Die Häschen stehen schon bereit" denn für Ostern wird es Zeit.

 
WEITER LESEN
Die Häschen stehen schon bereit" denn für Ostern wird es Zeit.
AMTSBLATT der GEMEINDE BODNEGG

58. Jahrgang | Donnerstag, den 23. März 2023 | Nr. 12

          Die Häschen stehen schon bereit„
           denn für Ostern wird es Zeit.

                         Ostermarkt im Laden Kreuz und Quer
                          in Rosenharz 1, Liebenau Teilhabe
                              Donnerstag, 23. März 2023
                                  10.00-17.00 Uhr
Die Häschen stehen schon bereit" denn für Ostern wird es Zeit.
Seite 2                                                   Donnerstag, den 23. März 2023                   Bodnegger Mitteilungen

                                               Auf einen Blick
                                                                   Hospizdienst Vorallgäu
  Notfallnummern:                                                  Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1,
 Polizei110                                                       88289 Waldburg, Telefon: 07529 – 3642
 Feuerwehr112                                                     Ansprechpartnerin für Grünkraut und Bodnegg:
                                                                   Brigitte Huber, Tel. 07520 - 923086
 Rettungsdienst112
 medizinische Notfälle                         112                Organisierte Nachbarschaftshilfe
                                                                   Einsatzleiterin Nicole Reichle, Tel.: 07520 9152672
 Vergiftungs-Informations-Zentrale   0761 / 19240                 reichle-nbhbodnegg@gmx.de
 Stromstörung/EnBW                 0800 / 3629477                 Vertretung: Klara Mikolitsch, Tel.: 07520 2340; mobil: 0175 4380817
 EC-Kartensperrung                         116 116                Betreuungsgruppe MARTINUS-TREFF Bodnegg
 Störung Trinkwasserversorgung                                     Leiterin: Luise Lipp, Tel. 07520 92 30 84; E-Mail: lipp.luise@gmail.com
 /Zweckverband                     07528 / 920960                 BOMO e.V. fährt
                                                                   Dienstag u. Freitag 8:30 – 13:30 Uhr, Donnerstag 12:30 -17:30 Uhr
  Bereitschaftsdienste                                             Anruf: Montag + Mittwoch 15:30 – 17:30 Uhr, Telefon: 920808
                                                                   Caritas Bodensee-Oberschwaben
                               EINE FÜR ALLE !                     Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulan-
                         Ab sofort erreichen Sie Ihren             ter Versorgung; Tel. 0751/3625670
                            Ärztlichen Notdienst
                                                                   Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg
                        an Wochentagen ab 18:00 Uhr
                                                                   Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige, Garten­
                       an Wochenenden und Feiertagen
                                                                   straße 107, 88212 Ravensburg, Tel. 0751 / 85-3318 oder -3319
                unter der kostenlosen einheitlichen Rufnummer:
                                   116 117                          Abfall-Info
                Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes „Vorallgäu“
                                                                   Abfallwirtschaft - Terminkalender
 Zahnärztlicher Notfalldienst                                      Nächste Wertstoffannahme mit Altpapier, Altglas, Fernsehge-
 zu erfragen unter Tel.: 0761/12012000                             räten, Monitoren, Haushaltsgroß- und Kühlgeräte
                                                                   Samstag, 25. März 2023, von 08:00 - 12:00 Uhr
 Kinderärztlicher Notfalldienst                                    auf dem Parkplatz vor der Sporthalle.
 zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929288                             Die Wertstoffannahme wird von dem Männergesangsverein
 Apotheken-Notdienst                                               durchgeführt.
 Den aktuellen Bereitschaftsdienst der Apotheken finden Sie        Weitere Wertstoffannahmen: Samstag, 8. April 2023, die
 im Internet unter www.aponet.de oder Tel. 0800 00 22 833          Annahme wird von der Narrenzunft durchgeführt.
                                                                   Grüngutannahme:
 Tierärztlicher Notfalldienst                                      Am 25. März 2023 vor dem Feuerwehrhaus von 14:00 - 16:00 Uhr.
 Samstag, den 25.03. und Sonntag, den 26.03.2023                   zusätzlich jeden Samstag von 13.00 - 16.00 Uhr auf dem land-
 AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg, Tel. 0751 7912570       wirtschaftlichen Anwesen Deuringer (Liebenhoferstr. 8, 88287
 Telefonische Anmeldung erforderlich!                              Grünkraut, Zufahrt gegenüber vom Edekamarkt)
 Sozialstation St. Martin                                          Leerung der Papiertonne:
 Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) 855                      Die Papiertonne wird im 4-Wochenrhythmus geleert, in der Regel
 E-Mail: info@sozialstation-schlier.de                             montags und dienstags.
 www.sozialstation-schlier.de                                      Nächste Leerungen erfolgen am:
                                                                   Montag, 01.04. und Dienstag, den 02.04.2023
  Wichtige Nummern                                                 Die RAWEG (gelbe) Tonne wird am Donnerstag, 05.04.2023
                                                                   das nächste Mal geleert.
 Malteser Hilfsdienst                                              Die Tonne bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen. Vielen Dank!!
 Tel. 0751-366130
 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte                        Impressum
 Tel.: 07529/912662                                                Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg
 Deutsches Rotes Kreuz                                             Herausgeber:       Bürgermeisteramt Bodnegg
                                                                                      Dorfstraße 18, 88285 Bodnegg
 Kreisverband Ravensburg e.V.                                                         Telefon 07520 / 9208-15, Fax: 07520 / 9208-40
 Hausnotruf und Menüservice „Essen auf Rädern“                     Verantwortlich:    Bürgermeister Patrick Söndgen oder der
 Tel.: 0751 – 560 61 0                                                                Vertreter im Amt
                                                                   	Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter
 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte                                          der Institution bzw. des Vereins verantwortlich
 Malteser Hilfsdienst Tel. 0751-366130                             Redaktion für      Für Beiträge:
 Activpflege                                                       den amtlichen Teil Telefon: 07520 / 9208-16, Fax: 07520 / 9208-40
                                                                                      E-Mail: amtsblatt@bodnegg.de
 Der Pflegedienst an Ihrer Seite rund um die Uhr                   Druck und          Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
 Tel.: 07529/912662                                                Anzeigenannahme: Postfach 19 22, 70806 Kornwestheim
 Pflegedienst Medias                                                                  Telefon: 07154 / 8222-70, Fax: 07154 / 8222-15
                                                                                      E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
 (rund um die Uhr) Tel. 07520/5353
                                                                   Anzeigenschluss:   Dienstag, 11.00 Uhr
 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)                    Erscheinungstag:   wöchentlich donnerstags
 Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeeinschrän-     Redaktionsschluss: Montag, 21.00 Uhr
 kung durch chronische Erkrankung und Behinderung.                                    Aus organisatorischen Gründen muss sich die
 Schubertstr.1, 88214 Ravensburg, Tel. 0751 99923970                                  Redaktion Kürzungen vorbehalten
                                                                   Bezugsgebühr:      Jahresabo 30,40 Euro.
Die Häschen stehen schon bereit" denn für Ostern wird es Zeit.
Bodnegger Mitteilungen       Donnerstag, den 23. März 2023                                      Seite 3

            Liebe Bodneggerinnen, liebe Bodnegger,
           wir laden herzlich ein zur Dorfputzete am
                    Samstag, 1. April 2023
          Treffpunkt: 8.30 Uhr am Bauhof in Widdum,
                     Ende gegen 11.30 Uhr
      Wir freuen uns über viele Helfer/innen, die das Gemeindegebiet von Müll und Unrat
      befreien und unser Dorf wieder in Schuss bringen. Natürlich werden alle fleißigen
      Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit wieder gut verpflegt. Auf unser/e jüngste/r
      und unser/e älteste/r Teilnehmer/in wartet eine kleine Überraschung.
      Wer hat, soll und darf bitte eine Warnweste, Handschuhe und evtl. Greifzange mitbringen,
      wir halten am Bauhof ebenfalls Greifzangen bereit. Bitte achten Sie insbesondere beim
      Sammeln entlang von Straßen oder Gewässern auf Ihre Sicherheit!
Die Häschen stehen schon bereit" denn für Ostern wird es Zeit.
Seite 4                                                 Donnerstag, den 23. März 2023              Bodnegger Mitteilungen

               Einladung zum Neubürgerempfang
     am Sonntag, 2. April 2023 von 13.00 Uhr - etwa 15.00 Uhr in der Bücherei
     Sie wohnen seit kurzem neu in Bodnegg? Eine gute Entscheidung!
     Die Gemeindeverwaltung und verschiedene örtliche Vereine laden Sie herzlich dazu ein, die
     Gemeinde und ihr gesellschaftliches Leben näher kennenzulernen.
     Neben den wichtigsten Informationen und unterhaltsamen Fakten über Ihre neue Heimat
     erhalten die Gäste einen Überblick über die vielfältigen Angebote im Bereich Kultur,
     Freizeit und Sport sowie die zahlreichen Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement
     in Bodnegg. Es ist ausreichend Gelegenheit, die Vertreter der Gemeindeverwaltung und
     der Vereine kennenzulernen und wenn Sie möchten, können Sie an Ort und Stelle einen
     Mitgliedsantrag unterschreiben.
     Im Anschluss an die Veranstaltung sind die Gäste zu einer Führung durch die Ortsmitte mit
     Einblick in die verschiedenen öffentlichen Gebäude eingeladen.
     Sie wohnen schon länger in Bodnegg, hatten aber bisher noch keine Gelegenheit, den Ort
     näher kennenzulernen? Dann sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen!
     Mit freundlichen Grüßen,
     Ihr Bürgermeister Patrick Söndgen
     Um besser planen zu können, bitten wir um Rückmeldung bis zum 29. März, ob und mit
     wie vielen Personen Sie kommen. Bitte melden Sie sich dazu bei Frau Bunk, Tel. 920 816
     oder per E-Mail: bunk@bodnegg.de Vielen Dank.

                                                                  Das Osterbrunnen-Team
   Vorgezogener                                                   sucht neue Helfer und Helferinnen
                                                                  Viele Jahre hat sich das Osterbrunnen-Team um Paula Spin-
   Redaktionsschluss                                              nenhirn herum bewährt und zauberte am Dorfplatz einen
                                                                  wunderschönen Brunnen mit vielen aufwendigen Details. Die
   Sehr geehrte Autoren,                                          letzten Jahre hat die Lindenschule das Team unterstützt. Nun
                                                                  aber suchen wir neue Helfer und Helferinnen, die sich bereit
   aufgrund der kommenden Osterfeiertage wird                     fühlen in der Karwoche den Brunnen auf dem Dorfplatz, in
   folgender Redaktionsschluss vorgezogen:                        frühlingshaften und österlichen Glanz erstrahlen zu lassen.
   Veröffentlichung:           06.04.2023                         Haben Sie Interesse einmal im Jahr den Osterbrunnen zu
   Redaktionsschluss:          02.04.2023, 21:00 Uhr              schmücken?
                                                                  Dann melden Sie sich gerne bei Lisa Bunk.
   Wir bitten um Beachtung                                        Tel. 07520 920816 oder bunk@bodnegg.de
   und wünschen Ihnen schöne Feiertage.
   Der Verlag

  Amtliche
  Bekanntmachungen
                 Ende der Winterzeit
                 Ganz langsam schafft der Frühling es den
                 Winter zu besiegen. Somit steht auch die
                 Umstellung auf die Sommerzeit in der Nacht
                 von Samstag, 25. März 2023 auf Sonntag,          Für das jahrelange Engagement möchten wir uns außerdem
                 26. März 2023, an. Dann werden die Uhr-          bei dem ehemaligen Osterbrunnen-Team bedanken. Vielen
                 zeiger von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt,    herzlichen Dank für das immer aufwendigen und zeitintensiven
                 d. h. die Nächte werden wieder kürzer.           Schmückens unseres Brunnens!
Die Häschen stehen schon bereit" denn für Ostern wird es Zeit.
Bodnegger Mitteilungen                 Donnerstag, den 23. März 2023                                                   Seite 5

 Gemeinde Grünkraut                                              Die Gemeinde Bodnegg sucht...
 Landkreis Ravensburg                                            Tagesmütter/Tagespflegepersonen
                                                                 für die Kinderbetreuung in Bodnegg.
                                                                 Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Alexander
 Die Gemeinden Grünkraut und Bodnegg (jeweils ca. 3.200 Ein-     Hofer, hofer@bodnegg.de oder 07520/9208-19.
 wohner) haben einen gemeinsamen Bauhof.
 Zum nächst möglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n

               Hausmeister/in (m/w/d)
        (Beschäftigungsumfang 50-100%, unbefristet)

 Ihre Aufgaben:
 • Unterhalt der Gebäude und Außenanlagen, incl. Winterdienst
 • Kontrolle und Wartung der technischen Betriebseinrichtungen
 • Technische Betreuung Hallenbad Bodnegg
 • Hausmeistertätigkeiten in den Schulen
 Ihr Profil:
 • Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (bevorzugt in
     den Bereichen „Heizung, Sanitär, Klimatechnik“ oder Elek-
     triker) und mehrjährige Berufserfahrung

                          und eine/n
                 Mitarbeiter/in (m/w/d)
        (Beschäftigungsumfang 50-100%, unbefristet)
                                                                 Gemeinde Bodnegg
 Ihre Aufgaben:                                                  Landkreis Ravensburg
 • Pflege und Unterhaltung der kommunalen Grünflächen,
     Freizeit- und Sportanlagen
 • Reinigung und Instandsetzung der Straßen und Ver-             Wir suchen zur Verstärkung unseres Betreuungsteams zum
     kehrsflächen                                                nächstmöglichen Zeitpunkt einen
 • Mitarbeit bei allen im Bauhof anfallenden Tätigkeiten sowie
     im Winterdienst                                                              Mitarbeiter (m/w/d)
 Ihr Profil:                                                      für die flexible Betreuung am Vor- und/oder Nachmittag
 • Handwerkliche Ausbildung erwünscht                            (Beschäftigungsumfang kann individuell abgestimmt werden)
 Wir bieten Ihnen:
 • Ein Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst bei       Wesentliche Aufgaben:
     der Gemeinde Grünkraut                                      • Betreuung vor Schulbeginn
 • Leistungsgerechte Eingruppierung nach dem TVöD und            • Aufsicht während des Mittagessens
     den persönlichen Voraussetzungen                            • Hausaufgaben- und Schülerbetreuung am Nachmittag für
                                                                   Grundschulkinder
 Wir wünschen uns:                                               • Freizeitgestaltung
 • Bereitschaft für den Einsatz auch außerhalb der üblichen
     Dienstzeiten                                                Ihr Profil:
 • Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit                   • Freude am Umgang mit Kindern
                                                                 • Entsprechende Erfahrung
 Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe
                                                                 • Sie sind kommunikativ, belastbar und zuverlässig
 Ihres gewünschten Beschäftigungsumfangs bis 05.04.2023 an
                                                                 • Sie haben idealerweise Berufserfahrung
 die Gemeinde Grünkraut, Herrn Andreas Hermann, Scherzach-
 straße 2, 88287 Grünkraut oder per Mail an andreas.hermann@     Wir bieten:
 gruenkraut.de.                                                  • Teilzeit/Minijob mit ca. 7,5 Stunden vormittags während den
 Für Fragen vorab steht Ihnen Herr Hermann unter Tel. 0751 /         Schulwochen von 7.00 Uhr – 8.30 Uhr vor Schulbeginn
 7602-15 gerne zur Verfügung.                                    • Teilzeit mit ca. 18 Stunden nachmittags während den
 Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei               Schulwochen
 gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.                         Montag bis Mittwoch 12:45 Uhr bis 15:25 Uhr sowie
                                                                    Donnerstag und Freitag 11:55 Uhr bis 15:25 Uhr,
                     Einladung zur Sitzung der                       2 x wöchentlich bis 17.00 Uhr
                     Verbandsversammlung des                     • Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
                     Zweckverband Haslach-                       • Qualifizierende Fort- und Weiterbildung
                                                                 • Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag des öffentlichen
                     Wasserversorgung, Neukirch
                                                                     Dienstes Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE)
Am Donnerstag, 30. März 2023 um 17:30 Uhr findet in der Mehr-
zweckhalle in 88099 Neukirch, Schulstraße 17, eine öffentliche
                                                                 Ihre Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigen Unterlagen
Sitzung der Verbandsversammlung statt. Hierzu sind alle Inter-
                                                                 richten Sie bitte per Mail an info@bodnegg.de oder schrift-
essierten herzlich eingeladen.
                                                                 lich an Gemeindeverwaltung Bodnegg, Personal, Dorfstr. 18,
Tagesordnung:                                                    88285 Bodnegg.
1. Bericht des Verbandsvorsitzenden
2. Beratung und Feststellung des Wirtschaftsplans 2023           Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Heine unter Tel.
3. Bekanntgaben, Verschiedenes, Anfragen                         07520 / 9207-26 nachmittags zwischen 13:30 Uhr und 17:00 Uhr
Neukirch, 15. März 2023                                          zur Verfügung, für organisatorische Rückfragen steht Ihnen
gez. Verbandsvorsitzender                                        Herr Hofer unter Tel. 07520 / 9208 - 19 oder hofer@bodnegg.de
Reinhold Schnell                                                 gerne zur Verfügung.
Bürgermeister
Die Häschen stehen schon bereit" denn für Ostern wird es Zeit.
Seite 6                                                   Donnerstag, den 23. März 2023                   Bodnegger Mitteilungen

Tomatenstangen, Rasenkanten und Gabionen!
Wer kennt Sie nicht? Wussten Sie, dass Bodnegger Produkte bun-
desweit in den meisten Baumärkten zu finden sind?                     Informationen
Auf Einladung von Geschäftsführer Oliver Kühn besuchte ich
einen Marktführer für Produkte rund um den heimischen Garten
und darüber hinaus. Anstatt einer langen Anreise in ein großes         Möchten Sie das Mitteilungsblatt Bodnegg abonnieren,
Industriezentrum musste ich nur nach Rotheidlen. Die Bellissa              kündigen oder haben Sie eine Reklamation,
Haas GmbH stellt ganze 57 Arbeitsplätze in unserer Gemeinde.                 dann wenden Sie sich bitte direkt an den
Eine beeindruckende Zahl von 50.000 bis 70.000 Paketsendungen                Druck + Verlag Wagner in Kornwestheim.
verlassen Bodnegg jährlich von Rotheidlen aus. Das Unterneh-                      Telefon 07154 / 8222-22 oder
men wurde zwar 2018 in das Eigentum der Unternehmensgruppe                       E-Mail: vertrieb@duv-wagner.de
Alveus übertragen, jedoch plant das Unternehmen auch weithin
der Gemeinde Bodnegg die Treue zu halten. Gemeinsam mit wei-
teren Betrieben in Rotheidlen unterstütz die Bellissa Haas GmbH     Öffentliche Gemeindemangelstube Bodnegg
Projekte zur Nachhaltigkeit in der Region. Besonders anzuführen     Die Mangelstube der Gemeinde ist für jedermann geöffnet
ist der vermutlich größte Blühacker des Landkreises.                und zwar jeweils jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat; von
Schauen Sie bei Ihrem nächsten Baumarktbesuch doch einmal,          8:30 - 10:30 Uhr!
ob Sie die Bellissa Produkte entdecken!
Lieber Herr Kühn, danke für den Unternehmensbesuch und das          Nächste Termine:
großartige Gespräch. Ich danke Ihnen für die Treue zum Stand-       19. April 2023
ort Bodnegg.
                                                                    Am 5. April 2023 bleibt die Mangelstube geschlossen!

                                                                    Die Mangelstube finden Sie im UG der Festhalle/Dorfstraße.
                                                                    Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Sabine Rist, Tel. 1344

                                                                                       Wochenmarkt
                                                                                           jeweils freitags
                                                                                         von 8.00 - 12.00 Uhr
                                                                                     auf dem öffentlichen Parkplatz
                                                                                            „Am Kromerbühl“
                                                                    Angeboten werden:
                                                                    Käseprodukte vom
                                                                    Waldburger Käseparadies:         Klaus Ellendt, Waldburg
                                                                    Gemüse, Obst,
                                                                    Südfrüchte, Eier:                Familie Schäfer, Ravensburg
                                                                    Fleisch- und Wurstwaren:         Metzgerei Fiegle, Vogt
                                                                    (8.30 Uhr - 10.30 Uhr!)          (vorübergehend
                                                                                                     vor dem Rathaus)

                                                                    Postfiliale in Rotheidlen, Ahornstraße 38
                                                                                   In der Post Service Filiale werden sämtliche Post-
          Krieg in der Ukraine                                                     dienstleistungen angeboten, außer elektronische
                                                                                   Leistungen wie Kartenzahlung, QR-Code, etc..
          Hilfe für geflüchtete Menschen -
           Wohnraum dringend gesucht!                               Die Öffnungszeiten lauten:
                                                                    Montag - Samstag:        10.00 – 12.00 Uhr
   Auch weiterhin flüchten Menschen vor dem Krieg aus
   der Ukraine nach Deutschland. Durch die sich nicht bes-          Die Post Service Filiale ist unter folgender Telefonnummer
   sernde Situation nehmen in letzter Zeit die Flüchtlings-         erreichbar: 0152 08360835
   ströme wieder stark zu. Die Landeserstaufnahmestellen in
   Baden-Württemberg kommen an die Grenzen ihrer Kapa-
   zitäten, weshalb die ukrainischen Flüchtlinge nun verstärkt     Regionalentwicklung Württembergisches
   auf die Kommunen verteilt werden. Um die in Zukunft             Allgäu e. V. wählt neues Vorstandsteam
   ankommenden Personen auch in Bodnegg unterbringen               Tobias Walch wird neuer LEADER-Vorsitzender
   zu können, benötigen wir Ihre Hilfe.                            Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung am
                                                                   14.03.2023 in Kißlegg standen die Wahlen des Vorstandsteams. Die
   Wir bitten Sie daher ganz herzlich: Wer Menschen aus der        rund 55 anwesenden Mitglieder wählten Tobias Walch einstimmig
   Ukraine aufnehmen bzw. geeigneten Wohnraum anbie-               zum neuen Vorsitzenden. Als Bürgermeister der Gemeinde Achberg
   ten kann, melde sich bitte bei der Gemeindeverwaltung           kommt der Vorsitzende aus den Reihen der neuen Mitgliedsgemein-
   (Alexander Hofer, Tel: 07520 920819, hofer@bodnegg.de).         den. Walch wechselt die Position mit Dieter Krattenmacher, Bürger-
   Durch das Anbieten von geeignetem Wohnraum unter-               meister der Gemeinde Kißlegg, der dem Verein als stellvertretender
   stützen Sie auch die Gemeinde bei der Erfüllung Ihrer           Vorsitzender treu bleibt. Krattenmacher war Mitbegründer des Akti-
   Aufnahmequote. Ist diese erfüllt, so reduziert sich             onsgebiets und hatte seit 2015 den Vorsitz inne. Auch Silvia Ulrich,
   die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Festhalle durch             Ortsvorsteherin von Beuren bei Isny, bleibt als Beisitzerin dabei. Neu
   Flüchtlinge belegt wird.                                        hinzukommen Katja Liebmann, Bürgermeisterin der Gemeinde Schlier
                                                                   und Petra Greiner, Ortsvorsteherin von Seibranz bei Bad Wurzach.
   Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!                              Eröffnet wurde die Sitzung durch den bisherigen Vorsitzenden
                                                                   Dieter Krattenmacher. Zu Beginn stellte er das neue Team der
                                                                   Geschäftsstelle vor, zu dem neben der Geschäftsführerin Maria
Die Häschen stehen schon bereit" denn für Ostern wird es Zeit.
Bodnegger Mitteilungen                    Donnerstag, den 23. März 2023                                                        Seite 7

Rigal nun auch die neuen Mitarbeiterinnen Daniela Hohl und
Alexandra Gronmayer gehören. Im Zuge der anschließenden Sat-             Umtausch EU-Kartenführerschein
zungsänderung beschloss die Versammlung unter anderem die                Wir möchten Sie heute auf den bevorstehenden Pflich-
Aufnahme der neuen Mitgliedsgemeinden Achberg, Grünkraut,                tumtausch der bisherigen Führerscheine in einen EU-Karten-
Neukirch, Rot a. d. Rot und Schlier. „Somit ist die Region jetzt kom-    führerschein erinnern.
plett, wie sie von Beginn an angedacht war“, so Krattenmacher.           Entsprechend der Vorgabe der EU sollen bis zum 19.01.2033
Neue Gesichter im Steuerungskreis                                        nur noch befristete Führerscheine ausgegeben werden. Für
Auch die Mitglieder im Lokalen Steuerungskreis wurden teilweise          den Umtausch wurde eine Staffelung festgelegt:
neu gewählt. Viele bekannte Gesichter bleiben weiterhin im Aus-          1. Wer noch einen alten Führerschein (grau oder rosa und vor
wahlgremium – einige Personen sind neu dazugekommen. Alle                dem 31.12.1998 ausgestellt) besitzt, muss diesen nach sei-
Gewählten haben die Wahl angenommen und freuen sich auf die              nem jeweiligen Geburtsjahrgang tauschen.
weitere Arbeit. Eine erste Sitzung wurde direkt im Anschluss an          Geburtsjahr des
die Versammlung abgehalten, um den nächsten Projektaufruf im             Fahrerlaubnisinhabers: Umtausch bis:
Regionalbudget zu planen. Dieser ist für Ende März geplant mit           Vor 1953                  19.01.2033
einer Laufzeit bis Anfang Mai.                                           1953 - 1958               19.01.2022 - w urde bis Sommer
Vorab tagte der Steuerungskreis der alten Förderperiode und                                                      2022 verlängert
beschloss letzte Projekte.                                               1959 - 1964               19.01.2023
Zu Ihrer Information:                                                    1965 - 1970               19.01.2024
LEADER (Liaison Entre Actions de Développement de l‘Écono-               1971 oder später          19.01.2025
mie Rurale) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur            2. Wer bereits einen Kartenführerschein besitzt, der aber noch
Stärkung und Entwicklung ländlicher Räume. Seit 2014 ist das             unbefristet ist, muss diesen wie folgt umtauschen.
Württembergische Allgäu LEADER-Region. Diese besteht aus den             Ausstellungsjahr          Umtausch bis:
Gemeinden: Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl,            1999 - 2001               19.01.2026
Bodnegg, Grünkraut, Kißlegg, Neukirch, Rot a. d. Rot, Schlier,           2002 - 2004               19.01.2027
Vogt, Waldburg und Wolfegg sowie aus den Städten Bad Wurzach,            2005 - 2007               19.01.2028
Isny, Leutkirch und Wangen.                                              2008                      19.01.2029
Was ist das Regionalbudget?                                              2009                      19.01.2030
Das Regionalbudget ist ein Förderprogramm für Kleinprojekte der          2010                      19.01.2031
Gemeinschaftsaufgabe                                                     2011                      19.01.2032
„Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschützes“ (GAK)            2012 - 18.01.2013         19.01.2033
des Bundes, welches kofinanziert wird durch das Land Baden-Würt-
                                                                         Bürger der Gemeinde Bodnegg können den Antrag auf dem
temberg und den Kommunen der LEADER-Aktionsgruppe (LAG)
                                                                         Rathaus Bodnegg (Bürgerbüro, Zimmer 10) stellen. Hierzu soll-
Württembergisches Allgäu. Im Zuge des Regionalbudgets stehen
dem Aktionsgebiets Württembergisches Allgäu, für die Förderung           ten Sie ein aktuelles biometrisches Lichtbild und den bisheri-
von Kleinprojekten zur Stärkung des ländlichen Raums, insgesamt          gen Führerschein mitbringen.
200.000 € Zuschussmittel pro Jahr zur Verfügung.                         Ihr Bürgerbüro
Nähere Informationen sind auf der Webseite www.re-wa.eu zu finden.
Möchten auch Sie mit ihrer Projektidee von der Förderung
profitieren? Der nächste Projektaufruf im Regionalbudget star-           Ausgabe von Essenmarken 
tet Ende März. Gerne können Sie sich schon jetzt mit Ihrer Pro-          für ELTERN von Schülern
jektideen an die LEADER-Geschäftsstelle in Kißlegg wenden:               und für Gäste
info@re-wa.eu oder 07563 936-700.                                        Bildungszentrum Raum P10
                                                                         (im Pavillon) neben Sekretariat:
                                                                         montags          11.00 bis 13.00 Uhr
                                                                         mittwochs        07.30 bis 09.45 Uhr
                                                                         Sie haben auch die Möglichkeit, die Essenmarken während der
                                                                         „Großen Essenmarkenausgabe für die Schüler“ zu beziehen.
                                                                         Diese findet immer am letzten Schul-Montag und Dienstag im
                                                                         Monat zurzeit vor der „Spieleausgabe“ unter dem Tagesheim
                                                                         im Bildungszentrum statt.

                                                                         Nächste Termine:
                                                                         Montag, 27.03.2023 und Dienstag, 28.03.2023

                                                                         Jutta Altherr, Verwaltung Bildungszentrum Bodnegg
                                                                         Bearbeitung von Schülermonatskarten
                                                                         Tel. 07520/920722, E-Mail: j.altherr@bz-bodnegg.de

Verein startet in die Förderperiode von 2023-2027 mit neuer Vor-                    Freiwillige
standschaft und neu besetzter Geschäftsstelle. Von links: Tobias                    Feuerwehr Bodnegg
Walch, Daniela Hohl, Alexandra Gronmayer, Silvia Ulrich, Katja Lieb-
mann, Maria Rigal, Dieter Krattenmacher. Es fehlt: Petra Greiner
                                                                        Am Mittwoch, 29.03.2023
Quelle: ReWa e. V.
                                                                        Feuerwehrprobe
                                                                        Antreten um 19:30 Uhr

LEADER-Förderprogramm        ReWA e. V.
Quelle: Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e. V.
Die Häschen stehen schon bereit" denn für Ostern wird es Zeit.
Seite 8                                                    Donnerstag, den 23. März 2023                  Bodnegger Mitteilungen

                                                                      Weitere Auskünfte gibt es unter
   Bürgerkontaktbüro                                                  www.firstclassbodnegg.wordpress.com
                                                                      Verkaufsnummern unter secondhand.bodnegg@web.de ab
                                                                      Dienstag, den 11. April ab 8.00 Uhr
                                                                      Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an! Wer
             Christa Gnann                                            uns beim Aufbau, bei der Warenannahme oder der Rücksortie-
             Bürgerkontaktbüro Bodnegg                                rung der Ware unterstützen möchte, kann sich unter secondhand.
             Tel.: 07520-920 812                                      helfer@web.de anmelden.
             E-Mail: gnann@bodnegg.de                                 HelferInnen erhalten auf jeden Fall eine Verkäufernummer
             Sprechzeiten:                                            und können am Vorverkauf teilnehmen.
             Mo 08.30 Uhr - 10.00 Uhr                                 Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Ihren Besuch! Ihr
             Do 15.00 Uhr - 18.00 Uhr                                 Secondhand-Team!

NEUES AUS DER TAGESPFLEGE                                             Offener Mittagstisch
                                                                       Offener Mittagstisch im Lehrerspeiseraum des Bildungszent-
                                                                       rum Bodnegg von 12.10 Uhr bis 13.00 Uhr in der Schulzeit. Die
                                                                       Preise von 8,50 € pro Essen für Erwachsene, für Kinder von
                                                                       Klasse 1 - 4 4,20 € oder gelbe Essensmarke und Schüler von
                                                                       Klasse 5-10 4,80 € oder weiße Essenmarke bleiben gleich.
                                                                       Der Speiseplan ist außerdem im Internet (http://www.bz-bo-
                                                                       dnegg.de/rechts unten „Speiseplan“ anklicken) und als Aus-
                                                                       hang in der Bücherei einsehbar.
                                                                       Parkplätze
                                                                       Im oberen Schulhof darf nur auf den markierten Flächen
                                                                       geparkt werden. Außerdem sind die drei Parkplätze bei der
Seit Beginn Dezember 2020 bieten wir Montag/Dienstag und               Bushaltestelle an Schultagen von 7 bis 17 Uhr und die 6 Park-
Donnerstag bis zu 14 Gästen einen Platz in der Tagespflege mit         plätze der Kinderkrippe freizuhalten (Beschilderung beachten).
Rundum-Versorgung an. Die Rückmeldungen der Gäste und                  Bitte parken Sie auf den umliegenden, zulässigen Parkplätzen,
Angehörigen sind durchweg positiv. Das spricht sich herum und          wie bspw. bei der Sporthalle. Ein Fußweg von nicht mehr als
die Anmeldungen häufen sich.                                           100 m sollte zumutbar sein. Vielen Dank.
Nun ist es soweit, dass wir ab 1.4.2023 zusätzlich am Mittwoch         Mitnahme
öffnen und somit durchgängig von Montag – Donnerstag Versor-           Das Essen kann auch weiterhin am Vortag bestellt (Tel. 920723
gung anbieten.                                                         oder t.schupp@bz-bodnegg.de) und abgeholt werden. Bitte
Personell stellt uns das vor neue Herausforderungen. Dank der          passende Behälter für das Essen mitbringen. Bitte beim Abho-
Flexibilität der Mitarbeiter stemmen wir den zusätzlichen Tag. So      len die Abstandsregelungen beachten.
wird sich im April außer einem neuen Fahrer, Herr Scharl aus Lie-
benhofen, nichts ändern.
Trotzdem wäre es toll, wenn wir Ehrenamtliche fänden, die Spaß                      Mittagessen im Tagesheim
daran haben mit uns gemeinsam einen schönen Tag zu gestalten.
Vielleicht spielen Sie ein Instrument (Gitarre, Klavier, Akkordeon)
und möchten uns 1xmonatlich im Singkreis begleiten. Oder Sie                               vom 27. – 31.03.2023
wollen uns bei den Spaziergängen unterstützen. Oder Sie haben
ein interessantes Hobby, was Sie in der Tagespflege ausleben kön-     Mo.    Geschnetzeltes Züricher Art (aW,g)
nen. Melden Sie sich unter 0751/18959866 oder tagespflege-gru-               hausgemachte Spätzle (aW,c)
enkraut-bodnegg@stiftung-bruderhaus.de. Wir sind gespannt.                   Salate vom Büffet
Es grüßt die Tagespflege                                                     Naturjoghurt mit Pfirsich
                                                                      Di.    Italienische Gnocchi in Kräuterrahmsoße (aW,g)
Schenktag
Der Schenktag am 6. Mai findet voraussichtlich statt. Das Vortref-           und Pesto, Reibkäse
fen dazu ist am Donnerstag, 20. April um 18.00 Uhr.                          Salate vom Büffet
                                                                             Tiramisu (aW,c,g)
Basar-Team                                                            Mi.    Lasagne al forno (Rind,aW,g)
                                                                             Salate vom Büffet
                                                                             Stracciatella Creme (g)
                         SECONDHAND
                         FIRST CLASS                                  Do.    Fischstäbchen (aW,c) mit Remouladensoße (c)
                         der KleiderBasar für                                Schwäbischer Kartoffelsalat (i,j)
                         einen guten Zweck                                   Salate vom Büffet
                         nter diesem Moto veranstaltet das                   Sahnewindbeutel (aW,c,g)
                         Basarteam Bodnegg am Samstag, den
                         22. April 2023 in der Festhalle Bod-         Fr.    Ungarische Gulaschsuppe (Rind,aW)
                         negg einen Kleiderbasar für Jugendliche             mit Laugenstange (aW)
                         und Erwachsene. Angeboten werden                    Tiroler Apfelstrudel (aW,c,g)
gut erhaltene, modische und klassische Frühjahrs-und Sommer-                 und Vanillesoße (g)
bekleidung, Freizeit- und Festkleidung in den Größen XS-XXL
                                                                      Guten Appetit                                        Th.Schupp
und Accessoires. Nachhaltigkeit, niedrige Preise, Freude an der
                                                                      Änderungen vorbehalten                            Küchenmeister
Schnäppchenjagd, der Wunsch nach Exklusivität sind Gründe,
Secondhandware zu kaufen. Außerdem unterstützen sie durch             Es wird immer eine vegetarische Variante Angeboten bitte an der
den Erlös Ihres Einkaufs ein soziales Projekt.                        Theke nachfragen
Verkauf: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Warenannahme: 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr                                 Deklaration Zusatzstoffe und Allergene:
Warenrückgabe: 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr                                aW- Weizenmehl, c-Eier, g-Milch (Laktose), i-Sellerie, j-Senf.
Die Häschen stehen schon bereit" denn für Ostern wird es Zeit.
Bodnegger Mitteilungen                 Donnerstag, den 23. März 2023                                                      Seite 9

   Abfallwirtschaft

 Nicht geleerte Tonnen
 Ist Ihre Bio- und/oder Restabfalltonne nicht geleert worden,
 rufen Sie bitte unter der Hotline 0800 3530300 an.
 Ist Ihre Papiertonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte bei
 der Firma Stark, Tel.: 08382-9679-0 an.

  „FLOHMARKT“ -
  ein Beitrag zur Müllvermeidung

  Falls Sie brauchbare Gegenstände auf unserem Flohmarkt
  loswerden möchten oder Gegenstände suchen, melden Sie
  sich unter Tel. 9208-16.
  Wir werden diese Artikel kostenlos in den nächsten drei Aus-
  gaben des Mitteilungsblattes veröffentlichen.
  WICHTIG: Bitte melden Sie sich ebenfalls unter der der Tel.
  07520 9208-16 wenn der Artikel bereits verschenkt/abge-
  ben wurde.

   Flüchtlinge/
   Asylbewerber
Sprechzeiten
Die Sprechzeiten im alten Rathaus, Kirchweg 4, sind wie folgt:
Dienstag 10.00 Uhr - 11.30 Uhr
Mittwoch 14.00 Uhr - 15.00 Uhr
und nach Bedarf und vorheriger Absprache.
Tel. Sylvia Kiefer: 0170 4654676                                  Die Gemeinde Bodnegg als
Beratung und Hilfestellung für Geflüchtete und Helfer in allen    Schulträger des Bildungszentrums
Lebenslagen                                                       und der Lindenschule sucht Dich.

                                                                  Wir bieten ab September 2023 mehrere Stellen im

   Schulnachrichten                                                        Bundesfreiwilligendienst.
                                                                  Wir wünschen uns:
Milchwirtschaftlicher Verein                                       Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
zu Gast in der Grundschule                                         Einen respektvollen Umgang mit Schülern und Erwachsenen
                                                                   Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
                                         Vom Melken bis hin zur
                                          Verwendung beim         Wir bieten Dir:
                                          Frühstück - der Weg      Interessante Erfahrungen
                                          der Milch war das        Einblick in den Schulalltag von der anderen Seite
                                          Thema, welches der       Taschengeld, Verpflegung und Fahrtkosten
                                          Milchwirtschaftliche
                                                                  Nähere Informationen erhälst Du auf unserer Homepage
                                          Verein Baden-Würt-      www.bodnegg.de unter Rathaus und Stellenangebote oder bei
                                          temberg e.V. mit sei-   Alexander Hofer 07520 9208 19.
                                          ner Vertreterin Frau
                                          Schnez in den Klas-     Hast Du Interesse?
                                          senstufen 2 und 3 als   Dann bewirb Dich per Mail an hofer@bodnegg.de
                                          Projekt durchführte.
                                          Für alle Klassen ver-                   Das Bildungszentrum ist ein Schulverbund aus
                                          ging die Zeit wie im                    Grund-, Werkreal- und Realschule mit etwa 680
                                          Flug, denn Frau                         Schülerinnen und Schüler.
                                          Schnez führte hand-
                                          lungsorientiert und
                                          vielfältig durch das
                                          Thema. Abschließend     Die Lindenschule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs-
                                                                  und Beratungszentrum. Hier werden derzeit ca. 40
                                          ließen sich alle die
                                                                  Schülerinnen und Schüler mit Lernstörungen unter-
                                          eigene Butter auf den   schiedlichster Ausprägung unterrichtet.
                                          Broten schmecken.
Die Häschen stehen schon bereit" denn für Ostern wird es Zeit.
Seite 10                                                    Donnerstag, den 23. März 2023                  Bodnegger Mitteilungen

                                                                       -  Besichtigung und Führung
   Informationen                                                          am Samstag, den 25. März um 15.00
                                                                          Treffpunkt an der neuen Turnhalle in Bodnegg
   für Familien                                                           Anschließend Besichtigung des Wasserspeichers Hirscher
                                                                          und des Pumpwerkes in Buch. Da begrenzte Teilnehmerzahl,
                                                                          Anmeldung unter:
Betreuung in den Sommerferien                                             Noppel-bodnegg@t-online.de
Liebe Eltern,                                                          H.Noppel
wir bieten vom 27. Juli - 11. August und vom 4. - 8. September
eine Ferienbetreuung unter der Woche an, voraussichtlich von           Zusammen Energie sparen
7.30 Uhr - 13.30 Uhr.
Der Hüttenaufenthalt ist vom 28. - 31. August 2023
                                                                       „CLEVER elektrisieren“
                                                                       Watt denn?
                                                                       Auch bei der Beleuchtung können Sie viel Energie und Geld spa-
                                                                       ren. LED Lampen können fast überall eingesetzt werden, wo bis-
                                                                       her Glühbirnen verwendet werden. LED Lampen gibt es in vielen
   Klimaschutz                                                         unterschiedlichen Lichtfarben und Bauformen und sie amorti-
                                                                       sieren sich zum Teil in weniger als einem Jahr. Ersetzen Sie fünf
                                                                       60-Watt-Glühbirnen durch fünf 10-Watt-LED sparen Sie bei einer
Earth hour 2023                                                        durchschnittlichen täglichen Brenndauer von 3 Stunden aufs Jahr
Die Earth Hour des WWF ist die größte weltweite Klima- und             gerechnet ca. 100 Euro.
Umweltschutzaktion. Gerade nach einem Jahr mit verheeren-              Stand-by-bye
den extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise, die auf fossi-     Viele elektronischen Geräte lassen sich nicht vollständig ausschal-
len Abhängigkeiten beruht und sich stetig ändernden politischen        ten und verschwenden so im Stand-by-Betrieb unnötig Strom.
Prio­ritäten ist die Earth Hour 2023 wichtig: Mit dieser Aktion for-   Das ist erkennbar, wenn bei Geräten dauerhaft Licht brennt, Netz-
dern wir gemeinsam entschlossenere Klimaschutz-Maßnahmen.              teile warm sind oder brummen. Abhilfe schaffen z. B. Steckdo-
Die Klimakrise wartet nicht.                                           senleisten oder schaltbare Zwischenstecker, wodurch ein mittlerer
Bei der Earth Hour am 25. März 2023 kann jede:r mitmachen.             Haushalt rund 160 Euro im Jahr spart.
Und so vielfältig wie die Teilnehmer:innen, so vielfältig sind auch
die Möglichkeiten zur Gestaltung der eigenen „Stunde der Erde“.        Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Hier sind einige Ideen, was Menschen während der Earth                 Baden Württemberg
Hour tun können:
1. Beteiligen Sie sich an der symbolischen Licht-Aus-Aktion
Der erste, einfachste und wichtigste Schritt für Ihre Earth Hour:
Beteiligen Sie sich an der symbolischen Licht-Aus-Aktion in den
eigenen vier Wänden, indem Sie am 25. März 2023 von 20.30 bis               Aus der Landwirtschaft
21.30 Uhr das Licht ausschalten.
2. Atmen Sie durch
Nutzen Sie die Stunde Dunkelheit, um zur Ruhe zu kommen                Maschinenring Alb-Oberschwaben e.V.
und in dieser belastenden Zeit einmal durchzuatmen. Jetzt              Hauptstraße 17, 88356 Ostrach
gerade ist es wichtiger denn je, dass wir aufeinander und auf          Der Maschinenring Alb-Oberschwaben e.V. lädt alle Mitglie-
uns selbst achtgeben. Sortieren Sie Ihre Gedanken und Gefühle          der zu seiner Jahreshauptversammlung ein.
und schöpfen Sie Kraft aus dem Wissen, dass gerade Millionen           Die Versammlung findet am Dienstag, 28. März 2023 um 19:30 Uhr
Menschen auf der ganzen Welt mit Ihnen gemeinsam die Earth             im Dorfgemeinschaftshaus, Saulgauer Straße 4 in 88361 Boms statt.
Hour bestreiten.                                                       Tagesordnung:
3. Earth Hour mit Kindern feiern                                       1. Geschäftsbericht 2022
Brettspiele bei Kerzenschein, Nachtwanderungen mit der Taschen-        2. Kassenbericht 2022
lampe, Kuscheln und Hörgeschichten lauschen: Die Earth Hour            3. Kassenprüfbericht
ist für Menschen jeden Alters geeignet.                                4. Entlastung von Vorstand und Geschäftsleitung
                                                                       5. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Veranstaltungen zum Tag des Wassers der UN                             Im Anschluss Schwäbische Mundart Kabarett mit „Hillus Herzdropfa“
                                                                       Zu Beginn der Veranstaltung laden wir Sie um 19.30 Uhr zu einem
am Mittwoch, den 22. März 2023
                                                                       Vesper ein und bitten um pünktliches Erscheinen. Zur besse-
Von der UN Vollversammlung in einer Resolution am 22. Dez.
                                                                       ren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung bis spätes-
1992 beschlossen, soll der Tag des Wassers an die Besonder-
                                                                       tens 20.03.2023 unter Tel.: 07585/9307-0, E-Mail: info@mr-ao.de
heiten von Wasser als einer der essenziellsten Ressource
                                                                       Ihr Maschinenring Alb-Oberschwaben e.V.
allen Lebens erinnern.
- Ausstellung Wasserwandel des Projects „Water of the Future“
    In der Bücherei bis 27. März 2023
- Für aller Bodnegger Bürger
    Vortrag in der Bücherei                                                 Seniorennachrichten
    Am Freitag, den 24. März 2023 um 19.00
    - Klimawandel auch in Bodnegg
    - Ist unsere Wasserversorgung in Bodnegg sicher?
    Vorstellung der Haslach-Wasserversorgung von Ralf Witte,
    Geschäftsführer
    Er stellt die Haslach-Wasserversorgung als Dienstleistungs-
    betrieb von der geschichtlichen Entwicklung vor 110 Jahren
    bis heute vor
    Er zeigt dabei auf, wie die Wasserversorgung von den Brun-
    nen, den Pumpwerken, den Wasserspeichern und den Was-                  Thermalbaden in der Bad-Waldsee-Therme
    serleitungen im Versorgungsgebiet funktioniert                         Nächster Termin: 27. März 2023
    Er zeigt auch auf, wie die Wasserversorgung im Zeichen des             Abfahrt: 08:55 Uhr, Parkplatz der Gemeindehalle Grünkraut
    Klimawandels, in den Energiekrisen und der Konkurrenz zu               Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer:
    anderen Grundwasserentnahmerechten, funktionieren kann                 07520/2555 - Karl Kohr
    - Anschließend Fragen und Diskussion
Bodnegger Mitteilungen                         Donnerstag, den 23. März 2023                                                           Seite 11

                                                                              Kath. Kirchenpflege / Norbert Junker         Telefon: 07520 9538778
   Büchereinachrichten                                                        stulrichundmagnus.bodnegg@nbk.drs.de
                                                                              Bankverbindung: Kath. Kirchenpflege Bodnegg
                                                                              IBAN:DE05 6506 2577 0052 1800 00 bei VR-Bank Ravensburg-Wgt.
                         Die Bücherei ist geöffnet
                         Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr
                         Sonntag von 10:00 - 12:00 Uhr
                         Dienstag von 17:00 - 19:00 Uhr                       Pfarramt / Frau Anita Friedrich                   Telefon: 07529 854
                         Donnerstag von 16:00 - 19:00 Uhr                     Rathausstraße 12, 88281 Schlier
                                                                              StMartin.Schlier@drs.de
AN SCHULTAGEN:
Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 - 14:00 Uhr                            Montag und Donnerstag                              09.00 - 11.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 12:00 - 14:00 Uhr                                 Mittwoch                                           08.00 - 09.30 Uhr
Unser Telefon während den Öffnungszeiten: 07520/920744                        Donnerstagnachmittag                               15.00 - 16.30 Uhr
Änderungen wegen schulischer Veranstaltungen und an Feier-
tagen vorbehalten.

   Kirchliche Nachrichten
                                                                               Sonntag, 26.03.2023
                                                                               09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier
                                                                                         Marwin, Chiara, Hanna R., Moritz
                           KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN
                           www.seelsorgeeinheit-vorallgaeu.de                  Freitag, 31.03.2023
                                                                               07.45 Uhr Schülergottesdienst
                                                                                           Annabelle, Felix J.
                           Mariä Himmelfahrt | Unterankenreute                 18.00 Uhr Eucharistiefeier
                           St. Gallus und Nikolaus | Grünkraut                             Rafael, Hannes S., Maria, Franziska F.
                           St. Ulrich und Magnus | Bodnegg
                           St. Martin | Schlier                                Sonntag, 02.04.2023
                                                                               10.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                         Marc, Timo, Rebekka, Lukas, Anna, Karl

Pfarrer Florian Störzer                                        07520 1442
Pfarrweg 15 | 88285 Bodnegg
                                                                               Familienkreuzweg in Bodnegg, Hargarten
florian.stoerzer@drs.de
Elmar Kuhn, Gemeindereferent                                07529 4329955      Liebe Familien, 
Pfarrstadel | Eibeschstr. 4 | 88281 Schlier   Mobil: 0 151 23 55 62 55 NEU!
elmar.kuhn@drs.de                                                              wir laden Euch herzlich zum
Gemeindeassistentin / Frau Leonie Frosdorfer              07529 4329959       Kreuzweg für Familien ein:
Pfarrstadel Schlier, 88281 Schlier
Leonie.Frosdorfer@drs.de                                                       Freitag, 07. April 2023 um 10:00 Uhr

                                                                               Kreuze - Zeichen des Glauben - wir finden sie
                                                                               überall in unserer Gemeinde.

Kath. Kirchenpflege/Luzia Ambs                     Telefon: 0751 65273644      Wir wollen dieses Jahr entlang drei dieser
StGallusundNikolaus.Gruenkraut@nbk.drs.de               Fax: 0751 6528374      Kreuze gehen und an den verschiedenen Sta-
Bürozeiten im Rathaus, Scherzachstraße 2                                       tionen im Gedenken und Gebet an Jesus den
Bankverbindung:                                                                Karfreitag gemeinsam erfahren.
IBAN: DE11 6506 2577 0015 3940 00                                              Wir treffen uns an der Kapelle bei Familie Huber
bei VR-Bank Ravensburg-Weingarten                                              in Hargarten und laufen dann den Berg hinauf
                                                                               in den Wald.

                                                                               Der Kreuzweg findet bei (fast) jedem Wetter
                                                                               draußen statt.
                                     und                                       Bitte auf entsprechende Kleidung achten. Sollte
                                                                               es stürmen oder sehr stark regnen, werden wir
                                                                               in die Kirche ausweichen.
                                                                               Bei unsicherer Wetterlage wird an diesem Tag
Pfarramt / Frau Silvia Blankenhorn                     Telefon: 07520 2145     ab 09:00 Uhr eine Information auf der Home-
Pfarrweg 15, 88285 Bodnegg                                                     page veröffentlicht:
StGallusundNikolaus.Gruenkraut@drs.de                                          www.unsere-seelsorgeeinheit.de/ bodnegg
StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de                                               Wir freuen uns, diesen Kreuzweg mit euch
Bürozeiten:                                                                    gemeinsam zu gehen.
Montag                                                   08.30 – 10.30 Uhr
Dienstag                                                 08.30 – 10.30 Uhr     Euer Familiengottesdienst-Team
Mittwoch                                                 08.30 – 10.30 Uhr
Donnerstag                                               14.30 – 16.30 Uhr
Freitag                                                  08.30 – 10.30 Uhr
Gottesdienstordnung vom 25.03.2023 – 02.04.2023
                                                                                                                                                                                         Seite 12

               Seelsorgeeinheit                 Bodnegg                                 Grünkraut                              Schlier                             Unterankenreute
               VORALLGÄU                        St. Ulrich und Magnus                   St. Gallus und Nikolaus                St. Martin                          Mariä Himmelfahrt

Samstag, 25.03.2023;                                                           17.00 Uhr Rosenkranz                                                      17.00 Uhr Beichtgelegenheit
Verkündigung des Herrn                                                                                                                                   18.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 26.03.2023; Hl. Liudger       09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier             10.30 Uhr Eucharistiefeier              09.00 Uhr Eucharistiefeier;
Beginn d. Sommerzeit                                                                                                   mitgestaltet von Renate, Uschi
5. Fastensonntag                       16.00 Uhr Rosenkranz Friedensgebet 19.00 Uhr Ökumenisches Abendge-              und Moni
 L1: Ez 37, 12b-14 | L2: Röm 8, 8-11   im Kolpingheim                     bet – Abendoase in der ev. Kirche in
 Ev: Joh 11, 1-45                      St. Theresia Rosenharz:            Atzenweiler
Misereor - Fastenkollekte              10.00 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 27.03.2023;                                                       17.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 28.03.2023                   St. Theresia Rosenharz:                 08.00 Uhr Schülergottesdienst                                             16.00 Uhr
                                       18.30 Uhr Eucharistiefeier              18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                Eucharistische Anbetung
Mittwoch, 29.03.2023                   17.00 Uhr Eucharistische Anbetung       17.00 Uhr Rosenkranz                    15.00 Uhr Erstbeichte der Erst-
                                                                                                                       kommunionkinder
                                                                                                                       17.30 Uhr Rosenkranz
                                                                                                                       18.00 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 30.03.2023                                                         18.00 Uhr stille Anbetung mit Lob-                                        08.00 Uhr Schülermesse
Hl. Turibio v. Mongrovejo                                                      preis
Freitag, 31.03.2023                    07.45 Uhr Schülergottesdienst           17.00 Uhr Rosenkranz
                                       17.30 Uhr Rosenkranz
                                       18.00 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 01.04.2023;                                                           17.00 Uhr Rosenkranz                    14.00 Uhr Trauung des Paares
                                                                                                                       Veronika Längle und Thomas
                                                                                                                       Sdrenka
                                                                                                                                                                                         Donnerstag, den 23. März 2023

                                                                                                                       17.00 Uhr Beichtgelegenheit
                                                                                                                       18.00 Uhr Eucharistiefeier;
                                                                                                                       Beginn am Pfarrstadel, Segnung
                                                                                                                       der Palmen und Prozession in
                                                                                                                       die Kirche; Osterkerzenaktion
                                                                                                                       der KAB
Palmsonntag, 02.04.2023;               10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Seg-     08.45 Uhr Eucharistiefeier mit Seg-                                       10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier;
Hl. Franz v. Páola                     nung der Palmen/Zweige;                 nung der Palmen/Zweige                                                    Familiengottesdienst; Beginn
L1: Jes 50, 4-7                        Bei gutem Wetter: Beginn vor der        Bei gutem Wetter: Beginn vor dem                                          auf dem Parkplatz des Dorfge-
L2: Phil 2, 6-11                       Kirche mit. anschl. Prozession in die   Pfarrstadel und anschl. Prozession in                                     meinschaftshauses mit Segnung
Ev: Mt 21, 1-11                        Kirche;                                 die Kirche                                                                der Palmen und Prozession in
                                                                                                                                                                                         Bodnegger Mitteilungen
Bodnegger Mitteilungen                                                                Donnerstag, den 23. März 2023                                                  Seite 13

                                                                                                             Kollekte
        die Kirche; Osterkerzenaktion                                                                        Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land -
                                                                                                             Palmsonntagskollekte 2023
                                                                                                             Liebe Schwestern und Brüder,
                                                                                                             am Palmsonntag hören wir das Evangelium vom Einzug Jesu in
                                                                                                             Jerusalem. Auf diesem biblischen Weg ziehen auch in diesem
                                                                                                             Jahr zahlreiche Christen aus dem Heiligen Land in einer Prozes-
                                                                                                             sion durch die Stadt. Hoffentlich können sie nach den Jahren der
                                                                                                             Einschränkungen durch die Pandemie nun wieder von Pilgern aus
                                                                                                             aller Welt begleitet werden – eine Erfahrung der Solidarität, die
        der KAB

                                                                                                             dringend erwünscht ist. Denn die Christen des Heiligen Landes
                                                                                                             sind eine kleine Minderheit. Im Westjordanland, in Gaza und sogar
                                                                                                             in Jerusalem nimmt ihre Zahl kontinuierlich ab. Für die Gesell-
                                                                                                             schaft, in der sie leben, sind sie jedoch von großer Bedeutung. Je
                                                                                                             nach Wohnort haben Christen jüdische oder muslimische Nach-
                                                                                                             barn. Mit dem Judentum verbindet sie die gemeinsame Hebräi-
                                                                                                             sche Bibel, mit dem Islam die gemeinsame orientalische Kultur.
                                                                                                             In ihrem Alltag haben sie deshalb die Chance, als Vermittler in
                                                                                                             der konfliktreichen Region zu agieren. Für sich selbst aber sehen
                                                                                                             viele Christen wenig Perspektiven. Viele träumen von einem bes-
                                                                                                             seren Leben jenseits ihrer Heimat. Wir bitten Sie am Palmsonn-
                                                                                                             tag um Ihre Solidarität mit den Christen im Heiligen Land, damit
                                                                                                             sie für sich eineZukunft sehen und bleiben. Der Deutsche Verein
                                                                                                             vom Heiligen Lande und das Kommissariat des Heiligen Landes
                                                                                                             der Franziskaner eröffnen durch Ihre Spende den Christen vor Ort
                                                                                                             Chancen auf Bildung, soziale Teilhabe und ein selbstbestimm-
                                                                                                             tes Leben. Christliche Begegnungsstätten, Schulen, Gemeinden
                                                                                                             und soziale Einrichtungen sorgen für neue Perspektiven. Sie bie-
                                                                                                             ten nicht nur Arbeitsplätze, sondern sie unterstützen auch Kin-
                                                                                                             der aus sozial schwachen Familien, Menschen mit Behinderung,
                                                                                                             chronisch Kranke und Migranten – darunter viele Frauen. Darüber
                                                                                                             hinaus tragen christliche Einrichtungen vielfach zur interreligiösen
                                                                                                             Friedenserziehung bei. Wir bitten Sie: Tragen Sie mit Ihrem Gebet
                                                                                                             und Ihrer Spende am Palmsonntag dazu bei, dass die christliche
                                                                                                             Präsenz im Heiligen Land erhalten bleibt.
                                                                                                             Herzlichen Dank!
                                                                                                             Fulda, den 29. September 2022
                                                                                                             + Dr. Gebhard Fürst Bischof
                                                                                                             Diese Kollekte ist ausschließlich für die Unterstützung der Chris-
                                                                                                             ten im Heiligen Land durch den Deutschen Verein vom Heiligen
                                                                                                             Lande und das Kommissariat des Heiligen Landes der Deutschen
                                                                                                             Franziskanerprovinz bestimmt.
                    16.00 Uhr Rosenkranz Friedensgebet

                                                                                                                                   Palmsonntag –
                                                         10.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                         St. Theresia Rosenharz:

                                                                                                                                   Beginn der Heiligen Woche und das Tor
                                                                                                                                   zum Osterfest:
                    im Kolpingheim

                                                                                                              Am Palmsonntag feiern wir den Beginn der Heiligen Woche
                                                                                                              und wir erinnern uns an den Einzug Jesu in Jerusalem. Bei
                                                                                                              gutem Wetter beginnen wir den Gottesdienst am Sonntag, den
                                                                                                              2. April um 10:30 Uhr vor der Kirche. Dort werden die Pal-
                                                                                                              men und Zweige gesegnet, die Sie alle, Jung und Alt, gerne
                                                                                                              mitbringen dürfen!
                                                                                                              Anschließend ziehen wir zur Kirche und setzen die Eucharis-
                     Kollekte für das Heilige Land

                                                                                                              tiefeier fort; die Kinder des Kindergartens St. Martinus hinge-
                                                                                                              gen sind eingeladen, in das Dorfgemeinschaftshaus zu ziehen
                                                                                                              und dort kindgerecht Jesu Einzug und den Beginn der Heili-
                                                                                                              gen Woche zu vertiefen.
                                                                                                              Am Ende der Feier dürfen sich alle Kinder auf eine Palmbre-
                                                                                                              zel freuen.
Seite 14                                                   Donnerstag, den 23. März 2023                  Bodnegger Mitteilungen

                                                                                Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                Atzenweiler-Vogt
                       WAS SUCHT IHR?
                          Jesus-Fragen                                LICHTVERSCHMUTZUNG
                                                                      Die wenigsten von uns können sich unter dem Begriff „Lichtver-
               Glaubensvertiefung durch Bibel lesen
                                                                      schmutzung“ etwas vorstellen. Lichtverschmutzung bezeichnet
                         Fastenzeit 2023                              die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen,
 Texte erschließen – Hintergründe kennen – berühren lassen -          deren Licht in der Atmosphäre gestreut wird.
 Gott begegnen.                                                       Wen soll das stören außer einer Handvoll Astronomen? Erfreuen
 „Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu brin-       wir uns doch an der effektvoll gestalteten Außenbeleuchtung
 gen?“ (Lk 12, 51) „Frieden“ ist ein Schlüsselwort im Lukasevan-      unseres Hauses und an der phantasievollen Gartenbeleuchtung
 gelium. Wir lesen die Frage im Kontext des Evangeliums, sie          mit Reflexion des Lichtes im Gartenteich. Und was war das für
 besitzt hohe Aktualität.                                             eine tolle Stimmung beim Open-Air-Konzert letzten Sommer, als
                                                                      ein Skybeamer seine Lichtkegel durch die Dunkelheit jagte. End-
 Mittwoch, 29. März                                                   lich hat der ÖPNV sein Angebot für die Nachtschwärmer erwei-
 Montag, 03. April                                                    tert, so dass auch nach Mitternacht noch Busse in die Dörfer
 In Schlier im Pfarrstadel um 19.00 Uhr                               fahren. Selbstverständlich wird die Straßenbeleuchtung zeitlich
                                                                      entsprechend angepasst, damit niemand in der Dunkelheit den
 Herzliche Einladung!                                                 Heimweg antreten muss.
 Elmar Kuhn, Gemeindereferent                                         Statt gedankenlos das alles hinzunehmen, könnte man sich auch
                                                                      fragen: ist das alles noch normal? Muss das alles sein? Bilder von
Pilgern mit der Seelsorgeeinheit                                      Insektenschwärmen um eine Straßenlaterne haben wir alle schon
Das Pilgern und damit das Aufbrechen aus dem Alltag und               gesehen. Die Insekten gehen massenhaft zugrunde. Genauso
Gewohntem gehört zum Wesen des Christentums dazu. Der                 werden nachtaktive Lebewesen durch die Lichtverschmutzung in
mutige Bekenner Thomas Morus (1487-1535) fasste dabei die             ihrem Lebenszyklus irritiert. Wir Menschen möglicherweise auch:
positive Seite aller Pilgerschaft mit folgendem schönen Satz          bevor es die elektrische Beleuchtung gab, gab die Natur den
zusammen: „Es kommt niemals ein Pilger nach Hause, ohne ein           Rhythmus vor: tags arbeiten, nachts schlafen. Im Winter länger
Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben.“                  als im Sommer. Über Jahrtausende war es so. Haben die Schlaf-
Schon in vergangenen Jahren gab es Pilgerfahrten unserer Seelsor-     störungen heutiger Menschen eventuell etwas mit dem gestör-
geeinheit und nicht wenige Stimmen traten mit diesem Wunsch an        ten Biorhythmus zu tun?
mich heran. Nach Kontakt mit dem Bayrischen Pilgerbüro, welches       Wie konnte es zu diesem Beleuchtungswahnsinn kommen? Weil
für Planung und Organisation zuständig ist, haben wir uns für den     kaum etwas in den letzten 150 Jahren so im Preis gesunken ist
Zeitraum vom 18. bis 25. September 2023 für eine Pilgerfahrt mit      wie die Kosten für Licht. Der Preisanstieg bei der Energie durch
dem Bus nach Assisi und anschließend in die Toskana entschlossen.     den Ukraine-Krieg wirkte wie eine Notbremse: plötzlich wird die
                                                                      Straßenbeleuchtung schon um 22 Uhr zurückgefahren und es
                                                                      geht auch.
                                                                      In dieser Woche:
                                                                      - Überprüfe ich, welche Beleuchtung überflüssig ist.
                                                                      - Schalte ich das Licht in Haus und Garten aus, wenn es nicht
                                                                         gebraucht wird.
                                                                      - Tausche ich Glühbirnen gegen LED- Leuchten aus, die zwar teu-
                                                                         rer in der Anschaffung sind, jedoch langlebiger und stromspa-
                                                                         render.
                                                                      - Schaffe ich bei meinen Mitmenschen ein Problembewusstsein
                                                                         für die Lichtverschmutzung.
                                                                      - Nehme ich am 25.03.2023 an der „Earth Hour“-Aktion teil, indem
                                                                         ich um 20:30 Uhr für 1h das Licht ausschalte und das Kerzen-
                                                                         licht genieße.
                                                                      Silvia Braun-Biggel

                                                                      __________

Basilika San Francesco (Oberkirche)                                   Wochenplan
Bild: Markus Weinländer In: Pfarrbriefservice.de                      Donnerstag, 23. März
Neben dem schönen Süden sind es eben auch beeindruckende              16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Jungschartreffen im Ev. Gemeindehaus
Orte des Glaubens, die uns zeigen, welche Prägungen und Kul-                       Vogt, für Kinder von der 2. bis zur 5. Klasse. Jeden
turen schon in unserer Kirche liegen. Und wie jede Pilgerfahrt soll                Donnerstag, außer in den Ferien.
auch diese Reise ein Anlass sein, Stärkung und Gemeinschaft zu        Freitag, 24. März
erfahren und vielleicht auch die eine oder andere Sorge mitzu-        07.45 Uhr Schüler-Gottesdienst in der kath. Kirche Bodnegg.
nehmen und dort abzuladen.                                                         Pfarrer Bürkle
Augenblicklich sind wir noch in der Vorplanung und genaue Aus-        09.00 Uhr Krabbelgruppe, Kinder von 0 – 3 Jahren, Ev. Gemein-
sagen neben den großen Fixpunkten kann ich Ihnen noch nicht                        dehaus Vogt
geben. Auch was die Kosten betrifft (pro Person irgendwo zwi-         14.30 Uhr Gottesdienst im Haus Magnus, Waldburg, Pfarrer
schen 1100 € - 1.500 €), stochern wir noch im Nebel.                               Bürkle
Sofern Sie Interesse haben und sofern Sie schon einmal unver-         15.30 Uhr Gottesdienst in der Wohnanlage für Jung und Alt,
bindlich-verbindlich auf einer internen Liste stehen wollen und Sie                Waldburg, Pfarrer Bürkle
schon wissen, ob Sie alleine oder zu zweit reisen, ob Sie ein Ein-    Sonntag, 26. März, Judika
zelzimmer oder ein Doppelzimmer wünschen, dann bin ich Ihnen          Des Menschen Sohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen
sehr dankbar, wenn Sie sich im Pfarrhaus Bodnegg bei unserer          lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlö-
Pfarramtssekretärin Frau Silvia Blankenhorn, Telefon 07520 2145       sung für viele.                                      Matth 20,28
oder stulrichundmagnus.bodnegg@drs.de melden.                         09.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Vogt, Pfarrer
Ihr Pfarrer Florian Störzer                                                        Bürkle
Bodnegger Mitteilungen                   Donnerstag, den 23. März 2023                                                         Seite 15

10.15 Uhr Gottesdienst und Feier der Diamantenen Konfir-              Ansprechperson im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt II
            mation in der Evangelischen Kirche Atzenweiler,           Pfarrer Manfred Bürkle, Telefon 0751 62701,
            Pfarrer Bürkle                                            Atzenweiler 2, 88278 Grünkraut,
            Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt.           E-Mail persönlich: manfred.buerkle@elkw.de
19.00 Uhr Abendoase, ökumenischer Gottesdienst in der                 Sprechzeiten nach Vereinbarung.
            Evangelischen Kirche Atzenweiler.                         www.miteinanderkirche.de
Montag, 27. März
09.00 Uhr Krabbelgruppe, Kinder 0 bis 3 Jahre, Ev. Gemeinde-
            haus Vogt.
Dienstag, 28. März
09.30 Uhr Krabbelgruppe, Kinder 0 bis 3 Jahre, Ev. Gemeinde-
                                                                         Ökumenische Angebote
            haus Vogt
19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindesaal Atzen-
            weiler
Mittwoch, 29. März
15.30 Uhr Konfi-Unterricht im Gemeindesaal Atzenweiler, Pfar-                                  Ökumenisches
            rer Boss                                                                           Friedensgebet
Donnerstag, 30. März
15.30 Uhr Kindergottesdienst, Ev. Gemeindehaus oder im Gar-
            ten, Vogt                                                  Wir laden zum monatlichen ökumenischen Friedensgebet ein:
16.00Uhr bis 17.30 Uhr Jungschartreffen im Ev. Gemeindehaus                            am Montag, 03. April 2023,
            Vogt, für Kinder von der 2. bis zur 5. Klasse. Jeden                   um 18 Uhr in der Kirche in Bodnegg.
            Donnerstag, außer in den Ferien.
Freitag, 31. März                                                      Zu Beginn der Karwoche gestalten wir das Friedensgebet in
09.00 Uhr Krabbelgruppe, Kinder von 0 – 3 Jahren, Ev. Gemein-          Form eines „Kreuzweg des Friedens“. Wir schauen auf das
            dehaus Vogt                                                Leiden Jesu und das Leiden der Menschen weltweit, die von
Sonntag, 02. April, Palmsonntag                                        Krieg und Flucht bedroht sind.
Des Menschen Sohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an            Wir freuen uns über jede und jeden, die mit uns diesen
ihn glauben, das ewige Leben haben.                Joh 3,14b.15       Weg gehen!
09.00 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Atzen-              Vorbereitungsteam: Maria Beck-Brüll, Elisabeth Binetsch, Hei-
            weiler, Pfarrer Boss                                       drun Clus, Maria Legner
10.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Vogt, Pfarrer
            Boss                                                      Sonntag, 26. März
            Das Opfer ist für die Familienarbeit bestimmt.            19.00 Uhr Abendoase, ökumenischer Gottesdienst in der Evan-
                                                                                gelischen Kirche Atzenweiler.
Verlässlich geöffnete Kirchen
Die Evangelische Kirche Atzenweiler und die Christuskirche in
Vogt sind tagsüber zur persönlichen Einkehr und Andacht geöff-
net. Sie sind täglich geöffnet zwischen 8 und 16 Uhr. Der Code
für das elektronische Schloss in Atzenweiler lautet: 1111.               Vereinsnachrichten
Wir informieren Sie auch weiterhin im Netz (www.miteinan-
derkirche.de), in den Schaukästen und an dieser Stelle!

             Einladung zum Kindergottesdienst „Jesus zieht in                        Bodnegg mobil e.V.
             Jerusalem ein“
             Am Donnerstag, den 30. März feiern wir um 15.30 Uhr
             unseren Kindergottesdienst zu Palmsonntag.                Ich muss zum Einkaufen?
             Gemeinsam mit den Kindern hören und spielen wir           Zum Arzt?
             die Geschichte von Jesus, der in Jerusalem einzieht.      Zur Apotheke?
Dazu treffen wir uns im Vogter Pfarrgarten (Finkenweg 10).             Zum Besuch?
Unsere Kindergottesdienste richten sich insbesondere an Fami-          Ins Krankenhaus?
lien mit kleinen Kindern etwa im Alter von 0-7 Jahre in Begleitung     Zur Physio?
ihrer Eltern. Ältere Geschwisterkinder und alle Interessierten sind    und habe kein Auto?
natürlich herzlich willkommen.                                         Wir fahren Sie!
Wir freuen uns auf Euch!                                               Dienstags von 08.30 - 13.30 Uhr
Euer Kindergottesdienst-Team                                           Donnerstags von 12.30 - 17.30 Uhr
                                                                       Freitags von 08.30 - 13.30 Uhr
Bürozeiten                                                             Anruf genügt: 07520-920808
Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr                montags und mittwochs zwischen 15.30 - 17.30 Uhr
Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Dienstag von 09.00 - 11.00 Uhr
Pfarramt Vogt, Frau Heist: Mittwoch von 11.00 - 13.00 Uhr
Pfarramt Atzenweiler, Frau Heist:
Donnerstag von 15.00 - 17.00 Uhr                                                     bodnegg kulturell e. v.
E-Mail: Pfarramt.Atzenweiler-Vogt@elkw.de

Ansprechperson im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt I                     Ordentliche Mitgliederversammlung 2023
Pfarrerin Ulrike Boss, Pfarrer Jörg Boss, Telefon 07529 1782,         Montag, 27. März, 20 Uhr im Rathaus
Finkenweg 8, 88267 Vogt,                                              (Eingang Rückseite UG/ Ratssaal)
E-Mail persönlich: ulrike.boss@elkw.de                                Alle Mitglieder und alle Interessierten sind zur öffentlichen Jahres-
E-Mail persönlich: joerg.boss@elkw.de                                 hauptversammlung eingeladen. Bringen Sie Anregungen, Wün-
Sprechzeiten nach Vereinbarung.                                       sche oder Kritik mit, oder einfach ein wenig Zeit für informative
                                                                      Gespräche.
Sie können auch lesen