Bellenberg - Gemeinde Bellenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bellenberg Aktuell Bürgerinformation für die Gemeinde Bellenberg 34. Jahrgang, 28. März 2019, Ausgabe 3 Der Frühling kommt • Mitteilungen der Gemeinde • Berichte der Vereine und Gemeinschaften • Gottesdienstanzeiger und vieles mehr Die lebendige Gemeinde im Illertal
9RQ+DXVDXV JXWEHUDWHQ (UIOOHQ6LHVLFK,KUHQ7UDXPYRQ GHQHLJHQHQYLHU:lQGHQ$XFK ZHQQ6LH,KUH,PPRELOLHYHUNDXIHQ PRGHUQLVLHUHQRGHUYHUPLHWHQ P|FKWHQVLQG6LHEHL,KUHU6SDU NDVVHDQGHUULFKWLJHQ$GUHVVH .XQGHQ :LUVXFKHQIUXQVHUH JHEXQJ LQ%HOOHQEHUJXQG8P UXQG z*UXQGVWFNH+lXVH :RKQXQJHQ 7HOHIRQ (0DLOLPPR#VSNQXLOOGH 6SDUNDVVH VSNQXLOOGHLPPRELOLHQ 1HX8OP²,OOHUWLVVHQ 2 BellenbergAktuell 3/2019
Die lebendige Gemeinde im Illertal [Editorial] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aus dem Inhalt: auch in Bellenberg wird in alter Tradition nach dem Ende der Fastnacht das Funkenfeuer entzündet als Symbol, dass die Win- terszeit mit ihren langen, dunklen Nächten, mit Nebel und Düs- ternis, Nässe und Kälte zu Ende gehen möge und es endlich wie- der heller und sonniger werde. Wer jetzt die Natur genau be- trachtet, nimmt voller Staunen wahr, wie Tag für Tag die Sonne an Wärme gewinnt, wie die Sträucher und Bäume Knospen schieben und Schneeglöckchen und Blausterne, Narzissen und Tulpen zu blühen beginnen. Die scheinbar abgestorbene Natur verwandelt sich in eine pralle Lebendigkeit und reißt viele von uns Menschen mit, so dass so manche depressive Gestimmtheit umschlägt in Zuversicht und Lebensfreude. Und jeder ist dank- bar dafür und hofft, dass dieser Rhythmus der Jahreszeiten ewig [5] so weitergehen möge. Dabei sind wir Menschen seit langem – bewusst oder unbedacht Lacha-Dreggler im – dabei, unsere natürlichen Lebensgrundlagen und das unglaub- Kindergarten lich komplexe Ökosystem, das sie trägt, zu zerstören durch mas- sive Eingriffe in die Natur wie Flächenfraß und Straßenbau, Um- weltgifte und Abgase u.v.m. Eigentlich doch großartig, dass zur Zeit jeden Freitag junge Leute auf die Straße gehen und dafür demonstrieren, diese unnach- ahmliche Fülle der Natur für sie, ihre Kinder und Enkelkinder zu erhalten! Zugegeben, da mag manches Engagement oberfläch- lich und aufgesetzt sein, ohne Tiefe im Bewusstsein und ohne [15] konkretes Handeln im Alltag. Aber müsste man dies nicht viel mehr uns angepassten Erwachsenen vorwerfen, die wir allzu oft Fasching in der Lindenschule ein schlechtes Vorbild abgeben? Nein, wir sollten das Engage- ment der Jugendlichen nicht in Frage stellen, sondern sie darin bekräftigen und unterstützen, nicht abzulassen von ihrem Vorha- ben. Wer die Natur als Lebensgrundlage für uns alle nachhaltig schützen will, muss sich ihrer Großartigkeit und ihres Wertes ständig bewusst sein und muss Tag für Tag seinen ganz persönli- chen Beitrag für ihren Erhalt zu leisten versuchen. Mit der blo- ßen Unterschrift unter ein Volksbegehren allein ist es eben nicht getan! [20] In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich Vorstand der Ihr Kurt Bucher Generationenhilfe 2. Bürgermeister der Gemeinde Bellenberg [21] Jungmusiker beim Schlittschuhfahren BellenbergAktuell 3/2019 3
Vorankündigung: 150 Jahre Freiwillige Feu- erwehr Bellenberg In diesem Jahr feiert die Bellen- berger Feuerwehr mit einem „Tag der offenen Tür“ ihr 150- jähriges Gründungsjubiläum. Den Auftakt bildet der mittler- weile schon traditionelle Weißwurstfrühschoppen am Fronleichnahmstag am 20. Juni 2019. Auch ein Mittagstisch mit allerlei Schmankerln wie Festbraten oder Nudelpfanne wird an diesem Tag angeboten. Bei Kaffee und Kuchen soll das Fest am Nachmittag ausklin- gen. Ein Rahmenprogramm mit Vorführungen, Fahrzeugaus- stellung und böhmischer Blas- musik wird für kurzweilige Un- terhaltung der Festbesucher sorgen. Am Folgetag soll dann die Jugend bei einer großen Party mit DJ im Gerätehaus auf ihre Kosten kommen. Feierwü- Unser Bild zeigt von links nach rechts: Klaus Bürzle, Berta Zietlow und Vorsitzender Gunther Shelley. tige Partygänger sollten sich Foto: Obst- und Gartenbauverein. hierfür also schon einmal den Freitag, 21. Juni 2019, im Ter- Jahreshauptversammlung minkalender notieren! beim Obst- und Gartenbauverein Die Jahreshauptversammlung tenglück beim Gärtnern auf Ter- ter zu ernten und Naschobst di- Schnuppermitglied- des Obst- und Gartenbauverei- rasse und Balkon. Beim Gärtnern rekt vom Baum oder Strauch zu schaft beim nes fand am Samstag, 9. März in Kästen, Töpfen und Kübeln ge- pflücken. Die wichtigste Regel ist Tennisverein 2019, in der Turn- und Festhalle deihen neben farbenprächtigen hier ein großer passender Topf statt. Der Obst- und Gartenbau- Blumen und frischen Kräutern und gute Erde plus Humus, dann Auch in diesem Jahr bietet der verein konnte zu dieser Veran- viele wärmeliebenden Obst- und geht schon fast alles wie von Tennisverein wieder die Mög- staltung ca. 50 Mitglieder und Gemüsekulturen, wie Erdbeeren, selbst. lichkeit einer Schnupper-mit- Gartenfreunde begrüßen. Nach Bohnen, Tomaten und Paprika Nach dem Grußwort des 2. Bür- gliedschaft für Tennisinteres- dem Rechenschaftsbericht des bestens. Die Pflanzenzüchter ha- germeisters Kurt Bucher erfolgte sierte an. Dabei kann einmalig Vorstandes über die Tätigkeiten ben dazu auch zahlreiche neue die Ehrung der langjährigen Mit- für eine Saison die volle Mit- des Vereins und dem Kassenbe- Sorten gezüchtet, die mit weni- glieder durch den Verband. Klaus gliedschaft erworben werden. richt der Kassiererin Elisabeth ger Platz auskommen, einen gu- Bürzle und Berta Zietlow wurden Der reduzierte Beitrag beträgt Botzenhart mit der anschließen- ten Ertrag liefern und zudem mit für 50 Jahre Mitgliedschaft im 55 Euro (Einzel-mitglied) bzw. den Entlastung des Vorstandes re- einer schönen Blüte und Frucht Obst- und Gartenbauverein Bel- 80 Euro (Ehepaare). Jugendli- ferierte der Kreisfachberater Rudi das Wohnumfeld verschönern. lenberg geehrt. Mit einer Blu- che (bis 18 Jahre) zahlen nur Siehler zu dem Thema „Gärtnern Auf kleinstem Raum gelingt es menverlosung ging die Veranstal- 20 Euro bzw. 15 Euro für jedes auf Terrasse und Balkon“. Immer damit, Obst und Gemüse in Bio- tung zu Ende. weitere Kind einer Familie. Die mehr Menschen finden ihr Gar- qualität anzubauen, frische Kräu- Verpflichtung für Arbeitsstun- den oder Putzdienst entfällt bei der Schnuppermitgliedschaft. Wird die Schnuppermitglied- Wer macht mit beim schaft erst im Juli 2019 erwor- ben, so gilt diese auch noch für 7. Bellenberger Garagenflohmarkt? das Jahr 2020. Aufnahmeanträge können wir dieses Jahr bereits am Sams- Wollen auch Sie an diesem Floh- auch über die Internetseite des tag, 4. Mai 2019, von 10 bis 16 markt-Tag Ihre gebrauchten Sa- Tennisvereins (www.tv-bellen- Uhr, und das bei jedem Wetter! chen verkaufen, dann benötigen berg.de) am PC ausgefüllt wer- Haben Sie gebrauchsfähige und wir für eine bestmögliche Vorbe- den. Auf dieser ständig aktuali- gut erhaltene Möbel, Lampen, reitung und Organisation lhre sierten Internetseite sind viel- Gartengeräte, Kinderspielzeug, Anmeldung bis spätestens Sonn- fältige Informationen zum Ten- Kleidung, Dekoartikel, Geschirr tag, 31. März 2019. nisverein enthalten. Für wei- und vieles mehr anzubieten? Kontaktdaten für Anmeldungen tere Informationen stehen auch Dann öffnen Sie Ihre Garagen! und Fragen bei Christine Cöster, der 1. Vorstand Alois Alt, Tele- Im Laufe der Jahre hat sich der Geht es noch bequemer, als vor Telefon 0152/34 00 41 62, oder fon 2982, oder Schriftführer Bellenberger Garagenflohmarkt der eigenen Haustüre seinen Trö- per E-Mail garagenflohmarkt.bel- Rudi Brack, Telefon 4608, zur zu einer festen Größe entwickelt. del loszuwerden, den andere gut lenberg@gmx.de. Wir freuen uns Verfügung. Wie bereits angekündigt, starten gebrauchen können? über viele Teilnehmer! 4 BellenbergAktuell 3/2019
„Schnuppernachmit- tag“ in der Staatlichen Realschule Vöhringen Am Freitag, 5. April 2019, von 14.30 Uhr bis 18 Uhr, findet in der Staatlichen Realschule Vöhringen ein „Schnupper- nachmittag“ statt. Erleben Sie mit Ihren Kindern Schulhaus- führungen, Schnupperunter- richt, buntes Programm, Vor- träge und Infostände. Neben der Schulleitung stehen die Lehrkräfte, die Beratungslehre- rin, der Elternbeirat und der Förderverein für Gespräche zur Verfügung. Für das leibli- che Wohl ist bestens gesorgt. Um 16.30 Uhr erfahren Sie al- les Wissenswerte über die Ge- bundene Ganztagesklasse. Im Anschluss findet eine Über- trittsveranstaltung durch den Schulleiter statt. Viel Spaß hatten die Kinder im Haus des Kindes „Guter Hirte“ bei der großen Faschingsparty. Kino für Kinder Fasching im Haus des Kindes „Guter Hirte“ schlangen! Höhepunkte während dieser Zeit sind im Kindergarten immer der „Gompige Doschdig“ und der „Rußige Freitag“. Am In den Osterferien findet wie- „Gompigen Doschdig“ fand die der das Kinderkino im Rot- bereits traditionelle große „Kin- Kreuz-Haus mit dem Jugend- dergarten-Faschingsparty“ statt rotkreuz und der Kommunalen mit einer riesigen Polonaise Jugendarbeit statt. Am Diens- durch die Flure, einem bunten tag, 23. April 2019, 14.30 Uhr, und leckeren „Nasch-Buffet“ und läuft „Pippi außer Rand und jeder Menge Spiele und Aktionen Band“. „Die 3 Posträuber“ in den einzelnen Räumlichkeiten könnt ihr am Mittwoch, 24. des Hauses. Am „Rußigen Frei- April 2019, 14.30 Uhr, sehen. tag“ wurden, wie auch schon die „Amazonia – Abenteuer im Re- vergangenen Jahre, die Bellen- genwald“ ist am Donnerstag, berger „Lacha-Dreggler“ heiß er- 25. April 2019, 14.30 Uhr, zu wartet. Gemeinsam wurde ge- sehen. tanzt, gesungen und gefeiert. Die Alle Filme sind ohne Altersbe- Kinder konnten die hölzernen schränkung freigegeben. Der Masken anfassen und auch selber Unkostenbeitrag pro Film be- einmal aufsetzen. Schnell wurde trägt 2 Euro. Nach dem Ju- klar, dass hier keine „Grusel- gendschutzgesetz müssen Kin- monster“ vor Ort sind, sondern der unter sechs Jahren von ei- echte Menschen hinter den Mas- ner erziehungsberechtigten ken stecken. Die Kinder erfuhren Person begleitet werden. Erzie- auch von der Geschichte der „La- hungsbeauftragungen sind aus- cha-Dreggler“ und warum sie so nahmsweise möglich. Die „Lacha-Dreggler“ waren wieder zu Gast im Haus des Kindes heißen wie sie heißen! Den Pä- Die Kinder sind herzlich zu „Guter Hirte“. Fotos: Haus des Kindes. dagogen und Pädagoginnen im den Kinotagen eingeladen. Kindergarten ist es wichtig, dass Cowboy, Prinzessin, Fee, Pirat in andere Rollen zu schlüpfen eventuelle Ängste der Kinder er- und viele andere bunte und lus- macht ihnen riesigen Spaß und kannt und konstruktiv damit gear- Erscheinen und tige Gestalten bevölkerten wäh- dies natürlich auch während des beitet wird. Fröhliche Tage gingen Redaktionsschluss von rend der Faschingstage das Haus ganzen Jahres. Doch kommt der zu Ende, die Luftschlangen und „Bellenberg Aktuell“ des Kindes „Guter Hirte“. Die Fa- Fasching, so wird dies zu einem Girlanden verschwanden wieder schingszeit ist fester Bestandteil Gemeinschaftserlebnis, denn in ihren Kisten. Was blieb, waren Die nächste Ausgabe von „Bel- des Jahreskreises hier in unserem plötzlich machen alle mit!! Es die vielen schönen Erlebnisse lenberg Aktuell“ erscheint am Kulturraum. Gerade Kinder wird ausgelassen getanzt und ge- und die lustigen Lieder, die im Donnerstag, 25. April 2019. freuen sich immer besonders auf sungen und die Räume bunt ge- übrigen immer noch gerne gesun- Abgabeschluss ist am Don- diese Zeit. Sich zu verkleiden und schmückt mit Girlanden und Luft- gen werden! nerstag, 16. April 2019. BellenbergAktuell 3/2019 5
Kindersportschulen (KiSS) Bellenberg „Früh beginnen, spät/er spezialisieren“ Mini-KiSS (3 bis 4 Jahre) schaften anbieten, die zum Aus- probieren anregen, Ideen hervor- Die Mini-KiSS ist ein Kleinkin- locken, Lust machen und Erfah- derangebot der Kindersport- rungen in vielen Bereichen der schule (KiSS) Bellenberg für Kin- sinnlichen Wahrnehmung er- der im Alter von 3 bis 4 Jahren, möglichen. Anders als bei Win- welches auf die Windelflitzer delflitzern sind die Eltern bei der (1,5 bis 3 Jahre) folgt. In Klein- Mini-KiSS, nach einer Eingewöh- gruppen - einmal die Woche 60 nungszeit, nicht mehr dabei. Der Minuten - soll die sinnliche Spaß des Kindes an Bewegung, Wahrnehmung und die Koordi- am entdeckenden Spiel, mit Mu- nation der Kinder unter anderem sik und Rhythmus steht absolut durch Bewegungslandschaften im Vordergrund. gestärkt und gefördert werden. In folgenden Mini-KiSS-Gruppen Die Kinder lernen ihre Möglich- haben wir für dieses Schuljahr keiten und Grenzen spielerisch, 2018/2019 noch ein paar wenige aber auch gezielt kennen. Das freie Plätze Ziel ist die vielseitige und spiele- Mini-KiSS Elefanten: Dienstag, Unser Bild zeigt die Mini-KiSS-Kinder. Foto: KiSS. rische Auseinandersetzung mit von 15 Uhr bis 16 Uhr Materialien (Klein- und Großge- Mini-KiSS Löwen: Donnerstag, (Stufe 1 = Grundstufe der KiSS) Sportangebot im Alter von 1,5 bis räten), Musik und natürlich dem von 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr angeboten, sofern der Entwick- ca. 12 Jahren der Kindersport- eigenen Körper und den anderen Im Alter von 4 bis 5 Jahren wird lungsstand des Kindes dies nahe- schule (KiSS) Bellenberg finden Kindern. dem Kind automatisch ein Platz legt und dem Wechsel keine Sie unter www.kiss- Wir möchten den Kindern in un- in einer weiterführenden Ausbil- sonstigen Gründe entgegenste- bellenberg.de oder per Mail an serer Mini-KiSS Bewegungsland- dungsstufe der regulären KiSS hen. Weitere Informationen zum leiter@gs.kiss-bellenberg.de. Melissa Kittel & ✂ In den Osterferien haben wir vom Markus Sänger 23. April bis 26. April nur vormittags geöffnet! Ulmer Straße 2 89287 Bellenberg Deko- und Schreibwaren - Lotto-Annahmestelle Tel. 07306.9527030 Bastelbedarf - Reinigung - Dt. Post Filiale HIT DES MONATS: Bellenberg, Memminger Str. 8 Telefon 07306/920045 Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr / 15.00 bis 18.00 Uhr Pizza Parma mit Parmaschinken, 7. 80 Di. Nachmittag geschlossen! Sa. 8.00 bis 12.00 Uhr ✂ Rucola und Parmesan statt €10.80 für € Gültig bis 24. April 2019 - nur gegen Vorlage dieser Original-Anzeige 89269 Vöhringen • Tel. 0 73 06 / 47 31 89287 Bellenberg • Tel. 0 73 06 / 65 35 6 BellenbergAktuell 3/2019
Frühe Hilfen für Kinder und deren Eltern Koordinierende Kinderschutz- stelle (KoKi) am Landratsamt un- terstützt Familien mit Kleinkin- dern Die Geburt eines Kindes ist ein unvergleichlicher Moment und ein Neuanfang mit großen Verän- Kombilösung Pollen im Anflug! derungen für alle Familienmit- lenscare glieder. Das neue Leben und die frühe Kindheit haben viele schöne und glückliche Seiten, sie bringen aber auch ungewohnte All-in-one-Lösung und manchmal schwierige Situa- tionen mit sich. Ob in der Part- nerschaft oder im Beruf: Nichts € 2,99 ist mehr, wie es war. Damit diese Herausforderungen nicht zu Pro- für € 3,99 blemen werden und der Start mit Für alle Pflegeschritte geeignet. Cetirizin, der Klassiker bei Heuschnupfen Ihrem Kind gut gelingt, bieten wir unsere Unterstützung an. Wir – Angebote gültig bis 15. April 2019 das sind die Fachfrauen der Koor- dinierenden Kinderschutzstelle Apotheker Dr. Frank Henle Telefon 07306 96100 (KoKi) am Landratsamt Neu-Ulm. www.apotheke-bellenberg.de Wir helfen Eltern oder angehen- Memminger Str. 19, 89287 Bellenberg den Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern von null bis drei Jahren, die sich in einer besonde- ren Belastungssituation befinden. Aber auch Alleinerziehende oder Paare, die sich nur allgemein über Angebote für Kinder und El- tern im Landkreis Neu-Ulm infor- mieren wollen, können sich an die KoKi wenden. Bei uns erhalten Sie • kostenlose Beratung, auf Wunsch auch Hausbesuche; • Informationen über Angebote rund um Kinder und Familien im Landkreis Neu-Ulm; • Weitervermittlung an geeig- nete Netzwerkpartner, zum Beispiel Hebammen, Kinder- ärzte, Beratungsstellen; • Frühe Hilfen in Form von Familienhebammen, Familien-, Gesundheits- und Kinderkran- kenpflegerinnen. Kontaktadresse: Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi), Land- ratsamt Neu-Ulm, Kantstraße 8, 89231 Neu-Ulm, Telefon: 0731/7040-2505 oder -2506, In- ternet: www.landkreis.neu- ulm.de, E-Mail: koki@lra.neu- ulm.de. Sirenenprobealarm am 11. April 2019 Wir weisen unsere Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass am Donnerstag, 11. April 2019, 11 Uhr, ein landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm stattfindet. BellenbergAktuell 3/2019 7
Von links: Stellvertretender Gauschützenmeister Roland Bischof, Heinrich Wick, Wolfgang Vill, Rudolf Ehm, Johann Furtner, Johann Kern, Dietmar Haas, Josef Klenovsky, Matthias Schuberth und die Vereinsvorsitzende Roswitha Kern. Mitgliederversammlung bei den Schützen Vor einer überschaubaren An- rückliegenden Vereinsjahr, der 20-jährige Mitgliedschaft wurden wehrt war. Ein behördlich gefor- zahl von Teilnehmern trug die sich auch in der Bogengruppe derter Notausgang im Bereich Wolfgang Bräuner, Tobias Frank, Vereinsvorsitzende des Schüt- bemerkbar macht. Ursache hier- der 50-m-Anlage konnte wegen Helmut Hugel, Josef Klenovsky, zenvereins, Roswitha Kern, ihren für könnten ihren Ausführungen Abhängigkeit vom schleppenden Wolfgang Vill, Bernd Weikmann Jahresbericht bei der zuletzt zufolge die Bauarbeiten an der Baufortschritt im Schulgebäudeund Jürgen Lehner mit der bron- durchgeführten Jahreshauptver- Lindenschule sein, nachdem die zenen Vereinsehrennadel ausge- ebenfalls verspätet, erst im Okto- sammlung vor. In einer statisti- Übungsräume in der Turnhalle ber, in Angriff genommen wer- zeichnet. Eine Urkunde des Ver- schen Auflistung nannte sie aktu- von der Schützen-Gymnastik- den. eins erhielt Matthias Schuberth ell 184 Mitglieder, davon 34 gruppe nicht genutzt werden Nach den Berichten, Grußwor- für seine 25-jährige Zugehörig- Schützinnen und 15 Jugendliche. konnten und der Bogenabteilung keit. Die silberne Vereinsehren- ten und erteilter Entlastung stan- Mit Besorgnis sieht sie den star- das Training auf dem Schulsport- nadel für die 30-jährige Mitglied- den Ehrungen für langjährige und ken Mitgliederrückgang im zu- gelände wegen Sperrung ver- schaft erhielten Dietmar Haas, verdiente Mitglieder an. Für die Simone Kienzle und Heinz Götzl. Nach 50-jähriger Mit- gliedschaft erhielt Andrea Pollack die goldene Vereinsehrennadel. Vom bayerischen Sportschützen- und deutschen Schützenbund er- hielten Johann Furtner, Hans Jür- gen Hehl, Helmut Hugel, Cor- dula Mensch, Monika Neher, Maximilian Schweigart und Heinz Götzl für ihre 40-jährige Mitgliedschaft vom stellvertre- tenden Gauschützenmeister, Ro- land Bischof, die BSSB-Nadel und Urkunde. Ebenso für 50 Jahre Andrea Pollack und Hein- rich Wick. Für 60-jährige Zuge- hörigkeit Rudolf Ehm, Hermann Fried und Karl Aberel. Das erstmals vergebene Fahnen- ehrenzeichen für langjährige Fahnenbegleiter und Fahnenträ- ger in Silber erhielten Dieter Frank und Wolfgang Vill sowie in Gold Johann Kern und Rudolf Von links: Vorsitzende Roswitha Kern, die Fahnenträger und Fahnenbegleiter Rudolf Ehm, Wolfgang Vill Ehm, der seit 1960 für den Verein und Johann Kern. Fotos: Schützenverein. mit der Fahne auftritt. 8 BellenbergAktuell 3/2019
Erfassung und Erhaltung alter Apfel- und Birnen- sorten im nördlichen Schwaben Vor mehr als 200 Jahren waren allein in Bayern mehr als 1.500 Apfel- und Birnensorten verbrei- tet. Nur durch eine Suche in den Beständen Ihrer Region können vergessene Sorten wieder aufge- funden und für die Zukunft ge- nutzt werden. Deshalb werden im Rahmen eines Leader-Projek- tes alte Apfel- und Birnbäume er- fasst, bestimmt, beschrieben und dokumentiert. Projekt Die Erfassung alter Apfel- und Birnensorten im nördlichen Schwaben ist ein gemeinsames Die Teilnehmenden gingen in einer Gruppenarbeit der Frage nach ihrem Potential im Ehrenamt nach. Leader-Projekt der Landkreise Aichach-Friedberg, Augsburg, Freude ist die Währung des Ehrenamts Donau-Ries und Neu-Ulm. Pro- jektdauer: Oktober 2016 bis Sep- Schulung im Landratsamt geht der Frage nach, wie man erfolgreich im Ehrenamt ist tember 2020. Die Streuobstbestände mit ihren Anderen Gutes tun und sich da- eigenen vier Wänden bleiben In einer Gruppenarbeit machten zahlreichen alten Apfel- und Bir- bei selbst gut fühlen – diese können. Dabei ist er Teil der sich die Teilnehmenden des Se- nensorten sind Teil unserer Kul- Freude ist die Währung für eh- Gruppe Wohnberater im Land- minars auf die Suche nach ihrem turlandschaft. Diese Sortenviel- renamtliches Engagement. Das kreis, denen er sich zugehörig Potential. Dabei diskutierten sie falt ist ein bedeutendes geneti- zeigte sich im Seminar „Erfolg- fühlt und mit denen er sich aus- die Fragen „Wo lebe ich Poten- sches Erbe. Ohne dieses Engage- reich im Ehrenamt“, das die Frei- tauschen kann. Dies gibt ihm tial?“ und „Was ist Potential für ment kann sie nicht überdauern. willigenagentur „Hand in Hand“ wiederum Sicherheit, ebenso wie mich?“. Als Ergebnisse stellten Denn alte Sorten sind erhaltens- im Landratsamt Neu-Ulm organi- eine erfolgreiche Wohnberatung. die Teilnehmerinnen und Teil- wert. Sie nutzen uns auch heute sierte. Referent Dr. Jürgen Gries- Er kann sich am Ende über ein Er- nehmer unter anderem fest, dass noch: in der Züchtung, bei der beck, Leiter der Seniorenakade- folgserlebnis freuen. es wichtig ist, raus zu gehen, et- Verwertung oder beim natur- mie Bayern, erläuterte vier Um in diesem Zusammenhang was zu machen und sich mit schonenden Anbau. Grundbedürfnisse, in denen das die eigenen Kapazitäten auszulo- Menschen zu treffen. Durch die So können Sie unterstützen: Potential für ein erfolgreiches En- ten, benötigen die Engagierten Herausforderungen und die Ver- Melden Sie sich bei Ihren Kreis- gagement verborgen liegt. Diese zudem Mut, auch mal etwas antwortung, die man in seiner fachberatern, wenn Sie alte Obst- sind Sinn (Werte und Visionen), Neues auszuprobieren sowie ehrenamtlichen Tätigkeit über- bäume kennen oder selbst be- Zugehörigkeit, Sicherheit und Er- neue Visionen wie ehrenamtliche nimmt, stelle sich dann ein le- wirtschaften. Nehmen Sie sich folgserlebnisse. Hier ein Beispiel: Hilfe aussehen und gestaltet wer- bendiges Gefühl ein. ein paar Stunden Zeit und führen Ein ehrenamtlich engagierter den kann. Aber es gibt auch Risi- Einigkeit herrschte darüber, dass Sie die Kreisfachberater zu den Wohnberater sieht den Sinn in ken. So besteht die Gefahr zu sich der Erfolg einstellt, wenn das alten Obstbäumen Ihrer Umge- seiner Tätigkeit darin, anderen scheitern und Fehler zu machen. eigene Potential voll ausge- bung, z. B. in Ihrer Funktion als Tipps zu geben, wie sie ihre Nicht zuletzt deshalb sind Ver- schöpft wird. Dann empfinde OGV-Mitglied, als Mitglied eines Wohnung barrierefrei gestalten trauen und Ermutigung ebenfalls man Freude über das, was man Naturschutzverbandes oder ein- und damit möglichst lange in den wichtig. tue. fach als Obstliebhaber/in. Wichtig für Sie Die Erfassung und Bestimmung ist kostenlos. Ihre Teilnahme ist mit keinerlei Auflagen verbun- den; erfasste Bäume werden nicht unter Schutz gestellt. Der Pflegezustand der Bäume spielt keine Rolle: je älter, desto bedeu- tender. Melden Sie Ihre alten Apfel- und Birnensorten an die Kreisfachbe- rater für Gartenkultur und Lan- despflege des Landkreises Neu- Ulm: Rudolf Siehler, Tele- fon0731/7040-442, rudolf.sieh- ler@lra.neu-ulm.de, oder Bernd Schweighofer, Telefon Die Teilnehmer präsentieren Referent Dr. Jürgen Griesbeck (rechts) ihre Ergebnisse nach der Gruppen- 0731/7040-447, bernd.schweig- arbeit. Fotos: Landratsamt Neu-Ulm/Mareike Vierling. hofer@lra.neu-ulm.de. BellenbergAktuell 3/2019 9
Gottesdienstordnung der Kath. Pfarrgemeinde Bellenberg vom 01.04.2019 bis 30.04.2019 Wir beten den Rosenkranz: Für Ärzte und deren humanitäre Mitarbeiter/innen, die in Sonntag, 28.04. 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag Kriegsgebieten ihr Leben für andere riskieren. - Kollekte für die Pfarrei - Dienstag, 02.04. Hl. Franz von Paola 8:55 ULF Beichtgelegenheit und Rosenkranz für die kürzlich Verstorbenen 17:55 ULF Rosenkranz 9:30 ULF Hl. MESSE 18:30 ULF Hl. MESSE anschl. Kreuzwegandacht Erhard und Martin Horecka / Ludwig und Kreszentia Rapp / Verstorbene Hackermeier - Oettle / Wolfgang Peter Kolland, Ehrenfried Halusa, Max, Josefine, Willi und Gerlinde Wiesmaier / Wilhelm Rauch für die Angeh. der Fam. Datzmann, Brem u. Patsora Freitag, 05.04. Hl. Crescentia Höß von Kaufbeuren Dienstag, 30.04. Hl. Pius V., 9:00 ULF Hl. MESSE 17:55 ULF Rosenkranz Mathilde Schneider 18:30 ULF Hl. MESSE anschl. eucharistische Anbetung bis 19.30 Uhr Erich Giebl, Ernst und Anna Heidl mit Angehörigen / Albert Leder Sonntag, 07.04. 5. FASTENSONNTAG und Anna Klammert / Betty Holl - Kollekte für Misereor (einschließlich Fastenopfer der Kinder) - 8:55 ULF Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9:30 ULF Familiengottesdienst - anschl. KIRCHENCAFÉ im Haus Regina ABEND DER VERSÖHNUNG für die Pfarreiengemeinschaft Pacis - Gabriel und Gertrud Kienle, Margit Dreyer / Verstorbene 12.04.2019 um 19.00 Uhr in St. Michael, Vöhringen. Kast-Heuter-Sailer / Aloisia Kraska, Wilhelm Liebner / Heidi Renz Auf Ostern hin ist es wichtig, Herz und Seele durch das Sakrament der Versöhnung und Angehörige / Elisabeth Schaich / Heinz und Inge Hummel, zu bereiten. Das Wort Gottes, die gemeinsamen und persönlichen Gebete, die Mu- Maria und Elisabeth Schäfer und Angehörige sik und die Möglichkeit zur Beichte werden diesen Abend prägen. "Lasst euch mit Dienstag, 09.04. Gott versöhnen!" - Die Heilige Schrift bezeugt immer wieder: Versöhnung geht von 17:55 ULF Rosenkranz Gott aus. Sie ist keine menschliche Leistung, die wir erbringen müssen, sondern 18:30 ULF Hl. MESSE anschl. Kreuzwegandacht ein Geschenk, das wir annehmen dürfen. Georg Reiner mit Eltern, Verstorbene Brüstle / Kreszentia und Paul Fried mit Angehörigen / Ernst Gleißner Freitag, 12.04. PALMSONNTAG 8:00 ULF Schulgottesdienst der Lindenschule Vor und nach dem 9.30 Uhr-Gottesdienst am 14.04.2019 verkaufen der Missions- 9:00 ULF Hl. MESSE kreis und die Jugendlichen Palmsträuße, Palmbrezeln und Osterkerzen. Anton Schmid / Magdalena und Walter Modick, Theresia, Otto Den Erlös dieser Aktivitäten leitet der Missionskreis an caritative Projekte weiter. und Heinz Riehle / Alfred Kast mit Angehörigen Herzlichen Dank allen, die bei der Herstellung und Gestaltung, beim Verkauf und 19:00 Vöh ABEND DER VERSÖHNUNG beim Kauf ihre Solidarität zeigen. Zur Vorbereitung auf Ostern bietet dieser Abend die Chance zur Besinnung, zur Umkehr, zur Beichte und zum gemeinsamen Gebet. Begleitet durch eine Musikgruppe. DAS TURINER GRABTUCH“ Die wohl bedeutendste Reliquie der Christenheit ist eine Dokumentation über das Sonntag, 14.04. PALMSONNTAG - Kollekte für das Hl. Land - Leiden Christi. Am Karfreitag, 19.4.2019, um 19.00 Uhr werden wir im Vöhringer 9:30 ULF HOCHAMT PALMSONNTAG - Palmenweihe bei der Friedhofs- Pfarrheim die Möglichkeit anbieten, gemeinsam über das Leiden Christi an Hand kapelle mit Prozession in die Kirche – des Turiner Grabtuchs nachzudenken. Maria und Erwin Rottbauer, Maria und Karl Sailer / Verstorbene Es wird zunächst ein 45 minütiger Film gezeigt, der die aktuellen wissenschaftlichen Zeiler-Aßfalg / Johann Fischer, arme Seelen / Ernest Shelley, Untersuchungen über das Turiner Grabtuch zusammenfasst. Im Anschluss möch- Charlotte und Arthur Sohn ten wir gemeinsam ein hochwertiges Faksimile des heiligen Grabtuches mit dem 9:30 Kindergottesdienst im Haus Regina Pacis Antlitz Jesu betrachten, uns darüber austauschen und ins Gebet kommen. Dienstag, 16.04. Pastoralreferentin Maria Dimpfl 17:55 ULF Rosenkranz 18:30 ULF Hl. MESSE anschl. eucharistische Anbetung bis 19.30 Uhr Familien Frank-Müller-Schmid / Max und Sara Schweigart und MISSIONSKREIS Angehörige / Andreas Honsowitz und Eltern, Familie Huber Am Misereor-Sonntag, 07.04.2019, werden nach dem 9.30 Uhr-Gottesdienst fair Donnerstag, 18.04. GRÜNDONNERSTAG gehandelte Waren und Osterkerzen zum Verkauf angeboten. 19:00 Vöh FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES als gemeinsamer Gottes- dienst der Pfarreiengemeinschaft in St. Michael, Vöhringen – anschließend Gebetsstunden der einzelnen Pfarreien und FAMILIENGEBETSKREIS Beichtgelegenheit bis ca. 22.00 Uhr Bei den Treffen wollen wir den Glauben miteinander teilen, in den Anliegen der Fa- milien beten und uns so als christliche Familien gegenseitig bestärken. Im An- Freitag, 19.04. KARFREITAG schluss an das gemeinsame Gebet beschließen wir den Abend bei einem gemütli- 10:00 ULF Kreuzwegandacht chen Beisammensein. Donnerstag, 11.04.2019, um 20.00 Uhr im Haus Regina 15:00 ULF FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI Pacis. 19:00 Vöh Vortrag: DAS TURINER GRABTUCH Samstag, 20.04. Karsamstag 8:30 ULF Beichtgelegenheit bis 10.30 Uhr Wir bitten um Spenden 22:00 ULF FEIER DER OSTERNACHT - mit Taufen und Speisenweihe Spendenbarometer: Von den 100.000 €, die wir als Eigenleistung aufbringen müs- Verstorbene Sturm-Tasler / Klemens und Alois Kratschmann mit sen, konnten wir bisher 83.000 €erreichen. Vergelt’s Gott! Angehörigen Bitte helfen Sie weiterhin mit!Spendenkonto: Kath. Kirchenstiftung Unsere liebe Sonntag, 21.04. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Frau vom Rosenkranz, DE37 7305 0000 0440 3778 10 - Kennwort: „Pfarrheim“ - Kollekte für die Pfarrei - 9:30 ULF HOCHAMT VON DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - Pfarramt: Unsere liebe Frau v. Rosenkranz, 89287 Bellenberg, Pfr. Hölch-Str. 4 mit Speisenweihe Telefon: 07306-6380 • Fax: 07306-922468 Siegfried Hanser Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr / 16.00 – 18.00 Uhr Montag, 22.04. OSTERMONTAG - Kollekte für die Pfarrei - 8:55 ULF Rosenkranz Öffnungszeiten Pfarrbücherei im Kindergarten: 9:30 ULF Hl. MESSE Montag 15.30 – 16.30 Uhr / Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr Johann Schliefer, Balbina und Engelbert Barabeisch / Ernst Donnerstag 8.30 – 10.00 Uhr / Samstag 15.00 – 16.00 Uhr Leinfelder und Angehörige / Familie Almus - Pflüger, Theresia Mutter-Kind-Gruppen der Pfarrei Bellenberg: Frau Gluche, Tel. 9548004 Müller / Walter Mang und Angehörige Montag 15.00 – 17.00 Uhr / Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr 10:15 Männerfrühschoppen im Haus Regina Pacis Freitag (14-tägig) 16.00 – 18.00 Uhr Dienstag, 23.04. 17:55 ULF Rosenkranz Pfarramt: St. Michael, 89269 Vöhringen, Kolpingstraße 4 18:30 ULF Hl. MESSE anschl. eucharistische Anbetung bis 19.30 Uhr Telefon: 07306-359900 • Fax: 07306-3599030 für besonderes Anliegen Montag/Mittwoch/Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr Freitag, 26.04. Dienstag/Donnerstag von 9.30 – 12.00 Uhr / 16.00 – 18.00 Uhr 9:00 ULF Hl. MESSE entfällt 10 BellenbergAktuell 3/2019
Im Haus geht nichts verloren legt wird, verschwindet nicht in vorzubereiten? Wenn ich gegan- das Bodenlose. Wo ein umbauter gen bin und einen Platz für euch Raum die Dinge umfasst, ist das, vorbereitet habe, komme ich was unserem Blick entschwun- wieder und werde euch zu mir den ist, nicht wirklich verloren- holen, damit auch ihr dort seid, gegangen. Mit der Zeit findet es wo ich bin.“ (Johannes 14,1-3) sich wieder. Jesu Abschied von seinen Jün- Bei immateriellen Dingen sieht gern zeigt ein Wiederfinden an – es freilich anders aus. In Sachen jenseits der eigenen vier Wände. Liebe, Beziehungen, Arbeit, Hei- Was durch ihn angenommen und mat oder Gesundheit stehen mit- geheiligt worden ist, geht bei unter schmerzliche Abschiede dem dreieinigen Gott nicht verlo- Unser nächster Gottesdienst: an. Das Verlorengegangene lässt ren: „Im Haus meines Vaters gibt Evangelische sich im eigenen Lebensraum es viele Wohnungen.“ So steht Wir laden am Abend des Palm- Kirchengemeinde nicht wiederfinden und muss so- ein Ortswechsel an: Was uns am sonntags, 14. April 2019, zu ei- mit vermisst bleiben. Herzen liegt, geht uns mit der ner gemeinsamen Gottesdienst- in Bellenberg Eine biblische Abschiedsge- Zeit verloren und findet sich bei wanderung im Zeichen des Kreu- schichte will uns über die Ver- uns selbst nicht wieder. Deshalb zes nach Bellenberg ein. Auf ei- Im Haus geht nichts verloren luste unseres Lebens hinausfüh- heißt es über unseren eigenen nem 6 km langen Weg entlang heißt es. Man muss also nur ren. Jesus verabschiedet sich von Lebensraum hinauszutreten und der Feldkreuze bedenken wir lange genug suchen, bis sich der seinen Jüngern mit folgenden im Glauben an Jesus Christus zu den Passionsweg Jesu Christi und Schlüssel doch wiederfindet. Worten: „Euer Herz lasse sich Gott zu finden. In Gottes Gegen- feiern abschließend (um ca. Dass sich das Sprichwort meist nicht verwirren. Glaubt an Gott wart zeigen sich die Dinge, die 19:30 Uhr) an der Maria-Hilf-Ka- bewahrheitet, hängt von den be- und glaubt an mich! Im Haus uns verlorengegangen sind. Für- pelle auf dem Schlossberg das sonderen Umständen ab. Im meines Vaters gibt es viele Woh- wahr, im Gotteshaus geht nichts Abendgebet. Treffpunkt ist um 17 Haus ist der Raum durch Funda- nungen. Wenn es nicht so wäre, verloren, wir werden sehen. Uhr am Bellenberger Rathaus. ment, Wände und Decke in sich hätte ich euch dann gesagt: Ich Euer Jochen Teuffel, Die Gottesdienstwanderung dau- gefasst. Was unbeabsichtigt ver- gehe, um einen Platz für euch evangelischer Pfarrer ert insgesamt drei Stunden. Abfuhr und Abholung der Abfall- und Wertstoffe Photovoltaikanlagen - Ausführliche Beratung - Perfekte Planung - Fachgerechte Montage und Inbetriebnahme BellenbergAktuell 3/2019 11
Entsorgung freigegebener Abfälle aus dem Kernkraftwerk Gundremmingen im Müllheizkraftwerk Weißenhorn Vertragliche und rechtliche Grundlage für die Entsorgung von freigegebenen Abfällen: Im Juni 2015 hat der Abfallwirt- werk (MHKW) entsorgt. Nach Radioaktivität nach den besonde- land einem Endlager zuzuführen. schaftsbetrieb (AWB) des Land- Auskunft der Regierung von ren Vorgaben des Atomrechts zu Im Müllheizkraftwerk Weißen- kreises Neu-Ulm eine Zweckver- Schwaben und des Bayerischen beseitigen. Bei den nach §§ 31 ff. horn sind folgende zur Beseiti- einbarung mit dem Landkreis Landesamts für Umwelt (LfU) sind Strahlenschutzverordnung freige- gung freigegebene Abfallarten Günzburg zur Abnahme von Ab- die freigegebenen Abfälle aus gebenen Abfällen handelt es sich und -mengen aus dem Kernkraft- fällen aus dem Landkreis Günz- dem Kernkraftwerk Gundremmin- nicht um radioaktive Abfälle, son- werk Gundremmingen entsorgt burg getroffen. Diese trat zum gen gemeinsam mit Hausmüll dern um konventionelle Abfälle, worden: 01.01.2016 in Kraft und ist bis und hausmüllähnlichem Gewer- die nach den Regelungen des Verpackungen aus Papier und zum 30.09.2025 gültig. Davon bemüll im Müllheizkraftwerk Kreislaufwirtschaftsrechts zu ent- Kunststoff, Aufsaug- und Filterma- betroffen sind auch nach §§ 31 ff. Weißenhorn zu entsorgen, es sorgen sind. Der AWB hat zu kei- terial, Wischtücher und Schutz- Strahlenschutzverordnung freige- handelt sich nach der Einstufung ner Zeit radioaktiven Abfall im kleidung, Holz, Kunststoff, Kabel, gebene Abfälle aus dem Kern- um keine gefährlichen Abfälle. Sinne des Atomgesetzes im gemischte Bau- und Abbruchab- kraftwerk Gundremmingen, die Nach geltender Rechtslage sind MHKW Weißenhorn entsorgt. Ra- fälle sowie gemischte Siedlungs- der AWB in seinem Müllheizkraft- radioaktive Abfälle aufgrund ihrer dioaktive Abfälle sind in Deutsch- abfälle. Verbrannte Müllmengen Davon freigegebene Anteil der freigegebenen Abfälle (gesamt) Müllmengen in % 2016 107.269 t 11,50 t 0,011 % 2017 106.976 t 15,50 t 0,014 % 2018 107.494 t 19,10 t 0,018 % 321.739 t 46,10 t 0,014 % Die erste Anlieferung erfolgte am Eine Freigabe von Abfällen aus amt für Strahlenschutz. Jahr an freigegebenen Abfällen 26.04.2016 und die bisher letzte Kernkraftwerken ist nach den Re- Ablauf des Freigabeverfahrens: aus dem Kernkraftwerk in den Anlieferung erfolgte am gelungen des Strahlenschutz- Die Freigabe der freigemessenen kommenden 20 Jahren angelie- 07.11.2018. Noch vor der ersten rechts nur zulässig, wenn nach Abfälle aus dem Kernkraftwerk fert bekommen könnte. Die Anlieferung aus Gundremmin- der Freigabe sichergestellt ist, Gundremmingen zur Beseitigung Menge von 100 Tonnen pro Jahr gen und dem Beginn der Entsor- dass für Einzelpersonen der Be- im MHKW Weißenhorn erfolgt ist hierbei als maximale Anliefer- gung von freigegebenen Abfällen völkerung durch die freizugeben- im Rahmen eines genau geregel- menge anzusehen. Bereits bei und aktuell am 04.02.2019 wur- den Abfälle nur eine effektive ten behördlichen Überwa- der Sitzung des Kreisumweltaus- den über die gesetzlichen Ver- Dosis im Bereich von 10 Mikro- chungsverfahrens, unter Einbin- schusses am 13. Februar 2019 pflichtungen hinaus jeweils Pro- sievert (10 µSv) im Kalenderjahr dung des LfU. Dabei erfolgt die wurde seitens des Kernkraftwerk ben der Schlacken und der Filter- auftreten kann. Eine Dosis von Prüfung der Angaben des Kern- Gundremmingen mitgeteilt, dass stäube genommen und dem LfU 10 µSv im Kalenderjahr ist eine kraftwerks Gundremmingen dies eine konservative Schätzung zur Analyse und Stellungnahme aus radiologischer Sicht vernach- durch eigene Messungen und Be- sei, die tatsächlichen Mengen übergeben. Hierbei stellte das lässigbare, sehr niedrige Dosis, probungen des LfU. Die Freigabe werden voraussichtlich deutlich LfU fest: „…dass keine aus dem die im Hinblick auf mögliche zur Beseitigung im MHKW wird niedriger ausfallen. Anlagenbetrieb des Kernkraft- Strahlenexpositionen von Men- erst wirksam, wenn die Einhal- Wie geht es weiter: werks Gundremmingen stam- schen außer Acht gelassen wer- tung der Freigabewerte und der In Abstimmung mit dem LfU und menden Radionuklide gefunden den kann. Zu dieser Einschät- sonst zu beachtenden Festlegun- dem Kernkraftwerk Gundrem- wurden. Das in den Proben ge- zung kommen sowohl der Vor- gen behördlich bestätigt wurde. mingen soll eine Anlieferung von messene Radionuklid Cäsium stand der Bundesärztekammer Welche Mengen könnten in den maximal 3 Tonnen freigegebener 137 ist auf den Reaktorunfall in als auch der Präsident der Lan- Folgejahren zur Entsorgung an- Abfälle beim Müllheizkraftwerk Tschernobyl zurückzuführen, das desärztekammer Baden-Würt- stehen: Weißenhorn in den nächsten gemessene Jod-131 stammt aus temberg. Das Verhältnis, in dem Nach derzeitigem Kenntnisstand Wochen erfolgen. Dabei werden Anwendungen in der Medizin. das Dosiskriterium von 10 µSv - der Rückbau ist noch in der Pla- die Verbrennung dokumentiert Die gefundenen Radionuklide pro Jahr aus der Entsorgung der nungsphase - geht das Kernkraft- und Proben der Filterstäube und liegen auch im Schwankungsbe- freigegebenen Abfälle des Kern- werk Gundremmingen davon Schlacken dem LfU zur Analyse reich der Ergebnisse für Proben, kraftwerks Gundremmingen zu aus, dass maximal 4.000 Tonnen und Stellungnahme übergeben. die im Rahmen des IMIS-Mess- sonstigen Belastungen steht, lässt brennbarer Abfälle im Zuge des Gleichzeitig erfolgen eine Mes- programmes (Integriertes Mess- sich wie folgt verdeutlichen: Anlagenrückbaus zur Entsorgung sung der Abluft des Müllheiz- und Informationssystem zur - Schwankung der natürlichen in Weißenhorn anstehen. Diese kraftwerks sowie Messungen im Überwachung der Radioaktivität) Strahlenexposition im Jahr in verteilen sich auf 20 Jahre ab Be- Stadtgebiet Weißenhorn. Über in Bayern aus anderen bayeri- Deutschland 1.000 bis 10.000 ginn des Rückbaus. Davon sind die Ergebnisse wird dem Um- schen Müllverbrennungsanlagen µSv; im Durchschnitt 2.100 µSv rund 2.000 Tonnen normaler Ge- welt- und Werkausschuss berich- untersucht werden.“ Im MHKW im Jahr schäfts- und Gewerbemüll sowie tet sowie die Öffentlichkeit infor- Weißenhorn gibt es im Bereich - Rauchen 20 Zigaretten pro Tag: rund 2.000 Tonnen freigegebene miert. Radioaktivität keinerlei Auffällig- im Jahr 9.000 µSv brennbare Abfälle. Das würde Das Öko-Institut e.V. mit Sitz in keiten. Die Mitarbeiter und Be- - Mehrstündiger Flug in 10 km bedeuten, dass – sollte die Freiburg wird mit einem Gutach- völkerung waren durch die Ent- Höhe: einige 10 µSv Zweckvereinbarung mit dem ten zur Entsorgung freigegebener sorgung freigegebener Abfälle zu - Röntgen der Lendenwirbelsäule Landkreis Günzburg über das Abfälle des Kernkraftwerks Gun- keiner Zeit gefährdet. (2 Ebenen): 800 bis 1.800 µSv. Jahr 2025 hinaus bestehen - das dremmingen im Müllheizkraft- Grundsätze der Freigabe und Weitere Informationen zum Müllheizkraftwerk Weißenhorn werk Weißenhorn beauftragt. Im Kontrolle durch Behörden: Thema finden sich beim Bundes- bis zu maximal 100 Tonnen pro Zuge dieses Gutachtens wird 12 BellenbergAktuell 3/2019
auch eine Handlungsanleitung tige Zukunft. Des Weiteren er- handlungen aufgenommen, um aus dem Kernkraftwerk Gun- für das Entsorgungsverfahren und richtet der Landkreis Neu-Ulm in möglicherweise die Mengen an dremmingen im Müllheizkraft- die begleitende Dokumentation enger Abstimmung mit der BI ge- freigegebenen Abfällen aus dem werk Weißenhorn haben, so der Anlieferung und Entsorgung gen Müllverbrennung und der Kernkraftwerk Gundremmingen steht Ihnen Thomas Moritz zu freigegebener Abfälle erstellt. Stadt Weißenhorn eine Messsta- auch zukünftig auf das aktuelle den Bürozeiten des AWB unter Das Öko-Institut ist eine der eu- tion im Stadtgebiet Weißenhorn. Niveau der Anlieferungsmengen Tel. 07309-878-1300 oder ropaweit führenden, unabhängi- Die Messergebnisse werden zu begrenzen. info@awb-neu-ulm.de zur Verfü- gen Forschungs- und Beratungs- ebenfalls veröffentlicht. Mit dem Sollten Sie weitere Fragen zur gung. Thomas Moritz, Werkleiter einrichtungen für eine nachhal- Landkreis Günzburg werden Ver- Entsorgung freigegebener Abfälle des AWB Wohnberatung über die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ Wichtig ist es, Fragen zu stellen – Wohnberater erhalten wertvolle Tipps zum Beratungsgespräch Wie gestalte ich mein Zuhause Menschen, die gerne in ihrem mit die Betroffenen noch mög- Wohnberatung kostenlos und barrierefrei? Wohnberatung über Zuhause und ihrer vertrauten lichst lange in ihrer Wohnung le- unverbindlich anfragen die Freiwilligenagentur „Hand in Umgebung bleiben möchten und ben können. Die Wohnung soll Die Wohnberatung ist kostenfrei Hand“ kostenlos und unverbind- ihre Wohnung oder ihr Haus an sicher, barrierefrei und bequem und unverbindlich. Gemeinsam lich anfordern. Stolperfallen er- die veränderten Fähigkeiten und gestaltet und der Alltag darin er- werden passende Lösungsvor- kennen, die Wohnung barriere- Bedürfnisse anpassen möchten. leichtert werden. So helfen die schläge erarbeitet, wobei die frei gestalten und dabei die Be- Sei es zum Beispiel, dass das Ge- Wohnberaterinnen und Wohnbe- Umsetzung der vorgeschlagenen quemlichkeit nicht außer Acht hen nur noch mit Rollator mög- rater dabei, Hindernisse und Ge- Maßnahmen jedem selbst über- lassen – hier helfen die zertifi- lich ist, die Sehfähigkeit einge- fahrenquellen festzustellen und lassen bleibt, der die Wohnbera- zierten Wohnberaterinnen und schränkt ist oder andere körperli- zu beseitigen, sie beraten, wel- tung in Anspruch nimmt. Wohnberater im Landkreis Neu- che Schwächen zu schaffen ma- che Hilfsmittel Erleichterung Wer sich für eine Wohnberatung Ulm. Um ihre Kenntnisse aufzu- chen. Die geschulten Wohnbera- schaffen und begleiten bei der interessiert, kann sich gerne an frischen und immer auf dem neu- terinnen und Wohnberater kom- Planung von Umbaumaßnahmen die Freiwilligenagentur „Hand in esten Stand im Themenbereich men direkt ins Haus und bespre- oder Modernisierungen. Außer- Hand“ im Landratsamt Neu-Ulm, Wohnberatung zu sein, lädt die chen Möglichkeiten und Lö- dem informieren sie über Finan- Kantstraße 8, Telefon 0731/7040- Freiwilligenagentur „Hand in sungsvorschläge. zierungsmöglichkeiten dieser 2675 (oder 2676), freiwilligen- Hand“ jährlich zu einer Schu- Ziel der Wohnberatung ist es, die Maßnahmen und unterstützen agentur@lra.neu-ulm.de, wen- lung ins Landratsamt Neu-Ulm Selbstständigkeit zu erhalten, da- bei der Antragsstellung. den. ein. Dieses Mal ging es um das Thema „Wohnberatung konkret“. Referent Dr. Jürgen Griesbeck, Leiter der Seniorenakademie Bayern, ging vor allem auf das Beratungsgespräch an sich ein und was es hier zu beachten gilt. Dabei unterteilte er das Ge- spräch in fünf Phasen: Die Begrü- ßungs-, Info-, Argumentations-, Beschluss- und Verabschiedungs- phase. Als wesentliche Voraus- setzung für eine gute Beratung nannte er, viele Fragen zu stellen, um sein Gegenüber sowie dessen Wohnalltag kennen zu lernen. Dadurch lassen sich die Beratung und die Vorschläge besser indivi- duell abstimmen. Sehr zufrieden mit der „Nachschulung“ zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die wertvolle prakti- sche Tipps für ihre künftigen Ge- spräche erhielten. Was leistet die Wohnberatung? Die Wohnberatung richtet sich Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren mit Referent Dr. Jürgen Griesbeck, was beim Bera- an alte, kranke und behinderte tungsgespräch zu beachten ist. Foto: M. Vierling/Landratsamt Neu-Ulm. Katholischer Seniorenkreis Seniorennachmittag Studer referiert über „Das Schuh- Singen haben. Der Singkreis trifft Gymnastik statt. Zum Seniorennachmittag lädt werk oder Seegrasschuhe“. sich im Pfarrheim „Regina Pacis“. Gisela Studer am Donnerstag, Singen für Jedermann Gymnastik Auskunft zu allen Terminen bei 11. April 2019, 14 Uhr, ins Pfarr- Am Donnerstag, 4. April 2019, Jeden Montag von 14 Uhr bis 15 der Leiterin des kath. Senioren- heim „Regina Pacis“ ein. von 14.30 Uhr bis 16 Uhr, sind Uhr findet im Pfarrheim „Regina kreises, Gisela Studer, Telefon „Schuhe“ ist das Thema. Gisela alle eingeladen, die Freude am Pacis“ die seniorengerechte 35145. BellenbergAktuell 3/2019 13
Ökumenischer Weltgebetstag im Haus Regina Pacis Zeitgleich mit vielen christlichen Jahr 2004 wurde Slowenien Mit- Juha (Bohnensuppe), Jota (Boh- krofi (Teigtaschen mit Kartoffel- Gemeinden in über 120 Ländern glied der Europäischen Union. neneintopf mit Sauerkraut), Gre- füllung), Piszancja Golaz (Hähn- auf der ganzen Welt feierte der Hauptstadt ist Ljubljana mit über nadirmars (Kartoffeln und Nu- chen-Gulasch) und Orehova Po- katholische Frauenbund zusam- 280.000 Einwohnern, im ganzen deln abgeschmälzt), Idriski Zli- tica (Walnuss-Kranz). men mit der evangelischen Frau- Land sind es gerade mal zwei engruppe den ökumenischen Millionen Einwohner, davon sind Weltgebetstag im neuen Pfarr- knapp 60 % katholisch. heim. Ein Team christlicher Ljubljana erhielt für das Jahr Frauen aus Slowenien hat die Li- 2016 den Titel Umwelthauptstadt turgie für das Jahr 2019 vorberei- Europas. Mit vielen Grünanlagen tet. Das Motto für dieses Jahr ist: im Stadtgebiet konnte Umwelt- „Kommt, alles ist bereit“. An ei- schutz mit wirtschaftlichem nem großen gedeckten Tisch sol- Wachstum eine besondere Le- len Gäste empfangen und bewir- bensqualität bieten. tet werden. Mit der Kollekte werden einige Das Land Slowenien ist noch soziale Projekte in Slowenien ge- sehr jung und wurde erst 1991 fördert, unter anderem die Orga- als eigenständiger Staat gegrün- nisation Kljuc (Schlüssel), eine det, davor war Slowenien noch Anlaufstelle für Frauen, die Hilfe Teil des kommunistischen Jugo- aus der Abhängigkeit von slawiens. Nach der Öffnung des Zwangsprostitution suchen. Den Ostblocks Ende des Jahres 1989 musikalischen Teil der Liturgie änderte das kleine Land seine gestaltete wieder der Chor Cre- Verfassung und erklärte 1991 scendo. Zum Abschluss gab es seine Unabhängigkeit vom noch einige landestypische Spei- Unser Bild zeigt die Frauen bei der Teilnahme des Weltgebetstages. Staatsverband Jugoslawien. Im sen aus Slowenien wie Fizola Foto: Frauenbund. Wir sind Ihre • Badmodernisierung Spezialisten • Heizungserneuerung • Kundendienst für schöne Bäder • Reparaturen und warme Heizungen Opdenhoff GmbH · Gablonzer Weg 9 · 89287 Bellenberg · Tel. 0 73 06 / 52 73 KAUM ZU GLAUBEN, was es hier alles gibt: christlicher Buchladen • Gefro • Reinigung • Ha-Ra • Soda-Stream • Karten • Anhänger/Schmuck Anlaufstelle für Generationenhilfe Bellenberg u. v. m. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr 89287 Bellenberg • Bauerngasse 2 und 14.30 bis 17.30 Uhr, Telefon 0 73 06 / 92 26 14 Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr IMPRESSUM: Bellenberg Aktuell erscheint einmal monatlich. Herausgeber: Pansch Verlags GmbH, 89287 Bellen- berg, Grieshofweg 7, Tel. (0 73 06) 96 80-0. Postfach 37. Verteilte Auflage: 2200 Exemplare. Z. Zt. ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1.1.2014 gültig. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Simone Vogt-Keller, 1. Bürgermeisterin (»Bellenberg Aktuell« ist kein Amtsblatt der Gemeinde im Sinne der Gemeindeordnung). Verantwortlich für den Anzeigenteil: Pansch Verlags GmbH. Für telefonisch oder per Telefax übermittelte Anzeigen keine Gewähr. Falls durch Eintritt höherer Gewalt, bei Streik oder Aussperrung kein »Bellenberg Aktuell« geliefert werden kann, ist eine Entschädigung ausge- schlossen. Gesamtherstellung: Pansch Verlags GmbH, Bellenberg. 14 BellenbergAktuell 3/2019
Fasching in der Lindenschule unter dem Motto „Lets dance“ sen auf den Faschingsauftritt vor. chen und die herzliche Atmo- Die junge Frau, die in ihrem Be- sphäre an der Lindenschule ruf als Tänzerin für nationale und zeigte sich die Tanzlehrerin sehr internationale Künstler tätig ist, begeistert. Auf diese Weise bes- studierte an zwei Vormittagen je- tens vorbereitet, legten die ein- weils zu verschiedenen Hits fet- zelnen Klassen bei der „närri- zige Formationen mit den Schü- schen Pause“ am Faschingsfreitag lern ein. Über die große Tanz- eine richtig flotte Sohle aufs Par- freudigkeit und Motivation der kett und wurden von den ande- Bellenberger Buben und Mäd- ren freudig angefeuert. Stolz präsentieren die „Maskerer“ … Die Lacha-Dreggler gehören in oder sich Maskeraden ausden- der Lindenschule seit vielen Jah- ken. ren am Rußigen Freitag zum fes- In diesem Jahr hieß das Thema ten Programm. Damit der Besuch „let‘s dance“. Zur Freude aller des Bellenberger Brauchtumsver- Schüler wurde für die Choreogra- eins in der Turn- und Festhalle phie der Tanzeinlagen eigens nicht nur zu einer großen wilden eine professionelle Tanz- und Fit- Party ausartet, wird auch immer nesstrainerin engagiert. Verena- ein Motto ausgerufen, zu dem Rosa Kraus, die Leiterin der FKV die Klassen im Vorfeld kleine Dance-Studios aus Neu-Ulm und Auftritte einstudieren können Weißenhorn bereitete alle Klas- …ihre einstudierten Hip-Hop-Tanzeinlagen. Fotos: Lindenschule. Basketballtraining mit Marius Stoll Ob es wohl wieder ein berühm- Wie jedes Jahr fieberten die Dritt- und Viertklässler der Linden- ter Spieler sein wird, der in der schule im vergangenen Monat obersten Liga mitspielt? dem Training mit einem Basket- An Körpergröße übertraf der baller von ratiopharm Ulm ent- junge Nachwuchsspieler Marius Stoll auf jeden Fall alle Schüler gegen. Wer wird dieses Jahr kom- men? Und wie groß wird er sein?der Lindenschule, wenngleich er mit seinen 1,96 m nicht zu den größten in seiner Ulmer Mann- schaft zählt. Doch holte der heute 19-jährige Spieler bereits in sehr jungem Alter einen Meis- tertitel in der 2.Bundesliga. Da- mals war er erst 16 und trainierte bei den Weißenhorn Youngstars. Das beeindruckte die Kinder doch sehr. Im Rahmen einer zweistündigen Trainingseinheit übten die Schüler zusammen mit dem Sportler unter der Leitung der Sportpädagogin Petra Bierin- ger den Umgang mit dem Basket- ball. Von den Geschicklichkeits- spielen, den vielfältigen Fang- und Wurfkombinationen und den Dribblingparcours ließen sich alle Kinder mitreißen. Begeisterten Applaus erhielt der Youngstar am Ende für seine Korbtreffer aus weiter Distanz. Nach einer kurzen Fragerunde gab es vom Ulmer Spieler noch Autogramme und einen Sport- beutel von ratiopharm Ulm, ge- Marius Stoll beim Wurf auf den füllt mit kleinen Überraschun- Korb. gen. Die Dribbelköniginnen der Lindenschule. Fotos: Lindenschule. BellenbergAktuell 3/2019 15
Gespannt warten die Kinder auf die Eröffnung des Büchertauschregals. „Gib mir eins – nimm dir eins“ Auf dem Weg zur „Leseschule“ „Lesen“ zu entwickeln und im- versuchten die Lehrkräfte der mer weiter zu verbessern ist das Lindenschule mit vielen Maß- große Ziel der Lehrerinnen mit nahmen die Kinder an Bücher ihrem Konzept der „Leseschule“. heranzuführen. Unter dem Motto Zur Einweihung des Bücher- „Gib mir eins – nimm dir eins“ tauschregals hatten bereits einige wurde am 19. Februar 2019 ein Kinder ein oder mehrere Bücher Büchertauschregal in der Linden- mitgebracht. Diese durften sie schule eingerichtet und feierlich auch gleich selbst in die Regale eröffnet. Wie an verschiedensten für die verschiedenen Klassenstu- Orten, beispielsweise in ausran- fen einräumen. Nachdem alle gierten Telefonzellen bereits üb- mit den Tauschregeln vertraut ge- lich, bietet es den Bellenberger macht wurden, konnte es losge- Grundschülern die Möglichkeit, hen. Von nun an können die sich nun immer wieder neuen Schülerinnen und Schüler mor- Lesestoff zu beschaffen. Ein gens und mittags die Bücher- schon gelesenes Buch gibt man maus besuchen und sich eigen- ab, ein anderes entnimmt man ständig am Regal bedienen. sich. Dieses kann dann entweder Bleibt zu hoffen, dass sie eifrig irgendwann wieder zurückge- davon Gebrauch machen, um stellt oder aber behalten werden. sich immer wieder in neue Lese- Im Gegenzug wird dann ein an- abenteuer zu stürzen. deres ins Regal einsortiert. Diese Falls Sie gut erhaltene Kinderbü- völlig unbürokratische Form des cher für Kinder im Alter von etwa Büchertauschs soll die Schülerin- 6 bis 10 Jahren haben, welche nen und Schüler dazu motivie- Sie der Schule für diesen Zweck ren, sich mit Literatur zu befas- überlassen möchten, wären wir sen, sich darüber auszutauschen, sehr dankbar. Ganz wichtig ist zu schmökern und im besten Fall dabei jedoch, dass diese in neuer zu lesen, zu lesen, zu lesen. Die Rechtschreibung (seit 1996) ver- persönliche Schlüsselkompetenz fasst sind. Eifrig werden die mitgebrachten Bücher einsortiert. Fotos: Lindenschule. 16 BellenbergAktuell 3/2019
Sie können auch lesen