar 2023 – 19:00 Uhr          ter und ihre Schwester mit ihrem Ent-
„Heute ist der erste Tag vom Rest          „SEIN LETZTES RENNEN“                          schluss, die sie natürlich sofort umstim-
deines Lebens“                             Regie: Kilian Riedhof – Jahr: 2013             men wollen. Lea ist ein Sturkopf und
Wir zeigen hoffnungsvolle Filme über       Land: Deutschland – 115 min                    nichts und niemand kann sie von ihrem
todesmutige Menschen                                                                      sorgfältig überlegten Plan abbringen.
                                           Paul Averhoff war einst als Marathon-          Ein letztes Mal möchte sie im Kreis ihrer
Mittwoch 18. Januar 2023 – 19:00 Uhr       läufer eine Legende. Jetzt, über 70            Lieben schön essen und wünscht sich
„MR. MAY UND DAS FLÜSTERN DER              Jahre alt, muss er mit Gattin Margot           von ihnen nur eines: Verständnis und
EWIGKEIT“                                  ins Altersheim. Er holt seine Rennschu-        Begleitung.
Regie: Uberto Pasolini – Jahr: 2013        he hervor und beginnt wieder zu lau-           (Quelle: Webseite der Medienzentrale des
Land: England – 84 min                     fen. Sein Ziel: der Berlin-Marathon. Als       Erzbistums Köln)
                                           aber seine Frau stirbt, verfällt er in tiefe
Ein Angestellter des Londoner Sozial-      Trauer. Kann er das Versprechen noch           Günter Rieser
amts widmet sich hingebungsvoll sei-       einlösen, das Margot ihm abgerungen

Ökumenische Bibelwoche                     wollen es wagen, Kirche zu träumen,            Die Bibelgesprächsabende finden je-
                                           nach unseren Hoffnungen und Wün-               weils um 19:30 Uhr an folgenden Orten
„Kirche träumen“ – unter dieser Über-      schen für unsere Kirche und unsere             statt:
schrift steht die Ökumenische Bibelwo-     Gemeinden fragen und uns darüber               Dienstag, 24.01.
che 2022 / 23, die bei uns in Niederkas-   austauschen. Das könnte spannend               Gemeindehaus der Auferstehungskir-
sel wie gewohnt im Januar stattfindet.     werden – so verschieden wie wir sind           che, Spicher Str. 6, Niederkassel
In diesem Jahr steht die Apostelge-        und wie wir Kirche erleben als evange-         Mittwoch, 25.01
schichte des Lukas im Zentrum – ein        lische und katholische Christen hier in        Pfarrheim St. Dionysius, Pastor-Ibach-
biblisches Buch aus dem Neuen Testa-       Niederkassel!                                  Str. 19, Rheidt
ment, das von den Anfängen des Chris-                                                     Donnerstag, 26.01.
tentums erzählt: Gemeinsam … fürein-       Lassen Sie sich einladen, seien sie da-        Maria-Magdalena-Kirche, Oberstr. 205,
ander … mit dem Heiligen Geist… über       bei – bei einem der Abende (oder auch          Rheidt
alle Grenzen hinweg. Die Erzählungen       mehreren!) und feiern Sie mit uns den          Freitag, 27.01.
lassen ein leuchtendes Bild von Ge-        ökumenischen Gottesdienst am Bibel-            Matthiashaus, Rheinstr. 33, Lülsdorf
meinde und Gemeinschaft entstehen.         sonntag, den 29.1.2023, um 18:00 Uhr
                                           in der Ev. Emmauskirche, Kopernikus-           Sonntag, 29.01., 18:00 Uhr Ökumeni-
An den Gesprächsabenden werden wir         straße 2, zum Abschluss der Bibelwo-           scher Gottesdienst in der Emmauskir-
danach fragen, ob dieses Bild auch un-     che. Herzliche Einladung!                      che, Kopernikusstr. 2, Ranzel.
serem Bild von Kirche entspricht. Wir      (Vorwissen ist übrigens nicht nötig ;))
14       Die brücke   III/2022                                     Sternsinger 2023 - Offene Türen im Advent KAB

Sternsinger-Aktion 2023                                                                Offene Türen im Advent
Motto: Kinder stärken – Kinder schützen.
In Indonesien und weltweit

Rheidt                                    Mondorf
Wann: Sa. 07.01.2023                      Die Sternsinger ziehen am Samstag,
Wer: Alle Kinder, die Spaß daran haben,   den 14. Januar 2023 von 10:00 -16:00
Kindern weltweit zu helfen.               Uhr in die Pavillons, die im Dorf verteilt
Anmeldungen liegen in der Kirche aus.     sind. Dort können die Segen abgeholt
1. Vorbereitungstreffen ist am 16.12.22   werden.
im Rheidter Pfarrheim um 17:30 Uhr.       Für ältere und/oder nicht mobile Men-
                                          schen in unserer Gemeinde wird ein
Wie: Sternsinger besuchen nur die         „Segenstaxi” eingerichtet.
Haushalte, die sich im Vorfeld anmel-                                                  Die KAB Bergheim-Müllekoven lädt
den.                                      Für die Aktion braucht das Sternsinger-      auch in diesem Jahr herzlich ein zu den
Bei Natalie Lülsdorf (siehe Kontakt-      Team viele Königinnen und Könige.            „offenen Türen im Advent“ – ein Ad-
daten unten) anmelden oder Name           Wir suchen Kinder zwischen 6 und 14          ventskalender für Erwachsene (Kinder
und Anschrift bis zum 31.12.22 in die     Jahren und Erwachsene Begleitperso-          sind willkommen) in Bergheim und
Box, die in der Rheidter Kirche steht,    nen.                                         Müllekoven.
einwerfen.                                Die Gruppen werden jeweils 2-3 Stun-
Zusätzlich wird es einen Sternsinger-     den Dienst am Stand haben.                   Wir treffen uns an bestimmten Tagen in
stand auf dem Nettoparkplatz geben,       Zusätzlich benötigt das Team Unter-          den Adventswochen jeweils um 19:30
um die Spenden in Empfang zu neh-         stützung bei Auf- und Abbau der Stän-        Uhr vor einer Haustür in Bergheim oder
men.                                      de. Alle Eltern, deren Kinder gerne          Müllekoven zu einer Atempause mit
                                          Sternsingen möchten, sind zu einem           Liedern, Geschichten, Gebeten und Im-
Ab dem 07.01.23 liegen Segensstreifen     Info-Abend am Donnerstag, 01. De-            pulsen.
auch in der Kirche aus. Um eine Spende    zember 2022 um 20:00 Uhr ins Pfarr-
im Opferstock wird gebeten.               heim am Adenauerplatz eingeladen. Es         Nähere Informationen entnehmen Sie
                                          gelten die aktuellen Corona-Vorgaben.        bitte den in beiden Kirchen ausliegen-
Kontakt:                                                                               den Flyern und den Plakaten in den
Natalie Lülsdorf                          Alle weiteren Infos zur Aktion, sowie die    Schaukästen.
Bahnhofstr. 31, 53859 Rheidt              Anmeldung sind auf der Homepage der          Bitte beachten Sie ggf. die aktuell gel-
Tel: 01 57 / 55 92 17 47                  Pfarreiengemeinschaft, im Schaukas-          tenden Hygieneregeln.
E-Mail: natafifo98@gmx.de                 ten an der Kirche und in der Montags-
                                          zeitung zu finden.                           Monika Heiming
Aufgrund der aktuellen Situation kön-     Die Kinder der KGS Mondorf erhalten
nen sich immer wieder Änderungen er-      die Anmeldungen und Infos in der
geben. Bitte den Aushang an der Kirche    Schule.
und auf der Website beachten.
                                          Das Sternsinger-Team Mondorf

Bergheim und Müllekoven                   Bestellung „Segenstaxi” ab 1. Dezember
Sternsingerinteressierte aus Bergheim     2022 bis spätestens 6. Januar 2023:
und Müllekoven schauen bitte für wei-     Telefonisch bei Kerstin Lenders:
tere Infos auf der Homepage der Pfar-     02 28 / 9 45 43 74
reiengemeinschaft vorbei:                 Mail: sternsinger-mondorf@kath.sieg-
www.kath-siegmuendung.de                  muendung.de
                                          Bitte Name, Anschrift und Telefonnum-
                                          mer angeben!
Neues KLJB Bergheim/Müllekoven - Podcast-Tipp                                                    Die brücke     III/2022       15

Neues von der KLJB                         statt. Dort trafen sich
Bergheim/Müllekoven                        KLJBler*innen aus den ver-
                                           schiedenen Ortsgruppen
                                           für ein Wochenende in
                                           Bonn im Haus Venusberg,
                                           um die Zukunft der KLJB
                                           aktiv mitzugestalten. Eini-
                                           ge Mitglieder*innen sind
                                           am Freitag zum Aufbau
                                           angereist und haben den
Am ersten Juliwochenende waren wir         Abend entspannt am La-
zum Diözesantag nach Bechen einge-         gerfeuer ausklingen lassen.
laden, wo wir uns neben spektakulären
Seifenkistenrennen mit den Bechener        Am Samstag begann
KLJB*innen austauschen konnten.            dann die Versammlung
                                           mit verschiedenen Berichten, Work-         Wer jetzt Lust bekommen hat an den
Vom 23. bis 30. Juli 2022 ging es für 40   shops und Gastvorträgen. Im An-            Aktionen mit zu planen, gemeinsam
Kinder und 12 Leiter*innen ins Sommer-     schluss gab es eine Messe und eine         mit anderen Jugendlichen viel Spaß
lager an den Alpsee im Allgäu. Dort er-    Party unter dem Motto „Kirmes“. Am         zu haben und mindestens 14 Jahre
wartete uns ein vielseitiges Programm.     Sonntag wurden dann neue Ämter der         alt ist, ist herzlich eingeladen diens-
Neben Workshops und Geländespielen         Diözesanebene gewählt, unter ande-         tagsabends ab 19:30 Uhr bei unserem
haben wir auch die längste Sommerro-       rem für den Vorstand, Wahlausschuss,       Treffen im Pfarrgarten in Bergheim
delbahn Deutschlands besucht. Beim         Diözesanausschuss. Vom 31.03.2023          vorbeizukommen. Natürlich sind die
Tagesausflug auf die Bodenseeinsel         bis zum 06.04.2023 findet der nächste      aktuellen Infektionsschutzvorgaben
Lindau konnten die Kinder in Kleingrup-    Gruppenleiterkurs statt.                   zu beachten.
pen selbstständig bei einer Rallye die
Insel erkunden. Die Abende wurden mit      Wer Interesse an einer Leitungsschu-       Unser Arbeitskreis Aktion bemüht sich
Lagerfeuern, Spieleabenden und einer       lung hat, kann sich gerne bei uns mel-     auch regelmäßig, coole Aktionen zu
spannenden Quizshow verbracht.             den. Unsere Gruppenstunden sind            starten.
Anfang August sind einige unserer Mit-     weiterhin jede Woche mittwochs von
glieder zusammen mit dem Kölner Diö-       18:00 bis 19:00 Uhr für alle zwischen      Für die KLJB Bergheim/Müllekoven, Laura
zesanverband in die Nähe von Freiburg      12 und 13 Jahren und donnerstags           Help, Julian Rätz und Matthias Heiming
zum KLJB-Bundestreffen gefahren. Dort      von 18:00 bis 19:00 Uhr für alle zwi-
haben wir an Workshops teilgenom-          schen 8 und 11 Jahren. Treffpunkt ist
men, KLJBler*innen kennengelernt und       bei beiden Gruppenstunden das Pfarr-
auch ein bisschen gemeinsam gefeiert.      heim in Bergheim. Neue Gesichter sind
Ende September fand die jährliche Di-      herzlich willkommen, mit uns gemein-
özesanversammlung der KLJB Köln            sam zu spielen und zu lachen.

Tipp:                                      pertal, ist eine wahre Fundgrube für       20:30 Uhr live als Webinar statt, in das
                                           nahezu alle Themen des christlichen        man sich ohne Anmeldung einwählen
                 Glaubensinforma-          Glaubens. Die Seite umfasst gleich drei    und mit in die Diskussion einbringen
                 tionen im Internet        verschiedene Podcast-Serien.               kann. Natürlich sind alle Folgen auch
                   Die     Podcastseite                                               jederzeit im Archiv abrufbar.
                   „Theocast” von Dr.      Eine Besonderheit sind die „Glaubens-
                   Werner Kleine (ht-      informationen Wuppertal”. Sie sind ge-     Ruth Plum
                    tps://podcast.pr-      staltet als ein einjähriger großer Glau-
                     werner-kleine.de),    benskurs beginnend jeweils nach den
                     Pastoralreferent      Sommerferien.
                      der Katholischen     Die Veranstaltungen finden in der Re-
                      Citykirche Wup-      gel 14-täglich mittwochs von 19:00 bis
16       Die brücke   III/2022                                                                               Romwallfahrt

Romwallfahrt                                der Wallfahrt zurück. So hat sich am       den Messdiener*innen aus Rheidt das
                                            nächsten Tag alles rund um den Vatikan     Colosseum, Forum Romanum und den
Messdiener*innen aus Bergheim/Mül-          gedreht. Vormittags wurde der Peters-      Palatin besichtigt. Den letzten Abend in
lekoven, Mondorf und Rheidt fuhren          dom besichtigt. Abends gab es für alle     Rom haben alle nochmal auf dem Pe-
auf Romwallfahrt mit dem Erzbistum          Messdiener*innen eine Lichterprozes-       tersplatz verbracht, bevor es am nächs-
Köln                                        sion in den vatikanischen Gärten. Dort
Fast 2000 Messdiener*innen aus dem          herrschte eine tolle, andächtige und
Erzbistum Köln pilgerten, unter dem         friedvolle Atmosphäre.
Motto „Augenblick der Ewigkeit“, in der
ersten Herbstferienwoche auf die Diö-       Mit der Papstaudienz am nächs-
zesan Ministrantenwallfahrt nach Rom        ten Morgen ging es besonders fest-
und Assisi. Aus unserem Seelsorgebe-        lich weiter. Papst Franziskus hat den
reich nahmen sechs Messdiener*innen         Messdiener*innen schöne Worte mit
der Pfarrei Bergheim/Müllekoven und         auf den Weg gegeben. Im Anschluss
15 Messdiener*innen der Pfarreien           wurden mit dem Tambourcorps der
Mondorf und Rheidt teil.                    Kölner Altstädter auf dem Petersplatz
Die Gruppe aus Bergheim/Müllekoven          kölsche Lieder gesungen.
hat mit 20 weiteren Messdiener*innen
aus dem Bonner Norden eine Fahrten-         Am Nachmittag hat Pfarrer Harth aus
gruppe gebildet. Die Mondorfer und          Duisdorf die Fahrtengruppe aus Berg-
Rheidter bildeten eine eigene Gruppe        heim/Müllekoven besucht. Er hat mit
unter der Leitung von Diakon Moor-          ihnen gemeinsam eine Messe in Santa
mann und Oberministrantin Lena Men-         Maria Trastevere gefeiert. Im Anschluss
nemann.                                     hat er die Gruppe durch das Viertel
                                            Trastevere geführt. In den Katakomben      Messdiener von Bergheim und Müllekoven
                                            unter Santa Cecilia, wo bereits die ers-   auf dem Petersplatz
                                            ten Christen gemeinsam Gottesdienste
                                            gefeiert haben, wurde noch eine kurze      ten Morgen nach Assisi weiterging.Dort
                                            Andacht gefeiert. Hierbei wurde eine       wandelten die Messdiener*innen auf
                                            Verbundenheit der Christen aller Ge-       den Spuren des Heiligen Franziskus und
                                            nerationen besonders eindrücklich ge-      der Heiligen Klara. Nachdem die letzte
                                            spürt. Anschließend wurde gemeinsam        italienische Pizza und das letzte itali-
                                            zu Abend gegessen.                         enische Eis gegessen worden waren,
                                                                                       feierten alle zusammen eine Abschluss-
                                            Die Ministranten aus Mondorf besuch-       messe in der Basilika „San Francesco“.
                                            ten gleichzeitig in ihrer Freizeit das     Die Bürgermeisterin von Assisi begrüß-
                                            Grab ihres Pfarrpatrons, des Heiligen      te persönlich Diözesan Jugendseelsor-
Messdiener aus Rheidt und Mondorf vor dem   Laurentius von Rom.                        ger Dr. Tobias Schwaderlapp mit der
Kolosseum, Foto: Julia Krämer                                                          gesamten begeisterten, lautstarken ju-
                                                                                       gendlichen Pilgerschar aus Köln.
Fester Bestandteil der Wallfahrt war die
Eröffnungsmesse mit Kardinal Woelki                                                    Das Stadtoberhaupt war sichtlich er-
in St. Paul vor den Mauern. Noch nie                                                   freut, wie die Jugendlichen aus dem
zuvor fand eine Messe während der Mi-                                                  Erzbistum Köln an diesem Tag Assisi,
nistrantenwallfahrt so ein großes Me-                                                  den Ort des Friedens, zu ihrem Wall-
dienecho in Deutschland wie hier. Auch                                                 fahrtsabschluss belebten. Sie schloss
am folgenden Tag wurde viel über die                                                   mit den Worten: „Ihr dürft gerne wieder
Reaktion des Erzbischofs und der Mi-                                                   kommen!“
nistranten diskutiert. Im Anschluss
an die Eröffnungsmesse haben die                                                       Nach einer langen Busfahrt über Nacht
Messdiener*innen noch das Lichtspiel        Messdiener aus Mondorf vor dem Grab des    kamen die Reisenden am nächsten
auf dem Petersplatz bewundert.              Heiligen Laurentius, Foto: Julia Krämer    Nachmittag erschöpft, aber mit vielen
Die Eindrücke der Stadt Rom und Erleb-                                                 neuen Eindrücken und Bekanntschaf-
nisse der Wallfahrt führten die Teilneh-    Donnerstags hat die Fahrtengruppe aus      ten glücklich wieder in der Siegmün-
mer wieder zu dem Grundgedanken             Bergheim/Müllekoven gemeinsam mit          dung an.
Firmung 2022                                                                                      Die brücke   III/2022    17

Beim Patrozinium in Rheidt haben die       che und bestärkt uns!“ So lautet das       Für die Messdiener*innen Bergheim/Mülleko-
Messdiener*innen der Pfarreienge-          Fazit der Fahrt.                           ven, Patrick Rössel und Matthias Heiming
meinschaft gemeinsam eine Rückkehr-
messe gefeiert.                            Alle freuen sich auf das Nachtreffen ih-   Für die Messdiener*innen aus Mondorf und
                                           rer Fahrtengruppen und hoffen, dass        Rheidt, Diakon Moormann
„Die Gemeinschaft mit vielen jungen        auch bei der nächsten Romwallfahrt
gläubigen Menschen, die wir in Rom         viele Messdiener*innen dabei sein wer-
und Assisi erfahren haben, gibt uns        den.
Hoffnung für die Zukunft unserer Kir-

Firmung 2022 im Seelsor-                   wieder möglich, aber die Durchführung      Weihbischof Ansgar Puff konnte, wie
gebereich Siegmündung                      der katechetischen Einheiten in großer     gewohnt, durch seine ansprechenden
                                           Gruppenzahl war immer noch schwie-         Worte in der Predigt und in der Spen-
                                           rig. So entstand die Idee, die Firmvor-    dung des Firmsakramentes zu einer
Wie schon in einem Artikel im Frühjahr     bereitung an einem Firmwochenende          beeindruckenden Feier beitragen. Die
2021 angekündigt, wurde durch die          bei den Salesianern Don Boscos in der      Gabe Gottes, den HEILIGEN GEIST und
verschärften     Corona-Verordnungen       Jugendbildungsstätte Jünkerath in          die Salbung mit Chrisam Öl empfingen
von NRW und den damit verbundenen          der Eifel durchzuführen. Die Einrich-      an diesem Tag 87 Jugendliche und zwei
Unterricht auf Distanz für die Jugendli-   tungen der Jugendbildungsstätte, die       Erwachsene in St. Laurentius Mondorf.
chen der Beginn und die Durchführung       Gruppenräume und das Außengelände          Zu diesem feierlichen Rahmen trug
einer neuen Firmvorbereitung für das       erschienen uns, unter den vorgegebe-       die musikalische Begleitung unseres
1. Halbjahr 2021 unmöglich. Deshalb        nen Bedingungen, sehr geeignet. Auf        Seelsorgebereichsmusikers Simon Bot-
gab es im Jahr 2021 erstmals seit Jah-     Grund der Größe der Gruppe, teilten        schen bei.
ren keine Firmung im Seelsorgebereich      wir diese auf. Die beiden Gruppen er-      Mein besonderer Dank gilt an dieser
Siegmündung.                               lebten so jeweils ein Wochenende in        Stelle unseren Firmkatecheten, die mit
                                           Jünkerath. Beide Wochenenden waren         ihrem Engagement ein besonderes
                                           vom Programm nahezu identisch.             Firmwochenende und eine gelungene
                                           Die jugendlichen Teilnehmer nahmen         Firmvorbereitung für die jugendlichen
                                           es dankbar an, nach längerer Zeit wie-     Bewerber geplant und durchgeführt
                                           der einmal in einer Gruppe gemeinsam       haben. DANKE!
                                           unterwegs zu sein und gemeinsam the-       Am Sonntag, 18. Juni 2023 wird Weihbi-
                                           matisch zu arbeiten. Der Freitagabend      schof Puff das nächste Mal zur Firmung
                                           begann mit einer Vorstellrunde in der      in unseren Seelsorgebereich Siegmün-
                                           hauseigenen Grillhütte und einem an-       dung kommen.
                                           schließenden Jesus-Quiz. Kreativ, ak-
                                           tiv und spielerisch haben wir uns am       Diakon Thomas Moormann
Für den neuen Firmkurs 2022 wurden         Samstag in verschiedenen Kleingrup-
deshalb zwei Jahrgänge eingeladen.         pen mit unserem Bild und Verhältnis zu
Weihbischof Ansgar Puff hatte sich am      Gott und Jesus auseinandergesetzt.
Sonntag, 22. Mai 2022 zur Spendung         Am Samstagabend des zweiten Wo-
der Firmung in St. Laurentius Mondorf      chenendes zeigte uns Pastoralreferent
angekündigt. Die große Anmeldezahl         Markus Vilain in einer Feuerkatechese
der Jugendlichen erforderte, dass wir      am Lagerfeuer, wie der Heilige Geist mit
das Sakrament in zwei Messen feierten,     Feuerzungen gewirkt haben könnte.
jeweils um 10:00 Uhr und 12:30 Uhr.        Ein Morgenspaziergang durch den Ei-
Im Herbst 2021 stand das Firmkateche-      felwald und ein Wortgottesdienst unter
tenteam mit Diakon Moormann vor der        freiem Himmel bildeten das Abschluss-
großen Herausforderung, eine gute          programm am Sonntag.
Firmvorbereitung unter „Corona-Bedin-      Diese beiden Firmwochenenden waren
gungen“ im Frühjahr 2022 durchzufüh-       wie eine Initialzündung für die Firm-      Fotos: Ursula Klein
ren. Jugendmessen auf Abstand waren        messe.
18       Die brücke     III/2022            Fotokalender Förderverein Rheidt - Ein Herz für Pundo - Mission Hefte

Neuer Fotokalender                            Ab Mitte November ist der Kalender         des jährlichen Kalenders hilft dabei,
2023 des Fördervereins                        – wie in den Vorjahren zu einem Stück-     diese Unterstützung weiter aufrecht-
                                              preis von 5,00 € – im Pfarrbüro St. Dio-   zuerhalten.
St. Dionysius Rheidt                          nysius, Hoher Rain 31 und in der „Apo-
                                              theke an der Laach”, Oberstr. 10 jeweils   Nähere Infos zum Förderverein s.a. Inter-
Traditionell bietet der Förderverein sei-     während der Öffnungszeiten erhältlich.     netseite der Pfarrgemeinden im Seelsor-
nen Mitgliedern und Interessierten Ende       Auch über die Vorstandsmitglieder kann     gebereich Siegmündung:
eines jeden Jahres einen Fotokalender         der Kalender erworben werden.              http://www.kath-siegmuendung.de/
mit Rheidter Motiven an.                                                                 gruppen/foerderverein-pfarr-und-ju-
                                              Es besteht auch die Möglichkeit, den Ka-   gendheim-st-dionysius.html
                                              lender über die folgende E-Mail-Adresse
                                                                                         Dort findet sich auch ein Anmeldefor-
                                              foerderverein-dionysius@kath-siegmu-       mular für Interessierte.
                                              endung.de

                                              zu bestellen.
                                              Eine Lieferung erfolgt dann an die
Repro aus dem Privatarchiv von Josef          angegebene Adresse. Seit Gründung
Schnabel, Niederkassel, 2020                  im Jahr 2005 hat es der Förderverein
                                              geschafft, über 120.000,00 € für den
Für 2023 steht wieder eine Neuaufla-          Erhalt und die Ausstattung des Pfarr-      Bild mit Damm – Mitglied des Vorstands
ge an. Neben aktuellen Bildern hat der        heims an der Pastor-Ibach-Straße in
Verein auch Bilder aus dem Privatarchiv       Rheidt aufzubringen. Zuletzt wurde
des ehemaligen Denkmalschutzbeauf-            der Austausch der Beschallungsan-
tragten der Stadt Niederkassel mit ein-       lage in Saal und Tenne vollständig
gebunden.                                     finanziert. Der Erlös aus dem Verkauf

Mit einem Geschenk zwei Beschenkte erfreuen ...                                          Missio Austräger gesucht
… das gelingt Ihnen, denn mit jedem           Meindorfer Str. 10. Der Garagenverkauf
bei der Pundo-Initiative gekauften Arti-      findet dort wieder von 11:00 bis 18:00
kel erfreuen Sie nicht nur den Empfän-        Uhr statt – gemeinsam mit den Damen
ger, sondern auch die Kinder in Pundo,        der Creativ-Gruppe kfd.
da der Erlös in die dortigen Suppentöp-
fe fließt und so den Hunger in Kenia          Wir – die Pundo-Frauen – wünschen          Wir suchen eine freundliche Person, die
bekämpft.                                     Ihnen eine segensreiche, gesunde Vor-      6 mal im Jahr 25 Missio-Hefte in Rheidt
                                              weihnachtszeit und freuen uns auf ein      verteilt. Zu dieser Tätigkeit gehört auch
Auch in diesem Jahr haben unsere              Wiedersehen.                               dazu, einmal im Jahr den Beitrag zu
„Strickliesl“ wieder Wollsocken in allen                                                 kassieren.
Größen und vielen Farben hergestellt.         Initiative Ein Herz für Pundo eV
Außerdem bieten wir Haus-/Bettschu-           53859 Niederkassel                         Sie haben Interesse oder brauchen
he und Handstulpen für die Winterzeit         02 28 / 45 31 29                           weitere Informationen?
an. Mützen und Schals finden Sie auch                                                    Melden Sie sich bitte bei Klara Rein-
bei uns. Für „Leckermäulchen“ gibt es                                                    hold, Telefon 0 22 08 / 9 19 90 06
hausgemachte Marmeladen, Plätzchen
und „beschwipste Pflaumen“.

Hier haben Sie die Gelegenheit uns zu
treffen:
Am 3. und 4. Dezember sind wir in             Nicht für die Menschen in Pundo, son-
Sinzig auf dem Nikolausmarkt an der           dern gemeinsam mit den Menschen in
Kirche und am 2. und 3. Adventssonn-          Pundo!
tag (4. und 11. Dezember) in Mondorf,
Helfen Sie uns zu helfen!
 Immer mehr Menschen geraten in diesen schwierigen Zeiten in
 finanzielle Notlagen. Die Pfarrcaritas kann oft unbürokratisch helfen.

 Mehr als 95% der Spenden verbleiben
 in unserer Pfarreiengemeinschaft!
 Spendenkonto:
 Kontoinhaber: Katholischer Kirchengemeindeverband Siegmündung
 IBAN: DE44 3706 9520 4106 6410 35
 BIC: GENODED1RST
 VR Bank Rhein-Sieg
 Verwendungszweck: „Caritasarbeit“
 Ab einem Betrag von 50,- € stellen wir gerne eine Spendenquittung aus.
 Bitte geben Sie dazu Ihre vollständige Adresse an.

                                            Vielen Dank für Ihre Solidarität!
Aufruf zur                                  unseren Sammler/innen aufgesucht              ten in Mondorf ihren ehrenamtlichen
Caritassammlung 2022                        worden sein, bitten wir Sie herzlich um       Dienst als Erstberatung für den ganzen
                                            Überweisung Ihrer Spende.                     Seelsorgebereich an. In wöchentlichem
                                                                                          Wechsel werden sie von Hauptamtli-
Im Jahr 2022 kann man den Eindruck          95% der Caritasspenden verbleiben             chen des Sozialdienstes katholischer
gewinnen, dass wir die Katastrophen         in unserer Pfarreiengemeinschaft. Der         Männer (SkM) und katholischer Frauen
der Menschheit in geballter Form erle-      Einsatz der Mittel ist vielfältig: Geflüch-   (SkF) unterstützt. An der Finanzierung
ben. Krankheit in Form einer Pandemie,      teten helfen wir z. B. bei Bedarf beim        dieser Fachkräfte müssen wir uns als
Krieg, Terror, Tod, Zerstörung, Flucht      Umzug oder der Einrichtung ihrer              Pfarreiengemeinschaft beteiligen.
und Elend zeigen auch bei uns ihre          Wohnung und bieten ihnen Begeg-
Auswirkung, werden zum Teil persön-         nungsmöglichkeiten. Caritasspenden            In unseren Einrichtungen „Haus am
lich spürbar. Die Energiekrise, die wir     gehen als Geld- oder Sachspenden an           Deich“ und „Haus Hildegard“ unterstüt-
alle erleben, trifft diejenigen besonders   ältere und alleinstehende Menschen in         zen wir Menschen mit Behinderung
hart, die sowieso schon am Rand unse-       unserem Seelsorgebereich und in den           in ganz unterschiedlichen Projekten.
rer Gesellschaft leben.                     Seniorenheimen der Umgebung. Auch             Auch die Lebensmittelausgabe der
                                            junge Familien, Alleinerziehende oder         Aktion „Tischlein, deck dich“ erhält an
Als Christen wollen wir uns diesen Pro-     Eltern, die ein Kind mit einem „Handi-        Weihnachten und nach Bedarf über
blemen tatkräftig entgegenstellen. Ab       cap“ erziehen, haben in der Vergangen-        das Jahr Zuschüsse aus der Caritaskas-
November 2022 sind wieder unsere eh-        heit Unterstützung erhalten.                  se. Und auch „Durchreisende“ zählen
renamtlichen Caritas-Haussammlerin-                                                       auf die finanzielle Hilfe, die sie an den
nen und -sammler ausgesandt. Jedes          Regelmäßig finanzieren wir das Mit-           Türen unserer Pfarrbüros regelmäßig
Jahr suchen wir Menschen, die bereit        tagessen bedürftiger Kinder in unseren        erbitten.
sind, sich dafür zu engagieren. Doch        katholischen Kindertagesstätten. Über
leider finden wir kaum noch Ehrenamt-       die Caritasberatungsstelle der Sozial-        Für Ihre Mithilfe darf ich Ihnen im Na-
liche für diesen Dienst.                    lotsen in Mondorf haben wir ein „Not-         men aller Mitbürger, die unsere Soli-
Das ist ein großes Problem, denn wir        rufhandy“ eingerichtet, damit uns Per-        darität und Hilfe brauchen, auf diesem
können oft nur helfen, wenn wir ausrei-     sonen mit psychischen Problemen oder          Weg sehr herzlich Danke sagen!
chend finanzielle Mittel dafür zur Verfü-   körperlichen Einschränkungen errei-
gung haben. Sollten Sie also nicht von      chen können. Caritassoziallotsen bie-         Thomas Moormann, Diakon
20       Die brücke    III/2022                                                                   St. Matthias Bruderschaft

St. Matthias Bruderschaft                    über den eigenen Glauben, ist das Emp-        3) Um insgesamt flexibler agieren zu
Mondorf                                      finden für die passende Gelegenheit”.         können, versuchen wir private Mitfahr-
                                                                                           möglichkeiten aufzustocken. Geplant
                                             Da ist unsere Wallfahrt ein guter Ort.        sind 4 Pkws, ein Minibus und ein Ge-
„Was wir gesehen und gehört                                                                päckbus, mit denen wir dann max. 30
haben, …”                                    Aber wie geht`s weiter mit der                Pilger befördern könnten. Der Einstieg
                                             Mondorfer Fußwallfahrt?                       ab Wochenmitte ist nur möglich durch
Zur Wahl des kommenden Jahresleit-           Nach Abschluss unserer diesjährigen           private Anfahrt: mittags in Kelberg oder
wortes schreibt uns Pilgerpater Athana-      Frühjahrswallfahrt wurde uns schnell          abends/morgens in Daun.
sius zusammenfassend:                        klar, dass es aufgrund des endgültigen        4) Auf lange Sicht gesehen sollte bei
„Durch die Globalisierung der Kommu-         Abschieds von Margret (Pension Mi-            den kommenden Versammlungen aber
nikation über Handy oder Internet sind       chels/Roden) in Mehren (siehe Foto),          auch überlegt werden, ob es nicht Sinn
Sehen & Hören für uns ein Problem ge-        dem Wegfall vieler Privatquartiere,           macht, die Struktur des Vorstands
worden. Eine Flut von Bildern und Worten     mangelnder Anzahl an Hotelbetten              breiter aufzustellen. Zum Beispiel die
strömt auf uns ein, die ein gutes Abwägen    wegen des Feiertags und einer immer           Aufgaben für Bruderschaftsanliegen
erfordern.                                   notwendiger werdenden Flexibilität            und Wallfahrt personell zu trennen.
Nun, das Leitwort für das Pilgerjahr 2023    mit Pkws so nicht mehr, wie seit Jahr-        Und die Wallfahrt selbst nochmals per-
meint aber ein ganz bestimmtes Sehen         zehnten gewohnt, weitergehen kann.            sonell in Planung (Kostenkalkulation,
& Hören, das sich aus unserem Glauben                                                      Quartiere, Gepäcktransport, Fahrzeuge,
ergibt. Es nimmt Worte auf, die der Evan-                                                  Verpflegung etc), inhaltlicher Ablauf
gelist Johannes am Anfang des Briefes                                                      sowie organisatorische Ausführung &
geschrieben hat: „Was wir gesehen und                                                      finanzielle Abwicklung aufzuteilen.
gehört haben, das verkünden wir euch,                                                      Aber zunächst herzliche Einladung
damit ihr Gemeinschaft mit uns habt”.                                                      der St. Matthias Bruderschaft Mondorf
(1Joh 1,3) Johannes meint damit das,                                                       zur Fußwallfahrt 2023 vom 14.05. bis
was er im Umgang mit Jesus zusammen                                                        21.05. Anmeldungen werden in der
mit den anderen Jüngern erfahren hat.                                                      Zeit vom 02. bis 31. Januar 2023 tele-
Es war seine feste Überzeugung, dass die-                                                  fonisch unter 02 28 / 45 01 94 oder per
ser Zusammenhang von Erfahrung und                                                         Email an nc-schmeldi3@netcologne.de
Sprechen nicht nur für die Zeugen der Ur-                                                  entgegen genommen.
kirche gilt. Denn Jesus Christus hat zuge-
sagt, dass er im Leben der Menschen, die                                                   Dieter Schmellekamp
an ihn glauben, mitgeht.                     Abschied von Margret
                                                                                           Bitte vormerken!
Was sind die Erfahrungen in unserem          Aber was ist zu tun? Um also frühzei-         Schon jetzt herzliche Einladung an alle
Leben? Was sehen wir: Ein Ereignis im        tig die Weichen für die Zukunft stellen       Mitglieder und Pilger zur Mitglieder-
Verlauf des Alltags kann unerwartet eine     zu können, hat der SMB Vorstand am            versammlung der SMB Mondorf. Wir
große Bedeutung für mich bekommen.           26.08.22 interessierte Pilger in einer Son-   beginnen am Freitag, dem 24. Februar
Was hören wir: Jemand hat zu mir etwas       dersitzung zu einer Beratung eingela-         2023, um 18:30 Uhr mit einem Gottes-
gesagt, das mich getroffen hat, ohne dass    den. Dabei wurde folgendes für zukünf-        dienst in der Pfarrkirche St. Laurentius,
der Betreffende gemerkt hat, dass es au-     tige Wallfahrten beschlossen:                 danach treffen wir uns zur Versamm-
ßerordentlich wichtig für mich war.          1) Trotz schwieriger Unterbringung            lung im Laurentiussaal. Näheres kann
                                             wird die Wallfahrt nicht um eine Woche        zur gegebenen Zeit dem Aushang im
Das Leitwort „Was wir gesehen und ge-        vorverlegt, sondern bleibt in der „Him-       Schaukasten entnommen werden.
hört haben” ist ein unvollständiger Satz.    melfahrtswoche”, um so auch Schülern
Er fordert dazu heraus, ergänzt zu wer-      und Berufstätigen die Gelegenheit zu
den. Johannes tat das in seinem Brief mit    geben, ohne Aufwand an Urlaub bzw.
den Worten: „… das verkündigen wir.”         Ferien wenigstens eine halbe Woche
Sagen wir einfach: „ … davon sprechen        mitgehen zu können.
wir.” Wir wissen, dass es ein Anliegen un-   2) Durch den Abschied von Mehren,
seres Herrn ist, dass von ihm gesprochen     ohne eine gleichwertige Alternative
wird. Das Leitwort soll also dazu führen,    vor Ort, werden wir ab 2023 unseren
uns über das miteinander Sprechen ge-        Pilgerweg über Daun verlegen (Dar-
genseitig Anregungen zu geben. Eine          scheid-Daun-Lieserpfad-Manderscheid)
gute Voraussetzung für das Sprechen          und somit auch in Daun übernachten.           Matthiaskapelle Adenau
Flusskreuzfahrt Förderung integratives Wohnen                                                      Die brücke    III/2022   21

Flusskreuzfahrt vom
29.08. bis 04.09.2022

Für Menschen mit geistiger und
starker körperlicher Behinderung

Organisation: Förderverein integrati-     Die Betreuer nicht minder, wie viel           tanzten am Abend vergnügt mit und
ves Wohnen                                Platz ist für die Pflege , sind die pflege-   ohne Rollstuhl, andere lachten über
Fachliche Betreuung: Caritas-Ver-         technischen Voraussetzungen gege-             das ganze Gesicht und fühlten sich
band-Rhein-Sieg, hier Betreuer der        ben etc. Dies selber in Augenschein zu        bei Musik oder auch einfach nur aus
Häuser am Deich, Haus Hildegard,          nehmen, ist doch etwas Anderes, als           dem Fenster auf das vorbeiziehende
Haus Nazareth                             es berichtet zu bekommen. Mit einer           Wasser blickend, total entspannt. Die-
                                          im Haus am Deich tätigen Fachkraft            se Flusskreuzfahrt löste bei vielen Teil-
Nachdem die gebuchte Flusskreuz-          wurde das Schiff schon im Juni auf die        nehmern Glücksgefühle, Freude und
fahrt auf dem behindertengerechten        pflegerischen Voraussetzungen für             Aufgeschlossenheit für neue Erfah-
Schiff MS Viola 2019 und 2020, be-        diese Reise mit schwerbehinderten             rungen aus. In diesem Umfang haben
dingt durch den Corona-Virus, seitens     Personen in Augenschein genommen.             selbst die Betreuer die sehr positiven
des Veranstalter abgesagt werden          Es wurden keine Mängel oder fehlen-           Reaktionen nicht für möglich gehal-
musste, und es so 2x sehr enttäuschte     de Hilfsmittel festgestellt. Die MS Viola     ten.
Bewohner / Teilnehmer der Wohnhäu-        ist ein optimal ausgerüstetes Schiff für
ser Haus am Deich, Haus Hildegard         Personen mit schwerer körperlichen            Resümee: Nicht zuletzt durch das En-
und Haus Nazareth gab, hofften wir        Behinderung!                                  gagement der an Bord tätigen ver-
nun 2022 endlich ablegen zu können.                                                     trauten Betreuer der Wohnhäuser
                                          Auf der Fahrt nach Rotterdam konnte,          gelang diese Reise! Nach den ner-
Fast hätte das Niedrigwasser des Rhei-    wer wollte, an Landgängen und Ha-             venaufreibenden Organisationen im
nes die Flusskreuzfahrt ein drittes Mal   fenrundfahrten teilnehmen. Einkäu-            Vorfeld hat sich diese Reise für alle als
verhindert. Der vorgesehene Anleger       fe und Erinnerungsstücke mussten              Glücksfall erwiesen, was sich auch in
in Bonn war dann auch nicht passier-      natürlich auch gekauft werden. Das            einem dicken Kuss auf meine Wange
bar. Ganz kurzfristig wurde Düsseldorf    hervorragende Essen, das wenn er-             durch eine behinderte Frau am Ende
als Abfahrts-Hafen festgelegt. Dies       forderlich auch püriert serviert wurde,       der Reise manifestierte!
bedingte eine sehr schnelle Umorga-       ließ alle sehr pünktlich im Schiffsres-
nisation der Zubringer-Busse, die die     taurant erscheinen. Das Selbstvertrau-        Erika Berchem
24 Teilnehmer nach Düsseldorf und         en wuchs bei fast allen Teilnehmern
auch zurückbringen mussten.               nach kürzester Zeit, und so bedienten
                                          sie sich nach und nach eigenständig
Nachdem auch diese Schwierigkeit          am Büfett. Auch wenn eine direkte
überstanden war, ging es mit ver-         Kommunikation auf Grund der Behin-
ständlichem Reisefieber und Aufre-        derung nicht mit allen Teilnehmern
gung an Bord. Die Teilnehmer mit Be-      möglich war, so erkannten die ver-
hinderung waren sehr gespannt auf         trauten Betreuer sehr schnell, welch
ihre Schiffs-Kabinen und das ganze        ein Vergnügen diese Schiffsreise für
Umfeld auf dem Schiff.                    die Teilnehmer bedeutete! Einige
Sie können auch lesen